1924 / 54 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ingetragen: Au8ge Mien. E Halle a. S., den 21; Februar 1924, Das Amtsgericht. Abt. 19,

Falle, Saale, Nach Verlegur Werlin nah * esellschaft in erraingesell\ gi Diemihß Handelsregister Abt. B unter Nr. 760 ein

G Halle a. S., den 22. Februar 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Walle, Saale. f __ [112378 ÎIn das hiesige Handelsregister Abt.

ihres Sißes

lle-Diemi

Nr. 3152 ist heute bei der Firma Hubert

Wähmer in Halle a. S. eingetragen

Offene Handelsgesellschaft. Der Dane

mann Hans Wähmer ist in das Gesdà

als perfónlih haftender Gesellschafter ein- A Gesellschaft a am 16. Ok-

E, ober 1923 begonnen. ¿Halle a. S., den 23. Februar 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Falle, Saale.

r. 3586 1st heute die Firma Mabsch in Halle a. S. und als lle a. S. ein en,

Halle a. S., den 23, Fehruax 1924. Das Amisgericht. Abt. 19.

Walle, Saale.

Nr. 356 it heute bei der Altkleider-

verwertungs telle der Stadtgemeinde Halle a. S. Gesellshaft mit beshränkter Haf-

hung eingetragen: Die Vertretungs8befugni der Aa Lten Wilhelm er un ranz nt exloschen. Halle a. S., den 23. Februar 1924, Das Amtsgericht. Abt. 19.

————-—

Walle, Saale. __ [112377] In Le Ote Handelsregister Abt. B

Nr. 590 ist heute bei der Firma Karl

Miestraie, Gesellschaft mit beschränkter ftung in Halle a. S., eingetragen: Der aufmann Hellmuth Wrode ist mcht mehr

Geschäftsführer.

, Halle a. S., den 23, Fevcnar 1924,

Das Amisgericht. Abt. 19.

Walle, Saale. [112372]

In das hiesige Handelsregister A B Mr. 761 it heute die Firma Gebr. Langner, Lebensmittel, Gesellshaft mit E ränkter Haftung in Halle a. S,, ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens Ut der Cin- und Verkauf von Lebens- mitteln aller Art, insbesondere von Obst, Gemüse, Kartoffeln, Räucherwaren, Wild und Geflügel, Kolonialwaren, Molkerei- rodukten usw. Das Stammkapital be- rägt 900 Goldinark. Geschäftsführer sind Emil Langner, Kaufmann, Halle, Pau: Langner, Kaufmann in Gatterstedt, Kr. Querfurt, und Reinhold Langner, Kauf- mann in Halle, S, Der Gesell[chafts- vertrag ist am 10. Dezember 1923 j gestellî. Zur Vertretung der Gesellschaft Ut die Mitwirkung zweier Gesellschafter erforderlich.

Halle a. S., den 23. Februar 1924.

Das Amisgericht. Abt. 19.

Walle, Saale. [112373] In das hiesige e Abt. B Nr. 425 if heute bei der Firma Nobert Kunze & Co. vormals Gustav Glück Nachf. Inhaber Robert Kunze, Gesell- haft mit beshränkter Haftung in Halle s, S., eingetragen: An Stelle des gus- ge! iedenen Architekten Johannes Renner st dex Kaufmann Otto Zinder in Halle um Geschäftsführer mit der Maßgabe stimmt, daß er gulauamen mit dem Ge- ne Robert Kunze zur Ver- retung der Gesellschaft berechtigt ift. Halle a. S,, den 29, Februar 1924, Das Amtsgericht, Abt, 19.

Walle, Saale. [112379]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ilt Heute unter Nr, 762 die Firma Ver- einigte Färbereien und äschereien Mauersberger, Galgenberg, nion, Giesert, Gesellschaft mit beshränkter Haf- ung in Halle a. S. eingetragen. Gegen- 4 des Unternehmens is die Ueber- ahme und der Fortbetrieb der Färbereien und Wäschereien der Waschanstalten und ärbercien Mauersberger, Ame,

algenberg, Union und Giesert, Halle a, S, Ver Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1924 ae tolsen, Die Ge- sellschaft dauert zunächst bis zum 31. Ja- nuar 1939, Falls der Gesell\chaftsverirag bon keinem der Gesellschafter mindestens 1 Jahr vor Ablauf gekündigt wird, vber- Jängert er fi um jeweils ein Jahr. Das Stammkapital beträgt 50 009 Göldmark. Die Stammeinlage des Gesellschafters Richard Krawehl von 20 200 Goldmark, des E E Friedrih Pfaender von 18400 Goldmark, des Gesellschafters Ne Sehen von 9200 Goldmark, des Vejellshaflers Ottomar Dreßler von 2200 Goldmark werden dadurch geleistet, daß die Gesellschafter Geschäftsinventar in dem den Stammanteilen entfprehenden Werte in die Gesellschaft einbringen. Ge- chäftsführer sind die Gesellschafter Kauf- eute Nichard Krawehl in Ammendork, riedrich Pfaender und Franz Geilen in

alle a. S. Soweit die Geschäftsführer Vesellshafter sind, vertritt jeder die Ge- scU}chaft allein. Soweit die Geschäftsführer nicht Gefellschafter sind, wird die Gesell- schast durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und- einen e a vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen lediglich dur den Deutschen Reichsanzei

Louis Huth i dur Tov

[112371] von l } ist die Aktien- | H irma: Hallishe Bahn- und eute in das

Ö __ [112375] In das hiesige Handelsregister Abi. A Alfons ) deren Jn- daber der Kaufmann Alfons Nabsh in

[112374]

In das he Handelsregister Abt. B

Schmidt ist beendet. Die Firma

Jean Bernges l dean Lohfink,

Hamborn. : _In unser Handelsregister B Nr. ist am 28, Februazx worden: Westdeutsche Lack- und industrie Gesellschaft mit

in Hamborn,

avben

andel mit Laden, Farben und Chemi falien. Stammkapital: fünftausend Gold mark Geschästsführer sind: 1. Kauf - mann Friß Schneider in Hamborn 2. Landwirt Heinrih Kolkmann

Meyer in Dinslaken. vertrag ist vom 23. Oktober 1923 bezw

sind zeder ) berechtigt. Amtsgericht Hamborn.

m ——

t Hanau.

gesellschaft, Gemeinnützige

1923 sind folgende Pargaranben des sellshaftsvertrags unter 2 worden: § 1 (Firma), kanntmachungen) 9 § 7 (8) (Aktien), (Aufsichtsvat), § 16 (11) (Generalversamm- lung), § 20 (15) (Geschäfisjahr). Firma ist in „Vaugesellschaft Hanau Uktiengesellschaft““ geändert und dle Gefellshaft zu einer Aktiengesellschaft im Sinne des Deutschen Handelsgeseßbuchs erklärt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist darauf gerichtet, gesunde und zweckmäßig eingerihtetie Wohnungen zu beschaffen sowie Bauten und Bau- arheiten "jeder Art auszuführen. Die Ge- fellshaft ist befugt, fich an Unter- nehmungen ier und ähnliher Art zu beteiligen. s Grundkapital ist von 90 000 é auf 450 000 4 O worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 450 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000 Æ, die zu je 1000 Papier- mark ausgegeben sind. Die Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ver Vor- ane besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so erfolgt die Vertretung Vorstand aus mehreren Perfonen, so er- folgt die Vertretung entweder dur zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem einzelnen Mitglied des Vorstands die Be- fugnis erteilen, die Gesellschaft für sih allein zu vertreten, Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Kaufmann Hermann Küstner, Baurat Hermann Wohlfahrt; an ihre Stelle sind die Vorstandsmitglieder Bauunternehmer, und nt, Kaufmann, beide in Hanau, ‘getreten mit der Maßgabe, daß zur Ver- ¡retung der Geselishaît jedes der Vor- standsmitglieder nur gemeinsam mit einer anderen Vorstandsmitgliede befugt i, Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau vom 15. Februar 1924, Wanau. S [112387] Handelövegi ter Abt, B 149, Firma s apiersaæfabri? Schlarb «& Co. Aktiengesellschaft“ in Hanau: Das biéherige Vorstandsmitglied, der Kauf- mann Karl Schlarb in Hanau, ist ab- berufen. Der Kaufmann Emil Schlegel in Hanau ist zum stellvertretenden Vor- E bestellt worden. Durch den urchgeführten Beschluß der Generalver- sammlung vom 28. Sepembex 1923 ist das Grundkapidal der Gesellschast um 17 000 000 4 ouf 670900000 M dur Ausgabe von 1520 Stück auf den Jn- haber Tautenden Stammaktien von je 10000 Æ und 180 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien von je 10 000 erhöht worden. Die neuen Vorzugsaktien werden mit 30 fahem Stimmveht aus- gestattet, welhes jedoch beshränkt ist auf die Fâlle der Beseßung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Scung und der Auf- lösung der Gesellshaft. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die §8 d (Höhe des Grundkapitaks), 19 (Stimm- recht der Aktien), 29 (Verteilung des Liquidationserlöses) der Saßung sind durch Beschluß derselben Generalversammlung nah näherer Maßgabe der Niederschrift geändert worden, Eintrag des Amts- gerihts, 4, in Hanau vom 16. Februar 1924. : Wanau. : ; [112381] Handelsregister, Abt. B: Nr. 122, Firma „Krieger « Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Hanau: Durh Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17, De- zember 1923 ist das Geschäft der I schaft mit der Firma auf die Aktienge]ell- haft Krieger & Cie. in Hanau über- iragen worden. Der Uebergang der im Betriebe der Gesellshaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist au A worden, Zu Liquidatoren sind dle rüheren Geschäfisführer: 1. Kreisdireklor a. D. Joseph Krieger in Hanau, 2. Kauf- mann Friedrih Tödt in Hanau bestellt worden, jeder mit der Befugnis, die Ge- sellschaft allein zu vertreten. Die Firma der Gesellschaft ist in: „Foseph Krieger Gesellschast mit beschränkter Haf: tung‘“ geändert worden. i Nt DL Arenge Lan in Firma eeKrieger «& Cie. Aktieugesellscha\t“ mit dem Siß in Hanau. Der Gesell- afióvertrag ist am 17. Dezember 1923 eltgestellt._ Gegenstand des Unternehmêns

s

er. alle a, S. den 25, Februar 1924, Das iede Abt, 79,

112380] 131 1924 eingetragen

beschränkter N ambe Gegenstand des nternehmens ist die Herstellung und der

in Sterkrade-Biefang, 3. Kaufmann Arnold Der Gesell\chafts-

2%, Februar 1924. Die Geschäftsführer für fih allein vertretungs-

[112388] udelsregister B 13, Firma „„Aktien- Bau- gesellschaft“ in Hanau: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 14. di 216

egfall der 6, 10, 11, 13, 15, 21, 22, 23 abgeändert 8 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 4 (Form der Be- c (Grundkapital), § 9 (Vorstand), § 12

Die

der Gesellschaft durch diese. Besteht der | 2200

- | sellschaft Hanau bet

- | Zusammen schäfte, die ste

Unternehm

richten.

Aktien

bestehendes Firma, jed derungen

Neber 17, - ab gelten

ührt, L Grund der Firma Kri beschränkter

alljährli 15 % find

saft Gefellschast

Vertretung

ju chafi zu

vertreten ka Kaufmann

der Befugr

dem

rüdung im berufen der Ginberuüfung einer Son folgen, L

Die

in Hanau, Friß Zeime mann und Roos in He haben sämtli glieder des

mann und Der

Gericht, von

werden. Einträge Hanau vom

Hanau.

geschäft als eingetragen

Vertrieb räume: M 20. Februar

Hanau, Handeldre eeHaufa

st der ndel mit Getreide, Mehl, Sebens e Futtermitteln, Wein, Spiri-

mittelgro Hanau:

des Unternehmens ist ferner die | zierung aller in den Geschäftsbereih der - | Gesellschaft fallenden Geschäfte sowie die - | Ausführung von Geschäften, die damit im

| des Unternehmens

niederlassungen im ÎIn- und

auszugeben. Jeder

e erfolgt zember 1923.

ür Neu der ie

renen, der feßlichen Reservefonds und vor l eines Gewinnanteils an die Altionäre und Aufsichtsratsmitglieder ergibt. Tantieme ift zu zahlen, age

mehreren Personen. i tandsmitglied vorhanden, so is es zur

Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, o sind zwei von ihnen berechtigt, die Ges

ibenden des Aufsichtsrats kann E bestimmt wevden, daß eines von mehreren Vorstandsmitgliedern allein oder gemein» sam mit einem Prokuristen die GeseUschaft

uge T nis bestell, allein zu vertreten. Die Bekanntmachun» g der QUENON Folgs durch den eutschen Reichsanzeiger. C

orstand aus und sind von diesem zu unterzeichnen. Die der Gesellschaft werden durch den Vor- sißenden des Aufsichtsrats unter Angabe der Tagesordnung S

, unbeschadet des gesegli Aktionäre oder des Vo

ei Berechnung dieser Frist ist der Érscheinungstag des machung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung niht mitzurehnen. Gründer d 1. Kreisdireftorx a. D. Iojeph Krieger in

Go, 2, Konsul Ernst Bodenheimer in Mannheim, 3. Fabrikant Julius Brüning

divektor a. D. Joseph - Krieger, 2, Kauf-

3. Fabrikant Julius Brüning, 4. Regie- rungsrat a, D. Dr. Friß Zeime, 5. Kauf- mann Gaston de r Anmeldung stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeihneten

Handelskammer

Handelsregister Abt. Firma „Wilhelm Staubitz““, dieser Firma betxeibt zu Bischofêheim bei Mainz wohnhafte Kauf-

mann Wilhelm Staubiß ein Handels- | [

aegebener Geschäftszweig: Herstellung und von

handel und Jmport“ in

tuosen und verwandten Gegenständen jeder Art unter Uebernahme und Fortbetrieb des unter der Firma Krieger & Cie. Ge-

mit beschränkter Haftung i riebenen Geschästs. Gegen}tan

hange stehen. E ferner regung

Als e N

mit der

ungen beteiligen und Auslande er Grundkapital beträg

50 000 000 M und ist eingeteilt in 50 000 Aktien über je 1000 4, Die Gesellschaft ist jedoch auch berechtigt, Sammelaktien über 10 000 M an Stelle von je 19 Aktien über 1000 M oder von 50 000 M ftatt je 50 Aktien über 1000 4 und von 100 000 Mark? stait je 100 Aktien über 1000 Aktionär kann ver- langen, daß ihm auf seine Kosten statt einer Aktien über 10 000 # 10 Akt über 1000 M, statt einer Aktie über 50 000 4 50 über 1000 Æ und statt einer Akite über 100 000 46 100 Aktien über 1000 ausgehändigt werden. Die : sauten auf den Aktien sind Die Firma Kriege mit beschränkter Ha! trägt der Aktiengesellshaft ihr in F

es Lebensmittel - Kommijsions- ürnd Deuhlenverttewn S Hluß as Fore YVtto Brandt ein Handelsgeschäft als Die vom

zum Nenmwerti ausgegeben

och unter Ausschlu! und Verbindlichkeiten. mit Wirkung _Von diesem Ta die Geschäfte der d ktiengesells\ M erfolgt

Hastung verpflichtet fi esellschaft mit besränk-

Barbetrag pon dem in dex

einen erzielten

von dem Nettogewinne zu be- sih vor e dal des ges Io

Die dic Aktien» Der Vorstand der aus einec oder Ist nux ein Vor-

besteht. besteht

der Gesellschaft allein befugt,

Vor-

auch

vertreten, Durch den

nn, Vorstand ist anau mit

esellschaft

Zum ersten ódt in die

¡je gehen von

Generalversammlungen

einmalige Cin» eihSanzeiger eins

hen MNechts rstands auf . Die Einberufung muß mit von mindestens 18 Tagen er-

Deutschen

die Bekanntk-

der Gejellshaft sind:

4, Regierungsrat a. D. Dr. in Frankfurt a, M., d. Kauf- Stadtverordneter Gaston de idelberg, Diese fünf Gründer L Aktien übernommen. Mit- ufsihtsrat sind: 1, Kreis-

Konsul - Ernst Bodenheimer,

oos. Von den bei eingereihten Sthrift-

leßterem auch bei der hiesigen Einsiht genommen

des Amtsgerichts, 4, 18. Februar 1924. [112386] A Nr. 1072: Unter

in

Als nicht An-

Ginzelkaufniann, wird veröffentlicht:

Lederwaren. Geschäfts- arkiplay 4. Hanau, den 1924. Amtsgericht. 4.

irma Lebens-

[11 ister Wbt. B Nr. 155

ktiengesellschaft

Finan-

ie Ge- Erl vorstehend | Ha angegebener Geschäfte im Zusammenhang

bin oder die durch die Verwertung der . | Mittel der Gesellschaft bedingt sind. Die Gesellschaft kann sich an anderen Ri v

weig-

Aktien

Inhaber. Die

r & Cie. Gefellschaft tung in Hanau üver- anau

irma ais f ge» auf überreihten Ausstellung. Die Krieger & Cie. Gejells 4 s alige bald in Liquidation zu treten und während der Dauer der Liquidation ihre ändern. Als Gegenleistun die V tragung des Geschäfts erhält die Firma Krieger & Cie. ter Haftung: a) oldmark, b) von Aktiengesellschaft

irma zu für M Veber-

i Reingewinn ch eine Tantieme von 15 %. Die

Hanau der in | h

sind aus dem 1

C R E

n . Februar

d

vom Hanau.

„Gerbig u. Mexz“ in Hanau: Gesellschaft ist aufgelost, Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Georg mmel in Hanau fortgeführt. Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau vom 21. Februar 1924.

d

Hanau. [112382]

Handelsregister Abt, B Nr. 80, Firma

- | „Vieh- und _Fleischhandelsgesell-

t | schaft mit beschränkter Haftung““ in

anau: Die Liquidation ist beendet.

ie Firma ist erloschen. intrag des

Amtsgerichts, 4, in Hanau vom 22. bruar 1924.

Wanau, : [112383] Handelsregister. Abt. A:

Nr. 570. offene Handelsgesellschaft ‘in irma Karl Ernst Ohl“ mit dem Siß in Hanau: Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft. ist mit Firma. Aktiven und" Passiven mit Wirkung vom 28. November 1921 auf den Ingenieur Karl Hans Ohl in Hanau und den Kauf- mann Karl Friß Ohl in Hanau als offene Handelsgeselishafter durch Erb- gang übergegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen.

Nr. 1078, Firma „Jngenieur Otto Brandt“\. Ünter dieser Firma betreibt zu Hanau der dort wohnhafte Ingenieur

Fes

Einzelkaufmann. Als nicht eingetragen wird veröffentlid,t: Angegebener Ge- schäftszweig: WVertriceh von Bäckerei- maschinen und Bau von Backöfen. Ge- châftsräáume: Hochstädter E 35 und ager Nr. 11 am Ostbahnhof. Hanau, den 23, Februar 1924. Amtsgericht. 4.

Hanau. [112389] Handelsregister Abt. Nr. 53, Firma „Drescher & Kiefer““ in Hanau: j Kaufmann Karl Schäfer in Hanau ist Prófkura erteilt. Eintrag des Amts- gerichts, 4, in Hanau vom 23. Februar 1924,

ITannover. [112390] In das Handelsregister “ist Heute ein-

getragen: : In eung A: Zu Nr. 2911 is Vrogerie Rehbock Wilhelm Rehbock: - Die gs ist ge- ändert in Wilhelm Rehbock. Fed Nr. 5132, Firma Willy ¿F

und ¡lein Hermine Haberland in Hannover ist Gejamiprokura erteilt der- art, daß jeder berehtigt ist, die Firma 1n Gemeinschaft mit einem anderen Pro- Turisten zu vertreten.

Zu Nr. 6847, Firma Haß & Reinecke: Der bisherige sellshafter Kaufmann Carl Haß in Hannover ist eiger In- haber dez Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. u Nr. 7202, Firma Archimedes

Dee erdeuge Siegfried & iat Die Gejellschaft ist ausgelöst. Die Firma ist erloschen. i L Unter Nr. 8207 die Firma M. & H. er mit Siß in Hannover, Sophien- traße 1A, und als persönlich haftende Gesellshafter Kaufmann Max Fiedler und Direktor Hermann Die offene Handelsgesellschast hat 2, Februar 1924 begonnen. Unter Nr. 8208 die Firma Gebr. Linde mit Siß in Hannover, Georgstraße 23, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Linde in Hannover und Carl Linde in Dortmund. Die offene Handelsgesellshaft hat am 10. Februar 1924 begnonen. Zur Vertretung der Ge- [EISaN ist nur der Gesellschafter Paul Linde ermadhtigt.

In Abteilung B: „Zu Nr. 1442, Firma Einbruch-Ver-. N chaft mit beshränkter Haf- tung: Die Gesellschaft is ausgelöst. Kauf- mann Heinrih Hartwig in Ha t Liquidator. Amtsgericht Hannover, 27. 2, 1924.

Warburg, Elbe. [112391] In unser Handelsregister A Nr. 194 Parhuvier gu wert und Maschinen- abrik, Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung 1n Harburg ist heute eingetragen: An Stelle des G Oen E Srenß ist der Mandatar und uktionator Friß Grothe in Harburg zum A eus mtêgeriht, IX, Harburg,

den/26. Februar 1924.

Weide, Molstein. [112394] In das. / Handelsregister Iun A unter Nr. §39 n bei der offenen Handels- sellschaft Massow und Jürgensen, Dell- stedt eingeljagen: Die Gesellschafi ist auf- geln M ige u E ide, den, 19. Februar : Dc Amtsgericht. 1,

Heide, Ho%tein. [112392]

In das Haudelsregister Abteilung B unter Nr. 16 ft bei der Séhleswig-Hol- steinishen Elektrizitätsgesellshaft m H. in

am

nnover "1

1a W

Heide eingetragen: Die Gesell- Ga! ist aufgelöst. Die Firma ist er- osen. Heide, den 19. Februar 1924.

Das Amtsgericht. L.

Weide, Holstein. E

In das Handesregister A ist nter Nr. 202 bei der offenen Handelsgesell- haft Schmidt und Herbst in Seits beuts eingetragen: Dem Ingenieur Johannes Hahn in Schenefeld, Bez. Kiel, ist Pro- ura erteilt.

e Kaufleute Adam Schmitt

in Somborn und Otto Wagner în Hanau f } Vorstand ausgeschieden. Eintrag des Ba Bis, 4, in Hanau

: [112385] andelsregister Abt. A Nr. 946, i ie

Dem |d

t ._P. U Dem Kaufmann Richard. Et B

Fiedler in Hannover. | G

\chàfts- 1 W : von der offenen Handelsges. Noßmüller & Ischenbeck in Crefeld betriebenen Handels- geschäfts,

erwerbe i JIn- und Auslande ‘errichten. führer sind: Kaufleute Peter en Crefeld, Adolf Reindorf, Crefeld-

und Hrch. H lehre O vorhanden, so vertriti ein jeder Bekanntmachungen ; Deutschen Reichsanzeiger, Stammkapital: 6000 Gokdmark, und bringen hierauf Roß» müller, Reindorf und Hoffmann als die alleinigen Gesellshafter der obengenannten - offenen Handelsges. deren Vermögen nah . der Bilanz vom 31, 10. 1923 mit Wirkung vom von 3000 Goldmark als Sacheinlage ein.

Etzehoe,

Suehve und als ihr Inhaber der Kauf»

[112355] MeiligensiaAt, Eicksfeld,

is eute unter Nr. 246 die Firma Söder & Co.“ mit dem Siß in Linde- werra eingetragen worde». Die Firma ist eine offene Q esellschast; pers sönlih haftende e fter sind der Kaufmann Otto Geißler in Frankfurt a. M. und der Stockmacher Karl Sóder in Lindewerra Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1924 begonnen. Der Che» rau Ida Geißler, geh. Söder, in Frank- urt a. M. ist Prokura erteilt. Heiligenstadt, den 26. Februar 1924, Das Amisgericht.

Hermsdorf, Kynast. [112397] _In unserem Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Helios Glasindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Petersdorf i R., eingetragen worden, is als neue Gesellshaster aufgenommen sind: 1 der Privatier Hugo Hauke in Hirschberg, 2. Stefan O Hirschberg. 3 der Kausmann Friß Wittwer in Neufalkenhain, 4. die rau Elsa Schenk, geb, Schenk, in Ober cchreiberhau, und daß Prokura dem Kaufs mann Friedrih Wilhelm Ilgner in Warmbrunn, Hedwigstr. 3, übertragen worden ist. 4

Amisgeriht Hermsdorf {Kynast),

den 29, Februar 1924,

Werne. In u

der Kaufmann

[112396] Pan e leren te Abt. A unter Nr. 9565 des Registers ift heute die Firma ris Darpe Bergwerks- u. Industrie Bes darssartikel, Herne, und als deren allei- niger Inhaber der Kaufmann Friß Darpe, Herne, eingetragen worden. / Herne, den 26. Februar 1924. Das Amtsgericht.

HWöchst, Odenwald. [112398] ‘In unser Handelsregister Abt. A wurde heute der Einzelkaufmann Peter Stang in König i, O. als Inhaber der_Firma Stang und Voll in König i. ein- getragen; ferner wurde baselbit eingetragen, die in Nieder NRamstadt betriebene Konimanditgesellshaft Stang & Voll als Kommanditgesellschaft aufgelöst und der Siß der Firma nah König i, O. verlegt worden ist. Geschäftszweig ist Zigarren fabrikation. / Höchst i. O., 25, Februar 1924. __ Amtsgericht.

Wof. Handelsregister. [112399] „Georg Gebhardt““ in Q Inhaber: Holzhdlr. Gg. Gebhardt. \häftszweig: renn- und Nußholzhandlung. i i J: Monte T E in E ami ahnhof): Einzelfirma erloschen. n Setnrich Bin «& Co.“ in Hof: Offene Handelsgesellsh. seit 1. 7. 1923 der Kaufleute Hrch. Reiß und Theodor Friedrih Geschäftszweig: Großhandlung und Vertretungen in hem.-techn. Produkten. „Gebrüder Reiser“/ in Schwarzen- bah a. S:: gesellschaft ist am 1. 1. 1924 der Gesell» schafter kg Reiser ausgeschieden und wird feitdèm Geschäft samt Firma von A Reiser allein fortgeführt. „Elektro-Judustrie Kirchenlamitt, G. m. b. S.“ in Kirchenlamiß: Auf- lösung am 312, 12. 1923 beschlossen; Liquts dator ist der bish. Geschäftsführer. „Spißbarth, Vixkner «& Co, . m. b. H. in Liquidation“ in Rehau: Liquidation beendigt: Firma er-

loschen. :

,„Groh «& Co., Zweigniederlassung der Lüdenscheider Meiallwerke Aktiengesellscha#| vormals Zul. Fischer & Basse“ in Hof-Krötenhof: Grundk’apitalserhöhung vom 20, 10, 1923 nun bezügl. des Restbetrages von 21 500 000 Mark durch Umwandkung von 21 500 Stück Genufßscheinen zu je 1000 Æ erfolgt; auf jeden Genußschein mußte der nwert bon 3 Dollar in nordamerik, Währung hinzugezahlt werden,

„Porzellanfabrik J. Friedri Friedrich, G. m. b. H. in Liqui- dation“ in Helmbrehts: Liquidation hes es Gin erloschen, :

„Rofmüller Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Münch- berg i. M Nach dem not. Ges.- Vertr. vom 6 2. 1924 if Gegenstand- des Unternehmens: Herstellung und Vertrieh konfektionierter Textilwaren und anderer aren, insbes. Fortführung des bisher

Die Gesellschaft kann sih an anderen Unternehmungen beteiligen, solche n und Zweigniederlassungen im Geschäfts»

ofkum, offmann, Köln. Sind mehrere Alle den

die Gesellschaft selbständig. erfolgen durch

1, 11. 1923 im Reimvertsanschlage

9 “,

1924.

j 112400] _In das Handelsregister Abt, À ist am 25, Februar 1924 unter Nr. 370 die irma Johannes M. Paulsen in

Amtsgericht Hof, den 28,

mann Johannes Pauksen in Ihehoe ein» tragen worden. wird unter firma ein Schokoladen- und Zuckerwaren»

Heide, den 22. Februar 1924. Das Amtsgericht. L

oßhandels- S ß

[Ene ein E

n das Handelsregister Sena A ar

;_ CTOA T f

E nämlih: Kücheneinrihtung, ( o

Aus dieser offenen Handel2-

u [112403] R Ls Handelöreg;ster wurde bei ver i7ma Dar e hren abrik Wader Gesellschast mit beschränkter Haftung in Scherzheim am 23. Februar 1924 ein- tragen: Die Vertretungöbefugnis _des riß Koellner ist beendigt; zu Geschäfts- fihrern wurden bestellt Karl Wacker und Rulius Waker, Fabrikanten in Scherz- deim. Der Gerichtsverwalter in Kehl.

cent. ; [112402] Fn das Handelsregister wurde bei der ¡irma Seegmüller & Cie. Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Straßburg Pueigniederlassung Kehl, am 25, Februar 94, eingetragen: Die Zweigniederlassung

l ift aufgehoben. n Kehl if ear Kehl.

(empen, Rhein. [112494] Sn Üinser Handelsregister Abi. B Nr. 17 wurde heute bei der Firma Sontinentale Pegamoid Aktiengesellschaft 1 St. Tónis folgendes L: Dem Fahrifdirektor Karl Werres zu Crefeld ist )rotura erteilt.

Kenpen, Rhein, den 23. Februar 1924.

Das Amtsgericht.

| [112405] IÎn unsex Ee er B ift bei der irma „Vereinige Wiener Margarine nd Bultterfabriken Gesellschaft mit de- ränkter Haftung“ in Kleve folgendes ein- getragen worden: Die Liquidation ist be- ndet und die Firma erloschen.

. lere, den 26, Februar 1924,

Atntsgericht.

®

¡leve. S [112406] Jn unser Handelsregister B ist heute inter Nr. 90 die Firma „Kasino van den Bergh, Gesellshaft mit beschränkter Haf- ung, m Kleve“ eingetragen worden. Der Hesellshaftsverirag ist am 5. Februar 1924 errichtet. i / Gegenstand des Unternehmens is die nrihtung und Betrieb eines Kasinos ür die kaufmännischen und tehnischen An- gestellien der Firma van den Vergh v Margarine Gesellschast mit beschränkter Paftung in Kleve. s as Stammkapital beirägt 12000 O Beschäftöführer sind die Kaufleut

Seschästöführer su ie Kausleute Franz Dilschneider und Ludwig Schrader, beide in Kleve.

Die Gesellschaft wird s zwei Ge- äftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Deffent- liche Bekanntmachungen erfolgen nux «im Deutschen Reichbanzeiger. j

Die GeseU\ ern van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Kleve trägt auf ihre Stamm- einlage von 11000 Goldmark die zum Betirwæbe des Kasinos erforderlichen

Sechirre, Porzellan und Bestecke zum Werte von 11000 Goldmark ein. Kleve, den 26, Februar 1924. Aintsgerichk. Via, - : E [112407] Ju das Handelsregister ist am 23. Fe- bruar 1924 eingetragen: : Abteilung Nr. 10 807 die Kommanditgesellschast „Beckex & Schmiß, Bankgeshäst* in Honnef mit Zweigniederlassung in Köln, Hohenstaujenring 39, unter der Firma „Bekker & Schmitz, Bankgeschäft eig- niederlassung Köln“. Persönlich haften- dex Gesellschafter: Oito Beckter, Bankier, Honnef, Dem Alfred Hethey, Köln, 1 Einzelprokura erteilk. Die Gesellschast hat am 31, Dezember 1923 begonnen. És ist ein Kommanditist vorhanden. Nr. 10808 die Firma „Augustin Stri“, Köln, Geißelstx. 39, und als {Fn- habec Bäckermeistex Augustin Strick, Kölu-Ehrenseld. Der Ehefrau Mar- gareiie Strick, geb. Koep, Köln-Ehren- eld, ist Prokura erteilt. i N. 10809 die Firma „Kur Stein- weg“, Köln, Hansaring 22, und als Ju- haber Kausmann Kurt Steinweg, Köln. Nr. 10 810 die Fivma „Otto Klautschke“ in Loipzig mit Zroeigniederlassung in Köln, Karolingerring 27, untex der Firma „Otto Klauischke, Leipzig, Zweig- niederlassung Köln“, und als Jnhaber Kaufmanits Robert Karl Klautschke, 4LIPZA. “Nr. 649 bei dex offenen Leg schaft „Rheinisches Kaufhaus für Lebens- mittel Cornelius Stüßgen“, Köln: Dem Martin Hospelt, Köln, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß erx nur zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungs- berechtigt ist, Die Prokura® von Alfred Wieland ist erloschen. _ Nr. 3807 bei der Firma „K. Vorwerk & Comp.“, Köln: Geschäftsführer Karl ¡ Hellex, Köln, ist in das Geschäft als per- :fjoulich haftender Gesellshafter einge- *geireten. Die nunmehrige offene Han- ) delsgesellschaft hat am 20. Februar 1924

: begonnen, Der

Nr, 5290 bei

D irma „Heinrich Yöhnßen“ Kölit: Dem Walter Jöhnßen, “Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 6367 bei der Firma „Pfohl & Pieinivasser“, Köln: Die Firma ist er- Toshen. i Nr, 7761 bei der offenen Handelsgesell- haft „Ludwig Ranke“, Köln: Kaufmann

„Gustav Garten ist durch Tod aus der {C ( Gleichzeitig i sind 5 Kommanditisten eingetreten. Die in eine : Kommanditgesellschaft, die am 21. Fa- nuar 1923 begonnen hat, umgeändert. Der Frau Elisabeth Haufe, geb. Garßen, Köln-Ehrenfeld, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 10767 bei der offenen Handels-

¡ Gesellshaft ausgeschieden.

‘ofene Handelsgesellschaft ist

gesellschaft

wird bekanntgemahd: Die Firma ist nicht in Tätigkeit getreten.

r. 10 773 bei der Komnianditgesell- haft „Baer, Menkel & Co. Kommandit- esellschaft“, Köln: Dem Johannes Richard Lange, Köln, ist Einzelprokura

erteilt. Abteilung B.

Nr. 58 bei der Firma „Charitative Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Satung "Köln: Emma te Kamp,

chwester Salome, und Maria Hilgers, Schwester Ne sind als Geschafts- führer ausge]chieden. Nr. 265 bei der Firma „Kalker Brauerei Aktiengesellshaft vorm. Fos. Bardenheuer“, Köln-Kalk: Durch Ge- neralversammlungsbeshluß vom 18, Fe- bruax 1924 ist § 13 des Gesellshafts- vertrages, betr. die Vergütung des Auf- sihtsrat3, geändert. Nr. 1806 bei der Firma „Dowaldt & Zumah Gesellshaft mit beschränkter Haftung“, Elberfeld, mit Zweignieder- lassung in Köln: Dur Beschluß der Ge- sellihafter vom 22. Februar 1924 ist die Gesellschast aufgelöst. Kama Her- mann Zumach, Elberfeld, isl Liquidator. Nr, 2499 bei der Firma „Dresdner Bank in Cöln“, Köln: Samuel Ritscher ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Nr. 3238 bei der Firma „Theo de Walsche Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Köln: Dur Beschluß der Ge- sellschafter vom 21. Februar 1924 1st die Gejellschaft aufgelöst. Kaufmann Heinri Frenten, Köln, ist Liquidator.

Nr. 4502 bei dec Firma „J. H. Koenigsfeld Gesellschaft mit beschränkter ftung“, Köln: Durch Gesellschafster- {luß vom 14. Februar 1924 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages, betr. die Ver- tretung der. Geschäftsführer, geändert. Sind zwei odec mehr Geschäftsführer be- stellt, 1A wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch den- selben Beschluß ist § 6 des Gesellschasts- vextvages, betr. die Geschäftsführung, ge- ändert und Bestimmungen übér einen Aufsichtsrat und über Vorlegung einer Bilanz vereinbart. Kaufmann Hermann Auferkorte, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt, Jan Karl Koenigsfeld ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 4637 bei der Firma „Jdeal Kon- trollkassen-Gesellshafi mit schränkter Haftung“, Köln: Gemäß Gesellschafter- versammlungsbeshluß vom 15. Februar 1924 ist § 1 des Gesellshaftsvertrages, betr. die Firma, und § 5 des Gefsell- \haftsvertrages, betr. die Vertretung der Gesellschaft, abgeändert; jedec Geschäfts- führer ist allein verteetungsberechtigt. Die Firma ist geändert in „Fdeal Kon- trollkassen-Gesellshafi mit schränkter astung, Bergmann & Bachem“. Fa- rikant Nikolaus Braun, Köln, ift 128 Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 4755 bei der Firma „C. Lorenz Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweig- niederlassung in Köln: Die Prokura von Carl R. Forth ist erloschen. E Nr. 6364 „Mittelrheinishe Speditions- und Hanel mit beshrönkter

aftung“, Köln, Apóstelnkloster 21/25. Segenstand des Unternehmens: Der B2- trieb dexr Sctssoart auf dem Rhein, seinen Nebenflüj}sen und Kanälen und die Vornahme aller mit dem Schisfahrts- gewerbe en Geschäfte und Maßnahmen (Spedition, Versiche- rungsvermittlung, Umschlag, Verkauf von Bunkerckohle 2c.). Stanunkapital: 20000 Goldmark. Geschäftsführer: Direkioren Julius Weiß und Otto Shür- mann, Köln. rokura: Dem Jakob Schmithals, Wesseling, dem “Bernhard O Bonn, und dem Dr. rer. ol. Alfred Weyhenmeyer, Köln, ist Prokura erteilt mit der Befugn's. die Gesellschaft je zusammen mit einem Ge- \häftsfühvec oder cinem anderen P-0- kuristen zu vertreten. Gesellschaftsvertrag vom ft Mrauaf at, i Cf men Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch wei Geschäftsführen oder dur einen N in Ge- meinshaft mit einem xoturiftea. Ferner wird bekanntgemacht: Oesffent- lide Bekanntmachungen erfolgen 1n Deutschen Reich8anzeiger.

Nr. 6365 „Hausmann & Co. Gesell- haft mit beshräuktecr Hastung“, Köln, Zwirnerstc. 19/21. Gegenstand des

nternehmens: Herstellung und der Vor- trieb chemisch-techuishex Erzeugnisse. Stammkapital: 10 000 Goldmark. Ge- \häfisführex: Kaufmann Lambert ee Köln. fellihaftsvertrag vom 29. De- zembex 1923. Fernex wird bekanut- emacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell- hafter Max Friedrih Hausmann in die Gesellschaft ein: seine sämtlihen Rezepte n gh nie te E zur e tellung ish-technisher Erzeugmjse jun angegebenen Wert von 2500 Bil- ionen ark. Oeffentlihe Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Nr. 5366 „Gesellshaft für technishen Fortschritt mit E Haftung“, Köln, Brüderstr. Gegenstand des Unternehmens: Dex Vertrieb von neuen Erfindungen auf dem Gebiete des Be- leuchtungswesens und der Elektrotechnik. Stammkapital: 10000 Goldmark. Ge- \l:äftsführer: ; kura: Anna Wirz, Köln-Nippes, und der MULO Müller, Siegburg, ist Gesamt- piokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 20. Februar 1924. Ferner wird bekanntk- gemacht: Oeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reich8anzeiger.

Nr. 5367 „Rheinische Toiletie-Papier-

Frma Wilke, Köln. Pro- | 90

nehmens: Der Ein- und Verkauf sowie die Verarbeitung von Toilette- und son- stigen Papierwaren, insbesondere die Fortführung des von Wilhelm Siefer senior bisher unter der Firma Rheinische Toilette-Papierfabrik Siefer & Cie. zu Köln betriebenen Handelsgeschästes, Stammkapital: 5000 Goldmark, Ge- S Kaufleute Leo und Franz Siefer, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 17. Dezember 1923. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, o erfolgt die Ver- tretung durch zwei Geschäftsführer. erner wird bekanntgemacht: Zur voll- tändigen Deckung seiner Stammeinlage wird in die Gesellshaft von dem Gesell- hafter Wilhelm Siefer eingebracht das von ihm zu Köln unter dexr Firma Rheinische a O Siefer & Cie. geführte Handelsgeschäst mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. Dezember 1923 und mit dem Rechte, die bisherige Firma weiterzu- führen zum angegebenen Werte von 4500 Billionen Mark. Oeffentliche Be- kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5368 „Krewel & Co. Fbero- Amerikanische ete o mit beschränkter Hastung“, Köln, Eifelstr. 33. Gegenstand des nternehmens: Ver- wertung der Schußrechte und Lizenzen der Chemischen Fabrik Krewel & Co. Aktiengesellshaft in Köln für Spanien und Portugal und deren Kolonien, Süd- und Mittelamerika einschließlich Mexiko und Westindien und derx Vertrieb in Krewel-Präparaten in dieseu Ländern. Zux Erreichung dieses Zieles ist die Ge- jellshaft berechtigt, in diesen Ländern Zweigniedexrlassungen zu excichien, sih an jolchen oder ähnlichen Unterneh- mungen zu beteiligen oder deren Ver- tretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Billionen Mark. See ver: Dr. Josef Fenten, Geologe, Köln, Dem Wilhelm Linck, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 8, Fe- bruac 1924. Sind mehrere Geschästs- führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftssührec und einen Pro- kuristen vectreten. Ferner wird bekannt- gemacht: Die Chemische Fabrik Kvewel & Co. Aktien@sellshaft bringt als ihre Einkage ein die folgenden Schußmarïen sowie Acnen in den oben im Gegen- stande s Unternehmens genannten Ländern, nämlich: Sanguinal Krewel, Blenotin, Chirosoter, Ferrocyn-Tabletten, Fonabisit Dr. Volkmar More Präparate, Kolanin-Pastillen r. Lnebel, r. Bergmann's Kaupräparake, Kranit- aa Mallebreïn, Migräne-Serum ohnstedt, Mitin Dr. Keßner und Mitin- Präparate, Neura-Lecithin-Perlen, Ni- lotan, Perhydrol-Präpaxate, Pernionin- räparate, Rosmarol-Salbe, Sanguinal- ährstoff, Sapene, Strychotin, Sudian Dr. Mosberg, Taeniol Dr. Goldmann, Tannoform - Präpavate, Vaporin Dr. Staedlerx und Tierart Diffinés Hunde- heil- und Nährmittel. Dex Wert dieser Einlage wird auf 10 000 Billionen Mark festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5369 „Welthandel Alktiengesell- haft“ in Ohligs mit Zweigniederlassung in Köln, Moltkestr. 48, Förderung des Welthandels durch Herbeiführung von Beziehungen . zwishen deutshen Fasbri- kanten und Exporteuren sowie auslän- dischen und überseeishen Abnehmern, darüber hinaus auch Vermittlung von Handelsgeschästen jedex Art im Fn- und Auslande. Grundkapital: 6000 Gold- mark. Ra Direktor Franz Schmiß, Köln, Kaufmann Alfred Niemann, Köln- Ehrenfeld. Gesellschaftsvertrag vom 19, Oktober 1923 und 25. Fanuarx 1924. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern, so wird die Gesellschaft mangels anderweitiger Bestimmung durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands- mitglied zusammen mit einem Pro- kuristen vertreten. Ferner wird bekannt- gemacht: Das Grundkapital ist einge- teilt in 60 Jnhaberaktien über je 100 Goldmark, die zum Nennbetrage aus- gegeben und von den Gründern über- nommen sind. Bestellung und Ab- berufung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung dex General- versammlung erfolgt durch Bekannt- machung im Reichsanzeiger, in dem au die fonstigen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen, unter Einhaltung einer 20tägigen Frist. Die Gründer sind: Direkior Jean Bisted, Köln, Direktor Wilhelm Hesse, Köln, Aan L Niemann, Köln - Ehrenfeld, Direktor Frang Schmitz, Köln, Emil Stiehl, Fa- rikant, Köln. Den ersten Austiutrat bilden: Gmil Stiehl, Jean Bisted, Wil- helm Hesse, sämtlih vorgenannt, und Direktox Jean Fenners, Köln-Nippes, Amtsgericht, Abt. 24, Köln,

Köln. i E [112408]

Ju das Handelsregister ist am 26. Fê- bruar 1924 eingétragen:

Abteilung A.

Nr. 410811 die offene Handelsgesell- schaft „Koenen & Comp.“, Köln, Aachener Straße 27. Persönlich haftende Gejell- hafter: Kaufleute Anton Koenen,

ilhelm Schmiß, Köln-Ehrenfeld, und Ewald Hamacher, Wiesdorf. Die Ge- sellschaft hat am 20. Fébruar 1924 be- nnen. Nr. 1781 bei der offenen Handelsgesell- chaft „Gebrueder Kirschbaum“, Köln:

ie Prokura von Karl Bücken und Adalbert Kirschbaum ist erloschen.

Nr. 2162 bei der offenen Handels-

sellihast „Jean Schmiß &

oln: Dem Leo aNe, Paul und Josef Wimmex, Köln daß 9

ündt“,

[ter ist Gesamt- hle

und Josef Wimmer vertrekung8berecigf, Paul Wolter und Gosef Wimmer nur n Vexrbindung mit Leo Wahle vertretungs3- berechtigt sind. Ö ; Nr. 6696 bei der Firma „Flemmin & Co.“ Köln: Die Prokura des Heinri Kaspers ist erloschen. Nr, 9215 bei der offenen Handel3- gesellschaft „Fansen & Koch“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Firma 1! erloschen. Nr. 9534 bei der 0 senen Hande(8- sellschaft „Daehnel & Co.“, Köln: Der aufmann Leopold Simon, Köln, ist aus der Gesellschast aug Oer leih- zeitig ist der Oskar Pahlke, Kaufmann, Godesberg, in die Gesellschaft als persón- E, haftendex Gesellschafter eingetreten. rx. 9620 bei der offenen Handels. gesellschaft „Frink & Co.“, Köln: Die Prokura des Karl Erken, Köln-Nippes, ist erloschen. Nr. 9946 bei der offenen Handels- gesellschaft „Bloeming & Guilleaume“, Köln: m Andreas Adams, Köln- Deuy, ist Prokura erteilt. Abteilung B, 6 Nr. 2153 bei der Firma „Sprengstoff Werke Senator Gesellshast mit be- schränkter Hastung“, Köln: An Stelle des verstorbenen Liquidators Georg Ftshect ist Hans Kahlïe, Kausmann, Hamburg, zum Liquidator bestellt. Nr. 2272 bei der Firma „H. & V. Gattun Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dur Gejellshafts- beschluß vom 20. Februar 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglih des Gegen- standes des Unternehmens geändert. Gegenstand des Unternehmens is von jeßi an auch: 1“ Vertretungsweiser Ver- trieb von Motor-Rädern und Auto- mobilen, 2. Betrieb der Kölner Radrenn- bahn. : Nr. 2461. bei dex Ficma „Rheinische im -Selet gol mit beschränkter M tung“, Köln: August Bernstein, Kaus- mann, Köln, ist zum weiteren Geschäft3- ührer bestellt, Dem Anton Schüller und em Josef Krause, Köln, ist derart Pro- kura erteilt, daß jeder gemeinsam mît einem Prokuristen vertretungsberehtigt ist, Die Prokura von August Bernsiein ist erloschen. : ; Nr. 2735 bei der Firma „Roehr, Pfuhl & Co. mit e rbe Haftung“, Köln: Michael Engels und Peter Friy Prior, Köln, haben - derart Prokura, daß sie {e mi: einem Geschästs}ührer oder einem Prokuristen vertrötungsberechtigt sind. Nr. 3329 bei der Firma „Dederih & Gunst Gejellschaft mit beschränkter Ha?- tung“, Köln: Kaxl Hermann Gunst ft als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 4225 bei dex Firma „Chemis@ze es Krewel & Co. Aktiengesellschast“, oln: Durch beshlu t Gesellschaft ihr Ganzes an die

schmelzungsvertrages vom

Gesellschaft soll unterbleiben. fellshaft ist aufgelöst. Die Prokura des Wilhelm Link ist erloshen.

Nr. 4763 bei dex Firma „Steinmann & Meyex Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Köln: Dur Beschluß der Ge-

die Gesellshaft - aufgelöst.

schaft, der des Stammü?apitals

eines Geschäftsanteiles geändert. führern bestellt: Gutsbesißer und Kaus- mann Peter i Kausmann Karl Habich, Köln. tigt. Durch Gesellschafterbeschlu

um 839 999 999 500 000 000 M 40 000 000 000 000 000 Æ erhöht.

bei Zemmer verlegt.

Versicherungsbank AÄktiengesellsha Köln: Georg Paul ist aus dem

Mori Gläser ist erloschen.

tretung geändert.

Prokuristen. jedo berechtigt. Köln, hat Einzelprokura.

liarden 990 Villionen werden. Diese Erhöhung

mehx 49 Billiarden

betrage ausgegeben. Nr. 6370

nothe“, gelöst. Die Fivma ist erloschen.

/ öst S & al: antgeiist Sur o auf-

[Sia Pal Wle, Ldtentens wall « 18/20. - Gegenjtand des

_

E

Unter:

prokura erteilt derart uur in „Gemeinihait

E, dd

mit Paul, Wolter * {los

osserei und. În

Generalverjammlungs- vom 9. Februar 1924 hat die esamtes Vermögen als ictri Aktiengesellshoft für Parfümerie und Seifenfabrikation zu Altona b. Hamburg unter den Be- dingungen des von ihr genehmigten Ver- 7. Februar 1924 übertragen. «Die Liquidation der Die Ge- |

sellschafter vom 28, Dezember 1923 17 Mathias Becker, Kaufmann, Köln, ist Liguidator.

Nr. 4987 bei der Firma „F, Chr, Lim= bourg Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Köln: Du Gesellschafterbeshluß vom 2. Februar 1924 ist der Geselschafts- vertrag bezüglih des Sives der Gesell- ertretung dex Gesellschaft, und der Veräuße- rung von Geschäftsanteilen oder B

n Stelle von osef Christoph Limbourg und Heinri Wiegand sind zu Geschäfts-

Limbourg, Bitburg, und Feder von ihnen ist einzeln VE Ee o

9. Februar 1924 ist das Stamm T au Der Siß der Gesellschaft ist nach Rothaus

Nr. 5049 bei der Firma Fanilte Vor- l stande ausgeschieden. Die Prokura von

Nr. 5126 bei der Firma „Richter & Cie. Gesellschaft mit beshränktier Haf- tung“, Köln: Durch Gesellschafterbe chluß ha 19. s E N id be ell-

i8vertrag in ezügli x Ver» Sind mehrere Ge- schäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch 2 Geschäftsführer oder durh einen Geschäftsführer mit einem Dr. Paul Bechoff ist stets für sich allein vertretungs- Richard Großmiddendorf,

Nr. 5181 bei der Firma „Septosorma Aktiengesellschaft“, Köln: Nah dem Ge- neralversammlungsbeschluß vom 30. Ja- nuar 1924 soll das Grundkapital dur Ausgahe von 790 Jnhaberaktien von 1€ 100 Billionen Mark und 1 Jnhaberaktie von 990 Billionen Mark um 49 Bil- Mark erhöht n dur-

ührt. Das Grundkapital beträgt nun- a 990 Billionen 5 Mil- lionen Mark. Ferner wird bekannt ge- mat: die neuen Aktien sind zum Nenn-

haft mit beschränkter Haftung“, Köln, Luxemburger Str. 177. Gegenftand 9es Unternehmens: AUESIRE von Ars beiten und Herstellung von Erzeugnissen aller Art auf dem Gebiete der wia und Bauschlosserei für die Bedürfnisse des Handwerks, der Jndustrie und offentlich - rechtliher Unternehmungen. Die Gejellschaft darf Zweigniederlasuns gen errichten und sich an Unternehmuns gen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, solhe erwerben oder deren Vertretung übernehmen. Stammkapital: 5000 Gold» mark, Geschäftsführer: Karl Rau, Schlossermeister, Köln, und Constantin Kreuzberg, Kaufmann, Köln - Ehren- feld. Gesellschastsvertrag vom 9. und 2%. Februar 1924. Sind mehrere Ges häftsführer bestellt, so wird die Gesell- haft durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durxh einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird befanutgemaBe: Für Bekanntmachungen dexr Gejellschaft genügt das Einrücken in den Deutscher Reichsanzeiger. a Nr. 5371 „Sandor Goldstein & Co, Gesellschast mit beshränfier Hastung“, Köln, Moltkestc. 107. Gegenstand des Untecnehmens: Der Jmport und Handel mit öôrientalischen Teppihen und ähn- lihen Gegenständen, Stammka3/“al: 15000 Goldmark, Geschäftsführer: Sandor Goldstein, Direktor, und os Ergmann, Kaufmann, Köln, sell» \haftsvertrag vom 21. Januar 1924. Ferner wird bekanntgemaht: Zur voll ständigen Deckung seiner Stammeinlage von 500 Goldmark bringt der Gejello shaster“ Goldstein vorgenannt in die Ges sellihaft ein: das von ihm bereits bes triebene Geschäft mit den shon anges schaften Teppichen, jedo belastet mit einex Darlehnsschuld în Höhe von 14 500 Goldmark. Bewertet nah Abaug der Darlehnss{huld mit 500 Goldmar Der Gesell{chastex Alsred Preukschat bringt als bare Einlage die erwähnte gegen den Gesellschafter Goldstein ïhm zustehende Forderung von 14 500 Gold» mark in die Gejellschaft ein. Oeffentliche s Dr g i erfolgen duxch deus Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5372 „Chemische Cok Gesellschaft mit beshränkter Haftung“, Köln, Gutens bergstr. 132/144. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Herstellung und dec Vero trieb chemish-tehnisher Ergeugnisse, inss besondere für Schleiserei- und Gavalnos- Bedarf. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Carl Overhoff, Kaufs nta Tee Wai Stellver etetener Lee shäftsführer: cau Käthe Overhois, geb. Glieshe, ohne Geschäft, Köln-Rieh Gesellschast3vertrag vom 12. und 25. Fe- bruar 1924. Sind mehrere Geschäfts» führer bestellt, so erfolgt die Vertretun dur zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäfts» führer Karl Overhoff und Käthe Over- hoff sind befugt, die Gesellschaft allsin zu vertreten. Fernex wird bekanntgema t: Oesfentlihe Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutshen Reichsanzeiger.

Anitsgeriht Abt. 24, Köln. Königsberg, Pr. {112409] Dandetbreauser des Amtsgerichts

zu Königsberg i. Pr.

Gingetragen in Abt. A am 9, Februar 1924 bei Nr. 296 Gustav Hellmann's Witwe Der Kaufmann David Berlowiß in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesell- chafter eingetreten. Offene Handels3 gesellshaft, beaonnen am 1. Januar 1924,

Bei Nr. 3934 Sas & Hibbeler,

weigniederlassung Königsberg i, Pr. —:

ie hiesige Fa e zur Hauptniederlassung erhoben. Das eschäft ¡ijt nebst Firma unter Aus\{luß der in dem Geschäft begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Paul Gillis in Königsberg i. Pr. übergegangen.

Am 11. Februar 1924 Nr. 4279: Koenigsberger Damen - Wäschehaus Char- loite Ladwig. Sih: ae i. Pr. Inhaber: Kaufmannsfrau harloite Ladwig, geb. Briem, in Königsberg i. Pr. Dem Kaufmann Hans Robert Ladwig in N IGera i. Pr. ist Einzelprokura ero eilt.

Am 12. Februar 1924 Nr. 4280: Pauk Born Nachf. Ernst Barwinski. Nieder- lassung: Könisberg i. Pr. Jnhaber: Kauf mann Ernst Barwinski 1n Königsberg

. Pr.

Sei Nr. 183 Alexander Weissiein —: Die G ist aufgelöst. er big» herige Gesellschafter Alexander Schweiger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3389 Kurt Friß &.Co. —: Die Gese tei ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellshaster Kuri Friy ist alleiniger Inhaber der Firma. i

Nr. 4281: „Franz Kuball; Zweig» geschäft Königsberg i. Pr.“ Hauptnieder- lassung Stolp, weigniederlassung Königéberg i. Pr. Inhaber: Ingenieur Franz Kuball in Stolp. Dem Ober» ingenieur Johannes gr, in Königs- berg i. Pr. ist für die E daselbst Einzelprokura erteilt. i

m 14. ot véigon 1924 bei Nr. 1901 Frans Wildies —: Die Firma ist er- oschen.

ei Nr. 2435 Ostpreußische Konservenfabrik Franz Wildies —: Die ees lautet fortan: Pee

N GGEE ings - Import Franz Wildies", : Ï

Am 15. Februar 1924 bei Nr, 4280 -— a Born Nachf. Ernst Barwinski —: Vem f Duo E, in Königsberg i. Pr. ift Prokura erteilt.

Bei r. 2819 Autofuhrwesen S

)i M

m

exr Werksiätie für Bau- | dustri Gesell-

reß Erwin Grühn —: haberin: Kra ab Wer R H