1924 / 61 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

L Erste Beílage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 61. Berlin, Mittwoch, den 12. März 1924

Werfkpaplkere.

Dortmund, 11. Mäz. (W. T. B.) Trappe 14— 1600, Caroline 24—2900 und Gottestegen 17—2200 Kohlenaktien. Adlerfohle 16—18, Westfäliihe Bec*gbau 425— 105. Braunkohlenwerte. Oskaistegen 11—12%50, Zukunftaktien 46— 50 - Billionen Prozent. Kalikuxe. Einakeit 2700—3100, Volfenroda 39500— 4000, CEhringen 2000—3000, Günthershall 2300 2700, Herta 2000— 2400, Neurode 2000—2400 Wilhelmsehall 6500— 7250.

Franfkturt a. M., 11. März. (W. T. B.) Oesterreichiihe Kreditanstalt 0,6. Adlerwerke 2,75,

5Paris, 11. März. (W. T. B) Devisenkurse. Deufshland | —,—. Bufarest 14,40, Prag 78,70, Wien —.—, Ameiika 27,18, Belgien 86,40, England 114,93, Holland 10,04, Italien 112,30 Schwei; 468,75, Spanien 333,00, Stoctholm 711,50.

Amsterdam. 11. März (W T. B.) Devitenkurie. London 11,524 Berlin 0,604 Fl. rür eine Billion, Paris 9,95, Schweiz 416 521 Wien 0,00377 Kopenbagen 41,10, “Stockholm 70,50, Christiania 36.00, New York 270,25, Brüssel 8,624, Madrid 33,00, Stalien 11,15, Prag 7,76—6,80. Helsingfors 6,70 - 6,80.

Zürich, 11. März, (W. T. B.) Deviienkurse. Berlin 1,30Ï Frank für eine Billion, Wien 0,00,815, Prag 16.774, Holland 214,70, New York 5,814, London 24,79, Paris 21,00, Jtalien

[ rente 34,0, DesterreihisGe Kronenrente ——, UngarisGe Goldrenke Kohlenkurxe. | 7 Ungauche Kroneurente —,—, Anglo-österreichische Bank 312,0,

* } Wiener Bantverein 179,0, Oesterreichiiche Kreditanstalt 269,0, Ungar, allgemeine Kreditbank 810,5, Länderbauf, junge 233,0, Niederösterr, Csfomptebanfk 383,0. Unionbauk 272,95, Ferdinand Nordbahn 15 9609 Oesterreichithe Staatsbahn 634,0, Süzebahn* 111,0," Südbahn prioritäten 512,0, Siemeyvs-Schuckertwerk 221,0, Alpine Montanges, 647,0, Poldihütte 698,0, Prager Eitenimndustrie 1850,0, Yimamurany 196,0, Desterreichishe Waffentabrik-Gei 760 Brüxer Kohlenberg, bau —,—, ESalgo - Tergauer Steinkohlen 880,0, Daimler Motorez 36.99, Skodawerfe 1230,0, Leykam-Jotetethal A -G. 481,0, Galijiz Naphta „Galicia“ 3850,0, Oesterr.-steyer Magnesit-Aft. 1530.

I d

“Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. L Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

e (Fn Billionen.;) L

\chaffenburger

23,85 Brüssel 18,45,

0,00,80, Belgrad 7,15, Sofia 4,15.

Kopenhagen 11. März. (W. T. B.) Devisenkurse London 28,00, New Yort 6,58, Hamburg —,—, 20,85, Zürich 113,15, Nem 26,80, Amsterdam 243,15, Stockholm 171,85, Chrittiania 87,40, Helfingtors 16,90, “Prag 18,87. (W. T B.) Vevi1enkurse. Rae 13,85, Brüssel 12,50,

Stockholm, 11. März. (D 16.32, Berlin 0,87 für eine Billion, Schmeiz. Plätze 66,10, Amsterdam 141,90,

50,90, Wathington 3,794, Helsingfors 9,62, Nom —,—, (W. T B.) Devisenkurte. Paris 28,00, New York 7,57 280 00, Zürich 130,25, Helsingtors 19,00, Antwerpen 24,50, Stok- 116,50, Prag 22,00.

Christianta, 11 März. 32,25, Hamburg —.—,

holm 197,50, Kopenhagen

London, 11. März.

¿ (W. T. B.) Lieferung 33,50.

Kopenbagen 88,75," Christiania 77,25, Madrid 71,30, Buenos Aires 197,00, Budapest

Stockbolm 152,00,

Paris 24,00, Antwerpen

London | Billionen.)

openbagen 58,50, Christiania Prag 11,15 London Amsterdam

Wien

Silber 33,75, Silber auf

—————————————

Asbest 1,65,

Zellstoff 26,5, Badische Anilintabrik 18F. Lothringer Zement 17.5 Chemi1che Grieéheim 15 0, Deutsche Gold- und Silber-Scheideanft. 21,5, Frankfurter Maschinen (Potorny u. Wittekind) 4,0, Maschinen 7,5, i Holzverfkfoblungs-Industrie 12,5, Wayß u. Freitag 4,8, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 4,9.

Hamburg, 11. März.

Höchster Farbwerke 14,6, Phil.

(W. T. B.) Brasilbank 45,0. Commerz -

Holstenbrauerei 30,0, Freivertkehr.

Holzmann 3 6,

(Schlußkurse.) u. Privatban Vereinsbank 5,5, Lübeck-Büchen 45,5, Schantungbahn 1,0, Deutsch- Austral1. 41,0, Hamburg-Amerika-Paketf. 32,75, Hamburg-Südamerika 42,5, Norddeutscher Lloyd 6,6, Verein. Elbschiffahrt 4,125, Calmon i Harburg - Wiener Gummi 2,6 Ottenien Eisen 7,0, Alsen Zement —,—, Anglo Guano 340. Merck Guano 22 B., Dynamit Nobel 8,75, Otavi Minen —,—.

Salpeter —,—. MRuhig. , 11. März.

Neu Guinea —,—, Kaoko —.—, Sloman

(W. T. B.) (In Tausenden.) Lose —,—, Mairente —,—, Februarrente 2,01, Oesterreichishe Gold-

‘Amsterdam, 11.

Hilpert anleihe von 1917 83,75,

Nederl. Philips

(In f 6,75,

Staatsanleihe 1922 A u. B 99/4,

Mä1z (W. T. B.) 6-99 Niederländilde

44 9/9 Niederländische Staats

i 3 9% Niederländische Staatsanleihe ‘von 1896/05 62,50, 7 9/0 Niederl -Ind -Staatsanleihe v. 1921 A 1011, | andel Mij. 137,00, Jurgens Margarine Stammaktien 66 2, lühlampen Stammaktien 252.00, Cultuur Mij der Voriten | landen Stammaktien 190,00, Handelévereenigung Amsterdam 495,00, Gecont!. Holl. Petroleum 228,50, Kon. Nederl Mij. cot Petroleumbronnen 428,00, Rubber Cultuur Mi|. Amsterdam 150,09, olland-Amerika-Linie 87,00, Nederl. Scheepvart-Unie 124,00, Deli Maatschappij 356,90. Flau. j

Expl. van

Türkische | markt sind nach

\chränkten Umfang.

t

Berichte von auswärtigen Warenmärkten,

Bradford, 10. März. (W. T. B.) Die Preise am W oll, wie vor fest, das Geschäft hat jedoch nur be

d Unterjuchungsjachen.

4. Verlösürg 2c. von Wertpapieren.

6. Konitnänditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deunticbe Kolonialaesellichaften

Aufgebote, Verlu)t- u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufé, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Öffentlicher Anzeiger. |

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,20 Goldmark freibleibend.

6. 7. 8.

Erwerbs- und Wirt|chaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9.. Bankautwetfe.

10. Verichiedene Bekanntmachungen.

: 11. Privatanzeigen.

E Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “J

1. Untersuchungs- fachen.

[115373] Bej1chlufz.

. Sn der Straftache gegen den Reiter Karl Gappert aus Militsch - wird auf Antrag der Staatsanwalt|chatt der Reiter Karl Gappert der 3. Eefadron des Neiter- regiments Vir. 8 in Militsch, geboren am 31. Dezember 1900 in ‘Nackhüy, Kreis Kdöben an der Oder, z. Zt. unbekannten Aukenthatits, tür kahnenflüchtig erklärt.

Militsch, den 7 März 1924.

Das Amtsgericht.

9. Aufgebote, Ver- lust-und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[115408 Die Zahlungssperre über die Kriegs- anleibestücke Nr. 8910597 bis 99 über je 100 Æ# ift aufgehoben. 8L. F. 168. 24. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81, den 7. 3. 24.

[1154091 Die Zahlungssperre über die junge Dr. Paul Meyer Aktie Nr. 98 369 über 1000 Æ ift aufgehoben. 81. 1°. 212, 23. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 81, den 7. 3. 24.

[115403]

Abhanden gekommen: .# 6000 Fge. Sachienwerk- Aktien Nr. 86 609/14 = 6/1000.

Berlin, den 11. 3, 24. (Wp. 200/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung [V. G.e-D.

[115405] ; Erledigung. Die itn Reichsanzeiger 58 vom s. 3. 24 gesperrte Dresdner Bank- Ait 588884 i} ermittelt.

Berliùa, 11. 3. 1924. (Wp. 194/24.) Der Poltzeipräsitent. Abteilung LV. G.-D.

[1154041

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 97 yom 26. 4. 1923 gesperrte Zellstof} Wald- hof-Aft 22 289 ist ermittelt.

Berlin, den 11. 3. 24. (Wp. 179/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung [V. E.-D.

[115419] Bekanntmachung.

Der Inhaber des Freiherr - von Erffaschen Familienfideikommisses Wernburg hat die - Aufnahme eines Familien}chlusses über Aenderung der Stiftungösbestimmungen beantragt. Ferrhi zur Verhandlung ist am 29, April 1924, Vorm. 10 Uhr, im Oberlandesgerichts- ebäude. Die Anwärter werden ausge- ordert, fi{ zu melden die befonders ge- Tadenen gelten bei Schweigen als z¿u- stimmenè.

Naumiburg a. S., den 11. März 1924.

Autlöfitngsamt für Familiengüter.

[115374]

Ermächtigung zur Aenderung eines Familiennamens gemäß der Verordnun ver Preußischen Staatsregierung vom 9. November 1919 (G -S. S. 177). 1, Die Witwe Klara Wah, geborene Way, in Höchst, Kreis Gelnhausen, geboren am s. Mai 1866 zu Höchst, und ihre voll- jährigen Kinder: a) ‘der Landwirt Jotef Heintih Way in Höchst, geboren am 9, Mai 1897 zu Höchst, b) Maria Veronika Waß in Höchst, geboren am 20. April 1900 zut Höchst, 2. der Tage- löhner Ferdinand Way in Höchst, geboren am 9 September 1878 zu Höchst, fübren an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Werner. ODiete Aenderung des Familiennamens erstreckt fich auf die minderjährige Hedwig Klara

Frankfurt a. M. Tochter der Maria Veronika Way —. Berlin, den 13. Februar 1924. Der Justizminister. (L. S.) Jin Auftiage: Dr. Koerner. Veröffentlicht durch Amtsgeriht Geln- haujen. X. 49 Höchst/18.

[115417] Aufgebot. ¿a F. 24/23

1. Die Ebefrau Friedchen Hansch, geb. Hagemeister, aus Garz a. R. hat beantragt, ihren Ghemanrn, den verschollenen Schweizer Wilhelm Friedrih Hansch, geboren am 28. März 1876 in Beeliß, zulegt wohnhaft in Altona, für tot zu erklären. 2. Die minderjährige Charlotte Klara Anna Groth aus Hamburg, vertreten dunh ihren geseylihen Vertreter, den Vormund Jochim Heinrich Starten in Hamburg, Nachtigallenstraße 3 IIL hat beantragt, ihre Mutter, die verschollene Helene Heririette Groth, geboren am 27. Februar 1887 in Podewilshauten, zu- legt wohnhatit in Lokstedt bei Hamburg, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver- 1chollenen werden aufgefordert, sih \päte- stens in dem auf den 20. September 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht anberaumten Aufe- gebotstermin zu melden, widrigentalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aukfgebots- termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Altona, den 3. März 1924.

Das Amtsgericht. Za.

115418] Aufgebot. ;

Die verehelichte Fabrifarbeiter Rosina Troche, geborene Dudek, in Peisterwoik hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen, am 27. Juli 1861 zu Grüntanne, Kreis Ohlau, geborenen und zuleßt in Peisterwiß, Kreis Ohlau, wohnhaft gewesenen Arbeiter Gottlieb Troche tür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird autgefordert, sich spätestens in dem auf ten 17, Oktober 1924, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Autgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Ohlau, den 3. März 1924. Das Amtsgericht.

[115099] /

Die Ehefrau Louise Gehrke, geb Brinkmann, in Berlin-Treptow, Kiefholz- straße 393, hat beantragt, ihren Ehe- mann, den verschollenen Arbeiter Franz Gehrke, zuleßt wohnhaft in Thale a. H,, für tot zu erflären. Der bezeichnete Ver- schollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 17. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer 7, an- beraumten Autgebotétermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verichollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Quedlinburg, den 6. März 1924.

Das Amtsgericht.

[115376] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehetrau des Malers Ado:f Wil- helm August Roddér, Olga geb Schilde, in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: NR.-A. Dr. Schröder in Bremen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, fruher in Bremen, jetit unbek. Aufenthalts, wegen Wiederherstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen, die ebelihe Gemeinschaft wieder- herzustellen, ihm auch die Kosten dieses Vertahrèns aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Bremen, Gerichtsgebäude, Zimmer 69, auf Mittwoch, den 21. Mai 1924, Vorm. Uhr, init der Aufforderung, einên bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, Zum Zwecke der ‘öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekanntgemacht. Bremen, 10. I1[. 1924. Der Gerichtsschreiber.

115101] Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Schlenzig. geb. Geißler, in Gera, Südstraße 30, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Brehme & Cißer in Gera, flagt gegen ihren Mann, den Kauf- mann Max Schlenzig, trüher in Gera wohnhaft, zuleßt in Buenos Aires auf- hâltlih, fezt unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung mit dem Antrage, die Che der Parteien auf Grund des § 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G.-B. zu \cheiden, den Mann für s{chuldig zu ' erklären, ihm auh die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen. Die Klägerin ladet den Bes tlagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die 3. Zivilkammer des Thüringischen pandgerights zu Gera (Neuß) aut! den 13. ai 1924, Vor- mittags 92 Uhr, mit der Aufforderung, eineni bet diesem Gerit zugelässenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gera, den 7. März 1924.

Der Justizobersefretär des Thüringischen Landgerichts.

[115377] Oeffeutliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Ida Lehmann, geb. Schmidt, in Prewmenberg bei Nibniy, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ¿ohn in Grei!swald, klagt gegen den Arbeiter -Nichard Lehmann, früher in Nalow auf Rügen, jeut unbekannten Auf- enthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet. den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerihts in Greitswald auf den 26, April 1924, Vormittags 9{ Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ur Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Greifswald, den 8. März 1924.

Kreymann, Gerichtsschreiber ‘des Landgerichts.

[115102] Oeffentliche Zustellung.

Wilhelm Franck, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmeißer, klagt gegen seine Ehefrau Else Marie Fran, geb. Otto, . aus 15671 B. G.-B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den \huldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtóstreits vor das Land- gericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Zivil- justizgebäude, Sievekingplay), auf den 13, Mai 1924, Vormittags 9: Uhr, mit der Aufforderung, einen . bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. y

Hamburg, den 5. März 1924.

Der Gerichtéschreiber des Landgerichts.

[115421] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghetrau des Arbeiters Artjen Theen Poppinga, Käthe geb. - Thaden, in Jever, Mönchwarf 11, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Christians in Jever, klagt gegen ihren genanaten Ehe- mann, früher in Nüstringen, jegt un- befannten Aufenthalts, aut Ehescheidung, mit dem Antrage, den Beklagten fkosten- pflichtig zu verurteilen, die häusliche. Ge- inein]chaft mit der Klägerin herzustellen. Tie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 15, Mai 1924, Vormittags 94 Uhr,

Waß, geboren am 6. November 1917 zu

des Mechtsstreits vor das Landgericht

mit der Aufforderung, einen hei dem

gedachten Gerichte zugelassenen . Anwalt zu bestellen /

Oldenburg, den 8. März 1924,

Ihn ken, Jutizoberfekretär, - Gerichtsschreiber des. Landgerichts.

[115375] Oeffentliche Zustellung. -

In Sachen der am -26. 4.- 1922 ge- borenen Erna - Martha : Arndt; vertreten durch ihren Vormund: Arbeiterin Martha Arndt “in Mate, Prozeßbevoll- mächtigter: Nechtsanwalt - Justizrat Dr. Julius Cohn - in - Breslau: gegen - den Arbeiter Paul Dubigtzky, ‘{räher in Neu- firh bei Breslau, beantragt die Klägerin : L. den Beklaaten zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt (26. 1. 1922) bis zur Vollendung ihres- 16. Lebensjahres eine in vierteljährlihen Naten im voraus zu ent- rihtende Geldrente, und zwar-die laufenden Beträge \ofort, die künftig fällig werdenden am 26. Oktober, 26- Januar, 26.- April und 26, Juli jeden A zu zahlen, und zwar: a) für“ die Zeit- vom 26. Januar 1922 bis zum 1. Juli 1923 vierteljährlich 900 M, b)’ vom l. Juli 1923 bis zum 31. Dezember 1923 tnonatlich 12 Æ, ver- vielfältigt mit der jeweiligen lezten im Vormonat ergebenden Meichsindexziffer, c) vom 1. Januar 1923 ab monatli 15 Goldmark zu zahlen, 1L. den Be- klagten. die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen, TIL. das Urteil, soweit zuläsfig für vorläufig vollstreckbar zu etfklärén.

reits wird der Beklagte vor däs Amts-

den 16, Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, eladen. Die öffentliche Zustellung diefes hriftstücks ist bewilligt und die Ein- lassungsfrist ist auf 3 Wochen bestimmt. Breslau, den 8. März 1924 Der Gerichts|\chreiber des Amtsgerichts. [115420] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Kurt Willi Müller in Bitterfeld, vertreten durch den Beruts- vormund Ferdinand Müller in Bitterfeld. Prozeßbevollmächtigter : Justizinsvektor übner in Stettin, tlagt gegen den Schlosser erhard “Müller, ‘trüher in Stetttn, Meystraße Nr. 12, auf Unterhaltegewäh- rung - mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ‘dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebentjahres eine tîm voraus - zu entrichtende monatlidbe Geld- rente von 15 Goldmark zu zahlen, das Urteil für vg vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- geriht in Stettin, Zimmer Nr. 87 IL auf den 24. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 7. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[115100] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jotef Florenz & Co. fn Wien I, Schottenring 19, Prozeßbevoll- mächtigter: Nechtsanwalt Justizrat Ca1pari in Cassel, klagt gegen den Mitinbaber der Firma Jng. W. V e e und R. Pini in Belgrad, den Ingenieur. Wladimir Aristarchov (Aristarchoff), jeßt ünbefannten Autenthalts, unter der Behauptung ‘und unter Vorbehalt weiterer Ansprüche, insbesondere die der Geld- entwertung, daß ihm der Beklagte für fäutlih gelieferte Exzentertriéèbe 72 420 Dinar schulde, und Beweis durch Vorlage des légalisierten Kontoauézugs und durch

§ 919- Z.-P.-O. fich ergebenden Zuständig- keit des angerufeñen Gerichts auf die durch A:restbetehl und Ptändungsbeihluß des Amtsgerichts Cassel, Abt. 15 156 98/23 erfolgte Pfändung einer Forderung des Beklagten an die He|sischen Kalkwerke Ges. m. b. H. in Cassel sich berufen hat, mit dem Antrage, den Beklagter zur kostenfälligen Zahlung von 72420 Dinar zum Kurie der österr. Kroné ‘am Tagéè der: Zahlung zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- itréckbáär zu erklären. Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung: des

pur mündlichen Verhandlurig des RNechts-" t gericht in Breslau, Zunmer 166 T," auf

Eid gg hat, auch wegen der aus |

R

Rechtsstreits vor die Kammer für Handels sachen / des Landgerichts in Caliel auf den 11. April 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Zum e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Cassel, den 3. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

4. Verlosung x. von Wertpapieren, {115372] E,

In diesem Jahre findet -cine Aus losung von 34 % Schuldbrieren det Stadtkasse zu Ohrdruf aus dem. Jahre 15686 auf Grund des Artikel TL- §16 dét 3. Steuernotverordnung voin 14. 2. 1924 Ne 1924 I. Teil. S. 77) nit att.

Ohrdruf, den 10. März 1924.

Der Gemeindevorstand.

[114676] E Derwest- und südjütischeCreditvereir, Intolge § 37 der Statuten des Vereins find heute auf- dein-Büro des Vereins.v0«a dem hiesigen: Notarius publicus die nah: stehenden zu: der ersten Serie der Véreins- abteilung für 4 prozentige Anleihen q hörenden Obligationen zur Zahlung den 11. E 1924 ausgelost worden,

nämlich: 4% Anleihe 1. Serie, rückzahlbar zu 110 °%/%.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 39 164 219 863 1214 1333 1386 1578 1591 1884 1885 1985 2252 2943 3116 3344 3704 3773 3780 3864 3865 3972 3995 4128 4744 4935 5171 5220 52416 5247 521) 5376 5384 5392 5554 5756 G6UIL 6367 6438 6716 6720 6815 6872 7521 7686 8224 9163-9320 9963-10938 10996 1290 13007-14478: 14479- 14970- 14975 15102 16026-16027 16294 16840- 17018 ‘1700 Lo 17392 17501 17502- 17796 - 18078

Lit. B à 1000 Kr: Nr. 194 197 506

1779 1906 2362 2526 2907- 3145 4291

4551 4667 4723 4870-4969. -

Lit. © à 200 Kr. Nr. -469 569 86 884 1077 1912.

Lit. D à 100 Kr. Nr. 390 886 1264

Diese gezogenen Obligationen werdel von uns in unterem Büro, von der Prival bank in Kopenhagen und von der Notb deutschen Bank in Hamburg mit einett Zuschlage von 10 0°/% im 11. Junk-Terinit d. J. eingelöst, nah welchem Termin feint

'| Zinsen bezahlt werden.

Die verlosten Obligationen und Coupots sind in Deutschland in Mark, 1 Kr = 1,125 4, zahlbar bei der Norddeut}cet Bank in Hamburg

Rückständig find :

1, Sexie von der Veilosung per 11. De

zember 1923: Lit. A Nr-942 13185 1808

18085, Lit. C Nr. 990, Lit. D Nr. 908 Die Direktion des west: und südjütischen Creditvereins. Ringkjöbing, den 3. März 1924.

Troensegaard. N. Skjöde. P. Lauerset.

s

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. T yr o l in Charlottenbutl Verantwortlich für den Augeigente

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlil

Verlag der Geschäftéstele(Mengerin g! in Berlin.

Druck ter Norddeutschen Buchdruckerei w Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße %

Drei Beilagen (einschließli: Börsenbeilage) und Erste bis ‘Dritte

Zentral-Handelsregister-Beilage

4, Verlolung 2. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaiten auf Attien, Aktiengesellschaften

imd Deutsche Kolonta"gesell\chaften.

tut Lesen gate CIFFentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,2) Goldmark freibleibend.

6 7. 6.

10. Verìichiedene

Unfalle und Invalidttäts- 2e. Bersicherung. 9, Bankaueweise.

Bekanntmachungen.

(1. Privatameigen

J MWBesristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “l

4. Verlosung x.

114687) i

Obligationeu des Kreditvereins8

Fütländifcher Landeigenthümer Serie V und V.

Sn der gemäß § 45 unserer Statuten ai 25. Febtuar 1924 in Gegeawart eines stotars stattgebabten Verlosung obiger Obligationen find die tolgeuden, micht eingeklammerten Nummern zur Rückzahluug am 11. Juni - Termin 1924 gezogen worden: e

4 Cerie

Lit. A Nr. 223 1176 1213 1330 1635 1633 1998 2007 2558 2602 2676 4122 6659 (6724 Soz) 6028 6747. 7430 7688 §323 8903 9305 9394 9467 10186 10547 10701 11430 119500. 11728 ‘11995 ¿ 2000 Ker. = 2250 f. ° --

Lit, B Nr. 236 515 (664 4) ‘762 794 1004 1027 1427 1578 1 2243 9308 2410 2994 3309 3826 43959 4578 4612 5003 5024 5440 5617 5648 9927 6019 6711 6868-6950 -7473 7963 (7832 8/,) 8338 8450 8529 8617 8742 8776 6988 9594 10188 11597 11748 12639 13435 13529 13813 13954 14194 14434 14589 (14743 12/9,) 15351 15745 15048 16927 16402 16830 17330: 1740018210 18315 18452 19028 19559 19666 19833 19869 20033 20609 21950 21951 ‘22120 92397 22771 23068 23131 23267 24216 91313 (25449 12/4.) -22799 26133 26187 6392 265990 26754 26927 27229 ¿ 1600 Kr. =: 1125 M. S

Lit. © Nr. 421 489 736 1983 (38431,

B) 5097 (5536 S/9,) 6473 6559 (8060 8/24) (8478 2g) 9207 10953 10979 11292 12050 1286313533 14021 14247 16128 16310 16313 16642 17316 (19176 8) (19177 ‘12/0g) 20010 20214 21535 a9 21748 21968 22706 22299 i200 Kr. = 225 M. |

Gt. D Nr. 188 407 1063 1553 2625 3343 (4043 12/25) 4546 (5129 8/59) (5459 4) 5527 5530 5575 5680 5690 ¿100 Kre = 12M

S. Sekié, 35.9% fonvert..

Uit. AA Nr. 742 [165 1867 à 5000Kr. = 9625 M. )

Lit. A Nr. 81 1680 2235 2287 2893 9918 2946 2941 2942 3901 3299 3366 3677 3845 4445 4740 4797 4862 4931 5302 6032 6054 6497 6519 6977 7638 8075 8981 9318. 9362 9485- 9593 9671 9706 9711 9795 10163 10314 10650 11066 11095 12299 12713 12957 13072 (13474 U) 13646 14316 14470 14511 (14519 B) 14724 14955 15012 15142 15650 (16218 /2,) 16422 16437 16489 17051 17914 17919 18332 18592 (19234 12/gs) 19347 19853 à 2000 Kr. = 2250 4.

Lit. B Nr 585 (1304 !2/,) 1925 2072 09 (2736 12/45) 2809 2815 2901 3364. 4797 (5849 12/24) 5989 6216 6370 (7092 t) 7267. 7422 7772 8332 9566 10005 11029 11319 11551 12247 12993 13123 14355 14750 14758 15428 15609 15827 16623 16864 17358 17818 (18098 12/5) 18445 19110 19509 20687 21153 21824 21860 23048 23185 23852 24084 24966 2833 25854 26078 26240 26847 27608 2127 27353 28619 28957 29014 29129 29726 29799 30698 (31074 12/44) 31948 32073 à 1000 Fr. = 1125 M.

Lit, © Nr 84 (171%) 876 1511 877-5700 5748 (5800 2/4): 7644 9483 §633 9655 11054 (11212 B/) 11366 11692 11967 12163 (12785 8/4) 12812 13014 13277 (14146 2/2,) 15031 15090 Iul 16483 17047 (17128 2/4) 18457 19207 19347 (20360 18/,;) à 200 Kr. = 225 M : :

Lit. D Nr. 205 2324 250ÿ 3050 3126 8382 4488 4577 à 100 Kr. = 1124. M 5. Serie, 3t%

Lit, AA Nr. 523 1841 à 5000 Kr. = 39625 M.

Lit. A Nr. 354 404 959 1346 1957 235 3072 3688 3872 4078 4543 4553 4715 4986 5039 5193 9611 (5914 1/2.) 6103 6278/6536 6636 8136 8176 8999 9228 9446 10393 11321 (12310 2/2) 12460 12660 12855 13552 13945 14760 14777 15595 16859 16914 17780 17811 17858 19310 19718 19534 20434 21805 2324L 25286 (25767 2/2) 26884 27434 26259 34503 =: 2250.4. j

Lit. B Nr. 204 392 751 1845 2102 298 2775 3674 3863 4080 4444 9337 0726 19/aa) 5778 6024 6530 6786 6912 364 7653 7771 8009 8185 8430 9951 10577 11956 12510 (13531 12%) 14289 à 1000 gr. = 1125 .4.

Lit. © Nr. (967 !3/,,) 1099 1103 1884

1888 2478 2738 2801 2803 3121 3661

412 4451 5918 (6275 */2;) 6374 7716 | fi

10266 13628 à 200 Kr. = 225 “4. Lit. D Nr. 120 909 1189 1736

45065 45158 45258 46687

1784917931 17995 18181 18827 200

(34693 "2/2,) à 2000 Kr. |

5. Serie, 4%. Lit. 4A Nr. 118 146 322 789 924 1745 1820 1823 2377 2389 3003 à 5000 Kr. = 5625 M. | Lit, A Nr. 90 118 783 998 (1751 12/4) 9084 2171 (2325 fes) 2728 3119-3618 3743 4056 4138 4187 5205 5551 5624

5628 6095 7875 8496 8836 9187 (9191

12/2) 9762 11271 11362. 11568 12248 2365 12560 14194 14577 14865 (15339 12/29) 15418 15723 16373 16778 16809, 16820 17483 18633 18679 19275 19490 (21158 "2/2,) 21249 21825 22280 23936 | 93734 24766 25338 25402 25690 (25794 6/25) 209952 29998 26089 26129 26321 (26440 12/25) 28282 283417 28403 28582 928831 28896 28964 29551 (129959 12/25) 31667 32337 32369 32406 33906 3397 34315 34898 35342 (35420 2/4) 36707 36879 36934 37853 38076 38188 38792 39311 39732 39846 40290 40363 40733 40931 (41203 s) 41471 42152 42244: (42409 12/2») 42936 44493 44623 44680; 47690. 47777 48830 48971 50492 50684 52856 93691 55240 55361 57967 60112 60839 62054 ! 63266 6346 65233 65324 66194 66199

47794 47822 48502 48550 49095 49602 49865 50267 51482 51754 92072 52099 53914 54015 54193 54212 55908 56464 56705 57022 60214 60249 60501 60825. 62232 62324 63431 63481 63912 64144 64382 64390 65506 65561 65578 65747 66240 66265 66767 67129 67321 67392 69057 69796 70115. 70352 70638 71064 71104 71386 72263 72560 (73101 2/94) 73617 73956 74253 74629 75108 75539 75657 75869 75919. 76714 76978 77096 77822 78236 78585 78641 79538 80210 80857 à 2000 Kr. = 2250 46. Lit. W Ne. (742 ,) (1214 2/5) (1516.2) 1702 1917 2051 2087 2096 2935 3047. 3348 3433 3870 (4316 ®/3,) (4568 2/2.) 9305. 5351 (5383 8/25) S7UL | 6201 7125 7164 8812 9014 (9223 12/96) | 9720 10244 10337 (10578 4) 11338 11438 11501 11584 11804 (12361 2/55) 12846-13900 14013 14390 14574 14758 15088 15491 15503 16903 (17724 o) 20050 20817 21458 22153 23071 (23295 | 1212.) 23329 23582 23810 24649 24836 25052 (25886 2/52) (26252 12/5,) 26846 97281 à 1000 Kr. = 1125 -#. Lit. © Nr. (224 2/4) 774 1312 1573 2201 3186 3826 4540 45951 5650 (9720 6/15) 6439 6720 (7153 sz) 7997 8266 8499 (8873 elen) (8993 1/2) 9173 10490 10683 (10770 8/22) (11200 8/5) (11419 12/2) 12433 14367 15096 (16952 2/2.) 17123 17566 17891 17892 18294 18312 18802 19255 19759 19788 20202 (20472 f) 21445 (23277 */s) (24308 4) 24311 24740 à 200 sr. = 225 #. Lit. D Vir. (530 12/,) 1100 2036 25 9802 3388 3739 4583 6254 6256 715L 7173 7378 à 100 Kr. = 1123 M.

/ 5. Serie, S °/o.

Lit. A Nr. 59 423 1513 à 2000 Kr. = 2250.4.

Lit. W Nr. 97 285 à 1000 Kr. = 1125 A.

Lit. C Nr. 111 126 229 (232 2/2) à 200 Kr. = 225 #4.

Lit. D Nr. 206 207 210 211 (213 /5,) à 100 Fr. = L425 4. :

Die Verziosung der ausgelosten Obli- gationen bört vom 11. Juni 1924 ab aut, und der Gegenwert etwa fehlender Zins- coupons wind bei dec Rückzahlung ia Abzug «ebracht.

Die Rückzahlung erfolgt :

in Viborg au unjerer eigenen Kasse,

in Kopenhagen bei der (soben-

havns HandelsbanK, in Berlin bei der Deutschen Bauk, in Hamburg bei der Deatjchen Bauk, Filiale Hamburg.

Viborg, im Märi 1924. Die Direktion des Kreditvereins

JFütländischer Landeigeuthümer.

—— “—-

5. Kommanditgesell- schasten auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

(115380) i Herr Bankier Adolf Patderstein in

Dresden ilt dur Tod aus unserem Auf- sicttsrat auégeicieden.

Apoida, den 10 Mär; 1924. Thüringische Elettrizitäts- und Gaswerte A.:G. in Apolda. Der Vorftand. A Lange.

(115379) Herr Bankier Adolf Paderstein in Treóden ist durch Tod aus unterem Auf- törat auegeichieden. Gispersleben, den 10. März 1924. Kraftwerk MEREeR Attiengejell-

(1898 12/,,) (3762 S/ey) 4022 4075 à 100 r. L124

[115382]

Gegen den Beschluß der Generalver- sammlung der unterzeichneten Aftien- gelell\chaft vom 15. Januar 1924 aut Er- höhung des Grundfayitals um deu Betrag von einer Million Mark hat der Aktionär Dr. Sendler in Dôren Anfechiungs8- flage czhoben Der erste Veihandlungs- termin beim Landgericht in Dessau hat am s. März 1924 \tattgefunden. Jn diesem Terinin ist neuer Verhandlungs- termin auf den 22 Mai 1924, Vor- miitags 9 Uhr, vor der zweiten Zivil- fammer des Landgerichts in Dessau Zimmer Nr. 30 anberaumt worden.

Neolitwerk-Atktiengesellschaft. Der Vorstand. Heitßenroether. Demuth.

[114224] v / Bilanz der Labina Grundstücks- aftiengesellschaft, Berlin, per 31. De- zember 1922... Debet. Kassenbestand 30000 Æ. Kredit. Aftienkapital 30000 Æ#. Dr. Besch ügt, i. V. Auf- sichtärat. Borstand. : Vilanz, Gewinu- und Verlust- xechnung der Labina Grundstücks: aftiengesellschaft sür das Geschäfts- jahr 1922. Devet —. Dr. Beichüg, i. V. Auisichtérat. Kredit —. Enrico Patterini, als Vorstand Das Auffichtsratsmitglied. Dr. Be- \chüg und der Vorstand Lr. Passerini haben ihr Art niederaeiegt. Neu wurden gewählt: 1. als Auffichtsrat Emanuel Blumenfeld, Kautmann, Berlin, RNoch- straße 16/11L, 2. als neuer Vorstaad wurde bestellt Samuel Szeszler, Kaufs. mann, Berlin, Prigwalker Straße 16/{[. Dies wird iermit aemäß § 244 d-e eB. bekanntgegeben. Der Vorstand. bina Grun stüksafktiengesellschaft. Samuel S¿eskler

scar Leynstaedt Atuengejell-

chast, Weißenburg in Vayern. Einladung ¿ur L. ordentlicheu Ge-

neralversammlung am MAGLtas, den

§9. März 1924, Vormittags 11 Uhr,

jhaft zu Weißenburg in Bayern. y

| TageSordnung: E

1. Vorlage und Genehmigung ter Bilänz und Beschlußfassung über die Ver- teilung des Reinaewinns.

2, Entlaîtung des Vorstands und Auf- sichtsrats. i

3. Aulsichtératswahl.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der.

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftienmäntel oder von irgend einer teutschen Bank oder Treuhandgeltell- haft oder einem deutichen Yiotar aus: gestellte Hinterlegungéscheine bis zum Mittwoch, den 26. März 1924,

Gesellschaft in Weisenburg in Bayern gegen Empfangnahme einer Stimmkarte zu hinterlegen. Die gelegmätige Stimm- farte wird also auschließlich ron unserer Direktion auegestellt Hinterlegungsunfostena aller Art hat der Hinterleger zu tragen. Weißenburg in Bayern, den 10. März 1924 {115474] Der Vorsiand. Oskar Lehnstaed t.

{115406] Wir beehren uns Hierdurch, tie Aftio-

Fricke, Aktiengesellschaft, Wehrstedt- Halberstadt, zu unterec am Montag, den 31. März 1924, in unterem Ver- waltungegebäude zu Wehrstedt-Halbei stadt. Bismarckstr. 15, stattfindenden ordent- lichenGeneralversammlung ein «uladen.

Die Aktionäre, roelche in der Vertainm- lung ihr Stimmrecht auéuüben wollen haben ihre Atltien spätestens am dritten Werktag vor dèr Géneralvertammlung bei der Geiellschaft abstempela zu lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Girozentrale Pommern in Stettin oder- bei der Direction der Disconto-Gee fellichait in Halberstadt oder bei cinem Notar bis nah der Generalversamnilung zu hinterlegen.

‘Tagesorduung :

1. Eröffnung der Veriammlung, Er-

nennung cines Protokolltührers

2. Festseßung der Anweleuheitstiste.

3. Borlage der Bilanz und Gewiînn- und Verlustrechnung 1922/23 zur Genehmigung und Entlastung des Vorstands.

4. Beschlußtassung über teilung.

S. Bericht über den Stand des Unter-

neh.nens. : I San den 12. März 1924.

Konservenfabrik Hermaun Fricke Uktiengesellfchast,

Wehrstedt-Halberstadt. Dex Vorsizende des Aufsichtsrats:

Gewinnver-

Enrico Pasfserini, als].

in den Geichärteräumen unterer Gesefl-

einschließlich bei der Direktion un erer

näre der Konservenfabrik Dermaun |

| bis nach Ablaut der Generalver)ammlung

[115478] Oberland

Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Eisengießerei Aftier- Gesellschaft, Pr. Holland.

Die Aftionäre unferer Gesellihatt werden

zur ordentlichen Generalversammlung

nach Pr. Holland auf Sonnabend, den

22, März 1924, Nachmittags 8 Uhr,

im Gesellscha{téhaus (Mohring) ein-

geladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus-

üben wollen, haben ißre Aktien inintestens

am Tage vor der Veriammlung bei uns oder einem Notar zu hinterlegen. Tagesordnung :

1. Beichlußrafsung über die mit der Ümn- fiellung aut Goldmark verbundene Zutammenlegung des Grundkapitals auf Goldmarf und Auégabe neuer. auf Goldmanf lautender Aktien.

2, Beschlußfassung über die fnfolge der Umstellung des Grundkapitals erfor- derlih werdenden Aenderungen ber Sagung.

Pr. Holland, den 7 März 1924.

Oberland Fabrik landwirtschaftliher

Maschinen uvd Eisengießerei

Nktien-Gesellschaft. Der Auffsichisrat. Frhr. v. d. Golg-Domharßd f.

{115477] Einladung zur L. ordentlihen Ge- neralversammlung derHolzbearbeitungs- werte Wilhetin Vogt funior Aftiengefell- \haft zu Obernfitchen, Grat|ha!t Schaum- burg am Moniag, den 31. März 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Amts- lofal des Nechtsanwalts und Notars Karl Lodtmann zu Obernkirchen, . Gra[|ca{t Schaumburg. Tagesorduung: 1. Vorlage der Bilanz tür das Ge- \chättsjahr 1923 nebst Jahresbericht. 2. Entlastung des Vorstants und des Aufsichtsrats.

[115398]

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werben

hiermit zu ter am S1. März, 8 Uhx

Abeuds, in unseren Geichärteräumen

stattfindenden ordentlihen Generale

versammiung eingeladen.

Tagesorduung: Ï

1. Vorlage der Bilanz und Gewinne und Berluftrehnung

2. Beichluufassung hierüber.

3. Entlastung des Auksichtsrats Bourstands

Die Uftionäre, die ibr Stimmrecht ause

üben wollen, baben ihre Aftien. gemäß deux

Ge'ellichatfäyertrag ¿u binterlegen

DerVorstand der BerlinerMaschinen-

und Apparaievau Attiengesellschaft.

[115476] Wir laden bierdurch unsere Aktionäre

und

zu der am Mitiwoch, den 2. April

d. Je Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Bristol in Berlin {tattfindenden ordente lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlégung des Geichättsberichts, dex Bilanz und der Gewtun- und Verluste rechnung für das Geschäitejahr 1923. 2, Beichlußtassung - über die Geuehmis gung der Bilanz, der Gewinn- und NBerlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns 3. Entlastung. des Vorstands und Aufe sichtôrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche der Versammlung bele wohnen und ihr Stimmecht aueübewæ wollen, müssen ihre Attien oder die Bee scheinigung über Hinterlegung bei einem Notar spätestens am zweiten TagE vor der Generalversammlung bet: dem Vorstand der Gesellschaft hinter- legen. \Brand-Erbisdorf, den 10. März 1924.

Deuitsh-Rumänische Bank A.-G

3. Neuwahl des Aufsichtêrats.

4. Verichiedenes.

Die Auéübung tes Stimmrechts ift davon abbängig, daß die Aktien {eitens der Inhaber spätestens bis zum 27. März 1924, Abends 6 Uhr, bei der Kreisspartasse ¡u Bad Eisen hinterlegt worden sind. i

Obernkirchen, ten 10. März 1924,

Holzbearbeitungswerke Wilh. Vogt jun. Akt.-Ges.

Vg ke

‘1 154321 Glashütte Heilbronn A.-G., Heilbronn a. N.

Die ordentliche Geueralvérsamm-

1924, Mittags 12 Uhr, im Nathaus zu Heilbronn ftatt. Tagesorduung :

1. Voriage des Betichts des Vorstands und deé Aufsichterats sowie ter Bi- lanz Gewinn- uvd Verlustrechnung für das Gechäftejahr 1922/23

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die dem Vor- stand und dem Au!sihtsrat zu er- teilende Entlastung.

. Beschlußfassung über Aenderung des 8 13 dea Gesellschaftsvertrags, betr. cestsezung der Vergütung für den Auksichtsrat.

4. Wahl von Aufsichtêratêmitaliedern.

Aktionäre, die in der eralveríanmm-

lung das Stimmnrcecht auéüben tollen,

haben bis spätestens 27. März 1924

ber einer ter unten genarnten Stellen

mäßig geordnetes Numtmernverzeichuis der zur Teilnahme bestiminten Uftien einzu- reichen,

b} ihre Aktien oder den Nachweis ter Hinterlegung ihrer Aktien bei der Reichs- bank oder einein deutichen Notar inner- halb der Geschäftsstunden ter Hinter- legungústellen gegea Emprangnahme. der ‘Eintrittéfarten zu binterlegen und daselbst

zu belassen : in Seilbrounu a. N.: bei der Kasse der Gejellschaft, bei der Kasse des Salzwerks Heil- bronn, bei der Handels: und Gewerbebank

A.-G., bei der Rümeliubank A.-G., bei der Zwei»niederiassung der Württ. Vereinsbank, in Frankfurt a. M.: bei der Deutscheu Vereinsbank, bei der Mitteldeutschen Kreditbank, in Maunheim : bei der Süddeut)chen Diskonto-Ge- sellschaft A.:G., in Stuttgart: bei der Würit. Vereinsbank. Heilbroun, den 19 März 1924.

lung fiudet am Mon: ag, den 31. März |

a) cin toppelt ausgefertigtes zahsen- |

Streicher. Ÿ

[115386 Liga Gummiwerke A.-G., - Frantkfurt a. Maiu. Vermögensau stellung vom 30. September 1923. Vermögen. Grunèesítüde. » « « Gebäurte . Matchinen Formen - Werkeuge Mabilien LicBtanlagen Fuhrpark ; À Debitoren « . . . 13 164745 095 373 Banifontol( Devisen R |

Kasse, Posticbeck,

Wechsel, Effekten |2 790 137 313 036/48 Sicherheiten 5D O Warenvorräte und

je D S

846 000/— 1 000 000.—

Í

| 924 536 000 000 f 879 420 259 815/48

Schulden. Aftienfavital a Gesetzliche Rücklage Be1ondere Rücklage Disvolfitions!ond3 RNüccklage tär Ers-

neuerungen Nücklage für Außen- {stände F Arbeiterunter- \ftüzungérüdlage Beatimtenunter» ftügungsrülage - Werkerhaltung - Niet erhobene Di- E ec 0 Kreditoren « « o «. 15 082 980 937 372! Akzepte . 1 546 188 000 Bankkonto « s 598 234 043 216] Neingeroinn « e 709 405 944 16 |7L 6 879 420 259 8! [48 Gewinn- und Verlustrechnung vom 30. Sevtember 1925. Soll. Handlungeunkosten Abic(hreibüungen «“. eingewinn . - e «

.

12 000 000

487 216 984 600|— 2900 000

2 000 000

1 000 09

1 000 000

2 010 000

1 000 001 15 000 000

152 461 |— 77

—_—

—— —_— _—_—_

_=

_— _—

—_——_

i 491 848 144 706/49 16 824 587 144/52

709 405 944 166174

B O8 676 1 722 Haben. |

Getrvoinnvortrag 376 432

1. Ott 1922. Betctebeüber|thuß . [2218 078 209 585/22 2215078 676 1722

Die am 6. Mäârc 1924 statitgetundene 2 ordentliche Hauvfvertiamu lung un!eterx Gesellicha't hat beichlossen. von der Vere teilung einer Dividende Abstand ät nebmen und den Reingewinn von Mark 709 405 944 166,71 aur neue Rechnung vorzutragen.

Frautfurt a. Main, den 8 März 1924.

——_—

aft. Der Vorstand. A. Lange.

Hermann Konrad.

Der Vorstand.

Der Vorstand.