1924 / 64 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Entscheidungen der Filmprüsstele în Verlin în der eit vom 5. bis einfchlfeßlich 11. März 1924.

E E E E E Na der WochenübersiGt der Neihsbank vom 7. März 1924 betrugen In Tausend Mark (in Klammern

iStueu1 zu- und im Ve1g1eich mit der Vorwoche) :

gelasßen nach L „Aba: i ih Beichwerd Bemer Metallbestand (Velland an fure)ähigem deutscken Gelde und an Go ois Bemerkungen L U oder aueläadijden PViünzen, das Kilogramm Feingold

Widerru! ju 2784 A bered;nei) darunter Gold. . . „ch

London, 14. März, (W. T. B.) Devisenkurse. Deuticbland 19 000 000 000 000, New Yort 4,28,62 Belgien 110,75, Holland 11,544, Ftalien 100,25, Schweiz 24,72

Wien 304 500.

Paris, 14. März. (W. T. B) Devitenkurje. Deut)ch1änd 1013508 | —,—, Bufarest 11,85, Prag 63,00, Wien 30,75, Ameiika, 21,52,

1 530) } Belgien 86,00, England 92,35, Holland 8,00, Italien 93,55, Schweiz 374,75, Spanien 280,590, Stodholm —,—.

Amsterdam, 14. März (W T. B.) Devisenkurte. London 11,598. Berlin 0,603 Fl. tür eine Billion, Paris 12,55, Schweiz 46,624. Wien 0,0037# Kopenbagen 41,85, Stockholm 70,80, Chriftiania 36 30, New Bork 2698,,, Brüssel 10,474, Viadrid 34,90, Italien 11,574, Prag 7,75—7,80, Helsingtors 6,65— 6,75,

Zürich, 14. März, (W. T. B.) Devitenkurie. Berlin 1,30 Frank für eine Billion, Wien 0,00,814, Prag 16.774, Holland 215,40, New Yorf 95,774, London 24,79, ars 26,30, S1alien 24,89, Biuüssel 21,590, Kopenbagen 90,00, Stockbolm 152,40, Christiania 78,00, Madrid 74,25, Buenos Aires 193,50 Budapest 0,00,84, Belgrad 7,174, Sofia 4,15.

Kopenhagen 14 März. (W. T. B.) Devisenkurie. London 27,60, New Yort 6,45, Hamburg —,—, Paris 29,75, Antweipen 24,30, Zürich 111 60, Yiom 28,00, Amsterdam 239 75, Stockholm 169,25, Chiuistiania 86,6u, Helsingiors 16,10, Prag 18,58.

,„Stockholm, 14. März, (W. T. B) TDevijenkmse. London 16,359, Berlin 0,87 für eine Billion, Paris 17,35, Brüssel 14,50, Schmeiz. Pläge 65,85, Amsterdam 141,85, Kopenhagen 59,25, C pristiania 91,35, Wa)hington 3,794, Helsingfors 9,55, Hom —,—, Prag 11,15,

Christiania, 14 März. (W. T B.) Devisenkur)e. London 32,00, Hamburg —,—, Paris 34,00, New York 7,45 Amsteidam 278,00, Zürich 129,25, Helsingtors 18,80, Antwerpen 28,00, Stock» holm 196,25, Kopenhagen 116,25, Prag 21.85.

E

London, 14. März. (W. L. B, Lieferung 335/16.

Paris 92,12 Spanien 33,18}

Datum der Ents \cheiduna

1924 1923 1922

vYänne 1n m

ÜUr)prungs- Atte land

Ursprungssfirma Antragsteller

n ugendltckchx

870 189 78 019) 464 803 62)

443 596

3) 21 247

65) 9 262 999 999 241 825 276 VUO 000 UOO 311) 35 260 424 000 000 000 19 669 865 000 000 000) 1110558 999 013 182 185 425 358) 529 174 814 U86 036 496 (-+ 26 742 128 244 303 159; 759 123 562 210 000 00v (+ 91 907 727 850 000 040) 119 978 821 644 710 000 (— 19511392 813 000 001)

1074 341 88) 1004 833

4)

939 881 14 916)

64 592 920)

733 246 117 24 940 834)

verboten Aus)chnitte n :::

Prüfnumme: _auh vor Iugendlidben F

1924, ear

' 8919 und zwar Goldfassenbestand 0 00.05 0D 0e

8220 8221 8217 8227 8234 8233 8218 8222 8225 7v09 8226

8230 8228

Ludwig Brager Film- Oesterreich vertrieb :

M Stambulki & Co. À G. m. b. H. Phoebus-Film A.-G. Amerika

Filmhaus Nitsche Oesterreich May-Film A.-G. Inland Imernat Filmvertrieb Amerika Deiy & Co. i Phocbue-Film A.-G. Stalien Deulig-Film Intand hoebus-Film A.-G., Dänemark iimhaus Nische i Jniand Filmpropaganda Ingenieur: Ÿ biro Zimmermann & Co. Jínstitut tür Kultur- J torshung Meridian-Film G. m b. H. Write S'ar Line, Berlin- Livervool

Schlesisher Landbund, Breelau

Dr. P. Wolff

„Aata“ Althoff-Ambos- Film A.-G.

Wein)chent-Film A -G.

Filinzentrale, Wien Montdial. Film, Wien Keyston Film Corp.

Pan-Film, Wien May-Fium A-G. Metro Pictures, New York

G. Gianuzzi, Nom Deulig-Film : Yalladium- Film, Dänemark Filmbaus Nipsde Fiimpropaganda Ingenteur- büro Zimmermann & Co. Institut für Kultur- forichung Meridian-Film G. m. b. H White S1ar Line, Liver pool

S(blesisher Landbund, Breslau

Dr. P. Wolff

Fox-Film Corporation

Weinschenk-Film A.-G.

6.0.0 0 T0 0 @

Der Eisenkönig |

Betrogene Fiauen ch« «4 ae) oa

Golddepot (unbelastet) bei aueländiscken Zentralnotenbanken . nelds- und Danehenskassenjheine « « « e 5s

Nentenbaukscheine .

Noten anderer Banken S0 a6 o 00.0

U als Hundefreund « . « «5

ie Pupye des Mabaratscha oder Favoritin des Maharadscha

Der gebeiwe Agent

Lana lebé dex Kolnid e e eo odo

Tollkühne Jagden . - s Deulig-Wocbe Nr. 10 Liebe im Schnee .. Das Erzgebirge ¿it Deutschlands Lebensadern .

Maler bei der Arbeit . « «e o

Von Afrika nach Hamburg - « - „ODlympic“, Königin der Meere - «

Wie feder Landwirt eine eigene Stickstoff- 1OUEIE Dan CANA o e v a ie oi

022 297)

° ® o 0 0 e 0 ooo S 06 008.8

161 742

49 872)

2 034 468 732 “205 127 652)

D 222

1 381) 1974 870 117 934)

S 2 S t++ + 4+

Nein belehrend Redse! und E ded 6 0.0.0.0. 0..0.0.0.-0.60.0

Nentenmarfwed)sel und -Schecks . 5 5 v eeooo00)0

260 699 198 394)

P NDATDFOTDETUNAEN e G oe S 27891 M 6

darunter lombardierte Wechsel . 117 402 939 018 730 000 )

(— 2132782 813 000 000)

o o o o 0 0

I

I

186 787 070 000 000 000 (4 1 659 570 000 000 000) A 374 524 288 853 777

349 335 087 80H €09) (-+ 29 816 571 818 498 653)

Ed

1222 410 12 475)

199 504 203 67 617 499)

Mentenmarflombard}orderungen . » s 264 583 49 221)

8 519 953 123 720)

o 0 0 o o

R N I T Ma R I

England 0 0 0 o o Ö o

Gfellen «o

0 0 08 e 09.0 @ 0

ouflige Aktiven « o o o a 06 296 167 535 385 958 862

o @ o o o o © o o 6 o

darunter im Rentenmarkverkehr . , 65386 311 340000000 (+ 6 372 951 800 000 000) Passiva.

‘8, 8229

8. 8233 10. 8231

11. 8230

änemark 8 1/3005 is S Ss 8076 b Svensfa-Film, Kopenhagen] Universum-Film A.-G. Dänemar ; Ne Sue N Neural-Film Jn1and 5H 1506 18. 8792 -+- Die im Reihsanzeiger Nr. 57 vom 1 März 1924 veröffentlichten Bildstreifen „Miß Marys Weltreise“, Prüfnummer 8153, und „Ehegeshihten", Prüfnummer 8169, Das Prütergebnis der beiden Bildstreiten ist aus der vorstehenden Veröffentlihung der Filmoberprüf stelle zu ersehen. Filmprüsstelle Berlin. Mildner.

Inland

Das erste Hochhaus auf tem Kontinent .

Auègerehuet Tutanchamon « s « . - Silber 33,90, Silber auf

388 67

Amerika Snland

+ ++ + ++ + ++++

Ra O L

180 000 agen Jta

180 000 (unverändert) 502 127 264

(unverändert) 3 871 256 168 (-+ 8358 468 391)

233 576 003 20 339 263)

180 000 (unverändert) 121 413 (unverände1it) 121 930 166 (+ 1 903 779)

3 809 523 1 997 399)

Grundkapital Wertpaviere.

Frankfurt a. M., 14. März. (W. T. B.) (In Billionen.) Oeflerreichiihe Kreditanstalt 0,575, Adlerwerke 3,2, A1chaffenbu1 gex Zellstoff 29,5, Baoische Anilintabrik 19/4, Lothr'nger Zement 16,0, Chemie Griesheim 172, Deutsche Gold- und Silber-S cheideanst, 23,0, Franifurter Maschinen (Potorny u. Wittekind) 4,25, Hilpert Maschinen 6.75, Höcbster Farbwerke 15°/,, Phil. Holzmann 3,9, Holzverfohlungs-Intustrie 13,2, Wayßz u. Freitag 5,0, Zuerjabrik Bad, Waghäusel 4,75.

Hamburg, 14 März. (W. T. B.) (Swhlußkur'e.) (In Billionen.) Brasilbank —,—, Commerz - u. Pripatbank 6,7, Vereinsbank 5,6, Lübeck-Büchen 46,5, Schantungbahn 1,0, Deutichso Austral!. 45,0, Hamburg- Amerika-Paketf. 36,0, Hamburg-Südamerifka 45,2, Norddeuticher Llovd 8,0, Verein. Elbichif1ahrt 5,0, Calmon Asbest 1,7, Harburg - Wiener Gummi 2,6 Ottewen Gi)en 7,125, Alien Zement 60,0, Anglo Guano 340, Merck Guano 21,0, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 325, Neu Guinea _,—_, Ot1ay1 Minen —,—. Freivertehr. Kaofo ——. Sloman Salpeter 18,0. Ruhig.

Wien, 14. März. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkiscbe Lose —,—, Mairente 1,05, Februarrente 1,9, Oefterreihishe Golds rente 32,4, ODesterreihi1che Kronenrente 1,0, Ungari1he Goldrente 40,9, Ungariiche Kronenrente —,—, Anglo-öfterreiciihe Bank 303,0, Wiener Bankverein 173,5, Oesterreichi1he Kreditanstalt 262,0, Ungar. allgemeine Kreditbank 743,0, Länderbauk, junge 315,0, Niederösterr. Esfomptebanf 379,0, Unionbank 265,0, Ferdinand Nordbahn 15 700, Oesteneichiihe Staatsbahn 625,0, Südbahn 104,9, Südbahn» prioritäten 522,0, Siemens-Schudertwerf 218,0, Alpine Montanges. 616,0, Poldibüûtte 660,0, Prager Eitenmdustrie 1825,0, Rimamurany 159,9, Desterreichishe Waffentabrif-Gei. 740 Brüxer Koblendergs bau —,—, ESalgo - Tergauer Steinkohlen 823,0, Daimler Vèotoren 39.3, Skodawerke 1185,0, Leykam-Jo1etethal À -G. 453,0, Galizia Naphta „Galicia“ 3680,0, Oesterr.-steyer. Magnesit-Aft. 150,0.

Amsterdam, 14. Mäz. (W. T. B.) 69% Niederiändishe Staatsanleihe 1922 A u. B 99,75, 44 9% Niederländilde Staatss anleihe von 1917 83,75, 3 9% Niederländi\de Et1aateanleihe von 1896,09 6298/2, 79% Niederl -Ind.-Staatsanleihe v. 1921 A 1029, 1A Nederl. Handel Mij. —,—, Jurgens Véargarine Stammaktien 66 25 Quadratfäte 409,00 bis 50,00 A, QQuarfkfäse 35,00 bis 5000 4 Philips Glüblampen Stammaktien 250,00, Cultuuar Mij der Vor\1enso D 4 : l Tilsiter Käle, vollfett 115,00 bis 125,00 4 Tilsiter Käse, halbfett | landen Stammattien 189 25, Handelevereenigung Amsterdam 494,90,

may 743 Millionen, gegen die entsprechende Wote des Vorjahrs 90,00 bis 55,00 4, ausl. ungez. Kondensmil 48/16 23,00 bis | Gecon!. HoU. Petroleum 224 00, Kon. Nederl. Mij. co! Exp1. van 110,72 111,28 0 Millionen mehr. 25,00 4, inl. ungez. Kondenemilch 48/12 18,50 bis 19,50 .4, inl Polland-Amerifa. 440,75, Rubber Cultuur Mij. Amste1tam 150,50, D,98 5 62 , s é

/ Paris, 13. März. (W. T. B.) Wodcenausweis der Bank von | gei. Kondenèmuh 28,50 bis 29,90 Æ. Unmrechnungszah]: olland-Amerifa-Linie 09/4, Nederl. Scheepvart-Unie 1266/5, Deli 6,08 6,12 1antreich vom 13. März (in Kot Zu- und Abnabme im | 1000 Milliarden = 1 Goldmark. S taatschappi} 366,50. Unregelmäßig. d Mei zu dem Stande am 6. März) in Franken: Gold in den Kassen emen u A ai a 000) Gr. Ba M ee A M . i; : nveränder C awoirat in Süber 297 694 un. Ausländische Banknoten (in Bilitonen) 9000) Fr., Guthaben im Ausland 565 957 000 (Abn. 9 589 000) Fr., E 7 m Monatorium nicht betroffene Wechiel 4 499 765 000 (Zun, 15. März 14, März 21990 000) Fr., gestundete Wechiel 12 400 000 (Abn. 360000) Fr, Geld- Brie} Geld Brief odüse au! Wertpapiere 2 481 345 000 (Abu. 13 467 000) Fr., 419 421 4,19 421 othüsle an den Staa1 23 000 000 000 (Abn 1000 0 000) Fr., Bor- 4/19 491 4/19 421 blsie an Verbündete 4 643 000 (00 (Zun 8000 000) Fr., Noten- 1800 1810 18/05 18/15 R 39 929 d62 010 (Abn. 336 132 000) Fr, Schapguthaben 1800 18,10 I A0

Knoppchens Auferstehung « e o o « o - N Ea e

(unverändert 612 868 15u 365 364 055 (-+ 24 993 623 543 999 867)

384 537 220 804 319 310 (-+ 16 986 331 547 075 759)

Die Hexe O D, O iO Oa O RLAR Die Kupylerin

Berichtigungs8vermerk. sind verschentlih veröffentliht und zu streichen.

Berlin, den 13. März 1924.

Betrag der umlaufenden Noten .

mflige täglich fällige Verbindlichkeiten : a) Hieihs- und Staatéguthaben .

dar. im Rentenmarkgiroverkehr 268 998 197 270 000 000 (-+ 45 380 910 650 000 000) b) Privatguibät@ L E

6 o ooo o 0 o0o0 Ls Gs

323 658 806 331 126 633

2 j (-{- 40 701 119 958 753 289) dar. im Nentenmarkgiroverkehr 90 501 635 890 000 000 ; (+ 12 852 767 760 000 0v0)

1 738 621 820 (4 469556 050)

18 524 301 2194 849)

Hande! und Gewerbe.

Berlin, den 15. März 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).

14, Mâä1z Geld Brie}

1,415 1,425 1,795 1,805

18,055 18,145 4,19 421 0,495 055 156,61 157,39 15,66 15.74 56,76 57,04 72/21 72/59 10/57 10,63

Der Königlich \{wedishe Gesandte Freiherr Ramel ist nah Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gejandischaft wieder übernommen.

Der österreichishe Gesandte Riedl hat Berlin verlassen. Während jeiner Abwesenheit führt der Legationsrat Bu ch- berger die Geschäfte der Gesandtschaft.

Während der weiteren Abwesenheit des polnischen Ge- sandten führt der Legationsrat Dr. Jacckowski die Geschäfte der Gesandtschaft.

Preufsen.

Ministerium des Jnnern.

Der Ministerialdirektor im Preußischen Ministerium des Innern, Dr. Meister, ist zum St1aa1ssekretär daselbst ernannt worden.

670 138 669 15 735 613)

450 000 000 000 000 000 (+ 50 (00 000 000 000 000)

161 066 684 673 519 662 (+4 31 676 547 952 430 855)

Darlehen bei der Rentenbank

—=

‘3537 955 40 380)

onslige Passiva & ® . ° @ 0 0 o 0 6 o o o 0 2 6 o

4 507 061 580 000 000 (— 221 692 100 000 000)

(—

15. März pa Geld Brie!

1,395 1,405 1,795 1,805

18,006 18,095 4,19 4,21 0,495 0,505 156,11 156,89 16,66 16,74 56,76 57,04 72,01 72,39 10,57 10,63 18,05 18,15 9,38 5,42 65,04 65,36 12,96 13,04 20,05 20,15 12,21 12,29 72,82 73,18 3,115 3,135 54,36 b4,64

110,72 111,28 6,28 6,82 6,08 6,12

darunter im Rentenmarkyerkehr .

Buenos Aires (Papiexpejo). - « » Japan 0 S S Konstantinovel. . O, New Vork... Nio- de Janeiro . Am1terd. - Notterdam Brüssel u. Antwerpen

Ministerium für Landwirischaft, Domänen und Forsten. Der Landeswasseramtsrat, Geheime Regierungsrat

Schlegelberger in Berlin ist zum Senaispräsidenten des Landeswasseramts ernannt worden.

Der Verbraucherprets für guten gerösleten Kaffee inde laut Melduyg des „W. T. B.“ pom Verein der- Kaffee- Proß1ôjter und -Hänèler, Siy Hamburg, am 14. März mit 3,20 bis 0.4 für ein Prund je nah Herkunft notiert

London, 13. März. (W. T. B.) Prwatdiskont 3/2,

tondon, 13. März. (W. T. B.) Wedenauêweis der Bank 18.05 18,15 o1GEngland vom 13. März (in Klammern Zu- und Abnahme H,38 0,42 m Vergleich zur Vonwoche) in Pfund Sterling: Sesamtrejerve 65,44 65,76 2807000 (Zun. 975000), Notenumlam 125042 000 (Zun. 12,96 13,04 40:2 000), 2 arvorrai 128 098 000 (Abn, 4000, Wechselbestand 19 25 19,35 2168 000 (Zun. 1913000) Guthaben der Privaten 105597 000 1221 129 Abn 4 898 V0), Guthaben des Staate 19271 000 (Zun. 6513 000), 72.82 73,18 Notenreserve 209036000 (Zun. 979 000), Yiegierungésicherheiten 3,115 3,135 8102000 (Abn. 1 225 000), Verhältnis der Yieserven zu den 54 36 54,64 Vassiven 18,26 gegen 17,71 vH in der Vorwoche. Clearinghouse-

Zuckersirup, hell, in Eimern 49,00 bis —,— #, Speisesiruy, dunkel, in Eimern 33,00 bis 35,00 .4 Ma1melade, Erdbeer, Einfrucht 108,00 bis 130,00 4, Vèanmelade, Vierrruch1 40,00 bis 99,00 .4, Pflaumen- mus in Eimern 46,00 bis 50,00 .4, Steimalz, lose 3,40 bis 4,00 .4, Siedetalz, lole 4,20 bis 4,80 4, Bratensc’;malz in Tierces 68,00 bis —,— #, Braten)\chmalz in Kübeln 70,00 bis —,— 4, Purelard in Tierces 67,00 bis —,— .#, Purelard in Kisten 68,00 bis 69,00 A, Spei):talg, gepackt 48,00 bis 52,00 .4, Speisetalg in Kübeln 47,00 bis 49,00 #, Margarine, Handelémarfe 1 96,00 4, 11 48,00 big 92,00 4, Margarine, Spezialmarke 1 76,00 .4, 11 60,00 bis 65,00 M, Molkereibulter in Fässern 208,00 4, do. in Packungen 216,00 4, Landbutter in Fäsiern 180,00 4, do. in Pacungen 155,00 4, AUuslantèebutter 208,00 bis 216,00 4, Corned bee) 12/6 Ibe. ver Kiste 39,00 bis 36,00 #, Speck, gejalzen, fett 62,0u0 bis 66,00 4,

Parlamentarische Nachrichten.

Der 2. Unteraus\chuß. im Parlamentarischen | Christiania Untersuhungsausschuß beim Reichstag hat in seiner Dams s en vorgestrigen Sizung zu dem Friedensschritt, den der damalige Helsingfors R Chef der Auelandabteilung ter Obersten Heereéleitung, Obe st Stalien C von Haeften, 1m Frühjahr 1918 im Haag unternahm, laut | Jugo)lawien. Bericht des „Nachrichtenbüros des Vereins deut|cher Zeitungsverleger“ Kopenhagen folgende Feststellung getroffen: Lissabon und Oporto

Aus der Auétsage des Generals von Haeften geht hervor, daß aris 4 er aus seiner Unterhaltung mit dem amenfani\chen Mittelemann rag .. den Eindru gewonnen hat, daß ein Frieden im Verhandlungéwege Schweiz . « «-« s ohne zuporige Offensive niht möglich war. Und es steht weiter Söofià. ip d jest, daß er dem Genetal Ludendorff in diesem Sinne be- | Spanien . richtet hat. Ob dieser dadurch in seinen Entschlüssen beeinflußt | Stockholm und worden ist, würde wohl nur General Ludendo1ffff selbst bekunten Gothenburg . können. Herr von Haefien ist der gegenteiligen Auttafsung, da dex Budapest . .. Entschluß zur Offensive bei der Obersten Heeresleitung {on vorher | Wien...» festgestanden habe. Ob ein Verzicht auf die to1ortige Offensive und der Versuch, Friedenöverhandlungen anzutnüpten, von Erfolg be- gleitet gewesen wäre, 1äßt sih mit unbedingter Sicherheit nicht fest» stellen, ift aber nidt wahischeinlih. Zur Klärung dieter Frage wäre zunächst zu untersuchen, ob der amerifanishe Mittelemann die Auf- fassung der amerikauischen Regierung richtig wiedergegeben hat und ob die fraglihen Bedingungen (Au!hebung des Friedens von Brest» Litowsk, Kanzlerwechsel, Einführung des Parlamenta1i8mus, Autonomie | für Clfaß-Lothringen) Vorbedingungen für die Eröffnung von Friedens-

verhandlungen oder amerifaniihe Ziele waren, die durch diese Ver- handlungen erreidt werden sollten. Daß der amerikani1he Mi11el18-

Ministerium für Volkswohlfahrt,

Bekanntmachung.

Nr. 3a meiner Bekannimachung vom 5, sebruar 1924

L. M. V. 375. 24 —,. betr. die amtliche zweite Ausgabe

der Deutschen Arzneitaxe 1924, erhält mit Wirkung

vom 17. März 1924 ab folgende Fassung:

Bei einem monatlichen Nechnunasbetrage im Werte bis

zu 20 Goldmark braucht der Axotbeker einen Ab\chlag nicht

zu gewähren; von dem 20 Golèma1k übersteigenden Rechnunge-

betrage hat er 19 vH nadzulassen, wenn die Rehnung inner-

halb von 10 Tagen nach ihrem Eingange bei der Kafenstelle

beglihen wird. Bei Rechnungslegung innerha1h fürzerer

Ds ist der Grenzbetrag von 20 Goldmark entsprehend zu

ürzen. Befindet \sih jedoch im O1te nur eine Apotheke,

und ist in dieser neben dem Apothekenvorstand kein Apotheker

Oder Assistent täâtig, 10 hat der Apotbekenvorstand im Sinne dieser Bestimmungen statt 10 vH nux 6 vH naczulassen.

Berlin, den 14. März 1924. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt, J. A.: Dietrich.

Kartoffelprei]e der Notierungskommisfionen des Deutschen Landwirtschafterats. Erzeugervreife für Speisekartoffeln in Goldmark je Zentner ab Werladestation:

S etlin, 14. März: Weiße und rote 2,10, gelbfl. 2,40 Gold- mark.

Köln a. Nh., 11. März: Rheinisdhe gelbe 3,30 Goldmark,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 13. März. (W. T. B.) Am Wol1lmar?kt ges

Banknoten staltete sih das Geschäft weniger lebhaft, die Preije waren behauptet.

Amerik. 1000-5 Doll.

2 u. 1 Doll. Englische große

1 £ u. dar.

18,05 18,19 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs-

Bekanntmachung.

Dem Nuthe-Schauverband zu Berlin-Charlotien- burg 1stt das Recht zur Ausgabe von Schuldverschrei- dungen auf den Jnhaber bis zum Betrage von 55000 —- 20000 Zentnern Roggen zweds Beschassung von Milteln für den Ausbau der Folgeeinrihtungen am Pfefsersließ und seinen Seitengräben sowie für die Hauptentwässerung der Nebengräven und Kultivierung der Niederung des Guoßbeerener Grabens mit einer Verzinsung von 5 pvH und einer Tilgung von 10 vH Jährlich verliehen worden.

Frankfurt a. d. Oder, den 13. März 1924.

Der Landeskulturamtspräsident. Petersen.

E E C d Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hielt gestern eine kurze öffentlihe Voll- versammlung ab. Namens der Ausschüsse berichtete der bayerische Staaisrat von Wolff über die Aenderungen, die der Reichstag an dem Gesey, betr. dieGolddiskontbank, vorgenommen hat.

„Nach dem Bericht des „Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Se lungoveileger: hob der Neferent insvesondere hervor, daß der

eiétag den § 14, betr. die Amnestie, gestrichen habe Es werde ¡ alsc einem Devisenschieber, der sich auf unrechtmäßige Weise in den Besiß von ausländischen Valuten getetzt babe, nidt mögli sein, [ sib dur Zeicbnung auf die Aktien der neuen Bank Straftreiheit zu : fichern. Die Auéschüsse haben gegen die Aenderungen des Reichstages nichts zu erinnern gehabt.

Der Reichsrat nahm von den Beschlüssen des Reichstags Kenntnis, ohne Einspruch zu erheben. Er erklärte fih ferner damit einverstanden. daß der Ministerialdirektor im Reichs- ministerium des Innern Dr. Falk zum Prôsidenten des Bundesgamts für das Heimatwesen ernannt werde.

rer

zuliefern sei; die Hauptsache

mann die Auffassung der amerifani1hen Regierung rihtig wieder- gegeben hat, ist schon wegen der Uebereinstimmung teiner Mit- teilungen wit den Wüsonschen 14 Punkten wahr|cheinlih, wobei es verhältniomäßig gleichgültig ist, ob er in offiziösem Auftrage oder, wie eher anzunehmen, aus eigener SJnitiative gehandelt hat. Ob die Erfüllung der amerikanischen Forderungen Vorbedingung jür den Eintritt in Verhandlungen fein jollte oder nicht, ist aus dem vorliegenden Material mit Sicherheit nicht festzu- stellen. Sehr wahrscheinlih aber ist es, daß diese Forderungen nah ameiitanishem Willen zum mindesten im Laufe der Verhandlungen mit allen Mittein durchgetegt werden sollten, und das bereiis mußte genügen, um etwa begonnene Verhandlungen zum Scheitern zu bringen, da die deut\che Negierung solche Bedingungen anzunehmen nicht wohl in der Lage war, ehe die Enticheidung mit den Waffen gefallen war. Aus diesem Grunte ist es auch nit von aus- Îchlaggebender Bedeutung. daß Hur von Haeiten es unterlassen hat, die potititchen Stellen von seiner Unterhaltung mit dem ami nfkanischen Mittelemann zu benachrichtigen, da die amerikani\hen Forderungen nit geeignet warten, die deut\che Negierung zu Verhandlungen zu er- mutigen. Nach alledem kann von einer verpaßten Friedensmöglichkeit wohl nicht die Rede sein.

Der Siedlungsaus\chuß des preußischen Land- tages seyte gestein die allgemeine Auésyrache über Siedlungs- fragen tort. Von der Deutichen Vo!kspariei wurde laut Bericht des „Nachrichtenbüros des Vereins deuticher Zeitungsverleger“ bervor- gehoben, daß eine gesunde Mischung zwichen Groß- und Kleinbesitz bergesteUt werden müsse, und daß aus nationalen Gründen im Osten eine bâäunerlihe Bevölkerung anzusiedeln sei. Alls gemein wurde zum Avodruck gebhracht, daß, wenn bei der Kultivierung der Moore und Oedländereien vorläufig der Staat Geld zuseye, das die Kultivierung nit hindern dürfe, Angenommen wurde ein Antrag, geineinnüßigen Siedlungsgejsell- schaîten und Gemeinden Bauholz zu angemessenen Preiten zur Ver- fügung zu \tellen Es wurde dabei zum Ausdru gebracht, daß ncht nur die Kleinwohnungen, die von gemeinnügigen Gesellschaften gebaut würden, mit Bauholz zu versehen seien, jondern überall, wo Klein» wohnungen gebaut würden, Bauholz zu angemessenen Preisen ans sei, daß überhaupt gebaut werde.

A e Bulgauische Dänische . Finne . Französiiche olländische talienshe über 10 Lire Jugoilawische è ¿ Nomvegishe . .. Rumänische 1000 Lei „unter 900 Lei Schwedi)che ¿ Schweizer . . Spani\che . N Tschecho-slow. 100 Kr. u. darüber unter 100 Kr. Oesterreichishe . . Ungarische Bankn. . Argentinishe . . Brasilianiche . . Danziger (Gulden) .

Die Notiz „Telegraphishe Auszahlung“ sowie »Ausländisdie Bantnoten“ veisteht sich bei Pfund, DoUar, Peso, Yen, Milieis ) r je 1 Cinheit, bei Ceverr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Cin

16,66 2,84 65,04 10,57 21,20 156,11 18,85 D 09 96,76 2,27

110.72 7282 436

12,21 12,21 6,08 4,69 1,39 0,49 72,02

16,74 2,66 65 36 10,63 21,30 156 59 18,99 9.11 57,04 2,29

111,28 7318 54/64

12,29 12,29 . 6,12 4,71 1,41 0,51 72,38

15,66

2,84

65,44 10,57 20.20 156,61 18,85

5,09

56,76

110,72 72,82 54,36

12,21 12/21

6,08 4,44

15,74 2,86 65,76 10,63 20,30 157,39 18,99 5,11 57,04

111,28 7318 5464

12,29 12 29

6,12 4,46

heiten, bei allen übrigen Audlandswe1ten für je 100 Einheiten.

In Milliarden.

va mas 1E

R i B m

m] Heutiger| Voriger

Kurs

6 9/0 Disch. Wertbest. An] 23 10— 1000 8 (fällig 1932) Deutsche Wertbest. Anl. 1—b § (fällig 2. 9. 1935) |. 6% Anl. 10—1000 § (tällig 2. 9. 1935) Disch. Dollarschaßanweis. . “Hessische Dollarshayanweis. 2-—0 9% Dtsch. Reichs)ch. „K“ {auslosbhar)

do.

„M f: 1-8

rwa

do. do.

do. 4

do: - M für 1G.-M.

4200 bz 4200 bz 86,76 bz

4200 bz 4200 bz

4200bz

85,75 bd

4290 bz 625 bz

3971 000

, De Elektrolytkupfernotierun Wi deutsche Cleftrolv1fupfernotiz stellte fi

A 4 128 000) Fr.,, Privatguthaben 2 405 796 000 (Zun. r.

g der Vereinigung

ch laut Verliner Meldung

B.° am 14. März auf 136,00 4 (am 13. März auf

166 A) fûr 100 kg.

Berl in, 14. März. (W. T. B.) Preisnotierungen

Mr Na h

a9rungsmittel. (Durhichnittseinkau}spreise tdkedendmitteleinzelhandels jür je 50 kg trei Haus Veilin.) Jn Goldmaif: Gezstengraupe

jeengrüe, lose 16,00 bis 17,00 4,

H

loje 16,00 bis 17,25 Æ, aferfloden, lose 15,25 bis

19 6, Hatergrüpe, lote 15,75 bis 16,25 A, Roggenmehl 0/1 19 bia 14,00 M, S 18,00 bis 18,80 4, Hartg1ieß 22,00

de 25,50 Æ, 70 9/0 Wenzentne dl 17,00 bis 21,00 #,

14,50 bis 16,00 4, Weizenautzug- 21,00 .Æ, ESreiseerbien, Viktoria 19,00 bis 22,75 A,

Eteisceibsen, Heine 14,00 bis 17,00 4, Bohnen, weiße, Perl 20,25

b 24,00

, Langktohnen, handverlesen 30,00 bis 31,00 4, Linsen,

eine 26,00 bia 35,00 .4, Linsen, mittel 36,50 bis 42,00 Æ, Linsen, 18,00 4,

oke 43,00 bis 49,50 dffaroni 40,00 bis 45,00 M,

Æ, Kartoffelmehl 16,00 bis

Piattaronimehlware 37,00 bis

0 #4 ESvittnuteln, lote 21/00 bis 25,00 A, Bruchreis 15,25

Vi 17,50 1,00 bis

31,0 eri (C0 M,

#&, Rangoon Yeis 17,00 bis 19,50 4, glasierter Taseli eis 6, Tatelreis, Java 31,00 bis 36,00 4, Ningäptel, 110,00 bis 120,00 A, getr. Pflaumen 90/100 41,00 bis

900 4, entsteinte J flaumen 52,00 bis 55,00 4, Rosinen Candia

100 bis 80,00 4,

Sultaninen Carabutruu 85,00 bis 95,00 .4,

jirnlhen choice 80,00 bis 85,00 4, Mantein, süße Bari 145.00

d 160,00

(Rassia) 110,00

«X, Manteln, bittere Bari 135,00 bis 150,00 „#, 1,00 bis 120,00 4, Kümmel, holl. 155,00 bis 165,00 .4,

Zimt

Quarer Pfeffer Singapore 98,00 bis 106,00 „4, weißer Pfeffer

Life Bras bio 40000 A4 lole 16,00

bis 18,00 4,

3

25,00

Jh gubore 130,00 bis 141,00 #4, Nohfaffee Brasit 180,00 bis

Robkaffee Zentralamerifa 240,00 bis 300,00 4, Nöst- 240,00 bis 280,00 4, Rösttaffee alzfaffee, gepackt 23,00 bis : Kakao, tettarm 100,00 bis 125,00 4, Kakao,

entralamerifa 315,00 46, Röstgeheide,

] L gut entôlt 130,00 bis 153,00 .4, Tee, Souchon, gevackt 350,00 bis

elia 441 Melis 40 ( Quer G0

bis 42,00 ürfel 46,00

46, Inlandézucier Yaffinade 42, bis 48,00 „#, Kunsthonig 40,00 bis 45,00 4,

50

Tee indi\ch, gepackt 425,00 bis 475,00 .4, Inlandézuder

bis 44,90 „4,

Berichte von auswärtigen Devisen- und

Wertpapiermärkten.

Dortmund, 2200,

Echwerin 11 500—13 000, Langenbrahm 34—37 000. Kohlenaktien: Aachener K Westf. Berabau 104—114 Billionen. 9— 9500, Asse 3900— 4250, Ewigkeit 3—34( 0, H Volkenrotda 4—4400,

3250,

Devisen.

14. März. Börsenvereinigung. Kohl Glüdauf Seegen 4250— 5000, Trapre

Kalikuxre:

(W. T. B.) Dortmunder enfture: Alte Haase 2000 bis 17— 1800, Graf 14 5900— 16 000, Ewald oble 174¿—194 Billionen,

Alexanderóball

eringen 2950 bis Buerbach 13 500— 14 500,

Glüdauf?

Sonderhausen 14 500—15 500, Hindenburg 8500—9000, Königshall 8900—9000, Kaliafktien: Adler-Kali 34—36, Halleshe 28—30,

Krügershall 10—12.

Danzig, 14. März. Noten : Polniiche für eine Million 0,61

Danziaer Guiden.)

marf —,— G

(W. T.éB.) Devisenkurse. (Alles in

Amerikanische 9,7905 G.. 5,8190 B., 8G., 0,622 B., 100 Billionen Reichs- —,— B., 100 Rentenmark 130922 G., 131,578 B.

Scheck8: Warschau tür eine Million 0.608 G, 0612 B. Aus- zahlungen: Berlin 100 Billionen 130,922 G., 131,578 B., London

29,00 G. —,—

E T, G.,

e B

Wien, 14. März.

Stockholm —,— G,, Auszahlung 5,8080 G., 5,8370 B,

(W. T. B.)

B., Amsterdam 216,25 G., 217,35 B., Schweiz —,— B., Paris 26,53 G., 26.67 B., Brüssel —,— G. —,— B., New York telegraphische

Notierungen der Devisen-

zentrale: Amsterdam 26 525,00 G., Berlin 15,70*®) G.,, Budapest

0.90 G.,

Kovenhagen 11 080,00 G., London 305 000,00 G

Paris

3272,00 G,, Zürich 12 305,00 G., Marknoten 15 00*) G., Lirenoten 3050,00 G., Jugoilavi\he Noten 867,00 G., Tschecho - S!owaki1che Noten 2034,00 G., Polnische Noten 73,00) G.

Ungarische Noten 0,87 G., EScwedische N

®) für eine Milliarde, *®*) für zehntautend.

Prag, 14. März

(W. T. B.)

Dollar 70 860,00 G., oten 18 460,00 G.

Notierungen der Devisen-

ntrale (Durchschnittsfurse): Amsterdam 131500, Berlin L hristiania 463,00, Kopenhagen 543,00, Stockholm 909,50 Züri 613,00, London 151,25, New York 35,25, Wien 5.03, Marknoten

8,05®), Polvische Noten 36

®) für eine Billion.

2,90, Paris 162,590, Jtalien 153,25,

maßregeln.

Dem Reichsgesundheittamt is das Erlöschen der Manl- und Klauenteuche vem Schlahtviehhofe in Dresden am 12, März 1924 gemeldet worden.

Nr. 15 des Reichsministerialblatts8* vom 14. März 1924 hat tolgenden Snhalt: 1. Allgemeine Verwaltungésachen : Richts linien über die Vorlage von ärztlichen Zeugnissen in Krankheite)älen von Beamten. Jnfrafttreten der Neichegeseze im besezten Gebiet. ESchadenegersagzanträge anläßlih von Unruhen. 2. inanzwe)en: Voisiy 1m Yeiche!chuldenautihuß. 3. Handels- und Gewe1bewe'en: Bekanntmachung über die Autfuhr von Holz. 4 Komulatwe)en: Einennung. Etxeauaturerteilungen. 5. Versicherungswe!eÿ : Ver- oidnung über Kapitalweite von Yienten aus der Invalidenversiche1ung. 6. Steuer- und ZoUmwesen : Durchführungsbestimmungen tür die Vermögenssteuer 1924. Verordnung zur- Auetührung des §8 Abj. 3 der Durh{ührungsbestimmungen für die Vermögenfteuer 1924,

Ee

Nr. 1l der „Veröffentlihungen des Neihss esundheitsamts“ vom 12. März 1921 kat folgenden Inhalt : ang der gemeingetährlidben Krankheiten. Gejeßgebung unw,

S euchenbefämptung. Fleiieinfuhr. (Sach)en, burg, Oldenbug). Desgleichen. (Belgien). Beratungsftellen zur Befämptung der Syphilis. (Polen). Ministerium für öffent liche Gesundheit. Tierfeuchen im Deutschen Reiche, 29. Februar. Vermischtes. (Deutsches Reich). Auétayfranke, 1923. Btîeichs- versicherungeamt über die Hetlbehandlung, 1922. Gerhenkliste. Wocbentabelle über die Geburte- und Sterblichkeitèverbäitnisie 1n den 46 deutschen Großstädten mit 100000 und mehr Einwohnern. leihen in einigen größeren Städten des Auslands. Er- Uoa migen an Sas laaas deut)ihen Ländern. itterung. Sonderbeilage: Körpermessungen und -ws en an deut}hen Schulkindern, 111 Teil. G A