1924 / 66 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

foffee Brasil 240,00 bia 280,00 .Æ, Nöflkaffee Zentraïam bis 40040 M, Malzkafsee, agepackdt 23,00 bis 25,00 4, Noi lote 16,00 bis 18,00 .4, Kafao, tettaim 100,00 bis 125,00 4 leiht entölt 130,00 bis 153,00 6, Tee, Souchon i gepackdt 425,00 bis. 475,00 M, Melis 40,00 bis 42,00 4, Anlandézucter Ÿtaffinade 42,50 uder Winifel 46,00 bis 48,00 4, Kunsthoni nckersirup, hell, in Eimern 49,00 Eimern 33,00 bis 35,00 . bis 130,00 4, Marmelade,

Am 14. Môrz 1924 ver®'Eieb în Derlin m Aller von nahezu 80 Jaluen der e1 atsprôsu eut Leim Reichsge. icht a. D., Wirkliche Geheime Rat Dr. Justus von Olshaujen. der aus dem preußishen Justizdienst hervor- gegangen war, gehörte dem Reichsgericht seit 1890 als Rat an, wurde 1899 zum Oberreichsanwalt und 1908 zum Senat1s- präsidenten beim Neichsgericht ernannt. nötigte ihn Krankheit, die mit seiner im Feldzuge 1870/71 er- littenen s{hweren Verwundung im Zusammenhang stand, in Jn den von ihm verwalteten hohen einer der besten

Aus1ändis@e Banknoftken (in Billionen). : sachen. —-— e - - —— —— h un Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verpachtungen, Verdingungen 2c. ng x. von Wertpapieren. ditgelellschaiten auf Attien, Aftiengesellshaften Deutsche Kolon'alaesell'chaften

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegaageu sein. “2 i

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile. 1,20 Goldmark freibleibend.

Banfnoten

Amerik. 1000-5 Doll.

- 2 n. 1 Doll. Argentinische . Englische große

E ) , gepadt :

Verstorbene, 420,00 4, Tee intitch, gepadckt 350, 9 g 40,00 bis 45, Im Jahre 1910 bis —,— M, Speisesirup, dunf „Marmelade, Erdbeer, Einfr O 30,00 ierfrucht 40,00 bis 55,00 4, P mus in Eimern 46,00 bis 50,00 4, Stein1alz, lose 3,40 bi Siede1alz, lote 4,20 bis 4,80 .4, Brateuschmalz in Tierces —,— #, Bratentchmalz in Kübeln 70,00 bis —,— #, Pur Tierces 67,00 bis —,— M, Purelard in Kislen 68,00 bis 6 Speisctalg, gepackt 46,00 bis 50,00 .,4, S bis 48,00 „H, Margarine, Handelómarke 1 56,00 4, 11 48 92,00 4, Margarine, Spezialmarke 1 76,00 4, Molfereibutter in Fässern 205,00 .4, do. in Landbutter in Fässern 175,00 4, do. Auslandebutter 205,00 bis 210,00 4, Corned beet 12/6 lbs. ve 39,00 bis 36,00 M, Spe, gezalzen, Quadratkä!e 40,00 bis 50,00 ., Tilsiter Käte, vollfett 115,00 bis 125,00 .4, Tilsiter Käse, 90,00 bis 55,00 .#, ausl. ungez. Kondenêmilh 48/16 23, 25,00 M, inl. ungez. Kondenéemilch 48

den Ruhestand zu treten,

sich Exzellenz Vor Ankauf wird des deutschen Stafrechts, ganz besondere Verdienste erworben. unmittelbaren amtlichen Wirksamkeit hat er durch erfolgreiche \chriftstelleriihe Tätigkeit und durch die Teilnahme an den Arbeiten der ständigen Deputation des deutschen Juristentages und der Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs einer

Militärstrafprozeßordnvung an

Verluft geraten.

Allgemeine Holzhandelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Wiesbaden.

Brasilianische . Bulga1 ische

(Gulden) .

éranzöôsi!he Holländische Jtalienmsch{e über 10 Lire JIugo!lawische . Nonvegische . Rumänische 1000 e unter 500 Lei Schwedi)che

Die in Nr. 45 vom 22. 2. 24 als u. a. abhanden getommene angezeigte Aktie Æ 1000 Gebler Werke 11ägt nmcht die Nummer 2778, sondern 7278.

Polizeipräsidium Dresden, Abt. E,

Ver]l.-Buch 4 B/24.

In Verlust geraten if 1 Revers Nr. 522— 525, dre zum É 4 jungen Aktien à .4 5060 der Cuxhavener Hochseefischerei A.-G. berehtigt.

Hamburg, d. 15. 3 1924.

Die Polizetbehörde. Noteilung 11. (Krim.-Pol.) (Bn 373/24 112.)

Olshausen,

» Aufgebote, Ver- 1st-und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsverfteigerung. Zwedte der Authebung der Gemein- e in Ansehung des in Berlin, te Hedemanníîtr. 8, belegenen, im e von der Friedrichstadt Band 34 2137 zur Zeit der Eintragung

Vormitiags D Uhr, forderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 13. März 1924, Schneider, Bericht8schreiber des Landgerichts.

[116730] Oeffentliche Zustellung. Der Bamüöhrer Goitrried Nöttgen in Soest, Gasthof Witthött

Au er l : Auch außer halb peijetalg in Kübeln 41 60,00 bis 65,00, _in Packungen 216,00 in Packungen 150,00 A

Abhanden gekommen : Vereinigte Gumbinner Maschinen - Akt Nr. 15 731/33, 17 305, 17307 = 5/1000 Berlin, 17. 3. 1924. Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.-D.

(Wp. 213/24 ) wpfang von

der Eniwicklung der Rechts- hervorragend mitgewirkt; " sein Kommentar des deutschen Strafgeleßbuchs ist sür den Praktiker wie For\cher ein unentbehrliches Hilfsmittel geworden. erkennung der Verdienste von Exzellenz von Olshausen um de

wissenschaft fett 62,00 bis 66 Quarkkäse 35,00 bis 50 Abhanden gekommen:

Deutsch - Luxemburger Bergwerk - Aft.

/12 18,50 bis 19,50 , d

G6 Erwerbs und Wirkshaftsgenossenshaften. 7. Niederlassung x. von Nechtsanwsälten.

8. Unfall. und Juvaliditäts- x Nersicherung. 9. Banfkfautweise.

10. Verichiedene Bekanntmachunge1 11 Privatanzeigen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die | 11. Zivilkammer des Landgerichis Zivilfammer des Landgerichts in | bingen vom 12, März 1924 an Antrag Halberstadt auf den 5, Mai 1924, | zes flägeri)cen Vertreters der Termin

mit der Auf- | auf Mittwoch, den 21. Mai 1924,

fanntgemacht.

Prozeßbevoll-

mächtigte. die Rechtsanwalte (Seh. Justizrat | [116716]

Nr. 125278, 106 522, 106583 = 3/1000. Beriin, den 17. 3.1924. (Wp. 212/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung [V. E.-D,.

Kondenémilch 2850 bis 29,50 ..

000 Milliarden = 1 Goldmark. gévermerks auf den Namen

Aurelie Markiewicz, er, in Charlottenburg einaetragenen

Umrechnuy ¡ : 108zahl D Elze und Dr. Starke in Halle, S,,

klagt gegen Marie Nöttgeun, geb. Aichoff, | 1921, vertreten durch V -Imp. Wille, tlagt gegen

J echtswissenscl a't erneuerte die juristisd'e Jalultät der Universität

ldenen Doktorjubilänms 1917 das BVersteigerun

[117102] Bekanntmachung.

Tschecho-slow. 100 Kr. Auf Grund des § 367 des Handels-

Lerlin anläßlich seines

ß | unbefannten Aufenthalts, früher in Hundes- | Bremen, Bahnhofftr 12,

em ausgezeichneten Manne ist ein

ge!egbuhs wird befanntgemaht , 40 Stück 49% Il. Bagdadbahn - Obli- gationen Nrn. 19 570, 13 182, 88 423/5, 88 421, 144 137, 144 138, 42622, 11 768 69 492, 9499, 125868 27 530, 25618, 42624, 68396/8, 68 418/20.

120073, 88422, 68399, 123048, 123047, 123 045/40,

Verlust geraten sind. Wert 4 12 000. Hamburg, den 15. März 1924.

Diplom honoris cavsa.

ehrendes Andenken sicher. unter 100 Kr.

Oesterreichische Ungarische Bankn. . Die Notiz „TelegraphisWe Auszahlung“ Banknoten® veisteht sih bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis tür je 1 Einheit, bei Oeßerr. und Ungar. Kronen für je 100000 Ein- heiten, bci allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

i flúcks besteht, foll dieses Grundstü Mai1924, Vormittags 11Uhr, 4 das unterzeichnete Gericht, dn der fiele, Berlin, Neue Friedrih- 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer

[117105]

Erledigung. Der im Reichsanzeiger 39 lo. 2. 24 gesperrte Mantel 46 1000 Berthold Messing Akt. Nr. 3064 ist ermittelt.

Verlin, den 17. 3. 1924. (Wp. 130/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1Y. E.-D.

hagen, zuleyt Trier, au?! Grund der Be- hauptung, daß sie die Ehe zerrütiet und ihn böswillig verlassen habe, mit dem An- trage au? Scheidung der Che. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- | 1937 zu verurteilen Beklagter wird zux mündl. Verhandlung des Iechtéfireits vor kammer des Landgerichts in Halle, S , auf | das Ami1sgericht zu Bremen, (Serihtzbans, 5 : Zimmer 193, anf den 13. Juni 21924, 9; Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | Vormittags n Uhr, geladen. Zwedcks dem gedachten Gerichte zugelaffenen An- | öffentliher Zau

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen. (W. T. B.

jowie „Ausländische

¿arlamentarische ri ; V sche Nachrichten handlung des Rechtsftreits vor die 4. Zivil- Der Neichstagsansschuß zur Ueberwachung der Durchführung der Perfonalabbauverordnung hat dem „Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungeverleger“ zufolge weiler nahstetende Beschlüsse gefaßt :

Danzig, 17. März. Danziger Guiden.) Polnische für eine Million 0,618 G., 0.622 B,, mark 130,548 G., 131,202 B., 100 Nentenmark 131,421 G., Scheck8: Warschau tüc eine Million 0608 G, 0612 zahlungen: Berlin 100 Billionen 132,160 G,

Devisenkurse. die 5,7995 G. 5,8245 100 Billionen Rei

stuck besteht aus Vortergeshäfts- t rechtem und linkem Seiten- zwei Lichthöfen und unterkellertem hof, Gemarkung Berlin, rzellen 1006/99, oß. Grundsteuermutterrolle

16, Juli 1924, Vormittags

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 17 vom 21. 1. 24 unter Wp 958/24 ge)perrten

Die Mitglieder der Vereinigung von Berliner Wertpaviere find ermittelt.

Banken und Bankiers haben laut Meldung des „W. T. B." walt zu bestellen. Zum Zwette der öffent-

latt 45, Pa

Vormittags 8 Uhr, rertagt worten. Zv diesem Termin latet cie Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dietem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffents lichen Zustellung wird diese Ladung bec

Tübingen, den 14 März 1924. Der Gerichtsichreiber des Landgerichts. Annegret Ingeborg Bendix, geb. 11, 2,

Franz Johann Wiegmann, unbefannten Awenthalts, mit Antrag, Beklagten zux Zahlung einer jährlichen Sesamtrente von

Der Kläger | 240 Goldmark ab Xlagzustelluaa bis 10 2,

lichen Zustellung wtrd dieser Auszug der | d. Amtsgerichts.

132,831 M Londo a 93 qm gr B., Brüsse , B... New York telegraphisde

(W. T. B.) Notierung Amsterdam 26 425,00 G, Berlin 15,80 0,91 G., Kopenhagen 11 080,00 G., London 304 3 3472,00 G., Zürih 12 275,00 G., Markaoten 15 00* ( Iugoflavi\he Noten 869,00 G., Tich Noten 2034,00 G., Polnische Noten 73,00**) G., Ungarifche Noten 0,89 G, Schwedische Noten 18 410,00 G, *) für eine Milliarde,

Prag, 17. März zentrale (Durchschnittskurje): Christiania 467,00, Kopenhage 612,90, London 151 8,04*), Polnische N ®*) für eine Billion.

London, 17. März. Deutschland 19 000 000 000 000, New York 4,28,25 Belgien 106,37, Holland 11,561, talien 1090,62,

(W. T. B) Devijenkucje.

(Wp. 58/24.) Die Polizeibehörde.

. Die Reicbêregierung zu exsuchen, das Reichêministerium für Abteilung Ïl (Kriminalpolizei).

Wiederaufbau spätestens am 1. April 1924 aufzulöten; terner: Der Ausschuß sieht si veranlaßt, daß Augenmerk der Neichèregierung daraus zu lenken. daß bei der Nachprü)ung des bisber erti lgten Ab- hanes. der einzelnen Bebörden und Aemter der Eindruck entstehen wußte, daß mande Lehörden ihren Abbau shematisch aut die Er- reihung der vorgeschriebenen Mindestp1ozentzahlen abgestellt haben. Ee ist mit aller Energie darauf zu dringen, daß der Abbau nach den dur oganijatorisde Ein)chränkungen gegebenen Möglichkeiten, und war in ibrem vollen Auêmaße, niht nah Mindestprozentsäßen durch- gesüh1t wird.

,_2 Die RNeichêregierung zu ersuchen, veim Personal des Reichs- wirtsafts1ais eine weitere Verminderung, ent)prechend der Ver- Tinaerung der Sißungêtage usw. des Neichswirtschaftsrats, eintreten

Berlin, den 17. 3. 1924.

be\chlossen, mit Wirkung vom 18. März 1924 ab auf Nenten- Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.-D

mark- und Papiermarkguihaben für täglich ver- fügbare Gelder 8vH p. a. Habenzinsen zu vergüten.

Den veränderten Marktverhältnissen Nechnung tragend, hat laui Meldung des „W. T. B.“ aus verband mit soforiiger Wikung sür neue Abschlüsse die Preise fürSüddeut)cchland (Gebiet 11), die bisher mit Nückssicht auf den ausländischen Wettbewerb besonders niedrig gehalten waren, tür Hämatit, Gießereiroheisen L und 111 um je 5 4 für die Tonne i ‘uen Preise für Süddeutschland stellen sich auf 100 Goldmark tür Hämatit. 90 Goldmart für Gießereirohesen I und 88 Goldmark tür Gießereiroheisen 111 Frahtbans Mannheim v. Ludwigbhafen. Ferner wurde aus dem gleidhen Grunde der Preis tür Gießereiroheiten Luxemburger Qualität um 7 # bezw. 4 „e für die Tonne je nah Verkausegebiet erhöht. für Gießercirohcifcu Lit ä mark pro Tonne ab Winter Rheini!ch-westfölishem Werk.

Budapest, 17. März. AligemeineSparfkassen- pest, hat sür das Jahr 1923 ein

25,00 G., ; B., 100,75 G., 101,25 B., Par —,— B., Stockholm —,— G., —, Auszahlung —,— G., Wien, 17. März.

Amsterâam —,— G

is 28.93 G., 29,07 irt. Nr 4861, Nuzungsówert 32 700 A,

Behäudesteuerrolle Nr. 1964. Der Ver- ift am 26. Februar 924 in Me Grundbuch eingetragen. j 13 *

Klage bekanntgemacht. Halle, S., den 13. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

heigerungsvermerf

Der allfällige Inhaber des Schecks Nr. 831 030 für 4662 Fr. 90 Np., aus- geftellt von der Aktiengetiellshaft Brown, Boyeri & Cie., Baden, auf die Schweizerische üri, zahlbar an Linke-Hofmann-Lauhhammer A. G, Torgau rder, datiert 15. August 1923, wird aufgeroudert, diesen Titel binnen S Monaten von der ersten Publifation im Schweizerishen Handelsam!1s- blatt an in der Kanzlei des Gerichts vo1zulegen. würde der Titel als kraittos erflärt werden. Zürich, den 16. Januar 1924. Im Namen des Bezirkêgerichts, 5. Abteilung : Der Gerichts)chreiber*

[116714] Oeffentliche HUReTang:

Erbck-n und Rechtänachtolgers des Heir: Albert von Waidtbau!en in Essen, Baron Wilhelm von Waidthausen in Luzern (Schweiz), die von He Waldthausen den Herren MRegierungs- assessor a. D. D Waldthausen in Essen und Kommerzienrat August von Waldthausen in Düsseldorf

en der Devisen *) G., Budapej 00,00 G., Pri ) G., Lirenotey echo - Slomwalildz Dollar 70 860,09

Hannover der Roheisen- : das “Berlin, den 12. März 1924.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

16712) Zwangsverfteigerung. Zum Zwecke der Authebung der Gemein- aft, die in Ansehung des in Berlin, Bilhelmstraße 18, Ede Verlängerte Hede- annsirafe 7, belegenen, im Grundbuche der Friedrichstadt Band 9 Blatt Zeit der Eintragung des eigerungsvermerfs auf den Namen der Bitwe Aurelie Markiewicz, geb. Weidner, n Charlottenburg eingetragenen Grunds- jûds besteht, soll die1'es Grundstück am 16, Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Yerichtestelle, é firaße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer Mr, 113/115, versteigezt werden. Yrundstück besteht aus Vordereckgeschätts-

Kreditanstalt in

Ln a. d. Elbe, oder vertreten durch Rechtéanwalt Dr. Gärtner,

3020,00 G, 4 5 H n ;

Nach truchtlosem Ablauf der Frist geb. Langmann, unbefannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund §S 1565 und

A. G.-B., mit dem Antrage. die Che der Parteien zu scheiden und die Be- klagte für den fshuldigen Teil zu erflären. Klâger ladet die Beflagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor das Landgericht in Hamburg. Zivilkammer V (Ziviljustizgebäude, Sievekingpl3a8z), auf den 17, Mai 1924, V3z3rmittags 9; Uhr, Aufforderung , aedahten Gericht zugelassenen Anwalt zu Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage befanntgemaht.

Die neuen

*®) für zehntautend.

(W. T. B.) Notierungen der Devisey Amsterdam 1314 00, Berlin 8.09)" n 944,00, Stockholm 911,00 Zür ,29, New York 35,25, Wien 5,03, Marfnote oten 362,50, Paris 174,00,

(W. T. B.)

bezw. Ludwigsöhafen. Der neue Preis Nr 641 zur tellt fich auf 79 Gold: L :

édorf oder 84 Go!ldmarf pro Tonne ab

I Die Ungaris@®Ge Aktiengesellschaft, Buda- , 1923 einen Reingewinn von 2 102299 870 Die tos da! E, auf den 26. März ein- ] L ammlung die Verteilung von 2500 Kronen leich 250 vH vorgetchlagen. Die vorjährige

Aufgebot. endant Albert Staffehl in Meyen- burg hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle Meyenburg Gut Art. 1259 eingetragenen arzele Ktbl. 2 Fl. A. 173/50 an der reyensteinec Straße von 2 a Es werden daher alle Per- sonen, welde das Eigentum an dem auf-

3 Dio Moih2rogionmg qu erfudcn;, cine Noosganisation dog i

Auöwärtigen Amts in dem Sinne in die Wege zu jeiten. daß die T Behandlung der aufßenhandelêpoliti\chen Angelegenheiten, die biher aut die Yänderabteilungen und: Handelövertrageabteilung des Aus- chèwirt)daitêministeriums zersfplittert ift,

sse einer einheitlihen und törderlihen Behandlung an einer

l é 1. die Zahl der Finanz- oltâmter und Zolämtexr zu verringern, deren Kassen-

Stalien 153,00,

wärtigen Amts und des Mei (W. T. B.) Fe Gemarfung

im Intere Stelle zus

Aibert von

Wien 304.500. Paris, 17. März. —,—, Bukarest 11,20, Prag 59,30, W

amnmenzutaffen ist.

4. Die Reichéregierung zu ersuchen : ämter, Haup

Kronen erzielt. zuberufenden Generalver

Wilhelm von

Dividende betrug Belgien 82,20 Ame1uika 2044

tellung befanntgemacht. Bremen, i1. 3. 1924. D. Gerichtschreibex

[116720] Ocffentliche Zufelinng.

De O ne De Z vertreter: Amtsgerichtöoberiefretär Gürtnet [116722] Oeffentliche Zustellung. in Gs fiagt gegen Weber, Der Gelegenheitearbeiter

W. C. L. | Theodor, Zregeleihihsarbenter, zui in Hummel, Hamburg, Kanistr. 5 Hs. A L | Poing, Z \ unbefannten dn

einen bei dem

Hambur den 13. März 1924. Sitzungssaal. geladen.

l England 87,70. Holland 7,55, Schweiz 354,75, Spanien 258,60, Stocholm 539,75.

Amsterdam, 17. März. 11,573, Berlin 0,60

wefen möglichst zu\ammenzulegen und an den Grenzübergängen unw Italien 87,0

und Uebertragung von L Poft- und Eifenbahnvenwaltung Personaler\parnis herbei- zu!übren; 2. 6250 unbetiegte Beamtenstellen im

0 Kronen glei 25 vH. London, 17. März. (W. T. B.) Privatdiskont 31/z,

vor dem Notar Justizrat Dr. Ascherfeld in Efsen am 17. Juni 1920 und 16. No- vember 1920 ertlärte Vollmacht Not. -Neg Nr. 509—20 und Not.-Reg Nr. 837—20

gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen aufgefordert, spätestens in dem au! den 27. Mai 1924, Vormittags Ul Uhr,

qus mit Lichthof und unterkellertem

Hauptbor, Gemarkung latt 45, Parzellen 1039/99, 1005/99, 5a

Der Geri tsschreiber des Landgerichts. as Oeffentliche Zustellung.

durch Vezxeinbarungen Dienstvefugnissen (W T. B.) Devitenkurje, Berlin, Karten-

Fl. für eine Billion, Paris 13,15,

Bereich der Besitz-

befrau des Schreiners Adolf | 116717)

vor dem unterzeichneten Gerichte an- beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte widrigen'alls : lew Rechte erfolgen

urg (Prign.), den 12. März Das Amtsgericht.

Stockholm 714 9 qm groß, Grundfteuermutterrolle Art.

24832, Nuzungswert 37.000 .4, Gebäude- r 1713 Der Versteigerungs- merk ist am 27. Februar 1924 in das Prundbuh eingetragen. 85 K. Berlin, den 12. März 1924. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

416710] Zwangsversteigerung. Zwecke der Aufhebung der Ge- peinschaft, die in Ansehung des in Berkin, Perlängerte Hedemannftiraße 10, belegenen, in Grundbuche von Band 34 Blatt Nr. 2134 zur Zeit der Versteigerungsvermerks Namen der Witwe Markiervicz, geb. Weidner, in Charlotten- durg eingetragenen Grundstücks besteht, dieses Grundstück am 4, Vormittags 11 Uhr, dur dos unterzeichnete Gericht, an der Ge-

0 Wien 0,0037F, Kopenhagen 41,40, Christiania 36,40, New York 269,50, Brüssel 10.80, Madrid sfingtfors 6,67{—6,77L. -

Devitenfurte.

Die Elefktrol für deutsche E des „W. T.“

8 „W. T. B 136,00 4) für

Und Verke brs\steuerverwaltung sofort im Etat abzu

l. Die Reichéregierung zu er!uchen, über die am 1. Oktober rbanden gewetenen und monatlih in den einzelnen R Gruppen abgebauten Beamten, Angesteliten und Arbeiter monat- Musier der Drucsache des Haushalts- Ausschuß vorzulegen.

ytkupfernotierung der Vereinigung laut Berliner Meldung Æ (am 14. März auf

des genannten Notars hiermit für frafilos.

Altenberg, Justizrat in Essen. Kirchmeyer, Gertiud geb. Zaun, in Köln-

Ehrenfeld, Hoipelstr 21 Rechtsanwalt : trüber bier, unter der Bebaupfung, daß Beflagter der außerebetiche Vater des Klägers und daher ibm zum Unterbal€E verpflichtet sei, mit lem Antrage. durch De B E ren Bes it L z flaaten fosientälltg zu verurteilen, an den Zivilkammer des Landgerichts in Köln der Geburt bis zu Inf E50, Jani 1904, Guemlitags| Sa em Tuge der S 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch

leftroly!fupferuoti ! Italien 11,55, anzumelden,

Prag 7,76— 7,80. 1,303 Frank für eine Billion, Wien 0,00,813, Prag 16,70, Holland New York 5,78}, London v “ia s B 9, Brüfsel 22,60, Kopenbag Christiania 78,590, Madrid 74,40, Buenos Aires 191,00, Bud 0,00,84, Belgrad 7,124, Sofia 4,122.

Kopenhagen, 17. März. (W. T. B.) Deviienkurje Londa 27,80, New Yort 6,55, Hamburg —,—, Paris 32,25, Antwer d 11 Rom 28,590, Amsterdam 241,00, Stothola 171,25, Christiania 88,00, Helsingrors 16,30, Prag 18,70.

i - M (W. T. B.) Devitentumfe. Lond , Berlin 0,87 für eine Billion, Paris 18,25, Brüssel 16, Scweiz. Pläye 65,85, Amsterdam 141,00, Kopenhagen 58,70, Chriftianid 91,70, Wathington 3,794, Helsingfors 9,54, Nom —,—., Pr

Christiania, 17. März.

Hamburg —,—,

mächtigter: In der Ebescheidungsfahe der Kauf- mannsfrau Elisabeth Parke, geb. Müller, in Breélau, Paradicsitraße 95, Prozeß- bevollmächtigter : Rechtsanwalt Blaß in Breslau, gegen den Kaufmann Wühelm früher in Breslau, ladet die Klägerin den Bekiagten zur mündlichen echtôftreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslqu auf den 4. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Autfordecung, fich dur einen bei diejem Gerichte zugelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen. 5 R. 370/23. Breslau, den 14, März 1924. Landgericht.

(116724! Oeffentliche Zustelluug.

Hch eine Uebersicht (nach dem ausschusses Nr. 931) dem t fest, daß tie Perionalabbauve

Kirhmeyer in Köln, früber in Köln, jest unbek. Autenth, aa! Grund Mißbandlung, mit dem An- trag auf Ehbeicheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Wer- handlung des Rechtsstreits vor- die erste

Paris 28,00, Jtalien

2. Der Aus? us?huß 89,590, Stockholm

rordnung nit fordert, daß alle ngestellten zu entlassen find. 3. Der Ausschuß spriht den Wunsch ans, die Netormvoriläge des Herrn Ministerialdirektors Dr. Ritter In Form eines Vertrages entgegennehmen zu können. Et ertucht die Meichéregierung, Herru Ministerialdirektor haldiunl:hst abzuordnen.

6. Die Reichêregierung zu ersuchen : 1. ehrten teni)hen Dezernate und technis{en Beamten ent1precend der geringeren Bautlätigkeit usw. zu vermindern und eine gleihmäßige wertung der Dienfsistellen und Dienstpoften im Ressort der Reichs» dberwaltung berbeizuführen; 2, über den am 31. Oktober 1923 vor- handenen Beamten- und Arbeiterstand in den Werkstätten und den Abbau unter Anpassung an den antallenden Arbeitèbedarf, getrennt und dem Werkstättenanteil der Betxriebs-

Nach dem Wochenbericht der Preisberihtstelle des Î chaftsrats vom 11. bis 17. März 1924 Dee t preite je Pfund Lebendgewicht:

Hamburg Köln, Rh. Mannheim

DeutschenLandwirtf stellten sih die Schlachtvieh Das Amisgericht Bremen hat folgendes Aufgebot erlassen: l Perzellanmalers Otto Püschel, wohnhait in Ludwigehafen, Rohrbachstraße 121, wir dessen Bruder, der am 18. September 1889 in Arnstadt geborene, in Bremen zulegt wobnbait gewetene Carl Friy Pütchel aufgefordert, spätestens in dem hiermit aur Dienstag, den 25. November 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amisgericht, im Gerichtshauje hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebots-

„Auf Antrag des

Ritter zu diesem Zwecke __ E Zürich 112,50, Verhandlung des

Goldpfennige der Friedrichstadt

die seit 1924 stark vers Stockho1lm, 17. März.

Tintragung des Rechtsamoalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

(W. T B.) Devisenkur}e. London Lo} e, Gerichtsschreiber des Landgerichis.

am Paiïis 35,90, New York 7,41, Amfteidant 0,. Zürich 128,25, Helsingfors 18,60, Antweryen 29,00, Sto bolm 195,00, Kopenhagen 114,50, Präâg 21,56.

20. Mai

nach Hauptwerkstätten

Vaterscha Ruicitatio, vab 2 wegen terihaît und Unierbalts, un

{lagt gegen feine Ehefrau K. Hummel, SecntnE ten Beklagien in einem üx voriâufig vollftreckbar zu erflärenden Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, daß tefigestelt wird, daß er der Vater tes am 11. Sep» tember 1923 geborenen Klägers Helmut Dimmelmeier ift und !chuidig ift, an den Kilâger von jeiner Geburt bis zum bvolls endeten is. Lebenéjahre einen in viertel tährlihen Raten vorauêzabibaren Unters halt von monatli 29 GM. zranzig Golèmarf {l GSoidmarî = */,, nord» amerit. Dollar) zu be:ahlen. Der Bes klagte wird biermit zur mündliden Vers handlung des Necbtéstreits au? DounersSs tag, den 8, Mai 1924, Vormitiags 8¿ Uhr, vor das Amiêgericht Sberêberg;

Ebersberg, den 14. März 1924. Gerits¡hreiberei des Amtêgericzts,

Der Robert Genkinger, minderjährig;

ozeßbevoll- |} vertreten durch icinen Vormund Sbriftian . Scbmib- | Genfinger bier, Aagt gegen den Schreiner

werdenden am 2. 6., 2. 9,

ev. Schöning, Malente, 9 Uhr, geladen

nidtéstele, Berlin, Neue Firiedrih\straße 13/19 drittes Stocweif, 113/115, versteigert werden. i Vorderwohn- Geschäftshaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, zwei Lichthöten und unter- fellertem Haupthof. Gemarkung Ber Kartenblatt 45, Parzellen 1022/99, 5 a

termin \sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den an- gestellten Ermittlungen ist der Verschollene am 17. November 1910 von Bremen un- befannt wohin ab- und nicht wieder an- Ein im Mai 1912 in

an den Antragsteller et die leyte Nachricht

werfstätten, dem Aues{huß monatliche Nachweisungen zu übersenden. Der Po U s “i

er Photograph Johann Longard in Prozeßbevollmächtigter: anwalt Rech in Bonn, lagt gegen seine Ghe- trau Matbilde Adeline geb. Haseneier, früher in Bonn, auf Grund von § 1568 B. G.-B., mit dem Antrag au? Ehe- scheidung Der Kläger ladet die Bekiagte zur mündlichen Verbandlung des Nechts-

echtsanwälte Dr. Evers, Ehlers, Eutin, klagt gegen Ehemann Ernft Heinrich Ludwig Wie, zulegt Malente, jeut unbekannten Aufenthalts. mit Antrag. die Che der Parteien zu s{eiden und Be- klagten tür t|chuldig zu erfiären. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Ver hand-

immer Nr

London, 17. März. {W. T. B) Silber 337/,,, Silber a Lieferung 335/14. z ) ilber 337/16 Sil

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 17. März. (W. T. B.) stalt 0,525, Adlerwerke 3,1,

aemeldet worden. merika geschrie gerichteter Brief

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und YAbsperrungs-

maßregelu. (In Billionen)

Oesterreichische Kreditan A)chaffenburger-

P E: O

lung vor Landgericht, Zivilkammer 1, èurch Rechizanwälte Dres

Ustoff 29,25, Badische Anilintabrik 18%, Lothringer Zement —,— Deutsche Gold- und Silber-Scheideanlk en (Potorny u. Wittekind) 4,5, arbwerfe 147?

U qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24899, Nußungswert 31 800 .4, Gebäude- fleuerrofle Yèr. 1966. Der Versteigerungs- bermerk ist am 26. Februar 1924 in das undbuh eingetragen. 85, K. 11. 24, Verlin, den 13, März 1924. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85,

11167131 Zwangsverfteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein- it, die in Ansehung des in Berlin, Verlängerte Hedemannfstraße 9. belegenen, Grundbuche von der Friedrichstadt Eand 34 Blatt Nr. 2133 zur Zeit der intragung des Versteigerungsvermerks auf

von dem Leben des Ver|chollenen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem zu machen.“ : Bremen, den 15, März 1924. Der Gerichtsf{reiber des Amtsgerichts.

Dem Reichsgesundbeitsamt is dex Ausbr d s und Klauenseuche unter Schweinen land vom Schlag viehhof n Stuttgart am 14. V

streits vor die ersie Zivilkammer des Land- gerichts in Bonn auf den 16. Juni 1924, Vorm. Uhr, mit der Aufforderung, sih dur) einen bei diesein Gerit zus gelassenen Rechtéanwalt als Piozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. 1 R. 11/24 Boun, dea 12. März 1924 Vater, Justizobercfekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(116727) Oeffentliche Zuftellung. Christine Wilhelmine geb. Stierle in vertreten durch Rechtsanwalt Schilling in Freiburg, klagt gegen 1hren

Lübeck auf 14, Mai 1922, Morgeas 10 Uhr, mit Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu beitellen. Lübe, Gerichtsfhreiber des

hemische Grieéheim 15,1, „Franfkfurter Maschin SED, ree olzverfoblungs-Industrie 12,5, Wayß u. Bad. Waghäusel 5,0 8 Hamburg, 17. März. l Brasilbank 44,0, Vereinsbank 4,75, Lübeck- Auïstra1. 40,0, £

inen aus Holland vom Schlacht- tärz 1924 gemeldet worden.

itag 4,75, Zudckerf (Schlußkur'e.)

. Privatbank d, Büchen 44,0, Schantungbahn 1,5, Deuts mburg-Amerika-Paketf. 33,75, Hamburg-Südamerikä 42,0, Norddeutscher Llovd 7,875, Verein. Elbschiftahrt 4,5, Calmon Asbest 1,6, Harburg - Wiener Gummi 2,25 Alsen Zement 99,95, Dynamit Nobel —,—, Otavi Minen —,—.

Gericht Anzeige

14. März 1924. Landgertchts.

{116725] Oeffentliche Zustellung. Die Sbhetrau Klempner Franz Johanu- knecht, Elisabe!b, geborene Lippstadt, Prozeßbevollmächtigter : Rechts- anwalt Justizrat de Weldige in Pader- born, flagt gegen ibren Ghemann, früber in Lippstadt, unter der Behauptung, daß

Weidemast S, (W. T. B. Haudel und Gewerbe. Billionen.) C i Berlin, den 18. März 1924. Telegraphbiiîe Auszablung (in Billionen). Dundd Aussußartei vom 5. März 1924 sind die Aktien der bau Aktiengesellschaft Irn. 21 223, 22 14 30 769 und 30813 über je tausendzwei- hundert Reichsmark für fraftlos erflärt.

Ottenten Eisen Anglo Guano 33,0, Merck Guano 20 9B olstenbrauerei 31,0, Freivertehr.

Harpener Berg-

E P. A D G S

Neu Guinea —," Kaoko —.—. Sl

Vollendung seines 16 Lebensjahres eine ; E, : im vo1aus za entrihtende Geièdrente ron einen bei dieiem Gerichte zugelaffenen | vierteliährlih 45 #, und zwar die rüd- ständigen Beträge foîort. die tünftig fällig

2. 3. jeden Jahres zu zahlen. Zur münds

] lden Decbaudiuua j e mar med Tho der agte vor das mieftge Amtêger

g, effentliche Zustellung» Shefrau | „.,} den 30, April 1924, Vormittaas

vertreten durch Gammertingen, den 29. Febrnaz1924,

(L. 8) Stöfle, Justizoberseïretär.

[117113] Oeffentliche Zustelinng.

In Sachen der mind. Charlotte Rein holt, vertr. durch den Vormund, Amis8- hauptmann Burmeister in Ma?chin, vertr. Tannenwakd ¡ uno Nathan. gegen den Arbeiter (Bäcker- geseilen} Hans (Johann) Riemschneider, unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung pon Unrerhaltögeldern, ha? die Klägerin gegen das die Klage abweifende Urteil des Amtsgerichts Hamburg, Zioilabtei!ung 10, vom 24. November 1923 Berufung eins gelegt, mit dem Antrage, nnier Aufhebung

Bremer, in | dieses Urteils den Beklagten zur Zahlung

derselbe si seit Mai 1919 in bôswilliger | Hamburg, Zivilkammer 8

Ehemann Puivatlehrer Friedrich August nes Schwerdt, zulegt in- Freiburg . wohnhaft, jegt unbekannten Aut- entha!ts, mit dem Antrag auf Scheidung der am !1. Juli 1911 in Gr. Hehlen ge- 1hlossenen Gbe aus Verschulden des Be- flagten, und ladet den leyteren vor das Landgeriht Freiburg, Ziviikammec l, in die Sizung vom Mittwoch. den 4. Juni 1924, Vorm. 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung. einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechi8anwalt zu bestellen. h i. Br., den 6. März 1924. Gerichts|\reiberei des Landgerichts.

[116721] Oeffentliche Zustellung. Frau Pauline Nobr, geb. Herr- mann, in Groß Germersleben, Prozeß- bevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Hedler in Haiberstadt, klagt gegen den Arbeiter Friedrih Nohr, früber in Groß Germe1s- leben, jeßt unbefannten Aufentbalts, mi! dem Antrage, die Ebe der Pa1teien wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

ên Namen der Witwe Aurelie Markie- wicz, geb. Weidner, in Charlottenburg pigetragenen Grundstüés besteht, ees Grundftück am #0. Mai 1924, ormittags 10 Uhr, dur das unter- l an der Gerichts- Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, immer Nr. 113/115, as Grundsiück besteht derwohn- und Geschäftshaus mit und linkem Seitenflügel, und unterkellertem Haupthof, Kartenblatt 5 a 40 qm

Salpeter —,—. Ruh of M M T ose 415,0, Mairente 1,06, Februarrente 1,95, Oesterreich rente 29,5, Oesterreichiihe Kronenrente 1,0, Ungari1che Goldreutf 40,0, Ungarische Kronenrente 7,6, Anglo-österreichishe Bank 300,0, Wiener Bankverein 167,0, Oesterreichishe Kreditanstalt 244,0, Ungar. f 757,0, Länderbank, junge 310,0, Niederöfterl erdinand Nordbahn 19

Dortmund, den 11. März 1924,

Buenos Aires Das Amtsgericht.

(Papierpeso). . «

Absicht vou der Klägerin entfernt und die hâuélihe Gemeinschaft autgehoben habe

mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die | raumt. In der Verhandlung m A Beklagte durch einen bei dem gedachten

Gericht zugelassenen Anwalt? vertreten fein. Zum Zwette der öffentlichen Zusteuung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Hamburg, den 15. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(116715) Oeffentliche Zustellung.

Die ledige minderjährige Erna Bohbs in Eppstein i. T., geseulih vertr. dmch ihren Vater, den Lehrer Konrad Bohs dafelbst, Prozeßbevollmächtigter Rechtss anwalt Justizrat Dr. Mettenheimer in Königstein i. T, klagt gegen den Bank» beamten Willi Arnoul in Neu J)enbur Friedrichstraße 6, jeßt unbekannten Aufs entbalts, unter der Behauptung, daß dex

Berlin, 17. März. (W. T. B. -

hrungsmittel. (Dur S B) des Lebensmittelein Berlin.) Jn Goldmark: eriengrüße, lose 16,00 bis 17,00 4, 16,00 .Æ, Hafergrüge,

) Preisnotierungen chnittseinfaufspreife zelhandels für je 50 kg trei H lose 16,00 bis 17,25 A, ferfloden, lose 15,25 bis Noggenmehl 0/1 Hartgrieß 22,00 s 16,00 .Æ, Weizenauszug- Viktoria 19,00 bis 22,75 M, Bohnen, weiße, Perl 20,25 sen 30,00 bis 32,50 Æ, Linsen, 90 bis 42,00 4, Linsen, l 16,00 bis 18,00 Matktaronimehlware 37,00 bis / Bruchreis 15,25 00 bis 19,50 4, glasierter Taselreis ava 31,00 bis 36,00 4, R Pflaumen 90/100 43,00 bis Rosinen Candia bis 95,00 M, Mandeln, süße Bari 145,00 135,00 bis 150,00 4, 3 E E S Beit e Di fe s ,00 Æ, roeißer Pfeffer Rohkaffee Brasil 180,00 bis 240,00 bis 300,00 4, Röôst-

(In Tausenden.)

Klägerin ladet den Befïla lihen Verbandlung des die IL. Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 20. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Auttorderung, sih durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevollmächtigten verireten zu lassen. Paderborn, den 12. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[116726] Oeffentliche Zustellung.

Frau Gertrud Paula Breitenbach, geb. Hausmann, Klägerin, ver- treten durch Rechtsanwalt Keller in Tü- bingen. gegen ibren Chemann, den Diplom- faufmann August Franz Nudolf Breiten- bach, zulegt Strafgefangener in der | Betlagte als Vater des von ter K Strafanstalt in Landsberg a. Le, feyt

Konítantinovel. ooo.

New Bork . Mio de Janeiro . . Amiterd. e Ytotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania anzig . . 6. e... Iingfor8. .....

WVefchluße. : Der am 30. Mai 1910 hinter der Witwe August Tschirner, Catharina ge- ausgestellte Erb)cein wird, weil ex unrichtig ist, für kraftlos

Gerstengraupen 00 „A lole 15,75 bis 16,25 A, Berlin, Neue 12,75 bis 14,00 A, Weizengrieß 18,00 bis 18,80 4, bis 25,90 M, 70 9%/ Weizenmehl 14,50 bis 16,00 mehl 17,00 bis 21,00 .#, Sreiseerbten, Speiseerbsen, kleine 14,00 bis 17,00 4, bis 24,00 #, Langbohnen, handverle kleine 26,00 bis 35,00 .4, Linsen, große 43,00 bis 49,50 4, Kartoffelmeh Makkaroni 40,00 bis 45,00 4, 38,90 Æ, ESchnittnudeln, bis 17,50 #, NRangoon Reis 1 27,00 bis 31,00 4, Tafelreis, 110,00 bis 120,00 M, getr. 48,00 Æ, entsteinte Pflaumen 52,00 79,00 bis 80,00 4, Sultaninen C Korinthen choice 80,00 bis 85,00 .4,

bis 160,00 4, Mandeln, bittere Bari (Kassia) 110,00 bis 120,00 .4, Kümmel, \chwar;er Pfeffer Singapore 98,00 Singapore 130,00 bis 141,00 4,

215,00 .Æ#, Rohkaffee Zentralamerika

allgemeine Kreditban Csfomptebanf 375,0, Oesterreichilhe Staatsbahn 632,0, prioritäten 929,9, Siemens-Schuckertwerk 203,0, Alpine Montan 999,0, Poldihütte 645,0, Prager Eilenmdustrie 1815,0, Nimamurany 178,0, Oesterreichishe Waffentabrik-Ges. 73,5, Brüxer Kohlenbers/ bau 2210.0, Salgo-Tergauer Steinkohlen 812,0, Daimler Motoren 33,2, Sfodawerfke 1050,0, Leykam-Jotetethal À.-G. 430,0, Gali L eee S x .) è 44 9/0 Niederländische Staa tiederländische Staatsanleihe 7 %% Niederl.-Jnd.-Staatsanleihe v. 1921 derl. Handel Mij. —,—, Jurgens Margarine Stammakti Philips Glühlampen Stammaktien —,—, Cultuur Mij. der landen Stammattien 1874, Handelévereenigung Amsterda Gecon). Holl. Petroleum 211,50, Kon. Nederl. Mij. cot E etroleumbronnen 427,75, Yubber Cultuur Mij. Amsterdam 7a, Nederl. Scheepvart-Unie 123,60,

Unionbank 261,0, borene Melchior,

bersteigert werden.

Trier, den 28. Januar 1924. Das Amtsgericht. 7 b.

&arzelle 1021/99, &rundsteuermutterrolle osse ngowert 31 000 4, Gebäudesteuer- t Der Versteigerungs- ! Februar 1924 in das tundbuch eingetragen. 85 K. 10. 24. Al rlin, den 13. März 1924. mtêgeriht Berlin-Mitte. Abt. 85.

M Aa E E E Bekanntmachung. len Nr. 831 bis 870 Nr. 2151 2362 (Stückelung ) unserer Gesellischait sind in

116706) , : Durch Aus\s{kußurteil “vom 5. März 1924 ist der verichollene Kautmann Saul Leib genannt Leo Genessin, geboren am 4. November 1873 zu Nowo-:Uschiß (Nuß- land), Sohn der Eheleute Geschäftêdiener Meyer Naphtalis Geneisin und Nehuma geb. Schiffris, zulegt zu Düsseldorf, Bilfkez Straße 39, wohnhaft, für tot erklärt worden. A1s Zeitpunkt des Todes ist der 31. De- zember 1920 festgestellt. Rmtsgerichi Düsseldo

Sugo|lawien . ...

Lissabon und Dyorto

Naphta „Galicia“ 3600,0, Amsterdam, 17.

Staatsanleihe 1922 A u. B 991!/ anleihe von 1917 83%, 3 9% 1896/05 62/2,

lote 21,00 bis 25,00 Æ, In Sachen - der

Ærmerk ist am 26,

araburnu 85,

Stockholm und Gothenburg .

Budapest . : Wi olland-Amerika-Linie 85, 163 u. Nr. 2351

aatschapyij 365,00, Matt,

. Abt. 14,

ten zur münd- techtéftreits vor

einer monatlch im voraus zu entrihtenden Rente von 15 Goldmark zu verurtenlen. Termin zur mündlichen Verhandlung über die Beru)ung ift vor dem Landgericht in ; (Ziviliustiz- gebäude, Sievefingplay), auf de» 20, Mat 1924, Vormittags 10} itr.

geborenen unebelicben Kindes Rolf Bohs bekannten Aufenthaltsort, Be- | gemäß § 1717 B. G-B. gelte, mit dem klagten, wegen Ehescheidung, ist im Termin | Antrage, den Betlagten toftenpflichtig und zur mündlihen Verhandlung vor der | vorläufig voUstreckbar zu verurteilen, am