1924 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

5 i f s F F F 5 E E / [ f # F F i

F Î E f bw L Ta O lud ®

Gauung, Einrichiung und Bekrieb eïner j nung und die Beschaffung von Maschinen gend, eingetragen- ivorden: Dur Be- j nehmens ist der Erwerb und die Erricß- , \chrift ber Fi \ e i o Sennerei behufs gemeinschaftliher Ver- | und sonstigen Gebrauhsgegenständen auf Qui der Gorecive anan vom | tung E Wohnungen für Minder. É iy ie ‘Einsuht der Le n wi wertung der von den Mitgliedern ein- oil aflliche Rechnung zur miettweisen } 12, August 1923 ist § 14 der Saßung da: bemittelte. „Vorstandsmitglieder in der } nossen ist in den Dienststunden des G i e S n. gelieferten Milch. eberlassung an die Mitglieder. pin geandert, daß die Ba amm- | Zimmermann Fri Dutsh, Arbeiter Josef f rihts jedem gestattet. G j * /

Sennereigenossenschaft * Schwein-| Meßkirch, den 12. März 1924, ungen niht mehr durh die „Brieger | Hanshke, Straßenwärter Hermann Dutsh, aldbröl, den 13. März 1924 i : i j : i lang at ragene Genossenschaft mit un- __ Amtsgericht. Bolkszeitung“, sondern dur Liste ein- | |ämtlich zu Ingramsdorf. Bekanntmachun- | Das Amtsgericht. L beschränkter Haftpflicht in einlang. : berufen werden. j gen erfolgen unter der von zwei Vorstands- | E : / : Das Statut ist vom 25. Februar 1924. | Mörs. __ [116805]] Nimp!\{, den 12. März 1924. mitgliedern unterzeihneten Firma in der! Waldenburg, Schles. [116829 * : j Gegenstand des Unternehmens is Er-| In das Genossenschaftsregister ist heute Amtsgericht. Sthlesischen Bergwacht in Waldenburg. | Jn unser Genossenschaftöregi ter ist | nd bauung, Einrichtung und Betrieb einer | bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge- ———— Die Oa des Vorstands | 13. März 1924 bei der unter Nr. 61 f

orstandsmitglieder. etragenen Genossens, ft „Vereinigh

| j U Sennerei behufs gemeinschaftlicher Ver- | nossenschaft ar- und Darlehnskasse, | Okkenbach, Main. * [116812] | erfolgen durch zwei i wertung der von den Mitgliedern ein- | eingetr, Genossenscha mit unbeshr.| In das Genossenschaftsregister wurde | Amtsgericht S weidniß, 10, März 1924. aler Waldenburg i Res E. G i O A o gelicferten Milch. t in Neukirchen, Kreis Mörs, | heute eingetragen, daß die wirtschaftliche - ————————- b. H, in Waldenburg“ eingetragen: ‘n , y , Sennereigenossenschaft 1 Aitrang | folgendes eingetragen worden: Vereinigung für Kleintierzuht „Wiko“ | Sensburg. [116821] | Dur Beschluß der Genera versa j / 2 eingetragene Genossenshaft mit unbe-| Die Genossenschast ist infolge Ver- | e. G. m. b. H. in Offenba a. M. durch| Jn «unser Genosen mae ist | lung vom 24. Februar 1924 ist die G schränkter Haftpflicht in Aitrang. Das | smelzungsvertrags mit der landwirt- | Beschluß der Generalversammlung vom | heute eingetragen unter Nr. 42: Elefktrizi- nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sinz, + eingetragene | 1- Maler Erich Hartmann, hier, 2. ale M g : P

tatut ist vom 22 Februar 1924. Gegen- | |chas{tlihen Bezugs- und Absaßgenossen- | 2. September 1923 aufgelöst it. tätsgenossenshaft Aweyden and des Unternehmens ist Erbauung, da Neukirchen-Hülsdonk e. G, m. b. H. | Offenbach a. M., den 14. März 1924. | Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Richard Brauner, hier ‘inrihtung und Betrieb einer Sennerci | zu Neukirchen aufgelöst. Hessishes Amtsgericht. in Aweyden. Amtsgericht Waldenburg Schles LLafE men ZAUUee Mas E Mörs, n E vis uis Find aat [1168131 Sn i des tuns L a G os (S P r Ad E : n vUitgliedern eingelieferten Wilh. s Amtsgericht. Mies. i i 015) | qug und Derteltung von elettriher Arbeit | Weaseclburen. [116839 Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark frelbl. D \. Anzeigenpreis für den Rau Amtsgericht Kempten, 10. Mrz 1924. ) T g i das S ossensGofêregister, E N und wg: Gefan der not-| Am 3. März 1924 wurde in das G Alle Postanstalten uéfaeni Bestellung an, für Berlin llee den pen R N einer 5 gespaltenen Cindeiteaoite 1-20 E freibleibend, Mörs. y 6806] m 0. ô : L. wendigen Anlagen un rate. Negister unter Nr. 16 die Saßung dit Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die A T einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2,— Goldmark freibleivend. Ge\chäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Q Anzetgen nimmt an

Spar- und Darlehnskasse, eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Dis pfliht zu R Norder-Dith, marshen), vom 15. Februar 1924 (in

. [1168 i der : Kenzingen. _ [116797] | Jn das Genossenschaftsregister ist heute | Degeko Bezugsgenossenschaft der Kolonial-| Das Statut datiert vom 14. Februar Zn das Genossenschaftsregister Band Ill | bei der unter Nr. 36 eingetragenen Land- | warenhändler von Ohligs, Ene 1924. : D.-Z. 11 wurde eingetragen: Bezugs- u. | wirtschaftlichen Bezugs- und Absah- I mit beschränkter patt! iht | Sensburg, den 12. März 1924. Lbsabgen ossenschaft i des Bauernvereins genossenschaft N Neukirchen « Hül3sdonk, E C L ; Us U r R i Amtsgericht. Abt. 1. cederhauten, eingetragene Genollen|chaft | eingetr. Genossenschaft mit beschr. Hasft- | ralversammlung vom 18. Februar I : mit beschränkter Haftpflicht in Nieder- | pfliht mit dem Siß in Neukirchen, sind die Saßungen abgeändert worden. Stallupönen. [116822] Ee etri E Spar une N

hausen. Statut ist am 17. Februar 1924 | Kreis Mörs, eingetragen worden: Der Geschäftsanteil jedes Mitgliedes be-| Jn unser Genossenschaftöregister Nr. 19 lehnséfass Zweck: 1. der Gewä / i : (s

festgestelt. Gegenstand s Unter-| Dur Beschluß der Generalversamm- | trägt 25 Rentenmark. Die Haftsumme die Einkaufsgenossenshaft der Bäer- on Barleén (fis Gi ewvührunt T 8 be 4

nehmens ist der Ankauf landwirtscaftlicher | lung vom 5. Dezember 1923 ist die fen: jedes Genossen beträgt die Höhe seines E A men O E e von Darlehen an N hafigtiriet g L 6 * __ Reichsbanktgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 20. arz, A nds. Postschectkonto: Berlin 41821, 192

Bedarfsartikel und der Verkauf landwirt- | in: Landwirtschaftliher Waren- und | Geschäftsanteiles. 2. Paul Kürten ist aus agene anon t mit beschränkter Förderung des Sparstnns durch Annahm T * es 2 ( a

| u A A N die Geschäftsstelle des Reihs- und Staatsanzeigers

Einzelne Nummern kosten 0,30 Goldmark. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

._. Fernsprecher: Zentrum 1573, L ANNEY 28

E

D

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

schaftlicher Erzeugnisse. Bankverein Neukirchen-Hülsdonk, eingetr. | dem Vorstande ausgeschieden und Kolonial- | Haftpflicht in önen betr., ist heute i : : , Kenzingen, den 11. März 1924. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- | warenhändler Wilhelm Hölshen in Ohligs | eingetragen, daß an Stelle des ausgescie- zuges landwirisGufilidien Bevclie i Einzelnummern oder einzelne Beilagen Bad. Amtsgericht pflicht zu Neukirchen, Kreis Mörs, ab- L eei Stélle zum Vorstandsmit- en Ae Le S L M se Amtsgeriht Wesselburen. j j einschließlich des Portos abgegeben. : B Gie ae geandert. . j 3 auuponen der Bäcermei er ¿Fri 1L- «i j L i Lich. [116798] | Gegenstand des Unternehmens ist: Amtsgericht Ohligs. stein in Stallupönen in den Vorstand 0e- | wy orms [11680l E S Sus r G EERE S | N In unser Genossenschaftsregister wurde | a) C Olier Einkauf von Ver- O 24 44 [wählt ist. / h Im hiesigen Genossenschafts N : beute eingetragen: Die Genossenschaft | brauchsstoffen und Gegenständen des dg? a O [116814] | Amtsgericht Stallupönen, 8. März 1924. wurde edis Pei ves Fiouia ¿registt ‘Inhalt’ des amtlichen Teiles: amts für Montag, den 17. März, auf das 1,07 billioneafache | Verrichtungen uur zur Höhe von ¿zwei Dritteln berehnet. Habeu Volksbank Lich, e. G. m. b. H. ju Lich, | land- und hauswirtschaftlichen Betriebes, Benossenschaftsregistereintrag. oslenfcbaft der selbitändiger : der Vörkriegszeit. Gegenüber der Vorwoche (1,06 Billionen) ist | mehr als eine Verrichtung den gleichen Höchstsaß (bei § 2 in den e U mb D U veel len sGaltlither -Grzeuguisse, 0) dex, Deinieb bas cnetA ie Genosen di Mt be: | Ges Sn iaftäcegistéteinttcs tei A, von Worms und impegend. eingetrag PEULNLE, MEM, demnach eine Steigerung von 0,9 vH zu verzeichnen, | Mindestsäven), so wird nur die zuerst ausgeführte voll in Ansaß . G. m.. b. H. hastlcher Grzeugmjse, c) der Betri L Bab E | glltereintrag vom 19, 3. ; turerteilunaen : A E A ebracht, alle übrigen mit zwei Drittel der Säße. Von den vor4 j den beiderseitigen Generalversammlunas- | eine - und Darlehnskasse zur | shränkter Haftpflicht in Ittersbah. Durch | 1924. Württ. Landes-Weingärtner: | Senossenshafst mit beschränkter Has» FCrequaturertellungem N L ; Berlin, den 19. März 1924. | Gers ta : Ó agu A h beichlüsser vom 29. Juli bepo. 12, August | Pflege des Geste und Kredite ies {e | Beschluß der Generalyérsamnlung vom (Weinbau - Absaz-) Genossenschaft, | vfliht in Worms eingetragen: Fhsefunntmachune. betreffend die Voraussehung für waggonweise | Statistisches Reichzamt. J. V.: Dr. Plager 116 22 a, b, d und 6 und B 7 a, b und d, die immer voll i 1923, wie zur Förderung des Sparsinns. 27. Januar 1924 ist die Genossenschaft | eingetragene Geuossenschaft mit be- |. Die Liquidation is beendet. Die Firm Bezüge von. Brennsto) O i E n, E Dee: zu bewerten und für die Zahlung der Verrichtun n nicht in Be- Lich, den 13. März 1924. Statut vom 5. Dezember 1923. Be- | aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des | schränkter Haftpflicht in Liquid., Siß O dr 12 Qik, ega leberficht über die im 2. Vierteljahr 1924 voraussichtlich statt- e trat zit atebeis fb: TELNSen Mgen D Hessishes Amtsgericht. kanntmachungen erfolgen unter der Firma | Vorstandsmitglieds Friedrich Mohr ist be- | Stuttgart: Dur Generalversammlun ge As fh l ianeii E findenden Prüfungen zum Seesteuermann und zum Schiffer : i Eine Gebühr, die nach § 8 verringert wird, erfährt nah Abs, 1 E Let 208 dei | Farf- Mitimene, Neid Grell | Cet O 198 bat fiS Vel V Nene, _MUR arde Gai M P feine mere S e Mi MO, erfhet pas AIL Firtter. B 4 116799] | Vorstandsmitgliedern, in der „Nieder- nn, Friedrich Gr r | Genossenschaft aufgelöst. P R A i | i ä : s ¿g Bei der Kürz r Gebührensäge nach § 8 und 9 wird c D, 3e blie Genafenstägger | e n a n, Gi | 0 M ert Meere” E C Set R E ‘Preußen. volle ‘b Golbpfennige nas oben abart O 9, wird a ist bei der Firma Konsumverein Boden- | Beim Eingehen dieses Blattes tritt an ‘adi de am 12. 3 1924 bei n Preußen. Ministerì ür Volk i n ee O m - dessen Stelle bis zur nächsten General- F S000 „|Teuchern. n, [L16804] | Molferct gin: pen Dir Hoe an R64 ; Om Ie Bod Ewo far. dervitungen; für bie biése Sebührenord! Gebühren ui : Ne E 11: März 1924 versammlung, in welcher ein anderes Ver- Pinneberg. [116815] | Jn das Genossenschaftsregister ist heute are ein etragene Genossens aft nit Mekanntmachung, betreffend den Erlaß einer Gebührenordnung Data tas ins eite Hu LUE ele L Se e Die Genossenschaft ist durch Beschluß | öffentlichungéblatt zu bestimmen ist, der | r Meg, ; das Senossenschafts- | bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge- | peshrän Guts tot E Nt für approbierte Aerzte und Zahnärzte. S LEA Lide Cut iee Gebir Leisten vet PAB Ke Vera E I j der Generalversammlung vom 28. Fe- | Deutsche Neichsangeiger, Das Geschäfts- | «egister s bett S der E air nossenschaft Bauverein Teuchern, ein- Zobiee ift vird N i N I el in bean etreffen en Erlaß einer Gebührenord- MEA rad a, bruar 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind: | jahr fällt mit dem Kalenderjahr zu- E aft, e. G. m. b. H., Siß: ragene e mit beschränkter es en 1 Se ea ausgeschieden »_ nung für approbierte Aerzte und Zahnärzte. O Î 11. Z A der Schneidermeister Christian Polig und | sammen, Die W lenderklärung und Zeith. | L "Genossenschaft ift dur, Beschlu | 24 L Win ruhen vermerkt, worden, | d an Wine (eee Robert Joachim Cu [üm a Vom 25. Februar 1924 laude Trdllett Sée: S O E E, der Lehrer Richard Gehrmann, beide in { nung für die Genossenschaft muß durch der Wenreat O î s ur 5 Z Mud Q ie Genossenschaft durch Beschluß der D Mal A g in : 5 i l 924. : S, Impfsstoffe, Ser )andmittel und Materialien, ferner die Bodenstein. zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, indem G a T 14 n ung vom 209. 12. LI2 neralversammlung vom 27. Januar 1924 | Bor A, gewa: i i Amiliches Auf Grund des § 80 der Gewerbeordnung für das Deutsche esonderen, durch die Verrichtung bedingten Unkosten in jedem Lutter a. Bbge, den 14. März 1924, | fie der Firma ihre Namensunterschrift sind: Paul Sabli E i En ausgelöst cat A de Agttdaloren die bis- misgeriht Zobten am Berge. / S s. Reich (RGBl. 1883 S. 177 ff.) sebe ih unter Aufhebung der Cer alle E dem E aanarale) zu een: Cem ‘Das Amtsgericht. E ai e beide in Quidlborn, L n | "Feuern, den 0. Febrnar 1 | Zwönii (1M Deutsches Reich. _ | Befanntmahung, betreffend den Erlaß einer Gebührenordnung Vie A Mayen, [116800] Das Amtsgericht. Es Das Aimidgeriht R Ae roc L gs e Conollensdlit Dem Königlich belgischen Konsul in Trier J. Faber- É der Fa filkg der aa Gui éi vai: (0 Septembèr und Wird der Arzt cgaynarzt) an Sonn- und geseplichen Feier- In das hiesige Genossenschaftsregister is | (5ER Adi: dea j E ee HE S LUARERE ind demn Großher lich - luxemburgischen Konsul in Trier | 1 j “f i 8 fest: agen i ruch genommen, so ist das Doppelte der Gebühren j Tr t 1168251 | genossenschaft Niederzwöniß einget i 304 g November 1923 hierdurch folgendes fest: tagen in Anspruch g 2 bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen- | Müllheim, Baden. (116807] | P»irmasens [116816] E Ce ; (116825119 ; R d Joseph Faber ist-namens bes Neichs ‘das Exequatur erteilt : zu ILA, 1, 2, 4, 6, 11 und 18, ferner I[I 1 uno 2 sowie 10, 21 haft „Rohstoff- und Verkaufsverein für Zum Genossenschaftsregister Band Il Gon enkeba ines iéeéttita LO Geno enschaftôregi ter. Nen Genossenschaft mit be\hränkter Haftpflißl N ph Save. E : L E ( L. Allgemeine Bestimmungen. s D 26 in Ansaß zu bringen, soweit es sich nicht um Nachtgebühren ge N made u. Maven und R Dee 82 Bride heute dee agu rin Am 1 Dén "od Kube in Das Ge- [haft e T A A n U arat a ‘10 aebruae T0 A G A fi i R: g O B E R i mgegend," e, .G. -m. b. H., folgendes ein- | Winzerverein Brißingen i. B. ein- ¿ ti ins Ca (eg E ELTN and t dad / f N Ad i E G E E E F dit tuto n dab L R L T Ee E E Biejè Be A î . Marz 1924 in Kraft. Vou B getragen worden: getragene Genossenshast mit beschränkter Seri e O U Dorlebnskassen, :ipatte ai C H: ;Paabiggt id nis Der L Bea genstand des 1 die Bering / M L E E C La : weise 4 G ver X Bo] eta fux Veraeiaßigé Leitungai, die fie, in |., eit zu Zeit E Ii fis gp it, os e Gebühren tquidatoia Ha fi aufgelöst Bt | stand des. Unternehmers ist. L dis e: | verein, eingetragene Genossenschaft mit ‘Traunstein, 7 L “194 Aen: [von Häusern zum Vermieten oder un etreffend die Voraussepung fürwaggonweise f Feeußen ausüben, mangels ciner Vereinbarung Gebühren nah ähe dem jeweiligen L uermatt ent)pre{êèn. Der Aus)cuß Liquidatoren sind. bestellt: 1. Heinrich A s Vet n D L tr S Haftpflicht mit dem_Sibe “Registergericht. Verkauf, ‘die R rstellung und une _ Bezüge von Brennstoffen. Maßgabe der natstehenden Beftimmungen zu. egt sih zusammen ‘aus einèm von mir zu bestimmenden Vor- Nebinger, :Schuhmachermeister in Mayen, | meinsame Verwertung der von den Mit- ¡j othweiler eingetragen. Das Statut haltung von ohnungs-Ergänzungseiw In Ausführüng * der ‘Vorschriften des 50 der Als- | Die -Mindestsäge gel S 2. Áaweid Rie nadweis ißenden, aus Da Do den E. zu een e C AI L, ie ‘Mindestsäße gelangen zur Anwendung, ; * ] tretern der Reichsversicherungsträger, darunter zwei Vertretern dec

2. Mathias Justen, Schuhmachermeifter | gliedern geernteten Weintrauben, der ge- | ist vom 13. Dezember 1923. Gegenstand | richtun î die V in Mayen, 3 Andreas Luxemburger, | meinsame Vertrieb der von der Genossen- | deg Unternehmens ist die Beschaffung der Veportingen. : [116826] aa E E C r H Schuhmachermeister in Mayen. haft gefelterten Weine und der aus | zy Darlehen und Krediten an die Mit-| Genossenschaftsregister Band Il Ein- Amtsgericht Zwöniß, 12, März 1924, Mayen, den 12. März 1924. Wein und Weinabfällen hergestellten | glieder erforderlichen Geldmittel und die | trag Nr. 21: Statut vom_21, Januar f d: Amtsgericht. G Brannkweine sowie sonstiger Neben- Scbasfung weiterer Einrichtungen zur | 1924. Lichtgenossenschaft Oberuhldingen produkte; 2. die Hebung und Förderung Förderung der wirtschaftlihen Lage der | e. G. m. b. H. in Oberuhldingen. Gegen- °

Meldorf. (1168011 | des Feinbaues, der Kellerwirtschaft und | Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein- | stand des Ünlernehmens is, das in ihrem 5 Musterregister In das: Senollans Äatióreailter Nr. 60 des Weinabsaßes durch alle hierzu ge- \hafilihe Bezug von Wirtschaftöbedürf- Besiß befindliche Br der elektrischen * 4 ‘ift heute . folgendes eingetragen: Stein R atmen L der, ome ame E 2. die erstellung n E ra Beweriorgung zu u R D "39 (Die ausländischen Muster reettei A; E : ore l | l l l er Erzeugnisse des landwir ichen arf weiler auszubauen jowie die ipai idt) Die Spar- und Darlehnskasse Süder Kellerwirtschafi erforderlichen Bedarfs- | Betriebe and des ländlichen Gewerbe, | Interessen ibrer Mitblictoe in eta uf unter Leipzia a u

Hastedt e. G. m. u. H. zu Westdorf ist | artikel. Statut vom 20. Dezember 1923. | {/- i i ische ateri Bonn. umgewandelt in einen landwirtschaftlichen | Miiilbeim, den 13. Mde S auf gemeinschafilihe Rechnung, | elektrishe Strom- und Materialversor- In das Musterregister ist am 12. Min

führungsktestimmuhigen zum Ecjès über die Regelung der f Lr F ; ck;. ¿ y F ; ; E E? : ¿ : lich Unbemittelte oder Armenverbändé die Verpflichteten sind, Sie | Krankenkassen und cinem von mir zu bestimmenden fünften Mit- sohlenwirtichaft vom. al. August 1919 (RGBl, S. 149) bén ferner Anwendung, wenn die Zahlung aus Reichs- und | gliede oinerseits: sowie fünf von dem Aerztekammerauss{chuß für wird folgendes bestimmt: n Staatsfonds, aus den Mitteln einer milden Stijtung oder, einer reußen zu benennenden Aerzten. soweit die Gebühren für Hergt Bréennstoffverbraucher, die mindestens eine Wagenladung ton Krankenkasse (J 225 RVO.), knappschaftlihen Krankenkasse (11) in Betracht kemmen, und fünf von der preußischen Zahnärzte- h 6 Brennttoffe ab. Werk, Umschlagsplaß oder Stapelplaß ab- S 495 RVO.), Ersabkasse 503 NVO,), aus den Mitteln der | kammer zu benennendèn Zahnärzten, soweit die Gebühren fär tehmen, fönnen diefe Brennstoffe von jegt ab bis auf weiteres, j räger der Unfallversicherung (111. Büch RVO)), der Fnvaliden- Zahnärzte (111) in Betracht kommen, andererseits. Der Ausschuß siveit nicht“ im “Etnzelfalle- Verteilungsanordnungen des weihs- } nd Hinterbliebenenversicherung (1V. Bu RVO.), oder der | übt seine Tätigkeit nah der von mir erlassenen Geschäftsanweisung lommifsärs für die Kohlenverteilung und seiner Organe entgegen- ÄAngestelltenversicherung (Gesep vom 20. Dezember 1911, Reichs- | gus. L Ks E 8 stehen, titt folgender Maßgabe beziehen : eschbl. S. 989) oder von einer Gemeinde auf Grund des Je nah dem Ergebnis der Prüfung bleibt cine Aenderung 1, Die Bestellung - ist bei einem Händler oder Syndikat ein- g 942 RVO. zu leisten ist, soweit uicht besondere Schwierigkeiten | dec Gebührensäve vorbehalten. Auch ih behalte mir vor, zwischen S ¿ureihèn: Wird die “Bestellung bei einem Syndikat ein- } der ärztlichen Leistung oder das Mehr des Zeitaufwandes einen | den Verhandlungen des Prüfungsauss{husses eine dem Teuerungs- E gereiht, fo - bestimmt diejes den Lieferer unter möglichster höheren Say rehtfectigen. Die vorstehende Bestimmung über die | stande entiprehende Abänderung der Gebührensäße zu bestimmen.

Bezugsverein, e. G, m. u. H. zu West- Badisches Amtsgericht ie Beschaffung von Maschinen un para in jeder Weise zu wahren und zu 1924 eingetragen: Nr. 846. Ludwig Wessel, dorf. Gegenstand des Unternehmens ist T E sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge- | fördern. S i t für Porte A tein Wahrung des eitherigen Anteils an den Bezügen des | Anwendung der Mindestsäße bei Krankenkassen gilt nur, wenn i E s “48 ar êiggue agg. rb orermaze Vg ri voti Neuenbürg. [116803] ins ags E "Mil E R, s Mherinte L E Gua tine n Ee a E S E, ift : f Berl Ggr ‘Stef bor Bren fich die bet einer Soul Berl terien De S S burater A : pet atade S G R offen Jemanden | anvwirt-} Eintragung in das Genossenschafts- Î : C j; f Umschlag, enthaltend zwei Geschmadb 2 Der Kautpreis: aut Berlangen vor Ltererun r n F nahme cines Arztes (Zahnarztes) durch eine Kassendbejche ( A. Allgemeine Verrichtungen, en E Ger 1923 register vom 11. März 1924: Bezugs- Ba An Reit E Vacha. [116827] | muster für Flächendekorationen ; e stóffffe zu entrichten. Zu zahlen ist der von den Syndikaten in ausweisen. L AEAG R 1. Beratung eines Kranken beim Arzte : Goldinark E ' Das À e #4 und, Absabgenossenschaft des Bauern- In das Genossenschafisregister wurde | nummer 6843 und 44, Schufrist 3 Jahre, ihren Preislisten befanntgegebene Preis. der am Tage der Jn dringenden Fälleu sind von den gegen Krankheit nach der a) bei Tage e Bd Saz nua mans ur O i rens iotentol, eingeiragene Genosfen- eute unter Nr. 3 angeineldet am 8. arz , Ma a ( e e Ye tVO. Versicherten nur die PYunde]tjave 5 riten, Ult Findet die Beratung außerhalb der Sprech- j E Paf 2 Eo eng m ne E ij | Reichenbach, Sehles., [116817] h Feb Ee 1924 die idt as nom m 4 ubr S E En Are 0ue Gedhe, bei gebrodenem Versand f Tae dec is U M au bie A O Cu Voi 1) nich 6eigebracht itunté statt N formen S Sée in E e E F Rocaiüs Lee On ol. Statut vom 17. Februar 1924. deni Me 28 remer e e Lanttwirt\Gafts-Bank. A rattnd-e Amtösgericht, Abt. 9, Boun. L ZINMagep ias oder SULENNE. Qui Ensrgge wird. Y : i L Épaulbeit ah der -RVO Es des § 2 das Doppelte des Mindest- df Veuls ainvetuwen die Viehverwertungs der gemeinschafiliche ‘Anfuf landwiri- [Uit lgruneinddorior Ge unp Ri] Res cinfier “Pastpslict n ues mi: agte ani R 7 aemessenbeit des Preises verpflichtet. Soweit Preite von den Verse ten dd Bahnbrzie ift Abschnitt IV masgeblh. | e e Etkôbang, barf nicht flattsinden, wenù C Gegenstand ineinschastliche “Bertauf landwirtschelt, E n icncseclb 1 A Be Unternebmens ise L Dio Genäbtung A Le Let PRNRIIE Arn QRE (1 E Collenvecband Bei ol p-a auf ‘Panängen fefttusetien, : Ai übrigoz dst ¿ble Sée lec Gebähr nderhäsb: déx feli- K E Beta Dex CISRREE Le des Unternehmens is die Vermitilung | licher Erzeugnisse. i {luß der Generalversammlung vom 1. 3. | Vermittlung von Krediten, Uebernahme 10e g Mustern gCragen. E aufs 3. Bezlige, bei denen es fich ‘nicht ‘um innerhalb des Jahres regel- aièbten Grenzen nah den besonderen Umständen des einzelnen derSprechstunde im Bebandlunas- oder Warte- E A E Württ. Amtsgericht Neuenbürg. 194 aufgelöst. “von Bürgschaften, Hypotheken, Lasten- geftepptea Stofflagern Vlastische ‘Musier, m U geeitngen Si N e Tbe Falles insbesondere nach der Beschaffènheit und Scswitrigleit; der raum anwesend Wat L Gi t § Ubr) 160—30,00 tax Aan f, Amtsgericht Reichenbach i. Sl. {uß und sonstiger Bankgeschäfte, 2. die | Geschäftsnummern 100—104, Schugtrist Nt I A: ¿Se Marl Us ; * I Leistung, der Vermögenslage der Zahlungspflichtigen, den örtlichen b) bei Nacht (Abends 8 Uhr bis Morgens r) 1,90—80, Gerst Ju rblene „Provision.|\ Zu bas Geneslnstafitecitet pi | Modenve (116818) wor Geiger Benn furt {Zube angenelèet am 20: Februa 186 ee og B T cimmeew , | Yerhältiisen usw, 91 benen S A 241 E e . . d . 3 . î î î a @ b a i t l 1 T Ss. G m S g s | Geschäfte i Genossenschaft im eigenen Ne. 3 Obstabsaßgenossen{ ift Neuhaus | Jn unser Genossenschaftsregister ist | Vertretung in allen Rechis- und teuer Ratberow, den 8. März 1924, | : _ Reichskohlenrai. Die Gebührensäße sind n Goldmark festgeseßt. Bei Be- e) Findet die Beratung von einer außerhalb des Namen und für_ eigene Rechnung sind | (Oste) eingetragen: Vie Firma lautet | heute unter Nr 22 eingetragen: Landwirt- | fragen, 4. Versiherungsshuß, Vermitt- ; L EE I E ie Umrechnung nah dem für den MWobühäuses des Arztes gelegenen Fernsprech- A, Statut vom 9. Dezember legt: Obstabsaß- und Landwirtschaftliche [Haf liche Bezugs- und Abja nossen- | lung und Nachprüfung pon Versicherungs- _Amtsgericht. Bennhold, Geschäftsführer. zahlung M api ale oadteate: ard Ln für die stelle statt, die der Arzt bierzu besonders auf- “'Amtsgerit Mappen, 8, 3, 1924, | (sio) ingetragen Genosen ‘mit |Le/räntier Halil u Era | Dle P Walt ethy ene | VilingeR, Baden T E A A E R bas , a « . i 7 ; ss i ; â , s î 5 i S t l i p V f A N [116803] beschränkier Ee M ; stand | Statut vom 27. Februar 1924. Gegen- Treubandge[chätten aller Art. Vacha, den N E oa ae N | fa Neberhicht Eine Gébühr kann nur für solche Verrichtungen in Ansab ge- 2, a) Besu des Arztes bei dem Kranken bei Tage 1,50 --30,00 Genossenschaftsregister Bd, 1 O.-Z. 70: | den Genossen gelieferten Obstes sowie lier Cl fa va Berbras Este “s N 4. Thüringisches Amis« | Mayer, Uhrenfabrikant in Schönenbah M iber die in der Zeit. vom 1. April bis 30, Juni | vracht werden, die eine selbständige Leistung darstellen. Wird der Befuch A, qa E Ländlicher?) Krediiverein EngelAwies, ein» | dee Becie ad fee Abts larboirt se eer a, n s Ó A en go geridht. E ein offenes Muster © einer Wanduhr 1994 voraussichtlich stattfindenden Prüfungen zum ? & 6. langen des Kranken oder feiner e örigei getragene Genossenschaft mit unbeschränk- | liher FFrieugnisse und Bedarfösachen und |triebes und Verkauf landwirtscaflicher Walaprö » [116828] | Dri e r erver an F Sestenermann und zum Schiffer auf großer Fahrt, | Die Gebühr für eine allgemeine Bezrichtung (1A) gie die sofort oder zu etner bestimmten Stunde ge- r iht mit dem Siß in. Engels- | der i ängend ni 8 \chaftsregist ug e, : 2 Döb \ au die qualitative Har E e Ia : wies. Saßung vom 13, Februar 1924. Geschäfte auf cemeinscaftlide Ro Auna E Rodenberg, 1. März 1924 Anisgerichts ist e me: 9 E 111 die 12. März 1924, Bormittags 11 Uhr. Zeitpunkt der Prüfung e e und Eiwelh) und die Verordnung mit ob. E S Hi Anfag zu bringen. 3 00— 30,00 Gegenstand des Unternehmens ift der Be- | und Gefahr. Der Geschäftsanteil beträgt H i ia D |durch Statut vom 22. Februar 1924 er- De E Jn L R Sue eridhts. zuin E Als „gewöhnliche“ sind nicht anzuschen Untersuchungen, für N e 2 sofort verlangten Besu& bei Nat 4,50—30,00 trieb einer: Spar- und Darlehnskasse zur 90 Goldmark. Saalfeld, Ostpr. [116819] | richtete Elektrizitäts - Genossenschaft Bet- O iz Seesteuermann. die in 11 B und 11 B besondere Gebühren angeseßt sind. a) mehr als zwei Besuche bei Tage können nur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs |o- | Amtsgericht Neuhaus (Oste), 13. 3. 1924. ser G caftsregister ist | tingen & Schneppenberg, eingetragene ums E f Irie thl; Mai End S im Einver- wie zur Förderung des Sparsinns ———— u Mee E éreniilas “i Genossenschaft mit beshränkter Haft- Fabenburg « « . April 1. Elefleth E SULG È n ite ‘etra bósólbéce: Verritituna (U: uns 11-12) dann berenet werden, wenn sie im Einver Meßkirch, den 11. März 1924. Nikolaiken, Ostpr [116810] d en a E T rere S alseid, pflicht zu Bettingen, eingetragen worden 8 Tarif- und Fahrplan- | e OuN A S ana L 30. ilt E N OROIEiS G ibalide Untersuchung, P Sade Mia 04 E A A Be __ Amtsgericht. In das Genossenschaftöreaiste 2 A c N { | Gegenstand des Unternehmens ist die Er- | Fe A E ae Os rg t / elbständige Leistung) mit ab. hörigen ger «agg Pee n S L Gi beute die HeE eng \breguiee cue is Pr Bes oden: Berceraepidalt richtung und der Betrieb Grss Sinn belannimachu N der Vustrow . . , Mai 15, E 1000s ets a O rer a, (E a A. und ltida }- lGalenbes es Fatet arden R Gebübr Messkirch. [116804] | 1924 errichtete Gleftrizitätsgenossenshaft | [ung vom 24. Februar 1924 au elóst. Li- | eßes zur Versorgung der Ortschaften ige Scitter-auf großer Fahrt. we bén als unsälbltänbige Leistung (F 5) dur die Gebühr für folhe | für Zaeineiñè ‘Und: besondere Verrichtungen Genossenschaftsregister Bd. T D.-Z. 71: | Gurkeln in Gurkeln, eingetragene Ge- quidatoren sind die bisherigen Vorstands- | Bettingen-Schneppenberg mit elektrischem Cisenbah É avernburg .. April 1. Altona ..., . Mai 30." Sp Ade “V cihtungen abgegolten,- tür die fie die notwendige Vor- i Le L \ fern diese niht in den Wohn- Krumbacher Spar- und Darlehnskassen- | nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, | mitglieder Loeper, Konopabki und Dauter. | Licht und elektrisher Kraft. Die Haft- nen. Ga «¡7 y - Anifang. amburg « - „“. Junk 2 a rid d Di 4 h 8 eise Anrechnung dieser Untersuchungs- N Ce SOEILR a E HGen des Arztes aus Verein, eingetragene Genossenschaft mit olenlhait 1 eingetragen. Gegenst [liht, An Stelle eines A. ¡denden tritt Herr | [summe beträgt 100 Goldmark, die Sd [117115] V at R Bo Ga? ausfegung sind. A pemid i N bes s teten Fällen oder Behbandlungêräumen de E unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sihe | Ünternehmens ist: Bezu und Verteilung Weiß Ae Serte E R ahl der Geschäftsanteile die Zahl der An-| Reichsbahngütertarif vest C11 F e S N 4 : S S gebühren neben der Verrihtungsgebühr in besonders gearteten L getührt werden. Geforderte Besuche. bei in Krumbah. Saßung vom 6. Februar | von elektrischer Arbeit sowie Errichtung Amtsgericht Saalfeld, O. Pr., li e. Den Vorstand bilden: a) Adolphs, (Ausnahmetarife). _ n “R E Nnüicrktuung: ear as & & Das c it, iner L han 1924 Gegenstand des Unternehmens ist | und Erhaltung der hierzu notwendigen | den 10, März 1924. ilhelm, Landwirt zu ettingen, | Mit Gültigkeit vom 20. März ! Die Pri töntien veéschóben werden. Meldungen zu einer Prüfung find R i A 4,2 Grelanfsüerlelibén Kranke E E di : ? t die Beschaffung der zu Darlehen und | Anlagen und Maschinen und die Be- Ét rae b) Marrenbach, Wilhelm, Bürogehilfe zu | wird in den Ausnahmetarif 11 (Düng®/ M a den Vorigenben t i : Éeeschiffer- Und Seesteuermanng=- Bei Verrichtungen zu -11B, die im Verlause derjelben Kra _ 2a—e zu entschädigen i : : E y age ql B , ' ô h | n Vorsigenden der Kommission für die Seeschiff f ns ; j tot ed Gebühr be? der vierten d 6 Verrichtung an eine Beratung x Geldmittel lars it Stecilura weitere t fen Ostpr I aier G H befin u Cine Kark, Der E E A S use E08 M RENIO SABIII I E s E Ea Secridiauni u Lin D ittel A ï hrcbats ¿4 Sprechstnie in so ist neben der : e d i 5 s .. j j / 5 ; s Ï a E | : 7 3 ILOC I D) C l Ur! eri S A | jene rana Hie epo Nikolaiken, eres den M März 1924. ge „Hiser e ena ers us i ae R e «E a ues „Harnstoff, künstlicher“ a i M | und den folg U Gelühe fâr die Verrichtung eine solche für die : \chaftlihen Lage der Mitglieder, Bezug r „Gemeinnüßige Spar-, Bau- und Gied- der Genossenschaft in der „Waldbröler| Auskunft geben die beteiligten Güter Die Reichsindexziffer am 17. März 1924. Werden mchreæ (mehr als eine) durch einen Krankheitsfall Beratung G la oder b) zu entrichten. _ A von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung | Nimptseh. [116811] | lungsgeno f: Ingramsdorf Kreis | Zeitung“. Di i  i i Auskunftei, hiet, / O N j L bedingte selbständige. besondere Verrichtungen der Abteilungen Il B 4, Muß der Arzt nah Beschaffenheit des Falles A l i V | 2 sgenossenshaft zu Jngramsdorf Kre ung“. Die Willenserklärungen des | abfertigungen sowie die L. ù ngte selbs / An- A und Absay der Erzeugnisse des landwirt-| Jn unser Geno enschaftsregister if Schweidniß e m. b. H.“ eingetra rstands erfolgen durch mindestens zwei | Bahnhof Alexanderplay. „¿ Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er- } oder 11 B in zeitlichem Zusammenhange vorgenonunen, so werden oder auf Verlangen des Kranken oder feiner An L chastlichen Betriebs und des ländlichen | heute bei Nr. 31 rio: und Spar- | worden. Das Statut ist am 22. L Mitglieder; bie ihnung geschieht, in-] Berlin, den 13. März 1924. | hrung, Wohnung, Heizung D und Bekleidung) | die Gebühren für die höchstbewertete Verrichtung voll (bei Zah- gehörigen länger als eine A ente 9 E rbefleißes auf gemeinschaftliche Rech- | genossenshaft für Heidersdorf und Um- 11923 festgestellt. Gegenstand des Unter- | dem zwei Mitglieder ihre Namensunter- Reichsbahndirektion. belôuft fih nah ben Feststellungen des Statistischen Reichs- llingspflichtigen nah § 2 in den Mindestsäßen), für die übrigen weilen, so stehen ihm außer der Gebühr für E : |

per i A a0 ti p MRUE is: A A s A A O, K O L L A E E L R E E Laie Cd