1924 / 68 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

3. Mikroskopishe Untersubung von Schnitt- Goldmark yrapataten in fri)hem Zunande 4, Dasselbe mit Anwendung von Färbever-

ratung oder Besu (Nr. !a und b, 2a—c) Goldmark? oder der Verrichtungëgevühr zu: ¿Für jede weitere

290— 25,00

4,90-— 45 00

ene halbe Stunde Z 3,00-— 45,00

fahren . E b) 1. Kulturelle Untersu@ung auf Bafkterien . Baft1?rien dur Tier- verruch einmch!. der Untersuchung der Tier-

g 7 c) Chemische Untersucbung ZeO n Ausscheidungen: H due

. qualitativ (auegenommen Haruunter}uung auf Zucker und Enveiß § 6 Ab. 1). . . 1,50— 15,00 2, quantitativ für jede Bestimmung . 3. auf Giite . ä moglobinbeftimmung . uantitative Zuckterbestimmung Polaiijation d) Physikalnche

. Werden mehrere in einer Heilanstalt anstalt befindlide oder ¿un einer Haushaitung gee

in demselben Hame wohnende Kranke gleichzeitig behandelt, so ermäßigt sich ohne Nückfsicht daraut, wer zahlungspflichtig 1st, der Gebührcnsay tür iede ¿weite und weitere be- teuligte Person um die Häl!te der Sätze zu Nr. 1 und 2, jedo nicht unter 0 45 Goldmark.

Der Beiuch in der Heil- oder Siratanstalt wird nit nah Nr. 2, fondern nah Nr. 1 vergütet, wenn der Arzt 1n der Anstaut wohnt oder in ihr regeimäßig tâtiaq ift

. Für die mündliche Beratung zweier oder mehrerer Aerzte jedem derselben 2) bei Tage b) bei Nacht A

. tür jeden als Beistand zu einer ärztlichen Ver- xichtung (Operationen usw.) hinzugezogen a) bei Tage. b) bei Nacht

. Fuhzrfosten und die

oder Straf» 2, Untertuchun T E - 7,90— 75,00 von Körperflüssig-

2,90— 25,00

2,90— 25,00

1,50— 15,00

Untersuchung von Körperflüssig- assermaun usw.) . 92 00— 20,00

keiten und Aus1cheidungen . . e) Serol. Untersuchungen (W . 21. a) Eingehende neurologi\he oder ptychiatrische Untersuchung b) Eingehende eleftt e) Ein Elektrokardiogramm d) Aerztliche Tätigkeit bei Iöntgenapvarates jedeëmal Die Unkosten und dire besonders zu vergüten. Die Ent1chädigung für therapeutisde Röntgen- und Radium- bestrahlung untexlegt iedeömaliger vorheriger Vereinbarung.

22. a) Inhalationénarkose . . Rauschnarkose . = « o. o.

hesie dur Einfprißzung - de Sißzungen Z ychoanaly?e, piychotherapeut. Uebungen)

23. a) Anwendung des eiefktriiden Stroms. eleïtrishden Vibrations-

C At 0 d: d M U

W100! Wb 0/0: D M D

. 3,00— 30,00 3,00— 30,00 . 4,90— 45,00

4,00— 60,00

ise Unterfuhung . . . - ¿ O der Anwendung des durch den Weg zum Kranken bedingte Zeitversäumnis dürten bei Kranfken- bewuchen im Wohnorte des Arztes oder außerhalb desselben bei weniger als 1 km Entfernung von seiner Wohnung in der Negel nicht berechnet werden, doch tönven sie bei der Vemessun Forderung tür den Be1uh innerhalb der zu auegeworfenen Säge in Betracht gezogen werden. , Wenn die Wohnung des Kranken über 1 km von der des Arztes entfernt ist, fann auch innere halb des Wohnorts des Arztes eine Enttchädi- gung tür Fuhrkosten berechnet werden, ?erner tür

Seitver}äumnis tür jede angefangene halbe Ctlunde

bei Tage in Höhe von 1,00—2,50 #4, bei Nacht

in Höhe von 2,00—ò5 00 4, und zwar:

a) bei Bewucben bei Nacht, für soroxtige Betuche bei Tage, mündliche Beratung weier Aerzte bei Tage oder Nacht,

b) wenn der Wohnort aus einem weiten besteht, in dem verschiedene Orte troß großer Snt?ernung von einander durch Cingemeindung zu einer politischen Gemeinde verbunden find, bier jedoch nur bei Entteraungen über 2 km.

, Befindet sich der K1anke außerhalb des Wohnortes des Arztes und über 1 km von der Wohnung des

Arztes entternt, so bat der Arzt außer der Ge-

bühr für einen Besuch den Griaß der ür die

Reije erwachjenen Führkosten zu bean)pruchen. Bei Benuyung eigenen Fubrwerks ist die

Entschädigung nach den ortsüblichen Fuhriohn-

preisen zu berechnen. Dies dar? au geschehen,

wenn der Arzt ein Fuhrwerk zu seiner Beförderung

nicht benuzi. i S

Bei Fahrten mit der Eisenbahn find die

Kosten der zweiten Wagenklasse, ber Fahrten mit

dem Damp}schif die der erften Kajüte zu ver-

rzt in den Fällen der Nr. 10 il ür vie dur die ingte Zeitver}äumnis,

ften Auslaç en sind

c) BVereijung à) Lofalanätt e) Lumbalanästhesie ychotherapeuti)

s 0e D f ooso9

. 15,00—150,00 . 4,00— 40,00 b) Anwendung : €) Anwendung d d) Anwendung hochgesp

e) Anwendung anderer therapeutischer

2,50— 25,00 3,00— 30,00

k « 1,90— 20,00 1,00— 10,00

24, a) Leitung eines b) Hydrotherapeutische

c) Massage . _ L

d) Nervenmassage

€) Heißluttbehandlung e

f) Gymnasti)che Uebung oder medikomechanisckche Behandlung z

S2E

590— 15,00

1,00— 10,00 1/50— 15,00

25. a) Subkutane Einsprizung vo außer dem Betrage tür diese

b) Eintprizung von He!lmitteln 1

c) Ein\p1ißung von Heilmitteln in die Blutader 3,00— 30,00

d) Subkutane Infusion (Eingießung untex die

n Medikamenten in die Muskeln

2,50— 25,00

) A L ; i €) ÎIntravenöse Eingießung in die ck D A B G mond i » . 3,00— 30,00 der Ader #500. 007-0. S 6,00— 60,00 . « « » « 29,00—500,00

6,00— 60,00

Blutadern) Mit Freilegung H Transfusion . g) Epidurale und epineurale Einspritzung in die

i Hirnhaut, in die Nervenhaut . L 26. o) Imptung der Schugpoden einschließlih der r Ausstellung eines Impf-

Maiarhant Kar Ampruch gu

BinSieguag L OeRe g und zwar bei Tage 1,00-250 Æ#, bei Naht 2,00 9,00 Æ für jede angefangene balbe Stunde

. der für die Fahrt ertorderliden Zeit. Ptirdi}?itehmedie ebr als 10 Stunden in An- Reisekosten eine Vergütung von 20,00 15070 Æ jür den Tag statt, welche die Entschädigung für Zeitversäumnis eintchlicßt richtung ift besonders zu vergüten.

VBencht der Arzt meh1ere außerhalb seines Wohnortes befindliche Kranke (Nr. 10) auf einer Fahrt, fo find die gesamten Fuhrkosten und die Ent1chädigung für Zeitver|äumnis in angemessener Weije au? die einzelnen Verpflichteten zu verteilen.

. Wird der Arzt bei Gelegenheit der Besuche gemäß Nr. 10 11, 12, 13 noch von anderen Kranken in Anipruch genommen, so stehen ihm dafür die Sâye unter N

- a) Kurze Be)cheinigung über Krankheit oder

Gesundheit, kurzer Krankheitéberit . « «

b) Austührliher Kranfheitsberiht .

c) Besundbericht mit furzem Gutachten

d) Kranfkheits- und Befundbericht mit kurzem

Nachschau und de 1,50— 15,00

e. 1,50— 15,00 6 Mastdarmrohrs mit oder ohne Eingießung oder ähnliche Verrichtungen 1,50— 15,00 b) Anlegung der Magen}onde oder eines Schlund-

e) Dierelbe Verrichtung mit Ausspülung “des ee

à) Dieselbe Verrichtung bei Verengung der

uhung ‘des Mastdarms 5

on Pirquet uîw.) E 6E Die ärztliche Ver- 27. a) Einführung eines

2,50— 25,00 4,00— 40,00

5,00— 50,00 6,00— 60,00 i A4 . 15,00—150,00 8s nach Probefrübstü misher und mifro- 7

Speiseröhre .

e) Endoikopiiche Unters

des Magens .

#) Aushebung des Magen mit nachfolgender skopischer Unter}jucbung

28, a) Segen von

__b) Ein Aderla Priß z 29. Stauungöbehandlung

2a—b und ò zu.

S n

Schröpfköpfen oder Ansehen ‘von

f =SS

1,50-— 15,00

1,50— 15,00 : ; 1,00— 10,00

DS b

ß oder eine Blutentnahme mittels

23

L t furzem Gutachten . . f) Ausführliches, wissenschaftlih begrüntetes Gut- achten, d. h. ein auf Grund der Vorgefschichte, der Angaben und des Befundes dmch wissen- schaftliche Aeußerungen gestüßtes und zugleich die wissen\hastlihen Erwägungen erläuterndes

ck

Wundärztliche Verri{tungen. Eröffnung eines oberflächlichen Abzesses oder Furunkels, Erweiterung einer Bunde . b) Eröffnung mehrerer Abzesse (Furunkel) in ; ieflicgenden Abzesses oder

eines Karbunkels an den Extremitäten . d) Operation eines tiesliegenden Abzesses, aber nicht an inneren Organen, oder Ka1bunkels am übrigen Körper . 31, a) Anwendung des scharfen Löffels, Thermo- kauters oder Glüheis

b) Instrumentelle (Œpitation) 32, a) Verband einer. kleinen Wunde b) Verband einer größeren Wunde. . . .. c) Verband einer ftark verun: einigten oder zer-

teten Wunde oder Zinkleimverband d) Naht und erster Berband einer kleinen Wunde 150— 15,00 e) Naht und erster Verband einer größeren Wunde 6,00— 60,00

t) Anlegung ewmes größeren festen oder- Streck-

verbandes, jedeêmal Bei größeren O

2s

e) Sektronsbericht mi

1,50— 15,00 einer Sißung 3,00— 30,00

g) Brief un Interesse des Kravken E c) Operation emes t

Ist zu a bis d, f und g eine „gewöhnliche* Unter!ucbung notwendig, so ift diese, fals nicht eine Besuchegebühr in Anrehnung gebracht wird, nach Ziffer 18 oder b abzugelten.

_ Außerdem find Portoauélagen stets, Schreib- gebühren in angemessener Höhe bei den Ver- richtungen zu b—f zu vergüten.

16, a) Die Besichtigung einer Leiche, auh mit Aus-

stellung einer kurzen Bescheinigung - . b) Sektion einer Leiche €) A'isistenz bei Vorname einer Sektion à) Verlangte Anwelenheit bei einer Sektion . 7,90— 75,00 e) Oeffnung einer Schlagader an der Leiche

17. Bemühungen zur Wiederbelebung eines Schein- toten ohne die etwaige Nachbehandlung 18. Abwarten eines polizeilichen oder 1onstigen außer- gerichtlichen Termins bis zu 2 Stunden 118 Sach- verständiger oder sachverständiger Zeuge Für jede weitere angefangene halbe

D E 064 S O E

ads 7,50— 75,00 ens als felbständiger i E E aa e 00 19,00 Entfernung der

« 2,00— 20,00 2 20. 00— 200,00 » « 10,00— 100,00

3,00— 830,00 2,50— 25,00

. 4,00— 40,00 4,50— 45,00

/ : perationen (34, 35 usw.) wird die Anlegung des Verbandes nicht be- sonders berechnet, mit Ausnahme von Ver- bânten nach 32 f.

g) Anlegung plastischer Stüygehyerbände für

Wechsewverbände jedeêmal Dauerverbände jedesmal ..

h) Abnahme eines größeren festen Ver . Orthopädi\ch-tehni)he Verrichtungen : a) Gipsabdrüce oder Modellverbände: für Hände und Füße

für Unterschenkel,

: Besuchëgebühr und Zeitversäumnis außer- halb des Termins find nah den Mindest1äßen diejer Gebührenordnung zu vergüten (Nr. 2, 9

Nimmt der Arzt an dem Termin ohne be- auf Veranlassung einer Privats hen ihm höhere Eäye zu.

B, Besondere ärztliche Verrichiungeén.

Allgemeines,

19, Eingehende, das aewöhnlihe Maß übersteigénde, physikali)\che Untersuchnng der Brust- und Bauch- ?0, Mikroskopiiche, demiidie, bakteriologische, sero- logi)ce und ähnliche Unter|uhungen eintchließlich der Farblöjungen und Neagentien:

2) 1, Mikroifopi\che Unteruchungen von Körper-

: Es nd Auolcheidungen usw. 2. Dasselbe mit Anwendung von Färbeyer- fahren oèer Dunkelfeld : s

hördliche Ladun person teil, jo

C 5 Unteram, eins{ließlich L

M S A t 0.0 E T WET@ E

für das ganze Bein, den ganzen Arm mit für Becken mit Oberschenkel . . .. tür den Rumpf b) Antertigung eines einfachen Gip Gibobettes A c) Aw'ertigung etner Gipsfkapfel Anfertigung einer Gipskapsel mit Gelenk-

. 6,00— 60,00 « . 12,00— 120,00 . . 15,00— 150,00

. 20,00— 200,00 4,00— 40,00

E n a4 DOO= 76:00 e) Anlegen von Gipsverbänden für Arm oder Bein 4 50— 45,00 Desgleichen mit Schulter- oder Beckengü1tel 7,50— 75,00

1,50— 15,00 e sforfetts od

É Sh 0 E 4e

1,50— 15,00 , 3,00=- 30,00

0d 0 D

#) Anmessen oder Anpassen orthopädisher Appa- Goldmark rate jedeemal .. i ; 2,00— 20,0 34. a) Unterbindukg und Resettion êines-größeren l Gejäßes als 'elbständige Operation 10,00— 100,00 b) Gine Getäfinaht oder Operation einer Puls- adergeschwulst .. E A 20,00—200,09 c) Entrernung der gesamten Kramptadern . 15,00—150,09 35, a) Eine Sehnen- oder Musfkeldurhschneidung :

A C «e 490— 45009

ee A ee O0 700 p Naht von Sehnen und Muskeln . . . .. 7,90—100,09 e) Mehrere Sehnen- und Muskelnäthe in einer

E a e iw A 15,00—150,09 ä) Eine Sehnen- oder Muskelplastik oder Trans- vläntälion E 19,00—2000 36. a) Eine Nervenisolierung und Durchschneidung oder Dehnung oder Naht . 7,00—100,00 b) Dieselbe Operation an der Schädelbasis . . 30,00—300,09 37. Enlfernung fremder Körper und Knochensplitter :

a) falls oberflächlih und tühlbar ... 2,00— 20,0 b) aut operativem Wege aus Weichteilen und _ Knochen bei tiefem Siy . 7,90— 100,09

38. Entternung oder Entnahme von Flüssigkeiten mittels Einfstich : 82) aus dem WasserbruG „......., 3,00— 30,00 b) aus der Brust- oder Bauchhöhle, Blase, Olle A = ooo e 440/0010000 c) aus dem Wirbelkanal. .. ..... 15,00—1500 39. a) Entfernung leiht zu operierender Ges{chwülste

gus äußeren Körperteilen . i 3,00— 30,00 þ) Entfernung \chwer zu operierender Ges

fchwülste ohne Eröffnung von Körperhöblen

und ohne Freilegung großer Gefäße und Z

M : . 15,00—150,00

€) Entiernung großer komplizierter Geschwülste mit Eröffnung von Körperhöhlen oder mit

Freilegung großer Gefäße und Nerven 30,00——3000

40. Einrichtung und Verband gebrochener Knochen: : a) eines gebrochenen Gesichtsfnochens oder

Sculterblattes. . due 8,00— 300

. b) eines oder mehrerer Finger oter Zehen . . 2,00— 20,00 e) eines gebrochenen Beckenknochens, der Knochen der Hand- oder Fußwurzel, der Mittelhand

oder des Mittelfuße«8 ..... _._. 9,00— 50/0) à) des Schlüsselbeins, einer oder mehrerer Nippen 5,00— 50,00 e) des Vorderarms . T T00=-TOW Ÿ) des Unterichenkelsg. . 1,90— T5,

£) des Overschenkels, Schenkelhalses oder Ober-

U S C e tere 1000-1000 b) der Knicscheibe . . „s - « + + - » « 10,00—10000 i) Naht gebrochener Knochen oder von Knochen-

brüchen, die mit Verschiebungeu geheilt sind . 25,00-—-250,0 k) Die vorstehenden Sätze erhöhen sich:

bei Durchbobrung der Haut um . . . « 4,00— 4000 bei Nagelextenfion und ähnlichen Ver- fan U ee a e s e es 1100 790

á1. Abseßung oder Auslösung von Gliedern: d Oberarm, Oberschenkel .... « « « 30,00-—300,00 b) Vorderarm, Unterschenkel . .„ . « » « « 30,00—300,0 6) Hand, Fß. «e « « « e « 20.00-—200,00 d) Finger, Zehen oder einzelne Glieder derselben 10,00-—100,0 e) Ausrottung eines Finger- oder Zehennagels . 2,590— 25,00 42. Trennung zusammengewachsener Finger oder Zehen 4,00— 40, 43. a) Nesefktion. des Unterkiefers oder eines Knochens. der Gliedmaßen eo o « 29,00—2500 b) Einfache Nipvenresektion . . 15,00— 150 44. Knochenaufmeißelung oder Osteotomie . . - . 15,00-—15\{ 45. a) OlieneSrese WieBericIT Q As | _Wi exbrechen eines sehler- D es c inz R b) fsbentige Korrektion des Platt- oder Klumy- sf E U 5 e E Ca S Ed a d 0:60 . —_— CU) 46. o) Eröffnung eines fleinen Gelenkes . « » « « 4,00— 400 b) Eröffnung eines großen Gelenfes . » » « 15,00— 150,0 47. Gelentreteftion: | 2a) der. fleinen Gelenfe ........ o 7,50-— 75,0 b) der großen Gelenke oder des Oberkiefers . . 25,00—250( 48. Einrichtung und erster Verband verrenlter Glieder: : a) des Oberschenkels. ¿e «6 15,00— 1500

b) des Oberarmes . . . V R R e a L T e) des Vorderarmes, Unterschenkels, Hand- oder Fußgeienfes De De A, R: G e Ca #9 S C0716 7,50 75,00 G) Der E R s O 3000 G).De8 Dn oe aa bil « MUOO: 400

f) der Finger oder Zehen ...... .. . 250— %,0 g) Für Einrichtung und Verband veralteter Ver- renkungen die doppelten, tür die blutige Ein- Stng bon Verrenkungen die dreifachen E, k) Einrichtung der angeborenen Hüftgelenkver- R E Bu . . « 12,00—200,00 i) Blutige Behandlung der habituellen Knie- „und Schulterverrenkungen . . . . . , , . 30,00—30000 49. Eröffnung der Schädelhöhle : a) ledigli zur Gebirnpunftion . . . . . « 15,00—1500 b) mit breiter Freilegung des Gehirns . ._. . 40,00—409,0 e) mit Eingriffen am Gehirn einschließli der “LOMUNGeN M A D e A 50,00—500,00 b0. Wirbelbogenreseftion mit oder ohne Entfernung einer Geshwulst im Wirbelkanal towie mit Durhschneidung der hinteren Nervenwmzeln . . 40,00—400,00 91, a) Operation der einfachen Hasemchante . . . 7,50—1000 b) Größere plastiihe Overationen (Augenlid-, Nasen-, Lippen-, Gaumenbildung), Operation der tomplizierten Hafenschartee . 15,00-—150,00 Jeder größere Eingriff gilt als selbständige Operation. 92, a) Ausrottung eines Teils der Zunge . « . . 7,50— 75,00 b) Ausrottung der ganzen Zunge ...… .. 15,00— 150,00 Fur Unterbindung der Art. lingualis noch außerdem die Gebühr zu Nr. 34 a. : 63. a) Gröffnung des Kehlfopfes oder der Luftröhre 15,00--150,00 b) Teilweise oder gänzliche Ausrottung des Kehl- TONIS t a o as e ei ie O C0 dOONE O) Kroploberation .. , +5 E 25 00—300,00 94. Eröffnung des Schlundes oder der Speiferöhre 25,00-—250 00 99. a) Operation des Empyems durch Schnitt . . 1500—150,00

,

b) Thorakoplastik . C ¿8000—3000 c) Anlegung des künstlichen Pneumothorax : . 25,00—250,00 Jede weitere Füllung... .. e 7,00 70,0 66. Op-rationen an den innecen Orggnen der Brust- a en . . 40,00-—400,00 57, Operationen an den inneren Organen der Bauch- D E N 40,00— 400,00 98, a) Zurübringung cines beweglihen Bruches oder eines Mastdarmvorfals 2,50— 25,00 b) Zurückbringung eines eingeklemmten Bruches 7,50— 75,00 c) Operation eines eingetlemmten Bruches oder MNadikaloperation eines Bruhes ,. 25,00—250,00 d) Operation des Mastdarinvorfalls oder von L Hämorrhoidalknoten . T 7D0— 75,00 e) Operation einer Mastdarmfistel .. .., 7,90— 75,00 f) Ausrottung des Mastdarms 40,00—400,00

99, a) Eröffnung des oberflählihen Vershlusses des Affters, der Harnröhre, der Scham)palte . . 2,90— 25,00 b) Eröffnung des tieferen Verschlusses des Mast- 00 darms, der Harnröhre, der Scheide . « « » 10,00—100,

, a) Katbeterièmus der Harnblase:

. Autrichten der eingeklemmten s{wangeren Gebär-

76, a) Beistand bei einem Abort ‘ohne operative

79 Massage der Gebärmutter und der Anhänge . - 80, a) Einlegung eines Pessars e... á

88, Fisteloperation am Gesclehtsapparat (au eins

Goldmark

a) Zurückbringung der Paraphimose « « « . « 150— 15,00 b) Orerxation cer Phimose oder Paraphimose . 450— 45,00 0) QAmnrobIc E a o ao 6e 7.90— T%.00 à) Overation einer Harnröhrenfistel . .. ., 15,00— 150,00 e) Operation der Epispadie oder Hypospadie 25,00—250,00

Jeder größere Eingriff zu d und e gilt als selbständige Operation.

Ybsezung des Pens 6 12,00— 120,00

S Ss von Fremdkörpern aus der Harn-

röhre:

R E A R d 2,00— 25,00 E E 1,50— 15,00 h) Entfernung von Fremdkörpern aus der Blase 12,00—120,00 i) Massage der Vorsteberdrüse . ... . 1,50— 15,00 , a) Einsprißung in die Harnröhre . .. . 1,50— 15,00

€) Untersuhung der Harnröhre mittels Endo-

ikopie j oes aa «a 00ck 40,00

e 9o.0 «0 1 D0— 15,00 00083 1,00— 10,00 50—

d) Eintöhrung eines Bougies: E E Aa 6

H E s S C A D 25; P E e e e N H «s « 1,50— 15

b) Spiegelung der Blase als selbständiger Eingriff 6 60

c) Dietelbe mit Katheteriêmus der ‘Harnleiter : 7:50— 75,00 4) Tietelbe mit Operation in der Blase . 15,00—150,00

e) Ausspülung der Blase als selbständiger

Eingriff. . 2,50— 25,00

ÿ Steinschnitt oder Zertrümmerung des Blasen-

steino . . 30,00—300,00 30,00—300,00

g) Operation der Etropia vesicae (Blasenver- lagerung nach außen) . ; b) Eröffnung der MNiere oder des Nierenbeckens

oder Auérottung oder Anbeftung der Niere . 30,00—300,00 i) Ausrottung der Vorsteherdrüte ._. 25,00—250,00

k) Galvanoftaustishe Durchtrennung der Vor-

fieherdrüse von der Harnröhre aus (Bottini) 15,00—150,00 , a) Operation des Blutaderbruches oder des C C L 15,00—150,00

b) Ausrottung eines odex beider Hoden oder der

Nebenbote e E e 25,00—250,00 €) Unterbindung des Samenleiters. ... . 6,00— 60,00 d) Operation eines oder beider Samenblä2hen 25,00—250,00

Geburishilfliche und gynäkologische Verrichtungen.

. Eingehende Untersuchung auf Schwangerschaft,

erfolgte Geburt oder Krankheit der Geschlechts-

o1gane Ii R e 0.00: 20:00 ; N Beistand bei einer Geburt ohne Kunsthilfe 15,00—150,00 d) Bei einer Gesichtslage, Beckenendlage oder

_, 2,00—250,00

engem Beckn j / c) Bei einer Zwillingsgeburt die Hälfie von a oder b mehr.

. Künstliche Enweiterung der weihen Geburtswege 4,00— 40,00 . Reposition vorgefallener Teile. . . .. A , Kunsthilfe bei Entbindung außer der Gebühr zu

6593— d: a) Extraftion mittels der Hand... . .. ,10,00—100,00 bz} Zange C 4000 1DO0O c) Aeußere Wendung .. «e... 4,00-—— 40,00 à) Innere oder tombinierte Wendung mit odr obne Crtrafion „....... . 15,00—150,00 €) Bei vorliegendem Mutterkuchen besondere Ver- gtng E andi t 7,50— 75,00 D. Anbodrung (Gebühr fr bie Wendung und Eibe E Pub E ‘® ¡ aim S ymphysiotomie oder Pubotomie ur G S Schambeinfuge) - . » « - 30,00—300,00 ailer)chnitt pon der Seide au8 30,00—300,00 von den Bauchdecken aus . . . 40,00—400,00

i) Dieselbe Operation an einer Verstorbenen . 15,00— 100,00 , Wiederbelebungsveriuche an einem s\cheintoten

Kind . L E Di S a) Entfernung der Nacgeburt dur äußere Hands ariffe ohne Entbindung . „5 . 2,50— 25,00 b) Entternung der Nachgeburt oder von Resten derielben dur inneren Einaniff .. . 15,00—100,00 . Behandlung einer Blutung nach der Geburt . 7,90— 75,00 , a) Naht eines frishen Mutterhalsrifses. . . 7,90— 75,00 b) Naht eines trischen Dammrisses ¿ s L eum M o . 7,90— 73,00 IT. bis in den Schließmuskel des Mastdarmes 15,00—150,00 . Ausspülung der Gebärmutter . . .. . . 2,90— 25,00

, Operation der Extrautezinschwangerschaft (Schwangerschast außerhalb der Gebärmutter) . 40,00—400,00

Werden bei einer Entbindung mehrere der Verrichtungen zu den Ziffern 66—68 und 70—74 ausgeführt, so darf nur die hôhstbewertete in Rechnung gestellt werden.

mutter .

A : N b) Overative Beendigung eines Aborts einschließ- lich aller erforderlihen Eingriffe außer der

Gebühr zu eta 15,00—150,00

77, Einleitung der künstlichen Frühgeburt oder des Einleitung der künstlichen Frühg G 01000

78, a) Sang arzneihaltiger Tampons in die u

Aborts 8

Scheide, Aus1pülung, Aetzung, Starifikation oder Tamponade der Scheite . S

b) Tamvonade der Gebärmutter oder Aezung der Gebärmutterhöhle U

t

b) Lageverbesserung der Gebärmutter mit Ein- legung eines Pessars . .. E c) Lageverbesserung der Gebärmutter durch blutige

Operation ohne Eröffnung der Bauchhöhle 15,00—150,00 81. Rücklagerung der umgestülpten Gebärmutter 82, a) Unblutige Erweiterung des Mutterhalses

þ) Blutige Erweiterung des Mutterhalies oder

Gntternung von Polypen des Mutterhalses . 7,50— 72,00 83. Abtragung des Jung!ernhäuichens . . « - «+ - d, 84. Ausschabung der Gebärmutter „„«« . -- 7,50— 75,00 8. a) Operation eines alten unvollkommenen Damm-

A b) Operation eines alten vollkommenen Danim-

É

M aa E Os i

mutterschlagader von der Scheide aus als selb» ständiger Eingriff

\hließlich der Blase). .

b) Teilweise oder gänzliche Entfernung der Gebär- mutter mit Eröffnung der Bauchhöhle oder

N Unter)uchung der Harnröhre mit Insirumenten 2,00— 20,00

00 ,090 00

50— 25/00

101. Galyanoftausti\he Aezung der Hornhaut - 102. Tâätowierung der Hornhaut . .... o 103. Hornhaut- und Lederhautnaht ... . 104. a) Hornhautdeckung mit Hornhaut (Plastik)

b) Hornhautdeckung mit Bindehaut -. . . . 7,90— 75,00 105. Eröffnung der vorderen Augenfkammer dur ___

E : i er Pupillenbildun 106. a) Optische JIridektomie over Pupillenbildung O 0—150,00

7,50— 75,00 5,00— 50,00

50-— 25,00

00— 40,00 2,00— 20,00 1,50— 15,00 2,00— 20,00

. 10,00— 100,00 . 2,090— 295,00

3,00— 30,00

15,00— 150,00

risses . . D ._. 2%5,00—250,00 c) Naht alter Mutterhalsrisse. .. „« + - 90,00 —200,00

86. Plastische Operation an der Scheide und Gebär» 100-1600

87. (Finfache oder doppelte Únterbindung der Gebär- 7,50— 75,00

. . 2,00—250,00

9. a) Teilweiie Entfernung der Gebärmutter ohne Eröffnung der Bauchhöhle. . ... . +- 20,00—200,00

sonstige Operationen an den GeshleWts- Goldmark

organen von der Bauchhöhle aus . : -40,00—400,00 90. Ope1ation des Hâmatokolpes oder der Hâmato- B s S 40,00 100,00

Augenärztliche Verrichtungen. 91, a) Cingebende Untersuchung der Sehtraft (ein- schließlih Farbenblindheit, Gesichtéfeld- ú

T H) S ._._. 2,00— 20,00 b) Bestimmung der Sebschärfe bei Astigmatiémus

oder Verordnung seltener optischer Hiltsmittel

einschließlih der Unterjuhung zu @ .. . . 4,00— 40,00

e) Untersuchung mit dem Sidero\kop. .. . . 3,00— 30,00 d) Untersuchung mit dem Tonometer . , .… , 2,590— 25,00 e) Eingehende Untersuchung des hbinokularen Sehaktes . L 2,50— 25,00 92. a) Operation der verengten Lidsp-lte. . . . . 4,00— 40,00 b) Operation der erweiterten Lidipalte oder des

Epitanthus L L I. L TDO— 75,00 93. Operation der Verwachsung der Augenlider mit dem Augapfel ohne Plastik . «6 b,00=150,00 94. Ope1ation des auéwärts gewendeten oberen oder unteren Lidrandes . ... i: ._. 7,90— 75,00 95. a) Operation des einwärts gewendeten Augen- E 7.50— 75,00 b) Dperation der TrichiAss. 7,50 75.00 c) Operation der Ldsenkung . . . . . « 10,00—100,00 d) Elektrolytische Entternung falsch wacsender Wimpern 2'90— 25,00

96. a) Au!\chneiden der Uebergangöfalte eines Augen- lides bei Bindehautentzündung sowie Aus-

quetshen und Ausrollen der Trachomförner 2,50— 25,00

b) Ausscheiden des Lidknorpels und der Ueber-

gangsfalte . E S ._. . 3,00— 30,00 c) Kombiniertes Auéschneiden mit Lidknorpel- aus\châlung bei Tram . .... . 7,90— 75,00

b e) Spaltung von Strikturen im Tränennasen-

97. d Katheterismus der Tränenfkanäle . . . . . 1,90— 15,00 Isolierte Schlißung eines Tränenröhrhens . 2,50— 25,00

C Ld 3,00— 30,90

d) Operation der Tränensackfistel, Verödung des Tränensackes oder Operation der Träânen- drü)enfistel . :

€) Exstirpation des Tränensackes E Î a4 7,50— 75,00 f) Tränen)adtoperation nah Totî « e e » e « 12,00—120,00 o o o o 6015,00 150,00

B Ausroîtung der Tränendrüje « peralion von .Geshwülsten : a) der Lider (Chalazion usw.) . 5

c) der Hornhaut (einschließli Hornhaut-

HAPBLIe E S E es & 100 49,00 G a v 22,00—120.00

a) von oer Bindehaut und Hornhautoberflähe . 1,50— 15,00 b) Eingebrannte Fremdkörpyer aus der Hornhaut 2,90— 25,00

d) des Flügelfelles “L 99, Entfernung von Fremdkörpern :

e) aus der Augenhöhle, ausgenommen die Ver-

LiMiung zu Ne: 1084 oa ap 7,590— 75,00 d) aus dem Innern des Augapfels . . . 15,00—150,00

e) Entfernung von Zystizerken aus dem Innern

deo And a 6 ¿id o e 4 6 29/00 290,00 100. Scieloperationen :

a) Vorlagerung eines MusÏïels « « « - b) Rüdlagerung eines Muskels « « e -

oder Sfklerotomie - .- é

b) Operation des Jrisvorfalles . . ..… - 7,90— 75,00 107. a) Operation des grauen Stars, eins{ließlich der Voroperxation, oder des Glaukons . . « 40,00—400,00

b) Durchschueidung der Linse oder Operation des Nachstars

b) Resektion des Sehnerven . . « d) Operation nach Krönlein oder Entfernung

einer Geichwulst aus der Augenhöhle . . . 25,00—250,00

4 a aue E E fünstlihen Auges 1,90— 15,00

10. Ansetzen künstlicher Blutegel

j Finfpri ie A elbindehaut . . 1,50— 15,00

111. a) Einsprigen unter die Augapfelbin ha | “(70 2500 112. a) Neßhautpunktion . . .. E . » 4,00—

b) Operation der Neßhautablöfung . . » - 15,00—150,00

Ohren-, Nasen- undhalsärztlicheVerrichtungen.

e a2

b) Joutophoresé e «a oon es

113. a) eingehende Untersuhung der Ohren, der Nase oder des Kehlkops... ..- "A b) eno Gehöryrüfung einfchließlich des Toi G A 8 S c c) Prütung des Gleichgewihtëapparates auf

Tempei1atur-, Drehemyfindlichkeit usw... 2,90— 25 00

d) Durchleuchtung der Nasennebenhöhlen « « 2.50 295,00

e) Phonetische Untersuchung . . . - « « « « 4,00— 40,00 114, a) Einfache Luftduihe. . . ... « « + « 1,90— 15 00 b) Kat heterismus der Gustachishen Röhre . . 2,90— 29,00

c) Sondiezung, Bougierung, Einbringung von

Medikamenten durch den Katheter . « » « 2,90— 25,00 d) Vibrationsmassage. auch mit Druäsonde . . 2,90— 25,00 115. a) Kleinere Operationen im äußeren Gehörgang 2,90— 25,00

3,00— 30,00

b) Kleinere Operationen am Trommeltell oder in der Paufenhöhßle. „. . « « - e ee c). Größere oder schwierigere Operationen im Gehörgange oder 1m Mittelohre vom Gehörs gange aus, ausgenommen die Verrichtung zu

Ma Ia S A a. e 00 TD,00

116. a) Entfernung von Fremdkörpern aus dem Ohre durh den Gehörgang « « « « «+ - - ‘a 1,50 15,00 b) Desgleichen nah Ablösung der Ohrmuschel . 7,90— 75,00 117, a) Eröffnung des Warzenfortsaßes. . . - - . 25,90— 250,00 b) Rádifaloperation « « + eo «9 . 30,00— 300,00 e) Eröffnung des Labyrinths . . .. __,, 40,00—400,00

d) Operation der Sinus-Thrombose « « « « » 30,00—300,00

118. a) Ausstopten der Nase von der äußeren Nafen-

öffnung aus als selbständiger Eingriff . . . 1,50— [5,00

b) Das!elbe mit gleichzeitiger Ausstopfung des K

Najenrachenraums «e. . 2,50— 25,00 119. a) Entternung von Fremdkörpern aus der Nase 2,90— 29,00 b) Desgleichen mit Auftlappuig der Nase . 7,50— Tò,00

120. a) Kleinere Operationen in der Nase oder An-

bringung von Aehmitteln .„ .«--_-« 1,50— 15,00 2,50— 25,00

b) Anwendung der Galvanokaustik oder Elek- E C A L R a) Abtragung von Auswüchsen der Nasenscheide- wand oder teilweise oder vollständige Ab- tragung von Nasenmuscheln oder Entiernung von Na!en- oder Nachenpolypen in einer oder

121

mehreren Sitzungen auf jeder Seite. . . 6,00— 60,00

b) Entfernung breitbasig au!sizender fibröser Nasenrachengeschwülste:

dur die natürlichen Wege . « .- « .. 7,90— 79,00 mit Voroperälioü „eas 15,00—150.00 122, Submukö)e Rescftion der Nasenscheidewand . . 7,50— 75,00

. Entfernung von ODrüsenwucherungen aus dem

Endoskopishe Entiernung von Fremdkörpern

. 15,00— 150,00 f

ooo. 2,90— 25,00 b) der Augapfelbindehaut . . o o. . 2, 0— 25,00

- « 12,00—120 00 . » 10,00—100 00 e » 9,00— 50,00 . . 7,90— 75,00 7,90— 75,00 Sie S

« . . 29,00—250,00

f ¿umung, Aus\{älung des Augapfels . 25,00 250,00 108, a) Ausräumung, Aussälung gapfe N

c) Auéräumung der Augenhöhle. . . . « - 95,00—250 00 . . 1,50— 15,00 . Nöntgenautnahmen:

00— 20,00 2,50— 25,00

. a) Eröffnung von Nebenbshlen vom Fnnern ber Goltnark

Nate aus ; ; 750— 75,00 b) E&in'ache Eröffnung der Obtertieterhöhle von

der Alveole oder Fossa canina âus oder dec ;

Stirnhöble S a 400 SODO e) Radikaloperation der Oberkieterböhle oder des

Siebbeins vom Naseninnern und von außen 7,50— 75,00

d) Nadikaloveration cker Stirnhöble . * 1200—250,00 e) NRaditaloperation mehrerer Nebenhöhlen der- „, selben Seite. in der gleihen Sißung . . *15,00—150,00

f) Punktion einer Kieterhöhle mit oder ohne

Ausspülung é 4,00— 40,00

Najsenraum Í 7,50— 75,00

8) Kleine Operation im Rachen oder an den

Gaumenmandeln eins{hließlich Aeßung und Galpanofaustik. . ._, 2,50— 25,00 þ) Eröffnung von - Eitersammlungen in der

Gaumenmandel oder deren Umgebung . . 4,00— 40,90 €) Tonfillotomie (Abtragung einer oder beider

Gaumenmandeln). . „. …, 9,00— 50,00 à) Tonstilleftomie (Auëschälung mit der Kapsel

einer oder beider Gaumenmandeln) . . . . 7,90— 75,00

. 6) Einbringung von Medikamenten în den

Kehlkopf g R e 1,50— 15,00 b) Anwendung des elektrishen Stroms inner- d

halb des, Kehlfkopfes. . Ó ._, . 2,50— 25,00 c) Intubation oder Cinführung von Dehnungs- instrumenten in den Kehlfoyf .... .„ 4,00— 40,00

a) Ent'ernung - von Fremdförpern aus dem Kehlfopf durch die natürlihen Wege . . 4,00— 40,00 b) Deëgleiden durch Eröffnen des Kehlfkfopfes . 12,00—120,00

. 3) Endo)fop.sbe Untersvchung der Lutströhre

und ihrer Verzweigungen oder der Speise-

E E ¿i T0 7990 b) Endobronchiale Behandlung mit starrem e e 4 00— 40,00

mit weihem Rohr . . - «- . 3,00— 30,00 aus der Luftröhre -und ihren Verzweigunaen oder aus der Speiseröhre, de8gleihen endo-

\kopische Operationen in der Luströhre odr r Speiseröbre. „, . 20,00—200,00

. a) Operative Eingriffe oder ‘Anwendung der

Galvanofaustik innerhalb des Kehlfovies . 7,90— 75,00 b) Deëgleihen mit Spaltung des Kehifkopfes

oder mit - Anwendung der Schwebe-Laryn- goitopie . .. P C Se 12,90—120,00

. Operationen am Tränensacke vom Naseninnern

E e . 7,90— 75,00

. Eröffnung des Türkensattels einschließli ‘Vor-

U L E E 30,00— 300,00 L E R A 50— 15,00

¿2 ° Sprachübungen “O R 2 e q s is E 20 A H E O 2,50— 25,00

ITT. Gebühren für Zahnärgte. A) Allgemeine Dienstleistungen.

. Für die Beratung des Zahnkranken einschließli

der Untersuhung des Mundes und etwaiger ichrift- licher Verordnungen

a) in der Wohnung des Zahnarztes bei Tage . 0,75— 15,00

b) iei g A A Zas A ao 1,50— 30,00 r der Wohnung des ntranten (Dequ R L ae L s a 200 MLOD bei Nacht d. 0. 0 6 0: 0M E 3,00— 30,00

C) U U e 6s i S 0,75— 7,50 Ee 1,50— 10,00

à) für Beiuche, die am Tage auf Verlangen des Kranken „gder.dafen-Wrandêë-inmatyf weröen, das Doppelte der Sâye von 1 v, jedoch nit über 30,00 .4.

. Bei Behbandlungen im Hause des Kranken kommen

die Bestimmungen zu I[ A4 und 5, 8 bis 14 zur Anwendung.

, Erscheint der Kranke nicht zur vereinbarten

Sizung, so ist der Zeitverlust zu berechnen : für Tue angefangene halbe Stunde bei Tage 1,00— 2,50

Nacht 2,00— 5,00 0,00

00

Zuziehung eines Arztes oder eines anderen Zahn-

.

- T O

atites ber Dae eo 6 30, Let Na S R E R E A 8,00— 40,

Im übrigen gelten die Bestimmungen zu I[ A.

B) Besondere zahnärztliche Dienstleistungen.

Allgemeines.

. Untersuchung des Zahnes vermittels des JIn-

But eee O 1D

a) Film E D S an aw A O D E ad S «oda» « B00 20D c) Durchleuhtung der Kiefer . . « - + - 3,00— 20,00 B) Ae Es bei einer Das auélMließlih ärztliher oder zweiteë zahn- ärztlicher Hilfe . . . ae d i R 4,90— 40,00 b) Oertliche Betäubung durch Injektion . . « 150— 15,00 c) Durch Vereiumg . «o s 0,75— „7,90 d) Leitungsanästhese .... «++- » -+ 2,00— 20,00 . Massage der Schleimhäute, Pinselung, Aeßung, firlee Shua 4 E 10,00 . Reinigung der Zähne, Entfernung von Zahnstein, L e Ca e R A D 1,50— 10,00 Zahnärztlih-operative Dienstleistungen. 10. a) Entfernung eines einwurzeligen Zahnes oder ) (emer Wurzel E E Dil 1,00— 10,00 b) Entfernung eines mehrwurzeligen n N y oder seiner ae O Aae Ser e 1,50— 15,00 . Ausmeißelung eines abgebr en oder verlagerten u S R “4 i é i: M m ,00— 20,00 Abtragen des veolarrandes na em Enut- fernen von Zähnen Ex 2 O O . Entternung eines Abszesses oder sonstige einfache blutige Overationen in der Mundhöhle . . . . 1,00— 10,00 14. Größere blutige Operationen in der Mundböble (Cystenoperationen, Wunzel\pißenrefektion, Epu- A lideiferstirvation, Re- und Implantationen) . 7,90— 75,00 15. Nabbebhandlung nach blutigen Eingnffen (Tam- ponade, Aus1pülung usw.) für jede der Operation Z folgende Sizunä - .==-+«ck A 1,00 10,00 16. Stillung der übermäßigen Blutung aus deke Bi Q O

Es E

17. Bebandluug von Mundkrankbeiten, jede Sigung 1,00— 10,00 18. Bebandlung der Alveolarpyorrhoe für jede Sipung 1,00— 10,00 19. Betestiaung loser Zähne durch Seiden- oder

Drabtligatur für jeden Zahn . . - - - i; 1,00— 1000

90. Abjeilen störender Ränder, 1ür jede Sitzung . - 1,00— 10,00 Zahnärztlih-konservierende Dienstleistungen. 91. Ueberkavpung oder Betäubung (Druckanästhesie),

Abäßung, Amputation oder Extraktion einer Zabnyulpa einschließlich des provisorischen Ver- \hlusses . Oa 1,25

12,50

22, a) Reinigung ‘und antisepzis{he Bebandlung des

MWunzelkanals eines Zabnes mit einer Wurzel ein\chl. provisori)hen Verschlusses für jede _ Gua C T atis Der b) der Wurzelkanäle eines Zahnes mit mehreren a Wurzeln C R E S 1,50— 15,00

12,50