1924 / 68 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

L

E

1117494)

Die Ausgabe der neuen Dividenden- scheinbogen mit CErneuerunge)]chein zu den Stammaktien Nr. 1——2000 unserer Gesellichait eriolgt gegen Rückgabe der alten Erneuerungéscheine bei der Dartr1- städter und Nationalbant Kon- manditgesellschaft auf Akt eu Filiale Franksurt (Main) und bei tem Bank» haus E. Ladenburg, Frankiurt a. M- Kelsterbacch a. M., den 17 März 1924,

[117661] Kronenbrauerei Aktiengesellschaft in Liquidation, Witten a. d. Ruhr. Ginladung zu der am Donnerstag, den 10, April 1924, Nachmittags 6 Uhr, in dem Weinrestaurant Eduard Rote (Zur Kapelle»), Kanalstr. 24, in Bochum stattfindenden ordentlichen Ge- neralversammlung. Tagesordnung:

1115958] Bekanntmachung.

Laut unserem Generalversamm\sungs- beshluß v. 19 11. 1chieden die Heren Ingenieur Max WMiarktowitsh, Lewzig Fabrikdirektor Carl Thielmann, Leipzig aus dem Aufsichtörat aus. Es wurden einstimmig folgende Herren zum Aufsichts- rat hinzugewählt: Herr Bankdirektor Martin Chrke. Zittau, Herr Großkau!- mann Nobert Melle, Leipzig, Herr Kau!-

(117492) Bekanntmachung.

Nachdem der Fusionevertiag zwisck@en der Fa. Adler & Co., Biemen, Ostertor- steinweg 45, und uns beiderseitig aus- gehoben ist, ertlären wir die für dieten Zwet herausgegebenen Fusionsaktien Nr. 4501 bis 6800 tür kraftlos. Dwina Fndusirie- und Handels- Atktiergesellschaft, Bremen.

Der Vorftand.

Erwerb ünd Wirtschaftsgenossenshaften. Niederlassung x. von ")ehtsanwälten. Unfall» und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankautweise.

10. Ver)\chiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen

1. UntersuGungssa@ßen.

2 Aut!gebote, Verluit- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

83. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellscha)ten auf Aktien, Aktiengesellschaften und Denticbe Kolon/alaesell!chaften

6 7. 8.

4, Verlosung 1. yon Wertpapieren.

Betanntmachung. 114 bänderung der Genehmigungs- funde vom 14. November 1923 Il. 4. f. V. genehmigen wir

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,20 Goldmark freibleibend.

E Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Yx

ÎFELD

9. Aufgebote, Berlust- und Fundsachen, Fu- slellungen u. dergl.

[117648] Aufgebot.

Auf Antrag des Bankgeschäfts H. C. Kröger in Berlin -W. 8, Friedrichstr. 192 dis 93 wird die Aktie (Aktienmantel) Nr. 21 398 der Lokomotiventabrik Krauß & Co. Aktiengesell {aft in München im Nennwert von 1000 4 zum Zwedcke der Kra!tloserkflärung aufgeboten Der Jun- haber der Aktie wird autgetordert, spätestens In dem aur Montag, den 29. Sep- tember 1924, Vormittags 9 Uhr, Im Justizgebäude an der Elisenstraße 2a, Zimmer 641/11 anberaumten Aut?gebots- termine feine Hechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigen}alls die Krajt- Ioserflurung erfolgen wird.

München, den 13 März 1924.

Amtsgericht München, Streitgericht.

1117678]

Abhanden gekommen: #4 5400 alle'her Bankverein Att. Nr. 65 423. 2809/10, 46188 = 4/1200, 8172 = 1/600.

Berlin, den 19. 3. 1924. (Wp. 214/24. Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.-D.

[117675] Vekanntmachung Nr. 26,

Die Bekanntmachung vom 31. 1. 24 Nr. 13, betr. 2000 A. E. G -Stamm- altien Nrn. 722 162/63 ift erledigt.

Frankfurt a. M., den 13. März 1924.

Der Polizeipräsident. J. A.: Hader. Kr. b. 1100.

“f

1117676] Bekanntmachung Nr. 25. Der Diéconto-Getellschaft hier ist fol- endes Wertpapier abhandengekommen : ine Kassenquittung § 50 69/4 Deutsche Goldanleißhe Nr. G6ve, ausgestelt am 10. 10. 1923 von dem hiesigen Bankhaus Red S. H. Stern auf die Firma . & J. de Neutville. Es wird ersucht, das Wertpapier iowie dessen Inhaber an- uhalten und die nächste Polizeistelle zu enachrichtigen. Kr. a. 2397. Frankfurt a. M., den 13. März 1924. Der Polizeipräsident. A. Hader.

1117677] eembhauden gekommen: Mantel zur} Gewinnanteilsweinbogen zu Kabelwerk Nheydt-Aftien Nr. 3643 und 29 026. Köln, den 17. März 1924. Der Polizeipräsident.

[117647] Aufgebot. i Auf Antrag des Ingenieurs Georg Wenninger in München als Ge}\chätts- fübrer der Firma Wenninger Elektro- Schweißkmaschinenwerk, Kommanditge!ell- schaft München, wird der am 15. Januar 1924 von der Firma Kettenwerke Marx Többicke in Letmathe i. W. akzeptierte am 2. März 1924 fällige, beim Barmer Bankverein Iterlohn zahlbare Prima- wedh)el- über 2500 Rentenmark zum Zwecke der Krat\tloserflärung aufgeboten. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 29. September 1924, Vormittags D Uhr, im Justizgebäude, an der Elijen- E, 2a, Zimmer 641 I[, anberaumten ermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Rra'tloserflärung ertolgen wird. München, den 13. März 1924. Amtsgericht München, Streitgericht.

T117646]

An das Kreisgericht Kempen wurden weiterhin abgegeben die Grundbücher nebst Grundakten von Herzberg und Skorischau. Amtsgericht Namslau, den 15. März 1924.

[116662]

In der Veröffentlihung des Aus\{chluß- urteils vom 28. Februar 1924, betr Kraftloserklärurg von Aktien der „Deut- schen Vereinsbank“ in Frankfmt a. M (Reichsanzeiger vom 5. März 1924), muß es stalt „42991" 42951" heißen.

Franksurt a. M., den 12. März 1924.

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

[117408] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen :

1. die Frau Elise Bauer, geb. Wende, In Berlin-Treptow, Beermannstraße 10, D Nechteanwalt Dr.

ugen Weber, Berlin-Tempelhof, Ringe bahnstraÿze 40, gegen thren Ehemann, den Maler Wilhelm Bauer, unbekannten Autenthalts, unter der Vebaupturig, daß der Beklagte sie mißhaudelt und nicht unterhalten habe, mit dem Antrage auf Ehe¡cheidung, Aktenzeichen : 1. R. 118/24,

2. die Frau Helene Lamy, geb. Villmer, in Berlin-Friedenau, Paßmannstraße 3, Prozeßbevollmächtigter : Rechteanwalt Bücher in Berlin SW,, Tempelhofer Uter 16a, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Charles Louis Lamy in Cernion (Frankreich), mit dem Antrage aut Nichtig- Feitoerklärung der Ehe (£8 1309, 1326 B G.-B.), Aktenzeichen : 20. R. 339/23,

3. die Frau Frieda Kröônig, geb. Rohde,

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedemann in Berlin W., Potsdamer Straße 3à, gegen thren Ehemann, den Schuhmacher Zohann Krönig, früher in Berlin; Gröbenstraße 8 pt., jeßt unbekannten Aut enthalts, mit dem Antrage auf Cheschei- dung 1568 B. G -B.), Aktenzeichen: 20. R. 414/23,

4. die Frau Ella Meinhardt, geb. Noemer, in Berlin, Meyerheimstraße 17 v. 3 Tr. bei Roemer, Prozeßbevollmäch- tigter : Nechtsanwalt Dr. Bruno Dommer in Berlin W. 10, Matthäikirhstraße 15, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hein- rich Meinhardt, früher in Be1lin- Schöneberg, Hauptstraße 6, jeyt ünbe- fannten Aufenthalts, mit dem Antrage au? Ehescheidung (§8 1565, 1568 B. G.-B.), Aktenzeichen : 20. 116/24,

5 die Frau Frieda Frenzel in Beclin- Schöneberg, Kaijer-Friedrih-Straße 2, Prozeßbevollmächtigter : Rechtéanwalt Zustizrat Dr. Broh in Berlin C. 25, Lirtsenstraße 25, gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Werkmeister— Alfred

renzel, früher in Berlin-Lichlerfelde,

teglivger Straße 32, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu heiden und den Beklagten tür den allein s{hul- digen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsitreits aufzuerlegen, Aktenzeichen: 25. R. 84/24, __6. die Frau Frieda Neumann, eb. Guhse, in Breslau, Kaiser-Wilhelm-Straße 97, Prozeßbevollmächtigter : NRechteanwalt Sdhreuer in Berlin W., Sächsi)chestraße 3, egen ibren Ehemann, den Arbeiter Hans Neumann, früher in Berlin-Schöneberg, Eydtstraße 3, jeyt unbekannten Aufent- halts, wegen Fhe)cheidung, mit dem An- trage, die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den {huldigen Teil zu ertlâären, ihm auch die Kosten des Nechtéstreits aufzuerlegen, Aktenzeichen : 25. R. 57/24, 7. die Frau Bertha Wolter in Berlin, JIohanniterstraße 10, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechteanwalt Arnold Scherk in Berlin 8. 59, Camvhau!enttraße 21, gegen ibren Ehemann, den Arbeite: WilliWoiter, früher 1n Berlin, Johanniterstraße 10, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe- scheidung, mit dem Antrage, die Che der Panteien zu trenuen und den Beklagten tür den allein s{uldigen Teil zu erklären, Aktenzeichen: 29. R. 122/24, , 8, der Klavierstimmer Friedri Golle bevoltmaWtigtfr? HtzGtzämealt Dr. Sibi: stein in Berlin SW., Zimmerstraße 92/93, gegen seine Chefrau Anna Golle, unbe kannten Aufenthaits, früher in Berlin, Wallitraße 60 bei Noak, aur Ehescheidung ; der Beklagten wird zur Bestellung eines neuen Anwalts Frist bis zum 1. Mai 1924 gestellt, Aktenzeichen: 26. R. 342/21, 9. die Frau Milda Hammeltgann, geb. Erdmann, in Königswusterhausen, Wil- helmstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koeppen in Charlotten burg, Leibnizstraße 83, gegen ihren Che- mann, den Kausmann Heinz Hammel- mann, unbekannten Aufenthalts, trüher in Königéwusterhausen, auf Ehescheidung, Aktenzeichen: 26. R. 229/23, 10, die Frau Margarete Jesle, geb. Gebauer, in Grünberg in Schlesien, Berliner Straße 54, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Horn in Friedrichs- hagen, gegen ihren Ehemann, den Barbier Georg Jeske, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin-:Briß, Nudower Straße 2, auf Grund der §8 1568, 1565 B. G -Bs,, mit dem Antrage auf Ehescheidung, Akten- zeichen: 26. R. 342/23, ; 11. die Frau Martha Nenner, geb. Heinze, in Berlin, Dolziger Straße 15, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Moses in Berlin, Kottbuser Damm 24, gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Willi Renner, trüher in Neukölln, jegt unbekannten Aufenthalts, aut Grund der 88S 1565, f Ebeidcibue Wu E trage au esheidung, enzeiden : 34. R. 159/23, s , 12. die Frau Ida Niehoff in Berlin- Tempelhof, Moltkestraße 14, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bieberfeld in Berlin, Kurfürstenstraße 70, gegen ihren Chemann, den Arbeiter Franz Niehoff, {rüher in Berlin-Tempelho?, jeyt unbe- kannten Aufenthalts, unter der Behaup- tung, daß der Beklagte Ehebruch treibe, mit dem Antrag aut Ehescheidung, UAftens

15, - die Firma Gattel & Schrenk, In- haber: Kaufleute Gattel und Max Schrenk, in Breslau, Reuschestraße 11/12, Prozeß: bevollmächtigte: RNechteanwälte Justizrat S. Kay, W. Goldberg, H. Bry und K. Bauchwigz in Berlin, An der Spandauer Brüke 10, gegen die Firma F. Kamenetz, nbaber: Kaufmann Feiwus (Philipp)

ameney, in Reval (Estland), Schmiede- asse 36, au) Grund der mangels

ahlung protestierien Wechsel vom 19. Dezember 1923, 13 Dezember 1923, 24. Dezember 1923 und 13. Dezember 1923, mit dem Antrage: 1. die Be- klagte fostenpflihtig zur Zahlung von 1302 Schweizer Franken bezw. des Gegen- werts in vteih8smarf am Tage der Zahlung nebst 6% Zinsen, von 1466 Schweizer Franken seit dem 15. Dezember 1923, von 403 Schweizer Franken eit dem 20. Dezember 1923, von 403 Schweizer Franfen leit dem 10. Dezember 1923, von 350 Schweizer Franken seit dem 10. De- zember 1923, 9,15 Dollar bezw. des Gegenwerts in RNeichémark am Tage der Zablung und 2 Goldmark Wechselunkosten zu verurteilen, 2. das Urteil gegen Stcher- heitsleistung tür vorläusig vollstreckbar zu erklären. Aktenzeihen: 18/19. P. 6/24.

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11 in Berlin, Hallesches Uter 29/31, und zwar zu 1 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 31. Mai 1924, zu 2—4 vor die 10 Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 25. Juni 1924, zu 5—7 vor die 14. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 12, Juni 1924, zu 8—9 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 16. Mai 1924, zu 10 vor die 16. Zivil- fammer, Zimmer 144, auf den 27. Mai 1924, zu 11 vor die 21. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 20. Mai 1924, zu 12 vor die 21. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 27. Mai 1924, zu 13 und 14 vor die 21. Zivilkammer, Zimmer 109, aut den 3. Juni 1924, zu 15 vor die 1./2. Kammer für Handelssachen. Zimmer 204, auf den 13. Juni 1924, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Auftorderung, ih durch einen bei diejem Gerichte zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e a befanntgemaht. 26. Gen.

Berlin, den 15. März 1924.

Dow (oridtakdiroihor dog Candaoridts TT.

[117413] Oeffentliche Zustellung. Frau Sofie Sturn, geb. Treffeisen, în GELR i. Br., vertr. durch Nechtsanwatt r. Nufer allda, tlagt gegen ihren Che- mann Rudolf Sturn, Taglöhner, zuleyt wohnhast in Freiburg, jeyt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Schei- dung der am 6. Dezember 1919 zu Frei- burg i. Br. geschlossenen Ehe aus Ver- schulden des Ehemannes, und ladet den Be- klagten vor das Landgericht Freiburg, Zivile tammer I, in die S1ßung vom Freitag, den 6. Juni 1924, Vorm. 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aut- forderung, einen bei dem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburg i. B., den 13 März 1924. er Gerichtsschreiber des Landgerichts, Z-K. L.

[117650] Oeffentliche Zustellung einer Ladung. In der Cheicheidungesahe des Tag- lôhners Wilhelm März in Gößingen gegen seine Ehetrau, Juliane geb. Zielel, früher in Charlottenburg, jeyt an unbe- kannten Orten, ist weiterer Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt au? Dienstag, den 29. April 1924, Vormittags 10 Uhr. Der Kläger ladet die Beklagte zu diesem Termin vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Mos- bach mit der Auftorderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechts- anwalt a1s ihren Vertreter zu bestêllen. Mosbach, den 18. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

[117409] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Berta Heckmann, geb. Albrecht, in Magdeburg, Ludol}str. 14 bei Melchior, Prozeßbevollmächuigter : Nechts- anwalt Justizrat Samuion in Potsdam, klagt gegen ihren Chemann, den sahnen- flüchtigen Reihswehrtoldaten vom Stabe

zeichen: 34. R. 471/22, 13. der Schütfingenieur Gustav Quandt in Bérlin, Blücherstraße 2, Me mächtigter: Iechtéanwalt MsöUer in Berlin, Augèburger Straße 21, gegen teine Ehe- {rau Elisabeth Quaudt, früher in Durban in Natal, jeyt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung, Akten- zeichen : 34. R. 74/24,

14. die Frau Else Schünke, geb, | Stenull, in Berlin-Schöneberg, Gleditsch- straße 47, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- ' anwalt Justizrat Dr, Bieber in Berlin, Kaijer-Wilhelm-Straße 53, gegen ihren | Ehemann, den Tischler Wilhelm Schünke, früher in Berlin-Schöneberg, jeyt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund der SS 1565, 1568 B. G.-Bs., mit dem Ans | trage auf Che}cheidung,

in Berlin, Culmstraße 35, Prozeßbevoll-

34, R, 127/24,

| Vormittags

Aktenzeichen : |

der Vieihswehrbrigate 3 Georg DHedck- mann, früher in Potédam, jeßt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund der § 1567, 1568 B. G.-B. mit dem An- trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver- handlung des Nechtsstreits vor die 4, Zivilkammer des Landgerichts in Potédam auf den 16. Juni 1924, s 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Geridht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Potsdam, den 11. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgericbls.

[117653] Oeffentliche Zustelluug.

Die Frieda Nell, geb. Hermann, Haus- bâlterin in Maden L asiag, Amalien- straße 61, vertreten durch MRechtsanwälte

Dr. Demmlerx u. R. Widmann in Stutt- gat, kiagt gegen ihren Ehemann Bern- hard Nell, Schanlkellner, zuleut in Bern, derzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Die zwi\hen den Parteien am 19. August 1912 in St. Gallen ge- 1chlossene Ehe unter Alleinshuldigerklärung des Beklagten zu scheiden. Sie ladet den Beklagten gu mündlichen Verhandlung des Nechtóstreits vor die Zivilkammer V des Landgerichts zu Stuttgart auf Diens: tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Geriht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 15. März 1924.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[117649] Oeffentliche Zuftellung. Der am 15. April 1922 geborene Wolf» gang Rudol? Wünkhaus, Chemniy. ver- treten. durch seinen Vormund, Stadt- verwaltungsdirettor Geißler, Chemnig, Wie'enstraße 1 1IL Prozeßbevollmäh- tigter : Justizrat Lungershausen, Ganders- heim. klagt gegen den Arbeiter Ernst Walter Gustav Blume, zuleßt in Beuls- haufen, Post Gandersheim, jeßt unbe- fannten Aufenthalts, wegen Unterhalts- erhöhung, mit dem Antrage: den Be- klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagzustellung ab an Stelle der in der Berpflichtungs- urkunde des Amtsgerichts Chemniy vom 12. Dezember 1922 (4 Sch. T. R. 183/22) tesigeseuten ente eine solhe von zunächst wöchentlich Goldmark = jährlich 260 Goldmark, vierteljährlih im vors aus zu gewähren. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Termin. zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits au? den 22, Mai 1924, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt, zu dem der Be- klagte Blume hiermit geladen wird. andersheim, den 12. März 1924, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[117403] Oeffentliche Hultelinng.

Die geschiedene Frau Karoline Taube, eb. Jablonski, in Gelsenkirchen, Fürstinnen- traße 10 a, Prozeßbevollmächtigter : Rechts anwalt Norres, Gelsenkirchen, tlagt gegen den Fabrikarbeiter August Taube, früher in Gelsenfirhen, Vogelheide 2, au? Grund

der Behauptung, daß Beklagter als Ehe-

mann der Klägerin gemäß § 1978 B. G.-B. verpflichtet ist, der Klägerin standezgemäßen Unterhalt zu gewähren, mit dem Ant vollstreckbares Urteil zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Januar 1923 bis 1. März 1924 40 Goldmarf und vom 1. März 1924 ab 50 Goldmar! monatli an Unterhaltsrente in vierteljiährlien Raten im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtöstreits wird der Beklagte vor das Amtzegericht in Gelsen- firhen auf den 18, Juni 1924, Vor- mittags 9} Uhr, any 40, geladen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Schriftsazes vom 5, 3. 1924 in Abänderung des Klage- antrags vom 26. 1. 1923 bekanntgemacht. Gelsenkirchen, den 8. März 1924,

Schulte, Gerichts\s{reiber des Amtsgerichts,

(117404] Oeffentliche Zustellung. Die am 23. Februar 1919 geborene minderjährige Anna Taube, vertreten dur ihren Pfleger, den Kernmacher Gott- fried Preuß îin Gelsenfinhcn, Fürstinnen- straße 10 a, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Nor1es in Gel)enkirhen, flagt gegen den Fabrikarbeiter August Taube, rüher in Gelsenkirchen, Vogelheide 2, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter als Vater der Klägerin verpflichtet ist, der Klägerin den Unterbalt durch Ent- rihtung einer Geldrente zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- fällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil unter Abänderung des Urteils des Amts- gerichts Gelfenkfirhen vom 20. März 1923 zu verurteilen, an Klägerin vom Tage der Klageerhebung an eine Unter- haltsrente von monatlich 20 zwanzig Goldmark in vierteljährlihen Raten im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Ver- handlung des Yechtöstreits wird der Be- tlagte vor das Amtsgeriht in Gelen- firhen auf den 18. Funi 1924, Vor- mittags 9} Uhr, Ztmmer Nr. 40, ge- laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- niellung wird dieser Auszug des Klage- antrags vom 29. Dez. 1923 befanntzemacht. Gelsenkirchen, den 8. März 1924,

Schulte, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[117412] Oeffentliche Zustellung.

- Die Firma Eugen Bab u. Co. Kom- manditgesells{chaft in Berlin W. 8, Tauben- straße 46, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dr. Straßmann und Dr. Sch2ch- now in Berlin, Wichmannstraße 28. klagt gegen den Bankbeamten Leo Seidel,

der Beklagte

nebst 5 9/0 Zinsen seit dem 3. Dezember 1923 verschulde, mit dem Antrage, 1. der

Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1343,52 Goldmark nebst 5 9/0 Zinsen seit

trage, 1

\rüher in Berlin, jeyt unbekannten Aufs- | enthalts, unter der Behauptung, daß ihr wegen Schadentersates, j eventl. wegen ungerechtfertigter Bereiche- |

rung, den Betrag von 1343,92 Goldmark

——

dem ©. Dezember 1923 zu zahlen, 24 Beklagte hat die Kosten des Rehtsstreiy einshließlih des vorangegangeuen Ar

vertahiens 76 G. 84/24 des Amtsgerig4 Berlin-Mitte und des sich hieran q, )liehenden Hwangövollftred ungover'ahnl zu tragen, 3. das Urteil ist, soweit forderlih, gegen Sicherheitöleistung yo läufig vollstreckbar. Die Klägerin lag den au zur mündlichen Verhan lung des Rechtsstreits vor die 13. Kammg! für Handelssachen des Landgerichts 1 Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Vort] Neue Friedrichstraße 16/17, Il. Stodwef| Zimmer Nr. 69, au? den 30, Mai 1924 Vormittags 10 Uhr, mit der j forderung, einen bei dem gedachten 6 richte zugelassenen Anwalt zu besteUen,

Berlin, den 11 März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1,

(117411) Oeffentliche Zusteliung, Der Barmer Bankverein Hinshe Fincher & Co, Aktienkommanditge)ell ch} vertreten durch die perfön!ih haften Gesellschafter in Düsseldor, Prozeßbevol mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Wi Liery, Düsseldorf, klagt gegen 1. d

offene Handelegesellsha't unter dex Fir

Vogels «& Alhanati (Banque Vrany Belge), früher in Düsseldorf, 2. dei Jnhaber Kautmann Alhanati, früher i Düsseldorf, auf Grund eines Anpru aus einer Forderung, mit dem Antry die Beklagten als Gesamtschuldner Henry Vogels kostentällig zu verurtei] an Kläger 10000 (i. W. Sebntaun Goldmark mit 5 9/9 Zinjen seit 1. 12. 1! zu zahlen, und das Urteil ev. gegen Sich heiteleistung für vorläufig vollstreckbar j erfiâren. Die Klägerin ladet die Y flagten zur mündlichen Verhandlung dd Rechtsstreits vor die 7. Kammer |ij Handelssachen des Landgerichts in Düs dorf, Mühlenstraße, Saal Nr. 142. 41 den 4. Juni 1924, Vormitta 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dus einen bei diejem Gerichte zugelassen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigl vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 12, März 1924, __Dickers, Aktuar, Gerihts)1chreiber des Landgerichts.

[117651] Oeffentliche Zustellung. Die Gewerbebank A. G. in Köln: Y

heim, Franffurter Straße, vertreten du

ibren Vorstand, Prozeßbevollmädchtiqle

T ling Eheleute Willy Jarïismann und Geld eb. Lang, früher in Köln - Mülhey

lückburgstraße 1, jeßt unbekannten Ad enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagten mit der Klägerin in laufentt Rechnung gestanden hätten und hierad den Klagebetrag, der tällig und trop Aub forderung und în Verzugseßung nicht 6 zahlt worden sei, verichuldeten, auf gegen die Beklagten ein Arrestve1fahra (20 Q 4/24) hâtte eingeleitet werda müssen, mit dem Antrage auf? Verurteiluny der Beklagten als Gefsamtschuldner, an di Kiägerin 3784 Goldmark (in Bud staben: dreitausendsiebenhundertvierund achtzig Goldmarf) nebst 1 % Zinsen pi Tag leit dein 20. 1. 24, umzuehnen Papierma1k durch Vervieltältigung mi dem vom Reichsfinanzminister bekan gemachten Goidumrehnungösay, zu zablä und die Kosten des Rechtsstreits zu t1agi einschl. derjenigen des voraufgegangentl Arrestverfahrens 20 Q 4/24. auch das lb teil falls gegen Sicherheitéleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet die Beklagten zur mind lihen Verhandlung des Rechtsstreits d die 5. Fammer für Handelssachen d Landgerichts in Köln. Neichenspergerp! Zimmer 290, auf den 8. Fut!ti 1 Vormittags 10 Uhr, mit der A torderung, sich durch einen bei dielnl Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt l Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lass Die Einlassungofrist ist auf 1 Mod testgesezt worden.

Köln, den 14. März 1924.

Kidckhefel, Gerichtsshreiber des Landgerichts.

[117414] Oeffentliche Zustellung.

Gebrüder Wetsch, Firma in Mü» Baverstraße 13, Klägerin, vertreten du Rechtsanwalt Dr. Stautner in Münth cas gegen Xaver Graf von Orlowsfh früher îin München, zurzeit unbekannt Aufenthalts, Beklagten, nit vertre wegen Transportfkostenforderung, mit del Antrage auf Verurteilung des Betlagttl zur Zahlung von tausendzehn Mark ü Mirunige (Gold) und zur Tragung d

osten des Rechtsstreits, und das Url ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vo \treckbar zu erklären. Die Klägerin 10 den Beklagten zur mündlichen Verhandlun! des Rechts\treits vor die 7. Zivilkammer Landgerichts München 1 auf Mittwoch den 21. Mai 1924, Vorm. 9 Uhl Sizungsfaal Nr. 146, mit der Auffor rung, einen bei diesem Gericht wE lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke öffentlihen Zustellung wird dieser Aus der Klage bekanntgemacht.

München, den 11. März 1924. L Der Gerichtsschreiber des Landgerih!s

E iescujnyujieu unv E

48. M. f. t daß die Preußische Zentral- adischaft wertbeftändige Zentralsiadts- aftébriete (Goldp)andbriefe) auf den Fnhaber mit einem Zinsfuße bis zu 6 vH

L) n dar!?. lin, den 23. Februar 1924. Das Preußi\che Staateministerium. (Unti1iichuisten.) T 4. Nr 1175 M. f. V. * ‘P. 1. Nr. 1046 F. M. Ferner wird auf Grund des § 40 der agung der Preußischen Zentralstadt- haft zur öffentlichen Kenntnis gebracht, j Landeérat Dr. Huck in Königsberg | Yr. als Düektionsmitglied ausgeschieden 1d an seine Stelle E : E nn in Königsberg i. Pr. getreten ü. “Berlin V, 10, den 13 März 1924. ; Der Lndesdirektor der Provinz Brandenburg: von Winterfeldt.

[1 be

E a der Stadtgemeinde in den

gahren 1919 und 1920 au'gelegte 4.9/0 plogauer Stadianleihe wird von der jadtgemeinde freiwillig mit 15 9% des ingezablten Goldwertes aufgewertet. A1s Tag der Begebung wird der 1. Juli 1919 hir die 1919er Anleihe mit einem Dollar- urs von 13,75 „G und der 1. Juli 1920 fir die 1920 er Anleihe mit einem Dollar- urs von 37,90 „S festgeseßt. Die Ms s E

ages ersolgt mit je a K e 2. Januar 1925, 1. Juli 1925, 2 Januar 1926. Cine Verzin]ung des aufgewerteten BVe- jages ertolgt nicht. Wir fordern die haber dieser Anleihepapiere auf , die iüûde an die Stadthauptkasse Glogau einzuienden, von welcher aus die Rü- pablung dex Autwertungsbeträge zu den genannten Terminen erfolgen wird. Die ehemaligen Besißer von Anleihe- slûden, die infolge der bereits auègesprochenen Kündigung der Anleibe die Stücke bereits qnüdgeliefert haben, erhalten die Auf- wertungsbeträge obne weitere Antrag- fellung zu den gleichen Terminen auége- ahlt. Kosten der Zusendung der Be- hâge gehen zu Lasten der Stüdckeinhaber. Glogau, den 15. März 1924. i Der Magistrat.

S

5. Kommanditgesell- jien aus Aktien, Attiew

[1

L

Kolonialgesellschasten.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin» den fich auss\chließlich in Unter-

abteilung 2.

117486] | Herr Geheimer Justizrat Dr. Karl Ethad, München, aus dem Aufsichtsrat der Gesellsdait auége)chieden. ù Vergbau A. G. „Braunkohle“, München. [117473

Herr Kommerzienrat Eduard Metger st aus dem Autsichtsrat unserer Gefsell- \ha)t ausgeschieden.

13. 3. 1924. Neuburger Torf-Aktiengesellschaft,

Neuburg a. Donau. Der Vorstand. Müller.

[1174981 i Jn der außerordentlichen Generalver- sammlung vom 15. März 1924 wurden die Herren Hoch- und Tietbauunternehmer Malter Ziegler, Neutölln, und Kautmann Günther v. Siemens, Berlin, neu în den Auiss1srat gewählt. Gleichzeitig wurde die Genehmigung erteilt, den Herren Dbering. Hermann Fischer, erlin- Sámargendorf, und Architekt Arthur Densh, Berlin, Prokura zu erteilen.

Verlin, den 17. März 1924. Walter Ziegler Att. Ges. für Hoch-

und Tiefbau. Gölver. Dr. Schöne. (117766)

Die Aktionäre der Schebera - Film A-G. in München werden biermit zu der auf Dienstag, den 15. April 1924, Nachmiitags 4 Uhr, in dén Amteräumen des Notariats München 1, Karleplay 17/1, anberaumten außer- ordentlichen Generalversammlung

tingeladen. Tagesorduung: : 1, Ersazwahlen evt. Zuwahlen zam Auf- sichtórat. 2. Verschiedenes. E München, dén 18. März 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. Stemmerx.

lli (48,

Hch. Stadler'sche Handelsgesell- hast Uktiengesellshas(Nürnberg.

Die auf Montag, den 24. März 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts- tâumen in Nürnberg, Imboffstraße 28, inberaumte ordentliche Generalverjamm- lung wird hiermit auf

Samstàág, den 3. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, verlegt. :

Nürnberg, den 19. März 1924. Der Aufsichtsrat.

den

Ü

T1474] Wir machen, hierdurch be Carl von Ostertag-Stegle, Stuttgart, in- folge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell\ihaft ausgeschieden 1st.

Ludwigshafen am Rhein, 17. März 1924 j

E Anilin- & Soda-Fabrik,

\ch Mi

o

15956] Laut unserem

{luß vom 19. Februa

Aussichtsrat bhinzugewählt: Herr dineftor Martin Éhike, Zittau. Herr Großkautmann Robert Melle, Leipzig, Frau Alma Thielmann,

Es \chieden aus: Herr

Kuß, Leipzig-ODeßich.

Die Wahlen wurden

genommen, angenommen und bestätigt. Leipzig, den 20. März 1924. Vereinigte Metallwaren-Fabriken

Carl Thielmann,

177751 Ï Die Aktionäre

biermit zu einer am

werden E ach 5 Uhr, im Hotel Simon, Bad Sulza, | - ftatifiatenden außerordentlichen Ge- neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Umwandlung der e eine „Kommandit- ejellshatt auf Aktien." Bad Sulza, den 15. März 1924. Spar- & Creditbank, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtörat. _ Nichard Ribbentrop, Vorsigender.

11. April

Gesellschaft

115672] Unier Auffichtsrat

außerordentlichenGeneralversammlung vom 8. März 1924 aus den

Kautmann Ottomar B Spediteur Louis

Kaufmann Bernhard berg, Mayor a.

Sonneberg,

H. Bauer.

17749] egan

gestellt des

Aktiengesellschaft in mit Dividendenscheinen mitteln. In Vertolg

quittungen, n nungsmäßigfkeit daraur entfallenden und fordern die In

Kassenschalter einzuter lieferung. am Schalter der Umtausch im Wege

Versicherungskoften.

Berlin W. 8,

(11/7488) Coniortial- und

Generalyersammlungs-

Leipzig. Kaufmann Paul

unterer Gesellschaft

Herren:

ly. Vorsigender, rp Bauteld, Sonneberg,

Kautmann Emil Lindner. “Sonneberg,

D. Hanns Streit, Sonneberg, Handelsschuldirettor Dr. Josef Weigang,

Kaufmann Armin Werner, Sonneberg. Sonneberg, den 12. März 1924.

Vierbrauerei Cichberg, A. G.

Ed Thiem.

Gai Las ara 04s C 6K Wir sind beauftragt, den Umtausch dec von dem Bankhause Lewinsky, Retlaf} & Co. Bank-Kommandit- |[ gesellschaft auf Aktien, Berlin, aus: en Kafsenquittungen über auf Grund Kapitalert8 zungöbeschlusses 11. September 1922 ausgegebene Attien der Porzellanfabrik Fraureut

exflären wir uns ohne unsere Verbind- lichkeit bereit, den Inhabern solcher Ka eu- nachdem Prüfung der* VDrd exfolgt sein wird, die Aktien auszuliefera E qu / Kafssenguittungen mit der Poit oder las zwischen 10 und 1 Uhr an unserem

gegen Erstattung der Spesen einschließli

Berlin, den 19. März 1924. Deutsche Treuhand-Gesellschaft, anonieistr. 17/20.

Uttiengesellschast,

Bilanz am 31. Dezember

: ma kannt, daß Herr

chel

rx wurden zum

Banfk- | b.

einstimmig vor

Atkt.-Ges.

Freitag, Nachm.

testeht seit der

öhm, Sonneberg,

Tiesler, Sonne-

vom junge

definitive Stüdcke 1923 ff. zu ver- dieses Auftrages

rds

uns die Vor-

chen. Die Aus- erfolgt s\pesenfrei, der Korrespondenz

Handelsbank?

Berlin. 1923.

Aktiva.

l. Kassabestand . - 2. Debitoren . - - 3. Beteiligung - -+ 4. Inventar

873 000 000 000 000 Abschteibung 993 000 (000 000 000

Passiva. 1. Aktienkapital 2, Baunkichulden 3. Kreditoren 4. Gewinn. ch o »

Gewinn- und V

Debet. Generalunkosten Abschreibung »- - --

9

Kredit. Provisionen und Zinjen Berlin, den

Vorfi A E Gol

beinrich Stadler, Vorsizender.

Max Goldberg.

per 31. Dezember 1928.

Der Vorstand.

M 8 158 000 000 000

2276 160 000 000 000

100 000 000 000

650 000 000 000 000 2934 418 000 000 000

10 000 000 000

201 000 000 000 000 . 12582 112 000 000 000 |_161 296 000 000 000

2934 418 00U 000 000

erluftrechnung

M 443 379 000 000 000 223 000 000 000 000

151/296 000 (00 000 9817 675 000 000 000

9817 675 000 000 000

‘14. März 1924. ende des Aufsichtsrats;

dberg.

Oeuich. Die Wahlen wurden angenommen und bestätigt.

Leipzig, den 20. März 1924. Elektro- & Metall Aktiengesellschaft.

[117658] Aus dem Auffichtsrat find autge- schieden: Kommerzienrat M. Dien, Bergrat Zoerner, Direktor Berlt, Hugo Hecht, Willi Söffing, neu- bezw. wiedergewählt: Kommerzienrat

pon Siemens, Berlin, Prokurist Max Fischer, Düsseldorf, Direftor Cari Tely Halle a. S, :

Paxmann, Berlin, Kommerzienrat F. Kuhnt, Rudolf Pursche, Friedrih Ochie, Richard Nultih, Robert Bethmann, die leyten \ünf in Halle a. S.

Hallesche Effecten- u. Wechselbank

Gesellichaft für Eleîtrotechuik u. Maschinenbau Uktiengefsellschast,

auf Donnerstag 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Ge- shäftshaue Weserstraße 31, Frankfurt a.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats für den

sammlung sind gemäß § 11 der Sagung diejenigen Aktionäre berechtigt, welde sich spätestens bei U der Versamm- lung in einer dem I | Form über ihren Aktienbesiy auswei)en und sih nicht später als drei tage vorher bei der Geje meldet haben. Aktionäre können \icch Grund ihriftliher Vollmacht dur ordnungêmäßig ner.

Grund des Vershmelzungvvertrags vom h | 7. Februar 1924 auf die Victri Aktien-

nn Carl Thielmann jun., Leipzig-

Der Vorstand.

Falk, Dr.

Dr.-Ing.

c. Fredo Lehrer, Düsseldorf, Günther

Oberbergrat Dr. Heinrich

A.-G., Halle a. S

1, 2.

Zur Teilnahme i sammlung und Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 10 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, am zweiten Werktage vor der an- beraumten Generalversammluug bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaits- kasse in Witten, j Bank Filiale Bochum in Bochum oder bei der Dresdner Bank ¿Zweig- stelle Witten in Witten a) ein Nummernyvenzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ibre Aktien odex die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichébank hinter- legt baben. N Witten, den 19. März 1924.

Vorlegung der Schlußrechnung. Erteilung der Entlastung an die Liqui- datoren und den Autsichtsörat.

an der Generalver-

Vereinigte Kunstseidefabriken A. G,

(117672) # Veltener Porzellan-Fabrik, Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre un)erer Gesellshatt werden

hierdurch zu der am Mittwoch, den

9, April 1924, Vormittags 11,30,

im Sizungssaal der Lehrer- y Siemens

Vereinigte Baustoff-Industrien Kom.-Gesy

Berlin NW. 7, Friedrichstraße 103, fiatt»

findenden ordentlichen Generalver-

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabshlusses mit Gewinn- und Verlustrechnung und des Geichäftsberichts. /

9, Genehmigung der Bilanz und der Bora. und og: GESER für das Geichättsjahr 1923.

3, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtörats.

welche späteftens

bei der Dresdner

Die Liquidatoren: Dövper Poigné.

17767] 1

. Franksurt a. Main.

Einladung zur Generalversammlung “Donner den 10. April

C

Main. Sa ion tis agesordnung: 1. Vorlage von Gewinn- und Verlust- rechnung nebst Ge\chäftöbericht über E Gesellschafts und Ge- aftsjahr. D. Seeeicin des Aufsichtsrats und Be- \{lußtassung über Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung von Vorstand und Auf- Ahtsrat. nach geseßliher Vorschrift aus- scheidenden ersten Aufsichtsrat. 5. Beschlußfassung über Versicherung der Bestände der Gesellschait.

Zur Teilnahme an der Generalver- |[

orstande genügenden

Werk- Gesellschaft ange- auf einen

angemeldeten ftionär

T ep V d A O L E

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

116848) Die Aktionäre der „Chemische Fabrik Krewel & Co. Aktiengesellschaft‘ zu Köln a. Rh., deren Vermögen auf

getellshaft tür Parsümerie- und Seiten- fabrifation zu Altona übergegangen ift, werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nevst Gewinnanteil- und Erneuerungs- \cheinen bei ihr oder bei den Bankfirmen Barmer Bankverein, Barmen, Commerz- ns » eid Vank A.-G., mburg, Neß,

Ss und Nationalbauk K. G. Q. A., Hamburg, Nathaus-

1 ft, e R on & Co., Kl. Burstah,

Max Sa G Siegfried (tk & Co., Düsseldorf, Aktien,

nebst Filialen i zum Umtausch einzureichen. Ak die nicht bis zum 30. Juni 1924 einge- reiht werden, werden für fraftlos erflärt werden. Die Firma Victri Aktiengetell- ¡chaft für Parfümerie- und Seiktenfabri- fation ist geändert worden in „Chemische F Victri - Krewei Alktien- esellschaft“. j n Altona, den 15. März 1924.

Chemische FabrikenViciri-Krewel Aktiengesell)chaft.

Emanuel Groß.

[17660] j i Getreide-Kredit-Afktiengesellschaft in Königsberg i. Pr. Wir laden die Aktionäre der Gesell- schaft zu der am Montag, den 7. April 1924, Nachmittags 4 Uhr, in Königs- berg i. Pr, im Sipungssaal des Vereins der Königsberger Händler mit Getretde, Saaten, Futtermitteln in der Königeberger Börse (Sommerbörse) stattfindenden außerordentlichen Generalversamnt- lung ein. Tagesordnung: Genebmigung zum Ankauf eines Grund- \tücks gemäß § 207 H.-G.-B. Aktionäre, welhe der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden eriuht, spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalver\iammlung, während der üb- lichen Geschä!tsftunden, ihre Aftien bei der Gesellschattskfasse in Königsberg i. Pr. zu binterlegeu. An Stelle der Hinter- legung bei der Gesellschaftskasse genügt auch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. În dieiem Falle ist die Be1chei- nigung des Notars über die erfolgte Hinter- legung bei der Gelellschaft einzureichen. Königsberg i. Pr., den 18. März 1924. Der Vorstand der

Uktien-Gefellschaft in Baugen.

werden hiermit zu der am 12. April 1924, i Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen

stehender ordentlichen eingeladen.

können Aftien unjerer Gesellschait au Bankhause Herrmann & Hauswedell,

[117475]

4. Aufsichtöratswahlen.

5H, Saßtungsänderungen.

6. Verschiedenes. |

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung sind diejenigen Aktionäre bes rechtigt, die spätestens bis zum dritten Werktage vor der Generalverjamm- lung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Deutschen Bank, Berlin \. 8, oder bei der Gesellschasts- kaîse, W. 35, Schöneberger Ufer 23, odex bei der A waer Bang Tagesorduung: einigte Baustoff-Judustrien_ 9 1, Vorlegung Pes Geicbästsberichts, der | Ges., NW. 7, Friedrichstraße 103, L rei Bilanz und der Gewinn- und Verlust- | Beifügung eines doppelt ausge?ertlg as rechnung )owie Beschlußfaffung über Nummernverzeichnisses ihre Aktien oder die deren Genehmigung. dârüber lautenden Hinterlegunges)Geine der 9, Beichlußfassung über die Entlastung | Reichsbank oder der Bank des Ee e von Vorstand und Aufsichtsrat. Kassenvereins oder eines deutschen Y ar 3. Autsichtsratewahlen. t as Schluß der Generalverjammlung

19. März 1924. interlegen. L O u U. Nevisions- Berlin, den 19. März 1924,

ien- li Der Auffichtsrat. Ge rir Ul Ras gg a A E. Matlawski, Vorsiyender.

17768]

Treuhand- u, Revifions-

Die Aktionáâre unserer Gesellichaft

Nachmittags 5 Uhr, im redit-:Anstalt in Bauyen mit nah- Tagesordnuig stattfindenden Generalverjammlung

117673]

Für die zum 8. Mai 1924 einberufene ordentliche Generalversammlung

hinterlegt werden in Hamburg hei dem

, den 17 März 1924. ; | : E Aktiengesellschaft für Verkehrsweseu. Der Vorstand. Í Melchior. Stoephasius.

Ordentliche Generalversammlung

April ARTArlttgas 12 Uhr,

anm

Tagesordnung: 4 i 1. Vorlage des Jahrésberichts, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos 1923. : 2, Genehmigung zur Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmarf. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Qt. Statut können nur Aktionäre teilnehmen, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung (den Tag derselben nicht mitgerechnet) im Geschäftshaus unferer Ge» sellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben. Hinter» legungsschein mit Akftiennummern dient als Ausweis. Taimeves, den 18. März 1924. Hugo Haase A ktiengesellschaft.

[117665]

Swentine Doct-Gesellschaft,

Debet. Bilanz am 30. September

Inventarkonto . Debitoren abzgl. Kredi-

Dietrihhsdorf bei Kiel.

1923. Kredit.

K Kavitaltonto . » - »

Reservefonds , - - 25 862 568 098/40

95 862 668 098/4 | 25 d62 788 0.d|20

25 862 788 098/40 Gewinn- und Verlustksonio.

39 031 321 360\: 28 962 496 876/4U

§7 993 818 236 Der Vorfiand.

Ss Herkules Fndustrie A. G. (früher Herkules Metallhütten A. G.) in

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember

i i ltes Kapital Dailal «a D E ¿ s Gründungsspefenkto.

Verschiedene Darlehnéshuldner

aan

15 503/96 67 993 802 733|—

G7 993 818 236/96

Gewinnvortrag - « -

Sämiliche Unkosten . Dodmiete

Reingewinn - -

I

Köln.

Passiva.

7 500 000 1314

7 501 314/: Pasfiva.

7 500 000 1/833

Bilanz per 31. Dezember 1922.

5 625 000!— E a 0e 1 333|—Y Gründungsspesenkto. 1 875 000|—

Aktiva.

Nicht Quan Kapital Bankguthaben . - i A Verschiedene Darlehnsschuldner

7 501 333|— geringen Verwaltungsspesen Aufstellung einer Gewinns

Da ein Geschäftsbetrieb noch nicht vorlag und die

von dem Gründungsfontortium gedeckt wurden, kam die

2 iht in Frage. E.

aa S S ikect Beratrbesi, Köln, der Berghauptmann a. D. Heinrich

Vogel, Bonn, und Eduard Nohwinckel, Köln, find aus dem Auffichtsras

audge|cieden.

Hi ablt in den Aufsichisrat sind: j

Dinge i Dr. me Felix QOLEs TL. îin Kösn und

f NAlbrecht Strunk in Köln. i / S

Naä find E dem Au!sichtérat weiter ausgeschieden: Bankier Zustizras

Dr. Oito Strack in Köln und Amtsgerichtsrat a. O. Dr. Max Oster in Köln. j

18, Februar 1924. n e rures Industrie A. G,

Dr. Krukow.

Geitreide-Kredit-Aktiengesellshast.

Arthur Strunk.