1924 / 72 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ie Tierärzilichen Hochschulen in Berlin und Hannover vom o, Öftober d und vom 7. Mai 1913 werden wie folgt

geändert:

„Der Beschluß t werber durch den Rektor mitgeteilt. ihm jedoh exst ausgehändigt, wenn er neben doktorarbeit vorgelegt hat

tweder : Z 1 drei vollsländige DurWßschläge derselben in Maschinenschrift

(2 Stück mit den Beilagen l Abbildungen, Tabellen usw.] für die Bücherei und ein Stück jür den Referenten),

9, einige Separate oder Belegnummern bis zur Höchstzahl von 5 im Buchdruck ohne Tabellen und Anlagen

oder 150 Druckexemplare in möglichst kurz gefaßter Form.

Die Abdrucke müssen den Vermerk tragen, daß die Ab- handlung von der Tierärztlihen Hochschule zur Erlangung der Würde eines doctor medicinae veterinariae als Difsertation genehmigt ist. Ferner ist auf den Separaten und Dru- exemplaren der Name des Referenten anzugeben.

Der Rektor hat die Druckgenehmigung zu erteilen, auch Yann er auf Antrag des Reterenten verlangen, daß vor der Veröffentlihung Aenderungen des Textes vorgenommen werden.

Nor der Aushändigung des Diploms hat der Bewerber nicht das Recht, sich Me Fe nennen.“

ält folgenden Zusaß: | g: ‘Kiefert der Bewerber innerhalb zweier Jahre nah be-

tandener mündlicher Prüfung die im § 7 geforderten Stüde A Dissertationsschrift nicht ab, so gilt die ganze Prütung als nit bestanden.“ i Diese Aenderungen treten sofort in Kraft. Berlin, den 14. März 1924. ; s Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Dr. Wendorff.

8 7 fh a DL

Prüfungskommission wird dem Be- dee Be Das Dofktordiplom wird der Original-

bd

Die Oberförsterste lle Lagow im Regierungsbezirk E a. O. s zum 1. Mai, die Oberförsterstelle uroscheln im Regierungsbezirk Allenstein voraussichtlich zum 1. Juli d. J. zu beseyen. Bewerbungen müssen bis zum 18. April 1924 eingehen.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 22

der Preußischen Geseßsammlung enthält unter Nr. 12803 die Béfanntmachung, betreffend die abge- änderte Fassung des Stempelsteuergesezes, vom 16, März 1924.

Verkaufspreis 50 Goldpfennig. Vom 1. April an 75 Goldpfennig.

Bei Abnahme von mehr als 5, 10 und 20 Druckbogen wird ein eisnahlaß von 10, 20 und 30 vH gewährt. Barverkauf : Schain- orsistr. 4, Werktags zwischen 8 und 2 Ühr. Bestellungen können auch scristlich bei den Postanstalten oder unmittelbar angebracht

Werden E Bexlin, den 25. März 1924. Geseßzsammlungsami. Krause.

Wv UNE i N R G I G E E F R T A C era Rd.

Der Reichsrat tritt Donnerstag, den 27. März 1924,

» Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsigung zusammen,

ber di T MS über die Geldbewegung bei der Reihshauptk ; der Zeit vom 11. bis 20. März 1991. 0 s

rennen

Vom | Vom 16. No- 11. März | vember 1923

bis 20. März 1924 Billionen Mark

I. Einzahlungen.

s) Allgemeine Finanzverwaltung Steuern, Zölle, Gebühren) nah bzug der von den Oberfinanz- und Finanzkassen in den legten 2 Dekaden geleisteten Ausgaben .

d) Einnahmen aus dem Vertauf von Goldanleihe und Dosllarschaßz-

anweisungen

e) VerschiedeneVerwaltungseinnahmen

Summe der Einzahlungen . .

1II. Auszahlungen.

a) Ausgaben in ausländischer Währung für Ausführung des Friedens: Va 0s

b) Allgemeine Neichsverwaltung . .

e) Steuerüberweisungen an Länder und Gemeinden

d) RüdkaufvonGoldschatzanweisungen usw. zum Zwecke der Kursstüßung

Summe der Auszahlungen . .

j Mithin Uebers{uß . .. : Zuschußbedatt «l Einnahmen aus der Begebung von

Rentenmark|haywechseln 12 015 591

Diese Beträge dienen als Betriebsmittelfonds.

i *) Zu I1b. In diesem Betrage sind für die Zeit vom 16. No-

von E E ernar car” O 216,4 Dil Goldmark die n in inländisher Währung für Ausführung des Fri

eins{ließlid Besaßtzungskosten enthalten. Ha Me H EVeRMDa ragt

Erläuterungen.

In den Zeitabschnitt vom 11. bis 20. März 1924 fallen 9 Zahl- tage. In diesen 9 Tagen betragen die Ablieferungen rund 197,8 die Auszahlungen rund 134,3, mithin der Ueberschuß 63,3 Trillionen apiermark gegenüber einem Zu | ch u § bedarf. von 11,9 Trillionen ark in der 1. Märzdekade. Der Gefamtzushußbedarf des Reichs seit 16. November 1923 ist daher von 779,4 aut 716,1 Trillionen Mark urüdgegangen. Fn der Berichtsdekade waren größere Steuerzahlungen ällig, anten sind noch padtrigtud größere Beträge auf für ebruar fällig gewesene einmalige Steuern einge angen. Als Folge tervon sind die Einnahmen um fast 60 Mill. Golbmark gestiegen während die Ausgaben für die allgemeine Reichsverwaltung um rund 8 Mill. Goldmark zurückgegangen sind, so daß sie im esdurdh- \hnitt nur 6,2 gegenüber 7,9 Mill. Goldmark in der Vordekade betrugen, Das Gefamtauffommen an. Steuern und Zöllen für Fe-

185 705 047| 1600 195 708

12 654 498 95 450 644

1 708 300 848

11 859 925 197 564 979

4 932 678 *) 1 688 227 161

406 868 235

324 353 555 2 424 381 629

55 603 501 35 000 000

43 647 726 134 251 227 63 313 745

716 080 781 179 123 523

313 Mill. Goldmark auêsmachten.

Goldmark stellt den von den Betrag sind die

nur

bruar belief ch auf rund 418 Mill. Goldmark, während die in den drei Februarausweifen nachgewiesenen Avlieferungen

rund

Der Unterschied von 105 Miu.

ttelbaren Zahlungen zurückbehaltenen Betrag gute Ea und Ausgaben für die

vember 1923 bis 20. März 1924 nachträglich erhöht worden.

dar.

Oberfinanzkassen und Finanzkassen zu Um diesen

Zeit vom 16. No-

hat folgenden Inhalt: führungsbestimmungen und Körperscha}tsfteuer Steuernotverordnung. Vorauszahlungen auf

gungen an verdrängte wesen: Exequaturerteilungen. °. nahmen des Reichs an Steuern, yom 1. April 1923 bis zum 29.

ratenen Versorgungsscheine. .

Nr. 16 des „Neihsministerialblatts" 1. Steuer- uvd Zollwesen : über die Vorauszahlungen auf Einkommens» im Kalenderjahre 1924 auf Grund der Zweiten Dritte Durch}ührungsbestimmungen ü Einkommen - und Körper)chaftsfteuer im

Kalenderja hre 1924 auf Grund der Zweiten S1euernotverordnung.

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Monat Februar 1924, 2. Polizeiwesen: ländern aus dein E E ;

thebung der Nichilinien über die ährung von D Beamte vom 16. August 1922. 4. Konsulats-

Branntwein

Auéweisung von Verwaltungsfachen: Zusayzentschädi-

vom 21. Mätz Zweite Durch-

ber die

absaß im Pius:

Finanzwesen: Uebersicht der Cin- ôöllen und Abgaben für die Zeit

S: 1924. 6. Versorgungs- wesen: Uebertragung der Geschäfte der früheren Aus}ührungsbehörden für Untallversicherung der elsaß-lothringi\chen Landeéverwaltung auf das Versorgungsamt 1 Berlin. Nachweisung der in Verlust ges

are em ——

Geld

1,405 1,775

18,055 4,19 0,485 155,11 18,35 57/36 72,21 10,57 18,25 5,58 66,33 12,96 23,14 12/21 72,62 3,24 54/61

111,22

Buenos Aires (Papierpeso). « « »

apan Konstantinovel. « « - London New York . Nio de Janeiro . . . UAmiterd. - Votterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania Dani. io

elsingfors eco.

A Sas Jugoslawien - « - - 5 Kopenhagen Lissabon und Oport

aris o rag eor s co. chweiz o 6.00 Sofia. oos .0 Spanien . « - - On und othendurg -. « «. Budapest . . . 6,38 W I 6,08

*) Am 22, März: 6,02B.

Brief

1,415 1,785

18,145 421 0,495 155,89 18,45 7,64 72,59 10,63 18,35 5,62 66,67 13,04 23,26 12,29 72,98 3,26 54/89

111,78 ® 6,42 6/12

Handel und Gewerbe, Berlin, den 2B. März 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).

25. März

Geld

1,405 1,775

18,055 4,19 0,475 156,36 18,55 57,85 72,21 10/57 18,25 5,48 65,83 12,96 23,54 12,21 72,62 3,19 54/61

110,92 6,38

6,08

auvrano11qe BankTiofen (1n 25tiltónen).

24. März

Brief

1,415 1,785

18,145 4,21 0,485 156,14 18,65 58,15 72,59 10,63 18,35 5,52 66,17 13,04 23,66 12,29 72,98 3,21 54/89

111,48 6,42 6,19

es Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll.

- 2 u. 1 Doll. Argentinishe . . Brasilianishe . . Englische große .

G 1 £ u. dar. Belgische . Bulgarische Dae 2 Danziger (Gulden)

Geld 4,19 4,19 1,41

18,05 18,05 18,35 3,09 66,33 72,42 10,67 29,44 155,11 19,55

innishe . . ranzösishe . olländisGe . talienische über 10 Lire Jugoslawische . ege S Rumäni]che 1000 Lei unter 500 Lei Schwedische . . . Schweizer . . . Spani}de . . ., Tscheho-slow. 100 Kr. u. darüber unter 100 Kr. ODesterreichishe . . Ungarische Bankn.

s

25. März

Brief 4,21 4,21 1,43

18,15 18/15 18/45 311 66/67 72,78 10,73 25,56 155,89

G N 2 fi e A Let le Ae fowie noten” versteht sih bei Pfun ollar, ,

je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kro S L heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Aa

Geld 4,19 4,19 1,41 0,64 18,05 18,05 18,55 3,14 65,83 72,42 10,67 25,44 155,36 19,45 5,24 57,85 2,29

110,92 72/62 5461

12,21 12,21 6,18 4/64

Tonwerke

lagen verwendet werden.

Meldung des ,W. T. B.*°

irma Coutinho, Caro &

ausfubrgeshäft eingebracht , triebenen Zweigniederlassungen s{heid und London (Coutinho, Die perfönlih haftenden Gesellschaf

in Hamburg und Berlin, die Aktienkapital übernommen haben.

Wien, 24 März. Desterreihishen N

29, Februar.

haft auf Aktien mit einem K mark umgewandelt und in diese das von ihr betriebene Eisen- desgleichen und Filialen

Aktien sind die bisherigen Inhaber d

s aticnalba Klammern Zu- und Abnahme im Ve

Nah dem Geschästöberiht der Alemann i Akt. -Ges., Berlin, für 192 gelautene Geschäftsjahr nach Absezung der fazungêégemäßen Ver- gütungen und vertraglihen Gewinnanteile einen 21 280 Billionen Mark. Von der Verteilung des Aktionäre soll abgesehen und der Gewinn zur Stärkung der Nüd- Die Geschäftslage gestaltete si in den ersten neun Monaten des abgelaufenen Jahres befriedigend; dann seßte auf dem Baumarkt eine Absaßstockung ein.

Die Firma Coutinho, Caro & Co.

——

24. März

Brief 4,21 4/91 1,43 0,66 18,15 18,15 18,65 3,16 66,17 72,78 10,73 25,56 156,14 19,55 5,26 08,15 2,31

111,48 72/98 54/89

12,29 12,29 6,22 4,66

„Ausländische , Milreis tür onen für je 100

000 Ein-

a, Vereinigte 3 erbrachte das ah

Reingewinn von Gewinns an die

idre fi ere & Hontura M Taut irma lau rundungs8vertrag vom 1. Februar 1924 in eine Kommanditgesellshaft auf Attien dr der

o. Kommanditgesell-

die hon

in Berlin,

apital von 2 Millionen Gold-

be- Nems-

ihr

Caro & Co. London Ltd.). ter der Kommanditgetellschaft auf

rgleih

er B C s Co. erren ‘Felix Coutinho und Nobert Caro in Hamburg und Gustay E M Berlin, die das gesamte / e er neu gegründeten Kom- manditgesellshaft auf Aktien bleibt die Firma Coutinho & Co., deren Gejellschafter die Herren Felix Coutinh Holding Firma für die zum Coutinho- landsunternehmungen und industriellen

o und Nobert Caro sind, als Caro-Konzern gehörigen Aus- Beteiligungen bestehen.

(W. T. B.) Wochenausweis der n vom on (in A zum Stande vom In Millionen Kronen): Aktiva, Gold, Devisen und

Naluten 4529 172 (Zun. 502 042), Wechsel, Warrants und Effekten 1 702 016 (Abn. 33 347), Darlehen gegen Handptand 190 (unverändert), Darlehens|huld des Bundes 2 531 323 (Abn. 1055), Gebäude jan Einrichtung 43 250 (unverändert), andere Aftiven 3 580 822 (Zun, 93 192). Passiva. Aktienkapital (30 Million-n Goldkronen) 432 000 (unverändert), Banknotenumlauf 7946 169 (Zun. 581 728), Girg, yerbindlihkeiten und andere Verpflichtungen 612 041 (Zun. 53 241), sonstige Passiven 3 398 344 (Abn. 74 137).

Die Elektrolytkupfernotierung dexr Vereinigun für deutshe Eleftrolyikupfernotiz stellte si laut Berliner Meldun, des „W. T. B.“ am 24. März auf 134,50 4 (am 21. März af 133,25 M) für 100 kg.

Berlin, 24. März. (W. T. B.) Preisnotierungen fär Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreis, des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Hy Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,00 bis 17,25 d, Gerstengrüßze, lose 16,00 bis 17,00 .4, Haferflocen lose 15,76 bj 16,00 M, Hafergrüte, lose 16,00 bis 16,50 4, Roggenmeh] (j 12,75 bis 14,00 4, Weizengrieß 18,00 bis 18,80 .4, Hartgrieß 22, bis 22,50 70 9/9 Weizenmehl 14,590 bis 16,00 „H, Weizenauszug, mebl 17,00 bis 21,00 4, Speiseerb)en, Viktoria 19,00 bis 22,75 4 Speiseerbsen, kleine 14,00 bis 17,00 .&, Bohnen, weiße, Perl 0, bis 24,00 .Æ, Langbohnen, handverlesen 30,00 bis e O Á, Linsen kleine 26,00 bis 35,00 Æ, Linsen, mittel 36,50 bis ,00 M, Lins große 43,00 bis 49,50 .#, Kartoffelmeh! 16,00 bis 18,00 Makkaroni 40,00 bis 45,00 „#4, Matkkaronimehlware 37,00 hj 38,50 „#, Schnittnudeln, lole 21,00 bis 25,00 Æ, Bruchreis 15H bis 17,50 #, Rangoon Reis 17,00 bis 19,50 #4, glasierter Taf, reis 27,00 bis 31,00 „4, Tafelreis, Java 31,00 bis 36,00 4 Ringäpfel, amerikan. 105,00 bis 115,00 46, getr. Pflaum 90/100 43,00 bis 48,00 #4, entsteinte Pflaumen 99,00 bis 60,00 4 Kal. Pflaumen 40/50 80,00 bis 85,00 M, Rosi : 75,00 bis 95,00 S, Sultaninen Caraburnu 85,00 bis 95,00 4 Korinthen choice 80,00 bis 85,00 .Æ, Mandeln, süße Bari 14500 bis 160,00 „46, Mandeln, bittere Bari 135,00 bis 150,00 „4, Zi (Kassia) 110,00 bis 120,00 .Æ, Kümmel, holl. 155,00 bis 165,00 \hwarzer Pfeffer Singapore 98,00 bis 106,00 „4, weißer Pfe Singapore 130,00 bis 141,00 Rohkaffee Brasil 180,00 ly 215,00 M, Rohtaffee Zentralamerifa 240,00 bis 300,00 „M, Ri faffeec Brasil 240,00 bis 280,00 4, Rösttaffee Zentralamerika 3200 bis 400,00 .4, Malzkaffee, gepackdi 23,00 bis 29,00 4, Röstgetreid lose 16,00 bis 18,00 .4, Kakao, fettarm 100,00 bis 125,00 „4, Kah leiht entölt 130,00 bis 153,00 .#, Tee, Souchon, gepackt 350,00 h 420,00 .4, Tee indish, gepackt 425,00 bis 500,00 „4, Inlandtzuiy Melis 40,00 bis 42,00 .4, Inlandszucker Raffinade 42,90 bis 44,50

udckder Würfel 46,00. bis 48,00 .#, Kunsthonig 36,00 bis 40,00 M Bru, hell, in Eimern 49,00 bis —,— #, Speisesirup, dunkl în Eimern 33,00 bis 35,00 ., Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 1080 bis 130,00 ., Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 55,00 4, Pflaum mus in Eimern 45,00 bis 48,00 .4, Stein}alz, lose 3,20 bis 3,80 M Siedefalz, lose 4,00 bis 4,60 .4, Bratenschmalz in Tterces 68,00 h —,— #4, Bratenschmalz in Kübeln 69,00 bis 69,590 4, Purelardi Tierces 67,00 bis —,— #, Purelard in Kisten 68,00 bis 68,50 f Speisetalg, gepackt 46,00 bis 50,00 4, Speisetalg in Kübeln 460 bis 48,00 M, Margarine, Handelsmarke 1 56,00 4, 11 48,00 h 52,00 .#, Margarine, Spezialmarke 1 76,00 4, 11 60,00 bis 65,00 Molkereibutter in Fässern 195,00 4, do. in L 200,00 Landbutter in Fässern 165,00 „6, do. in Packungen 170,00 Auslandsbutter 195,00 bis 200,00 4, Corned beef 12/6 Ibs. per Kis 35,00 bis 36,00 #, Sped, gesalzen, fett 62,00 bis 67,00 Quadratkäje 40,00 bis ‘50,00 .#, Luarkkäse 35,00 bis 50,00 Tilsiter Käse, vollfeti 115,00 bis 125,00 .Æ, Tilsiter Käse, halb is —,— 4, ausl. ungez. Kondensmilh 48/16 22,50 b in). ungez. Kondensmilch 48/12 18,50 bis 19,50 4, i 2850 bis 29950 M Umrechnungszall 4 Wo!dmark. de

0G 25,00 Á, gez. Kondensmilh

1Nn00. Mm

Nad dem Wochenberit der Preisberihtstelledì Deuts enLandwirtshaftsrats vom 18. bis 24. März 19 stellten sih die Schlachtyiehpreife je Pfund Lebendgewicht:

Berlin Breslau Köln, Nh. Mannhe 22, März 19. März 17. März 17. Mi Goldpyfennige 38—41 48—53 32—37 50—54 23—31 41-—46 6—2 33—38 38-41 40-—44 33—37 34—38 _25—32 25— 32 40—42 48—52 36—40 40—45 31—35 32—37 23—30 2—30 15—22 e

46—49 40—45 39—38 30—40 40—42 37—39 34—36 38—45 38—45 32—36 26—30 22—25 85—90 69—75 45—60 30—40

48— 54 40—46 30—36 -

42—4 36—4) 34—ÿ 28— 38—4 34-8 32—l 14-4 40—4 34—ÿ 28— 18—N. 60—61 56—60 26 48—i?

34-3 30— 98— 0

28—0 68—1l 68-1! 70 68—0 64-6

60-6

Ochsen

Bullen

Färsen

s

u,

50—60 40—45 30—38

65—69 58—64 47—57

92—DO 47—D1. 33—45

—_——

. ee e23gUUVYLE

——_=

68 66—67 63-695 98—61 D9—0T7 60—64

68—70 65—67 61—64 96—60

56—66

Schweine 70—72 66—72 64-—70 58-62 50—55 54—64

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

L i N Tr J Danzig, ârz. (W. T. B.) Devisenkuxse. (Alles Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische : s 2 D Polnische für eine Million 0,636 G., 0,639 B., 100 Billionen Reibb mark —,— G., —,— B,, 100 Rentenmark 131,919 G., 132,581 8 Scheck8: Warschau für eine Million 0,618 G, 0622 B. zahlungen: Berlin 100 Biltionen 131,919 G., 132,581 B., Lonèa 25,00 G., —,— B., Amsterdam 214,58 G,, 21567 B., Schr 100,35 G, 100,90 B, Paris G., —,— B., Brüssel A 7 M arshau 0,618 G, —,— B,, ew telegrapy Auszahlung 5,8055 G., 5,8345 B, a is L j Wien, 24. März. (W. T. B.) Notierungen der Devi zentrale: Amsterdam 26 250,00 G., Berlin 15,89% G, Budape| 0,91 G., Kopenhagen 11 230,00 G., London 304 700,00 G,, Pad 4017,00 G., Zürich 12 255,00 G., Marknoten 15 30*) G., Lirentt! 3065,00 G, Jugoslavische Noten 869,00 G., Tschecho - Slowa Noten 2037,00 G., Polnische Noten 75,00**) G., Dollar 70 860,00 gngatisdte Noten 0,81 G., Schwedishe Noten 18 510,00 G. ) für eine Milliarde, **) für zehntausend. z Prag, 24. März (W. T. B.) Notierungen der Devis® zentrale 4 L000 R Amsterdam 1310,00, Berlin nd Chriftiania 470,00, Kopenhagen 543,00, Stockholm 911,00. 607,50, London 158,874, New York 35,00, Wien 4,98, Marknolt 7,99*), Polnische Noten —,—, Paris 198,50, Italien 154,25

Paris —,—

*) für eine Billion.

nen Candii

London, 24. März. (W. T. B. Deutschland 19 000 000 000 000, New

Bien 305

Paris, 24. März. (W. T. B.) Devijenkurje. Deutschland ——, Bufkarest 9,50, Frag 52,00, Wien 25,50, Ameiika 18,15, 8,70, Holland 6,61, 00, Spanien 237,00, Stodbholm 483,00. } (W T. B.) Devisenkurse. London tlin 0,614 FL. für eine Billion, Paris 15,27}, Schweiz 1 i 00384. Kopenhagen 42,590, Stockholm 71,50, Christiania 37,10, New York 271,00, Brüsse? 12.00, Madrid 35,35, Prag R Les 6,70— 6.80. L .} 31 Frank für eine Billion, Wien 0,00,816, Prag 16,774, Holland 13.75, New York 5,794, London 24,87, / Brüssel 25,00, Kopenhagen 90,25, Christiania 79,50, Madrid 75,25, Buenos Aires 194,00, Budapest

Helgien 79,15, England weiz 316, Amsterdam, 24. März 11,60% B

46,80, Wien 0,

Ztalien 11,75,

Züri, 24. März.

9,05, 0,00,89, Belgrad 7,10, Sofia 4,15.

Kopenhagen, 24 März. (W. T. B.) Devisenkurse. London mburg —,—, Paris 35,75,

ch om 27,60, Amsierdam 235,00, Stockholm

hristiania 87,35, Helsinators 15,95, Prag 18,43.

März. (W. T. B.) Devitenkurse. London

97,39, New York 6,39, 1825, Zürich 110,30, 168,79,

Stodckholm, 24.

1624, Berlin 0,88 für eine Billion, Paris 21,2, Edweiz. Pläße 65,90, Amsterdam 140,00, Kopenhagen 59,50, Christiania h1,90, Wathington 3,783, Helsingfors 9,47, Rom —,—, (W. T B.) Devisenkurje. m Paris 40,50, New York 7,33, Amsterdam 970,75, Zürich 126,50, Helsingfors B Antwerpen 31,50, Stock-

rag

Christiania, 24 März. 31,40, Hamburg —,—,

holm 193,90, Kovenhagen 114,50, London, 24. März. (W. T. B.)

Cp Aa E

1, Unter}uchungs}achen.

2. Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b, Kommanditgesellshaften auf Aktien, Aktiengesellshaften

und Dentiche Kolontalgefellschaften.

Devisenkurse. Paris 79,90, orf 4,29,56 Spanien 33,054, Belgien Es Holland 11,65}, Italien 99,25, Schweiz 24,88,

ge erluit- u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen- e s

Italien 79,00

Billionen.)

Devifenfkurie. Berlin

Paris 31,75, Jtalien Stodtbolm 152,50,

Antwerpen

Brüssel 17,00,

Prag 11,10. London

21,26. 200.0 Privatdiskont 3,00, 160,5,

1 S

E F

London, 24. März. Lieferung 33,25. G

Frankfurt a. M,, 24. März. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 0,45, Adlerwerke 2,2, Atchaffenburger. liftoff 20,25, Badische Anilinfabrik 15,0, Lothringer Zement —,—

), Deutsche Gold- und Silber-Scheideanft. 17,8, Frantfurter Maschinen (Potorny u. Wittekind) 5,25, Hilpert nrr | lrn Pie gee E I „Peiuwann 8:1. zvertohlungs-ZSndustrie 10,6, Wayß u. Freitag 3,85, i

Bas Waghäuse! 3,9 s s Brian

Chemi}che Griesheim 12,5, Maschinen 5,25,

Hamburg

36,0, Ungarische Kronenrente Wienex Bankverein 151,0, Oest

Devisen.

24. März.

W. T. B. Biaulbank T E

(ommerz -

reiverftehr.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raunr ciner 5 gespaltenen Einheitszeile

1,20 Goldmark freibleibend.

F Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

(W. T. B.) Silber 33%, Silber auf

(Jn

S! (F u. rivatban 0, Vereinsbank 4,0, Lübeck-Büchen 38,0, Schantungbahn 0,9, Deutscch- Austral. 30,0, Hamburg-Amerika-Paketf. —,—, Hamburg-Südamerifa 34,875, Norddeutscher Lloyd 5,5, Verein. Elbschiftahrt 3,625, Calmon Asbest 1,4, Harburg - Wiener Gummi 1,75 Ottensen Eisen 6,25, Alsen Zement 47,0, Anglo Guano 28,0, Merck Guano 15,0, Dynamit Nobel 6,25, Holstenbrauerei 28 B., Otavi Minen 26,0. F Salpeter —,—. Nuhi Wien, 24.

Neu Guinea —,—, Kaoko —,—,

uhig. rz. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türki

Lofe 418,0, Mairente 1,0, Februarrente 1,85, Oesterreichische ias rente 26,1, Desterreichische Kronenrente 0,98, Ungari)he Goldrente „—, Anglo-öfterreihische Bank 285,0, l erreihische Kreditanstalt 222,8, Ungar. allgemeine Kreditbank 650,0, Länderbank, junge 227,0, Niederösterr. Esfomptebank 365,0, Unionbank 210,0, Ferdinand Nordbahn —,—, DetreGe o S eRE rioritaten 38,0, Siemen8-Schudertwerk 168,1, Alpine Montangef. oldibütte 640,0, Prager Eifenindustrie —,—, R L esterreichische Waffenfabrik-Gef. —.—, Brüxer Kohlenberg- Salgo - Tergauer Steinkohlen 680,0, Daimler Motoren

Südbahn 90,1,

Naphta „Galicia* —,—, Amsterdam, 24 Staatsanleihe 1922 A n.

Billionen. , anleibe von 1917 81,75,

etroleumbronnen 450,25, (In

27,0, Sfkodawerke 1080,0,

olland-Amerifka-Linie 88,50, aatschappij 361,50. Fef

Leykam-Josefsihal A-G. —,—, GBalizia Oeiterx -steyer Magnefit-Aft 121,0 Mänz (W. T. B.) 6% Iiederländi)che B 99/19, 44 9% Niederländishe Staats 3 9% Niederländishe Staatsanleihe von

1896/05 62!/,, 79% Niederl. -Fnd.-Staatsanlei . 197 1

DE Handel Mij. eo Jurgens as e A S ilips Glühlampen Stammaktien 255,00, Cult Miji. 9

landen Stammalttien 187», e L E

Gecon). Holl. Petroleum 216,50, Kon. Neder! Mij. cot Exp? van

Margarine Stammaktien 59?/s, Handelsvereenigung Amsterdam 486,25, Nubber Cultuur Mij. Amsterdam “es

i

en, Scheepyvart-Unie 124/00, De eft.

Sloman tages erzielt.

Bradford, 24. März. verlief bei festen Preisen in ruhiger Haltung.

Le von auswärtigen Warenmärkten. ondon, 24. März. (W. T. B) Woll

Angebot von 10 063 er A / Va t gegnete lebhafter Nachfrage.

Das heute auf den Markt fam, bes E3 wurden die vollen Preise des Vor-

(W. T. B.) Der Wollmarkt

Südbahn-

imamurany

Gesundheitêwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs-

maßregeln.

Dem Neichsgesundheitsamt if das Erlöschen der Magul- und Klauenseuche vom am 17. März gemeldet worden.

Schlachtviehhof in Chemnitz i. S,

6. Erwerbs- und Wirtichaftsgenossenschaften.

Ï akn X en Ne aas nfall- und Fn itäts» 2c. ® cherung.

9. Bankausweise. ag

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein, “E

1. Untersuchungs- (118661) Bejchluß. 3. J. 148/24.

Der Obergefreite August Mohr im Gnt. -Negt. 19, 3. Komp, geb. 10. 12. 1893, wird für fahnenflüchtig erflärt.

Cassel, 14. März 1921.

Landgericht. Strafkammer 111. [118660] i

Der Unteroffizier Friedrich Feen Fohnnnes Geerken von der 3. Esf, 14, Reiterregts. in Schleswig, geb. 24. 7. 1899 in Bremen, ift für fahnenflüchtig

lärt. J. 863/24. .

Flensburg, den 19. März 1924,

Landgericht. Strafkammer. 2. Aufgebote, Ver- |

ust-und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 119140 Zahlungssperre.

Auf Anirag der Kreisbank Düsseldorf, Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Kasernen- straße 69, wird der Reichsbank in Berlin betreffs des angebli abhanden gekommenen Reichödankanteilfcheins Nr. 67471 über 1000 „4 verboten, an einen anderen ÎIn- haber als die obengenannte Antragstellerin tine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs- hein auszugeben. 84. F. 34, 24,

Verlin, den 22. März 1924.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84, [119141]

E era E lenge}ell}chat iliale mburg n= s{htlih mehrerer | ugen ler der Asbest-

und Gummiwerke Alfred Calmon Afktien- gelell)ha\t in Hamburg über je 1000 4 am 26. Juni 1922 erlassene Zahlungs- sperre ist bezüglich der Aktie Nr. 13 909 aufgehoben worden.

Hamburg, den 21. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[118841]

Aut Wuirag der Bank für Thüringen Atien Gesellichaft in Meiningen wird die hinsichtlich der Aftien Nr. 11 (6. Aus. (gte) Nr. 75 (4. Ausgabe), Nr. 91 2. Ausgabe) und Nr. 333 (6. Ausgabe) der Sangerhäuser Aftien Maschinenfabrik und Eisengießerei ‘vorm. Hornung und Habe in Sangerhausen angeordnete Zah- lungisperre aufaeboben.

augerhausen, den 29. Februar 1924.

Das Amtsgericht. [119124] L

Abhanden gekommen: Kg. 13 000 ne Mannheim Kohlenwert - Anl. Gi 7 Ns 2/5, 52950/2 = 3/1 gLerlin, den 24. 3, 1924. (Wp. 224/24.) er Polizeipräsident. Abteilung [Y. E.-D. R tao qAbhanden gekommen: 4 1000 lerwerke - Aktien Nr. 59 071 = 1/1000. geerlin, den 24. 3.1924. (Wp. 223/24.) t Polizeipräsident. Abteilung [V. E.-D. (119126)

Erledigung. Die im Neichsanzeiger 255 as 2. 11. 23 unter Wp. 533/23 ge-

Wen Wertpapiere sind ermittelt. geeerlin, den 24. 3, 1924. (Wp. 633/23.) s Polizeipräsident, Abteilung 1V. E.-D.

8663

Die dil Frauenbildung und Frauens- il Gefellshaft mit beschränkter Haf- vel zu Bonn hat das Aufgebot des

orengegangenen Hppotheken

6 yom\| geb.

8. 2. 1912 über die im Grundbuch von Berzdorf Band 9 Blatt 417 in Ab- teilung L1E unter lfde. Nr. 2 für die Stadtgemeinde Brühl Sparkasse eingetragene Darlehnéforderung von 20 000 .4 beantragt. Der Inhaber der Urfunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. 6, 1924, Vor- mitiags Ll Uhr, vor dem unter- zeichnetéèn Geriht, Zimmer Nr. 8, anbe- raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung der Urkunde erfolgen wird. Brühl, den 18. 3. 1924. Amtsgericht. Abt. 3.

[118667] Aufgebot.

Der Besißer Wilhelm Dombrowski aus Rostken (Cl.), vertreten dur den Justizrat Erbe in Lyck, hat das Aufgebot des ver- loren gegangenen Hypothetenbriefs vom 7. August 1922 über die auf dem Grund-

buchblatt des Grundstüds Nositen (G1) 64 in Abteilung IIL id ür ‘die Firma

P. W. Lamm und Co. in Hamburg ein- getragene, zu 9 % vom 1. Juli 1922 ver- zinsliche Darlehnsforderung von 20 000 .4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 12, Juli 1924, 9 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr.116, anberaumten Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden und die Urkunde vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung der Ursunde erfolgen wird. Lyck, den 18. März 1924. Amtsgericht.

(118668]

Der Heizer Friedrih Jordan in Fürsten- walde, Waldstraße 9, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Max Schenk und Eduard Schenk, Fürstenwalde, hat das Aufgebot des ihm wverlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Reppen Band 12 Blatt 729 und 743 in Abt. 1I[ unter Nr. 3 bezw. 4 tür ihn eingetragenen Post von 10000 .4 bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, |pätestens in dem auf den 6, Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunde erfolgen wird. i

Der Eigentümer Friedrichß Petersdorf aus Klein Rade, vertreten durch Rechts- anwalt Kloß, Reppen, hat das Auf-

ebot folgender auf seinem Grundstück® lein Rade Band X Blatt 3 eingetragenen Hypotheken: Abt. Il Nr. 1: 12. 13, 10 Taler des David Klemke, Abt. ÚUXI Nr. 2: 10, 5, 6 Taler der Anna Deuckerts, Abt. TIC Nr. 3: 6, 12, 6 Taler der Cata- rina Deuckerts, Abt. [li Nr. 6: 168, 22, 4 Taler des David Petersdorf, Abt. 1x Nr. 13: 16 Taler des Gottfried Peters- dorf, Abt. Ll Nr. 15: Ausstattung der Eva Marie und des Gottfried Petersdorf, bestehend in freier Hochzeit oder 10 Talern, 1 Kuh oder 10 Talern, 1 Ehrenkleid oder 15 Talern, bezw. für Gotifried Petersdorf 1 Ochsen oder 25 Talern und einem Ghren- fleid oder 10 Talern, Abt. [111 Nr. 16: 300 Taler des Christian Petersdorf und ein Ehrenkleid oder 25 Taler, eine Hoch- zeitsausrihtung oder 25 Taler, eine Kuß oder 15 Taler, 13 Stuck Schafe oder 15 Taler, Abt. 1 Nr. 17: 300 Taler der Cou uns De geb. Vothe, etersdorf|chen eute É G.-B. beantragt. Hie h ubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, une 2, anberaumten Aufgebotsterm ihre Rete anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen

wird. Die Eheleute Karl Winnig und Luise Klinkert, in Neppen, verireten dur

Rechtsanwalt Wolff, Reppen, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo- thefenbrie}s über die im Grundbu von NRepven Band 22 Blatt 1130 für die un- verehetichte Karoline Lehmann, jegt ver- witwete Beyer, in Abt. 117 unter Nr. 5 eingetragenen Poft von 2100.4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 6, Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Autgebotstermin feine Rehte anzumelden und die Urkunde vorzukegen, widrigentalls die IIONT IEEmg der Urkunde erfolgen wird. Reppen, den 17 März 1924. Das Amtsgericht.

[118669]

Das Amisgeriht Schönuingea hat fol- gendes Aufgebot erlassen: Die Witwe Sophie Bode in Zilly, Kreis Halberstadt, hat das Aufgebot über den angebli ver-

acganaocnoni da. la “. S1 Muguit 192t über die für die Witwe des Rentners Andreas Koh, Minna ge- borene Schliephake, in Schöningen im Grundbuche von Hoiersdorf Bd. 1 Bl. 29 in Abteilung 111 unter Nr. 4a eingetragene Darlehen von 10 250 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1924, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Auf- gebotetermine feine Rehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafttosertlärung der Urkunde erfolgen wird.

Schöningen, 14. März 1924,

Amisgericht.

[118672]

Der Kaufmann Max Jaeger jun. in Wesselburen hat das Aufgebot der Hypo- thekenbriefe Wesselburen Blait 859 Abt. 111 20 und 21 über zuf. 132 000 .4 beantragt. Autgebotêtermin: 15, 7. 1924, Vormit- tags 9 Uhr.

Amtsgericht Wesselburen, 20. 3. 1924.

U Ie, 1 F 2/24. Der eindevorsteher Albin Erfurth in Hachelbih, als Borstand der Real- gemeinde, hàt das Aufgebot in der Grund- steuermutterrole des Gemeindebezirfs Hachelbich eingetragenen Grundstücks: Weg em = 2,3674 ha beantragt. Es werden daher alle Personen, welhe das Eigentum an dem aufgebotenen Grundftück in An- \pruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1924, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebots- termine ihre Rete anzumelden, widrigen- a sie mit ihren Rechten ausges{lossen werden. / Sondershauseu, den 17. März 1924. Thüring, Amtögerichi. 4.

(119118) 5 Der Kanzleiangesielle Paul Gustav Friedri Willy Naucke in Kalkberge ist auf Grund der Verordnung vom 3. No- vember 1919 ermächtigt, den Famw'lien- namen Nauhart zu füßren. Kalkberge, den 19. März 1924. Das Amtsgericht.

[119109] Betrifft: Adelaide Tus S Durch Gerichtsbes{Wluß der Chancery Division des High Court of Justice bom 30. Mai 1921 Sachen: Nachlaß der verstorbenen Adelaide South (lezter Wohnsiß: Brook Villa, London Road, Staines, County Middlesex; verstorben am 28. Juli 1918) Leader gegen Allen 1921. S. 2236 sind folgende Nach- forschungen angeordnet worden: L 1. Welche Person oder Personen beim L Et LABU Woge matt a outh din en modilen V über das sie tessamentarisc Pers

handeli, zu welchen Anteilen und Quoten die ce beteiligt sind; ferner ob eine dieser Perionen teit dem Tode der Erb- lafserin verstorben ift, gegebenenfalls, wann sie gestorben ift und wer ihren Nachlaß verwaltet.

2. Welche Perfon oder Perfonen beim Tode der Erblasserin hinsichtlich desjenigen immobilea Vermögens, über das sie tefta- mentarisch nicht verfügt hat, Erben ge- worden sind; und wenn es sich um mehr als eine Person handelt, wie die einzelnen Girundftücke und Grundstückêrechte verteilt sind; ferner ob eine diejer Personen seit dem Tode der Erblasserin verstorben ift, gegebenenfalls wann fie gestorben ist und wer dur Vermächtnis, Erbfolge oder sort fol&e Immobilien erworben hat.

Es wird hierdurch bekanntgegeben, daß alle Personen, die auf Grund diefes Auf- ruts Rechte geltend machen wollen, spä- teftens bis zum 1, Mai 1924 porto-

Goayge Dost Herrn Arthur Douglas Robinson & Son, 37, Lincoln's Fun Fields, London W. C. 2, England, ein- zutenden haben: ihren vollen Vor- und

Zunamen; ihre Adresse und Bezeichnung

ihrer Forderungen mit genauer Angabe |[

von Einzelheiten; im Unterlafsungsfalle tollen fie von der Wohltat des oben- enväßnten Gerichtsbeshlusses ausgeschloffen sein, es sei denn, daß das Gericht oder der Richter auf Antrag anders entscheidet.

Berechtigte haben persönlich oder ver- treten durch ibren Rehtéanwalt (solicitor) an dem für die Gerihtéverhandlung über die Ansprüche festgeseßten Termin Donnerstag, den Mai 1924, 12 Uhr Mittags vor Master White in der Nichterkammer (Chambers of the Judge), Zimmer Nr. 173, Royal Courts of Justice, Strand, London W. C. 2, England, zu er]cheinen.

Berechtigte, die nichi in England oder Wales wohnen, haben, außer Einzelheiten über den erhobenen Anspru, Namen und Adresse einer in England oder Wales wohnhaften Perion anzugeben, die an ihrer Stelle Mitteilungen entgegennimmt.

Gegeben den 4. März 1924.

High Cour% of Justice Chancery Division. égez.) Richd. White Master.

Bemerkung. Folgende Personen werden vor allem gesucht:

Jane Stafford (geb. Jane Sewell), Ebefrau des William Chefterman Stafs ford, Schwester der obengenannten Erb- lasserin und andere Kinder (?)*), die vor vielen Jahren nah Deutschlaud aus-

ewandert fein sollen. i J. Robinfon & Son, 37, Lincoln's Inn Fields, London W. C. 2, England, Solicitor für den Kläger. mh G Geschwister heißen. (Ueber- eßer.

118666] /

Am 3. Februar 1924 is der in Horst- heide wohnhatte Bahnarbeiter Johannes Wagner gestorben. Personen, welche ein Crbreht geltend machen wollen, haben fih bei dem unterzeihneten Geridt bis zum 1. Juli 1924 zu melden.

Krempe, den 14. März 1924.

Amtsgericht.

[118670] Erbenaufruf.

In der Nachlaßsache des am 12. August 1921 zu Schwaigern verstorbenen Johann Kober, led. Bauers in Shwaigern, wären als Miterben berufen die unbekannten Natkommen des im Jahre 1883 nah Amerika ausgewanderten und zes 277 Superior Street, Milvaukee, Wisc., Nordamerika, wohnhaft senen Bruders Friedrih Kober von igern, we

Ausschlußurteil des Württ. Amts-

gert Brackenheim vom 10. Januar | Kl

für tot erklärt worden ift. Die Nachkommen diefes Friedrich Kober werden

1000 #

hiermit aufgefordert, das ihnen zustehende Grbrecht binnen der Frist von sechs Wochen, vom Erscheinen dieser Bekannt- machung an, bei dem Nachlaßgerichte an- zumelden. Schwaigeru, den 22. März 1924, Württ. Nachlaßgericht. Bezirksnotar Sch neider

[119139]

Der auf Antrag der General-Direktion der Preußisben Staatsbank in Berlin auf den 7. Juli 1924 anberaumiz Aufs gebotstermin ist auf den 17, Nos- vember 1924, Vorm. 11 Uhr, verlegt worden. 84. F. 24. 24.

Amts8geriht Berlin-Mitte, Abi. 84,

den 18. TIL 1924.

[118665]

Durch Ausfchlußurieil vom 19. März 1924 ist die Attie Lit. A Nr. 4367 der Mannesmann - Röhrenwerke früber Deutich- Defterr. Mannesmann -Röbren- Taufend Mart —, ü?“ ?rafthss erflärt worden. 14 F 22/23/7.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14,

118664] Der Brief über die auf Charlotten- burg Band 177 Blatt 6129 Abteilung TITC Nr. 11 jür Kautmann Wilhelm Rösler, Berlin, Frankfurter Allee 342, eingetra» gene, für das Deutsche Reich enteignete Hypothek von 100000 #4 ist infolge óschung der Hypothek kraftlos geworden. Charlotienburg, den 18. Mârz 1924, Amtzgericht. Abt. 3. [118681] Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau des | arbe: Josef Anton Ehm, Elisadeth ged. Lammeckt. in Geljenkirhen, Uedckendorfer Straße 28 a, Prozeßdevolimächtigte : Rechtsanwälte Löwenstein I. u. 11. in Aachen, klagt gegen ibren Ebemann, Jofef Anton Ehm, wohnhaft in Berfitten, Kreis SBeilens firchen, jeßt ohne befannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ghesheidung. Die Klägerin !adet den ten zur mündlichen es des Rechtsstreits vor die erste Zivi kammer des Landgeridts in Aachen auf den 26. April 1924, Vorm. 2 Uhr, mit der Aufforderung, fich dur einen det diesem Gerichte zugelaffenen R als oilmädhtigten vertreten zu laffen.

Gerichtsfchreiber des Landgerichis.

[118682] Oeffentliche Zustenung.

Es flagen: 1. die verebelichte Ardeiterin Martha Severin, geborene Wilsky, in Frankfurt a. Oder, Große Müllroser Straße 11, Prozeßbeyollmähtigter: Justizs rat Schulz in Cottbus, bea g She- mann, den Arbeiter Friz in, zuleyt in Kleitwiz wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ebe» scheidung, § 1567 Abf. 2 B. G.-B., Afteno

ichen: 3 R 1/24, 2. Frau Gertrud Divieböes: geb. Appelt, in Görlitz, Ober» marft 10 Il v., Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Kable in Cottbus, en ibren Gbemann, den Maschinisten Erich Zwiebler, zuleßt wohnhaît in Lauta- werk, Siedlung, zurzeit undekannten Aufs enthalts, mit dem Antrage auf CGhe- scheidung, § 1568 B. G.-B., Aktenzeicden: 3 R 12/24. Die Klägerinnen laden die Be» flagten zur mündli Verdandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Cottbus auf den 23. Mai 1 Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 25 ver die Zivil- fammer I mit der Aufforderung, sich dur

einen bei diesem Gerichte imbdtigren

Meritenman gen E a Auszug der