1924 / 76 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

§ » Rz ZA L TRIDILLA A E‘: C O R D S L D

-

Titel Ursprungsfirma

Entscheidungen der Filmprüfstelle in München in der Zeit vom 11. März bis einschließlich 25. März 1924.

1008 B U) 7°C E.

Antragsteller Üriprungd-

Mußland 11, Teil: Vom Dieb zum Be-

beri... E A R Z * Rußland 111. Teil: Der Thronstürzer . Sphinx A.-G., Berlin

Hyânen der Naht... Bob Göy-Film, München

Das Gaswerk und Das Gas im Haus-

C E Messter-Ostermayrfilm G.

i : m. b. H., München Gasbereitung im Laboratorium. Haupt- 9 Ÿ

und Nebenprodukte der Steinkoblen- 4pergasung. Das Retortenhaus. Meini-

gung des Rohgases .„. Ó Altbayerische tädtebilder aus dem

12. Jahrhundert „Rothenburg“ .. i Taras Bulba 1. Teil: Die Tochter des

Di rute E E . . . « . h Ermolieff-Orbisfilm

: A.-G., München

Taras Bulba TI. Teil: Kosakenende . . T Der Berg des Schidsals . . . „, - » f Berg- und Sportfilm G.

München, den D. März 1924.

1924, März City-Film A.-G., München Bob Gög-Film, Mündhen

Messter-Ostermamfilm G. m. b. H., München

do H

Ermolieff-Orbisfilm A.-G., München

- Und Sporifilm G. D H., Freiburg i. B.

Filmprüfstele München. Dr. Leibig,

m. b. H., Freiburg i. B.

- Das Wirischaftsministerium und das Finanzministerium haben der Aktiengesellschaft Sächsische Werke in Dresden die Aufnahme einer Anleihe durh Ausgabe von 10 prozentigen Jnhaberteilshuldvershreibungen im Gesamtnennwerte von

10 Millionen Goldmark «genehmigt. Dresden, den 28. März 1924. 7 M Sächsisches Sächsisches Wirtschaf18ministerium. Ain terium. H. Müller. Für den Minister: Lorey.

Preußen.

‘Beshluß des Preußischen Staatsministeriums über die Zus teilung von L fa das Landeskulturamt

assel.

Auf Grund der im § 2 zu b des Geseßes über die Er- richtung neuer Landeskulturämter vom 25. November 1920 Gesepsamml. S. 619 erteilten Ermächtigung wird das Gebiet des Kreises Weßlar dem Geschäftsbezirke des Landes- Iulturamts für die Provinz Hessen-Nafsau zugelegt.

Diese Veränderung tritt mit dem 1. April 1924 in Kraft,

Berlin, den 15. März 1924.

Das Preußische Staatsministerium. Braun. Wendorff.

j

Dem Elektrizitätswerk Ueberlandzentrale Deren- burg a. H., e. G. m. b. H. in Derenburg ck*H. wird hier- durh auf Grund des Geseßes vom 11. Juni 1874 (Geseßz- samml. S. 221) das Net verliehen, das zum Umbau ihrer Hochspannungsleitungen erforderliche, im Landkreise Halberstadt

Artikel IT.

Als Behörden, auf welche die den Demobilmahungskommissaren noch obliegenden Aufgaben übergeben, bestimme ih die Regierungs- präfidenten, in Berlin den Oberpräsidenten.

Berlin, den 28. März 1924. Der Minister für Handel und Gewerbe.

Ministerium für Ea Domänen

Das Preußische Staatsministerium hat beschlossen, das Staatslommissariat für Volksernährung mit 1. April 1924 aufzulösen. Mit dem gleichen gehen die Aufsicht über die das Preisprüfungswesen au übrigen Geschäfte des Staatskommissars für V auf den Minister für Landwirtschaft, Domänen

reisprüfungsstellen wie

überhau den Minister des 58

rnährung

Die Oberförsterstelle Tapiau im Regierungsbezirk zum 1. Mai 1924 zu besezen, die Be- zum 18. April 1924 eingehen.

Königsberg i. Pr. werbungen müssen

Dem Kaufmann JohannesEichner-Insterburg- Kasernenstraße 9, ist die am 11. Februar 1921 Jail Groß- handelserlaubnis zum Handel mit Lebensmitteln, Weinen und Spirituosen entzogen.

Insterburg, den 23. März 1924.

Die Stadtpolizeiverwaltung. Handelsérlaubnisstelle.

N

träfe, die Genannten \ich nicht vorher ein - Programm qs macht hätten, und dazu hätten sie doch zusammenkommen müssen. Der Münchener Berichterstatter hat drei Tatsachen zusammengeworfen und zu seiner Veldung verarbeitet, nämlich erstens, daß Herr Minoux ver|chiedentlih genannt wurde als Kanzlerkandidat; zweitens daß der damalige Reichskanzler Stresemann Herrn von Oppen als Ernährungsminister berufen wollte, und drittens, daß mein Name für einen Posten in Preußen genannt wurde, als es ih um dey Eintritt der Deutschnationalen im Oktober und November in die Regierung handelte. Daraus ist dann das Direktorium gematt worden. Wenn Herr Weinberg die Hoffnung ausgesprochen hat, daß ih in die Walhalla der Hochverräter autgenommen werden müßte, so möchte ih hier erklären: Jh habe menschlich die ! alley e: Sympathie zu den Leuten, die in München vor der

ihtern stehen. Jch weiß, daß sie aus reinem Empfinden heray gehandelt haben, Ich habe die Ebre gehabt, während des Welt: Trieges unmittelbar mit dem General von Ludendorff zu)ammew zuarbeiten. Aus diesen Monaten des Zusammenarbe:tens habe ih den Eindruck mitgenommen, in ihm dem größten Manne in meinem Leben begegnet zu sein. Dieje Wertschäßung werde ih behalten. Immer werde ih dem Feldherrn und dem Manne Ludendorff die Treue bewahren, Lebhatter Beifall rets.) Jh bemerte aber weiter, daß nach meinæ nsiht Politik getrieben werden muß mit heißem vaterländischen Herzen und mit klarem Kopf. Eine Politik der Schwärmerei und der Putsche kann ih niht mitmachen. Das muß ih trotz meine Verehrung zu einem der führenden Männer betonen. (Erneute Beitall und Händeklatschen rets.) :

_ Nach kurzen weiteren Bemerkungen Dr. Weinbergs (Soz.), des Freiherrn von Malt ahn (Arbeitsgemeinschaft) der bedauerte, daß die Anfrage überhaupt gestellt - werden ane, und des Demokraten Fegter war die förmliche Anfrage erledigt. /

,_ Der Staatsrat stimmte noh einem Notetat zu, und ev klärte seine Zustimmung qu den Ausführungsbestims- mungen zum Schußpolizeibeamtengejey in der vom

Hauptausschuß vorgeschlagenen Fassung und vertagte sich sodann bis zum 10. April,

E E E R: g E E G Erneut Ulr S .E/ M gelassen nah z S „És E È Beschwerde | Bemerkungen s À S SE Æ S odex

: A [S8 2 E S Widerruf

1293 |

1293 + ae

129% “++ |

1286| + Rein belehrend

1297| + | ' e

1301| + |

1298 | + |

1299 a

1300 | -+-

NRentenbanksheine . . « «ooo

Ausl1ändi|\che Banknoten (in Billionen).

knot 29. März 28. März M Geld Brie} Geld Brief {merik. LGE Doll. 4,19 4,21 4,19 4,21 U.

d Doll. 419 4,21 4,19 4,21 {irgen tinische E R 1, 1,43 1 4 1 1,43 Pi T 0 e E R ische große . j ; j , Go T Bu.bor | 1806 1815 | 180 1815

Belgische... «} 18,35 18,45 | -18,35 18,45 Bulgarishe . . « 3,19 3,21 3,24 3,26 Dänische 66,83 67,17 66,63 66,97

anziger (Gulden) . 72,42 72,78 v ie 17 l 100 1078 1067 10,73 ranzösishe . « 25,44 25,56 25,44 25/96 olländishe . « « 155,36 156,14 155,36 156,14 talienishe über 10 Lire 19,95 20,05 19,95 20,05

ugoilawishe. . . 5,59 5,61 5,59 5,61 orwegishe . . 57,36 57,64 57,36 57,64 umänische 1000 Lei 2,26 2,28 2,26 2,28 „unter 500 Lei -_— =— ——— Edwedishe . . « } 111,22 111,78 111,22 111,78 Echweizer . - . 72,72 73,08 72,62 72,98 Tscheho-]low. r. | u. darüber 12,71 12,79 1236 12,44 „unter 100 Kr. 12,71 12,79 12,36 12,44 Oesterreihishe . . 6,08 6,12 608 - 6,12 Üngarishe Bankn. . 4,24 4,26 4,49 4,51

Die Notiz „Telegraphishe Auszahlung" sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sih bei Pfund, Dollar, P Yen, Milreis jür e 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen fük je 100 000 Ein- Lien, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

In Milliarden.

e a

j Heutiger| Voriger *

Kurs 6% Disch. Wertbest. Anl. 23 10 101000 # (fällig 1932) |f.3. [4.18 4200 bz Oeutshe Wertbest. An). 1——5 § | do. | do. - |4200bz |4200bz (fällig 2. 9. 1935)

do. 6% Anl. 10—1000 § | do. do. |4200bz 14200bz (fällig 2. 9. 1935) Dis. Dollarschaßanweis. . . | do. | do. [83,25bz |83,25 bz

. Reichs\h. „K“ | do. | 4 für N Mike) 1G.e-M.

ly DelarlPaparmeil L DO do. L

Nach dem Bericht der Metallbank und Metallurgishen n U I Aktiengesellschaf\t in Frankfurt am Main über das Geschäftsjahr vom 1. Oftober 1922 vis 30. Sevtember 1923 hat sih das technishe Geschäit in bezug au} die Vervollkommnung der Verfahren weiter entwickelt. Das gleiche gilt für die Arbeiten in den Laboratorien. Jm Aus!and konnten die in Frage kommenden Verjahren auch fommerziell erfolgreih verwertet werden. Im Inland beeinträcbtigte jedoh namentli die in den leyten Monaten des Berichtsjahres sih immer fühlbarer machende allgemeine Geldknappheit die volle Auswirkung des Ertolgs. Den Reingewinn von 42 812 996 807 072 Papiermark beantragt der Vorstand auf neue Recbnung vorzutragen. Der im gleichen Zeitraum sih ergebende Gewinn der Metallgesellshatit in Frankfurt am Main

öhe von 26 543 346 728 343 Papiermark soll ebenfalls vorgetragen werden.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee- Großröster und -händler, Siy Hamburg, am 28. März mit 3,20 bis 4,80 6 für ein Ptund. je nah Herkunft notiert.

Wien, 28. März. (W. T. B.) Nach einer von der Wiener Börsenkammer heute in der Börse veröffentlichten Mitteilung hat das Finanzministerium die Effektenumsaysteuer ab 31. März 1924 auf den jrüherén Stand herabgeseyt.

London, 27. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 27. März (in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleih zur Vorwoche) in Pfund Sterling: Gesamtreserve 92 453 000 (Abn. 497 000), Notenumlauz 125 403 000 (Zun. 498 000), Barvorrat 128 106 000 (Zun. 1000), Wechselbestand 75 145 000 (Abn. 1 603 000), Guthaben der Privaten 100 507 000 (Abn. 5 288 000), Guthaben des Staats 26 983 000 (Zun. 2 986 000), Notenreserve 20630 000 (Abn. 490 000), Negierungsficherheiten 48 167 000 (Abn. 190 000). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 17,61 gegen 17,68 vH in der Dora: Clearinghouse- umsay 751 Millionen, gegen die entsprechende ohe des Vorjahrs 16 Millionen weniger. i

Paris, 27. März. (W. T. B.) Wowhenausweis der Bank von a vom 27. März (in Klammern Zu- und Abnahme im

ergleih zu dem Stande am 20. März) in Franken: Gold in den Kafsen 3 677 475 000 (Zun. 156 000) Fr., Gold im Ausland 1 864 321 000

- (unverändert) Fr, Barvorrat in Silber 297 967 000 * (Zun.

145 000) Fr., Guthaben im Ausland 579 460 000 (Zun. 1 206 000) Fr., vom oratorium nicht betroffene Wechsel 5 360 122 000 (Zun.

1 288 955 000) Fr., M eat v Wechsel 12 219 000 (non, de O fe

Vorschüsse auf ertpapiere 2 480 185 000 (Zun. ú Vorschüsse an den Staat 22 700 000 000 (Abn. 200 000 000) Fr., Bor- {üsse an Verbündete 4 651 000 000 (unverändert) Fr., Noten- umlauf 39 949 580 000 (Zun. 43 599 000) Fr, Schapguthaben 18 795 000 (Abn. 38 162 000) Fr., Privatguthaben 3 223 192 000 (Zun.

327 699 000) Fr.

Nah der Wochenübersiht der Reihsbank vom 22. März 1924 betrugen in Tausend Mark (in Klammern

+ und im Vergleih mit der Vorwoche) : /

Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder auéläadishen Münzen, das Kilogramm Feingold zu 2784 M berechnet) . S. d 00 S 0d 20 S

darunter Gold. . «e o S und zwar Goldkassenbestand « « a ooooooo Golddepot (unbelastet) bei ausländis@hen Zentralnotenbanken .

Meichs- und Darlehenskassenscheine d E O S Se Gs

L

Noten anderer Banken - » « f N

Ht

Wechsel und She... „ooooooo a oe

\Rentenmarkwechsel und -Scheck . « oa ooo

1924 1923 1922 S0 S9) + 3129| 1780 E: 807 (— 1 004 "A (4 996 199) iden ce (— 100 009) a m as (+ 100 e L 6 185 999 999 277 220 988 372 841 4 741 935

(— 2916 999/999 964 4 (+ 4200 591 404) | (- 136 731)

84 v82 270 000 000 000

_* (4 46 165 386 000 000 000 “v 2 f 1B s Me 20 (+6 544 000 037 487 828 2281 991 448 14931 134

(4+ 33 095 176 748 259 265)| (-+ 181 370 441) | (— 633 425)

977 556 886 170 000 000

Tierces 67,00 bis —,— Æ#, Purelard in Kisten 68,00 bis 68,50 Æ, Speijetalg, gepackt 46,00- bis 50,00 A4, Speisetalg 1u Kübein 46,00 bis 48,00 4, Margarine, Handelèmarke | 56,00 4, 11 48,00 bis 52,00 Æ, Margarine, Spezialmarfe | 76,00 4, 11 60,00 bis 65,00 4, Molkereibutter in Fässern 180,00 4, Molkereibutter in Packungen 185,00 A4, Landbutter 155,00 bis 160,00 4, Ausélandébutter in Fässern 180,00 bis 185,00 4, Auslanèzebutter in Padungen 185,00 - bis 1909,00 4, Corned beef 12/6 lvs. per Kiste 35,00 bis 36,00 4, Spedck, gesalzen, fett 62,00 bis 67,00 M, Quadratkä1è 30,00 bis 40,00 4 Quarkkäse 35,00 bis 50,00 4, Tilsiter Käje, vollfett 120,00 bis 125,00 4, Tilsiter Käse, halbtett —,— bis —,— M, ausl. ungez. Kondensmilh 48/16 22,90 bis 25,00 4, inl. ungez. Kondenémilh 48/12 18,00 bis 19,00 4, inl, gez. Kondensmilh 28,00 bis 29,00 4. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark.

d

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen,

Danzig, 28. März. (W. T. B,) Devisenkurse. (Alles in Danziger Guiden.) Noten: Amerikanische 5,7967 G.. 5,8298 B,, Polnische sür eine Million 0,626 G., 0,629 B., 100 Billionen Reichs- mark —,— G. —,— B., 100 Rentenmark 131,171 G., 131,829 B. Scheck8: Warschau für eine Million 0618 G, 0622 B. Aus- zahlungen: Berlin 100 Billionen 130,672 G., 131,328 B., London 25,00 G, —,— B., Amsterdam —— G, —,— B., Schweiz 100,55 G., 101.05 B,, Paris 32,32 G., 32,48 B.ck Brüssel —,— G, —,— B.,, Warschau 0,618 G,, 0,622 B.,, New York telegraphische Auszablung 5,7980 G., 5,8270 B, : :

Wien, 28. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen- zentrale: Amsterdam 26 300,00 G., Berlin 15,45®) G., Budapest 0.91 G., Kopenhagen 11 180.00 G.. London 30% 000,00 G., Paris 3912,00 G., Zürich 12 295,00 G., Marknoten 15 30*) G., Lirenoten 3070,00 G, FJugoslavishe Noten 867,00 G., Tscheho - Slowakijsche Noten 2057,00 G., Polnische Noten 73,00®*) G., Dollar 70 760,00 G,, Ungarishe Noten 0,85 G.,, Schwedische Noten 18 610,00 G. *) für eine Milliarde, *®) für zehntausend. /

Prag, 28. März (W. T. B.) Notierungen der Devisene zentrale (Durchschnittskurje): Amsterdam 1308.00, Berlin is Christiania 469,00, Kopenhagen 544,00, Stockholm 910,00 Züri 606,00, London 150,75, New York 34.85, Wien 4,99, Marknoten 7,89*®), dg ra Noten 3,374, Paris 196,00, Jtalien 154,00. *) für eine Billion. ; t s London, 28, März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 78,40, New York 4,30,31, Deutschland 19 000 000 000 000, Belgien 99,87, Spanien 32,573, Holland 11,65, Jtalien 99,37, Schweiz 24,82, Wien 305 500.

Paris, 28. März. (W. T. B.) Devisenkurje. Deutschland —,—, Bukarest 9,20, Prag 53,70, Wien 25,29, Amerika 18,21, Belgien 78,45, England 78,423, olland 6,75, Italien 79,15, Schweiz 316,25, Spanien 241,25, Stoctholm —,—. :

Amsterdam, 28. März. (W T. B.) Devisenkurte. London 11,644, Berlin 0,604 Fk. für eine Billion, Paris 14,874, Schweiz 46,87}, Wien 0,0038, Kopenhagen 42,89, tockholm 71,60, Christiania 36,90, New York 270,00, Brüssel 11,674, Viadrid 35,29, Stalien 11,95, Prag 7,89—7,90, Helsingfors 6,70—6 80.

Zürich, 28. März. (W. B.) Devijenkurje. Berlin 1,305 Frank für eine Billion, Wien 0,00,814, Prag 16,87, olland 213,50, - New York 5,774, London 24,85, Paris 31,70, Jtalien 25,074, Brüssel 24,95, Kopenhagen 91,50, Stockvolm 153,50, Christiania 79,00, Madrid 75,50, Buenos Aires 194,00, Budapest 0,00,834, Belgrad 7,10, Sofia 4,10. /

Kopenhagen, 28. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 27,12, New Yort 6,32, Hamburg —,—, Paris 34,90, Antwerpen 27,50, Züri 109,50, Rom 27,40, Amsterdam 233,40, Stockholm 167,10, Christiania 86,10. Velsigtoes 15,75, Prag 18,42.

Stockholm, 28. März, (W. T. B.) Devitenfurse. London 16,28, Berlin 0,88 für eine Billion, Paris 21,00, Brüffel 16,70, Swweiz. Pläye 65,60, Amsterdam 140,00, Kopenhagen 60,00, Christiania 51,65, Washington 3,772, ge 9,47, Rom —,—, Prag 11,15.

Christiania, 28. März. (W. T. B.) Devisenkurje. London 31,55, Hamburg —,—, Paris 40,50, New York 7,34, Amsterdam 272,00, Züri 127,75, Helsingtors 18,35, Antwerpen 32,00, Stock- bolm 194,50, Kopenhagen 116,25, Prag 21.50. | |

London, 28. März. (W. T. B.) Privatdiskont 3!/15.

a E im os der Enteignung zu er- A I c S (-}- 109 769 404 170 000 000) es i A 67 595 E E u i Me rei s e O Do L: ; Lombardforderungen . «eo ooooooooo e D ae 1E 000.000) t t B88) és 81 BTEY L L ond ou, 98. März. (W. T. B) Silber 33%, Silber auf ge Mos an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Nichtamtliches. Parlamentarische Nachrichteu darunter lombardierte Wesel B 1 000 000 000) : R SRRA Wertpapiere.

| i G 128 213 050 000 000 000 G de Dortmund, 2. März. (W. T. B) Koblenaktien

Preußischer Slaatsrat.

Gleichzeitig wird auf Grund des 8 1 des Geseßes über Der vom Ständigen Aus\chuß des Preußisches} Nentenmarklombardforderungen « « «ooo * (49/950 170 000 000 000 _ b 12—13 500, Trier 10—11 500, Trapvre 14— 1600, 1992 (Gesetiannirt S B Ne Cu en voni K e l aa Q vom E s e Vitreins Ne BOC O E „ert Nad tenbüro 1d (fetten i Aer A Df 463 183 258 883 7 q u T Westfalen 3000-4000. Voblenattien: Atler 15-16, Webo Ves l S. A1L) , daß die Vorschriften idt b i ; ; t , en, M E H zu fi f O 1 000 ps ,25— 10,25, u 46. i dieses Gesees bei der Ausübung des vorstehend verliehenen (Bericht des Nachricktenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) | 400 vH Zuschläge zur Grungsteuer (oder 16 (T 08 b 054 576 486 462 864 933 601 11 107 489" Féautturt a. M., 28. März. (W. T. B.) (Fn Billionen.)

Der Staatsrat beschäftigte sich in seiner heutigen Sizung | Friedensmiete) als Hauszinssteuer zu erheben, und zw Sonstige Alien „eee oooooo aaa ooo (12 84 799 787 929 397) (+ 100 260 054) | (+ 1006726) | Den N e a i 0,200 Adienwerke 325, Atchasfendunger

unächst mit der förmlihen Anfrage der Sozial- | kur zur Förderung der Laut und zur Bestreitung sozialer i kverkeh 82 228 950 490 000 000 ellstoff 23,25, Badische Anilinfabrik 18,75, Lothringer Zement 14,5, Lemetcaten übe M ili i it- | Ausgaben. Die Hälfte joll dem. Neubau zugute kommen, darunter im Rentenmarkverlewr iihe Griesheim 15,8, Deutsche Gold- und Silber-Sheideaust. Über die Beteiligung preußischer Beamten, Mit (— 4 012 450 780 000 000) On d r fucter Maschinen (Potorny u. Wittekind) 4,26, Hilpert

Enteignungsrehts anzuwenden sind. Berlin, den 22, März 1924. Das Preußische Staatsministerium.

l j glieder des Landtages und des Staatsrates, so des Freiherrn 000 000 i bwe Ey abrik Der E für L pm und Gewerbe. von Gayl, an einem geplanten Direktorium. S1 e Grundkapital Passiva. E L a E i (80 000 ad „1900 y ded v Dol erte blung E ami gas Wa Ae P Seri drit . A.: Jaques. unächst legte Tr. Weinberg (Soz.) Verwa d E N R D R E E (unveränder unverän unverän 4 j 191 2 ein, daß die lge Anfmuge gur Beratung gelangt, che die Ne- Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung M \eservesonds„ „ooooooooo N §02 cas tund s E i Es 2 "28. März. (W. T. B.) (Schlu De) u Dem ‘45 Dat gierung 1c zur Beantwortung bereit erklärt oder die Beantwortung maßregeln. e e FET 0 a Flitn jn : 634 903 538 | Billionen. Brasilbank 40,0. Commerz - u. than Liebenwerda un Cane 1A A LR tei gegangen sei, so fei das nid mögli Der Mener verwies sirane ¿ne | Dem MReichsgesundheitsamt é “der A u0bru und das Cv Y etrag der umlaufenden Noten «aube (296 666 199 804 034 810) (4+ 683 128 458) | (+ 783167) Vereintdant 5,8, Lübecf Büchen thr rg rei ean A erg, wird hierdurch auf Grund des Geseßes vom 11. Juni 1874 | die von Hitler gemachte Audstage über ein geplantes Direktori [öshen der Maul- und Klauenseuche vom Schlachtvieh deu h 7.020, Verein, t ien 5 : (Gesehsamml. S. 221) das Recht verliehen, die im Kreise Lieben- | aus Minoux, von Gayl und Oppen bestebea sollte Leider sona zie | bof in Mainz am 2. März 1924 gemeldet won. Lenfilgg Gary tuhgs Var ene 419 675 123 636 126 391 63 04 745 6 066 baa | 810, Norpveuticher Lloyd 7,02%, Verein, Seer e Guten K

j 3 : eidh8- und Staatsguthaben . « « « - + » * * * * [416324111 102817 100) (4+ 65514966) | (— 2465845) | Asbest 1,75, Harburg - Wiener Gummi, 24, ttenten en 180,

werda belegenen Parzellen Gemarkung Wenzendorf, Karten- | engen Beziehunaen der Münchener „Maßkrugpatrioten“ zu fübrenden Aljen Zement 55,0, Anglo Guano

blatt 1 Nr. 104 und 49 und Kartenblatt 3 Nr. 246/128 und preußischen Pa1lamentariern' und hohen Beamten in Norddeutschland s dar. im Rentenmarkgiroverkehr - 289 685 477 510 000 000 Dynamit Nobe! 8,375, Holstenbrauerei 320, Neu Guinea —,—, : 244/135, ferner Gemarkung Coßdorf, Kartenblatt 2 Nr. 1, | Fer raetschem Ausschluß der Oeffentlichkeit erörtert “worden. i (— 292350290 000000) | 79970 47 107 052441 | 1890480785 18 778 864 | Otavi Minen 32,5. Freivert ebr. Kaoko —,—, Sloman leinna ‘T Steborf nat ) Blu Sei e Ford h fat N verräter geböre von der in München gesvroden worden jei E He ny WEEED, R o E S “(4+ 69406753 878 181 849)| (4+ 216596049) | (— KBELN ien M “min B T. B.) (In Tausenden.) Türkische u umberg ersorderlih snd, im We 4 / : ¿ E . n , 28. k T. Vi » : der Enteignung zu erwerben oder, sofern died ausreicht, mit | has), um muna (oer von Gayl (Arbeitsgemein- A E dar, im Rentenmarkgiroverkehr 1E (N 21 980 000 000) oe s, Bente idisVe Ercnearente 0,98 Ungarische Goldrente: einer dáuernden Beschränkung zu belasten. Gegenstandes mit seiner Fraktion einig sei. Er hade sih nicht zu Telegraphische Auszahlung (in Billionen) Darlehen bei der Rentenbank . . «eo ooo D LO C O D E —,—, Ungarische Kronenrente 7,4, Anglo-öfterre1 ije Bank 290,0; _ Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 bes Geseyzes über | reWttertigen, sei aber den Inteipellanten dankbar dafür, daß sie E E (+30 261 087 793 582 629 | - 718741 228 3 386 982 | Wiener Bankverein 168,0, Oesterreichische Kreditanstait 229,0, Ungar, ein vereinfahtes Enteignungsverfahren vom 2. Juli | idm Gelegenheit f egeben bâtten, einer Seeshlange von Klatsh und - 29. März 28. Mä1z M E: e E o M E 41 086 293 130 189 103)| (-+ 89845 527) | (— 242 727) | allgemeine Kreditbank 691,0, Länderbank, junge 270,0, Niederöfterte- 1922 (Geseßsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften edner ford Kopf zu zertreten. Herr Weinberg hat, so fährt der Geld Brief Geld Brief 50 000 000 & GWtomplebant Stcoatedabn 910, Ürdtatn” 85,0, Sünbabne dieses Geseßes bei der Ausübung des vorstehend verliehegen e ici FMaerretera gesprochen. Ob es fich in München | Buenos Aires darunter im Rentenmarkverkehr . 6a trn 010 000 000) OefterreichisGe Staatsdahn 591,0, E N een M Un L Enteignungsrehts anzuwenden siud. D geht aber doch bi ‘wei diess ‘Bipiibnnag N l Periónlich: (Papierpeso). „. 1,405 1,415 1,405 1E | G P80. Polvibütte T A Decoee Eisenindustrie ‘852,0, Rimamurany Berlin, A ga, 1924. A „RTREE E als mmbgtuhe e B neuen Ei alias A 1,775 1,785 1,775 1,7 A A 170,0, Tre eniiSe e T A Oere ues as Preußische Staatsministerium. rg eien genannt worden find. Der Gedanke, | London .…..... „} 18,055 18,145 | 180556 1816 / RNingäpfel, amerikan. 100,00 bis 105,00 .Æ, getr. Pflaumen | bau —,—, Salgo - Tergauer Steintoven 1 R Der Mie f Ste und Gewerbe. torium wit Vfiarilder Beiutrislen regieren solite wor ja Clara, ry Ea T 0,306 ¿e 0606 r deutsche iettrolyttupfernotti stellte ‘fd laut Bet iner Meldung 90/100 45,00 lags Eo g N caiteine Des S Pad Bait ea S 27/00, “Deslerr flever- Moguesii-Att i29,0. F: He: a„SAaques. eder politis interessierte Deutsche hat sih seiner Zeit mit dieser | y 9 De bb G 4d 614 es „W B.° am 28. März auf 131,25 4 (am 27. März au} az. / Tarab 85,00 bis 95,00 Amsterdam, 28. Mäz. (W. T. B.) 6 %% Niederländ Frage beschäftig?® Der Reichépräsident selbst war ja damit um Brüffel u: Antwerpen ge 106,14 165,36 t 132,25 : i / 70,00 dis ‘96,00 #7 Suüllaninen " Sarevutnu LRLL B ) | Staatsanleihe 1922 A u. B 99,00 44 9% Niederländishe Staats i i : ; É l u. Antwerpen 18,35 18,45 18,35 18,45 29 Æ) für 100 kg, Korinthen choice 80,00 bis 85,00 4, Mandeln, süße Bari 145,00 aatéan - - B I, 10 : \ Ministerium für Handel und Gewerbe. Be vere Res M liter (S uri s Waver und } Christiania... .. .} 57/36 57,64 | 5736 67,64 ; bis 160,00 L Mandeln, bittere Bari 135,00 bis 150,00 #, Zimt | anieie D L M ait s Page enera e Mauer rger? 0a Ausfül i den Gedanken, daß ih an einem Direktorium teilncbéeee Kie. ras O») ay THII 2 25 A Berl in, 28. März. (W. T. B.) Preisnotierungen | (Kassia) 110,00 bis 120,00 #4, Kümmel, E wee T e x Nederl. ndel Mij. 134 50, Jürgens Margarine Stammaktien 55, Uhrungsbestimmungen ersten Male Ende Oktober oder Anjang November dur die Lektüre Senators id Cid 10,57 10,63 10,57 10, 5 ür Nahrungsmittel, (Durhscchnittseinkaufspreise | \hwarzer Pfeffer Singapore 103,00 bis 111, , weißer Pfeffer Philips Glublampen Stammaktien 259,50, Cultuur Mi. der Vorsten- 7 der Verordnung der Neichsregierung über die | des „Vorwärts“ und der „Vossischen Zeitung“ erfahren. Dort G todivie e 18,25 18,35 18,26 18,8 es Lebensdmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus | Singapore 135,00 bis 146,00 „4 NRobkaffee Brafil 180,00 bis landen Stammattien 184,50, Handelsvereenigung Amsterdam 478,50, lufhebung des mtes der Demobilm ahun gs- eine Meldung aus der „Münchener Zeitun « ahA Mi dal ein Zugollawien 9,98 5,62 9,98 de Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen lose 16,00 bis 17,50 4, | 215,00 #4, Nohkaffee Zentralamerika 240,00 bis 300,00 4, Nösfts Ge E Doll Petroleum 199 7d. Kon. Nederl. Mij. est Expl. van fommissare vom 25. März 19260 | Direiorium gebildet wetden solle ass” den Herten Minoux, von | bisabon und Oporto | 1220 1501 | 138 1304 F Calengele, lose 1800 bio 15.00 M Foferaden lose 1a 0 | (Nin 4 Malitaiee pevadi 2,00 Us 2,00 M, oligereide, | eroleumbrennen 488,75, Kier Galluur Mit, Amstertom 148 Auf Grund der Verordnung der Rei Gvreclerubs: Vér ti E vam Bo, inmal wurde ein Neichéfreiherr von Gayl } Paris... 9324 93/36 93/94 23,36 M 1275 M, POrraravs lose 16,00 bis 16, , Yoggenme : 00 bis 18,00 Æ, Kakao, fettarm 100,00 bis 125,00 .4, Kakao, olland-Amerika-Linie 89,00, Nederl. Scheepvart-Un ,00, F : , 4 BOE 6 ' 00 bis 18,80 4, Hartgrieß 22,00 j lose 16, 18 18, , ' i: taatschappij 362,25. Ruhig. Aufhebung des Amtes der Demobilma Gun g g e annt, einmal ein General. An demselben Tage kam aber aus t A C A 12,71 12,79 12.36 12,44 (9 bis 14,00 f, Wei engen 18, O0 A0, , | leiht entôlt 130,00 bis 153,00 ., Tee, Soucbon, gepackt 350,00 bis aal[qapp! as T En gstfommissare vom ünchen eine weitere Vieldung, wona eine Versammlung der vater- " ' ' 3/09 bis 25,50 .4, 70 9% Weizenmehl 14,50 bis 16,00 4, Weizenauszug eit eni U ) i R ck 25. März 1924 (Deutscher Reichsanzei ; ländischen Verbände das Direktori E N weiz .......] W271 73,09 T2,T1. 7d, mehl 17,0 S peiseerb)en, Viktoria 19,00 bis 22,75 4 | 420,00 4, Tee indish, gepat 425,00 bis 500,00 A4, JInlandézuder Staatsanzeiger Nr. 74 vom 7. Där: 1994) o es ail tes Chef der Deereieitung qutt US (A A Da E Ri r geei ¿8 ul Dies AN A bis 17.00 c, Bohnen, weiße, Perl 22,29 Melis 40,00 bis Wo m r [andozuer, BONaLE L A, BRO 6 D Berichte von auswärtigen Warenmärkten. als Landeszentralbehörde die nachfolgenden A 8fü mit dem Generaldireïtor Minoux, der ja dauernd als kommender S 20,009 y / l / bis 24,00 ,, Langbohnen, bandverlesen 30,00 bis 32,50 „#, Linsen, | Zucker Würfel 46,00 dis 48, A veisesiruv, dunkel Lond 28. März. (W. T. B.) Wollauktion. Dek bestimmungen: g usführungs- Reichskanzler oder für andere Post d inzi Stodholm und 8 Ueine 26,00 bis 36/00 4, Linsen, mittel 36,60 bis 42,00 4, Linsen, | Zukersirup, hell, in Eimern 49,00 bis —,— „#, Speisesirup, dunkel, A L Le i »0 Ball Verfügun id Artikel T Mal in Ostpreußen gusaiiigetémmen dei Veraeialengen mlt A ‘L E s ees 4 große 43,00 bis 44,50 4,’ Kartoffelmebl 16,00 bis 18,00 .4, Makkaroni, | in Eimern 33,00 bis PAeO t M T A Bie nad ter angr L Pee f M adi n fue able are f E j j : eo eo. , ; f # y 1 ! / î 20,0 § , Bi u ' 1 M vFE n k a Das Amt der Demobilmachungskommissare wird mit dem 1, April Pren ‘nue Me euie N vos Sen un T zee Bea E 6/08 6/19 6,08 6,12 37 (esware SE Ua lose 90 00 vis A Sriieis" 1628 E e e 49,00 bid 48,00 4 Steinsalz, lose 3,20 Ds N 2 ame p eine B Dee Gie gewa}schener Wolle g: f u e s o o 1 v 1 , 1 , x s E ; ; ov i is a este e erzielten. e AUs faum anzunehmen, daf, wenn die aufgestellte Behauptung zu- emem bis 17,50 „6, Rangoon Neis 17,00 bis 19,50 „6, glasierter Tafels Bien ir e I R n. 1 L RAN I, GORA eise erz

reis 27,00 bis 31,00 Æ#, Tafelreis, Java 31,00 bis 36,00 M,