1924 / 88 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1. UntersuGungsfachen. 2 Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 5, Kommanditgelellicbatten auf Attien, «1nd Deutsche Kolonia!aesell often

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. a A

1. Untersuchungs- sachen.

[3727] Bescylusßz.. 2 I. 508/24.

In der Stra}sacde gegen den Gefreiten Bau! Höpfner, Minenwerferkomp Inf.-

egts 12. wegen Fahnenfluht, wird der

Ange\chuldigte, der abwejend und. gegen den die öffentlihe Klage wegen Fahnen- RoA erhoben ist, gemäß § 12 des Ge- eßes über die Authebung der Militär- erichtsbarfeit vom 17. August 1920 für ahnenflüchtig erklärt. : Haiberstadt, den 28. März 1924. Das Landgericht, Straffamuier 1L

[3728] Beschluß. 5. I. L. 97/24.

Der Reiter Oskar Pein der 4. Eskadron des Neiterregiments 1 in Tilsit, geb. 21. 11. 1901 in Adlig-Neu Perlewalde;, Kreis Angeri urg, wird gemäß § 12 des Gelees, betr. die Aufhebung der Militärgerichts- barfeit vom 17. 8. 1920 für fahnenflüchtig erklärt ct ;

Tilsit, den 2. April 1924,

« Amtsgericht.

2. Aufgebote, Ver- lust-und Sundsachey, ustellungen u. dergl.

[111870] Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der “Aufhebung der Ge- meinschaft, die in Ansehung des in Berlin belegenen, im “Grundbuche : von Berlin (Wedding) Band- 98 Blatt 2307 zur-Zeit der --Eintragung des -- Versteigerungs- vermerks auf den ‘Namen des ‘Rentners Franz Hauptmann zu Berlin l dea enen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstü am 28. April 1924, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an dex Gerichistelle Brunnenplaß, Smer 30, 1 Tre: versteigert werden. as in Berlin, utonftr. 31/32, Ee Prinz-Gugen-Str., belegene“ Grundstück enthält a) Vorderwohnhaus mit Hof und Garten, b) Stall ‘und Remiséngebäüde, e) Staligebäude, und besteht aus dem Trennstü Kartenblatt 22 Parzelle 1307/76 mit einer Größe von 8 a 47 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle unter Nr. 3227 mit einem jährlichen Nußungswert von 11/180 ¿Mark ‘verzeichnet. Der Versteigerungs- vermerk ist am ‘13. April 1921 in das Grundbuch eingetragen. N Berliu N. 20, den 25. Februar 1924. Amtsgeri{t Berlin-Wedding. Abt. 6.

[3999] Y, Zahlungssperre vom 31. Mat 1921 über 4 ‘leine Kur- und Neumärkische ritt. Komm. Obl. A /OD: 104615 über 1000 4 ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154, den 10. 1V. 24 154 F. 335, 21.

[3995] Abhanden 35 er Dt. Goldanleihe Nr. 37839, 3919 = 2/1000. Berlin, den 11. 4. 1924. (Wp. 248/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung [ V. E.-D.

[3996

Abhanden gekommen; Mäntel zu 9000 ‘Vorz.-Aftien der Maschinen- bauanst , Eisengießerei u. Damvffkesseltabr. H. Paudich A.-G., Nr. 176/184. …. Berlin, den 11. 4,1924. ( Wp. 246/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung [V. E.7D.

[3997]

Abhaundeu gekommen: Nathgeber Waggon Aktie zu 1000 Nr. 19076 -+ 23/24.

Berlin, den 11. 4. 24. (Wp. 247/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.-D.

[3998 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 85 vom 9. 4. 24 gesperrten .# 2000 Poege Elektr. Vorz.-Aft. sind ermittelt. Berlin, den 11.4 1924. (Wp. 241/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.-D.

[3994]. ; - Bekanntmachung Nr. 32.

Die Bekanntmachung vom 11. 2. 1924 Nr. 16, betr. abhanden gekommene Aktien Nr 18 0412 des Eitenwerks L. Meyer jun. & Co. A-G., Harzeróde, ist erledigt. Kr a. Nr. 1261.

Fraukfurt ‘a. M.\; den 3. April. 1924,

Der Polizeipräsident. I. A.: Hader.

[3996] Aufgebot. 29a 8R 3/24.

Der minderj.- Willy Kurt Goetze in Leipzig-Gohlis, Reginenstr. 13, 11 L, ge- jeglih vertreten -durch den Leiter der städt. Jugendtüsorge, Stadtrechtsrat Dr. Es dajelbst, hat das Aufgebot der

ollarshayanweisungen T .69 113 und T 69 117 über je 100 Dollar beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf- gefordert, 1pätéstens in dém auf. den 15, Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte, Peterosleiuweg 8, Zimmer 113, anberaumten Aufgebotstermine ihre Nechte anzumelden und die Urfunden vorzulegen,

erluit- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Aktiengesellschaften

gekommen : j 8 2000|:

s. i ¿ b u widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Leipzig, den 2. April 1924. “_ Aintsgericht. Abt. I[ A1.

3955] Aufgebot. 2 F. 1/24

Der Kaufmann Friedrih Wilhelm Her- mann Angerstein in Falkenstein hat_be- antragt, den verschollenen Schreiber Otto ‘Angerstein, zuleßt wohnhaft in Greußen, tür tot zu erflären. Der bezeichnete Ver- \chollene wird autgefordert, sih spätestens in dem auf den 15. Oktober 1924, 10 Uhr, vor dem unteczeihnèkten Gé- riht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auk- ebotstermine zu melden, widrigentalls die odesetflärung . erfolgen wird. An alle,

. | welche Auskunft über Leben oder Tod des

Verschollenen zu erteilen vèrmögen, ergeht die Aufforderung, s\pätestens/im Aufgebots- termine dem Gericht Anzeige zu machen. Greuften, den 7. Apul 1924. i Thüringisches. Amtsgericht.

(3731) Aufgebot. : Die Geschwister des Verschollenen, Eugen Müller, Elise Lake, geb. Müller. Erwin Müller, ‘Klara Murbach, geb. Müller, Felix Müller, sämtlih in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, vertreten -durch --Gottlieb- Heu ° schreiber in Asperg, haben den Antrag ge- stellt, den am 23. Februar 1878 geborenen, zuleßt im Jnland in Großbottwar wohn- ha'ten, im Jahre 1893 nah Nordamerika ausgewanderten und . dort | verschollenen Bäder Franz Aléxander Siegmund Müller für tot zu erklären. Der. -Ver- 1hollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem aut! Mittwoch, den 7. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unteizeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermin zu melden, widrigentalls- die Todesertlärung. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver)chollenen zu erteilen vermögen, er- gebt die Aufforderung spätestens 1m Auf- gebotêtermin dem Gericht Anzeige zu madhen L Marbach, den 5. April 1924.

Amtsgericht. Goldmann, Amtsrichter.

(3961] Oeffentliche Zustellung. * - Die Chetrau Irene Friederike Marga- retha’ Sasse, geb. Meyer, in Büdelsdorf, vertretên durchNehtsanwälte'Dres. Halben, Brandis und Kroell in Hamburg; klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Ludwig Sasse, zuleßt in_Hamburg, ießt unbe- kannten Aufenthalts, aus§ 1568 des Bürger- lichen Geseßbuchs,/mit dem Antrage, die Ehe der Parteien „zu tcheiden und den Be- Tlagten für den allein 1huldigen Teil zu érfiâren und ihm - die Kosten di fahrens aufzuerlegen Klägerin ladet den

des Rechtsstreits vor das Laridgericht in Hamburg, Zivilkammer 9" (Ziüljsustiz- gebäude, Sievekingp1at), auf den'20., Juni 1924, Vormittags 9¿ Uhr, mit der Au!forderung, einen bei dem gedacten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ‘bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage beékannt- gemacht. A Hamburg, den 5. April 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[3734] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene (Flisabeth Sto, geb. van Dyck, in Hamburg, . vertreten durch MNechteanwalt Dr. F. Heimann, klagt gegen ihren Ehemann Georg Stoek, unbefannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehe- scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Ziviljustizgebäude, Sieve- kingp1atz),

rung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 8. April 1924. Der Gerichts1chreiber des Landgerichts.

(3732] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Arnold Liuzen, ‘Agnes geb. Conen in Neuenahr, Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte Dr. Mohr und Dr Doetsch in Koblenz, klagt gegen den Kaufmann Arnold Linzen, früher in Neuenahr, jeyt ohne befannten Aufenthaltsort, aur Grund der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben, geshlechtsfranfjei und dieKlägerin infiziert habe, sie ferner böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der am 12. Oktober 1912 vor dem Standes- beamten in Düsseldorf “ge1hlossenen Ehe gemäß §8 1567, 1568 B. G.-B. Die Klägerin ladet den“ Beklagten zur münd- lichen Verhandlung: des Rechtsstreits vor die ‘2. Zivilfammer des Landgerichts in Koblenz au' den 18: Juni 1924, Vorm.

einen bei - diesem Gericht * zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 7. April 1924. .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[3733] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Heimich Pooschen, Kor- nelia geb. Terhorst, in Koblenz, -Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt GroniE in Koblenz, klagt gegen den Arbeiter

Heinrih Pooschen, früher in Koblenz,

Anzeigenpreis für

Werk--

osten des Véêr-| Beklagten zur mündlichen * Verhandlung"

| Oberstadtiekretär K. Runkel in

1 auf den 16. Juni 1924, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde-“

9 Uhr, mit der Aufforderung, \ih durch |

Öffentlicher Anzeiger.

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Goldmark freib'eibend.

Wöllersgasse 7, jegt ohne“ bekannten Aufs- enthaltéort, unter: der Behauptung, ‘daß der Beklagte Ehebruh getrieben,“ . die Klägerin oft mißhandelt und sie böswillig vérlassen habe, mit dem Antrag áu! Scheidung der am 6. Oktober 1919 vor dem Standeóbeamten in Düsseldorf ge- schlossenen Ehe gem. §§ 1565, 1567, 1568 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandluna des Nechtsstreits vor die 2. Zivilkammer

des Landgerichts in Koblenz auf - den |

dèr Aufforderung, sih dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmà ‘tigten vertreten zu lässen. /

Koblenz, den 7. 4.1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [3962] L

Die Näherin Ernstine Rosa Göttel in Sema, Prozeßbevollmächtigter : Rechts- anwalt Neubert in Leipzig, klagt gegen den Zuschläger Fris Ottomar Göôttel, früher in Leipzig-Neubnig wohnhatt, jeut unbékannten Autenthalts, wegen Gheschei- dung, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien wird geschieden, 2. der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, 3. der Beklagte trägt die. Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 25. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rüng, sih “dur einen bei diejem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Seine den 10. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [3957] Oeffentliche Zustellung.

. Der mindérjährige Heinz Werner Eiflèr in Bauten, geboren am 2ò. Dezember 1922, vertreten durch- den geseßlichen Vor- mund in Bauen, klagt gegen den Uhr- macher Otto Schramm, früher in Berlin- Nieders{Znhausen, . Linderistr. 28 b, ‘jegt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß Beklagter als Vater des von ‘dem . Stubenmädchen - Paula Eifler

| außerehelih geborenen Klägers dur Urteil des. Amtsgerichts / Berlin-Wedding ver- | -

urteilt ist zur Zahlung von monatlich 30.0900 Papiermark und der Behauptung, daß diese Beträge -niht mehr angemessen seien, mit . dem Anträge, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, demn Kläger von Klagezustellung. an - bis zum erfüllten 16. Lebensjahre an Stelle der im Urteil vom 12. Juni 1923. festgeseßten Mente eine folhe von 5 Goldmark wöchentlich, zahlbar am Sonnabend einer jeden Woche m voraus, zu gewähren und das Urteil tür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Pankow, Zimmer. 23, auf den 27. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. i : Berlin-Pankow, den 31. März 1924. (Unterschrift), FJustizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. -

(3729 Oeffentliche Zustellung.

Der Samméelvormund des Jugendamtkts, rankfurt à M., Neue Krâme 7, als Vormund des minderjährigen Hans Martin Krause, un- ehelichen Kindes der Berta Krause ‘in Fraiffturt a. M. wohnhaft, Prozeßbevoll- mächtigter: Nehteanwalt Brücher in But- bach, flagt gegen den Anton, Bayer, früher in Rodenberg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be- klagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu ver- urteilen, dem- Kläger von der Geburt bis l. Januar 1924 monatlich- im voraus 29 ldmark, vom 1. Januar 1924 - bis zur Vollendung ' des 16, Lebensjahres tnonatlich 30 Goldmark als Unterhalts- rente zu zahlen. Zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das Helsi1he Amtsgericht in Buybach, Zimmer Nr. 1, auf Mittwoch, den 30. April 1924, Vormittags 8 Uhr, geladen.

Butbach, den 4. April 1924.

taubacch, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[3958] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Kurt. Kahrau aus Ebersbach, vertreten durch seinen Vor- mund, das Dienstmädchen Martha Kahrau aus Ebersbah, Prozeßbevollmächtigter : NRéchtsanwalt Justizrat. Aron . in Elbing, klagt gegen. den . Arbeiter. Otto . Koenig, zuleßt wohnhaft. in Kerbshorst, Kreis Cl». bing. jeßt unbekannten . Aufenthalts, unter der Behauptung, . daß. der Beklagte der Vater des Klägers sei,. mit dem Anttage auf Zabluüng . einer . Unterhaltörente von

monátlih 10 Goldmark, . zahlbär von der]

Geburt, dem. 2. Februar 1921, ab bis. zum vollendeten .16, Lebensjahre . und zwar die rückständigen Beträge )otort und die künftig tällig werdenden in vierteljähr- lihèn Voräüsraten am 1. August, 1. No- vember, 1. Februar und 1. Mai’ “jéden Jahres. Der Kläger ladet den Beklagten he mündlichen Verhandlung des wyrechts- treits vor das Amtégericht in Elbing auf den 19, Juni 1924, Vormittags 10 Uhr. Eibinug, den 9. April 1924. Amtsgericht.

‘versamuilung laden wir Herren Aktionäre ein.

6. 7. 8.

[3960] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Hildegard Dorothea Möbüs in Schönwalde, ver- treten durch den Berufsinitvormund Note- männ in Sorau, N. L., klagt gegen den Tischler Otto Wolf, zuleßt wohnhaft in Linderode, Kreis Sorau, N. L., ieut unbe- fannten Autenthaits, auf Grund der Be- hauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrag, den Beklagten fostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin an Stelle der ‘bieher féstgeseßten Unterhaltsrente vom 1. Apkil 1924 ab bis zur Vollendung des 16. ‘Lebensjahres (10. April 1937) eine Unterhaltsrente von- 15 (funfzehn) Goldmark monatlich in vierteljährlichen Vorausraten an den Kalendervierteljahrs- ersten zu zahlen. - Die Klägerin ladet den

des NMechtsstreits vor das Amtsgericht Sorau, N. L., auf den 22. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieter Auézug der Klage - bekanntgemacht. Sorau, N. L., ‘den l. April 1924. Der Gerithtsschreiber des Amtsgerichts.

5. Kommanditgesell? haften auf Aktien, Aktien-

gesellshasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen - liber den

Ven Hr von Wertpavieren be7in-

den ih aus\chließlih : in Unter- ; abúsoilung 2.-

[3780] Bekanutmachung. Auf Austrittserklärung der Becadn Haus

Creuger, Saaleck b. Würzburg, Dr. Hans

Nellessen Eyneburg b. Eupen, scheiden die-

selben als Mitglieder ünseres Aufsichts-

rats aus. : j

Climax-Werke A.-G.

Aachen, am Eckenberg.

Der Vorstand. P. Haeger.

(3777| Bavaria- und St. Pauli:Brauerei,

| Altona.

Mit dem 10. März 1924 i} Herr Rudolf Cräsemann aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellshart auszeschieden.

Lt. Beschluß der Gen. - Vers. vom 10. März 1924 wurde Herr Hermann Huth. in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Vorstand.

[3809] Herr und Herr Dr. Wolff, Berlin, ausgeschieden. Union Zählerwerkle A.-G,, Berlin. . Der Vorstand. Bauer.

Dr. fur. Karl Seeliger, Leipzig, MEeE von Lüdinghausens- T

-1 [3980]

Vereinigte Strohstoff-Fabriken -in Dresden.

Wir maden hiermit bekannt, daß Herr Generaldirektor Kommerzienrat. Adolt Schinkel in Penig durch Tod aus unserem Aufsichtsrat AhggelGledim ist.

Coswig i. Sa., den 10. April 1924.

Der Vorstand. M ör be. [2022

Die Rumypler-Refrigerator A.-G. ist infolge Veräußerung des Vermögens. im ganzen aufgelöft. Die Gläubiger der Getellichaft werden aufgetordert, ihre An- sprühe anzumelden. :

Berlin, den 3. April 1924,

Der Liquidator: Lindemann.

[3779] : j Akt.-Ges. Hormona Fabrik organo- therapeutischer Präparate, Düsseldorf-Grafenberg. Die. Herren Georg Haffamp, Kaufmann in Bussum, und Curt Vocke, Kaufmann in Bremen, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft On Düsseldorf, den 9. April 1924, Der Vorftand. Wandmacher.

[4018] : „Hermes“ Steuerbearbeitungs-, Revifions: u. Treuhand - Akt. - Ges,

Chemnis.

Zu einer am 24, 4, 1924, Nach- mittags 4 ‘Uhr, in unseren Geschäfts- räumen, Chemniy, Kronenstraße 12, \tatt- findenden austerordentlichén Geueral- hiermit die

Tagesordnung: . Geschäftsbericht.

Neuwahl des Aufsichtsrats. Aenderung des Namens der Firma. “Der Alktienbelig is in der vom Gesey

vorgeschriebenen Form nachzuweisen.

14027 j j i Aktien-Spinnerei-Aachen, Aachen. Auf “die Tagesordnung der aut den

28. April 1924 einberüfenen General-

versammlung wird ferner als duitter Punkt

gesezt: Wahlen zum Aufsichtsrat. - Aachen, den 10. April 1924.

Der Auffichtsrat

der F P iE pee Räthen, O

Proenén, Vorsißendér.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenscaften. Niederlassung 2c. von )echtsanwälten. Unfall- und Juvaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankaueweise.

10. Verichiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

Daauteo zur mündlichen Verhandlung ' G

tags

nd aus dem Aufsichtsrat

„I Le 88. p ——————— i‘ Uutectuunyslaweu. 2’ Autgebote, 3. Verkäufe, 4. Verloîung 2.

anditgele b. Kommanditgese

von Wertpapieren. E

[3778] Kolon ialaesellichaften

Jn - der dußerordentlihen Genergl sammlung vom 1. April 1924 rij nachfolgende Herren in den Aufsithte gewählt: |

Peter Breunig, Großkaufmann, Yj, burg, Otto Hippeli, Rechtsanwalt ‘4 Justizrat, Würzburg, Ludwig Lang, Wg direktor, Tauberbischofsheim, Georg M lein, Direktor, Hardheim.

Buchen, den 8 April 1924.

Bür?‘en- Pinsel- und Roßthaay, industrie A. G. in Buchen (Bad

Hovkfk. Meyer. È

[3984] Aktiengesellschaft Dampiziege, Waiblingen i. L.

Gegen die Beschlüsse der außerordai| eneralversammlung vom 19. - Febr 1924 wurdé Anfechtungöklage erhoben, * Termin zur mündlichen Verhandlun || aur 3. Mai, Vorm. 9 Uhr, beim Gi eriht Stuttgart, Kammer für Hani achen, anberaumt. ': | Waiblingen, 7. April 1924. | Der Liquidator: Ern Braun,

V A 9£D A-G. für Bürobdar( Graphik, Berlin.

Generalversammlung. Wir laden hiermit untere Aktionäre y einer ordentlichen Generalversam lung zum 6. Mai d. J., Nachnj Uhr, in. den Geschäftsräumen Notars Lenz, Berlin W. 395, Potsdan Straße 66, ein. : Tagenorvunnge : 1. Vorlegung des Ge|chäftsbérichts, Bilanz: Gewinn- und Verlustrechnus 2. Entlastung von Vorstand und i “fichtsrat j 3. Autsichtératêwahl. | Sayzungsänderungeü. Verschiedenes. Der Vorstand. Wilhelm Schäfer. [4031]

Motoren- & Getriebebau, Aktien gesellschaft in München.

Wir laden hiermit die Aktionäre unst Gejellichaft zu der am Samstag, di 3. Mai 1924, Vormittags 10# Uh ín : den Amtéêräumen des. - Notar München VILl ‘in - München, Nin markt ; 10, stattfindenden außerorden| lichen Generalversammlung ein...

Tagesorduung :

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Entlastung “des hipherigen Vorsta und-Neuwahl.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. F 4, Beschlußkassung über die Genehwuiguü

des : Erwerbs der. Werkstätten i

_ Induitriebedart Schörm & zzöllne,

Die Ausübung des Stimmrechks: Aktionäre ist davon abhängig, daß Aktien spätestens am dritten - Tage b der Generalyer)ammlung bei der Gese schait oder einer anderen vom Aufsicht#@ zu bestimmencen Stelle. hinterlegt weids Die - Hinterlegung kann auch bei “eine deutschen Notar erfolgen.

[4083]

- Eisenwerk Wülfel.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werd hiermit zu der am Dienstag, del 27. Mai 1924, Nachm. F Uhr, 1 Kasten's Hotel Seoraballe) zu Hanno stattfindenden 25. außerordentli! Generalversammlung eingeladen.

: Tagesordnung : 1. Beschlußrassung übér den Antrag i "Richard Kahn G. m. b. H, | Berlin: f

a) Aenderung des § 18. der Sagungtl

Abs. 1 Say 1 dahin: „Der

sichtsrat besteht aus mindestens d

und höchstens neun von der ®

neralverjammlung zu wählendl

Mitgliedern", i i b) Wahl weiterer Aufsichtératsui

glieder. A , Ermächtigung des Aufsichtsrats i etwa erforderlichen Aenderungen Sagzungen in der Fassung der ® heralversammlungsbeichlüsse. Einlaßkarten sind gemäß §_ 2 d Sayungen bis pätestens den 23. M 1924 zu lösen / bei dem Bankhause Karl Kah, 90

nover, oder : bei dem Votstande unserer Gesell April 19%

‘f Î Sens

5. Kommanditgesell

haften auf Aktien, Aktíen-

sellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.

| ér Breuer Aktiengesellschaft, Nodenkirchen bei Köln. Zu der ; 324, Nachmittags 44 Uhr, im igungézimmer des Herrn Geh Justiz- (s Herrn Dr. Karl Schad (Notariat 5) München, Karléplay 10, stattfindenden dentlichen Generalversammlung rd die Tagesordnung noch ergänzt: 7 Aenderung des Gesellichaftêvertrags:

Moité „innerhalb der ersten vier Monate“ erseßt werden durch die Worte „innerhalb der ersten ses Monate“. :

Rodentirchen bei Köln, den 11. April

24. Der Vorstand. ;

62

uit laden wir die Aktionäre zu der Dienstag, den 6. Mai 1924,

ormittags 11 Uhr, im Geichätts-

al, Bockenheimer Landstraße 24—26,

tifindenden Geueralversammlung ein.

Tagesordnung.

1, Bilanz, Gewinu- und Verlustrechnung, Geschäftsbericht des Vorstands und Piütungsrericht des Auffichtsrats.

), Entlastung des Vorstands und des Au'sichtsrats.

}. Wablen zum Aufsächtsrat.

. Verschiedenes. A

Diejenigen. Aktionäre, - welche - in der

neralversammlung ihr Stimmrecht aus-

zu wollen, haben pätestens am Frei-

g, den 2. Mai 1924, bei einer der

anfên : Direction der Diéconto-Gesell-

aft Dreéènér . Bank, J. Dreytus &

d, G. Ladenburg, L. & E. Wertheimber,

ntlih in Franffurt a. M., entweder

e Aktien zu hinterlegen öder den. Nach-

is zu erbringen, daß fie dieselben bei

em Notar hinterlegt haben.

Franktürt a V, den 8. April 1924,

Frankfurter. a8

Boden-Aktiengefellshaft.

"H. Weidmáänn. Hol

3Uj L ETLU N

Einladung zur Geueralversammlung Aktionäre der Norddeutschen Auto-

dbilfabrik A-G. zu Hamburg am

ichmittags 1 Uhr, in der Hamburger

dre, Zimmer Nr. 120. - j

a TagrEordRnnn :

, Geschäftsbericht des Vorstands und Autsichts1ats. dat. :

. Vorlage der Jahresrechnung für das Geichäftsjahr 1923. und Beschluß- fassung über Genebmigung. derselben

), Entlastung des Vorstands und Auf- sichterats. :

. Verichiedenes. : ur Teilnabme an der Generalversamm-

g ist jeder Aktionär berechtigt, der seine

tien spätestens zwei Tage vor der

alversammlung “bei den Notaren . Wäntig, Kauffmann und Sicveking, imburg, Adolphébrücke 4,- oder bei der

‘ellichaftofasse hinterlegt oder den Nach-

16 der Hinterlegung bei einem deutschen

tar oder einer Bank erbracht hat.

Hamburg, den 12. April 1924.

Korddeutjche Automobilfabrik

A.-G. Der Vorstand. Alfred Brückner-Walstab.

idelberger Aktienbrauerei

1 borm. Kleinlein.

i Dienstag, den 6. Mai 1924, vrmittagö 11 Uhr, findet im Sizungs- iner dec Brauerei, Bergheimer taße 89 a' bier, eine außerordentliche éneralversammlung statt. : Tagesordnung: : } enehmigung der Goldmarkfbilanz und va tellung auf Grund dèer Goldbilanze » Æorduung. : Erböbung des Grundkapitals behufs

baffung von Vorzugzaktién.

4. 9.

in Hannover-Wülfel. Ja Hannover-Wülfel, den 12.

Der Vorstand. | A. Herrmann. Otto Klein H M. Schwarzmann.

O

L V,

Umf instellung bedingt: §8 6, 20, bei § 22 quegtall des zweiten Satzes von biag 1, Streichung des § 26 jowie enderung des § 29 Ab1ayz 3. le Inbaber unserer Attien, welche an inie q, eraletsäuinlung 6 tel jüne bmen : -habeu gemä unterer latuten iväiesiens t Ta e vorher ibre j der E Gesell\chättäfasse bier Verlag der Ges@äktelteta(Me n ac "M af Niederlassungen 168 Bilimea ? “in un, regen, wogege j Druck der Norddeutschen Buchdrudere 7 e ausgehändigt wi O Verlagsanstalt, Berlin, Wilhélmstraßé delberg, den 10. April 1924.

Drei Beilagen Der Aufsichtsrat. (einshließlich Börsenbeilage)

und Erste. bis Dritte éntral- fa | [sregister-Beilagt

D

Verantwortlicher Schriftleiter | Direktor Dr. T h r ol: in Charlottenbtb

Verantwortlich für den Anjeigettäil:, echnungsdirektor Men ger ; n 0 Berliß

f n Deutschen Reichsa

A Verlin, Sonnabend, den 12. April

Öffentlicher Anzeiger.

den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

erluit- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen 2c.

llichaiten auf Attien, Aftiengesellschaften

Im § 15 follen im ersten Say die| Ge

ungeänderungen, joweit dur die

Erste Beílage

(4080) Einladung. Der unterzeibnete Vorstand der C. Grosimanun Eijen- u. Stahlwerk

| Aftiengesellschaft in Wald (Nhld.)

ladet hiermit die Gläubiger der auf Grund des Vertrags vom 16. Aug. 1911 aus- gegebenen Teilschuldverschreibuvgen der Gesellschaft zu der am 29. April 1924, Nachmittags 3 Uhr,. im Geichäftähaute der Géfellichaft ftattfindenden Versamm-

] 1 d läubi i s deo eiaa, ben 28: April. ung der Gläubiger dieser Teilschuldver

schreibungen ein. Tagesordnung: l. Genehmidung des Rücktritts des Herrn O. Pearie Foaden als Treuhänder und Wabl eines neuen Treubhänders an feine Stelle. j L 2. Aenderungen des Vertrages vom

* 16. August ll zählt werden nur die Stimmen ders jenigen Gläubiger, welche ibre Schuld- verichreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Verjammlung bei der Deut!schen Neichébank, bei einem deutschen Notar oder bei einer anderen durch die Landes- regierung dazu für geeignet erflärten Stelle hinterlegt haben. Wald (Nhl1d.), den 10 April 1924. Der Vorstand der - : C. Großmann Eisen: und Stahlwerk Aktiengesellschaft. Großmann. Berns6.

{4039] Die Herren Aktionäre der Badischen Obst- & Gemüsewerke Act. - Ges. Grießen werden hierduih zu der am Montag, den 28. April 1924, Nachmittags 4,30 Uhr, in München ber ‘Herrn Geb. Justizrat Dre. - Carl Schaad, Karl@plaß 10, stattfindenden ordentl. Generalversammiung ein-

geladen. L Tagesordnung :

1. Entgegennahme des Geichäftsberihts des Borítands nebst Bilanz, Gewinn- und Verlastcehnung tür das Ge- têjahr 1923 sowie des Prüfungs- berihts des Auffichterats; Beschluß- fassung über die Bi1anz und die Ge- winnverteilung. ;

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Autsichteras O,

. Aenderung des Gefellschdaftävertrags :- Im § 19 sollen im ersleï Say die Worte „innerhalb 4 Monaten“ durch die Worte „innerhalb 6 Monaten” erteßt werden. :

Ge!tchäftéberiht und Nechnung für das

Gesfchättsjahr 1923 liegen voa beute an im Büro der Gesellschait ia Grießen zur Einsichtnahme auf.

Vadische Obst- & Gemüsewerke

A.-G., Grießen. Der Vorstand. A. Nahm.

{4019] '

Deutsche Wollenwaren

Manufaktur Aktiengesellschaft, Grünberg i. Schl.

Die Aktionäre unierer Ge1ellichaft werden biermit zu der am Freitag, den L. Mai 1924, Nachmittags 34 Uhr, in unserem Verwaltungegebäude Grünberg i. Schl., Breélauer Straße 33, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. / |

Tagesorduung:

1. Erstattung des Geichäftsberihts für das Geichäftejabhr 1923 dur den Vorstand. Bericht des Au'sichtorats.

2. Beichlußfassung über die Genehmigung der Papiermarkbilanz nebst Gewinn- und BVerlustreduung, über die Ver- wendung des Rewmgewinns und über die Entlastung des Autsichtèrats und des Vorstauds.

Aenderung des § 7 der Sazungen, betr. die Vergütung an die Autsichts- ratämitglieder. \

4. Aufsichtaratswablen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der-

‘ordentlichen Generalveriammlung habén unsere Uktionäre ihre Aftien ohne Divi- dendenscheinbogen bis Vèontag, den 28. April 1924, 6 Uor Abends, zu hinterlegen s in Grünberg i. Schl: bei unserer Getell\chaitsfasse, ù ‘bei der Darmitädter und Nationalbank _Kommanditgetellichaft Filiale Grünbérg i. Schl, i; in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgeiellichatt aut Aktien, der Commerz- und Privat-Bank Aktiengejellichatt,

in Breélau : ; bei der Darmstädter und Nationakbank Kommmanditgeiellshatt aut Aktien, Filiale Breélau, bei der Commerz- und Privat-Bank Aktieugelellichaft, Filiale Breslau, Der Aufsichtsrat.

Otto Schweitzer.

Anzeigenpreis für

¡die Papiere bis zum

110 Uhr,

' oder eine auereichende Besi

auf Aktien }

Ei

1,— Goldmark fretbfeibend.

[4022] Act.-Ges. Verbands-Gaswerk Schmiedefeld-Frauenwaid.

Unsere diesjährige ordentliche Gene-

ralversammlung findet am Montag,

den 12. Mai 1924, Vorm. 10 Uhr,

im Haus Koichenl-aschen in Erfurt statt.

Tagesordnung :

. Berichterstattung über das Jahr 1923.

. Vorlegung der Goldmaikbilanz.

. Beschlußfassung über dieselbe.

. Entlastung des Vorstands und Auf- fichtsrats.

. Neuwahl des Auffichtsrats. /

6. Stromverforgung durch Ueberland- zentrale.

7. Verichiedenes. i

Aktionäre, welche an der Generalver-

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Attien bei der Gesellschaftskasse inSchmiede-

feld oder der Commerz- und Privatbank

in Suhl bis spätestens drei Tage vor der

Generalversammlung zu hinterlegen

Scchmiedefeld, den 10. April 1924. Der Vorstand. Staats.

{4085}

W. Gattermann Schranuben- u. Mutternufabrit, Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft weiden hierdurch zu der am Sonnabend, den 3. Mai 1924, Mittags 12 Uhr, in Braunschweig, Hotel „Deutiches Haus“, Rubfäutcheuplatz , stattfindenden ersten ordentlihen Generalversammlung eingeladen.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammiung sind diefenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens Dienstag. den 29. April 1924, bei dem Bankhaus H. C. Frehie & Co., Braun- \bweig, Steinweg 34, die Mäntel ihrer Aktien hinterlegt haben gegen Auëöhändigung einer Stimmktazte.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutihen Notar erfolgen und ist dadurh nadhzuweiten, däß vor Ablauf der Hinter- legungófrist der Avmeldestelle der ordnungs- mäßige Hinterlegungsicbein des - Notars eingereidt wird, unter Bescheinigung, daß Schluß dèr Generál- verfaminlung bei ‘dein Notar in Ver- twwahrung bleiben. | E

SAL Tagesordnung : ¿tes Vorlage der Goldmarfkbilanz. Firmenänderung. Abichaffung der Vorzu Zusammenlegung der Au!sichtsratéwahlen.

6. Vertchiedenes.

Braunschweig, den 10. April 1924. Der Aufsichtsrat. J. V.: Freh fe.

{4033] : j G. Schaeuffelen'sche Papierfabrik, Heilbronn a. N.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Hiermit zu der am Sounabend, den 3. Mai 1924, Vormittags

ftien. tammaktien.

1. 2. 3. 4. 5.

i inm Sibungszimmer unferer Gefellihatt, Sülmermühblstr. 14, statt- fiadenden aufterordentlichen General- vêérsammlung eingeladen. j

__ _Tagesdorduung :

1. Ermächtigung des Aussichtsrats und des Vorstands der Gesellichatt, einen Interessengemein!scha!têvertrag mit der Firma Gebr. Rauch A. G. Papier- fabrik in Heilbronn a. N. abzuschließen.

« Aenderung der Sagungen, und zwar : ' a) § 10 (Zahl „der Aufssichtsrats- mitglieder). é | b) § 14 (Bildung von Aufsichtsrats- aus)chüssen). Ñ 2 S w (Vergütung für den Auf- trat). d) S 17 (Teilnahme an der General- verjammkang). J e) § 20 (Verlegung des Geschäfts- 3. Wahlen zum Aufsichtérat | . Wahlen zum Au at. Diejenigen Aktionäre, welche an der + Versammlung teilnehmen wolley, haben gemäß § 17 der Sayungen ihre Aftien 6betätigung, die die Nummern der Aktien enthäit, spätestens -bis zum Ablauf der festgesegten Hinteilegungéfrist »

beim Vorstand unserer Gesellschaft in Heilbroun a. N. oder

bei der Wünitt. Vereins Zweig- niederlassung Heilbronn, in Heilbronn a. N. oder -

bei der Handels- & Gewerbebank Heil- bronn A.-G. in Heilbronn a. N. oder

bei der Darmstädter und Nationalbaak in Stuttgart oder

bei der Bayerischen Vereinsbank in München

zu binterlegen. ; S Eaacutierrite Varienet e euffelen'sche . Der Vorstand. L i enetti.

‘F diete

10. Verichiedene

[4024] Bekanntmachung.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Geiellichaft zu der am Sonnabend, den 10. Mai 1924, Nachmittags 2 Uhr, in unjeren Geichäftöräumen in Betilin NW. 40, Alsenstraße 12, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm-

lug ein.

__ Tagesordnung :

1. Beteiligung der Deutschen Seever- ficherungs - Aftien - Geiellschaft an anderen Ve1sicherungäunternehmungen.

2. Umwandlung des Aufsichtérats.

3. Verschiedenes.

Ein Stimmrecht können in der General-

ver‘'ammlung nur diejenigen Aktionäre

ausüben, welche spätestens drei Werktage vor der Generalveriamwlung ihre Teils nahme dem Vorstand angezeigt haben.

Das Stimmrecht kann dur mit \{rift-

licher Vollmacht versehene Vertreter aus-

geübt werden.

Berlin, den 12. April 1924. Deutsche Seeversicherungs8-

Akti-n-Gesellschaft. Der Vorstand. Brüders.

(1614|

Zu der am 23. April 1924, Nachmittags 4 Ubr, in den Geschäftsräumen ter Ge- sellihaft, Bülowstraße 88, festgesegten außerordentlihen Generalversammlung, die durch Befkanutmachung vom 26. März 1924 in Nr. 76 des Deutichen Neichs-

lage) einberufen ist, wird die Tages-

ordnuna dahin erweitert, daß als Punkt 3

„Zuwahlen in den Aufsichtérat“. vor-

genommen weiden tollen und als Punkt 4

e Verschiedenes“.

Gemäß § 20 der Statuten werden die Aktionäre, die in der Generalversammlung ein Slimmreht ausüben oder Anträge stellen wollen, aufgefordert, vätestens bis zurn 2. Werktage vor der jamtmlung bis l Ubr Mittags bei dem Notar Justiz- rat Eifenftaedt in Berlia W.50, Tauenzien- straße 14, oder bei einem anderen Notar ihre Aftien oder die von der Deutichen Reichäbank ausgestellten Depotscheine zu hinterlegen und daselbst bis zur Beendt- gung der Generalversammlung zu belassen fowie fih von dem betr. Notar eine Ür- funde über die ertolgte Hinterlegung mit Numinernangabe aufstellen zu lassen und le innerbalb der vorber bestimmten Frist dein Vorstande der Ge1ellschakt vor- zulegen.

Berlin, den 11. April 1924. Aktiengesellschaft für Ausbeutuug von Kalklagern „Afak““. Hennig.

{4081|

Einladung zu den ordentlichen

Generalversammlungen der nach-

stehenden Getellichaften auf Mittwoch.

den 30. April 1924, Gaëwerk

Oettingen Aktiengesellschaft, Vor-

mittags 10 Uhr, Gas- und Elektri-

citätöswerke Bütow i. P. A.-G.,

Vormittags L104 Uhr, Gas- und

Elektricitätswerke Breisach Atktien-

gefellschaft, Vexmittags 104 Uhr,

im Getcäftslofkal Bremen, Langen-

straße 139/40.

j E:

1. Vorlage und Genehmigung der Vilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung per 1922/23.

2. Entlastung des. Auisitsrats und Vorstands.

3. Wahl in den Aufsi&tsrat.

Stimmberechtigt sind nur Aktien, welche spätestens am 27. April 1924 bei der Direction der Discouto- Gesellschaft, Filiale Bremen, bei der Baytischen Vercinsdank, Filiale Oet.ingen, bei dem Magistrat in Bütow, bei der Vereinsbauk in Breijach oder bei der Freiburger Gewerbebank Freiburg im Breisgau hinterlegt werden.

Der Vorsiand.

{3965]

Export-Großgärtnereien Wandöbek Aktien-Gesellschaft, Wandsbek - Hamburg.

Einladung zur Generalverjammlung ! am 29, April: 1924, Nachm. G} Uhr, im- Büro unterer Ge}ellichaft, Wandsbek, Schillerstr. 29.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genebmigung der Bilauz sowie der Gewinn- und Verlust- rechuung. 2. Entlastang des Vorstands und des Autsichterats. 3. Vorlage und Genchmigung der Gold- maifbilanz. 4. Neuwabl des Auisichtêrats. Die Aktien sind zur Ausû des Stimmrechts bio zum 2. April, Vêittags 12 Ubr, im Büro der Gejellschaft zu

binterlegen. Der Vorsitzende des Aufsicht&rats:

6 Ecrwerb&- und Wirtschaftsgenossen!cbaften. 7. Niederlassung 2c. von Yechtêanwälten.

8. Unfall- und Juvaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankautweise.

und Preußischen Staatsanzeigers {1. Bei-]_

solche Ge

nzeiger und Preußischen Staat3anzeiger

1924

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Ä ie” Befristete Anzeigen müssen d r e i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Fx

(4029]

Ich lade- hierdurch alle Aktionäre der Piauigiob Export und JFmport

Aktiengesellschaft zu der am Montag, den 5. Mai 1924, Nachm. 2 Uhr, in den Näumen der Gesellschaft, Berlin W. 35, Magdeburger Straße 22, ordentlichen ein mit folgender Tagesordnung :

stattfindenden Generalversammiung

L. Vorlegung ter Biianz für 1922 und Beicblußrassung über Genebmigung der Bilanz und über die Entlastung des alten Vorstands fowie des alten Autsichisrats.

IL Aufssichtératêwahlen. :

ITL Bericht des Vorstands über die ders

zeitige Vermögenslage.

IV. Verschiedenes

Berlin, ten 10. April 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats t

Dr. Ba ll.

————s

[4023] Grundstück-Aktiengesellshaft am Neuen Vahuhof, Stutégark. Die Herren Aktiouäre werden hierdurch zu der am 53. Mai 1924, Nachm. 4 Uhr, im Sigungszimmer der Gefells sait, Schloßstr. 8 in Stuttgart, statts findenden ersten ordentlichen Genera(s« versammiung tazungégemäß eingeladen. Tagesordvaung: : L. Entgegennahme der Bilan, der Gee winn- und Verlustrehnung sowie des

Berichts des Vorstands und des Aufs

fichtsrats. ; 2. Genehmiguna der Bilanz und Ges

winn- und Verlustrehnung. ; 3. Entlastung des Vorstands und des Auffichtärats. | 4. Zuwabl zum Auffichtsrat. Dieitenigen Aktionäre, welhe an dex Eeneralveriammlung teilnehmen wollen, baben “ihre Aftien laut § 209 des Getellé \chaftevertrags pätestens am dritten Tage vor der Ber}jammlung zu binterlegen : bei dem Vorstand der , Ge'ellschafk, Etuttgart, Schloßstr. 8, oder

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditges. auf Aftien, oder deren Filialen oter

bei dem Bankhaus Chr. Pfeifer A.-G4 Stattgart, Schulftr. 17, oder

bei einem deutihen otar.

Ueber die - gelhebene Hinterlegung dex Aktien wird eine Bescheinigung erteilt; die zur Teilnabme an der Generalvers ; sammlung berechtigt. ; Stuttgart, den 10. April 1924.

Grundftücf-Aktiengesellschafi

am neucu Bahnhof. Der Vorstand. G. Staebelin. Peterfexs.

[4025| F

Daimler Motoren Gesellschaft

Verlin Stutigari-Untertürkheim.

Die Aktionäre unterer Gesellichaft roerden - zu der am Donnerëêtag, den 8. Mat 1924, Vormittags 10 Uhr, n Sitzungsfaal der Württembergiidben Vers einsbank zu EStktuttgart stattfindenden 43, (außerordentlihen) Geaerals versammlung eingeladen.

Tage—borduung:

1. Beshlußfa ves über die Genehmte gung eines Interessengemeinschafïtgs vertrags mit dec Fiuma Benz & Cie, Rheinische Auton:obil+ und Motorens fabrif A. G. in Mannheim.

2. Wablen zum Autfichtärat. i Zur Ausäbung des Stimmrechts în der neralversammlung find die Stamme aftionäâre nur berechtigt, soweit fie ibre Aktien bei den Kassen unserer Gesells schaft in Stattgart-Untertürtheim und Marienfelde oder bei der Württ. Ver einsbank in Stuttgart oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M. und Munchen oder bei . der Deutschen Verelnsöbank in Frankfurt a. M, oder der Direction der Disconto: Gesellichaft in Berlin oèer der Vank für Hande] und Judustrie in Berlin oder f t licd des Giroz Effekten;Depots der Vank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder bei einem Notar spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Generalversammiung hinterlegt baben. Jun Falle der Hinterlegung bet einem Notar iît gleichzeitig mit der Len legungabeideinigang. Ipäteftens mit Ablauf der Hinterlegungstrist, bei dem Vorstand der Gefellschatt ein genaues Numinerns verzeichnis der hinterlegten Aktien eins zureiben. Die Vorzugsaktionäre legle timieren sich dur einen frittlichen Auäweis der Gelellshaft.

Zur Vertretung în der Generalver« sammlung ist schriftlide Vollmacht er« forderlih und genügend. s

Berlin Stutigart-Untertürkhecim, den 16 April 1924.

a. J

r Vo G. Hab. A. Z

H. Oncken. Der Vorstand. J. Thtesfing.

Daimler Motoren Gesellschaft, Der Vorstand.