1924 / 90 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

68 Brennabor-Werke, Brandenburg (Havel).

Aufgewertete Einlösung der Teil- KYUlBEr(eGre Iba nEs vom Jahre

Wir erklären uns hierdurch bereit, die noch im Umlaut befindlihen Stüde unserer 5 9% igen Obligationsanleihe, un- geachtet des § 5 Abs. 1 der dritten Steuer- notverordnung vom 1. Februar 1924, wo- nah wir erst vom 1. Januar 1932 ab zur Zahlung der aufgewerteten Kapitalbeträge verpflichtet sind, |hon jeßt, und zwar zu einem über die Steuernotverordnung hin- auégehenden höheren Kurse, einzulösen. Nach den Vorschriften der dritten Steuer- - notverordnung würden die Obligationen im Jahre 1932 mit 15 9/9 des eingezahlten Goldwerts, d. h. mit GM. 8,29 pro 1000 .4, einzulösen sein. Wir erklären uns jedoch bereit, {hon jest GM. 10 für je 1000 # zu vergüten

Diejenigen Obligationäre, die von diesem |'

Anerbieten Gebrauch machen wollen, haben ihre Obligationen nebst Zinsscheinen per 1. Juli 1924 ff. und Erneuerungs\cheinen

[4436]

Einladung zur ordentlichen

Generalversammlung. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu

der am 6. Mai 1924, Vorm. 11 Uhr, in den Geichäïtsräumen der Gesellschatt stattfindenden ordentlihen General- versammlung ein. ]

{ Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnuna.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung und die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor- stands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aut!sichtsrats.

5. Verschiedenes.

Deutfch-Engl. Ae

Akt.-Ges., öln.

Der Auffichtsrat. D. D. Davidson. (4625]

Nordlandbauk Akt.-Ges. Berlin-

Grunewald.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners- tag, den S8. Mai 1924, Vormittags

in der Zeit vom 15. April bis 1. Zuni §9 Uhr, stattfindenden ordentlichen Ge-

1924 an unserer Gesellshaftskasse oder bei der Dreédner Bank, Berlin, oder bei dem Brandenburger Bankverein e. G. m. b H., Brandenburg (Havel), während der üblichen Geschäftsstunden ein- zureichen. a N BENDUE (ŒSavel), den 10. April

Gebr. Reichstein Brennabor-Werke.

[4616]

Wir laden On die Aktionäre unierer Gesellschaft zu der am Diens- tag, den 20. Mai 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sigzungssaale der Rheini- schen Creditbank in Mannheim, B 4. 2, stattfindenden ordentlichen General- versammlung érgebenst ein. :

Tagesorduung :

1. Vorlage des Jahresberichts, dex Ge- winn- und Verlustrehnung und Be- \{lußfassung über die Verwendung des Gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aukfichtórats.

Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der späte- stens am 4. Tage vor der Ver- sammlung seine Aktien bei der Gesell- chaft, bei der Rheinischen Credit- ank, bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim oder einem Notar hinter- legt hat.

A weden ian 2 den 11. April

Stahlwerk Mannheim A.G.

Der Aufsichtsrat.

[4617] Stahlwerk Maunheim A. G., Mannheim-Rheinau.

__ An Stelle des bisherigen Angestellten- ratsmitglieds, Herrn Georg Huckele in Planfkstadt, ivurde das Angestelltenrats- mitglied Herr Paul Doß, Versandmeister in Heidelberg-Wieblingen, als Angestellten- aufsihtsratsmitglied in den Aufsichtsrat

gewählt. Der Vorstand.

[110048] : Rheinische Automobilbau- Aktien- gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti (Rabag) Düsseldorf.

Dur Generalversammlungsbeschlüsse vom 6. Januar 1923 wurde die Fusion zwishen der Automobilbau - Aktien- gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti, Mannheim, und der Rheinischen Automobilbau- Aktiengejellshaft (Rabag) Düfsel- dorf beschlossen, in der Weise, daß das Vermögen der leßteren Aktiengesellsha!t auf die erstere überging.

Ferner wurde die Firma des fusionierten Unternehmens geändert in: Rheinische Automobilbau - Aktiengesellschaft, Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti (Rabag) und als Sig der Gesellschaft Düsseldorf bestimmt.

Die Eintragungen im Handelsregister sind erfolgt.

Auf Grund obigen Fusionsbeschlusses fordeiten wir bereits im D Jahre die früheren Aktionäre der „Nheinischen Automobilbau- Aktiengesellschaft“ auf, ihre alten Aktien in Aktien der „Rheinischen Automobilbau-Aktienge1ell)haft, Deutsche Gesell\haît für die Lizenz E. Bugatti

war je eine Stammaktie der ersteren Gesellschajt in eine Stammaktie der letzteren.

Da jedoch der Aftienumtaush bisher nur zum Teil erfolgte, wiederholen wir hiermit die Auftorderung zum Umtausch.

Die Einreichung der Aktien der früheren Rheinishen Automobilbau - Aktiengesell- \{aft nebst Gewinnanteil- und Erneuerungs- scheinen zum Umtausch hat bei den nah- genannten Bankstellen bis spätestens zum 31. Mai 1924 einschließlih zu erfolgen

in Berlin: Bankhaus S. Bleichröder,

in AOEO Deut)ch-Niederländische

Banf,

_ Bankhaus Siegfried Falk,

in Essen: Bankhaus Simon Hirschland,

in Mannheim: Bankkommandite

Friedrich Stern & Co., in München: Bayerische Hypotheken- & Wechsel-Bank, Bankhaus H. Aufhäuser,

in Nürnberg: Bankhaus Anton Kohn.

Nicht eingereihte Aftien werden nah Maßgabe der §8 305 mit 290 und 219 Ab1. 2 H.-G.-B. für kraftlos erklärt.

Düsseldorf, den 25. Februar 1924. Rheinishe Automobilbau - Aktien- gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für

(Rabag)“, umzutauschen, und

neralversammlung in den Geschäfts- räumen unserer Gesellschaft eingeladen. Für die Aktionäre wird der Geschäfts- beriht, Bilanz, Gewinn- und Verlust- konto in den Bürostunden von 9}—1F Uhr

ausgelegt. Tagesorduung: 1. Vorlage des Geschä}stsberihts, der Fau und des Gewinn- und Verlust- ontos. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Gewinnverteilung. . Beschlußfassung über legung des Aktienkapitals. . Kapitalserhöhung. . Statutenänderung. 7. Wahl des Aufsichtsrats. : Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, werden ersuht, ibre Aktien bis }pätestens Dienstag, den 6. Mai a. c., Abends 6 Uhr, entweder bei einem deutschen Notar oder bei unserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Legitimationskarten sind in dem Büro unserer Gesell)haft gegen ning ung der Hinterlegungs})cheine er- Berlin -Grunewald, 14. Mai 1924. Der Auffichtsrat. Julius Woog. [4626] Herx I. Gut, Zürich, ist aus dem Auf- fichtsrat un)erer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 14. April 1924. Nordlandbank A. G.

[4919] Ernst Engländer A.-G., Verga a. d. Elster. Bilanz am 30. November 1922.

M

J 1320 00- 698 940 389

336 135 133 143 770 084

1180-165 609

Zusammen-

Vermögen.

Grundsiücke u. Gebäude und Maschinen . Warenvorräte . » » - Schuldner . . « « «

4 4

Verbindlichkeiten. Aktienkapital. . . Gläubiger . . « « Reingewinn

6 000 000;— 1150 837 908/29 23 327 700/95

1180 165 609/24

Gewinn- und Verlustrechnung am 30. November 1922.

H 9

126 910 749 219 270 23 327 700

150 457 720

e 2 .

Soll. Allgemeine Unkosten . . Abschreibungen . . . « Reingewinn « . -

Haben.

Nohgewinn 150 457 720 150 457 720

Der Vorftand der Ernft Engländer A.-G. Kurt Engländer.

[4920] Ernst Engländer A.-G.,

Verga a. d. Elster. Vilanz am 31. März 1923.

M

S

Vermögen.

Grundstücke, Gebäude und Maschinen . . 31 817 260 Warenvorräte . «. . . 11 682337 100|— Schuldner . . . 13 525 598 692|84 1349 565 879/74

6 589 318 932:

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . . . Geseßl. Rücklage . Gläubiger . Vortrag aus 1922 , Gewinn aus 1923

6 000 000

10 000 000

6 554 006 869 13 327 700

5 984 362

6 589 318 932

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. März 1923.

Soll. Allgemeine Unkosten . Abschreibungen . . « Reingewinn . . . ««

M e

§72 259 230 99 146 633 19 312 063

690 717 926

Haben. Nohgewinn Gewinnvortrag aus 1922

677 390 226 13 327 7001/95

690 717 926197 Der Vorstand der

die Lizenz E, Bugatti (Nabag).

länder A.-G, Kurt Engländer.

[403

3] G. Schaeuffelen'sche Papierfabrik, ilbronn a. N.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 3. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, im Sizungszimmer unserer Gesellichaft. Sülmermühlstr. 14, statt- findenden aufterordentlihen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Ermächtigung des Au!sichtsrats und des Vorstands der Gesellschatt, einen Interessengemeinschaitsvertrag mit der Dn Gebr. Rauch A. G. Papier- abrik in Heilbronn a. N. abzuschließen.

2, Aenderung der Satzungen, und zwar :

a) § 10 (Zahl der Aufsichtsrats- mitglieder). :

b) & 14 (Bildung von Aufsichtsrats- aus|chüssen).

c) § 15 (Vergütung für den Auf-

sichtsrat). i d) § 17 (Teilnahme an der General- versammlung). E ; a Ÿ 20 (Verlegung des Geschäfts- ahrs). 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 der Sazungen ihre Aktien oder eine ausreichende Besiybetätigung, die die Nummern der Aktien enthält, spätestens bis zum Ablauf der festgeseßten Hinterlegungsfrist beim Vorstand unserer Gesellschaft in Heilbronn a. N. oder bei der Württ. Vereinsbank, Zweig- niederlassung Heilbronn, in Heilbronn a. N. oder bei der Hande!s- & Gewerbebank Heil- bronn A.-G._ in Heilbronn a. N. oder bei der Darmstädter und Nationalbank in Stuttgart oder bet d Bayerischen Vereinsbank in München zu binterlegen. Heilbronn a. N., den 9. April 1924. G, E Papiérfabrik,

er Vorstand. G. Hub. A. Zenetti. ¡38U6]

Fa. Martin Shwersenz & Co. Getreide-Aktiengesellfchaft. Vilanz am 831.

An Aktiva. Warenkonto, Bestand Kontokorrentkonto, Schuldner . Postitedto Bestand

ngust 1923.

7 640 867 500|—

73 595 704 049/80 365 248 963/70 Posticheckonto, : uthaben . « 15 916 586 Kautionskonto, Bestand . . « . 3 Sortenkonto, Bestand} 27534 320 000 Inventarkonto : Wert . 3 000 000

10 % Abschr. 300 000

2 700 000|— 109 154 760 699/50

Per Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto . Kreditorenkonto: Schukdner' . Trans. Konten . Bankkonto,Schuldner Gewinn- und Ver- lustkonto : Reingewinn am L 8 20 E

R 39 300 000|—

36 43ò 691 807 23 169 969 413 3 892 677 543

85 T2

93 90

45 537 121 934

109 154 760 699 Gewinn- und Verluftkonto . am 31. Auguft 1923.

An Debet. Handlungsunkosten-

25 222 275 089/10 Inventarkonto

300 000 Bilanzkonto, Rein- gewinn... 45 537 121 934/93 R e... 70 759 697 024/03

Per Kredit. Wanenkonto . . « Beteiligungskonto . Sortenkonto

03

22 902 372 759 5 539-982 044 42 317 342 221

70 759 697 024/03

. . .

[3807] Bericht für das Geschäftsjahr 1923.

Die offene Handelsgesellhaft Martin Schwersenz & Co. ist am 28. Juni 1923 mit Wirkung vom 1. April 1923 in eine Aktiengesellshaît mit einem Aktienkapital von. „Á 80 000 000 ‘umgegründet worden.

Die Gesolttrhaft, die sich im wesent- lien mit dem Jm- und Export von Ge- treide beshästigt und den Verkehr zwischen Konsumenten und Produzenten pflegt, hat ih nur 4 Monate bestätigt, und ist das

esultat des Geschästsbetriebes als ein ufriedenstellendes und den wirtschaftlichen

erhâltnissen entsprehendes ju bezeichnen.

Nach Vornahme angemessener Abichrei- bungen ergibt der Abschluß für das ecste Geschäftsjahr (4 Monate) einen - Rein- gewinn von # 45537 121 934,93, welchen die D entsprechend den inzwischen veränderten Verhältnissen, vor- schlägt, auf neue Rechnung vorzutragen.

Berlin, im März 1924.

Martin Schwersfenz & Co. Getreide-Aktiengesellschaft. Der Vorftand.

Paul Sonnentkeld.

Der Aussichtsrat | hat die vorliegende Bilanz geprüft und dem Bericht des Vor- stands nichts hinzuzutügen.

Berlin, im März 1924.

Der Aufsichtsrat. Martin Shwersenz.

En

R

S Bekanntniachung. achdem durch die hande!agerichtlihe Eintragung der Generalversam!

beshlüsse der Boden-Aftiengesell|cha1t Berlin-Nord în Berlin, Jägerftraße 96 0k der unterzeichneten Gesellshatt vom 17. Dezember 1923 dle erstere ohne Liquid un aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf die unterzeichnete Gesellshatt gol gegangen ist, werden hiermit gemäß §8 306, 305, 290 H-G.-B. sämtliche Inba von Aktien der aufgelösten Boden-Aktiengesell\chaft Berlin-Nord in Berin zwar towohl der Stammaktien als ou der gemäß Beschluß der Generalversamm" der genannten Gejellshatt vom 17. Dezember 1923 den Stammaktien gleihgesten Vorzugöaktien, au?gefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen tür 1924 | A Crneuerungs\heinen zwecks Umtau\h in Aktien der unterzeichneten Gesell\haft Dividendenscheinen für 1924 ff. nah Maßgabe der folgenden, Bedingungen einzure; as

1. Die Einreichung der Aktien hat bis zum 30, Juni 1924 unter Beifügy,

eines aritbmetish geordneten Nummernverzeihnisses bei der : y

Marne O Nationalbank Kommanditgesell|chaft auf Aktien in Betly oder er Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Fil, Breölau in Breélau in den üblichen Ge|chäftöstunden zu erfolgen. _ 2. Auf nom. 4 10000 Aktien der Boden-Aktiengesellshaft Berlin-Not jy Berlin mit Dividendenscheinen für 1924 ff. entfallen nom. „#4 4000 Aktien der unte, zeichneten Gesell|haft mit Dividendenscheinen für 1924 ffff.

. Diejenigen Aktien, welche die zum Umtau\ch erforderlihe Zahl nit », reichen, sind der unterzeichneten Gesellschaft zur Verwertung für Renung der §,, teiligten zur Ver}ügung qu stellen. Die Umtauschstellen sind jedo bereit, auf Wur nah Möglichkeit auf diese Aktien Zukäufe fehlender Aktien zu vermitteln.

4. Diejenigen Aktionäre, die Aftien in einer zum Umtausch „Ausreienda Anzahl einreichen, erhalten sofort den ihnen zustehenden Betrag der Aktien der unte, zeihneten Gesellschaft. - |

. Diejenigen Aktien der aufgelösten Boden-Aktiengesells{haft Berlin-Now, wélche nicht fristgemäß zum Ümtausch eingereiht sind, werden für fkra1tlos eiflij werden. Das gleiche gilt für die Aktienbeträge, di die zum Umtausch erforderlißs Zahl nit erreihen und der unterzeichneten Gesellschaft nicht zur Verwertung tj Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Diejenigen Alien der unte,| zeihneten Gesellschaft, die auf die tür kraftlos erflärten Aktien der Boden-Attien| gesellshait Berlin-Nord entfallen, werden gemäß § 290 Abs. 3 H.-G.-B. für Reh nung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstandenen ly“ kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden is E werden. : |

reslan, den 15. April 1924.

Breslauer Baubank.

Leonhard.

h

[116400] Bekanntmachung. K s Vermögen der bisherigen Boden-Aktiengesellshaft Berlin-Nord zu Berl

übergegangen. Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden gemäß §3 306, M" H.-G.B. hierdurch aufgefordert,- ihre Forderungen bei der unterzeihneten Gesellsdast

anzumelden. i Breslau, den 15. April 1924.

Breslauer Baubank.

Leonhard.

[4909] Vilanz þer 31. Dezember 1923.

M

Aktiva. 1. Kassenbestand, eins{ließlich eines Guthabens von O S R y 3 437 277 028 579 158

000 000 béim Postscheckamt . . . . » 2, Wertpapiere : - M1 als Sicherheiten hinterlegt 3 775,65 in Bankdepots » « » » . 826/000 243 122 806,40

3. Hypothekenbriefe é 353 070, abzügliß Rückzahlungen Schuldner Ó Grundstücke in Nikolassee, Schlachtensee und Zehlen- dorf-Süd C S Se . E Bebaute Grundstlicke E é s Unfertige Bauten tür fremde Nechnung « ò Baustoffe -… . Els Ï 9. Bauzeichnungen 10. Zubehör . .. 11. Bibliothek . Abschreibung - - 12. Rüstzeug und Geräte Abschreibung . «

13, Fuhrwerke- . . Abschreibung « « s

Passiva.

e E 6.0 Ep

826 000 243 126 3828

4,

d, 1 908 001

6. 7

7.

8. 7: 01.0 S

1 261,—

1 260,—

5 824 490 001,— b 824 490 000. |

90 UOO UUL 000, 25 000 000 000, -—-

. ® 8 . 8 s . ®

25 000 000 000 43 514 730 844 560 796

900 000-. 42 080 402 665 548 500

1. Grundtapital 2. Gläubiger 3, Dividende: aus 1919 nit abgehoben 1020 ü . ; 1921 ; : v 1922 v "” L 4. Geseßlicher Reservefonds . . . ck .. 5, Besondere Nüdlage . « e « - Zugang aus 1922 » a

6, Neingewinn. . . . « e -

8:04 9" 90

1 650,— 3 000,— 5 500,— 342 000,—

362 160 104 2220)

3 334 500 1 434 328 174 321 42 j 43 514 730 844 560 79608

Gewinu- und Verlustrechnung. j d

* 334 500,— 3 000 000,—

1. Hand tosuntoien 2. Unterhaltung der eigenen. Grundstüde . 3. Steuern Í S 4. Wertpapiere, Kursverlust « 5, e ta e G60 6. Abschreibung: auf Bibliothek . . « NRüstzeug und Geräte » Fuhrwerke . . . . .

7. Reingewinn . .. « .

43 977 378 826 88d

9 947 457 670 872 63460 133 594 999 998 402

1 175 §94 074 643 %2

30 824 491 260

14 196 642 289 056 olA

1. Gewinnvortrag aus 1922 2. Gewinn an: Grundstücken u. Bauten 14 146 282 366 346 663,94 Baustoffen s 4 737 516 666,— Vergütungen . « « « + 2 484 000 002 402,— Mieten . . B 34 875 408 774 276,55 Zinsen . 12 895 776 313 101,22

14 196 542 289 056 b61jT

Heimstätten-Aktien-Gesellschaft.

Brandenburg. chülke.

1924 der Bankier, Herr Dr.

ber Nikolassee, Alemannensftraße

Kayenstein & Co.), als weiteres

in Me AUESE unserer

ew worden ist.

h Benlihe hen ih b pr

‘Der Vorstan

Heimstätten-Aktien-Gesellschaft ‘Brandenburg. Schül!

A E I M

(4910) Bekanntmachung.

Hierdurch machen wir bekannt, daß nach dem durch Tod am 17. Dezember 1923 erfolgten Ausscheiden unszres Aufsichtsrats: vorsißenden Herrn Staatssekretärs a. D. Exzellenz Dr. Paul von Krause der lang- jährige stellvertretende Vorsißende Herr Otto Münchow, wohnhaft Hankeltablage bei Zeuthen (Mark), zum Vorsibenden des Autsichtsrats gewählt worden ist.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß in

der (Beneralversammlung vom 12. April

ist im Wege der liquidationsloten Vershmelzung auf die unterzeichnete Gesellsdast |

765 716

M 8 461 259 166 001 9900

1 434 328 174 321 4310

103 442 |

14 196 542 288 953 1091

16731 ist He! : Ml ens ist Herr Dr.-Ing h c Aae ie von Finck. vormaliger B per Krone Bayerns, aus dem

E eiSrat der unterfertigten Gesell- vaft ausgeschieden.

April 1924 M werke Aktien-Geselkschaft.

b74|

en: Brauerei Rinteln. d engen hiermit zur Kenntnis, daß Grauereidirektor Heinrih Maurißt, Dortmund, neu in den Auffichtsrat ge- i hlt worden ist und besteht dieser nun-

lgenden Herren: e au ciearat Or. Alfred Maurig, ender,

, Vorsi Dorfmuns otar Otto

walt urd G Rinteln, stellvertretender

sißender, h Herm. Christoph, Rinteln, Faufmar S Schmidt, Mülheim a. Nuhr,

Bankvyorst.

Bauunternehmer Ad. Miede, Stein- en,

Brapreidirekt. Heinr. Maurig, Dort-

d Dex Vorstand. H. Bandholt.

Cer Or»

915) rdentliche Generalversammlung

Offtionäre der Hafnia Aktiengesell-

haftfür Export und Jmport, Berlin, Sonnabend, den 10. Mai 1924,

dormittags 105 Uhr, im Büro des berrn Nehtsanwalts Dr. Harry Rosenthal,

Lerlin, Linkstraße 32

Tagesordnung:

1, Genehmigung der Bilanz per 30. Sep- tember 1923 sowie der Gewinnver- teilung.

9, Entlaffung des Vorstands und Auf-

sihtsrats. é

3, Antrag des Vorstands, den Siy der Gelellshaft nah Hamburg zu ver- legen und die Berliner Niederlassung u {chließen. Ermächtigung des Auf- dtsrats, die _ danach notwendig werdenden Maßnahmen dur{hzuführen, insbesondere eine Auseinanderseßung tit dem dadur entbehrlih werdenden Vorstandsmitglied herbeizuführen.

4, Aenderung des § 7. Absaÿ 2 des Statuts, betreffend Vergütungen für die Mitglieder des Aufsichtsrats.

h, Verschiedenes. i

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

ing sind nah § 8 Absay 4 der Satzungen,

ejeñnigen Aftionäre berechtigt, welhe ihre ftien spätestens.2 Tage vor der General- lag bei der Besellshaft in Berlin, gowstr. 96, oder bei deren Zweignlteder- sung in Hamburg, Jungfernstieg 2, oder

i einem deutschen Notar hinterlegt und

e Hinterlegungsscheine bis spätestens am

age vor der Generalversammlung dem

dorstande der Gelellschaft vorgezeigt haben, as auf den Hinterlegungsscheinen be- üitiat wird. :

Berlin, den 14 April 1924,

Der Vorstand. : Meisel. Oppenheim.

897]

iftiengesellschast. Die kgl. vectr. allg

[4978]

Norddeutshes Lelkontor Friedr. Bachmann & Co. Ukt.-Ges.

Vezug ueuer Aktien.

In der ordentlihen Generalversamm- lung unserer Aktionäre vom 15. Oktober 1923 ist beshlossen worden, das Aitien- fapital unserer Gesellschaft von 460000000 auf bis zu .4 120 000 0v0 durch Ausgabe von bis zu St. 60 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 4 1000 mit Dibi- dendenberehtigung vom 1. Januar 1924 ab unter Ausschlüß -des geseglichen Bezugs- rechts der Aktionäre zu erhöhen.

Von diesen .4 60 000 000 neuen Aktien ist ein Betrag von #4 30 000 000 von einer Gruppe fest übernommen worden; die restlichen „4 30 000 000 bieten wir bierdur ‘den Aktionären dergestalt zur Zeichnung an, daß auf zwei alte Aktien eine neuezum Kursevon Billionen .4 1,25 wertbe- ständig zuzüglih- der durch die Ausgabe entstehenden Kosten bis zur Höhe von Billionen Mark 0,15 entfällt, wobei eine Billion Mark = "/, § U. S. A. zu rechnen ift. Vorbekbältli der Eintragung der erfolgten Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die Aktionäre zur Zeichnung und Ausübung des Bezugsrechts unter den nachstehenden Bedingungen aus: ;

1. Die Zeichnung und Ausübung des ebe hat bei Vermeidung des Ausichlusses bis zum 30. April d. J. ein- chließlih bei den nachstehenden Stellen zu erfolgen :

Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,

Vereinsbank in Hamburg Altonaer

iliale, Altona. | Für jede Zeichnung is} ein Zeichnungsschein in doppelter Ausfertigung einzureichen, wofür Vordrude bei den Zeichnungsstellen erhältlih sind.

Eine Gebühr wird niht berechnet, sofern die Aktienmäntel, nach der Nummern-- folae geordnet am Schalter während" der üblichen Geschäftsstunden eingereiht werden.

brieflihem Wege erfolgt, wird die übliche Bezuasprovision in Anrehnung gebracht.

2. Auf je zwei alte Aktien zu fe .4 1000 wird eine neue zu „Æ 1000 mit Dividenden- berechtigung vom 1. Januar 1924 ab zum Kurse von Bill. #4 1,25 wertbeständig zuzüglich der dur die Ausgabe entstehenden Kosten bis zur Hdhe von Bill. 4 0,15 gewährt, wobei eine Billion Mark = 10/., Dollax U. S. A. zu rechnen ist.

J, Ver Bézugspréis tür die jungen Aktien ist spätestens bis zum 30. April d. J. bei den Bezugsstellen einzuzahlén. “Für Be- träge, welche nicht bis zum 30. April d. J. bezahlt worden sind, sind die üblichen bankmäßigen Zinsen zu entrichten.

4. Die Bezugsstellen sind bereit, Auf- träge zum Anfauf und Verkauf von Be- zugêrehten entgegenzunehmen. -

Altona, den 14. April 1924.

Norddeutsches Oelkontor Friedr. Bachmann & Co. Akt.-Ges.

emeine Brandassekuranz-Compaguie,

Kopenhagen. Gewinn- und Berlunreuung für das Geschäftsjahr

vom 1, Oktober 1922 bis A) Einnahme,

Bortrag aus dem Vorjahre. .

teserviert für Steuern aus dem Vorjahre ;

(hadenreferve aus dem Vorjahre .

prämieneinnahme im Geschäftsjahr

davon geht ab an Rückversicherungsprämien. | Fingegangene Zinsen sowie Einnahme aus dem Gebäude der Compagnie

B) Ausgabe.

Prämienreserve für das nächste Jahr

Edadenzablungen. ._,

abzüglih des Anteils getellshaften

Reserve für unerledigte Shäden

Slempelabgabe und Steuern . öbne und Pensionen

Kontormiete, Kontorausgaben, Reiseausgaben, Porto und dergl. ;

igenturausgaber und Provisionen . . .

Fe perlust auf fremder Valuta «ooooooooo

. . . . . ® 0 & e. . s 8 ®

Vilanz am Schlusse des

Vdrseneffekten , , Vfandobligationen . ì

U

Grundbe N Bankguthaben , . Fesenbestand E Joderungen an Versicherungsgesells(haft Potderungen an Aa gôgese 10a

Aktienkapital C R eservefonds . . ..; ° Vebershußfonds S

Crtragsausgleichsfonds .

ondó für etwaige Pensioneverpflichtungen

idversicherungsfonds . . i

ïamienreserve für das nächste Jahr .

flerve für unerledigte Schäd

en S uthaben der Rükversicherungsgesellschaften

iberle andere Kreditoren « . Nit erhobene Dividende

utt v auf besonderem Konto der Serie ÜUehertzen, Auf besonderem Konto der Serie B aus dem 125. Versicherungsjahr . . . - “tele den obengenannten Fonds hinzu-

Kopenhagen, Is Aazember 1923 “F, n g. ensburg, den 9. April 1924, loster,

Prämienreserve aus dem Vorjahre. . .

der Rückversicherungs-

A4) Aktiva,

n

B) Passiva.

September 1923.

Dân. Kronen 71 333/63 50 000|—

939 179133 1 627 401178 89

3 306 135 94

* ‘Ar. 7504 289.80 4198 153.91

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf

381 248 6 375 299/17

s O Sa du T A OOO O Kr. 3 682 206,61 2173 061,76

1 509 144

1 176 949 38 220 368 420 131 478 481 103 108 973

. 907 940

6 375 299 Geschäftsjahrs 1922/23.

Dän. Kror L R . | 4 762 989 é 925 900

600 000 2 655 009 24 292 2361 165 202 365

11 531 722

4 000 000 1 000 000 123 520 250 000|— 200 000 207 435

1 653 067 1 176 949 2 096 175 205 381 5 274 2555

3 396

S M: E Wi 9. E. S; & E S Q S S S S. 0. D. O6. 0G 4 0.0 D E . m 0.0: 0 ® o.” E S 0-060 00ck 0.06 §0 e S. T.T 0.0.0 0 S 0 0 0-0-0 G. 0.0.0 m s 0.3. ck66. 09 e. . S M. ck00 @-S

907 940 83 299 975,05

E E 0.0: 00.0.0 S8 60

607 965

11 531 722

G. Thorsen.

uptbevollmächtigter für Deutschland.

[4581] ; Die Aktionäre werden zu der am 2, Mai 1924, Vormittags 10} Uhr, im Situngésaal des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, stattfindenden ordentlichen eneralversammlung hierdurch eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrech{ts an der Generalversammlung ees diejenigen Afito- näre berechtigt, welche ihre Aktien ) pätestens am 28. April 1924 bei der Geschäftsstelle der Gejellschaft in Freden hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Es muß aber dann der Nachweis 1päteftens bis zum 28. April 1924 beim Vorstand eingereiht werden. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Ge- \chäftstahr. : 2. Sena. über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Voritands. 4. Beschlußfassung über das Goldmark- Tavital Freden, den 9. April 1924.

Deutsche Glasveredelungs A.-G.

Der Vorstand. Deut| ch.

(4963|

Düfsseldors-Ratinger Röhren-

kesselfabriï vorm. Dürr & Co., Ratingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschast

werden unter Bezugnahme aut § 23 des

Statuts hierdurch zu der am Samstag,

den 10, Mai dieses Jahres, Vor-

mittags 10 Uhr, in unserem Ver- waltungsgebäude zu Natingen stattfindenden

‘fünfunddreißstigsten ordentlichen Ge-

neralverjammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind nach § 23 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien eniweder

in Ratingen bei der Gesellschaft oder

in Düsseldorf bei der Dresdner Bank

in Düsseldorf,

in Franfturt a. M. bei der Dresdner

Bank in Frankfurt a. M. bei der Firma Franz Straus Sohn und

__bei der Firma Lismann & Co. spätestens big 6. Mai dieses Jahres hinter- legt haben.

Statt der Aktien können auß von der Reichsbank oder einem deutshen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

_ Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf-

5 sichtsrats über das Geichäftsjahr 1923.

3.

Genehmigung der Bilanz und Ver- wendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Ratingen, den 14. Apuil 1924. Der Vorstand. Loh. Weber.

[4900] Bekanntmachung.

Spar und Vorschuß Verein

Aktienge in Bas Seen.

Die Aktionäre werden zu einer ordent- lichen Generalversammlung auf Mitt- woch, den 30, April 1924, Nach- BIags 43 Uhr, in Goerß Hotel in Bad Schwaxtau eingeladen.

Die Aktionäre, die an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis zum Mittwoch, den 30. April 1924, Nachmittags 1 Uhr, im Geschäftshause des Spar und Vorschuß Vereins A. G. in Bad Schwartau gegen Emptang der Eintrittskarten, die allein zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, zu hinterlegen.

FAgt Ene og:

1. Berichtersta1tung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr gemäß § 36 des Ge- gin daic Ms vom 28. November

. Genehmigung der Bilanz und Ge- winn- und Ver[ustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

. Beschlußfassung über eine Gewinn-

verteilung. ADNEPROY des Grundkapitals in óhe von 155 Millionen Mark um 5000 6 9%/oige Vozugsaktien von je 1000.4 im Nennwerte von ò Millionen Mark auf 150 Millionen Mark. . Umstellung: a. Genehmigung der Eröffnungs-

bilanz.

b. Beschlußfassung über die Er- mäßigung der Aktien im Nennwerte von zusammen 150 Millionen Mark aur 50 000 Goldmark durh Herab- sezung des Nennwerts von je 60 reg Papiermark auf je 20 Gold- mark.

c. Erböhung des “Grundkapitals von 50000 Goldmark um 100 000 Goldmark auf 150000 Goldmark durch Ausgabe von 1000 auf den Jn- haber lautenden, ab 1. Januar 1924 dividendenberehtigten Aktien von je 100 Golomarf zum Kurse von je 110 Goldmark, die den Aktionären angeboten werden sollen, und zwar für je 5 Aktien von je 20 Goldmark je 2 Aktien von je 100 Goldmark. Abänderung des § 9 des Gefsell)chafts- vertrags gemäß der zu beschließenden Umstellung.

7. Erteilung der Entlastung an die Mit- lieder des Vorstands und des Auf- dtérats.

8. Wahl des Aufsichtsrats.

Bad Schwartau, den 12. April 1924.

Der Aufsichtsrat.

6.

Böhmer, Vorsipender.

orstands und des E

[4904] Richard Schrey-Zaß Afiien-Gesellchaft, Köln.

Die Herren Kautmann W. Neuneye1

aus Düsseldorf und Alexander von Hede-

mann, Breelau, sind aus dem Aufsichtsrat

unserer Gesell\chaft ausgeschieden.

[4901]

Popp & Weisheit, Nürnberg. Att.-Ges. für Eisenbetou-, Hoch: & Tiefban. Wir laden unsere Aktionäre zu der am 4. Mai 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäitsräumen der Gesellschait, Nürnberg, Fabrikstraße 3, stattfindenden anferordentlichen Generalversamm- lung ein.

[4623]

Gemäß § 244 ves H -:G.-B. zeigen wir hierdurch an, daß Herr Oberjustizrat Dr. P. Röntsch, Lespzig, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeichieden ist. Nieder Ulle*sdorf, den 10. April 1924,

Ullersdorfer Werke Akiiengesellschaft. user.

[4614]

SüddeutsheSchrauben-und Muttern»

fabrik Aktiengesellschaft, München.

Wir laden biermit unjere Afttonäre zu

der ordentlichen Generalversammlung ein, welhe am 9, Mai 1924, Nach- mittags 4} Uhr, im Sibßungszimmer der Commerz- und Privat-Bank Aktien» gesellshaft Filiale München in München, Kaufinger Straße 1— 3, ftattfindet. Tagesordnung.

1. Vorlage des Gei\chäftsberichts nebst Bilanz und Ge-vinn- und Verlust- rechnung tür das Geschäftsjahr 1922/23 owie Bericht des Aufsichtsrats und

orstands. l S

2. Genehmigung der Bilanz nebft Ge- winn- und Verlustrechnung und Be- \{lußfassung über die Verteilung

des Ieingewinns. Aufsichtsrats und

3, Entlastung des Vorstands.

Gemäß § b des Gesellschaftsvertrags ift die Ausübung des Stimmrechts davon E daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellichaft oder bei der Commerz» und Privat-Bank Aktiengesell)chaft Filiale München in München hinterlegt werden. Hierdurch wird die geseßliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Der Ausweis hat das Nummernverzeichnis dex hinterlegten Aktien zu enthalten.

München, 11. April 1924. SüddeutscheSchrauben-und Mnuttern- fabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Tages8orduung :

1. Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn- und Verluftrechnung über das Geschäntsjahr 1923/24 sowie der Bericht des Vorstands und des Auf- sichtärats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und über die Ver- wendung des Reingewinns.

3. Umstellung der Bilanz auf Goldmark ries Verordnung v. 28. Dez. 23.

4. Aenderung des Gesellscha. statuts gemäß Punkt 3 der Tagesordnung

b. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts hat bis spätestens am 2. Werktag vor der anberaumten Generalversammlung die Hinterlegung unjerer Aktien oder der von einem Notar oder der Reichsbank über die Aktien ausgestellten Hinterlegungs\cheine bei der Gesellschaftskasse zu ertolgen.

Nürnberg, / ; Münhere. den 10. April 1924.

Popp & Weisheit, Nürnberg. Akt. - Ges. f. Eisenbeton-, Hoch- & Tiefbau.

Der Auffichtsrat. Professor Dr. Exnst Goldschmidt.

[3800] Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1923. Einnahme, 1. Vortrag aus dem Vorjahe . „o ooooo 2. R enam: s... e 090 6:0 3. Nebenleistung der Versicherten: a) Policengebühbren . . b) Naa Ae 4. Kapitalerträge: Zinsen . . « 5. Vergütung der Rückversicherer

L

841 273 752 373 489 795

1 748 270 823 638 729

2 634 220 121-900

1 050 000 000 000 000 196 952 218 952 127 641

1 041 026 876 369 378-066

o «s .

Ausgabe,

1. Rüversicherungsprämie . „e „.» .+ 2. Ua Schäden A Veberträge auf das nächste Geschäftsjahr : Le ee reo e e B Mädenrésetve « - «o o. do

4. Verwaltungékosten : D ovision . . b) Handlungsunkosten c) Abschreibungen . 5. Gewinn .

701 089 281 065 000-000 9 065 016 913 531/224

125 000 000 000 000-000 95 000 000 000 009.000

126 899 967 811 842 014 20 506 173 999 967 495 981 754 213 199

3 465 854 824 824 134

Á | 1041 026 876 368 379 066 Bilanz für das Geschäftsjahr 1923.

i 750 000 000 15 839 787.436 380

. 1292 437 626 222 401i 601 133 092 528 588 982 140 148 333 758 000 900 000

516 770 844 329 964

S S @ O. 0: D D SO 1

534 396 524 193 150 086

Aktiva. Y Einzahlungsverpflihtung der Aktionäre

. Kassa

3. Sonstige Forderungen :

a) Außenstände bei Geschäfisstellen und Vertretern

b) Guthaben bei den Banken A c) Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen d) Guthaben beim Postsheckfonto „. « » - + ..

4. Inventar

ë 1 000 000 000 1350 000 000 000 000 000

125 000 000 000 000 900 95 000 000 000 000 900 930 668 368 325 52

3 465 854 824 824 134

534 396 524 193 150 086 München, den 8. Februar 1924. Rekord Feuer-Versicherungs-Akt.-Ges. Der Vorstand. : …_ Paul Rigau. P. Bamberg. K Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinnrehnung mit den Büchern der Gesellschaft wird hiermit bescheinigt. i München, den 8. Februar 1924. Für den Auffichtsrat : Dr. Otto Ritßau. Heinrih Wollheim. Graf von Tauffkirchen. Vorstehende Bilanz und Gewinnrechnung habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. München, den 8. Februar 1924. Georg Brendl, von der Handelskammer zu München öffentlich angestellter und amtlich beeidigter Bücherrevisor. .

Goldmarkeröffnungsbilanzg per 1.

1. Aktienkapital . 2. Kapitalstützungsfonds T 3, Veberträge für das nähste Geschäftsjahr: a) Prämienreserve b) Schadenre!erve 4. Sonstige Passiva: Guthaben d 5, Gewinn ..

. ® .

Aktiva.

Aktienkapital . . Kapitalreserve

Prämienreserve . Schadenreserve . Kreditoren . . Gewinnvortrag .

1. Garantiekonto für die Nest- einzahlungsverpflihtung der Ak- tionäâre .

Kassenbestand

Guthaben bei Banken . . .. Guthaben beim Postsheckdamt . Debitoren

Inventar und Automobile ..

1. 2. 3. 2. 4. 3. 9. 4. 6. 5. 6.

1284 3965: 1284 396/52

München, den 8. Februar 1924. Rekord Fenuer-Versicherung A.-G. Der Vorstand. ; Paul Nigau. P. Bamberg. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Gesell- {aft wird hiermit bescheinigt München, den 8. Februar 1924.

Für den Aufsichtsrat: : Dr. Otto- Rißau. Heinrih Wollheim. Graf von Tauffkirchen.

Vorstehende Bilanz stimmt mit den von mir geprüften und in Ordnung befundenen Büchern der Gesellschaft überein. Müncheu, den 8. Februar 1924.

|

Georg Brendl, von der Handelskammer zu: München angestellter und amil . beeidigter Bücherrevisor. E , gel y s

ch