1924 / 97 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ndelskammer. N den Firmen: Am ärg 1924: F. yNessmang Lüne- urg: Dem Kaufmann Wilhelm Wulf in Lüneburg ist Prokura erteilt. Am 8. April 1924: Heinri Helmke, Lüneburg: Die ra ist erloschen. Paul Böhm, Lüne- urg: Dem Kaufmann Willi Schulze in Fineburg ift Prokura erteilt. Die Firma Carl Kleinlein, Lüneburg: mann Carl Kleinlein in Lüneburg. Am 9. April 1924 zu der Firma Hansen & eyer, Lüneburg: Der Kaufmann Knud nsen in Lüneburg ist aus der Gesell- haft ausgeschieden. Amtsgericht Lüneburg.

fer Pandelsfam der Revisoren auch bei 1. b

Marienberg, Sachsen, [6587] Auf Blatt 209 des Handelsregisters, betr. die Firma Marienberger Mosaik- Plattenfabrik, Aktiengesellshaft in Ma- rienberg, ist heute eingetraçen worden: Die nah Nr. 10 be chlossene Erhöhung des Grundkapitals ist b t. 8 15 Abs. 2 des Ge lia t8vertrags bom 24. Oktober 1922 ist dur AFLO B der Generalversammlung vom 6. Oktober 923 laut Notariatsurkunde vom 6, Ok- tober 1923 abgeändert worden. ; . Weiter“ wird bekanntgegeben, daß die „neuen Aktien zum Kurse von 125 9% aus- ‘gegeben worden sind. i Amtsgericht Marienberg, 12. April 1924.

Markneukirchen. [6588 Auf Blatt 283 des Handelsregister, hetr. die Firma Volkmar Scherzer in Markneukirchen, is heute eingetragen “tworden, daß der Kaufmann Walter Scherzer in - Markneukirhen in das Pie aoeschäft eingetreten, daß die Ge- sellschaft am 1. Januar 1 errichtet worden und daß die Prokura desselben

erloschen ist. :

Amtsgeriht Markneukirchen, am 17. April 1924.

¿Marsberg, _ [6589] / “In: unser Handelsregister A h heute „unkér Nr. 69 die s Handelsgefellschäft in Firma Geto Handels- und Erxport- peséllshaft Gebr. Topf in N : Linßetiragen. Gesellschafter ‘brikant Haus Topf und der Kaufmann! “Andreas Topf in Niedermatsberg. Die Gesellschaft hat am 15. März 1924 be- gonnén. Mearsberg, den 16, April 1924. Das Amtsgericht.

Maulbronn. Handelsregistereintra 1924 bei der Firma E heim, Friederich & CGo., off. H, G. in ODetisheim: Der Gesellschafter Georg Möhm is aus der Gesellshaft aus- eschieden. An seine Stelle ist getreten helm Lehn, Kaufmann in Rhein- pönheim b. Ludwigshafen a. Rh. Lehn Ust von der Vertretung der Gesellschaft ‘und von der Geschäftsführung aus- oschlossen. Amtsgericht Maukbronn.

Meiningen. _ [6591] Unter Nr. 439 des Handelsregisters A ist die Firma Julius Schreppel in Mei- tüngen und als Inhaber der Kaufmann Julius Schreppel das. eingetragen worden. Thüring, Amtsgericht Meiningen.

[A

vom 15. Apri

Mettmann. E

Fn unser Handelsregister ift eingetragen orden:

In Abteilung A am 9. April 1924: Zu der unter Nr. 429 eingetragenen Firma Automobil-Werkstätten Bremiker U. Noese Kommanditgesell aft mit dem Siß in Mettmann: Die Firma ist in Automobil-Werkstätten Bremider u. Co.,, Kommanditgesellschaft, mit dem Siß ‘in Mettmann, abaeändert. Die Gesell\&after Dtto Bremicker und Johannes Roese, beide früher zu Mettmann, und ein Kom- manditist sind aus der Gesellshaft aus- eschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.“

Am 10. April 194:

Unter Nr. 470 die Firma Schlieper Wülfing u. Söhne in rmen mit

weigniederlassung in Hochdabl, Kreis

ettmäann. Inhaber - ist der Kaufmann Geora Sliever in Barmen. Der Ehe- au Georg Sclieper, Emilie genannt illy aeborene Molineus, und dem Buch- haster Karl Faulenba, beide in Barmen, ist Einzelprokura erteilt. Am 12, April 194:

Unter Nr. 471 die Firma Gruitener Besteckfabrik Albert Müblhoff in Gruiten

nd als deren Jnhaber der Fabrikant Albert Mühlboff in Gruiten.

Unter Nr. 472 die Firma Kobold-Werk Wilhelm Koersceidi in_ Wülfrath und als ‘deren Inhaber der Fabrikant Wil- Helm Kocher]Geidt in Mettmann-Neander- tbal. Der aescäftélosen Luise Traue in Meltmann-Neanderthal ist Prokura er- teilt. Als Gesäftszweig ist angegeben: Fabrik für Alpakawaren, insbesondere Bestecke. i

Fn Abteilung B am 8. April 1924:

Zu der unter Nr. S eingetraaenen Firma Carl Mever u. Co. Gesellschaft mit bes{ränkter Haftung in Mettmann, daß der Geschäftéführer Eugen Gauer- mann zu Mettmann 9bberufen ist,

Amt8geridt Mettmann.

Münder, Deister. [6596] Fm Handelsregister A ist heute bei Nr 96, Firma E. & H Steg in KFeagen- dorf, eingetraaen: Die Firma ist erloschen. Amtegeriht Münder, 10. 4. 1924.

Münder, Deister. [6597] Im Hande!säregister A is beute bei Nr 94 der Firma Bakeder Kalk- und Mergelwerfe in Bakede eingetragen : Der Sig der Firma is nach Nebra verlegt. Umtsgericht Münder, 11. 4. 1924.

Jnhaber Kauf- | K

iéderinaréberg |… sind, der Fa-||

S h

amottewerk Oetis- | ha

Neheim. [6598]

In unjer Handelsregister A ist heute unter Nr. 317 die Firma Perlen- & Kunstwarenfabrik Grüterih & C2 in Nebeim eingetragen.

Die Firma ist eine offene Haudelsgesell- schaft und hat am 15. Víärz 1924 be- gonnen.

Perjönlich haftende Gesellshafter sind ausmann Paul Grütezih und Kauk- mann Otto Grüterich, beide zu Neheim.

Neheim, den 15. April 1924.

Das Amtsgericht.

Neuwied. [6599]

In das Handelsregister A wurde fol- gendes eingetragen:

l. am 31 März 1924 unter H.-N. A 445, Firma Kahn & Co. zu Neuwied: In Essen ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Kahn & Co., Neuwied, Ver- faufsnieder!assung Essen, errichtet.

2. am 1. April 1924 unter Nr. 74, Firma Melsbach & Weber in Neuwied: Dem Kautmann Wilhelm Goreth in Neu- wied, Kastellstraße 26 I, ist Prokura erteilt.

Neuwied, den 7. April 1924.

Amtsgericht.

Norden. / 6600)

In das hiesige Handelsregister B Nr. 24 ist zu der Firma Staatliches Nordseebad Norderney, Betriebsgesell|haft mit be- shränfter Haftung in Norderney, heute

] | folgendes eingetragen :

An Stelle des zurückgetretenen Charles Polack ist der Kapitän Paul Wettin in Norderney zum Geschäftsführer bestellt.

‘Nah dem Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 20. März 1924 ist das tr eia auf 20 000 Goldmark um- geitellt. D

Norden, den 11. April 1924.

Amtsgericht.

Nordenham. [6601] In das - hiesige. Handelsregister A_ ist

heute zu Nr.- 284, Handelsgetellschaft

« Butjadingen“ Diekmann & Co. in Abbe-

‘hausen eingetragen: :

Die Prokura des Hohn ist erloschen.

Zur Verttétung der-GBésellschaft ist nur

der Gesellschafter Bernhard “Diekmann

ermächtigt. - i

Nordenham, den 15. April 1924.

Amtsgeriht Butjadingen.

Nordenham. / [6602] In das hiesige Handelsregister B ist eute zu Nr. 14, Suvperphosphatfabrik Nordenham, Aktiengesellschaft in Norden- m, eingetragen : ( Gemäß dem Beschluß der General- versammlung vom 26. März 1924 hat der § 15 der Satzung (betr. Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats) eine neue Fassung erhalten. Nordenham, den 16. April 1924. Amtsgericht Butjadingen.

Nordenham. [6603] In das hiesige Handelsregister B ist beute zu Nr. 20, Oldenburger Heimstätten- Gejellshaft mit be\chränfter Haftung, Nordenham, eingetragen: Wilhelm Wiebke und Franz Rosenbrock sind als Geschäftsführer auegeshieden und der Direktor Dr. Bruno Evers, Friedrich-

] | August-Hütte, und der Vrokurist O. Cramm,

Nordenham, als Geichäftstührer bestellt. Nordenham, den 17. April 1924. Amtsgericht Butjadingen.

Northeim, Hann. [6604])

In das Handelsregister A Nr. 257 ist die Firma Robert von Werder & Co._ in Northeim und als Jnhaber die Kaufleute Robert von Werder und Paul Lewe, beide in Northeim, eingetraaen. Offene es gesellshaft. Die Gesellschaft hat am L. April 1924 ktegonnen.

Amtsgericht Northeim, den 16. 4. 24.

Oelsnitz, Vogtl. I In das Handelsregistec is beute au Blatt -415, die Firma Erzgebirgische Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsnig i. Voatl. betr., eingetragen worden, daß der Siy der Gesellichaft nah Scheiben- berg verlegt worden ist. Amtsgericht Oelsnitz, den 19. April 1924,

OMfffenburg, Baden. [6607]

Zum Handelöregister Abt. A Bd. 1D.-Z.21 wurde eingetragen zur Firma Sport- und Verjandhaus „Merkur“ Bau Schleicher und Erwin Spinner, Offenburg: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in Sport- und Verjandhaus „Merkur“ Erwin Kärl Otto - Spinner, Offenburg. Paul Schleicher, Dreher in Elgersweier, ist auggétreten. Erwin Karl Otto Spinner ist jeyt alleiniger Inhaber der Firma. Offenburg, 14. Ja- nuar 1924. Bad. Amtsgericht. 1.

Ohligs. [6610] Eintragungen in das Handelsregister : Am 2. April 1924 :

land, Bergishe Kohlen- und Landes-

produktenhandelsgesellshaft Weck Volk-

mann & Co. in Ohligs : Die Gesellschaft

ist aufgelöst und die Firma erlojchen. Am 9. Aptil 1924:

Abt. A. Nr 556: Die Firma Berko- land, Weck, Volkmann & Co Kom- manditgetellshaft in Ohligs. Persönlich haftende Gejellichafter sind die Kautfleute Ewald Weck, Karl Volkmann und Karl Schrath, alle îin Ohligs. Ein Komman- ditist ist bei der Gejellshaft beteiligt. Die Gefsellichait hat am 1. April 1924

begonnen. Amtsgericht Ohligs.

Abt. A Nr. 498 bei der Firma Be1ko:

Ohligs. - {6609} Eintragungen n ‘das Handelsregister. Am 10. Apiil 1924:

Abt. A _Nr. 557 die Firma Emil Broch in Obligs, Alleiniger Juhaber ist der Fabrifant Emil Broch. in Merscheid-

Hübben. /

Abt. A Nr. 558 die Firma Auton Steinhauer in Ohligs. Alleiniger Inhabec ist der Fabrikant Anton Steinhauer in Ohligs. Dem Kaufmaun Karl Eck in Wald ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Ohligs. Ohligs. (

Eintragung in das Hanbelsregister. Am 16. April 1924: Abt A Nr. 526 bei der Firma Franz Drache Stahl- warenfabrik in Ohligs: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlo)chen.

Amtsgericht Ohligs. Olbernhau. (6611)

Auf Blatt 16 des hiesigen Handei6- registers, die Firma Richard Haase, Ge- jellshaft mit beschränkter Haftung in Olbernhau betr.,, it heute eingetragen worden:

Profura ist erteitt dem Kaufmann Erich Nichard Hermann Punger in Olbernhau. Amtsgericht Olbernhau, den: 16. April 1924.

Osthosen, Rheinhessen. [6613]

{6608]

wurde heute bei der Firmá Ludwig Peh Mineralöl + Großhandlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Osthofen, eingetragen: | „Dem Kaufinann Paul Volkniann ‘in Mainz ist Einzelprokura ‘erteilt. Osthofen, den 1. April 1924. Hessisches ‘Amtsgericht. Osthosfen, Rheinhessen. Bei der Firma E. Haas in. Eich wurde heute eingetragen :-Die Prokura des Kauf- manns Ludwig Haas in Eich ist erloschen. Osthofen, den 14. April 1924. z Hessisches Amtsgericht. R Ss La -ón -- das. Dandels untèr Nr. 19 H. folgendes eingetragen worden: - 4 Die durch Umwandlung des Geschäfts in eine offene Handelsgesellschaft erloschene Prukura des - Kaufmanns Hugo Anwand ist neu erteilt. 2 Pasewalk, den 7. April 1924. ; Amtsgericht.

E « ; [6G gier A ift heute

Peine. [6615] In das Handelsregister Abteilung A ist bei ‘der Firma Central-Käsefabrik Clauen Hermann. Hennecke in Clauen (Nr. 202 des Negisters) heute folgendes eingetragen worden : Die Firma ist erlolhen. : Anmitégericht Peine, den 15. IV. 1924,

Plauen, Vogtl. 6616] Auf dem Blatte der Firma Alfred Schellhorn in Plauen, Nr. 3397 des Handelsregisters, ist." heute “eingetragen worden, daß dem Kaufmann Konrad E Moll“ in Plauen Prokura ‘ér- teilt ift. E Amtsgericht Plauen, den 19. April 1924. Potsdam. (6617 Ju unjer Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 142, woselbst die frühere Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Firma „Holzindustriewerke Bedecr & Co, Gesellshaft mit beshränkter Haftung" mitdem Sitze in Potödam vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Firma er- loschen ist. Potsdam, den 16. April 1924. Amtsgericht. Abt. 8.

Potsdam. (6618 In unsec Handelsregister Abteilung B ist am 195. April- 1924 untec Nr. 235 die Aktiengesellhaft in Firma „Wiener Haar- und Velour-Hutfabrik Aktiengesellschaft " mit dem Sitze in Potsdam eingetragen. Der Gesellichaftsverirag ist am 23, Fe- bruar 1924 testgestellt. Gegenstand des Unternehmens. ist die Herstellung und der Vertrieb von Haar- und Velourhüten nah Wiener Fabrikationsart sowie von einschlägigen Halbtabrikaten. Das Grund- fapital beträgt 100000 Goldmark und ist in 100 Jnhaberaktien zerlegt, die auf je 1000 Goldmark lauten. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus folgenden Per- sonen: 1. Kaufmann Siegbert Lewy, Luckenwalde, 2. Käufmann Karl Marx, Luckenwalde, 3. Fabrikdirektor Karl Frankl, Guben. ; : Die Gesellschaft wird dur zwei Vor-

ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekaunt- machungen der Gesellshatt sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs- anzeiger erfolgen. Die Berufung der Generalver\)amml[ung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Neichzanzeiger. Die Befkdännt- machung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin.

Die Gründer der GesellsGaft sind: 1. der Kautmann Siegbert Lenmy aus Luckenwalde, 2. der Kautmann Karl Marx aus Luckenwalde, 3. Frau Ele Lewy, geb. Silber, aus Luckenwalde, 4. Fräu Mar- garete Marx, ‘geb. Strauß, aus Lucken-

aus Guben. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Von den bei der Anmeldung ein- gereichten Schrifistücken, insbeiondere dem

Aufsichtsrats owie demn Prüfungsbericht der Revi}oren, fann bei dem unterzeihueten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prütungsbericht der Nevitoren kann auch bei der Handelskammer Berlin einge}ehen werden. H Potsdam, den 16. April 1924.

Amtsgericht. Abteilung 8,

In unser M O B|Q Reh,

l getragen worden.

[6612] g

c FT924 festgestellt. :

standsmitglieder gemeinschattlich oder dur:

walde, 9. der Fabrikdirektor Karl Frankl

Prüfungsbericht des Vorstands und des

Prüm. - 46619]: Jn -das Hiesige Handelsregister B ist bei Nr. 11, Eiteier Industriewerke Aktien- gesellidaft, Sig Hallichlag, heute folgendes eingetragen ‘worden: Durch Beschluß - des Aut!sichtörats vom 27. März 1924 i} der Ingenieur Hans Knorth in Hallschlag zum weiteren Vorstandêmitglied bestellt. Prüm, den 15. April 1924, Das Amtsgeiicht.

Pulsnitz, Sachsen. (6620) Auf Blatt 454 des Handelsregisters,

die Firma Max Mägel in Pulsnitz betr.,

ist heute eingetragen worden : Prokura ist

erteilt ‘dem Kaufmann Hermann Paul

Schrapel in Pulsnitz.

Amtégericht Pulsniß, am 11. April 1924.

Quedlinburg. [66 In unler Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 655 die ofene Handeis: gelellschaft Wegener & Hoffmann, Quedlin- burg, eingetragen worden. Per}önlih haftende Gesellschafter sind der Fabrifant Lorenz Wegener und der Mechanikermeister Otto Höffüinn, beide in Quedlinburg.

Die Gesellichaft hat am 1. April 1924]

begonneit.

Quedlinburg, den 15. April 1924. Das Aintsgericht.

üerfurt. / [6622

_ Jüit unser Handelsregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft

‘tit’ beshräntter Haftung unter der Firma:

Querfurter Bauwarengroßhandelsgesell- shaît mit beschränkter Haftung in Quer- furt ' und mit dém Sig in Querfurt ein-

Unternebmens ift der

die erstellung von Zementwaren. 4 Das Staäminkapital beträgt 5000 Gold-

marf.

Geschäftsführer sind der Maurermeister Bruno Winzer in Querfurt und der Kauf- tnann Artur Schmidt in Querfurt. Die

Gegenstand. des andel: mit Bauwären aller Art und

4]] Geichäftsführer vertreten die Gesellsha}t

gemeinschaftlich... : i; Der Gesellschaftsvertrag ist.am 14. April

,_Deffentliche Bekauntmachungen der Ge- erm erfolgen-- im „Querfurter Tage- h E°, I x Querfurt, den 15. April 1924. Amtsgericht.

RadolIszell. 6625] Zum Handelsregister A 11 O.-3. 101 ist eingetragen die Firma Benk u. Straub, Manutakturwaren in Oehningen. Per- sönlich haftende Gesellschafter: Karl Benk und Karl Straub, Kaufleute in Oehningen. Offene Handelsgesellshaft. Die Gesell- schaft hat begonuen am 16. Dezember 1923. Nadolfzell, den 13. April 1924. Bad. Amtsgerichts. 1.

Radolfzell. [6624]

Zum Handelsrégister A Il O.-Z. 102 ist eingetragen die Firma Graf u. Klopfer in Gottmadingen. Persönlich haftende Gesellshafter: Jakob Graf, Schlosser, und Josef Klopfer, Hilfsarbeiter, beide in Gottmadingen. Offene Handelsgesellschaft.

|| Die Gesellschaft hat begonnen am 24. Fe-

bruar 1924. Angegebener Geschäftszweig: Kleinhandel mit Obst, Gemüse, Süd- früchten, Badck- u. Zuckerwaren, Schokolade. Nadolfzell, den 13. April 1924, Bad. Amtsgericht. I.

Radolfzell. [6623]

Zum Handelsregister A Band Il D.-Z. 98 ist bei der Firma Glaser-Schwörer u: Co. in Radolfzell eingetragen: Die offene Handelsgesellschast ist durch das: beute er- folgte Ausscheiden des persönli haftenden Gesellschafters Johann Schwörer auf- gelöst und das Geschäft unter Aenderung der Firma in Heinrih Glaser vorm. Glaser-Shwörer u. Co.“ auf Heinrich Glaser als alleinigen Inhaber über-

gegangen. O Radolfzell, den 17. April 1924. E Bad. Amtsgericht. I.

Rastatútt. | [6626] “In das Handelsregister wurde heute zur Firma Stierlen - Werke Aktiengesellschaft in Nästatt eingetragen: Wilhelm Stierlen junior, Diplomingenieur, MNastatt, wurde als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Den Herren Heinz Winkler und Hermann Gressel, beide in Rastatt, ist Prokura erteilt, Jeder der Prokuristen is zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein- shäft mit einem Vorstandsmitglied bezw. gemeinsam mit einem zroeiten Prokuristen beretigt. : Nastatt, 14. April 1924. Amtsgericht.

Rastatt. [6627] In das Handelsregister wurde heute zur Firma Speditionsgeshäft W. Har- bret - Kirchhoff Gejellschaft mit “be- s{hränkter puttung in Rastatt eingetragen : Die Gefellschaft ist autgel öst. Liquidatorin ist Frau Kirhhoff, Witwe, Rastatt. astatt, den 14. April 1924. i Anitsgericßt.

Ratingen. [6628] _ In unfer Handelsregister B unter Nr. 94 ist am 7. April 1924 bei der Firma Motorradfabrik Ratingia, Gesellshaft mit belchränkter Hastung, Ratingen, folgendes éingetragen wörden: Der Zngenieur Paul Linfe in Düsseldorf ist zum weiteren Ge- {chättsführer bestellt. Die beiden Ge- schäftsführer Sommer und Linke vertreten die Gesellichaft gemein|chaftlich. Amtsgericht Ratingen.

Reichenbach, Vogtl. [6629] In das Handelsregister für den Amts- gerichisbezirk Veichenbah i. V. ist einge- tragen worden : Ll, am 12, April 1924 auf Blatt 1294,

Firma Nobert Würker, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, in e dorf b. Reichenbach, betr. : Gesan prokura ist erteilt dem Kaufmann (5, Robert Würker in “Cunvedor1. (F; die Geellschaft entweder gemeins mit einem Geschäftsführer oder ein änderen Prokuristen vertreten. A 2. am 14. April 1924: | a) auf Blatt 700, Firma Otiy S4 brenner in Reichenbach i. V. betr. Prokura des Richard Willy Scheffler 4 erloschen, Profura ist erteilt dem 9,/ mann Max Krauße in Reichenbah i b) auf Blatt 1469 das Erldidhen © Firma Richard Hönike, Vogtläudijg| Rauhwaren & Naturalienhand(y/ Voran in Reichenbach i. V,, 3. am 16, April 1924: E a) auf Blatt 1094 das Erlöschen g

A Firma Albert Paul in Reichenbah i 9!

b) auf Blatt 1474, Firma Al)! Greiner, Aktien Ie GRN in Neidey bah i, V., betr. : Prokura it erteilt d, Buchhalter Walter Robert Fus Reichenbach i. V. |

Amtsgeriht Reichenbach i. V, anm 19. April 1924.

Reinheim, Hessen. (a In unfer Hándelsregister Abt. A wid

heute bei der Firma Georg Nikoluy

]|Stühlinger 11L în Reinheim eingetragy:

Die Profura des Richard Burger fen, erloschen. A

Reinheim, den 12. April 1924. : Hess. Amtsgericht.

Riesa. l : (664

Aut Blatt 564 des Haudelsregisters, Firma Blum & Gaertüer, Kominihh, gesellschaft in Gröbe, betr., ift beute i getragen wordén: Die Gefellschaft ist q gelöst. " Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 17. April. 192

Rodenberg.

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Eve Schaumburger Elek zitätsbüro, -Gesellshäft ‘ütit beschränk Hattung- tun: Rodenberg heute eingetragm

(G63 Nr.

‘Die Gesellschaft ist dur Uebereinkomu ‘beider’ Gesell'hafter ‘aufgelöst. Die

[äftsfübrer jnd die Liquidatoren. Amtsgericht Rodenberg, den 17. April 194 Säckingen. [663M In ‘unser Handelsregister A O.-3, wurde beute eingetragen: Die ofene Lui delsgesell\chaft in Firma Emil und Ny Schlageter in“ Säckingen. Persöulid haftende Gesellshafter derselben sind My Schlageter und Emil Schlagetér, Kah leute in Säckingen. Die Gesellschaft bil am 1. Februar 1924 begonnen. j Säingen, den 11. April 1924, Bad. Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. [66348

In das Handelsregister A. is heu unter Nr. 181 die offene Handelsgejell haft Albert Engler & Co. in Sclawl

etngerrageirr: Die —&efelrfcurcer u

Mühlenbesigzer Albert Engler in Shlawy

Architekt Willi Huth in Schlawe, Kaj

mann Robert Hoffmeister in Berlin, 7 Schlawe, den 4. April 1924.

: Das Amtsgericht.

Sehmalkalden. [öi] In das Handelsregister Abt. A ist Nr. 135 bei der Firma Wilh. Nordine( in Schmalkalden eingetragen : Der Füh imann Reinhold Koller in Schialkildäl ist aus der Gesellichaft ausge!chitl Gleichzeitig ist die Thyssen'sche Handlk gesellshaft mit beschränkter Haftun il Berlin in die Gesellschaft als persönli haftende Gefellschafterin eingetreten. Schmalkalden, den 17. April 19 vas Amtsgericht. Abt. 1.

Schweidnütz. (6680)

Im Handelsregister A. ist Heuté unl Nr. 701 (Flachsfabrik Schweidniy Went u. Co. Kommanditgefell\a}ft) eingetrazt daß ein weiterer Kommanditist eib fréten E 4 Amtsgericht Schweidnitz, den 15. April 1M

Schwerin, Mecklb. [660

Handelsregistereintrag vom 15. {. zur Firma Apel und von Haeseler, Ot) handelsvertretungen in Lebens- und e mitteln in Schwerin i. “M.: fe Mndelsgefellshait ist aufgelöst. Gele hafter von Haeseler ist aus dem G schäft ausgetreten. Der Gefell[chailt Apel führt das Geschäft unter der nel Firma Fred Apel Großhandelsvertretunt in Lebens- und Futtermitteln fort. Anl

geriht Schwerin. (6600

Solingen. E 0E Eintragungen im Handelsregister. aue K Nr. N bei trma F . Bergfrede, Solingen : Dem Kau Karl Knöpke in Solingen ist Prokt erteilt. : bef l Abt. A Nr. 1463 bei Firma He Meéyer, Höhscheid: Die Fabrikanten i erbeck und Wilbelm Meyer, A olingen, find aus der Gejellsha!t- geschieden. : Be Abt. A 1686 bei Firma Franz Ta Solingen: Dem Kaufmann Salo in Solingen ist Prokura erteilt. Gus Abt. À Nr. 1754 bei Firma V! Meis, Solingen: Dem Kaufman L Wolff in Leichlingen ist Prokura f G / Abt. A Nr. 1890: Firma rit / Freund, Höhscheid. Inhaber ist Fa Robert Freund in Höhscheid. l Avt. A Nr. 1891: Firma Klein Co., Wald. Offene Handel get Die Gelell|haît hat am 15. Apr iel begonnen. Persönlich haftende leindd \hatter sind Fabrikant Georg Kl y 1 in Ohligs und Kaufmann Friedr!

Nooy in Düsseldorf. Amtsgericht Solingen, 15, April 19%

4

um Deutschen Reichsa

as

nzeiger unò Preu

Verlin, Donnerstag, den 24. April

Dritte Zentral-HandelS8register-Beilage

ßischen Staatsanzeiger 1924

F” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Jx

1. Handelsregister. Schwerte, Ruhr. [6638]

Jn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 113 ist heute bei der Firma Wein- haus Heinrih Straetmanns in Schwerte eingetragen worden, däß die Prokura’ des Kautmanns Otto Straëtmanns erloschen ist.

Schwerte, den 15. April 1924.

Das Amtsgericht.

Sigmaringen. [6639] Gn unser Handelsregister Abt. A Nr. 146 ift heute bei der Firma „J. Krenn und R. Schill, Sägewerk: und Holzhand- Inng Laiz“ folgendes eingetragen worden : Die Geltellschaît ist aufgelöst; der bis- herige Gesell\hafter Josef Krenn ist

alleiniger Ee o low

Sigmaringen, den 16. Apt h : Das Amtsgericht. Wo

Spremberg, Lausiïtz. [6 In unser Handelsregister Abteilung ift bei der unter Nr. ‘15 verzeichneten Firma i! G. m. b. H. in Haidemühl, N. L.“ heute folgendes eingetragen worden: Dem Betriebsdirektor Reinhold Do- maschke in Haidemühl ist Prokura erteilt. Die beiden jeßt bestellten Prokuristen Stoltmann und Doma)chke sind ein jeder für sih allein zur Vertretung und Zeich- nung der Firma berehtigt. E Spremberg, N. L., den 15, April 1924.

Das Amtsgericht. Stade. [6642

In das hiesige Handelsregister Abtei- lung A-Nr. 101 ist zu der Firma D. Bösch & Co., Stade, einget1agen worden:

Der Bankier Claus Plate in Stade ist jeßt Inhaber der Firma. Der bisherige Juhaber Bankier Wilhelm Sielmann in Stade ist gelöscht. , i

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durh den Bankier Plate aus- gesdlossen. '

Amtsgericht Stade, 19. 4. 1924. Stausen. [6643]

In das Handelsregister B D.-Z. 8 wurde bei der Firma Maschinenfabrik Auton Humutiel & Söhne in Heitersheiin G. m. b. H. eingetragen: Der Geschäfts-

führer Anton Hummel ist ausgeschieden. Staufen, den 15. April 1924.

Der Gerichtsschreiber des ‘Amtsgerichts.

«ctclnach, S.-YMein. Es (BBZA) “In “unser Handelsregister : Abt. B ist heute unter Nr. 21 bei der Firma Lauschaer Christbaumschmuckgesellshaft, G. m. b. H.,

in Lauscha eingetragen worden.

_ Dr.-Ing. Robert Durrer in Düsseldorf

ist als Geschästsführer aus. der Gesellschaft

auêgeschieden. Steinach, Thür. Wald, den 11.April 1924. Thüringises Amtsgericht.

Steinach, S.-Mein. [6644] n unser Handelsregister Abt. A ‘ist heute unter Nr. 221 bei der Firta Albin E “in Lauscha eingetragen worden: Die Firina ‘ist erloschen. Steinach, den 15. April 1924. Thüringisßes Amtsgericht.

Sicinach, S.-Mein. : [6645] Ín unser Pandeloregisler Abt. A ‘ist heute unter Nr. 252, die. Firma Otto Leipold-Büttner . in Lauscha, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Steinach, den 15. April 1924. Thüringisches Amtsgericht. Steitin. [6649] In das Handelsregister A ist heute bei Nr, 67 (Firma „Theod. Hellm. Schröder in Stettin) eingetragen: An Theodor Wehrmann: in Stettin ist Prokura ‘erteilt. Amtsgericht Stettin, 10. April 1924.

Stettin. (6648 In das Handelsregister A ist heute

bei Nr, 489 (Firma „Spediteur-Verein

Herrmann & Theilnehmer“ in Stettin

ingetragen : Der Kaufmann Friß Heinri

Ludwig Waldheim in Hamburg ist in die

Gesellshaft als persönli haftender Gesell- after eingetreten.

Amtsgericht Stettin, 10. April 1924. Stettin [6647) ÎIn das Handelsregister B ist heute be

r. 133 (Firma F. C. Reinckde & Co.

m. b. H. in Berlin mit Zweignieder- lfung in Stettin) eingetragen: Die pweiguiederlassung in Stettin ist aufge-

ti G Amtsgericht Stettin, 11. April 1924.

Stolpen, Sachsen, [6650] “uf Vlatt 124 des hiesigen Handels- tegisters, betr. die Firma Gustav Ehmig n Stolpen, ist beute eingetragen worden : E bisherige Inhaber Gustav Adalbert bmig ist infolge Ablebens ausgeschieden. da Marie verw. Ehmig, geb. Penig, in en ist E So {mlêgeriht Stolpen (Sachsen), am 16. April 1924. /

SG'aubing. [6651] Handelsregister. Neueinträge.

a „Johann Lang“, Siß Straubing.

aber: Johann Láng, Holzhändler in

F raubing. Handel mit Lang- und

„Haidemühler Glashüttenwerke, | F

16boh,

2. „Iosef Lermer*, Siy Straubing. Inhaber: Josef Lermer, Bâckermeister in Straubing. Bâäerei, ferner Handel mit Mehl ‘und Zuckerwaren.

3. „Heinri Neisinger“, Siß Strau- bing. Inhaber: Heinrich Neisinger, Hafner- meister in Straubing. Hafnerei und Kochherdschlosserei.

4. „Constantin Neumann“, Siy Strau- bing. Inhaber: Constantin Réeumann,

Obsthändler in Straubing. Handel mit | E

Obst, Gemüse, Südtrüchten, Fischwaren N Carl Ssuiltt, K fell - „Carl Schmidt, Kommanditgesell- schaft“, Sig Kreuzbach in Niederbayern, der Haupt- niederlassung: Leipzig. Die Gesellshatt hat am 1. Januar 1920 begonnen. Per- sönlih haftender Gesellschafter: Anna Margaretta verw. Schmidt, geb. Schaetel,

‘in Leipzig: 2 Kommanditisten. Groß-

handel mit Gemüse, Obst, Beeren und

Südfrüchten, sowie Fabrikation von Kon-

èrven, Marmeladen und Handel mit diesen

Gegenständen, ferner Großhandel mit

iern.

Straubing, 16. April 1924, Amtsgericht.

Teterow. [6652] Hantdelsregistereintragung vom 17. 4. 24 irma Wilhelm Kruse, Siß: Teterow, Inh. : Kaufmann Wilhelm Kruse, hier. Amtsgericht Teterow. -

Traunstein. Handelsregister :

[6655] Niederlausitzer - Bad

]| Reichenhaller Chemishe Werke Nibrag

Werk Bad Reichenhall Balneo Gesell- schaft mit beshränkter Haftung. Sig: Bad Reichenhall. Gesellshaftsvertrag nah Maßgabe des eingereihten Beschlusses v. l. 2. 24 geändert. Stammkapital nun 5000 G.-M. ;

Traunstein, den 27. 3. 24. Negistergericht.

Traunsfein. [6653] Handelsregister. Neueintrag: „Georg Stilke Zweigniederlassung Berhtesgaden“ (Hauptniederlassung. ist Berlin). Inhaber: Dr. Friedrich. Wilhelm Georg Hermann Stilke, Kommerzienrat und Verlagsbuch- händler. in Berlin. S Traunstein, 7. 4. 24. Registergericht.

Traunstein. [6654] Handelsregister. Firma: „Josef Anton Meggle“, Käserei mit Käse- und Butter- Handlung -in Reitmehring, A.-G. Wasser- burg. - Nunmehriger Alleininhaber: Josef Anton Meggle, Käsereibesißer in Reit- ee Prokura des Josef Anton Meggle ge : : Traunstein, 12. 4. 24. Negistergericht.

Traunstein. [6656]

Handelsregister: Tonwerk Agherting Aktiengesellshaft. Siß Acherting, A.-G. Prien. Vorstandsmitglied Bauer, Franz, gelöscht, an dessen Stelle tritt als Vor- standsmitglied Shwägerl, Heinrich, Fabrik- teilhabèr in Acherting.

Traunstein, 15. 4. 24. Registergericht.

Trier. j [6658]

In das Handelsregister B wurde ein- getragen :

Am s. 4. 24 Nr. 242 die Firma Thomas & Corall Köhlengroßhandlung Gesellschast mit beschränkter Haftung in Trier. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und verwandten Produkten. Das Stammkapital beträgt 9000. Goldmark. Der Gesellschafts- vertrag ist am 2. 4. 1924 festgestellt. Geschäftsführer ist Willi Corall, Kauf- mann in Trier. :

Am 8. 4. 1924 Nr. 137 bei der Schlackenverwertungsgesellshaft mit be- schränkter Haftung in Trier: Den Kauf- leuten August Hackenesh in Niedervellmnax, Ernst Schneider in Trier, dem Direktor

Franz Jetschin in Bebra, den Kaufleuten | U )| Karl

Kretzing in: Jhringshausen und Eduard Schenk in Trier ist Prokura er- teilt. Jeder von ihnen ist mit einem anderen lungsbevollmächtigten zur Vertretung der Gesellshait berehtigt. Die Prokura des Johann Oesterreich ist: erloschen.

Am 10. 4. 1924 Nr. 243 die Firma Bauunternehmung Jager Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Merzig, Zweig- niederlassung Trier. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoche und Tiefbauten und der Vertrieb von eins{chlägigen Materialien. Das Stammkapital betrug 300 000,.4 und ist dur) Beschluß der Gesellshasterversamm- lung vom 30. 12. 1923 in 60 000 Franken En worden. Der Gesellschaftsver- trag ist am 31. 5. 1922 sellgestelll Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer uud einen Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. 12. 1934 bestimmt und seßt sich auf unbestimmte Zeit fort, wenn nit 1/3 Jahr vorher die Auflösung dur Gefellschafterversammlung bestäkigt wird. Geschäftsführer ist Diplomingenieur

eter Jager in Merzig. Zu Prokuristen ind bestellt für die Zweigniederlassung Trier Oberingenieur Ivar Arstad in Trier und Kaufmann Josef Schmig in Trier. Arstad ist allein, Schmiß nur in Gemeinschaft mit einem auderen Pro-

der Zweigniederlassung :.

kuristen vertretungsberechtigt. Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen vom. Siße der Hauptniederlassung aus im öffentlichen Anzeiger. . der - Negierungs- kommi)sion des Saargebiets..

Am 14. 4 24 Nr. 244 die Firma Tehfki, Trierer Eisenwaren - Haus- und Küchen- geräte-Industrie Gejellschaft mit beschränk- ter Haftung in Trier. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit isenwaren, Haus- und Küchengeräten, Werkslager und Vertretungen Stamm- tapital 5000 Goldmark. eschäftsführer sind Kaufleute Max Barthel in Cordel und Johann Benz in Trier. Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 9. 4. 1924 jest- gestellt ist, erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Amtsgericht, 7a, Trier.

Trier. [6657]

In das Handelsregister A. wurde ein- getragen :

Am 9. 4. 24 unter Nr. 1616 die pin Rheinis Lothr. Bank für Handel und Industrie Spaeder & Co. in Trier. Kommanditgesellschaft. hat am 1. 4. 24 begonnen. U haftender Gesellshafter is Kaufmann Jean Spaeder in Trier. Ein Komman- ditist ift vorhanden. Dem Kaufmann Alexis Picut in Trier ist Prokura erteilt.

Am 10. 4. 24 unter Nr. 1617 die Firma Zei Theisen in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Theisen in Trier.

Am 16. 4. 24 unter Nr. 98 bei der Firma Gebr. Mühlenbrock in Trier: Die Prokura des Jacob Steffens ist erloschen.

Am.17. 4. 24 unter Nx, 1618 die Firma „Stadion“ Spezial Sporthaus Künzer & Co. S Lang Tien Haupt- sig ist Saarbrücken. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellshaft hat am 1. 3. 1921 begonnen. Persönlih haftende Gefellschafter sind die Kaufleute Jacob Künzer und Adolf Kleber in Saarbrüen.

Am 17. 4. 24 unter Nr. 1553 bei der Firma Carl Bettendorff in Trier. Die

nhaberin Ehefrau Carl Bettendorff,

agdalena geb. Krämer, hat ihrem Ehe- mann Carl Bettendorff das Geschäft zurückübertragen.

Trier, den 17. April 1924.

Das Amtsgericht. 7 a.

rokuristen oder einem Händ- |

Trlttau. ck

In das Handelsregister. A heute eingetragen worden: Firma Nußhausverlag Trittau in Hol- stein. Inhaber Heinz Peterjen, Kaufmann in Trittau.

Trittau, den 11. April 1924.

Das Amtsgericht.

Ueberlingen. {6660] Zu OD.-Z. 10 des Padetqragtners Abt. A, betr. die Firma Johann Müller in Markdorf, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Veberlingen, den 11. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Uerdingen. 4 [6663] L In unser Handelsregister B 16 ist heute vei der Firma - „P. Schwengers Söhne Gesellshaft mit beschränkter Haftung zu Verdingen“ eingetragen- worden : È

Dem Fabrikdirektor Friedriß Bauer und den Kaufleuten Wilhelm Berger und Wilhelm Lankers, alle in Uerdingen, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder zur Vertretung der Firma mit einen anderen Prokuristen berechtigt ist.

Verdingen, den 12. April 1924.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. f {6662]

In unser Handelsregister B 84 ist bei der Firma P. Schwengers Söhne, Aktien- gesellschaft für Zuerfabrikation in erdingen, heute eingetragen worden : Die dem Kaufmann Heinrich Jansen in erigen erteilte Gesamtprokura ist er- oschen.

Verdingen, den 12. April 1924,

Das Amtsgericht.

Uerdingen. z {6661]

In unser Haudelsregister Abt. A Nr. 336 ist bei der Firma Feinkosthaus Jakob van Bebber in Uerdingen heute eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Jakob van Bebber, Lebensmittelgroßhandlung in Uerdingen*. Die der Ehefrau Jakob vau Bebber, Catharina geb. Cremer, erteilte Prokura bleibt für diese Firma bestehen.

Verdingen, den 16. Aprik 1924.

Das Amtsgericht.

Ulm, Donau. {6664] Eintrag vom 14. 4. 24. Neu die Firmen Karl Josef Blauk, Schuh- agenturen Ulm in Ulm. Inhaber : Karl Jofef Blank, Kaufmann in Ulm. Tabak= und Zigarettenfabrik Manfrides8, Gesellschaft mit be: schränkter Haftung in Ulm. Vertrag vom 28. . 3. 24 4. 4, 24. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabak und Zigaretten aller Art sowie ver- wandter Artikel der Tabakbranche. Stamm- fapital: 12500 Goldmark. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt

[6659] Nr. 25 ist

die Vertretung gemeinsam mit einem

Die Gesellschaft | f

anderen Geschäftsführer oder einem Pro- kuristen. Geschäftsführer: Aisik Boro- dowitsch, Salomon Karnowsfy und Emil Kehr1e, Kaufleute in Ulm. Je zwei von ihnen sind gemeinsam zur Vertretung der Gesell)hast berechtigt. (Bekanntm.-Blatt : Deutscher Reichsanzeiger.)

Bei den Firmen: Cigarettenfabri- fation Manfrides Aisik Borodo- witsch in Ulm ; Die Firma 1} erloschen.

Franz Spiegel jun. in Söflingen : Die Firma ist geändert in: Franz Spiegel jun., Papier- und Pappen- Großhandlung und Fabrikation sämtlicher Papierwaren u. Büro- artikel, Buchdruckerei.

F. Stammler, Lahnphosphorit- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm : Die Vertretungsbe!ugnis des Geschärtsf ührers Rudolf Jaspersen ist beendigt. Amtsgericht Ulm.

Usingen. [6665]

Unter Nr. 63 des hiesigen Handels- registers A ist bei der Firma Wissig & Friß, Maschinen- und Nadelfabrik für Strickmaschinen in Usingen im Taunus, olgendes eingetragen worden : Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell- schafter Kaufmann Georg Wissig zu Frank- furt a. M., Kurfürstenstr. 8, ift alleiniger Inhaber der Firma.

Usingen, den 14. April 1924.

Amtsgericht.

Vaihingen, Enz. __ [6666]

Im Handelsregister für Gefellschafts- firmen ‘wurde heute bei der Firma Eisen- und Metall-Industrie Aktiengesellschaft in Enzweihingen eingetragen: Die Ver- tretungsbefugnis des bisherigen Vorstands Wilhelm Arendt ist beendet. Neuer Vor- Rand : Eri Blum, Kaufmann in Vaihingen 4 C

“Den 16. April 1924. Amtsgericht Vaihingen a. Enz.

Villingen, Baden. [6667] Unter D.-Z. 35 des Handelsregisters À Bd, I[ würde heute eingetragen: Firma August Langer in Villingen. - Inhaber der Firma ist August Langer, Kausmann in Villingen. Villingen, den 15. April 1924. Der Gerichtsschreiber des Afftsgerichts.

Waiblingen. [6668] Amtsgeriht Waiblingen. Handelsreg.-

mit Abänderung vom | bei

Eintrag am 15. 4. 24: E.-Firma Gustav Kögel, Sitz in Waiblingen. Fnh. : Gustav Kögel, Me haniker dafelbst. Werkzeugfabrik.

Waldenburg. Schles. [6669]

In unser Handelsregister A Bd. II1 Nr. 731 ist am 12. April 1924 das Er- löschen der Firma „Greiser & Wengel in Waldenburg““ eingetragen. Amts- geriht Waldenburg, Schles.

Waldkirch, Breisgau. [6670

In das Handelsregister A Bd. I[ ist unter F.-D.-Z. 11 heute eingetragen worden: Joh. Bayer Wwe. & Sohn, Chem. techn. Produkte, Waldkirch i. Br. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell- schaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.

Perfönlich haftende Gesellschafter sind: |f J

ohann Bayer, Kaufmann, Witwe,

Julianne geb. Wagner, und Mar Kell-

mayer, Kaufmann, beide in Waldkirch. Waldkirch, den 14. April 1924.

Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts.

Waldshut. [6671] Handelsregistereintrag A O.-Z. 314 zur

Firma „Winter & Hauser, Holzindustrie

in Liq.* in Erzingen: Treuhänder

Wilhelm Senksis in Albbruck wurde an

Stelle des ausgeschiedenen Liquidators

Carl Fr. Müller als solcher bestellt. Waldshut, 15. April 1924.

Amtsgericht.

Waltershausen. (6672 _ In das Handelsregister A unter Nr. 125 ist bei der Kommanditgesellsdaft in Firma „Ernst Steube Kommanditgesellschaft“ in Waltershausen heute eingetragen worden, daß die Kommanditisten ausgesieden sind und die Gesellshaft ohne Liquidation aufgelöst ist. Der bisherige persönli haftende Gesellshafter Ernst Steube ist alleiniger N der in „Ernst Steube Maschinenfabrik" geänderten Firma. Der Mau Anna Steube, geb. Engelhardt, in altershausen ist Prokura erteilt. Waltershausen, den 15. April 1924. Thüringishes Amtsgericht. 1.

Wegberg. L [6673] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist heute bei Firma Niederrheinische Leinen- weberei Karl Billmann & Söhne in Wegberg FigenDes eingetragen worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 12. April 1924. Amtsgericht.

Weida. [6674] Ins Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist der Weidaer Wagen: & Maschinen- fabrik G. m. b. H. in Weida eingetragen worden : Durch Beschluß der Gesellschafters fammlung vom 30. März 1924 ist die fellshaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Rentner Albreht Dix in Weida bestellt.

Weida, den 10. April 1924. Thür. Amtsgericht.

Werdau. [6675] . Auf Blatt 735 des - Handelsregisters, betr. die Firma Richard Taubmann in Werdau, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschätt ist eingetreten der Kaufmann Karl Richard Ludwig Groß in Werdau. Die Gesell\chaft ist am 1. Januar 1924 errichtet worden. Amtsgericht Werdau, am 17. April 1924.

Wiesbaden. [6676] Handelsregistereintragungen. Vom 12. April 1924.

A. Nr. 2505, Firma „Gustl Wellen= siek“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann

Gustl Wellensiek zu Wiesbaden.

A Nr. 2506. Firma „Rheinischer Berg- bau und Bankbetrieb Nademacher u. Co. Kommanditgesellschaft Langen|chwalbach, mit einer Zweigniederla} ung in Wiesbaden unter der Firma „Nheinisher Bergbau und Bankbetrieb Rademacher u. Co, Kommanditgelellschaft Filiale Wiesbaden“. Persönlich haftender Gesellshatter : Kauf= mann Wilhelm Flören zu Michelbah i. N. Dem Kaufmann Witold Emeryk zu Wiesbaden ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Wies- baden Prokura erteilt. Die Kommandit- gesellshaft hat am 21. März 1919 be- gonnen. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

A Nr. 530 bei der Firma „Marmor= werke Balduinstein Guido Krebs“, Wies- baden. Die Zweigniederlassung ist aufs gehoben.

A Nr. 275 bei der Firma „Jacob Bertram“, Wiesbaden. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 271 bei der Firma „J. Mark- loff junior“, Wiesbaden. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 177 bei der Firma „Buchhand- lung des Nassauischen (Solportagevereins“, Wiesbaden. Die Zweigniederlassung in Wiesbaden ift aufgehoben.

Vom 14. April 1924:

A Nr. 2249 bei der Firma „Marx Otto Gruhl“, Wieébaden. Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe des Kautmanns Mar Otto Gruhl, Pauline genannt. Paula ge- borene Schmidt, zu Wiesbaden überge- gangen. Die Prokura der Frau Paula Gruhl ift erloschen.

Vom 15. April 1924:

B. Nr. 718. Firma: „Pullex, Fabrik hauswirtsha}|tlider Maschinen, Gesell- schast "mit beschränkter Haftung", Wies- baden. . Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und der Vertrieb von hauswirtshaftlichen Maschinen. Zur Er- reichung dieses Zwecks ist die+Gesellschaft berechtigt, gleihartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, fsih- an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamms- fapital: 500 000 #4. Geschäftsführer : Kaufmann Friy Rötther in Ludwigsburg.

]| Der Ehefrau des Mechanikers Karl Zeiser,

Berta geborene Munk in Birkenfeld ift Prokura erteilt. Der Gesellshastévertrag ist am 9. Februar 1923 festgestellt und abgeändert am 10. März 1924. Die Ge- fellihaft Hatte früher ihren Siß in Birkenfeld. Die Bekanntmachungen er- olgen durch den Staatsanzeiger für Württemberg.

B Nr. 402 bei der Firma Heimih & Co. Gesellshaft mit be- schränkter Haftung", Wiesbaden. Kaufs mann Paul Kææthner ist als Geschäfts- führer abberufen. Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 10. April 1924 ist der Gesellshaftsvertrag, unter Aufhebung der 88 8—12, in bezug auf die Vertretung der Gesellshaft abgeändert.

Vom 17. April 1924: _A Nr. 969 bei der Girma „Rudolf erriedrih8*, Wiesbaden. ie Liquidation ist beendet. Die Firma ift erloschen.

Das Amtsgeriht Wiesbaden. Abt. 1.

Wilhelmshaven. [6677]

In das Handelsregister Abteilung B ist aut a Dl Sti e. La der Firma Sandel8ho engesellschaft, Wilhelmshafen, eingetragen; Die Be- stellung des Carl Stöltje zuin Vorstand ist widerrufen.

Amtsgeriht Wilhelmshaven.

Wittenberge,Bz.Potsdam. [6678]

In unser Handeléregister B ist beute bei Nr. 8 (Vereinigte Märkishe Tuch- fabriken AlktiengesellsGaft zu Berlin, Zweigniederlassung Wittenberge) einges- tragen worden: Die Prokura-des George Navyvlor ist erloschen. Direktor Edmund Navlor ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

T den 10. April 1924.

as Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. (6679] Im Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist am 16. 4. 24 bei der Firma D. Cohn, obten, eingetragen worden: Die Firma ijt erleshen. Amtsgericht Zobten am Berge.

Zwickau, Sachsen. [6680

In das Handelsregister ist beute uh Blatt 2039, betr. die Firma Kohlenz und Brikett-Union, Gesellschaft mit

„Hugo

beschränkter Dann in Zwickau, eine getragen worden: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. - Der Geschäftsführer Kaufmann