1924 / 107 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Q R N Sas N «S § H V S Bern, 3. Mai. (W. T. B.) Wotenausweis. der Shweizerî- j Speisetalg, gepack 50,00 bis 53,00 4, Speisetaïg in Kübeln 48,00 Lond M, 5. Mak. (W. §, B.) Devisenkurse. grit, 67, - audwig Nahm L. von da am] den 12, Juli 19 Vormittags 9 Uhr, | 5. Zivilkammer deÂLandgerihts in Magbe- | Hinderer, früher in Wiesbaden, seßt un- ] [9598] schen Nationalbank vom 30. April 1924 (in Klammern Zunahme | bis 50,00 4, Margarine, Handelêmarke 1 58,00 M, 11 52,00 bis | New York 4,38,50, Deut\chland Bi “it ep Béêlgie 82 gf dereis Ie ausgestellte C1bschein ist | mit der Aufforderuhg, sih durch einen | burg auf den 1F September 1924, bekannten Autenthal118, uf Ehescheidung, Die Firma Litd egewalds Film- und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 23. April 1924) in 55,00 M, Margarine, Spezialmarke 1 76,00 4, 11 61,00 bis 65,00 4, Spanien 31,544, Holland 11,703 Jtalien 97,75, Schweiz 24,628 29. d Be1chluß von heute tür fraftlos | bei diejem Gericht zugelassenen Nechts- | Vormittags 9¿/Uhr, mit der Aut1forde- | §8 1567, 1568 B. G.-B., Aktenzeichen: | verleih und -vertrieb Leipzig, Quer- Franken: Metallbestand 632 876579 (Zun. 185 050), Darlehns- | Molkereibutter in Fässern 215,00 bis 218,00 4, Molkereibutter in | Wien 311 500. Part ; anwalt als Prozckßbevollmäthtiaten ver- | rung, sih durch Finen bei diesem Gerichte |2 R. 74/20. Die Klägfr laden die Be- | sträße 26/28, ProzeßbevollMächtigte: Nechts- Jassenscheine 10 974 475 (Abn. 648 100), Wechselbestand 261 555 563 Padckungen 220,00 biz 223,00 .Æ, Landbutter 165,00 bis 170,00 4, Paris, 5. Mai, (W. T. B) Devisenkurse. Deutschland iterberg- den 30. April 1924, treten zu lassen. F R. 145/24. Breslau, zugelassenen R#htéanwalt als Prozeß- | klagten zu 1 und 2 zur} mündlichen Ver- | anwälte Justizrat Dr. C. W x (Zun. 36 526 611), Sichtguthaben im Ausland 17 765 400 (Abn. | Auelandsbutter in Fässern 215,00 bis 218,00 4, Auslandébutter in —,—, Bukarest 7,95, Prag 45,70, Wien 4 Amezika 15,51 Amtsgericht. den 9. April 1 ndgeriht. bevollmächtigtenf vertreten zu lassen. handlung des NRechSstreits vor die }N. Beler in Leipzig, flügt gegen den Cut) G 5

9 810 300), Lombardvorshüsse 82 213 284 (Zun. -18 361 800), Wert- | Packungen 220,00 bis 220,00 M, Corned beef 12/6 Ibs. per | Belgien 82,00, England 67,92, Holland 5,80, Italien 69,55 9778] Oeffentliche Zustell Magdeburg, den 1. Mai 1924. 2. Zivilkammer des Lsidgerichts in Wies- | Kinobesiger Johannes gemann in 2 (Abn. , Korre} : iste 33,00 bis 36,00 4, , fett 62,00 bis 70,00 4 G 0 ; 9 4 09, j Oeffentlich s (9778) fentliche Zustellung, Der Gerichts!Kreiber des Landgerichts. | baden auf den 30. Funi 1924, Vor- | Braun\hweig, Gördelingef Str. 7, riften 6/394 342 (Abn. 75 852), Korreipondenten 22 849 129 (Zun. | Kiste 33,00 bis 26, Sped, gesalzen, fet bis 70,00 ., | Schweiz 276,00, Spanien 215,25, Stockholm 410,50, Norwegen | a Ehefrau Edk _Z - geb. | Die Ehegatten: Cuisabeth Engels, Ÿ E mittags 94 Uhr, Bimmer b1, mit der | unbekannten Autenthalta uf Era 2

190 985), sonstige Aktiva 15 605 601 (Abn. 6610 894), Eigene | Quadratkäte 22,00 bis 35,00 #4, Quarkkäse 35,00 bis 50,00 4, | 216,00, 33 (0. [ : x l i Gelder 31 440 858 (unverändert), Notenumlaut 885 532 145 (Zun. | Tilsiter Käje, vollfett 120,00 bis 125,00 6, Tilsiter Käse, halbfett i as et (W T. B.) Devisenkurse. (O-füiell rapler, m Dam [ean N ie: gf D 2E en D R mrggns k Nen inchen. Auttorderung, sich r Einen bei diesem Behauptung, daß fie vonfdem Befktagten 49 041 055), Girodepot L11 670 004 (Zun. 8 726 246 sonstige Palsiva | c 9 L ungs. Adenau Kondendmild 48/18, 21,60 bis | Notierungen.) ondon 11,714 Berlin 0,63 Fl. für eine Biltion, M itteanwalt Dr. Cobnsin Altona, klagt | Hauptstraße 16, 3. Fobaha Clara Lite | Vivien dur Recysamfalt Dr. Stolz 11 Serie N o mesrelai 5 lasse |fordéra babe, mit bem Pitrage, dey Le- | f: / , Ne ' i: j , nl. } Paris 17,25, Brüssel 14,25, Schweiz 47,95, Wien 0,00374, Kopen- ; Monteur Schia | Haase, verw. gew. Cudnef, geb. Wolff, in | vertreten dur Iechtsangatt Dr. tolz IL L 30. Avril 1924. ' ie I Kovenhagen, 5. Mai. (W. T. B.) Monatsausweis der Kondenêmilh 27,00 . bia 28,00 4. Umrechnungszahl : Z g egen ibren Dresden-A, Wettinerstr} 47 11, 4. Jo- | in München, klagt gege Göppl, Josef, L tg ter E ber 2A Ganbeeridiis 5 P92 G nebst l O19 Ben od

3 ei , bagen 45,25, Stotholm 70,50, Christiania 37,00. (I h Nationalbank in Kopenhagen vom 30. April (in Klammern 1000 Milliarden = 1 Goldmark. Notierungen.) Set Are 2671/4, Madrid 37,05, Jtalien U Bielonfa, hanna Auguste Lina Œer)cewski, geb. | Sattler, zuleßt in München, Lohstraße ¡war von dieser Sumzse ab 8. 2. 1924,

(209 566 905), Silberbestand 14 322 693 (13 337 170), Inlandswechfel L H i ; 9 ¡e Ebe der eien zu seiten, | Bohm, geb. Christense# in Dreéden, Aufenthalts, Beklagten, f nicht vertreten, | I 94. bi : 0) /

937 887 994 (235 952 785), Auslandôwechsel 144 042 (228 289), S CAARA E b Lom 59. April bis d: Mai 1,32 S Frank für cine 2 Billior Wien” 0.06204 Prag 164/71 Hollen rode De en für | allein schuldigen | Schütenkaserne, vertretgn durch Rechts- | wegen Cheicheidung, mif dem Antrage zu | vormund, Bremen, Yahnhotstr. 12, flagt e lies 3d ein Ae Lombarddarlehen §6 878 290 (96 999 550), Dänische Wertpapiere | 1994 stellten si die Schlachtviebpreise je Zentner Lebendgewicht: 210 16 New York 5,614, London 24,62, Paris 3625 Rtalicd e zu erflären unf ihm die Kosten des | anwalt zu 1 Mißbach, zf 3 und 4 Dr. R. | erkennen : 1. die Che de Streitsteile wird aen den Händler Pobann Wilhelm 1924 zu zablen und bie Kosten des Rehts- 8001774 (8010119), Ausländishe Wertpapiere 190 240 : : 2% 90, Brüssel 30,00, Kopenhagen 94,75 Stocktbolm 1481/ Nechtöstreils aufzueMegen. Die Klägerin | Ublig, zu 5 Justizra Dr. Hâdel in | aus Verschulden des klagten ge!chieden, | Schwarz, unbefanntMi Aufenthalts, mit | freits zu traoen wie das Urteil gegen (190 240), Auslandsguthaben 23 714 283 (24 602 249), Guthaben Berlin Hamburg Leipzig Christiania 77,60, Madrid 77,90, Buenos Aires 184,00 Budapest | det den Beklagte zur mündlichen Ver- | Dresden, zu 2 Hölzer in Pirna, flagen | 2. der Beklagte hat dif Kosten des Rechts- | Antrag, Zeklagten vckläufig vollstreckbar | S; &erheit8leistung/ für vorläufig voll- bei der schwedischen Reichsbank, Bank von Norwegen und Deutschen 3. Mai 2. Mai 2. Mai 0,00,70 Belgrad 6,974, Sofia 4.10. E ina des Reclssstreits vor die vierte Ehegatten, dessen | streits zu tragen. DiF Klägerin ladet den | zu verurteilen, der Klgerin eine jährliche, streckbar zu erflärgn. Die Klägerin aret Reichsbank 4 968 993 (4 696 053), Debitoren 172 417 338 (170 411 729), Goldmark op euhngen 5. Mai (W T. B.) Devisenkurje. Lond P vilfammer des/Landgerihts in Altona- | Aufenthalt, unbefannf ist, zu 1 den | Beklagten zur münFflichen Verhandlung | monatlih im vorau zahlbare Unterhalts- | n Beklagten y{r mündlichen Verband- Notenumlauf 468 767 273 (462 630 644), Giroguthaben 62 012 632 Owsen A 49— 45 b0—52 %,87, New York 5S1E -Daiibittg —,—, ‘Paris 88.40, A itwetpen M he auf den X7. September 1924, | Hü!tenarbeiter Peter} Mathias Engels, | des Rechtsstreits vors die 1. Zivilkammer | rente von 240 Ggdmark für die Zeit lung über diese Klage und den Rechtsstreit

Stand vom 31. März) in Kronen: Goldbestand 209 561 592 Prag 7,84—7,89, Helsingfors 6,60—6,71. be a 68 B. G.B., mi An- | Eschke, in Delzschau, Anna Marie | Nr. 42/1, bei Gutter, zu|zeit unbekannten [9769 Prits, vert und von 49 G.-M. Für die Zeit vom

(73 154 889), Kreditoren 135 671 824 (126 898 132). 36—40 N E { : ormittags mit der Auf- | zuleßt hier, Kathgi ; zu 2 | des Landgerichts Müsichen L auf Freitag, | vom 3. Oktober 19 bis 2. Oktober 1936 : : «é Gaubaeridiós Christiania, 3. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der 32—34 as 196.16 Vhristiania 81 80. E. l g e os e fié urdh clit bei diesem Ge- | Bahnarbeiter FriedrÆh Oswin Böhmer, | deu 11. Juli 4924, Vormittags | zu zahlen. Bekla@er wird zur Verhand- i E Di ame, es E L Bank von Norwegen vom 30. April (in Klammern der Stand 26—30 38—b0 S ' Mat y 00 A M t zugelassenfn Rechtsanwalt als Prozeß- | zuleßt in Neundorf, zu 3 Holzarbeiter | 9 Uhr, Sigungsscfl 91/1 Justizpalast, mit | lung des RechtsitÆits vor das Amtsgericht 9 Uhr, mit der Aufforde- 42— 45 aa O, 5. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London vevollmächtigtfn vertreten zu lassen. Moriß HermannfHaase, zuleßt in |der Aufforderung, feinen bei dielem Gericht | Bremen, GeridFshaus, Zimmer 84, auf h einen bei diesem Gericht 38—42 78, Berlin 0,90 für eine Billion, Paris 24,99, Drüssel 20,49 Ultona, d§1 25. April 1924. Dresden, Wettiferstr. 47 [IL, zu 4| zugelassenen Reshtsanwalt als Prozeß- | den 5. Juli 1924} Vorm. 94 Uhr, geladen. |.(celassenen Pechtsanwalt als Prozeß- 30—38 Us läge 67,50, Amsterdam 141,75, Kopenhagen 64,15, Christiania Der GerichtMhreiber des Landgerichts. | Müller Franz G schewsfi, zulegt in | bevollmächtigten ßu bestellen. Zum Zwecke | Zwecks öffentlifer Zustellung bekannt- | | pollmächtigtkn vertreten zu lassen.

L 4D, ashington 3,772, Helsingfors 9,50, Prag 11,25. as liche Zuste Dresden, Bischofsfveg 62 1V, zu d Fleischer | der öffentlichen Zustellung wird dieser | gemacht. 30. ApK] 1924. Gerichts\hreiber Leipzig, ddk 28. April 1924. 50—52 Christiania, 5. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 978] Oeffentliche Zustellung. bolz | aul Karl WilFelm Bohm, zulegt in | Auszug der Klaße befauntgemact. des Amtsgerichts. Mie Gerichts iber des Landgerichts. 40—50 31,75, Hamburg —,—, Paris 47,00, New York 7,24, Amsterdam s Der V Meibenind e Po eibevoll: resden, Kamesizer Straße 4011, zu 1| München, dK 28. April 1924. 1s 1. [19592] Oeffentliche Hustellung 98— 40 271,50, Züri 129,25, Helsingrors 18,15, Antwerpen 39,00, Stod- n / : / bis 4 wegen bÆlichen Verlassens 1567 | Der Gerichtsschrêtber des Landgerichts I. Der minderiähriaKErih Klosta in | [9600] Oeffentliche Zustellung.

mächtigter: Nechtsanfsalt Boronow in Z ans | lung. 18—28 holm 191,50, Kopenhagen 122,79, Prag. 21,40. E 57, (Srofa \censtr. 40, flagt Abs. 2 Nr. 2 N e u K [95991 Oeffentli e Zusiellun Horst-Emscher, vertrete bur@ den Ge- Reiter, Jakob, Kanémann in München,

T | n seine Ehefrau Elie Reinholz, geb. ; 5 E In Sachen Schmid Älexander, Reisender neralvormund Vogeljang Jn Horst-Emscher, | Kläger, vertreten durä\Mechtéamvalt Dr. 3 50— 62 Q : ; gegen seine un : . G.-B.), fe mit dem Antrage aut Che- | jz Mönchen, Kläg, vertreten dur bevollmächtigter: 5 alt | Schlesinger in Mün flagt gegen __ Die Elektrolytkupfernotierung- dex Vereinigung 55— 65 40—50 dieserina Bor 5. Mai. (W. T. B.) Silber 33,00, Silber auf E N N as a eidung. Sie laden die A N Nechtéanwalt J. -RY v. Zezschwiß in SE E flagt E Wagner, Raphael, fr in München, für deutsche Eleftrolytkupfernotiz stellte sid laut Berliner Meldung 40—50 p : W i Wtannten Aufenthalts, 1 t dem Antrage, die mündlichen eranrtuna hes e 8 Caids München, gegen Sfhmidt , Katharina | mann Josef Ziebeck, Ft unbekannten | zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten,

30—40 ertpapiere. / vor die {10. Zivilkammer des Land- | Helena, genannt Lott§, Reilendensebefrau, | Aufentbalts, früher in HPrst-Emscher, mit | nicht vertreten, wegen Fokfderung, mit dem

38—40 34—36 30—32 36—43 36—43 30—33 22—26 18—20

70— 80

vom 22. April) in 1000 Kronen: Metallbeftand 147 284 (147 284), Bullen ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus- geen 95 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 284 (422284). s

otenumlauf 379 861 (381 988), Notenreserve 42 423 (40296), | Färsen u 1- und 2-Kronen-Noten im Umlauf 9929 (10 010), Depositen 104 075 (99 906), Ausélandsverpflihtungen 4540 (4540), Vorschüsse und Wecbselbestand 424 283 (420 301), Guthaben bei ausländischen Banken 19 500 (20 800), Renten und Obligationen 9007 (9007).

E I n E r

es /S S. S @

o.

d Küh

v o oon

60 0s c S

S: ch0 @ S Po Ao P

E TETTTTTTN

S. S S 0 e oes

[T]

O. T D S @ 5A D 9. S S S'7S70:0- 05S 00S §0 070 0. & 0..0 ck00 S9 00ck 0 0 S 00ck D 00 S. 9 0 S. S ° O

des „W. T. B.“ am 5, Mai auf 127,75 #4 (am 2. Mai auf 28—39 N i j j ai , l : j ¿ ; 2e der Parteien zu eiden und die Be- ; ; eena, H L 128,29 Æ) für 100 kg. S U al A e A Frankfurt a. M., b. Mai. (W. T. B.) (Jn Billionen.) e ür, den alleif ichuldigen Teil zu gra Pi Sms arde O luibee in München, E EraN dem Antrage, den Bekla@ten kostenpflichtig Antrage zu erkennen: L Beliagien H : 20-10 e | elei rebluntiatt 0874 lernen 24, Unhasenturzei YE tren hiliomase: fie Betiäne d vet: | Vorm: Y Uhr, pit dee Uufforterung, | Plan midt vstreer, wegen Ebe: dem Kièger vom 29, Mst 1924 bi 1, S Aron edt, 20 Hten Herze Berlin, 5. Mai. (W. T. B.) Preisnotierungen 7 90—28 90—40 odede: 2 O L N Lothringer Zement 4 5 irteilen, die häuélhe Gemeinschaft mit einen bei diesem Gericht zu- U E A g dem Kläger vom 29. Mf 1923 bis 1. Sep- | Kronen ne e E De für Nahrungsmittel. (Durhschniltseinkaufspreise Weitemast L is j Lide Grieëheim 11,75, Deutsche Gold- und Silber-Scheideanst. dem Kläger wiederh zustellen. Der Kläger echt8anwalt vertreten zu lassen. A ee de Kläger t: E tember 1923 eine mofatlihe Unterhalts- | 15. Mai 1921 zu zaißen. 2, E bea vebensmitteleintelbandels sfr je 10 kg sei Gans | e E De 2E PU Solgtaare Ll Maine des Yediettres vor de e gge Nen | unfer (Biederhelg de Magen trag | rent van 290000 Mspon (G ember Bes Urteil ft m over ohne Siber Be1lin.) In Goldmark: Ge1stengraupen, lose 15,50 bis 16,75 .4, | Schweine E v6 60—63 5, Höchster Farbwerke 12,23, Phil. Holzmann 3,1, handlung des Fechtsiireits vor den iGtsschreiber des Landgerichts. i ¿e 21 Aivilk ves: aub is 1, Dftober 192: M und, Ta Der Kl Ge1stengrüßze, lose 15,50 bis 16,50 Æ, Haferflocken, lose 15,60 bis 63 55—56 6063 Holzverkoblungs-Industrie 7,5, Wayß u. Freitag 3,0. Zuckerfabril o0, Zivilsenat Fes Kammergerichts inf i streits E Er Zivi e a es e - | von da ab bis zur VolEndung des 16. Lebens- | heit vorläufig vollstrÆbar. v Mer 15,75 M, Hafergrügze, lose 16,00 bis 16,50 .4, Roggenmehl 0/1 2 62—63 b3— 55 55—60 Bad. Wagbäusel 3,3. : Berlin W. 97, lßholzstr. 22, uier Aen Sig Buen én L Quai E ais Lud, jahres eine monatliFe Unterhaltsrente von an ads T toftreits reo vie 12.75 bis 14,00 -&, Weizengrieß 18,00 bis 19,50, Hartgrieß 22,00 60—Gl 46—2 45—55 Hamburg, 5. Mai. (W. T. B.) (Shlußkurse.) (In Nr. 369, auf def 19, September 1924, | Sil, Berrrather Straße 102, | mit der Auffopderung, einen bei diesem 15 fünfzehn —/Goldmark, und Far 19. Kammer für Lündelssachen des Land- bis 25,50 Æ, 70 0/9 Weizenmehl 14,25 bis 16,00 .#, Weizenauszug- 56— 059 43— 52 49— 99 Dillioneil.) rasilbank 87,0 __ Commerz - u. Privatbank 4% or: Ì enu 0 i diese! 6 rit “ius | Proze be (mächtigte | ‘Rechtsanwalt Dr. | Gerichte zuge senen Rechtsanwalt als E Tel de! Bekl ite N b erihts München Ÿ aut Dienstag, den LA Hre va bra rag M A D3—90 E Alten 22.0 Gamburg-Ämerika-Paletk 2 O OS Ita R en Nes latiait U Prozeß bevoll- boll 1 n Köln ‘fla gegen ibren Ehe- | Prozeßbevollmschtigten zu bestellen. Zum Uber Berbandlu g des Mechtéstreits ‘vor 17 Juni 1924/ Vormitta zs ‘Uhr i - 4b, s - . 0,49, üdamerl s A s 1 : I nd4ug Gs E Fe SII6 4 L Lilies En wee, D, Dis M9 E —,—, Norddeutscher Llovd 5,3, Verein. Elbschiffahrt 2,629, Calmon Mnähtigten veFtreten zu lassen. mann, den Herman Josef Brüggen, | Zwecke der fentlichen Meins L das Amtsgericht/fin Buer auf den 9. Juli mit der Aufford@rung, A ares bei agr Fleine 26,00 bis 35,00 4, Linsen, mittel 36 50 bis 42,00 M, Linsen. Asbest 1,2, Harburg - Wiener Gummi 1,6 - Ottenjen Eisen 4,1, Berlin, dfn 1. Mai 1924. früher in Köln, je unbekannten Aut- dieser Auszug sder Ladung beanntgemacht. 1924, Vormi ags 9 Uhr. Zum Zwette Gerichte zugelassfnen Rechtsanwalt a große 43,00 bis 49,50 .4 Kartoffelmehl 18,00 bis 21,00“ Æ Makkaroni, : Aljen Zement 36,25, Anglo Guano 20,0, Merck Guano 12,5, Dc Gerichté{h1eiber des 20. Zivilsenats | enthalts, auf Gr & 1567, 1568| München, Hen 30. April 1924. der öffentlihey Zustellung wird dieser E gten zu bestellen. Zum Grießware 40,00 bis 46,00 „#, Makkaroni, Mehlware 36,00 bis Berichte von auswärtigen Devisen- und Dynamit Nobel! 5 65, Holstenbrauerei 22,0, Neu Guinea —,—, de&Kammergerichts. B. G.- B., mit Fin Antrag auf Che- | Der Gerichtss{hteiber des Landgerichts T. | Auszug der Kle bekanntgemacht. ENE ee öfe Een Zes 87,00 & Shnittnuveln, lote 2000 bis 24,60 4 Bruchreis 15,00 Wertpapiermärkten. Otavi Minen 20,75 Freiverke br. Kaoko ——, Sloman Wgo74] Oeffentliche Zustellung. eidung: Die Mer n handlung des | 2182) Oeffentli®e Zustenung, Buer i, Wen 26, April 1924, München, den {. Mai 14. is 17,25 „H, Nangoon Neis 17,00 bis 19,50 „4, glafierter Tafel- j T Ta SHOS: Der Jean Schültgr in Bonn, Rhein- : 3 vi er Franz Kemmle, Mlisarbeiter in Stulk- / ; Gerichts chreibt Landgerits I. xeis 25,00 bis 31,00 „#, Tafelreis, Java 31,00 bis 36,00 4, Dani L Ql S s Devisenkurse. (Alles i Wien, 5. Mai. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische eg 10d, ProzeßbeWpllmächtigte: Rechts- deg A E l Soi aüf ben 9. Juli gaut, Kasernenstraße l, vertreten dur | [9765] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreibd& des Landgerichts T Ringäpfel , amerikan. 90,00 bis 95,00 #Æ, getr. Pflaumen | Danziger Guten ) “N i én (Aatierit its 5 6558 G 6 6849 B Lose 390,0, Mairente 0,75, Februarrente 1,0, Oesterreichische Gold anwälte Klein 11 u Dr. Clsas in Bonn, | 1924 Bup 9 Uhr, mit der Auf- Rechtsanwälte Roths4{{Yd und Dessauer |“ Die minderjährjge Gertrud Martha 90/100 43,00 bis 48,00 „Æ, entsieinte Pflaumen 50,00 bis 99,00 4, |} 9p olnilde 100 Zloty-L N t 11092 G A 1078 B., 100 Billionen rente 15,0, Oesterreihishe Kronenrente 0,72, Ungari\che Goldrente Ftlagt gegen die Ebfirau Jean Schüller, | f rderung, sich d ‘en bei diesem Gericht | ! Cannstatt, klagt geen seine Chefrau | Oyiy in- Halle a. vertreten durch den Kal. Pflaumen 40/50 75,00 bis 80,00 #, Rosinen Candia | Reichsmark 132 E A e S s au g —, Ungarische Kronenrente 7,05, Anglo-österreichishe Bank 240,0, Maria geb. MondFr}, früher in Steele | elaflenen R Anna Kemmle, geb. Scultes, fulont Magistrat der StadŸ\Halle, Prozeßbevoll 70,00 bis 85,00 .# Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 90,00 #, | 135 964 B. Scheck8: Warschau 100 Zlot A ‘blu 10947 G. Wiener Bankverein 134,0, Oesterreichische Kreditanstalt 180,0, Ungar, Nord, auf Grund# der Behauptung, daß S ollmächtigten vertreten zu lassen wohnhaft in Stuttgart, edarstraße 185 b, | nä@tigter : Rechtsanhalt Oher dafelbst, E N a Se R as A 110.03 B. Auszablungen: Bextin 100 Billionen 134 413 G. E O00, Mir Mh N R c a E E die tur die E tant Köln, beit L Mai 1924 : E Mulen Mee [t R a flagt gegen den Telegrphenarbeiter Franz 4, Verlosung X, D, , Mandeln, bittere Bar ,00. bi ,00 4, Zim : e s ompteban ,0, Unionban ,0, Ferdinand Nordbahn 11 500, iht o groflich verlegt habe, da : ; L 2 em Anirage, TUr riennen : ü i . S., Friesen- (Kassia) 110,00 bis 120,00 .#, Kümmel, holl. 135,00 bis 140,00 4, a E O tao M oe Lan n G., Oesterreichishe Staatsbahn 505,0, Heidinan 62,0, _Südbahn- O liger die 1 Ad Sue Ebe nicht Heimerzheim, Justizobersekretär. unter den Parteien anf 25. März 1916 E e al lle a. S., Friefen V on W ertvayvi eren. schwarzer Pfeffer Singapore 103,00 bis 111,00 M, weißer Pfeffer Christiania Es 2 W O No Y rx Lar bis G 7,30 B., | prioritäten 435,0, Siemevs-Schuertwerk 132,9, Alpine Montanges. mehr zugemutet/ werden könne, mit dem | [9596] Oeffent vor dem Standesamt StÄttgart ges{lossene unter der Behauptung, Singapore 138,00 bis 148,00 .#, MNohkaffee Brasil 185,00 bis | 5 6939 G., 57218 B., Wars d E G e B he Auszahlung | 490,0, Poldihütte 518,0, Prager Cisenindusirie 1700,0, Rimamurany Antrag, die auf 19. Mä1z 1920 vor dem | Die Frau des Fimme! h Ehe wird wegen Chebr#{chs der Beklagten | isx außereheliher Vaiet sei der | 10062] Betanmma hun. 220,00 4, Nohtkaffee Zentralamerika 225,00 bis. 290,00 „M, Nöst- , L ‘1 Tau —, B E : 96,0, Oesterreichische Waffentabrik - Ges. 37,0, Brüxer Kohlenberg- Standeébeamte in Köln geschlossene Ehe | Kühl, Kath. geb. Simon, in Köln, Prozeß- mit dem Händler 3 n | Kindesmutter in der ge|Fblichen Empfäng- L Der Fienerbruch-Korporation în Genthin Faffee Brasil 240,00 bis 290,00 .4, NRöstkaffee Zentralamerika 300,00 Wien, 5. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen- | bau 1490,0, Salgo-Tergauer Steinkohlen 540,0, Daimler Motoren der Parteien f scheiden und die Beklagte bevollmächtigte: chtsanwälte Drs. | Stuttgart ge)cieden, niszeit, nämlich in der Beit vom 3. Sev- | ¡5 r Le L Stgabe Bo R E bis 390,00 „M, Malzkaffee, gepackt 22,00 bis 24,00 ./6, Röstgetreide, zentrale: Amsterdam 26 600,00 G, Berlin 16.10*) G., Budapest | 19,5, Skodawerke 1060,0, Leykam-Joletéthal A.-G. 267,0, Galizia Wfür den alleinf huldigen Teil zu erklären Bodenbeim und Haußrih in Köln, klagt | für den allein \{uld | tember 1921 bis 2. Fanuar 1922, bei- A vas gu ga? haber bis 7 lose 16,50 bis 18,00 .4, Kakao, fettarm 100,00 bis 120,00 „4, Kakao, 0,81 G., Kopenhagen 12 030,00 G., London 311 000,00 G., Paris | Naphta „Galicia“ 1670,0, Oesterr.-steyer. Magnesit-Akt. —,—. und sie zu verurteilen, die Kosten des | gegen ihren Eh n Johann Kühl, | hat die Kosten des * chtssireits zu tragen. gewohnt habe, mit dm Antrage, ihn BeriGtel ta g frem aao 30 000 Ber I Mot E s 150,00 „4, Tee, Souchon, gepackt 390,00 bis E G O G., Marknoten 15,69*) G., Lirenoten Amsterdam, 5. Mai (W. T. B.) 6 9/0 Niederländische Rechtsstreit zu tragen. Der Kläger | seit 6. 8. 1922 unbe nnten Aufenthalts, Er ladet die Belag u mündlichen fostenpflichtig and in Horläufig vollsireck- Ras E Bellnksiita „vin Mitt "in ; , Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,00 .4, Inlandszucker , Jugoslavi)che Noten-878,00 G., Tscheho - Slowakische | Staatsanleihe 1922 A u. B 968%, 44 9% Niederländische Staats- ladet die Peklagte zur mündlichen Ver- | unter -der Behaurtusig böswilligen Verx- | Verhandlung E R Eis Tae barer Form zu verurtilen, an Klägerin zur ‘Wiederherstellung der Gräben des vom Tage der Gebirt 2. Juli 1922| Fienerbruchs mit einer Verzinsung von

Melis 39,50 bis 42,00 .%, Inlandézucker Yaffinade 42,00 bis 44,00 .4, | Noten 2064,00 G., Polnische Noten 75,00**) G., Dollar 70 460,00 G., j 7 o S ändilde S i tasireits vor die vierte | lassens, mit dem AnFag auf Ehescheidung. | Zivilkammer [ll

Ju dfer Würfel 45,00 bis 27,50 „&, Kunsihonig 34,00 bis 40,00 6, Üngari che Noten 0,76 G, Schwedische Noten 18 470,00 G. ra R Gai : L Elie u S Vou 8 R erihts in Bonn Die Klägerin lade den Beklagten zur | gart auf Donnêrstag, den 26. Juni |_ hig, zur Vollendunh des 16. Lebensjahres | : iner Ti 10 é

Zuersirup, hell, in Eimern 43,00 bis 49,00 .#, Speisesirup, dunkel, ) für eine Milliarde, **) für 10 000. Nederl. Handel Mij. —,—, Jürgens Margarine Stammaktien 57 50 Juli 1924, Vormittags | mündlichen VerhanFung des Rechtsstreits | 1924, Vorny 9 Uhr, mit der Auf- | „ine monatliGe im poraus zu entrichtende L Ske m Dag von 10 vH jähr-

in Eimern 28,00 bis 33,00 .# Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 108,00 Prag, 5. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen- | Philips Glühlampen Stammaktien 267,25, Cultuur Mij. der Vorsten- it’ der Aufforderung, si durch | vor die 1. ZivilkanMer des Landgerichts in | forderung, einef bei diesem Gericht zu- | 1nterhaltsrente v#n 16 Goldmark zu DezDi E den 3. M : 1924

bis 120,00 #4, Marmelade, Bierfrucht 40,00 bis 48,00 .4, Pflaumen- | zentrale (Durhschnittskurse): Amsterdam 1279 00, Berlin 8,00*), | landen Stammattien 179!/g Handelsvereeniging Amsterdam 466,25 diesem Gerichte zugelassenen | Köln auf den 1E Juli 1924, Vorm. | gelassenen Anwi[t zu bestellen. zahlen, die rückstZndigen Beträge sofort, R erschaudirektor

mus in Eimern 45,00 bis 48,00 .4, Steinsalz, 1ose 3,10 bis 3,70 4, | Christiania 471,00, Kopenhagen 578,00, Stodtholm 901,00 Züri Gecon). Holl. Petroleum 901 00, Kon. Nederl. Mii. cot Expl Dan lt als Prozeßbevollmächhtigten | 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch| Stuttgart, den 30. April 1924. die künftig fälli werdenden am 2. jedes De B eat : Gdeat

Siedesalz, lote 4,00 bis 4,70 4, Bratenschmalz in Tierces 67,50 bis | 607,00, London 149,874, New York 34,20, Wien 4,89, Madrid 470, | Petroleumbronnen 449,75 Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 141°, lassen. einen bei - diesen Gerichte zugelassenen | Gerichtsschreiberei des Landgerichts. | Monats. Zur fnündlichen Verhandlung Qr. Den L) LME s SRNNEAO

e E P aris in Kübeln 68,00 bis 68,50 , Purelard in | Marknoten 8,00*), Polnische Noten —,—, Paris 232,00, Italien Holland-Umeria;Linie 84,00 Nederl. Scheepvart-Unie 118,50, Deli 1. Mai 124, Rechtsanwalt as Prozeßbevollmächtigten | [9783] Oeffentliche Zustellung. des Nechts\ireits/wird der Beklagte vor das | [9007]

Tierces 65,00 bis —,— 4, Purelard in Kisten 65,50 bis 66,00 4, | 156,00. *) für eine Billion. taatshappij 379,00. M ¿bli g, Justizoberfekretär, vertreten zu [af i Die Ebefrau Matkigas Hau, Clisabeth | Amtsgericht in (alle a. S, Poststraße 13, | 5 %% Zerbster Roggenwertauleihe. Gorichts\{hreiber des Landgerichts. Losen, Gerichts\Mreiber des Landgerichts. | ehorene Klemmer, in Wrühl, Prozeßbe- | auf den 20, uni 1924, Vormittags) Maßgebender Durchschnittépreis für

q ———-

9775] Oeffentlichq Zuftellung. [9597] Oeffentliche Zustellung. vollmächtigter : Rehtsanalt Dr. A. Blaeß | 9 Uhr, Zimmer 130, geladen. / Zinsen am 1. Juni 1924, 6,88 G.-M. je 1, Unteruchungs|aen. w i ; Die Chettau Arbeiters Josef | Die Ebefrau Arbeiters Adam | in Trier, fÎlagt gegen ihn Ghemann, den Halle S , E Le 1924. Seniner, E Un S 2 92. Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl e e. 6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Czarnecky, Helene ge Tomkowiak, in Bender, Karoline gdþ. Mübhlbauer, in Arbeiter Mathias Hau, zuleßt wohnhaft Der erid reiber i M., B = 0, ..M.,

3. Verkäufe, Verpahtungen, Verdingungen c. j en Î Cr n e 2 E Ie E Rae Hamborn am Be lägerin, Prozeß: S Ee Ee reg a R jn E jeu un e LE des Amtsgerichts. Abt. 6 a. 0,34 Get D E 4. Verlosung 2. von Wertpapieren. 0 l - und Invaliditäts- 2c. Versicherung, bevollmächtigter : echRanwalt Reuter, | Rechtsanwalt Dr. Beshard Kahn 6. in | halls, auf Grund Der ehauptung, daß | [9593] Oeffentliche Zuste ufiellung. ron. 5. Kommanditgesellschaft jen, Akti e 6a / h ck 9. Bankausweise. : hier, flagt gegen ihren| genannten Ehe- | Köln, klagt gegen iben Ehemann, den | der Beklagte die Kläge verlassen habe ¿2 hriae uß, ver- Dr. Koppetsck. E ee O au L Arten en asien Anzeigenpreis Me gen Sum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. mai: liber S Brau et, jest un- | Arbeiter I Bever, trüher in | und si in keiner ise mebr um die E ad Aa vert FIu b pen e Ra L M Pr bekannten Aufenthalts, klagten, mit dem | Knappsack bei Köln F jeßt unbekanuten | Familie kümmere, m dem Antrag auf | Laecelin in Königöberg, Fr., Prozeßbevoll- S O E T Pr Ri AEE i Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Aufenthalts, auf Giünd der §8 1565, Ehescheidung. Die Klägerin ladet den mächtigter : Justizrat Forshe in Insterburg, DŒ- Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “F Klägerin ladet den BeFlagten zur münd- | 1: 15668 B[G.-B., mit dem | Beklagten zur mündl}fhen Verbandlung des | flggt gegen den HolzhänFer Karl Dröfe, 5. Kommanditgesell- lichen Verhandlung d Rechtsstreits vor | Antrag auf Ehescheifung. Die Klägerin | Nechtsstreits vor dig zweite Zivilkammer | früher in Insterburg, Aer Markt 1, iebt o / : 1. Untersuchungssachen. [2 za 1 | de" Mulammés jg, Sanegra, se (ade ten Besen B: | Voran d Ur i Le Werte: anten enf Va: v (aften auf Affen, Ytficme : nier ung aden. Erledi h oe : : tragt: Fol. 1:SGrundschuldbrief über | [10054] Auskunft über Leben raunschweig aut de - Jun l handlung e reits vor die 10. Zivil- b ej " bei dies Geri En der Behauptung, dafFf der Betlagle der j d D it he gung. Die inMeichsanzeiger 10 | 6000 6 vom 24. Y. 02, verzins ; ; ; x ; Vormittags 10 Yhr, mit - der Auf- | kammer des Landserihts in Köln auf | rung, si dur esen bei diesem Gerichte | nehelihe Vater deF Klägers fei, auf | gesellschaften un eut [7927] vom 12. 1. 24 gesperfte Dollarschat- | vier vom Hundert ab Antoni 1902, e N voni s Aufforetims V otielig a im s forderung, sich duh einen bei diesem | den 9. Juli 1WWT- Dureh 9 Uhr, | zugelassenen | RePtoanwalt U roze Zablung von Unterh tsgeldern Vou Tage s S esellshaften Der am 23. 5. 1919 vom Gericht der anweisung zu 50 § Nr. #802 ist ermittelt. | Fol.“ 2: Hypothekenrief über 3000 .4 | namen Bee. termine dem Gericht Muzeige zu haden Gerichte zugelassenJn Rechtéanwalt als | mit der Aufforde "g sih durch einen bei bevollmächtigten E N Ln. der Geburt, dem #1. 12. 23, bis zur g Ï

8. Division gegen: 1. Rother, Albert Berlin, den d. 9.24 (Wp. 32/24.) | vom 31. 1. 11, verzélich zu vier vom AmtsgerihC Haigerloch. Kolberg, den 2i/ April 1924 f Pro„eßbevollmächtiglen vertreten zu lassen. | diesem Gerichte Juge assenen Rechtsanwalt | Trier, D E Stats Vollendung des {hzebnten Lebensjahres | Die Bekanntmachungen über den AP E Aas egn ne 22. 1. N Der Polizeipräsident. bteilung 1V. E.-D. a e Zee L e Mt 4: ; ASR daz Me D fi P Ï D wes wi eco era uf A bevolhnächtigten vertreten zu M a E E Gerichts in Höbe u 60 sechzig k drct Ble Os REREANELE hat in Erle, Krel edlinghaujen, 2. Hoff: | [10061] Hypolthelenbriese Ü e vom | [9757] Auz#Fgebot. Ver Veri retver de n 3 n. s e vierteljährlich imPoraus. 1 r den au e n uter- mann, Wilhelm, geboren am 9. 9. 1897| Erledigung. Me im Reichsanzeiger b | 21- 1. 11, verzinslih/zu vier vom Hundert, | Die Witwe MadNa Wöske, geb. Bos- | [9760 gebot. 9776 E Köln, den 1. Mai 192. „_… [9601] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits wird der abteilung 2. in Breslau, 3. Knapp, Ludwig, geboren | vom 7. 1. 24 gel rte Dollar\hatamvei. ab Antoni 1911. Per Inhaber der Ur- | mann, zu Schotmar kin ‘Lippe, vertreten / Auf Antrag des Notars, Geh. Justiz- : Die Ehefrau deXArbeiters Heinrich Heimerzheim, Justizobersekrelär. | Die Ehefrau Eidg Zickuhr , geb. e R H gu ; R am 20. 10. 1900 in Lauenhain, Ober- | sung zu 10 § Nr. #2314 ist ermittelt. funden wird auf durch Justizrat Lückfn in Herford, hat | rats Dr. Schad in Mühen, Karlsplaz 10, Vogt, Marie geb. t, Uelzen, vertr. | [9779] Oeffentliche, Zustellung. Nottelmann, in Kettwi\ Kirchfeldsir. 31, L Met T wi [9661] is chie n, ag A ist erledigt. | Berlin, den 5. Þ. 24. (Wp. 16/24.) en ar Tags tag, d 13, No- | beantragt, die ve}schollene Elisabeth | als aufgestellten Veralters des Nach- dch. R -A. Dr. Buchhold, Bremen, klagt | Die Ehefrau Julius Gutzeit, Anna | Prozeßbevollmächtigter : Rechtéanwalt t d, hr, Zimmer 3, geladen. Hamburger Getretde. red

organ, u S E an e Der Polizeipräsiden&kAbteilung 1V. E.-D. E A ina T Ss Vorm., vor | Margarete Emilie sMelusine Wöske, | lasses des am 17. März41924 in München gegen ihren Ehemann, Früher Bremen, | geb. Mai, in Köln, WFerstraße 20, Pro- | Vogel in Verden, klagt egen ihren Ehe- S UDEE 0:26, Apiit 1924 Aktiengese schaft, Hambu p er, | aatsanwaltscha\t. 4. J. /20. [9759] E U P E em unterzeichn E n E M LS zuleßt wohnhaft geweFn in Frankfurt a M,, | verstorbenen Grafen Georg von Prey- jeßt unbek. Aufenth.. wegen Chescheidung, | ze bevollmächtigter : chtsanwalt Dr. | mann, den Kaufmann ra Bi T, Æ Sr riscreiber L Amtsgerichts. : In adi E eun a A Sur:

[7731] Der Wesel ufge N . d / ; H u echte anzumelden | für tot zu erklären. JDie bezeichnete Ver- | fing - Lichtenegg - Mops von Moos mit dem Antrage, die e der Parteien Theisen in Köln, klagt e Ehe- | früher in Q jez Ba T Annie n E S Leaatan veri Be tus

Der Oberfunker Wilhelm Truknus |;, "Ant eng . van den Berghe bié Mail vorzulegen, widrigenfalls | shollene wird aufgef&Ædert, sich spätestens in | vom Gestrigen weppen die Nachlaß- zu scheiden und den BÆlagten für den | mann, den Schlosser j Aufenhalts in der Ukrasne, mit dem An- | 79766] Oeffentliche Zustellung. Brunó - Ait 9, aus Sakuten ist für fahnenflüchtig erklärt. v n De, Avedue Cogels 12, ver- tol raftloseŒärung der Urkunden er- | dem auf den 20. tober 1924, Vor- | gläubiger, d. i, die äubiger des aus- allein huldigen Teil erklären, ihm | früber in Köln-ChrenfeltY mit dem Antrag | trage auf CEhescheiduyß. Die Klägeuin |“" Die minderjährde Käte Lau, geboren Aufsichtsrat gewählt.

Amtsgericht Königsberg, Pr., Di bn pL Se Red|Fsanwälte Dres. V. | ger: e S A mittags 9 Uhr, For dem unterzeichneten | \chließuich als Nachlaß Änzusehenden Allo- au die Kosten des MNechtsstreits auf- | auf Ehescheidung. Die ladet den Beklagten Fur mündlichen e am 24. Februar 190K vertreten durch den [9660] : A APELLOES sat as Anicebet Lee fien “r. 170 208 Mectibg Séhwer Amtégeriht. tanten A MD E A ven, Georg von P si 1 e e Aus: Berke inl dat s Ri j ftre is vor d, L d: des Nochtsstreits E 4 Zivilkammer L Sivilkammer Des" Landheriihis in D La S P Are Herr Bankier E. Otto Busch, Inbaber 21 ei j Taro ; L : : ; t E elden, | Georg von Preyiung ohin mit Aus- Verhandlung des e reits vor d. Land- | des e L, : . n Wismar, ProzeßbevoYmächtigter : Nechts- s / bis 170221 einschließ der Farbenfabriken | 62 : | - erfolgen | {luß des Fideikommißvermögens —, auf- gericht, Z-K. 1V, Bmen, im Gerichts- | des Landgerichts in Kösfi auf den 10. Juli | Verden auf den Ÿ, Juli 1924, Vor- | \nwalt Sp zel 1 Kill, Kant gegen den des Dana S Otto Bus Trt, vorm. Friedr. Bayerf& Co. in Leverkusen | [9762] Aufgebot. : : È welche Auskunft über | gefordert, ihre FordŒungen spätestens in gebäude, L. Oberges{#;, auf Dounerstag, | 1924, Vorm. 9 Ähr, Zimmer 290, mittags 97 UhF, mit der Aufforderung, | 9{rheitrr Wilhelm S§iewe, früher in fi I BeRE ein Ln beantragt. Der Fhhaber der Urkunden Der Landwirt Christoph Zus ; F der Verschollenen zu er- | dem auf Freitag, Fen 19, September 26, Juni 1924, Worm. 8} Uhr, mit | mit der AufforderunF, sich durch einen bei | si durch einen/ bei diesem Gericht zuge- | Fiel-Gaarden, Augustfnstraße 15, unter ly S C Frankfurt a. M., den wird ausgefordert, Fpätestens in dem auf | Werl, vertreten durY Retsanwalt Oster- | teilen vermögck, ergeht die Aufforderung, | 1924, Vorm. 10 Uhr, im Sißungs- der Aufforderung, /durch einen bei diesem | diefem Gericht zugKassenen Rechtsanwalt lassenen NechtFänwalt als Prozeßbevoll- | der Behauptung, daß der Beklagte die | 9g MSEOE , den 26. NovembgFr 1924, Vormittags ed in Werl, haÿ das Autgebot zum | spätestens im Plufgebotstermine dem Ge- | saal des AmtsgeriFts dahier anberaumten Gerichte zugelaÿtnen Rechtéanwalt ver- | als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu mächtigten vextreten zu lassen. Baterschaft zu der KléFerin anerkannt hat |“* Gretschel & Ulbrich A.-G. lust- und Fundsachen 3 T Mute por De S Bericht, oe E E ung des Eigentümers | riht Anzeige| Ft machen. Aufgebotstermin Fanzumelden, Grund, treten zu ershefnen. Zwecks öffentl. Zu- | lassen. Die KlagE ist res zugestellt. Verden, Fn 1. Mai 1924. durch VerpflichtungsÄtlärung- vox dem y A B 9

i ir 6 Nr. 20 der Ge-| Frankfurt & M., den 10. März 1924. | Gegenstand der Forderung anzugeben und stellung bekanntkemacht. , 2. Dai . Der GerichKschreiber des Landgerichts. | Amtsgeriht Kiel vin 20. Juni 1920, | (9650

seine Rechte anz#melden ünd die Urkunden a Werl, ein ‘tragen im Grundbuch Amtsg die Beweis\ückFfin Ur- oer Ab1chrift bei- Bremen, 2. Y. 1924. Justizobersekretär, ustellung. mit dem Antrage, Ftatt M bisherigen ) Aus dem Aufsichtérat unserer Gesell-

ustellungen U. dergl. vorzulegen, wpdrigenfalls die Kraftlos- Gi erl Band 7}Blatt 410 (bisherige ————— zufügen. Dief Naclaßgläubiger , welche Der Gerichts\{reiber des Landgerichts. r des Landgerichts. . 1. DA Vorarbeiter Louis | Rente auf Zahlung iner im voraus zu | {aft ist durch Tod ausgeschieden : Her:

i: Se der Urkunden erfolgen wird. S R u Schuhmahermeister | [9758] Aufgebot. F. 1/24. |fih niht meln, können von dem Erben [9777] E (9780] Oeffentli Anschüz in Hofheim aŸT., Prozeßbevoll- | entrichtenden GeldFnte pon monatli | Bankdirektor Julius Traube, Braun|chweig.

[10058] 4 pladen, 23. April 1924. N es A Ns und Fabrik-| Der Schmiedemei\dx August Eichler in | nur insoweit {Befriedigung erlangen, als Oeffentliche ZuKellun rau Ida | Der Arbeiter Fri mächtigte: Aetaaos è Dr. Rosenthal | 15 Goldmark, und Zwar vom 18. Februar | - Rüningen, im April 1924.

Abhanden gelMwuen: Mäntel zu Amtsgericht. v eiter d inede in Hörde) bean- Fete hat beantragß den verschollenen | sich nach Mefriedigung der nicht ausge- Stachowski, geb. DreYich V Peschecren bei Magdeburg ä :| und Kahn in Wieshsiden, gegen feine | 1924 bis zur VollMdung des 16. Lebens- | Mühle Rüningen Aktiengesellschaft. M 4000,— Domminscber Ton - Aktien | [79611 Antaebot a. nig isßerigen Eigentümer des | Schreiber He in r i ch} Daniel Wilhelm | shlossenen Pläubiggpck-noch ein Ueberschuß bei Teupliy, N. L, Proseßbevollmächtigter : | Rechtsanwalt Dr. Î Ebefrau Emma Mar#fha Anschütz, geb. | jahrs, und das Uxfeil für vorläufig voll- i E it bei L J (Wp. 273/24.) Der Dachdetter ilhelm Schukg in T Vin n R C N n tatt in M e ir : j t ul G sd i) ‘igte en dur i Rechtsanwalt Wil Riesenfeld in flagt gegen feine efrau, Louise geb. | Reustle, zule u eo 1 L Qi ties g r De E Be, [es auf Grund des Betrieb8rätegeseßet ate L drid A P: 24.) | Stavenhagen hat daf Aufgebot folgend Y‘ LE ad 2 / Ou x Tel, werden durch da Breslau, klagt n den Kaufmann | Brandt, z. Zt. annten Aufenthalts, | berg, jeßt unbekannfen Aufenthalts, mit | handlung de reis wir E ; 7:

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D. |; g at dag Aufgebot folgender | mittags 11 UHr, vor dem unterzeihneten | eiflären. Der bezghnete Verschollene j ( au, Ttlagt geÆŒn den 1 ! f seid 1567, | flagte vor das Antsgericht in Kiek, Abt 12, | in den Aufsichtêrat entiandte Cisendrehe: im Hausgrundstück Nr. 406 in der Fritz- | Gericht, Zimsner Nr. 7, anberaumten | wird aufgefordert, Kch spätestens in dem i n * April 19: Stanislaus ierzuFlaus Stachowski, | früher in Hall , auf Grund §§ 1333, | dem Antrag au escheidung, §9 H LNO i | Hamb ist wegen Ab: i / ' „Nr. 4, j bn, den 18. 1924. 3 : : ch Z : nerêtág, den 26. Juni 1924, | Paul Oßwald, Hamburg, egen

[10060] Reuter-Straße in Ssavenhagen Grund- | Aufgebotstermnfne ihre Rechte anzumelden | auf den 26. No Fiber 1924, Vor- ht L feahofen, Machlaßgericht. früher in Breslgf, auf Ehescheidung | 1334 event. 1E Si A E LUE V G, Ee Lo, E a s io Uhr, Zimmer 88, | gangs aus dem Aufsichtsrate ausge)chieden.

Abhanden geko(nmen: Teutsche3{ 9% | buch von Stavenhqhen Bl. 342 zur | und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | niüittags 9 Uhr, Hor dem unterzeichneten 1568 B. G.-BH. Die Klägerin ladet | Antrage auf Che Ee Sens E in Wiesbaden, / Prozeßbevollmächtigter : straße 24 Anbau, 11. Sto, geladen. Hamburg, den 3. Ra ci & Facuih)

Reichsanleihe zu 5600 4 v. ? Nr. 2324. |1IL. Abteilung für Fen Viehhändler Paul | ihre Ausschließung erfolgen wird Geri b i Wekan den Beklagten zuK mündlichen Verhand- | Scheidung aus Wi il 1924 Eisenwerk (vorm Berlin, den 5. þ. 1924. (Wp. 271/24) | Roloff in Staverhägen eingetragenen | Werl, den 8 oes ar riht anberau#nten Aufgebotstermine Dekfanntinachung. lung des Rechtsstreits vor die d. Zivil- | Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen | Rechtéanwalt Justizrat von Zech in Wies- d . April 1924. s ise T Der Polizeipräsiden{. Abteilung [V. E.-D, | oder auf ihn umgeschriebenen Briefe bean: ' Das Amtsgericht. Ctikrung erfolge ird. An alle, Weide ¡nbe h C ilicmoseel verstorbenen kammer des Landgerichts In Breslau auf | Verhandlung des -Rehtsstreits vor die | baden, gegen ihren hemann,MegerGottlob «aden E

L R e ia n E S L oge E E L L E R L E L T L,

reiz ie

S E A E iei E