1924 / 111 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

münde (Nr. 521 H.-R. A): Kommandit-y Zu Nr. 1907 Firma ngenteurbüro Mark sind gleichfalls m Kurse von j Termin, den Tag der Veröffentli Hafku sostende 0e seit 1, Mär N Persönlich | Paßmann & Schmidt Ge ed mit be- | 3000 % bar eingezahlt. Die G Gründer der | und den Ta ber E rede qui e U una a Vlerbed-Dor ftende Gesellschafter sind die Kaufleute | chränkter Haftung: iplomingenieur | Gesellschaft, die sämtliche Vehen über- | niht mitgerechnet, in dem Gesellschafts- | Dem Kaufmann Heinrich Lehner

Friß Buschmann und Hermann Busch- | Theodor Paßmann in Düsseldorf-Nath ist | nommen, sind: - Kaufmann Wilhelm | blatte erfolgt lein, Die Gründer der Dortmund ist Prokura erteilt mit Zw cite Z entral-HandelS8register-Beilage Es ae ein Kommandit gorhanden |“ Ünikerakt Hanover, 30: © 194 | der Strold) Banfiet- D.“ furt Lowe: | Bde 1s Ener 1 Wide hblen |fegeants uv Vorduberana don Ura Die Prokura des Hermann Buschmann „2x [ mann, beeidigter Bücherrevisor L kant Adolf Harten|\tein in Herf ord ver E den 3. Mai 1924 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

E ist erloschen. Hannover, [10828] Waldenburg und Kaufmann August abrikant Gustav Vogelsang in réord; Das Amtsaericht.

u der Firmg Argus & Meenzen in In das Handelsregister ist eingetragen | graf, sämtlich in Göttingen. L SOULEn Robert Kromfer in Her- E Geestemünde (H.-N. A 629): Die Firma | am 3. M ; “da A Amtsgericht Dante 7, 5. 1924. der Sadritant August Echtern- | xxox. Ha velgregistex woe af 111. Berlin, Sonnabend, den 10. Mai u Nr

M erlosche L ‘rford, W. Möhlendor und “U E 4. 1924 die Firma Karl Rolfs | J L B C A dig: befe Heidelberg. [10829] | À A ein sowohl als (Gel ift8führer a revtin LAN iß, n E eabe

in N und als deren Inhaber | nh. Kath hmann & r bis- ndeldregistereinträ W, Möhlendor, Gese it be- der Kaufmann Maat Rolfs in Geeste- f: Da E B er Kau ann Abt, aVarg 108 27 1 pur irma sränffer ung in Cneee (l W. fowie V BUeUL Mepringer“ H 0848]

t m münde. (H.-N. A 793.) nn en Le M u anen idelberger Fakbürllenfab [lus | auch für 1 veuliG D Die “Oründe: l | i ° ereihten Schriftstüle, insbesondere die 1 Königsb t für die Haupt- 1 Johannisburg, ist ebenfalls zum Geschästs-| Leechenich. [1 Am 5. 4. 1924 zu der Firma David haber der Firma. er Fey p in Heidelberg: Ly ‘Vel Reichl babrn sämtli Aktien übernommen. Den Fuhaber: Seelirotechniker Wit nf L Handelsregister. Pri ngsberichte des Vorstands und des Me afelbît, N aler Bescbravtina ger Se bestell In unser Handelocegilier Abt. A

vis in Geestemünde (H.-N aufgelöst, Die Firma Tettnt t iebt: F | und Friß Mahler beide Kaufleute in | Vorstand der Gesellschaft bildet der ehringer, Geschäftszwei dere, ufsichtsr bei ri in- e Fischhausener Kreis- | wurde heute eingetragen unter Nr. 44 die Die Firma ist rio Das Gesbäsi e 5040, Firma Paul Sulhe: Deideldera, ist Gesamtprokura erteilt, Kaufmann Wilhelm ddiendor in Enger. E Molurist: Tisler Be Vernharh hannisburg, Ostpr. [10840] grie E E f erteilt eb c in GACEEN m en bahn A. G. —: 2 AAN Dermcn Lucht Firmg „Josef Schwingler in Liblar, und

ist N Akbiven und Pala auf die Die Firma (t etloliun, OD,-3, 322: Inhaberin der Firma pn die Gesellschaft ist von der W. Möhlen- „Unton Pecher“’ in Hof, Jubaber: f unser Handelsregister A trugen r. 9476: „Darm- und Fettwaren Ver- | der übrigen Gesamtprokuristen Ziehe, | ist infolge Todes aus dem Vorstand gus- | als alleiniger Inhaber der Händler Josef Firma Block & Davids, sellschaft mit Zu Nr. 5238 Firma Annoncen Ludwig Eisinger in Leimen ist jebt Ludwig | dor, Gese ada e beschränkter Haftung | @ Kfm. Anton Pecher. Geschäfts ti bei Nr. 125, Offene Handels-Ge- | trieb Gesellschaft mit bes{ränkter Haf- Stein, Schnepel und Goerke vertretungs- | geschieden und an seiner Stelle der Geh. | Scwingler in Liblar. ränkter Haft L E [rae ik Expedition Carl Ludewig: Der Kaufmann Sisinger ilwe, Anna geb, Breitner, in Aa bestehend att A E Gs Fabrikation u. Vertrieb von Tortiireid Plchaft Bruno Wiemer & Co., Jo- un f es fenfetb, mes : berechtigt A ra Tb Dru Habich zum Vorstandsmit- | Lechenich, 2 A S

rami olgendes ein: Gegenstand des Unternehmens: Därme, ril 1924 bei Nr. | glie e l „Niedersachsen“ Wilets & Steirmnek in Geschäst a z et Reno N Ge ane Band IV O.-Z. 276: Die ollens aba, L W. ebenen Digarremtinn. 19 E Fiedter, Viedau. 2E G Vie Olellialt ist aufgelöst. Der bis- Fleischabfälle und Fettwaren zum größten | Göttner & Prestin, Kommanditgesellschaft | Nr. ‘924. Ostmarken - Rundfunk - Ver- ——————— Geestemünde. Offene Handel Fn (chaft 18 Pandelkgelellicbatt Pfeiffer & Nohbr Passiv iondge schäft mit allen Aktiven und Josef Kohnen““ in Selbiß, A. 6, M verige Gesellschafter Kaufmann Walter | Teil enmilsonrionise und in kleinerem | vormals August Schiefferdeker —: Zwei | triebsgesell schaft, Selel)Bat mit be-| Lieguitz. 10849]

t8pweig: E Befristete Anzeigen müssen dre i Tage vor “n Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Zü

seit 25. März 1924, Persönli fler eingetreten; die dadur begründete | Heidelberg ist aufgelöst und die Firma assiven sowie dem ihr gehörigen, dem Naila: Erloschèn. ietrzyk in Johannisbura hat das Ge- | Maßstabe auf feste Rehnung zu impor- | Kommanditisten sind guégelthieden. [hräntter Hastung Siß: Königsberg | In unser Handelsregister Abt. À

trieb des Veshisis dienenden, zu Enger, „Steinhäußer & Söhne“ in Hef het und auch die Firma übernommen. ara und umzuschlagen. Stammkapital: | Bei Nr. 3486 Paul Lehmann —: t: Le, Ges Gegenstand ded vom 22. März | Nr. 730 ist heute bei der Firma „Borns

ftende Gesel schafter sind die Kaufleute Frib ie Handelsgesellschaft hat am 1. April erloschen. nd des Unternehmens: Fin, Resterhaus, Inhaberin Sophie

4 begonnen. D S f Hof: Wilsky und Erdmann geinmeh Abt. B Band 11 O.-3. 80 Jur Ms ammstya belegenen, im Grund- den 5. Mai 1924. F t K Di f des Artur Siebert ist Rinde, Ce, A 722) bl Prhia Le E Vubieah: Schäble & Co. Gesellschaft be- | buh von Gnger Band 15 Blatt 346 ver- ne h, Steinhäuker r Gesellichaft Sohm 0s Amisaericht. leute leute Jean Pil’ E Mblaant Alcbinarn, eilo ben R E Handel un Am 7, 4. 1924 zu der Firma G, Olt- | D L hen pl [Ster Haftung in Heidelberg: E geit neten F i readcin Mae sowie dem ihr Hdlsges. ausgeschieden off ————————— Köln- fran felt, O n Galtovertra Lon Sn Ag B am 19, April 1924 bei | \hinen- und Radio-Apparaten. Stamm- | Liegniß folgendes eingetragen worden: mann in Mime h (H A 113): Die Zu Nr. 7790 irma - «Hannoversda tand des Unternehmens ist ferner der An- gehörigen, Ér. O e Oeynhausen, „Selbiher Schuhfabrik Wilhel LKaiserslautern. [10842] 18. April 1924. auer der -| Nr. 656 Aug. Ferdinand Böttjer | kapital: 60000 Goldmark. Ss Die Firma ist erloschen. Biema E pril L 1924: 1. zu der Firma atentmaira vhensabrit Hermann Moth- sonstige cinsüiónioen Alti u Bi bu von Rebe À belegenen, im Grund: S rlOues Aktiengesellschaft“ i L Kaisers! tive Gelantpro! rau (G00 gilt punäst bis Bn 1 Deum fe: ia Dur en 31. der o: Zabel, Königaberg i On E Ingenieux ter} Liegniß, den L: Mai S Y L / [biß bei Hof (Bayern): Gesamtproky Sih Kaile e amiprotura 1 4; wird zwei Monate vor auf der ng abel, Königsber mtsgeri H. Bischoff in Hoer ersted e „N. A 216): (ub: Der K a ann Hermann Heyer in Tabakfabrikaten, wie Zigarren, Z Zigaretten, | neten Fabrik A. ena teRo des K j ra ist an Geo Kaufmann, | Vertragsdauer von keiner Seite gekündigt, | 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf- 6 Upril 1 1924 ‘bei Nr. 684 Ÿ Die Firma it erlat ülfel ist in das Geschäft als persönlich Nautchs, Schnupf« und Kautabaken und sämtlicher Ns etrieb fer abriken bie e Púlz erlo en Gesamtprokura Gre [ene Glü, Budtbaliecin beide in 9 ilt dieselbe \tillshweigend um a mann Wilhelm Carl Hoyer in Danzig Ostearopeis é Dana egriel{tat m. b. gr 2, die Firma Wilhelm Landskron in | aftender Gesellschafter ein Great die | sonstigen einschlägigen Artikeln, sowie die | Wböriger inen und Meriti halten, sgt fm. Zosef Kohnen, f 9 t all Liquidato —: Kaufleute Wilhelm Schmidt und | Ludwigshafen, Ehecin. [10850] Geestemünde und als deren Inhaber der but. begründete offene Vandelsgesell- | Beteiligung an den Geschäften diefer ie Äftiengeel [daft gewährt als Ent- | „e Era E teuner.“ Jnhaber: Fabri. i serälautern, ne Vertaugert uns M Sti Bei Nr. 783 Ostwirt Ano (AE, als Geschäftöführer, aide 7 R

11. Betreff: Tiema Cam Rohr, | ein weiteres Jahr, \ f, G Kaufmann Wilbelm Landskron in Geeste- schaft hat am 1, Mai 1924 begonnen. | Branche. Durh Beschluß der Gesell- die eingebrachten Gegenstände | f nner. Geschäftszweig: Webs d V ellschaft it b. x Der Gesc e Feli Ahr eschieden. Kaufm einrich ter, ; 95.) Ums Mai 1924 in Abteilung A: |schafterversammlung vom 17. März 1924 E 4 Aktien zum Nennwert. Die A Msi von Wißleshofen drin: Dasung_ me erl ShA M ieritquieen: kate ae ict des betreffenden Jahres schieden. Kaufmann Heinrich Rich Rheinisches Import-Haus, Ge-

münde. D e mäß Gese fter- | Rönigsb t G ts Am 15. 4, 1924 zu der irma Franz biöberige Ge Hir, 48 ma G, W. Peters: Der | wurde das Stammkapital auf 3,48 Gold- | restlichen 500 Goldmark Aktien sind zum | na R aftosübr rer ift bestellt Auna e Fot 24. Köln. besdbluh _ Vai sellshaf onigsberg i. Pr., ist zum Geschäftsführer sell aft mit beschräukter Haftung

i 1924 mit dem | bestellt.

O E E 4 1924 qu Fm Gosgäflaführer | Mr: 928, Kaufhaus Naumann Söhne | (2 LubiwlgShasen am Rhein, Hiomars An E a Firma Nord- baber de Firma. Die Gesellschaft ist Sobann Mavoaer f als Geschäfts: eingereichten Schriftstücken „indbesondere In C d ist eine Zweigniederlassung lo daisorolautern 6. Mai 1924. Königsberg, Pr. [10548] berg i. Pr, bell 6 a E Si E i sber E bel antes fals. Georg Lur, Kaufmann in Ludwigshafen deutsche GlektrizitätSoefellschaft mit be- | "Fi r51185, Firma Gebr. Noggerath: | Lbrer ausgeschieden. ¿Dee SeseliGafiet | Fb es er mee d assung Crefel “eriblet S A ea aggr Ar 022 | e P E e pen En ion t Ls Gegeolins Haftung. Des Gesclichattövertrag it am 0 nung au ents der Dienststunden auf der Ge- Amtsgericht Hof, 6. 5, 1924. d Eingetra in Abteilung A am Berl chaft mit beschrän e us ng. Sih: | des ne Handel mit Tepxtil- P Fbeia 1091 CuURRE Gentiies

rtrieb von Elektro-Ma- | Fink, verwitwet gewesene Münzer“ in

schränkter Haftung (H.-R : ie Gesell fc aft ist aufgelöst, N bisherige Die e S e E n seine Stammeinlage eine Auspubmaschine wu Den : Klingenthal, Sachsen. Í2 erlin, Zweigniederlassung: Königsberg | waren und ähnlichen g E Ae mit t Einfubr cas Geschäftsführer Heinrich Strubbe vertritt g im Werte von 200 Goldmark, eine Ago- | f G Tel n von dem Prüfun ‘Puabeló- E E R : In das hiesi delsregister ist heute | 2. April bei Nr. 38642 von 4 Gelellshaftêvertrag vom 31. Mai | Ausschluß von fertigen Herrengarderoben., | des Unternehmens is die Einfuhr u

die Gesellschaft als „Liquidator, [Gait s O G8 ist ein Komman, | yresse mit Formen im Werte von eviloren ann auch bei der Hnadeló- | Tohenlimburg. [10834] af Blatt 60, die Firma Gebr. Gündel Seidel & Borries —: Der Frau Marga- Gegenstand des O: Stammkapital: 48 000 000 4, Geschäfts- | der Handel mit Lebens- ie Getellchakt

Am 19. 4, 1924: 1. die Firma Shnibbe Der L Ernst [999 Goldmark und einen halbpferdigen iee QUGe genommen werden. In unser Handelsreaister A ist rete von Seidel, geb. Soult, und dem | Her gute und preiswerte Ein- und Ver- | führer: Kaufleute Mar Neumann Felix | sowie Waren aller Art. & Böse Gesellschaft mit beschränkter fellfGatter audgedleden und der Rau: Glektromotor im Werte von 98,26 Gold- Amtsgericht Herford. 30. April 1924 unter Nr. 220 bei _ in Klingenthal betr, eineragen worden: | Aserander Waller Schnee. beide in fauf 5 die Beschaf ing pon _Bedarfs- Heumann E Fran dwi C ist befugt, Unternehmungen mit gleichem 3

Lide E S t Kaufmann Bruno Gerolf Hartung | §-"; : i Ges. f Gaspary, oder ähnlichem Gegenstand zu erwerben,

tung in Geestemünde, Gegenstand des mark in die Ge O ein. daselbst eingetragenen. hierorts domizie Dem Königsberg i. Pr., ist amtprokura | artikeln und Waren a r Heim- Cohn, sämtli in Königs r ähnlichem Gegen ä U C R S Amtsgericht V. ; eater Aoteuung A | Robert Neuhaus & Co. Kommandit Amtsgericht Klingenthal, e Ne Ml ind. G. Séinülger i fiiiaia sowie der Betrieb aller damit | bis zum 31. Dezember schaft ist befugt, Zweigniederlassungen an

waren aller Art. Das Sn be- | Gese Uschaft ein

F ete t sin bie Sm ie Gera U nibbe vf Nr D 6378 Loe Se ma S muer & Mor ford. [10830] Firma G mil Fus mit t dem Sib ta Bud E t aufaelöst. Die den 6, Mai 1924. & Co. —: Dem Ernst Lanae in Königs- Plapmenhangenden e C irten: eee 4 M gi F e anderen Orten zu errichten. I, tain und Walter Böse in Geestemünde. Der n ee: (E Mitt se lhalter In E Handelsregister wurde ein- | Lauterberg i. L und als deren alleiniger | Firma if erloschen. S ¡j dera i. Pr. ist Einaelprokura erteilt. Kaufmann Walter Tau Charlottenburg, n Gesellschafter rue aufgekündigt, Ta Ketboubergee i ‘Neustadt

aufmann Wilbelm fer in Han- h S —: De Gesellschaftêvertrag ist am 14. April 1924 | nover ist all einiger J der Firma. Per E Laa Emil Fuchs in Amtsgericht Hohenlimburg. VSn das Handelsregister ist am ß. Ma Mai E S E Fink ift | Fngenieur wei Geschäftöfübrer Gee weitere e «Zeder Geschätöfübter |8 H., Wiesenstraße 4. Jnhaber: Karl

estaestellt, Jeder Geschäftsführer vertritt Vi 28. 4. 1924 B 109 bei der irma auterberg i S ank’ow. ür sich allein die D Die Be- uer e t aufgelost aul Ne- ¿Ludwig Weinrich Attiengeellichaft" in | Amtégericht Herzberg a. H,, 1, 5, 1924, 33] «ag n tus A alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell- | shafilih oder ein Geschäftsführer in Ge- t selbständig zur Vertretung befugt. Zur Rothenberger, Kaufmann in Neustadt a H.

annt V il rford: Das Grundkapital beträgt jebt Citi Hohenlimbur [1083 saft ist aufgelöst. ten sind (verbindlichkelt 1G den Deutschen Reitdäangeiger. | Gefe R uMA n Hannover 000 Goldmark anb (f i in 2500 Uktien Hildesheim. 9504 delsregister B if am Nr. 10891 die Kommanditgesellschaft Bei Nr. 3577 Ostpreußische Han- Rene Die rider Ge: g ete ff die ustimmung aller ati 1 0 T R r o

Bekann-

raße 104. nbaber: Philipp Gruber,

änkter Häaftun hafter: Bankier Ferdinand roeder, | (5. ditaesell- | Lf Beschränkung des § 181 B. G.-B. | mahungen: Reichsanzeiger. | L ee i in Meusiadt a O. (Woibeke]

aba) mit dem Sih in Geestemünde. Se mit Niederlassung in «annover, [haft mit beschränkter r- | Werke Jörke u. Co., Commandit esell. U iilezerlaising ohenlimburg ci onn. Die Gesellshaft hat am 3. Mai in m QA E an, Feine Paci Proliro, ccteilt 1A n E Geselischaft mit Liep L Belnrid ‘Deidesh Ae Iun. ie

Gecenstand des Unternehmens ist die Be- Per 2, und als Inhaber der | ford: Die Firma ist neindert in „Nähr: haft in Salzdetfurth: Die Firma | tragen worden: 1924 begonnen. Cs sind zwei Kommandi- | Günther in Königsbera i. Pr. ist Ge- ura E E mit einem Geschäftsführer | schränkter Haftung. Sih: Königsberg | Neuftadt a. H., Talstraße 71. Jnhaber:

\{affung und Herstellung von Eioen- aufmann deim lane B: in Hannover. mit bescérintie. foliuna rob s Gesdlätia | gef aut clgaft Jörke u. Co., Kommandit- vate A a Oa t dad a E “ilt ia ies bit dahin N er e zur Vertretung der Grsellschalt eretigt | i. L Pr Gesellschaftsvertrag vom 15. März S Deidedheimer jun, Fafmann in

heimen und anderen Wohnstätten. Das Zu Nr. mit beschränkter ts- S A U ammen mit einem ührer oder Vos Bekanntmachungen: Reichsanzeiger. | 1924. Gegenstand des Unternehmens: N Ura RB l Stammkoyital beträat 40 000 Goldmark. irma Hannoversche ührer E en t Briti Standke in A 1409 die Firma Lobbenberg | Stammkapital um 970000 4 (Papiere F erteilt. « | einem Prokuristen vertretunasberechtigt ist. Nr. 767 Stammhalterwerk | Vertrieb von Oefen und Baumaterialien | Weinbau, Weinkommission, Weinbre

mar Bermertébedarf-vesel erichaft A (f Hansmann in “R mark) auf 1000000 Æ erhöht. Nr. 1669 bei der Firma nail 2 Nei ee Bei Nr. 2310 Adolf Meyer —: L t Sie G M S E Tes E j A e 4 E und S Spirituo jhuosengrefband: ung “A

Geschäft&ührer ist der beeidiate Aufktio- chränkter un: De au fman und e Zweignie rlafsung Hildes: A i Ö t l Köln: Zuschneider Josef Bo ô sn, s nator Haf n ingsbefugnis des Mee [E im, mit H mtsgeriht Hohenlimburg. Zus osef Boschb Dem Fräulein Jenny Kramer in Königs Eer far ist als Gesbättdfübrer aus- | oder ähnlicher Unternehmungen, e- Ee “Handels gesellschaft seit 15. Mär

x Pommeresch in Geestemünde, | Ingenieur Willy Bremer ist als Ge- auptniederlassung in Köln, st als [ tend dlé ter el; a fi ¡ebens i er- | Offene Handelsgesellschaft, die am 4. Juli Lait E ag A e tender Gee A bera i. Br. E Ee, eere a t ieden. Kaufmann EGugen Altena in BORET a solchen Unternehmungen Or roß- und Kleinhandel mi

stellvertretender Geschäftéführer der Re- Thaftöführer ausgeschieden. R a D ‘Robert Will, da E al Va Grie ite n. Zu n Gesell alt Ge eut: T A „Haftende Aan wi L in A Handel égesel chaft hat am 15. März 1924 ai Mendelfohn Zum Stiefelkönia N L T zum alleinigen Geschäfts- Lene eriretno S: O G En L und sonstigen Brenn- lbt» Vote rfre ey die Glas Cornol, R aft E für fh lein beri G ep Eni ee Blumenau, g é Ente, E heute M nier Nr 100 die, Kirma r. Frank pt eme usa, zur Vertretung der Gesell Ivan dies u Berphard Be r u 923. f S „Geselischaft Kurt Conradt E ( E ollstein, beide Ioifer lerne e rotati) Biagio It om 20 mia, TOBI E Tris De Wörthstr 7. Sib der Su irma ben und ves Rie M amtf- ne ommanditaese i, mik (Haff berechti - r bisherige e er ernhar mit be [dr ggtter H Königs- { in in Königöber L ertretung der mie nd, Tr uen g Zak 6 Bekanntmachungen der Gesellschaft er- | niederlassung in Göttingen, Gegen tand „Wilhelm Bölling“ in Herford er- | lich in Köln. Richa d Mar dem Siß in Jastrow einaetragen worden, N 1789 M der K ditgesellshaft Behr ist alleiniger Inhaber der Firma. berg Pr. T fiiverivu vom | Gesellschaft ind u HUr sèide Geschäftsführer Va ner, beide Kaufleute in Grünstadt folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. | des Unternehmens ist Erwerb urd Fort: | “i T Berlin und dem Sal y Qa lig in öln | Die Gesellschaft hat am 5. Mai 194 G ei der Féln: Die D | Die Gesellschaft ist aufaelöst. 11. G Erie 1924. Mie and des Ae in Gemeinschaft ermächtigt, und wenn | "Schnelle & Engel in Bobezheim 2 : Ia AS ie Qs a (N Varare Veoevs Zititt Ln til: A Sonnen Peso Rene det teifenberg & Cie.“, om-| Bei Nr. 3900 Bruno Stillert —: 5 füriften betellt sind, jeder Gesckäfts- E R O MeinA Seicieh der unte ber Mieaa E O wann Selle” B Hiddenkaufen V au fue fe G L, E J Ion schafter fd Evau Focinaióba Frank und manditisten sind aus e Geselscaft aus- | Dem Karl Kumm in Stettin ist Gesamt- i lie enen da perkehe fe Fn E e elt Ea ko E Mas # Ba: ; Ee Lande barlec]czat t

—— & Co. in Göttingen bestehenden Groß- Fabrik geschieden, Die Gesellschaft ist in eine teilt, daß er zusammen Gross Strehlitz. [10825] | handlung. Die Sa ist befugt, geren Î ia D erman aft bere e E une in Secmüble bei m Miau Fra ofsene Handel sgesells aft geändert, die am RrS S Prokuristen ver- | oder ausländischer Firmen üb er Königs- Bei Mr 781: ai -Gillmeifter u und Vertrieb.) Gesellschafter: 1. Hans det T S A. Me e Æ E Dandelsarlfel auaudehner une sd an Meru i S in Enger ist Eingel- ilO t die Firma Arnold Ker- | Söhne der Frau Frank sind die Komman- W !. Januar N ULEO Ja Ken ere Be, a bei Nr. 4282 gend : es “Sat i in E Aa Dalûge G. m.- b. H. —: Dur Gesell: Fabtifmnien in G emein Li0 E Ne irma in Gro r eilun J C h \

lib heute eingetragen worden, daß nbaber g E S viele Ande “s e pre ma T 924 A 345 bei der Firma mann Did M D R gau “Data den 6. Mai 1924 r Q O E Firma „Frutsc. Bel Qöniasberaer Konserven: & Wurstfabrik iitatels über Konigsb ber es us Ge fellsdoft aufgelöst. elf Rhe ch F A A m d x 4 s y i L. 10 s n e

Firma der Kaufmann Walter Da 4 Ln M aegen, ¡Gante & ‘Scnhasf“ in in Bt: Der Lern Nr. 40. Geschäftszweig: in: Amtsgericht. A Cbe Crvstalleis Fabri oln: Dur® | Paul Klein & Co. —: Die Fivma ute! Lei Hafenpläye, ferner A rwerb, | Felix Daldge in Königsberg i. Pr. ist Bheinitegho Ia: Inbaber (Handel mit

Bochynek in Groß Strehlik ist. 3 Grundkapital beträgt Millionen | Kaufmann Carl R ord ist in | handlun Eeneralversammlungsbe\ vom | jeßt: “Se ner Konserven u. Wurst- R Li otar von Lager- n Liquidator bestellt. á i 17, März 1924 ist i S des Gesell- | fabrik” A. Klein u. Sohn.“ die Ermietung un rgerins oi age m 99 A April 1924 bei Nr. 794 -| "3 Michard Weery in Ludwigshafen

D Mark, zerlegt in 500 Inhaberaktien zu je :

“en 9 Mai 10: m L A n 20 1000 heberattien du Ï el t L au E S q Sem A S “im Handelsregisie No A “wurde bniernebmend, vir ¿ind Balad crutdt Oscar Seele Be Firma i if in- [élteführung dem: wed der Gesellschaft Casali u. Lederhausen G. m. b, H. —: [am leg ars Hartmannstraße 33. Jn- A E cefellscheft etragenen offenen Handel s- Mlle Ä E 7 Prolira l ledi is u Ubergang E E : 142 ast irma Versandhaus | Gesellschafter ift der Jnaenieur Heinrich Kredit-Anstalt As Koln: Die Pro- erloschen. ; : 2 An ie 2 Gesells Raft ol f Ge A r Deschränkt as dee E As Binzs feu E metrogeh, worben, dah dee Ube | ver reelle Des Gesel tictatn e | eben nue Ga ie S0 as Ee | o Bd U MEI i L un fen Gage Ge Gro tor | gal Maden Ba Hl 17: A Muenei be Poi ie tva 1 Li e Gen Fra Genent’ Ol | oj olter Sctusbans: Zub. Quo U a RB R i e as Hit am qu à E 1 hafboverirag ist ges T 1924 B 117, „W. Möblendor Speith “funstgaverblite Werkstätten, at E eb prak lose mg und Adolf Schwantjie sind er- Dittrich in Nonigabera us „j G führen Slammkapital: 5000 redi B in Königöberg i i. Pr. ist Profura erteilt. S ohelachstrake s nhaber: Otto Sema fins Mal j Buohors cle Ost [ehe nt Men Mlent: den S in Ggr J Da Seel: (ut hie Pen ataier- | Ns f Geiger Wmafzgat Super Gefe n ae! eti ges I | Mond v8 Pan Cal bee n ne gomnntornannon: [1984] |(Bubeendangna n A

faufmann fortgeführt wi d Es ms as cen sind M der We Weie ju vol O E Lll Gent T e d Üer s L E vesteim, zur Firma Matthias u. t iricuktes Amtsgericht. Abt. 7. Ste L Da Bin A Pan gönigbera : (a6 Pa i S trete Sis: E iwefellschaft nur gemein|chaft- lde Nr. 36 die Firma Zeuthener Land- | thal; Bahnhofstraße 38. Inhaber: Gutes

Das Amtsgericht. R qu E s E U daft, fo: l die 9 Her eun ien “Un der Da Leer e 838 ur Siems Automobil-| Jena. R O E [10838] Sind u E E Di. E Da hA Persbc ltd Fefienve Ge- ct Prokuristen Leftellt, G a a E Seh A h (biöber Lerlin), eingetragen E Gie Ma apbiun a gs

O fiebt, deren Unte i dr ift fo hald aber der R nsen fer E Centrale Ridard D et, Di ‘Offen i “A Fm Handelöregister A Me. Su a A "Gori is aus dent Vorstande aus: selschafter: Kaufleute Willy Gusovius N Rrebui n Len fiéführer Gegenstand des Unternebmens D Zeetben Sit Cet ¿U E TOder, A geb, d fort H -| und Ernst Bange, beide in Königsberg und ei 9 (art), Seestraße 95/96, belegenen | Gustav Schröder in Frankenthal.

[10827] te In das Handelsregister ist heute ein- | steht, die Unterschriften zweier Vorstands- | der Firma jh endor Geselide h i Eee Nele Mathias sheim, | eingetragen: Die Firma lautet jebt: Köln, ist Es orstand bestellt. i. Pr. Menge S t 1924 bei Nr. 720 | Villengrundstücts end eecstoßender Par, T E O C L beirägt | Speyer, Gilgenstraße 26. Offene Handels-

getragen: mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes H-R. A_ 862, zur Firma Engrosver- | Rudolf Wachs, Inhaber Arthur und 5 & Uai 2 de me Daa fie ciu et Pei Lee de 2, dur d Soi Ode: (Ge Bt wf j, Metteim: Van Sens ebe, Fpbigee de 5eme, ins Y o: li-da. Seidl mit bshuntie | oivreul, Berenaudt Centrale fart Eniatfenger einbe inet O80 len t dor Gealutiner ff s s h Seine 1018 839, e Mitglied g s z w l geleulMa , - 4 Tabakwaren “Seukbmnains: Die Firma | Vorstands dur den Aufsichtsrat e anr sge int für dio Zwecke bee Gesell, Ds ist am 4. 3. 1924 eingetragen: Behrendt, Jena, als Pächter Offene ddhuß but 22. ‘April Du ist bete E 319 Die Die i ectosden Gesellschaft ist ist aufgelöst. iguibnoren Ehefrau Nosa_Breuer, Jokl, in | Zigarrenfabrik. Gesellshafter: 1. Karl Dia Be Profura des Heinrich Pot ernan, Ha M ean, an ein zu He, haft Funliger Unternehmungen und die ear que Firma Mimoversche Handelögesellschaft, os N L Aori ive ellschaft aufgelöst, Kaufmann Hermann | Die Gesamtprokura des Erich Plewe ist Ra um R M Y Ee (es E 2E Firn „ift cine Geseost A, Mane Henniger, beide rstan ann einzelne Geleit an folhen Unte irmen | begonnen hat. r Uebevaana der in dem nberg, Köln, ist Liquidat ndelt Die | Kaufmann Fri ouvain in Königsberg | mi ränkter Ha “t er | Kaufleute in r Jn Abteilung B É Miller ee Mea O R aital Bed L g uen der Zweigniederlaffungen lauten: „Han- | Betriebe des Geschäfts bearündeten For- e dto; öln, il Handels “Aktiengesell- Me E Ee n er er- | i. Pr. Die Liquidatoren find nur gemein- lGafiaertrag f s R S 21 an 2 IEe O j g bag es

estimmt.

durchd den Deutschen Reichsanzeiger. [9504] | j n unser t 9 Parbgvg N A und als Inhaber der | zy ges 100 Goldmark ei Fteilt. In das Handelsregister ist am 29. 4. wu 4 ai U fei D e m Pose Ä tente pferde E E Bee verladen bax Vetree, E [chäf ftsführer Tauß und Blöcker sind von | Gesellschafter erforde 2 /

(H.-R. B 115.) K gufmann l Nedotts 2. die Firma Geestemünder Gartenstadt- e in Hannover. . 1924 B i der 1924 eingetragen: Baugesellschaft mi beschränkier gde na E Unter M 8307 die Firma Hcinrich Chemisde | Fabrik Dr. Strobas Gua ell-| H-R. A 1110, zur Firma Lamme | esellschaft mit “L in.

ldesheim, dem Sib in Jena. Persönlich haftender Nr 3542 bei der Firma „Essener

Zu Nr. 1117, Firma Elektro-Porzellan immter Geschäfte ermächtigen. Der Vor- mar und ist in 500 auf den Jnhaber nover|che Bodenkredit-Bank Zweignieder- | derungen ist bei dem Erwerbe ‘des Ge- daft‘, Köln, | Flisenstr, 6. Gegenstand | soschen. Der Kaufmann Joachim Schmall [aftli vertretungöberechtigt Pubwoll- L Januar 1924 binsihtlih des Sibes | straße 24. Offene Handelsgesellschaft seil

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: | stand besteht lassung Berlin“ _-und nnove n : e s "igt Durch Beschluß; der Gesellschafterversamm- aus em oder mehreren | lautende Der Vors 100 Goldmark ein- | Bodenkreditbank Zweigniederlassung Feqape | äfts dur die Pächter ausgeschlossen. Unternehmens: Handel mit Zink und | in Königebera i. Pr. iff in das Geschäft febrik Af Afüengesel llschaft —: Durch Be- | der Gesellschaft geändert. 1. April 1924. (Geschäft für feine Herren-

itgliedern, deren Bestellung und Wider- | geteilt. De d de Jena, den 6. Mai 1924. F ónli ins Gen E e März 1924 ist § VI des |r f dem V vsibenden des „Mufsihibrats besteht aus einer he ien 1 Berionen, furt a. M.” Thüvingisches Amtsgericht. Abt. 7. Pnforad Gosdineet De or Tube Ralsinani en ede Dandelsaeselsbaft, ‘bé- chlu neralvers sammlung vom Königswusterbausen, 5. Mai 1924. aarderobe, Konfektion, Herrenartikel und Mde ftsfü af svertrags (Vertretung der Ge- voi liegt. Die Berufung General- | die vom Aufsichtsrat bcstellt und abberufen Amtsgericht Hildesheim. Mi E ien Lp ia Georg Méöder, Köln. Gesellschaftsvertrag | gonnen am 1. Januar 1924. s 16. ril “1924 ist § 7 des Statuts dur Amtsgericht. Sportartikel.) Gesellschafter: 1. Valentin E a en eer. Gs kann hiernach | versammlung der Aklionkre e erfolat dur | werden. Der Aufsichtsrat ist auch be- Johannisburg, Ostpr. [10841] bom 10, April 1924. Jedes orstands: Nr. 4321. H Nik & Co. Sih: | Beifügung folgenden Zusaßes geändert: —— Widmayer, 2. Jean Widmayer, beide er einge I. i N die Be- | einmalige öffentliche A nU nang rehtigt, stellverttetenbe Vorstandsmit- | örde. [10836] |* Sn unser Baadels ift p À ift unter mitglied ist stets für sch allein vertre- | Königsberg i. Pr. Ostendorffstraße 4. | Der Au ade erhält das Recht, auch Kupp. A grey: Kaufleute in Speyer. L Nh res e hs E len. Di Ce aeEIDaNt p e Tae 20s Jn De O: glieder zu bestellen Die Je Geell haft wird A E Ptelteemtter B ift ente N 116 bei der Siem Frik Bua tungsberehtigt. erner wird bekannt- | Offene Handelsgesellschaft, beoonnen am E F lg en diatGra M n E E A: R E A “Rheini Tes Fräulein Luise Kook in Hannover und | und des ‘Tag der Worsactntnt Ao ge ge en, P e Do r Ï rstand aus einer ¿Houben- Werke, Aftienoel llschaft Apler- Johannisbura Inhaber Klara Buch- ina cht: ‘Das von den Gründern zum | 1. April 1924. Persönlich haftende Ge- es F es BE retung der , en E Obersblesiste - Korbindustrie | Bank, Metien-Gesellschaft in Luds *5ngenieur Christian Drees in Hannover- | mitgerechnet. R von der. Gefells dl me e O T eie, Vestent gus |y bed“ folgendes iva vis rd Der steiner, geb. Heethier eingetragen roriverle übernommene Grundkapita! ilt} sellschafter: Frau Odilia Böhnke, geb. N s S9 Wirtschaftsbund für Chrosczüß und als deren Inhaber die | wigshafen a. Rh., Hauptsib: Darm- ferne und feder berechtigt, die Ge- | ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen mitglieder ober cin Borsten de | Kabriviekior Berent Beile Le | worden: Aelt in 500 auf den Inhaber lautende | Böbm, in Stallupönen und Kaufmann |, nr 6 2 bann Robert | stadt. Vorstandsmitglieder: 1. Dr. Ludwig s ribdirelbor Bernhard Kaiser zu Apler- Akti à die Ostpreußischen Landwirte A. G. —: | Korbwarenfabrikanten Johann ert | stadt. Vorstandsmi A e seas allein M vertreten. Der Ge- | durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der einen Prokuristen mere be beck ist aus dem Vorstande ausgeschieden. a L E ina, ae K e n E A O Boritais D einr ich Nis Gia, Ten V Ne ors Dem | alter Teppner in Königsberg Ledwolorg . und Johann Niedzwiedz in | Lich, Direktor in Darmstadt, 2. Otto hau (Sberfuanten) ft berufen“ | Wilbelm Gernglf als Aleber der Yann e i rue ‘mogen Mien | Beaten ra Mee M Q | bung ema er n Mam D Pa a oh Worstbenden des Wufsubis. afluri: A isber t, Be, Kaglsle U | (Pr, if Gosamiprofura, dabin ersi Ghrzsezih eint qu, (Sp, Bonsdirefio, denèa, 3 Johannes Zu Nr. 1176, Firma Niedersädsisces ehrmann & Co, i öllingen hat als | beste ort: a : mehreven Mitgliedern Vorstandemi liede best t F A aen | Sohannisbura, den 5. Mai 1924. tats. Die Berufung der Generalversamm- | Inhaber: Kaufmann Eugen Rosenthal in er Aux gas he U E m - m _Kupp, den Eer De Guts Melde. DUSRLLE Koblensyndikat Gesellsbaft mit be Ginima in die Artiengesell haft die ihm O ehs Se Gescll bare 4 lein e in, senten. Rae Bockboff E Ders Preußisches Amisaericht, uk cil Bercanimachung im Rönigsbera i. Pr Nr. 4323, Nathan ems ‘April 1924 bei Nr. 758 LASCEALLLE Rheinl. [10847] zu Mannheim. Gesamtprokuristen: 1. Alex- Geschäftsführer auögescbteten Brust ist als fendtuna A t N O ane Groß- teidoültig, U Borstand aus einer ger, a A Me daf an E m Deutschen Ege E auch die | Braude. Niederlassuna: Köniasberg i. Pt., Sudd ande ae e s G usSafter: 6 In a jer Handelsregister E La t ander Glas, g iioitateit s iden en un hreren onen besteht, prokura ertei rgeita bei : s nhaber: ele er- | heute unter Vir ie Firma: r Q, U, De N Z felîtt, i 1494, rinma Vulkanisator Ge- 1iven, wie solhe sih aus der Eröff- Gesells L awei cofurisien ver: gemeinsam die Firma der Gesellschaft zu Verantwortlicher Schriftleiter daft erfolgen - Gründer ‘der ( Gesell Felt E he ia AOEEE, N aufmann | G be eBu vom 16 April "1024 it die Ge- | Reineke in Neviges Möbelhandlung Mannheim, 3. Frißb Remle, Kaufmann Kautwann far Gelde if s Gd (nrn! dis duc? in Geg eferle | att Beg Defunnmacungen der Ge: | ters inb gu jenen beredat fn. | Dirtior Du, L yro in Charfolientun, | | Ss cite Bien binn U | Bana ge nas Korea (hrer Y CimuidieE ee S O C ad Metnete aus Meviges eie | Mafere Kay mon ends, dor vet führer ausgeschi L GULDETIE T 1E werden nur im Deut Reichs- Verantwortlih für den Anzeigenteil: tülbeim, Buchhalter Wilhelm Schuh, | Viehhandelsbank des Ostens. Kommandit- s s f B erar einele aus G f it Terechtiat die Fwéinritderkall 2 leden. e 1 s Le, nad Abaug Dafür fi aen, anzeiger und D ishen Staatsanzeiger Das Amtsgericht, Nechnungsdirektor Menger n g, Berlin F Léln-Braunsfeld, Bankprokurist ran gesellschaft —: 8 Kommanditisten sind | L Nr. Cf Ï Beleg alle Srfel: P Ehefrau Œberbard. Neineke, Anna O Vis Pi vi adrag DRLIESE des Bare e

Zu Nr. 1900, Firma Brauns Eisen- verö a cht,

Handels-Gesellschaft mit beshränkter Haf- | von der Aktiengejel Uschaft l rufung der General- umperß, Köln-Mülheim, Bankpro nis neu eingetreten. Die Einlage eines bereits b 1924 Nevi ist Profura | stands, wenn dieser aus mehreren Per tung: A im vers, ersammlu erfolgt durch den Vorstand Hörde. (10835) | Verlag der Geschäftöstele(Menger i n 0) Walter aschert, Köln-Mülheim, und | vorhandenen Kommanditisten ist erhöht verse na En N o E s n :

r Direktor Wilhelm Goesche in | Nennwerte von 62 L E dum „Kurse oder de Aufsichtgrat durch öffentliche Be- | Jn unser Handelsreaister B # Heute in Berlin. Bz vfbevolmüctitter aul Vollmann, Men. 5 fte Sf œeänderk er due Tat arl “eCangenberg E R D P profrien “u i dertrzin pDee Gel

. November 1923

L piaue ist als G-schäfts- | von 3000 % tlichen saoinceda e Beka ; A muß | bei der unter Nr. 67 ei g Kölr - Nr. 3623 Venohr & Ru- arts auge schiede Aktien ¿um Harne von 18 Mi ionen mindestens. Tae vor dem n | Mechanische Werkstätte metraoen m Verant Gen Wilhelmstraße 2 agu ing n iet Oerteitoiia fn dorf _—: Dem Ernst Schneider in | Rohrmoser, Rittergut Lupken bei | 1924 Amtsgericht. haftôvertrag ist am 2%