1924 / 115 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Mitteld. Kohlenw {|5 |f. 3|1.2.8

Ev. Landesk. Anhal Noggenw. «Anl. do. do.

Frankf. s. Get, Pfandbr. Em. 24 do. do. Gold«K.2

etreiderentenbkt. Getr.-R.-Br.N.1 Görliger Steink. K Gotha Grundtred

Gold-Pfdbr. A. 246 |f.

do. do. Gold-Pfb. Großkraftw. Hann Kohi enw. - Anl. Großkraftw. Mann heim Kohlenw. Hanes. „Hyp-B.Gld. ©

ess.Braunk.Rg-A. “6 i Kur- u.Neum.Rgg.*|5 |f. Ldschtl. Ztr.-Nogg.*)5 |f.

Leipzig. Hyp. Gold- Pfandbr. Em. 2“

do. do. Gold-K. ?|s |f.

Ane Land Rogg.

nw., rz. 1.11.27

Mel. Hy „UWechs\. Bt.Gd.-Pfdbr.

Mecklenb. - Echwer. Nogagenw. -Anl. u.II1

Mein. Hyp-B. Gold Pfandbr. Em. 2‘

do. do. Gold-K. 2 |5 f.

Neckar Gld. - Anl. ®

Neiße Koblenw.-A.}5Kf.

Pfandbr. Em. 2“ |5

do. do. Gold-K. 2|5 |f.

Oldb. staatl. Krd. A. E rüc3.1.4.27 150.

\Pldb. staatl. Krd. A. Roggenw. - An1.®

Ostpr. Wk. Kohle 4/5 |f.

Preuß.Bodkr. Gold- Pfandbr. Em, 2“ do. do. Gold-K.2

do. Gold-Komm.* |5 Ï ao Roggpfdbr.*|5 |f. do. Nogg. Komm.*|5 |f.

Preuß.Ld Pfdbr.G. Preuß.Kaliw-Anl, &

do. Noggenw. - A.*|5 :

Pr. Ztr.-Stadt-Gd. Prov. Sächs. Lndsch

Rogg.-Pfandbr. *5 |f. Rh-Main-Don.Gd A5 |f.

Rhein.-Westf, Bkr.

Gold-Pfdbr.* |5 |i.

do. Gold-Komm. 4

do. Rogg. Kom m.*|5 f

Roggenrenten - BE. Berlin, R. 1—9 * Sächs. Braunk.-Wt.

Ausg. 1, 24/5 f.

do. 1923 Au3g. 3

do. 1928 Ausg. 4/5 |f.

Sachsen Prov. «Verb

Gold Ag.11 1.125 |f.

Sach}. Staat Rogg. Schlej.Bodkr. Gold Pfandbr. Em. 24 do. do. Gold-K, 2 Schles. Ldsch.Rogg. Schle8w. - ta? Elkt.V.Gld

Krdv Rog Sélw. «Holst V

do. do. g s if.

Thüring. ev. Kirch

Roggenw. - Anl. *|6 |f.

Eintracht Braun! do. do. 20 unk.25

wickau Steink. 2375 i

tr. § p. 100 Eg,

k p. Dye: 9 “e *]Elektr.SuUdwest 20,

Schuldverschreibungen indufirieller Unternehmungen.

I. Deutsche.

a) vom Neich, von Ländern oder kommu- nalen ali aj agi

Altm. Ueberldztr. Bad. Landes8elektr. Emschergenossen.

Landlteferung8- verband Sachsen Meceklb.-Schwerin.

Neckar - Aktienge\. Ostpreußenwerk22 Rh. Mee

warn 2

—_—_—. e

Ueb ectauda Virnb do. Weferlingen

Sm jj p . . e. . a et m s DO DO DO ja ps

——_—_—__——

De A 5 5 S

M P Oh S E .

ps fuad L

D S

Augs3d. „Nürnb. Mf 102/5 do. 1919/102/4

7 —— S S W_D .

S N S2 u

co? s _

Bergmannssegen [108/56 | 1.2. Berl. Anh.-M. 20/108/4] 1.

do.BaußzenerJute/|102/5 do. Kindl 21 uk.27/1025 Berzelius Met. 20/102/5 Bing, Nürnb. Met./102/4// 1,4. do. 1920 unt. 27/102/5 Vochum. Gußst. 19/100/44] 1. Gbr. Vöhler 1920/102/44] 1.4. Borna Braunk. 19/102/48 Braunk. u.Bríik. 19/1004] 1,8. Brauns{chwKohk.22|102/5 Buderus Eisenw... |/102]5 Busch Waggon 19/108/4/) 1,

CharlbWasserw 21|103/5 Concordia Braunk|100/44 do. Spinnerei 19/102/44] 1,4. Dannenbaum . .|108 Dessauer Gas Dt.-Ntedl. Telegr.|100/4 Dt. GazgeseUs{.. [100/44 1. do. Kabelw. 1900/108]44] 1. do, do.19 gf.1.7,24/108/44 do. Kaliwerke 21/100 do. Maschinen 21/1025 do. Solvay-W 09/1024 1.1. do. Teleph. u.Kab|103]44] 1.3. do. Verft, Ham- burg 20 unk. 26/100 Donnersmarcth.00/100 . 19 unf, 25/100 Dortm. A.-Br. 21/1028 Drahtl.Uebs. V. 21/1005

M f ps fs D 5

[1 ; p

L De S be Me b Sus D 10 fs fs 2A Fa D ps

A p P 4 pes fend jd pt . ._.

E m hr ps ps J

b 4

ps ps js

SEE PE

La

& 0 en I pes jut b ch4 2

do. do. 1921 Eisenb.Verkehr3m Eisenwerk Kraft 14 Elektra Dre3d. 22 do. do. 20 unk.25 do. do. 21 unk.27 Elefïtr. Liefer. 14 do. do.00,08,10,12 do. Sachsen-Anh.

(Esag) 22 unk. N do. WerkSchl

20, 21, 1.1.2

22,1. u. 2, Ausg.

21, 22 unk. 29/30 do. Westf.22 uk.27 El.-Licht- u. Kr. 21 do. do. 22 unk.27 Elektrochem. Wke. 1920 gef. 1. 7. 24 Emscch.-Lippe G.22 Engelh. Brauerei. Eschweiler Bergw. do. do. 1919 Feldmühle Pap.14 do. 20 unk. 26

elt. 1. Guill, 22

“6a do. 1906, 08

do. do. 1906

lensb. Schiffsb. ranfíf. Ga8ges...

rank, Beierf. 20 N. FrisierAkt.-Ges\. do. Ausgabe Il Gelsenk. Gußstahl Gef. f. el.Unt.1920 Gefs.f.Teerverw.22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glücauf Gewich.

Sonderz3hausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk.25 Görliß.Waggon19 C.P.Goerz 20ut.26 Großkraft Mannh.

do. do. 22 Grube Auguste. Habighorst Bergb.

acketh.-Drahtwke

arp.Bergbau kv.

endtel-Beuth. 18

o. 1919 unk. 30 Hennigsd.St.u.W do. do. 22 unk.32 Hibernia 1887 kv.

irsch, Kupfer 21

o. do. 1911 do. do. 19 unk.25

öchsterFarbw. 19

ohenfels Gwfksch.

hilipp Holzmann

orchwerfe 1920.

örder Bergwerk

umb. Masch. 20 do. do. 21 unk.26 Humboldtmühle .

üttenbetr.Dui3b

üttenwKayser19

do. Niederschw. . Ilse B bau 1919 Max Jüdel u. Co. Ju ha 99... ... . Kahlbaum 21 uk. 27 do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Ste Aschersl.

Grh.v.Sachs.19

D oblen, Gw. 21 Keula Eisenh, 21 Köln. Gas u. Elli. König Wilh. 92 ko. De „Elektr Kont Wasserw. Kraftwerk Thür. . W.Krefft 20 unk.26 ried. Krupp 1921 mann u. Co. KulmizSteinkohle

do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz.Landkraft20 do. do. 20 unk.26 bo. bo, 1919 do. Nieb.-Brau 20

bo t f a bo fe Éo j Lo Fus dus I da Fes A -

———- (E

i mt 204 2004 28 704 204 304 2 0002 4 70 04 A A 20 20 L) A D

1s C D Co 1 1 bs Ps 1A 2 LO f P E D F Fs bs O fue Fd N I

m

C P TE HLBELEL A O F ch2 bs A I Fus

. . . . J J J hd dus J Qn

Fa 23 I bed O O Îus pa pra ODS

ns fend pt gus fd jt fti ferad fri fercd jendi prt Sas fert gat nd pet ferki fes fers fred femcd fend pat gund seres jed S R E Ee N S 02 c E D D S O

Mi D fs Ps 5 Nt Put Fred E DO O 1 Ps Pre A DO 00 9 A ia bet I I Js

D.

o

s pad jed pt Pes. fet farcd fred fred fark ; . ® e D ad 5 o

Do Le dus 0D DO d 1A dus I Lu Jus pt mat axf wt L 507M ec 7

gund pu -

1

*

Léonhard, Bruk.. d GUI ITI

0. e Leopoldgrube1921 do. 1919, 20 LindenerBrauerei Linke - Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co.19 Löwenbr. Berlin. C, Lorenz 1920 Magdeb. Baus- u. Krd.-Bk.A.11u.12 Magirus 20 uk. 26 Mannes3mannr... ul E

ariagl.Bergb.19 Meguin 21 uk. 26 Dr.Paul Meyer 21 Miag,Mühlenb.21 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf.Deugz22 do. do. 20 unk.25 Nat.Automobt1 22 do. do. 19 unk.29 Niederlaus. Kohle Nordstern Koble . Dberb. Ueberl.sB. Oberschl Eisbed.19 do. Eisen-Jnd.19 «Obram“ Gesells do. 22 unk. 82

do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk.27 do. 1922 unk. 82 Nadenh, Brauerei

S, 1 u. 2 Bdnts Bergbau.

do. 1919 Suitus Pintsch

do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919. Reis3h. Papterf. 19 Rhein.Elektrizität

21 gek. 1. 1. 28 do. 22 gek. L. 28 do. 19 gef. 1.10.26 do. 20 gek. 1. 5. 26 do. El, u. Klnb. 12 do. El.-W, i.Brk.-

Rev., 1920 uk. 25

do. Metallwar.20

do. Stahlwerke 19 Rh.-Westf. El. 22 Riebeck Montan. do. do. 1921 Nositer Braunk.21 Rütgerßwerke1919

do. 1920 unk. 26 Rybnik Steink. 20 SachsenGewerksch. do. do. 22 unk.28 O9. El. Lief. 21

do. do. 1910 G, Sauerbrey, M. Séhl.Bergb.u.Z.19

do. Elektr. u.Gas

do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gf. 1.10. 25 Schulth. -Pagzenh. do. 1922 unk, 32 do. 1920 unk. 26 Schwaneb, Prtl.IT ür. T. Seiff. u. C0. 20

Ene S

do. 1920 Stem ens -Schuckt, Gebr. Simon V.T. Gebr. StoUwerck. Teleph. J. Berlin, Teutonia-Misb. . Thitr. El, Lief. 21

do. do. 1919, 20 do. Elektr. u. Ga3 Treuh. f.Verk.u.J. Ulstein 22 unt. 27 Union“ Fbr.chem Ver.Fränk, Schuhf Ver. Gliüicth.-Fried do. Kohlen R: u. Wiss.

19089 Vogel, Telegr. Dr. Westd. Jute 1921

Westf.Eis, u.Draht

S

D E A R A

e fet S rec oi tes de t t

t Î Fs O I bd J Js Pud Fed I LO fred

bf dus jus Pt pt Junt jut fd dd det jr dret Jud sub fers jus pd gut þrl nd pas . .* . . . e o .. - .

om Wm Eo s

e D P Dae Lo MO Lb, dA pi tes: Bin, bes fu gi E n O t pu Cf, D N LO Îus DI n O a Ta 1a ps a fs L

=— Un I A L bes bs D I

pes pad js jed §5:00.F0.p Îes fn ffa S 1A fs ps A jn a sus I I

.

Jus Jd fn ps RASSRR

._.

WesteregelnAlk.21/102]6 do. do. 19 unk.25/10

Ed DaS fred jak pu fund jer ek part (rad jut jed E S S

aa 232 Fus Fus 2A O N

Wilhelmtnenhof Kabel 20 20 Un 27 1 j Wilhelms3hal11919/10. h I —— —— Wittener Guß 22/102]s | 1.4.1 ba Heizer Maschinen 20 unk. 28/1 —_——_—_ gen. . » Waldh, 22/10 aa, 1908 180 @ do. 19 unk.25/1 L6.1 a

ITL. Ausländische. 1 Seit 1.7.15. 21.7.17. * 1, 11.20. “14,21,

Haid,-Pasch.-Haf ‘|1 1.4.10| —,— NaphtaProd.Nob.!|1 U —_——— 22 A SES „Elekt06%1 LL.7 do. Röhrenfabrik l LL.T | —— A Steaua-Roman. °/10 1.5.11 —,— Ung. Lokalb, S. 1/105]4 | versch.] —,— E

Kolonialwerte.

Deutsch-Ostäfr..……. 75b 3b a *gamer.E-G- L. 4

Guin 2,6b *Dftafr. Eisb.-G.-A —_—— Otavi Minen u. Eb ü [205b * vom Nei mit 3Y Zins. u. 120 Nü, gar,

Verficherungsaktien,

b p. S

Geschäft3jahr: Kalenderjahr, nur bei Mannh. Vers.-A, 1. 7, 80. 6, Aacen-Miinchener Feuer 115b Aua 1206 Rückversicherung 376 Assek. Union Hbg. 160 Berliner Ha cl-Assekuranz 43 G Berlin-Hambg. Land» u. Wasser Tr. 256 Berlinische Feuer-Vers. (für 1000 46) 48b Berlinische Leben8-Vers, —,— eas Lebens3- - Köln 16h

Be er Lloyd 40b Der hönix (für 000 Gulden) —,— Dresdner emeine Transport —,— Elberf. „Vat u. „Rhenania“ (für 10004 A Allgem, Verstcherung 72b

do. neue 65b

intana 40b G

ermania, Lebens-Verfiherung 19b Gladbacher Feuer-Versicherung —;,— Gladbacher Rückversichérung —,—

Ener Sagel-er id. 00 120ba

e A

Boinlide n p Kolonia, Feu Feuer Verle A0 n ‘1756 FEpItger Yar Bert Sans it

y do. Lit, O 38b6 Magdeburger Feuer-Vers. (für ¿200 #6) T0b Magdeburger Hagel-Vers.-Ges. 26 Magdeburger Lebens#-Vers.-Ces. Magdeburger Ritckversicherun erengt-Gel 226 Mannheimer Versicherung L „National“ Allg. Vers.-A, G. A 192b Niederrheinische Gllterset 50 Norddeutsche en Feeanes Nordstern, A h T ne. (für 1 1000 46) 26b Nordstern, Berlin —,— Nordstern, Trangpo ers, 2 E Oldenburger E L

U Fen rovidentia, a. M. —_—

Rheinisd-Wes fäli füliiger Boyd Lloyd T

dchsische Bersicheeun Schles. Feuer-Vers. (für 100 1600 4) 42b Sekurita3 A S, Vers. —,— Thuring r! 70b Trerdatiettif e "wüter ob Union, Allgem. Versich. —» Union, el-Vers. Weima Viktoria em. Vers. (fie 1000 0 46) 1756 G Viktoria Feuer-Versth. 1006 Wilhelma, Allg. Mag zébg, ibm

BENMUgus Am 13. Mai 1924: A Rückvers. 325

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Dol e Gan. CED R iGag S eT -

4 E N fälli. 24 Danisene ROBAN

a 3% do. do. 34 do. do.

7— 15 Preuß. Staat8-=Scch, 5h Prß.Staats\ch. fäll. 1.5.25 4Xh do. do. (Hibernia)

do. do. (auslo3b,)

45 do. konß. Anleihe 3%h d qn TE e

8 0. Es 44 Bu Bayer. ‘Staatbantele.:

Vorigec Kurs Comm.-u.Priv.B. Darmst.u.Nat.-Bk. Deutsche Bank... Diskonto-Komm... Dresdner Bank... Essener Kred.-A..

Leipz. Kred -Anst. Mitteld. Kred.-Bk. Oesterr. Kredit .. Wiener Bankv. Schulth. cs eus

191 à 196 à 191b A es. se Ánil.

schaffen. Zell A 44 -Nürnb

5% Mexikan. Anleihe 1899

do.

4ÿ do. do. Bwischensh. d, Equit.

Trust-Co

4%) Oest. Staatëschaß\ch, 14 4x3 ¿E amort. Eb. Aul. 4 do.

Goldrente

Kronen-Rente .… tonv. J. J. do.

.__ fonv. M. N. do. . Silber-Rente... . Papier- do. . Bagdad Ser. 1...

do.

G do. do. unif. Anl, 03—06 4% do. Zoll-Obligationen Türkische 400 Fr.-Lose 7 m Staatsrente 1913 4

do,

4 do. Goldrente 4

Baltimore=Dhio

Canada - Pacific Abl. -Sch. 0, Div.-Bezugsschein Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. o. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich

Westsizilan. Eisenb

8h Mazedonische Gold

5% Meinnetepoc Nat 0

Deuitid-Austeal. Dampfsch. Hamburg-Amerikan. Paket Hamb.-Südam. Dampfsch...

Hanja, Dampfschiff Kosmos Dampfschiff Norddeutscher Lloyd . NRoland-Linie

Stettiner Dampfer „.....

Verein. Elbeschiffahrt . Bank elektr. Werte

Bank ftr Brauindustrie

Barmer Bankverein

Bayer. Hyp,- u. Wechjelb, Bayerische Vereius-Bauk . Berlin. Handels- Gesells.

Bad. Ds u. Soda

salt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.-Anh., Masch. Berl.-Burger Eis. Berl,-Karlsr. Jnd, Berl. Maschinenb.

Bochumer Gußst. Gebr.Böhler u.Co, Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.-A. Byk-Guldenwerke Calmon Asbest

46,25 à 478b G

Saa 6,75 à 6,4 d 6,5 G

do. von Heyden. Cont. Caoutchuc . Daimler Motoreu Dessauer Gas . do. Staatsrente 1910 4 2 do. Kronenrente... Lissabon Stadtsch. L. T, 4X Mexikan. Bewäss. do. Zert. d. New York Tr.J, Südösterr. (Lomb.) 2,6 4 « do do. neue... Elektrische Hochbaßn .…... Schantung Nr. 160000... Desterr.-Unigar. Staatsb...

53 ù 5,75 à 6,25 G

400 G à 415 à 414b 40,5 à 40 à 41 à 40,25b DeutsheWollenw, Deutscher Eisenh. Drahtlos.Ueberjsee

Dynamit A. Nobel

Elektr. Licht u. Kr. Essener toe

elt.uGuilleaume

5 Û Ges. f.eltr.Untern. 20,5 à 22,25 à 21,5b Th. arme

21% à 22X à 21,9 à 22,25b 2a De 33,5 i 36,5 à 34,5b

34,75 à 35,5 à 32 à 33

5 ù 5%B à 5,1b

mme .. 9,5 à 9,75eb à 9,25b R rien.

annov. Waggon ansa Lloyd arb-Wien.Gum. arpenerBergbau artm. Sächs. M. eld u. France . Z ch Kupfer

delLE „Stahl

20b 5,1 à 5%ù 5,2 à 5,3b 9'à 9Lb

5K à 5,5 à 5,25 à 5,5b 1%41,36 à 1,58

1,6 à 1,5 à 1,6b 25,25 à 24,5b G

Heutiger Kurs 4,25 à 4 à 4,25b

7b G à 7,5 ù 7,4 à 84G 8,6 à 9b

8,9 à 95b

525 à 5,4 à 5,3 à 5,5b

2,1 à 2,3b B

1,5b G à 1,6b

1,8 à 1,9h

0,425 G à 0,458

0,325 G 16,25 à 17,25 à 17b

à 24,5b

1,75à 13G

10,5 à 11,4b

8% à BL à 8,4 à 8,75b 18,5 à 20,75b

13 à 133b

18,5 G à 20h

r Mde gle Aan ao

10,75 à 10,6h

à 3, 25 à 36 à 3,25b B 10,5 à 11 à 103b

7b

3,75 à 3,8 ù 3,7 à 3,75b 65,25 à 67,5 à 64 a 67b 11,25 a 11,75 à 11,4 à 11,75 à 11,5b 2,2 à 2,5eb B i 2,4eb G 43 à 47 ù 45,25b

20à 21b

10%ù 113 à 11 à 11,25b 6h87, 25 ù 7b

1,9 à 1Là 1, 98

„B5b 17 à 17,75 a 17,5 à 17,9b S A A IL N 2e 3,6b

3,23, 25B à 3,1 à 3,2b 16,9 à 18 à 17,75b 12bB à 12,5B à 12,1 à 12,25b 39,5 à 41,5 à 40,75 à 43,5 à 41,5b 33%4à 34,9b 10b G à 1,20bB à 1,1 à 1b 30,1 à 34b 5,25 ù 5 à 5,25b 5,4 à 5,75b 3,5 à 3b 4,6B à 4,5 à 4,75 à 4b 5% à 5,7b 5,1 ò 5,5 Àà 5,4b 10,9 à 11%b 136 à 13,5B à 13,25 à 14b 11à 11,25 à 19,75 G à 11b 95 à 9,75 à 9,5 G à 9,75 à 9,7b 31 à 32,25 à 31,25 à 33,25b 3,9 à 35 à 3,9b 3,6 à 3,75b 20 à 22% à 21h 44 à 46,5 à 45% à 48,5 à 46,75b 18 d 13 à 12,5b S à11Là 11,4b 2548,75 à 2eb G

17à2B à 13b 9,5 à 10,5 à 10 à 10,25b

12A1Kd1

1,4 à 1 Taciin 53L à 57 à 55,75b 3,9 à 4b

1B à 0,9b

21,25 à 22,15b

11,25 à 126 32,5 à 36h

L Voriger Kurs

ay TNò 7Kù N OS 8

Sa kA 5,28 à SLD Sab 2 1,5b G à 1,4G à 1,5B

N à 8,25 à 8,3b

16X à 16,25 à 16L à 16,5b

104 à 10,5 à 10,25 à 1046 8% 8,5 à 8% à 8,5b B à 8,4b 18,25 ùà 18,5 à 16,75 à 17,5 G 12,25 ù 13 a 12,75b

194 à 18,5 à 18,25b

148 2.14 à 14G

9,75 à 11,25 à 10%b

34à3à 3,258 à 25b

9,5 ù 10 à 93 à 10%b

3,75 a 3/88 à 3,7b

66,5 ù 66 à 68 à 64b

10,5 à 11,25 à 10,5 à 10L à 10%b 2,5B

41 5 à b 42,76 d 42% à 43,25b

10,5 410,25 à 10Là 10,6 6,5 ù 6,75 à 6,5 à 6G

0,85 à 0,9 à 0,85b 10,5 à 11 à 103 2{àò 2,8 à 38 à 2b 15,75 à 17,75 à 17 B 32,5 à 32 à 32,75b

31,75 à 30,25 à 31b

5, 3,5 à E 56G à 3,6b

5b à 12% à 13 à 12,75b 11 à 10,5 à 11 à 10,75b 9,5 à 9 à 9e à 9b 31 à30à31B

S2 43,5 ù 43 à 44L à 44ïb 11,75 à 12,5 à 12,25b 10 à 9,75 à 10RD 3,25 4 55 à 3

1E A195 à 1,7h 9,5 à 9,2 à 9,75b

1,2% Q 53 à 545 à 54 à 54,25b

b 11,25 à 10Là 11 11286 10k 11

R

Stö Sto

Voge

Hohenlohe -Werke Philipp Humboldt Masch. Ilse, Bergbau... DS Junghans. A. F. Kahlbaum Kaliwerte Ascerdl Karlsruher Va T R EITROs e C. W. K ¿s KiötneroWerke es Köln-Neuess. Bgw. Köln-Rottweil ... Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok, Lahmeyer & Co... Laurahütte .. Linke-Hofm. -Wk." Ludw. Loewe. .7.

Mannesm.-Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deuß Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl, Eisenbb. Obschl.Eis-J.Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. E: 1f

nix Bergbau. Hermann Ps fatpneoer, eel

eber, Wa E

8 0 825 à 8 d Bb

G à 14,5 à 13,75b 13 à 12,75 à 13 à 12,5b 5 5 à 57,5 à 56 à 57,25 à 57b S OLA LA à 54,25b

Lts 14/b ò E LAES

12413,25813,1b 25,28 4265 à 254A 248 BIEI A D RSLAINSS A 400

„Metallw .V.-A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf S|

N

Bode Bütten: en, Nückforth. .

Sachsenwerk Salzdetfurth Kali S Ea

H. Sheidemandel

4,25b E E A 1910 100 12412101200 &13b B à 12,75b In 11LH,12,25 à 12b

u ‘Schneider ® E u LRIEE

SiegeSal. Gai Siemens & Halske Stettiner Vulkan.

H.Stiunes Riebeck r&C.,Kammg

Telp!| J. E ore Thörl" Leonhard T Türk, Tabakregie Union - Gie 4 Ver.Schuhf.

78 à 8,2b

30 à 32,5 à 31,5 à 32,25 à 31,25b 29 à 31 1,56 à 1,6 à 1,5 à 1,6b

39 à 40 à 39,25 à 40,5 à 40b 37,5 à 37 à 38,75b 30437664 39,78 27 à 29,75 à 29,5

5 à 4,8 à 5,25b

Vo gt & Cet

elo s Waldhof Bi immerm.-Werke Neu-Guinea OtaviMin.u.Esb..

Heutiger Kurs Voriger Lur 20,5 à 21,75 à 21,4b 20 à 20,75 à 20 20,2b 3% à 35a 3,75b

15,75 à 161 à 16% 4% à 5,4 à 5,25b

16,25 à 17,5 à 17b 9L à 10,25 à 9K à 10%b 8,75 à 9,5b 2,6 s 23 à 2,756 @

34A 3,25 à 3,4B à 3,25b 15 à 15,5b

16L à 16,25b

4,8 à 5,2 à 5,1b

17 à 17,5 à 16,5 d 16,75b

2,7 à 2,6b

24 à 24,75b

0,875 à 0,8 à Yb

38,5 à 40,75 à 39,5 à 40b

D E S0 07 090 31,25 à 31 à 31,5

G B LS Is 5,9 à 6,25b

4,5 à 4b

8% à 8b

8,5 à 8,25 à 8,75 à 8,25 à 8%b

YbG à 35 à

25 230,5 629 d 30,5 à 29,25b da {27 29,50 4% à 4,75 à 4,3 6 à 4,6b La A2

O26 L07800, a 16,56 à 16,75b 2,75 à 2,7b

42,75 à 43B à 42,25 à 42,75b 11,5 à 1146 1116 11,5b 18,75 à 18G

25,25b C2 gs 125042 2A 425d

21,5 A2 28,5 à 28 à 28,75 à 28,5b 27,75 à R à 225 ù 27,75 D f

5 à 4,75 à 4b

25b G Àù 26,75 d 24,5 à e à 24,75b 41 d 4,5b s 2

4,25 à ; ISbG A à 5B à 4,75b

1,6 à 1,5 15d 15,5 à 15b

1,2b 17,25 à 17,5 à 17% à 17,75b 38,25 à 36,75b 2,9b Q Àà 3,2 à 3b 4,2046 d 4,5b 8,25 à 7,8 à 7b

A 30 À 30,75b

1,7 à 1,5b

156b B à 15,4b 36,25 à 36 ù 37,5b 49 à 50 ù 48,5 à 53b 27,75b

3,25 à 3,1b

4K à 4,75 à 5,25b 2,75 d 2,7 à 2,75b

5266 SODA à 5Y ù 5,5b 5,25 à 54G à 5,25b 1754 1,9 6 16d

2,5 ù 2,4b dien 1

1

131 ¡ù 13,25 ù 3b 66 6,5 à 6,75b 7,25 à 7,15 à 7,5b 1,1 à 0,95h

6 à R IS L 21,79 à 21,5b 206 29,9b

G. Kolonia Feuervers

/ Erste Zentral-Handelsregister-Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Ir. 115. Berlin, Donnerstag, den 15. Mai 1924

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2, dem Güterrechts-, 3. dem Vereins-, 4. dem Genofsenschafts-, 5. dem Musterregister, 6, der E fowie 7. über Konkurse und 8, die Tarif- und Fahrplanbekanutmachnngen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel : /

Zentral-HandelSregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel 4 für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8SW. 48, Wilhelm- | preis beträgt monatlich 1 1,50 Goldmark frei leibend Eingelno Numiucen Le ag 0,15 5 Golbmat: straße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer d gespoltenen Sens 1,— Goldmark freibleibend.

M E s us E E R a an V O Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Iètrn. 115A und 115B ausgegeben.

e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein “E

x Tagesordnung für Hejelve zweimal, das | Nicht eingetragen: Die Niederlassung | Bal Pyrmont, [12294] s / L. Handelsregister. Sei in L Lage 4 f war bisher in Oaoura (6e das mt Von EeMter Abteilung B i E sarenfaserne, dge abe pp / ° a : eingetragen wo ; Altena, Westf. [12288] Cie En L E wobei der| A 2076, Joh. Dehn u. Söhue,| Zu Nr. 9 fei ves Firma F+ Hart- R = E Eintragung vom 7. Mai 1924 in unser Bekanntmachung und der Tag der Altoua-Ottensen: er Steinseher S und Apparatebau- Beeskow. {12589] Punp. Attiena B Nr. 142 (Ioh. Morib Setne nicht milgerehnet werden. | Jonny Dehn ist aus der Gesellschaft aus- gesellschaft m. b, H., Vad Pyrmont: | Jn unser Handelsr ister „Abteilung Á ump, Aktiengesellschaft, Altena i. Westf.): | Die Bekanntma ungen der Gesellschaft geschi eden. r i der Gesellschaft ist nah Zella- | i beute unter Nr. der Firma Durh Beschluß der Generalversammlung | werden durh den Reichsanzeiger, die| B 6579, Nordveutsche Fleishwerke | Mehlis verlegt, „Bernhardt Sitte" G Bote ein- um 28. en fit 1924 ift der Gesellschafts- sasaerteitung und ein Berliner Blatt er- Vertretungen is Ug aen L t ¿ Zu Le, 29 bei der Fitma e L getragen worden: Die Firma ist erloschen, vertrag Nean rt. en i8 des Vorstandsmit- | ban lengejel ast, yr- | Beeskow, den 10. 1924. Amtsgericht Altena, Westf. B 677: Preuhiseze Austern Fischerei oes Straßburg ist beendet, Kaufmann | mont: Das Grundkapital beträgt jeht 5 A orr: —— Aktiengejellschaft, Helgoland. Aktien- fa ns Dass Biel, y Gua, ist als Vor- s H. Der Siß der Gesellschaft ————————- Î t 16, Cin 8 belaidgistet, am f Februar 14 | gestellt. er A Ra 1: Bad Pyrmont, den 8 d. 1924 Sn das. Handelsregister Abteilun Nr, 16. Ein e: S, ins Handelsregister B b e bestebt E diner E „mehreren Mog S Marcus, 2 U Amtsgericht. des R NaenE Bersn-Mite i Ls 4“ ersonen ind mehrere Borstandsmi : Die Firma lautet j S einge agen worden: Nr ohann Gent f eA Ce ogee glieder vorhanden so erfolgt die Den Marcus, Altona, Die Gesellschaft ist | pz. a4 Salzuflen [12296] | Pet Petry, Berlin. Inhaber: Johann un stoua ellschaft uit be- | tretung der Gesellschaft (dur) gwei * wei Vor- | aufgelöst. Der herge ellschafter} Jy unser Handelsregister is ein- eten, Eierhändler, Berlin. sriner Haftung. afts» | standsmitglieder oder ein Stands mit- | Kaufmann Robert Varcas, Hamburg, ist | ragen: ESTeRT er 7 E | Nr, 66939. Walter Schnelle Herren: lied und einen Prokuristen. Sa alleiniger Inhaber de r Firma. Abt. A Nr. 297 die Firma „Arnold moden, Berlin - Wilmersdorf. Fn-

t am 11. April 194 tee ten: s Unternehmens ist die Fischerei und| Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. Liabeiteter i Zigarrenfabrik in“ Bad | haber: Walter Schnelle, Nanswana,

eee Wer Gi S FES ibrer ist ¡ist | der Vertrieb von Fischereierzeugnissen, ——— Salzuflen. Berlin-Wilmersdorf.

t der Kaufmann ft be- | insbesondere von Austern, Die Ge ell-| Baden-Baden. 12291] wber 1 66940, ‘xtilhaus Chwat Aron d ea Le Maitao 1 fmd bacvio: 10m ie | oren 04 2 V Geht ie fand f T: Sha, Seelln, Zte, l niernehmungenw zu eiligen. *3J. ai irm 27 B E die Fabr talion und der Vertrieb | Das Grundkapital beträgt 60 000 Gold- | Norma-Dos Werkzeu p B. Maschinenver- E n D E Don - Hatten neberg. Nr. 66941. H. Thor-

is ischer Erzeugnisse sowie Ab- rk. Vorst t B d E trieb8gesellschaft M Ft t mählen ‘Kommanditgesellschaft Spes vidlung aller hiermit semmenbinge a Saniln in ga h O ßmann, le ei Malt mi ti besGränt er tectrag | 60. Co. , Er Daus zialbaugeschäft, Berlin. Kommandil-

Geschä Das Skt N sdmar iht einge n: Das Grundkapital | ist am l Apel 02e Feet t. Gegen- PAUSE seit 1. Januar 1924. Persón- duptmann Z A O ifiéführer sind: » j beträgt 60 000 mark und ist in n fand des Unternehmens ist der Vertrieb last s S Dele ‘Tammbach-Dietharz, | É lic haftender Gesellschafter: Hermann Sul I Bra ads inb Duo Mi d | quf den Inhaber lautende Aktien zu je | von Werkzeugen zum Verbinden und Re- Thüringer Wald, verlegt, Der befrau | © ormählen, Kaufmann, Berlin, Lot, Seusina aufmann in Altona, At Set erlegt nbet e der “iein Di » Geselstatt O ap QuR Rosa Laue, Fischer, in Tammbat- I Braas Wit Ge j ian e olgt zum Nennbetr ünder | Artikeln. Die t U , au : “Mticht enge Die Becdssens f, die sämtliche Étien über- | andere Gegenstände der Metallbranche zu ena E ura ecfeilt Bait c Ser nage wers Spt Fd d ldt, Kaufe

lihur ellschaft erfolgen in den | de treibt ode Unt Ga f “Bunte ten nommen n, sind: 1. Gutsbesißer und | vertreiben oder sih an Unternehmungen | ¿[8 Geschäftsführer abberufen. An seine | Nan, lin-Tempelhof. A 240, A Tabakfabrik | Nithneister a. D. Hans Friedril} von} u beteiligen eder Unternehmungen zu er: Stelle sind der Architekt Otto Rosch in 2 O C S L S Verlin.

Karl Möller, Altoua: Der Ort der f “werd W, 7 S E U n Es es Cer rford und der Kaufmann Otto Laue in perbe Goeßz Berlin-Wilmersdorf. re Gia

Niederlassung üt ay Hambung verlegt. T. E i Anna K b. è T Oekonom, beide i; À 1 Johan ‘Gdxris, Altona: uf insen Berlin-Palenfee, 5: Ferman | L Jaege r , Stammkapital; 5000 | (Laftsbeschluk vom 15, Mär 1924 q-| r. 11693 Ernst Quincte, Berlin: mann Zovoue, Gers, Gesellschaft am Derbert Pi Berlin. rf Zur teilweisen Deckung ihrer Geselich aft rihtlid und außergerichtlich | Profura: Hans Defelmann, Ber- Januar 1924 in die Gesells ein- Set und Abberufung des | Stammeinlagen bringen ein: rau e ftsfübrer us dur |Lin-Zehlendorf. Die Prokura des

L il H rag E ae ul | Borsignds erfolgt dur den Aussuhtsrat. | Ochmig eine Bürggini im Werte | einen Geschäfiöführer und einen Profy- | (6, Mertens is erloiden. Berlin: Johann Die ne M eralversammlung Sch reibmaschi ne im Werte von 350 Gold- risten vertreten wird; b) im § 10, wo die Ein Kommanditist ift ausg sieden, zwe liena, i alleiniger Inhaber der Firma. | erfolat dur den Aufsichtörat oder Bor- mark sowie s R Riomenflickapparate | Verteilung des Reingewinns anders f | ou find eintreten Vei Nr 15478 Profuva ves des Johann Görris ist er- | (tand, und zwar, sofern im Geseh nichts oldmark -350 Goldm u- | regelt ist; c) im Z 12 dahin, daß an die Albere Jan er ‘Berlin: Offene Haus loschen weichendes N M E Ba: inm 700 Goldmark, Die Bekannt- Stelle des Aufsichtsrichters des Amts- | „7s sellschaft seit 1. Januar 1924 Din: A 2089, Alfred Peukert, Altona: ge Dekan A G ai Cen machungen der Gesellschaft erfolgen nur gerihis Herford der des Amtsgerichts | g utlente i n erin Hermann irmeninhaberin ist icht ou Bertha R banzeiger. Die Wochen e E er l durch ait Deutschen Reichsanzeiger. Dhrdruf tritt. ; p, S Geviz R mte sind in das | seufert, geb, LN der As va vaijag Mh din Di Bekann t | Baden, den 5. Mai 1994. P. GMIBUi, (Jen 7, Mei L924. t als perfönlih ha fende Gefell B 676 utsche oampssischerei- | 2 iachungen de Gesel t ri l r * Bad. Amtsgericht. [. Lippisches Amtsgericht. T. i. eingetreten. Die bisherige uns pesetschast Nordsee Zweignieder: ben Reichöanzeiger. E egen N E E ee geteille Erbengemeinschei der Elise Cel. Der Gesellschaftövertra j Anmeldung eingereihten Schriftstüdken | Baden-Baden. LSIO) 1 E IGENAINTHA, a O L Stn Len beid E Es ee am 23, April 1896 estgestellt und Fe oa Gericht Cin- Here erein ros Poitbaus Behen- ands N 6 die Fa Eduard Peter falls perfónlid fee: ‘Gesellschafter ge irma Feinko en- jun ; i el y C s G0 E Sia 1 1 Sant Lie Saabeniae M une | baber der Pénbier Fein Couard Pee snd nur, ei Gesclcbaf er gemein. August 1904, 16. August 1906, Gesellschaft mit Gl ränkter Haf- n-Lichtenta ist Frau r der Dandier Friedri Mary ees lid ermäciligt und zwar Eli E ander, tung, gg r haft mit be- | Ottilie Helffer, geb. Herrmann, in Baden- | daselbst eingetragen worden. Geschäfts- agi, Dar. E ? il l Ewiembes 1009 Sppiember 1910, ichränkter Ha q Der E Lichtenial. weig: Handel mit Herren- und Damen- | geb. he, oder Hermann S5 e je

- Ma; j : Sbnitt- un er mit Walter Zander „oder ors op Februar 1920. 9. Oktober 1920, 8, Ok- gestellt ist A ebruar 1924 fest-| Baden, den 7. Mai 1924. ir 2 g gar enva À Rabe Die Prokura des Hermann

- Gerih Amtsgerichts. Bad ; Ln 24. 1085 E D. Ypril pre af Feri atel Di zwei Sa mw dur g Gernmia E E E Thüringisches Amtsgericht. Abt. Ix, Gs ats und des Georg Fly gde L Er einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit | - E RTE E L ; hitton ae Miigfiedern bw E e einem Dot n vertreten. Gegenstand Handelsregiltereiniya B Wp 1 Baiïlenstedt. {122971 De m E R ae : vertretenden Mitgliedern. teht der i oe ape a M E x ge bte 2 Vin A aan S Firma nto Nr. A det PUBHER ere Nr. 52817 Lehmaun «& Zöfelt, - galian aus zwei oder ibierca ordent- Herstellung von Fischkonserven, Fisch- Nat? Badenia Vertriebsgesellschaft für S fet __. H ae, le Cs C Verlin: Die Gesellschaft ist a L rh ihen oder stellvertretenden Mitgliedern ai cáucherwaren und Marinaden und der | Nundfunk-Apparate mit beschränkter Haf- O A b atretienke dl Sl Der bisherige Gesellschafter Ewald 0 erfolgt die rstanbomigliet Gefells Abschluß aller hierzu dienenden Rechts- | tung in Baden-Baden. Der Gesellschaft3- ces 2 La Ee O tar mann ist t alleini er Inhaber der r Firma. Gr zwei Vorstandsmitglieder oder ein Stammk apital beträgt vertrag s e am 23. Februar 1924 fest- dat De r j Partauvei e ta —-- 54 303 ilmes «& S: andsmitglied und einen Prokuvisten. S Gn Geschäftsführer sind | estellt. Gegenstand des Unternehmens ne T baft mit L eia nsa A Berlin: Die Prokura des gon, Gegenstand des Unternehmens ist der Be- Binibniaan Seitdcicd SoHelan iv Hani ist der Vertrieb und die Installation von pan it êge n i f Es uten, n Henning ist crloshen. O des S sfangs d Ten oder burg und Kaufmann Nichard Gustav adio-Nundfunkapparaten sowie die | “elondere mit Karto E a 65632 Lausiter Giashüttenuieder: Fah réougen, jed der Zu- Hartia in Altona, Ernst Beiari Fried» Unterhaltung von solchen. Die Gesellschaft | Dallenste S ai 1924 lage Ww. Emilie Haunnig, Berlin: »i Ceima und cvermg des Fangs, rih r in Altona ist Prbfura ist berechtigt, andere ähnlihe Unter- U Es Gejamtprokurist in Gemeinschaft mik ton Leber von Näuchereien, Herstellung erteilt. Grill gemeinschaftlih mit einem | 'hmungen zu erwerben und sich in jeder E E R einem anderen Profuristen ist Georg a va aue Sie Wag! jo de pet nf ngedas R ied zu Se der | beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. | Bautzen, (12286) Stielau, Berlin-Tempelhofë der Betrieb aller mit dem Fischfange zu- esellschaft betugt. r Stammkapital: 10 000 Goldmark. Der | Auf Blatt 475 des Handelsregisters, die | Die Prokura der Ps Kaap ist ers besondere Ciégeld Nebenge ins- D: eines v: Die Bekannt- (Gesellschafter Emil Eder bringt auf seine ina Waggon- und S L. t Bei 4 S E oe, besondere Cisgeschäft und Fabri ation von d SBC A der Gesellschaft erfolgen nur Stammeinlage als Sacheinlage elektrische | Aktien-Gesellschaft vorm a in |Koufii E un q: ola ements é, geben und Korbwaren und die Herrich- dur ben Deutschen A Lböomeei Matevialien für den Antennenbau im | Bauten betr., ist e 23, 4, 1924 ein- | fabrik V. Nau ¡erige Gese erlinz di. und Ausnußung aller im Betrieb ger, Werte von 1000 Goldmark eintausend gran worden: Die Prokura des | Friedenau: Die bisherige Gesellschaft. oe Bn E auf dem durch Vertrag 79: L n E, l it Goldmark ein. Geschäftsführer ist n Sträter in Drakat ist erlosen. | ist aufgelöst. Geschäft O Firma ist K a ; Herren Chr. Vinnen und Ad. Vinnen bef A L upusan Salt ias Elektrotechniker Emil Eder in Baden- | 4 Zum Mitgliede des Vorstands ist be- | den Kaufmann Beda olph Der et, Non: der Großherzogli Oldenburgischen E ukter Haftung, Altona. Ke» | Baden. Die Gesellschaft wird, wenn nur stellt der Kaufmann Julius Kähler in| Berlin, und den ranien frei i: cstherien der Gesellschaft zur der Groß: (rot mit beschränkter Pornna j e ein Geschäftsführer Ut oder vorbanden | Bauben. Pro ra ist erteilt dem Kauf- Hankne k, As Lo F, i Ts, her en u demzufolge von de Meer ist am pri ist, dur diesen, wenn mehrere Geschäfts. mann Bruno Reichert in Weimar. Jeder | gegangen, die es a N offene Dendelts t ih Oldenbungischen Regierung der | festgestellt. M des Ee bren bestellt oder vorhanden sind, ent- | von ihnen darf die Gesellshaft nur in [chaft fortführen. ie neue Gesellschaft Ne eliaft verpachteten Grundstücke zu t bi die „Herftallu e Mag Vertrieb medi- iv durch zwei gemeinsam oder dur | Gemeinschaft mit einem DEDEREn E at am 30. E 5 1924 begonnen. G 80 009 m, Das Grundkapital beträgt | zinish-pharmazeutischer und kosmetischer | (¡nen Geschäftsführer mit einem Pro- | oder einem Prokuristen vertreten. _ M Uebergang der in U. Ee o E S G 000 4, Vorstandsmitglieder si O râparate und die Beteiligung an gleich- | kuristen vertreten Die öffentlihen Be- | ist die gleiche Eintragung am 3. 5. 924 | chäfts bagrindeten Foo pn E Ee D Gustav Flohr und Albert fo | getigen Unternehmungen. “au Stamm- | kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen | im Daielbrtgitine des Gerichts ber Zor Men M e qu e E ei L e e, beide Direktor, Nordenham. | kapital beträgt 6250 Goldmark. Ge- | nyr dur den Deutschen Reichsanzeiger. | niederlassung in E zu H C schäfts bus udolp llten e D 3 n Ernst itarb Fvanz Küster, Friedrich EIR tve ist Hans Emil Wullenkort, | Baden, den 8. Mai 1 Nr. ¿2 Tas, mt8geriht Baußen, Alfred Han ner Een losen. J E ilhelm Johann Heinrich ader und Main in Hambura. Bad Vttaritt L 10. ertretung der Gesellschaft fin ide. ch He rdt in Norden-| Nicht eingetragen: Die VBekannt- B ——— __| Gesellschafter nux gen haftlich er-

Pinto rmann

ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, | machungen erfolgen nur durch den Deut- j Bautzen. [12305] | mächtigt. Bei Nr. 65 555 Gustav :

jéder ber elben ‘berecbtigt ist, rboBe: | se n Reichsange (12293]| Jn das Bteniee ist heute ein- | Schüler, Berlin: Die Probura des

sell baft in Gemeinshet mit einem Vor- L 2411, VBürshneider «& Gouschor, | Bal Os V. Ge Höhe. tragen worden: 1, Auf Blatt 980 die | Max Ferdinand Bauer üt erloschen. dandsmitgliede oder einem anderen Pro- | Altona: Die S ist aufgelöst. | H.-R. B arx & Co., Ar Sina Curt Colditz in Vautez und | Bei Nr. 664% Verlag Johu &- men zu vertreten. Die Firma ist erlosche schaft mit beschränkier d | als deren Inhaber der Kaufmann Curt | Hahn, Berlin: Prokura: Stegfrieh:

bei P 00D 0D Das Grundkapital beit Alt Andon are ten, Homouta M LLLONE: Le A daft ift Horstell in O Me Ie a P lad, rLE ea i Ee D E rän 000 M ilt in | Fabri toita: Firmeni i ritellung und Vertrieb feiner e 2 Bie & ene Fee 000 auf den e lade a Dimitriou, Kaufmann, Ube An Eduard Sülpke, Bad Hombura | Spielwaren. Geschäftsraum: Wilthener | niederlassung ist aufgehoben. Die Pre-

Stammaktien je 1000 46. Die Ein- |Dem Kaufmann Anton R Frans, | v d. Höhe. Straße 45.) 2. Auf Blatt 981 die Firma | kura des Willv Mever f erlojen: rufung der Ée ecalverfadmduks erfolgt | Hamburg, ist Prokura erieilt Die im | Bad Homburg v. d. Höhe, 8. M ay Weichmetalle Alfred Müller in|— Bei Nr. G&W Ee duarem=

de den Vorstand L tsbetriebe begründeten Verbindli Preußisches Amtsgericht. A Vaugten und als deren Jnhaber der | SandelsgcfeUlrchaît D. Weinstein L weit niht na Vin Walebé au cedere Nen früheren Snkahors sind nicht} - Ingenieur Alfred Müller in Bauben. | C9., Verlimz Die Geselischaft ist aufs Personen dazu befugt sind, und ist mit der ! übernommen worden | (Geschäftäzwein: Herstellung von Weich- ! gelöit. Die Firma i erleiden. Geë

1924. Gesellschafter E ifi ‘Bo t Kaufmann Rudolf Oehmig E A an ¿u f aof Leern Kaufmann, und Albert Derbog,

ändert: a) im § 7 Abs. 1 dahin, daß die

O 7. September 1903, 19. September | B 678: Altouaer Fischräucherei | Li Sa Inh, Frau Ottilie Helfer in