1924 / 128 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[17148] Dachdeckung uud Bauindustrie Aktiengesellschaft.

Die zweite ordentliche General- versammlung unserer Gesellschaft wird hiermit auf den 24. Juni 1924, Nachm. 4 Uhr, nach dem Ge|chäftslokal des Notars Herrn Dr. Ihrcke, Schöneberg, einberufen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung.

9. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustre(nung sowie Erteilung der Fulealtung für Aufsichtsrat und Vor-

and.

3. Aenderung des § 14 der Gesellschafts- [aßung betr. Vergütung an den Auf- fichtsrat.

Berlin-Schöneberg, den28.Mai 1924.

Dachdecckuug und Bauindustrie A.-G.

Der Aufsichtsrat. Paul Thom.

[17439]

Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Seestern Aktien- Gesellschaft, Köln, am 26. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, in Köln im Amts- zimmer des Herrn Notars Paul Quincke, Köln, Komödienstraße 48. -

Tagesordnung:

1. Kenntnisnahme der Berichte des Vor- stands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand nnd die Verhältnisse der Gesellschaft.

. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4

. Beschlußfassung über die Gewinnver- teilung.

. Genebmigung derGoldmarkeröffnungs- bilanz per 1. Januar 1924 und finn- entsprechende Aenderung des § 3 der Statuten.

. Ermäßigung des Eigenkapitals auf 120 000 Goldmark dur Herabseßung des Nennwerts der Aktien und Ver- minderung der Zahl der Aktien.

7. Wahl! des Auffichtsrats.

8. Verschiedenes.

Die Aktien sind zu binterlegen bis zum 91. Juni 1924 bei Herrn Notar Quincke, Köln, Komödienstr. 48, oder auf dem Büro unserer Gesells{aft, Köln, Bayvenstr. 79.

Köln, den 26. Mai 1924.

Sceestern Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

?[17484) : [o D 3 ? jd

Wir geben hiermit bekannt, daß ihren| n lun

Siß im Aussichtsrat unserer Gesell- 8. U all d

schaft miedartemen die Herren Bernhard jarlottenburg, und Dr. jur.

Goldmann, C W. Maas, Charlottenburg.

Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden durch Be- {luß der a.-o. Generalversammlung am 30. Mai 1924 die Herren. Konsul Sören | [16976] Peter Seest, Mannheim, Direktor Theod.

Invaliditäts- 1. Versicherung.

Bekanntmachung.

Dasbach, MIOAR O, Nechtsanw. Hans | Berufsgenossenschaft beehrt sih der unter-

Kodlin, Berlin, Dir. Nud. Fromme, Berlin. Berlin, den 28. Mai 1924.

„Westa“ Schiffahrt- u. Transport A. G.

Der Vorstand.

ir. Karl Nein, Berlin, | zeihnete Vorstand, die

itglieder der Sektion I hierdurch zu der am Montag, den 30. Juni 1924, Vormittags 91 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Berufsgenossenschaft der chemishen In- dustrie in Berlin W., Sigismundstraße 3, stattfindenden KXKXKXK. ordentlichen Sektionsversamm!lung einzuladen.

[17485]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General- versammlung am 26. Juni 1924,

Mittags 12 Uhr, in unseren Näumen, W. 35, Schöneberger Ufer 13, ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanzen und Gewinn- und Verlust-

rednungen per 31. 3. und 31. 12, 1923.

9, Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. j Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Tage vor der Ge- neralversammlung bei der Gesellschaft, W. 35, Schöneberger Ufer 13, oder einem Notar ihre Aktien hinterlegen und, wenn

sie sie bei einem Notar hinterlegt haben, dieses auch dur einen Hinterlegungsschein naMweisen.

Berlin, den 28. Mai 1924.

„Westa“ Schiffahrt- u. Transport A. G.

Der Vorstand.

25. Juni 1924, mittags, im Frankfurter Hof stattfindenden KXVIL. ordentlichen Genevalver- sammlung.

[16973]

Frankfurter Hof Aktiengesell-

\{haft, Frankfurt am Main.

Einladung zu der am Mittwoch, den 11 Uhr Vor-

Tagesordnung : 1. Vorlage von Bilanz nebst Gewinn-

Tagesordnung : 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1923. Ai Nes der Nehnung für das Ichr

3. Feststellung des Voranschlags für die Verwaltungskosten der Sektion für das Jahr 1925.

4. Wahl eines Aus\{usses zur Prüfung der Nechnung für das Jahr 1924.

5. Verschiedenes.

Berlin, den 27. Mai 1924.

Der Vorstand der Sektion Cl der Berufsgenossenschaft der chemischen Jndustrie.

Dr. Hugo Nemmler.

10. Verschiedene Bekanntmachungen,

[17596

Eine außerordentliche Gewerken-

versammlung wird hiermit auf Diens-

tag, den. 17. Juni 1924, Vorm.

11 Uhr, Anmeldungsbeginn 104 Uhr,

in das Sißungszimmer der Georgenhalle,

Ritterstraße 28, mit folgender Tages-

ordnung einberufen:

1. Die Eröffnungsbilanz in Goldmark für den 1. Januar 1924.

2. Verschiedenes.

Oelsnit i. Erzgeb., 30. Mai 1924.

Gewerkschaft Deutschland. (14936) Schweizerishe

Gemäß 88 9 und 22 der Saßung der

[16635] * Bekanntmachung.

Die Firma A. Batschari Cigzretten- fabrik Geseltal! mit beschränkter Dafuua n Baden-Baden is auf- gelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aut orer sich bei ihr zu melden. aden-Baden, den 21. Mai 1924. Die Liquidatoren : N. Batschari. O. Wild. M. Bedcker.

[14940]

Die Preußische Grundstücks G, m. b, H. in Berlin ist in Liquidation getreten. Meldung der Gläubiger bei Liquidator Alfred Hammerschmidt, Kurstraße 32.

[3793]

Die Porox Futtermittelgesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesell- schaft werden aufgefordert, e bei ihr zu melden. Stuttgart, den 1. April 1924. Der Liquidator der

Porox Futtermittelgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Hans Gfrörer.

[14942] - Bekanntmachung.

Die Conrad Groß & Co, mit be- schränkter Haftung in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell- schaft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden.

Hamburg, den 2. Mai 1924.

Der Liquidator der Conrad Grof & Co. mit beschränkter Haftung in Liquidation;

Conrad Groß.

[13388]

Kron & Schulze G. m. b. H., Neu Fsenburg. Gläubigeraufforderung Ves laut dem Gesellschafterbes{chluß vom 15. März d. J. in Liquidation getretenen Gesellschaft. Liquidator ist Herr Ingenieur Mar Schulze, Frankfurt a. M., Mendels- \sohnstraße 77.

[16662]

[16336] Bekanntmachung. Kölner Automobil-Droschken- Gesell Gol mit beschränkter Haftung,

DurtchGéfsellschafterbeschluß vom 30. April 1924 ist die Auflösung unserer Gesell- chaft bes{lossen. Unter Hinweis auf § 65

| des Geseßes, beine die Gesellschaften

mit beschränkter Haftung, werden die Gläu- biger ver Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Köln, den 23. Mai 1924,

Kölner Automobil-Droschken- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Fund.

(14601] Bekanntmachung.

Die C. Oettershagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mel- sungen hat in der Gesellschafterversamm- lung vom 11. April 1924 ihre e s beschlossen und den unterzeidh- neten \eitherigen alleinigen Geschäftsführer zum alleinigen Liquidator ernannt.

In dieser Eigenschaft fordere ih die Gläubiger der Gesellshaft auf, sich bel ihr zu melden. y

Melsungen, den 19. Mai 1924.

C. Oettershagen Gesellschaft mit beschränkter Hafiung in Liquidation.

C. Dettershagen, Liquidator.

[15259] Bekanntmachung. Automobil - Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, ie Gefellshafterversammlung vom 24. April 1924 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Unter Hinweis auf § 65 des Geseßes, betreffend die Gefell- schaften mit beschränkter eh werden die Gläubiger der Gesellshaft aufge- fordert, ihre Ansprüche anzumelden. _ M S L den 21. Mai Automobil - Handelsgesellschaft mit beschränkter E Liquidation. un ck.

Schweizerische E und Rentenanstalt in Vilanz des Gesamtgeschäfts für D Schluß des Geschäftsjahres 1923,

ri.

Aktiva. Grundbesilß « « « «6a e Hypotheken :

Darlehen auf Wertpapiere á

Fr. R S0 C S 3 699 200|— i e ¿E AONGAERO 74 808 000 /—-

Börsen-Beilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatsSanzeiger

Nr. 128. _

———————_—————-—— —— ———————

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta == 0,89 4. 1 österr- Guldey (Gold) = 2,00 4. 1 Gld, österr. W. == 1,70 46- 1 Kr. dit, ung. od. tschech. W.,== 0,85 4, 7 Gld. sübb. W. = 12,00 4. 1 Gíb, holl. W.== 1,70.4. 1 Mark Banco = 1,60 4, 1 \fand. Krone = 1,125 4, 1 Nubel (alter Kredit-Nbl,) 2,16 #6, 1 alter Goldrubel = 3,20 H. 1 Peso (Gold) = 4,00 4, 1 Peso (ars: E aur 1,76 4, 1 Dollar =-* 4,20 4, 1 Pfun ecling == 20,40 #4. 1 Shanghat-Tael == 2,50 #4, 1 Dinar == 3,40 #6, 1 Yen = 2,10 4.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung X dbe-

sagt, daß nur besiimmte Nummern oder Serien ber | d

betreffenden Emission lieferbar sind.

bedeutet, daß eine amtliche Preisfest

wärtig nit stattsindet, E S En M Die deñ Aktken in der zweiten Spalte betgefligten

Lisern Len den vorlezten, die in der dritten palte beigefügten ben leßten zur Ausschüttung ge-

reg CRTENEN st|st nur olo Gewinn-

e ne um angegebe l 8 des vorleßten Geschäftsiahes. U aaa n

Mit Ausnahme der Notterungen für auf Reihz- mark lautende festverzinslihe deutsche Wertpapiere die in Milltarden von Prozenten oder tn Milliarden von Mark festgeseßt werden, verstehen sich alle Kurse in Billlonen von Prozenten oder soweit die Notierungen in Mark für 1 Stück er- folgen, in BiUllionen von Mark. DieNotierung flir Deutsche DoUarschayzanweisungen versteht fich seit 3, März d. J. tin Prozentên des Nlickzahlung3wertes

De Etwaige Dru ler in den Nur dangaden MR C Ae nächsten Borsen tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be- a werden. Zrrtümli , später amt- möglich} am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ Bieeeteite, Y

DEŒck Die Notierungen für Tele ische Aus Eng e U ULSRUS(I0E Banknoten befinden fich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

Bankdiskont.

Berlin (Lombard 12), Amsterdam 5. Brüssel 5%, Christiania 7, Helfingfors 9, Jtalten 65%, Kopen- hagen 7, London 4. Mädrid 5. Paris 6. Prag 6. Schwelz 4. Stockholm 5%. Wlen 9.

_Seit 1. August 1928 fällt bei festverzius- lichen E eaN dia Maat arioriy der

E ggeents Notierungen werden | d

Hannoversche eflen-Nassau

Kur- und Nm. (Brdb) bo do.

Lauenburger Lied G un Vemimnerie B

Posensche...

0.02.0... ..

2... .....

Heutiger | Voríger Kurs

Preußische Rentenbriefe.

0. Í Breu Osít- u. West- z 0, Nhein. und Westfäl. do. do, 3

0. S 0s... ... Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ® LALaRRs

Lipp, Lande3bk. 1— 9 v.Lipp.Landeßssp.u.L. d do, unk. 26

0, Oldenbg. staatl. Kred. do. do, unk. 31

Landbank do. do. 9.1. 10. N. do, Coburg Landrbk. Ser. 1-4 do. „Gotha Landkréd. do. do. 02, 03, 05 do. -Meininug. Ldkrd. Sciwarzbg. - Rudolst.

warzdbg. - 0

Landkredit o.

9. do. do. -Sonderszh.Land- kred

e... n.

do. do. Sachsen - Altenburg. L

Hess. Ld3,-Hyp.-Pfbr. S. 105, 12-—29

do. S, 1-11 do. Komm. S. 39—42 do, do, Ser.32—38 do. do. Ser.26—31 do. do, Ser, 5—14 do. do. S, 15—25 do. do. S, 1—4 Sächs. ldw.Pf. b.S.23, 26, 27

S in n r, R C L

pt pet pri jet jrd fercé sernd prt L E E D S pra pred pu jed pu purd ded pet D D S D S A A J A A J A I

do. 1911, 1914 Aschafenburg. 1901

1904, 1906 1928 * Zinf. 8—16

d 1919 unk. 80

1920 unf. 31

1922

13886

1890

1898

1904 S, 1

do, Groß Verb. 19, 20

Berl. Stadtsynode 99,

1908, 1912/4

ho. bo, 1899, 1904,05/3 Bonn

1 C0 Co £2 02ck D c

1895/3

Cha octenvug 08, 12 I

Dresdener Grund-s rentenpfaubdbriefe,

do. do. S.3, 4, 6 N do, Grundrentenbr.

Duisburg 1921/4 do, 1399, 07, 09/4 do.

da, 18853, 1889 do. 1896, 02 N

Düren H 18999, J 1901 do. (& 1891 fv.

Düsseldorf 1900, 98, 11 do. 1990

| Heutiger | Boriger Kurs

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A, 23 u. 24/8 do. 17, 21 Ausg. 22/4 Altona... ...-. 1923/9 4 4

L6,1

1.1.7 fr.Bí.

vt, 1914 |versch.4

do.

Serie 1-3/4 | 1.4.10

1.1.7 1.1.7

1,6,1

1,5,1

1.1.71 vers{ch

Berliner Vörse vom 30, Mai_

Nordhausen Nürnberg do.

do,

Dppesn 1902 x

Pforzheim 91, 017, 10,

do. Pirmasens Plaueu

de, Posen 1909, 1905, do.

Potsdam 1919 XN4

Quediinburg 1903 #4

Regensburg 1908, 09/4 do. 1997 #, 1901 bis

do, 1381, 1984, 1993/3; da, 18953

Saarbrliden 14 al Sáwecin 1, M. 1897/8; Spandau 1909 54 Stendhal 1901, 1908/4

bo, 1903/3 Stettin V Stolp 1. Pomm H E t. E. 1969} (1. Au3g. 1911)/4 da. 1913/4 Stuttgari 1919, 1906} Ausg. 19/4

_—

Trier14,1,.1.2.A, u?.25/4 do. 1919 unk, 30/4

1.4.10 1.4.10

—_——— ———

—_—— —_—

P R

| Houtiger | Voriger Kurs

Ansländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenzisser versehenen Anlehen werden mili SBinsen gehandelt, und zwar: l Zéit 1.3.18. * 11,16, * 17,18 ‘3 11. 16 1 L L L A1 L L "1% M 1 1 6.18, #1, 4,19,#1, 5,19, 16,19. #1, 7,1%, 2 L 8, 19, S &i f 10. L 16, 19. F 15, 10, 14, 1. 11. 19, 1ù, „L210, 1,22 A L 12.19, * 1, 1.20. ® L 2. 20. 20, iAA 1.4.10 1.4.10 14.10 LL7 1.2.3 Bulg. S.-Hyp. 92 LL.7 25er Nr. 241561 bis 246560. do. 6erNr.121561 bis 1365860, do. 2er Nr. 61551 bis 85650, Ler Rt.1-20000 DämiicheSt.-A 97 Egyptisczegar.t.£ da. priv. L. F5T8. „12500FT}

Norw. Staats. 94]

in £:

do. 18335 in £i

Det thal j auklo55. LA 4;

s

bo le

«S

S W

y V

U f

-

e.

Bodenstein. Sckchmalenbach. ns [17451]

t, von “A Stückzinsen einheitlich fort. do. b, S, 25:

85 705 0045 do. Kredit. b, S. 22, : | Deutsche S 11 823 788/55 eutsche Staatsanleihen. da ba bis G che

10 407 550 40 Heutiger { Voriger S E Brandenburg. Komm. bo. 1993 F, 1901

1 400 924/47 30, 6. | 28, 6, 923 (Gi : 1746 821/17 6YDt, Wertbest.Anl.23 " x I do. 1919, 1920 4 Eschwege 915 1 598 D 51 10—1000 Doll. fg. Ábp.D 200b Deuts eKom,Keced. 20/4 } 9 Dt, Wertbest. A.b,5D.| do, do, bo. do. 1922/44

912 131/9 do. 6 10—1000Doll. 200b Hannoversche Komm.- 837 015/20 Dt, Dollarschayanwsg.|f. L. in Anleihe von 1928/1 S rei S, 1048 | o D, ae el 120 § 4D do. do. 1922/5 | 1.1L. s furt a. Me A Ee

ess, Dollarschaßanw. ,D.4200b ; G , 2 Dt.Reichs\ch.zK*|fZ..46p.G Gonoeiie gomma| Z do. 1913 utv. 24

de Anleihe Ser. 1 1. 2 ea, L, R Scha s

i

—N.

dL . . E M tir S D Lebensversiherungs-und Renten | Shuldverschreibungen der Schweizerischen Eidgenossenscha

und Aufsichtsrat. anstalt in Zürich. Kantonen, Gemeinden und Korporationen . « «

Allgäuer Vaumwoll innerei Genebmigung der Bilanz und de8s| «F Cffekllen ..« + «eo ooooooooooo h gau ip Antrags auf Verwendung des Nein- wi fiel Li Müiglieder unserer Anstalt Darlehen auf Policen « «oooooooooo

und Weberei Vlaichach Kunzfällige Obligationen dap ; gewinns ur 15. ordentlichen Generalver- | Uge e E id Versicberungsunternebmunge «Vom. Heinri Gyr. | 2. Giding von Versand und An: |sainag auf Sambigg, den 2; uni | hne im elt 1924 sabldaer Pmierate ufforderung zur Einlösung oder| „i{israk. 24, Vormitta Le ‘Cf S N N ; s zum Umtausch von Genußscheinen. | Aktionäre, welche an der Generalver- | Die Verbandlunges finden in der Ton- Septen rückständige Zinsen und Mieten « « «

Nad & D des Gejellschaftsvertrags | sammlung teilnehmen wollen, haben ihre | halle, Kleiner Saal (Eingang Clariden- | arer C ae Var R N Leo aae s a Vie E

können die Genußscheine gegen Bezablung | Aktien spätestens am Samöta den | siraße), in Zürich stait. ‘pad

von Papierinark 1000 für jeden Genuß- 21, Juni 1924, Nachmittags 5 Uhr, M Traktanden : B rven bei den Rück- u. Erstversih 5 059 081,70

schein eingezogen werden. an einer der na@folgenden Stellen zu| 1. Bericht des Aufsichtsrats über den Éa s ee ger en u - u. Erstversi erern A Mir bieten nun den Jnbabern der hinterlegen: E: Stand und den E Anstalt in 3.- Verschtedene Posten . + E LLSAAR

Genußscheine deren Eitiköfung einscließli O Fran ues n M. den Jahren 1921, 1922 und 1923.

der Gewißhanteils{weîke tür 1923 u. f. Kasse unserer Gesellschaft,

Elbing 1908, 09, ui do. 1903

Emdeu...1908 t, J Erfurt 1893, 1991, 08,

[ Y o s z5 C2, D

Weimar 19883 Wiesbad. 1508 1.Aus-\ gabe, rüdz. 1337/4

do. 1929 1. Auzg.,! 1921 2, A 14

do. 18 Ag. 19 1, u. 17.4 Wilmersd. (Dln}1913/4

®) Zins. 3—15L

FÉFE 'ANTGAAu dkbdddd dz

il ¿

s A'G'A

. .-. G

A ofs G2 v d.»

k

Y H ea erre eat

?, (5

PRhbb

88 “Vi h

Flensburg .….1912 X

L FÄFSENENEE N x

pr : ;

\

| \

zn s aa dd

Deutiche

t A

j n

e.

i

ga h p

: y g C ar eaen e mrt DU

. s 4 pa t ps

T0416 735A _ 206 687 024 04

“A L

JJ | |

f

Pag

Kur-u.Neum.Schuldv.[{{ 1.1.7 | 86 {84 *) Sinsf, 7—15 3. { Sinsf. 5— 15%.

p

M po f

do. 1919 1. u. 2. Au8g.

zum Preife von G.-M. 15 oder den Umtausch von 15 Genußscbeinen einshließ- li Gewinnanteilsheinen für 1923 L in eine Stammaktie zu nom. ÁÆ 1000 ein- {ließli Gewinnanteilscheinen für 1923 u. ff. unserer Gesells(aft an, sofern die Stücke bis spätestens 20. Juni 1924, Pei der Gefellschaftékasse in Blaichach oder bei der Deutschen Bank, Filiale München, bei der Deutschen Bank, FilialeAugsburg, bei der Bayerischen Vereinsbank, Ab- teilung Handelsbank, München, bei dér ‘Bayerischen Vereinsbank, Ab- teilung Handelsbank, S Kempten, bei dem Bankhause G. F. Grohé- __ Henrich in München, fr Bareinlöjung oder zum Umtausch in tammaktien eingereiht sind. Blaichach, den 26. Mai 1924. Allgäuer Baumwollspinucrei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr. Zellweger.

[17494] Z Mehlverforgungsaktiengefell- haft in Reutlingen.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden biermit zu der am Sam®êtag, den 28. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, im Oberamtsgebäude in Reutlingen, Bis- marckstr. 27, stattfindenden außerordent- lichen Generalversammlung ergebenst tingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Gold- markeröffnungsbiläanz per 1. Januar 1924, «Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Neufestsegung des Grundkapitals und der Aktien in Goldmark nach Maßgabe der gele, lichen Vorschriften, und zwar Felt- seßung des Grundkapitals auf 50 000 G.-M,, der Aktien über je 1 Million Mark ‘auf je 200 Goldmark, der über

wogegen die wird.

Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Darmstädter und Nationalbank Kom- manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main). i Bankhaus L. & E. Wertheimber, Bankhaus Gebrüder Bethmann, in Bremen: Darmstädter und Nationalbank Kom- manditgesellschaft auf Aktien

oder die Bescheinigung eines Notars über die erfolgte Pes beizubringen, Fintrittsfarte ausgehändigt

Frankfurt a. M., den 31. Mai 1924. Frankfurter Hof Aktiengesellschaft. Louis von Steiger, Vorsißender.

(17016) Konstruktionswerk elektrotechnische Fabrik Aktien-

Gesellschaft, Bingen a. Rh.

zierdur( laden wir die Aktionäre unserer Gesells@aft zu der am Montag, den 23. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Starkenburger Hof* in Bingen a. Rb. stattfindenden ordentlichen Ge-

neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung :

1. Vorlage der Jahre8abrechnung und des Geschäftsberihts für das Ge-

schäftsjahr 1923.

. Genehmigung der Papiermarkabs{luß- Gewinn- und Verlust-

bilanz und rechnung per 31. 12. 1923.

. Entlastung des Vorstands und des

Auffichtsrats.

. Vorlage der Eröffnungsbilanz in

Goldmark per 1. 1. 1924.

. Genehmigung der Eröffnungsbilanz. 3. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Grund der Roggen und A 4 000 000 000 8 bis 3 mündelfichere Markanleihe

derStadt Dresden vom Jahre 1923 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Goldmarkbilanz.

, Ermächtigung -des Aufsichtsrats zur redattionellen Aenderung derSatzungen

9. Revision der Statuten vom 26. Juni 1 :

909. 3. Wahlen in den Aufsichtsrat: i a) At Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 1924/1933. b) Drei Ersatzwahlen. i Die Lgitimationskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung, ein ausführ- lihes Traktandenverzeichnis, der Rechen- schaftsberiht für das Jahr 1923 sowie eine gedruckte Vorlage: über die vom Auf- sichtsrat beantragten Aenderungen an den Statuten können von den Mitaliedern bei der Direktion in Zürich (Alpenquai 40) bis und mit dem 5. Juni 1924 unv bei den Generalagenten bis und mit dem 4. Juni 1924 bezogen werden. Begehren um Legitimationskarten müssen den Namen des Versicherten und die Policennummer enthalten.

An der Generalversammlung können

teilnehmen:

1. alle Versicherten, deren Verficherungen vor dem 2. Juli 1894 abgeschlossen worden sind, i

9, alle Versicherungsnehmer von Ver- icherungen, die jeit dem 2. Juli 1894 im Hauptgeshäft mit Anteil an den Ueberschüssen (Hauptabteilnng) abge- \{lossen worden sind.

Zürich, den 19. Mai 1924.

Schweizerische Lebensverficherung®-

und Renuntenanstalt. Direktion für das Deutsche Dr. F. Nuf,

Müncheu, Leopoldstraße 106. [17125] ist der Antrag gestellt worden,

anleihe im Werte von

180

G. S@whaertlin. SLERi G eich :

Von der Firma Gebr. Arnhold, hier,

5 9/2, mündelsichere gy et SA r.

Passiva.

Kapitalreferve . « « «ooooooo Deckungskapitalien « . « « + - Prämienüberträge « e... Reserve für unerledigte Versicherungsfälle Uebershußfonds der Mitglieder . . « « - Zuwachs aus dem Ueber\chuß 1923 ¿4

Barkautionen -

Andere Passiva :

1. Vorübergehend aufgenommene, für Kapitalanlagen ver-

wendete Gelder

2, Depositen und zur Verzinsung stehen- á gtialena Veberschußanteile . .—« « «- «

reditoren in Kontokorrent . « 4. Verschiedenes . « « -

Zürich, den 17. Mai 1924.

Reserven und Ueberträge für übernommene Nükversicherungen Andere Reserven . « - e ooooooooo eo

Guthaben anderer Versiherungsunternehmungen E s

| é 850 000 «P 158 159 815 88 Ï 8 623 02% 02 436 852 43 j

11 747 860 42

234 242 70 1516 727/56 54 910— 163 399/91

4966 566,19 ® * * 6781 294/23

34 475,—

1 239 888,64 445 777,46 580 049,02

93 900 19012 205 687 024/02

Koenig.

Give igertiene erne und Rentenanstalt.

chaertlin. Schweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt in Zürich.

Gesamtgeschäft.

Gewinn- und Verlustrechnung

r das Geschäftsjahr 19283.

Veberträge aus dem Vorjahre « « «

L E E E E olicengebühren . « « «o. apitalerträge - - . Gewinn aus Kapitalanlagen . « « Vergütungen der Rückver|icherer « Andere Einnabmen... « +- « .*

B) Ausgaben. Unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre . ... Im Geschäftsjahr fällig gewordene Versicherungsverpflihtungen Yorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkäufe) 6

ederisapant ee e Sie NRückversicherungsprämien .

2 Einnahmen.

Steuern, Anwerbe- und Verwaltungskosten s Aufwendungen für Mobilien und Immobilien

Fr. [N 163 392 132 34 945/6748 55 729/28

8 200 202 413 252 62

3 053 972.0 134 182

210 195 145

Gesamteinnahmen

417 817 ld 12 076 0498 1 709 676 4517531 2 493 805 4 888 172 112 568 # 891 3757

0 1LT

do. VI.-TX.Agio außsIl44 1.1.7 [260 do. Nei síchag K“ 1923, Vus8g, l u, Il 1,3,9

do. 1924, Ausg. u,T1 1.3,9 0 + f.B. Binsf. 8—15h

Deutsche Neichzanl. .

do, do.

do, do. h do. do. 3 | do. [800b 15b do, 22 (Zwangzanl.)| fe. Kin. | 6,25b 5, do. Shußzgebtet-Anl.j4 | 1.1.7 |1150b8 {1025b do. Spar-Präm.-Aul.| fe. Zins.(95eb 6 a

7-164PreußSt.-Schah|f.Z 1.4.10 4,2h

Pre.Staats\ch. f. 1,5, 25/5 | 1,2,8 | —— mando do. do. 1.31.12. é E

do. Lhkk.-Rentensch. fonv. neue Sritde 3;

Hambg.Staats-Rente 3 0, amort.St.-A.19 A/4 do. do. 1919 Lit. B|4 do, do, 50 000 .4-St.

do. do. St.-Aul.1900/4 do. 07,08, 09 Ser.1,2,| 1911, 1913 rz. 53, 1914 rz. 55 do, 1987, 91,93, 99,04/34 do, 1886, 97, 1902 Hessen 1923 Reihe 36 ) Binsf. 8164 do, 99, 19086, 8, 9, 12 do. 1919, R. 16, Uk. 42/4 | 1,4, do. 93,94,97,99,00,09|24 «

Bergisch - Märki os Eee

8

Magdeb (ALLEEEEe:

Mecklenburg. Friedr. Franzbahn

P älzishe Etsenbahn, d

WisFmar-Carow

Brandenv.Prov.08-11 Methe 1328, 1912 Rethe 27—33, 1914 Rethe 34—dö2 ...-

do. 1899

Casseler Landeskredit Ser. 22—28 do, Ser. 29 unk. 30

HannöóverscheLande3- kredit, Lit. A do, Provinz, Ser. 9

Oberhessishe Provinz. 1920 unk, 26... do. do, 1913, 1914 OstpreußischeProvinz. usg. 12, 0200500

ommersche Provinz.

Ausgabe 18 D do. Ausg. 14, Ser, 4 do, do.

do. A.1894, 97 1. 1900 do. Prov. Ausg. 14 . Posener Provinzial . do, 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1890 ¿co ava

Rhelnprovlnz. v.22, 23 do. 1000000 1, 500000 do, lleine

Sächsische Provinzial

Ausg, 57 Schleßw.- Holst. Prov, Ausg. 12

Anleihen verstaatlihter Eisenbaßnen.

udwig Max Nordb.14 0. 1881/8 do, 1379, 80, 33, 85, 95/3 do, B

Deutsche Provinziglanleihen.

7-2 2

_

- *

ustadt

eißburg i. Br. 1919 ürtß f. D. „.. +1923 do. 1920 unk. 1925 D 1901

Gießen 1907, 09, 12,

19t4 do. 1905 Gnesen ..1901, 1907

1901 Gotha

Hagen 1919 F

Halberstadt 1912, 19

Halle 1900, 05, 10 1919 1892

Hohenfsalza : T früher Inowraziaw

Köln... 1923 unk. 33 do. 1912 do, 1919 unk. 29

1920 unk. 39

do. do. 1888, 1901, 1908 Krotoschin 1900 S. 1

Langensalza . +1903 Lichtenderg (Berlin) : 1213 Ludwigzhafen „1906 do, 1890, 18294. 1900,

¿90219

Magdedurg 10918. 1-4, Ubt, ufv, 31 do. Stadi » Pfandbr. Neiße 1 Mainz 1922 Lit. C da 192 L. Bî7 do 1919 Lit, U, V

unk. 29 do. 20 Lit. V unk. 30:

L1L.7 vers.

versch,

gp

D ;

“7

S =

da. Zentra. 4 do.

da. Osftpreußiite do.

do. Landschaft. do.

do. 3 do. (dss. SHuidv.:4 Dns ríche Í

g

2rzr

__-

da, : 2j. altllandichal.i4 lands. A4

Cs _Dja

=

xx 2xx ë

SEFEPSSTSS

SEXZEEEEKEE

da

| Erdög. Stadid. P | 122 | ——

Di. Pidd.-An. Baden: | S, 1-3 wn. Sd A f U} mg

| Dre WL E ckQ! Î

f 6.10 dd

ün f Gn fl p V S jem En j

U L Dr L : i W

U

\

A j

Rd D D Wi O A A A D A A K f J

E EEL L 1444: F FLIA k

|

R

as "un n

a fs b eb L o X

¿p j

KEEKKKKKERÜENNBKKEEENNEE

l /

#

(0

V4

v T 00A O

Gs A

Et

du -

|

| TFITA L

E

I

v ft Ü dai EGEÉRE

# t

E, y

i r f uge

L T

Gatte 20A:

m i Fri

ZUZZN Q ; «aodplie 11T4 bb b

EEEEERE f

4 .‘

j pet

Ff ji

Fer dd" tht

L : GEEELE

f rj

j f 4

rj ntt ‘fe g eon em E A

A4 AM

rer

der Gesellschaft gemäß der nach der | zuzulassen. j Sbsdrciuttth Lr uis Ae iee cat

. Bes(lußfassung über Saßzungsände- Tagesordnung gefaßten Beschlüsse. Berlin, den 28. Mai 1924. 15 itali Sélusse des Geschäftsjahres . rung, iAweit Vise dur. die Um-| 8. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. G aabertelae: „un Ste des S L bree für stellung nötig ist, namentli der §§ 5 | Diejenigen Aktionäre, die an der General- _ _Kopegzzky. geschlossene Versicherungen . « « - - - - + « --

je 100 000 .4 auf je 20 Goldmark. do, 1898, 1908-19068 | do, Sh do, do, Ausg. 10 Su „ibe 0, udg.

2 1923 unk, 26 do. do. Uung, 8)

92 95 Meckl. Landesonl, L G 0, do, 1907, 09

8 623 025 do Gtaat8-Anl: 1910/4 | 1.1.7 l 26. Dn G A,

4 966 566 2 do. Eb.-Schuld 1870/8] 1.1. do, do, 0989, 02, 08

Mannheim 1922/6 Vei 3H aon d 1914 da. da L, 2 2

0, u Ï

do, 1901, 1906, 1907, j da, Fentral V. j Ï

2B r e X Pp

158 159 815 #

1908, 12 | V. Y, T0, U, UN T D] do, 1919 L, Aug | da da N h do, 1919 11, Ausg. ba da

|

Z

e S t t Pt L R 24 ck- 4 4 4

1, L, L L gie N. %, A4 [A ] aag

__—-— Lu 4

und 22, getrennte Abstimmung der versammlung tèilnehmen wollen, haben 97 Üeber\{ußfonds . S 66 Inbaber der Vorzugs- und der der | ihre Aktienmäntel bei der Gesellschaft S G. m. b. S. für tech- | Jn as Ü . 153 907 do, fonf, 1890/94 1.1. do LandesNt, Ribr, IOIGUD E Stammaktien. oder bei dem Bankhaus Kronenberger | ¡sche Artikel, Siß in München, | Andere Reserven und Ueberträge é 2 366 7200 - 1890, 94, 1901, 06/94 1.4, S is R Ci da aon, dds

Zur Teilnahme an der Generalver- & Co. in Mainz oder bei der Darm- ist aufgelöst, Gläubiger wollen fi Andere Ausgaben: o Oldenburg 1909, 12 4 S E do, 1904, 19088 sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, | städter und Nationalbank Zweig: | lden. 1. Verminderung der Reserven für Rückversicherungen do. 1919, gef. 1,1,82/4 | 1.1.7 | —, n g | mersedurg 100t der seine Aktien nicht später als am niederlassung Bingen spätestens am - infolge Eintretens des Versicherungsfalles oder vor- do, a 1, . ti Kreidanleiben. Müh hausen, t. Thür, S | j E A dritten Tage vor der Versammlung bei | 17. Junt 1924 zu hinterlegen. [17126] Bekanntmachung. G NTURURL «Se Md e Pre 0 1180 376,62 Salhsen St.-A, 1900 P n R E GPOR adi D 1A | | Ove BWEBADTE dem Vorstand der Gesellschaft oder bei| Nah ordnungsmäßiger Hinterlegung Die Gladbacher Wollwaren Grofß- 2. Muogabctikién van: a40 0 e E 852 945.87 Lo. St.-Mente Mlen#durg, Krets 01/4 | 1.1.7 108 N, 1914 Iamidee, d Dekade U) einem deut\chen Notar binterlegt hat und | erbält der Aktionär eine Eintrittskarte, | handels-Gesellschaft m. b. S. zu M.- L B Eve 3 491,62 Wieitegcanlaihe 08 0, do, 101014 | LUF | - | Wattdeim (Rubr) 1909 DRRS dd An D —=— dem Vorstand den Nachweis über die | welche die Zabl der ihm zustehenden Gladbach ist aufgelöst. Die Gläu- x E zuberg S. 6-20 Hadertkeb, Kreis 10 A4 i e“ nad Eut, 12 und 18 Femterlequna spätestens am Tage vor der | Stimmen bezeichnet. 4 biger der Gesellshaft werden aufge?o1 ¿rt, Gesamtautgaben . | i "Generalversammlung vorlegt. Bingen, den 28. Mai 1924, sich bei ihr zu melden. Ueberschuß der Einnahmen .

Gesamtausgaben unv Ueberschuß , «

ckckck-

do, Wei, V Rem

{i Dar dtdN. A

2-2

-

i t E E p É p jt fe e pr ee 1 p p e E

Lo Lo Lu Ls Le L

Pre IE

Wo e ada, B. K Di A, O, Fo 2000

# # & E R A AAOA B pr A

2 036 8132 203 413 §51 #7 6 781 222 210 195 145/48

Offenbach Kreis 19, 10 L wn 04 Sataidein. "Sb 4 Md EE

aaa dap.

K) 1 4 \ Fo Tes f LA 9 4} 44 ) v 4 * «4, » Däs L «G k Ï X un da eth Ua [1 S T [p R Aivaite Braäin a uet ¿ Reutlingen, den 28. Mai 1924. Der Auffichtsrat. M.-Gladbach, den 28. Mai 1924. W ‘Der Vorstand. Carl Beutter. L, Kroneunberger, Vorsißender. Iosef Goehkes, Liquidator.