1902 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

merkt, daß, falls Erben nit ermittelt werden nah d. Maria Lina Luise Jacobsf\on in Zarnekow, | Hermann Schul üher in Berlin, jetzt i , n m cht er! } ,_na LVcarta Lina L : , | He â unbekannten | der Parteien î i ; ; ; Ablauf der Anmeldefrist festgestellt wird, daß ein | 11. die Kinder der Anna L Fre aatolinó Aufenthalts, tes ba B ebowbtung bat der Beklagte allein scchuldicen Theil A cli S für den [98251] Oeffentliche Zustelluug. ; Dresden, Lothringerstraße 1, IT, Zimmer 178, auf | Loeb in Mainz, klagt gegen ten Konrad Hanf, | den 7. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr Zum anderer Erbe als der Fiskus niht vorhanden ist. Ein | Düwel, demnächst verbeira i Arbeite öSTi T i 9 f e Tam auch die Der Kaufmann Josef Müller in Bonu, Meen- | den 4. Mai 1902, Vormittags :9 Uhr rüher in Mainz wohnhaft, zur Zei ) o | Zweke öffentlichen teh! dibbor 5 / j thet mit dem Arbeiter |-fie böslih verlassen, mit dem Antrag auf Ehe- | Kosten des erfahrens aufzuerle Die K ; ibts\{Grei im 6 ge 2 hr. [2E : ast, zur Zeit unbekannt wo | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszu zur Anmeldung gelangtes Erbreht bleibt unberück- Hans Heinrih Frahm zu Wismar nämli: scheidung auf Grund des § 1567 Bürgerlichen Geseßz- ladet den Beklagten zux ee dliche Ve [ägerin heimerstraße, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte | sih aufhaltend, wegen Forderung aus einem Wechsel | der Klage bekannt gemacht s sichtigt, wenn nicht em unterzeihneten Nachlaß- _ 1) Vsette Karoline Johanna Dúwel, Chefrau des | bus. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- | des Rechtsstreits Thi die Dritte Sivilkamndlung Brink in _+ 7 flag bi den, Franz Iosef Dresden, am 3. März 1902. vom 10. Januar 1901, mit dem Antrage, den Be- Nufach, den 1. ‘März 1902. gerichte binnen 3 Monaten nachgewiesen wird, daß | Schiffszimmerers Schmidt in Gaarden bei Kiel, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil- Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 13 M Lievers, bien f Woh es E Ed, jeßt [98267] Oeffentliche Zustellung klagten und den Mitbeklagten Iockers im Wechsel- (L. 8.) Ehret das SUBY betteht Mlteud Sagt N den Fiskus e Heizer Johann Karl. Helmuth Wilhelm mer E KönigliGen Landgerichts 1 in Berlin, | 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung ome oe andacfidiiter Wechsel E wegen x Der Landmann Johs. Schnack zu Voßkuh] Prozeß- PLION LLnET Sapunthafs zur Zahlung: A Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. MEEE Ou gene Í Graym zu Wismar, runerliraße, 2teues Gerichtsgebäude, Hauptportal, | einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anteil P 5 bst 6 0/9 Zinsen | bevollmächtigter : Nechtsanwalt Dr. Reese in Eckern- | 5ck;2:, der ctne von O G nebst: 69% | 97800) ‘* Deffuntiiag e Braunschweig, 21. Februar 1902. 3) Friederike Johanna Sophia Lucie Frakl } L L: E | ¡Vau , : ten G zugela}senen Anwalt trage auf Zahlung von 500 ( nebst 60/9 Zinsen S tebbêänksor œ n, SCetn- | Zinsen hieraus vom 25. April 16 E „Oeffentliche Zustellung. C - Februar ; 9) & l zum, ver- | IT. Stockwerk, Zimmer 2—4, auf den 5, Juni 1902, | zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zust Ee C 902 ie: 6.95 ; förde, klagt gegen den Viehhändler F hs. Ohl peraus vom 29. April 1901, Der Maler X Schultz Nuf 5 Herzogliches Amtsgericht. V111. heirathet mit dem Arbeiter Facklam in Wismc i i ff i vird di der K u'tellung seit 28. Zanuar 1902, sowie 6,95 H nebst 69% | ¿räher Nieséby, fet De Ne Db. 19/6 Provision, »ollmächtigter : Geschäfts. Ant Fieela 4 _Rhamm._ 4) der Arbeiter Wilhelm. Friedrich Gottfried Lei vere GREE Gerichte zee ‘Anmalt zu | Ly, den 26, tete ae ORRNE: Zinsen feit dem Zustellungötage. Der Kläger ladet | ponn Sthabeng ted Beg hne n R «6 der Protesikosien und Porto mit 2 4 30 3 | lac möchtigter : Geschäfts-Agent Fiscus in Rufach, [97410] Aufgebot Frahm in Hamburg, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung b S Merßbhaus? den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zwischen den Parteien abgeschlossenen Swe ineh ndel, | nebst 6% Zinsen seit dem Klagetage und zu den fannten Woh n Sea Temmel, ohne be- Der Gärtner Robert Maybaum in Nebenstedt Want R uri Ner, s der Karoline wis dier Abzug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I aaubacridita i Gor E mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung R s e tee auch e ergehende | und 2 Genossen, unter der Bebatpiune a6 & t bei Dannenberg a. E. ist am 31. Dezember 1901 | Marie Henrictte Düwel und dés Arbeiters Bur- erlin, den 3. März 1902. Cie E : K0 i 7 : Sud des Bellagten zur Zahlung von 79,64 4 nebst | Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, den inzwischen verstorb V Be i a. G. U ) N R i: E s la E 97803] Oeffentliche Zustellung. 1902, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforde- / 0E Q D A. und ladet den Beklagt Á " STtMopn | 2eN Ing en verstorbenen Bater der Beklagten im verstorben. Alle diejeoigen, welhe ein Erbrecht zu | Meister in Farpen, nach Amerika ausgewandert und Hahn, Gerichtsschreiber [ Die E entli l g tion S bem Î 04. Zinsen, und zwar: n Detlagten Hanß zur mündlichen | li 1901 15990 M ; 2 gen, well S l be , i T i i m gedahten Gerichte zugelassenen , d : | | Nerbandl des Recbtsltrot La GRT E SUU 18 für 159,20 Malerarbeiten ausgeführt haben glauben, werden aufgefordert, ihr Recht | bekannten Aufenthalts. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. ie Ehefrau Maria Catharina Andrefen, geb, L A j 3 / a. 9 /o feit dem 16. Oktober bis 31. De- | Felpaudtung des Rechtsstreits vor das Großherzog- | nit dem Ant f Verurthei s j Rioflen8- in ve : E [V. Die Kinder bezw. Kindeskinder der Elise | .=-..- ——————- Petersen, in Bockholm, als Vormünterin i Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen | A ° 0. a E liche Amtsgericht i F tin Verbältite fp au! Derurtheilung der Beklagten testens s dem auf Sonnabend, den 26, April (Elisabeth) Marte aar Ee Ae [97035] Oeffentliche Zustellung. minderjährigen Tochter Marie Cathériet! Pete Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt jemver ne, dem l. F ( E. 11 April L902 Vorlag a g Aecitag- den Bn Berhältniß ihrer Grbantheile zur Zahlung von Rae diere paar nb, o i qael M Os Auf- ehelicht mit dem Arbeiter (Tagelöhner) Karl T riedrich | Die verehelichte Marie Eichenberg, geb. Haase, | zu Bockholm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gemacht. E Der Kläger e e O bis weiter. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Da Rie I 4 o Binfen vom Klagetage ab. anzumelden, widrigenfalls M Feststellung Pee Lüthke (Lüth) zu Warin, nämlich: ch“ : “| früher in Aßendorf, jeßt in Merseburg, vertreten | Thomsen in Kappeln, klagt gegen den Tischlergesellen M Boun, den 1. März 1902. h n Mur andten 1 an 1ER Den Mas

: | l M n : ten zur mündlichen l : ) r È in L / / Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kzutali Auszug der Klage bekannt gemacht. Nor 3 N as t 1 E E E : 2 uftizratk Córue Peter - P Mer „_8) Bommerich, Aktuc ‘erhandlung techtsstreits vor das Königliche N Berhandlung des Rechtsstreits vor das daß ein anderer Erbe als der Fiskus nit vors 2 Johann Joachim Theodor Düwel, Arbeiter in N Rg Justizrath Gonrad Rieger Peter peinrih Gbsen aus Wakerballig, früher zu A ; a C Mar, ; Amtsgericht zu Eckernförde auf Freitag, “deu (L, A voir Molzmann, Ad Amtsgericht zu Nufach auf Mittw ch,D 17. Mai handen ist Baebelin, Arbeiter Fh s Giaen ihren leit i Gal Or pania, jeßt G Sa E Aufenthalts, unter Serihtsshreiber des Königlichen Landgerichts. 2. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum H -Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1902, Vormittags 9 Uhr dnn Dori LA i A : 9) Friederike Luise Elise I 2 Bierstorff. Ghe- | Arb ohannes enberg, zuleßt in Güsten | der Behauptung, daß der Beklagte der E A E Zwecke der öffentli “Wid diéser A alconi, öffentlichen ird dieser 9 ders Dat erg, den 27. F ebruar 1902. A a A N Bee E terstorff, C M (Anhalt), jeßt in unbekannter Abwesenheit, eaen i as 2 "Rouen 4 as 5 Ee GH Sena der [97808] Oeffentliche Zustellung. Zweke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus- [97807] Oeffeutliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 0A, den un, Sehruax 1008 frau de zeiwächters Streck in Nostock, Tochter Cuba l), E E P I Cende n | am 2. Fel 4 5 geborer g Marie “Der” Ubtinäcbey Hebitani RNubotdk Rirdorf zug der Klage bekannt gemacht. Dér Rentier Carl Chri e 1 bekannt gemacht. ihes Amtsgeri der Dorette Wilhelmine Maria Lüthke, ¡losen Berh (t ns und böslicher Verlassung mit Satharine Petersen sei, mit dem Antrage, den Be. Er do SELMANIE Lu op) R NEN Eckeruförde, den 25. Februar 1902 ; M1 ler arl Christoph Kleinschmidt hier- Nufach, den 1. März 190: [97063] Velilictntikug, 3) Luise Maris Wiauiie L L et mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den | klagten zu verurtheilen, dem Kinde von seiner Geburt Bergstraße 132, „vertreten durch Rechtsanwalt Dr. , O 902. selbst, Wilhelmstraße 20, Prozeßbevollmächtigter : “but 4 en 1. Aal 1902. Am 29. Juni 1882 starb zu Neustadt a. H. die | dem Gruftgräber Schröder in Bw lh YPeklagten für den schuldigen Theil zu erklären und | bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres Th. Nindel in Nixdorf, klagt gegen 1) den Kauf- Seridts\chreiber des Königlichen Amtsagert Me eanwalt Engelhart hierselbst, klagt gegen 1) die ichtsschrei ; Kaiserli geri i 18 | L ftg j Bützow, C en un olle: ] i als i / Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts j : ti j Gerichtsschreiber des § 2 ledige, gewerblose Katharina Luise Nuby, 28 I. a. | 4) Friedonke Wilken, Dorette, verebelicht mit | thm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Klägerin | Unterhalt eine im voraus am Anfange jedes Kalender- mann Heinr. Seufs, früher zu Bremen, Prangen- g E Blntedaare Ie af Q, „geb, Deußner, Verselbst, | er MosMrelber i B eris. aus Geiselberg. Erbrehte an den Nachlaß derselben | dem Crther Siagelttio in C euch ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | vierteljahrs fällige Geldrente von 30 „% und ¿war straße 73, jeßt unbekannten Aufenthalts, 2) den Bau- | [98268] Oeffentliche Zustellung. Binkengasse 34, 2) den Restaurateur Traugott Michel | [97788] Oeffentliche Zustellung. find von den geseßlichen Erben bis spätestens 5) Sophia Wilhelmine Anna Maria Lüthke, Ehe- Nechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Verzog- | die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und das unternehmer Friß Mating, früher zu Spandau, Der Hufner J. Mahrt zu Basdorf, Prozeßbevoll- | in Gotha, 3) den Heizer Gottfried Michel, z. Zt. Die Karoline Feybel, Dienstmagd zu Straßburg, 2. Mai 1902 beim Amtsgericht hier, bei Mei- | frau des Arbeiters Krause in H | lichen Landgerichts zu Dessau auf den 3. Mai | Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Di jest unbekannten Aufenthalts, aus dem mangels | mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reese in Eeruförde, | in unbekannter Abwesenheit, 4) den Paker Christoph | Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt See er, klagt 1 u | g : \ f 8 K se in Hamburg. s l 7 Li G Us j ng d Die ¿ ç L 44 p "1: V R, 1 1 omni ; 1 L ) PY c lo E g g dung späterer Nichtberücksichtigung, geltend zu machen. V. Die Kinder des Arbeitsmanns Joachim Fried- 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 22, mit | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Zahlung protestierten, vom Beklagten Mating am | klagt gegen den Viehbändler Johs. Ohl, früher zu | Michel hierfelbst, St. Georgi, Feldstraße 63, 5) den gegen Alois Baumgartner und dessen Ehefrau, Neustadt a. D. 28. Febune 1u08 ricó Türen Ge nämlich: der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte handlung des Rechtsstreits vor das Königliche 30. Dezember 1900 ausgestellten, vom Beklagten Rieseby, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schriftseßer Carl Kargus hierselbst, Zinkengasse 15; Marie, geb. us, früher in Straßburg, jeßt in Kal. Amtsgericht. 1) der Arbeiter Johannes Joachim Wilhelm Dinel | jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | Amtsgericht zu Kappeln auf den 12. Mai 1902 Éllig in Bremen am 10, Wil Jod ber 120 e, | Schadensersaßes aus einem im Sommer 1899 zwischen | 6). dessen Ehefrau Martha Elisabeth, geb. Michel, | St. Dic, aus Darlehen, mit dem Antrage, die Be: ies L Amitgeris n ' öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage | Vormittags 10 Uhr. Zum Zwette ter zen fällig in Zremen am 10. April 1901, im Wehsel- | den Parteien abgeschlossenen Shhweinehandel, mit dem | daselbft, 7) die ledige Anna Elisabeth Michel bier. | klagten janimtperbindlih zur Zahlung von 710 „4 i Am 1 April 1901 it u M ügen tin Guoti 2) der Fischer Friedrih Wilhelm Ernst Düwel zu bekannt gemacht. : lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt prozeß, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge- | Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be- | selbst, Zinkengasse 34, 8) den Schriftsezer Franz | nebst 49/9 Zinsen leit dem Klagetage kostenfällig zu d: N a s B hagen in Freie MPiérmar. - Deffau, den 28. Februar 1902. gemacht. \sammtschuldner durch vorläufig vollstreckbares Urtheil klagten zur Zahlung von 197,39 M nebst Zinsen Wendt hierfelbft, Zinkengasse 0 u Ehefrau verurtheilen und das Urtheil event. gegen Sicher- tinteln let ven Sk: tbe un gad ommenlos ver. Mit Bezug auf § 2358 Absag 2 des Bürgerlichen ___ Jauerka, Sekretär, | Kappeln, den 1. März 1902. fostenpflichtig zur Zahlung von 120 G nebst 6 9/9 | und zwar: Johanne Dorothea, geb. Michel, daselbst, 10) den | heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. dandwirth Friedri Wilbelm S ita | E Sobn Gefeßbuhs wird hierdurch zur Aumeldung der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Ci E Asmussen, Binfen vom 11. April 1901 und 7 ( 60 „Z Wechsel-| a. 5% seit dem 16. Oktober bis 31. Dezember | Kupferschmied Georg August Michel, minderjährig, Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen da! virth Frid Wil ¡ Î artmann, Mee n E sid erdur Up Agmelbun A B iSS Siiitias als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unkosten zu verurtheilen, und ladet die Beklagten | 1899, 4 vertreten durch seine Mutter, die zu 1 genannte Be Berhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer desen (Whtfeau Engel Marie gebor Stets uDy 25. Mai d. Is. bei dem niaeetaa Naa Die Trau A e *S@imidt zu | [97865] Oeffentliche Susdeliung zur Leden ting 2e Nechtöstreits vor b. 49/6 seit dem 1. Januar 1900 bis weiter. Se O Antrage, 1. die Beklagten zu 1 bis 4, ns Meeren: Landgerichts zu Straßburg auf den F Fn M i S , aus M R s L „0 ul V L 4 U . V1, ¿ U « / a8 . das s p « i N î E 9 R § P : ) G e s ) , Ï 2 © . 2 , Horsten, L gericht aufgefordert. Haßlinghaufen, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Nr. 11638. 1) Der Josef Niebel, minder Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen | 6, 7, 9, als Gesammtschuldner zu verurtheilen, ai 1902, Vorniittags 9 Uhr, mit der

A. s aa Vi m 28 Ra 6 ; : : i jähri Nr. 70, auf den 2. Mai 1902, V Be s Nechtsstrei önigliche | an Kläger 300 M. 1e bst 59, Zins it | Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri - Geschwister und Ges{hwisterkinder von ihm baben Wismar, den 28. Februar 1902. Zander in Erfurt, klagt gegen ihren Ebemann den vertreten durch seine Mutter Elisabetha Niebel. 4 , auf den 2. Mai *, Vormittags | Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche | 6 äger #6 Darlehen nebst 5% Zinsen seit eann, einen bei dem gedachten Serichte zuge

A E Ea E

: | ? i l a d N : 2E Z : ¿ y t L , eta 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | Amtsgeriht zu Eckernförde rei en | 1. Oktober 1900 zu zahlen, die Kosten des Rechts, | lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Z öffent- als gese zliche Erben von ibm die Ertbeilung eines A8 ZWan]engericht. s Dachdecker Eduard Hartmaun in Erfurt, jeßt un- | Dienstmädchen in Karlsruhe, als Vormünderin wird dieser Auszug der Kla bef t- ou s 2 M v0 M 20 | Fe n Freitag, Den ft eits 4 p f; b 5 s Ne des Mechts lien Zuftellu L zt diese M â Zwese der öffent gémeinscchaftlihen Erbscheins beantraat 10 Cte Sohm. F. Zogmann | befaunten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit | 2) die Elisabetha Niebel in Karlsrrhe ' g feruió u 9 f R annt gemacht. ar C: p úrr Lags 10 Uhr. Zum läuft ae und A rof ende, Ardesl für vor- f a E ng wird diejer Auszug der Klage be- : “4 R E E Ee E i ta L I E Ss e Cc X E EELEM G / n: Ae JUZ. vecte der öffe i tiefer Aut ufig voUsireckbc E A: T: Die ann at. glaubhaft gemacht, daß seine geseßlichen Erben ge- [97822] Bekanntmachung. dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sanders Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: der Kla L! itadut canidt É A ha E, H und 8 zu veruztheitan d die A E 4 M Straßburg, den 28. Februar 1902 worden sind: Das Kgl. Amtsgericht Werneck hat unterm | U trenneu und den Beklagten für den allein {huldigen | in Karlsruhe klagen gegen den Arbeiter Josef Keser N n ER M N Fe & ON ee R en ¿ ; Miérms 6 von (T GE DirallgeDoliireaung Der L f E Lk 0A Mau

inem Secftol insgeî : Alten Tofkeakod M Ful F 1 der Nat, | Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Nechts- | früß E! DEDEIT O TA ° , Bormann, Sekretär. Eckernförde, den 25. Februar 1902. in das Sermöôgen threr Ehefrauen gefallen zu lassen. er Landgerichts-Sekretär: (L. 8.) Weber.

l) zu einem Sechstel insgesammt und unter ih Heutiîc en folgendes Aufgebot erlaffen: In der Nach- ch Ei Zu er aren, eme! den au ) Lc Kosten Des Nechts- [rußer zu Karlsruhe wohnhaft, Jeßt unbekannt wo Jacobsen Der Kläger ladet dent Beklagten zut 3 zur mündlichen [98252] Oeff tlict  e l zu gleichen Theilen die Kinder seines in Crede | laßsahe des dabier verlebten prakt. Arztes Dr. | treits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten | abwesend, auf Erfüllumg der in den §88 1708 bis [98260] Oeffentliche Zustellun Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts Verhandlung des Rechtsstreits vor è tönigliche | Der M léister Geori Sitte I Sitras (Zllinois) in Nord-Amerika 1865 verstorbenen Bruders | Hentschel werden auf Antrag des Naclaßverwalters | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | 1716 des Bürgerlichen Gesetzbuchs begründeten Ver “Die Firma William Kramer Snbabe! Kaufmann ‘ericht8schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amtsge E E Müblba E 9 ¿9 Tblr Königliche | Der Meßtgermeister Georg Singer in Straßburg, (2 (0 ¿ ( f ! E & Y E ! n ( Antr 8 N 2 alters 247 d Ss ? i D e / 4% ‘R 68 V K j L AUL U 1 Det- Die i 3 c Î ( D é dr: | Ada 0 9 a 4 Gage 4 ; (Ul ute d x d, C P (N Nac e ov tyvot ov 4 Voit a 4 Iohann Karl Hartmann, nämli: die Nachlaßgläubiger aufgefordert, ihre Ansprücbe unh die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu | pflihtungen, vergl. bierzu § 1717 a. a. V., mit dem Klußmann zu Breslau 1 Prozeßbevollmächtigter: [97864] Oeffentliche Zustellung. 16, April 1902 Vormitta R o Un e Reine al , E h „Rechtsanwalt Dr.

a. Landwirth Konrad Hartmann in Wood Rechte spätestens in dem auf Freitag, den Erfurt auf den 21. Mai 1902, Vormittags Antrage, vorläufig vollstreckbares Urtheil dahin zu Fustizrath Boehm zu Brieg, klagt Jegen den früberen Klage der in Gütern getrennten Ehefrau Johann wede der öffentlichen luste ieh dieser A À E Albert Mae ra ourg, agt gegen den Vekonomen worth (JU.), 25. April 1902, Vormittags 9 Uhr, anbe- | 2 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem ge- | erlassen: Der Beklagte sei huldig, an die Klägerin Föniglichen Oberleutnant im Susateri-Neaimeént von Dedekoven, Cäzilia, geb. Kröger, ohne Geschäft zu der Klage bekannt aemadt E A S oh c Bel LE E 19 Straßburg, zur Zeit _b. Kurzwaarenhändler Henry J. Hartmann in raumten Aufgebotstermine dabier aitiinelben, ior. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dienstmädchen Elisabetha Niebel bier, 100 M. nebst ckchill Scles Nr. 4, Hans Graf von Schweinit Euékirchen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Mühlhausen f Th den 24. Februar 1902 S 1) rh R E, E Aufenthaltsort, 2 Grede (Ill), dem sie unbeschadet ihres Rechts den Erbfallgläubigern | ZUn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | 49/9 Zinsen vom Klagzustellungstage, ferner je 20 « früber zu Ohlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter | einrich Gottschalk, wider den Johann Oedekoven, | * Meyer Geritöscreller B Leih leben N G0 Er AETS gewährten

c. Landwirth Johann (Iohn) Hartmann in Wood- | gegenüber von den Erben nur aus einem etwaigen | Au8zug der Klage bekannt gemacht. monatlichen Unterhalt in vierteljährlicen Raten bis der Behauptun , daß der Beklagte von der Klägerin | früber Meßger, dann Handelsmann zu Euskirchen, des Königlichen Amtsgeric U Abtb il 3 infen von ba h N ELIE VETEUNDUTENE Do worth (JIll.), Üeberschusse Befriedigung verlangen können und diese | Erfurt, den 1. März 1902. zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes zu be- die in der Klagerechnung "verzeiueten Mare h jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalt, Be Es E E E U von 0 S : Tot

D vi n E I C Li Saa UlNKU Vi (Toy g i of R D ? r x P n n J Q in L e chDAarec J f N ] : c ° ( e - ege ahre 1 Je rx Fle Iw ce

d. Kurzwaarenbändler MVilliam H. Hartmann in nach der T beiluna des Nachlasses für die Nerbindlich- Der Gerichtsschreiber zahlen, und habe dte Kosten des Nechtsstreits zu b das daselbst an v be ien ‘Zeite l d de C5 te lagten, wCc(gen ¿Forderung. Streitgegenstand: ICISS A [97804] O fc tlid c di en , wege n 1mm «) il LC 1 )01 geliefî rie r Fleis aaren Bemes (JAl.), keiten nur verb ¿ltnißmäßig haften E des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer ° tragen. Der Kläger- Vertreter ladet den Beklagten a E E anal ie rif 1 n E Te 09 S Als Prozeßbevollmächtigter der Klägerin " ias Zig u e Ee BUNE, in Osck r P fa nei vereinbarten Pinsen t 0/0

; Hd tp Met G ; KY D E E : | E S L Gt R A : DCTCII N, ( geme!ene ele Pecjammss- E a As H Lie M RARTESE É Wer Zigarrensadritant H. F. Hauert in Oschers- init dem Antrage auf fkostenfällige Ve î

E Landwirth August Hartmann in Wood Werneck, den 3. März 1902. | [97907] Oeffentliche Zustellung zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor etrage von 670,05 M auf vorherige Bestellung ge- lade ih den Vellagten zur mündlichen Verhandlung leben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber | des Beklagten zur Jüblung ja Arg Zes i o Mita ien La s e E A a Ó Lung. Ú S Bénwoalide 9 Sd Ï DELTUgE ; Î vor das e Ÿ Sger F1äf va Q r 17 eve E U ( P t-x} wbagat 7 x i Leo IELICgIel Ul Zaung , Sf worth (Jl E Ô / S Ver Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Die Ebefrau Wilhelmine Rosalie Petersen, ver- | 28 Großberzoglibe Amtsgericht zu Karlsruhe, liefert erhalten habe, mit dem Antrage: vor da Königliche Amt gericht ( usfirhen, Zimmer 15, | daselbst, klagt gegen den Geschäftsreisenden W. | 5% Zinsen aus 500 4 seit 1. Dezemler 1899 Áa

i. die Chefrau des Landwirths Henry W. hlen (L. S.) Spatz, K. Sekretär. wittwet gewesene von Holdt, geborene Schink, zu | Aademiestraße 2, 11. Stock, Zimmer Nr. 13, auf 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, | 3! dem auf den 25. Juui 1902, Vorm. 9 Uhr, Nobbe, früher zu Halberstadt, jeßt unbekannten | aus 946,44 \ seit tem Klagezustellungstage und f dorf, S geb. Eg in Goodenow (Fi), [97832] Vekauntmachung | Hadersleben, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte S e 15. April 1902, Vormittags m Klägerin 670,05 M nebst 4 0% Zinsen seit dem Cngeleen vor reg un nehme Den vam it oe Aufenthalts, unter der Behauptung s daß ibu E | Rollstreckbarerkläruna n “Urth ils “aègen ‘Diutee

g. Sophte Tatge, geb. Hartmann, zu Crede (I[l.); | L94202 i i . ustizrath Ebsen und Dr. Elsner in Flenähnra | 10 Uhr. Zum Zwecke der ¡ffentlihen Zustellun 19. Juli 1901 » B ies Amtsgericht wolle den Beklagten durch gegen | fsagter elcher bei ibm als Reisender in Diensten | leauna oder Sie par er L D Be.

5 inem Secbstel inägesg! T fo wis ano Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom | xtizrati en und Dry. Glsner in Flensburg, | oe Z D las E EE DEIERUNg ¡9. Jult 1901 zu zahlen, A A Sicherhoitalotstnr 2 fi As 5 bir | agter, welcher bei ibm als Reisender in Diensten | legung oder Sicherheitsleistung, und ladet den Be-

u einem Se stel insgesammt, also je zu einem 91. Februar 1902 ist die v E ae unas Louife Catbari : agt gegen den Klempnergesellen Jacob Heinrich | wird diefer Auszug der Klage bekannt gemat. 2) das Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung Sicherheitsleistung vorlaufig vollstreckbares Urtheil geltanden, dur mehrfah begangene Veruntreuungen | klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits stel, die Kinder einer 1889 verstorbenen Schwester io end li bte i ck{ cowits® «L T G d ITINQ obann Petersen, früber zu Hadersleben jetzt un- Karlsruhe, den 4. März 1A YY. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. tollen allîig zur zahlung von 10 985,09 F A Zehn- tut Höbe von 35 M gcschädigt habe mit dem Mer. Vor die [T1 2ivilkammer "E Kaiserlicbe E a. d Sf Marie Sophie Toineboin, geb. Hartmann, in 13 März 1850 di Burg L E T Aren gn | befannten Aufentbalts, unter der Behau tung daß Thu m, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen tausend neunhbundert fünf und ad)tzig Mark 9 Pfennig trage : , v N aeridite M Straßburg L s Mai 19602. G n. 3. März au ( A Eh s Bäckers “LUTIE “L Li , U 5 E LUNg, an But M, bd D E e i i J M V 4 AITL ( 4 C la ) ori As La ) Maa, a M « UTLiLO 31 auf den &S.

0 dorf, nam: ät. T E : Fobann- Courád ilbelm Tur und d Fa E | Beklagter die Klägerin am 10. Januar 1898 vers» Gerichtsschreiber des Gre Bberzoglien Amtsgerichts. Verhandlung des Nechtsstreits vor die Zivil- | -— an 01e Klâge rin verurtheilen. „Um Zwecke der Î ¡ten zu verurtbeilen: Vormittags 9. Uhr mit der Aufford »TUng ten

a. Landwirth Wilbelm Toineboin in Soldorf, (ET;F R 29 mer Balyarina | rfen: kfettere seitdem vom Beklaaten keine N a7ana l fammer des Königlichen Landgerihts zu Brie F | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage q Saecr 3 nebt d 0, Normatuton LEN ebo dilee Ges - otte Se LET.

d. Ebefrau S bie Völker n: boi y Elisabetb, geb. Hinte, für todt erklärt worden. | 1afen, ¡eutere tertdem Dom S ceilagten feine Nach- [97806] Oeffentliche Zustellung. ammcr de R Onmigil en Tandgerl ILS zu rieg au bekannt gemacht b) Mi Mager 59 M. nebst 4 9, Berzugëun?en ! t dem gedachten Gerichte Auk E U SOPhle Doiler, geb. Toineboin, in Altona, den 21. Februar 1902. richten erhalten babe und feinen jeßigen Aufenthalt Die Wittwe Henriette Paul, geb. Spei, zu Berlin den 14. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, Eusrir De t, de 1. März 1902 leit dem êZanuar 1900 zu zahlen, |

“eh A : : G Königl. Amtêgericht. Abth. 111: nicht kenne, mit dem Antrage die zwischen den Yorkstraße 73, l. Stfl: 4 Tr flagt gegen die un- mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- WOLLELPEN, Len 2, Sry ZOUA h. die Kosten des Nechtsstreits zu tragen

P f Can VEIUE insgesammt und unter ih Í j, 4 Ci. MOLD. 111A | Parteien bestebende Ebe zu scheiden und den Be verebelidte Anna Conradt ‘val 1879 "a Stolv richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke sa (8 ges, QUsrtanwärter LI. das Urtbeil für vo läufig vollstreckbar

x ë eile E î YA M Z ( 4 z P 38 E E En "i i G “. Ï TLEHTLL k «411 : D, ¡ED. 7 É Ä S h s L R E a E 4 4 als o its 4 tber A Í v L. Ari â C2 O: V V4 L L A C v zu g etc d Tp d n ole K nder [elner 184 un Staate [978; 3] Vekanutmachung. y flagten unter Verurtbeiluna tin die Kosten des | früber zu Berlin. VBorkstraße 73 bei Paul, unter der r öffentlichen Zustellung wird dieter Auszug der 1 richHTS] r r des Königl. Amtsgericht flären. Howa in Mord Amerika veritorbenen Schwester Se Durch Urtheil des unterzeichneten Gericht Dom Necbtästreits für den s{chuldiaecn T beil zu rklâren of da die Mllanta ol E ; e Klage bekannt gemacht 07707 e é . Der Kläger ladet den B tlaaten zu uündlicbe Marie Sophie Scheve, geb. Hartmann, nämlich 21. Februar 1902 ift der ve ans Christian | Die Klägerin ladet den Beklaaten ur miindlicken ay die Zellagie, welhe in der Zeit Briea, den 28. Feb 1902 [97797] _ Oeffentliche Zustellung. Verbandlung des Necbtaltroits tar fog Wr Rei 4. Friedrih Conrad Scheve in Samner (Iowa) eodor Hansen, geboren i or 1899 aas Le Rechtöfre E e indlicher epfember 1201 bis 10. Januar 1902 bei rieg, den 29. Februar 1902. Nr. 7879. Die vereinigten Fabriken C. Maguet | Ferbhandiung Ee Rechtsstreits vor das Königliche

G | ung det ité ivil» | ibr ftermietherin armoknt kaks Ik f tho (Unterschrif f Q! In Geibel ¡» | Amtsgeriht zu Oschersleben auf deu h Iobann Scbeve in Rest tate (Iowa) 33 in Schleswig bn cs ver torbenen Gast y g R : lich N 1M r a N rmtetbertn aewobnt t abe ibr ür Mietbe, Unter d rift), Gef m. [ A, in Heidelberg, vertreten dur die A na ddt D. herólebe1 au Len 29.

m p 6 / 9 Z s - . E) Lun SGeve in Westgate (I E hlen d zu Flensburg | Kaffee, Mittagbrot, Wäschereinigung sowie aus eine Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Rechtsanwälte A. und D. N. Fürst daselbst, klagen | 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 3) U ! ({- d Þy lid tâts- % Ea Marie Katharine Shwem, geb. Scheve, | wirths Detlef Friedri) Vanfen in Schleswig un uf den T. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. | baare ele die ereido LA S1 55 & versulde i Rechtsanwälte A. und D. R. Fürst daselbft, klagen öffentlihen Zustellung wird dieser Auäzua ? Mage | H U E un 1 g l “X. in Tri zoli (Jowa) T1 ¿ L Ù : E F L v L V 4/4 L _ s Ï v 4 L Ls %

a)

o: Dad ame rben ama bed wr Än s a d G L

ck Oen

5 Prt T A MLLULHL L Li adet

ta

* : m der verstorbenen Magdalena

n i gegen den Friseur Karl Heller zu Heidelberg, jetzt E E E et ur todt e mi r Aufforderung, einen be edachten | mit n Antraae auf vorlâußa nolliteodkars M I5299 è f D j f x, bekannt gema d. Wilhelmine Justine Leonore Möller, geb. | klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird Cy E aufforerung, einen bei dem gedachten | mit dem Antrage au äufig vollstreckbare Ver- - Oeffentliche Zustellung. an unbekannten Orten si{ch aufhaltend, aus Werk- | Ltannt gemacht. Versicherung.

ae Pr l d y r CT AuUSzug ! Matt trei

Keine. T Cen

B

ar i t » u 19% b 79 y

: f VLL h Ï ITHB Ï 07111971 1

v: Ï ry . Ÿ F # Ï Ï val . . j F da

H D . 14L L B d G A Lo Ï IT4 1 Ci na T Ä L Li G Lc

Ÿ - S

“.

d

«4 Ug L

Ÿ 1 44 ke

U 4 S mat A) 2 4AT Aal 14

« a

verurtheilen, an den Kläger den Betrag von 52 C, Nami ’nianl Zem Danzig, den 3. März 1902 40 „i, nebst Zinsen bieraus zu 49/4 vom 2. Oltobe a O RRICNLYG i

“. L Ä

i n | Uc i g E gz da M wt a M a M ZE "K DEE «G r Gauäei f 9) S oakt g Dani g N ï x don 97 C rar ) Zcheve, daselbst 1900, Vormittags 11 Ubr, festgestellt E S BUO n a DUMm } urtbeilung der Beklagten zur Zahlung von 81,554 ne Pauseigenthümer Mt. Facobsohn zu Danzig, | vertrag, mit dem Antrage auf Verurtbeilung s| Oschersleben, deu 27. Februar 1902 inri h e ito Z b : ; “Ale «L L D 1 UNT Cine Teul “we ro ntlticen JZuttellunag wird 4 f 311 an ebst Zinsen seit dem T ige der fla zezustellung Utitadlischer Graben Ir. 11, Prozeßbevollmächtigter: 1,1 CLTTIC A i M uin I i Ï Oa oua, den Z4 rebruar 1902 der Kla bel! n ac n %i P ï ' E L | E æFlencburg Ï _ E e vai 6 I ZUT 1TE 11 dlichen N TDan luna 6) MNecbtästreits Dor T T Ka S Mai TBEIdmann, TTuUDeI zul laufige Bollítre Fbarteitäerfläruna Le ergelt nden Ï - j M seines 1892 in Chicago verstorb 534] Bekanntmachung. ug T agr be : | das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abthei woynyast, legt unvelannten Aufenthalts, | Urtheils, und laden den Beklagten zur mündlichen | "K. Oeffentliche Zustellung. tun en Heinrich Hartmann, nämlich eri 5 if Ea E Benin R j 0 \ | laat F Es t g N N h : t Zohnun( ethe fowie an Koîten \{hulde, m lone Ls o Doi E : zt ¡e1 anz L rbeiter ! G 1 cbollenc Anna Elisabeth | (989 entliche Zuftellung. 5, Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Wohnungömiethe sowie 50 K an Kosten \{ulde, mit lie Amtsgericht zu Heidelberg auf Freitag. deu | ‘gt gei ranz Lallemand, Arbeiter rüber i M » Pauls, doren 1V. August 1848 wu Helgoland In vc?acwen der verebel. Antonie J l r offentlich t : Ivetannt o avwelend u LEIN dCT ingungen X. m Lohmann Vaula wn g Rod: fte Wtbiorimelis ee Auézug 11. Steck zum Zwecke der öffentlicben Qu ¡C1 teile von Aar | bmann Pauls u er | bera t, in Niedereula. Kläger f F T i y : (; 11. Sted. Zum Fwecke der öffentlichen 2u- Varia, geb. Michels, für todt erklärt worden s | Prozeßbeoollmäcbtigter techtöanwalt Fustizrath | Berlin, den 19. Februar 1902 * ‘/0 Zinsen von 900 „K seit dem 1. Januar | siellung wird dieser Auszug der Klage beks int ata 7 0 e —— L M AA n g j He aa ij sd Î C j 4 ae A g » com L s ra A it t dura vom 29 A 17 g i j Im E V f 1n Í Normittac ] T esta (lt | den fr g mkwirth Hermann Mar Mauers- | t Amtsgericbts l. At thb. 11 o fla iter Ut buldig, darin zu willig n, TaR Heidelberg, 3 M ï J Ç Ung Dom Z2 (VDCINDEet è s Vernau chen Gastho C Neu-Ruppin Altona, den 21. Mebruar 190 of ‘1 | j Ir DuNR 9 op 5 A S i Q aunt Ù Reneelt na is c it «ub H. J. Nr. 23906 Spec Mun. vol. 53 [9 798] Oeffentliche Zustellung. acri Pfalzbu a4 au Mittwoch, deu 23. April d C »rozebevollmadcbtigter: Rechts- Is . Uhr Do aas Tas "a j mden Norkandluns t "M j di TTE nd . y n en j wit © E en q tete Leic ï i Harlin mundi tber «CTDAaAntiut ï t iri in L Od ICOen Tee! î Dc ITeT L Dabergoy, rüber Ü 2 e 2 p E ae P. G Ì 24 Bs is O Nadblafßi d *rblaïïe itebe Bolton, des Kgl. Landgerichte F rg auf ì j j zu Berlú iftetnitr. 39, jet unbekannten Auf “Sus i ONIeTERDar eztiart Karl Schwehm, früher Ziegler in d enden, } R M ' adlung des Rechtsstreits vor die Dritte Z ï L TA L D ; , ) E ris - L t 2 ben Landgerichts wu Dana demsclben 99. Oktober 1899 Zuli 26 terihtsichreiber des Kaiserlichen Amt . M N i eh wel zes a | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sentleke | empfangen Eo ator A M 2E 21 @ck Königlichen Landgerichts u Danzia } t ( 29. Oktober 1899 käuflich a sich iserlichen Amit Nodenberg, Nâri J i lies Am rit | Zun lung wirt ie'er Auêzu Ladungsf{hrift vem Anirage, den Bef! gien Toltenpftlihtig wu ver » ¡ G Amtôgericht j | 1ayes detannt gemacht iribetien, an Klagerin nedit 4 %% Zinsen seit derun Glo Lot tus ten Genie mata, 1 ht EEs Gd d: MG I Amntäa s Goudel Robert Müll K rd 2 rtbeil nterzeihncten Gerichts Freiberg, den 4. März 1902 Klagezustellung zu zablen und das Urtbeil für vor- ng, einen bei dem gedachten Gerichte zugce- | in die igung des Kgl. Amtsgerichts Landstubl vom f nord ; ; 2 Î ro22691 : n 4 gien zur mündliwen Verbantluna ä tanuar 1901 hierselbst | Lu N | igen Staats- | [Ii é Oeffentliche Zustellung. I MotedeliE mes hen Sa F Rg E fannt gemacht | verstorb i rhei ter X bim Fru d ave | Ai y L La ir N j r 1000 „M f Ï I TTO F ith Pinn ach rent in 2 s E L YRIEEE D mtsgericdt N zu n Ÿ

m } etlagten zur Zablung von 189 M 60 .\ nebst- dl , Seirciar Ÿ ex 4 r Ä k, n f. F T] (T 17/4 T T P Di , Ms e I d orn o L Is ( Kari ta pr hpor od wol Ao M a4 d Friedrich Wilhelm Scheve i fipolîi (J Kênigl. Amtsgericht. Abtb R Klagerin ladet die Beklagte cel anwalt Fabian in Danzig, klagt gegen den 4 9% Zimen vom 23. November 1901, sowie vor Verits]chreiber des Königlichen Amtäge : L l) zu einem Sechstel insacsamm en D E SELSET DEQA _— es B a D «# G, art a e Y Ly u Durch Urtbeil des unterzecicneten straße 59, 1 Treppe, Zimmer 60, ter der Behauptung, daß derselbe ibm 900 M4 Verhandlung des Rechtöstreits vor das Großberzo Emil Kügler, Weinbändler in Gertweiler 4) SCT au E erpa ‘1 Tor Î » 4s io H L I” D rhr In T “S ns Gle Antonic Ida Mauera, | Zum Zwecke der tlichen Zustelluna wird dieser dem Antrage: L | h, Í 25. April 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimme Tochter “u ae 6 1g der Klage bekannt gemacbt. l) Beklagter ist s{uldig an den Kläger 950 4 Nr. 7 4 p . rel a ur rubend « rt n *31 ter | [9 Bekanntmachuna. Zeitpunkt Tot wird der 1. Jaunua i | Heisterberak in Freibera : iegen ibren & emann. | Tbon, Gerichtsschreiber 02 zu zahlen und die Kosten zu tragen gemacht ages ummi ge Herdur) wicder auf mit dem An Bauholz - Verkauf. «Ï d lis B s L L IETA Is k Î „s . Kläger wegen seiner Forderung zu 1 befriedigt wird bian, Gr. Amtägeri ; und ladet den Bel n zur mündlichen Verhand- rden am Dienstag, den 18. März 1902 lufents 1 \ Oeffentliche Zuftellung v j D Enn s V V Fabian, Wr Ï ri Ï ITCT D A as SLRLSIL L IGRTTAI T A L k «uTCnte j S h N E s L us dem bei de nial. Me 8 Haup io his ma bj tästreitä vor das Éailorli4 “uy von 10 Ubr Vor ttaas . folacnte Ban : Die i Rabitz zu Hamburg-Ublenborst, Schenken bei der Königl legterungs-Hauptka} hier D lehtsstreits vor das Kaser! i E Uh L mat ' ae ab ene 1902 ift | rechtskräftig zuerkannten Eides u via A mwal rnstein, Berlin, Kaiser Wilbelmítr. 31 i 9 binterlegten Erlöse von 2741 ( 97 4 Jean Werle, Schneidermeister in teintrcnden Vormittags ® : : j dl E, I | Mochanili "E E ) Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für | vertreten durch Recbtskonsulent Franz da, klagt gegen | öffentlichen Zustel wir A der Kla Í blanerd "n reren J ï Ti un Venborn Í cIbctT 11 l j d Ti Toi L R a0 0 De ) Ain I M Gs E s a. T Nf du d t. 1009 K N I R butd E, D Y e N L 7 thale i i den Beklagten zur mündlichen L Y beka: ite 1 0 Pfalzburg, de März 190: rt, nich spatestens am 15, Mai 1902 riiar 4s 2 tag it der Dezember | 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffo nivaiis, unter Gebauptung, daß Beklagter e g he Ae S C s | Pera p Mee ere x ar E B Bun edel unterzeichneten Gerichte wu melt T t gen inen dei dem gedachten Gerichte zugelafsenen | für im Dezember 1 ant und Márz 1901 P L E ny e ELELNEA n N e) Fus E | i eferstadt, Hiutergebäude, Zimmer Nr. 20, auf den en Anzug nebst Zubebör, und ladet den Ae D L de a T Ä L t 9 c and Juni 4902, Vormittags 40 Uhr, mit der Auf- | llazien zur mündlichen Verbandlung des Necbtsftreits ! Oeffentliche Zuftellung. Ï N retten Ma L y y Nufz n at Li ta U. Le E 4 M i r Gerihtsscbreiber des Kal. Landaerzrihtä (fig vollstreckba 1 erflár D vonfs m nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke è Dienstag, den 6, Mai 1902, Vormittags a pes as C e bs an g. Uusff ç | l Ì Nt die rschreibung der erihis)@retber des Kgl. Landgerichts i 3 j Lar Vie Klagerin ladet fentlichen Auftelluna mird dieter U i n n fa, lagt gegen ufforderung zur Aumeldung von Erbrechten. |_ Ma Eco j itlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage | 9 Uhr vor, mit dem Antrage, den Beklagten u A E «V Als Erben d 181 îa eric { j q ge M * K I \ : S eri dideilung 11, Ilitenskraße 59, 1 Treuve Düwel (Dilvel) baben sich aus ravenniein, Prezet:devollmäcbtia O f irt des Nacblasni r he

: «Ui Î We I) an und dio Gear la i heusblon 4 14 A i gr Zimmer 60, auf den 7. Mai 1902, Vormittags Beriétoschreiber des Kalcäcben Lank Urtbeil vorläufi Ca SOUIER, Au l Jac n Kiel, klagt gegn den | 6 Uhr jum Zwecke der öffentlichen Austelluna erichtsschreiber des Königlichen Landgericht Urtheil für vorläufig vollstreckbar w erklären Unt bt : A1 Jebannes Pinn, früher zu Kiel, jeut unbe- | wird dieser Aua der Klage befannt gemalt, E At Zwecke der öffentlichen Zustellung an den B Befkanutmachunug. | Gefion g eaiie, auf Srund der Behauptung, daß | Vexlin, ten 27. Februar 10 L) Oeffentliche Zustellung. veröffentlicht tzcichnet dat in d una | Beklagter fe ein I d i | D Thon Gericht Freiber Vié Aktiengesellshaft Sächsische Grunt- und Hypo- Landstuhl, den 4. März 1902 ae Q A E B “de dag - uf wr i a i ¡ät des Könialichen Amtsgerichts 1 tb. 11 dtendank in Dreôden Prozeßbevollmächtigter Kgl. Amisgerichtsschreiber E i Des i Potédam, den 28. Februar 1902 Bl. 8 des | Antrage, di ben den Parteien bestehende Ebe zu | G E E A tehtäanwalt Dr. Eibes in Dreôten fflagt geaen Klein, Kal. Sekretär Gage an. Jer Kläger ladet den Beklagten zu Königliche Regierung, ib. 111 | scheiden und den B ten für \{uldia m erflären : d ‘efsentliche Zustellung. L s N aufmann Pavl Hermann Webers, früber in | i; Oeffentli Zust MUnEe en Verba iung des Kodtoitreus vor da Abtheilung für direkte Steuern, Tománcu Post von | Qtc M t d igten zur mündlichen L NEGEEE ietrlih in Gôêln, Blaubach 23, LreSden, VBoglerstr. 12, pt., unter der Bekauptung cfentliche 2 ustellung. Kaiserlide Amtsgericht zu Rufach auf und Forsten m. Bra B ' i L Hie Firma M. S@neider, Inbaber Julius Labn Land } 00 Wol t, Hag! ge aranz Josef Es früher Tolfewiti in Abtheiluna 111 unter Nr A s n y 4 p Vertreten j n eau ai Tos Bomst in [auf è Mai 1902, Vormittags | {! Stlercqua, jeyt odne bekannten Wodn- und ieittaufgelder nebsi Zinsen zu 4 v. H. vom Fuli E y E e O Y l ] B t i e Amalie | LO Uhr, f run n bei dem | 5 ‘wegen im Jahre 1901 ausgeftellter VI ev. 5 v. H. eingetragen seien, der Bellagte | . O U Î E 9) SCT voung X. von Bel hpapieren. IETP I acta Hees Ä . ! l e. 4 it an de Li «a di ung Cen A 1G E F nedit 6% “e intritt + Fn wen laut . ute "T O m s ITagc Len D CHagien zut Nateretb- | G L If f citei E h s L Inti De laffatorishen laufel nidi y A F Die Nef zanton igen über deu Neorlul vou Wooikzaniooon kala i Ï ! n 1844 und | Zum d Fentlicben Zuíte wird dieser | Lk en g ¡cit 5. November 1901, von t tojorligen Rüuchzahlung des Kapitals, sondern | "Wt Tay e D eit A*/o Zinsen eit | Lie * lanntmacdungen über den Verlust von Werthpar Î i sich ausflicklich in Unterabdtheuiung 2 [11 Nx. 3 | un : unt nt j ns N y (OPCIN V, boa O “a seit ¿0 zur ablung des erhöhten Zinsfui tpilichtet v Gens Wh | "a L I rc Hrunwald, | el, ? t k p E cen 10,16 M fet äge fe die Zinsen auf das 111. und V. § Y i d E E O A ai 1 j lle auna aus dem Unaarii Aaufgelderrüd- | , itwin E E as e o M a Betlagten i, und ¡zwar nah dem Zinssaye vi im 1 Beo ‘Maftettrelia bee des Mei a N lie ] rloosunas Ci ausgelderräck | iti E idt mündlichen Verbandlung des Rechlöltreits vor trage von 162,50 M und von ker Restkaufgeld. | Berhandlung des Rechtöstreits vor das Grofiberzog- | (9757 Amtliche Verloosungs- Liste 3 è lehten auf è vpotdekenpoîien | 1977 + ey y des Königlichen Land- derung selbst cinen Theilbeitrag i ht zu Mainz a Freitag, den Ä u i Ï CTTC io t F Y

s és á v D s D L Ms : j G * : g n ck zal Ln M - -. den met Bon: 14. Mai 1902, Vor re, mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare | 1 9- April 1902, Vormitiags 9 Uhr, Saal der Behörde der Haupt- und Residenzstadt Budapes Bentscheu, den mittags v¿ Uhr, mit der Aufforderuna. cinen bei tüuttbeilun s Liellaaten e läge «HUUY der öffentlichen Z IDITLO DICIET } Pi Ï keit ; : s ü i L bal. Prozei mádchtt Recbtsanwalt | der Berichte uaclaKenen Ammt L aereuing ves DOtagien, di get q der la bt bx dei Gelegenheit der X1. Verloosung der hauptstädtischen 4% igen 100 Millionen Sronen Königliches Amtögericht Siebert ia Wck, aat coacn den Arbe s art Zum Ju E S M Je 7 „avien, im Nichtzahlungssa el Er Holzmann Anuichen-Odligationen gezogenen 244 Stuck Obligatlbns- Nummern. n. uv Ceffeniliche Zustellung. Ï Nowisfi, ‘ruder i lt b i; , i - : Bn Pr x de A 4 « n M [Ung s Ta Le Tanger ettirigactui rand k Kai dea (Me ét T2 0 b Wi. N O 3 SZtüct 4 O 040 Lronecn 2 * - - a - f 1 N / s L 9 ns z Ina Y L Ï Ie *y Y "ch4 1 F 22 Stü à A000 Kronen:

è E : ewa : G 4 i reit C Dil cdorene Mertinke, in | halts, untex è zuttuo v Befis qn gea raitung des Grunde VBlati 214 tes Grund YLOLYLLIDCT 9 4d v O

m auf ictban d btsstreit e di drct ogeecvolmachligle: Kc{têanwalt Breuer in n für sie auf Blatt 214 des Grundbuchs f

u! tem

t

t en

am 1. März 1902.

di P F

A CTTUAT

an dacht (Vie belannk? @cma

endevelimädStigter Justizrath lr. Krause | Iabre di bar xerlañen D dai Voun, gi , 7s für Tollewiy geschehen zu lassen. Die Klägerin Wi] Oeffentliche Zustellung t S 0D un. den Arbeiter | felt 120 R De E L ET j i Y at. : den Beklagien zur mündlichen Verdantlung des Die Firma M. Schacider, Indabei

11&dts ‘Diéfireits vor bas Königliche Amisgericht wu iw Main rieen dur Mebl i 46 404 XEB

F D Á