1902 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

oldt, Masch.| 9 | 6 e, Bergbau . .10 wrazlaw.Salz/ 44|

t. Baug. St.P./12 |— eseri, Ksphalt ./10 | abla, Porzellan ./30 | Kaiser-Allee .| i. Liq. Kaliwerk Asbersl./10 | Kannengießer. . .| 9 | Kapler

aschinen! 4 | KattowiterBrgw./14 | Keula Eÿenbütte./14 | Kevling u. Tbom.| 8 Kirchner u. Ko... ./14 | Klauser Spinner.| 0 | Köhblmaunn,Stärke|/17 Köln. Bergwerke . 334! do. Elektr.-Anl.| 0 do. Gas- u. El. 8 | Köln-Müs. B. kv.| 4 Kölsch Walzeng. .13 1 König Wilhelm kv./15 | do. do. St.-Pr./20 | Königin Marienh.| 54 Königsb. Kornsp. 10 | Kgsb. M\h.V.-A. 0 | do. Walzmühle!13 | Königsborn Bagw.'12 Königszelt Porzll./14 | Körbisdorf. Zucker] 64) Kronprinz MetaU'10 Küpperbuich . . 124 Kunz Treibriemen 10 Kursürstend.- Ges. Kurf.-Terr.-Gei. . Lahmeyer u. Ko. .(11 Langensalza Tuchf| 0 Lapp, Tiefbovrg./20 Lauchhammer kv.! 7 Laurabütte . . . .|16 do. 1.17

|0|2|ch|

| 1511|

punnek p

on

S tor

pad c

r. X)Ceri. Lederf.Evck u. Str. Leipzig.Gummizw. Leopoldgrube . Leopoldshall do. St-Pr. Levk .-Iosefst.Pap Ludw. Lôwe u. Ko.!“ Lotbr. (ement . . do. Eii.dopp.adbg. do. St.-Pr. Louise Tiefbau do. Lüneburger L Luther, Macinen 1 Märk Maicd.- Märft.- \

Maad

p E L bs T) but V De CIO C H i) O O

T0099

T M y ry ry ey 4 Le h B i M Ht

Way r U

"L S K

ce 99A

-_—_—

M Ti e S T » e - tz E, T a7 -

0 S

P y V

M

E T O]

T

e L Zee A i. Lia. |-

e i d e Â- d n Ae e n i de d d V A: i

ett T . D S M

ps J - 1 O r LIIUIS Tp ft pem its ‘n edt red A O p Per Pet n uni Predi (enu Pr G Peck ‘F Pré (N Wte Pre Peti Pet ÍÒ eet Prt Pernds pernti Pera

M Li Eo Ci iGianA

TE pt pn pern fre puri fand rene

T T A

dus f

ps p s

pt eti p umma seat prt pra Seri Perm spre ermd Peti si Perm eri sert Pre Peri Pra Pert! Ds þ d jus

m) N P n) i] a n pt bet bl t] n] drt deral pur

1000

1000 1000 300

1000

| 1000

600 1000 1000 1000 1000 1000 600 1000 1000 1000

1000 150 1000 450 600 200 T5à N

1000

500/1000

1000

600/300 ¡7

600 200 A.

1125

é pr.St. h Pr.St.

y

2001104.25bzG

153,75G 127,00bzG 195,50

103,90bzG 302,25bzG 2G 141,00G 113,30G 84 25bzG 198,25bzG 124 00bzG 117,860bzG 108,50& 53,79B 294,10G

/1200/600/315,00bzG

25,T5bz

97/00bz 140 00B

; E 161,50bzG

225, 00bzG 47,25G

111,10G 144 25bz G 202,75bzG 108,75bz 141,50bzG 152,00bzG

740, 00bzG 2005G 116,00bzB 12,753G 127,50G 168,00G 201 25bhzG

107,25bzG 139,00bzG

1000/60060

1000 300 1000

300/1000

300 1000 1 000 500

E00

63 80bzG 5) 000 91 00bz 15 75,00et. bz&

X) 1065

î

1 À

1 7oà 25à 40bz

1 0D 4 ha (5h 1 U et. dz O

169,25G 101/254 203,50G

Sächs. Wbst.-Fhr. d

SalineSalzun en Sangerh. cid, Saxonia Zement Schäffer u.Walker Scalker Gruben Schering Ghm. F.

do. Ÿ Schimischow Cm. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink:

do. St.-Prior.|24

do. Cellulose .

do.Elekt.u.Gasg.

do. L D. do. Koblenwerk do. Lein Kramsta do. Portl.Zmtf. 1: Schloßf. Schulte

ugo Schneider .| 8

chöôn. Fried. Ter.

Schönhauser Allee Schomburg u.Se. Scriftgieß. Huck Schucert, Elektr. Schütt, Holzind. .| Schulz-Knaudt . | Schwanitz u. Ko.)

Se, Mühl V.-A.|

Max Segall . . .| Sentker Wkz. Vz./12 Siegen-Solingen [15 Siemens, Glash. .|18 |- Siemens Ms 10 | Simonius Cell. ./10 | Sitendorfer Porz.| 4}| Spinn u. Sohn .1 0 | SpinnRenn u.Ko.| 7 | StadtbergerHütte|15 Stabl u. Nölte ./10 Staßf. Chem. Fb.|12 Stett. Bred. Zem.|10x

do. Chamotte|25

do. Elektrizit.| 8

do. Gristow .| 4 | do. Vulkan B14 StobwasserLitt Bi10 Stöhr Kammg. .| 3 Stoewer, Näbm.| 2 StolbergZink abg«

Akt. u. St.-Pr«! 8 Strl. Spl. St.-P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 40%

[d

mm Mm M S

323 00bzG 197,50G 105.40G 96,75G 73,00B 318,00bzB 318 00bzB 65 00bz 112,25G 106,50bzG

25,7:

via vin Wins pin p fn pin Wfa D Mi p pi Pfi pi Mine pn Hue V pin V | ps pn gf pf p plus E bf pn pin pie bine be f pa pin Dl pl ps Ds e p ps bls Df 1 1 p

171,25bzG 121,25bzG 111,006 107,60G 110,00bzG

167,50bzG 162, 50G 26,00G 1200/300[121,75G 1290/600;128,25bzG 250,50bzG 145,50G 154 90G 78,00bz 71,25bzG 59 75B 142,99bz 123508 161,60 134,50bhzB 253,00G 143 60bz 52 00bzG 197,00 et.bzG 126, 25bzG 154 50G

92 60bzG

.|#& pr.St. 1000

DS S 20 S So S Sa P 2D Q E M E S CR E

m A O S

128,75bz 119,25 H 77,00G 62,25G 130,25bzG 121,T5bzG 103,00bzG 124 75B 96,25bzG T1,T5bz 95,75 9 108 30bzG 81,00 126,75G

1000 1000 1000 2000 1000 1000 2000 1000 1200/ 600 1200 1000 00 1000 1000 |— 1000 167, 50G Ï

Â= e Ne e N e | _— | v d d

000 9 I

5 )1 )bzG

R E ju guts T)

VOU 100 fl. 1200 Kr.|—,— 1200/620116, 75bzGB 1200/6004135 50 1000 125, O bz (H

600 g

d h e d

d d 2 jut dund pued de is P Tas Ui bret Pert 2m Y Dee Pert 243 Prt Dent Pert Peeeti Predi Q) ‘a3 Prt I brut Pera prt a} Pont

| 4 Ä

j ed

T Â N 1000 1, Ÿ 1 G D ù AL)

10 aDwhreler Seel ichen 4 : S - S0, f 7 f 455 5 F ' S 0 f T Tp 55 5

1A

51

(O y ey

C C U e O E A A P D ey

do. do. Charl Chem. F. Weiler (102 do. unk. 1906 (103 Constant. d. Gr. (103 Cont.E. Nürnb. (102 Contin. Wasser (103 Dannenbaum Dessau Gas. . (105 do. 1892 ufy.03 (105 Df“ Rapb-Ges, (108 . A3ph.-Ge). do. Kabelw. uk.05(103 do. Kaiser Hyp.-Anl, do. Linol. u”. 54109

103)

do. Waff. 1898 (102 do. do. u!k.06 (102 Donnersmarh. (100

do. uk. 06 (100 Dortm. Bergb. (105 jektGwrksch.General do. UnionPart. (110 do. do. uf. 05 (100 do. do. (100 Düsseld. Draht (105 Elberfeld, Farb. (105 Electr.Liefergsg.(105 Elekt. Licht u. K. (104 Engl. Wollw. (103 do. do. 105 Erdmannsd.Gvy.(100)|:

do. rankf. Elektr. (103) ifter u. Roßm. (105 elsenkirhen.Bergw. Georg - Marie e Germ. Br. Dt. (102, Germ. Schiffb. (102) Gef. f. elekt. Unt do. do. uk. 06 (103) GsrlMasch.L.C.(103)| Haa. Text.-Ind. (109) Hallesche Union (103) Rees Hofbr. (103) arp. Bergb. 1892 ky. Hartm. Masch. (103) Helios elektr. (102) do. unk. 1905 (100) do. un!. 1906 106

Hugo Hendel i

Hendel Wolfs8b, (105)/4

Centrai-Hotel T (110 D TI 1104

lottenb.Wafserw|4

do. uk. 03 (109 4

i V hs C E f Vf i e n e Wi

"__

i

j

105)\4 |

ibernia Hvp.-O. kv.4 |

do. do. 1898/1 Höchster Farbw. (103)|41

örder Bergw. (103)/4

öh Eisen u. Stahl/1 Howaldt-Werke (102)/4 Ilse Bergbau (102)'4 Inowrazlaw, Salz .4 Faliwerke, Aschersleb. 4

L 2

¡

Kattowitzzer Bergbau|33

Köln. Gas u. El. (103)|1 Königsborn (102)'4 König Ludwig (102) König Wilhelm (102) Fried. Krupp (100) ullmann u. Ko.(103) 41 Laurabütte, Hyp.-A. Louiïe Tiefbau (100)/4 Ludw. Löwe u. Ko.

Maadeb.Baubk. (103) 41

Manueêmröhr. (105)'4 Maf}. Bergbau (104 Mend. u. Sw. (10 M. Cenis Obl. (103) äur. Pr f

L

» (D ry

H O P P

A (D e cur g e 0D

-

é L Sr S 0 S0 e e S me T M M0 M I E E S S H M2 S 0 @ 3 pt dant Pt Pms nt Df Wn 2 Prt Prt Pt Pfe t Prt Pt 1 f Pf pt t Pt t t Em t t Prt Prt Dl 1 Pt t 1A 1 S Df Dl S brt Dm Pri S Jck Pert 1 Jerk [r n pf pk Þrd bn p bf ps Put Punk Punk prak dena j eret eet jf rek Prerdk Jer rek

p Ci

4

S i i Di pi bei ati bei Spi pati di Dai Di arat Pri Pai adi Pri Pad prnn edi adi di Jad Prm Jem Predi andi pen Prm spe Spre Seri Jed Jd Sporn jer d Pre Pre Jp fremd pi smd Perm Predi pr spe frem ai Pren jer pern Jnt erd serer dk pru pk pmk Pn Pk Pri fred pem pn enck Pren Pn deer Per Jen dh pre pk Pera erk 5 ° 0 . * . . . . . * * . * . * . . . . . .

T T

J) J J) ri N} J X

m A A A

bund J J punt prud fund bad J J J J J

O

î

O

D

C200

o

G S

N A J J fred 2] J n} J Prt beck J 2] fre berei ELÒ eret Penn rent J bench 2m} bend J J bak J J J

0

10/1000 u.3000

10! 2000—500 102 1000 104

) 2000— 209

ooo C20

L)

| 1000

| 1000—500 | 1000—500 10 1000—500 10

100,00bzG 101 70G

104,00bzB

(106,006 103/906 104/'90G 100,75G 1000 u. 500/100,90G 97,3556 10025G 95,75G 102,80bz

11930G 1000 u. 500/99,50(H 1000 u. 500/92,90G 102,25G 103 99G 100.00bzG 99,89bzG 89,75(H 7T7,50G

100,89G 101,60bzG 10025 98 25G

102 50bzG 93,20G 100,006 103,75G 100,108 105,508

104,75B 71'70bz 80 60G 105,758 105,70B 100,50 H 105 60G 99,75bzB 100,00G

1000 1000 u. 500 1000 u. 500 5000— 1000

1000

1000

99'20bz 98 89G

.12/1000 u. 500199 50 .10/1000 u. 500 1

95 60G 1000 101,00bz(B 1000 —,— : 1000 98 25G 1000 5000—500 2000 1.1000 1000 1000

102,10bz I 30H 95,008 J) 20 R )9 40bz 2000—500 2000—50 74H

1000 97. 1000 1100,75G

' 10bzG 1000—100 199,00bz& 1000— 100 195 10bz6 500 JI 90» 1000 u. 500/100,.005

500 1000— 500 1000 500 1.200 500 500 1000— 500 1000 11) 1000 10M 10)

ä E)

11 F) 10A MIX

Ÿ 1)

I) 4 85. 485,9 j ,

85 25et. Lz B

| nahme im

Verficherungs -

F Fo

Ÿ

%

Ufktien s 0A

fe

hervorzurufen, die hauptsächlich in einer ziemlich aus, gra Geschäftsftille zu Tage trat. Die

endenz bekundetc anfangs überwiegend Schwäche die sih indessen wieder hob im Zusammenhang mit einer Meldung, aus der die Börse den Schluß einer baldigen Inangriffnahme der ungarischen Kon- “heile glaubte ziehen zu sollen. Dies wirkte be. sonders auf die Oesterreichishen Kredit-Aktien und theilweise auf die lokalen Bankwerthe ein, die sich infolge dessen wieder befestigen konnten. Speziell für Breslauer Diskontobank. Aktien trat eine sehr erheblihe Steigerung zu Tage, die mit der Meldung betreffs einer Fusion mit einem anderen Institute tin Verbindung gebracht wurde. Nicht so fest lag heute der Kohlen- und Eisen - Aktienmarkt, von ersterem waren be, fonders Harpener und Gelsenkirhener abge- shwächt. Das Gebiet der Rentenwerthe zeigte fich im allgemeinen behauptet, große Veränderungen waren nicht zu verzeichnen, doh bekundeten die 3 0%, MNeichs-Anleihen eine {wache Haltung. Bon Eisen- bahn-Aktien wurden italienische Bahnen niedriger be- zahlt. Die Nachbörse war im großen Ganzen fest, Der Kassaindustriemarkt zeigte überwiegend [wache Tendenz. Der Privatdiskont erhöhte sich weiter um 1/, 9/0 auf 1} 9/0.

Produkteumarkt. Berlin, 11. März 1902.

Die A T N Preise waren (per 1000 kg) in Mark : eizen, russisher 760 g 174,50 ab Speicher, Normalgewicht 755 g 171,50—171 Ab- nahme im Mat, do. 170,25—169,75 Abnahme im Juli, do. 164,25 Abnahme im September mit 2 M Mehc- oder Minderwerth. Matt.

Roggen, Normalgewicht 712 bis 148,25 Abnahme im Mai mit oder Minderwerth. Matter.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 164—171, pommerscher, märkisher, mecklen- burger, preußischer, posener, sclesisher mittel 159 bis 163, pommerscher, märkisher, mecklenburger, preußischer, posener, \ch{lesis{her geringer 155—158, Normalgewicht 450 g 156,90 Abnahme im Mai mit 2 4 Mehr- oder Minderwerth. Matt.

Mais, runder 125—132 frei Wagen, amerikan. Mixed 141 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 119 50—119,25 Abnahme im Mai. Still.

Weizenmebl (p. 100 kg) Nr. 00 24,00. Behauptet.

Ytoggenmeyl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,20 bis 20,30. Behauptet.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,80 Brief Ab- nabme im laufenden Monat, do. 54,90—54,80 Ab Mai, do. 53,80 Brief Abnahme im Oktober. Schwach.

Spiritus mit

g 14825—148 1,50 A Mehr-

21,50 bis

70 A Verbrauchsabgabe ohne

| Faß 34,30 frei Haus.

März. Marktpreise nach Er Königlichen Polizei - Präsidiumsé, niedrigste Preise.) Per Doppel - Ztr. gute Sorte 6: M ttel-Sorte —,— M; —, Weizen, orte 6: M Moagen, M; j M Roggen, k; —,— M Roggen, geringe M Futtergerste, gute 1420 M Futtergerste, 13,80 A Futtergerste, M; 13,40 M VDafer, .; 16,70 M Hafer, Mittel- Ï E A Dasïer, geringe Nichtstroh d M M Erbsen 2.00 M Dele 209,00) A6 Linen 60,00 A

6,00 M; 4,099 M

1,60 A; 1,20 M 1,00 M Zchweine- Kalbfleish 1 kz ch 1 kg 1,650 A 200 M Eier Farvîen 1 kg le 1 kg 2,60 A; 1,40 A «M X A Hechte I Kg Hari@de 1 kg 1,50 A; 9,59 M K; 1,40 A Bleie Mr Ztüd 15,0

6 a

1 l k@æ

g 140 M 1,30 M Hammelflet

| kg 2,60 M I) M A

ie G0 G

F

für Berlin anßer den

83W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 Alle Poft-Anstalten nehmen Bestellung an; D

Post-Anstalten anch die Expedition

Einzèlne Nummern kosteu 25

M Gf.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver- shreibungen auf den Jnhaber durch die s prt

Pasing. Königreich Preußen,

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhun sonstige Versonalvacanberunzen. O

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Regierungs-Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober- Regierungsrath Dr. von Heyer zu Liegniß den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub N dem Hauptmann der Landwehr a. D. Richard Sichler u Braunschweig, bisher von der Landwehr-Feld-Artillerie 1. Aufgebots des Landwehrbezirks 1 Braunschweig, dem Pfarrer Theodor Hoppe zu Nowecwes im Kreise Teltow, dem Recchts- unwalt und Notar, Zustizrath Lu ebke zu Königsberg i. Pr., dem praftishen Arzt, Sanitätsrath Dr. Bertelsmann zu Biele- ld und dem Marine-Ober-Stabsarzt Dr. Peerenbo om von t Marine-Station der Nordsee, bisher vom Riautshou, den Nothen Adler-Orden asse, m Geheimen Registrator inanz - Ministerium, Ge- imen Kanzleirath Klemm den Königlichen Kronen - Orden ritter Klasse, dem Marine - Ober - Jngenieur Otto von der Werft zu dilhelmshaven, bisher vom Stabe S. M. Linienschiffs Saujsen“, dem Regierungs - Baumeister Konrad Faerber u Berlin, dem stellvertretenden Direktor der städtishen Spar- asse, Rentner Eduard Denhard zu Viersen im Kreise N, : Gladbach, den Eisenbahn - Stations - Assistenten a. D ferdin and D qu Salle a, S,., Joha nn Jathias zu Braubah im Kreise St. Goarshausen isher zu Kirn 1m Kreise Kreuznach, und Friedrich Mund Öingerbrück im Kreise Kreuznach, dem Hauptlehrer a. D ulius Rindfleisch zu Mühlhausen i. Th. und dem Bezirks: Hornsteinfegermeister Karl Hilburg zu Lünen im Land eie Vortmund den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse von Dresky zu Fricdenau, zuleßt

dem Obersten a. D. N Y » 5 h der Armee, das Kreuz der Komthure des Königlichen

usVrdens von Hohenzollern, eem Elsenbahn-Telegraphisten a. D. Ludwia Schu ltrich

“Mgermunde das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens

wie L, Ney

_Berlin, Mittwoch, den 12. März, Abends.

des Großkreuzes des Großherzoglih luxemburai- schen Ordens der Éi ettedae: remvurg1-

dem Gesandten in i ég nee ( Hamburg von Ts\chirshky und des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserli

1 L Franz Joseph=Drdens: 9

em Ersten Sekretär bei der Kaiserlihen Botschaft i St. Petersburg, Legationsrath Fiber C R ge V

des Sterns zum Komthurkreuz desselben Ordens? dem General - Sekretär und Vorsißenden der Zentral-

Direktion des Archäologischen Jnstituts, Köniaglics Bij Professor Dr. Conze; / gli preußischen

j Krone drittèr Klasse: em Gesandtschafts-Arzt in Tehera

Vataillons-Arzt im Jynfanterie : Nogumcal (1. Niederschlesishen) Nr. 46 Dr. em

Stabsarzt und Graf Kirchbach

ofio vg Me fe G Se A5 | des dnigl: spanischen erster Klasse (Friedens-Abtheilung):

dem Kanzleigehilfen und Dolmeits s 2 [ ck “T et T de p ) at Madrid von Mangelin. G A

in

Deutsches Reich.

Vetauntmaàhun

Ausgabe von Schuldverschreibungen c

durch die Landgemeinde Pasing

Durch die im Einverständniß mit den Könialiche Ministerien der Justiz der Finanzen erga schließung vom Heutigen wurde aemäß & X Geseßbuhs und 8 9 der Zuständiagkeits-* 24. Dezember 1899 (Geseß und Verordnun, She der Landgemeinde Pasing auf Gemeindeverwaltunqg und G bruar 1902 und s lichen Bezirksamts Münche: Genehmigung zur Ausgabe

(K

m 4 K L

% M É «CT VCS NaalSautndc

¿FCOTUATr

NHU Sn -7-y À - p

L vem Buchdruerei Korrektor P hilipp M 00oq zu Bonn, Kreise (aoudieher a. D. August Quint zu Wächtersbach | eaniker D n! oer in Aachen, dem Aichmeisier und | sendahn:Rie (1s Ko hler zu Suhl im Kreise Schleusingen, dem Lor îuo FBeichensteller a. D. Wilhelm Spörlil zu Bernau he in Bärwalde, dem Eise nbahn-Bremser a. D. Wilh elm | Ie ideder zu Pankow bei Berlin, den Baknwärtern a. D | Ee Kaduhr zu Treptow a. T. im Kreise Demr

50s Konkol zu- Weißenau im Kreise Strasburg W.-Vr. a S Wal per zu Ronshausen im Kreise Roten Jesnitz ; U se Dahn s Vorarbeiter Gottfr ied Rusch Xüncbura. dem Gutsfämeree GEET RLSN E Nu e idvorarbeiter Jurgis G uar Kursch und dem tise M U J gi V wildies zu Adl Prôkfuls im

emel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen

in, Y ì

n My Â

In e

S M ajesiät Inâdigfl geruht

den

der Kaiser und König haben

nad

im GVCNannten Beamten 2 Wariigen A let

im lig mis die Erlaubniß zur enen sremdherrlicher

Geschäftäbereih des 1 Anlegung der i Orden zu ertheilen, und war: {U y h Ï ert 4 euzes des Großherzoalich hessischen

AeLrdens Philipps des Großmüthigen

em Gesandten in Darmstadt TIN aen

ihnen

4

Prinzen zu Hohenlohe

des C ffizierkreuzes des Nönigalich sächsischen Albreht6: Ordens:

Den Ü i Hosräthen Barbe und MWillisch{ im

Geheimen igen Amt;

Ehr en-Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großk

"ih oldendurgis \ r urgischen Hause und diet Drbeci des Her en Hau und Verdienst

zogs Peter Friedrich Ludwi dem 1 q S Menzel bei der Gesandtschaft in Oldendurg ; rrireuzes zweli ' i | er Klasse des Großherzoalih hen Daus rdens der adsamkeit oder vom weißen Falken

dem Konsul S@&dild zu Padang (Sumatra)

COLLTICITCI U T

Lm 1 C N) M

auf den Jnhaber (Bes und zwar

âtt átt átt at

itt « W

150) : ZUO zu je il A zu je »« Ml 100 zu t ausgestellt vom 1. April 19029 [ und am 1. Oktober verzinslich, München, den 10. Mêrz 1 Königlich bayerisches Staats Dr. Freiher

)

Königreich Preußen. Seine Maiesiät der den disherigen Hildesheim Sachsen unter Präsident

o Kae A Ks König hade: AUCTancdan gerudi Ÿ

S S S -

der

Flatow zum

- G 11 S4 d #2 T LETIT

| dezir®” Marienwerder

Nichkamlkliches.

DentsckchSes Neis

Preußen. Berlin 19 ch

Deine Majeñät dexr Kailïei gestern Mittag in Mildelmsöbaren de der 2. Marine Inipektion de

V A Ä

und C A Verd è R Nr 4:

W_s Sa

“4 L E vas K

i U

des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen |

R L E A A t R A428:

2c

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 y. Inserate nimmt an:

des Deutschen

| Königlich Preußischer | Staats-Anzeiger.

E A S g L Er eat ada

die Königliche Expedition Reichs-Anzeigers

unnd Köuiglih Prenßischen Staats-Anzeigers

Berlin 80, W

Trter E:

P5774

rw y 4

by 15

Frau

an „dieselben. 2. See-Bataillon Fahnenbänder in China-Medaille. / Jhre Majestät die Kaiserin gestern Mittag im hiesigen Köniagli bayerishen Gesandten und be von Lerchenfeld-Köfering Audienz.

Während d

Kaisers und der Kaiserin F Ober- Hofmeisterin

mpfänge statt.

ist von dem i | seir

Hitär-Verdbicnsi-Ordens | König Heer wendung übcrmzesen

Der N ter: A 2 tr HNeCoterunQas- hen or

ilhelmstraße Nr. 32,

E Et 2eteetemeeene)

Sodann verliehen

er Abwesenheit

Cy L «„ZYTE Gen L nen Del

Grâfin v

41 &

Der Königliche Gesandte in München

Der hiefige

Amerika Andrew D lassen.

Während r John

d hm Allerhöchst bewilligten | seinen Posten zurückgefkehrt und hat die Geschäfte 2 schaft wieder übernommen.

4 E?t

Botschafter der Vereiniaten

White hat Berlin mit

_— -

seiner Abw-senheit wirkt der Erstc Do B.“Jackicn Ee

els Gejhäftaw ‘je Coin pr at

WorDen. Nail

-_ =

ntr G { _LIIITICTLUINI TUT Dane

G

1902.

Allerhöchstdieselben dem der Farbe des Bandes der

und Königin ertheilten chen Schlosse dem Königlich vollmächtigten Minister Grafen

E. LUTIeT

ager.