1902 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

térsloh, als deren Inhaber der Kaufmann Ernft

Ho zu Gütersloh; untér Nr. 44: die Firma -_W. Lückemann in Gütersloh, als deren In-

baber der Kaufmann Auzust Lückemann zu Gütersloh.

Gütersloh, den 3. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Wagen, Westf. 100189] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute

bei der Gesellshaft Vereinigte Ziegelwerke Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen

i. W. Folgendes eingetragen :

An Stelle des Kaufmanns Carl Wolff ist der Kaufmann Carl Bröcking in Vorhalle zum Geschäfts- führer gewählt.

Das Stammkapital ist nah den Generalversamm- tungsbeshlüssen vom 18. Januar und 19. Februar d. J.

um je 4600 M, also auf 60500 M, erhöht.

Hagen, den 28. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Walle, Saale. [100191] Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 212, be-

treffend die ofene Handelsgesellschaft Ferdinand

Magquet zu Braéhstedt, ist Folgendes eingetragen: Ludwig Philipp Maquet ist durch Tod aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Dieselbe besteht unter den

übrigen Gesellschaftern fort.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer Gustav Mori Maqguet nur noch der Rittergutsbesißer Georg Maquet in Siegelsdorf berechtigt.

Halle a. S., den* 6. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Walle, Saale. [100190] Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende

Eintragungen erfolgt:

Nr. 1542. Offene Handelsgesellshaft Grebel & Thiele mit dem Sitze zu Halle a. S. Die Ge- sellschaft hat am 1. Dezember 1901 begonnen Per- fönlih baftende Gesellschafter sind Frau Anna Grebel, geborene Gießmann, in Halle a. S. und Dekorateur Max Thiele daselbst.

Nr. 1543: Offene Handelsgesellschaft Peters- berger Porphyrwerke Ehrlich & Achilles mit dem Sitze zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 3. März 1902 begonnen. Persönlih_ haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Ehrlich zu Halle a. S. und Franz Achilles zu Kiew (Nußland).

Halle a. S., den 8. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hamburg. [100192] Eintragungen in das Handelsregifter des Amtsgerichts Hamburg.

1902. März 8.

Gawantka & Blo. Gesellschafter : Gottlieb Karl Gawantka, bierselbst, und Paul Franz Henry Blo, zu Altona, beide Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. März 1902.

G. W. Reye «& Söhne. Nah dem am 9. Fe bruar 1902 erfolgten Ableben des alleinigen In- habers Melchior Georg Wilhelm Reye wird das Geschäft von dessen Wittwe Elisabeth, geb. Möller,

iterielbít, als alleiniger Inhaberin, unter unver

änderter Firma fortgeleßt.

Die an H. W. E. Reve und G. W. Reye er- tbeilten Einzelprokuren bleiben aufreht erhalten. Gesellschaft für Markt, und Kühl- Hallen.

Iweigniederlafsung der Aktiengesellscaft in gleich-

zu München. Gefsell- saft bat die an Friedri Heinrih Votz ertheilte

V L «.

L P etwredso als lautende Ee? n a

e. Nas L

L

Das unter vorstehender Firma geführte Handels- eschâft ist von dem bisherigen Inbaber, Lithograph Friedrich Wilhelm Kohn, auf seinen Sohn, den aufmann A Philipp Kohn zu Herford über- tragen worden. Letzterer führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Herford, den 8. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Hersord. Befanntmachung. E

Fn unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 354 die Firma :

Hans Nacke in Herford

und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Nacke zu Herford am 10. März 1902 eingetragen.

Herford. den 10. März 1902.

Königliches Amtsgericht. /

HWersord. Bekanntmachung. [100196]

In das Gesellschaftsregister Nr. 232 ist bei der Firma: „Johann Wegener & Strunk“ zu Herford heute Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Herford, den 10. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Befanntmachung. [100395]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1 ist zu der Kommanditgesellshaft Hamburger «& Co. Kommanditgesellschaft Kattowitz heute ein- getragen worden : / E

Die Prokura des Eugen Marr ist ad E

Dem Kaufmann Isidor Braniß in Kattowiß ilt derart Prokura ertheilt, daß - er zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist mit einem der persönlich haftenden Gesell|chafter Berthold Hamburger und Eduard Breslauer oder mit je einem der Prokuristen Ernst Kallmann oder Leopold Hamburger.

Amtsgericht Kattowitz, 5. März 1902.

Kyritz. Y Oa Bei der Firma A. Mehl « Co Nr. 5 ist heute in unser Handelsregister eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Kyritz, 7. März 1902. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [100201] Im Handelsregister ist heute eingetragen, daß die unter der Firma „Anton Schittler““ in Landau bestandene Weinbandlung wegen Verlegung des Wohnsißes nah Neustadt a. H. gelöscht wurde. Landau, Pfalz, 11. März 1902. K. Amtsgericht.

Leipzig. [100203]

Auf Blatt 8582 des Handelsregisters, die Firma The Brahma Tea ©Co., C. Mahr in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl Mahr als Inhaber ausgeschieden und daß Frau Anna Emilie Wilhelmine Mahr, geb. Peters, in Leipzig Inhaberin ist, daß sie nicht für die im Bee triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und daß auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf hie übergehen.

Leipzig, den 10. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11B.

Lobsens. Befanntmachung [100204]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ift beute die unter Nr. 19 eingetragene Firma C. Weitig, Güntergost-Abbau, gelöst worden.

Lobsens, den 6. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Befanntmachung. [100205]

Carl S. Meyer. Firma ist Otto F

Was ui

Dicterichs & Löffelhardt. Franz Schurig. ÎInda

é Som b D E Finzel & Preuss.

ae | Mörs. I Ï

Gustav Nel. T

Ò W. Tien. :

" ito Friedeberg

S

Kunftegewerbliche Werkstatt in Hamburg (vor- mals N. Bichweiler) in Liquidation. ‘gut malte Varia i Bie uivation dieser G E Kau dad ca i ben

e! Ai CTi O

ichard Viafse. Die an Ioba Paul Schröter | eet é a É a §

Ta

marburg, Elbe.

In das Handelsre è beute Se «U Hatt mit te L A p . i Brikettwerke „Elbe“ Gesellschaft mit be- {ébräuntter Haftung cingetragen. Siy der Geell. ait i Harburg. Der Gesellschaftsvertrag ift n W. Februar 1902 festgestellt Unternebmens it die firiguetwerfen, sowie verbundenen GeiHatter Ztammfapital 120000 M4 Geihätteführer ift der Kaufmann Lec Kürver in Hamburg Befznrtmalhungen tet e ieliSatt ertcigen tur ten Reichs-Anzeiger.

Harburg, ten ® Mitz 192

Kérial Les Amt8grri&!

erford. Befanntmachung. 19915

In das Handelsregiiter Abtb. A Sr i bei ver Firms ohn m Hero Rolgentet cingrttagrr

iHránkter Haftung mit der Fitma T L ## & 2 s

Î A E » -# Gegeni!ank :

c Tat 2

| Firma C. Aufermanun « Söhne, Lüdenscheid,

Anlage und der Betrieb von | die Auéfühbrung aller hiermit |

» ck a Ô dettag! i

brut

In dem Handelsregister Abth. A Nr. 58 ift zu der

Kaufmann Geichafîte

ite eingetragen, daß der Gesellschafter arl Aufermann zu Lüdenscheid aus dem

ntr don H SacIMICOeN in

ie Gesellshafter Kaufmann Will üdenscheid und selbst seten das rirma fort

Lüdenscheid, den

Ç V) C ) h März 1902

Im Aufermann Kaufmann Emil Aufermann Geschäft unter unveranderter

Nieder-Wüstegiersdors. [100213] Zu der unter Nr. 55 des andelsregisters A. ein- getragenen Kommanditgesellschaft Julian Websky zu Ober-Tannhausen ist heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Stambush in Ober- Tannhausen Einzelprokura ertheilt ist. N.-Wüstegiersdorf, 5. März 1902. Königliches Amtsgericht. Nieder-Wüstegiersdors.

Fn unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. A. « Ernst Gocksch zu Wiüistewaltersdorf heute vermerkt worden, daß die verwittwete Kauf- mann Louise Gos, geb. Hoffmann, in Wüste- waltersdorf an Stelle ihres am 27. Januar 1902 verstorbenen Ehemanns, des Kaufmanns Ernst Gocksch, als persönlih haftende Gesellschafterin eingetreten, und daß zur Vertretung der Ge)ellshaft nur der Kaufmann Julian Gosch berechtigt ist.

N.-Wüstegiersdorf, 7. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Nieder-Wüstegiersdors. [100214]

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Anton Teuber zu Dörnhau heute vermerkt worden, daß dieselbe auf eine am 1. Januar 1902 begonnene offene Handels- gesellshaft übergegangen ist, deren persönlich haftende Gesellschafter der Fabrikant Oscar Teuber und der Fabrikant Martin Teuber, beide zu Dörnhau, sind, und daß jeder von ihnen für sich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

N.-Wüstegiersdorf, 7. März 1902. Königliches Amtsgericht. Oberstein. l

In das hiesige Handelsregister I. V. Geoerg zu Oberstein Nr. 544 ein- getragen: 3) Die Firma ist erloschen.

Oberstein, 4. März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein.

In das hiesige Handelsregister Julius Schmidt zu Oberstein eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen.

Oberstein, 6 März 1902. .

Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. Befanntmachung. [100218] Auf Blatt 1156 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Rosebrock & Kanzler ein- getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 28. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 11.

[100212]

l [100215] ist zu der Firma

[100216] ist zu der Firma Nr. 109

Osten. [100219]

Nacbdem der Inhaber der im hiesigen Handels- register eingetragenen Firma G. von Glahn: Gerd von Glahn zu Lamstedt, verstorben ist, wird beabsichtigt, die Firma von Amtswegen zu löschen. Die Rechtsnachfolger des Firmeninhabers werden aufgefordert, einen etwaigen NRiderspruh gegen die Firmenlöschung binnen drei Monaten geltend zu machen.

Osten, den 6. März 1902.

Königliches Amtsgericht. 11. Ostrowo. BVefanutmachung. [100220] In unser Handeléregister Abth. A. ist unter Nr. 200 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Lewek in Ostrowo“ mit dem Siy in Kempen, und als persönli haftende Gesellschafter die Kauf- leute Samuel und Hermann Lewek in Kempen cin» getragen worden

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 be gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind bei Gesellschafter ermächtigt.

Ostrowo, ten 4. März 1902

Königliches Amtsgericht Ratzebuhr. Befanntmachung.

Noi dor unter Nx 5 Þ C1 VCT UNaC

E Pu des GQandeiSreguiers A. eimn getragenen Firma Gebrüder E. « W. Sacer

it k tra Tuchfabrikant

k Lao L

100221

L

beute etngetra( Eduart note u p K nt Att dUaTd Qatati ul CT 11DA 1

s ic Ä ed dor T uchîa r t P 0 uni VEL ITULDL Li L L C

L 7A H

is wr nlih 44 L L R R A L

Könialiches Amtägericht

Im Gesellschaftsregister ist heute de 62 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Grafschafter Kronecnbrauerci orm. Heinr. Köhnen““ mit dem Siye in Atrop olgendes eingetragen worden 1 Protokoll ist der Braum

1 -_

ter Neun

| Naugard. [100208 s F wr t 4 | n unser Handelsregister Abtbeilung A. Un am

ï D 4 L n V Ey 4 A ay 4 m f s Ÿ Mari 1302 unter Nr i dIE ONCeN Nandeitge!cils-

; | schaft in Firma „Hartsteinfabrik Wilhelmsfelde

| bei Naugard Boeruer Co“ mit dem Siy in | Wilhelmsfelde eingetragen Ter

nlid baftent ï f j Ï * Ce « . e 4 Geiellscbaîfter sind der Gutsbesitzer Garl Boerner j Î tet Ï e au | Wilbelmsfelde und der Rentier Franz Kolo} zu T) - a Ï 2 It 4

I 1K

q (A at T Ï . P wms b Gesellschaft hat am 1. Novembvder

Naugard, den 5. März 1992

| Königliches Amtsgericht

| Naumburg, Saale. [ 100209

in das Handelöregiîiter A. it heute dei Ne. 19

Ï

| Firma Hermanu Amberger , Naumburg a. S., cingetragen woe

i t et

Naumburg a. S., den 6. Y

f K éntal iches Aci.

f in das Handelsregiiter A

| jo Reise unter der Aima

| Co. von dem Lithographen Paul Vioevs und dem Kaufmanns Alfons Kraemer, beite zu Veie, errichtete

am 1. Mácz 1902 begonnene ofene Handelögesell Gali und die beiten Gelellschailern nur gemein Hatt! 4 zustebent Herehtigüun«

Welell! Lott heute e nget r ager eile, ven 7. Mitg 1902

F èniglices Umtégerich!

Me Fu Hen.

Amtbger

100210 si unter Nr. 259 die „Paul Moebs und

Cte N

Sir ela. in ulerem Handelstegier beute das ÉEclólden der Firma Nicolai, Ne. 24 des Regiliers Nicolai, ves 7. Máty 1902 S inigl iet Amitgeruhzt

[ 100396) Abtheiluna A. Ul Adolf Mücla ju

ecingettagen worden

| Natecbuhr, 27. Februar

Aufsichtsraths |

Weichau bei |

zur Vertretung der |

u L T I T §7 t t haft ner Ge) A VASR T CU CLTCACT n

bri 1902 Königliches Amtsgericht

Reichenbach, Schles.

% - “n unterem FITImcntcgi r m am j

100099

er I anu Mara 1902 unter Nr. 413 die Firma Erdmaun Werner zu Reichenbach u. Eu. gelöïcht worden

Reichenbach u. Eule

-

| gericht! | Ribn ïirma G. Seemann Die Firma ifi Nibnitz, den Großherz MRosiocrkK. H A M e

L L U 7E

Ne 14 L L 1M et

ingetragen wort Firma einri Wenyien.

F H L H

At

eoetida 7 nenn ha hr f ITTIIICT T A064

Roîtodck

v

Tabadck

C Gee ——_—

| Rostock.

une J i

K T a 1261 it. 1591

eingetragen wordet T. L. W. Ernsi Brunnemaunxu Ort der Niederlassung: Rosto Firmeninbader: Mittmeitter mann-Rostock Als Geichäftluw« geihäft Rosto, den 1 Miri 1902 Großherzogliche? Amtsgericht Rostock. In das hiesige Handelöregisier in heut Ne. 1392 eingetragen wordei Firma: Adolph Elvers Drt der Niederlassung: M Firmeniahaber : General Agent Atoipi Roîtoeck Als Geichättäuweia ift angegeben Agenlarge!chätt Rostock, ten 11. Márz 1902 i Großherzogliches Amisgerichi Rostock. Fu das biesige Handeilsregniler Mi Ne 1397 eingetragen worden

Firma

Gilvers

[ 1090227 | beule ualer

getragen

worden :

Nostok.

Firma getragen

ichaît A T A

H In

be rh l C

c ta

met

(For:

it

4

UCTCT

N Ï Zom

I

Karl Ve

In 3 Ks Haftung,

iger Vertheilung

| cingetra

Ort der Niederlaffung : Rosto. Firmeninhaber : und Zimmermeister in Rosto. Rechtsverhältnisse Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1867.

Als Geschäftszweig ist angegeben : Baugeschäft. Rosto, den 11. 2

immermeister Heinrich L heodor Lembcke, ane woria

der Gesellschaft: Offene

März 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock. In das hiesige Handelsregister is heute zur Firma Ferd. Schulß Nachf. unter Nr. 745 ein:

[100230]

worden :

Spalte 5: aus Hamburg, Spalte 6: D 1. März 1902. Nostock,

A J.

Sayda.

Auf Blatt 114 des hiesigen beute das Erlöschen der Firma Woldemar Ochmt in Dorfchemnitz, Zweigniederlassung des in Mulde

den

Gesellschafter : Paul Dahl, Kaufmany Paul Erdmann, Kaufmann in NRostog,

ene Handelsgesellschaft, begounen am 11. März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Gottfried Meyer i

[100229]

unter Nr. 1379

eingetragen

Firmeninhaber : Hermann Meyer, Glasermeister i in

Rostock, den 11. März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hermanu Meyer, unter Nr. 1351 eingetragen worden:

[100228]

vorm. Gottfried Meyer

Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Nostocck, den 11. März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rottenburg. Kgl. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Im Handelsregister Abtheilung für Einzelfirmen Nr. 111 wurde gelöst die Firma Albert Fischle hier und an deren Stelle in das Negister für Ge- sellshaftsfirmen Firma: Albert Fischle u. Adolf Haas. zum Betrieb der Fabrikation von Brauerei-Artikeln u. Eisengießerei. Gesellschafter : Rottenburg, und Adolf Haas, Kaufmann daselbst. Jeder Gesellschafter ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. Ferner eingetragen unter der Firma „Gasfabrik Rotteunburg‘“‘ Nr. 47 : Als Handlungsbevollmächtigter wurde dur gemeinderäthlihen Beschluß vom 18. Juli 1901 bestellt:

Stadtpfleger Anton Bolz in Rottenburg Nottenburg, den 8. März 1902. Saarlouis. Unter Nr. 35 des Prokurenregisters ist bei der F. worden : Oskar Burgardt zu Saarlouis, Königl. Amtsgericht. Salzwedel. In das Handelsregister Abth. A. Nr. 109 ist beute die Firma Loewen-Apotheke Karl Krumb- haar mit dem Sißze zu Salzwedel und als deren Inhaber der Apotk selbst eingetragen worden.

Salzwedel, den 10. März 1902.

unter der nämlichen Firma bef eingetragen worden

Sayda, den 10

[100231]

au Nr. 30 eingetragen: Fischle, Inhaber Albert Offene Handel8gesell\cchaft

Albert Fifhle, Mechaniker in

Amtsrichter Mögerle. [100232]

Cadenbach zu Saarlouis ein

Die Prokura des Kaufmann Zaarlouis ift erloschen 5. März 1902.

Abth. 2.

[100233]

vefenbesitzer Karl Krumbhaar da

Königliches Amtsgericht. [100234] Handelsregiiters f

tebenden Hauptgeschäftk

März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Schweinitz. . In unser Handelsregister B.

Ï I Ä L

ist bei der Gesck

„Vereinigte Ziegeleien von Schweinit,

das

A

Jessen und Umgegend, schränkter Haftung“ eingetragen: Dem K ven zu Schweinip ist Prokura ertheilt Schweinitz, den 8. März 1902

«Schwerin, Mecklb.

Y

ne 0a 6

..

F.

At

My v4

Siegen.

er Gelel

ch & Cie, Gesellschaft mit beschräaw?

Tiegen

Ocl.

6

Et

hierselbst, als

+ Hi s:

e

Gerichtsschreiber des Großberzogl Schwerin,

Et

if

A L

E

im p De

rer

zen ble Firma Mobert Hülsemann #7 int:abe maus

Socfi, TE1

Gandelsreaitter Ut

reiber des

mit de

umann

Gesellschaft

Eönigliches Amtsgericht 10028 beute eingetrag Nr. 748 die Firma Wilhelm Albre tnbaber der Restaurateur Wilhew

[hit Iw TE

Schwerin (Mecklbg.), den 10. März 19

Ti ed t L. Ini

Mecklb.

idelsreaister unter Nr. 463 ein

cinhofi hierselb it heu

“Schwerin (Meellbg.), ten 10. März !

Tiede, Grosiberzoal. Ami

lichaïtöregisier ift heute zu?

iegen eingetragen n des Gesellschaftêverm dit der Liquidatoren erloschen

n 8. Mêc4 1902

K ¿alaliches Amtsgericht

Bekanntmachung. Hantelsregiller A c. I

der Agent Modert

4. Minz 1902 H dr lalides Amtsgericht!

Sonn rbera.

iter 4 Handelsrcg reti

IZ2 bes

ciocelragenen Firma Friy Kocheudörfer bera if! heule Heinrich Kochendörfer in Sonneberg ¿eng haber dieser Firma ill

Sonneberg, den I

ga

4f

cingetragen worden ta?

Mi 1902

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1

J

Firma Gebr. Lembecke

B

Verantwortlicher Redakleurst von Bojanowski in Berlis

Verlag der Expedition (S@holz) o Gers

Drudé der Norddeutschen Buden und % Ualiali, Geella 9. W

helmstrahe Nt s

M 62.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen as den Handels-, Eüterrechts-, Ver muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen dec Eisenbahnen enthalten e ersd d

Sechste

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 13. März

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1902. eins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- scheint auch in einem besonderen Birtt O dem Titel O O B AROIRIE E E

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (1. 623.

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anfstalt i Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Sratihen Slaais:

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Handels-Register. Stottim. [100241]

n unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Ne. 45 bei der Aftiengesellshaft Dampfziegelei Neu-Buchholz am 3. März 1902 Folgendes ein- getragen worden :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1901 ist § 43 des (Gesellschaftsvertrages (betr. Auflösung der Gesellschaft) geändért und gleich- zeitig der Sih der Gefellshaft von Neu-Buhholz nah Stettin verlegt.

Stettin, den 3. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stettin. [100242]

Jn unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 482 verzeichneten Firma Funk « Nochliß in Stettin eingetragen : N

Die Firma lautet jet Funck & Rochliß Nach- folger. Offene Handelsgesellshaft. Die Gefell- schaft hat am 3. März 1902 begonnen. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Nerbindlichkeiten auf die Gesellschaft is ausge- \{lossen. Gesellschafter sind die Kaufleute Jofeph Ermann und Johannes Jaenike in Stettin.

Stettin, den 4. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Stottim. [100240]

Fn unserem Handelsregister B. Nr. 91 ift beute dié Prokura des Adolf Unterberger für die Aftien- gesells haft Moskauer Internationale Handels- bank in Moskau mit Zweigniederlassung zu Stettin gelö\{t worden.

Stettin, den 4. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Strassburg. Sandelsregister [100243] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. Els.

In das Gesellschaftsregister Band V111 unter Nr. 88 wurde beute bei der Straßburger Central- heizungs- und Wasserleitungsgesellschaft G. m. b. H. in Straßburg eingetragen :

Dur Beschluß der Gesellshafter vom 10. Fe- bruar cr. und Nachtrag vom 4. März 1902 wurde der & 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, wie folgt : Das Stammkapital beträgt 100000 (A und wird fonah um 70000 M erhöht. Auf dieses Stamm- kapital leistet der Gesellschafter Ernst Günther, Kaufmann in Straßburg, in baarem Gelde 50000 A; der Gesellschafter, Ober-Ingenieur Ernst Fischer [leistet seine Stammeinlage in der Höbe von 50 000 H niht in Geld, sondern durch Ueberlassung der aus- \hließilihen Verwerthung seiner im Nacbtrage zum Gesellschaftsvertrag vom 6. Juni 1901 : zeihneten Patente und Vertretungen. ae wird um 35000 Æ höher bewerthet, nämli: 1) Patente: a. D. R. Patentanmeldung auf Aende rungen an Niederdruck-Dampfheizungs- Anlagen 15 009 M h. D. R. Gebrauchsmusterswhut auf vertifale Dampfkessel 3000 c. D. R. Ge brauch8mvstershuß auf Zugregler für Kesse 6000 M d. D. R. Gebrauch8mustershuy auf Golorifers 6000 M

2) Vertretungen a. bei der Maschinenfabrik und Eisengießerei Wiesche & Scharffe, Frankfurt a. M betr. Aufzüge 12 000 M b. Heißluft- Mol fabrik Kirsten & Co., Chemniy, betr. Petrol motoren und Wasserpumpen 3000 M ju- sammen 50 000 M

Strafiburg, den 10. März 1902

Kaiferlihes Amtsgericht Tauberbischossheim. Hanudels&register.

In das Handelöregister Abtheilung A. Ordn

Firma Ludwig Fladt in Lauda beute cingetragen

Die Kirma ist erloschen

Tauberbischofähcim, den 6

Großh. Amtsgericht Tilait. VBekauntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A

März 1902 unter Nr. 458 bei der F

Abth. 5.

G näber be

G E BVese Cinlag

ry eut 47714)

März

Ï L

Ï

Grünhagen der Kaufmann Otto Haasler in Tüsit | als deren Inhaber eingetragen

Gelös{t sind am 5. März 1902 die Firmen

Frauz Westphal Nr. 24 und

Georg Menyel Nr. 426

Tilsit, 6. März 1902

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

Triebel. 100897]

In unser Handelsregister Abtbeilung A. ilt beut unter Ne. 42 die Kirma Neinhold Deuischel Klein Teupliy und als dereu Inhaber der K mann Reinhold Hentschel ebenda cingetragen worde:

Triebel, den 7. März 1902

Königliches Amitsacrichi

Waldkirch, Breisgau.

VBekanutmachung Nr 1063. Unter O. N G

* and l wurde n Iradti

firma: Jos. Jhriuger, Waldkirch Inhaber: Josef JIhringer. Fau!

Waldkirch, den ». Minz 1902 (t H u! í bi

I TeP IDVO Lc 4

Weimar. In Bd. A. Fol |l ted ju Y

i imar il dei der Firma „Vermann Vieder n Weimar“ eingetrag Ÿ

Firma ift erlolcben emar, den 8. März 1 Großberzogl. S. Amisgerichl

Worbis. 2 i [100399] _In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 81 die Firma Philipp Teichmann in Niederorschel

eingetragen worden. Inhaber Kaufmann Philipp Teichmann daf. :

Worbis, den 6. März 1902, Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [100400] August Füller, Photograph in Worms, betreibt daselbst seit 25. Mai 1900 ein Photographiegeschäft unter der Firma : „G. Tillmann-Matter Jnh. Aug. Füller.“ (Fintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, den 10. März 1902. Gr. Amt3gericht.

Worms. Befanntmachung. [100401] _Der Kürschner und Pelzwaarenhändler Johann Heinrih Buß in Worms hat seiner Ehefrau Caroline Buß, geb. Arras, zur Zeichnung und Vertretung seiner Firma Jean Buß Prokura ertheilt. Ein- trag zum Handelsregister ist erfolgt.

Worms, den 10. März 1902:

Gr. Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen. [100247] Bekanntmachung.

Hermann Albert Krapf, Kaufmann in Bensheim, betreibt unter der Firma Hermann Krapf zu Bensheim eine Damenkleidershneiderei, verbunden mit Verkauf von Damenkleidern und Damen- bekleidungêgegenständen, und hat seiner Ehefrau Marie, geborene Weißgerber, Prokura ertheilt.

Eintrag zum Handelsregister Abth. A. unterzeih neten Gerichts ist heute erfolgt.

Zwingenberg, Hessen, den 8. März 1902.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Genofsenschafts-Register.

Ahrweiler. Befanntmachung. [100323] N Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 6, wo- selbst eingetragen ist der Alteuburg-Kreuzberger Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. in Alteu- burg, vermerkt, daß an Stelle von Engelbert Simons, Peter Josef Josten, Reinhard Schmelzer die zu Altenburg wohnenden Winzer Jakob Knieps, Josef Ulrich und Peter Müller in den Vorstand ge- wählt wurden. : Ahrweiler, den 6. März 1902. Königliches Amtsgericht. Augsburg. Befauntmachung. 1) In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts

gerihts Burgau |

v - e C 2 v è unterm 6. März 1902 Genossenschaft 1

go

HLLS V

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen welche ihren Siy in Nechbergreuten hat. Statut wurde am 2 Februar 190:

t Ï Vi dus R fs L des Unternet n

L A u p r L « L L i Lk

Firma Emil |

Ie T L di (Reno! Ï S

Ï TTT] E M E ana Dic K 5 4 F L E L Cm Ÿ u -

Cinnicht dei wadrend den Jedem gestattet

2) „Daxrleheuskäfcuvercin Aindling, c u. H. Laut Genecralversammlua bi

e Q UR Ï Y eun h j C L M i

| Amt

u

D

Augsburg, Ti : Imi N Di Ualiugen. Q,

Î L. a

Amisgerichi Valingen. | 10

f Kousumverein Zillhausenu E. G. m. d.

@

ibu rg.

L D M si icher

Darlehnélallenvercin, cingetragen

ial ml Under auttet Il di ich"

Ä

Spar und Wev oigen Gaftipii chi

eno Firma „Darlehenskassen- | verein Nechbergreuten, eingetragene Genofsen- |

Das | Crimmitschanu. LUUSZZ

triebe | Absatzgenofssenschaft Langeurcinsdorf,

de | pflicht, i

seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Be- ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit- lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft- iher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Die Willenserklärungen der Genossenschaft er- folgen unter ihrer Firma mit der Unterschrift des Vereinsvorstehers oder feines Stellvertreters und eines zweiten Vorstandsmitgliedes, die Befkannt- machungen durch das Blatt „Trierischer Bauer“ zu Trier.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Peter MWolsfeld, Vereinsvorsteher, 2) Michel Wirt, Stell- vertreter, 3) Johann Mischo, Beisißer, alle zu Mötsc{.

Iedem ist gestattet, die Liste der Genossen während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei einzusehen. Bitburg, den 3. März 1902. Königl. Amtsgericht. Brackenheim. [100327]

_ K. Württ. Amtsgericht Braenheim.

In das Genossenschaftsregister Band 111 Fol. 32 ‘wurde bei dem Darleheuskafenverein Nieder- hofen, E. G. m. u. H., die in der Generalver- sammlung vom 15. Februar d. Is. erfolgte Neu- wahl der Vorstandsmitglieder eingetragen. Solche nnd nun :

1) Christian Hagenbu, Gemeindepfleger, Bor- steher, 2) Jakob Nüb, Gemeinderath, Stellvertr 3) Leonhard Hat, Bauer, 4) Christian Goldner, alt, 5) Konrad Riedle, Bauer, sämmtlich in Niederhofen. Den 7. März 1902. Oberamtsrichter Lazi

Bauer,

Cassel. Genossenschaftsregister Cassel.

[100338] eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Caffel, ift eingetragen

Die Eisenbahn: Betriebs-Sekretäre Auguf und Friedrich Wiedemann find aus ausgeschieden Die Schröder und Gustav Kellner in den Vorstand eingetreten.

Königliches Amtsgericht.

Coburg.

Zum Konsum-Verein, e. G. m. b. Grub a. F. ift beute in das biefige

bft 4/641 4

G; r l A Cijenbahn s

horo D L

Abth.

rater tr 9 reaguter eingetr

Coburg, den

att a Deanttd 1u7 Diall

Senoffenshaft unter Firma „Bezugs- und

cinge

tragene Genossenschaft mit beschräukter Daft 1 Langeurceinsdorf“ ectnget: n rd

r Genossenid Langeurcinéck

Grimamiiihau

b rank ente ion, SCHIES

&. *

Tpar- und Dartiehugja f cingetragen We

Zu Eisenbahnbeamten Haushalts - Vercin, |

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli D Bezugspreis beträgt L # 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummer E E u Fnfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 s. ö ummern kosten 20 4,

S S Es D amis noßenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sihe zu Briesuiz. Das Statut ist vom 23. Februar 1902. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsen- Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirth- schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge- nossenshaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen find unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genofssenschafts- Zeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willens- erflärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- \rift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Guts- besißer Wendelin Krause, Kaufmann Josef Hübner, Gutsbesitzer Paul Haunschild, Gutsbesißer Franz Krause und Gutsbesißer Franz Meisner, ‘sämmtlich in Briesniy. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts edem geirattet. Frankcustein, den 1. März 1902. Fönitalihes Amtsgericht. Frank enstein, Sehles. [100331] Fn unser Genofsenschaftsregrster wurde heute unter Nr. 11 eingetragen: die Genoffenschaft in Firma : „Spar- und Darlehnsfkafse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Riegersdorf. Statut ift vom 2. Februar 1902. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen- Geschäfts zum eck der Gewährung von Darlehn an die Genoff ir ihren Geschäftss und Wirth- der Erleichterung der Geld- des Sparsinns. Bekannt»

E * D ITLLLELES r Firma der Genoßenschaft, liedern, in der

Lw

Dag D)

YenoenMastSe

una für die Ge-

Borftandsmitalieder er-

ung gefd der Weise, daß

' zu der Firma der Genoffenschast

bre Namensunterschrift beifügen. Der Vorftand besteht aus:

Stellenbesiter Heinri Haucke, Lehrer

Buschmann ( ckdâfer.

p. 2pr Lc

Otto Fabrik- Robert

1? maL tet

a4, L

Mt Lal i.

... tr Dep

tragen unter E T2 enc haît in Firma --Spar und Darlehuskafe eingetragene GBe- nofsenschafît mit unbeschränkter Oaftpflicht zu Altaitmann@ëdorf“ mit dem Sive zu Altaltmauns-

6 Statut it vom November 104

» x o n prt hre

dorf. Das S

-—

Franftcusteiun. Tei Lilg.

s bat „Ore

¡und Darichuékaïcu- Vercin. cin- Genoficuschatt mut unudeichränutter OA&roppa è olgendes nage

pa'ex Spar agctragcnc Hafi"

_—

N

Gicitvwißg, 1e Aau.

Tarichuétaïc

io ha Si z : oa ium verein u Graicundain Nam Ie. cCumgerragent

E L

Gat R R A A M