1902 / 62 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Gräfenhain eingetragen worden: Durh Beschluß der Generalversammlung hat das Statut vom 24. No-

vember 1901 Abänderungen erfahren. Unter anderen ist der Gegenstand des Unternehmens und die Be- stimmung über Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ift jeßt der gemeinshaftlihe Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Ver- öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen- haft erfolgt nicht mehr durch die Orts\schelle, sondern nur noch durch die öffentlichen Blätter, als „Thüringer Beobachter“ in Ohrdruf, „Thüringer Waldbote“ daf. und „Deutschen Reichs-Anzeiger“, beide letzt- genannten Blätter als Ersaßblätter. Gotha, am 7. März 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Greifsenbersg, Sehles. L [100335]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskafsse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein-Röhrsdorf eingetragen: Paul Conrad ift aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Lehrer Hermann Mummert in den Vorstand ge- wählt. Greiffenberg, Schl., den 7. März 1902. Königl. Amtsgericht.

Hamburg. [100336] Eintragung in das Genofsenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1902. März 10. Tabakarbeiter - Genossenschaft. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrih Schmidt ist Julius Wilhelm Carl Arn- bold, hierselbst, zum Vorstandsmitglied mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Genossenschaft zu vertreten

und deren Firma zu zeichnen. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völ ckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau-Vorsteber, als Gerichtsschreiber.

Hersseld. Bekanntmachung. [100337]

In das Genossenschaftsregister is unter Nr. 4 eingetragen worden:

Firma: Konsumverein für Hersfeld und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hersfeld.

Nach Statut vom 22. Dezember 1901 ist Gegen ftand des Unternehmens:

der gemeinschaftlihe Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Her- stellung von Lebensmitteln und Wirthschaftsgegen- ständen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar- einlagen und Herstellung von Wohnungen. |

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Hersfelder Zeitung und dem Hersfelder Kreisblatt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vor- standêmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ibre Namensunterschrift der Firma zu- fügen.

Mitglieder des Vorstand sind:

1) Tuchmacher Johannes Schmidt hier

2) Tuchmacber Heinrih Göbel hier

S ad s 3) Färber Iean Mann hier

Die Einsicht der Liste der Genossen ift rend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hersfeld, den 22. Februar 1902

Königliches Amtsgericht. Ak [1]

Kyritz. 100339

In unser Genofsenschaftüregister ist bei der Spar und Darlchnskafse Wutike, e. G. m. u. H.

Me i F af oed af .. ten

Die Liaguidation ift beendtat und die Vertretunas- befugniß der Liguidatoren erlos

Kyritz, 8. März 1902

Könialid 1

Landau, P salz. 4

,St. Martiner Winzer-Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in St. Martin.

î Léo

2 btet wurde am §8. März 1902 eingetra I St datiert nom 14 Sannar 19009 Der Gegenit datiert vom 1 : 2 ; Unternebmens ift: dur i ljames Keil 2 arr 4, b N r 1. e . L Ls ® Ls d v ° L « ü be t: i i orf

f 4. 1.4.4

möal l Wr -ch ju #1 T e P S 4 L : i lid Irm: Â. d M B L 4. Ä

lad dur ots y On der Generalver p { e

ee 4s 4 # . Gen 4 j Das Nech l ließt mit dem i. Die Zei Verein erf Ÿ Der r Fiema die Unter! rift Zeichnenden binzugefügt wird. Die Zeick uur dann für den Bet lie Kraft sie durch m

unde l g x

Tae # ck e Aa B y es A

4 Ÿ - “4 q F N - . è e Í S E bi e Lorknz, A Î tin S KLfer D Í D G) i s s A F M a : Z ; T der Lite ter E i: ; rend ber T des Geri&t t od. oen Latta

- Y 4 Laudau, Pfalz, s » N ntt aooidhé a

Liegnitz. Fj

S Ü Ï 6 M

In unter Genet Hér ier wucbe e Ne deute ern zett ï cktatut fl 19

„Spar- und Darlcehuskasse eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpilicht““ mi! dem Sitze Nlein- Tinz tant beé U nchment if der i F Darl

#4 7 F fañencr dat

v d v R d

- Hatt betr q oe Gg 3 Ï

nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der enge N ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: :

Reinhold Braun-Baben, Nobert Klant, Gustav O, beide in Klein-Tinz, Emil Willenberg- Kosjsendau und Ernst Lissel-Klein-Tinz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts im Zimmer 28, Ge- richts\chreiberei Abth. 1V, Iedem gestattet.

Liegnitz, den 1. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Lobenstein. Befanntmachung. [99930]

Auf Nr. 2 des hiesigen Genoflensaftsregisters, den Consumverein Ofßla, e. G. m. b. H. in Ofßla betreffend, ist am 7. dss. Mts.- Folgendes ein- getragen worden :

Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be- \{lusses nebst abgeändertem Statut Blatt 182 der Spezialakten.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30 M

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in der Neußischen Landeszeitung und, falls dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich sein sollte, im Deutschen Reichs-Anzeiger zu ver- öffentlichen.

Lobenstein, den 8. März 1902.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts :

Unglaub, Assist. Lötzen. Bekanntmachung. [98766]

In unser Genossenschaftsregister - ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 7. Februar 1902 er- richtete Genossenschaft unter der Firma: „Gr. Stuerlacker Hengsthaltungs - Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siße zu Gr.-Stürlack eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten zur Förderung der Pferdezucht. *

Die Haftsumme beträgt 300 4, die höchste zu- lâssige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Friedrich von Queis, Gutsbesitzer zu Grzybowen, Vorsitzender,

Ferdinand Neumann , Stürlack, l

Gustav Czygan, Gutsbesitzer zu Cronau.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, durch das Lößener Kreisblatt.

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genosseuschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- {rift beifügen.

Die Einsicht der Uste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lötzeu, den 25. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 5.

Marburg. SBefanntmachung. {99931]

Unter Nr. 24 unseres Genossenschaftsregisters ist heute auf Grund des Statuts vom 1. Februar 1902 unter folgender Firma der „Ockershäuser Spar- und Darlehnuskassen-Verein, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Gutsbesizer zu Gr.-

Oekershausen““ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Verbesserung der Verhältnisse der Vereinêmitglieder und Er- greifung der zur Erreichung dieses Zweckes nötbigen Maßnahmen, insbesondere Beschaffung der zu Dar leben an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel

inter gemeinschaftlicher Garantie, Annabme und Ver-

zinfung müßig liegender Gelder, Aufbringung eines

Stif zur Förderung der Wirthbschafts-

erhâltnite d Bereinsmitglieder, günstige Ver- rt r Wirthschaftäerzeugnisse.

T on der Genoffenschaft ausgebenden Bekannt- machungen rechtsverbindlicher Willenterklärungen er folgen unter der Firma in dem zu Neuwied er fd d dwirthichaftliche Genossenschafts

dem (Caffel erscheinenden

h destens drei Mitglieder t Vor} denen nh der Ver riteber oder Z ret finden muß dem die Zeichne1 d 1a ibre Unterschriften binzuf(

In der for! bt r Boritand fei N néerfl [ ichnet e U 5

chaft

T Vor [dei lgende Mitalieder

]) Adern Nicol Seip, Vereinêvorsteher

[dckerma: Nicola Zdn r, Stellvertret n Martin ® nid {) Ader n \ r eet ) Ader I S ] P | 4 0 t D j Die E bt der r | rend Menitstunden des Gericht( d t Marburg, den 5. März 1902

Amtésgericht. Abth Oóôlzerkfov! Meisenheim. Befanuutmachung. [100341] Mei dem RNaumbacher Spar- und Darlehns-

fafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräufkter Daftpflich Raumbach, ist beute in das Genossenschaftöregister eingetragen: An -. T b Ä utêg ihiedenen Hei rid (Sramb wrurte Philipp Ellrib 1[. und an Stelle des ausgeschiedenen Friedri Ellrih wurde Adam Mata, alle in Naum- 26 in den Norstand errählt E Meisenheim, den 8. März 1902 Königliches Amtegericht Myslowitz. [99932] q irrem Gen nenicbaft reaïter ift beut nter Ds ü Bencfßenichaftt unter der & ma „Jmielin'er

Spar und Darlehceuskafsenverecin. cingetrageuce Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

dem Sihe in Junielin eingetr 7 q t 60 m“ 14 Nees C p i Ï ' Ï Ï MACOTuart 129.2 C e autet mens Geb: s r rtbid& ft Î Det Î rers bee 0s «ibe T 4/6 î. VTH s 6H Ï Â D Ui 1 UCT ¿A . ) “P » D T J e Awed i e tr T nabmen f Aa T F î He 4 n LL f Im dhe L é e od e 4. f. 7 ba! ide ps - Dane Ï Halef | 7 L - - @ 43 iu Î - - L | mie - - her n ntreella

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied oder dem als dessen Rechtsnachfolger zu betrahtenden Blatte.

Sie sind, falls fie rehtsverbindlihe Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Unter- zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Amtsgericht Myslowit, den 1. März 1902. Neustadt, Sachsen. [100342]

Auf dem den Spar-, Kredit- und Bezugs- verein für Ehreuberg, e. G. m. u. H. in Ehrenberg betreffenden Blatt 2 des Genossen- \haftsregisters des unterzeihneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Gustav Leuner in Ehrenberg nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß nunmehr der Gutsbesißer Hermann Hartmann in Kunnersdorf Mitglied des Vorstands ist.

Neustadt i. Sa., den 10. März 1902.

Nürnberg. [99933] Genossenschaftsregistereiuträge.

1) Unterm 7. März 1902 wurde eingetragen die mit dem Siße in Nürnberg errichtete Genossen- schaft „Konsumverein für Nürnberg und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“‘. Das Statut datiert vom 23. Februar bezw. 7. März 1902. Gegenstand des Unternehmens ift der gemetnschaftlihe Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirthschafts- gegenständen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. Die Haftsumme ist auf 30 M festgeseßt. Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftsantheilen si betheiligen ; mehr als 10 Geschäftsantheile sind nicht gestattet. Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen desselben für die Genossenschaft erfolgen rehtsver- bindlih durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich- nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmen- zeichnung vorgeschriebenen Form in der „Fränkischen Tagespost“ und im „Generalanzeiger“ zu Nürnberg. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sey tember,Y

Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt : Friedri Kölle, Vereins-Sekretär, als Geschäftsführer, Wil- helm Kümmerle, Vereins-Sekretär, als Kassierer, Karl Klötßel, Zinngießer, als Kontroleur, sämmtlich in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

2) Darlehenskassenverein Eismaunsberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eismannsberg. Am 5. Februar 1902 wurde an Stelle des Gütlers Paulus Pfeifer als Vorstandsmitglied der Gütler Georg “Dehling von Wappelshofen gewählt.

Nürnberg, den 8. März 1902.

K. Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. [100343] Bei dem Konsum - Verein Gr. Lafferde,

eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Gr.-Lafferde ist an Stelle des aus dem Vor stande ausgeschiedenen Heinrih Brecht der Kotbsaß Wilbelm Cramm Nr. 93 in Gr.-Lafferde in den Vorstand gewählt. Peine, den 7. März 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Rossla. [100344] Durch Beschluß der Generalversammlung der Dampfmolkerei Roßla a/H. eingetragene Ge- nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 19. Februar 1902 ift der Rittergutépächter Nobert Schale aus dem Vorstande aescieden und an Stelle der NRittergutäpächter Hermann Brüdcken getreten Nofßla, den 1. März 1902 Königliches Amtsgericht.

[oino Cine

Wurm zu

Rothenburg, O.-L. 100345] ïn unser Genossens{aftäreaister wurde heouto oin-

zetragen das Statut vom 28. Februar 1902 der

,„„Spar- und Darlehn@skasse ciugetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit

dem Sitze zu Leippa O.-L. Gegenstand des Unter- nehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlebns kajjen-Geschäfts zum Zweck der Gewährung | Darlehn an die Genossen für ibren Geshäfts- unt Wirtbschaftöbet sowie der Erleichterung der Geld- anlage und Förderung des Sparsinns Die von der Genossenschaft ausgehenden öôffentlidben Bekannt machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet n zwei VBoritandsmitgaliedern, in der blei lantwirtbischaftlihen Genoffenschafts Zeitung zu Breslau aufzunehmen

Die Willenterklärung und Zessbnuna für die Gee nofsenschaft muß durch wei Vorstandémitalicder ec- folgen, wenn fie Dritten gegenüber Recbtéverbintlicb- | keit baben soll. Die Zeichnung gescbicht in der Weise daß die Zeichnenden wu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand | steht aus

Richard Wagner, Johannes Kern, Gustav Wer August Brunsh und August Wende, sämmtlich in Leippa V.-L

Rothenburg O.-L., den 5. März 1902 Königliches Amtsgericht

Sf. Goarshausen. Befanntmachung. [100 In tas Genotienié iter i bei ter

«J 4er Spar- und schaft mit unbeschränkter Haftpflicht 1 Welterod

einaetraaen worden An Stelle des versiorbenen Philivv Göller if i Ï uw CARAH Ÿ K „64 «Ta G _ D Ï Ghriftian Gôller zu Welterod als Vorsiantsmitaliet ewäblt worten

| St. Goarshausen, 1. M 1902

15 Kgl. Amtsgericht. 11

Darlehensfkasse eingetragene Genossen- |

j mit (

| |

| | | î

a. Jakob Peintner, Bauer in Weichs, Vereinsvorsteher, b. Josef Blendl, Oekonom in Laberweinting. Straubing, den 8. März 1902. K. Amtsgericht, Neg.-Gericht. Swinemünde. Befanntmahung. [100349] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 die „ländliche Spar- und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Benz“ eingetragen worden: Das Statut ist vom 5. Ee 1902. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschafts betrieb, Crleichterung der Geldanlage und Förderung der Sparsinns, Bedkalt auch Nichtmitglieder Spar- einlagen machen können. Die Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt 250 M, die höchste A der Geschäftsantheile 25. Vorstandsmitglieder find: der Gemeinde-Vorsteher Johann Wiedemann, der Lehrer Hermann Böning und der Kaufmann Julius Jahnke, sämmtlich in Benz. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht derart, daß die “eihnenden der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Swinemünde, den 6. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Muster-Register.

(Die ausländischen Muster werden uuter Leipzig veröffentlicht.)

als

Dresden. [100113] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3325. Schablonenstecher Georg Loreuz

in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit A. be-

zeihnet, angeblih enthaltend 48 Zeichnungen für

Malerschablonen, Muster für Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 450, 450 A, 450 B, 36, 36 B, 38,

38 B, 34, 34 B, 44, 44 B, 586—595, 912, 913, 916,

919— 931, 616—621, 23, 24, 28 A, 28B, 28 C

Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar

1902, Vormittags 9 Uhr 05 Minuten.

Nr. 3326. Schablonenftecher Georg Lorenz in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit B. be- zeichnet, angeblih enthaltend 49 Zeichnungen für Malershablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 35, 35 B, 32, 32B, 32C, 41, 41B, O, L Ad O, 453, 40A O L A4 372, 473, 472, 452, 453, 470, 471, 468, 454, 455. 129, 129, 130, 17, 17. B, 803, 804, 805, 474 476. 476, 1005—1014, Schußfrist drei Jähre, angemeldet ám 95. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr 05 Mi- nuten.

Nr. 3327. Schablonenstecher Georg Lorenz in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit C. be- zeichnet, angeblich enthaltend 35 Zeichnungen für Malerschablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 300, 312, 378, 379, 800, 801, 802, 917, 918, 258, 257, 256, 255, 254, 252, 212, 213, 214, 218, 219, 220, 259, 810, 814, 8083, 260, 261, 806, 253, 812, 807, 813, 811, 809, 262, Schubfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1902, Vor- mittags 9 Uhr 05 Minuten.

Nr. 3328. Schabloneustecher Georg Lorenz in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit D. be- zeihnet, angeblich enthaltend 50 Zeihnungen für Malerschablonen, Muster für . Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 659, 661—665, 717, 718, 719 11006— 1110, 138, 26, 26B, 26C, 33, 33B, 33C, 50, 50B, 456, 457, 852, 853, 459, 449, 422, 458 464, 465, 466, 448, 467, 463, 447, 460, 461, 462, 451, 200, 477, 478, 479, 400, 850, 851, Schubkfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1902, Vor mittags 9 Ubr 05 Minuten.

Nr. 3329. Schablonenstecher Georg Lorenz in Dresden, ein Umschlag versiegelt, mit E. bezeichnet, an geblich enthaltend 44 Zeichnungen für Malerschablonen Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 27

“7 I ú L n A o -” ( C ei B, Z(C, 29, 20 B, 20C, 25D, 37, 37 B, 39, 39B

115, 115 B, 116, 116B, 117, 117 B, 118, 118 B, 40 10 B, 40C, 133, 133 B, 134, 134B, 42, 42B, 424 30, 30B, 30C, 31, 31B, 31C, 29, 29B, 29C, 43, 43 B, 43C, 46, 46B, 46C, Scbutfrist drei Jahre,

angemeldet am 5. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr 05 Minuten.

Nr. 3330. Firma fabrik Goldbach mit A. bezeichnet

Val foy. 10 % Wolken- Marmor,

Bunt- und Luxu@&papier- in Dresden, ein Um\c{lag, offen enthaltend 1 Muster Goldbacher Muster für Flächenerzeugnisse Schußfrist drei Jahre, an- Februar 1902, Vormittags 11 Uhr

Xabritnummer 5620, emeldet am 5 15 Minuten Nr. 3331. Firma Bunt- und Luxuspapier fabrik Goldbach in Dresden, ein Umicblag, offen mit B. bezeichnet, enthaltend 1 Muster Goldbacher

Tugend-Marmor Muster für Flächenerzeugnifs Fabriknummer 5651, Schuhfrist drei Jahre, an zemeldet am 5. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr Ï T Ï Le L RTI

Nr. 3339

: Firma Bunt- und Luxu@&papier- fabrik Goldbach in Dresden, ein Um\c{lag, offen bezeichnet, enthaltend ein Muster neues Gold- bacher Marmor-Ueberzug-Papier, Muster für Flächen- rzeugnisse, Fabrifnummer 5652, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 5. Februar 1902, Vormittags Ubr 15 Minuten Nr. 3333, Firma Bunt- und Luxu@&papier- fabrif Goldbach in Dresden, ein Umschlag, offen Î j

nit 1). bezeichnet, enthaltend 1 Muster neuen Gold her Brochuren-Umschlag, Muster für Flächen rzeugnise, Fabriknummer 5653, Schuhfrist drei Fahre, angemeldet am 5. Februar 1902, Vormittags

i 11 Ubr 15 Minuten Nr i, Firma Göonulsch & Co. in Nieder-

G] î

Ï

Straubing. Befanntmachung. [100348] |

Aus dem Vorslante des Spar- & Darlehenés- fassenvercins Laberweinting, e. G. m. u. H. nb aué ribieden BartbelomÍus Lormex u l. » p97 Baumgariner: hiefür sind zu Vorslandsmit ern bestellt

Ï F

j met Ï I §

| Höntsch's Gärtner-Kalender 1902, Musier für Flächen-

sedlit, cin Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltent

eric ne, Fabrifnummer V1, Schutzfrift drei mgemeldet am 6. Februar 1902, Vormittags

hr 35 Minuten

irma Johann Kuhse in Dreéden,

i Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Photo

Ï ritellend 2 Pianos mit reliefarlig ver-

I uertet li ì ite m ter túr rlaftiscbe Erzeugnisse,

. r au D f t Mr i? M

ZQhuhfrist drei 1b fe meldet am 7. Februar 1902, Nachmittags G, F Glaser 4 Sohn in Dresden,

Dad bert s ebl idh enthaltend 1 Mensuor ñ _ tbentanbänager. 2 Dreleefs

P í

cns Militär-Vereins- Bund

urdsihtiger und durchsihtiger Emaille, und mur oscleife in Emaille, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 537, 1254, 1116, 334, 1229 und 1202, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am §. Februar 1902, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr 3337. Firma Georg Stark in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblih enthaltend 6 Stück folorierte Prägungen, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 1 bis VI, Schußfrist drei Sahre, angemeldet am 15. Februar 1902, Vormittags

Uhr. M 3338. Firma Buchdruckerei von Arthur Schönfeld in Dresden, ein Packet, versiegelt, an- geblih enthaltend 2 Formulare Nr. 161 und 162 (Verzeichniß der Nuhezeiten, sowie Verzeichniß der Ueberarbeitstage für die Gehilfen und Lehrlinge in Gast- und Schankwirthschaften), Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 161 und 162, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1902, Vor- mittags 10 Uhr 10 Minuten. i

Nr: 3339; Vat Prajbisch & Munkwißtz in Dresden, cin Paket, versiegelt, angeblich enthaltend

ÿ Muster von mit bunter Gelatine theilweise über-

deckten weißen Zuckertabletten und mit weißer Gelatine theilweise überzogenen bunten Zucker- tabletten mit eingesteckten Münzen, Muster für

plastishe Grzeugnisse, Fabriknummern 7954—7958, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr 05 Minuten. :

Nr. 3340. Firma Albrecht Kölsch in Seiduitz, ein Umschlag, offen, enthaltend die Abbildung eines Uhrketten-Anhängers, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummer 10, Schußfrist fünf Jahre, an- gemeldet am 21. Februar 1902, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3341. Firma Martin Bäcker in Dresden, ein Paket, versiegelt, angebli enthaltend 12 Muster von Chromolithographien, Muster für Flächenerzeug- aisse, Fabriknummern 455—466, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1902, Nach- mittags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3342. Firma Dresdner Gardinen- und Spißen - Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblih enthaltend a. 36 Gardinen- und b. 14 Spißyenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a.: 14332, 14339, 13970, 14122, 14330, 14334, 13657, 14139, 14525, 14520, 14345, 13689, 14314, 14315, 14311, 14296— 14299, 14292—14294, 14306, 14359, 14360, 14134, 14382, 14343, 14274, 14267, 14361, 14358, 13966, 14381, 14277, 14303, zu b.: 4043—4048, 4050, 4051, 4053, 5144—5148, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1902, Nach- mittags % Uhr 45 Minuten.

Nr. 3343. Kaufmaun Georg Gustav Focke in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich ent- haltend 5 Bilderrahmen mit Flaggenmustern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schußz- frist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3344. Firma Otto Kauffmann in Nieder- sedlit, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Muster für Mofsaikplatten, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern Dessin Fond Nr. 201r mit Fries Nr. 701 r, Dessin Fond Nr. 305r mit Fries Nr. 605r, Dessin Fond Nr. 306 mit Fries Nr. 606, Dessin Fond Nr. 307a mit Fries Nr. 607 a, Dessin Fond Nr. 307 b mit Fries Nr. 607 b, Dessin Fond Nr. 308 mit Fries Nr. 608, Dessin Fond Nr. 309 mit Fries Nr. 609 und 609/2, Dessin Fond Nr. 310, Dessin Fond Nr. 311r mit Fries Nr. 611r, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1902 Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3345. Kunstmaler Carl Heinrich Her- mann Henckel in Dresden, eine Marine-Infor- mationstafel (Figurentafel), Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummer 30, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1902, Nachmittags 4 Ubr 45 Minuten.

Nr. 3346. Firma T. Louis Guthmaun in Dreêdeu, ein Umschlag, versiegelt, angeblih ent baltend 1 Dußend Duft-Medaillen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 433, Schuhfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1902, Bor mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3347. Elfenbeinschuitzer Bernhard Werner in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent- daitend 3 Zeichnungen zu Photographie- und Bilder- tabmen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 19, 33 und 34, Schußfrist drei Jahre angemeldet am 25. Februar 1902, Mittags 12 Ubr Ÿÿ Minuten.

Dreôden, am 5. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1 e.

Konkurse.

AsehafflMenburg. Bekanntmachung. [100085] Vas K. Amtsgericht Aschaffenburg hat beute, Nach-

iltags 6 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners

vas Konkursverfabren

Zchreiners und Möbelhändlers August Dister

über das Vermögen des Aschaffenburg eröffnet, als provisorischen

omiursverwalter den Kommissionär Adalbert Noth Aschaffenburg ernannt und offenen Arrest mit nzeigeviliht bis längstens 2. April 1902 erlassen. ur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Serwalters, über die Bestellung eines Gläubiger zuiQusses und über die in. den §8 132 und 137 t Ari, bezeihneten Angelegenheiten ist Termin W! Donnerêtag, den 3, April 1902, Nach- mittags 8 Uhr, und zur Anmeldung der Konkurs ierungen Frist bis längstens 8. April 1902 fest ey. Der Prüfungstermin findet am Donners- lag, den 17, April 1902, Nachmittags 3 Uhr, De alle obenerwähnten Termine, im Sihzungssaale r. 4 des K. Amtsgerichts dahier statt. Auf An- ¿4 des Gemeinschuldners wurde zugleih gemäß 5 19 der K-O. mit dem Prüfungstermin Zwangs orgleichötermin verbunden. Der Zwangtvergleichs ruhte des Gemeinschuldners liegt bei der Ge a2 reiberei des K. Amtsgerichts dabier zur Ein ht der Betheiligten auf gelhaffenburg, den 10. März 1902

Q reiberei des K. Amtsgerichts Aschaffenburg «53.) PDirn, K. Vber-Selretär

Ò 4 ÀÂ 4

Denaueschingen. 100099] Re. erer Konkursverfahren. i Land (67. Ueber das Vermögen des versiorbenen "andwirths Georg Wöhrle von Unterbränd Ee deute, am 10. März 1902, Nachmittags 6 Uhi E Korfurst abren eröffnet Kausmann Jof Ï D inger bier ist wum Konkursverwalter ernannt merideirist bis zum 7. April 1902. Ersle Gläu

bigerversammlung u. Prüfungstermin: Dienstag, deu 15. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. April 1902.

Donaueschingen, den 10. März 1902.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts : (L. 8.) K. Bernauer.

Elbing. Konkursverfahren. [100046]

Ueber das Vermögen des Väckermeisters Gustav Danunlekat in Elbing, Spieringstr. Nr. 11, ist heute, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 16. April 1902. Erste Gläubigerversammlung am S, April d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. April d. J., Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1902.

Elbing, den 11. März 1902.

Rudau, Ober-Sekretär,

als Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. GelsenKirchen. Befanutmachung. [100109]

Ueber das Vermögen der landwirthschaftlichen Dampfkornbranntweiubreunerei Heßler, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation zu Heßler ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Merz zu Gelsenkirhen is zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 8D. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Ens der bis zum 10. April 1902 anzumeldenden Forderungen am 23. April 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit An- zeigepfliht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 4. April 1902.

Gelsenkirchen, 11. März 1902.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts : Thönnes, Sekretär.

Glatz. [100059]

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhäud!lers Johann Vogel in Glatz ist am 10. März 1902,

l ves 123 Uhr, Konkurs- eröffnet. Verwalter : Kaufmann Gustav Mihlan in Glaß. Anmeldefrist

bis 20. April 1902. Gläubigerversammlung den 7. April 1902, Vorm. 95 Uhr. Prüfungs- termin den 5. Mai 1902, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1902. Glas, den 10. März 1902. Königl. Amtsgericht.

Hamburg. Konfurêsverfahren. [100091] NVeber das Vermögen des abwesenden Messer- und Scherenfabrikanten und Händlers, sowie Hohlschleifers Alexauder Georg Exner zu Hamburg, Eppendorferweg 22, wird heute, Bas mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bu halter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zun1 16. April d. I. ein\ch{ließlich. Ecste Gläubigerversammlung d. 2. April d. Js., Vorm. {11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. April d. Js., Vorm. L0} Uhr. Amtsgeriht Hamburg, den 10. März 1902. Gemäß § 111 K.-O. sowie zum Znueke der öffent- lien Zustellung an den vorgenannten Gemein- schuldner § 204 Z.-P.-O. hierdurh bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber. Hamburg. Konfurêverfahren. [100092] Ueber das Vermögen des Drogen- und Farben- Händlers Wilhelm Carl Adolph Schröpfer, alleinigen Inhabers der Firma Schröpfer & Thor- mählen, zu Hamburg, Hornerlandstraße 351 a. und 353, wird beute, Nachmittags 1} Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter I. G. Marquardt,

-

Latté Nachfolger, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Peters zu Kulmsèée. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1902. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1902. Gläubiger- versammlung den 4. April 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungs- termin den 30. Mai 1902, Vormittags Uk Uhr, Zimmer Nr. 2. j Kulmsee, den 7. März 1902.

: Un GEN Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lehe. Konkurseröffnung. [100100]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Simon Mayer, genannt Paul Guthmann, zu Lehe ist

durch Beschluß des hiesigen Amtsgerihts vom 11. d. Mts.,, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fiedler zu Lehe ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März d. I Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. April d. J. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 7. April d. J., Mittags 12 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. April d. J., Vormittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe.

Lehe, den 11. März 1902.

Der Gerichts\hreiber Königlichen Amtsgerichts. Nürnberg. [100085]

Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 10. März 1902, Vormittags 11} Uhr, über das Vermögen des Spezereihändlers Rudolf Schmidt in Nürn- berg, Münzplaß 7 1V, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan, Nadbrunnengasse 2 in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1902. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 4. April 1902, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin : Montag, 12. Mai 1902, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 60 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 10. März 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. Ronfurêverfahren. [100086]

Ueber das Vermögen der in Liquidation be- findlichen Genossenschaft unter der Firma „Molkerei- Genossenschaft Plauen i. V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Plauen wird beute, am 10. März 1902, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Netcke hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1902. Wahltermin am 25. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1902, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1902

Königliches Amtsgericht Plauen i. V.

Polzin. Konkursverfahren. [100064]

Ueber das Gesammtgut der Schuhmachermeister- wittwe Mat, Bertha, geborene Borth, und ihrer mit ihr in fortgeseßter Gütergemeinschaft lebenden beiden Kinder Emma und Erna Matz zu Polzin ift am 10. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Nietardt zu Polzin. Anmeldefrist bis zum 2. April 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 2. April 1902.

Polzin, den 10. März 1902

Königl. Amtsgericht

aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache ab- esonderte DOUE in Ansyruch nehmen, dem onfursverwalter bis zum 8. April 1902 Anzeige zu machen. Sandau, den 10. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. [100068] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Smolinski in Firma P. Smolinski und

seiner Ehefrau Emma, geb. Fahney, in Thorn, Breitestraße Nr. 17, ist am 8. März 1902, Nach- mittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann und Stadt- rath Gustav Fehlauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1902. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1902, Vormittags 9 Uhr, Termins- zimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts, und all- gemeiner Prüfungstermin am 16, Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, daselbst.

Thorn, den 8. März 1902.

i Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tremessen. Konfursverfahren. [100048]

Ueber das Vermögen des Schneiders Adalbert Janiszewsfki zu Tremessen ist am 10. März 1902, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Mar Eichler in Tremessen. An- meldefrist bis zum 12. April 1902. Erste Gläubiger- versammlung am 2. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1902.

Kgl. Amtsgeriht Tremessen. Treptow, Tell. Befanntmachung. [100058]

Ueber das Vermögen dec Frau Kaufmann Paul Finck, Auguste, geb. v. Pein, in Treptow a. Toll. ist am 7. Mârz 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Joseph in Treptow a. Toll. ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1902. Anmeldefrist bis zum 8. April 1902. Erste Gläubigerversammlung am S2. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1902, Vormittags 10 Uhr.

Treptow a. Toll., den 7. März 1902.

Hedemann, Sekretär,

als Gerichtéschreiber des Königl. Amtsgerichts. WViersen. Konkursverfahren. [99308]

Ueber den Nachlaß der am 11. Dezember 1901 zu Viersen verstorbenen Wittwe Hermaun Haurath, Wirlhelínine, geb. Didden, ift am 8. März 1902 der Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichts-Sefkretär Bredel in Viersen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1902, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest, An- zeigefrist für die Besitzer von Nachlaßgegenständen und Anmeldefrist für Gläubiger bis 15. April 1902.

Viersen, 8. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Vieselbach. Befanntmachung. [100056]

Ueber das Vermögen des Milchhändlers Albin Heinrich Sermanu Zeuner in Töttleben ift beute, am 11. März 1902, Vormittags 11 Ubr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ift der Kaufmann Ot tôßel ir Offener Arrest mit cht bis 25. April 1902. Allgemeiner ] Donnerêtag, den 24. April 1902, Vorm. 11 Uhr. Erite Gläubigerversamm-

J

(Ç}

4 T + r Frfiirt L tin Erfurt.

-_. «l Anzeigepfli

Nein A&to "n PDrufunastermtn

f f ; t ofrifè Lia | lung ittwoch, den D. April 1902, Vor- Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis | madeberg. [100408] Ee 11 M R A E Én L bia 2 Myuri x oinsAltoRTiM ? Mhofrift kia l M R Ï C j oniurSTordCerTungel m DIS zum d H. I Ee T, bis | Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max | „1m 5. Avril 1902 anzumelde zum 16. April d. I. eins{ließlih. Erste Gläubiger- | Alfred Hardtmann in Radeberg wird beute, am |* Vieselba d gg nage A s 5 i i A A ara pa Das Vieselbach, den 11. März 1902. versammlung d. 2. April d. J., Vorm. 11} Uhr. | 10. März 1902, Nachmittaas 42 Ubr, das Konkurs- Bi es Ge A Fbreiber Großb. S. Amtsgerichts Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. April d. J., | verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf c 3 . 11 0 | mann varl iT10p ter M notri it kt A 21197 » VEER s She den 10. März 1902 mann Karl Schulze hier. Anmeldefrist bis zum | 4gehenm. Konkursverfahren. 100402 Amtsgeriht Hamburg, den 10. Parz 1902 | 30. April 1902. Wabltermin am 7. April 1902, Das Konkursverfabren über das Vermöaen des ) Mon ° zigu 1a Ho T p (Beri 4 eiber. Ï G I anns att fai i L OTLLUILOULTAL 144 SEIs A Le T L GTE Zur Beglaubigung: Holste, Gerich Qrel __| Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am | Peter Schopen, Polsterer und Dekorateur i: Hamburg. Konfurêöverfahren. [100093] | 15. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. ffener nadem der in dem Vergleichätermine Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers | Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1902 02 a 1e Awanasveralei Joscph Jacob Frankenthal, in Firma J. A. | Radeberg, den 10. März 1902 1 Besch Chen Tag Tentler Nachf. zu Hamburg, Amelung- | Das Königliche Amtsgericht rdur « bobe straße 13/14, früber Werxstrafße 30, wird beute, Nacb- | meinheim. Wessen. 100405] März 1902 mittags 1} Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter Bekanntmachung. nialicbea Amtsaericht S x » Ura Toni M orma É d on r T S V S G t L Buchhalter Georg ZenB ch ILCUCTII all il, L ener j lleber da Bermöôg n der Firma Fricdrich Agnechen. Koukurövertabren. 00403 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April d. J. ein | Bernius Sohn ¿u Reinheim und des Inhabers e voiaiverialene Mee bas Ves bal A T Mumoldotriit vi  zin IG Mpril ck F ] L s vil s s M Ÿ Vila “p ch- L L HLUALDULA va 64 A à b A 49 41 L schließlich Anmeldefrist bit zum 16 April d. S. | derselben, Philipp Friedrich Bernius von da, | Kaufmanns Magnus Manasse in Aachen cinshließlih. Erste Glaubigerversammlung d. | ift beute, am 11. März 1902, Vormittags 12 Ubr, | wird nachdem der in dem o Total as 2. April d. J., Vorm. 11} Uhr. Allgemeiner | das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: | 94 Februar 1902 angenommene Zwanatveraleic Prüfungstermin d. 30. April d. J., Vorm. | Sparkasserechner Kil Reinheim. Dffener Arrest | go n E Emen JBEUE I 11} Uhr. mit Anzeigefrist bis 2. April 1902. Anmeld E 00 Benfuenik autiaciailon aid Amtsgericht Hamburg, den 10. Marz 1902 | zum 2. April 1902. Erste Gläubigerversammlung | Aachen, den 11. März 1902 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber | und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den Eöônialiches Amtägaericht. Abtb G bis A «s 155 v à hd s «L b de . & . [100090] i , V 0 : s Kaiserslautern. Konkursverfahren. [1 30] | 9. April 1902 V ormittags 10 Uhr Belgard. Persaníe. O52 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat deute, des | Reinheim, den 11. März 190: DenrMvertebren Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Jakob | Großherzoglih Hessisches Amtsgericht Da eie e das Nermäaen des 6 # in Ü L Inbaber 2 WI x z 17 «s. v K . à vak L N ch è S & v4 L * Brill, Kaufmaun _Kaiserslautern E T ( Brau E Dios L I a M g des daselbst unter der Firma „Jakob Brill“ de | Veri entlicht: (L. 8.) Gar r, Gerihtss{r | Lat m Veri. wid and crteleter Gd. stebenden Putz-, Woll- und Weißwaaren- | Gaarburg, Lothr. 100000) 1 ei a aufe E S es a0 CEoanfurdne V en ee net und Kon Ï L La G L E E geschäfts, das. tonkursverfabren eröffnet ur den e Konkursversahren. Belgard a. P., den 7. März 1902 Seschastsagent Gäjar Vorn n Kal Nrrest L dn | Ueber das Vermögen des Krämers Michael Königliches Amtsgericht Konkursverwalter ernannt. WVffener Arrest mit An- | Kieffer in Saarburg i. L. ist am 8. März 1902 E, A zeigefrist bis 25. März 1902. Ende der A oc*+ } Vormittags 11 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet Da ê Beschluß. a MLET des frist: 15. April 1902. Termin zur Wabl s | worden. Konkuröverwalter: Gerichtövolluieber Leine Vas KonkurEverfadren üder è Vermögen del etwaigen anderen V [lter Beschlußfassung | oko E e veldetermin: 5. Apeil 1909 Schreiners Franz Mehler hier if dur®§ über die Restellu ia eines Gl zubia raus 1 Q - j Eríî Gil Fulle ads L A s allem S Su E cendìi : nd n rd daber 2 tage ode e vintretonden Fal Ï oer Ne mm & O rve Canura, 1 Ô bi D a D Î 1 eintretenden Falles über die S1 der Konkur® | Prüfungstermin: Dienstag, den 15. April 1902, E 9 Imtägericht Grieb 1m tôr:Dter ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den | Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichte, Zimmer E S U R E S 8 4. April 1902, Vormittags v Uhr, sowie | Nx 3. Offener Arrest und Aurciaeckrif Avril 1902. | Bieleseld. RKonfureverfahren. N allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 2. Mai | Saarburg i. L.. den 10. Márz 1902 Das Konkursverfadren üder das Vermögen des 1902, Vormittags 9 Uhr, je im Situngs- | Reröfentlicht: Reaula. Gerichtsichr Elektrotechnikers Max Knuedel i Vielefeld, saale 1 des K. Amtsgerichts Kaiserölautern §a 1006191 | Oderntdorwa wird nad erfolgter Addaltung j N Dies 1 Sandau. Konkur@&verfahren. 0048] 1 A A ior A n Kaiserslautern, den 10. März 1902 | Veber das Murmdeen d Mitter utsdesizers | ck00 SGtunterm tdurch an?gedod Kgl. Amtsgerichtsschreiberei t i S ere | Vielefeld, den 7. März 108 A O B Aal, Fricdrich Franz aus Neuermark wird deute, am | eie S qug net Koch, K. Vber-Sekretär 10. März 1902, Vormittags 11 Uhr 15 Min, das | R des Arn tdgertdt Königsbrück. [ 100076] | Konkurtverfahbren eröffnet. Der Kaufmann Ocinrich | Blumenthal, Mann. ' Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Julius | Werner aus Sandau wird zum Konkursverwalter er- | Das Konkuröwverfah: RZ E Ie An Otto Schumann in Weißbach wird deute, am | nannt. Konkursforderungen find bis wum 21. Avril | Novem O veri n Vaters und 10. März 1902, Vormittags F10 Uhr, das Konkurs- | 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- | Vaufmaunns Iohann Diedrich Vellmer jur. verfabren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Kaufmann | s@dlußttafsung über die Beidedalt h tnanntei er | UAscdwarden f dure Beidlußs vom 7. Miütz Pa il OHaase bier. Anmeldefrist dis zum 3. April 1902 die Wabl eines anderen Verwalters. sowie über die N e iteli! werd da S craet dat das de Wahltermin am 25, März 1902, Vor- | Liestelluna cines Gläudigeraus!dues und cintretenden [ d Ÿ Trlalle di Fr * rat mittags v Uhr Prüfungsôterm n am 22. April Falls über die in 2 der Konkursorduuna be Ï te Koalursn L ckD T. 1902, Vormittags v Uhr. Vfener Arreit mit | id a Gegenstände auf è %. Avril 1902, | ford x dèrtt 4 Ô la P f é E] ( m F n Anzeigepflicht ! bu April 1908 Vormittags 14 Uher, d une P à der ange | Biumcenthai. V ù Königliches Amtsgericht Nönigsdrüi meldeten Forderungen auf den 12. Mai 1902, | : keá A act Ly Es E000.) e Ki ' U- e a ai e 4 dre D S N fannt gemacht h den Gerichtsschreider Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeid Ge. | Rraunschweig. M Kulmsee. BVefanuntmachung 100071 ridte Termin anderaumt. Allen Períon elde cine | Naditedender BeiF VRonfurs Ueber das Vern i des Naufsmanns Arnold | wur Konkurmasse gedörige Sache Gen daden | Konkur er das Vei des Cohu zu Kulmsee, al Inhaber der Firma S. | oder zur Konkuromasse etwas chuldig find, wird | Vosamentiers August Grauil hiex a

tis

Pg