1902 / 65 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

üeïschnitt mit Oeffnungen zut zickzackförmigen Auf- | oberer Bandsägenradträger mit Rkagschiñiérlägern. | 44a. 170 122. Für Armbänder u. dgl. be- | {rauben und Verstärkungsnaben für, das Gewinde aden Ede auf dem Beutel befestigten Vershluß- 64a. 170297. Ausgußflashe mit im Rand n Thbren mit um nen horizontalen Zapfen in ; springendem Deel und durch Druck sich auslöfender tiéd der Heizgase. Robert Zahn, Berlin, Frankfurter Krumrein & Katz, Feuerbach. 20/1 15 808. | stimmter Anhänger mit getheiltem und federndem | der Stahlschrauben. Leo Rakus, Leipzig-Lindenau. freifen. Georg Wagner jr, Vorstadt Glay. | des laschenhalses angebrachten CEinschnitten bebufs | der Vertikalen bewe barem Nüder und seitlich excen- ; Verriegelung. Alfred Ziegenhahn, Suhl i. Tb “A 81. 13/9 02. 3. 2439. i: 38a. 170351. Bandsê.gen - Führungsscheibe | Bügel. Bauer «& Kunzmaun, Pforzheim. 10/1 02. | 3/2 02. R. 10 296. E 79 02. W. 12 426. i j Festhaltung des Vershnürungsfadens. Richgrd trish zu dessen Drehzapfen vorstehenden, in Kulijjen (7/2 02. 3. 2432. R E S aaee V 70 552. Für einen aus einem einzigen | mit Doppelkugellager. Geb“;, Kraemer, Siegburg. | B. 18 457. 47e. 170 113. Oelpumpe mit einem Kolben 54d. 170 427, Aus Krepppapter hergestellte | Rank & Co., Chemniy. 17/2 02. R. 10 348. der Triebstange eingreifenden Mitnehmerstiften. Paul | 72a. 170340. Abschlußvorrihtung für de Stücke bestehenden Badeofen-Untersaß eine von oben | 1/2 02. K: 19 913, 44a. 170160. Aus Fell o. dgl. hergestellter | im Drehküken, der si zur Erzeugung von Saug- plisfierte Streifen mit dahinter efestigtem Bande 64a. 170 521, Hohlgläfer mit Eisblumen- | Kaasmann, Witten. 6/2 02. K. 19990. _ | Múndungen aller gebräuhlihen Hanktfeuerwafen, in denselben einhängbare Feuercinrichtung. Akt.- | 38a. 170 530. Fischlerbandsäge, deren aus Thierkopf zur Verwendung als Brosche, Hutnadel, und Druckwirkungen mit shräger Fläche gegen den fr den Halt der Plissé-Falten. Aft.-Ges. Berliner Verzierung. Ferd. v. Poschügex, Buchenau. 6Sb. 170579. Oberlichtfenster - Feststellvo - | bestehend aus einem konischen Gummipfropfen mit Gef. Lauchhammer, Lauchhammer. 14/2 02. | einem Gußstück Lesteßendes Gestell im oberen Theil | Shmu oder sonstige derartige Dekoration. Hermann Dekeleinsay lehnt und mittels Mitnebmerschraubén auruspapierfabrif vorm. Hohenftein & Lange, 1/2 02. P. 6609. : : rihtung, nah Gebrauchsmuster 149011, gefenn- | einer Deffaung für ein Durchsteckröhrchen zur Wasjer- A. 5320. zu einer abel avsgebildet ist. Kirchner & Co. | Blumenthal , Berlin , Chausseestr. 82. 1/2 02. | in Schlißen einer über das Küken ges{hraubten Hülse Heclin. 10/1 02 A, 21 | 64a. 170 564. Am Gefäß zu befestigende e durch mit furzer Gleitfläche versehenen | dampfrurleitung. Adolf Frauk, Hamburg, Rat- 36d. 1703183. Eine mit Oefen zum Anhängen Uri. »Ges., Leizig-Sellerhausen. 7/2 02. K. 15956. | B. 18 627. L Da Gai ri de Ves s R Breitkopf, Halle a. S. 549. E DIO, E S mit Falzen T E ga im Inner be- “p run e O, (Erialiegee SAANBLE Bm Ry 02. 4: 8335. F

pA i cis n feitli Stüß zt i ; 4 i il ] e 1 23/1 B. 18901, ciniieden eines Namentäfelchens zum Zu]ammen- j fin ihem, gegen das Ber]chlußorgan wirfendem ug. nun, -versroÿna. / 2. ¿ V2 90 E, . Flasche mit der Länge na) n Heizkörper und mit freisrunden seitlichen Stüßen 38e. 170 S590. Schraubzwinge mit zwei gabel- | 44a. 170 173. Aus einem V ech ge / e E im Eine j / pa 0 L ; L gan w / 0 Uj U, L i D ¿a/d ; _LangEe ant rechtfantiger Rerdunstungskasten. P. Fecht, | förmigen Ngiderlagern pes einfa Dru S bogenes Scharnier mit Löthrinne für Bijouterie- | 47e. 170 376. Zentral - Schmierapparat mit cilten und Kennzeichnen von in dec Garderobe 2c. unter Feverdrucck stehendem Körper. Adolf Guder, | 6Sc. 170 258, Kanten-Vershluß mit Roller burhgehentem Draht, der oben zu einer Dese geformt, Gr. Lichterfelde, Sternstr. 7, 2/1 02. F. 8268. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 27/1 02. F. 8341. | waaren. Haller & Alberts, Attendorn i. W. zus Dampf zu betreibender Heizvorrihtung. P. C. abgelegten N M R Ahrens, Hirsch- r L r Mera 2: erddl , s D S G. Schulte, Witten. bls t es N d BRGe Berge gnn F

j 4. Lüftungöschieber mit durch | 39g. ¿Vorri |2 02. H. 17 741. oeßze, Hamburg, (Lidelstedterweg 17. /9 (09 i. Sl. 4 UA. U. 9011 , - odenartiger Korizieher ml « 15 500. Ferdinand Schultes, Véüunchen, Lerczenfelottr. 14. E ler! T9 BRA, E E ibies E von birsbbornähnlichen treide auf Rae Lao, 170442. Schnalle mit in die umge: | G. 9398. hd 9 : E berg" 170 317, Neklame-Plakat mit zwischen | einem in der Längsrichtung des Griffes verschiebbar | G6Sc. 170 425. Thürschoner mit erhaben ge- | 11/2 02. S. 13 919.

d f % s : cur l t G L E s : O ; ; E D 4 ; j (ties { von 2 P R A : ; P E Co nur dGdiae 6 - s ma E E geglihener Klappe. P. Fecht, Gr. L terfelde, | aen mit ciner Aufjangplatte, deren Oberfläche | bogenen Lappen n unrunden Wchern gelagerten Ver- | 47e. 170 397. Mit tricterförmigem Einsay Photographien gedruckten Annoncen. Gcnst Völker, | angeordneten Schieber, durch welchen die Spindel | prägtem Rande aus, farbigem, undurchsichtigem 426- 170 428. Aus mehrer T eilen besteheu- Sternstr. 7. 2/1 02. F. 8269. böber liegt als die der Zufuhrplatte. Hugo Schmidt, | s{lußstäben. P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid. | versehenes Schmiergefäß. Otto Vaumgartel Rochum, Mittelste, 9. 8/1 02, V. 2929. ___ mit dem Griff verbunden oder freigegeben werden Celluloid, welches einen Kern aus beltebigem | der, durch Zufsammenschieben, Zufammenllappen oder 36d. 170336. Ein mit Fußstüßen zum Be- | Solingen-Kreuzweg. 13/2 02. Sch. 13 935. 31/1 02. T. 4498. Halle a. S., Melelstr. 4. 13/2 02. B. 18713. h 51g. 170 139. Schausfenster- Be Mellam ene Gu M E DeLa Ee Bl., u. August Paul Mo n allen O L T Samen e ege He E E toftiaen an He j red:tfantiaes/Ver- | 41a. 70 469, Vamenhut aus W ;+ | 44a. 170 479, Elektrische Kravattennadel mit | 47f. 170 310. Verbinduug für umsponnene j Terrafotta-Imitation oder Zerratotta mit ab- ies, Albrechts. 1/2 02. V. 69502. i ; au owald, Leipzig, Veatthaittrchos 9. (1 02. | Cu quo. heinische Pceta ren- und daniiviato faß. P. Fecht, Gr. Aithlerfetde, Stern- einem vom Scheitel des Kopfes arine a am Vormet oder der Manschelte ankflemmbarem Preß- Gatspiralsläuche_ mit Gadkochern, bestebend Ma E barer Perrüce von Naturhaar. j (Fduard | 6Ab, 170163. GSlokenartiger Korkzieher mit M. 1040, S E | Maschinenfabrik, TDüffeltorf-Derendtorf. 13/1 02 traße 7. 23 F. 832: dem Rande der Krempe spiralförmig auslaufenden | fontakt. Kurt Loewner, Berlin, Puttkamerstr. 17. | einer verjüngten Gummimuffe (Gummi-NReduktions- Brendel, München, Fürstenstr. 7. 30/102. B. 18 605. | einem quer zum Griff verschiebbar angeordneten 68d. 170 510, _Thürband, welches gleichzeitig | K. 1024.

m 12 für Färbereien u. | und hervoriretenden Plüschstreifen. Heinrih Bock, | 12/2 02. L. 9474. muffe). König & Ronneberger , Elberfeld. 54g. 170 498, Neflektor-Lampe mit rotierender Schieber, durch welchen die Spindel mit dem Griff als Thürschließer wirft, _mit beim T n 74a. 170 394. bestebend das einer den Ärbeitêraum über- Berlin, Greifswalderstr. M 11/2 02. B. 18 699. | 44a. 170 488. Flaggenartiges S p in G r 01. n i E L Ampel e O e D ried acn E A (egen giverten n E s Geer E Karl | für Feuermeldezwede, de} “n Kupvel mit sich ans{ließendem nah oben | 4lc. 170 184. Gehäkelte wollene S * | Nadel- oder Knopfform o. dgl. mit Ausschnitt in | A7f. 14 375, Mit feuerfester Masse ausge: ngeordneter Glühlampen. “D. Friedr. o , Zella St. Bl, u. August Bies, Nlbrech1s. l en, Blücherstr. 12. 20/1 02. L. F596, | dur eine leiht s{chmelzbare rtem Abzugérobr. Paul Lippmann, Zittau Müge, deren Rand vurs eingehäfelte Saur vie e Flagge varstellenben Blatt n darunter | strichener getheiltec Filzmantel zur Wäemelsolierung, Co, Mittweida i. S. 3/12 01. D. 2218. A E R os e / 68d. 170 572. , Ein- und Ausrückoorrichtun | wird. Frietrich Franz, Fr: L. L. 8829. erforderliche Festigkeit besißt. Max Beunuer, liegendem, mit kleinerem Ausschnitt versehenem dessen Theile durch einen Stoffbezug mit übergreifen- 34g. 170 569, Fortlaufend nummerierte (ti- 64b. 170 512. Flashenfülapparat mit federnder für durch Kcaftbetrieb bewegte Fenster, Bier, } 2 2. 75. 9415. ) 535. rebbarzr Schornsteinaufsaßz E 02. V. A Schutzblatt. Paulmann «& Croue, Lüdenscheid. | dem Lappen bequem um die Rohre gelhlossen werden fetten in d H (arl Grundig, Sorau, N.-L. ¡rij der A C Mi E a8 É cbente S4 O aus einer unter Federdrudck } s. 1790 pra L isches Tab gefer eiderieits aufgemtezteie Gifen fen ein lc. 170 594. Goldgesticktes Müßenabzeichen, 14/2 02. P. 6647. können. Thüriuger Filz- & Holzwollfabrik, 17/2 02. O. 9347. ; i i5ro me, Franffurt a. Ve., Pcatnzerlandiir. 1 7/89. | stehenden Friftionétlupplung, bet weier C dur | zeidnet burdy eta förmigen Anfer, welwzer nad) varstellenter veritérfter Windfahne. | mit auswecselbarer Kokarde. B. J. Forsthoff, | 44a. 170 489. Flaggenartiges Abzeichen in | Stadt Lengsfeld CFeldabahn) G. m. b, H., 54g. 170 561, (Ftifettenrolle, welche an einer 23/1 02, F. 830. L : Sribtion milgenommene Sett- oer antert Antriebs- | Aufbôren der eleftrisdea Cimwirtung zur sein (Siger ich, Worms, Krimbildenftr. 1 Kiel, Gechardstr. 32. 29/1 02. F. 8354 Nadel- oder Knopfform o. dgl. mit Ausschnitt in | Stadtlengsfeld. 11/2 02. T. 4504. | der mehreren Stellen mit Merkzeichen für die Nach- GAc, 170 210, Bieruhr „mit durch Drüken scheibe eine Spindel bewegt. Johannes | gewicht in die Nuhelage zurüc ehrt. Gustav Sirsch, Hi - i 2 170 L N litiate ne oen die A die Flagge e P Man 47f. 170415. Rohrverbindung, bestehend aus hestellung eut 4E (Sarl Grundig, Sorau, N.-L. I 1 Forte a eie ta Es Sr Start : és il L M j os, T as l 02 H. 17576. 170549. Damvfstremtüse mit in das | Dacten etnzujegendem Flüssigkeitsbehälter. Ernst | & Crone, Lüdenscheid, 14/2 V2. P. 6648. aneinander zu pressenden Körpern mit Voll- ünd 17/2 02. 9348, j , j L S ¿ VMUEINE 1 D, 10/0 V D E 50. Feuerfester Falz für Gelo- | 2b. LeS SAs- Doris zntrote von mpf: Zulcitungêrobr cingzfdraubtem, bchblem, i Tuctermanu, Charlottenburg, Pestalozzistr. 15. | 44a. 170 508. Gürtelhaken für Anhänge- | Hohlkegelflächen von vers{hiedener Härte. Nichard 541g. 170 596. Adreß- und Reklameregister 6 fc, 179253, Luftpfetse für Bierfäfser mit shrankthüren u. dal, 0 ¿uerseter mnSfüllung | Vampfm.chtnen, ver weer Zer Ftegulator dur abe de eatiltzlleré mit feitlihen Durd 10/1 02. T. 4447. j taschen, mit_ gelenkigem Hakentheil und auswechsel- | Wilke, Braunschweig. 5/6 01. W. 11 428 aus einem aus einem mit Adressen versehenen Felve Lufteintrittsventil, dadur gefehnzeihnet, daß zur un vertiesten Theil. | unter eeverdrud stebende Stange: einen verstellbare sel f als Ventil- | 42a. 170 175. Aus einer halbkreisförmigen barem Haltestist für die Niemenschlaufe. Rudolph | 47f. 170 486. Selbstdichtende StopfbuWse für angeordneten Block mit ausklappbaren Tafeln. regulierbaren Zuführung von Kohlensäure eine Ver- n E A E tleftrishen Rontaft betbätigt uni zamit eine Alarm die Durch- | Scheibe bestehendes Zeichengeräth, auf dessen Umfang | Kahu, Offenbach a. O: B O N LO S Hydrant- und andere Ventile mit die Dichtungsringe Anton Meindl, Neupaiing, T 3B, 18 E r ouas mit L E und Veevuv ren 69. E tammschere mi jertifalripye | glode zum Grtónen bringt. Peter Tyblewsfi, En, T C1 S 1 , L ckY E : c 4 y _ T a i s El v p Gi ito io o rie "orst ck Ful +tts 1 at t Talent d r mnt Aa 5 t rof »A 1 T Deutsch, Theilstriche bzw. Kerben zum Berzeichnen Von agleich- 44a. 170 550, ¡Flaggenartiges Abzeichen in zuammenbpreender Mutter mit Sclüßellöwern. 55e. 170 19 D, Nez alze rur Ka anber, Labur nußen ote eim U meneriuß n ange rad) 1. an 0er Sriffplatte OTITEGCNTEN M n a er- f 5 mina d L ore. 2 1 UZ. d. 443. ertr: : è. Ofus, Pat.- | seitigen Vielecken angeordnet sind. Friedr. Fronu- | Nadel- oder Knopfform o. dgl. mit Ausschnitt in | Reinbold Couard Hering, Zittau. 14/2 092. gétennzeichnet, daß das zum Heizen der Walze Heiß d“ Kneisel, Ludwigshafen a. Rh. 25/1 02. selben, in welchen das ber- und Untermeyer ur | 16. L170 383. Sefährt mit, zurchscheinender », Berlin C. 27 14/2 0 D, 6537. hofer, Regensburg. DI2 02. F. 8393. dem die Flagge darstellenden Blatt und darunter | V. 17 813 dienende Rohr über seine ganze enge mit Austritts- O, L G96, l E 2 Schligen vg. Nutben Ç ¿fuyrt snd. B T Da} | ignalscheibe pes cabrge!{chmtnttgTettemeitDers un _ 170553. Scornsteinaufsatz bezw. Dunst- | 42b, 170270, Zusammenlegbarer Maßstab | liegendem Schußblatt mit kleinerem Ausschnitt, dessen | 47g. 170 348. Bei Vorri(tungen zur Aus- ¿fnungen für das Heizmittel versehen is. Nobert G6A4c. 170 287. Maßtrichter mit den Inhalt Stuttgart, Paulinenstr. 10. 24/1 0: H. 17 670. | einer die Stgn absauger mit seitlid angeordneten, vorwiegend senk- | mit am ersten oder leßten Glied angeordnetem, nach Umrandung rahmenartig durhgedrüdckt ist. Paul- j scaltung von in Druckleitungen einges{alteten Appa- Emmel, Merken b. Düren. 14/2 02. E. 95148. durch einen Schwimmer anzetgender Skala und beim | 69. 170273. E E San vans Dahl, re%t gerichteten Nebenrohren. Lorenz Heilaud, beiden Seiten ausziehbarem, mit Maßlinien ver- | mann & Croue, Lüdenscheid. 14/2 02. P. 6653. | raten die Anordnung von drei Ventilen în einer 564. 170262, Mit pneumatischer Zignal- } Ausseßen sih auslóösendem Bentilvershluß. Gerhard dienendes, aus einem Stud PVecetall Magdeburg, Knochenhauerufe 9. 14/2 02. | fehenem Schieber. Wilhelm Huth, Mathiasstr. 13, | 44b. 170 121. Taschenfeuerzeug, bestehend aus | A&se. Nachtigall & Jacoby, W&ipzig - Reudniß. vorrichtung verschene - Peitsche. Erich Peters, Nieters, Berlin, Warschauerstr. 48. 10/2 02. | mik Ginlagen von Oolz 9. gt. H. 17 807. u. Carl Prömper, Friedrichstr. 21, Göln a. Nh. | einer Streichholzhülse mit ausziehbarer Unterseite | 29/1 02. N. 3622. Magdeburg, Bahnhofstr. 15. 3/2 02. P. 6619. N. 3635. D i N s sparungen. Albert Dörschel, i 37a. 170 106. Mit grobmaschigem Gewebe | 6/2 02. H. O S und zur Aufnahme eines Lichtes eingebogener Ober- | 49b. 169 785. Eine Hemmungsövorrichtung zum 57a. 170 185. Kamera mit einem auf der G6Ac. 170 501. Zayhahn ! Weinausschank D. 6518. C j ; | Vertiefungen. überzogene Schuydecke für Neubauten. Ludwig | 42b. 170 362. _Längenmeßapparat für Kabel, | seite, an welcher eine aufklappbare Hülse mit Scheibe | Schuße der Finger bei der Arbeit an Stanzen und Bodenauszugsplatte feststellbaren Bügel, in welchem u. dgl. mit Hahngehause au orf u. dgl. Material, | 69. 170 3S82._L erkzeug (Schaufel und Spaten B. 18 360. : Küppers, Düsseldorf, Schloßstr. 92, 15/11 01. | Seile 2c, aus in Bölken frei beweglih gelagerten | als Laterne ange rat ist. Carl Schellhase, Berlin, | Fallhämmern mit gleichzeitiger Auslösung der Sperr das Objektivbrett verstellbar angeordnet ist. Kratzsch | dessen Gesfüge durch Preßikloy ch bei wel&em das Pt u zanz eder Therlwele U - 170 42: K. 15 396. i: : und. selbstthätig gegen das Kabel 2c. gedrückten Meß- | Skaligerstr. 30. 10/1 02. S. 13 742. lzen am Hemmungsrad bei gleichzeitiger Benükung & Ullmaun, Freiberg i. S. 6/2 02. K. 15 945. ammengedrückt werden iann j. [s- | einen verdünnten Lherl des Werftzeu t ter dem 37a. 170 140. Rahmenwände von gefalzten | scheiben und Kabel- 2c. Führungsrollen. Maschiuen- 44b. 170146. Mittels Haken an ider Hände Heinri Vreuninger, Altdorf, 57a. 170 386, Auf das Statiy aufscchraub- bah, Bez. Offenburg i. Baden. 24/12 ¿ . if. Hermann Dahlmaun, ¿lóberg. I12/: . | ein- oder Glasursteinen mit Formsteinanfängern, Ciseneinlagen bau-Austalt für Kabelfabrikation, Conrad | aufhängbarer StreiWholzbebälter für | 1. Nürtingen. 30/12 01. B. 18 404. barer Führungsschlilten mit zwei Kernpunften zur 18 364. D. 6524. e, Erz und Eisenstüßen. Alwin Freuger, Spandau, Felsing jr., Köpenick. 62 02. M. 12737. Zündhölzer mit auf einer Seite Hafenpl. 104. 21/1 02. F. 8319. 2c. 170 367. Jnstrument zum Messen von | Halterahmen für die Zündbolzsc

J olz\chachtel und auf der 37b. 170450, Formstein mit an der Seite Höhen und Entfernungen, bestehend aus einer mit

g. 170302. Feilenunterlage für Feilene- Herstellung von Stereosfopaufnahmen mittels jeder | Güic. 170536. ¡ckluft-Siphon e- | TOc. 170 S113. An Tintensatsern 7ur Su: b O derart ausgeführt, daß jeder Tbeil Fzmeca mit nur einem Objektiv. A. Kreuzer, brauchsmuster 123 408 mit im erweite . | und andere Zweck: einen Klappdeckel, der m us im Böck | anderen Seite angebradtem Gebäuse für Aufnabme ilt angeordneter halbrunder Rille. Curt Oehme, | Winkeltheilungen versehenen Scheibe mit drehbarem | abgebrannter Hölzer. Maria Magdalena Wechßl Dreóden-Striesen. 5/2 02. V. 2227. Zeiger und Visierrohr. Michael Heim, Nürnberg, | geb. Kaufmann, Ulm a. D. 29/1 02. W. 12 3

r Feile cine nad abwärts gerichtete Lage Heidelberg. 12/2 02. K. 15 993. | drurohr angeordnetem Flüfsigfkeitéauslaß. Fa. Fr. | öffaeter und geflosseuer Lage feine über die Lis | und Spmbe! nit F * L& De

er | um anen des Meißels zu verbindern. 57a. 170 482. NRNollvershluß mit gegenseitiger j Nungefser, Berlin. 10/2 02. N. 36383. platte hinausragende 37b. 170456, Kunststeinplatte mit einer Wiesenstr. 122. 8/2 02. H. 17774. 44b. 170157. Meers{aum-Pfcife mit zwischen 50c. 170 102. Mabltrommel 1 daran befestigten Obershiht aus Kunstholzmasse. | 4e. 170474. Gelenl, und lompensations-

Fa rvor hoertehenes 13LOTDPET DELICHTIED

6 179429.

11 4 021 ck Jade mil er

p _

Ÿ î S v

V

77 T Lad Lk

urAgcyenden außbmas{ine mit über F A t 0/9 rot H l, l I f Tambour liegenden Wickélwalzen, m ernst Geßuer,

r r

- » C5

Jen

v)

O0 179 carbenfarten - Wickelmaichine

-

L L

L ch7 v -

V nnortor Uai Li Ala

ovht erbalt,

5 T7 s e vGFnrtn er khorton: nt N OY7 mr h pr GTaAITTIT Un Leber Cut I Wten 2

2 L Rellen. Maschineuvau- Austalt für Kabel- Berrichtung zum nhalten | fabrifation Gourad Felfing |r-, Xövenid. 6/2: 02

t

I eut eil C 7 6 Í tean VêchE, Hückeswagen. 18/10 01. B. 17 940. Nerstellung der beiden Rouleaux durch zwei mit je 65a. 169 537. Hohler, glänzen - | Pildeshet 24 Kopf und Mundstück eingeschältetem Innengewinde- | Zerklei

i , ( erkleinerungéwalzen. Ernst Tictze, Guben. 14/2 02 rertrebbare und feststellbare Zahnräder. Heinrich einer beim Sinken eines angefuppelten Schiffes fich | aufgeshlagener Bücher mit Emil Kunz, Knittelfeld; Vertr.: A. Loll, Pat.- | arlige Verbindung eines Wassermessers mit einem | Muff. Moriß Schloßmann, Rubla i. Th. 1/2 02 Z

V / 2 Lde

H LZ 6G “a. 170 144. tetgetten mt ermann #Franuf, L reSDen,

ot

Lo

it gefü iner Walze verbundene, gleichasige, gegeneinanter j förper, mit wasserdiht s{ließenden e | TOd. 170291 45 für Camera-Fabrikation, | abrollenden Seilwinde. ot e | baren Rahmen verfd

K L e s D C L a Anw., Berlin W. 8. 6/2 02. K. 15 931. Dun vermittels beweglicher Muffenrohr- | Sch. 13 862. 50fî. 170090. Mis(&- und Siebmaschine mi Dreêden-Striesen. 13/2 02. E. 5144. | Gonsenheim b. Mainz. 95/2 (2. : DUZE. | halten [ettgaltrenzen 37b. 170 531. An Deckensteinen mit S-förmig | ver indung mit losem Flantshringe. Carl Reuther, 4b. 170 159. Zigarrentas{e mit im Innern Blechschutbaube tbeiltem Einmwvurftrichte uael 57c. 170186. Durchsichtiger Tauchbebälter | 65a. 169 S852. zum Flußbett gespanntes | Jungngen. 11 2 (2. gestalteten Stoßflächen, welhe oben und unten in Mannheim, 111. Querste. 3. 41/2 02. M. 10 326. | angeordnetem Abschneîider. L. Koerfer jr. “Côln. | lager, Scheibe mit Rippenverstärkung ¡um Entwickeln photographischer Platten bei Tages- | Drahtseil zur Leitun em delnd auf- | 70d. L170 293. d Ï verseßt angeordneten geradlinigen Platten endigen, 42f. 70540. Gewichtösaß, dessen Grund- | Gr. Wits{gasse d. 1/2 02. K. 15911. . rad, Bürsten auf dem Siebboden und Cinstellsc L iht, mit Einrichtungen zur Befestigung an der | gehängter Trajekte. I ( em | Skizzierübungen m Zeichenunterricht, befteßend aus | turngeratde mit Lee zum Lufssieben auf die Anordnung von winkelförmigen Einkerbungen gens! dem Gewicht der leichtesten Flüssigkeit ciner | 44b. 170 164. Zigarrenspiße aus Porzellan. | Dr. N. Deppner, n. Alvenslebenstr. 6. 82 02. Fxsette. Albert König, Berlin, Elsasierstr. 39. beim, 5/2 02. S. 8034. | ciner oder mehreren anecinanderhängenden seten | armer. Fa M. B. Ram, TFülich: zur Aufnahme entsprehend geformter Winkeleisen. vestimmten Dichtigkeitsgrenze und dessen Hilfsgewichte | B. Schwarz, Charlottenburg, Scsenheimerstr. 32. | H. 17 757. 6/2 02. K. 15 947. 65c. 170470. Ruder, wobei die beiden | Unterlagen, wel@e mil Fergan Wer UuDerzogeIT | g ilbelm Körting, Gera, Reuß. 7/2 02. K. 15 959. | dem Grade einer empirishen Skala entsprechen. | 3/2 02. Sch. 13 871. 5c. 170 263. stehe 57c. 170 193. Kopierrahmen für photo- | Außentbeile des s drei Theilen bestehenten | find. Alexander Baumgart, Hannover, Korner. Lte. TTOSSn Tut ¡uer En E 37c. 170 303. Thonfälzkehlstein mit ver- J. Kovát, Prag; Vertr. : Nobert Deißler, Dr. | 4#4b, 170 480, Zigarrenabshncider, dargestellt | aus mit balbkreisförmigem Ausschnitt und SUß zraphishe Zwecke, bei welchem das auf der Glas- } Schaftes innen au8gebößlt sind. i 1 S ; j ingtheilme betinhendas Zrengue E E N ticftem, konishem Mittelstück und sich seitlih daran | Georg Döllner u. Mar Seiler, Pat.-Anuwälte, Berlin durd cin Mantelgewebrrobrstück mit Zigarren» | versehenen Kautshuk- und Aluminiumrollen. Hermann rlatte oder dem Film aufliegende lihtempfindliche j Sohn, Ludwigshafen a. D. : i „Az. | #7@ 599. Zintenlöfcher mit Abreißztaleucer, | Streckvorrttun anschließenden Flügeln. Fa. Gustav Adolf Wer- | NW. 6. 11/2 02. K. 15 979. abs{ueidmesser an der dur Feder festgehaltenen | Braun, Markneukirchen. 4/2 356. nicke, Berlin. 23/10 01. W. 11 935. 12h. 170 131, Mikroskop mit einem zugleich | großen Nisßierklappe, entsprechenden Löébern im Lauf- | 51e. 70 358. a A 37c. 170518. Einfaches Biberschwanzziegel t dach mit Thon-, Zement- oder Steinspließen, deren ständige Auflage bietenden, geneciglen und mit einer | mit (Geschoß

+11 1% UrTTITImUiDi

1

-_ S x

- S

- - T nirt a Æ. 170 276. Turbangetaten IT

—_ S 4 t

gen. Theobo Y A wier durch einen an der Deckplatte angeordneten 66a. 1701 :nvieb - Têdtungs8a twe : durch Fede#druck m amer Fübßrung an die | 10/2 02 V. S6. i a f

ß und eine an dem Kopierrahmen befindliche j m n Haltestiel angebrachter Spannfeder, | Zbderntace des Œschers gehalten mird. Frauz | Tze. 776282. Billardttod Stonlede-vrete, e en und Laufmündung rz rae der einseitig festgehalten wird. Paul Enke, Gera, {j welze det dem : auf den SteSbeolzen den- | Prezei 4 Gos., Berlin. 30/17 2. P: 5% | stebend aué cintettig ze!iofeaezm, theriwetite au! vorn Ludn Sceber, Berlin, | îtellte Klappen icbbarmonikas u. da E euß j. L. 8/2 02. E. 5126. elben tin ner acwilen Tiefe wteder im die Doe f ¿ Mo 108. neaï aus PVèêeta if au edlittem Stablrobr mt d munegendem ermm untere Enden in den am Kopfe dieser Ziegel vor- | festen Längsöleiste versehenen Objekttisch J. Amuel | Bevssclstr. 37. 12/2 02. S. 8050. | Seemaun, Klingenthal i & O l. 59a. 170 308. Antrieb für Feuerspriyen } treiv ermann iz u. Philipp Lei | einer cder beiden: Seiten angebradten: Sertefungen: | Zng ang: 20 HobrboDen: eznmdrauvbarez; “ur Dre gesebenen Mulden untergebraht und gelagert sind. | Nachf. W. Teschuer, Berlin. 10/1 02. A. 5237. | 44. 170 181, digarrenspite mit zwischen | 5üc. 170 5338. llavier mit Slodenidha N l, mit veränderliWer Hubvorrichtung, gekenn- j Frbenbeim | 2 9447 md Erhéhuagen. KuL2o Mit n Moo! he! (itender Flügeimutter eter Mouhien, 9. Hartmann, Mannheim, Friedrichspl. 3. 30/1 02. | 42h. 70 223. Miklrotom mit einer Gleit- | Mundstück und dem fegelfêrmigen Robr für die | Abstimmung. Aug. Mann, Oberfr a. 102 ¿eibnet dur eine zwischen zwei von Riemen an- Ï . An einer der Stirn è ce | u. Hartwig Dettmaun, Um rft musver. | Düsseldorf, Kirchit: Í s M: 12 H. 17 697, fläche für das freie Ende des Messerarmes und einer | Zigarre eingefeztem Verla igerungsrobr anz | M. 12763 : 7 2 triebenen Gallshen Ketten sißende lle mit | aufzulegenden uübdrunge]@Qtene dur ingêversciebung | 1 N. 12458 ?7T7c. T EET7 i 7c. 70 532, Falz - Keblziegel mit einer | durch eine mit spiralig gewundenem Drabt über Kahl, Neichenbera i. Böhmen: Vert ] : 52a. 720 299. Au r rotierenden Walz Kazlancier. Heinri Kramer, Wunitor 3/12 einitellbarer Betäubungsavvarat fu blacddtvieh . 170 286 tombinatten&etckcngera n T nd Anzabl dit nebeneinander liegender Längseinschnitte, | zogene R wvillarröbre anges{chlossenen Koblensäure- | Alexander - Kaß, Pat. Ann 13/2 092. | bestebende Stofftra Hortvorribtunc A an Nt R. 15 521. | Friedri Begingen. 1 : Y t. | well C L i um den Ziegel der ganzen Länge nach beliebig breit | Flashe. August Vecker, Göttingen 9 01. | K. 15 998 mas@inen. Bielefelder Maschincufabrik vor- 59a, 70413. Zwillingskolbenpumpe mi 170 193. und bequem abbrechen zu können. Siegbert Sturm, | B. 18 270 4b. 170506. Zigarren- bzw. Zigarettenta]cze | mals Dürkopp & Co., Bielefeld. 1 wischen den Kolben liegender Schmierkammer. } tauven 2e Sóladcttbreren det zjtens{lahtungen | ordner) eme Je 2 ntl Si Uan S ï Freiwaldau, Kr. Sagan. 8/2 02 t. 5131 12h. 1703604. An Polarifalionsapparaien cin | in Form cines Koblenbriketts Ilse, Vergbau- | O. 1 » 67 zul Ruppert, Langenöls Bez. Liecgnit l mit zum Patronenmagaz Î deter ? Hus, | Müller, Berün tr ¿ . rid z 170 6G. ch 7c. 170534. Dachstein, dessen Falze beim | revolverartig drebbares Gestell mit in demsclben | Akt.-Ges., Grube Zl! 2 N 02 M _ 12 620. | 52b. 169 942. Hakennadel für Festonnabt. mit 10 357. | körper ver!Mtedda! d fetitelld 2 and Sehue1ider ï STCr! \ ] (indecken nit dit in einander greifen, sondern | pendelnd aufgehangten Einlagerohren zut Leid Sa. 1TO 209. Wiese tauventil aus Zement- | Verticfung an der rit in A taller t Í Y 63b. 170 339. Mit den Füßen zu regieren dad Artbur Stoff. Erfurt, Schiachthofitr ck f TOe 17G 514 einen sckmalen, mittels Thons, Zements o. dgl. zu | ¡citigen Aufnabme einer arößeren Anzahl von ab- | guß mit senkrehtem Austrittlanal ün n d oben | legfadens zu verbindern. Robert Schmidt, J fvorrichtung an Wagen, hauptiächlich Kinder!piel l Ï us T vershmierenden Luftraum frei lasen Johann | wechselnd in das Gesichlösfeld des Justrumentes zu | derauezi bmenden Absperrrs{ieb C. P. Raben, | i. V. 11/12 ( ) ¡ieugwagen. Herm. Grundmann, Berlin, Wißmann GGb. Morawiey, Lonschnik, O.-S. 10/2 02. M. 12764. | bringenden Beobachtungsröbren. Jultus Peters, | Hadersleben, Bez. Kiel. 1 N. 1 ; | 53b. 170374 tz für Irm traße 6. 25/1 02. Q. y292. y 37d, 170 147, Aus viereckigen Blechstücken | Bexlin, Thurmstr. 4. 6/2 02. P. 66A 5c. 170216. Nasenscheere mit einem in der | Gelées u. dgl. mit den Indbalt vor Luftzutritt 63b. 170495. Von jeder Stelle cines in der | daren Þ festigt n etn R. 12/286 mit nach unten gebogenen Gen 1 stellter Boden Li. 170543. CEleltrisb ucbtete A i Göbenl verstelll a j ) j G D | afer abeserier Gelai s N ® SA Eee : verstellbaren Wagens aus zu bedienen t s 120 556 22ck». 169 72. belaa, bei welchem die obere na dem Berlegen | mom ter mit Glüblampe binter der licht bla a | medrer Iviraltérmtg boacuen 2 ï welebe | Couserven-Fabrik Paul Augustin Norderwagen desfeldbc montierte Bi A1 t 66Gb TO 51G 272 r Ì de k: Ï scbibare Aläche mit Vorsprüngen, Riffeln u. |. w Zfala. Geora Schäffer, Buda : Nertr.: Aua dur Rollen iu L eweau versett werde! Baul | 11/2 02. S. 804 E E Fürst, Berlin, Kottl j i j d a y y v versehen ist, Aft.-Ges. der Dillinger DHütten- Nobhrbah, Mar Mever u Steinuhof, 6G ld. In der Beel 6/1 1 | Sc. 1301173. Rud da y 7593 werte, Dillingen a. d. Saar. 29/1 02. A. 5281. | Pat.-Anwälte, Erfurt. 12 =e 107 4 Es ; an À

«4 H F If P: é d - (illen zum Aufncdm ( 45h. . ck Ä Ä

als Stativ dienenden, dem Kompressorium cine voll- | mantel, Bers{lußs@raube hinten ufmi

Ä Ls

t * e H B s Î râsten, mit Metall

Ny

une,

E E F

a

B

LGV 12 Kn k i i « Loma D Q î . | Kare Wengeli, 2 i *tgemanu,

t

y

G E aaa

mert,

Ï

Ï #

75,094 P ; welL& : Ryrtimanun, i 27D. T lf Î di cleisd WRuritrpaar | 63c. 170 5%3. (Eleftrishes Motordreirad mul i durch et Deckel l Ì i ?

37d, 170 4136, n die Zugleiste einzusetender ü2n. 170 366, | LGO 95G. «cGelricm für V ren | aus eincm das S voi : . IHsidenlelitlcucrung i wel@em nut j ritt Vecker, ch i

T hürsvalts{ließer aus cinem Rahmen mit etngelegter Z@hristzeihen oder Zahlen tür Lese i i Cd rüdwärt bogenen Dern zum Fest- | Geflecht überspannten Ka ; lne Rad vom Motor angetricben wird, wadrend j 67Tc. 170 203 rol i L \

Ge Der, 1, 0eN n Me l vf \ n jen r Leiîte. | l d nen Irthi Bachmaun, B 18. Günzel | ä der Kei it. Bernbard Jungniekel, | n ks s\tiarken Luftdurhz - tit ja Erziclung der nothwen In Addâ è i t Vroel® & Dr. Nahue : D U BIvginat

LUTs Fus + YPOaTgoV] 1 (Uen a. D. I. 25 u. Mar Lauge, Kowchenbroda. 8/2 U B Í L b Nêönsfecbül 1 O R A | Donau & Co., Command. - Ges, - fumulatoren unmittelbar über oder L l B . Rur (mann, n i“

N, 3623 2. 170 468, Tafel für Lesemasch | 45h. 170 451. Detinfizier- und zwusammenl 31/12 01. D. 6422 tricbenen Rade angeordnet \ U «| Ga. L69464. 2 drücker m n, 15 T4 d, 79379;

237d. 170 4044, Thürbelleidung, welche mit der | maschinen mit am oberen Rande angeordn x Thier- und Vogelbedälter mit dbewegiicd m | 32d. 1TO 12T. ( : t mann, Berlin zinzendorili i y Tia. LTOAS

Kalkleisle dur Nulh unt verbunden ist. | Aufhängevorrihtung. Karl Goedeke, Wucdl S hebui Reiniau i ad à Ge. | wum Glacier D e a du 17 420 : Í wn Fraue

Eugen Blasberg & Co., useldori. 1/2 02. 1 10/2 02. G. 9321 raud Adolf Reinbold, Ablden a Aller ekennzeichnet t j Y utlegear ér 63g. 170416, An Fahrrädei i i i

L 18 600 Ln. TO 07TH, Für Lehruwved è Ï M. 9839 remmell3ger mes MGsteitts des ent zbllappbarer Negenschirm. Walter Gruzialewst1, | Ga TO1DA. f

27Td. 170 4537. Jalousic-Ventilationsfenster mit | Apparal ut Keranshaulihung der ckÊ 1TO 515 Dutei! mil j anzig, Nleilhergallec 96/9 V U D, é Y :

inicitig frei federnden uin MNabmeu anliegenden | fleueruagen, bei welchem die £ i Í - cl vceidde mil

1 Ia 2A : s WGAUCI

176 35s L

(

L Wia i

| ; nd zur Ft Î * Va t | ) e T1» LTO U ciner Hebel- | der Trommel Í ea U 7 63h. 1TO 5%0, lUluterda i | : Winaterhaider 4 N Q è i T „einem di 01 Meite beiderseilig u j Hn dt anl Papiertromm ufgeici | ° t { 4a festgestellt werdes Nich. Caspari, uta : j m 16 4A 4 Fabrrades starr mil u Gestell verbun hain i j Gurcthaude ck& dil ì as n Flähe untersiüycuden Falze au den | G. Gi Karh, Cêln a. Ri Meter g bera. D102 c 420 i Tafel g ite i; Kebälier zur Ausnadme cinec photograpdisd Ra. LTIOBOG. © dent 0 »@ , d, 15 290 trcaéieiden H. Zeglin, Berlin, Jüdenstr. 40. 6/2 02. | 30/11 01. K. 19455 | Gc. 170 142. Sede a bei maanet- | pho abi s Á G i uy era. Adol! Müller, Berlin, @ I inet init : ? Lb. Es ; : ( qu dys zigi bct ia. 170 105. | i diftrii@en AZüundungSWweot iür Ervleosions- j nt: i arti betrodt e 4 i 02. M. 12608 il t : d K ) d , puallca vccchear L i ih i Laie y licacntem | aus cincr AnjaÞll von mit Noten! : | mad l Ï (het crispannung und Starte | U rhintung mit cinen 7 ¿bee nut Gl. 1704050, A ieg i i î i t » ) Ï vit *ca Qu stiys : Lt 2A etllteoi 5 mil Hedfström, etl i uner t: Î Ziffer heiben fest vet idtenen irát » t Po wil 3 : a mittels L r duttern E, reibten 9 ¿ s ; i Pennzeléducl wurd N i y \ Wedx. Gracii h , 2 02 L i C Ä in id Ï d et Ki » Elomen Ï Î D d Î mnd g ï . bin ® f 2 ¿i Ï t f Ï eri + Ire! dus G ichi Citi Fehl hl bu + ä TWalic« cin, 37d. 17053 Z en Jebnerübertragung wveranlanende  Noos, afturt a. M.-Vderrat 41 02. | Smith & Cie., L ö : ï, SIM Ga LTO O Y 4A nd GCisenkonitrultion mit a? i Ire _Gila Nürnberger Controllkassengesellschaît m. b G E. W. Par ; j Gla, 1TO 168, O | ) j d è da LTO 00 „ARENI La s is aas N tender Î ¿V L Gc 120 3231. Antried@ur tar Errele | Berlin C. 2 4 Ï n elne waagei hi vid T Í Mau gau 4 Y I 4 E. lu y [ j onAelcbuet dur eine ait ¿ Éllufe | 54b. L7TO 114 1 i in Wei garen ! Î tet G catrelim rk u .. Lcuur - s un N é :3 in it x ät un rmu,at D E mus f g en ausaccúlilel j vul Ï LTO 40 112 02 A 1 T Gl ed » Y arie U 7 ( erh trnd s de ed q N ü Ì uts ry - Î “176 y er) wr q: - S Vertr daicns i der J Münchuer | Wilb. Hermanns, r 90 hiazuogel 37d. 170 567. RKoliladengurtda rit Noelle . 170 1606, Geidzädltrog mit Motoreufabri? Linsner, Volluhals ck Co., | 2712 D. 17 4 Ges, Lauchhammer d h ck “5 Ls d Ÿ in ae s E @ B E M D La Lt a fs B s : m Ï a i \ 4. TCDCT ALA d, p _ Ci 3 k Ti s e C ind , F G ¿ Ga 5 4b L70281 g Î y Ï | ' i L L T4 Fed. Upmeyer, LübbeCe. 2/1 L 12 nutben. Ferdinand Stiebel, Eiscaadt 2 | 876. 170 319. ¿lager mit von cine itmarfe un j ( j Ola. 110 901 ti i L A L L 70 129, CTuU! 3 2 Se 1 x «4: ¿44 rieite s ves e f 2

: 2 E e f ne ange drauben- | Vor : iuebaudi nd von Teiakgesähßea j i ivi i i ; Gchacao, Uljeidee Schu ichencn Spannhebel beitctent an deen , 1270478. Wahblurne mit i Nical i i i i

g g 44 T b . gu e Ÿ 9 99 R d. Ï - 1 L Ï #

i 4 i ; 4 gu uad cine es g [41 Sonnlag ¡cs j t : i ede fel argeordnetera, durch Dr ber rere j Ggelichenlein fitenten i in it: - | diensivermerk" teagenden Haas gu? Di y S. 7018 Y Brod, 5 \ T Uq Deida 1B . : A j « | NOLICEDG timeurfidliz. Georg Schaller ck 277 ¿gerichale. B at s laZen- j Etuord Weinberg, - ls de rit Gla, L755. Wegs i Í j i N, SDUDCL i, R +7 Le : s Ï V 204 E ! Boclenteium elle d. NKömitg! L. À 10/1 UZ j I Masrrrell GSeadll va, 7 Ï Tanne, nil pet Inner 24 Ti A L, f Ï LTO A ï ITO 190. Aus shrág gegen die Wände } Sb. 13 I 67b. 170320. Konishe Führongsicheibe für 251 02. W. 125 ter, T zrdicdten raconciien beitrde ne: 170 529. d aer. gekennzeichnet dard cia ter A 56b, 1T7TO0 355, An ad j ; d in / M it zam Tragen der Streichitangen, Lager zH - Negistrierkaficn, mit met j ber mit im Krei) enden Bobrungen bebaît | Metallprügung font “E Gta. 10 400 Jr Nicigere Avial Í ráftdiclen bestimmten Häagerisen. Garl | Sonterkentrelrorrihtung entsprechenden, 1 robe ter Kugcin verseten ist. Erfte Autso- | Berlin, Schönk i ri bestehend aus eige ' | Molicuhauc: Barmen. Wesikotterirr 1 02. | fomteren láfel veritcilba è mit ees T mache Busttazllugelsavre vorm. Friedr. | 54b. 176 39 : ric dia : ca mil laser Gialag L oa J Ô i s E els Les s Fig er H Gei. Z “ercinturt a T 0/1 O2 11 pa "s g Ì du ns il am du ut iu i LU : ® b 6 ç v ù N „Kästen ¿us Kuniiücia. die cin- | ragenen Sperrhebeln. The Jationas! Cas ? é, | Nrn pten A Ér 04 Metalirelseas Jalias Püichei, Abane d 4 i « Wid é 4 Baauci, _ t z Dante agr gt Megioter Cs. m. b. S., Ver de. 120 LI1. Léébarer Luprlongslêörper für f 7 d | : Ao Ten ùL rueges Lo ¿can icn en

Í M tin L875 i Ï vi T 4s di F F . » E N - 4 à _ L. TO 20 s : E s i | E eellen mit mei turS uwei über- | §06. 170557, Neidawlidlag wi Laus Ada, IJH A0. Aud i n Wi : P bars Det, Cténderg b. Kict 2 02! 9b. 170275. Waare h aevene Sparnringe geraten Klemm! onzfien. | Berriclztong Carl Steines, Taciccs, Eemeiv ilaibenbals augcoidaciia À i y i fiuter mit! Marte pot Zongeoit fs Zéheielig & Nölck, 2iteck | 02. €&4. 1372.1 152 02. Zt. 9146 pie ai i

ecr=et ancl agr; f ¿t immermann. FY 4 5 N T4 170 261. (E D it ‘tal La Í F 546 79 562

[1Ci n

"170 328. Thüre mit versenlt

-

gs d H

R

innen Ratten Pr it unt a. 170 290, c Fa. D. Schlösser, Worms a marfen bcstebent

. 1 y L

à “A 1. Lag is u L j Ï h « i #‘* Ÿ - « _ ti Vom x ¿ ] s x L144) 200, u i Ï í N § - I 4

Schu di ¡cu Pai:

Jcgcnalig Ui 1E

L O 0. zéaidi "T0 aa,

- #4

*

«A

L ed dg ¿ Lab i Tv L z i Ï A y Kai, Ï T ua T dheatelccri dli bee E Sive. Michard Haut & Go p-1 8 . : F W “F s V ‘ra ja zu Suitt it 2e b3rteten T aus cines bere wid t ca Gc cl ans wrd T O L Gh LLIG LUU Ï iq u 10 214,

N is