1902 / 67 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

agen. es seien doch einige Wünse übri geblieben, z. B. betreffs der Meine Herren, die Wurzel alles Uebels ist nah der Au a Ny tr; Ä a 7 i Versonal-Veränderung Pensionierung. Die Pen ouetáte sollten erhöht werden, die Dienst- | des Herrn Abg. Dr. Langerhans die mangelnde Gelegenheit Z pa i E Me o Lln ‘des Melis Vie Sun bie Is N S vis L Königlich Preußische Armee. aufwands-Entschädigun fi ebenfalls zu E E en 1 E Initiative des Kreisarztes. Ja, meine Herren, ih glaube, der des E Beraiiking der Sekundärbahnvorlage zu seßen s u ‘nd dee EIDOeR s find Daten pnseriums es. Rar | Rom. Jute (99 1 vergleichen, roh 303 000 dz (200 143) le Ls du eiYe c. T IRnRES, "Riel eh s die jeyt Kreistczte eEee werden E dor Titel Motiziralecik gie Abgeordnete hat sich das Kreisarztgeseß doch nit genau genug De M Abg. Dr. Arendt (fr. kons.) beantragt dagegen, die Berathung | über die Ergebnisse der Goldausbeute in Rußland im vecfloften BES Zwirn 8115 dz (8146) E Seis T5 reiner Barmen g S. M Simenschiffes Kaiser, Wilhelm 11 L V5 März, Mersmann, | bekommen hätten, während jüngere Kollegen ihn bereits besäßen. gesehen, sonst würde er {hon im § 6 desselben alle die Vorbedingungen der Sekundärbahnvorlage s a Ostern zu vertagen, damit „das | veröffentliht. Die Regierungs-Laboratorien von Irkutsk, Tomsk | (15 317) Wolle und Abfälle von Wolle 144485 dz (126 933) erat und Komp. Chef im 10. Lothring. Inf. Negt. Nr. 174, ie bi fi gMartens (nl.) E E s BE E gefunden haben, die eine ganz energische Initiative seitens des Kreis, ran N BULA Ge ae LO Tie, wozu es nach der Geschäfts- SiliDgois a Ln Nin A Put 29 en E ED 1 Sg gnd 1s auge G0 M 2s dz (22449) Seidenwurmeier 15. März d. I. ab bis auf weiteres zur Dienstleistun bei der unschen Hinj1 , einer anderweiten Regelung der Besoldungs- arztes ermöglichen. Ich gestatte mir, den Herrn Abgeordnet ordn A ; ; 1 lotrten 399 PUd 22 Pfund, om Ural 539 Pu g 4) Kokons 34542 dz (27 197) Ge- Gewebr-Prüfungsfommission fommandiert N P the, Kön ad, Sebner Etbält H j Feisärzte, der ane M eieleiaau A Hes noch auf das neue Reichs-Seuchengesez zu verioclfen. l ae Es À Scfelbaft, 26 Vei A O vor Diinas ide. Ländern 141 Pub 25 Dat dh p Ma “v (19 330) Setten s e poliert 849 412 ‘Le (601 145) e Es: Is ate Steine äd. Ju! is r Bo br rüfu E trags vor, damit den auf Wartegeld geseßten Aerzten ein Mindest- gerade einer kräftigen Initiative der beamteten Aerzte der allerweiteste abschiedet werden könne, wenn man deren Berathung erst nah Ostern | Die Gen z gusgekaufte 39 as (arzt im Ganzen 2361 Pud. | Rohe Abfälle von Seide 17 260 dz (13 056) Gewebe und andere kommission mit Ende März d. J. enthoben. j ' cinkommen gesichert werde. | : E Spielraum gegeben ist. Die Herren werden sih aus den Ver, beginne: Ehlers (fr. Vag.) schließt fi d bem Natfiitaue bes Sib, glei D E eute e Lar i L E gli) u des Jahres 1897 e, aus Seide 301 902 Ee (206201) Nußholz 633 055 & Kiel, an Bord S. Nh, Fnlenschisses E On E f D r ‘Medizinal. Abtheilung, Geheimer daf e an 4 handlungen über die Entstehung des Reichs-Seuchengesetzes erinnern Mieten a n. Wenn die Abgeordneten bis Sekundärbabnvorlage tr Seit ‘dirs Jane ute ; E z E 2 A Pub augebeutet rent fand. Wo La Wi Nagltoi (Buaa S e e E d il, gographien, É rz. i v Eil, erzo U a r. F Or1ter: Sf i u verkennen, - ; r ; : 43 O 1 r ] L ETTOS : a s T 1 “al % j A, D äute un elle Sadf En gönigli e Poheit, Obeesut à Is. eule des 9. Garde-Ulan. ari pi: s Wartegelder “ngleichbeiten und ete aa D 10 widhtige Initiative ein ber L U UET Tai, 1 lge neus G iten: A sank L Led allmählig Sn Dur E Pclallete 50 946 e (95 N) "B ise Bat fl A 2 Regts., zum Obersten befördert. entstanden sind; um diese zu beseitigen, haben wir Unker]küßungen : 1 j A ; : j ; ) I L SLAEDEL «m Vurchschnitt sin : e tucellen, Hammerschlag, Feilspäne M Ua iese Mle en Pie, Sti a | ffi e fler a 8m Sti ge N | wn der ge e Ce u e e E L t Ten au Q mf Dien | V Wblleas nten hu 288 Du arke d pardes, o | 1400 de (f d 189% aue Spr Mag, feine Bord S. M. Linienschiffes „Kaiser Wilhelm 11.", 15. März. Haßler, | zu unterstüßen. Unter Zurechnung des Es bRE E auf den | ‘der ärztlichen Ghrengerichte gekommen. Meine Herren, es ift ja be mit der Berathung der Sekundärbahnvorlage beginnen. Die Ver. shnittsausbeute stehen (St Ptetöburer Seold) O (170 681) Eisen i Steh d L a Bren Los 40s B ee E L r E bare par Mb es “clcolita Beit; fen ia T alige t : ete l A L kannt, daß der Herr Abgeordnete und einige seiner Gesinnungsgenossen abschiedung des Etats wird dadur zwar etwas hinausgeschoben, aber / ; 418 653 dz (436 534) U und Stahlblech 210 998 Uz (272 798) nsion der Abschied bewilligt. Abbes, Major a. D., zulegt in der | laufe gleih auf mehrere Jahre zu bewilligen. Die von dem Abg. | dem Zustandekommen dieses Gesetzes den nahdrücklihsten Widerstand auf ein rp A S es l e an. N Eisenbahnschienen 365 533 dz ¿(234 956) Röhren aus Gife2 L Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Plaß in Koblenz und | Ruegenberg geäußerten Wünsche sollen eingehend geprüft werden. entgegengeseßt haben. Auf der anderen Seite darf ih ab Prers Lon RroGer: Bor allen anen rourde 1h die Fort Bevölkerung und Industrien Jtaliens und Stahl 53 328 dz (52 822) Eisen und Stahl zweiter Ver- Gh ittein, Crüger, Major a. D., zuleßt in der 1. Ingen. | Was die Titelfrage anbetrifft, so is es allerdings rihtig, daß Ta aver hervor- egung der I Gee nah Ostern auf die R OO seßen. 29 é Hart ans arbeitung 220 735 dz (234 233) Kupfer, Messing Bronze in I ip. uo Sine Offi ier vom Plaß in Geestemünde, mi? ihrer | bei den Kreis-Wundärzten die“ vorangegangene ¡wölfiährige Thätig- | heben, daß das Geseg auf den ausdrücklichen Wuns der über, Der Präsident des Herrenhauses hat mir die Absicht kundgegeben, daß | , Nach dem Ergebniß der Volkszählung vom Jahre 1901 betrug | Blöcken 2c. 59 892 4s (62 240) Desgl. in Stangen, Platen Eon und der Erlaubniß zum ferneren Anlegen der von ihnen | feit nit angerechnet wird bei der Verleihung des Titels | wiegenden Mehrheit der Vertretungen des ärztlichen Standes, nämli er in den 20er Tagen des April das Herrenhaus zur Fertigstellung meh inwohnerzahl Italiens 324 Millionen Köpfe „oder 4 Millionen lehen und Waaren daraus 26 769 dz (30 265) Blei in Blöcken isher getragenen Uniform, Baare, Hauptm. a. D., zuleßt Komp. | „Medizinalrath“, E diese Thätigkeit der der Kreisphysici nicht | der Aerztekammern, eingebraht ist und in den weitesten Kreis des Etats zusammenberufen wolle. 2 Muna bor zwanzig Jahren; Ftaliener im Auslande wurden | 29 262 42 (3

y j : ) i 2 479) Zink in Blöcken 39 914 dz (36 272) Zink- , K01 i ; en des è ; j x 8M t i in Chef im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, mit seiner | gleich geahtet wird. Aerztestandes große Sympathie gefunden hat. Daß die Ausführung e De Den V O T (ors): Wir fördern die 8 N "va fle egen wenig mehr als 1 Million n npohre | blech und Zinkwaaren 40 788

L Mrd i x ), : / t dz (35 434), Dampfkessel Maschinen ; j j N ; Zut j D : gt Geschäfte besser, wenn wir jeßt {on vor den Ferien die Borlage bes 81, so daß für die ation im Ganzen eine Zunahme um | und Maschinentheile 500 472 az (570 385) “— i 1 ibe vi rp E (a Au ferneren, Tragen der Uniform dieses M E ae NNanE Den Siaats N des O în einzelnen Fällen mangelhaft gewesen ist, meine E ien bea über Petitionen dürfen wir niht Zufalls- ben cillionen Seelen e I N 1 Me N zu A Le Instrumente 12 134 dz (11 221) Gfengtematisde E 7 i; : 4 ; 4 T j in. i en Uvberla}]en. Î Ó n n er / 92 4 LOIN tewa Königlich Sächsische Armee. E ea Aa das De fee e E S fen Ad t Ed L G Ens Alba, Areibêer dn eib und Neukirch (fr. konf.): Ih habe | hat 113 Einwohner auf 1 Quadratkilometer und ech, venn es | 20 Uhren 399 798 Stü (497 096) Ugetaon (Gold 860 de (1210, O Me s Crd s An Seare Be, angelegenbeiten in Ee E rubten, in der sie nicht ruhen sollten, Geseß selbst nit unbedingt vorgebeugt werden kann. Das System N Nt G A balegen Veraattes et Völkern {ind D ‘Stallenee vab Bipleen ens ea robe A E aae U / dls f n ungen. ma e Ce Ci « ! D i j h \ , M. - o h: h / - 7 Í K

V. Arnim, Oberlt, R 1: Uen. Negt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph A O “Pes N ees, Haren le D a des Gesepes an sich ist aber bisher niht angefochten worden, und i legen, daß irgend eine Gefahr für das Zustandekommen dieser Vor- | mehrten sich seit 1800 nur um 164 Millionen, während Großbritannien, | 51314 az (55 852) Weizen 1008 617 t (688 416) A o

von Oesterreich, König von Ungarn, unter Stellung à la suite des Ministerium ist die Mebrzabl der medtzinälvolitelliGtn Angelegen- glaube auch, daß die Kritik, die der Herr Abgeordnete an demselben lage vorhanden wäre, wenn wir deren erste Lesung, erst na, Ostern 16 Millior 8 ves E Aer hunberts Gene A en B e Feais, trodene Hülsenfrüchte und andere Körnerfrüchte aft in E UENIE TeUaentie e N qur Kuiserli@jen Gesanti- heiten vollständig a! worden. Die ärztlichen Ehrengerichte | Und seiner bisherigen Ausführung geübt hat, jedenfalls in diesem Maße vornähmen. Wir könnten lange vor Pfingsten damit fertig sein. Es np ner zdhlte, es am Ende desselben auf 41 Millionen | 342 315 (132 755) O

h ; i . S

Blausaures Kali und andere Farben 51 717 dz (48 050)

: n | l\ämereien 616 342 dz (544 600) Nicht h : y i: ; S ; ebraht hatte und in bi B g : L : i leiden an verschiedenen ängeln, namentlih an der Gestaltung ihrer | niht begründet ist. ist A n a N E L lef I 4 Uen [hließt. : Wabötbuta der Bevölkerun Lt E “ânder ein viel größeres A e Sai dit De y ae d ry Ra ck Halte und Kokos- Beamte der Militär-Verwaltung. Kompetenz und ihrer Zusammenseßung. Es muß endlich eine der 6 SBS abei ; i \ rag =rendî wird abgelehnt. Es bleibt also bei In der Industrie hat Italien im Norden in de letzten Jah viel 13 931 Stück (14596) Qusoca ie ie Sage 7 DROD Dur Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 6. März. | Hauptforderungen der Mediziner, die obligatorische Leichenshau cefült das ci ae die Sligatorishe Leichenshau anlangt, meine Herren, so ift dem Vorschlag des Präsidenten. merkliche Fortschritte zu verzeichnen gehabt. Der Süden, reg Yabxen | vie Käse 48 077 de (42 421) Felt S ee 219249 4s (A1 gaNt Zie enbalg, Garn. Verwalt. Insp. in Großenhain, nah Freiberg, | werden, die in den meisten deutschen Staaten {hon besteht. as ein Gegenstand, der fon wiederholt hier zur Sprache gebracht Schluß 8/5 Uhr. Nächste Sißung Mittwoch, 11 Uhr | wird in dieser Hinsicht dur die Bodenbesißverhältnisse, die hohen | Kurzwaaren 988 115 kg (837 274) Noher Kautschuck 637€ ra ihaelis, Garn. Verwalt. Insp. in Freiberg, nah Großenhain, Minister der geistli Unterrihts- und Medizinal- | vorden ist. Sie ist seitens der preußischen Behörden überall da ein- | (Etat der Medizinalverwaltung; erste Berathung der Sekundär- | Steuern und die allgemeine Armuth beeinträhtigt. Eins der be- (6838) Kautschuckwaaren 3338 dz (3092). unterm 1. April d. J. versetzt. Ce E / Angelegenheiten Dr E 0 nterr - öinali- geführt, wo sie sih als durchführbar erwiesen hat. Aber daß wir bahnvorlage). deutendsten Gewerbe Italiens ist die Seidenindustrie. Die Ausfuhr Ausfuhr: Wein in Fässern 1283 493 hl (1 826 537) Wein L März. Haase, Lazareth-Insp. in Pirna, in der Stelle als g g ; udt: | uns nah der Dee strecken müssen und daß wir nicht ohne ganz über- gon en eweben aus diesem Lande hat E in drei Jahren dem | in Flaschen 45 972 Hundert Flaschen (43 874) Olivenöl 424 334 gz alleinstehender Lazareth-Jnsp. bestätigt. Meine Herren! Der Herr Abg. Dr. Langerhans hat zu Beginn | mäßige finanzielle Opfer allgemein die obligatorische Lei Gensebau: in allen el he B z von 65 auf 100 Millionen Doll. gehoben. In der | (289 906) Pomeranzenöl 499 634 kg (499 420) Konfekte und Kaiserliche Marine. seiner Ausführungen die Frage der Abtrennung der Medizinal-Ab- | 0andöstheilen der preußischen Monarchie einzuführen in der Lage sind, das war, werden jeyt 30000 Menschen hart u Ln n e i o iciastei T5 Uls de 0) geg abadfabritate r 26999 d (121063 ec: s L ; d 2 : ; ; ‘c 7 n l J 1 : 1 Ge TRO as 0 dz Z c i williete Bitver an lingen, Dord S M Lik Es theilung vom Kultus-Ministerium und ihre Ueberweisung N das | ist dem Herrn Abgeordneten selbst ja sehr wohl bekannt. Ich be- Gesundheitswesen, VUNmulhaiten und Absperrungs- ee, von 60 Millionen Doll. hervorgebraht. Das Vorhanden- | Orangen- und Limonensaft 24 834 an (30 652) Süß bolt ier, Wilbelm 11.*. 11. Mrz. Befördert sind "S Sbnfelbex Ministerium des Innern berührt. Er hat hierbei für die Abtren- hränke mi auf die Hinweise, daß einerseits der Bundesrath sich gegen aßregeln. en 0 e, dl ags er Em ENN gel@ieter Arbeitskräfte hat englishe | 16 952 dz (16 909) Zusammengeseßte Medikamente 4984 az (4605) (Victor), Freg. Kapitän, Mitglied der Schiffs-Prüfungskommission, nung Gründe angeführt, denen ich nicht beitreten kann; gegen die ih | eine allgemeine geseßliche Einführung der obligatorischen Hinterin dien. u dléfes Stadt ferner große Menten ‘aen U Eren. og Ut, When u, dergl. zum Gerben und Färben 363 911 az zum Kapitän zur See, „Morgenstern, Marine-Ober-Ingen. zur | mich vielmehr entshieden wenden muß. : , | Leichenshau erklärt hat, und daß andererseits noch in neuerer Zeit Nach einer in der Sonderausgabe der „Gouvernement Gazette“ vergestellt. bit Jute e Rei ‘90 Tis ae ae 704) R) arf J p R, des T arine Mini, zum Marine-Stabs-Ingen., Ich bin dem Herrn Abgeordneten insoweit dankbar, als er die | den preußischen Regierungs-Präsidenten empfohlen worden ist, überall n 11. Ferne I. E tes Bekanntmachung der Kolonial- | Ein großes Hinderniß für die Entwickelung einer Großindustrie (40 436) Garne aus Hanf, Flachs u. dergl. 42 202 dz (45 748) Ea E: R Fei yrtt Spezialshifes „Pelifan | Absicht gehabt hat, dur die angerathene Amputation mir meine } da, wo die Vorausseßungen der Durchführbarkeit gegeben sind, mit E Quariutänemalee mgt age pu pre gegen Ben fulen in Italien bildet der Mangel an Feuerungsmaterial. Jtalien muß fast | Gewebe und andere Waaren aus Jute, Hanf, Flachs 31 720 dz Maschinisten von der Marine-Station ‘der Oftsee zu überzähl Marie. Aufgabe zu erleichtern, die infolge der Vielseitigkeit und des entsprehenden Polizeiverordnungen vorzugehen In der R-Anz.* vom 4. v. M. Nr. 30.) E C E nit 7 D T Doll Dro hon E Und fe s des B L” T auliwollengarit ange 0010) Gewebe und : - Ï 1 + L # L Ï : f i, L E - . «f o O . . . . . L L é , va ren R l ander g 2 C d Z Q 9 S 9 ge euTE, M GTA Ee are-Aisi E, E hom Stabe S. M. außerordentli großen Umfangs meines Ressorts _an sich Allgemeinheit, wie sie der Herr Abgeordnete wünscht, diese zum theil schr Egypten. Gewerbsanstalten Amerikas solche für 2,50 Doll. pro Saal eliefert 9476 n (13 909) Gewebe aus Wolle 5665. 4: 140) Do iares pel "Be r Et La de. Wilk Ua 1 rzt. B sehr shwierig ist und eine Erleichterung an sih wohl wünschenswerth kostspielige Maßnahme dur{zuführen, kann ih meinerseits nit in Der internationale Gesundheitsrath in Alexandrien hat beschlosen erhalten. Besserung in der Versorgung mit Betriebsfkraft erhofft man | 2655 dz (1973) Gezogene rohe Seide, einfa, doubliert oder ge- & M "Linie au Gua n Atilbel a e E aven, M geord erscheinen lassen könnte. So einfach, wie der Herr Abgeordnete es Aussicht stellen. | gegen Harkünfte von der arabischen ste von Lith bis Yambe von der Ausnüßung der Flüsse zur Lieferung von elektrischem Strom. zwirnt 79 787 dz (67 426) Robe Abfälle von Seide 23 771 dz find: Fränzel, Oberlt. zur See der Seewehbr 1 Aufgebots. im | dargestellt hat, liegt die Sache jedoch nicht. Ich habe {hon vor Was die Fürsorge für das Hebammenwesen anlangt, fo befinden das Cholera-Reglement ¿ur Anwendung zu bringen. g mehr als 24 Mille atiens könnten elektrisen Siraven Fal Gen Eo a ON Os C 1; 3 924 Ee Oa irk & apita A c ie C ier im £ 5 L s s a Y : M i 1 4g d n; vebe und andere Waa Sei 73 974 ko 567

gg E ars, n apa, Ster 1, Ausoebots 2 s die A t E ee Ne zt os, R wenn sich die entsprehenden Maßnahmen noch in der Vorbereitung. Ih über 1000 Gesellschaften sollen sih {on zum Bau von elektrishen | Holzkohlen 32 354 t (33 235) Nußbolg 66 031 (66 015) 22 i‘ g F ega tentierung, umm, eine 2 trennung der Medizinal- eilung vom Ku us-Y intsterlum | Hoffe, daß es im Laufe der Zeit gelingen wird, auch in diesen Ver- Handel und Gewerbe. Kraftstationen an den Slußläufenents{lossen haben. (Nah Bradstreet?s.) Wurzeln zu Bürsten 33 622 dz (37468) Möbel 20 699 az

e H Miet dex Me vér E E Brenburs, in Aussicht genommen werden sollte, ih bereit wäre, in entsprechende | hältnissen cine Besserung herbeizuführen.

. . s . 5 y

(23 077) Strohhüte 51 910 Hundert (51 601) Weißes Papier . . " 9 Ö (A d 5 s E E c 9c S - c - Ó Ih ließe meine Ausführungen mit dem Wunsche, daß der us ‘n oigolant. u Frneta r engestellten 68 725 dz (63 218) Rohe Häute 124 879 dz (115 946) Ge-

z T as E L 7 ] f j erbte Häute 13 684 az (11 546) Lederbandshube 12 638 Hundert Herr Abgeordnete bei seiner Kritik der bestehenden Zustände einen n , j p i Außenhandel Italiens im Jahre 1901. Po O ¿ - S ERTT

ui T S | Verbesserungen der Schiffabrtswege und Seeh j Ses z ; ; aar (14 779) Metallerje 266 259 t (309 178) Dampfkessel, etwas objektiveren Maßstab anlegen möge. Ih bedauere namentli, Nu bau von arte in FroutectA e sowie Jahre 1001, Le erih des 00 mt RES Italiens gestaltete fich im Maschinen und Maschinentheile 39711 dz (35 692) Nober Marmor

: E ; gez 96 631 t (91 650) Marmor und Alabaster bearbeitet 735 892 g ; S e C angie Die fcanzösishe Deputirtenkammer bat fürzlih eine Vorlage be- Einf k 20R 100 I ( arbeitet (39 892 dz einer Weise ungünstig geschildert worden ist, die in weiten Kreisen der rathen und angenommen, durch welche bedeutende Mittel für Ver- 1901 RIUYE Ausfuhr (726 192) Porzellanerde, Gips, Kalk u. dergl. 126 396 t (121 708)

i 1900 1901 1900 Mauersteine, Dachziegel, feuerfeste Steine 97 527 t (111 984)

der Patentierung, Fritsch, Lt. zur See der Reserve im Landw. Verhandlungen einzutreten. Derartige Verhandlungen haben inzwischen Be Ei Hammbuea, ¿Ha L e Sce der Reserve des See- | stattgefunden und die Ueberweisung der Medizinal-Abtheilung an das

Of er Torvs, MEmidt ( aub), Lt. ur See der Seewehr L P Ressort des Ministeriums des Innern zum Gegenstande gehabt. * Sie

o. 9 L [ck . 5 * , # e @ i G p Ô A a Z

: Aufgebots der Matrosen-Art, Wenner, Vie Eleueemans Le haben indessen, wie ih bereits in Ihrer Budgetkommission zu erklären daß die frühere Wirksamkeit der Medizinalverwaltung von ihm in Seewehr

. Aufgebots im Landw. Bezirk Küstrin, zum Lt. zur See Gelegenheit hatte, infolge der in der Person des Herrn Ressort-Chefs . A N Ministorf O ; Norändo instweile Ad u REO La E g op erstraße Zeeb sowie f / der Seewehr 1. Aufgebots des See-Offizierkorps, Hillecke, | des Ministerïums des Innern eingetretenen Beränderung einstweilen Bevölkerung zu mißverständlicen uud ungerechtfertigten Auffassungen besserungen der Wasserftraßen und Scehbäfen sowie für neue Kanal. Werth in tausend Lire Schwefel, roh und raffiniert 4 140180 dz (4 791 385) Perlen Borchert, Siemsen, Fran, Kindervater, Vize-Steuerleute abgebrohen werden müssen. Die bisherigen Verhandlungen, die Anlaß geben kann anlagen bereit gestellt worden sind. Die ganze, für diese Zwecke be- 655 841 691 926 204 467 235 663 u. dergl (conterie) aus Glas 33 328 dz (41 410) - Roggen Hafer Cn 5 V i: hz s maß ann. iate S Fust f f 663 4: “1440 25A 27 D114 DT O S A h N IaG ae 90 : ° , Pafer, der Nes. im Landw. Bezirk Aschersleben bezw. Hamburg, l Altona, | unter Umständen wieder aufgenommen werden können, haben zu dem g ; A E ; L willigte umme beläuft sich auf 663 450 000 Francs, wovon e. OSTO 344 818 505 322 449 728 Gerste, Mais, trockene Oülsenfrühte und andere Körnerfrüchte Hamburg und I Braunschweig, zu Lts. zur See der Mes. des Er ebnisse efübrt S ¿a nicht leit Glelinebr mit “0 3fiten : Abg. von Vagen (Zentr.) erklärt ih auf Grund seiner Er- 60 630 000 ¿Francs für Verbesserungen bestehender Wasserwege, Fabrikate 353 854 373 008 311 495 303 376 33 206 t (46 842) - Kastanien 14 390 t (13 085) n K fel See-Offizierkorps, Eden, Vize-Feldw. der Seewehr 1 Aufgebots im J g nisle g , ; 1 eit, Umey E en großlert fahrungen im allgemeinen für befriedigt dur die Neuordnung der 159 180 000 &rancs für den weiteren Ausbau der Seehäfen und | Nahrungsmittel . 357 541 290 484 353 241 349 479 32 037 t (34 784) ——- Reis 51 934 t (46 332) “M bl l d G ies Landw. Bezirk 1V Berlin, zum Lt. der Nes. der Marine-Inf., Dr. | Schwierigkeiten verbunden ist, eine vollständige Trennung der Verhältnisse der Kreis- und Gerichtsärzte, wünscht aber, daß den Ge- 43 640000 für den Bau neuer Kanäle gebrauht werden. Die D Zusammen 1717006 T7100 236 I 374 527 TIS D 135 171 dz (144079) - ‘Mebltei waaren 166 872 da T 9 280 2 Baur, Dr. Westermann, Dr. Groß, Pla ß, Dr. W übbena, Medizinal-Abtheilung vom Kultus-Ministerium herbeizuführen. Bei riht8ärzten auch die Gefängnißarzt- und namentlich die Untersuhungs- blanten 7 reesserungsarbeiten an inneren Wasserstraßen erstrecken ih Außerdem Edelmetalle 11 759 l 7 244 “16 369 “Es Agrumi 2444 324 dz (2 004 982) m F ische Früch eal Sl Bei Marine-Unterärzte der Res. im Landw. Bezirk Kiel, zu Marine-Assist. | s... 5 T ifite nit bloß die Medtuinolnalirot fa zefangniß-Arztstellen überwiesen und die Gerichtsärzte in ibres Be- auf fieben Flußläufe oder Kanäle, für welche im einzelnen 3 000 000 | E j E L 6 906, duben) R A A Tae S Tre Oracyte (einschl. Wein, aae, n, Ql / l einer solhen Trennung müßte nicht bloß die Medizinalpolizei, sondern ge t que LOTEIE L zie ch lo 19a n z h N ; L ° ; : ; c trauben) 586 841 az (395 544) Trodck 394 079 dz Aerzten der Mes. De. Wunder, Marine-Stabsarzt a. D., bisber im S cine arös Zahl von Instituten, die mit ibr in unmit Ri zügen den Kreisärzten gleihgestellt würden. bis 13 600 000 &rancs in Ansatz gebraht worden sind. Die bêöchste | In n einzelnen Waarenkategorien erreite die Ein- und Aus- (283 723) Zubereitete Gemüse Hülsenf ich E LEE 882 c Landw. Bezirk I Altona, die Erlaubniß zum Tragen der bisherigen auc eine grö ere Za 07 SInjslitu en, dic mit i r in unmi te arem Abg. von Loebell (kons. Li 8 aus Zeit nit für möali Auégabe entfällt auf die Seine, demnächst fommen 12 030 000 Francs fubr der Jahre 1901 und 1900 die folgenden Wertbziffern : 08 Da) Nit E emt e, gy A Ee (1tî 32 dz Uniform mit den für Verabscbiedete vorgeschriebenen Abzeichen ertheilt. | Zusammenhange steben, dem Ministerium des Innern mit überwiesen den an sih berechtigten Wunsch der Trennung der Medizinal: u die Kanäle, welche die Schelde mit den Kohlenbecken Einfuhr Ausfuhr vieh 33 705 Stüd (46 553) B "Séwrine 300 Städ (68 T7 werden. Dies #}ößt auf \{chwerwiegende Bedenken, weil cine scharfe abtheilung vom Kultus-Ministerium zu erfüllen. Ueber die Leistungen don Pas-de-Calais und der nördlihen Meeresküste verbinden, 1901 1900 1901 1900 Frisches Fleis 11 960 dz (7517) Gesalzeres “und zeräuchertes E s h E y L s e D j c er L Z vi P 4 . F vir: Ï s L 18 T Ä . b und sahgemäße Unterscheidung zwischen diesen leßteren Instituten und | der Medizinalabtheilung könne man \ch nur anerkennend f Ver L iy f aal E anal ge aO Spirituosen, Getränke und Oel 20 9 in Millionen ge M ¿ &Sleisch und Speck 15 304 dz (15 333) - Geflügel 75 004 L (95 230) Fal iNensdaftli Mf ; vthwendiae Nttyi i aussprehen, und er thue dies im Namen seiner Freunde. De P n eira mmenden Wasserwege sind folgende: | S t 1, ¿ D De, L 58,6 99,3 7 Frische Fische 23 365 dz (24917) L ete U, A : solchen wissenschaftlichen Anstalten, die als nothwendige Attribute der aka Wunsche der Vermehrung der vei Areidüeate Tee Kbein-Rhone-Kanal bis Bourogne, Orleans-Kanal, Rhone, Geronne | Kolonialwaaren, Drogen und Taback 64,0 62,0 8,4 10,1 cor, Grie ide 2 an 512 Gan 24 Zubereitete Fische 26 686 dz Preußischer Landtag. Üniversitätsverwaltung unbedingt bei dieser bleiben müsen, fich niht | feine Freunde nicht zustimmen, {on bei der Berathung des Gesezzet Sishen Cartets und Bordeaux Nachstehend sind die Namen der | Chemische Erzeugnisse, Apotheker- Eier von Geflüg l 330 482 __ 57 396 D p e e Haus der Abgeordneten wohl mahen läßt. Es würde vielmehr unumgänglich sein, eine Reihe seien fie dafür eingetreten ; daß die nicht vollbesoldeten Kreisärzte die meen genannt, für deren Ausbau Cinzelbeträge vou 05 | L RINIR, Dutge und Parfümerien . 67,9 409 392 8394 | 197245 dz (124 2997 Karzwaaren 781 827 dz (604 248) Hüte / e y neuer, lediglich vom Ministerium des Innern abhängiger Institute Regel bilden sollten. Wenn aber die Etatssumme für die Besoldung Depe, Le R REIe mor en, N, s Ia, Heutogne, A H are Ce e liche E A E Ms 39 615 Hundert (31 673) i = g Mz 2, Qu. L e Le » Dina iht ausreide, müsse sie kz 1. Daß taz u e S wabre, Nouen, Saint-Nazaire, Nantes, Bordeaux, | Vans, LUS, und ayn Die No una Deouti ienis uten do 50, Sihung vom 18. März 1902, 11 Uhr. einzurichten In dem Umstand, daf; eine scharfe Grenzlinic hinsichtlich E “tri M _ M I iverden, niét pee SEEIETIEN l Zaronne, Cette und Marseille. Von den neu anzulegenden Kanälen Spinnstoffe sowie Waaren daraus 28,3 24,1 99,0 69,1 faitE F veiligung t E Frands an italieni hen Außenbandel Die zweite Berathung des Etats des Ministeriums | dieser Institute sih nicht finden läßt, liegt zugleih der hauptsäcliste Geb zimer Ober Medizinalrath Dr S ch idt "m ft. daf n in erster Linie der Nord-Ostkanal zu erwähnen, welcher einen | Baumwolle und Baumwollwaaren . 1766 170,7 73,9 A f E latddes Es if L den bauvtshltEüe E Statistif der gcistlihen Unterrits- und Medizinal-An Grund. weshalb die bisberigen Verhandlungen sich in die Länge ge- die Geridtgárate E tr ati Stellung ate r Greis aMenaufwand von 131 000000 Francs erfordert; im übrigen Wolle und andere Haare sowie | des Jahres 1901 Cam 1900 Y wi folgt cn ZBaaren waäbrend ( Ï ! Ÿ 2) ;) E S : | i c à C e " l \ i !, q? 0 - A, atz O - « Ï «I ® . & s ly LOE Li gelegenheiten wird bei dem Kapitel „Kultus und Unter zogen haben. Ob und zu weler Zeit fie wieder aufgenommen Ds men noch nachgenannte Verbindungen in Srage: Kanal zwischen „Waaren daraus . Q e (9,3 9,9 18,2

arzten cinen Ausgleich in ihrer pensionsfähigen Zulage nd Loire und 9 ini M nans Sei ck c x 08 7 Ginfubr aus Deutschland: Bier in Fässern 20222 h richt gemeinsam“ fortgeseht werden können, darüber vermag ic im Augenblick keine Auskunft | daß über die Ausdehnung der Thätigkeit der Gerbbtaee Ver Nene (91 400 000 Fra ionen Francs), Miliiona F earseille T Hol, m Me e daraus S EEA gr 71 (17 747) Flüssige Oele und Essenzen 27 068 kg (28 472) Zuder Ueber den ersten Theil der Debatte hierüber ist in der | zw geben. Aber dessen können Sie versichert sein, meine Herren, daf, bandlungen [chweben. i : - ta Moulins nach Sancoins (16 Millionen Francs), Verbindung Papier und Bücher J 22,1 204 16:9 164 | m E Pottasche und fauítische Soda 19362 dz (12238) gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden so lange ih die Ehre habe, an der Spine ter Medizinalverwaltung ape, 19g. Dr. Mülle r (fr. Volksp.) tritt ebenfalls für die Durch- 14 “fre wischen Nantes und Briare, erste Sektion Nantes-Angers | Pâute und Felle und Waaren daraus 575 609 328 33,0 | (73514) Gaeta ‘Natron und Kal mo ate 75 788 E Nach einer kurzen Erwiderung des Ministerial Direktors des preußishen Staates zu steben, ih es als eine meiner vornehmsten Sg daß diese ort tur an, E, M Siniier Ee ( gillionen Francs), g ranal pon Combleux nah Orleans Grie, Rene untd Sretallwaaren . 244,5 288,1 42,5 440 | Schwefclszure Salze 32 809 dz (38 044) wan Indigo 215 iz (213 D), S chwarhkopff auf die Ausführungen des Aba Freiherrn Aufgaben betrachten werde, in vollem Umfange denjenizen Ane Bundesratb elen es bei ber Berat des Reichs-Seuchen-Gescyes 1240000 Franc Rg e E I per orgone Krvstall p Firre, Gas und 4 a 241.7 §00 T: Blausaues Kali und andere Farbftofe 33 524 dz (30 IS5 j Ge- von Erffa wird das Kapitel bewilligt. forderungen gerecht zu werden, die an die Medizinalverwaltung zu | gerade die preußischen Vertreter gewesen, die die Schwierigkeiten der doit Bi D M Ey Getreide, Mebl, Teigwaaren x. 989 2103 159 G 1321 | ebe aus Vanf und Flachs 634 Gz (813) Baumwollengarn Das Haus wendet sich sodann dem Kapitel „Medizinal stellen sind. Jh glaube auch nicht, daß bei dem bisberigen Zustand | obligatorischen Leichenshau betonten. Hätten wir eine bessere Statistik, b. : 4 A A Eewebe aus Baumwolle 4125 âzx (ELZE) wesen“ zu. Es findet zunächst eine Besprehung über die I Ausführung des Gesehes, betreffend die Diensisiellung des

e T biere thierise Erzeu nit und Ab. ! O n - G , gntfe “1 ol * V e Ì Ï t Ï e Y ap Io v e Ç 4 ai a F ä irftig B L ba 1 29 C « D L 4 - Quit ammel! 64 âz (G25) G] elle und Abéille vou Wal und bei den bisberigen Neertverb ältnifsen die Interessen der wUTOe ih zeigen, wie verbesserungé bedür tig das Decbamme e 2 1 19.6 157.3 17 O f s G H Kreisarztes und die 2

ete aw e aeaen m tim m at iet E 0A

i 2 p ik dd V, 2 R pat, t E iti « s Nt derl —— R 4 L P U 2 wv R E ¿ee u & “R E uth. S, L A Bi 4 Se S r d E J e S Le i #5 La e t b e. E S “4 y * 9 Ma L A E Ct

f 7 ¿2 j Rußlands Ausfuhr im Jahre 1901. s 6 eo ae - 17 701 dz (15 919) Moll 789 dz (990 E wesen auf dem Lande sei; denn der Prozentsatz an Todesf folge - ; A p) ; 9 9h 6 é J Es E L Bollgatn 789 dz (92 Gewebe aus i ; : f NMedizinalpolizei so gelitten und vor allen Dingen die zustände sich von Kindbettfieber sei auf dem Lande viel qubhen a pefilen ittleren Zet, Ansfube aus Rußland über die europäische Grenze (mit Bersepiedenes m, R E MR Wolle 9085 dz (8226) Wollene Spitzen und 1299 kg (2017 ilduna Von Gesundheitskommissionen. i g m / S n E S ne 44H k L UHLCHCA © n en mi Y Gr gf . =4r í l G Î Q C 2 Die Einfubr bat tm Ganzen um 17, Millionen Lire zugenommen. Gei enc 2eiárbte Scide 143 144 k u (114 050 Ge - i c j so milih gestaltet haben, wie es der Herr Abg Langerhans be- | und größeren Städten. Deshalb müßten auh die Herren von der de er SE&warzmeergrenze) gestaltete sih im Jahre 1901 in Al í inf i 6 j i | E O : E * Bewebe un auf Grund der Denkschrift der Regierung statt au Ge hat Ki ; utdent arbrán Rechten als Vertreter des Landes für die obligatorisce 7 vihtigeren Waaren, wie folgt (die angegebenen Ziffern be- | Am meisten ist die Einfuhr von Getreide Mehl, Teigwaaren und | andere Waaren aus Seide 118 031 kg (95 214) liftof 75 25 de Berichterstatter Abg. Winckler referiert über die Kommissions- | bauptet hat r hat hierbei E Aubdruck gebraucht, der, L ih | Leichenschau cintreten Der Redner wünscht ferner Auéfuntt nen, wo nichts anderes angegeben, die Mengen in 1000 ud) Uen mgt under ere Aalegorien fallenden eger BisGen Er- | (60 509) Weißes Papier 3404 dx (4979) Stiche, Litbograpbien, verhandlun en und den Inhalt der Denkschrift. Statt der 15 voll- | mich nicht irre, lautete: die Medizinalangelegenheiten seien vollständig über f gy Grundsä, nas dant die n n i ì E Deizen 138 378 (1900: 116 735) außerdem na Finland 12 f adi jeugnissen gestiegen, nämlich um 79 Millionen Lire, während auch | Karten 3094 dz (2285) Robe Häute 4099 4x (2065) Gegerbte besoldeten reisarzle des vorigen Etats seien in dem vorlicgenden vernachlässigt Ich will annehmen, daß er gesagt hat, vernachlässigt thefker ertheilt werden Von dem Ebrengerichtsboî der Aerzte sei G dgen 80 326 (89 272), außerdem nah Finland 2374 (3949) die Einfubr von Seide und Seidenwaaren um 26,9 Millionen Lire f Vâáute S620 dz (8007) Bruchciien Vamimcrscdlag. Fcilirne Suwentwurf deren 18 aufgeführt: neue solche Stellen seien im gewesen“ und glaube auch aus seinen übrigen Aeuker ingen das | ein Arzt wegen eines Falles vorgeladen worden, der neun Jahre vor ¡fe 77250 (53 180), außerdem nah Finland 163 (369) jugenommen hat. Dagegen ist die ( infubr von Steinen, Erden, | 429 800 dz (204 944) Gußeisen in Blöcken 49 923 dz (14 012) Stadt- und Landkreise Beutben, im Stadtkreise Königshütte, im ai L f: ß f dar ili Dat b6 dem Erlafi des Gesetzes âber diesen Gerichtéhof zurücklag. Der Arzt et 79486 (78799), außerdem nach Finland 801 (1234) Geschirren, Glas und Krystall um 53,1 Millionen rire zurück- | Schmiedeeisen und Stahl in Blöcken 78 616 iz (30 634) Ge- Stadtkreise Côln und im Kreise Saarbrücken geschaffen worden Anerkenntniß entnebmen u fönnen, daß sich in der neuesten Zeit die babe es abgelehnt zu erscheinen; daraufhin sei er von d n Gerichtöbof a, 110 29 648 (18 986), außerdem nah Finland 68 (68) Weizen- | segangen, ebenso die Einfuhr von Erzen Metallen und Metallwaaren | walztes Schmiedecisen und Stabl, gezogener Drabt 300 135 dz Außerdem seien 477 Kreisärzie und 15 Gerichisärzte nicht | Zuslände gebessert hätten benachrichtigt worden daf in ftändiaer Rechtsprechu e Ge ihtsbeî l 2396 (2048). außerdem nah Finland 1284 (1596 Roagen- | m 43,6 Millionen Lire. n Die Waarenausfuhr hat sih im Ganzen | (233 458) Eisecn- und Stablbled 86 345 ân (63 256) Eisen, vollbesoldet Der i Berichterstatter theilt im einzelnen „mit, | Das Urtheil aber, welches er ausgesprochen hat, ist au für die dem Gesen rüûdwirkende Fraft beilege. Selbîi o Diareaneiien g Ll 573 (486), außerdem noch Finland 8380 (9957) Kleie | ggen 1900 um 36,3 Millionen Lire gesteigert. Datkei zeigen nur | babnschienen 29 642 dz (139 547) Röhren ans Eisen aud Seù in welcher Weise die Sebaltsverdältnifse geregelt seien. Die Denk- Vergangenheit meiner Ansicht nah viel zu scharf. Sie werden au | gericht habe in ähnlichen Fällen, z. B. bei Anwendung der Gewerbe- vegondere Abfälle der Mühlenindustrie 30 369 (28 568), | die Waarenkategorien Seide und Seidenwaaren (4+ 57,8), Getreide, | 31 17% dz (23 977) Eisen und Stabl pwciter Verarbeitung 115 542 da Metitionpeantrage, die Kommission für erledigt zu erfláren. Die | frü Met f ? ordnung, dea Gesetzen keine rückwirkende Kraft a be zem nach Finland 2025 (2115) Eier 1966323 tausend | Mebl, Teigwaaren c. (4 20,8), Baumwolle und Baumwollwaaren (102 507) Gerätbe und Werkzeuge aus Stabl und Eisen 15 344 äs ex Frei Seböbung des rardegeldes der zur Verfügung ge- | per E L Encvanraliung E Un ment dorenthalien Aba D) Ee l (nl Î i d E s U (1745 293) Sandzucker 2792 (6910), außerdem über R 9,8) sowie Papier und Bücher (+- 0,5) eine Zunahme der Aus- | (12 966) Kupfer, Messing, Bronze in Blöôten 6508 da (3916) ten Kreisphyfsiker beantra e die Kommission „Fer Regierung zur | fönnen daß die fämmitlichen betbeiligten Derren nadh Kräften bemüht au E energischen A E - he —y “- ‘Dana senen d 113 (484) „Raffinade-Zucker 83 (5), außerdem über [udr, R uen übrigen Kategorien cine Abnahme der Aus. | Desgl in Stangen, Platten, Blecden und Waaren daraus 14 160 sz ung zu überwei en. ie Kommission sei aDereinilimmend der | gewesen sind. lbee Aufgaben zu erfüllen, und dak das sanitätêpolizei- | unwesens. Die preußische Regier A lle ih Einfluß f b 1 1789 (1959), über Astrachan 0 (61), nah Finland 58 (66) V erze nen i : s y (12688) Zink in Blôden 23 667 du (22 830) Zinkblech t gewesen, daß für diese Beamten ausreichend gesorat werden | liche Interesse des Landes dadurch nicht beeinträchtigt worden ift Dg | E E ] egierung \o e hren Einfluß auf den “viritus 41 320 tausend Grad (41 8h) Fichten: und n Nachitehenden geben wir eine Ueberficht der ( in- und Aus- | und Zinkwaaren 15 535 dz (15 28) Dampfkessel, Maidînen and müsse. - ' at Jus o M L undeêrath aufbieten, damit dem offen ren Betruge, wie er sich sogar Unenbalfen 7882 (#234) Mauerlatten Dachsparren fuhr Italiens in den wichtigsten l 3aren während des Jahres 1901 | Mastdinentbeile 181916 âs (197 019) Eticabahntabre Aba Dr. Ruegenberg (Zentr.) dankt der Regieruna für die | brauche bloß die energische und wirksame Belämpfung der Cholera | in der Stadt der Intelligenz Berlin breit mache, ania getreten tal, 5512 (5282) Bretter (darunter Latten Schwellen | der Menge nah und fügen für das Jahr 1900 die entsprechenden | 110 969 dz (61 490) Bijouteriewaaren von Golz 598 kg (841) sei cs daf der udivolle Darstellung in der Denkschrift. Erfreulich | in den Jahren 1992 bis 1894 ju erwähnen. Jch darf ferner an die | werte. n aber der edo Reichs-Geseygebung nicht gangbar d) 3% 138 tausend Rubel (34 769) Leinsaat 4552 | Zablen in Klammern bei. i | Ubren 28 900 Stôck (12832) UÜhrfournituren 686 äs (10514 sei es, daß der Etat einige Verbesserungen auf diesem Gebiete bringe. | verschiedenen Maßnahmen erinnern. welche die wissenschaftlichen Auf. ein, 10 müßte man den der Landes-Gesetgebung betreten, wie ihn h 29) Hanfsamen 483 (651) Rapssamen 1299 | „,,„ Einfuhr Wein in Fässern 182458 hi1 (124 090) Bier in Steinkohlen 52 652 1 (44 295) Glas- und Kreftaliwaaren 58 sei cine Vermehrung der Kreisarztstellen vorgesehen ; die Macht Ü Vamburg mit Erfolg betreten habe. Das Gesey zur Bekämpfung des n a Leinsamenölkuden #13 (7899) danfölfud Läffern 56 2856 hl (50 738) Olivenöl 114299 dz (176 48) 21 680 da (26 935) Fische 2658 da (9725) der Verhältnisse werde dazu zwinces biete Bermebrung in laren daten der Medizinalverwaltung betreffen und au in früherer Zeit unlauteren Wettbewerbs könne als Handhabe gegen die Kurpfuscherei n (1399) Sonnenblumenölkucben 4274 aen G Raps. S e Mineralöle 203 656 da (224 990) Petroleum 692 977 dx | Sémuckfedern _Kutzrroaren 435 169 K snelleren Tempo vorzunehmen Der Kreisarzt werde sich immer | die allererfreulichsten Ergebnisse geliefert haben. Wenn neuerdings, | benuyt werden Ran : i den 2753 (2743) Fla s 8435 (10504) Flachsheede | (20 87) Kaffee 159 025 du (140 921) - Zucker 371 895 du | (340 462) h è Harmoniums 1037 Sts c der Seite des Sanitätébeamten ans en, und | obwohl die Medizinalverwaltung noch zu dem Kultusressort gedört, Dirigent der Metizinal- Abtheilung Dr. Förster verweilt auf bie “2 (1966 anf 2543 (2377) anfwerg 642 (656) (522 569) Pfeffer und Piment 1 374 dz (15 631) Taback in | (1009) Kaut zen 1983 da (1000) Einstlide Li das Verbältniß zwischen den Kreisärzten und den Behörden werde sih | namentlich auf legislativem Gebiete hier Arbeiten geleistet worden großen chwierigfeiten, welche auf diesem Gebiet beständen. Der D | Lei te Naphtheleivera, etroleum u Blättern 209 816 da (173 604) ottasche und fauslishe Soda X kg i AA Ten boffentlich einem guten gestalten. Die Gesundheittkommissionen sind, die allgemeine Anerkennung gefunden haben, so glaube ih | = uftiz-Minister habe in dankenswerther Weise die Staatsanwälte an- L) 74 509 h dem über Baku 1277 (791). nach Fin- 146 257 dz (140066) —_ Dorwrelko lensaures Natron und andere Ausfuhr na Deuts&éland Wein in Fäßern 67 999 ti âuterten S befriedigend ü die gemeiniamc Berathung mit den ub d Q _- . gewicsen, gegen die Kurpfkui vorzugehen. Ob und wie weit aud | 1 Naphbthashmieröl un ereinigt 1246(1740), foblensautre Salze 236 875 de (251 527) Salteteriaures Natron | (100 197) Olitvonél 21 413 âs (18 827) © 18 114 kg Kreisärzten. Für die Fortbildun erzie durch besoadere Kurse | 299 daraus schon den Séluß ziehen zu dürfen, daß die Medizinal- | mit Hilse der Gewerbegeseygebung gegen sie vorgegangen werden fönne, ; n nah Finland 17 (36) Napbtaschmiertl. aereinigi | d Kali 408 133 dau (282 170) Schwefelsaure Salze 504 975 da | (20917) Weinstein 2702 da (47 Kränter. Räumen : Die Dan digung der aide IALE bei dem Kultus- Minisierium einstweilen E der Erwägung S5), nad Finland 37 (5 (Nad Torg Prom. Gaz.) (620 187) Feîtes ain 61 350 da (61 316) Gummi und Wilüthen, Blätter 7923 âds (7425) 1249 ês (L137) ei zwar allgemein, aber | ait lebt aufgehoben if arauf wird ein Vertagungsantrag angenommen

Darze 170 614 da (158 097) Zélzer, Wurzeln u. dergl zum Werden ," Wor und àtben und Färben 476 717 da (449 410 Indigo 3007 du (2581) o has abe dal Tut de (120 G0D) 8 Hanf Hage