1902 / 70 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

zur Zablung von 3000 4 sammt 6 9/9 Zinsen davon vom 16. Dezemkter 1901 ab und von 10 H 20 Frosertoea zu verurtheilen. Er ladet den Be- agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Kammer für Handelssachen des König- lichen Landgerichts zu Leipzig auf den L. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 13. März 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [103368] Oeffentliche Zane an den Dampfsägewerkspächter Karl Wellhöfer von der Pulvermühle Gemeinde Birkenfeld.

Dem genannten Karl Wellhöfer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts wird hiemit unter Bezugnahme auf die von der Firma Gebr. Stahl in Neustadt a. A., dem Dampffägewerksbesißer Johann Selz von der Pulver- mühle Gemeinde Birkenfeld, Kaufmann August Dingfelder von Neustadt a. A. als Kläger gegen ihn als Beklagten erhobenen, im Anzeige- blatt der Stadt Neustadt a. A. vom 15. und 22. v. Mts. Nr. 14 und 16 und im Deutschen Reichs-Anzeiger vom 18. v. Mts. Nr. 42 ihm be- kannt gegebenen drei Klagen eröffnet, daß der mit diesen Klagen ihm gleichzeitig bekannt enens auf den 1. April cr., Vormittags 9 Uhr, bestimmt ge- wesene Verhandlungstermin auf Antrag der Kläger mit diesgerichtlihem Beschluß vom 18. d. Mts. wieder aufgehoben und neuerliher Verbandlungs- termin über fraglihe drei Klagen auf Dienstag, den 20. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, Sizungsfaal, bestimmt worden ist, wozu Beklagter Wellhöfer hiemit geladen wird.

Neustadt a. A., 20. März 1902.

__ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts : (L. S) Sthnizlein, K. Ober Sekretär.

3) Unfall- und Juvaliditäts-xc. Versicherung.

Keine.

au E E E wi O R S C E) E T ZIEN 4 " ) Verkäufe, Verpachtungen, , Verdingungen 2c. [100377 Lizitation.

Das in den Gemarkungen Mudershausen und Hahnstätten im Unterlahnkreise belegene Königliche Donänen-Vorwerk Hof Hohlenfels mit einem Ge- fammt-Areale von 58,9314 ha, und zwar:

0,5928 ha Hofraithe und Garten,

141465 , Wiesen,

41,9710 Adckerländereien,

1,2336 „, Wege, Gräben und \teriles Land,

0,9875 „, Baumftück

58,9314 ha, joll mit den dazu gebörigen Wirthschaftsgebäuden für die Zeit von JIohanni 1903 bis zum 1. Juli 1921 neu verpachtet werden

Den Lizitationstermin haben wir auf Dienstag, den 22. April cr., Vormittags 10 Uhr, im Amtslokale des Königlichen Domänen-RNentamts zu Langens{walbach vor unserm Domänen-Departements- rath, Geb. Regierungsrath Sperling anberaumt und laden Pachtlustige zu demselben mit dem Be merken ein, daß:

1) neue Bieter zugelaffen werden,

2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Bermögen von mindestens 20 000 \ erforderlich ift.

Ueber den Besitz dieses leßteren sowie über ibre Qualifikation als Landwirthe haben \sich die Pacht- lustigen vor dem Termin oder do spätestens während desfelben unserem Kommissarius gegenüber auszuwetlen.

Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation sind auf unserer Domänen-Registratur und aufdem Bureau des Königlichen Domänen-NRentamts zu Langenschwalbach täglih während der Amtsstunden zur Einsicht offen gelegt

Abschriften der besonderen Pachtbedingungen und der allgemeinen Pachtbedingungen „1900*" werden gegen Erstattung der Schréibgebühr bezw. der Druckoîsten von unserer Domänen-RNRegistratur mit getbeilt werden

Wicsbadeu, den 7. März 1902 Königliche Negierung, Abtheilung für direkte

nah 12 Ubr Mittags nicht mehr

t-A

Steuern, Domänen und Forsten W. [99958] Betauntmachung. Die unterzeihnete Anstalt dbrauht für das

Rechnungsjahr 1902

435 000 kg Braunkoblen und

3 000 Grudefofs,

welher Bedarf im Wege der schreibung beschafft werden soll

Angebote hierauf werden bis zum 24. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anftalt entgegengerommen

Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den Unternehmern zu untersGreiben oder in den Angeboten, welhhe mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Feuerungkmitteln“ versehen sein müssen, ausdrücklih als maßgebend anzuerkennen

Potédam, den 7. März 1902

Königliches großes Militär-Waisenhaus. [102303] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 7425 m Segelleinen, 1755 m Jutestoff und §214 m Sackband soll im Wege der öffentlichen Verdingung, zu welcher nur Besiyer von Spinnereien und Webereien und niht Zwischen- bändler zugelassen werden, am Donnerstag, den 3. April 1902, Vormittags 10 Uhr, ver- geben werden

Die Bedingungen, welche in unserem Amtslokal

Mirburgerdamm 65 zur Einsicht ausliegen, sind auf Wunsch gegen Vergütung der Selbstkosten von 76 A von uns in Abschrift zu beziehen

Einzwsendende Proben müssen mindestens 1 wm Länge haben

Proviantamt Hannover.

R ontl; ay u O öffentlihen Aus-

[ 103100]

Am 25, März 1902, Vorm. 11 Uher, werden auf dem Kasernenhbote, Kövenickerstraße 178/80, 4 Materialien-Wagen C/76 öffentlich meisibietend gegen Baarzablung verficigert

Telegraphen-Bataillon Nr. 1.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

Die D NGLIGE über den Verlust von Werth. papieren befinden jih aus\{ließlih in Unterabtheilung 2.

[98351] Bekanntmachung.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den 34 9/0 Berliner Stadt-Obligationen vom Jahre 1866, Reihe 10 Nr. 1——8, sowie zu den 3 °/o Berliner Stadt-Anleihescheinen vom Jahre 1879, Reihe 8 Nr. 1—2, findet | vom 14. März d. J. ab in unserer Stadt-Hauptkasse auf dem Rathhause, Zimmer 2 a., parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäftsstunden von 9—1 Uhr gegen Rück- gabe der bezüglichen Zinsschein-Anweisungen statt.

Formulare zu den auszufüllenden Verzeichnissen der Aa Zinsscheinbogen wexden ebendaselbst ver- abfolgt.

Ginige. Tage nah geschehener Mg der Verzeichnisse können die Zins\cheinbogen gegen Nük- gabe der erhaltenen Empfangsbescheinigung (Marke) abgeholt werden.

BirisiGein-Anweisungeu zu den Stadt-Obligationen vom Jahre 1866 und den Stadt-Anleihescheinen vom Jahre 1875 werden nicht mehr ausgegeben.

Berlin, den 27. Februar 1902.

O ____ Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Resideuzstadt. Kirschner.

Raab-Oedenburg- Ebenfurter Eisen- bahn.

Bei der am 7. März 1902 in Gegenwart eines Königl. öffentlihen Notars vorgenommenen öffent- sien Ziehung der 3 °/igen Gold - Prioritäts- Partial - Obligationen der Bahn wurden die folgenden Nummern ausgelooft :

Aus der x. Emission vom Jahre 1883.

34 53 57 122 129 204 251 310 311 476 479 952 1013 1305 1474 1820 1907 2030 2479 2505 2769 9806 2807 2820 2985 2999 3007 3020 3044 3311 3320 3432 3482 3545 3566 3637 3709 3778 3856 3944 3960 4003 4008 4075 4121 4125 4280 4392 4512 4648 5096 5188 5369 5509 5690 5742 5744 5800 5966 6037 6038 6316 6435 6477 6638 6655 6975 7095 7097 7240 7306 7355 7677 7876 8062 8132 8886 8903 9134 9206 9210 9339 9568 9608 9611 9897 9988 9997 10035 10100 10204 10894 10974 11074 11146 11502 11688 11801 11998 12176 12266 12489 12490 12703 12887 13281 13368 13448 13724 13811 13812 13923 14193 14202 14316 14484 14688 14949 15013 15199 15337 15552 15793 15901 15929 16145 16174 16461 16480 16621 16758 16759 17036 17039 17414 17839 17936 17949 17955 18342 18380 18381 18382 18422 18705 18712 18785 18844 18919 18974 18975 18976 19114 19377 19441 19508 19537 19565 19614 19743 19809 90399 20505 20825 21125 21164 91169 2 01512 22062 22110 2BL1IG- 22116 99942 22733 22852 23252 23324 23410 23660 93798 23925 24133 24198 24231 24454 24470 24560 2 95004 25067 25252 25641 25914 96049 26 26595 26602 26681 27002 27050 97195 27497 27760 28046 28660 28826 29077 99093 29162 29519 29552 29605 29706 29957 99960 30208 30286 30794 31313 31348 31362 31693 31838 31885 31935 32212 32218 32222 39954 32723 32806 33021 33142 33379 33467 33468 33664 34308 34504 34698 34966 35039 35198 35288 35852 3: 35897 36255 36692 37182 37569 37583 37761 37920 5858 28793 38937 39006 39905 40015 40040 40447 40684 40852 41007 41204 41411 41445 41870 41928 42088 42201 42813 42815

Aus den früheren Ziehungen find noch

unbehoben :

1150 2879 4804 5169 §371 6289 6290 7357 7466 §588 9356 9359 9371 9444 9447 9852 9910 10821 11452 11714 12326 13274 13390 13410 16442 17085 17087 19996 20199 20934 21076 22990 22992 24267 24983 27077 27785 31440 31441 31842 33409 36140 36715 36735 37202 37772 39473 39475 39797 40009 40791 41370 42828.

Die aczogenen Obligationen werden, u. zw.: die Restanten von heute die neu verloostien vom 1. Oktober d. J. ab bei den folgenden Zahlstellen mit ôsterr. Währ. Fl. 200 in Gold oter 400 deutsde Reichêmark per Stück eingelöst, u. zw

in Sopron (Ocdenburg): bei der Hauptkassa

der Gesellschaft;

in Budapest : bei der Budapester Bankverecin-

Actien-Gefs. ;

in Wien: bei der Cassa der Eiscnbahn Witt-

manunsdorf-(Leober&dorf)-Ebenfurt ;

toe

37348 37: 37928

39049 : 40448 40544 40591

41588

[103507]

„ige Anleihe der Stadt

von

in eei: bei der Mitteldeutschen Credit- anf; in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen _ Credit-Anstalt, Abtheilung Beckter & Co.; in Fraukfurt a. M.: bei den Herren von Er- wer ei « Söhne und Gebrüder Sulz- ac; in Stuttgart: bei der K. Württemberg" schen Hofbank und bei den Herren Doertenbach «& Comp. Budapest, am 7. März 1902. Die Direktion.

[103504 E E A H

Raab-Oedenburg- Ebenfurter Eisen- : 4 bahn. Bei der am 7. März 1902 in Gegenwart eines Königl. öffentlichen Notars vorgenommenen öffent- lien Ziehung der 83 9/gigen Gold-Prioritäts- Partial - Obligationen der Bahn wurden die folgenden Nummern ausgeloost: Aus der Ux. Emission vom Jahre 1897. 3861 3862 3863 3864 3865 3866 3867 3868 3869 3870 4241 4242 4243 4244 4245 4246 4247 4248 4249 4250 4321 4322 4323 4324 4325 4326 4327 4328 4329 4330 6751 6752 6753 6754 6755 6756 6757 6758 6759 6760 7491 7492 7493 7494 7495 7496 7497 7498 7499 7500 9011 9012 9013 9014 9015 9016 9017 9018 9019 9020 14401 14402 14403 14404 14405 14406 14407 14408 14409 14410 16481 16482 16483 16484 16485 16486 16487 16488 16489 16490. Aus deu früheren Ziehungen find noch unbehoben: 2440 3601 3602 3603 3604 3605 3606 3607 3608 3609 3610 5965 5966 5967 5968 5969 8236. Die gezogenen Obligationen werden, u. zw.: die Restanten von heute die neu verloosten vom 1. Oktober d. J. ab bei den folgenden Zahl- stellen mit österr. Währ. Fl 200 in Gold oder 400 deutsche Reichsmark per Stück eingelöst, u. zw. : in Soprou (Oedenburg): bei der Haupt- ___ fassa der Gesellschaft; in Budapest: bei der Budapester Bauk- _ verein-Actien-Gesf.; in Wien : bei der Kassa der Eisenbahn Witt- _ mannsdorf-(Leobersdorf)-Ebenfurt ; in De: bei der Mitteldeutschen Credit- auk; in Frankfurt a. M.: bei den Herren von Er- lauger & Söhne, Gebrüder Sulzbach und bei der Mitteldeutschen Creditbank. Budapest, am 7. März 1902. Die Direktion. [103514]

.. “. .* Fürstlich Schwarzeuberg' sche 4°!) Hypothekar-Anleihe.

Die fälligen Kupons obengenannter Anleihe werden vom 1. April cr. an in Hamburg: bei der Commerz- und Dis- counto-Bauk, in Berlin: bei der Deutschen Bank, in Fraufkfurt a. M.: bei der Deutschen _ Vereinsbank, in Wien : bei der K. K. priv. Oesterreichischen / Länderbauk in Mark deuts{er Reichswährung eingelöst. Wien, den 22. März 1902. Fürstlich Schwarzenberg sche Hauptkassa. [103499]

L —_——_—

4 °/, Obligationen der Wladikawkas

E44 Cisenbahn-Gesellschast Í U etr G) v. I. 1894.

Die am 1. April 1902 n St. fälligen Zins- fupons und verloosten Obligationen werden frei von Steuer in Berlin ] bei der Direction der in Frankfurt a. M. [ Disconto-Gesellschaft in Mark D. R.-W. eingelöst.

| [103505] 40/, Obligationen der | Italienischen Gesellschaftder Sicilianischen

| Eisenbahnen. | Emission 1889, | Die am ll, April 1902 fälligen Kupons und verloosten Stücke obiger Obligationen werden vom GEEEENEe ab eingelöst: in Berlin dei der Berliner Handels-Gesell- | schaft und | bei der Bank für Handel und Judustrie, | in Franffurt a. M. bei dem Bankhause von | Erlanger & Söhne und | bei der Filiale der Bauk für Handel und | __ Judustrie. | Die Kupons sind auf Formularen, welche an den | Kassen obiger Firmen in Empfang genommen werden | fönnen, arithmetish geordnet zu verzeichnen

Oldenburg i. Gr. 1901.

Bei der am 14. d. M. vorgenomwenen Ausloosung sind folgende Nummern gezogen

Litt. A. (2000 M) 290 312

Litt. B. (1000 4) 809 836 864 915 951 1044

Litt, C. (500 M) 455 674 67

5 857 858 912 950 1311 1312 1498,

Litt. D. (200 M4) 8 55 410 421 422

Litt. E. (100 4) 9 80 519

Der Betrag tiefer mit den vorstehenden Nummern bezeichneten Schuldverschreibungen kann

vom 1, November d.

in Oldenburg bei den Bankhäusern C. & G. Ballin und

W. Fortmanu &ck Söhne, bei der Oldenburger Bank,

bei der Oldeuburgis bei der Oldenburgis gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen erhoben werden.

nd die nicht fällig gewordenen Zinsscheine einzuliefern, widrigen-

Mit den Schuldverschreibungen fals der Betrag vom Kapital abgezogen wird

Restanten sind nicht vorhanden.

Oldenburg, den 15. März 1902

Landesbauk und Spar- und Leih-Bauk

Stadt - Magistrat. Tavvendetck

[103501] Bekauntmachung, betreffeud die diesjährige Tilgun

3/0 Hamburgischeu Staats-Anleihe von1g

__ Hierdurch wird bekannt gemacht, daß in G Sl

heit der Anleihe-Bedingungen die diesjähri Til,

dieser Anleihe durch freihändigen Ankauf von M

Schuldverschreibungen derselben, nämlig

g der

4 Stück zu 4. 5000,— = S 20 000,— TT wu 2(00,— = 154 000,—, 78 u w 1000,— Zes B E, 67 "i «o 500,— S d 33 500,

erfolgt ift. Hamburg, den 18. März 1902. Die Finanz-Deputatiou.

balecfa ai a N: etreffend Ausloosung der 33 °/,Hamh dias S cERE E S nburgishe

ierdur wird bekannt gemacht, daß i "d heit der Anleihe-Bedingungen die Ausloosun | 6. 280 000, J in 217. Schuldverschreibungen dieser Anlei nämlich

12 Stück zu 46. 5000,— == S. 60 000,— 47 " I n 2000,— E f 94 000 94 " " u 1000,— E) 94 000' A 64 "u " "u 500, e E 32 000,—

am Dieustag, den 1. April 1902, im Bureau der Staats-Schulden-Verwaltung, Rati haus, vorgenommen werden wird. Hamburg, den 18. März 1902. Die Finanz-Deputation.

6) Kommandit - Gesellschaft auf Aktien u. Allien-Gesellsh

Die La über den Verlust von Werth papieren befinden fich aus\chließlih in Unterabtheilung )

[103492] i

Gemäß § 244 des H.-G.-B. machen wir bekann daß unser Aufsichtsrathsmitglied Herr Kommerz rath Friedrih Engelhorn gestorben und damit au unserem Auffichtsrath ausgescieden ist.

Mannheim, den 20. Marz 1902. Direktion der Rheinischen Creditbank [103482] N

Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Dr. sui Moriz Eichborn in den Auffichtsrath unserer 6 sellschaft eingetreten ift.

Der Vorstand der Actien-Gesellschast

Breslauer Vaubank.

Benno Milch. Rappaport.

[102614]

Gemäß § 272 des Handelsgesetbuches theilen 1 hierdurch mit, daß der Aktionär Herr Hugo W in Barmen gegen die Beschlüsse der Generalversam lung vom 14. Februar d. J. zu Met l, 2 und der Tagesordnung Klage erhoben hat.

Termine der mündlihen Verhandlung: 11. April d. J. beim Königlichen Landgeritt und am 23. April d. J. beim Königlichen & gericht 11 zu Berlin.

Lichtenberg b. Berlin, den 18. März 1902.

Deutsche Kunstsandsteinwerke Pat. Kleber Act. Ges}. in Liqu.

Die Liquidatoren.

[103464] Gas- und Elektricituts-Werke Deutsch-Krone A.-G. Bremen,

Einladung zur außerordentlichen -Genert versammlung unserer Gesellschaft auf Mi den 9. April 1902, Vormittags 10 Uhr, Geschäftslokale, Bremen, Bachstraße 112/116

Tagesordnung :

Erböbung des Grundkapitals um „f 4000) und dementsprechende Aenderung des § 3? Statuten.

Stimmberechtigt find nur solhe Aktien, mw spätestens am 5. April 1902 bei dem Lu hause J. Schulze «& Wolde, Bremen, ode e Bürgermeisteramt zu Deutsch-Kroue bird eat ind.

Der Vorstand.

[103671]

Hierdurch laden wir die Hercen Aktionäre um! Gesellschaft zu der Freitag, den 25, April Nachmittags 4 Uhr, zu Hannover, S straße Nr. 35 11, im Bureau des Herrn Justip Dr. Berend stattfindenden außerordentl Generalversammlung cin

Tagesordnung: Beschlußfassung über ® E. lösung der Gesellschaft Diejenigen Aktionäre, welhe an der G

versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Jute {heine spätestens am 24, April cr. mil Nummernverzeichniß in doppelter Ausfertigung dem Vorstande unserer Gesellschaft zu Hannov Schillerstraße 24, oder bei dem Bankhause S. zu Dannover vorzuzeigen und die Einlaßfarlo Empfang zu nehmen Hannover, 20. März 1902

Stadt-Theater.

Der Vorstand. H. Mever

[103670]

Lederfabrik Faller, A.G. Rappoltswck@ Einladung der Herren Aktionäre zu der F BOEN Generalversammlung Dienstas- 15. April 1902, Vormittags 10

zu Rapvoltsweiler im Lokal der Firma _ Tagesordnung: G 1) Geschäftsbericht des Vorstands und dck sichtsraths. E 2) Abnahme der Jahresrechnung für 101. 3) Entlastung des Vorstands und des As raths. Die Herren Aktionäre sind gebeten, si ¿hn e von f, der QEEIE bein mim (x- Nappoltêwciler, den 29. Müarz 1992 Der Vorftand.

0,— = . 33500— zusammen 4 285 500,— Nennwer|

hiermit er peitere

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

¿ 70.

- und Invaliditäts- 2c. V b Mine, Verpachtungen, Verdingungen b, Verloosung 2c. von erthpapieren.

s-Sachen. L Unter lest, und Menge u. dergl.

erung.

Berlin, Sonnabend, den 22. Mürz

1902.

i Koumanbit-GelezGaten auf Aktien u. Aktien-Gesellsh. i

7 Grwerbs- und Wi Bef Bea \Banes D [i A ci ér 8. Niederlassung 2c. von echtsanwälten. A. én éL +4 9. Bartk-Ausweise.

10. Versehiedene Bekanntmachungen.

i Aktien u. Aktien-Gese

[108466] ftionäre d Brauerei Grofß- Die verei Le t it Leipzig werden Crostit Aktiengesellschaft“ in Le pz L eine

inzahlung auf das Aktienkapital in Höhe hon N Bb Geschäftsstelle der Gesellschaft

sucht, bis zum 28. März

(huführen. s ; ivzig, den 18. März 1902. No i Der Vorstand.

P. Lavp, General-Direktor.

E

[103472

i. L

Zu der am 10. A in Bureau

4

beneralversammlung laden wir die Aktion

A uugesellshaft Moabit i. Lig. hiermit ein.

Tagesordnung: Vorlegun

h Bilanz für 1901, Bellußfafur nehmigung der Bilanz,

th. 9) Mahlen zum Aufsichtsrath.

ammlung betheiligen w e tuts ihre Aktien nebst | Yummernverzeihniß derselben späteftens dre vor dem Versammlungstage in Berliu Kankhause C. H. Kretzschmar, Jägerstraß jn Hamburg zu deponieren. t

Das Duplikat des Nummernverzei den gehörigen Stempel und einem s Stimmen | Aktion zurückgegeben und dient als Legitimation zu tritt in die Versammlung.

ermerk

äftsbericht nebst Bilanz liegt vom Zer Gele e der Gesellshaft und den übrigen vorbezeichneten Aktien - Annahmestellen

%. März cr. ab im

rren Aktionäre offen.

Einsicht für die M ärz 1902

Berlin, den 21. Kreyschmar.

Der E des Auffichtsraths :

(103544) L farzer Papierwerke in Osterode a

Hierdurch laden wir ]. die Aktionäre unserer Vorzugs-Aktien

außerordentlichen Generalversammlun auf x A 10, April a. €-., 17 1 Nachmittags, nah Hotel Waterloo in Hannover

Donnerêtag,

mit folgender Tagesordnung: 1) Herabsezung des Grundkapitals der schaft um den Betrag von f 150 000 daß die Vorzugs-Aktien im Verhält 5 zu 4 und die Stamm-Aktien von unter Verzicht Aktien -_ ihr Vorrecht, werden, s 2) Aenderung der S 4 und 5 der Stat 3) Feslsezung der M und Verwendung - ] érzielten buchmäßigen Gewinns,

Il. die Aktionäre unserer Stamm-Aktien außerordentlichen Generalversammlu Donnerêtag, den 10. April a. €-.,

ittags, nah Hotel Waterloo mit esorduung cin. | je Aktionäre werden ersucht,

Kommandit - Gesellschasten

Baugesellschaft Moabit l

ril cr., um 3 Uhr Nachm., in der Gesellshaît, Rathenowerstraße 75, patt, hierselbst stattfindenden 15. ordentlichen

des Geschäftsberihts und der über Ge- owie Ertheilung der Entlastung an den Liquidator und Aufsichts-

vienigen Aktionäre, welche sch an dieser General- Ea Men haben gemäß § 25 2) einem doppelten 3) Gesellschaftskasse, Rat enowerstraße 75, und dem 5 vamburg bei der Filiale der Dresduer Bank nisses wird mit

[l des betreffenden Aktionärs versehen,

der Inhaber der Vorzugs- zusammengelegt

odalitäten über Herabseßung des dur die Herabsezung

ibre Aktien nebst

103061 [102720] i j : Ritt & S Carl Ernst & v T O h. Actiengesellschaft in Stettin-Grabow. E

Herr Geheimer Ober-Baurath z. D. Wolff, A hi O dem Auffichtsrath unserer Donnerstag.

esellschaft ausgeschieden. 2 Stettin-Grabow, den 14. März 1902. i Uhr, im Der Vorstand.

ierdur L den 17. April,

[103062] E eingeladen.

Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung : Tagesorduung : vom 14. März d. Is. beschlossene Liquidation 1) Berichterstattung des Vorstands und des unserer Gesellshaft werden die Gläubiger derselben Aufsichtsraths über die Bilanz und den

gemäß § 297 des Handelsgeseßbuchs hierdurch auf- gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Stettin-Grabow, den 17. März 1902.

i Verlust-Rechnung. Oderwerke Maschinenfabrik & Schisssbau-| 2)

; ¿ Reingewinns. l werft Actiengesellschaft i. L. 3) Ertheilung der Entlastung für O. Grosse. E. Blackstady. u N, Aufsichtsratl s 4 ahlen zum Aussihtsrath, rbe / Statuts.

Pfälzische Hohl- & Klendsteiufabrik A. G. Ludwigshafen a/Rh. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme auf §§ 24 bis 30 unserer Statuten zu der K1I. ordentlichen Generalver- sammlung am Samstag, deu 12. April 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“, Ludwigshafen a. Rh., geziemend eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung pro 1901 fowie Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths. N Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion. Wahl zweier Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1902. i , gerechnet, Beschaffung weiterer Betriebsmittel. :

Herabseßung und Erhöhung des Grundkapitals. Diejenigen Aktionäre, welche der Generalvyersamm- lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis längftens Donnerstag, den 10. April 1902, bei dem Vorstand der Gesellschaft zu deponieren, woselbst gleichzeitig, die Eintrittskarten in Empfang enommen werden fönnen. h

x Ludwigshafen a. Rh., den 18. März 1902.

Der Vorstand.

[103550] Zuckerfabrik Vrühl. Die Aktionäre werden zu der am 8. April d. M Nachmittags 4 Uhr, im Hötel Belvedere \taït-

äre der

verein in Berlin hinterlegen. Vie zahl gelten als Eintrittskarten.

Die Aktionäre sind einem Notar berechtigt. Gebrauch gemacht , besheinigung des Notars vor der Generalversammlung,

Wird von

i Tage bei der 4)

dem Vorstande der

e 9, in 1 Ï Berlin, den 20. März 1902.

eas [103669]

m Ein-

ittags 11 MWaarenhauses für deutsche Beamte,

Harz.

zu einer

futter-Verfahrens. Brühl, den 20. März 1902. Der Auffichtsrath. Th. Fühbling, Vorsitzender.

schaftlichen ? j Beráins der Kaufberechtigten hauses für deutshe Beamte. & 10 fällt fort. 8 28 b. fällt fort.

lhr | 795503]

Dampfschifffahrts-Actien-Gesellshaft in

Rosto.

tliche 27. Generalversammlung an .„ Nachmittags 4 Uhr, Koßfelder-

Der vorleßte Absay lautet: Der Ueberrest kann durch Aufsichtsraths bis zur Amortisation von Schu werden. j 3 | betrag wird in zwei gleiche

Gesell- dadur, niß von 10 zu 1,

Die am 24, März d. E des Bereit . W. Fischer, e 23, statt. s Tagesordnung : 1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Ge- schäftsjahr 1901. s t 9) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bücher.

uten,

i 3 Vorstands und des Aufsichts- §8 29—34 fallen fort. B n 3) GAULaRans des Vorstands und 9) Ergänzung des Ruff Peeratys. D 2%. Februar 1902. Berlin, den 22. März 1902. "adiger pater Wil elm Maadl, Der Vorstand des Aufsichtsraths.

Vorsitzender des Auffichtöraths.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

gemäß §§ 24 ff. des Statuts zu der am Vormittags eshäftslokale des À. Schaaffhausen'schen ankvereins hierselbst, Französischestraße Nr. 53/94, {tattfindenden ordentlichen Generalversammluug

Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahrs, Ge- nehmigung der Bilanz und der Gewinn- und

Beschlußfassung über die Vertheilung des Vorstand und gemäß § 13 des

Die Aktionäre, welche in der Ganecalver [amg ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen thre Aktie oder darüber ausgestellte Neihsbank-Depotscheine bis spätestens zum 14. April 1902, Nachmittags 4 Uhr, bei dem A. Schaaffhau en’schen Bank-

gestellten Bescheinigungen mit Angabe der Stimmen- auch zur Hinterlegun

o muß die Hinterlegungs- spätestens zwei den Vorzeigung und der Versammlung nicht mit-

hufs Erlangung einer Stimmkarte vo! werden. Die notariellen Hinterlegungsbescheinigungen selbst werden als Stimmkarten nicht anerkannt.

Carl Ernft & Co., Aktiengesellschaft. L. Kreslawsky. H. Ernst. _

Waarenhaus für deutsche Beamte Actien-Gesellschaft.

Montag, den 14. April d. Js., Vor- ia u x, findet im Sitzun

eine außerordentliche Generalversammlung statt.

ndenden außerordentlichen KBeneralversamm- Tagesordnung : lung hôfl. eingeladen. 1) Beschlußfassung über nachstehende Aenderungen Tagesorduung : 5 des Statuts: Zl 1 1) Bahnans{hluß an das Briguetwerk Berggeist. 8 1. Letter Absay soll lauten: Der Zweck 9) Anlage des Steffen’'schen Reinsaft- u. Zuker- der Gesellschaft ist: die Förderung der wirth-

Interessen der Mitglieder des

c. statt „fünfzig“ ist zu segen „sehszig“.

Hälfte zur weiteren {einen verwendet Der dann noch verbleibende Rest- nee ortan, Die eine Hälfte wird als Gewinn an die Aktionäre vertheilt, die zweite Hälfte fließt einem der Verfügung des Aufsichtsraths unter- liegenden besonderen Fonds zur Unterstüyung von Beamten und deren Hinterbliebenen zu. & 2 letzter Absay fällt fort.

Graf Borcke-Stargordt.

[103668]

Harmonie-Gesellshaft Mannheim.

Aktiengesellscha|ft in Liquidation.

Ordeutliche Generalversammlung Douners-

tag, den 17. April, Vormittags 112 Uhr, im Saale der Gesellichaft zu Mannheim.

Tagesorduung : L 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Rechnungsablage. A 3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Liqui

datoren.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Mannheim, den 20. März 1902. j Die Liquidatoren: August Imhoff. Hermann Dyckerhoff.

re Aktien darüber aus-

bei diesem Recht

Tage Tag der

Gesellschaft vorgezeigt

gszimmer des Bunsenstraße,

des Waaren-

Bes{bluß des

Num ihniß Sihe der Gesellschaft | [103672] 9 e De Spa Sebrirte V Sfereiege vor Deutsher Phönix

der Generalversammlung vorzuzeigen Egzea Eintrittöberehtigung în die

extgegenzunehmen. E er Auffichtsrath. Wil h. Plöger, Vorsitzender. [103551] Soleuh g, den 21. April

10 Uhr, im Bureau Neabdauserstraße 6/11, in ‘München ftatt.

ut Thei lle Aktionäre D Sh G

radat, wide f bis spa stens 15. n cil 33. (57. ordentlichen) Generalversammlung ‘ei de á U j ingeladen.

Jn ise —y rie tale ‘Lee G a chast f : Tagesordnung:

bei der Bayeri reinsês- dant in uten ausweisen, zellen sie dann en mit Bezeichnung ihrer Stimmberech-

tigung erhalten.

n- und Verlu uffassung über d

ung

Tagesordnung : E 1) des Geschä tis nebst Bilanz

I) Entlaîtung des Aufsichtsraths und

Der dom 7, ab bei den Anmeldestellen

Ea den 21. März 1902. Der Auffichtsrath.

Nersammlung

ofer Actieuverein.

Die ordentli Generalvers mlung findet ° d. I-, Vormittags des Herrn Notar Grimm,

steht den Herren Aktionären

und da-

in Frankfurt a. Main.

63. (57. ordentliche)

werden hiermit zu der Dienstag,

im Geschäftslokal der Gese

unter Vorlage und die Gewinnveriheilung, sowie über die Direktion. 2) Wahlen für den Aufsichtsrath (§5 22, 30% d. Sl.) 3) Wabl der Revisoren und Ersageevisoren E 30! d. St.). dung des L Die n wollen A behufs T nabme â der auf ihren Namen in Aktien er des Vor- @ ff anmelden und die biernah auszufertigenden Eintrittskarten in Empfa

dur Vermittelung der Karlsruhe gescheden. Frankfurt a. Main, den 21. März 1902.

Die Direktion.

Hugo Kettner.

zur Vetr-

Versicherungs- Aktien- Gesellschaft

Generalversammlung.

Die Aktionäre des Deutschen Phönix Versicherungs-Aktien-Gesellshaft in Frankfurt a Maîïn

den 22. April 1902, Mittags 12 Uhr,

llschaft, kleiner Hirschgraben Nr. 14 in Frankfurt a. Main, stattfindenden

1) Gescbäftöbericht der Direktion, Prüfungöbericht des Aufsichtsraths, Bericht der Revisoren L d der Bilanz; Beschlußfassung über die Bilanz t gg Ha d Entlastung des Auffichtöraths und der

prtoBonE 19, L L De A den RO, M dan dor

nehmen. L und Empfangnahme der Eintrittskarten kann auch auf Wuns von Aktionären

unter

[103663]

uerstag, Vor 11 Uhr, im Geschäftslokale, Victoriastraße Nr. 2.

Bank Ziemski Aktiengesellschaft in Posen.

Ordentliche Generalversamnilimg am Dou- den 17. April 1902, Vormittags

TORLOOLIRUUY 2 j

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Vortrag des Jahres- berichts. i

2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfaffung über die S des Reingewinns und Ertheilung der Decharge.

¿ Á x des Aufsichtsraths

3) T r A i GDI 8 7 des Statuts). 7

4) Wahl der Revisoren der Bankgeschäfte.

5) Berathung event. Beschlußfassung über recht- zeitig 11 al. 6 des Statuts) eingegangene Anträge.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung werden sämmtlihe Aktionäre eingeladen. Dieselben haben sich durch Vorlage ihrer Aktien in der

Generalversammlung R Î Poseu, den 21. : iy Der Vorfiand.

Al. v. C hrzanowski. Dr. Th. v. Kalkstein. [103665] : i L „Eschweiler-Mühlen- Actien-Gesellschaft

Eschweiler b. Aachen.

Gemäß § 22 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 9. April a. C., Mittags 12 Uhr, auf Ichenberger Mükhle ergebenst eingeladen. ; Tagesordnung : 1) Rechnungsablage pro 1901. i 9) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust-Rechnung undErtheilung der Decharge- 3) Ersatzwahl für ein aussheidendes Mitglied des Vorstands und ein ausgeschiedenes Mit- glied des Verwaltungsraths. Eschweiler, den 21. März 1902. Der Vorstand.

103664 i i Die D 19. März a. e. einberufene Generalver- sammlung unserer Aktionäre konnte nicht stattfinden und laden wir biermit UNeTe Aktionäre m der E jährigen ordentlichen Genera ammlung Freitag, den 11. April a. €-, bends 7 Uhr, im Vereinslokale, Frankfurterstr. 16, ein. Tagesordnung: i Vorlage der Bilanz und Gewinn- lustrechnung. E Verwendung des Uebershuses. Ertheilung der Decharge. ihtörath

Ÿ und BVer-

Neuwahlen zum Auf f Verloosung einer Vereins-Obligation Verschiedenes. h Die Abrechnung und Geschäftsbücher des Vereins liegen vom 22.2 Rärt ab bei unserem Kassierer Herrn W. Hengtberger zur Einsichtnahme ofen.

Der Aufsichtsrath des

Vereins für gemeinnühige Zwecke

in Hanau. J. P. Thvriot, Stadt-Baurath a. D. {1026195] t In der Generalversammlung v. 2%. Febr. d. J. wurden in den Auffichtsrath unserer Gesells zewählt bezw. wiedergewählt: die Herren Kaufmann G Rosenkranz, Pastor Klug und Lithograph X. Tillmanns aus Barmen, National-Sel är H. Helbing aus Elberfeld und Kaufmann Herm. Big aus öln.

Elberfeld, den 1. März 1902. Wesideutsher Denglingobans Aktien-Gesell h Der Vorstand. F. W. Bergmann. _ [16] Sf

Chemniger Vank-Verein.

Wir geben hiermit bekannt, daß unser rath den te ab aus folgenden Mi iedern s Herr Stadtrath Wild. Voigt in iv, GChemnigy,

der, Herk“ Stadtrath Nobert Hösel in

stellvertr. V y Herr Justizrath Loeser in Chemniy,

L Alwin Bauer in Aue i. Sa, dert Gedeimer Kommen ienrath, sul Th.

enz in Drebden, abrifbesizer, hay Ady

in Ghemniy. C den 19. März 1902. E Die Direktion.

Flinyer. Zethendo tf.

N a F H

t Ea:

_—_._-_

f Ag M i t 4