1902 / 71 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

w D d l t der Ebonit; Segelwerk und Paris, 22. (Schluß.) (W. T. B.) 3 9/6 Franz. R. 100,60 3 ! eite Beilage theili Deutschl 3 Auß del I Si Marmelu aus. Guajakholz, Hartgummi oder onit; Segelwerk un aris, 22. März. uß. . T. B. 0 . R. 100,60, y Ee R I Deut [MLaRdE an RRERI as E Sreeiuwand für elte Es Bersennin x.; Lava und Speckstein- Suezkanal-Aktien 4005.

A 9 e 9 p . , E t R E Deutschen Reichs-Anzeiger und Königl Staats-A 1, Nathstebenden geben wi ilaifigung Deutshlants am aus, Ferslerne Und Kuaufe mit S en; Strauben füx Griffe, Sammler: | Lisa hou, 2. Män, (V. £ B) Golda E E zum Vell \chen | ch ZzANzeiger Und Kong reu en Slaalo-ANnzeigek. ENE EURE LEBE T e ablen M : imer); ben für Schlösser und Oesen bis zu 4 Zoll; New Vork, 22. März. (Schluß) (W. T. B.) Aussichten auf | i :

wärtigen Handel Japans Die Zahlen geben Ten Wern Ler Lie R E T Dam ; Kna nd Fußgestelle für Kamin- einen günstigen Bankausweis trugen anfangs zur Belebung des Markts ] 9 s

s Beraleich T n u A s ees p T s I DaIE ees A r A Mail | bei. Später nahm derselbe, als Berichte von dem Stande der Ernte \ 71. 2 Berlin 1 Montag, den 24. März 1902. B Einf ibe gf us Deuts\ch and: Baumwollgarn 5646 (9465) | vom 6. Februar 1902.) cinliefen und Feltbgrett in Bene Ae eintrat, allgemein festen I chidiindds dis Sachen. E E S E R S I I I S I E E M O E E Roe idi d

= Banmwgliene, Shirtings und berr Si Welle 139 692 e Gharafter an Realisation die, alda Oa ae unt Y f Mesgcbole, Bertuste ues Fand

Satin und Velvet aus Seide 9% 142 (158 §49) Wolle 739 692 Goldproduktion der Kolonie Viktoria im Jahre 1901. i ndenz . fu: 9.

: R i 6. Kommandit-Gefell . Aktien- ete Ffienumsag 360 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchs Auf O Ancaliblktte 2 Versiderung L) ti D 7 Gnverbs- und Wirthithasts-Genofsenichas T1; ; mäßig. enumsa üdck. Geld au und. Durch\chn.- / - - 2. V j A : f (1 258 651) Wollmusselin 1 108 088 C07 S tian Q Jn Viktoria wurden während des Jahres 1901 789 #61 Unzen Zinörate 4 9/0, do. Rinsrate für letztes Darleh. d. Tages 4 0/0, Wethsel L Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. é entli Us ger. 9. Bank-Auowe Epe ‘egt:

es Dag Kal A E Se O 155) Maschinen | S U Draa 407 Unzen in vorhergehenden Bre fo | Stiel Bard d Lage) 4,86, Gable Transfers 4,8%, Silber, Com WY s Verloosung 2. von Werthpapieren. E 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 830 350 (1 533 821) Lofomotiven und Cisenbahnwagen 101 461 823 404 Unzen im Durchschnitt der Jahre l . (Tho | mercial Bars 54. Tendenz für Geld: Leicht.

(96 862) Stab, und Stangeneisen 1 297 721 (758 019) Eisen- -Aystralian Mining Standard.) Rio de Janeiro, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf l) Untersuchungs-Sachen. der Militär-Strafgerihtsordnung der Beschuldigte | vierteljährlicher E und bei nicht prompter

e i ichts t vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im | ] L (756 d douibon Us: hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Zinszahl sofort f i Seri ei achen 06 802) Stab un Stangenei 1.1207 221 C8801) d isen, ' / / i nszahlung sofort zahlbar nebst den Kosten der Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu m i Adereg Eisen und Stahl 834 683 (590 969) Indigo, trocken R i R L E Und 98. d. M =

: 3983] Düsseldorf, den 21. März 1902. Klindigung und Einziehung für das General -Depo- lsheim, 3. März 1902. : 7 117 - : 24. März. W. T. B.) Am 2B; 97. Ub 23: d. M. ist 0398 den Fleisch ist Königliches Gericht der 14 Division sit : des Ks tali 7 Y ,

246 579 (111 390) Papier 807 117 (1 496 006) Leder 98 987 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks i : A / : t Die gegen de ermeister Franz Foerster- ¿ : itorium des Königlichen Land- und Stadtgerichts. zu

(131 631) Zuer, braun und weiß 8 811 713 (3 418 603). i der Ruhr und in Oberschlesien. hier Feiertag; eine Meldung des Goldagios erfolg demnach an aus

S l Gr. Amtsgericht. ove, oe tljen Eugen nid 1 8 Wheeliben ulasezer (Stede 2 | C1 yyteiuangoiade gegen den Mesegfen | 208 f Mal 1848 eingeiragen ou daceoto vom | Verdfertidt: Dee O E 4 die 960 636 (265 766) L Dedal Kaiti 117 897 (71 320) Seidene eitig Lettiti ele Mb o M E S E (r 1860 und der Kbniglichen Staatsanwaltschaft | Karl August Klein aus dem Landwehrbezirk 1 Essen, | 8- Mai 1846, R E Taschentücher 41 384 (43 063) Gewebe aus Baumwolle 2918 In

i 2 ( i h / Ea [103937] Aufgebot.

; 35 : vom 19. Juli 1882 werden zurückgenomtnen. | wegen ahnenfluht, wird auf Grund der S "| b. 150 Thaler Darlehn nebst 5 9/9 Zinsen für den : . Kauf S ;

(5035) Decken aus Baumwolle oder Hanf 5612 (1852) Flur- nit, 1E V Wagen. am 22. d. M. gestellt 5654, nicht Kursberichte von den Waarenmärkten. u 57. j N des Militär-Strafgeseßbuhs ivie der §8 396, 360 Fleischer Aron Horwig in Bomst laut Schuldurkunde u. e pr g wat uer ggrtrè ier agg matten 12 120 (10209) Porzellan- und Thonwaaren 71 229 / Berlin, 22. März. Bericht über Speisefette von halbersta!, 2A 20 fle S Ta der Militär -Strafgerihtsordnung der Beschuldigte 40 N Aa D2O Eingetragen ex decreto 28. März 1863 in Kleineicholzheim als Sohn der (57 251) Laierte Waaren 47 250 (65 038) Strohborten 10 3 809 M Gebr. Gause. Butter: Bei anhaltend guten Nachfragen nah allen Der König ge Gr é Staatsanwalt. P, T T59 E . Januar 1857 ohne Ertheilung eines Doku- | Mina Blum geborenen, zuleßt in Korb, Amts 22 396) Neis 1 030 086 (157 ug Mes San L 021 R Wie der Papier-Verein Berlin und Provinz Branden- | Qualitäten Butter konnten die Einlieferungen \{lank zu unveränderten MWq3982] E. T N Des Gei ee Li Divi weldhe wie auf Requisition des Subhastations- Adelsheim, wohnhaft gewesenen, seit 18380 ver- T A N lntmalts 70 302 GE 199). Ae H es e burg mittheilt, fanden die Belehrungskurse, welche der Verein un- Preisen geräumt werden. In billigen Sorten liegt das Geschäft sehr Untersuchungssache gegen . Division. /

icht ; C ; 14 {ollenen Bruder Abraham Blum für todt : y U L ; ! Jn ‘der 395 - rihters vom 24. Juni 1879 eingetragen ist, de 1e { E N zu O tliG für seine Mitglieder und deren An estellte zum ersten | \hwierig, da keine passende Waare vorhanden i}. _Die heutigen # ç [103980] Fahneufluchts-Erklärung. : 2 79 eingetragen ist, dem | erflären. Der bezeihnete Verschollene wird auf- he Foreign Tradoe of the Empire of Japán.) Male gf linter v ransiliele. im großen Hôrsaale des Post- | Notierungen sind: Hof- und Genossenschaftsbutter 1 a. Qualität 110,0 1) n dieier "1880 ju Großèi-Büsed devoren In der uter fuhimgehe gegen j Biere As A Mi B T 9,14 | gefordert, svätestens in dem auf Freitag, den e gebäudes in dieser Woche ihren bschluß. An elf Abenden | bis 112,00 , Hof- und Genossenschaftsbutter 11 a. Qualität 105,00 Wien, : 1) den Oekonomiehandwerker Theophil August | 1371 4 hc Pari S: ; (E d Bar hes 17. Oftober 1902, Vorm. 104 Uhr, vor dem ; ; : po wurde von Fachmännern über - Fabrikation von Papier, | bis 109,00 « Schmalz: Infolge besseren Konsums zeigte sh 9) den Gardisten Georg Wagner 1. der 8. Kom- Haberstock, der 3. Kompagnie 2. Badischen | Kosllstein mit 44,73 L nh G MA as in | unterzeichneten Gerichte bestimmten Aufgebotstermine Mineralgehalt der Elfenbeink üste. Dinte, Federn, Bleistiften, sowie über apier - Groß- und | lebhaftes Interesse für nahe Waare und fanden zu steigenden Preisen nie Infanterie-Regiments Nr. 115, geboren am Grenadier-Regiments Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, | eingetra fnen Eigenthü 4 des “Er ndstückes Neu, sih zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er- Die Elfenbeinküste enthält Mineralien verschiedenster Art; sie | Kleinhandel gesprohen; Lichtbilder, Proben der Rohstoffe | größere Umsäße statt. Hier sind die Preise wieder 4 A berauf, Juni 1878 zu Darmstadt, / 2) den Grenadier Wilhelm Gabelmann, der mai g Bl 1 o G r üdes Josef folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben haite die leßte Parijer Weltausstellung mit mehreren {önen Proben | und fertigen Waaren, sowie Vorführung der Prüfung von Normal- | gegangen, sind aber immer noch so niedrig, daß dieselben für den z) den Musketier Gabriel Heiligenthal der 7. Kompagnie 2. Badischen Grenadier-Regiments | Zenysfiewic is MNeuteätari ges / E 8 osef | oder Tod ‘des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ¿bres Mineralreihthums beschickt. Die Ausstellung enthielt eine | papieren dienten zur Erläuterung. Durchschnittlich wohnten den Vor- | Importeur kaum einen Nußen lassen. Die heutigen Notierungen sind: M Fompagnie Infanterie-Regiments Nr. 116, ge- Kaiser Wilhelm L. Nr. 110, 5 Rechtsanwalt M haeGs, âa 9 ti fie en dur den | ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- Probe von Asphalt aus der Nachbarschaft von Adjams. Mög- | trägen etwa 200 Personen bei; die größte Besuchs8zahl betrug | Choice Western Steam 54 6, amerikanisches Tafelshmalz (Borussia) Wren am 15. März 1875 zu Möommlingen Únteus.|. e 22: Ven Rekruten Karl Bauer, vom Bezirks- | 5) der Post, eingetragen E L Grundstück termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Üicherweise würden Bohrungen dortselbst die Entdeckung von Petroleum | über 300. Der Verein hofft, daß das gemeinnützige Bestreben des | 59 , Berliner Stadtshmalz (Krone) 59 M, Berliner Bratenchmal; Wnfen, ' Kommando Heidelberg, Se Bomst Bl. Nr. 43 4 (f u c L Ñr 110) f Abth T Adelsheim, 3. März 1902. zur Folge haben. j : Pavier-Vereins, die Fachgenossen und insbesondere den jungen Nach- (Kornblume) 57 bis 60 A Speck: Die Preise sind fest bei nur W () den Musketier Eugen Hotel der 3. Kompagnie | s 4) den Rekruten Gustav Rudolf Bräuckle, vom | Nx. 1 für Marie Elisabeth Faeschk ) G * Gr. Amtsgericht. Brauner Hämatit wurde in einer kleinen, metallreihen Gestein- | wu@s in der Waarenkunde fortbildend zu fördern, au in andern | shwachem Angebot von Amerika. i Anterie-Regiments Nr: 116: geboren am 4. April Bejirks-Kommando Mannheim, 10 Xbalee Darlehn nebit Ja Ge ¿A Fans ven 7 BOUE ader gefunden, welhe in dem sandigen Bett des Aomebaflusses zu | Fachvereinen vorbildlih wirken werde: Magdeburg, 24. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn W79 zu Sentheim, Kreis Thann, O den Rekruten Johannes Spangenberg, vom | Sguldurkunde ‘vom 29. Se te b 1862 Vi dén Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: F. Deger. Tage tritt. y N Laut Meldung des „W. T. B.“ qus Essen a. d. R. wurde zucker 889/09 0. S. 7,39—7,60. Nachprodukte 75 9/6 ohne Sack 5,2% 5) den Gardisten Heinrich Reidenbach der Bezirks-Kommando Mannheim, Migetragenen Éi iti f 2 e rg N [103938] Aufgebot. Kupferkies, silberhaltiges Blei und Zinn sind au ge- | in der vorgestrigen Hauptversammlung des Westfälishen Koks- | bis 5,60. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker 1. m. S. 27,99. Brot- iaguils Fnfanterie-Regiments Nr. 115, ge- | 5 6) den Rekruten Georg Michael Hunger, vom | Heinrih und Pauline Soffinantii@ bel A en | Nr. 2270. Maurer Johann Michael Specht funden worden. 7 E __| \yndikats, der „Rhein. Westf. Ztg.“ zufolge, die Bilanz und die |. raffinade I. 0. Faß 28,20. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,%. Wren am 22. Dezember 1879 zu Gaubielheim Bezirks-Kommando Mannheim, N Bomst vertreten durch den Rechts. Z it Krodim: in | Fhefrau Barbara Katharine, geb. Weiberle, von Daß es Gold an der Elfenbeinküste giebt, wahrscheinlich ebenso | Fahresrechnung des verflossenen Geschäftsjahres genehmigt. Nah dem | Gemahlene Melis mit Sack 27,45. MUMMAnCI —. Rohzucker Myheinhessen, ' 7) den Grenadier Alfred Briegel, der 5. Kom- | jj Bents eit l sanwalt Krohmann | Forchtenberg hat den Antrag gestellt, die seit 1851 viel wie an der benabarten Goldküste, geht aus der Thatsache hervor, | Geschäftsbericht betrug der Koksabsaß in den beiden ersten Monaten { 1. Produkt Transito f. a. B., Hamburg pr. März 6,35 Gd, F 6) den Musketier Wilhelm Kappler der 4. Kom- pagnie 2. Badischen Grenadier-Regiments Kaiser | 3) der Post, eingetra: f dem Grundstud | verschollenen Büchsenma&er Johann Heinrich Krämer daß Goldstaub immer im Lande als Zahlungsmittel im Umlauf ge- | 1902 962210 t (gegen die gleiche Peit des Vorjahres ein Minder- 6,50 Br., pr. April 6,40 Gd, 6,50 Br., pr. Mai 6,574 Gd, qgnie Infanterie-Regiments Nr. 116 geboren ati Wilhelm 1. Nr. 110, f Bomst Bl Nr. Sigetragen e f irt Ae Kinder, nämlich: D O wesen ist und die Eingeborenen erbeblihe Mengen davon besitzen. absaß von 315 238 t). Die Januar-Einschränkung war ursprüng- | 6,60 Br., pr. August 6,87 bez, 6,90 Br., pr. Oftober-Dezember M. Juni 1874 zu Gebweiler, Elsaß, l 10) den Pionier der Landwehr I. Aufgebots Gustav Darlehn zu 501; vér inslid, 8h Sh e R “a 1) Johann Karl Friedri, geb. am 9. März 1835 Infolge der Verschwiegenheit der Eingeborenen und der wenig | lih auf 43 9/6, die pro Februar auf 38 9/0 festgesetzt, jedoch war 7,20 bez., 7,228 Br. Stetig. L 7) den Rekruten Heinrich EGligelm, genannt Senftleber, vom Bezirks-Kom:nando Mosbach, E 14 ' S eefember T RB , au e Mállern unde 5% Deinri Christian, geb. am 10. Oftober 1836. eingebenden Forshungen sind die Oertlichkeiten, wo Gold gefunden | in beiden Monaten dieser Prozentsay nicht erforderli, da die that- Cöln, 22. März. (W. T. B.) Rüböl loko 59,50, pr. Mai 58,50. Meurer, geboren am 18. Növember“ 1879 zu Frank- 9) den Grenadier Karl Bochm, der 6. Kom- Benjamin Kühn in Gans bl M d S 3) Johaun Heinrich, geb. am 15. Februar 1840 und wird, noch wenig bekannt. Es ist jedoch festgestellt worden, daß ein sächlihe Differenz gegen die Betheiligungsziffer im Januar nur Bremen, 22. März. (W. T. B.) (Schlu bericht.) Schmal ta. M,, pagnie 2. Badischen Grenadier-Regiments Kaiser ta Ses Wgeutbümer S BenaiCEs, bein: TMMeG: 4) Sohanna Susáñua aeb. am 3. Noveutber [841 uta D Bezirk sih von Sassandra nah Osten über. Baule, Wee | 38,3 0/0, im Februar 319/o betrug. Der Bericht konstatiert die | fest. Tubs und Firkins 485 H, Doppel - Eimer 49 . F §) den Rekruten Leonhard Dinges vom Land- Willen L, Br." 710, ; meister aul Haendshke in Bo stt, ve tete Verd alle zulegt wohnhaft in Unterkessah, für todt zu Bonduku, Assikasso und Assinie erstreckt ; au an den Ufern des Ono- | langsame Hebung der Lage des inländischen Eisenmarktes sowie | Speck fest, Short loko 452 S, Short clear März-Abladung 4. Fpebrbezirk 11. Darmstadt, geboren am 28. April | 10) “den Gefreiten der Landwehr 1. Aufgebots den Rechtsanwalt Krochm in B wn en dur | ¿rflären. Die bezeihneten Verschollenen werden auf- Secs und des Komoë im Distrikt von Groß-Bassam findet man | Preiterhöhungen in einzelnen Syndikaten und zwar Gießerei- | Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Uppland middl. loko 454 4. 378 zu Bobstadt, Kreis Bensheim "HD Heinrich Anton Leonhardt Meßner, vom Bezirks- 4) der Post ena urig grb E u, Gd aefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 11. Ns- Gold. Das Gold erscheint dort sowohl alluvial, als au in Adern. | robeisen Nr. 1 und 2 um 2 #Æ, Luxemburger Gießereiroheisen Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Kaffee (Nachmittags: M 9) den Dragoner Konrad Müller der Leib- Kommando Mosbach, Pierzyn Bl. Nr 4 L Abth T1 Nr. 3- Srunditüd | vember 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter- Ein anderer Distrikt, der wegen seiner Fruchtbarkeit, seines Gold- | Nr. 3 um 4 # Der Koksbedarf der Hütten ist nit im | beriht) Good average Santos pr. März 304 Gd., pr. Mai 31 Od, Wékadron Dragoner-Regiments Nr. 24 geboren am 11) den Grenadier Georg Roth 11., der 8. Kom- | jg G 41 Pf. nebft L I Q U 170 Tblr. | „¿ihneten Gerichte bestimmten Aufgebotstermine fich reihthums und des friedlichen Charakters seiner Eingeborenen viel | gleihen Maße gestiegen. Nah Hütten im Minetterevier war | pr. Septbr. 32 Gd., pr. Dezbr. 323 Gd. Ruhig. Zuder- M September 1879 zu Wieblingen i” Baden N pagnie 2. Badischen Grenadier-Regiments Kaiser Geswister E ‘Peter A rae Vatererbe der | ¿1 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolat zenannt wird, ist der von Kami. Alluvialgold wird_in dem röthlichen | der Koksabruf legthin günstiger infolge des Wiederanbla|ens markt. (Shlußbericht.) Rüben-Robzucker 1. Produkt Basis 88% F 10) den Rekruten Heinrich Schleußner vom Wilhelm 1. Nx7110, / deu ‘élirgetra LE * GC abla es: Gelegs Von | wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod Thon und Sand gefunden, die im Umkreise der Stadt eine Gruppe | von fünf Hohöfen. Im Jahre 1900 war im Minetterevier der Koks- | Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. März 6,35, pr. Wandwehrbezirk Worms, geboren am 28. t itrorban 12) den Grenadier Heinrich Gottlieb Söschele, | den t E Sonslantia, b Fabi, E rundstüdcks8, der Verschollenen zu ertheilen vermögen, oht die niedriger Hügel bilden. Die Quarzadern des Distrikts sind gleichfalls | verbrauh 5 343 349 t, im Jahre 1900 nur 4 579 000 t, da 30 Hoh- | April 6,40, pr. Mai 6,524, pr. August 6,774, pr. Oktober 7,05, pr. M880 zu Wonsheim, Rheinhessen, i der 6. Kompagnie 1. Badischen Leib-Grenadier- | sen E E aben, in Pierzyn, R t Men Tem Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine oft goldhaltig, und Kami wird als der Mittelpunkt der Gold- | öfen weniger im Betriebe waren. Für März bleibt die auf 38 °/o Dezember 7,20. Stetig. __ M 11) den Rekruten Karl Theodor Julius Lang Regiments Nr: A E I Rechtsanwalt Krohmann Si ur den | Gerichte: Anzeige zu machen. - gewinnungsindustrie bezeidnet. Zwischen Kami und .Akonesse fand | verans{lagte Produktionseinschränkung wabrs{einlich in vollem Um- | _ Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Petroleum till. Mom Landwehrbezirk Mainz, geboren am 10. August | 13) den Rekruten Hugo Friedrich Keller, vom | Fie Gläubiger der vorstehend b rich Wo Adelsheim, 20. März 1902. man im Jahre 1897 eine Reihe von goldhaltigen Pläyen, welche von | fange erforderlich, diejenige pro April wird \ich nah der Angabe des Standard white loko 6,50. ; §79 zu Weilburg, Oberlahnkreis, “I Bezirks-Kommando Mannheim, “T beten Recbtänacbfol En “e neten Posten Gr. Amtsgericht. den Eingeborenen ausgebeutet wurden. Vorstands auf 37 9/9 beziffern. Die Umlage für das erste Quartal Budapest, 24. März. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 12,19 Gd, M 19) den zur Disposition der- Ersatzbehörden ent- wegen Fahnenflucht werden auf Grund der SS 69 f. | spätestens im Aufgeb at g E augesorderr, (gez) Schiedck. Die oberen Thäler des Cavally und des Sassandra und die Ufer | wurde nacträglih auf 3 9/9 festgeseßt. 12,20 Br. (senen Kanonier Eugen Müller vom Landwehr- des Militär-Strafgeseybuchs, sowie der &8 356, 360 ichoclon Ger t ots E, van dem unter- | NBeröfentlit: Der Gerichtsschreiber: F. Deger des Bandama bält man für goldhaltig ; in diesem Gebiet wird das In der vorgestrigen außerordentlihen Versammlung der London, 22. März. (W. T. B.) 969% Javazucker loko § Werk Friedberg, geboren am 9. Februar 1875 zu wFrank- der Militär-Strafgerihtsordnung die Beschuldigten es 10 Uhr r SEE A ird, ib N 1902, 103939] —— E s Bergwerk von Kokombo in Baule von den Eingeborenen ausgebeutet | Rheinischen Bank, Mülbeim a. d. R., stellte, nach einer durch | nominell, Rüben -Rohzucker loko 6 sh. 44 d. Fest. / rt a. M,, hierdurch für fahnenflüchtig erflärt. zumelden, widri ad (ls ibre Aus\cchli TITE echte ân- l Nr. 27 ai i Aufgebot. Soße Christi und gilt für eins der wichtigsten. Der Bergbau gescieht in der | W. T. B.“ übermittelten Meldung der „Mülheimer Zeitung“, die Liverpool, 22. März. (W. T. B. Baumwolle. Umsaß: M wegen Fahnenfluht, werden auf Grund der Karlëruhe, den 19. März 1902. selben erfol mar a I Rg : E Be j eret ïn Mo agf rg) t r Weise, daß Schachte von einem Meter Durchmesser ungefähr 25 oder | Minorität, vertreten dur 1240 Stimmen, das Begehren auf Klage 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: 69 ff. des Militär-Strafgesetbuhs sowie der „Gericht der 28. Diviston. Bentschen den 18. März 1902 wh : Di E E An Aatung Sen 30 m tief abgesenkt werden, sieben oder aht solcher Schäcbte werden | erbhebung gegen den Aufsichtsrath und den Vorstand wegen Ruhig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Stetig. Män Wt 356, 360 der Militär-Strafgerichtsordnung die Be- Der Gerichtsherr: De. Daebn, L ch4 Weidgezet thre beiden längst versellenen, zulegt in qu einer Art unterirdischer Grube vereinigt; man briht Quarzstücke | nachlässiger Geschäftsführung. In der nahfolgenden ordentlihenSitung, | 4‘%/%«—4/64 Verkäuferpreis, Maärz- April 44/5,—4/64 do., April 7

L E N D C Adelsheim i i E x 7 j T ' 7 : y duldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. v. Hindenburg. Krieg8sgerichtsratb,. Ars ren E Tis „Bier, ven ten Se LIES ab, windet sie mit Seilen an die Oberfläche, zerdrückt sie und wäscht | in welcher 4 800 000 Stammkapital vertreten waren, wurde der | Mai 4/6,—4/e« Käuferpreis, Mai-Juni 47/6—4*/6 do., Jun® F Darmstadt, den 19. März 1902. Er E T I S i S E 2: A A: i [83829] Aufgebot. E 8 n Heinri Wilbelm Herold und das grobe Gold aus. Der feine Staub geht verloren. Die Einge- | Geschäftsbericht vorgelegt. In der d ans{ließenden Debatte wurden Juli 47/64 do., Juli-August 4/64 Nerkäuferpreis, Auguît' Gericht der 25. Division. Der Wirth Martin Jaloszynski aus Obora und den am 4. April 1847 ebenda Friedrich borenen arbeiten Tag und Naht mit Ablösung. Das Gold wird an | {were Anklagen gegen den A ufsihtsrath wegen der Ge- | September 4“/6 do., September-Oktober 42/64 do., Oktober No Der Gerichtsberr : :

der Küste auf 95 Franken für die Unze zu 32 g bewerthet. (Nach D

z : E L E E aas : x nd | Christian Herold für todt zu erklä Die beîïden 5 der Rentier Ferdinand Bratke aus Gnesen, beide | RriHollene 2TI F n. Ee 2 F%ftäfübruna erboben. Der Antrag der Minorität auf Vertagung | vember 4?” /64 do., November-Dezember 4°‘/64 d. Käuferpreis. von Verb Qi 2 Au ebote, Verlu -U, und- | vertreten durch den Rechtsanwalt Eêpe aus Gnefen, Verschollenen werden aufgefordert, späteftens in dem l e Der äftäführun; en. De g 0 j (l To C j erbändt, Lind, G The Mining Journal, Railway and Commercial Gazette.) wurde abgelehnt. Schließlih wurden der Geschäftsbericht und die Paris, 22. März. (Schluß) (W. T. B.) Robzucker rubig

; [ | I wet auf Dienêtag, den 11. November 1902, Generalleutnant unt Kriegsgeritêratb haben das Aufgebot der beiden über die auf dem A f s i: L

» . S J - M P _ " ee E « Ce erihtêrath. Y l Ï 2E: C - ai M rut D, t E10: eten Sperr

| Bilanz genehmigt und tem Vorstand unter Protest der Minorität | 889/69 neue Condit. 17 à 17} Weißer Zucker feît, Nr. 3, s Divisions-Kommandeur. 9 d en, 1 c un en U. Cr . dem Martin JIaloëzynski gehörigen Grundstücke Vorm. 10@ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte L s D kal Entlaîtung ertheilt. (Ob au dem Aufsichtsrath, sagt die Meldung 100 kg pr. März 214, pr. April 214, pr. Mai-August 22, pr | Grôffnung neuer Stationen der Uganda-STljenva?n.

e B enken ion Tories Muh au G

| P ra Blatt Nr. 17 in Abtbeilung Ul süb Nr anberaumten Termine fih zu meiden. widrigenfalls Le: i 1038381 Vbora L A é tn Aoibeuung 11 üb Nr. 14 | kes dos

nicht.) Oktober-Januar 22'/z. 103981] Beschlagnahme-Verfügung. M i

Mi L E é

r « 1E gi Pat, E / at igE V Me

U & 6 E22 tal r r. - . f E g G, M | und 20 für Ferdinand Bratke eingetragenen Dar- | 5, eécrklärung erfolgen wird. An alle. welhe L, q g s y s E D S In Sachen, betreffend die Zwangsvertteigerung des } frage r e 4 H Ll Deut Mila des: T. B.“ aus Hannover verkündete Havre, 21. März. (W. T. B.) (Telegr. der Hamburg. zum Jn der Untersuchungssahe gegen den Dragoner p ) f ieg ; des

Von der Uganda-Eisenbahn find vom Januar 1902 ab die | Stationen Mohuruni (550 Meile von Mombassa), Kibi

-_ D » Art

- 4 L

0 f ® E . Ì, c Vas Ls 4 (562 Meilen) und t Florenc diftoria 584 Meilen) für |

2 “t - 4 T . 1}, o p 4 den Verkehr mit Gütern aller und lede Vieh eröffnet

-

171

M 55 a Dare Cy p T): Ad z s 1488 und 1800 M nebs#|t 50 insen gebildeten e Aufforderung, !patetens Et y ck Dai V ag D t aa 1878 ¿u M j t : | zu Wismar gehörigen Haufes Nr. 719 B. zu Parchim | g i 0 Zinfen gebildeten N ie Entscheidung în der Anfectungüklage des Afktionars Stockmever | pr. Mai 37#, pr. Juli 38, pr. September 382, pr. Dezember N 1878 zu Weyersheim, Kreis Straßburg i. E., | \ zu Parch K, 24

0 17s

Ï H p s _ lebné- und umgeschriebene Erbtbeil#ford D S R L nt ut 4 oder Tod Ser Nori bollmen ¿Z | ; f ; : c S = A ‘av » 9 i der Wittwe Christiane Beggerow, geb. Goldenbaum, | 1488 id umgescortedene Srvihentsforderung Von | ertheile R o 5 gori | die Kammer für Handelssacen des dortigen Landgerichts vorgestern Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffce good average Santos pr. März K Franz Xaver Jünger 4/23, geboren am 22. März ; e D. F denbaum, -

Î 7

L

|

i E D ai ¿én Fabnenflaccht ‘wird auf Gründ der &8 69 ff | ft zur Abnabme der Rechnung des Sequesters, zur | Hypotbekenbriefe beäntragt. Der Inbaber” dieser | e obeim. O. D A h aegen einen Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft | Rubig. E L j Mili nennu t E auf ( rund der F 69 _Y Erklärung über den Theilunatplan Uns daev aua Hvvothekenbriefe wird aufgefordert. spatestens in den . - worden. Da jedoch in den nächsten zwei dis drei Monaten auf der | des „Nordwest-Mitteldeutschen Cement-Svndikats“. Die Antwerpen, 22. März. (W. T. B.) Petroleum. (S&lrp ORe Strafgeseßbuchs sowie der §S 356, 360 | nahme der Nertbeiluna E rit uf Mittwoch ‘bet untér Abkürzung der Aufgebotsfrist auf 3 Monate Ì neuen Streckte noch Beschotterungtarbeiten auszuführen bleiben, werden | Protestklage, welche die Aufhebung cines Beschlusses der Generalver- erit.) Raffiniertes Type weiß loko 174 bez. Br., do. pr Maa ral Militär-Strasgerichtsordnune der Beschuldigte | g. April d. Is Vorm. 10 Uhr, bestimmt en | quf den 5. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, die Güterzüge zwisden Mnara (543 Meilen von Mombassa) und | fammlung vom 4. Januar anstrebt, nah welchem der zwischen der | 4 Br., do. pr. April 17} Br., do. pr. Mai 174 Br. Feil. - ers Jur fahnenflüchtig erflärt und fein im ‘Parchim, 1 Märi 1902 7 a vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- Port Florence nur S Die Regierung lebnt | Aktiengesellshaft und dem Werkbesiperverein und ten einzelnen Werk- | Schmalz pr. März 120,50. “js hen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Grofiberzoalicbes Amtsgericht | gebotätermine seine Rechte anzumelden und die Hvvo- detbalb vorläufig die Verantwortung für rechtzeitige Beförderung und | besizern bestehende Vertrag bezügli des einheitlichen Nertricbes der Amsterdam, 22. März. (W. T. B.) Bancazinn 70}. " di éi COYCLIeY AImIege s | tbefenbriefe vorzulegen widrigenfalls die Kraïtlos- Ablieferung von Gütern zwischen jenen Stattonen az (Nach Oflicial | Waaren aufgehoben ist, wurde kosten vflihtig abgewiesen. Das | Java-Kaffee good ordinary 34. armstadt, den 21. März 1902. [t 9347] L E Les Aufgebot. u | erklärung dersclben erfolgen wird

Gazette of East Africa and l Bord of Trade | Geriht bob in der furzen Begründung des Urtbeils hervor, daß | New Vork, 22. März. (S@{hluß.) (W. T. B.) Bars u Gericht der 25. Division. G, x Sen PELENE Sroîrian m x raunschweig, | Gucsen, den 14. Januar 1902 Jour | ver fraglide Beschluß der Generalversammlung, welcber in | wolle-Preis in New York 9, do. für Lieferung pr. Mai C Ber erichtsherr : : Dageniir G 4 11, Derireicn durch Rechtéanwalt V. | Königlicdes Amtsgericht

| materieller Beziehung zu einer Auflösung der Aktiengesellschaft führen | do. für Lieferung pr. Juli 8.70, Baumwolle-Preis in New Orla E Perbandt, Lind, E —ftobl chweig, bat das Aufgebot | [103857] Aufgebot. nd | fönne als cine Auflösung des Vertrages keineswegs anzu- 8}, Petroleum Stand. white in New Vork 7,20, do do. in Ptür R und Kriegêgerichtêsrath | Nr RRO a A ugs ar E s Zum Zwecke de Anlezung eines neuen Grund- n s ollbeîrciungen. Laut Verfügung tes oll- Ministers sollen sehen sei, namentlih aber könne von cinem Liquidationsbeschlu ß | delphia 7,19, do. Refined (in Cajes) 8,30, do. Credit Balances Á Kommandeur. | Marien lBevduerts i Hutten Nereins Z e | buéhblattes werden folgende in der Gemeinde Winter Aufferderun bateitens eg unf deuteunde Geacui d bio mer Herstellung von Waare | keine Rede scin. Der auf § 10 des Statuts gestütte zweite An- Oil City 1,15, Schmalz Western steam 9,80, do. Rohe u. Dro a TICLY! Un L Berein® zu Weorgs- Ï a x i gene UnDeTCeui Ca QCATONT i jur Deritelivng DON Laar 1

a. nck he cM 2M 2 [10398 k E E t | den 11. November 1902, Vorm. 10 Uhr Fire F f | febtungtgrund nab welchem die Aktionäre nicht ordnun ¿êmáßiia zu | 10,10, Getreidefraht nach Liverpool 14 Kaffee fair Rio Nr. 7 Qu 1) Veschlaguahme-Versügung, Marien-Hütte beantragt. Ver Inhaber der Urkunden E u E R Wis Cn [E utÓnetcm Gertcht defttenten Aufgel U innerbald des Australishen Bundes Verweridung finden, zollfrei ein emtung®?grun®, * N s G j p A "n Z j wird aufacfordert, spätestens in dem auf den 2V. Scep- d ; der unverehelichten Maria Wadle :

ra r d y 4 T L TICA 44: L 4M 45 .

In der Untersuchungösache gegen den Rekrut Arthur t äi | L a Ï D D D j Ï 4 T) F 7 4 74 L Ï ° k! r Vei ÿ d 7 T S » D H Ï M termin n Cc den tdrtern*a die T ode N 2rung ael afi ed | der Generalversammlung eingeladen worden seien, Jer als nicht inner- | do. Rio Nr. 7 pr. April 5,20, do. do. pr Juni 5,40. Mehl, L demar weg 90 E L T Gie & wird. welche Ansfuntt über Zeden fa M rtifel f -- Nlaïebälaec: Ringe, Robr | balb der geseylichen Frist vocrdaRt, zurückzuweisen Wheat clears 2,80, Zucker 3, Zinn 26,874, Kupfer 12,00—12,34f Grund der E CoN res Militär Strasgesey buchs sowie tamen A T anbeaanites Aus (ote dai Ï ) fl 7 Nr. 6 Ater am Hengsikopf 60,71 a e Ord des Verscheüraen m ertheilen vermögen rtifel für D1 Daigi (Ung LODT C J e | Aaombura. 29 Win. (B. L. D.) Die neuen Aktien der det C8 356, 360 d Meilitár-S Y un x en Aufgedotêtermine 05 Flur § Ne. 307 Ader a Sein 16 DCI Rerécdollezen zu erthetlen vermögen ousien: Bewegungömecaniömen (patentierte), | Hamburg, 22. März. (D 4 E La 5, 396, 360 der Militär-Straf ericht8ordnung | seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor-| 3) Flu et, Ds Es GN D L à ‘ollen ens um AutgedoWermin der raubenföpfe, Rollengelenke | Hamburg-Amerika-Linte, welche an der vollen E Verkehrs-Anstalten. nd fee itdigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt | ¡ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ‘ver | Ne A L wr Bey Ls nzeige maden. n E E : iel unk Sube: Perlenstickereien bis zu | De theiluetmen, werden, a 4 N Cöln (Rhein), 22. März. Die zweite englische Li nit Bescbla enten Reiche befindliches Vermögen | Urkunden erfolgen wird. Gemäß § 1019 3.-P Ble e 21 Nr Ar î rrntaite P tollen ina ckAnalle em i, den alten Altttionaren angeD den, und ywar ur je DIeT } E q e 0 | G cer. stel 5 haft ( 7 A 14 Zoll breit vorenkasten, Kappen (metallene), Ringe; Schnallen, | melden, den alte onären ang y D g eo e i an L wird der Audsstellerin, der Aktien elellsa raße y 14 I er S oluschube; Hafen zum Befestigen der Knêpfe; bölzerne | alle Aktien cine neue is über Ostende hat in Cöln den Anschluß an Zug 31 nah Be Dresden, den 20. März 1902. Marien-Bergwerks- und Hütten Si S G-M | [L Auf Antrag des Kaufmanns Anton Duy Séhubabsäye mit oder obne Lederüberzug “Absáte für Holzschube; | St. Petersburg, 23. März. (W. T. B.) Ein heute ver- | über Hildesheim infolge starken Verkehrs nicht erreich! Gericht der 1. Division Nr. 23. Hütte, verboten, an den Inhaber der genannten | DalDan Hatenöien : Eisen für Holzschube iatinágel: Ablaucisen: Spihen- | öFentlicbter Kaiserlicher Ukas ermächtigt den Finanz-Minister zur s doner Dr. Gange, j : ? D rien ; Leistennägel Zierkapven bis zu 14 Zoll breit: Ledereinlagen- | Aufnahme ciner Anleihe von 393 000 000 M unter den be- d

ey S ai hs s

L «Ì I? D L 15a 2 L NUITIF ee Sct Are

; j - j | 5) Flur 8 Nr. 202 Acker am Dumel 29,40 4 9 : apiere cine Leistung zu bewirken, insbesondere neue | j 202 Aer am Dumel 2 | Be 4 ® LV.: Skliegliy. Kriegdgerichtöratb. Gewinnantheilsheine oder Erneuerungöscheine aus- „111. Auf Antrag der Wittwe Bergmann Detnrud Ri von Soblleder bis zw 14 Zol 2. Siiatelien: Stulpen- | kannten Bedingungen Liverpool, 22. Mai T. B.) Nunmehr it 2%, M [10697 ben. Das Verbot find i Sögtrop, Gertrud, geb. Kamp, in Sildacd L a m4A S4 s a5 T Es e Qo m 14 Zoll Preit l Bel arad, 24. März. (W. T. B.) Der Werth der Gesammt- | Cunard-Linie dem Uebereinkommen der Nordatlant!! 076] Ge îtell f A findet auf die oben bezeichnete | F) Flur 1 Nr. 13 Wiese an der neuen Wiese cer ; und Besâte bis w 14 Zoll dreul | DICTLGTAT ia L i «Lx ( l l 2 Iu q una. 3 L 2 E ee en; Qu ay u 15 t Pohl zin der Sr ésache gegen den Rekruten ntragstellerin keine Anwendung

(4

ctif 6 naeclruthen S&lntem Marfierzeichen | audfuhr Serbiens im Fahre 1901 betrug 65 685 653 Fr. gegen Dampvfer-Gesellschaften für die Regelung des Kaju! Ï D Y 47,23 a. antragt, den ledig ta Éntftüde Beschläge: Haken Vinge H 66 521 959 Fr. im Jahre 1900, dex Werd der Gesammteinfuhr | Geschäfts beigetreten, soda dasselbe jeyt alle in Betra ; ¿Fermaun aul Weigt avs dem Landwehr- Oonabrüe, d. P eris. 11 | Diejenigen, welche das Eigenthum dieser Grund-+ } K Dezemder 16 Artikel tut M ¿bel Muti ¿pie cter Sei lige tr Sam bué- belict G& aut 43 832 255 Fr gegrn 54 O02 228 r um Jahre 1500) menden englischen, deutschen, amerifanischen, französischen, bcs Érwxt G Do, wegen Kahdnenflucht, ritt auf [104320 Befanntm = , stücke in nprud ncdmen, werden aufgc?tetdert, de *rebab ¿N dôórt, zuleut 2d T ul édocer S! Hatz Ì zu möbel; feine Ziernägel E Horf, 22. März. (W T. B.) Jn der vergangener | und belgischen Gesellschaften umfaßt. iowie e 69 ff. des Militär-Strafgeseybuchs m O un W. d mas ate ai Ret späütcitens im Aufcedotstermin am 1UV. Juni | Wiesbaden, seit denn Jade 18 vem dert der Artikel für Geshirre, Sättel unt Peitihen: Gefielle, | Woche betrug die Goldausfußr 167 803 Doll. na® Weitindien tiduu d Rae 360 der Militär-Strafgerichts- Ne 584 492 ate LOD i A S F QE el | 1902. Vormittags 11 Uhr, 2m Gerichtoötage | iellen, ür tedt m erllären cijerne, für Scheufklapven und Süd - Amerika, die Silberausfuhr 644193 Doll, davon ; aflèet er Beschuldigte hierdurh für fahnenflüchtig Tine i E 2. Mi E Ba Us zu Winterberg anzumelden, widrigenfalls idre Kremer 111 wird aufgetordert, At Dätes : Artikel für Hüte und Kavven: Schnüre, Borten bis zu | 638 874 Doll nad Tondon Der Werth der in pr E Bremen, 23 März (Wi. T. B.) Norddeutshet L | Düßie L # i d Volizei-Präsident e Pw D Ausicdlietun erfolgen wird vem auf den L%. November 1902, Vormittags 14 Zoll breit, einfarbige; Hutleder, echtes oder nabgeabmtes, Müyen- Wobe „Enge S eren Maares dns T eaen | Dampfer „Barbarossa“ 22 März v. Svdney n. Melbour=, i Königl! den 21. Mäcz 1908 ; VODAE —— | Mededach, den 17. März 1902 10 Uher, ver dem uaterzeidacten Gerihs ands e (audacnommen lederne oder bestickte); Quasten; Ventilatoren. | 11 941 689 Doll. in der Borwohe, davon für Stoffe 2699 567 Doll. | Stuttgart“ u. „Prinz-Regent Luitpold“, n Osb-Asien beît, Z= igliches Gericht der 14. Division [103965] K. Amtsgericht Geislingen. | Königliches Amtsgericht raumten Aufgecdotdtermine a melden, widrigen Artikel für die Metallwaarenfabrikation, und zwar | gegen 2 910 915 Doll. in der Neorwoche. in Hongkong, bew. Antwerpen angek. „Trier“ 21 März v. V [163977] Sachen des Jodannes Geiger von Keichendach, | [108936] Aufgedot. die Todeserflärung erogen wud. Ale Yas zu Geräthen für Landwirthibaft, Garten- unkd M einbau n. Havana abgegangen. eri 2 der Untersuchunassadte » den Vedten Aufgebot eines S uldicheins betreffend, ist der Anf- | Ne. 1795. Secllermeilter Ariedrid Kaiser Ehefrau | fuaft üder Leden oder Tod des Verideüenea ja - und Mundstück&e für Häckiclladen : Greifer und Schneiten für i a i Hamburg, 22. März, (W. T. B.) Hamburg- An TEchneider T 9 ch bezirk 1 Gf botstermin auf Montag, 10. November 1902, Karoline Pauline, ged. Zipverleia, und Scdudanather ertdalen dermäzen. werden aulgeterdert, häteitews m Mikel Ruroberigés nog den E in Ban Linie, Dampfer „Syria v. Sl. Thoma p Pren Bet En ahnenfl wird | Grund der §2 69 f ormttags L Uher, r M Christian Herrmann Gdefrau Luise Zipverlein, | Augedotstermine dem © get a De. Artikel für Sonnenshirme unk Regecnschbirme: Bezüge, Hambura, 22. März (W T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. | v Antwecven und „Markomannia“ v mburg f me S uf Grund der 5 (ac) Rehm, G-M Y n gerad [F

f t eybuchs sowie der §4 156. 260 Ber öffentlicht durch in Ünterkesad und Gen. dabden den Antrag gritellt, ! Camderg, den 14. Würz l âr - Strafgerich

F q

telle (ausgen “eldene und silberne); Schieber; Drücker; | 2788 Br., 2784 E. Sülber in Barren pr. Kilogr. 74,00 Br, abgeg. „Calabria*, v. Si. Thomas n. Hamburg, 21. Be der idren am 17. November 18090 1 . L cagidcdes A Arrin A rer ee E | 73,50 d Bremen angek. „Canadia*, v. Hamburg n Weslindien, 7 betard ür fahnen Aba crfláre der Besculdigie Gerichtöscrelbere! Kal. Amtsgerichts dorenen, zuleyt ia Unterkesach ck P E E 03376] N Artikel für Wagen: Orlicheit-Beichläge Hintersensier; | ien, 24. Mürz, 10 Uhr §0 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. | y Havre abgeg. „Croatia*, v. St. Thomas n. Hamboats, den 21. i008 Getvebae Del a Ctr verschollenen Vater Johan Christian Sé&nallen und Sébnalienóien: LVorbangfafter Knèrvte Naken- | Kredit-Aktien 708,00 Oesterr. Kredit-Aktien 695,50, Franzosen 675.00, in Havre _ange! Abessinia*, v hiladelphia s . - t iches ? E 14. Divii [103858] iür todt zu erklären, Der dezcihuete cicdoliene | Stcotenden ; Befeitigungsmittel tür Zehutléter, Vorhänge, Siye und | Lombarden 27 0 Glbethalbaha 471,00, Desterr Papierrente 101,75, | 22 März over pas „Jithala* 21 âtz v Furds: Aus (10076 Gericht Lon (s ifi das Ausgedol voanteggt waren | wind ausgcfordert, spätestens in dem auf Ünterlagitbde; mit Lever liberzogene Alerne Schobe an Kutschen- | ungar Geltrtente Oesterr. Kronen - Anleibe —, | abgeg. „Chrisliania* 22. Márz Brunsbüttel pass. „S, 8] 1) Nachstehender auf dem nditûd Neukrar | den 17, Oktoder 1902, Vorm 10;

dâdbero; Actifel auê Elienbein, Verteckitangen-Selenfke ; Griffe Ungar. Kronen-Anleibe 9750, Marfkncten 117.41, Bankverein 463,00, | Hamburg n Mittelbrasillen, 21. März iu Pernamb

der Unters ade gegen den Rekruten | Bl, Ne. 102 in Abth. 111 Nx. 1 eingetr E dem unterzeichucten Ecritdte Rattelgenp{(atten, Deichselstäten und Sbrauben dazo Soben : cin- | Länderbank 425,00, Buschtierader [äu N. Aktien —,—, Tárkische | „Silesia® 21. März Malta (Het Kottiand aus F ) Daazuoe inf 11 Gfsey, Gru —- d e

i u

i mteise) pa e Segceri m A bung des reo von Neukramzig | termine iden, iéietbare Siye, Wagericblagtritte . Achienbremien , Luasten, Beläge, | Loose 11025, Brüxer —,—, Straßzenbabn-Aktien Lit. A =, | n. Ost-Asien, 21. März v. Singapore abgegangen at de Male Set wind a der A Bl. Nr 44 übertragener | exflärung ctfolgen witd. Au Peitschendüllen u. a. m | do. Liu. B =, Alpine Montan 394,00, Böhmische Nord- | London, 2. März (W. T. B) ÜUnion-Ga . sowie der §4 360 | a. 20 Thaler Darlehn nedîl 5 */ Zinsen nad | über Leden oder Tod des Verschollenen zu ex Veri&hicdene Artikel laiéenveribléfie (Poriellanlêre unt | bobs —, | Dampfer „Carisbrok Casile“ heute auf Heimreise in D alter aus Drabt zum Befesligen an den Flalher Flasthen- | Lonton. 22 Mir. (Sélok) (W.T. B.) 21 *% Gngl. Kons. | angeloemmen. viel: Séhrauben aus Guatalholz: Flaïschenverichlöfe innere 921, Playdisfont 21, Silber 24, Ï