1880 / 79 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papiere.

"8 Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.

Na den Bestimmungen unseres revidirten Statuts ist die Dividende für das Jahr

18 A = 6% (anf 309 4 Einschuß)

festgeseßt.

Dieselbe kann gegen Einlieferung der Dividenden Quittungsscheine Serie IIT. Nr. 3, welche von denjenigen Herren Aktionären quittirt scin müssen, die am 31, Dezember 1879 in unseren Büchern als Eigenthümer der Aktic ciugetragen stehen, bei unserer Gesellschaftskasse Alte Markt Nr. 11 vom 25. März c. ab in Empfang genommen werden. ;

Den Dividenden-Quittungsscheinen ist ein arithmetish geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

Magdeburg, den 24. März 1880.

Magdeburger Lebeus-Versicherungs-Gesellschaft.

2. C. Schmidt. C. Liftemauna.

Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir hiermit ergebenst an, daß die Dividenden- Quittungssceine Serie 111. Nr. 3 von heute ab in unserem Bureau Untcr den Linden Nr. 58 in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vormittazs und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags bis Ende April c. angenommen resp. eingelöft werden. i: j h: L Vom 1. Mai c. ab werden die Dividenden-Quittungt\sccheine nur noch bei der Gesellshafts kasse

in Magdeburg eingelöst. Die Subdireïtiou

Berlin, den 25. März 1880. der Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft, H. L, Müller,

7% Magdeburger Rückversicherungs- Actien-Gesellschaft.

Dividenden - Auszahlung.

Die für das Jahr 1879 festgeseßte Dividende von

4. 33,00 pro Actic i kann vour Donnerstag, den 25. d. Mts.,, ab in unserer Kasse, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, gegen Einlieferung der Dividendenscheine für 1879 erhoben werden.

Unsere auswärtigen Actionaire können nach Uebereinkommen mit der Magdeburger Feuer- versicherungs-Gefellschaft die Dividende auch bei den auswärtigen General - Agenturen derselben „in Berlin bei der General-Agentur Berlin der Magdeburger Feuerversicherungs - Gesellschaft, Charlotten- ftraße 83,” bis ultimo April d. Is. erheben, nachdem bei denselben ein Nummern-Verzeichniß derjenigen Dividendenscheine eingereiht worden ist, deren Einlösung gewünscht wird. ;

Magdeburg, den 24. März 1880,

Magdeburger Rükversicherungs - Actien - Gesellschaft.

Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: Rob, T\chmarke. Miethke.

1879 auf

Verschiedene Bekanntmachungen.

"* Magdeburger Rückversicherungs- Actien-Gesellschaft.

Die ftatutgemäß aussceidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes, die Herren Commerzienrath

D. Coste und Kaufmann Franz Overlach find in der heutigen General - Versammlung wieder gewählt worden und es besteht demnach bis zur nächstjährigen ordentlihen General-Versammlung der Verwaltungs- rath aus folgenden Mitgliedern :

Commerzienrath D. Coste, Vorsitzender,

Major C. Séhrader, Stellvertreter des Vorsitzenden,

General-Direktor Nob. Tschmarke, ständiges und kontrollirendes Mitglied,

Kaufmann Franz Overlath,

Kaufmann M. Schubart,

Commerzienrath B. Freise,

General-Direktor der Magdeburger Hagelversicherungs-Gesellshaft und der Magdeburger AU-

gemeinen Versicherungs-Actien-Gesellschaft Fr. Koch, Stadtrath Aug. Kalkow, Bürgermeister F. Bötticher, Magdeburg, den 24. März 1880.

Magdeburger Rükversicherungs-Actien-Gesellschaft.

Für den Verwaltungsrath: Der Direktor: Rob, Ts\chmar ke. Miethke.

—— Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.

Generalversammlung.

5 Auf Grund unseres revidirten Statuts werden die stimmberechtigten Aktionäre, sowie die mit Dividendenanspruch auf Höhe von mindestens 6000 (4 Kapital versicherten Personen zu der

am 23, April d. I, Nachmittags 4 Uhr,

in unserem Gesellschaftshause Alte Markt Nr, 11 abzuhaltenden dreiundzwanzigsten crdent- lihen Generalversammlung eingeladen.

Zur Tagesordnung gehören :

1) Vortrag des Rechenscbaftsberichtes und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths. ° 3) Beschlußfassung über ein Pensionsgesuch.

Diejenigen der Herren Aktionäre und Versicherten, welche dieser Generalversammlung bei- wohnen wollen, ersuchen wir, Eintrittskarten hierzu auf unserem Bureau Alte Markt Nr, 11 spätestens bis zum 23. April cr., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den 24, März 1880,

Magdeburger Lebens -Versicherungs-Gesellschaft. O Maas

Danziger Schissahrts-Aktien-Gesellschaft.

Die ordentlize General-Versammlung der Aktionäre der Danziger Shiffahrts-Aktien-Gesellshaft findet in Danzig

Dounerstag, den §8. April 1880, Nachmittags 6 Uhr,

im untern Saale der Ressource „Concordia“, Langenmarkt Nr. 15, statt. : Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz für s __1. März 1879

das Geschäftsjahr ch5 Februar 1880.

2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und Feststellung derselben \eitens der General-Versammlung.

3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes.

. 4) Beschlußfassung über die Höhe’ desjen*zgen Werthbetrages, bis zu welchem die Schiffs- antheile während des Geschäftsjahres, welhes ultimo Februar 1881 s{chließt, gegen Seegefahr versichert werden sollen.

5) Wahl von drei Revisoren für die Prüfung der Bilanz des nächsten Geschäftsjahres. 6) Ermächtigung des Vorstandes zum Bau resp. zum Ankauf eines Dampfers.

: Die Herren Aktionäre werden hiermit ersucht, bis zum 8. April cr.,, Nachmittags 1 Uhr, ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnisse versehen, im Comtoir des Nhedereidirektors Herrn Alex. Gibsone, Lastadie 35, einzureihen und dagegen das atgeftempelte Duplikat des Verzeichnisses, welches den Vermerk über die Stimmenzahl der betreffenden Aktionäre enthalten wird, behufs der Legitimation zur Theil- nahme an den Verhandlungen, in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 15. März 1880.

Der Vorstaud der Danziger Schiffahrts-Aktien-Gesellschaft.

Goldaeehmiüdt,. George Mix. F. S. Stoddart. Robert Otto. P, Albrecht. EBerenz.

[6946]

[7560] Zmwischen Station Cöln und Coblenz, Bad Neuenahr. Remagen, Alkalische Therme im Abrthale, Nur das Caurbôtel mit Tarifpreisen, Post- und Telegraphen-Bureau sfeht in directer Verbindung mit den Bädern und Recreations-Räumen, Vor-Saison ermüssigte Preiso, Mineralwasser nur in fcischer Füllung, Pastillen und Sprudelsalz durch die Direction und die Nieder- lagen zu beziehen. Angestellter Bade-Arzt Det. Münzel, :

Sellesische Feuerversicherungs-Gesellschast,

Die Dividende für das Jahr 1879 ift auf 22 °/9 der Baar-Einzahlung oder 4 132. fi die Actie über Thlr. 1000. —. festgeseßt worden und kann vom 1, April ab an unserer Dee kaffe hier am Königsplay Nr. 6 gegen Aushändigung des quittirten Dividendenscheines Nr. 6 Vormittags von 9—12 Uhr, erhoben werden. F

Bei mehr als zwei Stück Dioidendenseinen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Nummern« Verzeichniß beizufügen. i Breslau, am 30. März 1880.

Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft,

Der General - Director: F, Heller,

Sehlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Schlesiechen Feuerversicherungs-Gesellschaft werden nah Maßga der Bestimmungen des §. 14 des Gesellschaftsftatuts zu der N Vgabe

Sonnabend, den 8. Mai d. I, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gesellschaftsgebäude am Königsplaß Nr. 6 hier stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

hierdurch ergebenst eingeladen.

i Gegenstand der Verhandlungen ist Entgegennahme des Geschäftsberihts des General- Direktors, dcs Berichtcs des Verwaltungsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und Ertheilung der Decharge für den Rechnungsabschluß.

Die Vertretung abwesender Stimmberechtigter können anwesende Aktionäre übernehmen, jedoch müssen si dieselben spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schriftlihe der Direktion einzureihende Vollmawht gehörig legitimiren, auch können sie in der Eigenschaft als Bevollmähtigte nicht mehr als fünfundzwanzig Stimmen repräsentiren. (8. 16 des Statuts.)

Breslau, den 30. März 1880.

Sehlesische Feuerversicherungs-Gegellschaft,

Für den Verwaltungsrath: Der General-Direktor: E. von Lieres und Wilkau. En. Feller,

E «od OrFAstermnt:

Lebens -Versicherungs - Actien - Gesellschaft zu Berlin. Gemäß §8. 26 bis 31 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft zu der

dreizebnten ordentlichen Generalversammlung,

Sonnabend, deu 10, April d. I., Vormittags 11 Uhr,

im Bureau der Gesellshaft, Kaiserhofstr. Nr. 3, stattfindet, ganz ergebenst ein.

[8108]

welche

Dage S ordnung: 1) Bericht der Direktion, des Verwaltungsrathes und der Revisions-Kommission über das Vers- waltungsjahr 1879, 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Verwaltungsrath. 3) Wahl der Revisions-Kommission für das Jahr 1880. L 4) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes für die Jahre 1881 bis 1883 und Be- stätigung event. Neuwahl eines Mitgliedes gemäß §. 16 des Statuts. 5) Antrag der Direktion und des Verwaltungêrcthes auf Aenderung von §8. 34 des Statuts. 6) Vorlage und Beschlußfassung betreffs einer in Verbindung mit dem „Nordstern“ zu errich- tenden besonderen Anstalt zur Arbeiter-Versicherung (gemäß den hierüber den einzelnen Aktionären zu: gegangenen Vorlagen). t Berlin, den 12. März 1880.

Der Verwaltungsrath. E, Freiherr v, d. Heydt. G, Müller.

(8329) Grimme, Natalis S Co., Commandit-Gesellshaft auf Actien, Bilanz am 31. Dezember 1879.

Mecetiva. M, S M S Passiva. M |S§ An Cassa-Fonto, Baarbestand . . 2,643 20] Per ActienCapital- « Wechsel - Conto, Wechselbestand G L 969,300 val, 31, Dezember 1879 S 177,236 40 Capital-Conto der Diverse De 207,039 11 pers. haft. Gesell- Diverse Guthaben bei Banken . 12,653 40 E Diverses Restkaufgeld auf ver- Accept-Conto . kaufte Grundstüde . .. ., 33,500|— Diverse Creditoren Diverse vorausbezahlte Versich.- DiverserBankcredit

1,866/56

69,191/63

1,235|72

90,000|— 6,230 64,735[13 v 352,404 14 e Braunschw. - Han- iliale Moskau, excl. Lagerbestand nov, Hypoth.-Bank ilialeMailand,excl. Lagerbestand (unkündbare Hypo- aaren-Conto, Vorräthe, lt, In- e L L ventur: Dieselbe(Zinsen bis Na U e as O ri 3,801 M rbeit befindlihe Waaren . Delcredere - Conto, Werkstätten-Material-Vorräthe . Mie s 10,000 Lager in Moskau und Mailand Dividenden - Conto Í Lager amerik. Importe . . M E 114 Betriebsunkosten-Cto., Vorräthe Dividend?n - Conto / Verkaufzunkosten-Cto., Vorräthe L 29 Conto für Maschinen, Utensil. u. Reservefond . : 27,9398: Berechtigungen lt. leßter Bilanz Gewinn- und Ver- Abschreibung pro 1878. . lust-Conto . 65,688

135,246

381,414 8,335 20,914 4,171

389,571 19,478/56

—370,092 67

31,635|— 338,757 (67 5,509 /40

extra Abschreibung (Gewinn an caducirten Actien). Í

U N,

Conto für Grundstücke und Ge-

bäude laut leßter Bilanz . Abschreibung pro 1878 .

343,967

496,028 9,920 786,107

30,000 456,107/6

1,097 ¿ 4,300 á 200

extra Abschreibung (Gewinn an Cc A e

Beitrag zur Canalisation und Sale o v

Formsand-Grundstück . Amortisation . .

457,205/39

4,100|— 1,725,4791301 1,725,479|130

: Gewinnvertheilung :

59/0 Abschreibung auf Conto für Maschinen, Utensilien und Berechtigungen von 4 343,967.07 = M 17,198.35

2/0 ung auf Conto für Grundstücke und Gebäude von 4 457,205.39 =, . . ,„ 9,144.10

r E e 4,035.66

Dividende, 10 #4 pro Actie . « 39,310.—

#6. 65,688.11 In Gemäßheit des §. 34 der Statuten wird vorstehend die in der heutigen Generalversamm- lung festgestellte Bilanz veröffentliht. Die Dividende ift gegen den Coupon Nr. 8 bei der H \{chweigishen Credit-Anstalt oder an unserer Cafse zu erheben. Der Aufsichtsrath für dieses Jahr besteht aus den Herren: Obergerichts-Advocat Otto Haeusler, Bankdirector B. v. Seckenvorff, Stadtrath W, Götte, abrikant Friß Dippe, mans r. Seclwig jw. Erxaunschweig, den 31. März 1880,

Grimme, Natalis & Co., Comm.-Ges. auf Actieu.

Grimme, Hollmann. Natalis.

M 79.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. April

1880.

X | Iul erate für den Deutschen Reihs- u. Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedtiion des Dentschen Reihs-Änzeigers und Königlich

Preußischen Staats-Anzeigers: Bexlin, 8. W. Wilhelm-Straße Nr. 32, Æ.

Steckbriefe und Untereuchungs-Sachen, Subhastationeu, Aufgebote, Vorladungen n. dergl,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung B. s. W. von öffentlichen Papieren.

SteckXbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Stecfbrief. Gegen den unten beschriebenen Nestaurateur, früheren Agenten Franz Haarich ist in den Akten U. R. I. 344 de 1880 die Unter- suhungshaft wegen Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die Königliche Stadtvoigteidirektion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 30. März 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I. Johl. Beschrei- bung: Alter: 34 Jahre, Geburtsort: Olitko, Größe: 170 Centimeter, Statur: dick, unterseßt, Haare: blond, Stirn: frei, Baut: blond (Schnurr- bart), Augenbrauen: blond, Nase und Mund: ge- wöhnlich, Kinn: frei, Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. Kleidung: brauner MWinterüberzieher, \{chwarze Hose, s{chwarze Weste, \{chwarzer Cylinderhut.

Stecfbrief. An dem unten beschriebenen Bar- hier Ernst Wilhelm Leopold Reßbach von Groß- walbur, welcher flüchtig ist, ift eine Gefängnißstrafe von 1 Jahr 6 Monaten zu vollstreten. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts - Gefängniß zu Coburg abzuliefern. Coburg, dex 30. März 1880. Die Staatsanwalt- schaft. Beschreibung: Name: Roßbach, Ernst Wilhelm Leopold, Barbier, Alter: 27 Jahre, Größe: 1,72 m, Statur: \{lank, Haare: hellbraun, Stirn: proportionirt, Bart : ohne, Augenbrauen: bräunlih, Augen: graubraun, Nase: proportionirt, Mund: klein, Zähne: gut, Kinn: proportionirt, Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: gelblih, Sprache: heiser. Klei- dung: dunkelbrauner Buckékin-Anzug oder röthlich hellgrauer Anzug, niedriger s{chwarzer Filzhut „oder \chwarzseidene Schildmüße, lange steife Stiefel, dunkle Halsbinde. Besondere Kennzeichen: keine bekannt.

Ladung. Nastehende Personen: 1) der Mili- tärpflihtige Eduard [Karl Kühn, aus Neu Lubcza, Kreis Flatow, geboren am 1. Dezember 1856, evangelisch, zuleßt in Jobshöhe, Kreis Wirsit, wohn- haft gewesen; 2) der Militärpflichtige Carl August Schulz aus Buntowo, Kreis Flatow, evangelisch, geboren am 28. März 1856, zuleßt in Marienwalde Kreis Wirsit, wohnhaft gei 3) der Militär- vflictige Carl Friedri Rudolf Steinke aus Kro- janke, Kreis Flatow, geboren am 7. September 1856, evangelisch, ohne Vermögen, zuleßt in Wissek, Kreis Wirsit, wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, als Wehrpflichtigé in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver- lafsen oder nach erreichtem militärpflihtigem Alter ih außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf»

eseßbuchs. Dieselben werden auf den 11, Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor die 11. Straf- kammer des- Königlichen Landgerichts zu Schneide- mübl zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent- \huldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nah §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landgericht zu Schneidemühl über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus- gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Schneide- mühl, den 19. März 1889. Königliche Staats- anwaltschaft.

Oeffentliche Ladung. Nachstehend bezeichnete Personen: 1) Nabor, Thomas, aus Schwarzwald, 2) Kißka, Michael, aus Chynow Pustk, 3) Czer- wontke, Otto Balduin, aus Oftrowo, 4) DidLfoß, Julius Eduard, aus Ostrowo, 5) Jurek, Franz, aus Gr. Wysocko, 6) Piskny, Andreas, aus Osiek, 7) Unger, Aron, aus Ostrowo, 8) Schmidt, Ferdi- nand Emil, aus Ostrowo, 9) Radczak, Jakob, aus Ocioné I., 10) Nawrocki alias Konczyúbki, Ignatz, aus Wogry 1., 11) Ostrower, Abraham, aus Dstrowo, 12) Siewn, Valentin, aus Biskupice, 13) Gniaz- dorek, Maximilian, aus Przylystawice, 14) Wasiak, Michael, aus Skalmierzyce, 15) Kostrzewa, Joseph, aus Osiek, werden beschuldigt, als Ersayreservoisten erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgeseßbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 25. Juni 1880, SOMSSAN 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Ostrowo zur Hau tverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem

usbleiben werden dieselben auf Grund der nah . 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen andwehr-Bezirks-Kommando zu Ostrowo ausge- stellten Erklärung verurtheilt werden. III, E. 41,80, Ostrowo, den 23. Februar 1880. Kitschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

(8379) Subhastations-Patent.

Das dem Kaufmann und Vice-Konsul Hermann Friedrih Poll zu Stettin gehörige, zu Berlin, Schönhauser-Allee Nr. 40 und 40 a, belegene, im Grundbuch von den Niedershönhausener Par- zellen Band I. Nr. 25 verzeichnete Grundftück nebst Zubehör soll

den 1. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 15, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des

Zuschlags

den 1, Juni 1880, Nachmittags 1 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Das zu verfteigernde Grundstück ist zur Ge- bäudesteuer mit einem jährlihen Nußungswerthe von 4270 4 veranlagt. Auszug aus der Steuer- rolle und Abschrift des Grundbuchblattes, sind in unserer Gerichts\{reiberei Abtheilung 59, Rath- hausstraße 4, II. Treppen, Zimmer Nr. 2, in den Geschäftsständen von 11——1 Ühr einzusehen.

Alle Diejenigen, welhe Eigenthum oder ander- weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht e:ngetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge- fordert, dieselben zur Vermeidung des Aus\chluses [spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an- zumelden. Die Frau Kaufmann Gabbe, Char- lotte Wilhelmine Bertha, geb. Ulrich, und deren Ehemann werden hierdurch vorgeladen.

Berlin, den 13. März 1880.

Königliches Amtsgericht, T.

Subhastations-Patent.

Nothwendiger Verkauf.

Das den Gutsbesißer Adolph und Auguste, ge- borne Lippke, Strauß’schen Eheleuten gütergemein- \chaftlich gehörige, im Kirchspiel Kraupischken be- legene Gut Karpotschen soll am

12. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle in Karpotshen im Wege der Zwangsversteigerung verkauft werden. G Zur Verkündigung des Zuschlagterkenntnisses steht ermin

auf den 15, Mai 1880, Vormittags 12 Uÿr, an der Gerichtsstelle hierselbst an.

Die der Grundsteuer unterliegende Fläche beträgt 149 ha 53 a 68 qm,

Das Grundstück if mit einem Reinertrage von 472,72 Thaler und einem A von 420 M. zur Grund- und Gebäudesteuer veranlagt.

Auszlige aus den Steuerrollen und die beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts êönuen in der Ge- richtsschreiberei V. eingesehen werden. ;

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weitige, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra- gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein- getragene Mealrehte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an- zumelden.

Ragnit, den 23. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber : Roland.

[8362] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Kausmann Richter, Auna, ge- borene Weyel hierselbst, vertreten durch den Rechts- anwalt Kleinholz hier, klagt gegen ihren angeblich seit 4. Juli 1878 in unbekannter Abwesenheit leben- den Ehemann, den Kaufmann Albert Carl Ru- dolph Richter, früher ebenfalls hier, wegen bös- licher Verlaffung auf Ghescheidung, mit dem An- trage, ihre Ehe mit dem Beklagten zu trennen, denselben für den allein \{uldigen Theil zu erklären und in die Ghefscheidungsstrafe zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsitreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts T, zu Berlin auf den 183. Juli 1880, Vormittags 11} Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 30. März 1880,

Buchwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I,,

Civilkammer 13,

[8371] Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Maier von Hochdorf, Ehefrau des Taglöhners Jacob Maier von da, vertreten durch Rechtsanwalt Schloß von Heilbronn, klagt gegen ihren Ehemann Jacob Maier von Hochdorf, welcher mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen am 29, Juni 1865 zu Stande gekommenen Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn

auf den 28. September 1880, Nathmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird die- ler Auszug der Klage bekannt gemacht, mit dem

nfügen, daß die Einlassungzfrist gemäß §. 234 der C. P. O. auf zwei Monate festgeseßt worden ist.

Heilbroun, den 25. März 1880.

Dipper, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[8354]

[8376] Amtsgeriht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

Der Schlachter J. E. Rauh zu Hamburg, Neustädter Neustraße Nr. 43, vertreten durch den Rechtsanwalt Eggers, klagt gegen den Maler H. W. Hornig, unbekannten Aufenthaltes, wegen Räumung einer Wohnung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, die in Miethe habende

Oeffentlicher Anzeiger. 7

Inserate uchmen an1'die Anuoncen-Expedittonen des «Fuvalidendank“, Nudolf VMofse, Haasenstein & Bagier, G, L, Daube & Co., E. Sehlottc,

É: 2. Büttuer & Winter, sowie alle übri L Verkäufe, Verpachtungen, Submissienen etc. A Es Gs |

5. Industrielle Etablissements, Fabrikes und Grosshandel,

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literariache Anzeigen,

8. Theater-Anzeigen. | In der Börsen-

9, Familien-Nachrichten. beilage.

Annoucen-Bureaus,

zweite Etage des klägerishen Grundstücks, Neuft. Neustraße Nr. 44, zu räumen, und ladet den Bes klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht zu Hamburg auf Dienstag, den 25. Vai 1880, Nathmittags 124 Uhr. Zum Zwedke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ï C. Arendt, Gerichts\chreiber des Amtsgerichts.

LE0Pa] Aufgebot.

Der Altsiver Friedrih Haeger zu Silesen hat das Aufgebot des ihm von dem verstorbenen Aer- bürger und Frahtfuhrmann Carl Molzahn zu Bel- ge unter dem 23. Juni 1856 ausgestellten Schuld- cheines über ein mit 5 Prozent ver;inslihes Dar- lehn pon 100 Thalern, welcher Schuldschein angeb- li verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 12, Mai 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde etfolgen wird.

Belgard, den 5. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

ive Aufgebot.

Die Erben des verstorbenen Gutsbesitzers Nikolans Hagemann auf Stubbe haben die Erbschaft nah dem Leßteren unbedingt angetreten, jedo zu Sicherstellung gegen unbekannte Ansprüche Dritter an den Nachlaß die Erlassung eines Proklams beantragt.

Es werden daher mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger Alle, welche Forderungen und Ansprüche irgend welcher Art an die Nachlaß- masse des wailand Gutsbesißers N. Hagemann, insbesondere an das dazu gehörige adelige Gut Sktkubbe, den Meierhof Gukelsby und die Mühle auf Stubke, zu haben vermeinen, hiermit aufge- fordert bei Vermeidung des Ausschlusses von der Masse dieselben ¡rechtsgehörig spätestens in

dem auf Dienstag, den 6. Juli 1880, j Vormittags 10¿ Uhr, hieselbft anstehenden Termine anzumelden und die betréffeaden Urkunden einzureichen. Eckternförde, den 23. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. 43 480 der städtischen Sparkasse zu Erfurt für Minna Georgi ausgestellt und auf den Betrag von 661 M, sowie 19 4 31 Zinsen lautend, soll von Frau Fleischermeister Louise Ludwig in Erfurt verloren worden sein. Es ergeht hiermit an einen Jeden, der an dem verlore- nen Sparkassenbuche irgend ein Anrecht zu haben vermeint, die Aufforderung, sich bei dem Königlichen Amtsgericht und zwar spätestens in dem

auf 14. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 58, -anberaumten Termin zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Ver- lierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.

Erfurt, den 16. März 1880.

Königliches Amtsgericht, -Abth. XIII. Drachen.

[9821] Aufgebot.

Auf Antrag des gerichtlih bestellten Nachlaß- pflegers, Ber iivaat Jarren in ODelirdorf, werden alle Diejenigen, welche Erb- oder sonftige Ansprüche an den Nachlaß der wail, Eheleute Käthner Ju Nörnberg und Anna, geb. Klahn, zu

elixrdorf zu haben vermeinen, hierdurch- aufgefor- dert, solche Ansprüche bei Vermeidung des Aus- \{lufses mit denselben innerhalb 12 Wochen, vom Tage der leßten Bekanntmachung dieses Aufgebots an gerechnet und spätestens in dem auf

Dienstag, den 3. August 1880, Vormittags 10 Uhr, ; anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden.

Jyehoe, den 28. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Il.

[8387] Aufgebot.

Die Ausfertigung eines Protokolls des Amts- gerihts Hoya vom 14. Juli 1871, worin der Voll- meier Christian Friedri Wilhelm Meyer, Nr. 35 zu Magelsen, für die feiner Schwester Anna Mar- gargarethe Elisabeth Meyer \{huldige Abfindung von 1500 Thlr. Gold und 50 Thlr. Courant Hy- pothek bestellt hat, is abhanden gekommen. er etwaige Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens am

Doniüüérstag, ven 8: Juli 1880, hier seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor- zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Hoya, den 27. März 1880.

Königliches Amtsgericht. M. Loeber.

[8365]

(P00 Aufgebot.

Auf den Antrag der Vormünder der unmündigen Kinder des weil. Eingesessenen e: J. L, Raïidje zu Ramstedt, der Ses Peter Schweger zu Ramstedt und Wilhelm Behrens zu Großmittel- burg, werden Alle, welche Ansprüche irgend welcher Art an einen unter dem 29, November 1877 von der Kommunevertretung der Landschaft Nordstrand an die gedahten Unmündigen ausgestellten Sculd- schein über 2400 MÆ. zu 4 °%/g p. a. Zinsen, weler angeblich verloren gegangen ist, als das Gewese des Vormundes Behrens am 23. Inni 1879 abbranute, zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Ansprüche spätestens zu dem hiermit auf Freitag den 28. Mai 1880, Bormittags 10 Uhr, angeseßten Aufgebotstermine hierselbsst anzumelden, widrigen- falls die Betreffenden mit ihren Ansprüchen ausge“ {lossen werden und das fraglihe Dokument für kraftlos wird erklärt werden. “—.

Nordstrand, den 17. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

[8360]

Aufgebot von Nachlaßgläubigern.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Lubowskt hier- selbst als bestellter Pfleger des Nachlasses des am 17, April 1879 zu Breslau ohne lettwillige Ver- ordnung verstorbenen Königlichen Plaßmajors Emil Boenke werden hiermit die Erbschaftsgläubiger des vorbezeichneten Nachlafses aufgefordert, ihre An- sprüche und Rechte an den Nachlaß, dieselben mögen S rechtshängig sein oder nicht, spätestens n dem

am 9, Juli 1880, Vormitt. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, im Ziminer Nr. 21 im I. Stock des Amtsgerichts8gebäudes, an- beraumten Aufgebotstermine vor dem Amtsgerichts- Rath von Zablocki \chriftlich oder zu Protokoll an- en, u A

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zuzleih cine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger, welche ihre Forderungen niht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß der- gestalt ausgeschlossen werden, daß d sih wegen threr Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nah vollständiger Befriedigung aller rechtzeitig angemeldeten Fordernngen von der Naclaßmasse, mit Ausf{luß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nußungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Aus\chlußurtheiles findet nach der Vertheilung der Sache in der auf ___ den 14, Juli 1880, Vormitt. 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 21 im T. Stock des Königlichen Amtsgerichtsgebäudes anberaumten öffentlichen Sigßung statt.

Vor ivi. des Urtheils kann eine nähere Ermittelung, insbesondere eidliche Versicherung der Wahrheit einer Behauptung des Antragstellers ans geordnet werden.

Breslau, den 23, März 1880.

Königliches Amtsgericht. v. Zablocki.

[5659] Edictalcitation.

Die Erbrezeßausfertigung vom 30. Januar 1866 noch über 1000 Thaler = 3000 # Erbegelder für den Kaufmann Gustav Hermann Schiering in Magde- burg lautend, eingetragen auf dem Hufengute Band T. Blatt 8 des Grundbuchs von Pratau zufolge Ver- fügung vom 20, Februar 1866, ift verloren gegangen.

Alle Diejenigen, welhe an dem votstelend auf-

eführten Dokumente als Eigenthümer, Cessionare, Pfand- oder sonstige Briefinhaber Anspru zu machen haben, haben spätestens in dem am 19. Juni d, J., Mittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsftelle, Gerichts\hreiberei 1V.,, an- stehenden Termine fich zu melden, widrigenfalls fie mit ihren Ansprüchen präkludirt, die Urkunde amor- tifirt und die Post im Grundbuche gelö\ch{t wird.

R den 26. Februar 1880.

E Amtsgericht. IV, Abtheilung für Aufgebots\achen.

[103] Bekauntmachung.

Auf dem Grundbuchblatte des den Schuhmahher Christian und Rosalie (geb. Philipporoski) Grabia'- \{hen Eheleuten zu Pitshen gehörigen Hausgrund- \tüccks Nr, 154 Pitschen ist in Abtheilung 1Il. unter Nr. 3 für die unverehelihte Elisabeth Kozig zu Kunzendorf ein Darlehn von 80 Thaler nebst 5 % Zinsen vom 22. November 1842 ab aus der Schuld- urkunde vom 9. April 1842 und [uan Verfügung vom 14. April desselben Jahres eingetragen.

Die Post ist bezahlt, kann aber nicht gelöf{cht werden, weil ‘das hierüber gebildete Hypotheken- Jnstrument verloren gegangen ift.

Dér Jnhaber' der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf

den 16. September 1880, 12 Uhr Mittags, bei dem unterzeichneten Gérihte anberaumten Ter- mine anzvmelden 129d des vorbezeichnete Hypotheken- Instrument vorzulegen, Ds die Kraftlos« erklärung desselben erfolgen wird.

Pitschen, den 13. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.