1880 / 98 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

G. Staffelstein bestehende Handelsgesellshaft unter Nr. 462 des Gesellschaftsregisters eingetragen, :

eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1880 am 19. desselben Monats.

Walle a./S. Die Siguidation der offenen Han- delsgefsellshaft Fritsch & Kolbe, Cöunern, Fabrik und Lager von landwirthschaftlichen Maschinen, ift beendigt. : i Halle a./S., den 20. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Mamburg. Eintragungen in dás Handelsregister. 1880. April 22. i

Y. Weil «& Co.° Inhaber: Friedrih Weil und Albert Weil.

H. Wohlers Wwe. & J. Kottig. Inhaber: Maria Johanna Josephbina, geb. Lau, des Hiarich Gaxl Albert Martin Wohlers Wwe. und Gott- lob Julius Kottig. /

Aug. Bolten, Wm. Millner's Nachfolger. Diese Firma hat an August Paul. David Förster und Friedrich Theodor Cckhujena gemeinschaftlich Prokura ertheilt. Í

Sörgel & Scharf. Franz Louis Sarf ist aus dem unter diejer Firma geführten Geschäft aus-

etreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrih Gustav Sörgel unter der Firma Heinr. Sörgel fortgeseßt.

Franz Scharf. Jnhaber: Franz Louis Scharf.

, April 23

Mori Js3rael. Diese Firma, deren Jnhaber Mori Mendel Israel war, ist aufgehoben. Lessing & Leers. Diese Firma, deren Inhaber Louis Alfred Lessing war, ift aufgehoben. Wilh. Brodersen & Co. Matthias Heinrich Carl Gamm und Lucas Friedrih Carl Sommer Find in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seyen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Brodersen unter unveränderter Firma fort. i Joh. Berenberg, Goßler & Co. Diese Firma hat an Matthias Heinrih Adolph Wilhelm Barttram Prokura ertheiit. j Das Landgericht.

Hamburg. Wannover. Im hiefigen Handelêregister ist Heute auf Fol, 2969 eingetragen zt der Firma: „Heinrich Husmann sem,“ Dem Kaufmann Sally Rheinhold hierselbft ift Prokura ertheilt. Hannover, den 23. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

WHWannover. Im hiesigen Handelsregister ist Heute auf Fol, 2443 eingetragen zu der Firma: „American Bazar W. Mendelsohn“: Das Geschäft ist getroffener Vereinbarung ge- mäß auf den Kaufmann Otto Mendelsohn in Bromberg übergegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortführt. Haunover, dea 23. April 1880. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 1. Crusen.

Weidelberg. Nr. 11011. Zu O. 3. 275 Des Firmeùiregifters wurde eingetragen :

Die Firma. „Jakob Müller hier“ ist auf Susanna Müller, geb. Leitfried, nunmehrige Wittwe des früheren Inhabers der Firma, Übergegangen.

Dem Sohne derselben, Namens Karl Müller, wurde Proftura ertheilt.

Die Prokura des Gustav Müller ift auf- gehoben.

Heidelberg, den 20. April 1880. Großh. Bad. Amtsgericht.

Umsterburg. Beftanutmachung.

In unser Prokarenregister ist unter Nr. 54 die dem Kaufmann Joseph Loewt von hier für die Firma Yi. Löwi in Insterburg ertheilte Prokura Zufolge Verfügung vom 23. April cr. an demselben Tage eingetragen.

Zusterburg, den 23. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

JInsterbarg. Bckanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 334 die Firma M. Loewi zu Insterburg und als deren Inhaberin die-' Kaufmannsfrau Minna Löwi, geb. Grodzin von hier zufolge Verfügung von heute ein- getragen.

JZnsterburg, den 23. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Maukehmen. Bekanntmachung.

In unser Register zur Gintragung der Aus\{hlie- ßung der Gütergemeinsbaft unter kaufmännischen Gheleuten ist gemäß der Verfügung vom heutigen age O eingetragen worden ;

E Dn Laut geci{htliwer Verhandlung d. d. Kaukehs men, den 15. Juni 1869, hat der Kaufmann aJZohanu Franz Rosenfeld aus Ruß, jetzt in Faukehmeu wohnhaft, für seine Che mit Ida Louise Wenzel die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen ¿ufolge Verfügung vom 17. April 1880 am

“_ nämlichen Tage.

„Daukechmen, den 17. April 1880.

Königliches Amtsgeritht.

MÆüelI. __ Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellshaftsregiiter ist am heu- Mgen Lage eingetragen ad Nr. 283, betr. die Firma H. G. Stuhr, “Inhaber: Kaufleute Theodor Sieck uxd Heinr. Georg Stuhr in Kiel.

Der Gesellshäster Heinrih Georg Stuhr ist am 21. Dezember 1879 geftorben. Das Geschäft wird von dem Gesellshafter Kaufmann Theodor Sieck und der Ww. des wail, Heinrih Georg Stuhr, geb. Stange, unter der bisherigen Firma fortgeseßt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Theodor Sieck befugt.

In das Prokurenregister ad Mr, 26, betr. die von der Firma H. G. Stuhr dem Kayfzmann Kolo- mann v. Thieboldt ertheilte Prokura?

Die Prokura ist erloschen.

Kiel. Bekanntmachung. In das Prokurenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 124 eingetragen als Prokuristin der Firma

in Kiel, dessen Ehefrau Elsabe Dorothea Johanna. Ghms, geb. Sell in Kiel. Kicl, den 22. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. IIL.

Kiel. Bekanntmachuug. i

In das Gese eiwa t Sreg er ist am beutigen Tage eingetragen ad Nr. 208, betreffend die Firma Schütt & Köster, Inhaber Jacob Nicolaus Otto Schütt und Georg Christian Köster, Beide in Neumün- ter: | Die Gesellschaft is aufgelöst und die Firma

erloschen. y Kiel, den 23. April 1880. Königliches Amtsgeriht. Abth. IIT.

Königsberg. Sanbelsregister.

Der Kaufmann Wilhelm Lilienthal aus Königsberg hat für scine Ehe mit Rosa Jacobi durch Vertrag vom 14. Januar 1878 die Gemein- {aft der Güter und des Erwerbes ausges{lossen ; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Che durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. ' Dies ift zufolge Verftrgung vom. 16. April 1880 am 17. dess. M. unter Nr. 733 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 19. April 1880.

Königlicbes Amtsgericht. XIL,

Königsberg. Sandelfregisier.

Das hier unter der Firma:

„Jacob Wolff“ bestandene Handelsge\cäft ift erloschen.

Dies ist in das Firmenregister sub Nr. 2352 zufolge Verfügung vom 16. April cr. am 17. desselben Monats eingetragen. ;

König8berg, den 19. April 1880.

Königliches Amtsgericht. XIL.

Königsberg. Handelsregister.

Das hier unter der Firma:

„Richd. Dittmar“ bestandene Handelsgeschäft ist erloschen.

Dies is} in dem Firmenregister sub Nr. 1548 zufolge Verfügung vom 16. April am 17. April c. eingetragen. :

Königsberg, den 19. April 1880.

Königliches Amtsgericht. XILI.

Königsberg. Sandelsregister.

Die Kaufleute Friedrih Albert Maak und Leo- pold Gottfried Oscar Fischer von hier haben unter dem 15. April cr. eine Handelszesellshaft unter der Gesellshaftsfirma:

„V. Albert Maackx & Co. begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. April cr. am 17. desselben Monats sub Nr. 736 in das Ge- sellshaftsregister eingetragen.

önigsberg, den 19. April 1880, Königliches Amtsgericht, XIk.

Königsberg. Handeléregister.

Der Kaufmann Albert Rudolf Clemens Schober hat hierselbst unter der Firma: „A. Schober“ ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist unter Nr. 2457 in unser Firmenregister am 22. April d. F. eingetragen. Königsberg, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht. XII,

Königsberg. SandelS3register. Der Kaufmann Felix Fürstenberg hat unter der Firma: x „Felix Fürstenberg“ hierselbst ein M begründet.

Dies is am 22. April d. J. unter Nr. 2456 unseres Firmenregisters eingetragen. Königsberg, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht, XITI.

Könlgsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Carl Leopold Wipprecht hat hierselbst unter der Firma: „Carl Wipprecht“ ein Handels8ge\{chäft begründet. Dies ift am 22. April d. J. unter Nr. 2458 in unser Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 22. April 1880, Königliches Amtsgericht, XII.

Lahr. Bes&luß. Nr. 3456. Zu O. Z. 166 ins Firmenregister : Ehevertrag des Kaufmanns Arthur Baum von Lahr vom 25. März 1880 mit Mathilde Müller von Lahr. Jeder Theil wirft 100 Æ in die Ge- meinschaft, alles übrige Vermögen ist ausgeschloffen. Lahr, den 29. April 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Eichrot.

Lar. Beschluß. Nr. 3539, Mít O. Z. 168 wurde in das L teenrember eingetragen: W, Steiner iu Lahr. Inhaber der Firma ift Kaufmann Wilhelm Steiner Ehefrau, Josephine Louise, geb. Kirhdörffer, von Bischheim, welche in Vermögensabsonderung lebt. Prokura is dem Ehemann Wilhelm Steiner aus Hüfingen übertragen. Lahr, den 23. April 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Eichrot.

Leipzig. Köniîigrerci

für das achsen. zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesenu, Annaberg. Am 1. April.

s Cr ar p

Kiel, den 22. April 1880, Königliches Amtsgericht, Abth. 11.

j Paul Johannes Steinert und Edmund Stemmler.

Fol, 370. J. Steinert & Comp., Inhaber

A. Ehms, Inhaber August Friedr. Wilb. Ehms |

Am 15, April. Vol, 214, J. Angermann, Inhaber Joseph Angermann.

Fol, 26, "(Landbezirk.) W. Breuninger & Co, in Kleinwelka, Inbaber die evangelische Brüder- gemeinde und Gerbermeister Wilhelm Friedrich Breuninger daselbst, Vertreter Gustav Theodor Vüttner in seiner Eigenschaft als Vorstand der obigen Brüdergemeinde.

Burgstädt. Am 21. April.

Fol, 221. Gustav Krüger gelöst.

Fol, 228. Gustav Krüger Nachfolger, Jn- haber Kaufleute Carl Julius Vogel und Guftav Wilhelm Vogel.

Chomnitz. Am 19. April.

Fol, 2202. Filiale August Hcyne Leipzig, weigniederlassung des Hauptgeschäfts unter der irma August Heyne in Leipzig, Inhaber Kaufmann Carl Franz Otto Simon, Emma Maria verw. Köhler, geb. Gäßner, Theodor Guido, Martha Hedwig, Olga Elisabeth, Alban Hilmar, Geschwister Köbler in «Leipzig. Alle, außer Simon, von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Fol. 2203. Bernhard Kupferberg, Inhaber Bernhard Kupferberg. Orimmitschaz, Am 15. Aprik. / Fol, 461. Ric. Hülfe, Inhaber Richard Hülse. Am 20. April. Fol. 240. Kießling & Comp., Fabrikant Carl Bernhard Berger Mitinhaber, aber von der Ver- tretung der Firma ausgeschlossen.

Drosdenu, Am 14. Aprik. ;

Fol, 2730. Gebr. Hirs, Zweizniederlassuna des Pirnaer Hauptgesc{äfts, auf Carl Gotthelf Emil Hirs und Oscar Hirsch übergegangen, des Erstereu Prokura erloschen.

Fol, 3719, Emil Kecit, Inhaber Friedrich Emil

Keit. Am 15. Aprik.

Fol. 3720. Bruno Mejo in Löbtau. Inhaber Bruno Maximilian Clemens Mejo in Dresden.

Fol. 3612, von Ufsow & Bauer, Marx Albert Nichard Otto Bauer ausgeschieden.

Am 16. April,

Fol. 2528. Alktien-Verecin zur Touhalle, Erd- mann Gottloß Rüdiger aus dem den Vorstand bil- denden Verwaltungsrathe außgeschieden, an dessen Stelle Ernst Otto Drache als Stellvertreter des Schriftführers in denselben eingetreten.

Fol, 3721. Hugo Faber, Inhaber Alexander Hugo Faber.

Fol, 3722. F. Fiedler & W. May, errichtet am 1. April 1880. Inhaber Kaufleute Carl Fer- diaand Fiedler und Friedri Wilhem May.

Fol. 2347, Saazer Hopfenblüthe, Karl Gott- helf Ferdinand Krause aus dem Vorstande ausge- schieden, an dessen Stelle E nstt Julius Hempel als Schriftführer eingetreten. Johann Gustav Moriß Zschau nicht mehr stellvertretender Vorsitzender, sondern Vorsitzender, Julius Richard Reinhold niht mehr Schriftführer, sondern stellvertretender

Vorsitzender. Am 17. April.

Fol, 98 (des vormaligen Gericht8amts). Kreyßig & Co. in Lockwitz, Marx Albert Nichard Otto Bauer ausgeschieden.

Fol, 3544. Wies3ner & Kotthaus, Alexander Ernst Eduard Kotthaus ausgeschieden.

Fol, 3723. H. Vogel, Inhaber Carl Ernst Heinrich Vogel.

Fol. 3724. W. Martins, Inhaber Wilhelm Ernft Albrecht Martins.

Ï Fol, 3725. C. Eger, Inhaberin Cäcilie, unverebel. ger. Fo). 1813. Otto Schult, Julius Friedrich

Theodor Mühlhausen’'s Protura erloschen.

: Am 20. April.

Fol, 722. A. Peltier, sonft J. DAUN: Schöne auf Auguste Ottilie, verw. Peltier, geb. Schöne, übergegangen.

Fol. 3413, Wader & Kruber, Courad Eugen Louis Wader ausgeschieden, künftige Firmirung Julins Kruber.

Fol. 3726. Paul Stade, Inhaber Paul Stade.

Fol, 3727. A. W. Hertel, Inhaberin Auguste Wilhelmine, verehel. Hertel, geb. Klocke.

Fol. 3728. Richter & Sthletter, errichtet am 1. Juni 1876, Inhaber Architekt Carl Wilhelm Richter und Maurermeister Ernst Ehregott S({letter.

Falkenstein.

Am 14. April. Fol. 102, Ernft Großer in Dorsstadt gelöscht.

Freiberg. Am 17. April. Fol, 381. Robert Stüber, Fnhaber Carl No- bert Julius Stüber. Glauohan, Am 15. April.

Fol, 444. Wilm & Woyte, Carl Heinri August Wilm ausgeschieden, künftige Firmirung Oswald Woyte.

Grimma. Am 13, April. Fol. 101. HSerrfurth & Grimmer in Naunhof, Heinrih August Grimmer ausgeschieden. Grossenhain. Am 16. April,

Fol, 203, Fedor Zschille & Co., Georg Fried- rich Philiprs Prokura zurückgenommen.

Lelpzig. Am 14. April. Fol. 4615, Thürinzer Gasgesellschaft, Gas- anstalt für die nördlihen Vororte Leipzigs zu Gohlis, Zweigniederlassung der unter der Firma Thüringer Gasgefellshaft in Leipzig bestehenden Aktiengesellschaft, die Inhaber der Aktien der Thü- ringer Gasgesellshaft sind Inhaber der Firma. Die Einlage derselben beträgt 1,620,000 M, zerlegt in 3000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 300 6 und 2400 auf den Inhaber lautende Prio-

vertrag datirt vom 28. November 1870 resy. 19. Juni 1871. Zweck: Erbauung, Erwerbung, Erpach- tung von Gasansftalten 2-. Zeitdauer des Unter- nehmens: 50 Jahre, vom 29. Juni 1871 ab. Die urkundlihen Erklärungen des Aufsichtsrathes voll- zieht der Vorsißende oder dessen Stellvertreter. O: Berliner Börsenzeitung, Leipziger Zeitung und Leipziger Tageblatt.

Bautzen.

Am 15. April. Fol. 1027. C. F. Peters Bureau de VMuw-

ritäts-Stammaktien zu 300 4. Der Gesellschafts- |

sique, Julius Carl Friedländer au3geshieden ; dor R Eer Dr. Max Abraham hat seinen Wohnsig in Leipzig.

Fol. 1158. Friedrich Fleischer; Wolfgang Felix Fleischer auêge]chieden, Buchhändler Gottfried Otto Nauhardt ist Mitinhaber. Die Mitinhaber Jo- sepbine Elisabeth nnd Wolfgang Friedrih, Ge- \chwister Fleischer, haben auf Vertretung der Firma verzichtet.

Fol, 2929, Carl Friedrich Fleiséer, wie vor- stehend, bei Friedrich Fleischer, außerdem Otto Cark Eduard Lenz’'s Prokura erloschen.

Fol, 4616. Otto Künzel, Inhaber Otto:

Künzel.

Fol, 4617. Storm & Co,., errichtet am 5. April 1880, Juhaber Kaufleute FriedriÞ August Am- brosfius Storm und Ludwig Göbel.

Am 16. April.

Fol. 133, (des vormaligen Gericht8amtes L.) Vogel & Co. in Neusellerhausen; Jngenieur Oscar Ihle als Mitinhaber eingetreten, August Vogel als solcher ausgeschieden, die Inhaber der Firma können dies selbe nur gemeinschaftlich -oder je Giner von _ ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zeichnen... Theodor Julius FriedriÞ Fendius Prokurist, der- selbe kann nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriften oder mit einem Gesellschafter zeichnen.

Fel, 1438, S, G. Sckchletter, Ernst Adolf Scholles Prokura erloscben.

Fol, 3194. Eduard Tovar auf Elias Eduard Tovar übergegangen, Prokura desselben erloschen.

Vol, 4618. Gustav Schäfer in Plagwitz, In- haber Carl Gustav Schäfer.

Fol. 4619, Guflav Becker in Gohlis, Inhaber. Gustav Carl Ferdinand Beer.

Am 19. April.

Fol. 4620. Eduard G@üäbler's Geographis§Hes

Institut in Schönefeld; Inhaber Friedri Gouard

Gäbler. Am 20. April.

Fol. 3441. BZierolbd & Co, Johann Carl Gustav Zierold ausgeschieden.

Fol, 4621. N. Büchuers Wttw, in Neudrig, Inhaberin Henriette Emilie, verw. Büchner, Pro- kurift Karl Leopold Wolf.

Barlenberg. Am 15. April.

Fol. 77, Methanishe Seilerwaarenfabrik vou Friedrich Aug. Schreiber & Sohn gelö\ch{t.

Moorano,. Am 15. April.

Fol, 534. Bräutigam & Kreißig, Papierhändler Hermann Friedri August Kreißig.

Pirna.

Am 15. April. Fol, 36. Hermann Baach, nah dem Ableben Hermann Baachs dessen Gattin Ernestine Therese, geb. Oemler, Inhaberin geworden.

Plauen. Am 20. April.

Fol, 369. Wolfram & Hartenstein, Moritz Woldemar Hartenstein ausgeschieden, küuftige Fir- mirung Bernhard Wolsram.

Fol. 522, Edmund Löwenherz, Kaufmann Leopold Wallnau Mitinhaber, künftige Firmirung Edmund Löwenherz & Wallnanu.

Fol, 534. Eduard Teuscher Nachfolger, Jn- haber Gottwill Arnim Lippold.

Rossweln. Am 12. April. Fol, 138. Acticn-Schuy-Verein zu Roßwein ;. Grundkapital auf 508009 4, zeclegt in 1016 Aktien zu 500 A, erhöht.

Trenoen. Am 13. April. Fol. 3, Gebr. Dreverhoff in Herlaëgrün, Kauf- mann Max Klose Mitinhaber. Am 19. April. Fol, 130. Stödckel & Wolf, Inhaber Kaufmann Ernst Richard Stöckel und Webwaarenfabrikant Ludwig Wolf.

Waldenburg. Am 16. April.

Fol, 51. B. Tenzler auf Carl Bruno Diener und Friedrih Rudolf Diener übergegangen, künf- tige Firmirung B. Tenzler Néhflgr.

UrZOnN, Am 13. April. Fol, 48. Michard Klinkhardt, Klinkhardt Procurist.

Zittau. Am 16. April. Fol, 299. Zittauer Leinengarnbleiche Dnncan & Co., Philipp Cohn ausgeschicden.

Zs0ohopau,. Am 16. April. Fol, 88. Alktien-Papierfabrik zu Porschen- dorf-Zschopau gelöscht.

wiokanu, Am 12. April.

Fol, 424. Zwickauer Bauk, Felix Hermann Winker aus dem Vorstande ausgeschieden, nunmehr Entanuel Ancot, als Bevollmächtigter, Mitglied des Vorstandes; der Prokurist Wilhelm Ernst Gustav Hennig darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Direktorialmitgliede zeichnen.

Inhaber Bräutigam und Carl

Felix Emil

Ludwigsluet. Sn das biesige Handelsregister ift heute sub Nr. 73 eingetragen:

Die Handelsfirma: H. Müller.

Ort der Niederlassung: Ludwigslust.

öSnhaber: Bierhändler H. Müller in Ludwigs-

Tuft. Ludwigslust, den 24. April 1880, Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt : W. Hamann, A.-G.-Aktuar.

Marggrabowa. A LANRMARRAL, Jn unser Firmenregister ist folgende Cintragung bewirkt: Nr. 180. Kaufmann Feibel Friedmann. Ort der Niederlassung: Garbassen. Firma: F. Friedmann. Eingetragen am 20. April 1880 zu folge Verfüs- gung von demselben Tage. Marggrabowa, den 20, April 1880. Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. Bekanutmadchnng. In unser Firmenregister ist eingetragen:

Nr. 179 Kaufmann August Julius Korgitta. Ort der Niederlassung: Marggrabowa.

_ Vermögen bes{lossen

ne: A. J. Forgitta, ngetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1880 am 21. April 1880. ifigung E Marggrabawa, den 20. April 1880. Königliches Arntsgericht. Wetz. Kaisertihes Landgericht zu Met. Im hiesigen Handelsregister wurde beute tie

Firma:

Fanny Boula, Sämereien- und Häutehandlung in Sierck, als deren Snhaberin Frau Fanny Worms, genaont Estell, in Gütern getrennte Ehefrau von Bernhard Baula, Bèide Handelsleute daselbs wohnead, und leyterer als Prokurist eingetragen.

Met, den 17. April 1880. Der Landgerichts-Sekretär : Lichtenthaeler.

KonkLuvrsfse.

[10698] Auszug.

Das K. Amtsgeriht Abensberg hat auf Antrag des Handelsmanns Michael Fugerl in Kloster- Rohr die Eröffnung ves Konkurses über dessen und den Marktsc{hreiber Simon Weichselberger in Rohr zum Konkurs- verwalter ernannt.

Frist zur Anmeldung der 5. Juni 1880.

Prüfungstermin 19. Juni 1880.

Abensberg, den 21. April 1880. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Abensberg. Ksllmann,

Ger.-Schr.

Forderungen bis

[10382] Konkurs-Eröffnung.

Das K. Amt3geriht Aug3burg hat heute den Beschluß erlassen: Daß über das Vermögen der Elise Willnecker, Weißwoaarenhändlerin hier, die Gant eröffnet werde; die Eröffnung ist am 21. April 1880, Vsrmittags 10 Uhr, erfolgt. Der K. Rechtsanwalt Costa hier ist als Kon- kursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen von heute bis Dienstag, ven 18. Mai 1880 ineck. Termin zur Wahl eines Verwalters, eines Aus3- Tchufses 2c., ferner zur Prüfung und Feststellung der Forderungen Mittwoch, den 26. Mai 1880, Vorm. 9 Uhr, Civilsißzungssaal 111, : Offener Arrest mit Anzergefrist bis 18. Mali 1880 einschlüssig. Augsburg den 21. April 1880. Der K. Gerichts\chreiber Wucum.

[10559] Bekanntmachung.

Bom K. Amtsgerichte Augsburg ist über das Vermögen der Wirthseheleute Josef und Maria Badex zu Augsburg am 22. April 1880, Abends 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt v. Gutermann hier.

Offener Arrest, Anzeige- uzd Anmeldefrist bis 28. Mai 1880 eins. :

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\{chuf}ses, sowie zur Prüfung und Feststellung der Forderungen

Samstag, den 29, Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, im amt8geri{tlicen Sitzungssaal Nr. Il, gnbe- raumt. /

Augé burg, den 23. April 1880,

Der K. Gericbts\chreiber : Fil.

Kgl. Württ. Amtsgeri&ßt Backnang.

[1056] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen ves Jakob Uebele, Tag- Iôöhners in Kallenbera, Gemeinde Althütte, früher Sonnenwirth daselbst, wurde heute am 21, April 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1880 verfügt. Konkurêverwalter: Gerichtsnotar Neinmann in Backnang. Frist zur Anmelduna der Konkursforderungen bis 24, Wai 1880. Erste Gläubigerversammlung und aUgemeiner Prüfungs- termin am 4. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Jetter.

[10586] Koukurscröffnung.

Ueber das Vermögen des EStrumpfwebers Martin Blickle in Thailfingen ist heute Nach- miitags 4 Uhr das Konulursvcrfahren erbífuet, der Amtsnotar Harr in Ebingen zum Konkurs- verwalter ernannt, die Anzeige- und Anmeldefrist bis 22. Mai 1880 festgestellt und der Wabhl- und allgemeine Prüfungêtermin auf 1. Juni 1880, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt worden.

Balingen, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

[10603]

Ueber das Vermögen der minderjährigen Kin- der des weiland Vieztclmeiers Johann Fricd- rich RNolappe in Eschenhausen unter Vormund- {aft des Vollmeiers Victor Finke daselbst und des Achtelmeiers Johann Nüdebusch daselbst ift am 22. April 1880, Nachmittags 2} Uhr, der Konkurs eröfnuet.

. Vorläufiger Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr, jar, Hinge ia Bafsun.

Anmeldefrist bis zum 5, Juni 1880,

Erste Gläubigerversammlung zur Béschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigeraus\c{usses 2c., wie auch ¿tir Prüfung der angetneldeten Forderungen

Dienstag, den 15. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Zuni 1880.

Bassnm, den 24. April 1880.

Königliches Amtsgericht. I, Die Gerichtsschreiberei. Blickwedel. [10598]

Zun dem Konkurse über das Vermögen der Commianuditgesellshaft guf ktien, Gewcerbe- bauk H, Schusier & Co., sowie des persönlich

haftenden Gesells{afters, Bankiers Carl rich Hermann Hoppc, hat der Kaufmann

ried- : . Levy i

Herzoglicben Ober-Landcsgerichts hierselb als Aus- ; bülfésenats für Revisions- und Kassationssachen vom

zu Rumrmelsbvrg bei Berlin nahträglih eine For- { 19. März, publizirt den 2. April 1880 der von dem i

derung ans 12 Aktien in Höhe von 2400 Thaler ; Kridar proponirte Na&laßvertrag als nit erreicht 22. Juni 1880 eins@(ließlich.

gleich 7200 Mark angemeldet.

“i Termin zur Prüfung dieser Forderung *

ift au

ven 4. Mai 1880, Mittags 12 Uhr,

im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Portal TIL.,

1 Treppe, Zimmer 15, vor dem unterzeichneten Ge-

riht anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre

Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt

werden. /

Berlin, den 19. April 1880.

Königliches Amtsgericht I.

[10597]

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Haud- lung S. Samuels3 & Co. und das Privatver- mögen der Inhaber Selig Samuels und Nichard Naphae!k hier hat die Handlung Lommel Nate & Bersu zu Jaucr nachträglich eine Forderung von 526 MÆA und 6% Zinsen pro 1./8. 77. bis 15./5. 79, und 81 4 Kosten angemeldet.

_Der Termin zur Prüfung dieser Forderung

ist auf

den 11. Mai 1880, Vormittags 113 Uhr, im ehemaligen Stadtgerichtögebäude, Portal 1II., 1 Treppe, Zimmer 21, voc dem Kommissar anbe-

raumt, wovon die Gläubiger, welhe ihre Forde- rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht I.

(10573) Vekauntmachuug.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- mauns Karl Robert Eduard Racllwiz zu Coepnick ist zur Beschlußfassung über die Ver- werthung der im gewöhnlichen Wege nicht einzieh- baren Außenstände ein Termin vor dem unterzeich- neten Gerichte, Zitnmerstraße 25, Terminszimmec Ne: 125 auf

den 13. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumt, zu welchem die bisher nicht befriedigten Konkurtgläubiger hiermit vorgeladen werden.

Berlin, den 20. April 1880,

Königliches Amtsgericht 11, Abtheilung 11.

(10591) FKonkursverfaÿren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Naufmanns Wilhe!m Peltyzerx hier ist ein zweiter Termin zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf

den 12. Mai 1880, Morgens 10 Uhr, mit Anmeldunçgéfrist bis zum 3. Mai 1880 an- beraumt.

Bielefeld, den 9. April 1880.

Königliches Amtegeri{t. Beglaubigt : Patocez;ka, Gerichtsschreiber.

[10564] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Bofß zu Bigge wird, da derselbe erklärt hat, daß er zahlungsunfähig sei, und seine Zahlungen einge- stellt habe, das leytere auch, weil wiederholte Ver- urtheilungen des 2c. Voß auf Zablungen von Geld- summen erfolgt sind, gerichtsnotorisch ift, heute, am 22, April 1880, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gottschalk Eppinghausen zu Bigge wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11, Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Vescblußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, soroie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\cchusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 14, Mai 1880, Vormittaas 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

deu 22. Juni 1880, Bormittags3 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaurat.

Alien Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß habea oder zur Konkurs3- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansprvch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 20, Mai 1880 Anzeige zu machen.

Bigge, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht zu Bigge.

é S (1060) Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermözen des Kanfmanus Paul Kintat hierselb wird, nacbdem der in dem Vergleichétermin vom 2. April 1880 angenommene Zwangsvergleißh dur rechts- kräftigen Beschluß vom 6. April 1880 bestätigt ist, hierdurch Termin zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters auf ven 3. Mai 1880, Vormit- tags 12 Rhr, bestimmt.

Bischofsvurg, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

[10575] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Privatvermögen des ehemaligen Ziegeleibesißers Karl Vodus hier hat C. Hampke von hier nachträglich eine bereits bei der Konkursmasse der Handelsgesellshaft A. Hampke & Comp. hierselb, in Liguidation, ange- meldete Forderung von 2520 46 und Zinsen an- gerneldet.

i Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au

den 8. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtshause, Zimmer Nr. 39, anbe- raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden,

Braudeuburg a. H., den 14, April 1889,

Königliches Amtsgericht,

(10669) In Sachen, das Schuldenwesen des Kauf-

mauns Eduard Lunde hierselbst betreffend, wird, da nah dem Erkenntnisse des ersten Civilsenats des

zu erachten ift, hierdurch erkannt, daß dcx Konkurs über das Vermögen des p. Lunde zu eröffnen fei, j Zum Konkurskommifsarius ift der Landgerichts- | direktor von Stutterheim crnannt. Gréannt von der Hülfskammer des Herzoglichen Landgerichts Braunschweig am 21. April 1880. H. v. Stutterheim. A. Kühne I. v. Eschwege. Braunschweig, den 21. April 1880. Herzoglidbes Landgericht. Hülfskammer. H. v. Stuttcrheim.

[10670] _

In Sawen, das Schuldvenwecsen dcs Kau?- manus Eduard Lunde hierselbst betreffend, wird zur weiteren Verhandlung der Sache, namentlich über Liquidität und Priorität der angemeldeten Forderungen zur Wahl eines Gläubigeraus\{chusses

Termin auf deu 21. Mai 1880, Morgens 9 Uhr, anberaumt, wozu sämmtliche Betheiligte hierdurch geladen werden unter der Verwarnung, daß die Ausbleibenden als dem Beschlusse der Mehrzahl zu- stimmend angesehen werden sollen.

Nach vorläufig angestellter Sachuntersuchung be- laufen fi die Aktiva des Kridars auf etwa 95 355 6, die Passiva dagegen auf ctwa 121 440 46 und sollen von den leyteren etwa 101 640 46 mit einem Vorzugsrechte verseßen sein.

Das von dem Kridar getriebene Handelsgeschäft wird einftweilen unter Aufsicht des zum einstweili- gen Güterpfleger bestellten Kaufmann B. Miel- ziner II. hierselbft fortgeführt.

Zum Korkursanwalt ift der Rechtsanwalt Mei- neckte hierselbst bestellt.

Sofern in dem obigen Termine nihts Anderes beschlossen werden wird, soll der Kaufmann B. Mielziner 11, definitiv zum Güterpfleger bestellt worden.

Braunusúlweig, den 21, April 1880.

Herzogliches Landgericht, Hülfskammer. Der Landes-Kommissarius. H, von Stutterheim.

[10574]

Veber ‘das Vermögen des Restaurateurs Fer- dinand Werthmann hierselbft, Südstraße Nr. 23, ist heute, Miitags 1 Uhr, das Lonkurs verfahren eröffnet.

Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar G. Meinuecke hierselbst.

E Arresi mit Anmeldefrist bis 8, Mai Erste Gläubigerversammlung am 8 Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, hierse{bst, Zimmer Nr. 29.

Allgemeiner Prüfungstermin den 21, Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst.

Braunschweig, den 21. April 1880.

Herzogliches Amtsgericht. VI. gti. Nhamm. Beglaubigt:

E. Nath, Registr., Gerichtsschreiber.

[10581] Bekanutmachung.

Das Kögniglice Amtsgericht Burgan hat heute, dea 19, April 1880, Nachmittags 54 Uhr, fol- genden Konkurseröffuungsbeschluß erlassen :

Im Namen Sr. Majestät des Königs von Bayern.

Auf Antrag des Sölduers Michael Bader von Waldkirch vom 14. d. M. eröffuet das Amtsgericht Burgau das Konkursverfahren über tas Vermögen des Antragstellers Michael Bader und ernennt zum provisorishen Konkursverwalter den Oekonomen Johann Wagnex von Waldkirch.

Die Konkursforderungen find bis längstens

Donnerstag, ven 13. Mai 1880, bei dem Gantgerichte \{riftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichts\hreibers anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines defini- tiven Konkursverwalters ist Termin auf

Freitag, den 14. Mai 1880, früh 9 Uhx, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diecustag, den 22. Juni 1880, früh 9 Uhr, im Sißungésaale dahiér anberaumt. Burgau, den 19. April 1880. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Naith. [10746] i

In den Konkursen 1) Funk & Wittmann, 9) des Johannes Funk, 3) des Heinrich Witt- mann K,., sämmtlich zu Bessungea, Verfahren nah §, 190 K. O. eingestellt. _

Darmstadt, den 10. März 1880,

10747] [ Betr. Konkurs über das Vermögen des Bäckcer- meisters Franz Breitwieser in Darmftadt: Das Berfahren wird nach §. 190 K. O. gestellt. Darmstadt, den 19, März 1880. Großherzogliches Amtsgerichts Darmstadi X.

[10743]

Das Konkursverfahren gegen die Ehelente Heinrich Abels und Sibilla, geb. Fellig, Wirths- leute und Inhaber einer Waffenhandlung zu Düren ist, nahdem fich ergeben hat, daß eine den Koften des Verfahrens entsprehende Mafse niht vorhanden ist, heute eingeftellt worden.

Düren, den 24. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

cin-

[10576] Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Franz Lallemand, enannt Pierrard, Ackerer, und dessen Ehefran

nuna Piecrard, Beide in Herlingen (Lothringen) wohnhaft, ist am 22. dieses Monats, Vormit-

_ Verwalter Friedri Hellriegel, Gerichtsvoll-

zieber zu Falkenberg i./L. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist bis

n s E n A RRO rste ubigerversammlun 5, Mai 1880, Nachmittags drei Uhr. G Allgemeiner Prüfungétermin 83, Juli 1880, Nachmittags 83 Uyr, ia dem Gerichtsgebäude zu Falkenberg i./L. Kais. Amtsgericht. Gez. Gruber.

Falkenberg, den 22. April 1880.

Für den rihtigen Auszug:

Dec Amtsgerihts\chreiber.

Didier.

[10600] Ueber das Vermögen des Gastwirths Conrad Haus zu Gladba ist am 17. April 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröfínet. Der Rechtsanwalt Carl Schöncseiffen zu Glad- bah ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie Bestellung eines Gläu- bigerausshusses auf Montag, den 10. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf Montag, den 7. Zuni 1880, Bormittags 9 Uhr, vor dem unter- O eut S U LALS

ener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 24. Mai 1880. S 5 Königliches Amtsgericht zu Gladbach,

Abtheilung I.

[10599] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schusters und Kleinhändlers Nicolaus Dahm zu M. Gladba hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag gemacht uud denselben zur Ein- sit der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei hinterlegt. Zur Beschlußfaffung über den Vergleihsvorshlag wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen König- lihen Amtsgerichts, früheren Handel8gerichts- lofale, auf : Mitttvoch, ven 12. Mai 1880, Bormittags 9 Uhr,

anberaumt, wovon die Betheiligten in Kenntniß geseßt werden. M.-Gladbath, den 23, April 1830.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 1,

[10601]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft S. M. Hecht zu Gladbach, sowie deren Inhaber Salsmon und Jacob Hecht, Beide Kaufleute zu Gladbach, ift am 23. April 1880, Vormittags 11 Uhr, das Koukursverfahecn eröffnet.

Der Rechtsanwalt Busch in Gladbach is zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ift zur Beschlußfassung über die Waßk eines anderen Verwalters, fowie Bestellung eines Gläu- bigeraus\chusscs auf Dienstag, den 11, Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungea auf Montag, den 14. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht Termin anberaumt.

Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 81. Mai 1880. _ /

Königliches Amtsgericht zu Gladbach, I. Abtheilung. [10579]

Gegen den Uhrmacher Louis Speidel in Gmünd ist am 22. April 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der ofene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K, O., sowie die Anmeldefrist bis 15. Mai 1880, der Wabl- und Prüfungstermin auf 24. Maïi 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

K. Amtsgericht Gmünd, den 22. April 1880.

Desselberger, Gerichtsschreiber.

[10602]

Der über das Vermögen des Kaufmanns Louis Wagner in Rehden eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Graudenz, den 22. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

É R E

[10617] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerer3 Johann Nousselle in Walleringen ist heute, den 23. April 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentner Anton Brouaut dahier. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. Junk 1880. Anmeldefrist bis 23. Juni 1880. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1880, BVormit- tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9, Juni 1880, Nachmittags 2 Uhr.

Kaiserliches Amtsgeriht zu Großtaenhen.

[10563]

Konkurs-Eröffnungs-Beschluß. Jm Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern / beschließt das unterfertigte K. Amtsgericht auf den von dem Bauern Nikolaus Schmitt iy Goßmanns- dorf unterm 15./19. dieses gestellten Antrag auf Konkurseröffnung wegen Ueberschuldung seinés An- wesens zu Recht in heutiger öffentlicher Sitzung: Ueber das Vermögen des Baueru Nikolaus Schmitt von Goßmannsdorf wird der Konkurs cröffnet und als Eröffnungêtag bezeichnet der 20. April, früh 9 Uhr.

Zum einstweiligen Konkursverwalter is der Att ines von Goßmansdorf Josef Steinmeyz ernannt.

In Folge dieses Beschlusses ergeht an alle Per fonen, welche e Konkursmasse gehörige Sachen in Händen i. 0. im Besiße haben, oder dahin etwas \culden, die Auflage, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, von diesem Besiße

tags 11 Uhr, der Konkurs cröffnet,

aber, oder von den Forderungen, für welche sie aus