1880 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Mesawrngen und Sechützungen der Kräfte und StofsŒ der freicn Luft im Februar 1880.

Oxydirende Kraft des electrischen Sauerstoffs und des Wasseratof- SUPeroxyds,

1 )e

Pentaden-Marximum dor

Ort nnd Beobachter,

Ablesung. Durch- Mittiag- und A bend- ung und in welchem

nftägigen Mittel, Wiitag- und Abend-

Stunden ans der Mor- ung und in welctiem

fünftägigen Mittel.

den ( WZ.)', d. h. drei- faches Mittel aus der Mittags- und Abend-Ab- lesung, enmmirt mit dor Morgen-

schnittssumme der Grado des Nachts (N.), des Mit- tags (M.), des Abends (A Durckhechnittssumms in 24 Stunden ans der Mor- Pentaden-Minimum dor

Werthzahl für 24 Stun-

gen-, able gen-, ables

P} 24 pu

a Z —“ J co

_

Nedanocz (Landw. Verein) Präs, Fz hr. v. Friesenhof Colberg (Ostsce), Dr. E.

Pola (K. k. bydrograph, Amt u, Sternwarte) Dr. Müller

Lemberg, Prof, d. Physik n. Mathematik Dr.Stanecky

Wien (Centrlst, f. Meteor. u, Erdwagn.), Prof. Dr, Hann

Werningshausen (Thüringen) Ffarrer F. Beck

Reinerz (Schlesien), Bürger- meister Dengler

Neustadt a, Hardt, Real- lehrer Dicknether

S 2 D ck

S D s

p

a s D pa

o O

p N

=!

00 w P t A E

Tgsmazx. 33.

4 S 2 BNEN=N Go -

n 20 ° G 0 D:

S 00 D

Universität

u

So S7 [a

S

Vos

D

5 ck ckck

Forstschule

L 5

J

-

S Jo E

= N A A

-

2 N

„{Tgsmax, 300; Tgsmin, 210

o S - E ¿lp m2 *ck

-

oB 002 H 00

=S=

Tg smin, 09,

E e

“e Tgsmax, 280

Lyceum, Dr, Th, Hoh Leipzig (Sternwarte) Ge-

heimr. Pr, Dr. C. Bruhns Leipzig (Siernw.) Geheimr,

Pr, Dr. C. Biubns (Janvar)

Stationen, welche in 24 Stunden nach der 14 Theil-Scala mit Ber- liner Reagenzpapieren nur Morgens und Abends messen und daher dio Berechnungen der v, Friesenhof ‘schen Werthzahl nicht zulazsen,

N.7,758,|14 2,

Nizza (rue du { G. Pröll 3,551. temple 20),

Oberdrauburg (Kärnthen),| 19,862, N.9,492, Pfarr. Unterkreuter |

Spital a. Drau Dr, Joh, Paur

Bad Jobannisthal (Branden-

barg) v, Trütschler-Fal-

(Steiermark, 344 m Seehöhe), Carl Guggy Oedenburg (Ungarn), Bez.- Physikus Dr, Filiczky

Prag (Sternwarte), Pr, Dr,

17,58, N.9.T.8,s58. N99 T8

12,2. N.6, T.6,2. 98 No. 13,8

11,8.TT u,IIT

4,7. N.3,6. T.11. 5,8. N.4,9. T.0,9.

Budapest (Centralst, f. Met. u, Erdmagn.)Dr, G. Schenzl Wien (allgem, Krknhs.) Pri- mararzt Dr, Zsigmondy Klagenfurt, Berg- direkt, F, Seeland Kaschau (Unga1n} Stabsarzt Dr. Sobotka Olmütz, Grnenspt, 16, Prof. d. Ackerbausch, Benischek Josefstadt (Böhmen), Ober- Stabsarzt Dr, Holy Neapel (Sternw.)) Novbr., 79, Prof, d. Astron, Decbr. 79, Faust, Brioschi

14,86. N.7,3,

D, 23,52N11,76 T1,76

Stationen Galiziens:

N.2,38. [10,6 Krakanu (Sternw.) Pr. T.2,14, d.Astr. Dr.Karlineki

Jodlownick b, Limar M

wa, Ritter v. Romer/ Jan. 18,69. N.9 76, 18,81, N.9,62, 12,14. N.5 55, 13,32. N.6,45, 22,35. N.11,22,

Pfarrer Podolinski

Krynica, Badeverwal-

Pilzno, Pfarrvicar Lenatrtowicz

26N11,13T11,13/23,2.IL,u.V./21,5, Dec. 79./22,23N10,97T11,26/23,3.

. Do 06 10 15 20 26 30 356 do e: D 10 0 0.0 0 0 0 s&hnttl, Färbung 0,9.

Petersakademies bei Meskan

wölknng 5,55, Niederechlaz 0,2 mm. Elecctrische Kraft, Nearel Novemb. 79:

sitiv (+ o bis + 85).

Mechanische Kraft (mittl. Windgschwdgkt.).,

2,82 m, p, Sak,

748,07 (33,3 bis 59 3), Dez. 752,52 (34,2 bis 64,1).

Thermische Kraft. (Thermomtrstnd) Febr,

Roinerz Min, 10,5, Max. +4 6,6 9C.). Leipzig 0,48

11,42 (0,5 bis 19,5, Dez. 79: 6,66 (— 2 kis 15,5). Febr. Colberg 30 9 C, Wien (Hobe Warte) 16,8 ŸC, Relative Fenchtigkeit,

79: 60,3 (24 bis 91 9/0).

Absolute Vencohtigkeit, (Danstdruck,)

14,5), Dez. 4,65 (1.s bis 11,1). Nieder schlagc,

Par. Lin, Leipzig Jan, 27,2 mw, Neapel 79: Nov. 16,4 mm,

dam 5,7,

Leipzig 5.9, Dez, 4,8.

Neustadt a. H, 5, Neapel 79:

entgegengesetzta Witterung von der des westlichen Theiles ; im Osten von Sachsen ist sehr oft schon ein wWitterangswechsel cin- getreten, während im Westen noch keins Aenderung sich zeigt, meistens aber bald daranf eintritt, Violette Beleuchtung der Berge, die im Herbst zumal vorkommt, gebt meistens gutem Wetter vorher; der Berg ezschoeint „glösern“ bei ausgesprochener Neigang zum Regen, Anf dem Kontinent ist bei der Voraussage der Wind- richtung ein Spielraum von 459 wegen der immer vorhandenen Eiowirkung lokaler Umstände nach beiden Seiten hin gestattet, da zumal schwache Winde den lokalen Ablenkangen bedeutend unter- worfen sind, In der Nähe der Gebirge oder auf denselben können sturmartige Windsiärken sich zeigen, während in éer Eoene Wind- stille herrscht, wobei die Luftdruekvertheilung auch nicht die ge- ringste Auzsicit auf solche grosse Windetärken erkennen Lüzst, (Prof. C. Bruhns.)

Methode der Beobachtung mit Thalliumpapieren Je 2 Streifen üchten schwedizchen Fliesspapieres von 89 mnn Länge und 15 mm Breito werden jeden Tag um 4 Ubr Nachmittags mit einer Lösung von Thalliumoxydulbydrat (TIOH) getränkt und im Zimmer möglichst schnell getrocknet, dann sogleich in ein Reagens- glas gebracht, welches letztexe gat verkorkt wird, und in einem, gelöschten Kalk enthaltendem, mit einem eingeschlisfenen Stöpsel gut verschliessbarem, gläsernen Standgefässe aufbewahrt wird, Um 6 Uhr Abends wird das eiue dieser Papiero in freier Lust an einem beschaiteten, vor Regen und Schnee geschützten Ort (in cinem grossen Gehäuse von sehr weitmaschigem Drahtnetz) aafzehäüngt bis G6 Uhr Morgens des folgenden Tages. Dann wird das zweite bis 6 Uhr Abends aufgehängt und s0 fort, Zwei Paare solcher Papiere werden täglich bereitet mit einer 10% TIOH-Lösung, Die Skala lässt sich aus den in der Luft befindlich gewesenen Papieren mit 11 deutlich unterscheidbaren Farbenintensitüten selbst her- stellen, Beim Gebrauch erlaubt sie noch Zwicchenstufen festzu- stellen, die z. B, mit 6,5, 8,5 ete. bezeichnet werden, j#% es ist noch möglich, 4 zu beobachten; der Gebrauch der Skala ist s0 gicher, dass 5 bis 6 Personen gleiches oder um 0,5 disferirezde Angaben machen, Diese Skala ist wiliktirlich, giebt keine Aufschlüsse tiber den absoluten Gehalt an oxydirendem Prinzip; den zu wissen, wird zunäscht nicht erzielt, wir wollen zunächst uur wizgon, wann mshr, wann Weniger vorhanden ist, wir wollen nur die Schwankungen und deren Beziehungen zu den Schwankungen der meteorologischen Elemente in der Tages“ und Jahreszeit feststellen, und dieses lässt sich annäheind erreichen, Die Thallivmoxydullösung wird bereitet durch Eingiessen einer coucentrirten Lösang von chemisch reinem,

Berlin (Statist. Bureau d. Siadt, Reg.-Bath a. D. Boekh.), Februar, 7 Durch-

(Prof. d, Chemie E, Schoene), Thalliumpapiere Februar 79 N 4,46 T 4.0, Joäkaliumpapiere (aus Basel 1—10 E£kala) N 9,7 T 9,14, Rch]. Fenchtgk, 91,07, Bewölkung 9,14, Niederschlag Mtt], 060 mm. Januar 79 Thalliumpapiere N 4 4, T 4,77, Jodkaliumpapiere N 8,23, T 8,10, Rel. Feuchtgk. 87,2, Be-

BSternwar!e œ u, 179 mal positiv (4- 1 bis + 59), Uaniversität 5 u, 119 mal positiv (4- co bis + 74), Dezemb, 79 Sternwarte 6 mal negativ (— 3 bis 60). 110 mal positiv (+ 2 bis + 76), 8 mal fehlend; Unirersität 3 mal n:gativ (— o, 4, 15) 121 mal po-

Febr, Colberg 5 m. p. Sec. 6 Calmen, Triest 1718 mit 41 Calmen, Wien (Hohe Warte, f, Liznar) 3,6 m, p. Sec., Badapest 0,923 m., Kratan 1,96 m Jan, 1,47 m, Neapel (Sternwarts) Novemb. 79: 1,217 m, Doz.

Schwerkraft. (Brmtrstn4,) Febr. Colberz 761 (41 bis 74) mm, Triest (Dr. Paugg er) 763 (54,8 bis 73,8), Berlin 756,6 (40,2 bis 71,5), Potsdam (Astrophysik. Observ. Prof, S pörer) 752,2 (35,9 bis 667), Nenustadt a. Hardt 748,8 (35,85 bis 62,2), Reinerz 315,76 (10,36 bis 21,91) Par, Lin. Neapel (149 m Seehöhe), Nor. 79:

Colberg Mttl, F 0 (—10 bis + 63), Triest 6,8 (0,4 bis 13,3), Berlin 1,4 (— 6,8 bis 11) C, Potsdam 0,9 (— 8,7 bis + 10,6), Eältegrade während d. ganzen Tages nur 24. u.25. Febr,, niedrigst. Teemittl. 3,2 0 C). Grest. tgl. Aendig. 11,6 9 (—6,5 ‘bis +4 5.1) am 6, Febr, Nenstadt 3,7 9 (mttl, Mia. 5,2, mttl. Max. 11.8). (— 12 bis -+ 12,2, Jan. 2,24 (— 14 bis + 7,6). Neapel Nov. 79; Mitt]. Insolation

(Dunstsättigung,) Feb. Colberg 70 (48 bis 92) 9/0, Triest 68,4 (16 bis 100), Berlin 80 (52 bis 96), Potsdam 82. Reinerz 81,82%, Neasel Nov. 79: 71,7 (41—98), Doz.

Feb, Colberg 3,16 (1,1 bis 5,5) mm, Triest 5,1 (1,6 bis 9,2), Berlin 4,1 (2,9 bis 6,9), Reinerz 1,61 mm im Mttl, Neapel 79: Nov. 7,87 (2,9 bis

Feb, Colberg 43 mm, Triest 88,9, Berlin 27.8, Potsdam 28,5 mm, Neustadt a. H. 36,65 mm, Reinerz 107,5 55,8, Dez,

Bewölkung, Feb. Colberg 6,7, Triest 4,8, Berlin 6,4, Pots- Nov, 9,7,

Der ösflicho Theil des Königreichs Sachsan zeigt wohl wegen seines schon mehr kontinentalen Klimas und der grosSsen Nähbs der Gebirge eine häufig sehr abweichendo, ja ofé diametral

hamenilich oxydfreien Thalliuwoxydnlsnulfat (TIs S504) in eine síe- dende Lösung von Baryt in solchem Verhältniss, dass eine filtriris Probe der Lösung weder mit Bariumwnitrat Ba (N03) 2 nach vor herigem Anéänern mit Salpetersäure, noch mit Schwefelsäure einen Niederschlag giebt. Durch Titricen resp. Abdaropfen im Vacunm resp. Wiederverdünnung wird ibr die erlangte Concentration gege- ben. Die Thalliumpapiere lassen einen Einflues des Feuchtigkeits- zustandes der Luft auf die Färbung nicht erkennen, der theoretisch auch nicht arzunebwen ist; das Produkt der Oxydation TI» 0s ist vicbt flüchtig, wie das aus Jodkalium gich ausscheidende Jod, dahier niemals eine Wiedcreattärbung vorkommt, vielmehr die Fär- bung desto stärker wird, jo länger die Papiere hängen, VOorausge=- setzt, dass TI2 O noch rvorhanden ist; bei vorsichtigem Autbewah- ren ändert sich die Färbung nicht. Weil je nach der Geschwin- digkeit der Laftbewegung in der Zeiteinhcit ungleiche Mengen Lust mi: dem Beagenz in Berührung kommen, sind die gleichzeitigen Ergebnisze des Anemometers zu berücksichtigen. Das nächtliche Jahresmittel ist auch bei Jodkaliumpapieren um eins Kleinig=- keit geringer, als das aus den Tagesveobachtungen, allein die Thalliumpapiere färben ausnshmsIos Tags sich bedeutend stärker, als Nachts bei sonst gleichen Umständen (E. Schoene). Thalliam- oxydalpapier wird viel langsamer gebräunt, wenn es bereits in kobleusanres Salz übergegangen ist (Schoenbein 1868), seine Bräunung ist nur dann ein Zeichen für Ozon, wenn es nachträglich auch bläuend auf Guajaktiaktur einwirkt (Lamy 1869), das durch BSchwefelwasserstoffff gebildete Schwefelthallium wirkt nicht bläuend anf Gucjaktinktar, ein gleichzeitiz mit einem LIeisatz befeuchteteg Papier wird nur durch Schwefelwasserstoff, nicht durch Ozon ge- bräunt; das Thalliurapapier nimmt in dem Masse an Empfindlich- keit ab, als es sich unter der Einwirkung der Luft in kohlensaures Salz verwandelt (v. Gorup-Besanez 1872), Wo das oxydirende Prinzip bei zu trockener Luft auf Jodkalium ungenügead einwirkt, oder durch hohe Temperatur Jod als solches sich verflüchtigt, oder kurze Beobachtungszeiten von 6—12 Stunden nicht möglieh sind, s011to, wie z. B, in Nizza, Preis und Mühe nicht abhalten, mit Thallium Zu messen. Bei W. Engelmann in Leipzig sind „Historisch- Kritieche Studien über das Ozon von C. Engler, ord, Prof, am Polytechnikum in Karlsrube*“, 67 Seiten Gross-Octav, erschienen. C. Engler war es, der in Gemeinscbaft mit Nasso in Halle 1870 den von Debus bestütigten direkten Beweis lieferte, dass das ver- meintliche Antozon nur dann entsteht, wenn Ozon in Gegenwart; von Wasser zerstörk wird, und nichts iss als Wasserstofffsuperoxyd, dass dis Antozonnebel nur Wasseratoffenperoxyddampf sind. In allen Organen gesunder Thiere giebt es Fäulnissorganisinen resp.. Bakterien und deren Keime (M. Nencki und Peter Garciosa). Dr. Lender (Berlin u, Kissingen),

Amaeterdam, 26. April. (W. T, B)

__Gotreidemarkt, (Sechlussbericht)) Weizen auf Termine niedriger, pr. Novembor 282, Roggen loco niedriger, auf Ter mine nnverändert, per Mai 195, pr, Oktober 178. Raps pr, Früh- jahr 347 FIl, Rüböël loco 33, pr. Mai 32%, pr. Herbst 337,

Antwerpen, 26. April. (W, T, B.)

Getreidemarkt, (Schlussbericht.) Woizen weichand. Boggen unverändert, Hafer still Gerste rubig,

Antwerpen, 26. April. (W. T. B.)

Petroleummarekkt, (Sehlussbericht.) BRaffinirtes, Type Wweiss, loco 18} bez. u. Br, pr, Mai 187 Br, pr, September 192 Br., pr. Septbr.-Dezbr., 204 Br. Rahig.

Glasgew, 26. April, (W. T. B)

Roheisen. Mixtd numbres warrants 46 sh. bis 46 sh, 19.

Londena, 26. April (W. T. B.)

An der Küsto angebeten 20 Weizenladungen,

Havannazucker Nr, 12, 24. Fest.

Londean, 26, April. (W. T. B.)

Getreidemarkt, (Schlussbericht.) Fremder weisser Weizen 1 sh. billiger, robher ungefähr zu letzten Montagspreisen gehandelt, An- gekommene Ladnngen sehr matt, Mais 1 sh, billiger, Bohnen und Erbsen 1 sh. theurer seit vergangenen Montag, Gerste und Hafer rubig, Mehl sebr matt, Wetter: Schön.

Liverpool, 26, April, (W, T, B.)

Baumwolle, (Scbiussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation uud Export 1000 B. Unverändert. Middl, amerikanische Mai-Juni-Liefernng 62/32, August-Soptember-Lieferung 673 d, Bradford, 26, April, (W. T. B.)

Wolle matt, eher weichend, feine Sorten behauptet, wollene Garne theilweiss etwas goe!ragt, wollene Stoffe cher thätiger.

Paris, 26, April, (W. T. 6.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. April 30,75, pr, Mai —, pr. Mai - Jani 28,90, pr. Zuli-Anugnust -27,50, pr. Septem- ber-Dezember 26,50, Mbl matt, pr. April 63,50, pr. Mai —, r. Mai-Juni 63,50, pr. Jali-Angast 59.50, pr. September-Dezem- er 96,25, Rüböl rubig, pr, April 77,50, pr. Mai 77,75, pr. Mai- August —, per Beptember-Dezember 80,75, Spiritus test, pr. April 7500, pr, Mai 71,75, pr, Mai-Augaost 69,00, per September- Dezember 62,50. arie, 26, April. (W, T. B.)

Rohzuekoer ruhig, Nr. 10/13 pr. April pr. 100 Kilogr. 56,25, 7/9 pr. April pr. 100 Kilogr. 6125. Weigsser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 67,00, pr. Mai 66,25, pr. Mai-Anugast 65,75,

New=-YowrK, 26, April, (W. T. B,)

Waarenbericht, Baumwolle in New-York 1113/16, do. in New-Orleans 117. Petroleum in New-York T3 Gd., do. in Philadelphia 74 Gd, rohes Vetroleum 68, do, Pips line Certificats D. 73 C. Mebl 4 D, 85 C, Rother Winterweizen 1 D. 32 C. Mais (oid mired) 53 C, Zucker (Fair refining Muscovados) 7%, Kaffeo (Rio-)

143. Schmalz (Marko S 7Ï, do. Fairbanks 73, do, Rohe u, Brothers 74, BSpock (short clear) 74 C. Gotreidefracht 5.

Theater.

Königliche Schauspiele, Mittwot: Opern- Letzte Sinfonie-Soirée

und Ballets . Swtelcher. Ballets von Brus.

Keine Vorstellung. Hahn. äßi ife: ; K (prt der Königlichen Kapelle. A M Ermäßigte Preise: Parquet 3 4, Gallérie Schauspielhaus.

114. Vorftellung. Brautfahrt.

Lustspiel in 4 Akten In Scene geseßt vom Dire Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Lohengrin. R. Wagner. Hr. Fridle, Hr. W. V halb 7 Uhr. in dieser Saison.

Schauspielhaus.

von Hugo ttor Deey.

Vorstellung. Alten von ggenhuber, Frl. Brandt, (üller, Hr. Beß.)

Leytes Auftreten des Frl.

115. Vorftellung.

Lustspiel in 4 Akten von Roderich

(Baron Wallbeck: Hr.

Se in Danzig, als Gast.) Anfang Le

Residenz-Theater, Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Doctor Wespe, Lustspiel in 5 Akten von N. Be- ix. (Dr. Weêpe: Hr. Carl Sontag als Gast.) Anfang präzise 7 Uhr.

Opernhaus. Romantische Oper in 3 (Fr. von Vo

Krolls Theater, Mittwoch: O, diese Mäuner! Anfang 7 Uhr.

Das Ge- Müller, vom

National- Theater. Mitiwob: Gasispiel des Frl, von Meersberg. Die beiden Wise. Wallner-Theater,

Der süngste Lientenaut. aur noch 3 Aufführungen statt.)

MitiwohH: (Es finden

Germania-Theater, Mittwoh: Gäste: Hr. Heinr. Fishbach und Frl. Bäters. Zum 2. Male:

en vom Könige Lllgold, Drei Thr mit Mus. in 4 Rud, Kneifel.

stag: Gäste: Hr. Heinr. Fishbach und Frl,

Victoria-Theater. Mittwoch: Zum 66, Male: Solotänzerin Mademoiselle Châtelet-Theater in Matbilde Kühle von nach Central - Afrika

Direktion: Emil Hahr. Gastspiel der ersten

und des Fräulein

en. Die schwarze Venus, | Könige Allgold, oder: Drei Thränen.

von Adolphe Belot. Deutsch Musik von C. A. Raida. In Scene geseßt von Emil

Hamel, Die neuez

Mittwoch: Vorleßtes Auf Verlangen:

hierzu vom Hof-Komponist Th,

Ludwig Richter. Bogdanotwicz, Z und Finale, gesungen Direktion: Engek-L:hrun.

30 Kindern, Anfang 7 Uhr.

Belle - Alliance - Theater, Der Sommer- garten ift geöffnet. Mittrooch: Exrtravorstellung zum Benefiz für den Regiffenr Hrn. 3. 142. Male (letzte Es Nattenfänger vo:r

tnlagen : b, Schelmenlied, c, Lied der fahrenden Scholaren, d, Weinlied, e, „Mein Gotteshaus, das ift ter Wald ! U. f. „I liebe Dich“ sind theils von Julius Wolff, theils von C. von Jenderéky gedidtet, die Musik l Bradsky, lebende Bilder: I, Die Königin des Waldes nach IIL, Frühlings Warnung nach | ist die Im 12, Bilde: Großes Necitativ È | von Hrn. Haßkerl, der fleinen 10 jährigen Anna und einem Chor von

Donnerstag: Der Raitenfänger von Hameln,

O L PUED X F ASGUEREA E D CZA I I A Z AEZAE T I UTÀ

Gestorben: Hr. Ober-Appellationsgerihts-Nath a. D. Anton Fürbringer (Jena). Vero. Frau Major v. Hoesfeler, geh. v. Sydow (Berlin). Verw. Frau Oberst Freifrau v. Stein, geb. Freiin v. Stein (Barchfeld). Hr. Oberst-Lieutenant a. D. Carl Borromäus v. Kajdacsy (Stendal). Frau General-Major Hedwig v. Pfuhl, geb. Frein v. Nösfsing (Schweidnitz).

Steckbrief. Gegen den Arbeiter Cark Lüdicke von hier, am 9. Januar 1823 zu Praedikow ges boren, evangelisher Religion, welcher flüchtig ist, i Untersuchungshaft wegen wiederholten schweren und eines einsahen Diebstahls aus 88, 242, 2432, 289, 74 und 73 Strafgesetzbuches verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das oeri@lögefängnly zu Potèdam abzuliefern. Potsdam, den 20. April 1880. Königliches Land- gericht, Strafkammer. Der Gerichtsschreiber.

von Jenderéky.

a. Trinklied,

Neue

Verlobt:

oder: Dram. Orig.-Zauber-Märchen Aufzügen und einem Vorspiel von (Dallwiz), Eine Tochter:

Male: Das Märchen vom

der (Kolmar).

Familien-Nachrichten. r Frl. Luise Karow mit Hrn. Pastor Radke (Braunsforth Mellen), Verehelicht: Hr. Major und Bataillons-Com- mandeur Freiherr v. Lüßow mit Frl. Gertrud Freiin v. Hoverbeck-Schönaih (Erfurt). Geboren: Ein Sohn: Hra. Erblandmarschall v. Lüßow (Eickelberg). Hrn. Pastor Beber- stedt (Sittendorf). Hrn. Pfarrer Lic. Weber T s Hrn. Referendar Stelher (Lüneburg), Hrn, Dr, Hoffmann (In- sterburg), Hrn. Landgzerichts-Direktor Gründ- ler (Guben). Hrn, Premier-Lieutenant S(nei-

In Gemäßheit der Bestimmungen E8S. 39, 41, 46 und 47 des Geseßes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken (Geseß-Samm- lung de 1850 S. 119/120) wird am 183. Mai Cr, Vormittags 10 Uhx, in unserem Geschäftslokale, Unterwasserstraße Nr. 5, hierselbst die halbjährlich vorzuneßmende Verloosung von Rentenbriefen, so- wie die Vernichtung früher auszelooseter und ein- gelieferter Rentenbriefe nebst Coupons unter Zu- ziehung der von der Provinzialvertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden. Ber- lin, den 20. April 1880, Königliche Direktion der Nentenbauk für die Provinz Branden- burg, gez. Heyder.

D g HY,

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

X

B Dos Abonnement beträgt 4 A 50 S | für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S

Berlin, Mittwoch,

für Berlin außer den Post- Anstalten auch die Expe-

| Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung at;

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

d

28. April

Abends.

18G.

E L A E T N B T Beur

u Mey und dem Amtsgerichts-Rath von Wartenberg zu M via den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Küster Jacobs zu Berlin das Kreuz der Jnhaber des Königlihen Haus-Ordens von Hohenzollern ; fowie den Schullehrern Wendt zu Okel, im Kreije Hoya, und Litwinski zu Wielkalonka, im Kreise Thorn, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

gent den Bezirks-Präsidenten für den Bezirk Unter-Elsaß

be, Landwirthschaft und öffentlihe Arbeiten im Mi- beriuni für Elal Lothringen, den “Ministerial-Rath im Ministerium für Elsaß - Lothringen Timme zum Präsidenten für den Bezirk Ober-Elsaß, den S Verwalter des Bürgermeisteramts zu Straßburg L u i Bezirks-Präsidenten für den A en Re-

i 8 - Präsidenten von eFlott1 zu ) A éE-Prsidenten für den Bezirk Lothringen an e des einstweilig in den Ruhestand verseßten Bezirks-Präsiden 0 E von Reitenstein zu Met, und den Ober-Regierungs-

Ministerium für Elsaß-Lothringen zu ernennen.

ibesitzer De larictter he! dem Landgerichte daselbst zu ernennen.

: : h Es ls Vize- und Deputy-:General-Konsul der Vereinigl Staclin van Ámerikà in Berlin Namens des Reichs ertheilt

worden.

eng aus Wachenheim, derzeit in Saargemünd, ist R L Landgerichtsbezirk Colmar mit Anweisung

jeines Wohnsißes in Oberhergheim ernannt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Bezirks-Präsidenten Freiherrn von Reißenstein

He i he

Deutsches j S e. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs

edderho se zum Unter-Staatssekretär der Abtheilung für

Bezirks- kommissarischen

Marienwerder

ath von Strenge zu Colmar zum Ministerial-Rath im

Majestä Kaiser haben geruht: den Walzen- Sis Ed E E ien in Mülhausen zum

Dem Herrn Frank C. Zimmermann ist das Exe-

Der Königlih bayerishe Rechtskandidat Friedri ch

Das Kaiserliche Konsulat in Curaçao ist aufgehoben.

ZFZönigreich Preußen.

. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : S e en Ober-Justiz-Rath Freiherrn von Bülow im Justiz-Ministerium zum Präsidenten des Landgerichts in Greifswald mit Vorbehalt de® Ranges als Rath zweiter : Nai V Gericts-Afessor Weferling in Naumburg a./S. zum Amtsrichter zu ernennen.

Justiz-Ministerium.

2 i E tar

er Rechtsanwalt Sachs in Kattowiß ist zum No im Beate v5 Ober-Landesgerichts zu Breslau mit Anweisung seines Wohnsißes in Kattowiß ernannt worden,

Békannt ma ch Ung auf Grund des Reihsgeseßes vom 21. Oktober 1878. Auf Grund des §. 12 des Reichsgeseßes gegen die ge-

ingefährlihen Bestrebungen der ozialde 1 N S aber 1878 e hierdurch zur öffentlihen Kenntniß

das von G. Utenberg in Mainz gedruckte g bi va „Un geziefer-Tod! Gebrauchsanweisung zur gänzlihen Vertilgung von Flöhen, Wanzen, Motten und anderem Ungeziefer“ auf Grund des 8. 12 des gedachten Ge- seßes Seitens der unterzeichneten Landespolizeibehörde ver-

Ö

boten worden ist. i Berlin, den 28. April 1880. E Königliches Polizei - Präsidium. von Madai.

rakters als Major, zum Referenten sür Landw. und Ersaßangelegen- heiten bei der 5. Inf. Brig., ernannt.

m, Major a. D., auf Na(fuchen in die Käkegorie der ohne e Geabnih et Tragen der Unif. verabschiedeten Dffize. versetzt. 20. April. v. Parfeval, Oberst und Commandeur des 7. Inf. Regts. der erbetene Abschied mit Pens., uater Verleihung des Charafters als Gen. Major, bewilligt, Nas. v. berg, Rittm. à la suite f, E., mit der Erlaubniß z / Unif. des 1. s{chweren Reiter-Regts. von Bayern, Unter die Offize. a. D. eingereiht. 21, April. Frhr. v. Thüngen, Hauptm. u. Battr. Chef des 2. Feld-Art. Regts., der Abschied mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt.

i ist der Abschied bewilligt: Schneidhubetx, Pr. Lt. des 6. e ie Bea b, Pr. Lt. d s 15. Inf. Regts, R

Lt. des 5. Inf. Regts, Fuchs, Schäfer, Set. Lis. des 7. Inf. Regts.

Major im Inf. Regt. Nr. 92, zu Oberst-Lts., vorläufig ohne Patent,

ördert. bg Nr. 17, der Charafter als Major, Frhr, v. Münchhausen, Pr. Lt. uad Flügeladjutant Sr. Hoheit des Herzogs von Braun- \chweig, der Charakter als Rittm. verliehen.

Abschiedsbewilligungen, Im aktiven Héere. 16. April.

Fron- um Tragen d:r

Im Beurlaubtenstande. 19. April, Näwbenannten Of-

üdiger, Sec.

oglid; Braunschweigisches Kontingent. 25. ae N ana: Major im Hus. Regt. Nr. 17, Kubel,

von der Mülbe, Rittm. und Escadr. Chef im Hus.

ozialdemoîratie vom

Personalveränderungen Königlich Preußische Lirmee.

Nichtamiliches. Deutsches Nei.

Preußen. Berlin, 28. April. Se. Majestät der aier E König machten, laut Meldung des „W. T. B. aus Wiesbaden, gestern mehrere Besuche und et Ghienen Abends mit Jhrer Königlichen Hoheit der Großherzo gin von Baden im Theater, wo Se. Majestät von dew L'ebfgefüllten Hause mit einer begeisterten Ovotidn empfangea ir bis Heute Vormittag nahmen Se. Majestät die Des Hofmarschalls Grafen Perponcher und. des Chefs des Fivil- kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski ent- gegen. Zum Diner hat der frühere türkische Botschaster Aristarhi Bey Einladung erhalten. Ae O Jhre Majestät die Kaiserin und Königin ist heute Nachmittag 123/, Uhr wohlbehalten in Baden-Baden eingetroffen.

P

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen und für Elsaß - Lothringen, sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Zol- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sißungen.

Das Staats-Ministerium trat heute, Mittags 1 Uhr, zu einer Sißung zusammen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sihung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

Jn der heutigen (40.) Sißung des Reichstage", welcher Arrte Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kom- missarien desselben beiwohnten, trat das Haus nah einer Mit- theilung des Abg. Meier (Schaumburg) vor der Tagesordnung in die Berathung des Antrages des Abg. Richter (Hagen),

tet: 7

Wee wolle beschließen: zu erklären, daß er eine weitere Erhöhung der Tabaksteuer oder die Einführung des Tabakmonopols f A E finanziell und olitisch durchaus ungerehtfertigt erachtet. i N Gier lag folgender Antrag des Abg. Dr. Buhl vor : j „In Erwägung, daß über die künftige Besteuerung des Tabaks ín der Berathung über die Tabakssteuer in der leßten Sessi n des Reichstages ein volles Einverständniß zwischen den verbüntdete : Regierungen und dem Reichstag herbeigeführt ist; daß nicht ers wartet werden kann, daß dieses durch Verkündigung des Gesehes vom 16. Juli 1879 erst neuerdings beurkundete Einverständniß wieder durch einen Antrag auf Einführung des Tabakmonopols in Frage gestellt werde, geht der Reichstag zur Tagesordnung

über.“ : N

Der Antragsteller Abg. Richter (Hagen) rekapitulirte die Stellung, welche die verschiedenen Parteien und Partei- führer, sowie die Tabak-Enquetekommi sion eingenommen hätten. Redner wiederholte die für die resp. Meinungen dr Sartlich, Gründeundkamzu dem Schlusse, daß das Monopol wirt schaftlich, finanziell und -politish verderblich sei. Es müsse der Be- unrubigung eines wichtigen Jndustriezweiges durh Annahme seines Antrages ein Ende gemaht werden. Sachlich verfolge nah dem Wortlaut der Antrag Buhl denselben Zweck, und je nah der Motivirung desselben werde die Fortschrittspartei

Ernennungen,

Im aktiven Heere. Berlin, 20. April.

rung des

Ven, Veaosteagl. puigli Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Im aktiven Heere. 21. April.

und Versegungen.

Beförderungen König, Vajor deur im Feld-Art. Regt. Nr. 9, mit der Füh-

is E Regts. Nr S, unter Stellung à la suite desscl-

Versetzungen. ate Edi E L, D u

ir Landw. und Erfatzangelegenheiten bei der 9. Inf. Brig, | E aba des Landw. Bez. Gunzenhausen, Meyer, Haupt: mann a. D., unter Stellung zur Disp. und Verleihung des Cha-

i immung zu demselben Stellung nehmen. i Ÿ Gee Graf do U Stolberg-Wernigerode empfahl die Ablehnung des Antrages Richter, der den Eindruck mache wie das | Verhalten einer ungeübten Truppe, die ihre Munition verschieße, bevor sie einen p sehe. Der Antrag Richter erziele alles ae | als eine Beruhigung der Tabakindustrie, er fördere E - fürlih das Tabakmonopol selbs. Zur Durchführung der

bereit ab erbeiführen j j i a die Entstehung des gegenwärtigen geseßlichen Zustandes hin, wobei von der Regierung wie von allen Seiten des auer die Nothwendigkeit einer definitiven Regelung der

T A U

Deshalb bitte er, auch den Antrag Buhl abzulehnen. An der Beunruhigung der Tabakindu 1rie seien diejenigen Schuld, welhe das vorjährige Tabaksteuergeseß so sehr amendirt hätten, sowie der Antrag Richter und die Agitation der fort- schrittlihen Prefse.

stimmen.

Er werde persönlich gegen beide Anträge

Der Abg. Dr, Delbrück motivirte den Antrag Buhl “E erselbe eine Beruhigung der Tabakindustrie solle. Derselbe weise zu diesem Zwecte

abaksteuersäße betont worden sei. Zu einer Aenderung der

beschlossenen Steuerform jetzt in ihrer Ausführbarkeit und in ihren Eaiiaa sei kein Grund vorhanden. Deshalb sei das Mono- pol, als die cinzige außer der bestehenden in Betracht kom- mende Steuerform, auh in dem Antrage Buhl als nicht zu- lässig erwähnt. Der Antrag Richter eigne sich formell eher für die Diskussion einer wissenschastlihen Versammlung als für eine Manisfestation empfehle deshalb den Antrag Buhl zur Annahme. Frhr. von Lerchenfeld erklärte, er sei nicht damit einverstan- den, daß sih die Abgeordneten in ihrem Votum dur die Anträge Richter und Buhl im Voraus auf längere Zeit bin- den lassen sollten, ein Verfahren, das gerade die Fortschritts-

politischen Körperschast. Er

einer Der Abg.

artei bei der Militärvorlage so sehr perhorrescirt Die. Eine Agitation gegen die bestehende Geseß- gebung treibe auch der Abg. Richter; durh seine „recht- zeitige Allarmirung“ E er die Tabakindustrie nicht. Seine, des Redners, politishen Freunde hätten keine BVer- anlassung, sich durch ein einzelnes Mitglied des Hauses ohne bestimmten Anlaß in einer bestimmten Richtung binden zu lassen, deshalb teantragten sie die einfahe Tagesordnung. Beim Schlusse des Blattes sprah der Abg. Kopfer.

Der Unter-Staatssekretär im Ministerium für Elsaß-

Lothringen Mayr is in Berlin eingetroffen, und der Be-

llmähtigtee zum Bundesrath, ausen Staats - Minister Freiherr von Berlepsch ist von hier wieder abgereist.

Der Regierungs-Rath Wulsten, Mitglied der Generalkommission zu Cassel, ist als Hülfsarbeiter in das Ober-Landeskulturgericht berufen worden.

Die Büreauräume des Reihs-Kommissars für die australishen Weltausstellungen 1879/80, welche bisher Wilhelmstraße 75 sich befanden, sind nah Voß- straße Nr. 4 verlegt worden.

Jn Bezug auf die persönliche Haftbarkeit des Verüußerers nes Grundstücks für die darauf lastende und vom Erwerber des Grundstücks übernommene Hypo- thek hat das Reichsgericht, IIT. Hülfssenat, dur Er- kenntniß vom 21. Februar 1880 folgende Entscheidung ge- fällt: Der Veräußerer eines Grundstücks, gleihviel ob wäh- rend seines Besizes die Hypothek entstanden oder er selbst bei seinem Erwerb des Grundstücks die bereits eingetragene Hy- pothekenshuld übernommen hat, wird von seiner persönlichen Verbindlichkeit nicht {hon befreit, wenn der Hypothekengläu- biger von der Veräußerung, beziehungsweise von der Sculde übernahme des neuen Erwerbers in irgend einer Weisr Kenntniß erlangt, sondern nur dadur, daß der Veräußere- selbst nah erfolgter Veräußerung die Shuldübernahme dem Gläubiger bekannt macht und der leßtere die im §. 41 des Grundeigenthumserwerbsgeseyes vom 5. Mai 1872 vorgeschrie- benen Fristen für die Kündigung und Einklagung der Hypo- thek verstreichen läßt. So lange jedoch der Veräußerer des Grundstücks und seine Vorbefißzer für die Hypothek persönlich haftbar bleiben, kann’ der Hypothekengläubiger nach freier Wahl sein Recht auf Zahlung rückständiger Zinsen, resp. des älligen Kapitals in persönlicher Klage gegen den jeßigen Be- Fen des Grundstücks oder gegen einen der persönlich haften- den Vorbesißzer geltend machen. Der persönlich haftbare Ver- äußerer eines Grundstücks kann also nicht zunächst die Aus- flagung des jeßigen Besißers von dem Gläubiger verlangen.

Eine Entscheidung des Ober-Verwaltungsgerihts vom 8. O v. J. hat den Grundsaß ausgestellt, unter der Behörde, welhe nah §. 67 des Zuständigkeits- geseßes vom 26. Juli 1876 die Klage gegen einen Kreis- verband in dem Falle anzustellen ali wenn derselbe es unter- läßt oder verweigert, die fa geseßlih obliegenden, von der Behörde innerhalb ihrer Zuständigkeit festgestellten Leistungen zu erjüllen, ledigli die in §. 71 a. a. O. genannte Aufsichts- behörde zu verstehen, der Landrath dagegen nicht befugt sei, selbständig bezw. ohne einen, ihn zur Vertretung der Ausfsichts- behörde ermächtigenden Auftrag die fraglihe Klage anzu- stellen.

Bayern. München, 26. April. Das heute vom baye- rischen Hofe gefeierte Fest des hohen Ritter-Drdens vom heiligen Georg erhielt durch die Ertheilung des Rittershlags an acht Kandidaten, darunter an die beiden

E - fonders-

Steuerreform seien erheblihe Erträge der Tabaksteuer noth- wendig, A Étienge seien aber im vorigen Jahre nicht bewilligt, * und ein Einverständniß über dieselben niht erzielt worden.

öniglihen Prinzen Ludwig Ferdinand und Alphons ein | in oe ‘Voiwicdte “Va Ordens selten vorkommender Fall