1880 / 101 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

= E E

S

N L T

S E i

Ba

208,8

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sacbe in Besiß haben, oder zur Konkurs- masse etwas \ch{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldaer zu verabfolgen oder zu [eisten, auch die Verpflihtung auferlegt, ‘von dem Befiße der Sache und von den Forderungen, für wele sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Wai 1880 Anzeige zu macen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straß vzurg. Für die Richtigkeit des Auszugs : Der K. Amtägerictsf\chreiber : Minetti.

[1938] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaunfmanun3 Oito PVathe in Stuttgart (Königsstraße Nr. 54) wird heute, am 26. April 1880, Nachmittags 5 Uÿr, das Konkursverfahren eröffuet.

Der Gerichts-Notar Ritter in Stuttgart wird zum Konkur8verwalter ernannt.

Konkursforderunzen sind bis zum 28, Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die BesteKung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, d: n 19. Mai 1880, Vormitta2s 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 15. Zuni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brücte 12, 2 Treppen, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Es i} offener Arrest erlassen mit Anzeigefrift bis zum 22. Mai 1880. N Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Stuttgart, Stadt. Renner, Gerichtsschreiber.

[19913] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfghren über das Vermögen des Georg Daniel Leib zu Eichen is in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- {chlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf deu 12. Mai 1880, Bormittags 10 Uher, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. TII, anberaumt.

Windecken, den 27. April 1880.

Köhler, Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

T'arif= etc. Veränderungen derdeutschenEKisenbahnen : No. 101.

[11021]

Berlin-Anhaltische Eisenbahn.

Am 1. Mai cr. tritt zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen den Stationen der Berlin-

Anhaltishen Eisenbahu (Linie Kohlfurt-Falkenberag) einerseits und den Stationen der Cottbus-Großen- hainer und Köniqglich Säcbsishen Staatsbahuen andererseits der Nachtrag VIII. in Kraft. : Exemplare desselben sind durch die Güter-Expedi- tionen der betheiligten Gisenbahn-Verwaltungen un- entgeltlih zu bezichen. Berlin, den 26. April 1880. Die Direkiton.

[11025] Hansfeatish-S{h!esischer Verband.

Mit dem 1. Mai cr. tritt zum rubrieirten Ver- band-Tarife ein Nachtrag Ilk. in Kraft, welcher enthält: Ergänzung der besonderen Bestimmungen, Bestimmung, betresend die Beförderung von Fahr- zeugen aller Art (excl Eisenbahn-Fahrzeugen), Tarif- säße für den Transit-Verkehr mit Sosnowice der Warschau-Wiener Eiseubahn, Tarifsäße für den Verkehr mit der Station Herrnprotsh der Breslau- Schweidniß-Freiburger Gisenbahn, neue Autnahme- Frachtsäße für Holz des Spezial-Tarifs IL, Aende- rung einzelner Tarifsäße für Spandau und Witten- berge, Tarifsäße für den Verkehr mit den Stationen Galau und Cottbus der Halle-Sorau-Gubener Eisen- bahn, anderweitige Tarifsäße des Spezial-Tarifs 11[, für den Vekehr mit Bojanowo und Tracenber 1, Ausnahme- Tarifsäße für gebrannten Kalk für ten Verkehr nach Spandau und Wiitenberge M. H., Kusnahme-Frahtsäße für den Tranéport von Trau- benzucker 2c. zum Export bestimmt, ab Trachenberg, sowie Druckfehlerberichtigungen.

Exemplare dieses Nachtrages find für den Preis von 0,20 Æ pro Stück bei den Verbandstationen zu haben.

Berlin, den 28, April 1880.

Königliche Eisenbahn-Direktion, im Namen der Verbands-Verwaltungen.

[11015] Rumänisch-Galizishß-Deutsher Verband-Güter- j Verkehr.

Zum Theil T. für den vorbezeichneten Verkehr tritt mit dem 15. Mai cr. ein Nachtrag I. in Kraft, welcher Abänderungen und Ergänzungen von Zusaßtz- bestimmungen zum Betriebsreglew-nt, sowie Modi- fikationen der allgemeinen Tarifvorschriften enthält. | 2 ied sind bei den Verbandstationen zu

aben.

Bresrlau, den 21. April 1880. Zm Austrage der Verbauds-Berwaltungen : Königliche Direktion der Oberschlesisen Eisenbahn,

R

[10902]

Schlesisch-Oesterreichisher Kohßlenverkehr.

In den Kohlentarifen von Stationen der Ober- \hlesishen und R. O. U. Eisenbahn nach Stationen der K. F, Nordbahn vom 10. Oktober und 1. No- vember 1876, von Stationen der O. S. und B. Schw. Freiburger Eisenbahn na der Mährischs Schlesischen Centralbahn, von Stationen der O. S. Eisenbahn nach der Oesterr. Staatsbahn, der Oesterr.

Nordwestbahn und Südnordd. Verbindungsbahn,

na der Oesterr. Südbahn und Kaiserin Glisabeth- bahn, ferner von Stationen der R. O. U. Eisenbahn nach Stationen der Oesterr. Staatseisenbahn via

albftadt und via Dziediß und nach der Oesterr.

úd- und Kaiserin Elisabethbahn, sowie von den Stationen Neurode 2c. der Königl. N. M, Eisen- bahn nah der Oefterr. Nordwest-, Desterr. Staats- und Mährish-Swhles. Centralbahbn kommen pro Monat Mai 1880 die Frachtsäße zum Kurse von 170/175 zur Anwendung.

Breslau, den 24. April 1880.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eiscnubahnu.

[11017]

Mit dem 15. Juni cr. wird der direkte Personen- und Gepäck-Verkehr zwischen Münsterberg und Reppen aufgehoben.

Breslau, den 28. April 1880.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Direktorium der Breslau-Schweidniß-Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft.

[11016]

Vom 1. Mai d. J. ab werden unter Beobach- tung der Bestimmungen S. 14/15 des Nachtrags Nr. 11 zum Lokaltarif der Oberschlesischen Cisen- bahn bezw. S. 4/5 des Nalhtrags IV. zum Lokal- tarif der Rechte-Oder-Ufer-Cisenbahn auch die Artikel: Getreide, Hülsenfrüchte und Oel- fsaaten in den Uebergangsverkehr von Wagenladungen zwischen den Breslauer Bahnhöfen der vorbezeich-

neten Bahnen zugelassen und find hiernachG fortau nur noch Steinkohlen und Kalk von diesem Verkehr ausgeschlossen.

Breslau, den 26. April 1880.

Königliche Direktion der Oberschlefischen Eisenbahn. Direktion der Nechte-Oder-Ufer-Eisenbahn-Gesellsähaft.

[10909]

Berlin-Magdeburg-Halle-Casscler Verband. Am 1. Mai cr. tritt für den rubrizirten Verband ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, CGquipaçen und anderen Fahrzeugen, fowie von leben- ven Thieren in Kraft.

Der Tarif ist zum Preise von 0,30 4 pro Stü bei den Verbandéexpeditionen fäuflih zu haben.

Magdeburg, den 28. April 1880.

Namens der Verbands-Verwaltungeu : Königliche Eisenvahn-Dircktiou.

Nord-Osisce-Hannover-Thüringischer R Nas vi and: a gs

ur achtrag . zu Heft 6 resp. Nachira XII, zu Heft 8 kommen am 1. Mai cr. u. a Frachtsäße für den Verkehr zwischen der Station Nordhausen der Frankfurt-Bebraer Bahn einerseits und den Stationen Ebersdorf, Marksuhl, Walldorf und Wasungen der Werrabahn andererseits zur Einführuug.

Erfnrt, den 23. April 18830. Namens der Verbandsvertvaltungen : Die Dirckiion

der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

[10935]

Fahrplan der Dortmund-Gronau-Enseheder Eisenbahn. Gültig vom 15. Mai 1880 ab.

Ort3zeit.

1) Von Dortmund nah Gronau. 1. 3, 7

L

terzug

Stationen.

Ü

- mit Pers. °

Qs p S

=— Gemischt. ce Zug G Gemischt.

as ckck Gemis{t.

Qs Zug

km

| 2) Von Gronau nach Dortmund. 4, 8

Ss

terzu =—- mit Per

Ent- fer- nung

ist. Zug

Stationen.

Ü

Gemischt Zug Gemist. Zug G

Ci 0 do Gs o

km

5 ®

& us

[Dortmund . . Abf. 7,99 |Derne N 14,86 ¡Lünen v 21,69 |Bork . » 2010 A S 32,41 [Lüdinghausen . , 44,62 |Dülmen. . . Ank. ODUlmen. « « Us, O S E 60,80 |Goesfeld. . . Ank.

{Coesfeld. . . Abf. GS Oa 5 M28 C E p S046 a s 91,93 Cpe s . o 96,08 [Gronau . ._ Ank.

FELTE E

ck pes m

Sl R SIAIZI T IEIEI E”

do

I”1SÌ

A 2 O ILINININáANAANNIRBÈBRBA= P

do p

OOLIIINIïIODOANANARBRXRDS»

Smn

9 30

Die Dircktion.

|Gronau .

4,15 [Epe

15,52 [Ahaus 23,25 |Legden 27,81 |Holtwick . 35,28 [Coesfeld .

[Coesfeld . 42,85 [Lette . . 51,46 ¡Dülmen . [Dülmen . 63,67 [Lüdinghausen . 69,98 |Selm.. 74,39 [Bork 81,22 [Lünen . 88,09 |Derne . . 96,08 [Dortmund .

M D DDRDRDRDDN eon an oIMIAo

O1 Ha i pn O O O DD RD G

L A) en S 4 DI ckch 6 22

00 00 00 00 o e o D 2 ck G

L OIDRNINIAANAANAARRADN P Gemi

[S1 Sl el Sl SIEIEIRI S IRIEIS

L T

[10943]

Fahrplan der Rechte-Oder-Ufer-Eischbahn, Breslau-Dziediy, Schoppiniz-Sosnowiz und Oppeln-Vossowska. Vom 15, Mai 1880 ab.

A Kl. | 2. Kl. | 3. Kl. ] 4. Kl.| Klm. Mark

Station.

Gor L

l O

B Gol. Nr.

Klafse

(T L-0V, L (L L L IV.

Station. Klasse

O | |

2 1E [L IV I IV (L-L

von Breslau Oderthorbahnhof ab: 7,0 | 0,70 | 0,60 | 0,40 | 0,20

1 1 i Schmiedefeld 0/40 | 0/30 | 0,20 | 0,10

Mochbern

Breslau, Oderthorbahnhof Ank.

Borm. Nbf.

Gu a M

L

6 28 | Vorm.| Vorm.| Nchm. 1357/5 32| Nchm.

Nchm. | 1513) 345 5 20|

Dziediß (in Oesterreih) . Abf. Bad Goczalkowitz N Pleß E

Breslau Stadtbaynho}f ab: 0,40 | 0,30 { 0,20

0,90 | 0,70 | 0.50 } 0,30 1,50: | 1,20 | 0,80} -0,50 1,80 | /1/40./ 0/90 | 0,60 270 | 2410! 1404-0/,90 330 2501 170.1 L109 360 | 2,0 | 1,80 | 120 4,80.1/3;,60 | 2,40 | 1,60 430 | 2,90 | 1,90 490 | 3/80 | 2/10 030. | 3/60. | 2/30 5,70 | 3,80 | 2,40 S001 390 | 2/00 6830| 420 | 2/60 6,30 | 4,20 ,70 6,60 | 4,40 | ,80

Hundsfeld Sibyllenort Bohrau . Oels .

Bernstadt Namslau

Noldau .

Konstadt Kreuzburg

Sausenberg Sembowiß . Mischline Vossowska .

Breslau, Stadtbahnho\| . Abf. 0,10 | Breslau, Oderthorbahnhof

Groß-ZöUnig ;

Klein-Lassowißz

6 25 8 15 6 38 8 29

72 9 16

7 40 11 51 7599| 1211 6 16 12.81 8 31 12 4 8 47 17 1 19 93 1 80 L As 9 24 1 57 9 32 {Nchm.} 26

T

|

A F

2 - aen

10 20 15 5 50 10 35 121 63 8 39 —— 841 | 10 43 1 41 6 16 90 6 56 8 53 | 110 1 59 6 27 9 22 —— 9E 2 16 6 37 9 39 B e 657 (100 Ank. | 11 42 | Auk. 713 | Ank. Ncbm.| 722

82 Kobier . E Emanuelsegen ..

Schoppiniß-Rosdzin . . Ank.

Borm.| Borm.| Nchm. |Nchm. Cl O 288 | 7 35 721 10 13 | 24| 74 73 |10%| 31 | “09 741 | 114 3323| -828 7169| 1134 34} Sh

8.16 | 12 13 410 | 920

0931| 120! 43 94

E Ii 41

Klasse

[T | T E

Sosnowitz (in Polen) . Abf. Schoppiniß-Rosdzin. . Ank.

83 3 53 9 53 BVorm.| Vorm.| §13 |Nch{m.| 43 | 103

4

Nchm. Klasse

7 43

[L-L [I -IV (L, LLIV [L-L (IL-1.

Schoppiniß-Rosdzin . Ub. E Stturabütte. i è Got Beuthen O.-S. . Scharley : Radzionkau Naklo Tarnowig . .

84

8 22 8 42

EFLTLEI

Oppeln . 0,30 Chronstau 0,60 Malapane Krascheow 0,90 Vossowska

Klaffe | Abf.

8 32 5 33 861 | 562 911 6 14 621 9 29 686 |

/ j Ank.

nurMo1

IT-IVIL-IV. T. Nom

u. Freita

Friedrichshütte Trwoorceg . Ret Sandowitßz . Zawadzki . Vosso wska .

4400| 62%] 84 10 11058 ——— 6 34 | 11 —- 10 2 452 | 659 | 8856| 187 | 45 | 1086 52 (0) 96124 98 | 107 5 15 89 919 | 525 0161110 —— 8 9% | Ank. 5286| 82 | 93 t |Nchm. 840 | 942 S 5 41 8 49 | 9 51 5 38 D Unt, (101 9 5 47 62 | Vorm.! 10 13 5 58 6 16 _—— 10 23 6 i2 —- 10 34 6 28 —— 10 43 6 23 6 41 { Vorm.! 10 56 6 35

F T E

FLT E

BVossowska . O andowißz - Kelts{ Tworog .

von Breslau Stadtbahnhof ab: 142,6 900| 6,80| 4,5 a 147,2 150,8 162 4 170,9 177,2 180,9 183,9 188,3 191,6 196,5 202,7 206,7

C L0H S

_

arnowißz Ma Radzionkau . Scharley .

- -

S S Co Uo I C C5 C5

-

DSSSSSSSS

-

Chorzow . Laurahütte . Georggrube .

-

SSSS n o enen

_

00 90 A —I—J—J 5 S

SS

[ [ l

M _, =- S Go Co D

Friedrihhütte i

Beuthen O./S.

Schoppinitz-Rosdzin .

Klasse | ¿ SRUD

[u p ' ch

„| TL-ILL |Nhm. | 1.

9 36 9 49

F 10 14

10 26 10 38

e

A MNNDNDANBA [N -

T FELT L

E53 ns 825

14 11 10 11 22 11 29 11 38

on

FIETTEFFFEA LETI

RRNN E

. (LL-LV,| L-111, [11.-1V,

4444

I-I L IVIL-IV.| IT-IV,

T Bofsowska . 10 3 Krascheow . Ee N abaye j ronstau . “ius Oppeln

6 50 9 ss P 235 6 50 T6 O0 2 49 C4 1740098 2 59 V Bt 74 | 10 4 3 19 7 33 84 10 59 3 38 7 50

nurMontag u. Freitag

E

10 43

p A

[1-IV: [TÉTIIL | 1LIV [L IV. [1.-III L.

10 55 Bosjowska .

7 Mischline . 118 Zembowiy :

F ausenberg . 11 24 Klein-Lassowitz 11 33 Kreuzburg . 11 4 Konstadt 11 63

Su Soi

Noldau . Namslau

: 257,3

L-IV, | L-1Y,

| L,-IV. | Nchm.

.| Bernstadt l

von Schoppinitz ab: 3,1 | 0, 50| 040| 0,25|

Schoppinitz-Rosdzin . . 650 | 128 Sosnowitz (in Polen) . 6 58

12 16

83 8 11

Groß-Zöllnig s Oels . 4

l |

IL-1V.} I.-IO, |11.-IV,|

|IL.-IV,

Bohrau ; Sibyllenort

von Breslau Stadtbahnhof ab: 220,4 | 11,70| 8,80 | : 5,90

280,3 | 12,10 6,00 | 4,00] Tichau 238,8 | 12,40 6,20 | 4,10] Kobier 249,3 | 12,80 6,40| 4,30] Pleß 2541 1 13,20 6,60 | 4,40 13,20 6,60 | 4,40

3,90 | Emanuelsegen .

Schoppinitz-RNosdzin. . 64| 110] 442 | 84 O, 73 |12u| O1 9 23

T2 1233| 5114| 9654 10 20 at O E 6 10 43 ad Goczalkowiß . S 6600 / Anl, Diiediß (in Oesterreich)

746 | 1251 |Vorm.| 52% 88 114.0000

g Ank. | 8238| 1311| G61 | 568 Vorm. | Nchm. Vorm. | Nchm.

Die Züge in Col. 2, 6, 9 und 13 zwischen Breslau und Schoppinit sind Schnellzüge, die Oels sind Personenzüge, die übrigen gemischte Züge. + Der Zug in Col. 2 hält in Keltsch, der Zug in

in Zembeowitz, jedoch nur dann, wenn Personen aufzunehmen oder abzuseßzen sind.

Nchm.

Col. 6 bält in Zembowi

* Der Zug in Col, 13 nimmt in Bohrau,

L b 2a Me Lee 6 A e E R E O

QOUnddseld „- 6: »- ¿ N Breslau Oderthorbahnhof , Breslau Stadtbahnhof . Ank.

648! 11 3 6 42 G 59 11 13 G 51 Ÿ 11 22 + 72 11 38 Î 71 R 11 48 dai 74 129 735 82 12 17 Í 7 51 8 17 12 32 A 8 35 12 52 8 22 8 52 l9 8 33 91 |Vorm.| 118 s 9 19 | 10 45 1:87 92 —_— | 118 1 49 *9 13 9339| 11% | 20 *9 93 -— 11 42 2-9 *9 32 100-414-197 22 9 45 10 10 | 12 20 2 33 9 55

9 49

E A T L A E L

S D

e a1 = J REBB“SER

,

D s

L444 1-4

J WIONO Z ps co r [X An

Breslau VOderthorbahnhor Abf. Dot eo 6 Aer

Scchmiedefeld . ¿ Mr:

T 4A

wird nur versuchsweise und nur dann gehalten, wenn Personen aufzunehmen oder abzuseßzen sind. Tagesbillets laut aushängender Plakate. Bexlin: Redacteur; Ried el._— Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

104 [Nchm.| 2127 10 13 2 39 9 s8 N{m.

¡Vorm.| 241 E 2 49

\[ Nchm.

E D 11S

E411

Züge in Col. 4 und 11 zwishen Breslau und Dziediß, sowie in Col. 3 und 14 zwishen Breslau und , Naklo und Swarley, der Zug in Col. 9 in Zembowi ibyllenort und Hundsfeld Personen niht auf. Bei

und der Zug in Col. 13 eorggrube und Krascheow

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 30. April

Der Inhalt dieser Beilage, in wellbet aub: die im 5:6 des (Gesetzes über den Moerkenshus, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseß, betreffend das Urheberrehßt an Musteru nuv

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Pateuntgeseß, vom 25. Mai 1877, vorge

Central-Handels-R

Das Central - Handels - Regijter für das Deutsche Reich kann dur alle Post-Anstalten, für

Berlin aub durch die Königliche Expedition des De Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

HandDeis- Register.

zte Handelsregistereinträge ans vem Köntgret(

Sachsen, vem Köuigreih Württemberg und

dem Sroßherzogthum Hessen werden Dienftags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatli.

Bochum. Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft is unter laufender Nuramer 18 am 22. April 1880 eingetragen : Der Bäcker und Wirth Wilhelm Esser zu Horst bei Steele hat für seine Che mit Anna, geb. Proepper, zu Crefeld, Wittwe von Johann Jakob Schauenberg, durch Vertrag vom 31. Januar 1880 jede Art der Gütergemeinschaft

ausgeschlossen. S

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Fn das Register zur Eintragung der Aus- \{chließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter laufender Nr. 19 am 24. April 1880 eingetragen: Der Sattler Ewald Buschhaus zu Bochum hat für seine Che mit Agnes, geb. Lueg, welche unter der Firma „Ehefrau Buschhaus“ hierselb#|st ein Handelsgeschäft betrerbt, durch Akt vom 14. Januar cr. die Gütergemeinschaft

ausges{lofsen.

Calbe a./S. Man ä

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. April 1880 an demselben Tage Folgendes eingetragen : i :

1) zu Nr. 29 bi der Firma Ch. Kutscher : Die Firma is dur Erbgang und Kauf auf den Kaufmann Albert Kulscher zu Aken übergegangen, vergleiche Nr. 573 des Firmenregisters;

9) unter Nr. 573: Der Kaufmann Albert Kutscher z Aken als Inhaber der Firma Ch. Kutscher, Calbe a./S., den 23. April 1880.

utshen Reichs - und Königlich Preußischen Staats-

Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg, Die unter Nr. 553 des Firmenregisters einge- : tragene Firma: ; J. H. Tummes W. Sohn j (Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Tummes zu Ruhrort) ist ahe am 27. April 1880. Ine,

EsSssem. andelsregister Unter Nr. 258 des Geselischaftsregister ift die, | am 22. April 1880 unter der Firma Gebrüder | Kuipp errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 26. April 1880 eingetragen, und sind als Gesell- !

1) der Kaufmann Max Knipp zu Essen, 2) der Kaufmann Philipp Knipp daselbst. j

Essaenm. Handelsregister des Ms Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 818 des Firmenregisters eingetra- ;

î

gene Firma Max Knipp zu Essen (Firmeninha- ! löscht am 26. Apcil 1880. j

Hannover. Im biesigen Handelsregister ift heute auf Fol. 1327 zu der Firma: „Landsberg & Wolpers“

j

eingetragen : Die Firma ift erloschen. Haunover, den 28, April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Grusen.

agdeburg. Sandbelsregister. i

1) Dec Betriebsdirektor der Magdeburger Straßen-Ciseubahngesellschaft, Gustav Büsing, ! ist aus dieser Stellung ausgeschieden. An seiner j Stelle ist der Betriebsdirektor Wilhelm Klißing } hier bevollmächtigt, den zeitigen Direktor der Ge- j

rung zu vertreten und an Stelle desselben die Firma

Königliches Amtsgericht.

Carlshafen. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist folgender Eintrag bewirkt worden: Bei Nr. 55: Die Firma „C. Schuwicht“ ift erloschen. ; Y Eingetragen lt. Anzeige vom 10. April 1880 am A N s i es Carlshafen, den 19, Apri L : Gerihts\reiberei age Amtsgerichts. olm.

Carlshafen. Befanutmahung,.

In dem Handelsregifter des hiesigen Königlichen Amtsgerichts is folgende Eintragung bewirkt worden: i

Nr. 106. Die Wittwe des Essigfabrikanten Carl Schuwicht von hier, Auguste, geb. Niemeyer, be- treibt hier ein Handelsgeschäft mit Essig unter der

irma: 6 „C. Shuwiht Ww.“ U Dieselbe hat den Albert Mery von hier ermächtigt, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen lt. Anzeige vom 10. April 1880, eingetragen am 19. April 1880. l Carlshafen, den 19. April 1880, i Gerichtsschreiberei E Amtsgerichts. olm.

Düsselderf. Auf Anmeldung wurde heute in das, bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han- dels- (Firmen-) Register unter Nr. 2027 eingetra-

gen, daß das von dem Kaufmann Louis Adcke1mann }

zu Düfieldorf unter der Firma Louis Ackermaun

, c | betriebene Handelägeschäft seit dem 31. März l. I.

zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma dem-

gliede des Aufsichtsraths zu zeichnen. Vermerkt bei Nr. 897 des Gesellschaftsregisters. |

der offenen Handelsgeselishaft Harte & Aefner | bier ist am 22. Februar 1880 verstorben, seine Erben j find aus der Gesellschaft auszescieden, die dadur | aufgelöt ift.

nung unter der bisherigen Firma fort und ist als î

eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft ; unter Nr. 393 des Gesellschaftsregisters gelöst. ;

3) Der Kaufmann Emil Karl Friedrich Raßmus l hier ist als Gesellschafter in die unter der Firma }

schaft eingetreten.

Magdeburg, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.

J, Adler, Weinhandlung

in Mergentheim und Samuel Adler in Stutt- gart. Seit 8, Juli 1879 weiterer offener Ge- sellschafter : : ; : Julius Adler, Kaufmaun in Mergentheim. Siy nun zu Meraentheim und weitere Zweig- niederlassung zu Markelsheim. Mergeutheim, den 24. April 1880.

gemäß erloscben ift. i Düsseldorf, den 24. April 1880. N lei aliches Amtsgericht.

Düsseldorf. ; h in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte

andel8- (Prokfuren-) Register unter Nr. 579 einge- E h die zu Düsseldorf unter der Firma „Ewald Thieme & Co.“ bestehende ofene Han- delsgesellshaft den daselbst wohnenden Kaufmann Ewald Thieme zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 26. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Haudeltregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 792 die

i rmann Schroer zu Stockum und als j Ps Bk (ENDr aue CEYer Hermann j 1880 einge-

deren Inhaber der i Stwhroer zu Stockum am 27. Apri

tragen.

Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 123 des tragene Firma mann Heinrich

27. April 1880. Hinte,

Gerichts\creiber.

ern zu

Auf Anmeldung wurde bente |

E anae . Kern (Firmeninhaber: der Kaus- uhrort) ist g-lös{t am

K, W. Amtsgericht. | Georgiî.

WMülhausem. SBefanntmachung.

Auf Grund eines Gesellshastsvertrages vom 1, Januar 1880 wurde zu Wittenheim, auf un- bestimmte Dauer eine Genossenschaft unter der irma: G Arbeiter-Consumverein Wittenheim,

Eingetragene Geuosseusc;aft, zum Zwelke der Lieferung von unverfälshten und möglichst billigen Lebensmitteln, gegründet.

Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

1) Simon Schlienger, Kommissionär, Vorsteher,

4) Joseph Stebler, Wirth, Kassirer, :

5) Roman Rauy, 6) Simon Hawe, Beisitzer, Alle in Wittenheim wohnhaft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-

| mahungen erfolgen unter obiger Firma in der

! Neuen Mülhauser Zeitung.

} Die Zeichnung für die Genossenschaft ist nur dann

| ültig, wenn mindestens 2 Mitglieder des Vor-

| tandes unterzeihnet haben und eine dieser Unter-

\chriften die des Vorstehers oder dessen Stellver-

treters ift.

Landgerichts eingesehen werden.

egister für das

¡ Neisse-.

Gerichts\chreiber. | füguna vom 20. April 1880 die Handelsgesell- ! S j 1chast: |

it dem Sive Waldhof bei Ziegenhals heut ein- des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. | Aeliadel Mie f |

\chaster vermerkt : | gonnen.

Oberkirch. Bekanntmachuug.

wurde eingetragen die Firma J. G. Müller zum | ber der Kaufmann Max Knipp zu Essen) ift ge- Pfl

i Oberkireh. Beïanntmachung. i

\sellshaft für Fälle der Abwesenheit oder Verhinde- | Oaterode.

in Gemeinschaft mit dem zeitigen delegirten Mit- | - D felbst der „Borschuß-Verein Ho!

Ostpr. e Ga eigetragen , in Colonne 4 zufolge Bersugung rom 93.

2) Der Kaufmann Gustav Harke, Gesellschafter | eo fotaenver Vermerk eingetragen :

Ostpr. Eingetragene Genofßsenschaft“ is an Stelle ; y ied Apothekers Kusch zu Hohenstein Der Mitgesellshafter Kaufmaun Here | e e s Kontroleur fungirende Kausmann

mann Aefner seyt das Geschäft für alleinige Ned- | Samuel Frik daselbst an Stelle des Leßteren zum

; ; i , der Postsekretär a. D. F. Siebert da- deren Inhaber unter Nr. 1855 des Firmenregisters | S Cewdnit PO Tit Kasfirer der Kämmerei-

Rendant F. Fergien daselbst wieder gewählt worden.

Fr. Nafmus hier bestehende ofene Paal e Bnelew | Oaiovadé:

Vermerkt bei Nr, 823 des Gesell schaftsregisters. | woselbst der Vorschußverein Hohenstein Oftpr, | Eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, | in olonne 4 zufolge Verfügung vom 20. April 1880 Folgendes eingetragen:

Mergentheim. Im Handeléregister für Ges j sellshaftsfirmen Band 1. Nr. 11 VI. 11, woselbst } die Handelsgesellshaft in Firma: |

: mit dem S zu Marterove a Mer j lassung zu Stuttgart vermerkt steht, ist eingekragen : j “Sfffene Gesellschaft seit 30. November 1875, | FPoiïin. Wartenberg. Betfanutmathung.

i i \ bestehend aus den Theilhabern Imanuel Adler | deé Cibinäii

F À

|

? i k

j |

|

4 i

j

| |

2) Bruno Heiter, Fabrikarbeiter, Stellvertreter, ; 3) Joseph Hawe, Kommisfionär, Schriftführer, |

| | | | ; i 4 î -

7

ï 1 |

s Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- { T anf der Gerichtêschreiberei des Kaiserlichen |

f ¡ Die Eintragung ist heute in Band Il. unter

uer | zufolge Verfügung vom 22. April 1880 folgender

schriebenen Bekanntmachungen veröffentlibht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. «r. 1013)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat

Abonnement beträgt 1 #6 50 H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 &. Fnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 -

Nr. 3 des Genossenschaftsregisters hiesigen Kaiser- lichen Landgerichts erfolgt.

Poln. Wartenberg. Betfanntmachung. Als Prokurist der in unserem Gesellschaftsregister , unter Nr. 6 unter der Firma: j Robert Elsuer : ' eingetragene Handelsgesellschaft hierselbst ift heute | unter Nr. 6 des Prokurenregisters : der Kaufmann Robert Elsner von hier eingetragen worden. : Polu. Wartenberg, den 22. April 1880. Königliches Amtsgericht. gez- Grüttner.

| Posen. Handelsregister. Gesellschafter sind: j Der Kaufmann Moriz Bergas hierselbst hat für 1) der Kaufmann Franz Stehr zu Ziegenhals, j sein in Posen unter der Firma Moritz Bergas 9) der Kaufmann Richard Fraenkel zu Neisse. T Nr. 299 des Firmenregisters bestehendes Die Gesellshaft hat am 5. April 1880 be- | Handelsgeschäft dem Isidor Ephraim in Posen { Prokura ertheilt und ift dieselbe in unser Proku- Neifse, den 20. April 1880. M | tee E Nr. 258 zufolge Verfügung von Königliches Amtsgericht. i heute eingetragen. : its : i Posen, den 28. April 1880. Königl. Amtsgericht. Abtheilung IV. Die Führung des Firmenregisters betr. ———— Nr. S Unter O. Z. 22 des Firmenregisters . Posem. Handelsregister. Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 1968 zu- ug in Löherverg ist als Einzelfirma erloschen, i folge Verfügung von heute die Firma Robert | Schreiber Nachfolger, Ort der Niederlaffung Posen und a1s deren Inhaber die Wittwe Auguste { Schreiber, geborene Drewiß, zu Posen eingetragen. ¿ Posen, den 28. April 1880. | Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV,

j Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung von heute ift eingetragen :

Mülhausen, den 26. April 1880. Der Landgerichts-Sekretär.

Herzog. Bekauntmachung. : In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver-

Stehr & Fraenkel |

berfirchz, den 22. April 1880. 7 | Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber :

Rittelmann.

Die Führung des Firmenregi|ters heir. Nr. De Due O. Z. 61 des Firmenregisters |

| wurde eingetragen: Firma A. Harter in Ulm, 1) in unser Firmenregister : Fnhaber August Harter in Ulm. Ehevertrag mit Karoline, geb. Christ, vom 5. Mai 1865, wonach j jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, | während alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen von der

a, bei Nr. 1751: die Firma Eduard Tovar ist auf den Kaufmann Elias Eduard Tovar in Leipzig übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma fortseßt vergl. Nr. 1967 des Firmenregisters —,

. unter Nr. 1967 die Firma Eduard Tovar in Leipzig, mit der Zweigniederlassung in

Der Gerichtsschreiber : Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Rittelmann. Clias Eduard Tovar in Leipzig;

E E E 9) in unser Prokurenregister bei Nr. 229:

Bekauntmaäqung. ister ist zu N daß De n G S ZIOE ju les

iesige Genossenschaftêregister ist zu Nr. ür die Firma Eduard Tovar in Leipzig

Pu Dea Stan i Hohenstein Mi Posen Nr. 1751 des Firmenregisters ertheilte Prokura erloschen ist.

Posen, den 28. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

uedlinburg. Befanntmaihung. S unserm Firmenregister ist die unter Nr. 339 eingetragene Firma „Julius Riege!maunn“ ge- löst zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Quedlinburg, den 24. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Sehleswig. Befanntmachung. i Bei der unter Nr. 665 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: N P. Saxen Nachfolger in Husum ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen : Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 18. April 1880. Königliches Amtsgericht. (gez.) Brü. Beröffentlicht : Mannings, Gerichtsschreiber.

Seh!eswig. Bekanntmachung. i Bei der unter Nr. 466 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Hei Nr. 3 unseres Firmenregisters ist heute bei G. S. Krofß in Husum ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen : R. Els Die Firma is wegen Uebertragung des Ge- \chàâfts auf den Sohn Johannes gelöscht. Schleswig, den 18. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. T. (gez.) Brü. Veröffentlicht : Mannings, Gerichts\{hreiber.

Sehleswig. Bekanntmachung.

Bei der unter S unseres Genofsenschafts- regifters eingetragenen Firma:

Y Husumer Volksbank,

Gemeinschaft ausgeschlossen ist.

berkirch, den 22. April 1880. id Vi, Bad. Amtsgericht.

Zum Direktor des „Vorschuß-Vereins Hohenstein

Osterode, den 3. April 1880. E Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung, . íún das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5,

Abth. I.

Die Generalversammlung vom 11, Dezember 1879 hat einstimmig die Annahme des revidir- ten Statuts vom 11. Dezember 1879 beschlossen. Osterode, den 20. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Nermerk eingetragen worden : : Die Firma ist dur Erbgang auf die verwitt- wete Kaufmann Elsner, Elisabeth, geborene

iedler und die Geshwister Martha, Robert,

edwig, verehelichte Rechtsanwalt Schulze,

Antonie, Johannes und Clemens Elsner Üüber-

gegangen und die nunmehr unter der Firma: Robert Elsner

bestehende HandelsgeseUscaft unter Nr. 6 des

Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

U Gesellschaftsregister unter Ferner is in unser Gesellschaftsreg (Eingetragene Genosseuschaft

Í ie Firma: s Robert Elsner ist pr E S O L bi i: nis{-Wartenberg (früher Nr. 3 des Firmen- n Stelle des a ontroleur ausgeschiedenen N R ees) Herrn P. M. Cathor ist der Herr F. Kraft mit folgendem Vermerk eingetragen worden: in Husum wiederum zum Controleur erwählt. Die Gesellschafter sind: i Schleswig, den 22. April 1880. 1) Die verwittwete Kaufmann Elsner, Elisabeth, Königliches Amtsgericht, Abth. I. geborene Fiedler, zu Poln. Wartenberg, (gez.) Brü d. 2) die Gesczwister : Beröffentlicht : a. Martha Elsner zu Poln. Wartenberg, Mannings, b, Robert Elsner ebenda, Gerichtsschreiber.

i lihte Rechtsanwalt E R c, Hedwig Elsner, verehelichte Rech Éi lade Bilnttirvtiitin:

Schulze zu Kempen, d, Satonle Elsner R Poln. Wartenberg, ZBENe Nr. 678 unseres Firmenregisters if heute eingetragen:

S b am 5. Novem- N DoIa S E D A Apotheker Johannes Ludwig Heinri roß,

f, Clemens Elsner, geboren am 11. Mai 1867. Zu 2e, und f. bevormundet dur den Rechts- Col, 3. Husum. Col, d, . Krofß.

anwalt Carl Schulze zu Kempen. : i t 3. April 1880 (dem Schleswig, den 22. April 1880. Du E A t Á s Königliches Amtsgericht.

Todestage des früheren Inhabers der Firmaz

des Kaufmanns Robert Elsner) begonnen. (gez.) Brü. Poln, Wartenberg, pp es Ae 1880. M: Königliches Amtsger :

A G rüt tn êe. Gerichtsschreiber.

Abth. 1,