1880 / 104 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[5659] Edictalcitation.

Die Erbrezeßausfertigung vom 30. Januar 1866 noch über 1000 Thaler = 3000 M Erbegelder für den Kaufmann Gustav Hermann Schiering in Magde- burg lautend, eingetragen auf dem Hufengute Band I. Blatt §8 des Grundbuchs von Pratau zufolge Ver- fügung vom 20. Februar 1866, ist verloren gegangen.

Alle Diejenigen, welhe an dem vorstehend auf- geführten Dokumente als Eigenthümer, Cessionare, Pfand- oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu machen haben, haben spätestens in dem

am 19. Juni d. Z., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Gerichtsschreiberei 1V., an- stehenden Termine fich zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprücben präkludirt, die Urkunde amor- tifirt und die Post im Erundbuche gelöst wird.

Wittenberg, den 26. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. IV,. Abtheilung für Aufgebotssachen.

x L Gütertrenuung. In Sachen der Ehefran Hubert Reegh, Margaretha, geb. Dorweiler, ohne Geschäft zu Euskirchen, Klägerin, gegen den Hubert ÑNecgh, Schlosser und Eiscuwaareu- händler daselbst, Beklagten, hat das Königliche Landgeriht zu Bonn, zweite Civilkammer, durch rechtskräftiges Urtheil vom 8. April 1880 die zwiscen den Parteien bestehende chelihe Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 11 des vreußishen Ausführungsgeseßes zur Civil-Prozeß- Ordnung bekannt gemacht. Boun, den 30. April 1880. Der Gerichts\&reiber. Donner.

[11349]

[11339]

Der Kaufmann C. H. Busch, in Firma J. C. Griese in Hamburg, hat den Friseur A. Nusthel auf Zahlung des Preises für gelieferte Waaren verklagt und Verurtheilung des Beklagten zur Zah- lung von 196 4. 30 „S nebst 6/9 Zinsen seit dem 10. April d. J. beantragt,

Zur Verhandlunz des Rechtsstreits ist Termin vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung T1L., auf Sonnabend, den 29, Mai 1880, Bormittags 11 Uhr,

angeseßt.

Der Beklagte, dessen Aufenthalt unbekannt ift, wird zu diesem Termine geladen. Lübeck, den 1. Mai 1880.

Propp, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abth. Il.

Verkäufe, Verpachtuugen, Submissionen 2c.

[10694] Bekanntmachung.

Die Königliche Domäne Deutschhof, Kreis Stildberg, ca. 22,5 Kilom. von dem nächsten Bahn- hofe Swildberg, ca. 22,5 Kilom. von Ostrowo und 37,5 Kilom. von Kempen entfernt, soll auf 18 Fahre, und zwar für die Zeit von Johannis 1880 bis dahin 1898 im Wege des öffentlichen Meistge- bots anderweit verpachtet werden, zu welhem Be- hufe wir auf Freitag, den 21. Mai c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Termin anberaumt haben. Die Domäne besteht aus tem Vorwerke Rae mit einem Flächeninhalte von 390,456

ektac. Das festgestellte Pachtgelder- Minimum beträgt 3600 Mark, die Pachikaution ift auf 2009 Mark und der Werth des Vieh- und Wirthschafts-Jnven- tariums, mit welchem das. Pachtobjekt beseßt zu halten, ist auf 27 000 Mark festgeseßt.

Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat sich vor dem Termine bei dem Lizitations-Kom- mifsarius über den eigenthümlichen Besitz eines dis- poniblen Vermögens von 45 000 Mark, sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen.

Die übrigen Pachtbedingungen und die Lizitations- regeln, sowie die Karten, Register, Auszug aus der Grundsteuer-Mutterrolle und das Gebäude-Inven- tarium 2c. können vor dem Termine sowohl in un- serer Domänen-Registratur während der Dienststun- den, als auch in Veutshhof felbst bei dem gegen- wärtigen Pächter, Oberamtmann Klisch, eingesehen werden, welcher nach vorheriger Anmeldung auch die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und son- stige Auskunft ertheilen wird.

Posen, den 24. April 1880.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Bergenroth.

[10017] Bekanntmachung.

Das in der Gemarkung Wehrheim im Ober- Taunuskreise belegene, dem Nassauishen Central-

Stud.-Fonds gehörige Vorwerk, Kloster Throner

Hof, bestehend; in Hofgebäuden nebst Hof-

raum und Hausgarten. Ha. G E in Adterland . D S E E S in Debland, Wegen 2c. „10 31 57

zusammen in 104 Ha. 36 Ar 82 Mtr. soll für die Zeit vom 1. Januar 1881 bis Johanni 1899 verpachtet werden.

Den Licitationstermin haben wir auf Dienstag, den 8, Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sessionszimmer vor unserem Decernenten für den Central - Studienfonds, Regierungs - Rath Schaffner, anberaumt, und werden Pachtlustige zu demselben mit dem Bemerken eingeladen, daß

1) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden,

2) das dem Angebot zu Grunde zu legende Pacht- geld-Minimum auf 3500 M festgeseßt,

3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Bermögen von 32000 4 erforderlich ift.

Ueber den Befiß des leßteren, sowie über ihre Qualifikation als Landwirthe haben sich die Pacht-

99 Ar 82 Mtr. O s E E M E

liebhaber vor dem Termin, spätestens aber in dem- MEES unserem Kommissarius gegenüber auszu- weisen.

Die Verpachtungsbedingungen und die_ Regeln der Licitation können mit Ausnahme der Sonntage zu jeder Zeit während der Bureauftunden auf un- ferer Registratur eingesehen werden. i

Abschriften der speziellen Bedingungen werden wir gegen Erstattung der Kopialien resp. der Drudckosten auf Verlangen mittheilen.

LBiesbaden, den 13. April 1880.

Köuigliche Regierung,

Abtheilung für Kirchen- und Schulsachen,

[11929] Bekauntmachung.

Zum Bau des Verwaltungsgebäudes auf dem Gaundstücke Hinter dem Gießhause Nr. 1 hierselbst soll die Lieferung von :

1) 1500 Mille Hintermauerungssteine,

2) 800 cbm Kalkmörtel : im Wege der öffentiihen Submission vergeben werden. f

Offerten sind versiegelt und portofrei an das Baubureau Hinter dem Gießhause Nr. 1 bis

späteftens

Freitag, den 7. Mai, Vormittags 11 Uhr, einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgt. Daselbst liegen auch die Bedingungen täglich Vormittags von 9 bis 1 Uhr zur Ein- sicht aus. i

Berlin, den 27. April 1880.

Der Königliche Bau-Juspektor. Weber.

Alte Belleidungsstücke 2c. sind zu verkaufen. Sriftlide Offerten sind bis zum 10. d. M., früh 9 Uhr, an die Belklcidungs-Kommission des G.-Fuß-Art.-Regts., Neue Friedrichsstraße 5—8, zu senden. Besichtigung vorher in den Bor- mittagsstunden.

Submission. Moutag, den 10. Mai 1880, Bormittags 114 Uhx, jollen in der Königlichen Artilleriewerkstatt zu Danzig folgende Material- Abgänge: ca. 33 000 kg Schroteisen, ca. 13 000 kg Eisendrehspähne, ca. 1600 kg Stahldrehspähne, ca. 4000 kg Eisenblehabfälle, ca. 600 kg alter Stahl, ca. 45 kg altes Gußeisen, ca. 130 kg Messiägabfälle und Spähne zusammengemengt, ca. 180 kg Kupferabfälle und Spähne zusammengemengk, ca. 1180 kg Rothguß- und Broncespähne tant gemengt, ca. 2000 kg Blanklederabfälle, ca. 200 kg Blanklederspähne, ca. 240 kg Krauslederabfälle, ca. 30 kg Kistenlederabfälle, ca. 80 kg Weißgar- lederabfälle, ca. 24 kg Leinwandabfälle, ca. 20 kg Borstenabfälle im Wege der öffentlihen Submission an den Meistbietenden verkaust werden. Die Ver- Faufsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, au werden dieselben auf Verlangen gegen 1 4 Kopialiengebühren abshriftlich mitge- theilt werden. Danzig, den 24. April 1880. Kö- nigliche Artillerie-Werkstatt.

[10945] Berlin-Stettiner Eisenbahn.

Die Lieferung von 7500 Stück s{miedeeisernen

Stoßwinkeln für Stahlsbienen im Gewichte von ca. 9000 kg foll im Submissionswege vergeben werden. Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Stosßwinkeln“ bis zum 11, Mai cr. an den Magazinverwalter Petzold auf unserm hiesigen Personenbahnhof ein- zureichen. Von demselben sind auch die Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien mit 20 H auf portofreie Anfragen zu haben. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am 12. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in den im Hause Lindenstraße Nr. 19 hier- selbst, 1 Treppe hoh, belegenen Bureauräumen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.

Die Bedingungen liegen in der Berliner Börsen- registratur und in der Baubörse im Architefkten- hause zu Berlin zur Einsicht aus,

Stettin, den 23. April 18830.

Königliche Direktion.

[19295] Weinversteigerung. Von den Weinvorräthen in den Königlite Domanial-Kellereien werden der Versteigerung au:-

geseßt: L. Zu Eberbath. Dienstag, den 25. Mai 1880, Vormittags 10F Uhr,

2 halbe Stück Neroberger 1874r,

1 halbes Stück Neroberger 187dr,

2 halbe Stück Marcobrunner 187dör,

2 halbe Stück Hattenheimer 187ör,

4 ganze und 6 halbe Stück Steinberger 187ör,

1 ganzes und 3 halbe Stück Hocheimer 1876br, 3 Dato Stück Neroberger 1876r, 2 ganze und 3 halbe Stück Hattenheimer 1876r, 2 halbe Stück Marcobrunner 1876r,

[11300] Som.

Gonto: Bau des Gesammt-Bahnkörpers:

nah 350,000 4 Abschreibung . Conto: Bau sämmtlicher Bahnhöfe:

nah 80,190 A Abschreibung Mobilien-Conto:

nah 25,000 4 Abschreibung Utensilien-Conto:

nah 1915.82 4 Abschreibung . Pferde-Conto :

nah 260,000 „G Abschreibung . Gescirr-Gonto :

nah 18,000 6 Abschreibung E L 115 06 Abs

na j Mh. reibung . Bekleidungs-Conto: s

nah 58,618.17 f. Abschreibung Snventur-Conto:

Material- und Fourage-Beftände . « Conto-Corrent-Couto, Guthaben . . . Conto: Große Jntern. Pferde-Gisenbahn Conto: Cautionen, bei Behörden hinterlegt Gafsa-Conto, baar am 31, December 1879.

Effecten- und Documenten-Conto, Bestand an Effecten ver-

schiedener Fonds . . L

1 halbes StüX Gräfenberger 1876r, 10 ganie und 6 halbe Stü Steinberger 1876r, 6 ganze Stück Howheimer 1877r, 4 ganze Stü Neroberger 1877r, 5 ganze Stück Hattenheimer 1877xr, 2 ganze Stück Marcobrunner 1877r, 1 ganzes Stück Gräfenberger 1877r, 24 ganze Stück Steinberger 1877r. x1. Zu Nüdesheim. Mittwoch, den 26. Mai 1880, Mittags 125 Uhr. a. Weiße Weine aus den Gemarkungen von

Rüdesheim, Eibingen und Aßmannshaufen :

3 ganze und 3 halbe Stück 1875r, 10 halbe Stü 1876r,

3 ganze und 4 halbe Stück 1877r,

3 ganze und 4 halbe Stück 1878r.

b. Rothe Aßmannshäuser Weine:

9 Viertel stück 1877r,

4 Viertelstück 1878r,

3 Viertelstück 1879r.

Die Probenahme an den Fässern findet so- wohl zu Éberbac, als zu Rüdesheim, Donnerstag, den 13. und Freitag, den 21. Mai, von Vor- mittags 9 bis Nachmittags ò Uhr statt. i

Fn Folge Genehmigung des Königlichen Eisen- baÿn-Betriebs-Amts hier halten am Versteigerungs- tage, den 25. Mai,“ auch die Personenzüge um 9 Uhr und 10 Uhr 25 Min. Morgens und 5,35 Nachmittags in Hattenheim an.

Wicsbaden, den 16. April 1880.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Dresler.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. # w. vou öffentlichen Papieren.

[11833] Bekanntmachung.

Aufkündigung von Kreis-Obligationen des Kreises Kröben.

Bei der am 30, Dezember 1879 stattgefundenen Ausloosung sind nabstehend bezeibnete Kreis-Obli- gationen des Kreises Kröben gezogen resp. ausge- loost worden und zwar:

Litt. A. Nr. 4 über 1000 Thlr. 3000 M

Litt, 1000 3000

Litt, 1000 3000

Litt, 1000 3000

Ltt. 1000 3000

Litt, 500 1500

Litt, 500 15090

Litt, 500 1500

Litt. 500 1500

Litt. 209 600

Litt, 200 600

Litt, ¿413 100 300

Litt, D. Nr. 37 100 300

t O N 2 0 150 ,

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf- gefordert, dieselben in coursfähigem Zustande nebst den dazugebörigen Coupons am 1. Juli 1880 auf der Kreis-Kommunalkasse in Rawitsch gegen Em- pfangnahme der Baarzahlung des Nennwerthes zu- rücfzuliefern.

Vom 1. Juli 1880 ab findet cine Verzinsung qu. Obligationen nicht mehr statt.

Rawitsch, den 26. April 1880.

Die kreisständishe Finanz-Kommission. Dr. Graf Posadowsky-Wehner, Königlicher Landrath.

9 19 r, LO . 20 2A

I N H M M N I

SODSNQNEN N ckckck

[11326] Bekanntmachung.

Wir beabsichtigen, die in unseren Werkstätten vorhandenen alten Materialien, als: „Eisenblec, Sc{micdeeisen, verbranntes und unverbranntes Guß- eisen, Federstahl, Drehspähne, {miedeeiserne und stählerne 2c.,, s{chmiedeeiserne Roftstäbe, Kupfer, eiserne Siederohre, Glasscherben, Gummi mit und ohne Einlagen, Radreifen, stählerne und eiserne, Radsfterne, Fahre, Weichenzungen und Rippenzungen- \chienen, diverse Schienenenden und Brülkenschienen, Hartgußscheibenräder, div. Lumpen, Neusilberblech, Zink nnd Achswellen“ zu verkaufen.

Kauflustige werden ersucht, ihre verfiegelten Offerten franko unter Beifügung der vollzogenen Verkaufsbedingungen unter der Bezeichnung :

„Offerte auf alte Werkstattsmaterialien“ bis zum 11. Mai cr.,, Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen.

Die Verkaufsbedingungen, sowie das Offerten- Formular, aus welhem auch die zum Verkauf kom- menden alten Materialien ersihtlih find, liegen zur Einsicht in unserem Generalbureau, Fürstenstraße Nr. 1—10 hier, aus, können auch von demselben gegen Franko-Cinsendung von 50 SZ und event. 10 - als Porto bezogen werden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt am oben ge- nannten Termin in Gegenwart etwa erschienener

Bilanz pro 31. Dezember 1879. M S 8,921,823/58 2,606,519/37 74,325/12 500|— 866,516 18/545 1,507,325 2,000 378,552 1,691,010 1,567,369 105,463 10,703

. |_ 1,880,633 19,631,291

Actien-Capital-Conto . ypotheken-Conto .

Reservefouds-Conto, in E Conto: Anlage d. Ab Conto-Gorrent-Conto .

Vortrag von 1878

Betriebs-Cinnahmen z Zins-Einnahmen .

ah: Betriebs-Ausgaben Abjichreibungen . Obligationen- Zinsen

Hot 6 6

Obligationen-Capital-Conto

ividenden-Conto, unerhobene Dividenden . SOPLIGATIONCHISENI E On. . « «e «s e od o Q eden aubt oes Conto: Anlage d. Ei auf Bahnkörper, in Effecten angelegt reib. auf Bahnhöfe do. Conto: Anlage d. Abschreib, auf Wagen do.

Gewinn- und Verlust-Conto

Hyypotheken-Zinsen .

Offerenten ; später eingehente Offerten bleiben un*+ berücksichtigt. Magdeburg, den 27. April 1389. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[11330]

Zu den hiesigen Stadtobligatiouen vom Jahre 1870 werden neue Zinscoupons Serie III. 1 bis 10 für die Zeit vom 1. Oktober d. Js. bis 1. April 1885 nebst Talons gegen Uebergabe der alten Talons und eines Verzeichnisses, aus welchem Namen, Stand und Wohnung des Eigenthümers, Littera, Nummer und Betrag der Obligationen er- sitlich sein müssen, täglich in den Vormittags- stunden von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 4 Uhr mit Ausnahme der Sonn- und Fest- tage und mit Aus\{luß der Kassenrevifionstage (anm 3. jedes Monats) bei der hiesigen Kämmereikasse ausgereicht.*

y Pu Sthriftwesel kann \sich die Kasse niht ein- assen.

Wird über die ergebenen Talons eine Empfangs- bescheinigung verlangt, so ist das Verzeichniß doppelt einzusenden.

Der Uebergabe der Stadtobligationen bedarf es nur dann, wenn die alten Talons abhanden ge- kommen find.

Langensalza, den 28. April 1880.

Der Magifsirat.

fowie

[11334] Hessishe Ludwigz3-Cisenbahn-Gesecllschaft. Nachdem die Generalversammlung vom 30. Aprik l. Is. beschlossen hat, : den Verwaltungsrat) zu ermäctigen, die laut Privileg vom 83. April 1871 begebenen 3,000,000 M 5°%/ iger Prioritäts-Obligationen der vormaligen Frankfurt-Hanauer Eisenbahn- Gesellschaft zu kündigen und demselben die Feststellung der Modalitäten der Rückzahlung oder der Umwandlung zu überlassen, kündigen wir als Rechtsnachfolger der Frankfurt- Hanauer Eisenbahn-Gesellschaft hiermit vorsoxglih die erwähnte Anleih: zur Rückzahlung auf 6 Monate, also per 1. November l. Js., von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört. Die Einlösung erfolgt bei unserer Effektenverwealtung zu Mainz und den demnächst noch bekannt zu gebenden Zahlstellen. Die Bekanntmachung der weiteren Modalitäten bleibt vorbehalten. Mainz, den 1. Mai 1880. Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen. PABaN Berliner Land- und Wasser - Trausport- Versicherungs- Gesellschaft.

Jn Gemäßheit der Bestimmungen der §8. 27 und 37 unseres Statuts wird hiermit bekannt gemacht: Die Mitglieder des Aufsichtsrathes unserer Gesellschaft siud: Herr Hermann Badewitz, Vorsitzender, Herr Kommerzien-Rath Adolf Frenyel, Stell- vertreter des Vorsißenden, Herr "is Kommerzien-Rath Wilhelm eri, N Hermaun Friedlaender, err Siegfricd Sobernheim. Stellvertreter sind: : Herr Geheimer Kommerzien -Nath Gustav Keibel, Herr Justiz-Rath Richard Wilke, Herr Emil Unger. Vorstand der Gesellschaft ist: Herr Direktor Peter Reusch. Berlin, den 1. Mai 1880. Hermauu Badewih, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

[11329]

Deutsche Lebens-, Pension3- und Renten- Versicherungs - Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam.

Auf Grund der Bestimmung im §. 12 Absaß 3 und 4 des revidirten Statuts unserer Gesellschaft wird biermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für Behinderungéfälle des einen oder andern der beiden Direktoren außer den nach der Bekannt- machung vom 1. Juli 1877 gemeinschaftlich zu Stell- vertretern ernannten Beamten, den Herren Bureau- hef R. Bongé und erften Buchhalter C. Rogge, voa beute an auc der erste Beamte des technischen Bureaus, Herr Friy Krause, mit der gedachten Vertretung in der Art beauftragt ift, daß nunmehr von den drei Beamten Bongé, Rogge und Krause je Zwei gemeinschaftlih an Stelle eines behinderten Mitgliedes der Direktion alle Schriftstücke zu unter- zeichnen befugt sind.

Potsvam, den 29. April 1880.

Das Kuratorium.

Große Berliner Pferde-Eisenbahn-Actien-Gesellschaft.

aben.

1 E R S TESOUIOUO E, POUODOOI Se 150,000 2.219,25 69,030|— 221,545/65 670,303/50 45,932/22 313,022/26 7 93,249/33 M 2,196.83 , 4,557,154,28 ü 15,919,83

M 4,979,270,94 2,459,981,53 o 908,720.99 ° 130,000.— 8,731.66

Ô 1,844, M. 3,509,281,18

Reingewinn . 1,065,989

Rd E E e S E R Tem R R Ea aa in Stm

E R E 2

Die aus dem Biliner Sauerbrunn gewonBeneR j;

PASTILLES DE

(Biliner Verdauungszelteln)

es Mittel bei Sodbrennen, Magen chwerlicher Verdauung, bei Rlagen- kindliehen Organismus nnd sind bsi

bewähren sich als vorzfiglict Krampf, Blähsucht und bes Kkatarrhen, Scrophulose im Aionie des Magens O

E120

[11356]

Die Herren Actionaire

Dicustag, den 25. Mai im Bureau der Gesellshaft, Schillstraße Nr. 3 hierselbst, stattfinzenden Generalversammlung

ergebenst eingeladen.

Die zum während der Geschäftsstunden von 9 gehändigt.

ler Darmcanals zutolge gitzender Lebensgweoies eins wahre Sacra ancora der geguälten Patienten. Z

M. F. L. Industrie-Direction in Bilin (Böhmen)

Eintritt erforderlichen Legitimationen

LIN

(Charlottonstr.),

ts in Berlin Dr. E. Lehmann

J. F. Heyl «e Co. (Leipzigerstr,), J. D. Riedel (Gorichtssir.),

(Spandanuerstr,), Joh. Gerold (Unt, d, Linden),

A

epnô Gioedel & IHKraaz

D

Feuer-Versicherungs-Actien-Gesellschaft

für Deutschland „Adler zu Berlin in Liquidation, der Gesellschaft werden hiermit zu der am

1880, Vormittags 10 Uhr,

Tages-Ordnung.

1) Bericht der Liquidations-Koremission über den Fortgang der Liquidation.

9) Erstattung der Revisions-Berichte.

3) Antrag auf Decharge für die Rehnung der Jahre 1878 und 1879.

4) Antrag des Verwaltungsraths auf anderweitige Feststellung des Modus ration für die Liquidatoren.

5) Antrag des Actionairs Herrn Stadtrath Dr. Woeniger,

6) Ergänzungs- resp. Neuwahlen für den Verwaltungsrath.

7) Wahl der Revisoren Berlin, den 1. Mai 1880.

Feuer-Versi

[11412] Activa.

für das Nehnungéjahr 1880 event. auf die Zeitdauer der Liquidation,

cherungs-Actien-:Gesellschaft für Deutschland „Adler“ zu Berlin in Liquidation.

Der Verwaltungsrath.

Preussische Hypotheken-Aktien-Bank in Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1879.

Die Liqguidatious-Kommission.

werden in der Zeit vom 19. bis 24. Mai cr. bis 2 Uhr im Geschäftslokale gegen Vorzeigung - der Actien gus-

betreffend denselben Gegenstand.

Passiyva.

Theodor Tetehgräher ; in Fiagdeburg KRüdigér & Schrader.

der Nemune-

Ade a e Es Eigene Effekten zuzüglich Zinsen: Reicbs-An]. u. Preuss Consols M 688,308. 75.

Renten- und Pfand-

briefe u, Prioritäten , 6,333.15. Verlooste, am 1. Ja-

nuar 1880 fällige

Nfekten .. ., 39,958.10.

Wechselbestand abrüglich Zinsen ,

Vorräthigs gestempelte Pfandbrief- Monat e D O Guthaben bei Banken, Banquiers und diverse Debitoren . « A An'’age in HypothekeD . « *+ « Anlage im Hypotheken - Lombard- Gee S G: undstficks-Conto

Mobi!ien- Conto .

Debet.

; [84,949,624 46

M M 1,924,632 60 || Aktien-Kapital , | ERGEOIVeIONAS

1 Pfandbriefe im Umlanf A6 81,833,200. | h abzüglich verlooster | | Paare 919,400. | |

|

briefe zuzüglich Agio . AMOrtiSAtiOUSfondS - , . |—|| Vorausgesablte Hypothekenzinsen . 9,273 /65||| Noch einzulösende Pfandbrief-

O e

44,170/—||| Noch einzulösende Dividendenecheine

| ||| Diverse Creditoren S

2,791,108/90||| Spezial-Reservefonds aus dem Rein- gewinn p 0 1879,

733,195|—|

622,837 78 116,213 61|| 20,758|—||

91,211,814|—|]|

Gewinn- und Verlust-Conto,

Verlooste, noch einzulösende Pfand-

M. 6,000,000 '—

80,913,800

34,080 522,813 66,274

1,601,149 306 1,095,980

377,410

redit,

Gérnchüfta-Unkosten . . « « s Pfandbriefstempel und Anfertigangs- kosten von Pfandbriefen und neuen Couponsbogen. . . . « Abschreibung auf Mobilien . Reserve bei Zinsrückständen Î Zur Bildung eines Spezial-Reserve- fonds . ; 4

Sanden, De vorstehende Bilanz stimmt mit den uns vorgelegten Büchern der Bank überein.

Berlin, den 9. April Dehnicke.

Mechernicher Bergwerks - Actien - Verein. Bilanz pro 34. Dezember 1879.

[11311]

Activa.

1) Bergwerks-Besihungen

2) Jmmobilien- Conto : a. Grundeigenthum . . b. Gebäulichkeiten. . « « -

3) Eisenbahneu-Couto. . 4) Maschhinen- und Wer 5) Debitoren 6) Material-Bestände .. 7) Erz- und Metall-Bestände: a. Grze b, Hüttenvorräthe . . + - c, Blei

8) Cas}a-, Wechsel- und Effekten- Caff b

c, Effekten

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 29. vor. Mis. ist die Dividende für das Ge-

8 Prozent oder 4 240. pro Aktie festgeseßt und kann vom 1. Juli d.

\chäftsjahr 1879 auf

377,410/53/|

Mt. |S 333,252/75/!| Gewinn-Vortrag aus 1878 .

: | Gewinn an Zinsen und Provisionen

| Geschäfts Unkosten-Beiträge der Hy-

11,.042|—} pothéken-Schuldner. . « . + « 4,810/15|| Grundstück-Ertrags- Conto ,

L _—--

Freiherr von Buddenbrock. L.

566 245,

| | . h 937 032. | |

M 137 947. . 482 461. “B04

Bestand:

134 385. 80 | 471 661, 05

976,515 43 Haupt-Diroektion, Otto Spielhagen,

1880. Nauwerk,

M. 3,681 633,723

335,416) 3,693

976,515/43

FPassîiva,

L

5 873 992/47

1) Actien-Capital . . . | 2) Creditoren | 2 Reservefonds . . . 1 503 277/89 5 876 607|—|| 1019 523/11 786 81873; 361 581189|

Conto: Brutto-Gewinn

Ab:

Abschrei- bungen „,

680 862 9711. 83

615 758/68 [11718 421/77

J. ab an unserer Geschäftsfasse Per n

bei dem A. Schaaffhausens

en Bankverein in Cöln,

bei der Deutschen Bauk in Berlin, oder bei Herrn Ps Cahn in Bonn e

gegen den Coupon Nr. 19 Ser

IV. Der Jahresberit pro 1879 liegt in unserem Geschäftslokale und an den genannten Zaklstellen

erhoben werden.

für die Aktionäre zur Abnahme bereit

Mechernich, den 1. Mai 1880,

) Dividenden-Reserve . ) Gewinn- und Verlust-

M. 1556345, 53

896639. 62 Bleibt Reingewinn

Der Verwaltungsrath.

M S

9 690 000|— 348 715/86 960 000 |— 150 000|—

659 705

11718 421/77

4]

| vergütet,

Eintrittspreis am Mittwoch von Vorm. 9—1 Uhr: 3 Mark.

Verbindungsbahn : Station Friedrichsberg. Droschkenfahrt: Stadt-Tour. E L Von 3 Uhr Nachmittags: Militair-Musik.

[11337] Berliner

V], Mastvieh-Ausftellung Berlin.

[10960] Neuer Städtischer Viehmarkt Vor dem Frankfurter Thor. Am Mittwoch, den 5. und Donnerstag, den G6. Mai.

Geöffnet von Vormittags 9 bis Abends 7 Uhr. am Mittwoch von Mittags 1 Uhr bis Abends 7 Uhr: 1 Mark.

am Dounerstag von Vorm. 9 Uhr bis Abends 7. Uhr: 0,50 Mark. Pferdebahn: Vom Alexanderplay und Ringbahn.

Land- und Wasser-Trausport:Versicherungs-Gesellschaft.

A. Bilanz-Couto, | | | Einnahmen. 1) Neserve aus 1878 . 1/2) Prämien . 3) Zinsen .

Ausgaben.

1) Auf die vereinnahm- ten Prämien gezahlte Provisionen, Ra- batte u. Ristorni Verwaltungs - Un- kosten: Bureau- und Agentur - Unkosten, Reisespesen, Utensil., Porti, Steuern und Beitrag z. Unterhalt. d. Schiffs-Revisions- Commissionen .

3) Rückversicherungs8- Prämien 4 24,453. 56. darauf er- hobene Schäden-

Activa,

1) Sola-We@sel der Actionaire D Poel as

153,763/87| 92,000|—| 63,678/08 26,966/60 300|—

22,596/81) . (T.115,395/36)

3) Fonds: 4x 9/6 *Berl, Städt. Pfandbr... . . .#& 59,400. —. 4X 9/9 Berl. Stadt- Obligationen . - 27,900, —. 59/0 Preuß. Central- bodenkr.-Pfdbr. . 45,000, —. 4 9/0 Preuß. consol. Anleihe . .. . 28,500, M 155,800. —. Buchwerth 4) Darlehne gegen Unterpfand . . 5) Wechsel im Portefeuille ; 6) Cassa-Bestand. . . O) Ne e e 8) Saldo der Debitoren und Cre- D E oe A

Summa .

Passiva.

1) Actien-Capital 2) Merve O ch6 3) Spar-Fonds (incl. untenstehender

Zuschreib. pr. 1879 M 80,686. 67) 4) Prâämien- und Schaden - Reserve 5) Dividenden-Couto —, . + 6) Gewinn- und Verlust-Conto. 68,658/18

750,000|— 150,000|—|

63,894/30 81,297 88]

4) Sade 5) Reserve f. noch \{chwe- bende Schäden und laufende Risiken

Antheile 13,195. 35,

| 1,455|—|

Summa . 1,115,305/36 Nein-Gewinn

Vertheilung des Rein-Gewinunes.

1) Tantièmen an den Aufsichtsrath und an den Vorstand. 2) Ueberweisung an den Sparfond laut §. 44 des Statutes . 3) 30 9/6 Dividende des eingezahlten Capitals (90 A. pro Actie)

Der Director: Reusch.

Concordia.

[11315]

Auszug

Vorsißender: Herr Friedrih von Wittgenstein. Protokollführer: Herr Notar Cardauns.

mit Antheil am Gewinn der Gesellschaft.

Nach Verlesung des Geschäftsberichts wurde ertheilt hat.

geschiedenen Herrn Gustav

Activa.

M.

22,191/16

11,958 21 72/031/07

. |__81,297 88

Cölnische Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.

aus dem Protokolle der ordentlichen General-Versammlung vom 1. Mai 1880.

Am 31. Dezember 1879 waren überhaupt auf den Todesfall versicbert :

24 574 Personen mit 139 292 207 #4 Capital und 43933 f Rente. n das Revisions-Protokoll vom 30. März 1880 vor- getragen, auf Grund dessen der Verwaltungsrath die statutenmäßige Decharge für das Geschäftsjahr 1879

¿ Wesel der Aktionäre . . -.

. Cafía- und Wechsel-Bestand: G C e eet Gon. » , §5

; Darlehne auf Hypotheken und

R

z Éffecten-Bestand am 31. Dezember .

. Guthaben bei Banquiers und Agenten,

. Ueberträge: Guthaben an Pr ämien-Raten der laufenden Versicherungen .

Unterpfänder

so wie diverse Debitoren

FPassiva,

256,975,

38. Abschluß, umfassend das Jahr 1879.

B. Gewinn- und BVerlust-Couto.

| 9 56,963 36 L: 251,305'86 : 17,764 84

Á

325,634

68,658;

l

M |S

6.86581 16,792/37 45,000|—

68,658 |18

Scrutatoren: die Herren Franz Merckens und Eugen RNauntenfsirauch. Nach Ausweis des Geschäftsberichts wurden im Jahre 1879 auf den Todesfall neu versichert : 1981 Personen mit 11 855 574 4 Capital und 600 46 Rente, darunter 3 038 805

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitgliedes der Direction, Herrn Geheimen Justizrath Theodor Esser 1., wurde Herr Gustav Mallinckrodt und an Stelle des aus dem Verwaltungsrath aus- 1 av Mallinkrodt wurde Herr Laurenz Fischer in Euskirchen gewählt.

Den mit Gewinn-Antheil Versicherten werden 25% auf die im Jahre 1879 gezahlten Prämien

Necbuungs-Absÿluß pro 1879.

M K

|

122 594/26 17 254 45

| j l l ] |

57 as D

| 139 848/71 40 494 370/44 366 778/43 414 203/57 2 597 862/96

875 924/62 68 888 988/73

. Actien-Capital 10000 Stück Actien à 3000 M . ¿Guthaben der Sparcasse . . . . . « ; . Guthaben der Kinder-Versorgungs-Cassen . Diverse Creditoren . a . Neberträge:

1) Prämien-Reserve der laufenden Versicherungen 2) Unerledigte Sterbefälle a4 e d 3) Dividenden-Reserve-Conto. . . . 4) Conto für event. Verluste u. Bedürfnisse Aus dem diesjährigen Ueberschusse T E L as

. Conto der statutmäßigen Capital-Reserve .

. Saldo-Gewinn . L d E e E Hiervon: auf Conto für eventuelle Verluste Und Beine «.+ o 2/0 anf Dividenden-Reserve-Conto .

299 460 16 S 933534 „64 ,

233 534 A 64 S 19735 ¿ 40

M.

19 735

532 994 1 306 870

24 136 298) 127 215/69

253 270

2

f |

89 40

j 1 053 600

“k |S

30 000 000|— 716 383/38

8 148 949 02 1753 811/55

2UI24 816 244/78

2 400 000|—

65 985 988/73