1880 / 106 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

alle Arbeiter sind versiche.t, sowohl gegen die haft- pflichtigen, als auch gegn nichthaftpflichtige Unfälle. Der Bruttoumsblag b ¿läuft fih auf 1 450 000 4 Die Preise der Fabri”ate sind seit Jahren dur bedeuter.de Ueberprod.uktion aufs äußerste gedrüdckt: erst in leßter Zeit zeigen dieselben eine kleine Besserung durch *®%»as Eingehen mehrerer Fabriken. Der Betrieb der Neuen Frankfurter Gasbereitungs- gesellschaft var ‘cegelmäßigz; die Gasproduktion be- lief sich auf 3 438 900 cbm Leuchtgas 34 +4 pro Kubikmeter ve'Xauft), 390 000 kg Kokes (49 S pro 50 ke), 25 002 kg Zheer (328 „S pro 100 kg) und 25 000 kg s\{Wwefelsaures Ammoniak (37—38 #4 pro 100 kg). Die Gesellscaft beschäftigte täglich durch- nittäch im Sotnmer 120, im Winter 135 Ar- Heiter, die Krankenkassen besißen und gegen Unfall versi&ert find. (Schluß folgt.)

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und ‘dem Größherzogthum Hessen werden Dienstags, Hez!w. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmftadt Deröffentli&ßt, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monalich.

Berlin. Handvet3register des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1889 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Ftrma :

‘Geshw. Golvstein am 1. April 1880 begründeten Handelsgesellschaft

{jeßiges Geschäftélokal: Köpnickerstraße 109 a.) find:

1) Fräulein Valeëca Goldfte1n, 2) Fräulein Laura Goldstein, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7348 eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellshaft in Firma: Deutsche Gesellschzaft für Hufbeschlagsmaterial (Gesellschaftsregister Nr. 4578) hat

1) dem Albert Sauerhering zu Berlin,

2) dem Wilhelm Filter zu Berlin,

3) dem Emil Pils zu Charlottenburg Dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei der- Telben gemeinschaftlih zur Zeichnung der Firma be- rechtigt sind. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4596 eingetragen worden.

Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 109,653 die Firma: €. Schröder & Co. Berlin, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.

In das Handelsregister ist ein-

Wremen, eggetragen: Den 4. Mai 1880: Deutsehke Petroleum-Bohr-Gesell=- Schaft, Bremens Actiengesellschaft, er- richtet am 19. April d. J. mit Siß in Bre- men. Gegenstand des Unternehmens ist: Pe- troleum und sonstige Erdôle, sowie auch, falls es die Gelegenheit mit fich bringt, Mineralien zu gewinnen und zu verwerthen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Das 610,090 46 betragende Grundkap.tal ist in 1220 Aktien von je 500.46 eingetheilt, welche je nah Wunsch auf den Namen einer bestimmten Person oder auf den Inhaber ausgestellt werden, Sie können jederzeit in die der anderen Art umge- wandelt werden. Organe der Gesellschaft sind: 1) die Generalversammlung, welche jährli innerhalb der ersten 4 Monate mittelst öffent- liher Bekanntmachung einberufen wirdz 2) der Aufsihtêrath, bestehend aus 7 Mitgliedern, von denen 4 in Bremen wohnhaft sein müssen; 3) der aus 2 vom Aufsichtsrath erwählten Mit» gliedern bestehende Vorstand, welcher die Ge- fellshaft einzelnen Mitgliedern und QOritten gegenüber vertritt und in der Weise zeichnet, daß beide Mitglieder der Firma und den Worten „der Vorstand“ ihre Unterschriften hinzufügen; 4) der aus 2 Mitgliedern bestehende Revisionsaus\{uß. Im Falle der Verhindernng von Vorstandêsmitgliedern kann der Aufsichtsrath zur Wahrnehmung der Geschäfte Mitglieder aus seiner Mitte abordnen, Eine solche Ab- ordnung ist bei der Konstituirung der Gesell- hoft au zulässig, ohne daß eine Behinde- rung eines Mitgliedes des Vorstandes vorliegt, jedach auf nicht längere Zeit als 3 Monate yon der Konstituirung ab, Die Bekannt- macungen der Gesellschaft erfolgen in die eWeserzeitung“, «Frankfurter Zeitung“ und «Betliner Börsenzeitung“. Den Vorstand bilden Wilhelm Siegfried Carl Jcchon und in Gemäßheit der Bestimmung der Statuten zur Wahrnehmung der Geschäfte des Vor- standes aus dem Aufsichtsrathe für die nächsten drei nie abgeordnet, Johann Georg olde. Fer. Nanmann, Bremen, Die Prokura des (eorg Hoyer ist am 1. Mai d. F erloschen. Pfeiffer & Co.,, Bremen. Offene Handels- gesellschaft, erribtet am 1. Mai d. J. Jn- haber die Hier wohnhaften Kaufleute Johann Griedrih Pfeiffer und Johann Heinrich Con- rad Kn igge. H. F. Weinhageu, Bremen. Am 17, März 1878 ift die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, deæ 4. Mai 1880. C. H. Thulesius, Dr,

FPoasen. Haußtelsregister. In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ebelihen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 607 zufolge Verfügung von heute eimge- tragen, daß der Kaufmaun Paul Theodor Walter zu Posen für seine Che mit Julie Wilhelmive tarie Schulze zu Posen durch Vertrag vom 27. April 1880 die Gemeinschaft dec Güter und des (Erwerbes mit der Bestimmung ausges{lossen hat, daß das Vermögen, welcches die Braut in die Che bringt und darin erwirbt, die Natur des vor- behaltenen Vermögens haben joll. Posen, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1v. [[}

werden hiermit zur öffentlihen Kenntniß gebracht.

Sorau. getragene Firma:

ift erloshen und zufolge Verfügung vom 29. v. M. beute gelö\{t worden.

Posen«e Handelsregister.

Zufo\ge Verfügung von heute ist eingetragen :

1) in unser Firmenregister bei Nr. 348: Die Firma H. S. Jaffé Nachfolger ift durch Bertrag auf die Gebrüder Leichtentritt über-

vergl. Nr. 352 des Gesellschaftsregisters; in unser Gesellswaftsregister unter Nr. 352 die in Pofen seit hcute bestehende offene Handelsgefell saft: H, S. Jaffé Nachfolger, Gebr. Leichtentritt, und als deren Gesfellscbafter : a. der Kaufmann Adolph Leichtentritt, b. der Kaufmann Jacob Leichtentritt, Beide in Posea. Posen, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1F.

Ratibor. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftéregister ist die Auflösung der daselbst unter Nr. 66 vermerkten hiesigen Zweig- niederlassung der Handelsgesell\haft unter der Firma Gebrüder Korn zu Creuzburg O. S. Nr. 16 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts dafelbs heut eingetragen worden. Natibor, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. gez. Freund.

Rostock. Auf Verfügung vom 29. April d. I. ist das Erlöschen der Firma Jacob Lange zu Warnemünde Fol. 8 sub Nr. §8 Col, III, der 2. Ab- theilung des hiesigen Handelsregisters vom 1. Mai d. J. eingetragen. RNostoct, dea 1. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard. KRoatoeck. Zum biefigen Handelsregister Fol, 317 Nr. 659 ist auf Berfügung vom 29. April d. I. am 1. Mai d. F, eingetragen : Col. IITL, Oswald Nier, aux Caves de France, Col, IV. Roftodck. Col. V. Der Kaufmann Pierre Oswald Nier zu Marseille. Rostock, den 1. Mai 1880. GBroßherzoglihes Amtsgericht. H. Eberhard.

Sehwetz,. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 30. April 1880 is am 1. Mai 1880 in das hier geführte Firmenregister eingetragen : 1) unter Nr. 135, daß der Kaufmann Samuel Bernstein zu Schweß un!er der Firma S. Bernstein, 2) unter Nr. 136, daß der Kaufmann Josef Stein zu Schweß unter der Firma J. Stein, 3) unter Nr. 137, daß der Kaufmann Philipp Lublinski zu Schweß unter der Firma Ph. Lublinski, 4) unter Nr. 138, daß der Kaufmann Johann Stofalowtki zu Schweß unter der Firma al Same, 9) unter Nr. 139, daß der Kaufmann Anton Stojalowêki zu Schweß unter der Firma A. Stojalowski, ein Handels8ges{chäft ebendaselbst betreibt. Schweyz, den 1, Mai 1880.

Soldin. Bekanntmachung. In den Vorstand der Credit-Gesellschaft zu Soldin cingetragene Genossenschaft sind an Stelle des ausgeschiedenen Nechnungsraths Haacte eingetreten : a, der Bürgermeister Benshe zu Soldin für die Zeit vom 1. April 1880 bis incl, 31. De- zember 1882 als Beisißer, , der Kreis-Communal-Kassenrendant Hofshläger zu Soldin für die Zeit vom 1. April bis incl. 31, Dezember 1880 als Stellvertreter des Vorsitzenden. Soldin, den 29, April 1830. Königliches Amtsgericht.

Sonderahausen. Nachstehende Einträge zu Fol, 133 des hiefigen Handelsregisters Firma

„Dincfelberg & Schliebs“:

1) S. 71. Die Firma is abgeändert in it O Berlags- u. Buchdruckerei- geschäft;

2) S. 72. Der Buchhändler Ernst Schliebs ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden,

laut Anzeige vom 29. April 1880 Fol, 9 und 10 der Firmenakten,

Bekanutmachung.

Sondershausen, den 29, April 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.

l Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 446 ein-

R. H. Görß

Sorau, den 1. Mai 1880,

gezangen, die das Geschäft fortseßen;

beim Bahnhof Münder.

zu Hachmühlen. seit 1. April 1880.

Firma zu vertreten. Branche: Dampfsägewerk und Stuhlfabrik. Springe, den 3. Mat 1880. Königliches Amt8gcrichtk. Engelhardt.

Stettm. In unser Gesellschaftsregister, wo- felbst unter Nr. 520 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Nenner“ vermectt steht, ift heute cingetragen : Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 30. April 1880 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aftivis und Passtivis, sowie die Firma ist auf den Kaufmann Robert Renner übergegangen. In unser Firmenregister ist demnäcbst unter Nr. 1799 der Kaufmann Robert Nenner zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Gebrüder Neuner, heute eingetragen. Stettin, den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht. Stettm. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1753 die hiesige Firma E, Heidemann heute gelöscht worden. Stettin, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettim. In unserm Prok. enregister ist unter Nr. 530 die Prokura des Buchhalters A. Bekbling für die hiesige KommanditgeseUschaft auf Aktien „Direction der Stettiner Walzmühle E. Vrunn- dow N. Reer“ heute gelö\{cht worden. Stettin, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Stralsunmnd. Kötniglihecs Amtsgeridit IIL. zu Stralsund. In unser Genossenschaftsregister ist Colonne 4 bei dem Vorschuß-Verein zu Franzburg, Ein- getragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 1. Mai 1880 an demseiben Tage eingetragen: Der Maurermeister Dethloff ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und der Kaufmann Paul E zu Franzburg in denselben neu einge- reten.

Wilhelmshaven. SBefanntmahung. Nuf Fol, 116 des Handel3regifters des unter- zeichneten Amtsgerichts is zur Firma Minna Schwedler & Co. heute Folgendes eingetragen : Die Mitinhaberin, Ehefrau des Kapitäns Adolf Kampmeyer, Marg., geb. Schwedler, ift aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.

Wilhelmshaven, den 27. April 1880. ‘ónigliches Sea Abtheilung I. irksen. :

Zeichen - Negister Nr. 19. S. Nr. 18 in Nr. 101 Reich3-Anz. Ne. 101 Central-Handels-Register. Die ausländischen Zeichen werden untex Lei vzig veröffentlicht.)

Berkin. Röniglihes Amtsgeriht L. zu Berlin, Abtheiluug 54.

Als Marke ift eingetragen unter Nr. 534 zu der Firma: Carl Mampe in Ber- lin, nach Anmel- dung vom 283. April 1880, Nach- mittags 1 Uhr 3 Minuten, für Ge- nußmittel, na- mentlih für Li- queure, das Zei- chen;

Coúthus. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Oscar Prietsch zu Cottbus (Nr. 427 unse:es

meldung vom 27. Apcil 1880, (4 È für orientalishe Teppiche @S das Zeichen : D

Cottbus, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht. Sperling.

Ort der Niederlassung: Feldmark HaHmühlen

Firmeninhaber: 1) Kaufmann Otto Banneihz zu Hameln, 2) Kaufmann Carl Bannciy

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft Jeder der Firmeninhaber is berechtigt, die

und ist der Eintrag der neuen Firma im Zeichen- register erfolgt. Tarmstadt, den 17. April 18830. Großh. Hess. S Darmftadt I.

Küchler. Barth.

Barmatadt. Berichtigung, In unserem Suferat. vem 17. April 1830 11 Nr. (95 us Deutschen Reichs-Anzeigers vom 23. April 1880 muß es heißen anstatt „Firma W. Buchner“: „firma W. Büchner“. Darmstadt, den 28. April

Elherseld. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 254 des Zeichenregisters zu der Firma: Fricorich; Wilhelm Steinberg, mit dem Sitze zu Wülfrath, auf Anmel- dung vom heutigen D Taze, Nah- mittags Q 5Uhr 45 Mi- W nuten, zur : Bezeichnung von Kaffee (Kaffeesur- rogate) das Zeichen :

welches Zeichen auf der Waare und auf deren Ver- packung angebracht wird. Elberfeld, den 29. April 1880. Königliches Aints8aericht. Abtheilung Il.

FTamnburg. Als Marke ift cin- | AFIDAS getragzn unter Nr. 213 zur Firma : | Si 28 Dietrich Hermsen in Hamburg, || S=

nah Anmeldung vom 29. April |

1880, Vormittags 11 Uhr, für Tuche #

und deren Verpackung das Zeichen: |

Hamburg.

Offenburg. Als Fabrikmarke für Steingut ift eingetragen unter O. Z. 5

zu der Firma: Karl Schaaff vorm, J

J. F. Lenz in Zell a. H., nah An- Z7I5Z meldung von heute, Vormittags 8 Uhr, ‘F das Zeichen: &

Offenburg, den 27. April 1880. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Beller.

Olpe. Als Marken sind eingetragen zu dr Firma: „L. Neuhaus“ in Welschenenst nach Az- meldung vom 13. April 1880, Morgens 10 Uhr, für geschnittene Raucbtabake auf der äußeren Seit der Umhüllung, füc Rolltabake auf deren Band an- gebraht und für Cigarren als Brand und Etiquette an den Kistchen bestimmt:

a. unter Nr. 2 das Zeichen : |

b, unter Nr. 3 das Zeichen :

Olpe, den 22. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Muster- Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Berlin. Den 83. Mai 1880. Königliches Amtsgericht l. Abtheilung 54. In das Musterregister it eingetragen :

1889, Großh. Amtsgericht Darmstadt 11. Lauer.

Springe.

getragen :

Königliches Amtsgericht. Sorau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 591 zufolge Verfügung vom 27. April d. J. heut eingetragen worden :

irma: Fried. Paulig.

t der Niederlassung: Sommerfeld. Firmeninhaber: Fabrikbesißer Carl Friedrich

Robert Paulig ¿u Grünberg i. Schl. Sorau, den 1. Mai 1880, Königliches Amtsgericht.

Abth. 11k.

Abtheilung III,

E E D E R

_ Bekanntmachung, In das hiesige Handelsregister ist heute ein-

1) auf Fol, 163 zur Firma „Münder Dampf- schneidemühle“ L. Rutenberg: die Firma ist erloshen; das Geschäft ist von den Ge- brüdern Banneiz unter der Firma Gebrüder Banneit übernommen;

2) auf Fol, 170

fortzuführen.

Darmastadt. Beröffentlihung aus dem Zeichenregister Großh. Amtsgericht ; : Darmstadt I. : Die Firma Robert Heinrih Arnds, Bern- hard M. Hachenburger Nachfolger zu Darm- ag Nh e das Geschäft jedes auf G neu im Handelsregister eingetragene Firma eor Walter, vormals Roa- s bert Heinrich Arnds, Bernhard M. Hacthen- burger Nacfolger, über- gegangen, und wurde Leßz- terer mit ausdrücklicher Ge- nehmigung der Firma No- 2/8 Fi bert Heinurich Arnds, k F Bernhard M. Hachen- 44 burger Nachfolger ge- * V | stattet, daß von dieser das nachfolgende, der ‘äußeren Packetizung aufzudrückende Zeichen : zum Schutze der Knopffabrikate gedahter Firma Die Anmeldung und Gen-hmigung

die Firma; Gebr. Banneitz,

erfolgte am 2. April 1880, Vormittags 114 Uhr,

Nr. 2217. Firma: L. Kleyff in Berlin, 1 Um- \{chlag mit 1 Modell für Dekorationen auf Leder- waaken (eine Theeuhr darstellend), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 3069, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1880, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2218. Fabrikant: John Keidel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Blumen- sprißzen (genannt Sprüher), versiegelt. Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1880, Vormit- tags zwischen 8 bis 9 Uhr.

Nr. 2219. Fabrikant: Fiobert Nöttger in Ber- lín, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Schreibzeug und Rauchgarnituren (bestehend aus Schreibzeug, Falzbeinshaalen, Falzbeinen, Tisch- leuhtern, Uhrhaltern, Handleuhtern, Feuerzeug- ständern, Rauchservicetabletts, Cigarrenbecern, Aschs bechern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 125, 121, 122, 123, 124, 139, Swubfrist 3 Fahre, angemeldet am 2. April 1880, Vormittags 11 Uhr

43 Minuten. Nr. 2220. Firma; Emil Rudolph Damckec

In Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für dekorative Ausstattungen zu eisernen Oefen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 204 bis 213, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1850, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. y i

Nr. 2221. Firma: Emil Rudolph Damckec in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Bilder (die Ansicht eines Ofens Par ea versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 500, ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1880, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. i 4

Nr. 2222. Fabrikant: Maximilian Moriz in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Unterdruck zu Prima- und Solawechseln und Quittungsfor- mularen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1072, 1073, 1074, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1880, Vormittags 11 Uhr 3 PNinuten.

Nr. 2223. Firma: Werner & Schumann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Geduldspiele mit fünfzehn reliefgeprägten und gefärbten Holz» Flößzchen, versiegelt, Mujtec für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern Sorte 210, Nr. 125, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1880, Vor- mittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 2224, Fabrikant: Alexander Louis Skteg- mund Ermish in Beclin: 1 Umschlag mit 10 Mustern für Plattstichstickereiea in eigenthümlichen persischen Mustern und Farbenzusammenstellungen, versiegelt, Flähen:nuster, Fabriknummern 542 bis 551, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1880, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 2225. Firma: Nathan Wol} & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für bedruckte baumwolne Cattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 602, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1880, Nachmittags 3 Uhr 6 Minuten.

Nr. 2226. Fabrikant: Paul Guenther in Ber- lin, 1 Packet mit 1 Modell für Unterröcke, nament- li mit neuem und eigenthümlichem Zuschnitt des Gürtels und Verschluß desselben, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1018, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1880, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten,

Ir. 2227. Fabrikant: Siegfried Landsberg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Mo- dells für elegant ausgestattete Plättbretter mit zu- fammenlegbarem Gestell, versiegelt, Muster für pla\tishe Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schußfrist

3 Jahre, angemeldet am 5. April 1880, Nach» mittags 3 Uhr 37 Minuten. :

Nr. 2228. Firma: Erust Dobler & Gebr, in Berlin, 1 Packet mit 43 Modellen für Hart- gummi- und Celluloid-Schmucäwaaren (Brochen, Ohrringe u. |. w. sowie einzelne Bestandtheile zu dergleichen Gegenständen), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 5340 bis 5347, 5348 bis 5352, 2307 bis 2313, 2302, 2304, 2306, 2296, 2298, 2300, 2335, 2333, 2331, 2319, 2321, 2323, 2325, 2327, 9050 bis 9054, 7255 bis 7258, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1880, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 2229. Firma: Gustav Rosenbaum Burgs Nchfl. in Berlin, 1 Umscblag mit 1 Modell {ür Bouguetmanchettenhalter, versiegelt, Muster für plasti)he Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schuß- frijt 3 Iahre, angemeldet am 7. April 1880, Vor- mittags 9 Uhr 31 Minuten.

Nr. 2230. Firma: C. Kramme in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Beleuchtungskörper für jedes Beleuchtungsmaterial, versiegelt , Muster für plastishe Erzeugnisse, Fa- briknummern 1504 bis 1517, 791 bis 793, Schuyp- Frist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1880, Vor- mittags 9 Uhr 46 Minuten,

Nr. 2231. Fabrikant: Rowald in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Mustern für Tischkarten in Buntdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabrifnummern 100 bis 119, Sczußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1880, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 2232. Firma: F. M. Stahl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Ssluminationogegenstände (Blumenampeln, Blumen- bouquets, Fruchtkörbe und Guirlanden, aus Blech, Glas und Metallröhren mit und ohne Brenner, für Glas, Oel oder Petroleum, versiegelt, Muster für plaftiswe Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 7, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1880, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Ir. 2233 bis 2237. Firma: 2W. Hagelberg in Ber- lin, 5 Packete mit 59, 50, 50, 50, 49 Muyjtern für chromclithographishe Bilder, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern bei Nr. 2233: 838A, bis D, S6A, bIO D SA bi8 D, 800A. bis D, 883A. bis F., 851 A, bis D,, 855A, bis D, 934 A, bis H., 846A. bis D., 834A, bis D,, 890A. bis D, ;

bei Nr. 2234: 835A. bis D, 837A. bis D, SSA u, B, JUIUA V0 V, 0A O D, 3791A. bié V, OC00A. bio P, SOTA bis D, 70A u. B, (0A u, B, S00A bis D, 3764A. u. B., 3763A. u. B., 3792 A. u. B,;

bei Nr. 22389: 47A, bio F, 360A, bis D, 987 A, bis F., 885A. bis D., 862A, bis D., 868A. bis D, 848 A, bis D., 852A. bis D,, 882A. bis D., 861 A. bis D, 858A. bis F. ;

bei Nr. 2236: 865 A. u. B,, 888 4. u. B. 847 A. bis D, 843 A, bis D,, 854 A. bis F,, 880 A. bis D, 864 A. bisD,, 857 A. bis D., 844 A. bis D,, S A bio D 8860 A, bio D, S6 A: bls C 3778, 896 A. bis D.;

bei Ne. 2237: 884 A. bis D,, 866 A, bis D, 871 A, bis D,, 915 A. bis D., 930 A. bis T, 944 A Di M Ul A, bIS D, S4Z A. DIE D, S4 A: bis D, Schußsrist je 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1880, Vormittags 8 Uhr 44 Minuten.

Nr. 2238. Fabrikant: F. Ludwigs in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für lactirte Sparbüchsen aus Ble (eine Normaluhr darstellend), versiegelt, Master für plastishe Erzeugnisse, {Fabriknummer 218, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1880, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten.

Nr. 2239. Fabrikant: Ludwtg Schulß in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen uad Abbildungen von 15 Modellen für Perimutter-Kugel-Kopfnadeln und Perlmut *erarmbänder, versiegelt, Muster für plastishe Erz eugnisse, Fabriknummern 2601 W,, ZOUI P, & B, vOUS G, 2004 W. G b, 2005 G; 2606 R., 2620, 2621, 2622, 2623, 2624, 2601 P, B. & 0, 2602 W. & G, 2603 W,, P. & R, 2604 D O 006 W P &B 200 L O 2507 W. & G, 2511 W., 2504 W. & G., 2500 W,, 2501 G., 2506 W. & (G,, 2508 W. & G., 2509 W. & 6,, 2510 W. & G., 2502 W. & G., 2503 W. & G,, 2505 W. & G., 2500 mtt Malerei, 2510 mit Ma-

i L

lerei, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1880, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten.

Nr. 2240. Firma: Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbil- dungen von 11 Modellen für Tischfüße, Tcpfträger, Lampenständer und Hängelampen, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 2544, 2541, 2570, 2573, 2571, 2574, 2572, 2575, 2546, 2547, 2548, Schußfrist 3, Jahre, angemeldet am 10. April 1880, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 2241, Fabrikant: Matheus S@&willinsky in Berlin, 1 Umschlag mit Akbildung cines Musters für Dekorationen zu Düten und Papierbeuteln in Buchdruck, Buntdruk und Lithographie (darstellend einen Fruchtkorb), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1880, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2242. Fabrikant: Adolf Engel in Berlin, 1 Padet mit 1 Modell für Unterhaltungsspiele mit 15 nummerirten Holzklößhen in geshmadckvoller Ausstattung, versiegelt, Muster für plastisGze Er- zeugnisse, Fabriknummer 101, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1880, Nachmittags 2 Uhr 1 Minute.

Nr. 2243. Firma: Otto Evers in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für eigenartige Contobücher in cigenthümlicher Ausstattung durch Schwarz- und Buntdru, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 695, 696, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1880, Bormittags 10 Uhr 44 Minuten.

Nr. 2244. Firma: Michaelis S{zlejinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo- dellen für Federschaalen, Platten zu Löschblatt- walzen, Kartenpressen, Teller, Plaiten, Falzbeine, Leuchter und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeuznisse, Fabriknummern 429, 486, 484, 290, 487, 489, 488, 483, 481, Schubzrist 3 Iahre, angemeldet am 12. April 1880, Nach- mittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr, 2245. Firma: Gustav Demmnler in Berlin, 1 Padtet mit 4 Modellen für Bouguetpapiere in neuer, eigenthümlichec Form, unter der Bezeichnung „Saisondüten“, versiegelt, Muster für plastische Gr- zeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13, April 1880, Vor- mittags 10 Uhr 14 Minuten.

Nr. 2246. Firma: Sckhaefer & Hauschuer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Mo- dellen für Beleuchtungsgegenstände, Fontainen und Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabrikuummern 8.1723, 2428, 2438, 2378, 2380, 7095, 7094, 8.1658, 8. 1659, 8.1651, 8. 1656, 8. 1657, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1880, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.

Nr. 2247, Firma: Wild & Wessel in Berlin, 1 Unishlag mit photographischen Abbildungen von 4 Mustern für Lampen und Lampentheile, versiegelt, Muster für plastisbe Erzeugnisse, Fabriknummern 1406, 1408, 1469, 1429, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 13. April 1880, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 2248. Firma: Lüttmann & Plonus in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Modellen für Photo- graphie-Albumdecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1144 bis 1150, Schuß- friît 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1880, Vor- mittags 10 Uhr 56 Minuten. j

Nr. 2249, Firma: Wilh. Ermeler & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für dekorirte farbige Firmenplakate in ges{madckvoller Ausstattung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25, 26, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1880, Nachmittags 3 Uhr 56 Minuten.

9tèr. 2250. Firma: Withelm Woellmer's Schrift- gießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrücken von 47 Buchdruck-ModeUtypen für Vignetten, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 390 bis 435, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1889, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten. Nr. 2251, Firma: Wilhelm Woellmerx's Sdhrift- gießerei in Berliy, 1 Umschlag mit Abdrüccken von 47 Buchdruck-Modelltypen für Vignetten, verfiegelt, Puster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 437 bis 484, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1880, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 2252, Firma: Wilhelm Woellmer's Schriftgicßerci in Berlin, 1 Umschlag mit Ab- drücken von Buchdruck-ModeUtypen für sieben Grade Zierschriften, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 732 bis 738, Schußfrist 3 Jahre, angcmeidet am 15. April 1880, Yach- mittags 12 Uhr 46 Minuten. :

Nr. 2253. Fabrikant: Theodor Herb in; Berlin, 1 Paket mit 12 MVeodcllen füc Artikel in Méetall- komposition (Zierstücke für Schreib- und Feuerzeuge, Briefbeshwerer, Sparbüchien, Cigarrenabschneider und dergleichen), versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 161 bis 172, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April, 1880, Nach- mittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2254. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Schmucksachen aus Hartgummi und Celluloid (Brocben, Ohrringe und dergleichen Artikel und Bestandtheile zu diesen und anderen Schmucksachen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9055 bis 9061, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1880, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.

Nr. 2255 Firma: Carl Schulz Erste Berliner Eisen-Möbel-Fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Cisenmöbel (Garten- klapptish mit Fußbankleisteu), versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1005, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1880, Bormittags 10 Uhr 46 Minuten. :

Nr. 2256, Firma: Carl Rakenius & Co. in Beriin, 1 Un. shlag mit photographischen Abbildun- gen von 4 Modellen für Lampen, Tischfüße, Blumens- topfträger und Lampenträgec, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 2545, 2576, 2577, 2578, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1880, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.

Nr. 2257. Firma: Julins Gutmann in Ber- lin, 1 Packet mit 1 Modell für Chemisettes in ge- \{madckvoller Ausstattung (mit Klappen), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 201, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 193. April 1880, Nachmittags 3 Uhr 2 Minuten. :

Nr. 2258. Firma: Hohenstein & Lange in Berlin, 1 Pacfet mit 6 Modellen für Lampen- \cirme, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 32, 34, 14 W., 7B., 6B,, 4B., Schnßfrist 3 Jahre, angemeldet am 20, April 1880, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.

Nr. 2259, Firma: B. Fadderjahn in Berlin,

1 Paket mit 4 Modellen für auêtgesclagene und reliefgeprägte Bogendüten, Cartondüten und runde Teller, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 32/919, 22/918, 950, 5726, Schuy- frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1880, Vor- mittags 11 Uhr 31 Minuten, : Nr. 2260. Firma: Schuster & Baer in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1081 bis 1088, Schußfrist 3 Jahre , an- gemeldet am 20. April 1880, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. :

Nr. 2261. Firma: . R. Bellair & Co. in Berlin, 1 Umschlag "mit Abbildung eines Modells für Kaiserbüsten, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 243, Schußsrist 3 Fahre, angemeldet am 22. April 1880, Vormit- tags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 2262. Fabrikänt: E. Müller in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für Albumverzierungen, auch als Zimmerdekorationea und dergleichen verwendbar, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fa- brifnummern 19, 20, 21, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 23. April 1880, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten. i

Nr. 2263. Firma: Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 4 Modellen für Lampen und Lampentheile, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1407, 1428, 1430, 1431, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1880, Vor- mittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 2264 Firma: Tappert, Marlstein & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo- dellen für Bisitenkartenschaalen und Weinkühler, in Metall und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 635, 640, 642, Swbubßfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1880, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.

Nr. 2265. Firma: Richard Moser in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Dekorationen zu A!bum-Innentheilen (auch für sonstige Zwecke, na- mentlib für Gratulationsfkarten und dergleichen ver- wendbar), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1843a. bis f, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1880, Bormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 2266. Firma: Patent - Album - Fabrik A. Foerste in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Alvumfclöfser, versiegelt, Muiter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 52, Schußsrist s Jahre, angemeldet am 23. April 1880, Nachmittags 3 Uhr 54 Minuten.

Nr. 2267. Firma: L. Kley in Berlin, 1 Um- {lag mit Abbildungen von 2 Modellen für Deko- rationen (in Gold-, Silber- und Farbenpressungen) auf Lederwaaren, versiegelt, Mustec für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3070, 3071, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24, April 1880, Vormit- tags 10 Uhr 2 Minuten. i

Nr. 2268. Firma: E. M. Siegel & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Modellen für Steinnuß- Knöpfe mit Fagçetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1/16, 1/18, 1/21, 2/16 2/18, 2/21 3/21 4/21 0/21, SVUETTNT 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1880, Bor- mittags 11 Uhr 19 Minuten.

Bei Nr. 445 und 535. Firma: Wild & Wessel in Berlin hat am 23. April 1880: a. für die laut Anmeldung vom 28. April 1877 mit Schußfrist von 3 Jahren unter Nr. 445 eingetragenen Modelle für Lampen, Fabriknummern 1217, 1223, 1224, b. für die laut Anmeldung vom 18. Juni 1877 mit Schußfrist von 3 Jahren unter Nr. 535 eingetra- genen Modelle für Lampen, Fabriknummern 1205, 1222, 1232, 1239, die Berlangerüuna Der Schußfrist bis auf je 6 Jahre angemeldet.

r. 2269. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Schmul- sah;:n aus Hartgummi und Celluloid (Brochen, Ohrringe und dergleichen, sowie einzelne Bestand- theile zu diesen Sachen), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 2207, 2329, 2119, 2349, 2338, 2340, 2342, 2344, 2346, 2348, 9352, 2354, 2356, 2358, 2360, 2362, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1880, Vor- mittags 11 Uhr 46 Minuten. E

Nr. 2270. Firma: Franz Licck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5674, 5675, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 28, April 1880, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten

Nr. 2271. Fabrikant: C. Gerwe in Berlin, 1 Patet mit 5 Modellen für Visitenkarten in Blattform nebst Ausstattung, sowie für Trauer- karten in eigenthümliwer Form und Ausführung, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 25, 26, 28, 29, 30, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1880, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten. s

Nr. 2272. Firma: Berliner Actien-Gesell- haft für Centralheizungs-, Wasser- und Gas- Unlageu in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 46 Modellen für Beleuhtungsgegenstände und Fontainen, versiegelt, Muster für plastishe Grzeug- nisse, Fabriknummern 11. 1209 bis 1224, IV. 1410, VIT, 1808 Al, 2111, 2112, A 19069, 1907, A 2023 b., 2024, 2023 a., 2026 b,, Nr. 1 bis 8, Nr. 119, 118, 120, 125, 126, 127 128, 129, 138, 139, 140, 141, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1880, Vormittags zwischen 8 bis 9 Uhr.

Nr. 2273. Firma: A, Dichschold in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Bijouteriewaaren (Kunstindustrie - Artikel), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 2815, 2817, 9818, 2819, 2826, 2821, 2822, 2827, 2828, 2830, 2831, 2832, 2833, 2834, 283, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1880, Vormittags 9 Uhr 92 Minuten. i

Nr. 2274. Fabrikant: A. Gebauer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Kunstmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 00a. bis h., Schayfrist 3 Jahre, angemeldet am 309, April 1880, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Konkurse.

(11602) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steuermanns Wilhelm Niß zu Barth wird heute, am 8. Nat 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;

Der Kaufmann Wilhelm Pflanz zu Barth wird

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20, Zuni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. j Es wird zuc Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauës{husses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf Donnerstag, den 27. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, ven 1. Juli 18830, Vormittags 11 Uhr, ; vor dem unterzeicbneten Gerichte, im Geriht8gebäude Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt, Allen Personen, welchbe eine zur Konkürsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse ettoas shuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und vou den Forderungea, für welGe fie aus der Sache abgesonderte Befricdigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi3 zun 1. Juni 1880 Anzeige zu machen. Barth, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I.

[11626] Konkursverfahrea.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Her- mann Zuliu3 Lindenberg hier, Steinmeßstr. 16, ist heute, am 4, Mai 1880, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gödel, Alexandrinenstr. 89, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 4, August 1880 bet dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautshusses und eintretenden Falls über die in §8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 3. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gecichte, Jüdenstr. 58, Zimmer 21, Termin anberaumt.

Allen Personen, wel{che eine zur Konkurêmasse gehörige Sache im Besige haben oder zur Konkurs- masse etwas s{&uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den For- derungen, für welche fie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli 1880 An- zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht T. zu Berlin. Der Gerichtsschreiber Schulte.

11627] l Veber das Vermögen des Maurermeisters Karl August Hentschel zu Berlin, Holzmarkt- straße Nr. 71 wohnhaft, ist heute das Konkurs3- verfahren eröffuet.

Verwalter: Kaufmann Paul Dielitz hier, Holz- markt\traße Nr. 65 wohnhaft.

Erste Gläubigerversammlung:

am 4. Juni 1880, Vorm, 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1880.

Frist zur Anmeldung der Konkuréforderungen bis 31. Juli 1880.

Prufungêtermin am 17, Septemver 1880, Vorm. 10 Uhr.

Berlin, den 5. Mai 1880,

Königliches Amtsgericht T, Zur Beglaubigung: Zadow, Gerichtsschreiber.

1165] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joscph Dobrinaer, in Firma J. Dobriner hier, Kloster- straße 85, ist heute, am 5, Mai 1880, Na- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Steg hier, Köntggräßerstr. 109, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30, Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. : :

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerau:\{chusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf i

den 5. Zuni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21, September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Zimmer 21, Termin anberaumt.

Allen Personen, weiche eine zur Konkursmasse zehôrige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- \pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20, Zuli 1880 Anzeige zu machen. ;

Königliches Amtsgericht 1. zu Berlin. Der Gerichtsschreiber : Schulze.

[11454]

Konfursverfahreu.

Ueber das Vermögen der Firma P. C. Jänice hierselbst wird heute, am 1. Mai 1880, Nath- mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffuct, der ofene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 d. K. O, zum 20. Mai 1880, die Aameldefrift

bis 19. Juni 1880, der Wahltermin auf den 28, Mai 1880, Vormittags 11 Uhr und der Prüfungstermin auf den 9, Jaii 1880, Vormittags 11 Uhx, anberaumt. : : Der Rechtsanwalt Rei&maun hierselb wird zum Konkursverwalter ernannt. Beruburg, den 1. Mai 1880. Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hüädicke, Gerichts\chreiber.

i as irie FIAE E: O Cd UEEIETN

E E,

céiaa

T

v E ea agi r;