1880 / 109 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[11965]

Auf Antrag des Rechtsanwalts L. Koriüm zu Waren als Verwalters im Konkursverfahren über das Vermögea des Gutsbesißers Neumann auf Kargow e. p. wird zurn gwe der Zwaugsver- steigerung des zur Masse gehörigen Lehnguts Kargow mit Charlottenhof| und dem Patrcnat der Kirche zu Federow, Amts Stavenhagen, Ver- Xaufstermin auf den 10, Juli 1880, Bormit- tags 11 Uhr, ;

und Ueberbotétermin auf

deu 31. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor unterzeihnetem Gerichte angeseßt. -

Weiter steht am 26. Juni 1880, Vormittags 104 Uhr, Termin an zur Anmeldung aller ding- lichen Ansprüche au das Grundftück und an die zur íSFmmobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände (Zubehör) unter den geseßlihen Ausnahmen von der Meldungspflicht, zur Vorlegung der Originalien und sonsticen scriftlihen Beweismittel, sowie zur ‘etwai- gen Prioritätêausführung unter dem Nachtheil der Abweisung und des Auss{lusses.

Auch wird es den Betheiligten freigelassen, ia diesem Termin zu dem Zweck einer endlichen Regu- lirung der Verkaufsbedingungen zu erscheinen und bis 3 Tage vor diesem Termine Vorschläge über dieselben einzureihen, deren Entwurf vom 1. Juni 1880 an zur Einsicht auf. der GerichtssGreiberei aus- liegen wird.

Waren, den 26. April 1880.

Großherzoglih Vecklenburg-Schwerinsches Amisgericht. Zur Beglaubigung: Beisier, Amts-Ger. Aktuar. Gutsbeschreibung.

Das Lehngut Kargow ec. p., ungefähr 6 Kilo- m:ter von Stadt und Bahnhof Waren entfernt, hat einen Flächeninhalt von 653 235 Qu.-Ruthen = 1416 Hektar 12 Ar 63 Qu.-Meter und fteuert für 4X Hufen 721/34 Scheffel. f : l

Das Hauptgut Karg:.w enthält eine Aderfläche von 294,326 Qu.-Ruthen = 49 Last, 90 000 Qu. Ruthen Wald mit Tannen-, Eichen- und Buchen- beständen, 21,800 Qu.-Ruthen Wiesen und 3 Seen von 21,600 Qu -Ruthen mit s{öner Fischerei und Rohrwerbung und bietet mit dem großen bequemen Wohnhaus, s{öaem Garten und ausreichenden theil- weise neuen Gebäudeu alle Aunehmlichkeiten eines herrshaftlicen Befißes.

Der Ader wird in 7 Binnen-, 7 Außen- und 7 Dorfschlägen bewirthschaflet, von denen die ersteren durchgehends Weizenboden, die übrigen guter Rog- genboden und 1heilweise leiter Boden sind.

Bestellt find 8000 Qu.-Ruthen mit Rübsen,

circa 8000 ¿ « Kartoffeln, C000 s Seradella,

Ausgesäet sind nach großem Berliner Sweffel-

maß im Herbit s Scheffel Weizen,

im Frühjahre 46 Gerste, | 140 Grbsen und Mengekorn, 72

i: Sommerroggea, circa 400 200

afer, 2 LUPINel,

Das Nebengut Charlottenhof von dur{gängig [leichtem Boden, 136,677 Qu.-Ruthen = 224 Last = 296 Hektar 29 Ar 76 Qu.-Meter, ist verpachtet, ebenfalls Krug, Schmiede und Fischerei.

Zum Gute gehören 3 regulirte Erbpacht-Bauern und eine Ziegelei mit erforderligen Baulichkeiten und ausreihendem Thonlager.

Außergewöhnliche Lasten ruhen auf dem Gute

Utt: Die Besichtigung steht nach vorheriger Meldung auf dem Hofe frei.

[11916]

Nr. 6770. Auf Ableben des Wachtmeisters a. D. Heinrich Backenustoß von Wolfartsweier fiel dessen minderjährigen Kindern, nämlich:

Marie Backenstoß, ledig,

Pauline V

Frieda z

Wilhelmine ,

Ss J

uise z

z. Zt. in Karlsruhe, eine auf der Gemarkung Dur- la gelegene Liegenschaft, bestehend in 1 Viertel Acker im Emsbühl oder untern Hergel, neben Jakob Postweiler und Adam Hcinrich Baenstoß zu, be- züglich deren sich kein Eintrag in den Grund- und Ee der Stadtgemeinde Durlach vor- indet.

Auf Antrag der gescßli&en Vormünderin der ge- nannten Kinder, Heinrih Backenstoß Wittwe, Luife, geb. Oehlwang, in Karlsruhe, werden nun alle Die- jenigen, welche an das bezeihncte Grundstlick in den Grund- und Pfandbüchern nicht eingetragene und auch sonst nit bekannte dingliche, oder auf einem Stammguts- oder Familiengutsverband beruhende Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche in dem hiermit auf

Dienstag, den 8. Juni, 9 Uhr, angeseßten Termin geltend zu machen, roidrigenfalls folche für erloschen erklärt würden.

Durlach, den 3. Mai 1880.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Heber.

[11944]

Im ersten Verkaufstermine is auf die zur Zwangsversteigernug gestellten Güter Groß- Lüsewiß c. p. Hohenfelde und Kl.-Lüsecwih (Sagerheide) mit Zuckerfabrik ein Bot nicht abgegeben worden. Gs wird der auf

Dounerstag, den 3. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte im Saale des Hôtel Müller hierselbst anftehende zweite Verkaufs- termin, in welhem auf genügenden Bot der reine Zuschlag erfolgen wird, in Erinnerung gebract.

Es wird beabfichtigt, neben einander die Güter inkl. der Zuterfabrik und die Güter ohne Fabrik, \o- wie diese letztere mit ca, 8000 Qu.-Ruthen Ader, Tocfmoor 2c. als ein zu konstituirendes selbststän- diges Erbpachtgrundstück zum Aufgebot zu bringen. Wegen des Näheren wird auf die Verkaufsbedin- gungen verwiesen, welche auf der hiesigen Gerichts- schreiberei, sowie bei dem Rechtsanwalt E. Kirchner zu Rostock eingesehen, auch gegen die Kopialgebühr abshriftlich bezogen werden können.

Tessin i. /Meckl., den 7. Mai 1880,

Großherzoglihes Amtsgericht.

11933) BVekanntmachung.

In Zwangsvollstreckungs-Sachen des Vorstandes der Sparkasse des Amts Winsen a. d. Luhe, Gläu- bigers, wider den Brinksißzer Johann Peter Schütt in Masc;en, Schuldner, wegen Forderung, wird auf Antrag des Gläubiger? der auf

Montag, den 5. Juli 1880, Morgens 114 Uhr, in der Verkaufsanzcige vom 26 v. Mts. angeseßte Berkaufstermin wieder aufgehoben. Winsen a. d. Luhe, den 7. Mai 1880. Ans R 2, a

(11940] Bekanutmachung.

Sn Sachen, betreffend die nothwendige Sub- hastation folgender den Kommerzien-Rath Karl Krister’swen Erben zu Waldenburg in Swhlesien ge- hörigen Grundstücke, nämlich:

. Rittergut Tannhausen, . Nr. 12 Mittel-Tannhausen, . Nr. 3 Chailottenbrunun, . Nr. 141 Charlottenbrunn, . Nr. 113 Mittel-Tannhausen, . Nr. 51 Mittel-Tannhaufen, g. Nr. 123 Mittel-Tannhaufsen, . Nr. 33 Nieder-Tannhausen wird der am 20, Mai 1880, Vormittaas 9 Uhr, anstehende Versteigerungstermin aufgehoben, E der Subhastationsantrag zurückgenom- men ift.

Nieder-WüstegicrsDorf, den 3. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. gez. Koczner.

[11929] Gesehen Amtsgericht Zsenhaqgen, Abth. IL, den 24. April 1880 in U s Sigzung. räs.: Amtsrichter Schlemm. Amtsgerihts-Sekretär Schröder. In Sachen 1. des Bürgermeisters E. Stackmann in Wittingen, 2, des Brauzreibesißers E. Stackmann daselbst, 3. des Vorshuß- und Spar-Vereins Brome, ein- getragene Genoffenschaft, Kläger, wider den Gastwirth Christoph Gries

Beklagten, wegen Forderung, jeßt die Zwangs8voll streckung in das unbewegliche Vermögen des Leßteren betr. waren zu dem mittelst Subhastations-Patents und Aufgebots vom 19. Januar 1880 auf heute anbe- raumten Termine erschienen:

1. die Kläger sub Nr. 1 und 2 in Person, für den Borshuß- und Spar-Verein Brome der Di- rector, Auctionator Bannier aus Brome,

2, der Beklagte in Person.

Nach eröffnetem Termine erfolgten zunächst fol-

gende Anmeldungen : 2, 0 Q Vorgelesen, genehmigt ist sodann folgendes Auss{chluß- Urtheil verkündet :

Es werden alle diejenigen, welche dingliche Rechte an den subhastirten, im Subhastations-Patente vom 19, Januar d. J. näher bezeichneten Immobilien nicht angemeldet haken, dem im Aufgebote vom 19. Januar d. J. angedrohten Präjudize gemäß, solcher Rechte im Verhältnisse zum neuen Erwerber der Immobilien für verlustig erklärt.

Zur Beglaubigung gez. Schlemm. Schröder, A.-G.-Secretär. Beglaubigt Schröder, A.-G.-Secretär.

in Vorhop,

[11920]

Der Schneidermeister Friedri Hermann Stol aus Reinhardt2grimma, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird geladen,

___ Montag, deu 5. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu erscheinen und der Bekanntmachung des Planes zu Verthetlung der Erstehungsgelder für das ihm zugehörig gewesene Hausgrunditück Fol, 46 des Grund- und Hypothekenbuchs für Reinhardtsgrimma, mittels Borlegung des Planes, gewärtig zu sein. Soweit Stock innerhalb der Frist von 14 Tagen, von jenem Termine ab, Auéstellung geaen den Ver- theilungsplan nicht erhebt, wird nah Maßgabe des- selben mit der Vertheilung verfahren werden.

Dippoldiswalde, den 5. Mai 1880.

Das Königliche Amtsgericht. Klimmer.

[11961] Gütertreuuunßg.

Die Chefrau von Hermanu Josef Tromperz, Helene geborene Sommerheuser, ohne Geschäft zu Siegburg, Klägerin, vertreten durch den Rechts- anwalt Mayer, klagt aegen den Hermann Josef Tromperz, Schlosser zu Siegburg, Verklagter, wegen Gütertrenuung, mit dem Antrage : Die zwischen den Parteien bestehende ehelihe Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären.

Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Bonn ist Termin

auf den 24. Zuni 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des S. 11 des Preuß. Ausführungsgeseßes zur Deutschen Civilprozeßordnung bekannt gemacht.

Donuer, Gerichts\chreiber des Königl. Landgerichts.

[11936] Bekanutmachung.

Der mit dem Wohnsitze „Osterrwoieck" in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelafse- nen Rechtsanwalte eingetragene Rehtsanwalt und Notar Gruwe hat seine Zulassung aufgegeben und ist in der gedachten Liste gelöst worden, Halberstadt, den 3. Mai 1880.

Königliches Landgericht.

[11910] Nr. 6388. Rechtsanwalt Ludwig Guttenstein

wurde wegen Wegzugs und Rechtsanwalt Hans

von Martini wegen Verzibts auf seine Zulassung in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu- gelassenen Anwälte gesiriczen. Karlsruhe, den 1. Mai 1880. Gr. Landgeribt. Civilkammer I. Serger.

[11955] Bekauntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge- lassenen Necht3anwalte ift eingetragen worden : 13) der Rechtsanwoalt Reche mit dem Wohnsitze zu Landsberg a. W. Lanèzs8berg a. W., den 7. Mai 1880. Königlich Preußifhes Landgericht.

[11896] Bekanntmachung.

In die. Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen YNechtsanwüite ist heute der Rechts- anwalt August Bruno Karl Julius Max Bürkner mit dem Wohnsiße zu Rixrdorf eingetragen worden.

Nixdorf, den 7. Mai 1880.

Königlich:8 Amtsgericht.

[11919]

Nachdem der Rechianwalt Chappuzean hierselbst am 7. d. M. verstorben, ist sein Name ia der Liste der bei unterzeichnetem Amtsgericht zugelassenen RecGtsanwälte gelösckcht worden.

Velzen, 8. Mai 1880.

Königlihés Amtsgericht. T. v. d, Be.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen 2c.

[10694] Befauntmachung.

Die Königlicze Domäne Deut\chhof, Kreis Scildberg, ca. 22,5 Kilom. von dem näcsten Bahn- hofe Schildberg, ca. 22,5 Kilom. von Ostrowo und 37,5 Kilom. von Kempen entfernt, soll auf 18 Fahre, und ¡war für die Zeit von Iohannis 1880 bis dahin 1898 im Wege des öffentlichen Meistge- bots anderweit verpachtet werden, zu welchem Be- bufe wir auf Freitag, den 21. Matï c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Termin anberaumt aue Die Domäne besteht aus dem Vorwerke eutshhof mit einem Flächeninhalte von 390,456

Hektar.

Das festgestellte Pachtgelder- Minimum beträgt 3600 Mark, die Pachtkaution ist auf 2009 Mark und der Werth des Vich- und Wirthschafts-Inven- tariums, mit welchem das Pachtobjekt beseut zu halten, ist auf 27 000 Mark festgeseßt.

Jeder, der fich beim Bieten betheiligen will, Hat sich vor dem Termine bei dem Lizitations-Kom- missarius über den eigenthümlichen Besi eines diss poniblen Vermögens von 45 000 Mark, sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen.

Die übrigen Pachtbedingungen und die Lizitations3- regeln, sowie die Karten, Register, Auszug aus der Grundsteuer-Mutterrolle und das Gebäude-Inven- tarium 2c. können vor dem Termine sowohl in un- serer Domänen-Registratur während der Dienststun- den, als auch in Deutshhof felbst bei dem gegén- wärtigen Pächter, Oberamtmann Klisch, eingesehen werden, welcher nad vorheriger Anmeldung auch die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und son- stine Auskunft értheilen wird.

Posen, den 24. April 1880.

Königliche Negicrung, Abtheilnng für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Bergenroth.

[10963] Submission.

Am 14, Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, foll beim unterzeichneten Artillerie-Depot die Lieferung von 50 000 Visfirkappen mod./71 an den PVindest- fordernden vergeben werden. Offerten sind bis zum obigen Termin ges{lossen mit der Aufschrift:

„Submission auf dic Lieferung vou Visir- fappen znaz0od./71“ versehen, an das unterzeichnete Artillerie-Depot ein- zusenden.

Bedingungen liegen zur Einsicht im diesseitigen Bureau, Krupp-Straße Nr. 1, aus und werden auch gegen Erstattung der Copialien verabfolgt.

Berlin, den 28. April 1880.

Artillerie-Depot.

[11809] Bekanuntmaä;ung. Die Lieferung von ungefähr 41 500 Centner oberschlesischer bzw. wesifäli- {cher Heizkohle, : 135 Raummeter kiefernen Klobenholzes und 24 000 Gentner westfälischer Gasfkohle für das Mager uy zu Plötensce und das Hülfsgefänguiß in Rummelsburg soll im Wege der Submission vergeben werden. Angebote werden bis zu dem auf den 20. Mai 1880, Vormittags 11# Uhr, angesetzten Termine entgegengenommen.

Die Lieferungsbedingungen liegen bis dahin im hiesigen Verwaltungsgebäude beim Portier zur Ein- sicht aus.

Plöyeusce, den 4. Mai 1880. Die Gefängniß-Direïtion.

[11807]

Freitag, den 21. d. Mts3., Otto 10 Uhr, follen im Wege des öffentlihen Submis- sions8verfahrens

800 fieferne Bettungsbohlen à 3 m lang, 30cm breit, 8 cm stark,

330 fieferne halbe Rippenstücke à 0,9 m lang, 8 ecm hoch, 16 em breit,

350 fieferne ganze Nippenstücke à 0,9 m' lang, 16 em[] stark,

20 fkieferne Bettungsrippyen à 6 m lang , 16 cm [J

ftarf, beschafft werden.

Unternehmer haben ihre Offerten bis zu diescm Zeitpunkte im Büreau Breite Straße 68 mit der Aufschrift: „Submission auf Bettungs- Material“ postmäßig versclossen einzureichen.

Die Bedingungen find im diesseitigen Büreau einzusehen oder gegen Kopialien zu beziehen.

Spandau, den 7. Mai 1880,

Artillerie-Depot.

[11946] Bekanntmachung.

Zor Verdingung der zu dem Neubau einer Jn- fanterie - Bataillons - Kaserne in Neufahrwasser er- forderlichen

Erd- und Maurerarbeiten, veranlagt auf

85 560 A6 53 S,

Zimmerarbeiten, veranschlagt auf 73935 „, 82 , Steinhauerarbeiten, , ec O2 S Schmiedearbeiten, n O8 E Gußarbeiten, é v 4200 22ck T-Iräger von S{miedeeisen, veranschlagt auf

13934 M 69 S, sowie der Lieferung von: 376 Mille Hartbrand rothe Verblender und Formsteine,

24 Mille dunkelrothe oder umbrafarbige Hart- brand - Verblender zu Streifen in der Fagçade,

2657 Mille Hintermauerungs steine, 396,6 Mille Hartbrandziegel, 261,3 Mille Klinker, 255,8 Mille Hohlziegel, 8,76 Mille Bibershwänze, 3121 cbm Mauersand, 12 727 hl gelösten Kalk, 976,3 h1 hydraulishen Kalk,

1007,8 cbm Brucbsteine, ist auf den 24. ds3, Mts., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Heil. Geistgafse 108, 2 Tr., ein unbeschränkter Submissionstermin an- beraumt.

Unternehmer können die ebendaselbst ausliegenden Bedingungen, Koftenanschlagtauszüge, fowie Zeich- nungen einsehen, und find bezügliche Offerten bis zum Termine, versiegelt und mit eutsprewender Auf- {rift versehen, hier einzureichen.

Nachgebote bleiben unberüdlsichtigt.

Danzig, den 7. Mai 1880. Königliche Garnison-Verwaltung.

[11945] Submisfion.

Die von den im Laufe der diesjährigen Schieß- ü ‘ungen verfeuerten Geschossen aufgefundenen Spreng- stüde, bestehend aus Gußeisen, Blei, Zink und Messing, sollen auf dem Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.

Käufer wollen ihre schriftlihen, postmäßig ver- \{lofsenen Offerten mit dem Vermerk: „Submission auf Ankauf von altem Gußeisen 2c.“ versehen,

bis zum 26. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, franco an die unterzeichnete Kommission einsenden.

Die Bedingungen können im Bureau der unter- zeichneten Kommission eingesehen oder abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien von dortselbst be- zogen werden.

Schießplay bei Jüterbog, den 7. Mai 1880.

Schießplaß-Verwaltungs-Kommission.

[11326] Bekanntmachung.

Wir beabsichtigen, die in uuseren Werkstätten vorhandenen alten Materialien, als: „Eisenblech, Scbmicdeeisen, verbranntes und unverbranntes Guße- eisen, Federstahl, Drehspähne, \{chmiedeeiserne und stählerne 2c, \{chmiedeciserne Roststäbe, Kupfer, eiserne Siederohre, Glas\cherben, Gummi mit und ohne Einlagen, Radreifen, stählerne und eiserne, Radsterne, Fahr-, Weichenzungen und Rippenzungen- \chtienen, diverse Schienenenden und Brückenschienen, Hartgußscheibenräder, div. Lumpen, Neusilberblech, Zink nnd Achswellen“ zu verkaufen.

Kauflustige werden ersucht, ihre versiegelten Offerten franko unter Beifügung der vollzogenen Verkaufsbedingungen unter der Vezeichnung:

„Offerte auf alte Werkstattsmaterialien" bis zum 11. Mai cr.,, Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen. (

Die Verkaufsbedingungen, sowie das Offerten- Formular, aus welchem auch die zum Verkauf kom- menden altea Materialien ersichtlich sind, liegen zur Einsicht in unserem Generalbureau, Fürstenstraße Nr. 1—10 hier, aus, können auch von demselben gegen Franko-Cinsendung von 50 Z und event. 10 &S als Porto bezogen werden.

Die Gröffnung der Offerten erfolgt am oben ge- nannten Termin in Gegenwart etwa erschienener Offerenten ; später eingehente Offerten bleiben un« berüdsichtigt.

Magdeburg, den 27. April 18809.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[11226]

Der Bau folgender Kreis-Chaufseen : 1) von Stuhm nah Altmark .

9) von Christburg na Nikolaiken 157600 „, , O

3) von Budish nach Lichtfelde

Summa 830 420 Meter ,

Bekanntmachung. 8 360 Meter lang, verans{chlagt auf e 632 M,

28614 154 205

auf 700 451 46

soll im Wege der Generalentreprise unter den hier cinzusehenden Verdings- und Vertragsbestimmw.gen

vergeben werden. In der Wasserdurclässe, welche Die Offerten 1. Juni d. J. einzureichen. Exemplare der allgemeinen Verdings8-

Ans{hlagssumme sind nicht inbegriffen die Koften für Herstellung der Brücken und \. Z. besonders ausgegeben werden sollen. E sind für jede Linie besonders und für alle drei Linien zusammen bis zum

und Vertragsbedingungen sowie der D Or reanpaes en

für die bezeichneten 3 Linien werden hier zum Preise von 4 # vorräthig gehalten, auch könp.en diese sowie die Karten 2c. in den Vormittagsstunden in unserem Bureau eingesehen werden,

Stuhm, den 28, April 1880.

Der Kreis - Ausschuß

des Kreises Stuhm. W

\\el.

{11581] Commifission de Liquidation.

Avis aux créanciers du Geuvernc=- ment Ezgyptien et des Daïras Samniez

el IKihasSas Le Caîre, 26 Avril 1880.

La Commission de Liquidation, voulant mettre le Gouvernement à PVabri des revendications tar- dives qui pourraient se produire, après qu’elle aura fait la répartition complèts des ress0urezs dispo- nibles, avertit Ies eréanci-rs qu’il sera probablement nóvessaire d’introdaire dans la loi de liquidation une elause spéciale, interdisant d’intenter, après 84 promnulgation, aucune action contre le Gouverne- ment ou l’aáministration des Daïras à raison de droits acquis antérienrement au ler Janvier 1880, Elle les invite en conséquence à faire valoir leurs droits en temps utile,

[11902] Bekanntmachung.

Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 26. &anuar 1857 find die na{ftehenden Nummern der LWirsiß'er Kreisobligationen heute ausgeloost worden :

von Litt, A. Nr. 5,6 u. 7 à 500 Thlr. . 1500 Tblr.

von Läitt. B. Nr. 139: bis 153 inkl,

alio 10 G A 100 Sb... L000, von Litt. C. Nr. 620 bis 640 und 648

bis 661 infl., also 35 Stückà 40 Thlr. 1400 , von Litt. D. Nr. 2498 2500 2501 ;

9502 2503 2504 2507 2508 2509

2510 2511 2512 2518 bis 29554

inkl. und 2556, also ‘50 Stück à 00

20 E 7 in Summa 5400 Thlr. geschrieben Fünf Tausend Vier Hundert Thaler oder 16,200 M Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und dieselben aufgefordert, den Nenn- werth derselben gegen Rlikgabe der Obligationen, Talons und Coupons 8 bis 10 bei der Krei3-Kom- munalfasse zu Wirsiy oder dem Banquier Plathow es Wolff in Berlin vom 1. Ok- tober 1880 ab in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits ver- Toosten Obligationen: a. der 10. Loosung. Látt, D. Nr. 1375 über 20 Thlr. mit den Coupons 7 bis 10. Hb. der 13. Logen: Litt, D. Nr. 2250 über 20 Thlr. mit den Coupons 3 bis 10. e. der 18. Loosung. Litt. C, Nr. 538 540 543 545 548 550 55 B54 555 556 557 558 559 560 562 576 57 588 589 594, mit den Coupons 4 bis 10, Litt. D. Nr. 2198 2199 2261 2264 2265 2295 9997 2300 2301 bis inkl. 2306, mit den Coupons 4 bis 10. dl, der 19. Loosung. Di A. Nr 2, Ltt, C. Nr. 595 und- 769, Litt. D. Nr. 2308 bis infl. 2313 2315 2316 9318 2320 2324 2325 2330 2335 2337 2338 9342 bis inkl. 2347 2349 2356 2357 2462 bis inkl. 2467 2470 bis inkl. 2476 2481 2482 2483 2487, mit den Coupons 6 bis 10. aufgefordert, dieselben ebenfalls an den genannten Einlöfungsftellen zu präsentiren. Wirsitz, den 15. April 1880. . Die ständische Finanz-Kommission des Wirsizer Kreises.)

3 9

Tochen-Ausweise der deutschen KHettelbanken.

Vebersicht der Fannoverschem Faris

vom 7. Mai 1880, ÆMAetivas, é h.

[11970]

2.008.967. 30.800. 669,800. 13,279,455. 651,055. 782,056. 7,750,443.

12,000,000. 903,195, 5,136,600, 3,733,361.

2,362,287. 1,037,133.

Metallbestand . . «. 5 BRoichskasgsemsoheins S Noten aideror Banken

f E Lombardâforderangen s C L E Sonstigs Activa .

Granäkapital. . E Umlaufende Noten . . . . . Sonstige täglich fällige Verhbind- DOUKSIEO a a0 An Kündigungsfrist gebundene Ver- DINGLIGDKEILOR o 6 os Sonstige FPassiva z

Passlva.

Event, Verbindlichkeiten aus woiter begebenen, im Inlands zahlbaren Wee s Mh.

Elannoveraszsehe Bani.

Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Mai {15S0. {12010]

Activa Metall-Bestand 6 -000,L0D, Beiechskassenecheine . « « 36,400, Noton anderer Banken. . . « 233,900, Wechsel-Bestand 9,500,583. Lombard-Forderungea 3,927,810. Kffecten-Bestand , 67,249, 5 Sonstigs Activa ... . . 4,200,170.

Pasasiva.,

Grundkapital, . . . . . «. «#6 10,500,000. R 6 6 016,000, Umlaufende Noten . . . . . 2,315,800, Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten. . . . . « n 3,044,523, An eino Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten 2,145,250. BSonstigs Passivna 223,574,

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

899,920.

s [17005] der Fadischen Ebanii

tand

aua 2. Nai 1880, MAcetiva.

Metallbe

Kfiekten Sonstige

stand .

Reichskassgenscheine Noten anderer Banken Wechselbestend . Z Lombard-Forderungen

Activa .

Pasgiva,

5,083,060| 4

22,230|— 1,870,600|— 15,867,425/29 1,063,930|—

36,639/95 1,893,394/70

6. cs.

Sonetige

Grundecapital Ressrvefonds Umlaufende Noten . Täglich fällige Verbinälichkeiten*) An Künäigungefrisß gebundene Verbindlichkeiten . s

i

; 9,000,000 |— . 1,363,141 /90 14,312,800|—

é.

798,616/56

80,453 66 282,268 46

35,837,280 58 Dis zum Incass0 gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 2,122,048. 34 „S.

*) Wovon M. 39,925. 72 S in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

am Dienstag, den 1. Juni er., Nacmittags 5 Uhr, “c na des Zoologishen Sartens att,

Die Tagesordnung bilden die im §. 19 des I Siatuts aufgeführten Angelegenheiten.

Zur Theilnahme an dieser General-Versammlung laden wir alle im Aktienbuche eingetragenen Herren Aktionäre ein, die hierzu nah §. 18 des Statuts berechtigt find.

Die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Legitimation.

Berlin, den 10. Mai 1880.

Der Vorstand des Actien-Vercins des Zoolo- gischen Garteus zu Berlin. s Duncker. Wolff.

[10729]

Glockenhängung in Berlin.

Die große Gloce der hiesigen St. Marienkirche, gegossen im Jahre 1520, 7 Fuß 4 Zoll im Durch- messer, 7 Fuß 8 Zoll hoc, 197 Centner wie- gend, hatte früher die gewöhnlichen Zapfen; es waren zum Läuten 5 Mann erforderli, welche sie bei angestrengter Arbeit nur soweit zu \{win- gen vermochten, daß sie auf der einen Seite an- \{chlug. Nac(dem im Monat März d. J. der Ap- parat nebst Kiöpfel des Königl. Kreisbaumeisters Herrn Ritter in Trier angebracht ift, find uur 3 Mann erforderlich, welche mit Leichtigkeit die

[11982]

Statuts [11886]

3) Eff 4) Da

6) Ge 8) Be 10) Au

13) Gr

weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . R Braunecehweiz, den 7. Mai 1880, Die Om Bewig. Stübol,

611,402. 30.

c, Haus der G

WBerscziedene Bekanntmachungen.

Bekanutmachung.

Activa.

1) Kasscn-Bestand . 2) Hypotheken .

ecten .

rlehen auf ‘Policen ; 5) Wechsel .

tundete

gründungsfkosten i;

9) Guthaben bei Agenten.

éstehende Zinsen .

11) Guthaben bei Banqu 12) Diverse Debitoren .

undstücke:

a, Haus der Gesellschaft in

Galle a S s b. Haus der Gesellschaft in esellschaft in

Mein. Hamburg .

Prämienraten j 7) Utensilien . ;

Die 10. ordentliche General - Versammlung des Acticn-Vereins ves Zoologischen Gartens zu Berlin findet nah Maßgabe des §. 17 des

Glodte so hoch \{chwingen, daß sie ron beiden Seiten weich und volltöneud ansblägt. Bei der zweiten Glocke, im Gewicht von 4080 Pfund, ist der Ap- parat ebenfalls angebrabt; sie wird jeßt mit der größten Leichtigkeit von einem Mann gezogen, wäh- rend früher 2 Mann nöthig waren. Der von Holz fonstruirte Glotenstuhl wird nicht im geringsten bewegt und das Gemäuer des Thurms kann daher

Halle

niemals leiden. Wir sprc{en Herrn Kreisbau- meister Ritter unsere volle Anerkennuag in Betreff des von ihm konstruirten Apparates aus. Berlin, 8. September 1875. L Die vereinigten Gemeinde - Kirclze.nräthe von St. Nikolai und St. Marien. Dr. Brückner, : Probft u. General-Superintendent iw Berlin. H. Ließmann, Keibel, Kommerzien-Rath. Geh. Justiz-Rath. Das obige Attest kann ih heute nh Ablauf vore fast 5 Jahren in jeder Beziehung bestätigen. Die große Glodcke ift während diefer Zeit an jedem Sonu- und Festtag mit Leichtigkeit geläutet worden. Berlin, 19. April 1889. H. Lieumann, Kommerzien-Rath. Prospeït, Zeichnung, Atteste wer7ea frauks eingefandt und die von den Interessenten leiht an- zubringenden, jeßt 10% billigeren Hänge-Apparate- geliefert dur Vermittelung des Patent-Jahaber® Ritter, Königl. Bauzath zu Trier.

[12006] Gehe ederihs er Geraer Bauk. Activa. s M 333,532 1,999,155 428,248 I 751,163 ; 8,211,536

6,600,000 992,055

7 1,500,899

Gredtoren s 1,628,277

Mee E S 551,186

Shetal-Meere L e 0 d 383,456 Gera, den 30. April 1880.

Die Direktion. Q

Kassen-Beftände Wechsel R Sa Se S Debitoren

Mea «e Bel E Accepte S

/ FPasaîva. /

Reehnungs-Abvschluß.

.

iers j;

L EET T L LILE

HEEHEEIENER

151,961 469,008 88,788

Einnahme.

1) Prämien-Einnahme : a. Lebens3-Versicherung. . b, Sterbekassen-Versicher. . c. Ausfsteuer-Versicherung . d, Renten-Versicherung

2) Police-Gebühren . 3) Zinsen . 4) Diverse

Einnahmen,

Halle a. S.,

Die Direction der Lebens-,

Auf Grund des Ergebnisses der von un 1 j i Sue e. Geschäftsführung in 1879, sowie auf Grund

teriell l ll unserer materiellen PeOen igt und bescheinigt, daß die im Abschlusse aufgeführten Hypotheken,

vorstehenden Rechmunas-Abihlusses hiermit bestät Zeit des Abscblusses richtig vorhanden waren. S., den 12. April 1880.

Halle a.

M

1,411,631 930,740 200,20L|

44,107

den 31, Dezember 1879.

(Der Verwaltungsrath der Leb

v, Voss, W. Ulrî

10,441,226/38

7,362,814|— Pensions- und Leibrenten-Versicherungs-Gesellschaft „IDUNA“.

Bilanz-Conto

wait, 1879.

K

1) Prämien-Ueberträge . 2) Prämien-Reserven. . . 3) Schäden-Reserve: a. Lebens-Versicherung aus 1878 . Lebens-Versicherung aus 1879 .

6. Bersicberungen mit Versicherungen mit

4) Rückversicherungs-Prämien .

6) Aufgeschobene

Doe 7) Sicherheits-Fonds . B Reserve e den zu 709,758 P Den

10) Beamten-Pensions-Kasse M) Gauonen O 12) Tantième des Verwaltungsraths .

14) Uebersüsse der Vorjahre . aus 1879 zugeschrieben .

Gewiun- und Verlust-Couto

uit. 1879.

S

A Perett8 beat D noch ¿u zablen

1,886,680 11,471 431,745 32,916

a. bereits bezahlt

b, noch zu zahlen e 3) Ausgaben für Versicherungen

B Beretis Va . » 4

D n u ablen

a, bereits bezahlt

b. noch zu zahlen 5) Rückversicherungs-Prämien . 6) Prämien-Reserven . g 7) Bezahlte Renten . 8) Zurüdgekaufte Policen . 9) Verwaltungskosten. 10) Ygenten-Provisionen . 12) L ¿Ufeiiillén 18) á s 14) " 15) 16) Verluste bei Agenten. . 17) Ueberschuß

Davon:

gleichung8-Fonds

und zwar: zur Vertheilung.

waltungsraths

E. Hartmann.

ens-, Pension8-

ch, WHelnrich Wuth. Wr. B. Jaeger.

b. Sterbekassen-Versicherung aus 18768 Sterbekassen-Versicherung aus 1879 . „.„.„ älligkeit bei Lebzeiten aus 1878 . älligkeit bei Lebzeiten aus 1879 . d. Versicherungen nach Tab. XII. u. XUL. aus 1878 . . Versicherungen nah Tab. XII, u. XIII. aus 1879 . ,

5) Nicht abgehobene Dividenden der Vorjahre : ; U Dividenden auf Sterbekassen-Versicherungen der

bildenden Ausgleichungs-Fonds.

a. Haus der Gesellschaft in Berlin . b. Haus der Gesellscha\t in Hamburg

13) Diapositions-Fonds des Verwaltungsraths

1) Ausgaben für Sterbefälle, Lebens-Versicherung: 9) Ausgaben für Sterbefälle, Sterbekassen-Versicherung: mit Fälligkeit bei Lebzeiten:

4) Versicherungen nach Tab. XII. u. I

11) Abschreibung auf Begründungskosten Haus der Gesells{aft in Halle a. G.

Haus der Gesellschaft in Berlin e Haus der Gesellschaft in

19% von 267,034 A 25 S und zwar: ¿zum Sicherheits-Fonds . .

zu dem zu bildenden Aus-

Tantième f. d. Verw.-Rath 5% von 240,330 4 82 zur Disposition des V

Zur Vertheilung an die Versicherten. . « * +

s veranlaßten calculatorischen Prüfung der Bücher der der übrigen uns vorge

P assîva,.

é. 119,205 8,300,839

Ab.

.

3,009

222,364/13 3,411/97 77,3139/90

142,512 81 200,000|— 21,572/58

- .

78,150 16,007 30 30,100/— 10,409 5,220 48

1,216,122 50

10,441,2263 s

Ausgabe.

j j

G A . | 620,573|— 193,435/51

814,008

. | 162,454/19 : 8,606 60 l

.| 74,465 40 15,687 90

; 171,060 90,153

11,023 46 162 29

11,185

11,418 544,597 16,6869 98,705: 178,159 143,675 8,413

ENITLST L1H

6,481

1,232

Hamburg : S 967,034

. . .

5,130 A 85 S

¿107A V0 5 26,703

. 10,400 A S Ver- 0E 06 A 12,016/54

228,314/28

2,362,814

Gesellshaft und der Jahresrechnung, auf Grund legten Revifior.s-Arbeiten wird die Richtigk-.it des Effecten, Wechsel und Baardest& ade zur

und Leibrenten-Versicherungs-Gesellechaft „IDUNA“ R. Riedel.

C. Bartels.