1880 / 115 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[12692]

Bekauntmachung.

Nathlaß-Proklam. Erste Bekanntmachung.

Alle diejenigen, mit Ausnahme der bekannten

Erben, welche an den Nachlaß des am 21. Janua

d. J. hierselb verstorbenen Polizeidieners Erust / Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben Wochen nach dem Tage der leßten Bekanntmachung dieses

Julius Gottfried Kühn

bei Vermeidung des Berlustcs innerhalb 12 Proklams hierselbst anzumelden. Flens83burg, den 10. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 17, Brinkmauu.

[12612] Bekanntmachung.

Rechte Dritter an dem Grundstück 31,53 Acker

auf den faulen Pfad f\toßend, 16 Ar: 03 Qu.-M. Gemarkung Volkmarsen,

sind bis zum 15. Juli l, J. geltend zu machen, widrigenfalls die Geschwister Franziska und Richard Wichers dahier als Eigenthümer im Grundbuch eingetragen, dingliche Nette dem dritten redlichen Erwerber gegenüber und Vorzugsrechte den ret- zeitig angemeldeten eingetragenen Rechten gegenüber

erlöschen. Volkmarsen, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Fürer. Beglaubigt: Paehnuau, Gerich18\chreiber.

Oeffentliche Aufforderung. Der Sehmiede- geselle Frauz WMaliska aus Rosenberg O.-S,, welcher in der Strafsache gegen den Tischlerlehr- ling Johann Prudlo zu Nosenbecg O.-S. als Zeuge vernommen werden soll, wird aufgefordert, zu den Akten D. .26/79 feinen gegenwärtigen Auf- enthaltsori anzuzeigen. Rosenberg O.-S,, deni11. Mai 1880, Königliches Amtsgericht.

[12608]

Auf Antrag des Gutsbesißers Bandelow auf Lehsten werden alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche und Rechte an das von ihm an den Lieutenant der Reserve Franz Benary aus Berlin verkaufte Vieh-, Feld- und Wirthschafts-Inventa- rium zu rittershaftliß Lehsten zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solche ihre Nehte und An- sprüche spätestens in dem auf

Diensiag, den 27. Juli 1880, | Bormittags 104 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls dieselben für erloschen werden crklärt twerden.

Penzlin, den 13. Mai 1880,

Großherzogliches Amtsgericht. Zur B. glaubigung: Albrecht, ger. Aktuar.

[12695] Gütertrennung! Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammcer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 6. April 1880 i} die zwischen den Eheleuten Heinrich Wippezmaun, Ackerer, und Lisette, gebornen Stommel, ohne Gewerbe, Beide zu Hermesdorf wohnhaft, bestandene chelihe Gütergemeinschaft für aufgelöft erklärt. Der Gerichts\chre:ber Teusch,

[12694] Güterirennungsflsage,.

Die Helena Engels, Chefrau des Maurers Wilhelm Falkenbach zu Roisdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Hellekessel, klagt gegen ihren genannten Ghemann Wilhelm Faltkenbach, Maurer zu Roisdorf, mit dem Untrage: die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst zu ertlären.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf

den 28. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

: Tensch, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

[12676] Königliches Amtsgericht, IIT., in ôffentliher Sitzung. Uelzen, den 13. Mai 1880, Gegenwärtig:

Amtsrichter Harriehausen,

Aspirant Volkmann.

In Sadhen, betreffend das von dem Halbhöfner Jürgen Heinrich Friedrih Becker in Stöcken bezüg- lich einzelner von seinem Halbhof Hausnummer 10 in Stölken verkaufter Theile beantragte Aufgebots- verfahren, erschienen:

* *

Vorgelesen, genehmigt, nach 11 Uhr Morgens,

erkannt und cröffnet :

*

Alle, welhe dem Aufgebot vom 17. März 1880 zuwider bislang ihre Rechte an den, in dem Auf- gebot unter 1 bis 6 aufgeführten Grundstüen, welche in der Grundsteuer-Mutterrolle für Stöcken verzeihnet sind, unter Kartenblatt 1 Parzelle 12 mit 83 a 49 qm, Kartenblatt 1 Parzelle 13 mit 1 ha 85 a 65 qm, Kartenblatt 1 Parzellen 50 und 51 mit 44 a 69 qm, Kartenblatt 1 und 2 Parzellen 24 bis 28 mit 13 ha 16 a 78 qm, Kartenblatt 1 Parzelle 73, 74 und 75 mit 15 ha 48 a 30 qm, Kartenblatt 1 Parzelle 212 mit 1 ha 45 a 65 qm nicht angemeldet haben, damit an- gedrohtermaßen solcher Rechte im Verhältniß zu den neuen Erwerbern der Grundstücke verlustig erkannt.

* f * Zur Beglaubigung; (gez.) Harriejzausen. Volkmann. eglaubigt ; Der Dea vchttider,

v Sekretär.

In der Ferdinaud Stenderschen Ausgebots-

[12683 gent Namen des Königs ! sathe, betreffend das Aufgebot des Hypothekenbriefes

getragenen 590 Thlr.

Necht und verkündet:

Ferdinand Steader zu Königl. Schönfließ auf- zuerlegen. Von Rechts Wegen. Gründe. Provokant Besißer Ferdinand Stender zu Königl. Schönfließ Nr. 6 hat als eingetragener (Figenthümer des vorgedachten Grundstücks unter der Behauptung, daß das über die im gedachten Grundbuche Abthet- lung IIL, Nr. 3 für die Kreissparkasse von 500 Thalern cingetragene Post gebildete Dokument ver- loren gegangen sei, Aufgebot desselben zum Zwecke der Löschung der Post im Gruadbuche beantragt. Der gestellte Antrag auf Erlaß des Aufgebots entspricht den Bestimmunzen des 8. 840 Neichs- L Co] und der S8. 115, 116 Titel 51 Th. L.

Da ferner bei Erlaß des Aufgebots die Bestim- mungen der 88. 823, 824, 829, 841, 846 der Reichs- Civil-Prozeß-Ordnung, des §. 20 des Uusführungs- geseßes zur Reichs-Civil-Prozeß-Ordnung beobactet sind, Provokant auch den Verlust des Dokuments durch eidlihe Versicherung nachgewiesen hat, so war das Ausschlußurtheil in Gemäßheit des 8. 848 der R S S S TDIe I nang, wie geschehen, zu er- assen. Die Kosten fallen dem Provokanten zur Last. gez. Levysohn. Verkündet den 28. April 1880. Wodsak, Gerichts\ch{reiber.

[12685] Zm Namen des Königs ! In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf Nr. 7 zu Siedmiorogewo Hauland, Abtheilung 1, Nr. 1 g. eingetragenen Post von 200 Thlr.,

hat das Königliche Amtsgeribt zu Krotoschin

am 6. April 1880 durch den Amtsgerichts-Nath

Kasel verkündet: Alle nit angemeldeten Rechte an die auf dem Grundftück Siedmiorogowo Hauland Nr. 7, Abthei- lung IIL., Nr. 1 g. für die Anna Rosina, verwittwet gewesene Stechbart, wiederverehelihte Gottlieb Hildebrand, eingetragene Post von 200 TlIr. werden im Verhältnisse zum neuen Erwerber des belasteten Grundstücks, Wirth Johann Christoph Reimann, für verloren gegangen erkannt.

[12687] Jm Namen des Königs!

In Sad(en, betreffend das Aufgebot des Hypo- iheleninstruments über die auf rem Grundftücke Krotoschin Blatt 113 Abtheilung 111. Nr. 2 für den Abwesenden Abraham S{chmul Striem einge- tragene Post von 50 Thlr. nebst Zinsen,

hat das Königliche Amtsgericht zu Krotoschin durch den Amtsgerichts-Rath Kasel am 29. April 1880 erkannt:

Alle dem Aufgebote vom 26. November 1879 zy- wider an das Hypotheken - Jnstrument vom 19, Januar 48 ÿ : 41 18, Dacinber 1848 üb r die auf dem Grundstücke Krotoschin 113 Abtbeilung III, Nr. 2 für den ab- wesenden Abraham S “mul Striem eingetragene Kaufgelderpost von 50 Thlr. nebst Zinsen nicht an- gemeldeten Rechte werden hiermit für verloren ge- gangen und das Hypotheken-Instrument selbst für kraftlos erflärt.

m L

[12669] Jm Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo- thekendokuments über die auf dem Grundftüccke Na- witsch, Stadt, Blatt 249 in Abtheilung 111. Nr. 2 eingetragene Post von 100 Thlr. erkennt das K3- niglide Amtêgeriht zu Rawitsch auf den Antrag des Müllermeisters Eduard Popiske in Rawitsch für Recht:

das, über die im Grundbuche des Grundstücks Rawitsch, Stadt, Blatt 249 Abtheilung Ill, Nr. 2 für den Kaufmann Josef Wazschauer unterm 4. Februar 1850 eingetragene und unterm 22, Dezember 1876 auf den Namen des Gustav Popiske umgeschriebene zu 59/5 ver- zinslihe Post von 300 #4 gebildete Dokument wird für kraftlos erklärt,

die Kosten des Verfahrens sind dem Antragsteller aufzuerlegen.

Für den richtigen Auszug :

: Hossmann, Gerichtsshreiber des Königl, Amtsgerichts.

a Das Aa

[12635] Bekanntmachung.

In der Liste der beim Herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 35 eingetragene Rechtsanwalt und Notar Julius Friedrich Kircheisen in Eisenberg wegen am 28. April d. F. erfolgten Ablebens unter dem heutigen Tage gelöscht worden. Altenburg, den 12, Mai 1880,

Herzogliches Landgericht.

Dr. Hase.

[127704 BPekauntmachung.

Es wird nach §8. 24 R. A. O. hierdurch{ bekannt gemacht, daß Rechtsanwalt Ferdinand Eckstorm dahier die Zulassung zur Rehtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgerihte und Landgerichte in Darmstadt aufgegeben hat. Darmstadt, den 13. Mai 1880. Der Präsident

des Oberlandesgerichts: des Landgerichts :

Kempff. Dr, Stüber.

[12633] In die Liste der bei dem Königlichen Land- gerihte zu Saarbrücken zugelassenen Rechtsauwälte ift unter Nr. 10 der Rechtsanwalt Doermer mit dem Wohn- sißze in St. Johann eingetragen worden. Saarbrüdcken, den 15. Mai 1880. Königliches Landgericht.

Kewenig.

über die auf Königl. Schönsließ Nr. 6 Abthei-

lung III. Nr. 3 für die Kreissparkasse Berent ein- erkennt das Königliche Amtsgericht zu Berent für

daß das üker die Abtheilung IIT. Nr. 3 des r Grundftücks Königl. Schönfließ Nr. 6 für die Kreissparkasse Berent eingetragene Post von 500 Thaler gebildete Hypothekendokument für kraftlos zu erklären und die Kosten des Auf- gebotsverfabrens dem Provokanten, Hofbesitzer

[12653] Bekranntmachung. Der Name des - hente hier verstorbenen Rechts- anwalts und Notars Justiz-Naths vor Gosikowsky hierselbst ift in der Lisie der bei dem hiesigen Land- gerichte zugelaffenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Stoiy, den 14. Mai 1880, Königliches Landgericht.

WBerkänufe, Bervachtungen, Submissiozen 2e.

Vekanntmachung. Die unterzeihnete Kom- mission beabsichtigt, ausrangirte Bekleidungs- und Ausrüftungéstüccke zu verkaufen. Die näheren Be- dingungen und die Gegenstände selbst liegen am 22., 24. und 25. d. Mts. in der Zeit von 7+ bis 9 Uhr früh in den Diensträumen, BMeanderstraße 4, IL, Treppen, zur Ansicht bereit. Schriftliche ver- siegelte Gebote werden daselbst bis zum 25. Mai cer, Nachmittags 6 Uhr, entgegen genommen. Berlin, den 14. Mai 1880. Die Königliche Oeckonsmic-Kommission ver Land: Geudvarmerie,

[11807] zéreitag, den 21, d. Mts., Vormittags 10 ihr, jollen im Wege des öffentlichen Submis- fionsverfahrens8 800 fticferne Beitungsbhoßlea à 3 m lang, 30 cm breit, 8 cm ftarf, 330 ftieferne halbe Rippenstücke à 0,9 m lang, 8ecm hoch, 16 cm breit, 350 fieferne ganze Rippeastücke à 0,9 m lang, 16 em] start, 20 rtieferne Bettungsrippen à 6 m lang, 16 cm [] stark, beschafft werden. Unternehmer haben ihre Offerten bis zu diesem Zeitpunkte im Büreau Breite Strafe 68 mit der Aufschrift: „Submission auf Bettungs- Material“ postmäßig versblossen einzureichen. Die Bedingungen find im diesseitigen Büreau einzusehen oder gegen Kopialien zu beziehen. Spandau, den 7. Mai 1880. Artillerie-Depot,

[12321] Defsent:iche Submissiotr. Die Lieferung von 180 000 Kilogramm Holzkohlen soll dur öffentlihe Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen während der Dienststunden in unserer Registratur zur Einsicht aus; auch können diejelben‘ abschriftlih gegen Er- stattung der Schreibzebühren bezogen werden. Postmäßig vershlossene, frankirte und mit der Arfschrist „Submission auf die Lieferung von Hoizkoßlen“ deutli versehene Offerten sind bis zum Submissionttermin outag, den 31, Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen. Spandau, den 12, Mai 1880.

Dirxeltion der Artillerie. Werkstatt,

B) 1 S A U

A Bekanntmachung.

Die Lieferung on

2, 3000 Doppelladungen à 10 000 ke ge- siebten Stückkohleu zu 10 Loosen à 300 Doppelladungen,

. 7500 Doppelladungen à 10 000 kx me- lirten Kohlen zu 25 Loosen à 300 Dop- pelladungen,

. 27C0 Doppelladungen à 10000 kg Zwickauer Rußstückkohlen zu 9 Loosen | à 300 Doppelladungen /

soll im Wege der Submission für den Zeitraum vom 1. Juli 1880 bis ult, Juni 1881 vergeben werden. Die Lieferungébedingungen liegen während der Dienststunden von Morgens 8 bis Mittags 1 Uhr in unserm Generalbüreau, Fürstenstraße 1—10 hier zur Einsicht aus, können von diesem Büreau auch gegen Einsendung von 1 4 und event. 20 H (Porto baar oder in Briefmarken) bezozen werden. Neflektanten werden ersucht, ihre mit der Auf- {rift „Offerte auf Lieferung von Stcinkohlen“ versehenen Offerten, portofrei und versiegelt, bis zum Submissionstermine am Dienstag, deu 1, Juni 1880, Bormitta1s 10 Uhr, bei unserem Generalbüreau einzureichen. Später eingehende Offerten bleiben sicktigt. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet im vorgenannten Termine in Gegenwart der etwa erschicnenen Submittenten statt. Magdeburg, den 12. Mai 1880, Königliche Eisenbahn-Direktion.

zur Lokomotiv- Feuerung.

unberü-

9] % ; (1282 SPefanntuachung. Die zum Neubau einer Jxfanterie-Kaserne zu Altona erforderlichen : Tischler-Arbeiten, veranschlagt zu 26 846,77 M Maler-Arbeite#, veranschlagt zu 8615,16 , Klempner-Arbeiten, veranschlagt zu 8 565,20 , Schlofser-Arbeiten, veranschlagt zu 8 169,50 , Eisenguß-Arbeiten, veranscblagt zu 4371,00 , Glaser-Arbeiten, veranschlagt zu 2 590,00 ”, follen im Wege der öffentlihen Submission Donnerstag, den 3, Juni d. J.,, Morgens 9 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung Münzkaserne, große Jobannisstraße Nr. 82 —ver- dungen werden. Die Bedingungen nebs den Kostenans{lägen liegen ebendaselbst während der Dienststunden, Vormittags von 8—12 Uhr und Nachmittags von 3—6 Uhr, zur Einsicht aus. Altona, den 13, Mai 1880,

Königliche Garnison-Verwaltung.

[12471] Für die unterzeilnete Werft sollen 1800 Stück Mündungsdeckel mit Riemen, 1800 Stück Visirkappen, 1800 Stück Büchsenriemen, 1800 Stück Leibriemen, 1800 Stück Hirshfängertaschen, 1800 Stück Patronentaschen, 1800 Stück Reservetheilbüchsen beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift : „Submisfion auf Lieferung von Mün-

bis zu dem am 31. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum- ten Termine einzureichen. _ Die Bedingungen find während der Dienststunden in der Negistratur der Verwaltungs - Abtheilung einzusehen und Abschrift derselben nach Einfendung von M 0,50 Kosten von der Registratur der Kaiser- lien Werft zu beziehen. Kiel, den 12, Mai 1880. Kaiserliche Werft, Verwaltungs- Abtheilung.

Für die Kaiserlice Werft zu Kiel sollen 70 qm ¿rtz, ungetheert, Pforteufilz, beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Sub- mission auf Lieferung von Pfortenfilz“ bis zu dem am 28. Mai 180, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen, Die Bedingungen sind wäh- rend der Dienststunden in der Rezistratur der Werft, Verwaltungs-Abtheilung, einzusehen und wird eine Abs@rift derselben auf portofreien Antrag und nah Einsendung von 4 0,50 Kosten mitges theilt werden. Ktel, den 12. Mai 1880. Kaiser- liche Werft, Berwaltungs-Abvtheilung.

_Für die unterzeichnete Werst sollen 4 Stü Kupferplatten 2100 ckchch 1700 ch 3 mm und 4 Stü Kupferplatten 2200 ckch 1400 ck 3000 x 3 mm bes- schafft twoerden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung vou Kupserplatten“ bis zu dem am 25. Mat cr., Miitags 12 Uhr, im Bureau der ünterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs-Abtheilung einzus-: hen und auch gegen Einsendung von 4 0.50 Koften von der Registratur der Kaiferlien Werft zu beziehen.

Kiel, den 12, Mai 1880.

Kaiserlic;e Werft, Verwaltungs - Abtheilung.

[124329]

Die Lieferung von Mörtelbereitungsmaschinen nebst Zubehör, wozu ca. 4090 kg Schmiedeeisen und ca. 3000 kg Gußeisen erforderli sind, foll in öffent- licher Submission an einen Unternehmer vergeben werden.

Es ist hierzu Termin auf Sonnakeud, den 29, Mai d, J., Vormittags 114 Uhr, im Geschäfts- zjitnmer der Hafenbau-Kommission anberaumt, zu welbem Offerten mit der Aufschrift :

„Submission auf Lieferung von Mörtel-

: bereitungs-Maschinen“

frantirt und vcrsiegelt im Bureau der unterzeichneten Kommission und zwar bis 11 Uhr Bormittags am Terminstage einzureichen sind. Die Bedingungen, Massenberechnung und Zeichnung liegen in unserer Registratur, sowie in den Expeditionen des „Deutschen Submissions-Anzeigers*, Berlin §W., Ritterstraße 55, und der Submissions-Zeitung „Cyclop“, Berlin SW., Friedrichstraße 1, zur Einsicht aus, auch können bei der erstern Kopien gegen 2 4 Kosten in Em- pfang genommen werden.

Wilhelmshaven, den 10. Mai 1880. Kaiserlicze Marine-Hafenbau-Kommission.

[12324] „Oeffentliche Submission auf 133 090 kg Schwefel.“

Termin am 17. Juni, Vormittags 10 Uhr. Bedingungen sind im Büreau der Pulverfabrik eins

zufehen. Uebersendung der Bedingungen kann gegen vorto- freiz Einzahlung von 0,50 Æ erfolgen. Proben nicht unter 1 kg sind bis spätestens den 3. Juni etnzusenden. Hanau, den 13. Mai 1880.

Direkticn der Puiverfabrik bei Hanau,

__ Verloofung, Amortisation, Zinszablung u. s w. von öffentlichen Papieren.

O) Bekanutmachung. Vei der am 6. d. M. stattgefundenen Ausloosung von 4èprozentigen Lebus'er Krei3obligationen sind folgende Nummern gezogen worden : a. von der L. Emission: Litt, D, à 100 Thlr. = 300 M Nr. 1 124 182 212 229- 301 394 448 467

473, Liti. E, à 50 Thlr. = 91 LOI 10S

Nr. 56 891, C A 20 D, = (D M My: 1 12 19 26 2906 40 49 55-64 90: 103 106 110 120-121-125 -135-136.-4139.152 165 168 169 171 173 179.190 194 201-215 217 218 219 224 226 232 243 245 251 264 269 276 290 292 295 305 306 323 325 334340 347 352 356 359 374 379 395 398; E», von der Ix. Emission: Litt, D, à 100 Thlr. = 390 M Ne. 115 116 141 187 208 230 234 028, Litt, E, à 50 Thlr. = 150 M A 09 118 119 123 306 343 350 357 001, Litt, P, à 25 Thlr. = 75 M Nr. 3-16 19 26 36 38 49 57 69 80 87 94 96 142-153 155 161 170 180 181 189 203 220 222 223 228 229 231 242 256 261 262 270 280 290 291 294 298 310 316 317 318 320 322 329 330 336 338 339 364 366 373 391 392 393 394, Ce. von der Ux. Emisfion : Litt, D, à 100 Thlr. = 300 M Nr. 553 565 577 588 589 600, Litt. E, à 50 Ihlr. = 150 M Nr. 432. Diese Obligationen werden hierdur6 den Jn- habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital- beträge am 1. Juli 1880 bei der Lebus'er Kreis- Kommunal-Kasse hierselbst,

oder bei dem Bankhause L. Mende in Frankfurt a. O., beziehungsweise dessen Comtoir S. Kaufmann & Co. in Berlin, Burgstraße Nr. 8, oder bei der Kur- und Neumärkischen titterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmsplay Nr. 6, gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem

150 M 157 200 215 232 386

287 434

duugsdeckelu, Visirkappen 2c.“

Zsostande baar in Empfang zu nehmen.

Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli d. F ab aufhört, fo find mit den Obligationen aller drei Emissionen die Zinecoupons Ser. 1IT. Nr. 2—10 nebst Talcns zurüczugeben. Für die etwa feblen- den, unentgeltlid mit abzuliefernden Coupons wer- den die betreffenden Zinsbeträge vom Kapitale ge- fürzt.

Von früher ausgeloosten Obligationen find noch nicht zur Einlösung präsentirt :

) von der x. Emission :

Litt, C. à. 200 Sbilr. = 600

Nr. 59, Litt. D, à 100 Tblr. = 300 M Nr. 120 259 413 490, Litt, E, à 90 Lhlre. = 150 M Nr. 177 280 371 398, Litt, F, à 25 Sblr. = 75 M Nr. 48 54 101 177 197 207 300; 2) von der EZ, Emisfion: Litt. D, à 100 Thlr. = 300 M. Nr. 449 548, Litt, E. à 50 Thlr. = 150 M Nr, 127.202 316 332 Titt, V à 25 Sil. = (5M Nr. 90 199 199 128 187 808; 3) von der Ix. Emission : Taf: D A 00 She = 150 M Nr. 410-421 422 427.

Die Inhaber dieser Dokumente werden zur Ver- meidung weiterer Zin®verluste an die Abhebung der Kapitalbelräge gegen Rücklieferung der Obligatio- nen crinnert.

Seclotwo, den 10. Februar 1880,

Der Krcisausschuß des Kretses Lebus, D!

v. Raumer.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 20. v. Mts., am heutigen Tage stattgefundenen öffentlihen Verloosung vou Renteubriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints ge- zogen worden: Litt. A, à 1000 Thlr. = 3000 M 86 Stück, und zwar die Nummern: 18 73 591 844 916 1316 1546 1660 1989 2094 2258 2278 2445 3099 3163 3244 3262 3548. 3800 3878 3929 4231 4596 5213 5353 6153 6720 6793 6907 6948 6991 7774 8040 8093 8126 8151 8246 8256 8366 8432 8444 8446 8549 8602 8681 8766 9032 9043 9225 9609 9843 9874 9899 9992 10024 TO800 10808 10607 10322 LIMO0O 11208 BLDDT 20 3e 11042 11660 L108 IS20 12021 12901 12399 12000 12644 12814 12860 12921 12900 138620. 13079 13148. 13282 13292 13430 198439 14121 14683! Lit B A 000 blr: = 1000 4/6 31 Stü, und zwar die Nummern: 91 195 810 1243 1349 1546 1688 2086 2100 2139 2383 2999 3272 3353 3782 3796 4025 4144 4249 4352 4496 45294 46838 4715 5052 5260 5288 59321 5325 5375 5602. Tit, C, à 100 Thlr, = 300 A 106 SlUck,- Und zwar die Nummern: 716 728 776 788 1007 1119 1133 1200 16387 1666 2210 2237 2545 2668 2849 28T0 9204 39250 3490 39082 381 3809 43309 4440 4594 4731 4783 5244 5316 5473 5563 5839 6145 6425 7227 7932 C80 C92 7803 -7959- 8275-833 8351 8831 9196 9233 9298 9504 9697 9910 9937 10015 10288 10299 10381 10679 10695 - 11110 11126 11287 I128TL TTOTT 117380 11826 12440 12738 12904 13062 13330 13356: 13461 13761 13779 13916 13961 14040 14067 14134- 14227 14549 14968 143395 190139 15028 5: 19269 15452 15592 15735. 15903 160389 16176 16186 16501 16571 16697 16726 16815 16911 16936 T1120 1198 1818 17346 1491 T1440 10407 Litt, D, à 25 Thlr. = 75 H 86 Stüdck, und zwar die Nummern: 173 297 1237 1540 2216 2798 9918 3711 4195 4475 4869 5437 6057 6174 6818 7845 8043 8050 8666 8969 9217 9380 9390 9496 9557 9599 9619 9693 9861 9866 9977 10083 10850 10807 10942 11089 11104 11787 11861 11955 12559 13702 L13707 13819 13964 13976 14056 14091 14142 14243 14271 14299 14339 14366 14387 14470 14474 14482 14489 14511 14519 14530 14549 14556 14574 14604 14606 14607 14617 14619 14627 14630 14639 14670 14692 14697 14715 14729. 14735 14746 14828 14845 14846 14848 14861 14868. Die Inbaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 13 bis 16 nebst Talons, den Mennwerih der Ersteren bei der hiesigen Nenten- bank-Kasse, Unterwasserftraße Nr. 5, vom 1. Oktober D S8. a0 an den Wochentagen von 9 his 1 Ulr in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten HKentenbriefe auf. Von den früher verloosten Ren- tenbriefen der Provinz Brandenburg sind nachstehend genannte Apoints ncch niht zur Einlösung bei der Rentenbank-Kasse präsentirt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflofsen find: Pro 1. April 1875 Litt. B. Nr 569, Litt, D. Nr. 1099 4909 Vyo 1. Oktober 18710 Latt, A, Nr. 842 2697 4989, Litt. C, Nr. 329 917 1430 1942 2623 4386 461( 46006" 6190 7238 U D. Mie, 0420 84 0524 C245 C811. Pro 1. April 1876 Litt. A. Nr. 1464 6511, Litt. C. Nr. 1432 4465 4601 7028 8657, Litt. D, Nr. ! 04 671 4515 5537 6217 6784 8203. Pro 1. Oktober 1876 Litt, A. Nr. 6339, Litt, B. Nr. 3134, Litt, C. Nr. 999 5935 6389 8865, Litt. D, Nr. 118 485 3177 3593 48399 5789, Pro 1. April 1877 Litt. ‘A. Nr. 179 2780, Läitt. C. Nr. 519 1966 3975 523: 6248, Litt, D. Nr, 810 5939 7757 8644 8708, Pro 1; Dltober 1877 Litt, B. Nr. 484: 1065, Tatb Q. Nr. 387 914 1328 1901 2273 3482 4581 6139 6155 6794 7052 8420, Litt, D. Nr 953 1006 1280 1978 2604 3891 4047 4408 4877 5241 6095 6388. Vero 1. April 1878 Ub D Ne, 207, Lit, O, Nr. 1287 2118 3767 6629 6844 8273 8284 8758 9977, Litt. D, Nr. 55 1109 2788 6311 6361 6688 7446. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzulie- fernden Coupons etwa fehlenden Stüdcke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Ver- jährung dex ausgeloosten Rentenbriefe ist die Be- ftimmung des Gesetzes über die Errichtung der Ren- tenbanken vom 2. März 1850 §, 44 zu beachten. Den Inhabern von aufgeloosten und gekündigten Rentenbriefen \steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Retenbank-Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages - auf gleichem Wege und soweit solcher, die Summe von 400 M nicht übersteigt, dur Pvstanweisung, jedo auf Ge-

fahr und Kosten dcs Empfängers crfolge. Eircm solchen Antrage ift altdann, fofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ordnungémäßige Quittung keizufügen. Berlin, den 13, Mai 1880. Königliche Dircktion der Nenten- bauk für die Provinz Brandenburg, KAuskkndiaurng von ausgclocsten Renten- bricfen der Vrovinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen 88. 41 U. folg. des Rentenbankgeseßes vem 2. März 1850 im Beis- sein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgebabten 2 erloosurg der na Maf:gabe des Tilçgungtplans zum 1. Oftober 1880 einzulösenden Rertenbriefe der Provirz Swhlesien, find radbstehende Nummern im Werthe von 703 650 M. gezogen worden und znrar: 191 Stü Litt. 4. à 3000 Æ Nr. 115 150 165 195 201 293 365 012 1092 1339 14925: 1449 1503 1748 1994 2227 2282 2357 2945 3448 3495 3690 3915 3927 3963 4122 4503 4622 4945 4999 5141 5229 5232 5467 5525 5607 5903 6436 6618 6635 6944 7132 7337 7429 7959 8000 8111 8219 8462 8857 8886 -9097 9137 10204 10356 10360 10526 T1349 T1447 L15092 11931 12043 12211 12334 12754 12888 12989 13022 13050 10200 133890 18992 L35620 14253 1437 14402 1441 10130 Oa Ld. 15022 15829 16023 16297 16476. 16683 16891 TCISL 17024 17004 17841 17845 18011 18288 18508 18771 18781 18805 .18872 19068 19150 19274 19311 19326 19506 19826 19859 19986 20092 20221 20342 20381 20462 20499 20640 20823 20868 21144 21916 21009 21902. 21921 22000 22330 22752 22831 22880 22899- 99984 23092 23148 23310 23634 23804 23938 23958 23980 24002 24018 24288 24303 24652 24703 24831 24891 24930 24974 200TC 291459 29169 2524 20070 20413 295634 25709 25821 25992 26186 26379 26464 26584 26747 26947 27033 27181 27187 27405 27427 27673 27797 27990 28120 28176 28204. 47 Stüd Lüdtt. B. à 1500 A Nr. 60 319 495 Lo 095 902 1037 1189 1189 1204 12/2 1884 1670 107 1838! 2077 2450. 2024 2942 2947 3204 3745 3924 4224 4246 4276 4381 4472 4616 4926 5117 5156 5445 5563 5683 5884 5947 5964 5968 6089 6137 6198 6270 6645 6758 6785 6826. 167 Stü Lütt. C. a 390 A Nr. 84 183 199 208 342 371 794 861 879 1096 1261 1619 1640 1870 2015 2016 23659 2392 2709 2817: 3042 3112 3255 3274 3330 4090 4174 4206 4449 4734 4848 5014 5099 5776 6083 6142 6144 6398 6521 6574 6685 6758 6807 6240 6983 7361 7977 8057 8090 8142 8387 8406 8475 8567 8737 8803 8805 8948 9081 9195 9258 9280 9330 9776. 9901 9937 10114 10288 T0752 10956 TIO00 S T1260 T1099 TLCDA 11854 11880 11970 11988 12036 12277 12468 12760 13093 13195 13397 13422 1382 14021 14185 14431 14583 19188 15306 15449 15468 15762 16668 16887 171382 140 1004 LOCA T8298 L082 18187 18328 18604 18842 18892 18927 19202 19287 19406 19409 19467 19967 20351 20359 20496 20540 20679 21016 21468:/21745 21889 21961 22034 22473 23052 23006 23152 23181. 239284 239303 23509 23591 23738 23992 24410 24617 24650 24658 24674 24682 24686 24692 24719 24720. 134 Stüd Litt. D. à 75 N 14 19 240 290 029 1102 134217065. 2038, 2076 2901 2450 3688 3738 4222 4313 4341 4549 S017 S111 5537 5950 6208 6218 6239 6324 6772 6806 6842 6852

13174

15817 17035 18091 19019 19794 20373 21121 22220 23076 23955 24355 25013 25979

4480

8993 10579

12299 13823 15293 16952 18093

20042 21316 22962 23366

t. 1220

9438 9521 9610 10120

10633 10724

93209 9393 10196 10251 11425 11471 11492 11630 12161 12260 12642 12770 13272 13370 13383 13412 14055 14071 14089 14108

O10 9191 10146 10177 11078 11280 11854 11946 13124 13221 13535 13609 [12618]

E —————EK

Activa.

, Anlaacktolten dir Quan . Werth der seit Fertigstellung der Hauptbahn zu Verbesserungen und Ergänzungen der Hauptbahn, sowie zur Ergänzung der Be- triebémittel erfolgten Verw?:ndungen .. . Anlagekosten der Zweigbahn von Wittenberge bis Bucbho!z, soroie Antheil an den Kosten

der Elbbrücke bei Lauenburg: a, definitiv gebuchte Bau-Aus8gaben nach

Abzug der Baue-Einnahmen 31,835,995 M T2 S . noch nit abge-

rechnete Vorschüsse

für den Bau der Zweigbahn

¡am ae

. Werth der vertragëmäßigen Betheiligung der

Berlin-Hamburger Bahn an der Berliner

Stadtbahn nach Abschreibung von 600,000 M4

. Gegen Unterpfaad ausgeliehene Capitalien .

. Effecten zum Course vom 31. Dezember 1879

. Vorräthige Materialien in den Werkstatts-

und Cokektrennerei- Depots, fowie vorräthige

Schienen und Selten e s Cafsenbestand in Baar und Wechseln .

13533 14178

120,000 do 9

Summa Berclim, den 11. Mai 1880,

14777 15302 16065 16983 17691

15035 15598 16238 17231 17991

14294 15059 15677 16241 17268 18056 18755

14502 15071 15820 16674 17358 18104 18127 18149 18158 18466 18749 18885 18947 190C0 19222 19318 19326, Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1880 hiermit tündigen, werden die Inbaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurülcklieferurg der Rentenbriefe nebfi den dazu gebörigen Zinécoupors Serie V. Nr. 13 bis 16 nexst Dalcns scwie gecen Quittung in term. ben 1. Oftober 1880 und die folgenden Tage, mit Auss{luß der Sonn- und Festtage bei unferer Kasse Sandstrafe Nr. 10 Hierselbst in den Vormittagsftunden von 9 bis 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen, Die Emvfanç;nahme der Valuta tann, nach Maßgabe der Lestände unserer Kasse, auch {on früher und zwar {hon von jett ab geschehen, in diesem Falle jedob nur mit Ge- währung der Zinsen bis zum Zakblungstage der

14585 15241 15844 16919 17443

14754 15248 16038 16948 17677

14945 15354 16211 17137 17919

11109 ; 19254 |

14468 !

3076 :

6385 7079 |

9265 i 11806 ;

18957 !

24642 |

3055 3604 ;

6951 7027 7239 7342 7455 7726 8546 8651 8866 i

10968 j 11795 |

12932 }

Valuta, wcrauf die Inhaber der verlcosten Renten- briefe hiermit besonders aufmerksam gemact werden. Auch ift es bis auf Weiteres gestattet, die Renten- | briefe unserer Kasse mit der Post, jedoch fraukirt und unter Veisügung einer gehörigen Quiitung auf i besorderem Blatte über den Empfang der Valuta ! einzusenden und die Uebersendung der kTetzteren auf | gleidem Wege, natürlichß auf Gefahr und Kosten { des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. Oktober j 1880 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit ; geLöndigten Rentenbriefe nicht stalt und der Werth i der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie { IV. Nr. 13 bis 16 wird bei der Auszahlung vom { Nennwerthe der Reutenbriefe in Abzug gebracht. i Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den j früher verloosten Mentenbricfen der Provinz Schle- ¿ sien seit deren Fälligkeit bereits zwei Fahre und ¿ darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der | Rentenbank-Kasse noch nit präsentirt worden sind * Und zwar aus den Fälligkeitsterminen: @. den 1. | April 1873. Lit!. C. Nr. 18264 à 300 4; 1 ¿ den 1. April 1874. Litt. D. Nr. 638 à 75 M; i E den 1. Oktober 1874. Litt, E. Nr. 20594 i 21341 à 30 Æ; di. dent 1. April 1875. Litt, A. { Nr. 10026 11589 16615 25174 à 3000 M, Litt. B, 1 Nr. 2172 4115 4467 4560 à 1500 Æ, Litt, C. Nr. : 1768 4710 9644 13666 17214 17328 18326 20770 j 21428 21460 à 300 Á, Litt D. Nr. 1337 2529 3705 3796 4099 9231 11757 à 75 MÆ; e. dsten 1. Oltober 1875. Litt, B. Nr. 968/2067 à 1500 4, Titt. C. Nr. 4469 6215 66803 8428 10593 11121 12263 13676 14012 22790 à 300 Æ, Litt, D. Nr. A 0179 206 (926. (988 9826 105912 11672 è 12245 12444 13949 16415 17410 17484 17683 A 10M L den 1 April 1876. Liv: A Nr, 1139. 8154. 19252 26189 à 3000 M, Ti, B Mr 000 4094 à L000 e ntt C N 02959 A26040 13009 13582 14894 15976 17015 18896 21096 à 300 #, Litt. D. Nr. 1993 4916 5020 6274 7873 9854 11390 12426 12651 16325 à 75 M; 8. den 1. Oktober 1876. Tat A Nr 891 1116 39222 L4TCO 150870 22153 97018 27200 à 3000 M, Litt. B, Nr. 1546 1864 | 6576 à 1500 MÆ, Litt. C. Nr. 462 2919 3139 3761 4014 4590 5221 7964 14009 19223 22282 22796 J: 300 W, Laibt. D, Nr: 2161 2937/44607 5609 5853 59479445 10426 13782 14063 14312 15326 16537 16620 17841 18048 18230 à 75 A; In. den i 1, April 1877. Litt, A, Nr. 3196 8175 9763 19317 22640 22690- 24849 27172 à 3090 M, i Litt, B, Nr. 545 755 2003 4005 4138 à 15C0 A, Tit, C. t. 10 483: 600 G41. L665 3452 3001 | 4083 5521 5827 8505 11201 12345 12636 13258 15825 46082 205997 21247 21980* 22360 23021 23688 à 300 M, Litt. D. Nr. 1569 1964. 2323 9851 3635 3704 4738 10691 11580 12453 12942 14988 15990 16708 16909 17721 17941 17967 à 75 #6; À den 1. Oktober 1877. Litt, A. Nr. 12627 20283 21959 22915 23320 26303 27126 Titt, B; Nv. 248 1000 2701 3T97 Litt, C. Nr. 392 1216

Í

3000 M, 4930 6239 à 1500 M,

Bilauz per W1l. Dezember Lw&9V.

«Ly 42,000,090|-— . Actien-Capital Litt, A.

. Prioritäts-Obligationen do

[ | j | f | l | |

26,234,693 j Q, do. do,

| | | | | |

mene Beträge. . 31,964 873 . Rückstänve von vcrloosten S do.

600,000 Betriebsertrag pro 1879:

6,233,000 2,567,786 und Tranéport - 25,675|S i :

709 s . für Verzinsung 86,763 und Amortisa- tion der Prio- ritäts-Obliga- tionen, Be- triebs. Antheile anderer Bahn- VBerwaltun- den

14 9,2

'

Actien Litt, A. .

XV.

116,312, 791/82)

1392 2827 4138 5162 6428 6474 6476 9257 10775 11278 12305 14432 15091 16699 16761 17342 18189 18440 21221 21516 22226 22878 23066 à 300 #, Litt, D. Nr. 1163 ‘1457 1526 2134 2419 2768 3706 3727 3878 4020 4571 4866 4892 4929 5385 5445 5883. 6266 6753 7354 7691 7881 7921 8145 9474 9632 10128 1040i 10794 11529 13620 14452 14507 18737 à 75 M; R. ven 1. April 1878. Litt. A. Ne. 3551 13725 21710 22108 23518 25067 26875 à 3000 M, Litt, B. Nr. 3111 3792 5924 6660 à 1500 #4, Litt: C. Nr. 1073 2607 2859 3837 4049 6224 6327 7257 9558 9590 9832 9839 10438 10615 11293 13790 14193 14979 16355 16407 18432 20026 22167 22712 23042 23132 23216 23265 23432 23446 23883 24036 à 300 Æ, Litt, D. Nr. 1399 1818 2233 2741 4016 4632 6065 6267 6325 66985 8859 9631 9796 10248 10371 10501 10885 11029 11228 11662 11920 12094 12566 13709 15702 16422 17149 17827 17975 18431 à 75 A Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §8. 44 des Rentenbankgeseßes vom 2. März 1850 binnen 10

Passîiva, E 2'6 é L, E G De do. T.

. Amortisicte Stamm-Actien Litt. B. . Prioritäts-Obligationen

Í do. do. E . Reservefonts ohne Berücksichtigung der für denselben vorsuß- weise gezahlten 75,000 A S and einshließlich 811,894 M. 16 Ain vorhandenen alia « «s o @ ae . Seit Fertigstellung der Hauptbahn aus dem Betrieb8- und Reservefonds zu Verbesserungen und Ergänzungen des Unter- nehmens, sowie zur Ergänzung der Betriebsmittel entnom-

Prioritäts-Obligationen . von Coupons und Dividendenscheinen Versicherungsfonds für rollende Güter . , ¿ Die Einnahmen betragen . Die Ausgaben betragen: i

a. für die Allgeineine, die Bahn-

9,411,451,47 M

. 3,920,305,68 M

und zwar zur Berichtigung der Eisenbahnsteuer zur Ueberweisung an den Reservefonds i zur Vertheilung als Dividende an die

Verschiedene Creditoren nah Abzug der Debitoren .

Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerksam gemabt, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Num-e mer der Allgemeinen Verloosungs-Tabelle von der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers für 25 -Z jederzeit bezogen werden kann. Breslau, den 15. Mai 1880. Königliche Direktion der Nentenbauk für vie Provinz Schlesien.

Ausloosung Hohenmollernscher Nentenbriefe. Bei der am 10. d. Mts. stattgefundenen Aus- loosung Hohenzollernsher Rentenbriefe behufs Zah- lung auf den 1. Oktober d. J. sind folgende Num- mern gezogen worden: Lätt. A. & 500 Fl. = 857 M. 14 s, 49 Ztüd, 97 586 685 1038 1441 1508 1559 1833 1839 1949 2084 2090 2233 2677 2678 2869 3252 3332 3465 3620 3635 3721 3923 3960 4022 4025 4242 4245 4449 4583 5465 5560 5988 6161 6255 6505 6874 7117 7215 7422 7586 7896 8086 8265 8312 8350 8375 8510 8875, Lité. 63. à 100 Fl. = 171 \ 43 9, 6 Stü, 1 111 357 936 1450 1454, T4tt. C. à 26 l. = 42 A 86 9, 5 Stüd, 2 197 250 822 1255. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Jn- habern zum 1. Oktober d. J. hierdurch mit der Aufforderung gekündiat, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegea Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu- stande also, wenn dieselben außer Cours geseyt waren, nach vorheriger Wiederincouréseßung bei der hiesigen Königlichen Landeskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1880 höôrt die weitere Verzinsung der ausgeloosten Renteubriefe auf und cs müßen mit venselben die nicht mehr fällig werdenden Zinétccupons, Serie 1IL. Nr-+- 8—16, nebst Talons unentgeltlich zurüctgeliefert | werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden (oupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver- mittelst deren frankirter Einsendung durch die Poft an die hiesige Königliche Landcskasse erfolgen und ist in diesem Folle eine von dem Inhaber autzu- stellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrücktenden Valuta lauteade Quits tung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals crfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden i die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar { aus der Verloosung pro 1. April 1875 Litt. A. Nr. 2181, pro 1. April 1878 Litt. B. Nr. 867 | 1282 1527, pro 1. Ofktover 1878 Litt. C. Nr. 63 | 1069, pro 1. April 1879 Litt, A, Nr. 7042, { Litt, B. Nr. 1065, Litt. C, Nr. 290 325 462 605, | pro 1. April 1880 Litt. A. Nr. 635 8537,

Lub, B. Ne. 1011 1316, Lit C V, 129; zur i Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Eins ! Iófung hierdurch wiederholt erinnert. Sigmaringen, ¡ den 12. Mai 1880. Königlih Preußische Ye- ' gierung.

do. ,535,000| do. 35 005,500 E s R 9,000,000 L Cu N 2,400,000 ÎL, do. E S 465,000 LL do.

4,793,764/10

26,234,693) 103,890 1,183,375\: 18,000

16,825,652 M. 84 S

Verwaltung

¡usammen 12,931,758 4. 15

verbleiben 290,625,00 M . 1,728,269,69

: . 1,876 000,00 , Summa wie vor 3,893,894,69

3,993,894

2,085,174 116,312,791

Summa

Die Direktion der Berlin-Hamburger Eiscubahn-Gefellschaft.