1880 / 116 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

(12782) Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Näherin Ja- fobine Steinmaun zu Barmen Rechtsanwalt Kranz gegen ihren Ehemann, den

Kaufmaun Johaun Karl Homberg, früher zu

Elberfeld, dann in Aviston in Amerika, seit 18 aber ohne bekannten A u und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Sache vor die II. Civil- kammer des Königlichen E zu Elberfeld

aur den 2. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Elberfeld, den 18. Mai 1880.

Der Gerichtsschreiber An der Mahr.

[12778] Oeffentliche Zustellung.

Der Wagner Adam Lengemann und dessen Ehe- frau Elisabeth, geb. Euler, zu Niedervorshütz, ver- treten durch den Rechtsanwalt Wilhelm Gervinus zu Cassel, klagen gegen den Schneider Andreas Meier von Niedervorschüß, jegt in unbekannter Ferne abwesend, wegen gerihtliher Auflassung mit dem Antrage: den Beklagten \{uldig zu sprechen, den Klägern die ihnen verkauften Grundstücke in der Gemarkung von Niedervor chüß Bl. 8 Nr. 89, Bl. 10 Nr 51, Bl. 15 Nr. 92, Bl. 19 Nr. 64, Bl. 22 Nr. 84/9, Bl. 22 Nr. 85/10 geri{htlich aufzulassen und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil-

kammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf

den 28. September 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zweke der öffentlichen Zustellung wiud dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Caffel, den 14. Mai 1880.

Hurttig, Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts, dritte Civilkammer.

O Aufgebot.

In der bei dem Kaiserlich deutshen Konsular- gerihte zu Bukarest s{webenden Regulirung des Nachlasses des in der Kolonie Neu-Fère-Champe- noise (Bessarabien) geborenen, am 2. April 1879 zu Bukareit ohne Testament verstorbenen deutschen Scußgenossen Fleishhauers Friedrih Timm hat der Naclaßpfleger, Konsulatskanzler Lange hierselbst, das Aufgebot des Nachlasses beantragt.

Es werden daher die unbekannten Erben, sowie alle Diejenigen, welche an dem Nawlasse Rechte du e vermeinen, aufgefordert, spätestens in em au

den 1. März 1881, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude des Kaiserlih deutschen Konsulats, Strada Gloriei Nr. 2 hierselbst, vor dem gedach- ten Konsulargerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rebte anzumelden und nachzuweisen, widrigen- falls das Aussclußurtheil erlasseu und der Nach- laß dem Fiskus ausgeantwortet werden wird.

Bukarest, den 1. Mai 1880.

Der Konsul des Deutschen Reiches, Dr, jur. Grisebach.

A Ausgebot.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist die öffent- lie Vorladung der unbekannten Erben Gt Personen beantragt worden :

1) der am 3. April 1877 zu Eisleben verstorbenen

Wittwe Sara Simon, deren Vermögen 8 M 90 beträgt,

2) des am 7. März 1875 zu Eisleben verstorbenen Arbeiters und Almosenempfängers Friedrich SRULA Dietrich, dessen Vermögen 250 M

eträgt,

3) des am 8. Dezember 1875 zu Eisleben ver- storbenen Maurermeisters Hermann August Eduard Hoffmann.

Die von den Vorgenannten etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und deren Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, \sich bei uns oder in der Re- Ee der 2, Civilkammer und spätestens in dem auf den

20. Oïtober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Landrichter Kindel an hiesiger Gerichts- stelle, Zimmer Nr. 18, angeseßten Termine zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widri- gs die Nachlässe der anderweit sich meldenden rben resp. dem Königl. Fiskus zur freien Dispo- sition werden verabfolgt werden. Die nach erfolgter Präklusion sih etwa erst meldezden, näher oder gleih nahen Erben aber alle Handlungen und Dis- positionen der von d-m abzufassenden Präklusions- urtel anerkannten Erben anzuerkennen und zu über- nehmen schuldig, von den leßteren weder Rechnungt- legung, noch Ersaß der gchobenen Nutungen zu fordern berehtigt, sondern si ledigli mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu gan verbunden sein werden,

Halle a./S., den 3. November 1879.

Königliches Landgericht. IT. Civilkammer.

[7258] E

Aufgebot.

Dem Orts\hulzen Jacob Idzior aus Kotowiecko ist in seiner Eigenschaft als Sc{hulkassenrendant das über die Schulbaugelder der Gemeinde von Kotowiecko in Höhe von 1207 M 70 s ausgestellte Sparkasseubuch Nr. 1495 der städtischen Spar- kasse zu Pleschen angeblich verloren gegangen.

Auf Antrag des aus den Wirthen Caspar Mielcarek und Joseph Idzior aus Kotowiecko und Joseph Kimpinski aus Pawlow bestehenden Schul- vorstandes von Kotowiecko wird der Inhaber des vorbezeihneten Sparkassenbuhs hierdurch aufgefor- dert, spätestens in dem

auf den 29, September 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und das Srarkassenbuch vorzulegen, 0 olt die Kraftlos- erklärunz desselben erfolgen wird. Pleschen, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Od] Aufgebot.

Die verwittwete Gastwirth Dittmaun, Marie, geborne E zu Neufähr, hat das Aufgebot er von der Le enéversiherungs-Aktien-Gesellschaft

Élagt durch den

Germania zu Stettin unter dem 15. Februar 1866 ausgeftellten Polize Nr. 133,220, dur welche die edacte Gesellshaft dem Gafthofsbesizer und igenthümer Julius Dittmann zu Neufähr die Summe von Fünfhundert Thalern = 1500 , Ee aas dem Tode des 2c. Dittmann, versichert, eantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Ens in dem auf

en 8. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 10, vor dew Herrn Amtsgerihtë-Rath von Brockhusen aaoberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 14. April 1880,

Königliches Amtsgericht.

————————

He Aufgebot.

Der Kaufmaun A. Grund in Berlin hat bei uns die Einleitung des Aufgebots oerfahrens bezüg- lih fünf ihm am 29. April dief. Js. mittels Ein- bruch8 entwendeter Pfandbriefe IT. Abtheilung:

Serie 3038 Serie 3491 Serie 3487 Nr. 60757, Nr. 69803, Nr. 69738, Serie 11. 5627 Serie 3479 Nr. 112524, Nr. 69562, der Deutschen Grundkreditbank hier beantragt.

Den unbekannten Inhabern dieser Werthpapiere wird daher aufgegeben, ihre Ansprüche und Rechte auf S spätestens in dem, am

29. November 1880, Mittags 12 Uhr, vor hiesigem Herzogl. S. Amtsgerit, oth, L, Zimmer 5, anstehenden Aufgebotstermine anzumel- den und die bezüglichen Urkunden vorzulegen, widri- genfalls diese durch Urtheil, gegen welches eine Wieder- einseßbung in den vorigen Stand nit stattfindet, für kraftlos werden erklärt werden.

Gotha, den 10. November 1879.

Herzogl. S. Amtsgericht. [. Anater.

LHC0rO) Aufgebot.

Bei der nothwendigen Subha station der dem Menpesiger Heinrih Görich zu Rackau gehörigen Mühlenbesißung Blatt Nr. 40 Rackau rust, ist die Theilpost Abtheilung IIl. Nr. 12 mit 165 Mh, welche auf Grund der Verhandlungen vom 7./21. März 1863 für den Theodor Goerich in Rackau unter Bildung eines Hypothekenbriefes eingetragen ist, zur Hebung gelangt, und ta sih Niemand mit An- sprühen auf diese Post gemeldet hat, zu einer Theodor Goerichshen Spezialmasse ad depositum des früheren Königlichen Kreitgerichts in Leobschüß eingezahlt worden,

Alle Diejenigen, welhe an diese Spezialmasse Ansprüche geltend machen wollen, werden aufgefor- dert, dieselben spätestens in dem auf den 22. September 1880, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude anberaumten Auf- gebotêtermine bei Vermeidung der Präklusion an- zumelden,

Bauerwißz, den 23. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Kosiol, Gerichts\hreiber.

[10095] ;

Bei der nothwendigen Subhastation der dem Mühlenbesißer Heinrich Soerih ¿zu Rackau gchöd- rigen Mühlenbesißung Blatt Nr. 40 Rackau rusti- cale ist die Theilpost Abtheilung 111. Nr. 14 mit

1764,55 M nebst 5 vom Hundert Zinsen für die Zeit vom 14. Mai 1878 bis 21. Mai

1879 mit 89,71

zus. 1854,26 M. welche auf Grund des Vertrages vom 18, Januar 1872 für den Theodor Goerih in Rackau unter Bildung eines Hypothekenbriefes eingetragen 1E n Höhe von 1288 A 78 S zur Hebung gelangt, und da sich Niemand mit Ansprüchen auf diese Post ge- meldet hat, zu einer Theodor Goerich modo Franz Pleschka’scen Spezialmasse ad depositum des frühe- ren Velde Kreisgerichts in Leobschüß eingezahlt worden.

Alle Diejenigen, welche an diese Spezialmasse

Ansprüche geltend machen wollen, werden aufgefor-

dert, dieselben spätestens in dem auf

deu 22. September 1880, Vormittags 9 Uhr,

im hiesigen Amtsgerichtsgebäude anberaumten Auf-

gebotstermine bei Vermeidung der Präklusion an-

zumelden.

Bauerwigz, den 27. März 1880.

Die Ne IeE A MglGeri Amtsgerichts, osiol.

[12740] Odictalladung.

Auf gehörig begründet befundenen Antrag des Altentheilers Heinrich Teglmeyer zu Brase, auf Grund des §. 823 der Reichs- und 8. 501 N. 5 der Hannoverschen bürgerlichen Prozeßordnung werden alle diejenigen, welhe an die später bescheinigter- maßen durch Zufall höchst wahrscheinli verloren gegange e Obligation vom 22. Dezember 1855 und die darnah wegen der Beträge ad 150 Thlr. Gold und 350 Thlr. Cour, zu Gunsten des Antragstellers auf die c I at des Friedrih Ridder N. 14 zu Brase geschehene Eintragung Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, solche in dem auf Mittwoch, den 30. Juni 1880,

Morgens 11 Uhr, vor hiesigem Amttgerihte anstehenden Termine unter Vorlegung der dafür sprehenden Urkunden anzumelden, widrigenfalls die vermißte Obligation für d und wirkungslos erklärt und dem Gläu- biger eine zweite Ausfertigung ertheilt werden wird. Der Aus\ch{lußbesche:d wird nur an der Gerichts- stelle angeschlagen. Neustadt a. R,, den 14. Mai 1880.

Königliches rie Abth. I.

eift,

[12733]

Dur Beschluß der Strafkammer des | lihen Landgerichts hierselbst vom 11, d. | Vermögen der Militärpflihtigen, als:

j 1) Georg Eduard Krake von hier, | 27. Mai 1856,

| 2) Johannes Frit Louis Cartal von hier, f boren am 2. März 1857,

Herzcg;- M. ist bs

geboren am

ge“

3) 4)

Emil Oskar Benjamin Louis Günther von hier, geboren am 6. November 1858,

am 20. Oktober 1858, 5) Heinrih Friedrih August Brandes von hier, geboren am 23. Dezember 1858, 6) Wilhelm Hermann Albert Burgdorf von hier, geboren am 31. Mai 1858, 7) Heinri Karl Ludwig Theodor Klaudiß aus Vechelde, geboren am 15. Dezember 1858, 8) Johann Heinrih Kehlenbeck aus Bahlum, geboren am 7. Februar 1858, welche verdächtig sind, in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder nach erreichtem militärpflihtigen Alter sih außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen 8. 140 Nr. 1 des R. St. G. B,, bis zur Höhe von je 2000 Æ in Gemäßheit 8. 140 M UaoIay R. St. G. B. mit Beschlag belegt worden. Branuschweig, den 13. Mai 1880. Der Staatsanwalt.

[12787] BexsausMetaretinasng un Aufgebot.

In ZwangsvolUstreckungésachen : 1) der Chefrau des Mühlenbesitzers Wolfhagen zu Marwede, 2) der Spar- und Leihkasse sür das Amt Celle, 3) der Firma Theodor Beer, J. C. Flügge

Nawfolger in Uelzen,

gegen den Mühlenbesißer Boolfhagen in Marwede, wegen Forderung, sollen die s{uldnerishen Immobilien, welche laut Protokolls des GerihtsvoUziehers Pape zu Beeden- bostel vom 30. April 1880 in Pfand genommen sind, vor unterzeihnetem Gerichte im Wege der Zwangsvollstreckung öffentlih meistbietend verkauft werden, und wie dazu Termin angeseßt ist auf Mittwoch, ven 23. Juni 1880, Morgens 11 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle hier, so werden Kauf- lustige dazu hierdurch geladen.

Zugleich werden Alle, welche an den hierunter be- zeichneten Kaufgegenständen Eigenthums-, Näher-, lehnrehtlihe, fideiklommissarische, Pfand- oder andere dingliche Rechte, insbesondere au Servituten und Realberehtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, folhe in dem oben geseßten Termine fo gewiß zu melden, als sonst dem sih nicht Mel- denden im Verhältniß zu dem neuen Erwerber das Recht verloren geht und soll der demnäcbstige Aus- {lußbesceid nur durch Affigirung an hiesiger Ge- richtstafel bekannt gemaht werden.

Celle, den 7. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Reinking.

8 Befanntmachung.

Dur Urtheil des hiesigen Königl. Landgerichts vom 17. April d. J, wurde die zwischen dén Ghe- leuten Färbercibesitzer Ferdinand Wülfing zu Barmen, gegenwärtig in Konkurs befindlich, und Auguste Charlotte, geb. Eruestus, daselbst:bisher bestandene ehelihe Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klagebehändigung dem 5, März 1880 für aufgelöt erklärt.

Elberfeld, den 18, Mai 1880.

Der Gerichts\{reiber : An der Mahr.

[12748] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des Hau3maklers Ahron Wittmund hier als Te1aments-ollstreter von Anton Moses Cohn, richtiger Arouv Auton Cohen, wird ein Aufgebot dahin erlassen :

daß Alle, welhe an den Nawhlaß des am 14. Februar 1880 hieselbst verstorbenen Tapezierers Unton Moses Cohn, richtiger Aron Anton Cohen, Forderungen zu aben vermeinen, oder welche gegen die Recbtsbeständigkeit des von dem genannten Erblasser am 5. Februar 1880 errihteten und am 26. Februar 1880 hierselbft publizirten Testaments, sowie gegen die darin g:troffencn Verfügungen Einwendungen erheben wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An- und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, den 12, Zuli 1880, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeineten solaperidt anzumelden, bei Strafe des Aut- usses. Hamburg, den 14. Mai 1880. Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung III. Zur Beglaubigung : Romber , Dr, Gerichts Sekretär.

[12718]

Die Riemermeisterfrau Johanna Karper, geb. Zaulich, je t in Infterburg, hat gegen ihren Che- mann, den Riemermeister Eduard Karper, früher in Insterburg und in Jodscbin, Kreises Darkehmen, wohnhaft, jeßt ohne békannten“ Aufenthalt, wegen Mangels, beziehungtweise Versagung des Unter- haltes, muthwilliger und wiederholter Thätlichkeiten na S9. (11 M, 702 Sit: 1 D l N A R., ferner auf Grund gegenseitiger Einwilligung nach §. 716 am angeführten Orte auf Ehescheidung geklagt, mit dem weiteren Autrage, denselben für allein s{chuldig zu erklären und zur Tragung der FyieBtosten zu verurtheilen, auch öffentli vorzu- aden,

Zur Beantwortung der CGhescheidungsklage und zur mündlichen Verhandlung wird ein Termin auf den 9, Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, vor der II, Civilkamnmer des Königlichen Land- gerihts hierselbst im Zimmer Ne. 4 anberaumt, und der seinem Aufenthalte nah unbekannte Ver- lagte zu diesem Termine öffentlich unter der Ver- ivarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben gegen ihn in contumaciam verhandelt wecden wird. |

Insterburg, den 4. Mai 1889. |

Königliches Landgericht, Il, Civilkammer. j

Otto Franz Friß Seeland von hier, geboren |

[12752]

Der Häuslerstellenbesißer und helm August Arnold aus Ober - Görisseiffen, Kreis Loewenberg in Sclesien, welcher seit dem Jahre 1862 von Oker-Görit seiffen abwesend und dessen Aufenthalt unbekannt ift, sowie seine Rechts- nachfolger werden aufgefordert, sich in dem auf , den 1. März 1881, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 10 des unterzeichneten Amits- gerichts vor dem Herrn Amtsgerihts-Rath Ritter anberaumten Termine \chriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt er- klärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den Folgen aus 88, 834 u, ff. A: L. R. Theil 1I. Titel 18 zuerkannt werden wird.

ARDeT i. Schl., den 8. Mai 1880.

önigliÞes Amtsgericht.

Rothgerber Wil-

[12720] Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot d:r auf dem Grundstücke der Eigenthümer Ignaß und JIulianne Misiewicz’scen Eheleute zu Stalun-Stalun Nr. 19A, in Abtheilung 111. unter Nr. 1 eingetragenen Rest- Sons von 173 Thlr. 26 Sgr. 22/5 Pf. nebst

insen

erkennt das Königliche Amtsgeriht zu Meseri ._ dur den Amtsrichter Peck ' für Recht: den Anton und Caccilie, geb. Luka, Wisniewski- schen Eheleuten werden ihre Rechte auf die im rubrum tezeicnete Resthypothëkenforderung vor- behalten ; alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausges{chlofsen und

die Kosten des Aufgebotsverfahrens den Antrag« stellern aufgelegt.

Ï Von Rechts Wegen. Verkündet am 5. Mai 1880.

gez. Lause, Gerichtsschreiber.

[12713] Jm Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Wilhelm Keplin zu Morgenstern und des Besißers Adolph Rascbke zu Kathkow

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bütow durch den Amterichter Hildebrand am 5, Mai 1880, für Recht: Nachstehende Urkunden :

a, Ausfertigung der hypothekariscen Schuld- verschreibung vom 27. Mai 1853 nebst Hypo- thekenbuchauszug als Dokument über die Ab- theilung 11], Nr. 2 auf dem dem Besitzer Wilhelm Keplin gehöcigen Grundftück Mor- genstern Nr. 33 für den Bauern Johann Nemitz zu Damerkow eingetragenen 200 Thlr,

. Ausfertigung des Zuschlag? bescheides vom

14, Oftober 1868, der Kaufgelderbelegungs-

verhandlung vom 18, Nov. mber 1868 nebst

Hypothekenbuchtauszug als Zweigdokument

über die von dem Abtheilung Il1, Nr, 7

auf dem Grundstück des Besißers Adolpÿ

Raschke Kathkow Nr. 67 für den Tischler- meister Friedri Melchert zu Kathkow ohne Dokument eingetragenen Kaufgelderrückstand von 134 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. auf den Rentier Johann David Mah zu Stolp über- gegangenen und 2nfolge Verfügung vom n April 1869 umge}qzc tebenen 127 Thlr. 2 Sgr. werden für kraftlos erklärt und alle Diejentgër, welche an die gedahten Posten und die darüber ausgefertigten Dokumente als Eigenthümer, Cesfig- nâre, Pfand- oder sonstige Briefinhaber Ansprüche z1 haben glauben, mit diesen ihren Ansprüchen prä- kludirt, und den Extrahenten die Kosten des Ver- fahrens zur Last gelegt. (aez.) Hildebrand.

Verkäufe, Verpaßtungenu, Submifsivuen 2e.

Berliner Stadt-Eisenbahz, Die Fundirungs- und Maurer- arbeiten zur Herstellung der ed rit in E VIEE Prede E vrude am Schiffbauerdamm, L 4 Und des Viaduktes westlich vom Schiffbauerdamm, umfassend etwa 1450 cbm Beton, 7250 cbin Ziegel- und 220 chm Granit- mayerwerk, foll im Wege der Submission verdungen werden. Die Zeichnungen liegen in unserem Cen- tralbürcau, Beethovenstcaße Nr. 1, beim Baumeister Fran aus. Die Bedingungen nebst Offertenfor- mular sind cbendaselbst beim Büreauvorsteher Weltermann gegen Erlegung von 5 M zu haben, werden jedoch nur an folche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation uns bekaunt ist oder genügend nachgewiesen wird, Offerten sind versiegelt und portofrei bis Dienstag, den 1. Juni cr., Bor- mittags 11 Uhr, an uns einzureichen um welche Zeit fie in Gegenwart der erschienenen Submit- testen eröffnet werden. Berlin, den 16, Mai 1880. Königliche Direktion der Berliner Stadt- Eisenbahn. [12774] Ausbietung von Arbeitskräften, In der hiesigen Anstalt werden zum 1, Oktober d. J. die Arbeitskräfte von circa 150 Gefangenen, welche bisher mit Regulatoren-Werke- und Gehäuse- Fabrikation, resp. Metall -, Tischler- undPolirarbeiten beshäftint waren, disponibel, und follen dieselben im Ganzen oder auch getheilt zu diesen oder auch zu anderen Beschäftigungezweigen, mit Ausnahme der hier bereits eingeführten Cigarcen-, Möbel-, Korb- waaren- und Schuhwaaren-Fabrikation, auf 3 Jahre verdungen werden. Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeits- lräfte find hier einzusehen und werden auch ab- \hriftlih gegen 1 K Kopialien übersandt. Zur Uebernahme der Arbeitskräfte, welche theil- weise eventl, auch {on am 1. August c. erfolgen kann, ift die Hinterleguag einer Kaution in Höhe einer dreimonatlihen Arbeitélohnrate erforderlich. Die äußerlich mit der Aufschrift : „Submiisions- Offerte auf Arbeitskräfte von Gefangenen der Straf- anstalt zu Mewe“ versehenen und versiegelten Of-

ferten stnd unter besonderer Einsendung von 30) M Bietungskaution bis zum 21. Juni c. an die urterx- zeichnete Direktion einzureihen, an wclchcbem Tage, 11 Uhr Vormitta186, die Gröffnung derselben erfolgt. Mewe, den 18, Mai 1889.

Königliche Strafanstalts-Direktion.

[12773] Submission.

Zur Vergebung einer Lieferung einschließlich Lagerung an den Bestimmungsorten von ungefähr 250 Ctr. Ruhrstück- und 88960 Ctr. NRuhr- fettshrot-Kohlen für die Garnison-Anstalten im Bereiche des 14 Armee-Corps is nach den bei der Unterzeichneten, sowie bei den Garnisonverwaltungen zu Cöln und Mannheim einzusehenden Bedingungen Termin auf den 2, Juni d. J.,, Vormittags

[D Uhr, in unserem Büreau anberaumt, wohin Unternehmer ihre postmäßig verschlossenen, mit der Aufschrift „Submission auf Steinkohlen-Lieferung“ versehenen Angebote kostenfrei bis zum Termin ge- langen lassen wollen Die Offerten müssen die Angabe enthalten, daß Bieter von den Bedingungen, welche für 60 Pfennig abgegeben werden, Kenntniß genommen hat. Karlsruhe, den 15, Mai 1880. Königliche Garnison-Verwaltung.

AuLktion.

Montag, den 24, Mai 1880 und an den darauf folgenden Tazen, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, sollen im Pekocations-Mazazin der Königlichen Theater, Französische Straße 30—31, verschiedene für die Verwaltung unbrauchbar gewordene Gegenstände, bestehend in Tuniks, Collets, Mänteln, Hosen, seidenen Kleidern, Perrücken, Schuhzeug, Trikots, Beleuchtungs-Gegenständen, alter L ekorationsleinwand, Lreppenläufern, Fußdecken, zw-i Zinkeimern, einem Kachelofen, einer Kohmascbinz, Makulatur, öffentlich an den Meistbietenden gegen fofor!ige baare Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 15, Mai 18380. t General-Jutendanturx der Königlichen Schauspiele.

[7% MWarschau-Terespoler Eisenbahn-Gesellschaft.

Ina Gemäßheit des §, 34 der Statuten hat „der Verwaltungsrath mittelst Beshluß vom 1,/13. April 1880 den Termin der diesjährigen 07dentlichen Generalversammlung der Attio-

näre auf : den 13./25. Juni a. e.,, 2 Uhr Nachmittags,

festgeseßt. Me A in Warschau im Lokale der kaufmännischeu Ressource, Senatoren- traße Nr. 471 D. stattfinden. | S : L Behufs Betheiligung an dieser Generalversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien bis spätestens den 2 M a, c, 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens 20 Stück zu hinterlegen : 10. Juni j i in Warschau: in der Geselischafts-Hauptkasse, Mazowiecka-Straße Nr. 18, in St. Petersburg: bei der Warschauer Kommerzbank, Filtale St. Petersburg, in Berlin: bei der Mitteldeutschen Kreditbank, Filiale Berlin, und bei der Diskonto- Gesellschaft. : : : ;

Denselben ist U von den Herren Aktionären unterzeichnetes, in drei glei{chlautenden Gxem- plaren ausgefertigtes Nummernverzeichniß beizufügen. Hiervon wird das eine Erempylar nach. erfolgter Bescheinigung den Herren Aktionären zurückerstattet, um ihnen als Legitimation bei Zurückforderung der Aktien zu dienen, das zweite in der Hauptkasse zurückbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte beie gefügt werden. : : gefla Sind über in der Gesellshafts Hauptkasse in Gewahrsam befindliche Aktien, sowie Be- \heinigungen der Bank von Polen und der Warschauer Kommerzbank, über bei denselben vor dem

io Sun a. c, deponirte Aktien, in dem oben angegebenen Betrage, von mindestens 20 Stück, gewähren enfalls ein Recht zur Betheiligung an der Generalversammlung :

a Zur Besten E Stellv tréfetn genügt eine Privatvollmacht; j:doch kain die Vertretung

nur einem an der Generalversammlung selbst theilnehmenden Aktionäre übertragen werden.

Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über ecfolgtes Depôt der vorgeschriebenen Anzahl Aktien werden den Herren Aktionären von der Gesellschafts-Hauptkasse in Warschau Eintrittskarten zur General- versaramlung verabfolgt werden. i: - :

Spätestens 8 Tage nach stattgehab:er Generalversammlung werden den Herren Aktionären die von ihnen hinterlegtea Aktien an de:felben Stelle, wo sie deponirt waren, zurückerstattei werden,

Warschau, den 2,/14, Mai 1880,

Der Verwaltungsrath.

[12684]

[12779] Bekanntmachung.

A, VIL Jahres-Reánung

der

Deutschen Unfall-Versicherungs-Genossenschaft iu Leipzig

ro 1879). Ausgaben.

M 361 842

63 088

1550 15 000 50 651

Einnahmen.

r

M, H 599 404 86 727 4 231

Bezahlte Schäden incl. Regulirungskosten

Reserve per 1879 incl. Reserve-Vortrag per C E

Oen D N

|| Organisations8kosten- Abschreibung .

|| Provision der Agenten S

| Aufsichtsraths-Spesen M. 5 000,

O 40 000.

|| Drudkosten ; 434.

[} Snertioudtota 424

\ Bureaukosten und Diversi 9 988.

Eee 9 641.

|| Porto i; 6 187,

Gl Prämien-Vortrag per 1880 . 690 363/37 | :

‘Prämie im Jahre 1879 . Schadenreserve aus 1878 . G

71 676 z 126 553

S

690 363/37

[12780]

Einnahmen.

J. Semester 1879.

Bekanntmachung. A, VIII, Tahres-Rechnung der Allgemeinen Unfall-Versiherungs-Bauk in Leipzig,

den Zeitraum vom 1. Januar bis 31, December 1879 umfassend.

Ausgaben.

S B

C Eintrittêgelder. . Beiträge der Mitglieder . . Plus-Differenz der Klasse I. .

Eintrittsgelder.

M |A 1,330 74 13,768 65 572,281 /50/|

aldo eiträge der Mitglieder

587,380 39 | Einuahmen. s M s 815/29 12,307 75 540,922 34

2/363 74

556,409 T3 ||

| Reservefonds F der Eintrittsgelder

| Bezahlte Schäden incl, Regulirungs-

L e 2 N N

| Schaden-Reserve .

| Prozeß-Reserve Provision der Agenten

Druckkosten .

| Reisekosten

| Dorto e

| Aufsichtsraths\pesen

Gele 5

| Bureaukosten

Diver

Insertionskosten

| Saldo.

T. Semester 1879,

| Reservefonds § der Eintrittsgelder | Bezahlte Schäden incl.Regulirungs- E S N | Schaden-Reserve .

| Prozeß-Reserve . E | Provision der Agenten. . . | Aufsichtsrathsspesen

Gerate | Büreaukosften | Diberill | Insertionskosten | Reisekosten . | Drudlkosten . | Porto .

h} Saldo .

und 6,320.04 2 369,82

M: 4d 10,326/50

130,820 145/555|— 200,056'03

45/529

54,278 36 815 29 587,380.89

M 8,478.45 . 28/316,80

6,910,51

690,39 7,663.03 1,128.14

9,302.07

und

Ausgaben.

“M 14 9,230/80

110,566 44 183,740— 130,647 21

6209216

|

58,540 15

|

1,592/36

56,4109 15 Debitoren, SUmmarische General-Bilanz per 31. Dezember 1879. cxeditoren.

Summarische General-Vilanz per 31. Dezember 1879.

Debitoreu. Creditoren.

—- =

34 441 63 088 126 553 1 454

É S)

|| Rentenfonds | -SMädenxer | Prämien-Vortrag per 1880 A | Guthaben der General-Agenten 59 700|— || 3 651/26 75 937/50|| 83 441 11/ 2 807/52||

995 537 39||

Deutsche Unfall-Versicherungs-Geuosseuschaft Leipzig.

Der Vorstand. Peuek er. Körner. Franeke, Der Buwbhalter : Wi, Heydenhbluth.

Effekten : i u 30 000. 43% Oberschles. E.-Pr. p. 1874 à 102 i #6. 30 600.

à C S 6 30 000, 4% Pr. Cons. à 97 29 100.

E A Guthaben b. d. Alg. Unf.-Vers.-Bank . do. General-Agenten , N Soustige Debitoren S 225 537

Geprüft und richtig befunden

Leipzig, den 1, April 1880. én Die Ne visions-Fommission : Herrmann Cubaseh, August Fieischer. Carl Aders.

B. Geschäfts-Uebersiht für Preußen pro 1879. l d Versicherungen pro Gesamans! der laufenden Versi g i | helangtèa Enis{ädigungen: y 211 568 603. Vers.- | a. überhaup é Slimtne. O E : | e S 154 974. 28 Zahl der auf Preußen fallenden Versicherungen pro | Schadenreserve . « 63 088, 58 1879:

: | Gesammtbetrag der am Schlusse 42 353 Pers. mit M 89835 525, Ve. s.- des Jahres 1879 noch s{chwe- Summe. L

benden Schäden . 63 088. 58 Gesammtbetrag der Prämien-Einnahme pro 1879:

97 529, 73

S

| Gesammtbetrag der im Jahre 1879 zur Auszahlung M. 339 754, 37 S

Á. 30,000 E O » 90,000 44% Oberslef.

S Beiträge der Mitglieder Klasse I, 4 27,306.29

Guthaben bei Bankiers .

Rückständige Beiträze aus Diverse sonstige Debitoren .

[12370]

l

Effekten . à 102,— M 30,600.—

Gie v, 18/4. A0 102— /, 91800,— « 611,000 3%/%, Sächsische A 75 „458, 250.—

Ne « 170,000 4°%/, Preuß. Cons. à 97.— ,„ 164,900,—

« 150,000 4/6 Reichsanleihe à 97.80 , 146,700.—

«I , 513,616.05

b General-Ageaten : S früheren Semestern.

Peucker. Körne Geprüft und richtig befunden.

Leipzig, am 1. April 1880, Die Revisions-Commission.

August Fleischer. Carl Aders.

Gesammtzahl der laufenden Versicheru ngen Ende

1879 242,771 Pers. in 4999 Eta blissements.

Zahl der auf Preußen fallenden Versicher ungen Ende

1879 128,286 Pers. in 2156 Etablissements.

é. 1,113.203.84.

Betrag der auf Preußen fallenden Prämie pro 1879

#6. 610,587.68.

M |

892,250 5,661

540,922 121,086 28,449! 20,230| 6.293/58|||

1,614,994 65

Allgemeine Unfall-Versicherungs-Bank in Leipzig.

Der Vorstand.

r,

Arwed Noßbach.

B. Geschäfts-Nebersiht für Preußen pro 1879.

„Âil.l “_||| Reservefonds. Rentenfonds .

Schaden-R serve :

Klasse I. M 13, j} Schaden-Reserve | Klasse II. 4 228,39

Prozeß-Reserve

Klasse I. M 18,474 Prozeß-Reserve

Klasse I. M 300,000 Guthaben der Deutsch. Unf.-Vers.-Genoff. . Guthaben der General- A A ' Beitrags-Uebershuß .

,

|

Frandcke.

|-§ 19

|

r 1 242,285

M. 517,391 444,698

318,474 |—

|

75,9375

14,566/60 1,592/36

1,614,894'65

Der Buchhalter : W, Heydenbluth.

Gesammtbetrag der im. Jahre 1879 zur Auszah- lung gelangten Eztshädigungen;

Gesammtbetrag der Prämien - Einnahme pro 1879 Schaden-Reserve . Prämien-Reserve : werden xostnumerando erhoben

Ne

a. überhaupt D: M Dre

Die Beiträge

servefonds

Magdeburg, den 15. Wai 1880. Der General-Bevollmächtigte der Allgemeinen Unfall-Versicheruungs-Bank zu Leipzig, Fe. W, Dresel.

Vermögens-Bilanz für das Jahr 1879.

M. 899,021.47

482,789.21 560,709,—

" 1,522,798.19

Altiva. M 1) Baukonto: a. Grwerböpreis der Braunschweigi-

{hen Bahnen . 83 187 699 4 b. Erweiterungen 9309105 c, Neubauten 8412248 , 2) Magazinbestände 3) Debitoren:

a, Vorschüsse . b. Debitoren . 4) Hypotheken . 5) d 4 ib; eia raunschw. Leihhaus-Obligat. y 487 000 M 43 9% Bergisch-Mär- fische Prior.-Oblig., __VII, Serie) Ï

6) Kassenbestand

100 903 052 1203 165

E K 1 QOOIOO À 790 501 E 357 945

563 504

75000

Reservefonds M 472851. 10 S | Betrag der au! Preußen fallen-

den Prämiè pro 1809. .… ¿ 150/03 10. Magdeburg, den 15, Mai 1880, y Der Genueral-Bevollmächtigte der Deutschen Unfall-Versicherungs-Genosseuschaft in Leipzig. F. VW, Presel.

a,

7)

8) 9)

Summa Aktiva | 103 891 5663 Braunschweig, den 3, April 1880.

Direktion der Braunschweigischeu Eisenbahn-Gesellschaft.

F. W,. Sols.

b, Amortisation . 6) Verwendungen des Meservefonds

a b,

Passîva.

1) Alten s 2) 43% Prioritäts-Obligationen 3) Erneuerungsfonds . S N 4) Reservefonds S

5) Konto der Annuitäten :

Restbetrag der Arnuität 48 545 175 A 1642524

ur Grweilerungen «6 Subvention der Stadt Einbeck zum Baue der Salzderhelden-Einbeckter Dk C L Verschiedene Kreditoren. . Brutto-Uebershuß der Betrichs- Rechnung einschließlich Uebertrag von 1878, 0043841 M

Daoon ab: . gezahlte Annuität Rente für die Bahnhöfe Helm- stedt und Schö- Mo . Prioritätszinser . Garantiezinsen . . Dotation des Er- neuerungéfonts

2 625 000 A

9900 , 432000 45 000 252 000

136 800 ,

. Dotation des Re-

servefonds .

4 208 700 M Bleibt Uebershuß . . | 103 891 565

Summa Passiva

Hildebrand.

b 36 000 000 9 600 000 3 137255 304 439

50 187 699 3 692 773

120 000 14256

835 141