1880 / 118 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

, n

e Artikel 91 mit ) 8

aus der Gesellschaft.

ß ß ein Prinzip der Un-

ßterer Bor- In der

se

ür

der

der

ne

ür

orbehalt ent-

, entbuns [tni beson-

das Verb

für zulässig s der 50 des heit,

g von ofene s aus

3 des Ent-

{land, ch auf

rachtet Prinzip , wird auch

Stelle, nhaber-

ä gsverhält- gemeinen hte ent- gefundenen Namens- be, der Artikel 91 der Aktien- ie Namens-

gstens vier

gung, als Zahlung ihrer

t, daß der ür die schaft nicht

9

20 Absay 2 geseßlihen Ei

igung e die Civilre

[12994] Anuszu puesb Nußbaum längst bezahlt, die Forderungs- gen Bacteien detzende chelihe Gütergemeinschaft Verschiedene Bekanntmachungen. E. : erehtigten aber verstorben. Ur ausgelöst zu erklären. E ; Dur Beschluß des Kaiserlihen Landgerichts uf Vrudras werden leßtere, sowie etwaige Erben | Zur mündlichen Verbandlung des Rectsstreits G Mecklenburgische Mülhausen vom 19. Mai 1880 ift zwisden Therese oder sonstige Rechtsnachfolger aufgefordert, im | vor die 11. Civilkammer des Königlichen Landgrrichts S A2 ; drich - Fr Elise Herold und deren Ehemann Johann Cle- Termin zu Boun ist Termin Ep A A Fric i) - F anz en ohnen pie ner, Beide zusammen zu Habs | den 12. Zuli 1880, Morgens 10 Uhr, auf den 1, Juli 1880, Vormittags 9 Uhr. | LsE==rtna Eisenbahn- heim wohnend, die Gütertrenunug ausgesprochen ihre Rete aus den Einträgen geltend zu machen, | Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des | E SES T worden. widrigenfalls deren Löshung vecfügt werden wird. | Art. 11 des Preußishen Ausführungsgesetßes zur 5 F Gesellschaft. Mülhausen, den 18. „Mai 1880. Fulda, den 13. Mai 1880. Deutschen Civilprozeßordnung bekannt gemacht. Di “diesjährige ordentliche Generalversamm- Der Landgerichts-Sekretär : Königli bes Amtsgericht. Abtheilung 3. Donner, ; Lite der Aktionäre der Meleulnraliben Friedrich- Stahl, Fleck. Gerichtsf{reiber des Königlichen Landgerichts. Franz Eisenbahn-Gesellshaft findet

[12889] Bekanntmachung. [12980] Amtsgeriht Hamburg. [12993] Verschollenheitsverfahren. am 10. Zuni d. J. Nahmittags 2 Uhr,

h zu Schwerin E E ele aae Ce N u baber-Glrlafeissen | «N biriettit he Sen via: Soirad E 1 Mr. 96800. Mabera Johann Heinri Blesh | {n Geschäftslokale der Giseabahn-Direktion

der Häusler und Handelsmann Johann Gottlieb benen Au ; j ird ein | von Bofsheim der diesteitigen Aufforderung vom | fta ; ; guft Heinrich Ludewig Carstensen, wird ein ) g . SARRRN von dort, ohne PViplerlaiiung Ener Aufgebot dahin erlassen; 9. Mai 1879 Nr. 5196 keine Folge gegeben hat, 1) Bericht der N Aufsitsratbs eßtwilligen Verfügung verstorben und hat angebli daß Alle, welhe an den Nachlaß des seit dem | wird derselbe für verscollen erklärt und sein Ver- Berich! L N L ann Es als feine alleinigen geseßlichen Ee b 17. Juli 1878 unter die cura perpetna des An- | mögen dessen muthmaßlichem Erben Christian Bles E E age des Unternehmens und die Bilanz a, feine Aa Se O Nr, -gaBorene tragstellers gestellten, am 17. Februar d. F, | von Bofsheim in fürsorglihen Besiß gegeben. 9) S Amiens der Jahresrechnung und Ecthei- een t wy Ort E e vitktoekeiin hieselbst verstorbenen August Heinrich Lude-| Adelsheim, den 19. Mai 1880, Lot Ver Debarte b. die E I 4 E wig Carstensen Erb- oder sonstige Ansprüche zu Großherzogliches Amtsgericht. 3) Neuwahl für die statutenmäßig aus\@eldenden D 6: 'Seriwisitbraiver Heinri Bachmann, haben vermeinen, hiermit aufgefordert werden, Der ers Aufsihtsraths-Mitgliedee. c 2) die verwittwete Karoline Ludewig, geh. (ole De s E uf . Die Berechtigung zur Theilnahme an der Gene- Bachmann, e 10 Uhr VoLut ttangs, f [12992] : ralversammlung ist nach Maßgabe des S. 26 ff. des hinterlas Es a i anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten S ae Dezember 1838 geborene ledige Tage S e, nrertalen. 9 : Aus- ner „Johann Simon Sommer von Beiersdorf , ° C Alle Diejenigen, werde an den. NaNiay hes aae idt anzumelden, bei Strafe des Aus A int Vaie 1869 nach Amerika auszewandert, Der Sp Vtvath, Häuslers uh Paude A s U I AR Lo Hamburg, den 18. Mai 1880. obne jemals Nachriht über sein Verbleiben zu g. Maa nähere oder g ei a Das Amtsgeriht Hamburg, geben. Daß für denselben vormundschaftlich ver- [12984] haben vermeinen, werden aufgefordert, Civil-Abtheilung Il, waltete Vermögen beträgt etwa 2050 6 : | sprüche Ps ea, Mittags 12 Uhr Zur Beglaubigung : Auf Antrag seiner einzigen Schwester, Anna Berlin - Hamburger Eisenbahn. den 17, E v Nas E t Romberg, Dr, Barbara Brand, geb. Sommer, in Beiersdorf Sechs und dreißigste vor dem un erzeichne en Am gei : N bele Gerichts-Sekretär. werden der abwesende Johann Simon Sommer ordentli&e General-Versammlung der Berlin- Termine anzumelden, widrigenfalls die Erbbesche E bezw. dessen sonstige Erben hierdur aufgefordert Hamburger Eisenbahu-Gesellschaft nigung dahin auszestellt V wird, daß L n [12986] ihre Ansprüche „und Rechte binnen einem Zahr, Die Aktionäre der Berlin-Hamburger Cisenbahn- ad a, und b., 1 und 2 geda E N E In Sachen der Wittwe des Partikuliers | spätestens aber in dem auf Gesellschaft werden hierdur zur 36, ordentlichen nige Erben des genannten Erblassers au gewie]en Gustav Hoeven, Doris. geb, Diestel, hierselbft, Dienstag, den 31. Mai 1881, Ga Su anan E sind. den 13. Mai 1880 Klägerin, wider den Oekonomen Heinrich Meyer Vormittags 9 Uhr, Dieselbe wird am Löwenberg, li S O IdaeriGt in Broißem für sich und als geseßlicher Vertreter | vor dem unterfertigten Amtsgeriht anberaumten Diensiag, den 22. Juni cr., Königliches Amtsgericht. seiner Tochter Anna Meyer, Beklagte, wegen | Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls der Nachmittags 1*Uhr ge¿. Laudau, Hypothekkapitalsforderung sammt Zinsen, ist, nach- | 2c. Sommer für todt erklärt und sein Vermögen an fattfinbén n gemds 8, 32 des Statuts zu 9981 Z dem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme die sid legitimirenden Erbberechtigten ohne Kaution / Ludwigslust [12981] Bekauntmachung. des den Beklagten gehörigen, hierselbst in der | Überlassen werden wird. (im Saale des Empfangsgebäudes).

Der Gerbermeister August Gabler hierselb | Kannengießerstraße Nr. 2708 belegenen Hauses und | Coburg, den 8. Mai 1880. Nach §. 37 des Statuts verbinden die Beschlüsse und der Besißer Joseph Hönig in Knipstein und | Hofes, sammt dem Nr, 228 im Cichthale belegenen, Herzogl. Sächs. Amtsgericht V. der erschienenen Aktionäre auch die Nichterscheinen- Michael Höuig in Rehagen haben das Aufgebot | 42 Ruthen haltenden Abfindungéplane und sonsti- |- den und Nichtvertretenen. des Hypotheken - Instruments über die für den | gem Zubehör am 30. April c. verfügt und diese | [13068] Bekanutmachung. Die stimmberechtigten Inhaber von fünf und mehr Schulzen Jacob Hönig zu Kunipstein auf den Verfügung im Grundbuch: am 3. d. M. eingetra- O : zntali s Aktien werden e.sucht, zum Behufe ihrer Legitima- Grundbstüden ¡u Heilsberg: Haus Nr. 399, Sheune | gen ist, zur Zwangsversteigerung des fraglichen a di E el Medea SinbgertQt tion in den Wochentagen vom 3. bis 11. Juni cr., Nr. 227 und Hufe Nr. 71 eingetragene Erbtheils- Grundstücks Termin vor dem unterzeichneten Ge- 10 S Mt aae, Gustav Ernst Cari | Vormittags 10 bis 1 Uhr, in den Verwaltungs- forderung von 398 Thlr. E 1 2s O richte, a A August 1880 Kauffmann, wohnhaft zu Berlin, Quvequs auf seten D aovdsen, zu P ae A Cie votn Morgens 10 Uhr, s etragen area, S Dao: C Ce O i E wied aufeforlerl, spllsiens la dem fe | V FIL den 5, Mal 1880. e) E E neen

. Dezember 1880, Vormiitags 12 U L, Herzogliches Amtsgericht. VI, 2) die leßteren im Original vorzuzeizen und da- dan fin Sten Gerichte amin Auf Rhamm. [13069] Bekanntmachung. ) aa N Eintritts, und Stimmkarte, ohne gebotstermine seine Recbte anzumelden und die A C EREE S In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht welche die Theilnahme aa der General-Ver- Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloserklä- | [12987] j Berlin T. zugelassenen Rechtsanwälte ift sammlung nit gestaitet werden kann, fowie E es ie E O polbekenbank hiecselbst Kigerris eno versden Hv: L A K ermaun Jacob ne A Qa, S Ludwigélust und

c erg, den 9, E / le / amter, wohnhaft zu Berlin, zurück in n b ; : s Königlices Amtsgericht. des Slossers “Christian Hoße, Louise, geb. Brock- | ¿ingetragen worden. : Die Freikarte ift indeß nur für die am 22. Juni cr. E N T mann, hierselbst, Beklagte, wegen „infen, ist, nach- Berlin, den 20. Mai 1880. 8 Uhr 34 Min, Morgens aus Hamburg und dem auf Antrag der Klägerin, die Beschlagnahme Königliches Landgericht Verlin I. 8 Uhr 15 Min. orgens aus Berlin abgehen-

,

le

ganzen Aktie ft ng vor.

halt der f alls seines

saßzes 2 des Pflichten in einer Zeich- egen müßte, t. Alsdan

dere Aus ch alle weiteren

Wäre v

18ge\proche en ganzen Betra

Zahlun ausdrückli

ift bem f

4 2j

ür

b \ zu Artikel 92

Verlustes

nrechte aus der reits geleisteten 4 der Motive.

ellschafter

ch f f ür

\ I ondern der Ver-

eintrete

ß zu der

dem all

fel 2

Pfandrecht chaft dieses f elche alsdann an für eigene Rech- gemeinen

in le wirksamer Bekrä

Gedinge als Ge- sfation der

ß nah Si

imm

Vertra \

t, beziehungswei geschlossen e utenv

Gesell

, 9 enthielten

Deut Cx,

i Inhaberaktien

fa Handelsgeseßbuchs

eriefen sich für die Zulassung des ge-

sgeseßbuchs

Zeichnu

des. Ab 92 Titel

ür

Ie, 1 T, W sa

be best ist

rechend mit der Besonder

orausgese nen Ver g g des f den Artikel 2 on nah eite 22

as dana eines

ise lauteten die Artikel gen Ge

g nih prahwei

' f

inn und Jn uer des

ber den daß die be amen saktien lediglich auf di

fen, wie si ß bei i Stat

% bei

89

nach einer weni mfallen.

sonderheit bei der J rderung zur

Zeichnun

sellshaf neues, aber f des

8, nur

entsy welche den Betrag ihrer Aktien

fen d ¿umi

"”

gegenü prechend bereits vor

ß die Gesells 8 verkau ür

einer Stelle nrets zu Gunsten der Ge

sih gerade darum, g aus der Handel W g ist. (S zu Gunsten der

e Liberati eninhaberé

f zu Artikel 255

Bestimmung als einer exceptio- ffo so

3ergl. die Motive g aus einem sonstigen all

der Worte Verluste der A er Zweck des Arti

r sicher keine an samen au

stützt. 8 und auf den Artikel

s

1 4

ß im Sinne der Zulassung einer

chners gänzlih aufhebenden Einziehung der

standen werden.

ender Rechte er im ersten Ab eiten Absa

Ausnahme von glichkeit 220

Verpflichtun Hervorhebun

sen, in wel

geseßbuchs f el 88, da

en H bestimmte Artik

Zahlun

ents I Statuirun

m

flihtung nit verträgt

allgemeine Grund

steht. Wenn das rbehalt erachtete

géweise Konfi Betracht, da

pflichtu

ng bei N ieht sich

ine Fortda ungsseite als aus

D gewesen, als tra

s

terte Zulässigkeit ß des ärt

chten au spre

p

unter tief jenigen, einzahlen enen Au ären, haft anhei

g und S

n

ne

onâr ger Entwur

fenden

g der Zeichner von den noch ausstehenden 124

ungültig. l 220 cit. mu 3

. Aufl. I. S. 458,

9 üdlich a g doch d neben de

cht, so da ischen Entwur andels

h

El

sells

aktien kein hingewie 8\ch{chlu

n ttember

In

pflicht besondere g von 40 der Aktie

\chluß des Akti D

, so da iegt eben eine \ tögl

b ent

Gerichts.

welches si würde abe ässig erkl

Zeit

stig er haber Motiven

er gese

ei Handelsgeseßbuch bestimmte an anderer

gesehen von der Be

dlichkeit aus der

, als da

Die Artikel

Zeichnerver , was der jeßige Artikel 223

pulation e änzun g8geschite reuß 7 b Stellu gon r Au

in ür

252 und 255 des W

f zul

ß ein Anderer an gemeinen

könne, so handelt es zu normiren.

x außerdem i

Artikel 220 eichnerver

sfiger Statutenvo hung, beziehun verlu

hlungen der Ge

genen Aktienrechts ein h

ziehen, n der Artike gezogenen Re , erfahren können. Konventional ag. ng der betrè Verfall lsrecht Artikel 184 bez

als Aus

ab Val. Thoel, Hande

ür

f

st na

von 1849 Seite 141, jen werden könne.

des ausdr der Zeichnun

eines Allgemeinen , ist nit blos die

dem Aktienre säumigen Akti

haft kann diej

rachten ift ntlich die heilzahlungen 4 ür

ein Bungen

Wegfall kommen gsmittels als eines wirk

e Artikel 223 im zw

ch, das

in welchem die ft des

ä

füllung der fgedinge, ediente, hne Erwer stehun

ve zum py In den

der Einzie ür

einen rechten Sinn. ch f

r Entwur

zul ingezo 1g

, ?

zu Gunsten der

e cine Erg zu Artikel 18

gen einzu

hat ift

so o t der dem jeßigen Artikel

je fl

chte unter Befreiun der Bestimmung:

Einzahlun gefellschaft de

flihtung des muß, so lie gen der jeb

Zwan nicht zur reten

g erachteten Sti tte name

, eine erw

die Gesell Wochen vor Aktien f sellschaft f

Einza Ganz ebenso

ng des

fall des Aktie

s blos nah der Ver ntwurf

er Zeichner, Es kommt abe

Die Auffasu löslihkeit der

nellen, wel

Ein Stra Die Moti

Seite 94 fs eines All

terem Entwur

wur 3A laff

Geseßt au ß zeitigen Er

Allei

die Verp F Deutschland

B Artikel 194 als Analo

aktie, seiner Verbin ist aber kein anderer

nicht anders den werden deren Vorschri schrift als

als Strafe zu e [rtifels 220 b daß mit den erklärt worden Sesellshaft an daß dieser au 40% fTannte. gesellschaft der

Aktienre daß d zu ermitteln dinge zuläfsi nisse werden Grundsa ä

geleisteten T Zeichnung k s{ränkun hielten Statutensa

eichner er

| aktien was der folgte er Handels

n der T Anderes,

ret der Unlöslichkeit der

Aktienrechte ver J

Zeichner tro Rechts aus nung al

so h

des

Rechnu

Stelle des e nung, ausgeben m durch ihre Ent dachten württemberge der Ge

S

r

chts äße,

g

g

se

s

gter

eugniß des

ne General- jene Verlustig-

zU

Ent

sten erster u ger

ebt eier

g. Bei frei tatuts im

f Verlu D

r aus

d dem Sinne

M G.

Befondere Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

unter- verl

es Aktionärs. ges über

m Sinne ie, sich dur Nicht- erst nah dreimali

neten Betra

g -der

stigerkl

isen,

z¿ zurückzuwei dreimaligen

g ‘erlassen wo

Entscheid

er &n eidun

llung dieser, , gebunden ts auch in

hungswei Die Ge sellschaft pflichtungen

r Auffassung in cit, gestattet,

JImploraten, g und gedachteu Be=- saß 2 cit. da- e Grunds

a Verkla

D

ezie uben, Ü

einer weiteren fe

ch die weiteren de den Bestand

gedachte Abmachun ng der Verpflichtun nhalts, daß es

zu weiteren Kompensation eichner und ein fgabe de e 386, Auerbach seines Anre

Richters an den Handelsgeseßbuhs üctständigen Eins chen die Gesell-

chs anschließen und eine I ç Erf andes

n

Kaduzirung. damit auc, abge-

, 222. dst

Berlin, den 22. Mai 1880. wegen esellschaft i ung, b en. ihre den wür pflichteten stellen un gemäßen einhaltun Ü r §. 4 des Statu

erhandlun unter [lu âr en und di 210a. und 248 eod. ber ßig beru 1877 en weiteren Ver einer Rechtsverleihung an die Gesellschaft, die

oll und das ä

erkannt : des Königlich preußischen

vom 10. Mai 1879 zei zweiten gen wel

Ilche Auffafsun rlihkeit der Erhaltung des

er durch Au geseßbuch Seite 342, Jolly in der

en Rechte ih \

20 Absatz 2 ob er auf ganzen R

de

chkeit der Ü chwäch , statuir chung des ließt,

, wenn nach will,

ür P gsm arz ge \

d n besonderen Modalität des

er die Ko

Fnstan 20 221

sagt, daß der Aktionä r von den r

Aktieng mensaft statuten

M

ses interpretiren den 8, 4 des

aber

g des

bbu Aktienrech{te au , will die

ssig sei be

cin. lich. Der Artikel 220 Ab

igen Ber

forde

8, d

ts Frist f es Artikel 2 oder

sse der Aktienshlächterei zu H, ter Civilsenat, in der Sigzung

, Verklagten und ger, set es g des ge gese ür die Erf g des 8. 4 des S ie Gesellschaft au de Proto

iner

der seßen

chners wegfallen âre

g erachtet werden.

sena

g

fen

Strafe f ne Abma

ordnun 27

Zeichne geltende

Theile zur Hälfte aufzulegen. ä

wider zu deren S

F. daselbst

gericht zember

üm ffen

unterliegt der Vernichtun

g Settens: D ur weiteren V nne, mißverstand

, Ers

1879 Recht

des Civil zweite verfahrens

stehenden geseßbuch n wird

ô

ches Recht Band 11 Seit

Seite 330,

Naumburg d daher die Artikel 2 em zuvor die

Höhe des Falle w

Eine fo nach der Meinun Handels mmun , so bedar , welche der

8

ex. Berbindli chnung enthobe

ungen. Anfechtung dem lih zul gsmittel f hen dür esti äre vom ß der Zei zug zu eraktien e

ptsache wie über d des Zeichners ngen Tönnen, ob ungen erwachsen tzahlung entled in die Willkür des ihnung wie der Er

Einzahlun ersprechen.

zu Sache 91 tsirrth Einziehun n ie en ist. Ei uts

-

A

D der Akten

Strafklausel

gen. zu verstehen ist, da

B el

von Namensaktien

Zeichners einer Na on na einmali

zahlun um Handels

r De

ellscha 'tswesen

n der T

ch d H

eidung in der Hau

d

in tere nur be

I

Entscheidungen des Reichsz-

des zweiten Erkenntni

r in Rede ß 2 des g geset

t werden

ß die B

es Zei tärku

est

Handelsgeseßbuch Art. 220 zahl R

ng wirklih eine

ür sie

z in die

ja chte einz

zu find fe in Voll für Jnhab tgedachten

barun ß

des ei es {

für daß das Erkenntni

Appellatio verniht

[ch

e

Nichtigkeits g eines Rechts an d

der außergerichtlichen je scheint reh

tals Lf hat \

i Aktienze

Ein Grundkapitals wid är

zügli

[

hie chte aus der Zeichnun

, nit als Mittel uptet hat, es habe die

für Säumn ung auf das betre

g, von - der g der Aktion V g ausgesprochen und die

s loszusa soll fi

Artikel 220 Ab

solche Verein t, daß mit

enre p

Prot. sung als

»

ngen d f

f

nsgerichts Namensaktien in

en und die D D ner soll abhä

den bieherigen Ein

chkeit zur 15.67

m letz

n ha

versammlun erklärun zahlun

Au

f erungen mit entsprechender

zweite Erkenntn en entbunden, nachd

Jnstan des sames B inziehu eitscri es lung mu Zei S

i

nen die Artikel 209a erleihun

zirung

Kadu Tat Folge be

gefa gerfI

erpflichtu Tap

Vgl, Z

rämie g ford

Bl, .14

Jn Sachen der Konkursma he

Klägerin und Jmplorantin, hat das Reichs vom. 31. De Die Gründe

Statuts der Beides er

hin auf

V

sener Einzah Zeich I von denen der le verlusti auf de

hlung, \

Aufforderu schaft die Stra

eines Rechts 0 % hinau sehen von der

stimmung unter Beru

solcher Ei Vortheil und das Beurt

der V

rung der Re Dr, R, be ob die dahin

aus der also bei bleibt, feiner Auffa

als P soll die Akti

Kosten za vom

den Kaufmann 5

des Grundka

des Zeichners Wesen der

zweiter als wirk Verbindli

[13011] Bekauntmachung, e E bes Fei efgrigen, e a 115 den, fowie für die von Ludwigelust na stattge as all 4. des Feldri}e eiviel an der Kastanten- x abler General-Versammlung nab Hamburg bezw.

Kal. Landgeriht Regensburg hat am 10. Mai 1880 | allee (No. ord. 39) [belegenen Grundstücks zu 20 a Verkäufe, Verpachtungen, j 9 9 0 in der I. Givilkammer 78 am (auf dem Situationéplane de 1874 Nr. 180 in Sachen Nr. 1 zu 20 a 78 qm angegeben) sammt darauf be- | [12985] kommen:

Moses Jacob Regensburger, Kaufmann in | findlihem Wohnhause Nr. 4088 und Zubehör zum Holzverkaufs-Bekauntmachung. 1) Vornahme der Wahlen für den Ausschuß nah

Berlin zurückgehenden Extrazüge gültig. Submissionen 2e. Folgende Gegenstände werden zur Verhandlung

r

im

ge bedarf im gegen- die bezeichnet

gte

g der Bli

e Vor- Dahin n ihm el (ver- ßende rozeßs

g das 243 der eiderseiti- ihm

Regenéburg, Kläger, Zwecke der Zwangsversteigerung unterm 12. d, M. e Gan , | . 42 des Statuts, “gegen gerfügt, aud die Eintragung dieser Verfügung im | Die in den Königlichen Hausfideikommiß-Forst- 2) Horleduia der im §. 36 Nr. 1——3 des Statuts Robl, Audreas, vormaligen Anwesensbesißer in | Grundbuche am 14. d. M. erfolgt ist, durch Be- | revieren Königs-Wusterhausen, Klein Wasserburg Fezeihneten Etats, Berichte und Rechnungs- Annaheid, nun unbekannten Aufenthalts, {eid vom heutigen Tage und Schwenow etngeschlagenen Brennbsölzer sollen abslüfse, und Genoffen, : Termin am Diensiag, den 15. Juni 1880, Vor- 3) Antrag auf Genehmigung der General - Ver- wegen Entschädigung, zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des mittags von 8} Uhr ab, im Pfublschen fammlung zur Entaabnie der für Herstellung auf klägerischen Antrag die öffentliche Zustellung | Grundstücks auf Lokale zu Königs-Wusterhausen beim Bahnhof des Anschlusses der Berlin - Hamburger Eisen- beshlossen und zur Verhandlung der Klage die den 25. Augnst 1880, öffentlich versteigert werden. d bot k babn an die Berliner Stadtbahn erforderlichen Sigzung der I. Civilkammer am Ptorgens 11 Uhr, Ein spezielles Verzeichniß der zum Ausgebot kom- Mittel aus dem noch disponiblen Reste der Montag, den 12. Juli 1880, vor Herzoglichem Amtsgerichte, menden Hölzer ist unentgeltlih in unferem Ge- Prioritäts-Anleihe 111. Emission. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 28, {châftslofale, „Breitestraße Nr. 35 Il. hierselbst, fo Der gedrudte Geschäftsbericht pro 1879, der au im Civil-Sißungssaale Nr. 71/1, anberaumt. : M wie aud bei den Ferren Oberförstern Hartig zu den Voranschlag für das laufende Jahr enthält, bestimmt. Zugleich werden die Hypothekgläubiger aufgefor- | Königs-Wusterhaufen, Neumann zu Klein Wasser- kann vom 1. Juni cr. ab in den Verwaltungs- In der Klage if beantragt, Urtheil dahin zu er- dert, ihre Obligationen und Hypothekenbriefe im burg bei Wendish-Buchholz und dem Oberförsterei- Bureaus zu Berlin und Hamburg unentgeltlih in [assen : Verkaufstermine zu überreichen. Verwalter zu Schwenow bei Storkow zu erhalten, Empfang genommen werden. 1) die Beklagten sind solidarisch \chuldig, den Be- Braunschweig, den 15. Mai 1880, welce die zum Verkauf bestimmten Hölzer auf Ver- Hamburg, den 18. Mai 1880. trag von 2159 6 55 S nebst 5% Zinsen vom Herzogliches Amtsgericht. VII, langen vorzeigen lassen werden. Die Verkaufsbedin- Der Aus\huß Tage der Klagserhebung ab an den Kläger Pini. E Oa vor Beginn der Lizitation bekannt | ey Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft.

gemacht. L: i zu bezahlen, Der vierte Theil des Meistgebots muß sogleich Carl Petersen, Dr, Vorfißender.

2) der unterm 21. Januar 1880 erlassene Arrest- [13000] Jm Namen des Könias! : i j gs! ine als Angeld bezahlt werden, was gu : , Bo ‘ge Ta Wirth S a Netteas c 18, Ultóetlung U, Ne e eder auf auf S A ee Ma findet, welche ctwa | [12963] Aktieu-Fabrik fostea in Sacer bhugiee cevaltung ber Pole» | Poft von 24 Thie, 7 Ser. 6 de, ace ragenen bés Zusdlag im Lerch f L N MUIG deren landwirthschaftliher Maschinceu und nes in ; ga E wied fg o Lbtf tigt | Dekonom Joseph Scholz zu Wartha, und der Berlin, den 15. Mai 1880. Aer eräth 1 Re enwald nt gens Mai in A lien | Urkunde über die auf Eihau 13, Abtheilung 1L. “.… Döniglidie Goltaumes g é Z gel E Ee R De E O die | Nr. 12 für den Scholzen Anton Mühlan zu Eichau der Königliczen Familiengüter. Nah Vorschrift des §. 15 unseres Gesell\hafts- Setne es U e Muger die } haftende Protestation von 1380 Thlr. Kaufgelder- S statuts bringen wir zu: öffentlihen Kenntniß, daß 3) die Babe E m aci guidia ‘di rest, {owie v D A über L W Sidau e [12853] in oe diente Mons an S des Y i: j / theilun , ML. ür die Gutsherrscaft ; verstorvenen Landschafts - Direktors von agens E dri A in dieser Sache zu Sea haftenden Kaufgelderrest von 3 Thie galt “oe Loles@rauben 6 em lang und 5 mm Pcemdlaft : T E N hat das Königliche Amtsgericht Frankenstein durch 5 let 5 mm der Hauptmann von der ent- mit b Fugieub “e uereee E zu Ann O den Amtsrichter Sandberg am 29, April 1880 er- M On N O S zum Mitgliede des Verwaltungsraths gewählt ift, it R L E Ehe ‘K La Beer R E rg zue | kannt und verkündet: sollen in öfentliher Submission an den Mindest- | Regenwalde, den 15. Mai 1880, anwalt. ftlich i P a) is zugelassenen “Anwälte gi da fordernden kontraktilih vergeben werden. Der Verwaltungsrath, seiner Vertretung ju bestellen, L alle unbekannten Inhaber der auf Eichau 13 Hierzu Termin am 5, Juni 1880, Vormittags S Regensburg, den 13. Mai 1880 Abtheilung 111. Nr. 13 für den Oekonom Joseph 10 Uhr, im diesseitigen Bureau und sind vor- [13015] Belohnung d Der j Stolz haftenden Post von 24 Thlr. 7 Sar. 6 Pf., \{riftsmäßig ausgestellte Offerten bis dahin ein- Demjenigen, der mir den Aufenthaltsort der Kgl. Ober-Gerihts\chreiber : sowie der Oekonom Robert Scholz, sowie die Frau } zureien. Séauspielerin Frau Maria von Stümer, in Boegler. Anna Pfeiffer, geb. Scholz, mit ihren Ansprüchen | * Hie Bedingungen können im Bureau eingesehen, | der Theaterwelt unter dem Namen Frl. von Hart- anf die Post auszuschließen und die gedachte Post egen Erstattung der Kopialien au abscbriftlih | mann si zeihnend, nachweist, Nachricht bitte im Grundbu zu löschen; ezogen werden. nab Genthin zu senden. [13014] i IL alle unbekannten Inhaber der Urkunden über | Spandau, den 18. Mai 1889. Genthin, den 11. Mai 1880. Oeffentliche Bekanntmachung. die auf Eichau 13, Abtbeilung 111. Nr. 12 für den Königliche Direktion der Munitionsfabrik, von Stümer, Theater-Direktor.

f: Scholzen Anton Mühlan haftende Protestation Auf dem von Jacob Nußbaum zu Burghaun pro conservando e et loco in r ore von

durch Auflassung vom 29. Januar 1880 erworbenen, 1350 Thlr. Kaufgelderrest und den auf 140 16, | [13002] L ® zu Pilgerzell und Dirlos gelegenen Grundvermögen, Abtheilung Il. Nr. 11 für die Gutsherrschaft Friedrich-Wilhelms-Bleiche, eingetragen im Grundbuch von Foerzell En L Camenz haftenden Kaufgelderrest von 3 Thlr. 8 Sgr. ; Bielefeld Es t N S "130 Gulden ‘aus ‘Kauf mit ihren Ansprüchen auszushließen und die ge- Aktien-Gesellschaft zl Bie efe 2 ; M at a 99 “J s 1833 G Gunste dahten Urkunden für kraftlos zu erklären ; Unter Hinweisung auf die £8, 15 und 16 unseres Statuts beehren wir uns die Herren Aktio- bee Martin G rod in Dilacezel E SETE R G die Kosten des Verfahrens der Antrag- | näre unserer Gesellshaft zur : 8 M 57 S oder 5 Gulden aus demsclben | ftellerin Wittwe Auguste Beck zu Eichau zur Last Ordentlichen Generalversammlung

; „[ u legen. : 7 i; brief nsen A S SAN Frankenstein, den 29. April 1880. auf Freitag, den 28, Mai, Nachmittags 9 Nhr, im Lokale der hiesigen Handels-

ialí 5

c. 34 A 29 F oder 20 Gulden Rest aus Königliches Amtsgericht. kammer hierdurch einzuladen.

70 Gulden Kaufgeld aus Vertrag vom 19, „., Gegenstände der Tagesordnung:

Mai 1840 zu Gunsten der Ana Marie | [12997] Gütertrennung. 1) Geschäftsbericht. /

Aschenbrücker zu Pilgerzel, Die Ehefrau Christian Busch, Elisabeth, geb. 2) Jahresbilanz und Ertheilunz der Decharge an den Aufsichtsratb. d, 154 Æ 29 S oder 90 Gulden aus demsel- Weiser, ohne Geschäft zu Siegburg, vertreten durch 3) Umwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths.

ben Vertrag zu Sunsten der Wittwe des Rechtsanwalt Dr. Eich, klagt gegen ihren Ehemann Bielefeld, den 20. Mai 1880,

Johannes Ascenbrüer zu Pilgerzell, Christian Busch, Kleinbändler zu Siegburg, wegen Der Aufsichtsrath,

und sind diese Pfandforderungen nah Angabe des Gütertrenunung mit dem Antrage: die zwischen Otto Brune,

gen des

vanderen vorstehend

n(

chrift des , welcher die vom Ver- Grunde klagte gestört war, dargethan eßordnung fprozeßord- it die Regel, stimmung me erleidet lih nur

fi ständigen g darüber anlaßt ist. ch die auf

ings die Frage, ob und inwieweit le nur dann

t und der Angekla

erniß des b

äm

S.

8mittel“ im , wenn er von

mitteln das 55 gese

eweismitteln

g enthaltene

g), ferner die- geschafft wor- dnung —, fo- echt auf die

getlagte bei dem 198. 249

rgeladenen der von

e Erkrankung geschrieb e-

chverständigen Beweismittel zu rden. Straßp [hafun î cheidun

g das Ermessen

Diese Voraus- ge damit, daß,

Vors gründet. g Urkunde [Proz

d der Stra

8. 244 der Stra bei

vergleiche

genden unter Be-

1nd herbei fprozeßor chaffung der Vor schrift des 8. 244

vo

Bewei 4 1

mittels deutet unver- fende Beweismittel [8s solches bezeichnet rrenanftalsverwal- erbeigeschafften in der erfolgten Ab- zung des §8. 244 der

, darüber hat ein- ein F

Ausnah 48 bis 2 , 196

B

üssen, daß das Beweis- ein muß.

tlih aus dem ob die Ange gin geistig

2

5

immung ist die Beweis- ften

Sachlage ver S

ige geisti sbesondere a

prozeßordnun

ofern nicht etwa die Hauptverhandlu

gen uad Sa priht in

fften 221 der eren Herbei

zelner Bewei

geschaft wu bezeichneten und vo ltsaf

Erford

g eines Beweis

eile bereits Rreis-

cht zu den h

erörterten Sin sung desselben au

ng nit ent

der S

Ziffer 8 cht als unbegr

377 inf

he î

gleiche S. 2

SS. afprozeßordnun

thätigen hme be chluß gli

5 eugen und Sachver

t, in Folge der Be nung erscheinen n geseßlich vor

der Strafprozeßordnun

rbei

8anwalte gegen bezügli

esbest

n eine

eigeschaffte

ge der Vor ernehmung aller

Zeu

s

nd stellt sich hierna : ng gestüßte Revision in jeder

getheilten Beweismitt

g ein

tel, d im vollen Einklan

vergleiche Entf

Strafprozeßordnun I, Seite 17

g, weil hier erb schaffung der An

fprozeßord

ETN DEL gehört, ift

feß jedes in der t Dafur: f g nach der n der ch eine Verle halten u

richt, hierunter nur die

eselben vom Vor zugelassen und

, 219 der Stra wenn das betre

[lein diese Fra toerhandlung a

A üfun

eßordnung denn das

taatsanwa bun

g nach geschaf g he selbs en Z 5 hmun nte Schreibe

ar 1880 ni

Ge

die Verlesung einer solhen Urkunde ne

f ankomme, bhmung als Zeu

ber eine etwa

ver

fach

V

at, wo

g des Schreibens der Verwaltun

g eine Ausna deren Herbei

Gerihtsbes ch die fra

Den S 2 zte zufol

ladenen

ren herbeigescha D 8

, niht aber etwa Band

S .+ ,

Als „h standen sind

\ ß 1 der Str

bung des zeßordnu

dur

, ohne Belang sei

gt.

un g von Urkunden als Bewei

Februar 1880 namen

geordnet hat. Strafproz

fnahme zu be eweismitteln

herbei a. a. O. gehört.

en Haup fung steht au

gegeben, iht {on mehr

rage a t hat solche Beweismit Hauptverhandlung

sa els erlangt haben m

ngeflagten mit , sofern di anwwaltes beide Th

i ch geworden

8 S8. 218

, 213 der eweismittel,

heren Pr getla f die ändigen h mitgebracht S. 243 und 24

n ch

ger st Ab :

von der Erhebun

Nach dieser

che vorge ner

, welch

9

wenn die

ß

trafpro

fprozeßordnung dan A

, deren Verlesun ptverhandlun , deren Herbei

gt hat taat

erwa

chtes zu entscheiden ha f,

zeßordnun welche Zulafsu trafsachen , der An Recht au ündet dar.

tli

owie auf die ande

erstrecken.

tra

emäß §8. 243 der Straf L

8 gemäß §

ts zu entscheiden, es nur darau

dlichen Verne ift 44 der Stra

gte Verles es zur Nichterhe n, da eweismitt ha ftl nur dann stattfindend en war. Auffa eich8ger

verst

44 der ßung

zu den gegeben ift.

Beweisau

vom 21. S

[eiche

B

gen angeordne 2

fften B

ß , ob E Verne

n das

s

ch eine Verle

it die vom Staat {n 06

g dieser F ittel vers

des S8. 244 g, wona

ung an werden dar

Febru

8mittel

ämm ise zur Hau

fpro

emzufolge hat obi

gemä hat

n, 2

cht vor. Í

ten, dem hat

hme auf 8.

8. 244 gen Bewei

stalt

weil ßordnu

Falle beantra ber die gung des (

ch

88. 198, 199, Gericht in der

Ü

darauf hi

g des 2

gemein bung ist aber

Falle angezeigt erscheint, Ermessen des Geri

Hart Ht.

n zunäch enden beantra g der Verle

wedcke der ger irrenan inne des

Es entfteht nun allerd lind verg Daß der §.

tigen Falle kei herbeige\ch

seßung nicht

ausf Si

2) Aber au nung liegt ni aufna

\

Diese wie das R

Da nu tung vom 21.

D

theidi lermit einver

inne des genEinverständnifi

diejeni rhebun

mittel

se |

orsi

nachriti

den

J b)

jenigen Beweismittel

des 8. 244 der S wenn eine Urkunde

statt

S Beweismitteln im

lehnun

Reich8gerichts in S ausgesprochen Zeugen und Sa in die Si

das Gericht

a. a. O. nur ein zu befinden

dann diejenigen von Amtswe Strafprozeßordn führte Beweismitt chon vor der und zugela}

Bestimmun Strafproze

S abgesehen

zur Beurtheilun Scblußsatze h ,

von Verwandte werden sollte

zur Zeit ihrer ei nicht verle

8. 244 der Stra gleiche

ordnun bezeichneten Tennbar

nen Wei gehöre t herbeigescha

zelnen zum Z tretenden des Geri Kreis ablehnte, wonach wär

A (&

1e

gen

ift,

gten kraft

e Weiteres ziehungsweis pril

heil des

zeih-

8. 377 ; vielmehr regelt

nd 255

richtsbeschluß vom gte Verlesun

Tage

g des

eine Ab-

it und Mündlichkeit

8geriht, Ob és aber im ein-

n müssen. t der Aus-

8, was, wenn chen

zugespro Beleidi

Haupt eweis tliher

aatsanwalt schafften“ B

ung er als eine Geseßze8ver- neten Maß-

Landgericht erselben die

erfen und d

legen.

icht zu be vollkommen [t aber nit

wie ni iglih Bayeri-

am Köni

ü

und die Voll- denn 1) eine cht vor; der- Gutachten enthal- us\chluß von Leu-

fgeseßbuhs erwähnten zn der Herzog-

da Zeitun

n Akten vor- g der Kreisirren-

unter welchen

ä

ungen öffen

[b ;

det gt ni

zeßordnung lie

fproze Zeug Beh

ß, wenn es dessen

G., ledige das Reich ung am 19. A S8. 244 u

ermitteln.

det, be se

welche

ch gegenseitig nicht au dasS. se

tandslos, denn Ab- hen Q

zu d

\chiedenhei hörde ohn eine Abänderung oder cht erkannt:

gegen das Urt sie wegen Meineides bt sih auf

ayeris

ün

müssen

es von einer Seite be- inwieweit und

et die z er enth ßordnung nirgends die

grün

aufnahme dur Urkunden von den daselbft be

als tien

chung nach Absatz

g auf Anrufen des ften der

halb n. hat Siß Ne

erfolgt war ziehung auf Absaß 2 des

endung der St

,

b 1 des 8. 200 die hier angeord

usgesprochen werde

g gegenf die Ver

ge

r

dessenungeachtet, egen kein Ge en und zu v fnahme in der „herbei

niß oder ein

onnen

, falls

8

\chließen si den müssen.

[s unbe g für G gerichtes ârz 1880 f welche

han ision der K. B.

die Revi

Schwur

zu N.

a

\ örden, mit A

trafproze

Fzuer

Wenn des ar daß rtheil a e, worauf {on kann somit f , um den Eintritt öglih glich B 5 1880 zu verw iittels au und bezeichn bt, weil durch Ge heidigung beantra Februar 1880 ichen Verwaltun

ermo jedoch unbegr

len werden

ffentlichen ge,

]se a dlun

8 fen

ben hinweist vollstreckenden Be S. 200 des Stra

n Erklär ßordnung §8. 244, 255,

sung von Urkunden 8e der Unmittelbarke

g von dem Grund weisverfahrens enthäl

weichun des Be

t, statthaft sei.

gung „10 wW

ä

ür

8 in G.“ vom 21. Februar 1880 abgelehnt

gssache wider K. B.

wegen Meineides von der Bewei

59 der S daß irgend

geklagten gegen das ag verle

Urtheils

erfen und die Ko zur Last zu lege Behörden. „Königl

en werden k ge Urkunden

\

dieser Beziehun sa

mt nicht, ches U

der Vert die Fra erle

uchs, dessen Anw scheint r Stra

heil verstößt g dessen Nichtanwend

spricht. vom 2. M

n Abs entli in der ö

g auf die

tniß des Schwur ntr

gt die Sade in Be gerihte N.

. verle

, zunächst der Ab gb

war folgewei zu verw fproze Pprozeßordnung dnung als verle gabe vom 24.

tra Jn der Untersuchun

[öhnerin von S

Urt

saß 2 de heilung zu s der sen wer

g der Beweisau E

0 Vollftreckun

orschrift von der st in den

Zeitung ist tet fi

fgese und [b

9 Folgen der Verurt arungen öffentlicher pgrissen D

die Vors

nur, daß die ein

gerihts am Köni 8, 255 de

u bringèn ift. erlesung vo vom 2. Mär

200 bestim ch richterli

g des Urtheils bed , daß derarti

d das senat,

nwendbarkeit aus

A -

f , mündlicher Ver

betra V S Mittelfranken Diese Beschwerde er ärun S8. 248 bis 2 g enthalten, nden auf A ß daselbst nur

enden Theils des estehen neben einander. Revision ift in Revision der An 1880 die von g des

timmt rif ird, verle haupt i zungen eine V

, worin die Beleidi

8 der Straf rafprozeßor

g der in 2. März

8 8. ollzug z rweiterun

ftreckun

rügt. chsishen Staatskasse se

Kosten des Rechtsn un

ie faß 2 de fugniß zur Ver genftandslos Ueber

daß handelnden

e t selbe ke

Die

verurtheilende Erkenn

dck8weise in den beide \{en Land

Etwas anders lie 200 des Stra

antragt hatte Die Revision

; e

gblatt zweifeln eine as Gesetz

U von ihr mit Ein

gelegten Schreiben

Erster Stra anstalt für

im Stadium der geseßliher V in Voll

ä Beschränkun verhandlun 1880 nah

auch Schriften sind E

anwendbar un Bestimmun neten Urku das Ge Vorausse

tenden Erkl

worden ift. mundsze

des verfü Teßun

purg nahmen dur die Be mittel. Ziffer

der S Verl antraqgt w

als ge lich f

D dr

aus Ta