1880 / 120 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Beisißern Conrad Biedermann, Adolph Lindauer und Sebastian Riedle; Rechner is Bäcker Anton Water I.; Alle von Untergromba(. Bruhsal, den 21, Mai 1880 Gr. Amtsgericht.

Burgsteinfurt. Befanutmahung

Das unter der Firma G. Broeckter in Ems- detten bestchende Geschäft ist auf die Wittwe des verstorbenen Kaufmannes Gerhard Broecker, Catha- rina, geborne Kloppenborg dafelbst übergegangen, die Firma daher unter Nr. 139 des Firmenregisters gelöscht und auf den Namen der Wittwe Broeker unter Nr. 189 wieder eingetragen.

Gleichzeitig ist die von der Leßteren bisher für das Gesbäft geführte Prokura erloschen, dagegen den Kaufw ann Bernard Heinrich Bunke zu Ems- detten Prokura ertheilt und diese unter Nr. 49 des Prokurenregisters eingetragen.

Burgsteinfurt, den 10. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Bei Nr. 1063 des Handels-Gesell- scaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die ofene Han- delsgesellshaft sub Firma E. Deswatines & Cie, mit dem Siße in Crefeld wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft verein- barungsgemäß unterm 15. Mai curr. aufgelöst wor- den, deren Firma erloschen und das Geschäft der- selben mit allen Rehten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Mitgesellshafter Ewald Deswatines, Kaufmann dahier übertragen worden ist, welch Letz- terer solches unter seiner eingetragenen Firma E. Deswatines hierselbst fortseut. Crefeld, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Crefeld. Der Kaufmann Louis Deswatines, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm hier- selbst errichtete technishe Gummiwaarengeshäft die irma Louis Destvatines angenommen, als deren nhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute sub Nr. 2813 des Handels-Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ift. Crefeld, den 22, Mai 1850, Königliches Amtsgericht.

Culru Bekanntmachung,

Zufolge Verfügung von heute ist die in Culm bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Gottlieb Nagel ebendaselbst unter der Firma:

&+ G. Nagel in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 244 ein- getragen.

Culm, den 18. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Detmold. Auf heutige Anzeige des Lederhänd- lers Marx Buchholz hier. (Paulinenstraße) ist der- selbe mit der Firma Mathias Buchholz unter M 132 in das Firmenregister hiesiger Stadt ein- getragen. Detmold, den 13. Mai 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Abth. I. Heldman.

Dorum. In das hiesige Handelsregister zur Firma E, C, Janzen in Wremen ist heute in Spalte 3 eingetragen :

Der bisherige Geschäftsinhaber Eibe Christian Janzen ift gestorben.

Das Geschäft wird von seiner Wittwe Johanne, geb. Müller, unter der bisherigen Firma fort- geführt.

Dorum, den 13. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Baring.

Dorum. In das hiesige Handelsregister zur Firma G. Büttner in

Padingbüttel ist heute ein- getragen:

Das Geschäft ist auf die unverehelihte Johanne Wilhelmine Lütje in Padingbüttel übergegangen, welhe dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert fortführt. Dorum, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Baring.

Dorum. Auf Folium 26 des hiesigen Handels- regifters ist heute zu der Firma : 9

; Wilh, Calleuius

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Dorum, den 21. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Baring. Eberawalde. Die in unserem Gesfellschafts- register eingetragene Firma : Kenne & SGLAS berg, W. Miersh Nachfolger“, ist zufolge Verfü- gung vom 14, Mai 1880 gelö\{t, Eber8walde, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Ælhberfeld. Bekanntmachung, Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister eingetragen worden: unter Nr. 1670 des Gesellschaftsregisters, daß die mit dem Sitze zu Ohligs bestandene Han- delsgesellshaft sub Firma Stamm & Wun- des zufolge Uebereinkunft unter den Theil- habern, dem Fabrikanten August Stamm, früher zu Ohligs, jeßt zu Solingen, und dem abri- . brikanten August Benjamin Wundes zu Vhen- fi aue, Bürgermeisterei Merscheid, aufge- Iôft, die Liquidation des Geschäfts beendigt und die Rg daher erloschen ift. Elberfeld, den 20. Mai 1880, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II,

Ellwürden. Sn das Handelsregifter des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 98 Nr. 176 eingetragen : irma: Christine Wilcks, iß: Sillens. 1) Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Johann Hermann Friedrid Wilcks zu Sillens, Christine Wilhelmine Friederike, eb. Denker zu Sillens, 2) as ift B dem Ehemanne ann Hermann Friedri Ellwürden, 1880, Mai 15 E Großherzozlih Oldenburgisches Amtsgericht

Gera.

getragene Firma : am heutigen Tage

Greifswald. Bekanntmachung. Firma

S u rae So Af

ald“, und unter Nr. e Firma „Carl B f Niederla\sungsort Greifswald", A mann Carl Braaßz

ift unter Nr. 24 folgende Eintragung erfolgt :

unverfälshte Lebensbedürfnisse in guter Beschaffen- heit zu marktgängigen soliden Preisen ca B zahlung zu gewähren.

Ellwürden. Jn das Handelsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute S. 99 Nr. 177 eingetragen : Firma: H. Müller, Siß: Nordenhamm, : 1) Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Carl Theodor Müller, Henriette Friederike Elisabeth, geb. de Reese, in Atens bei Nordenhamm, 2) Prokurist, der genannte Ehemann der In- haberin. Ellwürden, 1880, Mai 15. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. S ild.

Emmendingen. Bekanntmachung. Nr. 4917. Zu O. Z. 32 des Gesellschaftsregisters wurde von Gr. Amtsgericht Emmendingen heute folgender Ein- trag verfügt: Die Firma „Gebrüder Klipfel in Emmendingeu“ ist erloshen, Dies wird öffent- lih bekannt gemaht. Emmendingen, den 19. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger.

Emmendingen. Befanntmahung. Nr. 4919. Von Gr. Amtsgerichte Emmendingen wurde heute unter D. Z. 108 des Firmenregisters eingetragen : Firma: Karl Klipfel in Emmendingen. Jn- haber der Firma: Karl Klipfel, Kaufmann von Emmendingen, vereheliht mit Anna Stoz von Frei- burg, Nah Ehevertrag vom 11. November 1879 wurde das beiderseitige gegenwärtige und zukünftige, beweglihe und unbeweglihe Vermögen sammt den Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlofsen und wirft jeder Theil nur die Summe von 100 4 in die Gemeinschaft ein. Dies wird öffentlich be- kannt gemaht. Emmendingen, den 19. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger.

FEatim. Jn das Handelsregister ist eingetragen :

Zu Nr. 81. Die Firma: Korn-, Loh- und Dampfsägemühle von Aug. Westphal, Kom- manditgesellschaft in Eutin“ ist erloschen und die dem Kommanditisten Hausmann ertheilte Prokura

aufgehoben.

Eutin, 1880, Mai 19. | / Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung Il.

J BE Popken.

Eutim. In das Handelsregister ist eingetragen : Nr. 96. Firma: Aug. Westphal, Siß: Eutin. 1) Inhaber alleiniger : August Hermann West- phal, Zimmermeister und Müller zu: Eutin. tens 4 Oldenb isches Amtsgericht Großherzogli enburgishes Amtsgericht. Abtheilung I. I V: Popken. Frankfurt a/O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. Die unter Nr. 51 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma G. A. Hirsch, Firmeninhaber : Kauf- mann Gustav Adolph Hirsch zu Frankfurt a./O. ift gelös{cht zufolge Verfügung vom 20, Mai 1880 am 21. Mai 1880.

Genthin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister is unter Nr. 249 die Firma A, Boersh zu Genthin und als Inhaber derselben der Bäcker und Konditor Albert Hermann Otto Boersch daselbft zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Genthin, den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekauntmachung.

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf Folium 30 Rubrik 1 sub Nr. 4 fol- gender Eintrag:

„20. Mai 1880. Der erste Absay des 8. 25 der revidirten Statuten der Geracr Bank ist laut Protokoll vom 4. Mai 1880 abgeändert worden und lautet nunmehr so;

„Die Direktion besteht "aus mindestens zwei besoldeten, einander coordinirten Direktoren.

Beide müssen ihren Wohnsiß in Gera haben.“

Beschluß vom 20. Mai 1880. Blatt 195 der Akten, betr. die Geraer Bank.“ bewirkt worden. Gera, den 20. Mai 1880. Fürstlih Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schie.

l . Bekanntmachung,

Die auf Folium 288 unseres Handelsregisters ein- Christian Schröter in Gera ift gelöscht worden.

Gera, den 22. Mai 1880.

„Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. S chieck.

In unser Firmenregister is unter Nr. 504 die - Thurow“, Niederlassungsort Inhaberin „die verwittwete ischer Roloff, in Greifs-

"” .

„Greifswald“,

in Greifsw eer gber Kaufs

L r ald , ein x

Greifswald, den 20. Mai 1880. gen Königliches Amtsgericht. T, Abtheilung.

Halheratadt, Sn ‘das Genossenschaftsregister

Consum- Verei L Uar um-Derein zu Lmpfurt, eingetragene Genossenschaft. R Siß der Gesellschaft; Ampfurt. Rechtsverhältnisse: Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern

Der Gefell haftsvertrag datirt vom 4, Mai 1880,

Dieselbe zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß sie deren Firma ihren Namen beifügt.

In derselben Form erfolgen die von der Ge- nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen dur Einrücckung in das Oschersl-bener Kreisblatt, Aus- ruf in Ampfurt und Aushang im Vereinslokale; doch werden Einladungen zu Generalversammlungen vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths erlassen.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gema(ht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts VI. einge- sehen werden kann.

Halberstadt, den 15. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Zamburas, Eintragungen in vas Handelsregister, 1880. Mai 19. C. Matthaei. Inhaber: Johann Carl Friedri Matthaei. C. S, Lüßmaun, Conrad Heinrich Lüßmann (jr.)

eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Conrad Heinrich LÜß- mann (jr.) unter unveränderter Firma fort.

Mai 20,

H. F. Direng. William Edward Direng ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis- herigen Inhaber Hermann Friedrich Direng unter unveränderter Firma fort.

Mai 21.

Julius Sufimann. Inhaber: Julius Sußmann.

Mertens & Sievers, Das unter dieser Firma biëher von Johann Carl Ludewig Mertens ge- führte Geschäft ist von Conrad Friedrich Carolus Schmidt uud Curt von Haugk übernommen worden und wird von denselben unter unver- änderter Firma fortgesetzt.

Petersen & Alpers. Nach am 1. August 1879 erfolgtem Ableben von Andreas Heinri Alpers ist das Geschäft von dessen Erben in Gemein- {aft mit dem bisherigen Theilhaber Johann Petersen fortgeführt, am 1. Oktober 1879 aber von dem genannten Petersen übernommen und wird von demselben als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgeseßt.

J. C. Wolf & Ochmann. Johann Wilhelm Christian Deßmann is aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Heinrich Oeßmann unter unveränderter

Firma fortgeseßt. Hamburg. Das Landgericht.

Hanau. Nach Anmeldung und Verfügung vom 21. Mai d. I. ist heute in das Genossenschafts- register eingetragen :

daß an Stelle des am 1. April d. J. aus-

geschiedenen Stellvertreters eines der Vor-

standsmitglieder des Hanauer Credit- vereins, eingetragene Genossenschaft,

August Hofmann dahier, für die Zeit vom

Mat D bis L April 1882 auf

mann Gerhard Gruber, getreten ift.

Hanau, den 21, Mai 1880. Königliches Amtsgericht. T. Fürstmann, K. A. Ttzehoe. Am heutigen Tage ift eingetragen worden : j T, Ju unser Gesellschaftsregister zu Nr. 34, Firma J. C, Nathan Söhne in Rendsburg: Die Gesellschaft is aufgelöst und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Mitinhaber Moriß Nathan weiter geführt. . In unser Firmenregister unter Nr. 789 die Firma:

„J. C. Nathan Söhne,“ als derea Inhaber der Kaufmann Moritz Nathan in Rendsburg, und als Ort der Niederlassung : Rendsburg.

Jthehoe, den 20. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

Kiel. _Bekanntmachung. s

In das biesige Prokurenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 125 als Prokurist der Firma Theod. Heise, Jnhaberin Frau Sibolina Boger- dina Schacht, verw. Heise, geb. Swart, in Kiel, deren Ehemann der Fabrikannt Johaun Schacht in Kiel, eingetragen.

Kiel, den 22. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIT. Kkranftehfeld. Zur Firma W. Swerff in Kranichfeld M./A. Nr. 5 Bl. 5 des s registers ist heute cingetragen worden, daß dem S Grnst Emil Scherf Prokura ertheilt wor- en sei.

Kranichfeld, den 21, Mai 1880.

Herzogl. Amtsgericht.

Stock.

Lahr. Die Führung des Handelsregisters betr. Nr. 4265, Mit O, cLOtN, das G

r. Di D Al in das Gesellscchafts- register die Firma D. Huber js. in Sale, Mis: glieder der offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf- leute Julius Theophil Huber und Karl Huber von Lade, Sl e Oa, A Beginn 19, Mai

“e eder Welellshafter hat das Recht, di Gesellschaft zu vertreten. GH ui Lahr, den 19, Mai 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.

Leipzig. E Handelsregister-Ein rz 3e für das Una in S acchjien „_ Zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht eipzig, Tetheilung für Registerwesen,

Anerbaoh, Am 12. Mai. Ful. 254, Guftav W. Lange gelöst.

Brand. Am 14, Mai. j

Fol, 24, S : gelöst. F Marx in Großhartmannsdorf

Zum Vorstande des Vereins ist die Wittwe des

12, Mai.

ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft 1

Fol. 1345, Juliane Fr. Hoppens3, künfti Firmirung Gebrüder Hoppens. R E ag Bange A E. Inhaber

ausleute Gustav Ado ange und Friedri i Adolf Scneidler. O Lit an

Am 15, Mai.

Fol, 1930. E, M. Hönsch, Hönsh's Prokura erloschen,

Drosden, Am 11. Mai. Fol, 3744, Julius Bauer, Julius Bauer. m 12. Maí.

A Fol. 2635, Rusch & Dürr, Hermann Rein ardt Dürr ausgesbieden, fünftige Firmirung M. Ras Fol, 2872, Sächsische Pianofortefabrik zu Dres- den, eingetragene Genossenschaft, Ernst Julius Anders und Carl Heinrich Rent aus dem Borstande ausgeschieden, Carl Heinrih Hader als Geschäfts- führer und Friedrich Hermann Löscher als Stell- E E Tue, 01, O N. midt, Inhaber Heinri R S M s 01, ; ureau Silesîa A. Matusc ï, Inhaberin Anna Matusczyk, geb. Rothe. D Fol. 3748. J e Schmidt ol, O, midt, ran Julius Hermann Schmidt. N Fol, 3612. Theodor Burchardt auf Amalie Auguste verw. Burkhardt, geb. Kästner übergegangen. Am 15. April. Fol. 410. Kourwou gelöscht. Falkenstein. Am 11, Mai.

Fol. 99. Hartwiz & Co. in Dorfstadt gelöscht. Fol Ie Rudolf Zeitfus, Jnhaberin Chris stiane, verw. Zeitfuchs, geb. Blaufuß.

Glanuohan.

l u A0 4 Mai.

ol, 390. elsnißer Bergbaugesellschaft, Felix Haserick aus dem Vorstande ausgeschieden, Otto Robert Sauer als kaufmännischer Direktor iu denselben eingetreten. Grundkapital um 163809 M, zerlegt in 546 auf den Inhaber lautende Prioritäts- Stammaktien zu 300 4, Litt. D, erhöht; 587 Stammaktien, 244 Prioritäts-Stammaktien Litt, B, und 1021 Prioritäts-Stamm-Aktien Litt, C. in fernere 1730 Prioritäts-Stammaktien Litt. D. kon-

vertirt. Am 15, Mai.

Fol, 377. Steinkohlenbauverein Hohendorf; Carl Christoph Günther aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden ; Albin Magnus Klöger in Bockwa in denselben eingetreten.

Grossonhalin. A O Mat

Fol, 163. Laudwirthschaftlißher Spar- und Vorschußverein für Großenhain und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft; Vereins- statuten abgeändert; Publikationsblatt: das jedes- malige Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts Großenhain.

Bainlohen. Am 12. Mai. Fol, 176. Carl Scheunert, Fabrikant Carl I e U Eine Jubaber F Dol, . G: M. Schimpfky, Inhaber Friedri Maximilian Sr i

Leipzig. Am 12. Mai.

Fol, 145 (des vormaligen Gerihtsamtes Leipzig IT). Robert Klemm in Plagwiß, auf Carl Robert Klemm daselbst übergegangen.

e 2099. Moriß Ruppin, Mar Ruppin Pro- urift.

Fol, 4640. Lindner & Co,, errichtet am 1. Mat 1880, Inhaber Kaufleute Richard Emil Lindner und Ernst Emil Nudolf Daniel Pfübenreuter.

Fol, 4641. Mansfeld & JZseler in Reudnitz,

errichtet am 1, Mai 1880, Inhaber Fabrikanten Johann Christian Manéfeld und Johann Gottlieb

Iseler. S _Am 14, Mai. Fol, 1770. Bernh. Sandbank & Co., Eugen Theodor Emter Prokurist. Fol, 49 (des ali n Ci 01, es vormaligen Gericht8amts Leipzig IT.), Max Friedrih in Plagwiß, Kaufmann ‘Gutes Scholz in Leipzig Mitinhaber, Prokura desselben erloschen, Franz Rudolf Nohm Prokurist. Fol, 581. Beer & Co,, cine Kommanditistin ausgeschieden. Fol. 1383. Heinrich Lomer, cin Kommanditist ausgeschieden, Kaufmann Johannes Gustav Lomer

Mitinhaber. N I. Döschner, auf Henriette Sidonie,

Emil Clemens

Inhaber Heinrich

Inhaber

Fol. 3294, verw. Döschner, geb. Hötel, übergegangen.

Fol, 4081. Lomer, Dodel & Co., aufgelöst ; Pank ta N Pa CeiRe, dieser und Johanne ustav Lomer und Ludwi inri Dodel Liquidatoren. E

Fo). 297. @ Am 19. Maï.

0. 2797. Communalbank des Köni reis Sachsen; Statut (8. 6) durch Beschluß De ralversammlung vom 17. Februar bez. 7. Mai 1880 abgeändert.

Löban.

Fol, 152, Fol, 236, Gngler.

Lommatzsoh.

Pol, 88. a % 15. Mai.

ol, 88, - 0+ Tenpel in Leuben, Al Aurel Teupel auszesGieden, Richard Sirvias Bes kura erloschen, Carl Bröse Prokurist.

Inhaber

G aeL És Mai. ustav abel & Co. erlosen. W, Engler, Inhaber Carl Wilkelm

Traugott Richard Belbie, g in Leuben

Mügeln, Pol, 20, Ds e 16. Mai:

01, 50. Oswin Förster, Inhab in dinand Förster. ster, Inhaber Oswin Fer

Nenstadt bei g eolpen, 14. Mai. Do 81 4 e

A. L. Wehland, Ludmilla Wehland, geb. CD Inhaberin Anna

Pogan. Fol, 68,

Am 13, Mai, Eduard Geußtsch,

Ohemnlts, Eduard Genb\ch{.

Inhaber Gustav Fol, 69,

urt Valter, Inhaber Robert Curt Valter.

Prüfer.

Fol. 71. A. R. Bachmaun jwœ., Inhaber Albin Robert Bachmann jr. Fol, 72. E, Prüfer, Inhaber Friedrih Eduard

Fol, 73. E. Tretbar, Inhaber Eduard Tre!tbar.

Fol, 74. H. E. Heilmann, Inhaber Hermann Eduard Heilmann.

Fol. 75. F. Geyer, Inhaber Carl Friedri Franz Geyer.

Fol. 76. K. F. A. Weise, Inhaber Karl Fried- rich August Weise. 4 E L Louis Friedrich, Jnhaber August Louis riedri b.

Fol, 78. Guftav Rackwiy, Inhaber Friedrich Auguft Rackwitß.

Fol. 79. Eduard Stephan, Inhaber Franz Eduard Stephan.

Fol. 89. Eduard Krehschmar, Inhaber Im- manuel Eduard Kretschmar.

Fol, 81, E. Kummer, Inhaber Ernst Wilhelm Kummer.

Fol. 82. Johann Ferdinand Postel, Inhaber Johann Ferdinand Postel.

Fol. 83, Otto SHellriegel, Inhaber Gustav Otto Hellriegel.

Fol, 84, Theodor Carius, Inhaber Friedrich Theodor Carius.

Fo!, 85. Hermann Pahschke, Inhaber Julius Hermann Patßshke. /

Fol. 86, Louis Schüße, Inhaber Christian Louis Schüge. :

Fol, 87. Oscar Löbnih , Jnhaber Martin Oscar Löbniß. E

Fol. 88, Carl Wedler, Inhaber Carl Friedrich Ludwig Wedler.

Pulssnitz. Am 13. Mai.

Fol, 143, Berger & Schumann gelöscht.

Fol. 145. Berger & Häberlecin, Inhaber Fa- brikant Gustav Louis Berger und Kaufmann Gustav Adolf Häberlein.

Relohenbaoh, Am 10, Mai.

Fol, 442. Heilmanns Bildhauerei, Inhaber Ernst Franz Emil Heilmann.

Waldenburg. Am 15. Mai.

Pol, 58. Kirchhof & Sontag in Altstadt- waldenburg, Inhaber Kaufmann Heinrich Alfred Kirchhof und Posamentier Carl Hermann Sontag.

Zwiokan, / Am 12, Mai.

Fo). 675, Herm. Ferd. Ehrler, Inhaber Her- mann Ferdinand Ehrler.

Lauban. Bekanntmachung. In unser Firmezregister ist sub laufende Nr. 285

die Firma: Louis Teller zu Mittel-Langenöls und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Teller zu Mittel-Langenöls heut eingetragen worden. i Lauban, den 20. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 74 eingetragen : Die Handelsfirma: Albert Brauns, Ort der Niederlassung : Ludwigslust. : Inhaber: Kaufmann Albert Brauns hierselbst. Ludwigslust, den 22. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Hamann, A: G. Aktuar.

Mühlhausen i. Th. STn unfer Profkuren-

register ist heute sub Nr. 49 eingetragen worden,

daß die Handelsgesellschaft in Firma Ascan Lutte-

roth et Comp. hier (Nr. 4 des hiesigen Gesell-

\chaftsregisters) dem Kaufmann Eduard Muthreich

hierselbst Prokura ertheilt hat. i

Mühlhausen i./Th., den 15. Mai 1889,

Königliches Amtsgericht.

Medingen. Befanntmachnung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 50 eingetragen : 1) Firma: Bernh. Kempe. 2) Ort der Niederlassung : Bevensen. 3) Inbaber der Firma: Kaufmann Bernhard riedrih Leopold Kempe in Bevensen. Medingen, den 19, Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Colpe, Dr, Bekanntmachuitg.

Die Führung des Firmenregisters betr.

Nr. 3768. Unter O. Z. 68 des Firmenregisters wurde eingetragen : Firma: M. Keßler, Oberkirch. Inhaber : Michael Keßler, Kolonial- und Spezerei- waarengeshäft hier. Ehevertrag mit Anna, geb. Nöltner, von Ulm, vom 24. April 1880, wornach das beiderseitige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive Beibringen von der Gütergemeinschaft ausge\chlossen ist, bis auf den Betrag von 50 , welchen jeder Theil einwirft.

Oberk:rch, den 11. Mai 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber : Rittelmann.

Oherkireh.

Oberkireh. Bekanntmachung, Die Führung des Firmenregisters betr.

Nr. 3802. Unter O. Z. 53 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma A. Obermaier hier ift erloschen. |

Oberkirch, den 12. Mai 1880,

Großherzoglihes Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber : Rittelmann.

Oberkirch. Befanntmachung. Die Führung des Firmenregisters betr. Nr. 3913, Unter O. Z. 63 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma: And. Müller, Oppenau. Inhaber: Andreas Müller Färber, Spezerei- und Ellenwaarengeshäft in Oppenau. Ehevertrag mit Theresia, geb. Wernek, vom 14, Januar 1860, wornach jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein- wirst, das jeßige und künstige Vermögen aber, mit den Sculden, als Liegenschaft erklärt ift.

Oberkirch, den 15. Mai 1880.

Großh. Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung.

Die Führung des Firmenregisters betr. Nr. 3962. Unter O. Z. 70 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma: Ad, Schäck, Peters- thal. Inhaber: Adolf Schä, lediger Kaufmann in Petersthal, Spezerei- und Ellenwaarengeschäft. Oberkirch, den 18. Mai 1880.

Großh. Amtsgericht. Der Gerichts\chreiber : Rittelmann.

Oberstein. Auf geshehene Anmeldung ift heute zur Firma Peter Maerker zu Oberstein (Nr. 77 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregister ein- etragen: 3) Fernerer Prokurist: der Sohn des F eueninbe bers, Kaufmann Ernst Märker zu Oberstein.

Oberstein, den 14. Mai 1880. :

Großherzoglich E Amtsgericht. CNTÉT:

Osterwieek. Befanutmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerichts ift bei Nr. S O . Hinze und als deren Inhaber der Mühlenpächter August Hinze zu Wülperode auf Verfügung vom 21. am 22. Mai 1880 eingetragen worden. Osterwieck, den 22. Mai 1880, Königliches Amtsgericht. IL.

Pillkallen. Bekauntmachung. In unser Firmenregister is unter Nr. 142 die

Firma : K, Silbermann als Ort der Niederlassung Scirwindt und als Aubaber der Kau mann Kolew Silbermann einge- ragen. Als Prokurist dieses in Schirwindt bestehenden und unter Nr. 142 des Firmenregisters eingetragenen dem Kaufmann Kolew Silbermann gehörigen Manufakturgescchäft is der Sohn des Inhabers Mones Silbermann unter Nr. 2 des Prokurenregisters eingetragen. Pillkallen, den 15. Mai 1880, Königliches Amtsgericht.

Rastenhurg, Befanntmachung. In unser Firmenregister is sub Nr. 83 ein- getragen :

Firmen - Inhaber: Kaufmann Albert Cohn.

Drt der Niederlassung: Rastenburg. Firma:

Albert Cohn. Rastenburg, den 20. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

KRelechenbach u.d.Eule. Sefanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 310 eingetrazenen Firma:

„Gustav Hartmann“

zu Reichenbach heute Folgendes eingetragen worden :

Die Firma ist darch Erbgang auf die verwitt-

wete Frau Kaufmann Hartmann, Bertha, geb.

Thal, von hier übergegangen.

Ferner ist unter Nr. 491 die Firma : „Gustav Hartmann“ und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Hartmann, Bertha, geb, Thal, von hier, sowie bei Nr. 109 das Erlöschen der Firma : „J. A. Bothe“ zu Langenbielau heute eingetragen worden. Reicienbach u. d. Eule, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Rodenberg. Zu der Firma L, Pomy Wittwe in Rodenberg ift heute unter Nr. 45 des Handels- registers eingetragen : :

Nach Erklärung vom 7. Mai 1880 ift die Firma L, Pomy Wittwe erloshen. Lohgerber Adolph Pomy übernimmt von heute an das Geschäft und führt die Firma „A. Pomy“.

Rodenberg, den 8. Mat 1880,

Königliches Amtsgericht. Berner. Rostock. Zu der biesigen Firma W, Zelt ist Fol, 68 sub Nr. 204 des hiesigen Handelsregisters das Erloschensein derselben in Co], IIT. guf Ver- fügung vom 18. d. M. am 20, ejuedem eingetragen. Rostock, den 20. Mai 1880, Großh. Amtsgericht. H. Eberhard. Saarbrücken. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom heutigen Tage ist in das zu Ottweiler bestehende Geschäft unter der Firma: „Gustav Fischer“ der daselbst wohnende Kaufmann Richard Köhl als Theilhaber eingetreten. Die Ge- sellschaft ist eine ofene Handelsge|ellshaft, nnd sind beide Gesellschafter berehtigt und befugt, die Gefell- chaft zu vertreten und zu zeihuen, was auf Grund Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 810 und 330 des Handelsregisters eingetragen worden ist.

Saarbrüdcken, den 20, Mai 1880. Saarbriicken. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom heutigen Tage ist aus der zu Saarlouis unter der Firma „Gebrüder Donnevert“ bestehenden Handelsgesellschaft der seitherige Gesellschafter Joseph Karl Donnevert, Kaufmann zu Merzig, ausgetreten, und hat der Gesellschafter Nikolaus Euhen Donnevert, Kauf- mann zu Saarlouis, das uuter der oben erwähnten Firma bis jeyt betriebene Gesbäft für eigene Rech- nung übernommen und zwar unter der Firma „É. Donnevert“ mit dem Sitze zu Saarlouis, was gemäß Verfügung von heute sub Nr. 1219 des Handelsregisters eingetragen wurde.

Saarbrücken, den 20, Mat 1880,

Bekanntmachung.

Das in unserem Firmenregister unter Nr. 62 ein- getragene Handelsgeschäft Franz Latusky zu Sagan ist durch Erbgang auf den Kaufmann Paul Lange zu Sagan übergegangen.

fort, Es ift deshalb die Firma Franz Latusky zu Sagan und _als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lange zu Sagan unter der neuen Nummer 235

Lehterer seßt dasselbe unter unveränderter Firma |

Gleichzeitig ist auhß in unserem Prokurenregister zu Nr. 3 eingetrazen, daß die dem Kaufmann

August Bernhardt Robert Paul Lange zu Sagan von der Handlung Franz Latusky zu Sagan er- theilte Prokura erloschen ist. Sagan, den 8. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Saxan. Befanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Ne. 42 heute eingetragen, daß die dem Herrn Max Tuma zu Sagan von dem Kaufmann Ludwig Müne zu Breslau ertheilte Prokura erloschen.

Sagan, den 19, Mai 1880.

Königliches Amtszericht. Sehleswig. Bekanntmachung. . : Unter Nr. 127 unseres Gesellschaftsregisters ift heute eingetragen:

Col, 2, Mayas & Volfmer.

Col, 3. Schleswig.

Col, 4, Die Gesellschafter sind: Ernst Ber- thold Oskar Mayas und Eugen Alexander Joseph Volkmer. Die Gesellschaft hat am 3, Mai 1880 begonnen.

Schleswig, den 15. Mai 1880, Königliches Amtsgericht.

(gez.) Brü.

Veröffentlicht:

Mannings, Gerichtéschreiber.

Schwerin i. M. 3u der von Nr. 186 des vortnals magiftratsgerihtlihen Handelsregisters auf Nr, 22 des jeßt vom unterzeichneten Amtsgerichte geführten Handelsregisters transportirten Handels- firma: G. Lindemann & Comp. hierselbst ist zu- folge Verfügung vom gestrigen Tage eodem ein- getragen : in Col. 5: Das Q ist mit der Befug- niß zur Fortführung der Firma na vorgän- giger Liquidation der zwischen dem Fabrikanten Hermann Lindemann zu Schwerin und dem unter cura furiosì des Rechtsanwalts Georg Lindemann zu Hannover gestellten Fabrikanten Ottocar Lindemann bestandenen offenen Han- dels8gesellshaft in den Alleinbesiß des Fabri- kanten Hermann Lindemann zu Schwerin über- ge;angen ; L: in Col, 6: Die Gesellschaft ift aufgelöset und die Liquidation beschafft. Schwerin i. M., den 21. Mai 1880, Großherzoglihes Amtsgericht.

A E

Sehwetz. Bekanntmachung. :

Zufolge Verfügung vom 20. Mai d. I. ift heute unter Nr. 14 des hiesigen Gesellschaftsregisters die unter der Firma Pulvermacher et Dyck bestehende Gesellschaft zu Bromberg mit einer Zweignieder- lassung in Schwenten eingetragen. Vie Gesell- schafter sind:

1) der Kaufmann Joseph Pulvermacher zu Bromberg,

2) der Kaufmann Hermann Dyk daselbft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1874 be- gonnen.

Schwetz, den 21, Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Sensburg. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgende Ein- tragung bew!rkt:

Nr. 34. :

Der Kaufmann Emil Meyer von hier hat

für seine Che mit Fräulein Ottilie Rudzio

aus Lyck durch gerichtlichen Vertrag d. d. Lyck, den 25, Februar 1880 die Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung

ausges{lossen, daß dem eingebrachten Vermögen

der Braut, deëgleichen demjenigen, welches sie während der Che durch Vertrag, durch Erb-

\{baften, Vermächnisse, Schenkungen oder andere

Glücksfälle erwirbt, die Eigenschaft des vorbe-

haltenen Vermögens beiwohnen soll. Einge-

tragen zufolge Verfügunz vom 19. Mai 1880

am 20. Mai 1880.

Sensburg, den 20. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Soeat. Handz2l3register des Königlichen Amtsgerichts zu Soest, i In unser Firmenregister ist unter Nr. 288 die

Firma:

Wilh. Plange : und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Plange zu Soest am 12. Mai 1880 eingetragen.

Sorau. Bekanntmachung. i I, Die unter Nr. 321 unseres Firmenregisters

eingetragene Firma Schramke und Tiebel ist durch Erbgang übergegangen auf 1) die verwittwete Fabrikbesizer Schramke, Auguste, geborene Gewitke,

2) die verehelihte Rector Melchereck, Eugenie,

geborene Schramke,

3) den Kaufmann Georg Schramke,

4) den studiosus juris Johannes Schramke,

5) den Christian Daniel Franz Schramke, ge- boren den 29, Mai 1859, 6) den Friedrih Heinrih Immanuel Schramke, geboren den 17. November 1861, sämmtli zu Sommerfeld, und die unter der Firma Séthramke und Tiebel nunmehr bestehende Handels- gesellshaft in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 113 eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1880 be- gonnen und is zur Vertretung derselben nur der Kaufmann Georg Schramke in Gemeinschaft mit ven E Gustav Paulig zu Sommerfeld be- rechtigt.

II, Die dem Kaufmann Georg Scramke und dem Buchhalter Gustav Paulig, Beide zu Sommerfeld, ertbeilte Kollektivprokura is unter Nr. 67 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Zu I. und 11. zufolge Verfügung vom 11, Mai 1880 am 14. Mai 1880.

Sorau, den 14. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1.

Spremberg. STn unferm Firmenregister ist bet Nr. 248, wo die Firma „Tuchfabrikant Johann Feodor Wilhelm Seimert zu Spremberg“ ein- getra1en steht, Folgendes vermerkt worden : i

Der über das Vermögen des Tuchfabrikanten

Feodor Seimert eingeleitete Konkurs ist durch

rehtékräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Spremberg, den 1. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht;

Spremt*erg. Die in unserm Firmenregister uater Nr. 308 eingetragene Firma „Friß Dobring zu Spremberg“ ift erloschen. Spremberg, den 1. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 309 eingetragene Firma: „Louis Schulze zu Wilhelmsthal“ ist durch den Tod des Inhabers derselben, Johann August Louis Schulze, erloschen. Spremberg, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Stern%erg i./FW. Laut Verfügung vom beu- tigen Tage ist Fol. 22 sub Nr. 44 des hiesigen Handelsregisters folgender Eintrag geschehen : Col, 3. Handelsfirma: F+ Zimmermann jam. Col. 4. Ort der Niederlassung : Sternberg. Col, 5. Name und Wohnort des Fnhabers : Lohgerber und Lederhändler Friedrich Zimmermann hies. Sternberg i./M., den 22. Mai 1880. Sroßherzogl. Amtsgericht.

Usingem. Befanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu- folge Verfügung vom 15. d. Mts. bei laufender Nummer 4, woselbst der Vorschußvereiü zu Wehr- heim eingetragen ift, in Col, 4 Folgendes ein- getragen: „Am 1. Mai 1880 ift von dem Vorstande an Stelle des bisherigen Kassirers Lauth der Lehrer Roth von Wehrheim zum Kasfirer er- nannt worden. Usingen, den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. ITI. Schmidt, Sekretär.

Waldenburg. Befanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 187

eine Aktiengesell\haft unter der Firma:

Schlesische Kohlen- und Cokes-Werke mit dem Sitze zu Gottesberg und unter nachstehen- den Rechtsverhältnissen zufolze Verfügung vom 20. Mai 1880 heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 9. Mai 1880.

Der Gegenstand des Unternehmens, welches auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ift, ist :

a, Der Betrieb des Bergbaues und Gewinnung von Mineralien und Fossilien jeder Art, na- mentlich auch auf den von der Schlesischen Kohlenwerks-Afktien-Gcsellshaft in Liquidation zu erwerbenden Kohlen- und Cokes-Werken bei Gottesberg in Nieder-Schlesien ;

, Erwerb und Veräußerung von Bergwerkspro- dukten, Mineralien und Fossilien ;

,„ die Verhüttung und Verwerthung der selbstge- wonnenen oder anderweitig erworbenen Mine- ralien ;

. die Erwerbung de:jenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Errich- tung derjenigen Anlagen, welche dem Aufsichts- rathe zur Erreihung der ada, bis c, (inklusive) erwähnten Sozietätszwecke dienlich erscheinen.

Das Grundkapital ist auf vier Millionen Mark festzeseßt und besteht aus zehntausend Aktien à vier- hundert Mark; doch ift der Aufsichtsrath berechtigt, das Grundkapital im Bedarfsfalle durch Ausgabe neuer Aktien bis auf sechs Millionen Mark, ein- getheilt in 15 000 Aftien à 400 Mark, zu erhöhen.

Die Aktien lauten auf Inhaber. Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen, ift:

Schlesische Kohlen- und Cokes-Werke.

Die öffentlihen Bekanntmachungen dex G: \ell-

chaft erfolgen durch : : 1) die Berliner Börsenzeitung,

2) die Breslauer Zeitung,

3) die amtliche Wiener Zeitung.

Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Auf- sihtsrath eiu anderes öffentlihes Blatt und macht die getroffene Wahl durch die übrigen Blätter be- kannt.

Ist eines dieser Blätter unzugängli, so genügt bis zur Wahl eines anderen die Bekanntmachung in den übrigen Blättern. y

Die Direktion, im Sinne des Handelsgeseßbuchs8 der Vorstand, giebt für die Gesellschaft ihre Willens- erklärung kund und zeichnet für dieselbe dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird, entweder : N

a, die Unterschrift zweier Direktions-Mitglieder oder eines Direktors, oder eines Direktions- Stellvertreters, oder . cines Direktions-Mitgliedes oder eines Stell- vertreters und eines vom Aufsichtsrathe nota- riell oder gerihtliÞch zur Mitzeihnung der Firma per procura ermähtigten Gesell shafts- Beamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusaß beizufügen hat, oder endlich i . zweier vom Aufsichtsrathe notariell oder ge- rihtliÞd zur Mitzeihnung der Firmen per procura ermächtigten Gefellshaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura an- deutenden Zusaß beizufüzen haben. :

Gegenwärtig sind die einzigen gleichberechtigten Vorstands- resp. Direktions-Mitglieder ;

1) der Direktor Joseph Berndt,

2) der Direktor Wilhelm Prescher,

Beide zu Gottesberg.

Ferner ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 89 zufolge Verfügung vom 20. Mai 1880 ein- getragen worden, daß dem Kaufmann Nudolph Ruske zu Gottesberg von der unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Schfesische Kohlen- & Cokes-Werke mit dem Sitze in Gottesberg eiygetragenen Aktiengescllschaft dergestalt Prokura ertheilt ist, daß derselbe die Firma der.

Gesellschaft mit einem Direktions-Mitgliede oder

Am Fol, 241 (Landbezirk). einem Direktions-Stellvertreter oder einem vom

Inhaber Carl Franz Hah

Butjadingen.

Schild. Materialwaarenhändlers

Dobe, Marie, geb, j zu Ampfurt bestellt. rie, geb, Delze,

Fol. 70, Theodor Pöhsh, Inhaber Wilhelm Sw{uhmann.

Theodor Pövfch, unseres Firmenregisters, unter Löschung der Nr. 62

Der Gerichtsschreiber : j l nnseres Firmenregisters eingetragen worden.

Rittelmann.

Franz Hahn in Einsiedel, n,