1880 / 122 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

gemeinen Landesverwaltung, fort. §8. 86, 87 und 88 ; als nicht annehmbar zu bezei S Sis het ; : L ; ; 1 nehm zeihnen. Sollten Sie bei nobmaliger * nrit&te- ; is sulate Titet i: Urber gangs- und SHluß- | Stregung bier im Hause nidt geneigt fein, fi der Ansicht dee [inb Be Ba O eno 065 800 Prioritäts-Obli ' ¿s x gs- und Swhluß- 1atéregterung anzuschließen, dann werdcn Sie wenigstens in fei ; ; bestimmungen. Weise ein Bedenken finden können, den Kommissiondvorsclag, “wie bestimmt ist, 4090,87 km,

; : : e Z : c; m die Regierung der Republik zu j beit von Dr. Hermann Knothe über den Antheil der Ober- gationen) mehrung der Population der ungarishen Hauptstadt auf. 1 Kundgebung organisirten, u g g De p Ô laufig an den Ansäugen des 30iäbrigen Deleets AEE— 1000

en, für welche das Kapitas Seit dem Jahre 1876 hat die Bevölkerung um 12,8 Proz. | diskreditiren. L : ; : so, daß auf je 1 km 294 279 M ent: enommen und ist von 295 254 Seelen auf 335 581 ange- ; 2 E A ) Die T , | (leitet. Bor dem Inleresse an dem Hauptshauplay der Sreigutse, L Die Hs. E oe welche Bestimmungen über die dur vorlas R A amen. M e Me Megierungs- e E T n ge E stehenden Privat Dassen, Die Bevölkerung von Pest, Ofen ind Altofen bes ak M V: 45 g T E E B Tr Oh er - À M Rae Le Aera: Babu Gr Lu T E “urid

ie neue Vrgantjation disponibel wer ) - en o viel, day er dem Gedanken, welcher derselben zu S G pri - a5. das gesam! z i S D H - ; : ; A aForen mi ten, wurden g dem Be hlusse n Gen ha Grunde liegt, vollen Ausdru giebt, in dem er als Postulat die Einheit- | zessionirte Anlagekapital 1 400 323 857 M. L L N E s Ge L I 900 Seelen, 1870 O JOS öffnete, hebt hervor, daß es nothwendig MEeIen 165, DAG L IEIENN U M MAE E oe i. part 1 Erst Sie hlusse der Kommission ohne Debatte libkeit der Organisation der Verwalturgsbehörden für den ganzen | Stammaktien 228 141 900 „a Prioritäts a 180 G 295,000 und NINE lg 333000. Nehmen wir au das Parlament \{chleunig zu berufen, um eine sofortige Berathung Dori E Mee E On der germ E, E agr, j Staat aus\prit, und nur die Vorausseßungen des Eintritts dieses leib» | 631 5 / L M Priorifäts-Stammaktien und Militär hinzu, so leben gegenwärtig in Buda-:Pesl 346 000 d Erledigung der von der Nation erwarteten Gesezent- | nab Abschluß der Konföderation durften die Böhmen an die Ab- Die §8. 95 und 96, welche zusammen diskutirt wurden mäßigen Zustand y | gen t intritts dieses gleih- | ( 89 807 6 Prioritäts - Obligationen) und die Län und Srtedigung Der , ; s seßung König Ferdinands und an die Wahl Friedrihs von der Pfalz

f / 1 8, gewissermaßen den Unterbau, späteren Gesetzen i S A É ; Lange der: Menschen. rfe herbeizuführen, Weiter heißt es: Das Land, welches S e Ls e j lauten nah dem Kommissionsbeshlusse: vorbebält. O En N Jentgen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt i ; : IWUTTC YerDvelzusuUYren, i e / zu gehen wagen. Die Arbeit des Verfassers , { welche sich auf : as E Fegenwärlige Geseb Met mit dem 1. April 1881 Redrer deschehea O nte, (A Besen D Ger E k, 10 200 auf je 1 km 202 370 M entfalten, n Mos: Lir Fus E N N A1 cafais übt E d E n brr Auf gf fert rg ent ride ou 4 s B e ea in Krask, vorbehaltli er Bestimmungen des 8. 96. noch ein befond 2 { ; ; ; C ; ¿ vom e i - ¿ , Jl 15/7 pan1}cher ; Z E I f , darum sehr dantenêwerth. erden darin zun - Ln So es des Gesehes eret axbîvgia | 1 der Thal unersndlic, Wenn e juffnftlan, besontecen | Anzeigers“ har ie Lm Gatlieee d n Staate: P Gesdsfötnäger bei der Eidgenossen swafl, i von « Kónig | regung bes Wahlfampjs cine tubige und würdige Haltung be: | sbicvenen Arsspauungen tlargelegt melde in er 2 bera (e gemachten Sachen finden in Beziehung auf die Zuständigkeit der | Geseßen vorbehalten bleibt, in welcher Art dieser Unter- Uebershuß von 77 224,666 / alsjahr 1879/80 einen Netto: Alphons X1. mit dem Range eines bevollmächtigten Ministers | wahrt. Die Regierung wird Jhnen „abermals Gesegentwürfe | über die Vorgänge in Böhmen verrslen, und in ibren O Bestimmungen dex fruheren Gese t ie Necbiémittel die | bau, d. H. die Herstellung der Kreis, d Provinzial: | Von * riesen B 6 erge L ie Seoau ban alGtien um Sa L M U | E E a Bebürinis nes Sinbee cinen | (e ee TElMede 00 I O I i D en Sejebe, jedo mif den im zweit ordnung erfolg ; ine i j D / l elimmungsgemäß dj tali i i i ‘ei et i en das VedUrsni} des Landes einen ) 1 ordneten 0 z ( rag Let ? Titel des gegenwärtigen Gesetzes bezeihneten Abänderungen An: ! dus ri solben Vorbehalt mae 0, E N Le Deutsche Reichskasse ein Drittel mit 25 741,55 E hee H g ge Mar Le s is N s R ede h eile nicht, daß Sie diesem Bedürf- Les R E e Av e rit es Sra Un S. 96. In den Provinzen Posen, S{leswig-Holstein Hanno- VBirhälinifle demna voll und gan e zufließen. E S a L E e E e L A Le, “alta N Ne und Leewidsciiniaen olt dem Kurfürsten und dem Kaiser p v säbsiscben Zmmission ver, Hessen-Naffau, Westfalen und der Rhei i itt ¿ d zur Genü ; A ( L H j weitern Berathung der Frage über die Tieferlegung der at 1roß unerwarteter Hindern DeTIDIderung in den Pfandbesiß der Oberlausiß im Jahre 1623 geschildert und genwärtige Geseß erst in Kraft, je E I dieselben auf id denke in Se es lenes Herrn Gr ga am „— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath Herzoglich an- Hochwasser des Sees werden sih vertreten lassen: Oester- | dauernde gute Ergebnisse als auch Entwürfe f mib damit ein niht unwichtiger Beitrag zur Geschichte des 30 jäh- Grund besonderer Geseße neue Kreis- und: Provinzialordnungen | eingehe, die politischen Disku sionen. S eier O haltische Staats-Minister von Qo, E ‘von hier iebe reih durch den Ober - Baurath Feder in Jnnsbruck; welche der neuen Legislaturperiode eine schnelle un fruchtbare rigen Krieges geliefert. Kaum minder interessant für erlassen sein werden. Der betreffende Zeitpunkt wird für jede | Natur, die er angeregt hat, au bei diesem Anlaß weiter fortzuführen. abgereist. Bayern durch die HH. Kreis - Baurath Mergens und Ober- | Arbeit erleihtern werden. Meine Regierung wird Sie auf- | die Geschichte L der unmittelbar vorhergehenden Zeit ; ift P r S S n E ogs Mes eines Appell an mi persönlih gerichtet, den ih Kiel, 24. Mai. (Hamb. C.) Heute Vormittag 9 ut Jngenieur Mohniè; Baden durch den Baurath Honsell e, über die E T e be E NE E E welber Mühe und Bata E E Dient (n geen Provinzen mit dem §. 95 Abs. beidrn | wil, G li E ann, L O sammelte si hier das Panzerübu ngsgeschwader, be T Os Professor E Budgets zu siven bis Fe ih Interesse der Bevölkerung Stände der Oberlaufib in den Jahren 1609-1611 vom Algier ; ; w_9 E L E FE F C2 : 4 E S f T S ä o. c , ) L j ( r “Zu vigjen Paragraphen lagen folgende Anträge vor: | lber dedie Die Unfa a i ae (I Mena 8 deen | der Große“, „Breuer pee G0 Ca”, Frid | nitum in Züri; Shasshauen dur Professor Amsler-Lasson | löjen werden. Sie werden ferner Gösegentwürse, betreffend die | po" ihn die Böhmen und Stloer feefen wenn Palm un Vom Abg. Kalle, der folgenden Zusaß beantragte: ftehe denselben mit demselben Wohlwcllen gegenüber, wie allen anderen | Aviso „Grille“ unter dem Befehl des Kapitä N in Schaffhausen ; St. Gallen dur Rheiningenieur Wey in | Grundsteuer Und betreffend die Aufhebung des Zwangêcourses, | wie man ihn au in der Oberlausiß zur Sicherung des evangeli- E : : t wee er, wie allen and A : ) pitäns z. S. von Nheineck: Tk durch Re s::Rath B F - | zu prüfen haben: Jch hoffe ferner, daß diese Legislaturperiode Bekenntnisses für nöthig hielt. Diese Bemi bild Snwieweit die Best ; : D ¿, | Angehörigen unseres “Staates. Ib bin cl e | Wiebe R ; S A V1 Rheineck; Thurgau durch Regierungs-Rath Braun in Frauen- | zu prüfen haben. Jch h rner, dat gi {hen Bekenntnisses für nöthig hielt. Diese Bemühungen bilden Städte in den oben Ls Ab gabe, welche der Statt Bl diefe S O R mit Mod Salut eon ee g. A feld. Nachdem der Niederla]su ngvertrag zwischen e A S A N ren E A S N Bei I C, N bleibt der Kreisordnung, für diese Provinzen festzuseßen, über- | entlprehend unberéchtigten Anforderungen, welch{e von dec Seite kom: | an Bord des „Friedrich Carl“ ommandore-Standarte der Schweiz und Spanien vom 14. September 1879 von | reform herbeizuführen. Die Ausdehnung des Wahlrechts wird des, sondern au e Borspiel Und O für den nachmaligen lassen; 4 : : A namentli folhen Anforderungen, welche sich mit der Ein- 7 "t : ) j : den beiderseitigen geseßgebenden Behörd:n ratifizirt worden | dem nationalen Willen, welchen ih immer aufrichtig zu erkcn- S ie Ea g A 4 E E ästhe- vom Abg. Freiherrn von Zedliß und Neukirch, welcher folgen- eitlihkeit unseres Staates nicht vertragen, mit voller Entschieden- Vayern, München, 25. Mai. (Allg. Ztg.) Die von ist, hat die Auswechs[lung der Natifikationsurkunden heute | nen suchte, einen vollständigeren Ausdruck geben. Die Wahl- F fritische N E O E den Passus hinzuzufügen beantragte : heit entgegenzutreten. den Kreiscomités für die Wittelsbacher Stiftun : zwischen den beiderseitigen Bevollmächtigten in Bern stattge- | reform wird begleitet sein müssen von einer Reform der Kom- | tish-kriti D E. é M ae l Dieridirer am 0 li bei feihas Jnwieweit die Bestimmungen der §8. 71 und 72 auf die 3. 95 wurde demnächst angenommen, desgleichen §8. 96 | wählten Delegirten für das Landescomité, je drei aus Ron funden und ist der Vertrag in Kraft getreten. munal- und Provinzialgeseßgebung. Auf dem Gebiete des N ‘Ori u Berlin, Toranaeitide hb Won a selbständigen Städte in der Provinz Hannover Anwendung finden, mit dem Antrage des Abg. Frhrn. von Zedliß und dem vom | der acht Regierungsbezirke, sind zur Konstituirung des âs e ; : o s ._| Eisenbahnwesens werden Ste sih mit Gesezentwürfen zu be- E : He H ea, Vie Die Actie, gel Sermoren Zis Eoiftcla bleibt der Kreisordnung für diese Provinz vorbehalten. Abg. von Liebermann vorgeschlagene §. 96 a,, der Antrag | comités und den weiter erforderlihen Berathungen Unte bem E N 2s ROE Tag 0.) a4 Is schäftigen haben, welche dem nationalen Wohlstande zu Gute Wilbe man als die Form der Formlosigkeit bezeichnet hat, vom Außerdem beantragte der Abg. von Liebermann folgenden | Kalle wurde abgelehnt. Vorsiße des Ministers des Jnneren, von Pfeufer, seit gester! bevorstehenden außerordentlichen Session di Bw fe en Kam | fommen sollen. Auch werden Sie sih mit der Strafgeseß- | ästhetishen Standpunkt zu erklären und zu rechtfertigen suchen. neuen 8. 96a, einzuschalten : | 9. 97 lautet nah dem Kommissionsvorschlage : hier versammelt. ( | mer der Generalstaaten wird sih die Volksvertretung gebung und Handelsgeseßzgebung zu befassen haben. Jh | Daran shließt sid ein anderes Kapitel, in welhem untersucht wird, In jeder Provinz ist noch vor dem Zeitpunkte des Inkraftre- Mit dem Tage des Inkrafttretens des gegenwärtigen Gesetzes 46. Mai. (W. T. B.) JZhre Majestät die König hauptsächlih mit dem Geseßentwurf zur Sicherung der Aus- rehne ferner auf Jhre andauernde Sorge für die Armee | inwiefern die Epist:la al P.s0nes hinter dem ästhetischen Ideal tens dieses eseßes zur Bildung des Provinzialrath® und der werden der fünfte Abshaitt des zweiten Titels, sowie die 88. 2 Abs.2 | von Griechenland ist an Béi k j Veite RO 0 ea D P e N) 1 id Marine Als 1 Mal: das Wort an Sie | me e r E Bezirksräthe in Gemäßheit der Vorschriften des gegenwärtigen und 126 der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 (Geseß-Samml. hier eingetroffen und b Fre ig Zommend, helte Abend die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß der Geseßentwurf zur rihtete, konnte ih mit Befriedigung die guten Beziehungen | auêgehenden Willkür sein möchte. Dann folgt in dem Hauptabschnitt 196 f g und nah Nürnberg weiter gereist, wo Die- F j gabe von Zinseneinkünften zu gleicher Zeit | 1 ) ; E S Nasitix | die Analyse selbst. Ein Schlußkapitel sucht endlih zu einer Werth- Erhebung einer Abg Zins sten zu gleicher 5 Jtaliens zu allen Regierungen konstatiren. Unsere Politik

Gesetzes zu schreiten. Die Wahlen zum Provinzialrathe sind vor S. 335) und die Titel T. bis IV. des Geseßes vom 26. Fuli 187 I i ) N : lel 1, 1 de bes v . Juli 1876, | e 1 : | LEICYCT El j | Li l den Wahlen zu den Bezirksräthen zu vollziehen. betreffend die Zuständigkeit der Verwaltun S ine hd jelbe übernachten wird. erledigt werde. Die Erste Kammer hat ihre Thätigkeit seit in den auswärtigen Angelegenheiten galt dem Werke der Ver- Ne Wobei ver D as Ciaenariiae ter Soeaeive Oln i Í ; L

Der Abg. von Stablewski (Krotoschin) klagte über den Verwaltungsgerihtsbehörden 2c. (Geseß-Samml. S. 297) aufgehob Württember S * e E M 2 j - ; T H ; Ut r E T A A er bedauere, daß für die Provinz Posen n ; ; 1 bes gegenwärtigen Gescßes in Widerspruch stehend f 7 P : A : ê n i O orauSnMt veltaugl. en, 9 1e ut.

Kreisordnung erlassen U z e ber A A Bestimmungen außer Kraft. t [p stehenden A Lie R R u Un Degoben, gdhre Ma- ständen Don E S s. M Unparteilichkeit seßte, führte uns zu einer ehrenvollen Thätig- Land- und Forstwirthschaft derselbe der polnischen Nation gegenüber die Gesinnun U diesem Paragraphen hatte der Abg. von Liebermann | Wohnun O n r Jeute auf der Kömglichen Villa Berg E E G D: keit in der diplomatishen Aktion, welche die loyale Ausfüh- 8 E L g | folgenden Antrag gestellt : s nung genommen. 15. v. M. reichenden Nachrichten enthalten Näheres über rung des Berliner Vertrages \icherstellt. Die jüngst von einer Der Verein der Torfinteressenten hält seine dies-

hege, daß man auf den Erlaß einer Kreisordnu ; j asi S 8 ' Y ng durch Das Hars der L ten w Pran die Ermordun;(z der beiden französischen Naturforscher Wallon i: ; S, ex E R « _| jährige Gener zlversammlung am 9. Juni in Oldenburg ab. Daran Haus der Abgeordneten wolle beschließen : dUN(} französisch befreundeten Macht ergriffene Fnitiative, welcher bereits die [ließen si bis zum 12, Juni Exkursionen zur Besichtigung von

ihn rechnen könne, oder ob derselbe das Ministerium in j i in T S a). Es geht d 00 d ! i : ; ; ; E ; S . Es geht daraus hervor, z : ; ¿FFs ; f ; ci i

Bezug auf Posen cum beneficio inventarii übernommen habe, Im P gle h E Garten N E R E e n bei Ven anderen Mächte, gtalien „einbegriffen, : beigetreten sind, be- Moorkolonien und größeren Torfwerken, auf welden Torfmaschinen

Der Abg. Frhr. von Heereman führte aus, die von der 174 . 100, 109, N und 5 und des e As DE ti 4 ) id e hatte, ihren Plan, den eS zweit, die noch nicht gelösten Schwierigkeiten zu beseitigen. | gerschiedenster Konstruktion arbeiten, na Hundsmühlen, Zwischenahn, . Regierung vorgeschlagenen Vebergangsbestimmungen seien un- Der Abg. von Liebermann erklärte, di Oesterreich - Ungarn. Wien, 2, Mai Der un- aile voil "a il h x i A Ge d E bn ‘Nidts, Man darf vor Allem hoffen, daß die Pazifikation der an | Augustfehn, Ochelt, Varel und Menßhausen. S ofaL, N fie enthielten das gerade Gegentheil von | enthalte diejenigen Bestimmungen, die dur bas Oran E S Finanz - Minister Graf Szapary, der gestern defloweniger traten sie die Reise, nur von drei Perionen ve- L Sa S Q O d A E i r Gewerbe und Handeì Selbstverwaltung, w ä 6 i ; V ; O O j i i E Vers N E “j eines Konsfliktes vollziehen wird. uch wird bezüglich der | le Éx habe kaum a 30 M T nf P ULLE, h clic v a Mubea Ls angenommen habe, Se. Majcsät A E lags von gleitet, an. Einige Tage E E sich O das S griehishen Frage ti nunmehriger Nebereinftiumnuig ‘aler _ Von dem Jahrgang 1880 der „Gewerbehalle“, „Organ Man sage, sie hätten ja nur für kurze Zeit Bedeut Er | ihm gestellte Ant N ren mlhleit, Dex von konferirte sodann längere Zeit mit d a E und rücht, die beiden Reisenden hätten den E T | Mächte unsere wirksame und uninteressirte Mitwirkung nicht | für den Fortschritt in allen Zweigen der Kunstindustrie“ (untcr Mit- glaube, daß der Minister d ; edeutung. Sr gesteule Anirag empfehle dem Hause, noch einige Para- Militärar FIM n Hel mit dem Kommandirenden der Radscha eröffnete unmittelbar eine Untersuhung, wodurch die fehlen, um eine Lösung zu suchen, welche den gemeinsamen | wirkung bewährter Fahmänner, redi;irt von Adolf Schill, Architekt

/ L er den guten Willen und Fleiß habe, M hinzuzuseßen. Es seien zunächst die 88. 168 und 169 grenze, FOM. Philippovich. Es handelt sih, wie Ermordung konstatirt wurde. Der Radscha versügte nunmehr, Abmachungen imb deñ Traditionen unserer nationalen Politik | in Stuttgart, Verlag von J. Engelhorn daselbst) sind bereits

die Selbstverwaltungsgeseße für die westlihen Provinzen vor: | des N 005. | z die „Budapester C L S ; E : x : : r- uständigkeitsgeseßes vom 26. J è „Budapester Corresp. meldet, um die Fe » » be der t - U, ; ; 6 Nummern erschienen. Aus den Musterblättern dec letzten drei P z gkeitsgeseß JUli 1876, sie beträfen das Feststelung der man solle die Schuldigen, lebend oder todi, der Behörde über entspricht zu Gunsten des Friedens, welhen wir auf lange Nimes E als vorzügliche Erzeugnisse unseres vaterländischen

zubereiten, aber die Annahme derselben liege doch nit allein | Disziplinarverfahren we i | Modalitäten , unter welchen di Ei ini i i i ä ‘itthei : E Ï gen Dienstvergehen der - ren Unter welchen die Baukosten der Eisenbahnlinie fern. Wie aus einer späteren Mittheilung hervorgeht ; A T i 1 1 l bei ihm, es kämen da noch andere Faktoren in Betracht. | Und Unterbeamtea bei den L oe ighalterh, Doberlin-Sissek-Karlstadt zum Theile aus dem Grenzwälder: ar Ves Versuch zur usfübeung dieses Befehls wenA: Dauer und mit Ehren uns zu fern bemühen. Ih hoffe | Gewerbfleißes folgende Hervorhebung: ein Büffet mit Wandver- au! die aue hin, des Vortheil der Ausdehnung der | beim Ober-Verwaltungsgeriht. Ueber diese Materie habe das e N werden sollen. Graf Szapary begiebt sich stens insofern von Erfolg gekrönt, als einer der Haupt- | U! A D Aalen wi Me R E O Sun ibe Seibentnten in G BüetibraiE altungsgeri arkeit für die westlihen Provinzen bis | ergänzte und abgeänderte i : eute Abends wieder nah Pest zurü, : E S z roe Moh- | erwartet auch en, Jes üchte seiner Einigung ge- ôhne, Königliche Hofebenisten in Stuttgart; ein Büffetshrank, zu diesem Zeitpunkte zu verlieren, wolle er bis dahin, um | Hause in den nächsten A m Da En E E Kommis sion für die Grund- E 1, verbramif wurben. Der Viadscha fut fd E e g e A geführt vou Heinri Hautwait daselbst; ein Kabinet mit Ertel, ents gröbere NaGtheile zu vermeiden, dort Alles beim Alten lassen. Die | weitige Bestimmungen getroffen, welche die Kommission im steuerregulirung hat gestern ihre Sizßungen aufgenommen, nun zweier weiteren Mitglieder der Bande zu bemächtigen. seiner Schmerzen R AUMEE tad E Valfen und ausgeführt von Anton Pöfsenbacher, Hof-Möbelfabrikant in adurc entstehende, zeitweilige Verschiedenheit in der Verwaltun Einverständniß mit der Königlichen S ; nstimmig | Die der Kommission vorgelegte Zusammenstellung der Ein- Die diesseiti ilitärbehörde k ereits eine Expediti _= 2, Mai, Abends. (W. T. B.) Nachdem Farin i i ; ein Pianino, entworfen von dem Herausgeber, Architekten d l ; / g gchen Staaksregierung einstimmig 0 CLEgle 5 g der Ein Die diesseitige Militärbehörde hatte bereits eine Expedition 9 der Kandid Vräftde E h München; ein P j f Herausgeber, Arch er einzelnen Landestheile sei nicht so bedenklih. Das Ansiedelungs- | angenommen habe und es werde niht zu bezweifeln sein, daf schäßungen beziffert den jährlichen Reinertrag mit 165 225 nach Tenom abgehen lassen. Mit Rücksiht aber auf das die Annahme der Kandidatur für die Präsidentschaft der Sill, ausgeführt von C. Shuhmagher in Stuttgart und ein Adrefsen- peseb, welches ähnliche Uebergangsbestimmungen wie die hier von | au das Haus sie annehmen würde. Es empfehle sih der | illionen Gulden bei einem Steuerareale von 52 132 Mil: energische Austreten des Radscha wurden die Truppen nit | Kammer verweigert hat, beshlossen 188 „Deputirte der ton- | Umsciag in Ledermosaik, entworfen von den Architekten Ihne und Ant égierung vorgeschlagenen habe, könne hier nit als Einfachheit wegen, diese beiden Paragraphen gleich lionen Joch. . Dem gegenüber lautet der Antrag des Refe- ausgeschit, sondern nah Batavia zurückgeführt. Die Nach- stitutionellen Partei, Bian cheri als Kandidaten für die Prä- Stegmüller in Berlin, auégeführt in der HofbuWbinderei von Collin nalogie angezogen werden, da dasselbe nit von der allge- | unter diejenigen hier it l : : renten der „Allg ta. zufolge f Annal ; ; G ; iona mi ; A sidentschaft aufzustellen. ebenhier. Ferner enthalten die leßten Lieferungen vortreffliche meinen politischen Bedeutung sei, wie diese Vorlage Butt Geseßgebung 0s die R E bebátb E E jährlichen Neinertrages von Une 183 Milioga Ae for: E R e aon l Serbie Belgrad, B. Mai. (Pol. Corr.) Der Wiener Arbeiten, L A G E R Werke S M iell wo i ot i e e S E : Veralye! ave » ; f i; _ QONE I: orgen è ; Le , Jet ug. f 2CrvIen. rad, 4209. . (Pol. r, e industrie aus den Kunstgewerbe-Museen zu Berlin u: d Hamburg, S S des ebt Au nur für die Kreis- a seien, Der s, 170 empfehle sich auch dazu. A M8 geht der Antrag des Finanz-Ministeriums lich lieferte leßtere in der jüngsten Zeit verschiedene See- | Fürst hat zum Präsidenten der Skupschtina Hrn. Prabtstüce von der Pariser Weltausstellung, Reproduktionen älterer mibvorichlag -der Kom gen, er yave Nnch aber dem Kompro- erselbe behandele die Verhältnisse des Stadtkreises Berlin, | ÿ x Materi S è von 15 Mitgliedern mit der Aufarbeitung räuber an die diesseitige Behörde aus. Doch bleibt vor | Vassits und zu Vize-Präsidenten die Herren Milanovayz und | italienischer £Lrbeiten und endlich zwei Probetafeln aus dem Werke Bedenke i inission gefügt, obwohl er erhebliche | und zwar handele es sih sub Nr, 2 um die Ersezung des | ¿6° Zraterials und mit der Berichterstattung an das Plenum der Hand die größte Vorsicht den Marodeuren gegenüber | Baboviy ernannt. Bis jeßt verfügt die Opposition über | „Ornamente der Gewebe“, von Fr. Fishbach, Muster prahtvoller M demnä sia eon habe. Man wisse ja noch nit, ob | Provinzialraths durch den Ober-Präsidenten, sub Nr. 4 um | 2? Kommission zu betrauen. E geboten, welhe noch immer eine seltene Verwegenheit | 32 Stimmen. Sammtgewebe der italienishen Renaissance in außerorden!lih ge- vinzen zu “dies c eorganisation in den westlichen Pro- | die Beschwerde gegen Polizeiverfügungen an den Ober-Präsi- L Mai. (W., D, B.) Eine Kaiserliche Verordnung | zeigen. General van der Heyden hat übrigens eine Maß- : __| treuen Farbendrucken darstellend. A zu diejem Oberbau passen würde. Die Stimmung | denten und auf die Klagen gegen dessen Entscheidung an das | 9M heutigen Tage beruft die Landtage zum 8. Juni ein. regel getroffen, von welcher er sih große Erfolge zu versprechen Nußland und Polen. St. Petersburg, 26. Mai- Nach dem Geschäftsberichte der Vorarlberger Bahn

scheine einer freiheitlichen Selbstverwaltung dort nit günstig Ober-Verwaltungsgericht, sub Nr. 5 um das Bezirks?Verwal- betrugen im Jahre 1879 die Einnahmen 426 586 Fl. (— 28 299 Fl.).

; | ervjtve 27. Mai. Das „Fremdenblatt“ meldet, daß G inf ede Gemeinde ) in Europäer | (W. T. B.) Das „Journal de St, Pétersbourg“ bespricht : 18 l. C

zu sein. Sollte sich aber später eine unerträgliche Disharmo- | tungsgericht für Berlin alles Sachen, die in dem Verwal- | r österreichish- ungarischen Regierung der Pforte ertheilten s E 4 S be E Ae DANE die über den Kollektivschritt der Mächte bezüglich der grieci- Und Len Büternerkebe ut 50,28 (h 181) V Q M Se nie herausstellen, so werde man doch zu einér Aenderung | tungsgerichtsgeseß und in dem gegenwärtig vorliegenden Geseße | Lathe, um Skutari einen Truppenkordon zu haft den und ihn auszuliefern, zur Zahlung einer | shen Grenzregulirung umlaufenden Zeitungsversionen. | Und der Güterverkehr mit 55,56 (C LSL) e. ie Ausgaben be- schreiten müssen, Es werde auch erforderli sein, daß in des | ihre anderweite Erledi A aRban bätten Sd e esebe | ziehen, camit den um Tusi konzentrirten Albanesen die gus S U von 6000 Gulden verpflichtet sein. Die ostindisGen Von einem Aufgeben des Kollektivshritts der Mächte bei der | Wetriebotefitie von 1. 15 340 FT S ad Provinzen die Reorganisation von unten herauf | noch in Betracht der 8. 174, welcher Bestimmun att Ge fuhren abgeschnitten würden, sich die Regierungen von Deutsch- Tagesblätter versichern: der gegenwärtige Statthalter der Ko- | Pfor!e sei feinaMedo, Von den Mächten werde eine Uebereinstim- ms aag b Wo Geaberi®t der „New-Yorker HdlIs.-Zt g.“ erfolge. Er bitte deshalb, den Kommissionsvorschlag anzu- | Über das Bezirks-Verwaltungsgeriht und das Ober-Verwal[- | (and und Rußland angeschlossen hätten. Aus Skutari lonien, Hr. van Landsberge, habe das Verlangen ausge- | mung nicht blos auf der ersten Aktionsetappe, sondern au | entnehmen wir über die Ge\chäftslage Folgendes: Das Geschäft

nehmen, tungsgericht, die auch sämmtli in de i wird dem Blatte gemeldet, daß daselbst 4 Tabors ¿rläfsi i! j ‘8 Sahres x è | für die Folgezeit erstrebt; die Mähte wünschten einstimmig die | am Waaren- und Produktenmarkt blieb in der verflossenen ht, ch \ ih in dem Verwaltungsgerichts- selbsi zuverlässiger drückt, im Laufe des nächsten Jahres nah dem Mutterlande | | Folgeze ; ) { \ g I be ill, Der Frachtenmarkt war etwas lebhafter; für volle Ge-

Der Abg. Kalle behauptete, daß dieselben Gründ ür ; türkisher Tr i i j ; ; s A C ibr iner V i i i ¿_ DAY de, welche | geseß behandelt würden. Er empfehle die } ürkischer Truppen eingetroffen seien, mit welchen eine Ein- j j Fr wird alsdann seine jeßige Stelle sechs | Ausführung des Berliner Vertrages sicher zu stellen, indem sie l : Î z N zu Gunsten des Antrages von Zedlig über die amor E gleih hier mit als aufgehoben N se Paragraphen schließung Skutaris ermöglicht werden könnte. Ob indeß die Läbe lang, belleidet haben, obwohl hie Statthalter Indiens darüber wahten, daß Nichts weder den allgemeinen Frieden, noch | treideladungen wurden im Ganzen 41 Stwiffe geslossen; für a 0A e auf A 0 übrigen a gau beschloß diesem Antrage gemäß. Hiermit war n au abten H hänge hauptsählih von sonst nur für eine fünfjährige Periode ernannt werden. die Harmonie der Can E guBan Wirkung ihrer ete n a S Saa mene aae uauE ie

l en, 5, D. le ehemalige Residenzstadt Hom- | die 2. Lesung des Geseßentwurfs, betr. die T4 igen Willen der türkischen Befehlshaber ab, den I : y tôre. Das Journal wendet sih sodann gegen einen Artike Ba: H vet 9 4 Ero ON ia 1

burg und die Universitätsstadt Marburg paßten., Dieser Er- | allgemeinen Viet O Mute O Befehlen aus Konstantinopel Folge zu leisten. E : Großbritannien und Jrland. London, 26. Mai. v “naar Korrespondenz“, in welchem gesagt war, Ster ridtier *Weizenmebl A E en VBa n E Tage 8 Antrag Rechnung. j f Nachdem die zahlreihen zu diesem Geseßentwurfe einge- DEAn, 25, Mai. O) Die Gemeindevertretung (Allg. Corr.) Der „Times“ wird aus Kabul vom 24. ds. daß, wenn auch augenblicklih ein Bruch vermieden worden | wolle in ditponibler Waare war, nachdem Preise L ec. per intiat Rel g: Foy, Zon Zedliß Und Neukirch bekämpfte den | gangenen Petitionen dur die Beschlüsse des Hauses für ex- | LUrde e morgen vom Bürgermeister van der Straß zu einer gemeldet: au ; : sei, deshalb doh nicht die Uebereinstimmung für die Zukunft | Pfund gewichen, Seitens einheimischer Spinner begehrt, die Export- ag ne Di un führte zur Motivirung des seinigen an, | ledigt erklärt waren, vertagte sih dassel be um 41 /4 Uhr auf außeror entlichen Ausschuß ißung einberufen, um über die Es sind hier Briefe von der Gesandtschaf1 Rega gen, die an | als gesichert gelten könne, und daß Desterreih-Ungarn die | frage hat jedoh etwas nagelassen. In Rio-Kaffee war wenig } le abweichende historische Entwickelung der hanno- | Freitag 11 Uhr. Feierlichkeiten anläßlich der Anwesenheit des Kaisers den Sirdar Abdurrahman abgesbickt wurden. Die Gesandtschaft Privatpolitik der Konsolidirung der Türkei innerhalb der | Geschäft, und in reins{meckenden Sortea war es ebenfalls ruhiz. verischen Städte denselben rehtfertige. D fir Pat ; E zu berathen. Die Bevölkerung trifft Anstalt i wurde mit aller Auszeichnung empfangen. Sie hatte drei Unter- Grenzen des Berliner Vertrages verfolge. Das Blatt ist der | Terpentinöl war, nahdem Preise einen Rückgang erlitte», für Hierauf ergriff der Minister des Jnnern G E : le im Reichs - Eisenbahn - Amt aufgejto.. c, | glänzenden Empfange en u Cem redungen mit dem Sirdar, und der Bericht über die gepflogenen ne daß die A E Sn K spon- | Export begehrt; Harz still, aber fest. Am Hopfenmarkt zeigte but 8 bas Wort: F raf zu Eulen- | in der Ersten Beilage veröffentlichte Ü eb er iht der Be- Pes, 25. Mat, Wi Ly 4 | Unterredungen ist dem ersten politischen Offizier in Kabul zugestellt | Ansicht, daß die Aeußerungen der „Ungarischen Korre P | fi etwas mehr Leben. Schmalz hat in den leßten Tagen wieder Meine Herren! Die Gründe, welche di ; triebs-Ergebnisse der Eisenbahnen Deutschlands kro atisch R i tit ie der „Pefft, L, meldet, beschloß die worden; aber der formelle Brief, in welem der Sirdar seine Ant- | denz wohl mehr den Gefühlen, die dieselbe bei ihren Lands- eiwas angezogen, doch gab sich für Erport nur wenig Frage {und. bestimmt haben, Jhnen bei den lisprechenbén Peedaregierung dazu | ausscließlich Bayerns für den Monat April d. J. | abgehalt Je eian olar-Deputation in einer gestern wort auf die Mitiheilung der britishen Regierung geben soll, wird | leuten vorausseße, als den manifestirten Anschauungen | S&weine- und Rindfleisch, sowie Speck still und im Wesentichen rn- giérungévorlage bie fofortize Auddele L E G der Re- ergiebt für die 83 Bahnen , welche E E i A cte liren, A Ung, Lersalba, Tes egten Anträge zu nes Gn Die Dans des Sirdars gegenüber der Gesandt- | des S H aues E O O Ausfübaung verändert, Der Markt für raff. Petroleum verharete in matter ammten Umfa der ri Y : rehenden Mon ori Ei t l i : en jleyl Kroatien von der For- a; war ossen und hof. ; : eine gemeinsame tonsbasis, näamlih die Ausführung | Stimmung, und ist ein weiterer Rückgang der Preise von L c, zu ver- ie Üben ebestiänee e vate Ellaß ur os E e U nun O derung der Grenzproventen pro praeterito ab, übernimmt V | Aus Lahore meldet die „Daily News“ vom | deg Bitlinét Vertrags, und da die Regierungen das auf- | zeibnen. “Bon fremden Manufakturwaaren finden nur noch Lesung über das Gese so eingehend erörtert, daß g erllen | weise auf proviforithon Ermittelungen bezuk h i R gegen den reduzirten Schulfond in autonome Verwaltung und 24. ds, : E ; i suchen, was sie einander nähern, und nicht das, was sie | wenige Artikel ausnahmêweise Beahtung. Der Import von Woll- That annehmen würde, es hieße Ihre Geduld auf cine Einnahme aus allen Verkehrszweigen wa Ea a aten: die | acceptirt für den auf Kroatien entfallenden Theil der Fracht- Die Deportation des Musta ufi hat die Intriguen gegen Abe | trennen könnte, und da was wir nit oft ‘und nicht | stoffen betrug während der heute leendeten Woche 1 937 619 gegen Deballe oh e elen, enn H diese weitsicitige | bei 44 Bahnen = 53,01 Proc. der Gesammtzahl’ Liber und 10 B Daa, sowie der Transportsteuer als Prä- iproben netoulid qu cooperiem e Bassin Khan Vat vér- | na@drüdlich genug wiederholen könnén ihre Thätigkeit | 1868 750 Doll. in der Tis. D Q) Die Bilial der dferess ) neoch cinmal aufnehmen wollte. Die Regierung steht nah | 39 Bahnen = 46,99 det : _| &pluum das Pauschale von 20 000 Fl. jährlih. Die zur Er- Lene: N, at ; die Erhaltung und Konsolidirung des allgemeinen Friedens | ,, [Ae Ee, D, s TErL UEE AINRAI O, AEETRE wie vor auf dem Standpunkte, daß es im Interesse der Staat: ,99 Proc. der Gesammtzahl geringer, als in neuerung des finanziellen Ausaleih8 mi Le Ô De 27. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung der / ; è _ | chischen Südbahn weist eine Bruttoeinnahme der eigenen Linien inbéit C ÉA ; aat:- | demselben Monat des Vorjahres , Vi ; / zielen Ausgleihs mit Kroatien entsendete j ist | erstrebt, so ist es gestattet, bestimmt auszusprechen, daß die an 36 775 739 Fl, auf. Die Betriebéausgaben betrugen 15 028 833 Fl[., M P ad ed 4 n Saale autes g 4 noh | 39 Bahnen = 46,99 Proc, Vi ‘Gésänititzalt éer ae e U 8 Ra he RNegnikola r-Deputation hat heute Abends ans n vird Vg RUEO, Korinisfon E europäische Aktion einig und geschlossen bleiben wird ‘und daß ‘pog Nettocrtrao. Leid Ae: Ten pay 21 746 906 Fl. Siealee Organisation ‘der Verwaltungsbehörden in den oberen Instanzen E Bahne » | unter Vorsiß des Grafen Johann Cziräki eine Konferenz ge- sie ihr Ziel wird erreichen können, besonders um deswillen, | treten die Einnahmen aus der Führung des Betriebes auf fremden

n = 53,01 Proc. der Gesammtzahl (darunter 12 i ; würde angeboten worden; Abdurrhaman hat noch keine Aut: | ; ; ; ¿43 gleihmäßig tur de S : Bahnen mit v r Harz ( Â halten, in welcher nochmals alle Theile des abzu ließenden g! , weil die Pforte die Ueberzeugung gewinnen muß, daß die | Linien mit 471524 Fl. und die von Ftalien gezahlte Annuität von g n ganzen Staat herzustellen. Sie it davon ) ermehrter Betriebslänge) geringer, als in dem- Ausgleiches in Berathung gezogen und konstatirt erde daß wort erten, Zeit des Ati sGicbens und der falschen Ausflüchte nun vorüber ist, | 11827954 Fl. Es ergiebt dies ein Gesammterträgniß von

San a, Quehes, 98, Mat, PL 4 Leopold tali und daß ihr eigenes JFnteresse die s{hleunige Erfüllung der im j 34046 385 Fl. Hiervon wurden bestritten die Anicihezinsen, die

zwischen den beiden Theilen bisher be- j Zrinzessin Louis andenen Differen Fini ; O heute hier an und wurde von der Prinzessin Louise und dem : Ed N L : ferenzen Einigung erzielt wurde. Seitens der Berliner Vertrage von ihr übernommenen Verpflihtungen er Coursverluste zusammen mit 32 474 537 Fl. Es verklleibt somit ein

namentlich auch in der Behandlung der gesebgeberisd bei Regierung waren anwesend : Minister: räsident Tis Me Marquis von Lorne empfangen. Außer einem Salut aus fd hebli li j 20 en Fragen er- | bei 11 Bahnen = 13,26 Proc. der Gesammtza i a i -,« räsident Tisza, Minister i i i meller Empfang statt, | beischt. Ueb von 1571812 Fl., welcher zur Verstärkung des Reserve- e sahlice Nachtheile aus solhem Verhältkuiß eintreten wetden. | in demselben Zeitra1 \ zahl geringer, als | Bedekovics und der Banus Graf Pejacsevih. Morgen Abend den Batterien der Garnison fand kein formell pfang statt O merter e "— Die auf heute anberaumt Letine

Würde dies selbst 2TO, L aum des Vorjahres, u tiloum ; : ; ¿es l S felbst von dem legten Herrn Vorredner in einem ge- | bei 64 Baden = 77:11 Proc, avs id pro Kilometer | 7 Uhr findet eine gemeinsame Sißung der beiden Frankreich. Paris, 26. Mai. (W. T. B.) DerMinister Generalversammlung der Aktionäre der österreichishen Süd-

durchdrungen, daß, wenn | dies nicht geschieht, ni&t nur &@ selben Monat des Vorjahres. Die Éi - | hi ih f ; ges{chäftlice Friflionea eintreten müssen, sondern [7 pabere kehrszweigen vom 1. "Baar bis Ende April de A O amllider

dem Verhältniß der verschiedenen Landestheile untereinander | bei 72 Bahnen = 86,74 Proc. der Gesammtzahl höher und Coursverluste zusammen mit 32 474 537 Fl. 8 veckleibt \omit cie

wissen Maße anerkannt und bemä ; ; ; l j L ; ; cxfannt und bemängelte er nur die Art und Weise bei 19 Ba sammtzahl höher und Regnikolar-Deputationen statt, in welcher alle bisher des Jnnern, Constans, empfing heute die Deputirten bahn war nit beschlußfähig.

der Uebergangsbestimmungen so kann ih nur bed d nen = 22,89 Proc. der Gesammtzahl (d att ; er als auch die and i Es edauern, daß sowohl 8 Bahnen mi , : E ¿ zahl ( arunter streitigen Punkte des Ausgleihs dur{berathen und ausae- i tlärte die a Washington, 26. Mai. (W.T.B.) Der Schah sekretär ] nderen Seiten des Hauses darauf nicht eingegangen nen mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in dem- | glichen, und aller Wahrscheinlichkeit / i n Le N MELUEIENALTEMENT Und eriläyte denselben, das ie ain Kunst, Wissenschaft K Stteratur. Sherman kaufte heute für weitere 3 Millionen Dollars

sind, eine anderweitige Gestaltung der Ueb j selben Zeitraum des Vorjahr i nah ei [lständi C izei f » im Minister- iber di ; i es, - inf ; ; ) ein vollständiges Sonntag von der Polizei getroffenen Maßregeln im Minister- y Le i H 4 berbelfütion E ja Do eine Einigang, e L Cg stehenden Ptivtbadtión, aus tictit A Ne D & Va Mrt n vao on Me Refe: E beschlossen worden “dd Die ea könne nit s San A 1 "eft LVI Sandes Mets Publ tien 108 324 O3 E (00 E A L L : | Glei riuslagen. Man is statt dessen in | Staate für eigene Rechnung verwalte( i eputallonen die Berichte ausarbeiten eine öffentlihe Kundgebung erlauben, die auf öffent- | 28 Neue taten Maaäci@a? Ee A Ae fr Ti wirf E ae R eD diese Uebergangsbestimmungen | d. J. das grfanitite ondafforirte Atilagetadital 7 008 aue sd K da Das End c Ca fa licher Straße Unruhen hervorrufen könne. Er wolle der- Aufitage bie Gcfcsaf hn Prof Dr Ste erret Verkehrs-Anstalten. nd in Foige dessen die ganze Bestimmung | (409 350 900 Stammaktien, 45 450 000 / Prioritäts- | lid in P i tatt ergeoniß der Volkszählung, welhe kürz: artigen Vorgängen lieber zuvorkommen als sie unterdrücken | Görliu, in Kommission bei E. Remer, 1880.) erscheinen lassen. Triest, 27. Mai. (W. T. B.) Der Lloyddampfer s ) In Pest stattgefunden hat, weist eine üÜberraschende Ver- und könne nicht gestatten, daß Ausländer eine öffentliche | Dasselbe wird mit ciner werthvollen preisgekröntena historishen Ar- !| „Diana* ist heute früh voa Konstantinopel bier angekommen.