1880 / 122 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Serie E. Nr. 3 137 274 323 347 416 511 und 533,

Serie F. Nr. 70 und 126, _ : nebst den dazu gehörigen Zinsleiften und _Zinsab- \{nitten, der geseßlihen Bestimmung gemäß, ver- brannt worden sind.

Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits früher aus8geloofte Schuldbriefe der Ablösungskafse, nämlich: E

a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grun: d-

laften: Serie A. Nr. 206, Serie B. Nr. 156 237 292 350 437 564 524

1074 1213 1353 2097 2113: und 2137, Serie C. Nr. 102 227 319 337 und 405, Serie D. Nr. 17 103 und 121 Sie V Nr. 57 117 141-193: 295: 517

und 521,

Serie F. Nr. 123 und 144,

Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Pfarreien 2e, :

Serie B. Nr. 3029 3035 und 3041,

Serie D. Nr. 3014 und

Serie E. Nr. 2002

bis jeßt zur Einlösung bei der Ablösungskafse-Ver-

waltung noch nicht, präsentirt worden find. Es

werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein-

lôfung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die

Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der am 1. Mai 1876 fällig gewordene Zinsabschnitt von dem Rentenbrief Litt. B. Nr. 2127 bis jeßt zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr seine Gültigkeit verloren hat.

Gotha, den 12. Mai 1889, :

Herzoglich Süchs. Staatsministerium.

von Seebach.

Berschiedene Bekanntmachungen.

Aftien-Verein des zoologischeu

[1342281 Gartens zu Berlin.

Nachdem die auf heute berufene außerordentliche Generalversammlung des Aktien-Vereins des zoolo- gischen Gartens zu Berlin, welcher die nachstehende Tagesordnung zur Berathung vorlag:

Beschlußfassung Über nachstehenden Antrag des Vorstandes: ;

Die Generalversammlung wolle beschließen :

Der Vorstand wird ermächtigt, die in den Fahren 1871 und 1873 emittirten, zu 6 °/6 ver- zinslichen Obligationen des Vereins in D prozentige umzuwandeln, alle zu diesem Zwecke für erforder- lih zu erahtenden Maßregeln vorzunehmen, die dazu nöthigen Verträge zu {ließen und ins- besondere: n E

1) die vorgedachten Obligationen zu kündigen, zurüctzuzahlen und an deren Stelle neue 5 prozentige Obligationen zu gleichem Betrage zu emittircn, unter Feststellung der Modali- täten und Amortisationsbedingungen für die neue Emission,

2) den Besißern der Obligationen, welhe fich zum Umtausch der 6 prozentigen Obligationen gegen d prozentige bis zu einem vom Vorstand zu bestimmenden Termine bereit erklären, eine Prämie von 1 9% des Nominal- betrages zu bewilligen. Aa E

Eine Konvertirung der neu zu emittiren- den Anleihe soll vor dem 1. Januar 1891 nicht zulässig sein. Bis zu diesem Zeitpunkt sol die Amortisation der vorgenannten Anleihe mit mindestens einem halben Prozent und höch- stens mit zwei Prozent des Gesammtbetrages er- folgen. Vom 1. Januar 1891 ab fann eine höhere Amortisation eintreten ;

nach §. 20 des Gefellschaftsftatuts Mangels Erschei- nens der erforderlihen Anzahl von Aktionären sich als nit beschlußfähig ergeben hat, beruft der Vor- ftand hiermit

eine zweite außerordentliche Geueral-

Versammlung zur definitiven Beschlußfassung Über die vorstehende Tagesordnung auf Montag, den 28. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurationslokale des zoologischen Gartens.

Wegen der Berechtizung zur Theilnahme au der Generalversammlung wird auf §. 18 des Gesell- \chafts\statuts verwiesen ; die Vorzeigung der Aktie oder Aftionärkarte gilt als Legitimation.

Berlin, den 24, Mai 1880.

Der Vorstaud des Aktien-Bereins des zoolo- gischen Gartens zu Berlin. Duntter. Wolff. [1325] y Bergisch - Märkische Eiscubahn.

Die Aktionäre der Bergisch-Märkischen Eisenbahn- Gefellshaft werden zur diesjährigen ordentlichen General-Versammlung, welche am 26. Juni, Vor- mittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude hierselbst stattfinden wird, ergebenst eingeladen,

1) um Beschluß zu fassen über den Bau und Be- trieb einer Sekundärbahn von Menden na Hemer bei Iserlohn,

2) zur Erledigung der im Statut-Nachtrage vom 26. April 187 §8. 8 unter Nr. 1 bis 3 atfgefübve ten Gegenstände der regelmäßigen Berathung und Beschlußfassung: Bericht der Königlichen Direktion über die Lage der Geschäfte und die Vilanz des verflossenen Betriebsjahres, Bericht der Deputation über die Prüfung und Abnahme der Rechnungen und der Bilanz, Ergänzungs- wahl der Mitglieder der Deputation an Stelle der nach statutgemäßem Wahlturnus austreten- den und eines durch den Tod ausgeschiedenen Mitgliedes.

Zur Theilnahme an der General - Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die bezüglihen Depotscheine der Reichs- bank spätestens am 18, Juni bei der Hauptkasse der Königl. Eisenbahn-Direktion deponiren und hier 4 zum Schlusse der General-Versammlung be- assen,

Elberfeld, den 22. Mai 1880,

Der Vorsitzende der Deputation der Aktionäre der S Eisenbahn-Gesellschaft. aneo.

[13441] D

üsseldorfer Baubank.

Activa. Bilanz-Couto per 31. December 1879. Passfiva. : K 1d M | 4 1) An Immobilien-Conto 1) Per Actien-Capital-Conto ) A. Bebaute Grundstücke: I. Serie Nr. 1—2500 Ente 1878 . As 1 P N: T2 | E e e 1—1654 o 187 2520. 18. | Fa pe i | 4154 Stück Actien à 300 4. . [1 246 200 | 1 314 353. 59, |} 2) Per Hypotheken-Conto . . u a 601 500 | Abgang pro 1879 98271. 34. 1 256082. 25. 1 3) Diverse Creditoren und O 2 20219 | 72 B, Unbebaute Grunds\tüe : 4) Conto noch zu zahlender nicht fälliger Zinsen. . . 5684 | 30 Ende R 505 788. ‘68. h} 5) Gonto vorausgezahlter Miethen . S 321 | 50 Zugang pro 1879 1247. 68. 6) Meseroe-Conto für zweifelhafte Debitoren e 4651 | 99 507 036. 36. | Abgang pro 1879 59 662. 30. 451 374. 06. |1 707456 | 31 | 2) An Diverse Inventar-Conten . Oa o B 9D N 9) C S en e 805 | 63 I 4) Conto der behufs Grundcapitalverminderung erwor- | benen eigenen Actien | Nr. 1401—1410 Ser. I, Nr. 96—195 Ser. II, I 110 SIUE etten à 200 33 000 | | Y « Diverse Dbitoea Î 8523 | 21 | O) Conto voualisgezablter Sms To20 7) Conto vorausgezahlter Versicherungs\pesen. . .. 327 | 46 | 8) Gewinn- und Verlust-Conto | Berlust-Uebertrag auf 1880 . 39362 | 58 | 1878577 | 51 | 1878577 | 51 Debet. Gewinu- und Verlust-Conto per 31. December 1879. Credit. a S) # 19 An Bilanz-Conto h Per Diverse Verkaufs-Conten . 11594 | 36 Verlust-Uebertrag aus 1878 40 630 | 20 N Pächte- und Miethen-Conto 43 426 | 64 «: General Unloste-CO 11009 | 31 | BVBilanz-Conto | « Reparaturen- und Unterhaltungs-Conto 6856 | 20 Verlust-Uebertrag auf 1880 39 362 | 58 « BZinsen- und Provisionen-Conto . ; 35 887 | 87 N | 94383 | 58 |] 94383 } 58

Düsseldorf, den 31. Dezember 1879.

Düsseldorfer Baubauk.

Der Vorstand. C. Scheurenberg. W. Labo.

Vorstchende Bilanz geprüft, mit den Büchern und Belegen verglichen und richtig befunden. : 2 Ar : y N Die vom Aufsichtsrath zur Prüfung delegirten Mitglieder :

Düsseldorf, den 22. April 1880.

A. Bender, Theodor Jaeger. [13332] Preußischer Beamten-Vereiu. g Wir bringen hiermit die Hauptresultate der Rechnung und die Bilanz des Preußishen Beamten-Vereins für das Jahr 1879 zur fentlichen enntniß: Maine, Gewinn- und Verlust-Conto pro 1879. Drittes Rebnungsjahr. Ausgahe, A 12 « e 4 Gewinn aus dem Jahre 1878, welcher im Jahre Gewinn aus dem Jahre 1878, Vertheilung in 1879 zur Vertheilung kommt . N 7114586} Gemäßheit des Beschlusses der 2. ordentlichen Lebens-Versicherung: Generalversammlung vom 5. Juni 1879 (8. 33 Aus dem Jahre 1878 übernommene rechnungs- Des Sal i MaRde Mee S 178 185/14 a, 29/6 Superdividende auf die zum Garantie- Prämien-Einnahme für 1879 . |__310 125/95] 488 311/09 fonds baar eingezahlten Beträge (Antheil- Kapital-Versicherung: | x scheine) E E Aus dem Jahre 1878 ühernommenes Guthaben - Zum Sicherheitsfonds E 91 391/33 der Kapital-Versicherungs-Abtheilung . . . | 209 488/29 c, Zum Ertrasicherheitsfonds . . tai 2 | Einnahme an Kapital-Versicherungs-Beiträgen d. Dividende an die Inhaber von Lebensver- 9669784 - f e S0 siherung6-Policen . S 26 697/84| 71 145/86 Im Jahre 1879 zur Kapital-Ansammlung ge- Lebensversicherung : i: ; schriebene Dividenden-Beträge. . . . 1 66281) 349573 22/ Rechrungêmäßige Reserve für laufende Vere] Zinsen-Einnahme: A (E | sicherungen ult, 1879 e S 348 671/43 Auf Hypothekendarlehne . 31 22875 | Für gezablte-Sterbefäle . . . n n 100|— Auf Policendarlebne . 6 070/75 Für einen angemeldeten Sterbefall zurückgestellt 6 000/— Auf Effekten. G 37/50 Rückversicherungs-Prämien S 9 347/98] 393 71901 Bank- und diverse Zinsencinnahmen : 2 815/95] 40 152 95| Kapitalversicerung : i ¡ 2 287198 uthaben der Kapitalversicherungs- Abtheilun Diverse Einnahmen . : Se S Es E o 109/68 Gingelöfte Kapitalversicherungs-Policen . . 8 996/711. Guthaben der im Jahre 1879 zur Kapital-An- fammlung geschriebenen Lebensversicherungs- - D E 1662/81] 360 769/20 Zinsen-Ausgabe: : : Zinsen auf die zum Garanticfonds baar ein- gezahlten Beträge (Antheilsheine) . . |— 3 15314 Verwaltungskosten: Gesammtunkosten incl. der : Kosten für die Local-Comitéts . , ., : = O 2043081 Monatsschrift: Ausgabe für dieselbe . . —_ S 1 283|— Utensilien: 10°%/ Abschreibung pro 1879 261 44 Effekten: Coursverlufst . A 13/80 Gewinn pro 1879 s 2 88 78882 949 571/08 | 949 571/08 Activa. Bilanz am 31. Dezember 1879, FPassiva. A A | Ä M A s Wechsel zum Garantiefonds . [—} 99 159|—| Garantiefonds 4 06 DDO Hypothekarische Forderungen . A —= [l O1 600 Sicherheitsfonds. . —_— [— 32 650|— Forderungen aus Darlehen auf Policen . [—/} 121 573/10]| Ertrasicherheitsfonds |— 30 317146 Effekten (Courswerth am 31. Dezember) . —_— |— 625 /80| Kautionsfonds . . —_ |— 11/12 U A 4 OEGIO T R e e -— 55 50/32 Guthaben bei der Sparkasse der Hannoverschen | Noch nicht abgehobene Zinsen und Superdividen- Renten- und Kapital-Versicherungs-Anstalt . . 10 000/— den auf die zum Garantiefonds baar eingezahl- Ie Ea C _— (a 3135/95) ten Beträge (Antheilscheine) O Utensilien und Geräthschaften . . s 261437 Zinsen pro 1877 u. Lo 158/73 Ab 10% Abschreibung pro 1878 . 261/44 2 352/93 Superdividenden pro 1877 u. 1878 e 490/97 CUNE CISESE (0 A S . 2 704/35 3 354/05

Zinsraten vom

31, December e S Im Voraus bezahlte Rückversicherungs-Prämien Eiserne und laufende Vorschüsse . S Verschiedene Nückstände. .

leßten Fälligkeitstermine bis

10 818/49] Lebens-Versicherung :

1141/92] Rechnungêmäßige Reserve für laufende Ver- i 274/34 U 348 671/43 183/— Vor dem Fälligkeitstermin bezahlte Prämien 4013/— Schadenreserve für einen angemeldeten Sterbefall 6 000/— Nicht abgehobene Dividenden auf Lebens-Ler- siherungs-Policen pro 1877 u. 1878 . ,. 2 239 39 Kriegsversicherungsfonds . S i 66/60 360 990

Kapital-Versicherung : : Guthaben der Kapital-Versicherungs-Abthei- [Tung ult. 1879 incl. der im Voraus bezahl-

[ [1035 284168

und benußen die Gelegenheit, um von Neuem alle Beamte, Geistliche, Lehrer 2c. auf das Bestehen des Vereins (Lebens-, Kapital-, Renten-Versiherung,

Cautions-Darlehen, Monatschrift für deutshe Beamte) aufmerksam zu machen.

Gesammt-Versiherungs-Summe 12 841 950

Auskunft und Drucksachen zu erlangen bei der unterzeichneten Direktion.

Hannover, den 22, Mai

1880. Direktion des Preußischen Beamten-Vereins. Hagemann, Semmler, Poppe.

Len Se ee e 350 109/68 Guthaben der ans Lebens-Versicherungs-Divi- denden angesammelten Kapitalien s 1662/81) 351 773/49 Activa: 1035 284,68 M4. 946 495/86 ab Passiva: 946 495,86 ,„ Gewinn: 88 788,82 4 eint P Lo E e ae 6 | 88 7 88/82 1 035 284/68

EL Se A A IIC EE L MELO A B UREI

42

R E L I D N

E

L E E S E E

zum Deutschen Reichs-Anzeiger

j ms 122,

VAZS

Wiodvellen vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesez vom 25. Mai 18

andelS-

i Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durh ale Post-Anstalten, für | Berlin anch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Centra - F Y

Anzeigers: SW., Wilhelmftraße 32, bezogen twerden.

Vierte Beilage und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 27. Mai

Negister für das Deut

Pateute. Patent-Anmelvungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen ezens stände nacgesuht. Ihre Anmeldung hat die an- gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstaad der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einsts weilen gegen unbefugte Benutzung gesc{üszt.

Nr. 39 599/79. Heinrich Mühtlrad in Bucau bei Magdeburg.

Tachometer mit rotirendem Zellenrade. Kl. 42.

Nr, 1904/80 L P Pllwitz in Berlin SW., Neuenburgerstr. 31, für Eugène Pauquet in Herferange (Frankreich).

Ee mit \{raubenförmigem Kneter.

Nr. 4008. H. Thomas’sehe Nasckhi-

men-FEBau-Anstoilt Rudolph & Hithne |

in Berlin.

Gxreenter - Stellvorrihtung an den Swhneide- ] zeugen der Zeug-Scheermaschinen. Kl. 8. ¿ Coblenz,

É Neuerungen an der Schmitt’s{en Stricckmaschine ! Kl, 25 j

Nr. 4855. Entenpful 3.

Johann Sehmiütt in

(Zusaß zu P. R. 6673).

pelhofer Ufer 16, Packkistenvers{luß. Kl. 81.

Nr. 6000. Zipf & Langsdorf in Obecr- i sedlit.

rad-Frankfurt a. M.

s

Nr. 4881, Joseph Fiseher in Berlin, B è

Verbesserungen der E nrichtungen an ges{lo}e- j S Heißlustmaschinen (Zusaß zu P. R. 6759). ; 20, J

Nr. 6418. Fritz Seel Krambuden Nr. 6. Freie Hemmung sür tragbare Uhren. Kl. 83. Nr. 7191. ftadt-Magdeburg. Maschine zur Herstellung von Pfeifen aus Zucer A. Kl. 89, Nr. 8434. Moritz Epstein in Czarnowanzer Glaëhütte bei Kreuzburgerhütte, Oberschlesien.

ununterbrochenen Betrieb. Kl. 32.

j Heinrich Lichtenberg in Neu- j

in Wolfenbüttel, | burg.

1 Sen inentahrilk L. W, Breuer, Selhu=- !

j Universal-Glas-Kühlofen für gewöhnlichen und | j

Nr. 9544. Johann Heinrich Ehrhardt in î

Nadebeul bei Dresden.

Decimal-Schalenwaage. Kl. 42.

¿ Mainz.

Nr. 9611. Ludwig Loewe u, Cîie., Com=- ; mnandit - Geselïschast auf Actien in ê

Berlin SW., Hollmanaste. 32, Patroneu- Magazin. Kl. 72. Nr. 9844. Moabit 104/105.

; dernheim b. Frankfurt a. M.

H. Crone in Berlin NW., Alt /

x Apparat zur Herstellung von Hohlkörpern aus j

Thon. Kl. 8

Neuerungen an Pressen für Diffusions-Rück- stände (Zusaß zu P. R. 3475). Kl. 89, _Nr. 9896, J. R. Rohleder Kl. Kloßbahn Nr. 5, Neuerung an Klöppelmaschinen. Kl. 25.

Nr. 10 807. H. Mühtrad in Budau bet

Magdeburg. Î Tachometer mit zwei Federshlingen. Kl. 42.

Nr. 10 331. Carl Schmidt ch& BEengSten= Hberg in Bielefeld.

Selbitthätige Ausrück-Vorrictung für Syul- apparate von Nähmaschinen. Kl. 52,

Nr. 10 403, W.Westmeryer, D.Setweppe und R, Sehllekier in Witten an der Ruhr, Steinstraße 51.

Verfahren zum Lochen der Walzen in der Glasfabrikation. Kl, 32, ¿ Nr. 10 515. A. Lange in Schleswig. ß Pantograph. Kl. 42. í

Nr. 10 946. Julius Gutmann in Berlin C., f

Alexanderstr. 1. : Platistih - Stickmaschinen.

Neuerungen an Kl. 52,

Nr. 10 990, F. C. Glaser, Königl. Kommissions- ?

Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80, für Antonio !

Nr. 9869, Rudolph Bergwreern in E |

2

F ALAC B Be M nbe 0E d L C5 2

b, Penig i. S. i Riemenverbinder.

Nloriei, Oberst und Commandeur des 19, i N 1E R ¿ Nr. 2390, Filter mit hori:ontalen Säcken zum | (Siaiglen Infanterie - Regiments in Palermo ; vember 100 N H e LL “gt ; (ebrgucd für Zudesidereten, Rasfinerien, Ölucose | Entfernungsmesser. Kl. 42, j s Le A Ls von Reifen auf Nâ- | “Nr, 2476. Wai onSvetBtae 8 Dampf- Nr. 11 283, H. Veler in Aerzen. j 1880. er Tisenbahnfahrzeuge. Vom 12, Januar ¡ maschinen mit selbstthätiger hydraulisher Regu- i R ITIES L Zon T ; Berlin, den 27. Mai 1880. | s 208 “N uerung an der Form der Elek- Zeugrolle. Kl. 34, i J Kaiserlihes Patent-Amt, [13497] | troden von elektriscen Toi Al zie )

Nr. 11823, Karl Riüe&îg in Wolkenburg ? Jacobi. | Nr. 2720. Hobofen zur Portland-Cement-Fa- !

KI. 47.

Nr. 11 853, Carl Julius Steuer in Blase- : der Patentrolle im Reichs-Anzeiger bekannt gemachten } Nr. j Patent-Grtheilungen sind auf die nachgenannten Per- | waaren. Kl. 53.

wiß bei Dresden.

Verfahren zur Darstellung von R

Müßhlsteinen, Schleifsteinen und Walzen. Kl. 80. Nr. 3794, Compagnie générale du marten. N 15. Nr. 12628, G. KirehhoŒ in Berlin, / Verre et du cristai trempés, société! Nr. 3002, Neuerungen an Ventilhähnen. Greifswalderstr. 20. j amonyme in Paris Vertreter: I. Lorum, j Kl. 64, Glastishe Pleuelstange für Tretvorrihtungen, / Firma Peter Barthel in Franffurt a./Main, i Nr. 3318, Clavis-Vers{hluß an Concertinen. N A Apparat, um flaches und façonnirtes Glas zu | Kl. 51. | Nr. 13218, J. Brandt härten, Nr. 3474, Anordnung cines Kesselsystems bei

Me, 1 in U N, | Königgrägerstr. 131. | Neuerungen an der unter Nr. 1609 patentirten Hobelmaschine für kTonishe Kehlungen. Kl. 38, Nr. 13376. A. Umbaeh in Hamburg, Grindelhof 26, Haus 18. Neuerungen an Liniir-Maschinen. Kl. 15. Nr. 13 885, Gebrüder Baunzs in Elberfeld. }

Lao:

Sra an Fleischzerkleinerung8maschinen. ! verre et du eristal trompés, scciété |

Nr. 14 062, Robert Pziîllas in Brieg.

Heizbare tranéportable Washmaschine. Kl. 34, ¿

Nr. 14679. TJoseph Friedrihstraße Nr. 19,

| anonyme in Paris Vertreter: J. Lorum, | Nr. 5114, Sommer- ‘und Winter-Kühïwagen, * Firma Peter Barthel in Fragofkffurt a./Main, , (sowie andere derartige Räumlichkeiten, Zimmer, , Verfahren zum Härten von Glas, sowie hierbei { Häuser u. |. w. Kl. 53

QOtters in Aachen, j

in Elberfeld, ? Nummer und auf è eingereichte ; Deutschen Reichs- und Königlich Preuzischen Staats-

è uicht cingetlreten.

: abshneider. Vom 7. Oktober 1879.

è 2, Dezember 1879,

{ Hartgummiwaaren

¡ vom 4. Juli 1877. Kl, 89. |

Steuerung an Luft-Kompressions-Apparaten. R 27 | \chw

Nr. 15 088, F. Bernhardt in Fischendorf . bei Leisnig. { Neuerungen an Spann-, Rahm- und Trocken- maschinen. Kl. 8. l Nr. 15 206. W, Work in Erfurt. R lenhefeligüng für Cisenbahnfahrzeuge. j ¿ 20; | , Nr. 15 956. T. Lorum, in Firma Peter Barthel : in Franffurt a. M., für Godefroid Sürtaine in

Verviers (Belgien).

Apparat zur Karbonisation der vegetabilischen

S ; j i S SANUS j inhabers. : A O vermittelst gasförmiger ¡ A. Boehm & Brüder haben den Civil-Fngenieur

Í ; 7 i C. Kesseler in Berlin Mohrenstraße 63, in Sachen E 2 Pod ÑY S f : ¿ , Ne. 16 360, Eugen Sehnultz in Berlin SW., | ihres Patents Nr. 9794 (Vorrichtungen zur Be-

Ierusale ze 60, für Alphonse F : E Perusalemerfstraße 60, für Alphonse Vsonehablon è festigung von kugelförmigen oder anders geformten

in Paris. d AAMEEE Maschine zur Herstellung von acfilzte H Lampenschirmen auf dem Schirmhalter, des letzteren G Herstellung gefilztem Garn. } m Lampenbrenner und der Brennerkappe am

. (0, i 9 L E oft ; Nr. 16 651. Sehuïz 3 Ca i i Brennerboden, sowie zur Befestigung eines Zug- Effen (Nbeieprendca - Kmaudt & Co. in er M h SOEM) lum Vertreter bestellt. Neuerungen an Walzwerken zur erfstellun TOLIIT, De Q M 2 glatter und gewellter Platten uf Robren Kalserliches Patent-Amt, [13499] (Zusaß zu P. R. 9820). Kl. 49. Jacobi. Nr. 16991. Ernst Weyer in Berlin N. j Bekanutmagzung. Chausseestraße 110. In die Patentrolle ist bei den Nrn. 60583 (Ver- Neuerung an Bandsägen. K[. 38. fahren zur Entfernung des Chlormagnesiums aus Nr. 17328, A. Dankelmann in Nieder- | dem Kainit), 8021 (Verfahren zur Darstellung von Kaliumsulfat direkt aus St&önit), und 9108 (Be- Hebe- und Drehvorrichtung für den auszieh- i handlung von Carnallit-Salzen behufs Darstellung baren Heerd der Wieghorst'shen Backöfen, | von Kaliumsulfat) eingetragen K. 9. C. N. Hake, welher von Staßfurt nach Lon- Nr. 17 360, Rudolph Clemens in Magde- don verzogen ist, hat zu scinem Vertreter Herrn Dr. Fried. Dupré zu Staßfurt bestellt. Berlin, den 27. Mai 1880. Kaiserliches Patent-Atat. Jacobi.

Aenderung in der Bezeihnung des Gegeu- standes der Patente. Das Patent Nr. 9452 (Neuerungen an elektrischen Kohlenlichtlampen. C. L. R. E. Menges in Amfster- dam Vertreter: G. Stumyf in Berlin SW.,

eig.

Vorrichtung zum Auslaugen fester Substanzen

(3: Bi Melassekalk), durch die Dämpfe des Ls-

fung8mittels unter Bewegen der auszulaugenden

È Massen,

! vom 4. April 1879. Kl[. 89.

Berlin, den 27, Mai 1880.

Kaiserliches Patcnt-Aurt, Jacobi.

| Aenderung in der Person des Vertreters , eines uicht im Zulande wohnenden Patenut-

[13498]

Neuerungen an Eisenbahnwagen zum Tranêport von Kohlen, Kies u. dergl. Kl. 20, Nr. 17477. Kkalker Werkzeugma=- j macher «d Co. in ßalf, R mit felbstthätigem Vorschub.

Nr. 17 578. Franz Windhausen in Berlin. Zweicylindrige Pumpe zur Erzeugung eines tiefen Bacuums. Kl. 27,

Ne 12304, C, 8. Karenbos G Cor Wt zeichnung die folgende erhalten :

rührung beider Kohlenspißen unter konstantem Dru, Berliu, den 22, Mai 1880.

Kaiserliches Patentamt. JIäc obi.

Borrichtung zum Aufnageln des Oberfleck3 auf _Absâvße (Zusay zu P. R. 109) R T1: Nr. 17596. F. A, Hesse SYhnme in Hed- ? Walzwerk zur HerfteUung gewölkter Bleche. N

Kl. 49, Erlöschung von Patenten, Bexctlin, den 27. Mat 1880, [13495] | Vie naGfolgend genannten, unler der angeg:- Kaiserliches Pateut-Amt. | benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen

Patente sind auf Grund des §8. 9 des Gesezes L vom 25. Wai 1877 erloschen.

Hurültiehnug von Patent-Aumeldvungen, | Nr. 1474, Maschine zum Abshneiden der Ct- Vie nacfolgend genannte, unter der angegebenen f garren auf genaue Länge. Kl. 79,

Nr. 1519, Trockenmaschine für Pappen. K!. 82,

Jacobi,

den angegebenen Gegenstand und an dem angegebenen Tage im |

eeres

Anzeiger bekannt gemachte Patent - Anmeldung ist : Nr. 1601, ¿urücgezogen. : i ! Fußplatte Kl. 44,

Nr. 8564/80. Apparat zur graphischen Auf- ; Nr. 1658. Apparat zum Einkleben der Gummi- nabme von Schienenprofilen. Vom 12. pril 1880. | züge bei Anfertigung von Schuhwerk. Kl], 71.

Bezliu, den 20 Mai 1880. i Nr. 1661. Borrichtung zur Neinigung der Ka-

Kaiserli2zes Pateunt-Amt, [13496] | nâäle bei &Seuerungêanlagen. Kl. 24,

Jacobi. { Nr. 1788. Gebäude-Göpel. Kl, 45.

Versagnug von Patenten,

j N 1a C s 68, j Auf die nachstehen bezeichneten, in Nei8-Anzei- „ir. 1841. Anwendung von Carraghen-Moos als l Tee Teroneren, iu RNeichs-Auzeicer } 9zindetittel bei der Briquette-Fabrikation. Kl. 10.

zan dem augegebenen Tage bekannt gemachten, Ans j ; ; ¡ meldunçen ift ein Patent ¡ Nr. 2001. Kerzenhut mit Rinne, genannt Licht-

versagt worden. Die ! i x Wirkungen des einst weiligea Schutzes gelten ‘als } E zum Schuß gegen das Laufen der Kerzen.

Nr. 26 567/79, Taschenfeuerzeug mit Cigarren- /

i dampfskesseln. KL. 13.

Nr. 52 648, Kippkarren zum Transport von

maschinen mit vom Negulator beeinflußter Erpan-

Nr, 2132. Vorrihtung zum Herstellen von Holz-

Nr. 834131. Kl. 38.

Verfahren zum Bronziren von spunden durch Auftragen des Bronze- } ! 5 l

Uebertragung von Vatenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer e Series, 24056,

Mb D

sonen übertragen worden. | Nr. 2824. Neuerungen an Post- und Stempel-

vom 9. November 1877. Kl. 32. Dampfkesselanlagen. Kl. 13. Nr. 5151, Lorenz Bodenbender in Braun- j Nr. 3726. Bewegungsvorrihtung an Siederohr- \chweig, ¡ reinigern, welche die Reinigung der Röhren durch dic Apparate zur Darstellung und Auslaugung von ! in dieselben eingeblasenen Dampfstrahlen bewirkep. porôösem Mtelassekalk, 1 L, Lai S Nr. 4044, Verbesserung an Farbwerken von Nr. 5410, Compagnie générale du S für Buchbinder (Zusay zu P. R. 25,28).

Nr. 5858, Nudelschneidemashine mit rechen-

angewandte Defen (Zasay zu P. R. 3794), ¿ \ förmiger Zuführung, Kl. 34,

vom 27. Februar 1878, Kl, 32,

Nr. 9495, Lorenz Wodenbender in Braun-

[13500] |

Ritterstraße 61), hat an Stelle der bisherigen Be- ?

„Neuerungen an eleftrishen Lampen mit Be- |

io tassenshrank mit Alarmvorrichtung. |

Manschetteaknopf mit ums{lagender ?

Nr. 2066. Neuerungen an vertikalen Nöhren - !

| Nr. 2102, Präzisions-Ventilsteuerung für Dampf- : ¿ Tonnen, die mit Flüssigkeiten gefüllt find. Vom N RL. 14 j ; E

| brikation mit Aawendung von Gebläseluft und con- ;

Herstellung fleischhaltiger Teig» |

Staats-Anzeiger. 2880.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel{er auch die im 8. 6 des Gesezes über den Markeuschu§z, vom 30. November 1874, sowie die in vem Geseh, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vorgescriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auh in einem besonderen Blatt unter dem Titel

he Mei. (r.122;

Das Centcal-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1A 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Tofien 20 S. Insertionspreis für den Raum einer DrudTzeile 20 4.

¡ Nr. 5889, Neuerungen an Windea. Kl, 35.

{ Nr. 5924, Verfahren zur Entfernung des Gmails: } von Gescirren. KL. 18,

j et oed t E E Kl. 34.

i r. 6136. Druck- und Hebepumpe mit fv | Kolben. KI. 59. Bi a zwi agu 1 NL 6164. Scheere zum Zuklappen mit Char- andes L e, E. 69,

j r. 6210, Neitstange mit Verlängerung: des ¡ Obertheils. KI. 56. 9 E

1 Me 6295. Getreidespaltmaschtine. Kl. 50:

«e E 6395. Zusammenlegbarer Bergshlitten.. | Nr. 6486. Vershluß an Mansghetten-, Hemd- s Krageunknöpfen. Kl. 44. 10 g Pa 6511, Preffe für ausgelaugte Nübenshnitzel. t K-58,

j Nr. 6693, Herstellung von. phosphorescirenden j Pulvern und Mechanismus zur Vergrößerung der f A und Dauer der Phosphorescenz derselben.

Nr. 7107. Charnier-Hufeisen. Kl. 56. ! Nr. 435. Selbstthätige Mengevorrichtung für: j Desinfektionszwecke. Kl. 85,

: n 7436. Mischavparat zu Desinfektianszwecken.. i Kl. 85. { Nr, 7538. Mähmashine. Kl. 45, j Nr. 7556. Dampfmaschinen - Steuerung mit: ; Tontinuirlih rotirenden Schiebera.. K[. 14, | __Nr. 8354, Neuerungen an der 8chönherr'schen | Svußspulmasthine (Zusay zu P. M. 3744),

Nr. 8439. Vorribhtung zum Versfeßen der ; Steine und Aufbringen des Mörtels. Kl. 37, Nr. 8473. Mafcine zur Herstellung von Backsteinen, Cementwaaren und dergleichen. Kl. 80: See 88659, Speisewassezrufer für © ampsfteffel.

Nr. 9338. Apparat und Verfahren zum geruch- losen Schnellräucern des Fleisches. Ki. 53. Berlin, den 27. Mai 1880. Kaiserliches Patent-Anuzt, [13502] Jacobi.

/ (Pat. Anw.) Das Landgericht zu Düsseldorf, Straf] kammer, sprach am 3. Mai ein Urtheil, das für weitere ; Tommerziele Kreise von Bedeutung ist. Vier Nems- i heider Fabrikanten hatten eine englische Marke ¿ zur Bezeichnung ihrer meist nah Rußland auszu- | führenden Eisen- und Stahlwaaren benutzt, die bis i zum Iahre 1878 in Nemfcheid als frei galt und ¡ beim Inkrasttreten des Varkenschutzgeseßes auf Ver- anlassung von zwei Remscheider Fabrikanten in das Hand: lsregister zu Barmen eingetragen worden war. ¿ Die Eigenthümerin der betreffenden Marke, die Firma I. Kenion in Sheffield, erwirkte 1878 beim Appellhof in Cöln, nachdem fie selbst die Marke 1875 beim Ober-Handelsgericht in Leipzig hatte cin= tragen lassen, ein Erkenntniß, dahingzhend, daß die: ¿ Marke beim Barmer Handelsgericht gelö\{cht wurde. Daraufhin beantragte dann au die Firm. Kenion die strafrechtlihe Verfolgung der Reme scheider. Das Zuchtpolizeigeriht zu Elberfeld er- ; kannte am 30, Oftober 1878 auf eine Geldstrafe von je 500 M event. 100 Tage Haft, die Appell- kammer kestätigte dies Urtheil, doch das Obers-. Tribunal, das zwar im Allgemeinen den Gründen des ersten Richters beistimmte, aber ausführte, daß. die Beschuldigten vor Erlaß des Gesetzes über den Markensbuß ¿uc Führung der Marke berechtigt gewesen seien, und daß die Firma Kenion erst 1875 das alleinige Reht zur Führung der Marke in / Deutscbland erworben hatte, vernichtete das erfte Urtheil und verwies die Sache an das Landgericht ; Düffeldorf. Die doctige Strafkammer hat auf- : Preisprehung der vier Beschuldigten erkannt, aus. | denselben Gründen, die das Ober-Tribunal zur Auf- | hebung des erstrihterlihcn Urtbeils geltend gemacht: ¿ hatte. Selbstverständlih wird von diesem Urtheil. dasjenige des Cölner Appelhofs auf Löschung der: ¿ Marke auf den Namen der zwei Remscheider Far: ; brikantex nicht alterirt. Das Recht der Benuzung, der Marke steht ix Zukunft uur dem Sheffielder:

| Hause zu.

BU A O M PITVD

S R I E B D

mar e L ere.

E enO T T E N Ew A ENEC Î 2m n

—. R

Handels-Register.

i Die Handelsregistereinträge aus dem Königreick Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen wenden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrib ¿ Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt i voröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatli.

AsCcrersleben. Betfanntmedung, i

Zr folge Verfügung von heute ist im Firmen- ; register sub Nr. 156 die Firma: „Louis Heyer“ © zu ‘Aschersleben gelöscht.

5 | c f { 1

¿ Aschersleben, den 22. Mai 1880. ! Königliches Amtsgeriht, Avrcy. E.

Werl. Handeléregiiter des Königlichen Kmt3gerichts L. zu Berli* ¿ Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1880 find. am , selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt :

| In unfer Gesellschaftsregister, wojelbst unter Fir. 6301 die hiesige Kommanbiigesell\®aft irma:

| _N. Peters & Co,

vermerkt steht, ist eingetragen : M Die Kommanditgesellshaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, Der K ufmann Robert ( L Berlin ist zum all ¿inigen Liquidator ernannt.