1880 / 126 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[12224] Nothwendiger Verkauf.

Die dem Kohlenhändler Jonas Löwy und dessen Ehefrau Johanna, geborenen Steiniß, gehörigen Grundstücke Nr. 41, 17 und 93 Nicolai, werden an ordentliher Gerichtsstelle hier, im Terminszimmer des Brück’shen Hauses am Marktplage,

den 30. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird an ordentlicher Gerichtéstelle hier im selben Terminszimmer

den 2. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden. Das wGiesaramtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen beträgt d Hektar 17 Ar 20 Qu.-Meter.

Der Reinertrag und der Nuzungswerth, nah welchem die Grundstücke zur Grund- und Gebäude- steuer veranlagt worden sind, beträgt a. der Erstere 56 Reichsmark 61 5, b. der Letztere 1026 Reichs- mark, Auszug aus der Steuerrolle, Grundbuchblatt, etwaige Abshäßungen und andere die Grundstüde betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations-Interessenten gestattet ist, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts- schreiberei Abtheilung I. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung im Grundbuch bedürfende, oder nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, haken die- selben zur Vermeidung der Präklusion spätestens bis zur Erlassung des Aus\ck{lußurtheils anzumelden.

Nicolai, den 8. Mai 1880.

Königliches -Amtsgericht. gez. Wehowski.

[10864] Aufgebot.

Auf dem im Grundbuche von Teucbern, Band V. Blatt 195 (pag. 435) eingetragenen Wohnhause des es Friedrich Wilhelm Köhler zu

euern steht in Abtheilung II1. Nr. 1 für die

verwittwete Bäckermeister Henrieite Seyferth, geb. Henschel, früher zu Teuchern, jeßt zu Hohenmölsen, ein Kapital von 200 Thlr., verzinslih zu 4%, aus dem Kaufvertrage vom 7. Juli 1857 und der Cefs- fion vom 15, April 1861 eingetragen, worüber Jene auch quittirt hat. _Das hierüber lautende Hypotheken-Dokument 2. Ausfertigung des genannten Kaufvertrags nebst Cession und Hypothekenschein vom 6. Juni 1858 resp. 15, April 1861 ift angeblich verloren g2- gangen und dessen Aufgebot seitens des Friedrich Wilhelm Köhler beantragt.

Der unbekannle Inhaber des Hypotheken-Doku- ments wird hierdurch aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgerichte am 29. No- vember 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das Doku- ment vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Teuchern, den 17. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

[11820] Amtsgerich Hamburg.

1) Der hiesige. Rehtsanwalt Dr. O. Meier in Vollmacht von Babara, genannt Betty, Böning, geb. Reisdorf, hat das Aufgebot zur Kraftlos- erklärung der Police Nr. 21824 der Basler Lebens8versicherungs-Gesellshaft in Basel vom 15, Oktober 1873 auf das Leben des Archi- tekten Johann Adolf Böning ausgestellt, beantragt.

Derselbe in Vollmacht von Eduard Hüffer zu Münster hat das Aufgebot zur Kraftlos- erlärung der Talons und der dazu gehörigen 7 Coupons für die Geschäftsjahre 1878—84 folgender Aktien der Hamburg- Amerikanischen Paketfahrt-Aktiengesell schaft Nr. 5485 1/1 Aktie à Bco. X 1000, O A v 250, 00 4 L 250, «4 A L 250,

__ beantragt.

3) Derselbe subst. nom. der hiesigen Rehtanwälte Dres, I. und A. Wolffson m. n, des Baron von Rosenberg auf Klößen hat das Aufgebot zur Kraftloserklärung der Coupons Nr. 7, 8, 9, 10 zum Interimsschein Nr. 547 der Hypo- thekenbank in Hamburg beantragt.

Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen, daß die Inhaber der bezeichneten Urkunden hiermit aufgefordert werden, spätestens in tem auf

Freitag, den 2. Juli 1880, Vormiittags 10 Uhr, von dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- lens ihre Rechte anzumelden und die Ur- unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 18. November 1879. Das Amt3gericht Hamburg. A R i gez.) Heinichen. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts-Sekretär.

e Aufgebot.

Die Handlung J. Abels Wittwe zu Stendal hat das Aufgebot eines am 20. Januar 1889 von der Firma S. Fraenkel in Neustadt in Oberschlesien auf sie gezogenen, von ihr acceptirten, am 10 März 1880 fälligen Wechsels über 477 #4 15 H bean- tragt, Der Inhaber der Urkunde wicd aufgefor- dert, spätestens in dem auf

den 1, Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domstraße Nr. 12,

immer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine

echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stendal, den 16. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Roeber.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \, w. von öffentlichen Papieren.

(5201]

Kündigung Teltower Kreis-Obligationen.

Bei der heutigen Ausloosung der pro 1880 planmäßig zu amortisirenden Teltower Kreis-Obli- gationen find folgende Apoints gezogen worden und werden den Inhabern hiermit zum 1, Juli d. Z,

Litt, B, à 300 A Nr. 58 64 200 499. Litt, C à 150 A Nr. 11 57 98 100 119 132 139 141 167 200 476 477 478 488 490 505 506 572 576 577 578 583,

Die Eigenthümer dieser Obligationen wollen solche vom 1. Juni d. I. ab, mit Talons und den noch nicht fälligen Coupons, zur Baar-Auszahlung bei der Teltower Kreis - Kommunalkasse zu Berlin, Körnerstraße Nr. 24 Il,, Vorm. 9—1 Uhr, ein- reichen.

Der Coupón pro 1. Juli wird mitbezahlt, von da ab höôrt die Verziasung auf.

Pro 1878 is die Obl. Litt. C. Nr. 596 über 150 noch nit eingereiht. Die Verzinsung der- felben hat mit 1. Juli 1878 aufgehört.

Pro 1879 fehlen . noch folgende Obl.: Litkt. B, à 300 Æ Nr. 680, Litt. C. à 150 A Nr. 59 115 123 133 500 584.

Die Verzinsung dieser Obl. hat mit 1. Juli 1879 aufgehört.

Berlin, den 26. Februar 1880. Cto. 514/2.) Die Kreis-Kommission zur Verwaltung der Teltower Kreisschulden,.

Prinz Han djery. Kiepert. Hoeft. [10502] Bekanntmachung.

Berlin-Hamburger i Eisenbahn.

Der Auss{uß unserer Gesellschaft hat die für das Betriebsjahr 1879 zu zahlende Dividende auf 124% oder 75 M pro Aktie Litt. A. festgesetzt. Dieselbe kann gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 3 und gegen eine mit Quittung versehene, Na- men und Wohnung des Irhabers, sowie die Stük- zahl und den Gesammtbetrag der Dividendenscheine enthaltende Designation vom 1, Mai cr. ab bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg in den Voimittagsstunden von 9 bis 1 Uhr erhoben werden. Formulare zu: den Designationen, in wel- chen die Aufführung der Nummern der Aktien nicht erforderlich it, können in unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werden.

Gemäß §. 29 des Gesellschaftsstatuts sind die Dividenden, welche 4 Jakhre vom Ablauf des Jah- res an, in welchem sie fällig werden, unerhoben bleiben, verjährt und der Gesellschaft verfallen.

Berlin und Hamburg, den 22. April 1880.

Die Direktion.

Bekanntmachung.

Berliner Pfaudbrief-Amt.

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1, Juli 1880 getündigt :

i L. 4 prozentige Pfandbriefe:

Litt, K. Nr. 27 56 = 2 Stück à 300 4;

IV. 43 prozentige Pfandbriefe:

Tit A r 41 T6 3902 474 (30 1235 1301 1841 1949 2105 2135 2384 2855 3043 3074 3399 3673 3935 4058 4064 4077 4481 4648 4756. 5594 5597 6033 6657 7080 7083 8092 8474 8807 8815 8886 9033 9493 9568 9750 10227 10478 10583 10645 10863 10896 11336 11508 ‘12267 12341 12696 13033 13079 13219 13720 13753 14044 14407 14955 15361 15374 15546 15880 15935 16130 16308 16419 16475 16711 16890 17116 17188 17532 17655 17866 18058 18568 19116 19341 19549 19815 20259 20380 20535 20654 20719 20815 20827 20853 20902 21061 21582 21732 21969 22034 22232 22542 22587 22675 22781 23554 23602 24065 24174 24195 24318 24795 24894 25102 25177 26396 26455 26923 27004 27061 27161 27296 27451 27539 27921 27935 28145 28533 28585 29066 29350 29404 29835 29960 30011 31343 31398 31539 31692 3105 31972 32133 32337 32492 32824 33075 33093 33768 34352 34429 34501 34619 34682 34806 34882 34960 34969 35122 35128 35412 35448 35563 - 36943- 37209 37244 38055 38271 38566 38674 38878 38924 38970 39107 39387 39667 39698 39799 39844 40130 40133 40315 40849 40912 40943 41013 41627 42424 42690

[7963]

43636 43988 44605 44711 47082 47097

44232 45035 47226

Stück à 300 Æ Litt, B, Nr, 151 309 703 1691 2196 2331 2447

44235 45625 47362

44284 45637 48148

44546 46399

44556 46439

48278 = 202

3184 3473 3487 3723 3819 4197 4206 4365 5427 5472 5559 5564 5806 5854 5879 5910 6466 6502 6769 6809 7137 7490 7569 7673 7775 8921 8115 8212 8551 9195 9315 9393 9454 = 40 Stück à 1500 Æ; Litt, C. Nr. 38 745 1026 1396 1500 1622 1746 1824 2293 2504 2787 2895 3283 3258 3500 3590 3622 4081 4113 4585 = 20 Stüd à 3000 46; ITL. S5 prozentige Pfandbriefe:

Litt, D. Nr. 441 578 723 761 877 = 5 Stüd à 3000 M4; Litt, E. Nr. 434 872 1013 1315 1388 1412 1469 1494 1529 1670 = 10 Stüd à 1500 Æ; Litt, F. Rr. 845 990 1023 1097 1119 1377 1524 1537 1578 2237 2727 2737 2815 2891 3223 3448 4194 4455 4461 45674591 4609 4717 4721 4999 5335 5378 5452 5473 5722 5773 5827 5828 6533 6840 7062 7195 7563 7591 7612 7655 7688 7749 7841 = 44 Stü à 300 4; Ia, G. Ne (S 90 (16-828 1289 1316 1528 1701 1709 1757 1847 2140 2160 2417 3000 3287 3364 3530 3618 3840 3981 4030 4181 4613 4676 4877 5157 5176 5220 6198 6604 6765 6790 7071 7135 7236 7269 7333 = 38 Stüdck à 150 A Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal- betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nah dem 1. Juli. 1880 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs- valuta in Abzug gebracht. Werden die gekündigten Pfandbri-fe zur Verfallzeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und event. wegen ihrer gerichtlichen Amor- tisation in Gemäßheit des §8. 44 Alinea 2 des Staiuts für das Berliner Pfandbrief-Institut Ges.-Samml. für 1868 Seite 450 ff, verfahren werden. Berlin, den 24, März 1880.

Das Berliner Pfandbrief-Amt,

gekündigt.

[3323] Bekanutmachuug.

Auf Grund des Allerhöch\ beftätigten Statuts vom 12. Dezember 1864 ist am 21. d. Mts. die fünfzehnte Ausloosung Neisser Kreis-Obligatio- nen vom 1. April 1865, Behufs Awmortisirung pro 1880, vorschriftsmäßig erfolgt und es sind hierbei die nachstehend genannten Apoints gezogen worden :

Lit, A. Nr. 4 29 66 67 102 104 131 140 150

153 170 200 Thlr.

Tat: B: E F 19 18 40 S0 81-97 109 118.130

163 187 à 100 Thlr. Litt, C. Nr. 52 54 55 57-146 156 183 à 50 Thlr. Titt. D. Ne. 14 40 65 51 52 56 69 (L (2 73 à 25 Thlr.

Dieselben werden hierdurch den Inhabern mit dem Bemerken geklindigt, daß vom 1. Juli 1880 ab

1) die weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli-

gationen aufhört und

2) deren Nennwerth gegen Rückgabe derselben,

sowie der dazu gehörigen Zinscoupons \pä- terer Fälligkeitstermine nebst Talons bei der hiesigen Kreis - Kommunalkasse baar zurück- gezahlt wird. Gleichzeitig wird die Präsen- tation der früher ausgelcosten und nit mehr verzinslichen Kreis-Obligationen in Erinne- rung gebracht.

Neisse, den 27. Januar 1880.

Der Kreis-Aus\chuß. Freiherr von Seherr-Tioß.

[14546] Bekanntmachung.

Bei der heute bewirkten Ausloosung der Kreis- Obligationen des Kreises Carthaus find die Nummern:

Tit, A 7,

Dit B. 9

Litt, C. 146 und 214, gezogen worden.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge- fordert, die Kapitalbeträg? gegen Rückgabe der Obli- gationen und der noch nicht fällig gewordenen Zins- coupons vom 1, Juli 1880 an - von der hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse, dem Bankhause Baum und Liepmann in Danzig und dem Bankhause S. A. Samter in Königsberg in Empfang zu nehmen.

Carthaus, den 18, Dezember 1879.

Kreis-Ausschuß des Kreises Carthau®,

[2169]

Das unterzeichnete Chaussecbau - Comité des Coseler Kreises bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der in Gemäßheit des Aller- höchstcn Privilegiums vom 1, März 1869 heut zum Zweck der weiteren Amortisation stattgehabten Aus- loosuug der

Coseler Kreis-Obligationen TIL. Emission : die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden sind:

Litt. A. à 500 Thlr, = 1500 Mark.

NL 17

Láitt. B, à 100 Thlr. = 300 Mark.

Nr. 40. 88. 191.

Litt. C. a 50 Thlr. = 150 Marfï.

Nr. 11. 13. 66; 259. 281. 298,

Die Inhaber ‘dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obli- gationen und der zugehörigen Zins-Coupons vom 1, Juli d. 3. ab in der Kreis-Kommunal-Kasse hierselb in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört der_Zinsenlauf auf.

Für die etwa fehlenden Zins-Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Cosel, den 22. Januar 1880. Das Chausseebau-Comité, Himml, Königl. Geheimer Regierungs- und Landrath. Vorsitzender.

[135] Bekanntmachung.

In der Vorstandssißung vom 18. d. Mts. find die nachstehend aufgeführten Sozietäts-Obligationen, nämlich:

A. aus der 1. Anleihe ad 450000 M:

1) Ltt, A, Nr, 29 à 15C0 M,

2) Litt, B. Nr. 94 140 158 186 284 352 447 4099 032 (18 (22 (C A 200 G,

5) Lit, O Mr, 914 948 1001 LONT 1074 1108 1136 1169 1200 1236 1247 1276 1288 1296 1300 1807 1329 1353 1358 1405 1417 1421 1441 1452 1468 1473 1530 1531 1535 1555 à 150 M;

B. aus der 2. Anleihe ad 120 000 4:

4) Litt, A. Nr. 19 à 1500 4,

9) Litt, B. Nr. 49 60 160 à 300 Æ,

ausgeloost worden.

Die Inhaber der gedachten Obligationen werden

hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetßt,

daß die Auszahlung derselben am 1. Juli 1880

in den Vormiltags\ftunten von 8—12 Uhr gegen

Rückgabe der Obligationen und der betreffenden

Zinscoupons kei der Sozietätskasse hierselbst er-

folgen wird und von der Verfallzeit ab die Ver-

nung aufhört. ugleih mache ih unter Bezugnahme auf meine

Bekanntmachung vom 30. Dezember 1878 darauf

aufmerksam, Wh die Beträge für die bereits früher

ausgeloosten Obligationen der 1. Anleihe Litt, B.

Nr. 122 und Litt. C. Nr. 854 870 1292 1322 und

Vom 1. Juli 1880 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die bereits gekündigte Obligation Litt, B, Nr. 89 aus der Verloosung von 1376 is noch nit einge- [öft und wird hierdurch wiederholt aufgerufen.

Burg, den 5. Dezember 1879.

Der Magistrat. Net he.

[12097] Bekanutmachung.

Bei der am 13. November a. er. vor dem Kreis- aus\chuß stattgefundenen Ausloosung der in Gemäß- heit des Allerhöchstea Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis-Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin,

den 1. Zuli 1880, folgende Apoints gezogen worden: Litt. A, Nr. 14. Lite D, Nr: 270 294. Litt. E. Nr. 52 68 294.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier- dur aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis-Kommunalkasse hieselbst am 1. Juli 1880 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1880 auf.

Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen find nachfolgende Apoints einzulösen :

L B: Nr. 36. Titt. O Nr. 266 289 301. Dit, D Nr. 205 306 394 Ltt, V, Nr. 27 266, Freisiadt in Schlesien, den 20. November 1879. Der Kreis-Aus\chuß. Neumaun.

[431] Bekauntmachung.

Bei der am 3. Januar 1880 auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 30, Mai 1868 ftatt- gehabten Ausloosung Samterscher Kreisobliga- tionen sind nah Maßgabe des festgestellten Til- gungsplans folgende Nummern zur Tilgung im Jahre 1880 gezogen worden :

Ltt. B. über 500 Thaler: Nr. 181 (Einhundert ein und achtzig), Nr. 100 (Einhundert), Nr. 137 (Einhundert sieben und dreißig). Ltt. C. über 100 Thaler: Nr. 50 (Fünfzig), Nr. 65 (Fünf und sechLzig), Nr. 66 (Sechs und sechszig), Nr. 4 (Vier), Nr. 58 (Acht und fünfzig), Nr. 249 (Zweihundert neun und vierzig), Nr. 156 (Einhundett sech8 und fünfzig), Nr. 160 (Einhundert und \ech8s:ig), Liít. D. über 50 Tha!er: Nr. 125 (Cinhundert fünf und zwanzig), Nr. 211 (Zweihundert und elf), Nr. 42 (Zwei und vierzig), Nr. 189 (Einhundert neun und actzig), Nr. 264 (Zweihundert vier und \echs8zig).

Diese ausgeloosten Obligationen werden den JIn- habern hiermit für den 1. Juli 1580 gekündigt.

Vom 1. April d. J. ab kann der Betrag der Schuldverschreibungen nebft den bis zum Tage der Abhebung fälligen Zinsen auf der hiesigen Kreis- Kommunal-Kasse erhoben werden.

Vom 1. Juli 1880 ab hört jede Verzinsung der hier gekündigten Obligationen auf.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals prä- sentirten Schuldverschreibung sind auch die zuge- hörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurüczuliefern. Für etwa fehlende Zinscoupon 3 wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Samter, den 3. Januar 1880.

Namens der kreisfständishen Chausseebau- Kommission : Der Königliche Landrath Br. v. DziembowsEKk ü.

E Bekanutmachung. Bei der heute stattgehabten Ausloosung O ¡eroder Kréïs - Obligationen (erste Emission über 40 000 Thlr. zu Chausseebauzwecken) sind fol- gende Abschnitte :

Ti, B. Vir, 2 über 1500 6,

C O0,

7 o O0:

y 4 u T5 " gezogen tworden. i Diese auêgeloosten Obligationen werden hiermit zum 1. Juli d. Js, mit der Maßgabe gelündigt, M von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht Nea enen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei dem Herrn A. Samter in Königsberg in Oftpr. und bei der Kreis-Kommunal-Kasse in Osterode, Ostpr. (niht mehr Liebemühl). Gleichzeitig wird erwähnt, daß von den bereits früher ausgeloosten Osteroder Obligationen: Litt, B. Nr. 5 über 1500 M, D V O0,

O

1470 bis jeßt niht abgehoben sind. j Rahden, den 27. Dezember 1879. j Der Direktor der Sozietät zur Regul!rung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises | Lübbecke. | von Oheimhb, l Königlicher Landrath. ¡ E |

1

[307] Bekanntmachung.

In der nah den Bestimmungen d s Allerhöchsten i Privilegiums vom 21. Juni 1869 heute stattgefun- | denen Verloosung Bur Jer Stadtobligationen ! IL, Emission sind nafolgende Nummern Litt. B, à 100 Thlr., aleich 300 M, gezogen worden: 71 ' 206 295 365 396 419 464 708 719 721 731 749. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebs den Coupons Serie 111, Nr. 2 bis 10 und Talons den Nennwerth der Obligationen von unserer Kämmereikasse vom 1. Juli 1880 ab

Gesenius.

in Empfang zu nehmen. /

| [7958]

M D,

biéher noch nicht eingelöst sind. Die Jnhaber der-

selben werden an die Einlösung mit dem Bemerken

erinnert, daß die Verzinsung seit dem 1. Juli 1878

resp. 1879 aufgehört hat.

Osterode, den 23. Januar 1880.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Osterode. von Brandt.

Bekauntmachung.

Ausloosung von Oblizationen der Anleihe des Wegeverbandes Neuhaus a. d. Oste.

Den Bedingungen gemäß werden von der Anleihe des Wegeverbandes Umts Neuhaus a. d. Oste, zum

; Betrage von 50000 Thlr. 150000 #& zur Rückzahlung am 1, Oktober d. J. die nachstehend

verzeichneten Obligationen ordnungsmäßig gekündigt : Litt. A. über 500 Tétlr. 4 Stü: Nr. 3 6 21 und 41. Litt, B. über 200 Thlr. 10 Stü: Nr. 4 5 11 13 17 21 31 42 45 608.

Litt, C. über 100 Thlr. 9 Stü:

Nr. 22 35 52 62 64 68 72 89 95,

Die Rückzahlung erfolgt bei der Kasse des Wege- verbandes zu Neuhaus a. d. Ofte, gegen Rückgabe der Schuldvershreibung und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine.

Kapital abgezogen. Neuhaus a. d. Ofte, den 24, März 1880. Der Kreishauptmaun. Gisendecher.

11672]

Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 16. März 1863 und 11. Juni 1866 am 21. August 1879 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkau’er Kreis- obligationen pro 1879 sind die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden: A. Serie L. Litt. A. à 100 Zhlr. 15 64 81 84 86. l Litt. B. à 30 Thlr. 27 61 63 66 81 100 127 170 186 205 213 217 219 229 ; 249 278 291 298. Lîtt. C. à 25 Thlr. 14 E 7 02. 03 8397 99 115 117 126 127 128 156 39 214, j B. Serie It. Litt. B. à 100 Thlr. 94 99, Litt. C. à 50 Thlr. 26 65. Litt. D. à 25 Zhlr. 49 48 51 75 84 85 155 157 152 195,

Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der zugehörigen Zins-Coupons vom 1. Juli 1880 ab in der Kreis-Kommunalkafse hier- felbst und bei der Landes-Hauptkasse in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Folgende Nummern ausgelooster Kreis-Obligationen sind noch nicht eingelöst worden :

Serie I. Ltt. B. a 30 Thlr. 24 30 36 42 67 91 116 125 130 150 247 272 274.

Ltt. C. à 25 Thlr. 49 51 52 56 57 70 84 85 103 104 155 165. Serie II. Litt. €. à 50 Thlr. 37. Litt. D. à 25 Zhlr. 23 42 68 81. Grotifau, den 14. November 1879, Jm Namen der stäudishen Kreis-Chaussee-Verwaltungs3-Kommission. Der Königliche Landrath. von Gaznier.

REICHSSCHULDEN-TILGUNGSKOMMISSION,

[13837] ST. PETERSBUERG:.

Die Reichssehulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass, ina Uebereinstimmung mit den Bedingaongen der auf Grundlage Allerhöchsten Ukaszs vom 4. November 1866 durch Vermittelung der Bankhäuser Hope «& Co, in Amsterdam unl Gebrüder Baring «& Co. in London kontrahirten englisch-holländischen Anleihe. die Ziehung von Billeten dieser Anleihe, dem Tilgungsfond für dieses Janr entsprechend, am 2, Mai 1880 stattgefunden hat,

Gezogen wurden folgende Nummern :

à 1.000 Gulden holländizch (S, die Liste No. 1). A O0 L Sb (S, de Diste No: 2)! Im Ganzen 563 Billete für die Summs von 563.00 Gulden holl, und G C 4 K - GOO O Su

Indem die Reicheschulden-Tilgungskoemmission das Resultat der Ziehung zur allgemeinen Kenntniss bringt, ereucht sie die Inhaber der gezogenen Billete dieser Anleihe, dieselben den Herren Hope & Co. oder Getrüder Baring «& Cs, bebufs Empfangnahme des Nominal-Kapitals nebst den bis 19. September (1. Oktober) dieses Jahres laufenden Zinsezs, zu präsoutiren.

Die Auszahlung findet vom 1. Oktober bis zum 1, Dezember dieses Jahres statt; auf die- jenigen Billete, die innerhalb dieser Frist nicht €ingereicht werden, kaun die Zahlung erst in den fol- genden halbjährigen Zinszablungs-Terminen geleistet werden. :

Die Kapitalzahlung wird auf Wunsch der Billet-Inhaber entweder in holländischen Gulden durch Herren Hope & Co. oder in L, Sterl. durch Gebr. Baring «& Co. efffektuirt werden, wobei 1.000 Gulden à 84 L. 15 Schill, und 100 L. à 1.180 holl, Gulden gerechnet werden,

Die eingereichten Billete müssèn mit sämmtlichen noch nicht fälligen Coupons versehen sein, widrigenfalls wird für die fehlenden der Betrag bei Auszahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden,

(àCto.254/11.)

No. 1. Nummern der Billete à 1.000 holl. Gulden. |

No, 938 No AI5L No° (460 No 11902 No. 16407 No 19.937 #No, 241599 No. 28120 416 187 547 12.030 420 938 185 154 536 205 618 126 497 966 205 289 541 21 756 191 650 20,048 208 290 615 259 765 266 684 56 D 356 709 282 785 315 709 122 385 455 847 303 866 326 L 124 395 523 883 387 894 361 793 246 399 619 885 438 978 370 807 290 593 653 937 494 376 826 258 678 657 940 567 D 397 850 279 688 710 949 589 2 462 867 396 762 796 1.074 622 35 774 869 447 779 859 104 764 va) 824 .045 449 798 875 164 870 10) 957 73 483 915 947 206 879 3.001 100 578 933 29.041 296 928 : 7 123 659 964 9L 323 941 Si 43 216 697 25.061 116 361 5,013 98 224 884 94 156 397 45 118 229 937 134 224 463 119 149 248 956 141 304 491 165 ): 969 253 21.074 216 330 572 196 DE 291 332 179 224 363 649 263 326 348 197 306 489

655 670 710 740 785

306 343 413 438 477

389 399 407 408 492

528 562 611 618 677

209 284 294 326 371 384

307 315 328 333 al 462

494 507 637 652 666 691

878 479 511 786 399 481 5 527 943 440 474 719 916 490 781 987 475 684 724 969 553 837 18.064 481 822 736 2.016 608 960 245 523 834 851 38 646 991 275 547 903 919 l 653 14,004 976 625 921 945 237 660 119 285 641 956 996 264 714 156 346 799 977 30.032 298 796 168 390 814 26.041 53 317 813 5E 188 419 845 75 67 332 897 310 447 908 153 119 367 978 430 455 22,076 219 165 438 997 506 500 122 276 204 475 6.028 551 569 375 360 222 504 75 589 615 332 364 264 527 116 673 711 384 443 308 582 126 678 734 529 482 332 726 182 938 747 620 352 902 275 943 832 638 579 924 990 951 872 876 405 947 993 15.01 883 913 411 962 294 42 921 c 927 419 999 310 133 941 933 446 3.065 336 229 999 940 515 84 456 258 19.019 946 532 141 511 9268 61 27.019 594 154 614 j 318 173 75 687 158 673 348 204 3: 81 855 214 748 411 221 107 898 242 762 456 237 110_ 913 308 853 568 398 162 31.049 354 891 779 414 166 162 407 899 972 472 994 166 531 949 16.033 511 327 204 766 7.055 49 599 354 323 847 110 73 600 520 337 890 125 79 612 562 953 293 135 667 729 4.009 316 273 737 817 31 348 366 832 821 107 411 372 936 28,071

Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom i

Ï 7

No, 14 No.

25 89 173 174 206 209 217 351 A(D 345 346 430 438 468 536 557 573 680 744 846 848 885 924 1.022 101 SH 2c 249 250 337 349 389 545 553 633 640 663 718 735 759 942 2,256 02 405 422 487 565 633 646 655 746 783 818 950 3.015 114 165 179 204 263 277 279 285 292 327 344 425 440 483 523 562 583 590 592

(7796)

No. ®.

Nummern der Billete à 100 L. Sterl. No. 12.918 No. 17.176 Vo. 20.900

599 793 804 814 815 816 886 905 915 967 985 4.026 85 176 21 287 299 354 357 522 527 581 678 730 828 886 944 988 5,006 28 106 405 421 445 473 649 680 723 746 794 836 882 927 6.108 175 298 354 361 364 422 455 915 542 586 655 706 730 983 120 343 382 393 486 529 547 560 580 632 637 651 662 695 723 737

3.594 No.

7.847 900 920 954

8.008

31 220 332 479 562 625 669 734 743 764 792 827 884 893 930

9.049

56 113 165 208 263 296 475 557 624 706 756 795 903 976 978 979

10.045 207 217 232 242 297 339 360 425 592 621 888 917 999 11.032 98 161 198 222 235 433 502 516 600 830 854 863 880 998 8 12.047 127 319 489 598 664 761 798

929 945 946 13.025 80 102 110 140 172 403 445 4483 562 584 650 665 680 724 T2 14.004 12 93 267 339 408 467 479 495 630 631 685 701 9,112 260 350 420 435 518 531 545 5583 582 595 662 726 795 839 868 872 878 882 913 955 16.053 152 239 374 464 536 538 653 704 761 2 773 808 841 870 874 946 982 O4 92 174

217 245 341 395 433 504 602 611 6683 122 756 788 855 909 992 18.046 87 90 110 39 186 203 233 280 292 308 329 392 451 579 610 681 988 709 720 E 927 984 19/011 32 140 189 230 235 243 324 346 440 474 O07 618 647 675 724 747 769 856 880 985 995 0.112 223 227 234 298 315 320 349 438 543 657 7TT4 863 877

913 968 981 21,003 96 167 215 600 700 736 T51 829 837 909 965 975 992 292/022 50 143 219 243 270 346 393 395 413 460 464 469 668 785 804 868 878 902 986 996 23.117 133 196 338 361 386 395 425 490 903 583 590 600 631 657 807 837 904 980 24.020 24 50 197 217 226 241 SOT 305 314 449 466 498 545 5683 676 696

Kündigung der 5 proc, Schwedischen Staats-Anleihe

von 1866.

No. 24.703 No. 29.325

811 828 859 905 934 969 997 25,043 67 44 91 148 189 225 238 342

443 491 493 497 670 692 696 784 824 353 867 874 878 895 900 952

402 30.007

527 557 646 655 687 762 919 26.012 34 112 262 290 308 335 516 526 540 628 715 725 758 781 789 954 969 983 27.000 76 129 155 283 285 313 325 410 642 655 692 098 732 781 882 946 28.021 313 329 354 439 460 639 861 940 99 163 164 205 264 280

9 64 199 356 461 483 499 624 670 717 732 821 887 893 900 31.039 81 149 230 272 274 324 435 540 567 629 632 724 994 32,022 59 106 117 146 1D 286 304 330 413 459 653 668 719 769 T2 846 959 968 991 33,090 132 158 279 340 362 407 426

Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs-Shulden-Comptoir si für die 5 0/9 Schwedische Staats-Anleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden, am 2. Januar 1866 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 2. Dezember 1865 geschlossenen Anleihe-Kontrakte, vorbehalten hat, kün- digt das Reicbs-Schulden-Comptoir hiermit die sämmtlichen, zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht ausgeloosten Obligationen der obengenannten Staats-Anleihe zur Rückzahlung am 1, April 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, daß die

Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeihneten Tage, den 1. April 1881, ver-

gütet werden.

Stockholm, den 16, März 1880.

Das Reichs-Schulden-Comptoir,

Grandeigenthum Fertige Bauten .

Meublement

Ütensil und Bibliothek

Magazinbestände . Mineralwasser-Betriebs

Debitoren .

Actien-Kapital

Prioritäts- Actien- Kapital

Schuld für das Reservefonds

Prioritäts-Actien-Di

Stamm- L Creditoren

Gewinn und Ve

2, Badehaus

rlust i

Verschiedene Bekanntmachungen. Actien-Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr. Dechargirte Bilanz pro 1879.

Activa.

- Jmm obilien :

Utensilien und Mobilien :

Utensilien ‘und Pastillenbestände :

Passiva,.

videnden aus Vorjahren .

. 405 496. 98. ¿- D909 013. 99

e

1 004 510

. A 74038. 8 132. 3 639. 2 220.

v

88 026

. 4 617 100,

« 120 000.

7 018

737 100

37 501 11 311

915 294 262

1 099 555

1 645 |

16 920 | 1 099 555

S | 93

| |

Î j

| 34 15 72 |

00 20 74 00 | 00 | 24

24

| j

42

Als Director für nächst beginnende Wahlperiode ist der bisherige, unterzeihnete Director wieder

gewählt worden.

Bad Neuenahr, den 31. Mai 1880.

Der Director: A. L né.

Si G C N O

E L Uo

E

R « 2 ing: Gir Ho Ns F r - A ae p