1880 / 131 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse.

[14420] FKoukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Aman- dus Vorrath in Alfeld is auf Antrag desselben durch Beschluß des Königlichen Amt3gerihts Al- feld I. das Konkursverfahren am 2, Zuni 1880, Nachmittags 2 Uhr 55 Miuuten eröffnet.

Der Aktuar a. D. Sthecker in Alfeld ist in- terimistisch zum Konkursverwalter bestellt.

Konkursforderungen sind bis zum 2, August 1880 anzumelden.

Es if zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf

Dounernag, den 24, Juni 1880, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Sornerangea auf Mittwoch, den 11. August 1880, Mittags 12 Uhr, angeseßt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö- rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1880 Anzeige zu machen. Alfeld, den 2. Juni 1880. G. Engelhardt, Gerichts\{reibergehülfe Königlichen Amtsgerichts Alfeld.

[144004] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Rolf Abben Conuers aus Simonswolde ist heute, am {. Juni 1880, Nachmittags 7 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. :

Der vom Gemeinschuldner dazu in Vorscblag ge- brahte Rechnungssteller Pape zu Aurich ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und tintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf

den 30. Zuni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur pu an der angemeldeten Forderungen auf

den 7. Juli 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 283. Juni 1880 einschließli.

Königliches Amtsgericht zu Aurich. Meenenga, Gerichtsschreiber.

[14402] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Aubauers Jochim Christian Friedrich Drümmer zu Wiemerskamp ist am 2. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Gemeindevorsteher Böttger zu Ehlers- berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15, Juli 1880, Antheldefrist bis zum 31. August 1880, Erste Gläubigerversammlung den 15, Juni 1880, E tags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 7. September 1880, Vormit- tags 10 Uhr.

argteheide, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Zum Zweck der Zustellung veröffentlicht.

cesch, Gerichts\chreiber.

[14395]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel David Albu, Oranienstraße 147, ist heute, am 3, Juni 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 65, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{uf}ses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf

den 23. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24, September 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, Termin anberaumt.

Allen Personen, wel{he eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs- masse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den For- derungen, für welche sie aus der Sache ab- Perier Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 10, August 1880 An- zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Der Gerichtsschreiber : Zimmermann.

[144153] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wehgen Handelsgeselshaft Maecker & Frit,

ipsftraße Nr. 3, ist in Gnge eines von dem Ge- meinshuldner gemachten orshlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 28. Zuni 1880, Vormittags 10 ee vor dem Königlihen Amtsgerichte I. hierselbft, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 28. Mai 1880.

Zadow, Gerichtsschreiber des eig S ipads Amtsgericht I. Abth. 60.

[14522] Vekauntmachung.

Ueber das Privatvermögen des Schneidermeisters Lorenz Passoth, Hedemannftraße Nr. 9 wohnhaft, öf 74 4, Zuni 1880 das Konkursverfahren er-

ne

Verwalter : Kaufmann Sieg, Königgräßer Straße

Nr. 109.

Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1880, Erste Gläubigerverhandiung am 18. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr,

n Meri egebauve, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III.,

mmer 15.

Prüfungstermin am 17, September 1880, Bor- mittags 11 Uhr, ebenda.

Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1880,

Berlin, den 5. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht I. Der Gerichts\chreiber. Müller.

(14512) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des alt Jakob Greule, Bauers in Oberkollwangen, ist heute am 5. Juui 1880, SRSENURgS 8 Uhr, das Konkursverfah- ren eröffnet, und Herr Amtsnotar Müller in Calw zum Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1880. Anmeldefrist bis 7. Juli 1880.

Erste Gläubigerversammlung am 25. Zuni 1880, Nathmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 14, Juli 1580, Nachmittags 3 Uhr, im Gerihtszimmer im Rathhaus.

Calw, den 5. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung dieses Auszugs: Gerichts\hreiber Wandel.

[14427] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oekonomen Georg Heinrich Schuwicht von Carlshafen wird, da der- felbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 3, Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffuet. : /

Der Bureáàugehülfe Ludwig Koester hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 2. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden. i

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}es, eintretenden Falls über die f 8, e der Konkursordnung bezeichzeten Gegens-

nde au

den 12. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf

den 12. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, vor is unterzeichneten Gerichte Termin anbe- raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiy haben oder zur Konkurs- ae etwas s\{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferleat, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Besrie- digung in Avspruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb 14 Tagen Anzeige zu machen. /

Gerichts\chreiber:i des Köntglihen Amtsgerichts

zu Carl3hafen.

[1445] Konkursverfahren.

In den Konkursen :

1) über das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Brutus Baumgard zu Darm- stadt, jeßt untekannt wo abwesend,

2) über das Vermögen der Chefrau des Vor- genanuten Lina, geb. Appurn, dahier,

besonderer Prüfungstermin vor Gr. Amtsgericht S U I, hier: 17, Juni 1880, Vormittags Li

Darmstadt, den 3. Juni 1880.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts- gerichts Darmstadt I. Kümmel,

(14400) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi- nand Carl Bernhard Bischof} zu Frankfurt a. D., als Inhaber der Firma F. Bischoff daselbft, wird heute, am 3. Juni 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der glas Hoeber wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep- tember 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{hu}ses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 30. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Septembec 1880, Vormittags 94 Uhr, vor Zu unterzeichneten Gerichte Termin anbe- raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in S haben oder zur Konkurs- masse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1880 Anzeige zu machen.

Frankfurt, den 3. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

(1448) Konkursverfahren.

Nr. 14512. Von dem Großh. Amtsgericht Frei- burg in Baden wurde bes{lo\sen :

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Leopold Bing in Frei- burg is zur Abnahme der Sc{hlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdfihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Montag, den 28, ach 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Großherzoglihen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Freiburg, den 3, Juni 1880,

Dirrler, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

[14407] Konkursverfahren-

Veber das Vermögen des ohanu Jakob Schmidt von der Hahnkopfsmühle bei Hartenrod ist am 19, Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Conrad Beer yon Gladenbach.

¿Fler Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin : 14. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. Gladenbach, den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht I. Lindemann, Gerichtsschreiber.

[142] Bekanntmachung.

Der in dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Posamentiers Friedrih Hofmann in Jena auf den 10. d. M. anberaumte Vergleichs- termin wird Amtsgerihtswegen unter Forterstreckung der Prâäjudicien der Ladung vom 4. Mai d. F.

auf Mittwoch, den 30. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Jena, den 4. Juni 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. De. Martin. Beglaubigt: Hunudertmark, Gerihts\chreiber.

(1817 ekanntmachung.

- Veber das Vermögen des Kaufmanns J. Cha- risius hier ist am 5, Juni 1880, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Rechtsanwalt Leouhardy hierselbst. Erste Gläubigerversammlung den 30, Zuni 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzcihneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 7. August 1880. Prüfungstermin den 13. September 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest 5. Juli 1880. önigsberg i. P., den 5. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. VII, Zur Beglaubigung. Masteit, Gerichtsschreiber.

mit Anzeigefrist bis zum

[14409] Ueber den Nachlaß des weiland Maklers Carl Bernhard Heinrich Lang zu Lübeck ist am 3. Faul 1880, Vormittags 8 Uhr, Konkurs er: net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2L E 1880. Anmeldefrist bis 21. Juni 1880. Erste Gläubigerversammlung 23. Juni 1880, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 30, Juni 1880, 11 Uhr, Zimmer 7. Lübeck, den 3. Juni 1880. Das Amtsgericht, Abth. I. Der Ober-Amktsrichter : Elder, Dr,

[1491] Foukursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Albert Maretzki hierselbst wird heute, am 1. Juni 1880, Vormittags 113 Uhr, das KFonkursver- fahren eröffnet. ;

Der Kaufmann Hellbush hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Gläubigeraus\chusses, und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf

den 16. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fotderungen auf

den 7, Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Schonen, welche eine zur Konkursmasse ge- hôrige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leifien, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Memel. Beglaubigt : Wissigkeit,

Gerichtsschreiber :

[1440] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Silberstein aus Reu-Ruppin wird heute, am 3. Juni 1880, Nachmit1ags 6 Uhr 35 M. das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Steiner wird zum Konkursver- walter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3, August 880 bei dem Gerichte anzumelden. _Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel- lung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf

den 25, Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. September 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin an-

beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Konkurs- mafse etwas \{chuldig sind, wird g egenen, Nichts an den Gemeinschuldaer zu verabfolgen oder zu [eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonder¿e Befri digung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27, Juli 1880 Anzeige zu machen.

Neu-Ruppiu, den 3. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

(1485 Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen der zu Neustadt an der Haardt wohnhaften Eheleute Karl Rau, Kauf: mann, und Theodore, geborne Postelmann, ohne Ge- werbe, wurde am 3, Juni 1880, Vormittags

11 Uhr, der Konkurs

eröffnet und der Geschäftsmann Marx Levi allda zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. Juui nächsthin.

Ersie Gbigerterslammlung am 2. Juli 1880, Vormittags Uhr, im Amtsgerichtslokale zu Neustadt.

Allgemeiner Prüfungstermin: 14. August 1880, Vormittags 8 Uhr, daselbst.

Königl. Amtszeriht- Neustadt a. d, H. Hizzelberger, Kgl. Gerichtsschreiber.

{14417] Königliches Amtsgericht zu Rennerod.

Ueber das Vermögen des Johann Buthnuer von Irmtraut ist am 28, Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter is Sekretär a. D. Blaum zu Rennerod ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1880, Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines an- deren Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen is auf den 5, Juli 1880, 8 Uhr Morgens, anberaumt.

Schmidt, Gerichts\creiber.

[145060] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des Krämers und Wirthes Friedrich Staub, zu Biningen bei Rohrbach wohn- haft, wurde heute, am 5. Juni 1880, Mittags +1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Augsberger in Rohrbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4, August 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chu}ses und eintretenden Falls über die in §120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände

auf Samstag, dcn 26. Juni 1880, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf Dienstag, dea 10, August 1880, : Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgericht zu Rohrbach, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmafie ge hôrige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- mafse etwas \{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4, Juli 1880 Anzeige zu machen.

Rohrbach, den 5. Juni 1880.

Kaiserliches Amtsgericht zu Rohrbach. gez. Dw. Menzen. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichts\chreibe» : Schreiber.

(14419) Koukursve: thren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. H. Sieb:r zu S{hönewalde wird heute, am 2, Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Koukurs- verfahren eröffnet

Der Bürgermeister Steinmeß zu Swch{hönewalde wird zum Konkursverwalter ernannt.

23. Juni

Konkursforderungen sind bis zum 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden Salls über die in §. 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf

den 1, Zuli 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt,

Allen Perfouen, welche eine zur Foaëarömasse ge- hôrige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sace abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Zuni 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schweiuit.

[14518] Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

„Peber das Vermögen des Carl Single, Wein- pes in Stuttgart (Strobergstr. Nr. 41), wurde

eute, am 3. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf- mann Otto Smidt in Stuttgart Tübingerstr. Nr. 8, zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1, Juli 1880 bei dem Gertcht anzumelden.

Es i zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, au gleic,eitig zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf

Mittwoch, d:n 14, Juli 1880, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1880 T RIeS worden,

Gerichts|chreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgort Stadt. Scthaedel, Gerichts\chreiber.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsnuex.

Berlin:

: Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

„Me 1318. Berlin, Montag, den 7. Juni ___188O.

erliner Börse vom 7. Juni 1880, [Dessauer St.-Pr.-Anl. .|3F 1/4. 1126,10bz (N.A.)Arh Landr,-Briefo/4 ersch, [99,75G f in- | ' In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen Finnländische Loose , 28 pr. Stück 151.09bz & | ieine S L E E T 102.70G E | U, . , Kt, S s

é ; : 1 i‘ ¿ Kreis-Obligationen . . ./5 | verach. |—,—

fhtamtlichen Theil trennten C tir h dor A | as E S #2] » ,

Tozammongehörigen Effektongatinngon geordnet ca ais nex | Gotb. Gr. Prüm.-Pfandbr. 5 |1/1, n. 1/7./118 50bz do. do, #4) vervck, [102,001 B do. Lit. B. 44 1/1.u.1/7./102,706 k. # . 4 Lit. C. 41 1/1. u. 1/7./10270bz

tlichen Bubriken durch (N. A.) bozeichnet. Dis in Liquid. do. do, IT. Abtheilung|/5 |1/1, u. 1/71116,90bzG do. do. Ot Ea eal Handl. Gesgeollechaften finden sich am Schlusze des Gan Fav attaie Hamb. 50 Th.-Loose P83 / 1/3. 187 75bz AIEO, L do.

T h Eisenbahn - Stammch- und S s äts - Aktien! Berlin-Anh. (Oberlaus.)/41 1/1. a. 1/7 |—,— Woohs oel, | Lübecker 50 THL-L. p.8t.34/1/4, pr. St [186.251 (Die UnpUIMRmM E Prima Mete a ne [B Dea C eTi arat 1/4n.1/10./10150B ámsterdam . „|100 FI. [8 T.| s, [—,— Meininger Ke L r Pr, Ea 27,00 j 1878/1879] Zing-T Berlin-Görlitzer. . . .. 5 1/1, u. 1/7.1102,80G do. 100 FL 2 M. —,— Ai L ù E Lnge N | VE 123,75 G A ach.-Mazatrich, . E | VL 31,75bz do. Lit. B.43 1/1. n. 1/7.1101 80bz G Beliss. u.Antw./100 Fr. denb. r L p.83 1/2. 1153 50bz Altona-Kieler . | G65 8 4 1/1. [156,60et.bzG do. Lit. C.4¿/1/4,0.1/10./101,508 Kk, f. . 1100 Fr. Amer, rckz. 1881 | X [6 [1/L. u. 1/7.{100,00G Bergisch-Märk, | 474 | 1/1. [108,90bz G Berlin-Hamburg I.Em.'4 11/1. u.1/7.1100,00G kl 1. H T. Stel do, Bonds (fand.)}- 2 5 |1/2.5.8.11./100;96bz Berlin-Anhalt , , 1/10,7./116,90ÞzB do, IL.Em.4 1/1. n. 1/7./100,096 Ki. £ L. Strl. E 2 do ck00; 4 1/3/69 12 Berlin-Dresden Í 1/4. 18,90bz do. TITEm.5 1/1 u. 1/7.lgek. —— r. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. n. 1/7./117 80G Berlin-Görlitz 4 1/4. 2500.t.bz B do, conv. .43 1/1, u, 1/7.1103 30bz Pa Fr. —,— do. do. , 7 [1/5.0.1/11./117,75bz Berlin-Hamburg, 1/1. 2120020 |Berl.-P.-Magd.Lit.A.uB.4 1/1. u. I/T— ; R Fl. Norwegische Anl. de1874/42/15/5,15/11/102,00 B BrL.-Potsd. - Mag. 1/1. (a5g.99.20b G do. Lit.C. . .4 1/1. u. 1/7.199,50G 0 VL Schwedische Staats-Anl, 4341/2, u. 1/8./102,50»G |Berlin-Stettin . 1/11.7.jabg115,405G do, Lit. D, . .44/1/1. n, 1/7./102,50G 100 Fl. 172,80bz do. Hyp.-Pfandbr./44 1/2. u. 1/8./99,40%:B |Bresl, Schw.-Frh. 1/1. 1108,00bz do, Lit, E. . 41/1. u. 1/7/192096 des. . .. . 100 F1, 171,95bz do. do. neue/4i/1/4.u.1/10.199,20bz G Cöln-Blinden . . , 1/1, labg.147 50bz do. Lit. F. . .44 1/1. u. 1/7./102,004 Petersburg ; 215,2592 do, do. y.1878/4 (80/6. u. 30/12/91 2002G |[HalJle-Sor,-Guben 1/1. 24 50b¿G [Berlin-Stettiner I. Em.|41/1/1. u. 1/7.|gek. —,— do. 213,75bz Oesterr. Gold-Rente , 4 [1/4.n.1/10.176,75bz Märkisch - Pogen. 1/1, |29,90bz do. T. Em. gar, 344 1/44.n.1/10.199,506 gr. f. Warschau. .. 215 40bz do. Papier-Rente .44/1/2, n. 1/8.163 70bz Magd, - Halberst, 1/1. jabg147.40G do, DT. Em. gar. 344 1/4.0.1/10.199,506 gr. do. IV. Em. v. St. gar, 47 1/1. u, 1/7.|gek, —,— 99, do, VI. Era, 34% gar. 4 1/4.0.1/10.199.50G 1/1. |26,25bz Braunschweigische . . 4411/1. n.1/7.110225B 95/1/1,u 7.1185 5902 BresL-Schw.Freib. Lt.D, 44 1/1, n. 1/7. —,— 1/1,n7./153,00vz do, En ea 1/1. 158.00bz G do e L U 1/1. 1139,99bz do. - LAt. G. . 4511/1, n.1/71102,90bs H, L

n S

N io

S] m

-

d On Ls Us D 25 RD C5 ID E US CO S C

SEEE

o P 1j H H R j wies

-

H A jr

pre b

P AROROONIòÒP)AANO

-

S RIDNDDINRA

mEBHABEBHEBEH Pee w-

D Ct

° cs

pel

O A0 RRDGOO;

P N H Ha O3 Ee

dei

Diekonto: Berlin Wechs. 4%, Lomb. 59/9. do, do, ./45/1/5.0.1/11.163,75bz «g E D gar : Geld-Sorte on. do. Silber-Bente „/45/1/1. u. 1/7.183,80263,90 2 |Niedschl.-M. gar.

Dakaten pr. Stück E 9,52bz Odo ; ;/45/1/4.0.1/10.163,90464,00 et |Nordk. - Erf. gar. Sovereigns pr. Stück ..,. .120,40bz do. 250 Fl 1854 4 1/4. v Sh hs L C.D, E. 20-Francs-Stück 1G TSbZB ODesterr. Kredit 109 1858|—| pr. Stitck (339,25bz tos 60, (Lit.B. gar.) 4916 Vesterr. Lott.-Anl. 18605 (1/5.0.1/11.|125,506¿G |Ostpr. Südbahn)

16,67G do, do, 1864—| pr. Stück |311,00G B.-Oder- U, -Bakn 11394,00G Pestor Stadt-Anleike. 8 1/1. u. 1/7./88,40bzG Rheinischs , s 26 53bz do. do. Kleine/6 1/1. n. 1/7,/+8,75bz do. neue 20//gE. Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80,95bz B Ungariache Goldrente 6 |1/1. n. 1/7.193,50bz B do. (Lit. B.gar,) Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl... .[173,05bz do. Ap. à 100006 11/1. u. A vage S R i do. Silbergulden pr. 100 Fl. . |—,— Ungar. Gold-Pfandbriefe Do T 1/9, IOL200a BS SLarg.- 0601 gar, Basgische Banknoten pr. 100 Bube] 215,95bz Ungar. St.-Bisenb.-Anl, 5 n 6 1/ d 91,00bz (4 A Thüringer Litt, A,

do. Loose r. Stück |217,10bz G E Thür. (Lit.B.gar.) _ Fonds- und Staats-Paplere, Italienische Rente : Denutsch.Reichs-Anleihe 4 |1/4.n.1/10./190,10bz

P C j 1/1, n. 1/7.185,60bz do. (Lit.C.gar.) : 2 ; do. Tabaks-Oblig. Consolid.Prenss, Anleihe 43/1/4,u.1/10./105,90bz

1/1.07./99,80B 1/1.07.199,80bz

/ / /

N

Tmperials pr. Stück 0, pr. 500 Gramm fein - , Engl. Bankn. pr. J Ly. Sterl

1/1. [158,80bz do. Lit. H. . .44/1/4 u.1/10.|102,90bz 1/7, 1151,80bz do. Lit. I . .44/1/4.0.1/10.1102,90bz 1/4u10/99,10bz do, Tat. 1/7./102,90bz 1/4, (17,25bz B do. de 1876. .5 [1/4.n.1/10./106,00G 1/1.017./103,00 B Cöln-Mindener I. Em. 43 /1/1. u. 1/7.,/101,80& 1/1. [159,40bz do, IL Em. 1849/5 |1./L u1/7Zlgek, —,— 1/1. ¡98,75bz B do, I. Em, 1853/4 [L u, 17.1%, 1/1, [105,50bz B do. III. Em. A. 4 [1/4.0.1/10.199 70bz B 1/1, 1234002 do. do. Lit. B. 44 1/4.0.1/10.1101,75G [1/1.07.1203,002 do. 34 gar.IV.Em. 4 1/4.0.1/10./99,50G [1/1.a7.198 80bz do, V. Em.4 1/1. u. 1/7.|—,— 1/1. [136,206z do, VI. Em. 44/1/4,0.1/10./101,75bz 1/1. 152 00bz G do. VII. Em. 441 1101.75bz 1/1, 127/30bz Halle-S-G.v,St.gar,conv. 411 103.709 G: Kl, f, 1/1. 113,50bz do. Litt, C.gar. 411/: 1103 700 kl, f 1/1,“ [49,75et bz B [Hannov.-Altenbek. . . „4111/1. n. 1/7.|gek. —,— 1 1 l

I

R O O [r

K. . 4211/1. u. 1/7.

4 s

zes

A wo

D rx Pr Hr S È P P P Har D Hm

eo Lian

r

a 1A Tilsit-Insterburg!

| Rumänier grosse ; U, 1/7,109,70bz B Ludwh.-Bexb, gar

0 7 d, à ‘4 1/1. u. 1/7./100,10bz do, . U, 1/7./110,00 B Mainz-Ludvih:

E 4 1, 1/,n./,2/,,.1100,00 G do. kleine lu 1/7,110;,006 Merl, Frâr. Franz.

1852 . .4 [1/4.0.1/10. [100,00 G Rues. Nicolai-Oblig. 12 4 1/5.0.1/11 77 00bz Weim.Gera (gar.)

: 1853, .4 |1/4.n.1/10./100,00 G ® Italien. Tab.-Reg.-Akt.| | 24 cony Ziaats-Schuldscheine . , 32 1/1, u. 1/7,196,60bz Fr, 350 Einzahl. pr. St, 6 1/1. u. 1/7.|—,— f E i Karmärkische Schuldv.|32 1%, 1, a, —— Russ.Centr.Bodenkr.-Pf,'5 u. 1/7.—,— Neumärkische do, 32h V u V | 5 do, Engl.Anl. de 1892 1/3, n. 1/9.|—,-— Oder-Deichb.-Oblig. . .4è1/1. u. 1/7.|—.— do, do. de 1862| u.1/11,/88,40bz Berl.Dresd. St.Pr, Berliner Stadt-Oblig. . „441% 1%, n.14, /103,70bz ‘Sido. do. Kleine |& 5 1/5n.1/11L88/40à88,50bz|Berl.-Görl.St.-Pr, do, do. . /3#/1/1. u, 1/7.194,10G do, Engl. Anl. V Hal.-Sor.-Gub. , Dasseler Stadt - Anleihe fand, Anl, 1870 [8 5 1/2, n.1 O Märk.-Posener y

l 4 11/2. u, 1/8. |—,— do, S “L OSQUEE Cölner Stadt-Anleihe . .441/4,0.1/10.|—,— do. consol. de 1871 +1 6 1/83. u. 1/9,89,50a89,60bz | Magd. Halbst.B., do. kleine . .. [3/5 1/3, n. 1/9189 60bz G0, O

Biberselder Stadt-Oblig./45/1/1. u, 1/7.|—,— do. s ¿ O Essen. Stadt-Ob1l.IV.Ser. 4 Obs G do do. 1872.4 5 1/4.0.1/10./89,50à89,60bz Marienb. Mlawks Königsberger Stadt-Anl. |44/1/4.0.1/10.|—— do, do. kleine .... 1/4.0 1/10./89,60bz Nordh-Erfurt. , Oztpretiss. Prov.-Oblig./44 1/1. u. 1/7./102,10bzG Ido, do. 1873 ) 1/6:0.1/12./89/80bz Oberlausitzer ,

1/6.0.1/12. 3 O0é!s-Gnesen v

Westpreuss, Proy.-Anl./421/1. n. 1/7./103.50B . Anleibe 1875 . . . 44 1/4:0.1/10./81,10bz2* Ostpr. Südb, „) Echuldy. d. Berl. Kaufm, 44 1/1. u. 1/7./101,50G . do. Kleine E 4 rarno 81 50bz Posen-Creuzburg (Ber!iner 5 1/1. n. 1/7.[108,50bz do C. T Ot 80bz B.Oderufer-B, y S 4411/1. u. 1/7./103,80G * 9. Boden-Kredit , } |5 [1/1. n, 1/7./81,25bz Landschaît]. Central./4 1/1, u. 1/7./99,70bzG . Pr.-Anl, de 18644} |5 |1/1. u. 1/7/151,80G L Kur- u. Neumärk. „3741/1, u, 1/7.193,009G . ‘do. de 18661Æ 5 1/3. n. 1/91148,80bz Weimar-Gera y do. neue „1341/1, u. 1/7.191,70G . 5. Anleihe Stiegl. [1/4,u.1/10./62.00G Dux-Bodenb. A, | do, ‘4 11/1, u. 1/7,/100,20G 6 0 dn [1/4.0.1/10,/86,00et.bzG | » »y B, do, nene .431/1, n. 1/7.|—,— . Qrient-Anleihe . [1/6.0.1/12.161,00B Rumänr St-Pr, , N, Brandenb. es L 1/7. ———— ; do. I, 1/1. u. 1/7.160.25bz B s Certif. do, neue .4¿ 1/1, u. 1/7,|—,— : do. H. [1/5.0.1/11.160,75bzB NA.)Ang.-Schw.| D Ostpreussische . . 3311/1, u, 1/7,191,25G do, Poln .Schatzoblig. 1/4.0.1/10,/81,60bz Bode Be E! O . . 4 [1/1 n. 1/7199 50 B do. do. Kleine [1/4,0,1/10./81,60 B Münster - Ensch.| 0 | . . „|441/L n. 1/7./101,70 B Poln. Pfdbr, I. [1/1, u. 1/7.165,90bz Saalbaln St.-Pr.| 0 3 . 1/7,/91,25bz G do. Liquidationsbr, 11/6,0.1/12.157,50bz Saal-Unstrutbhbn.| 0 | . . U, V 99,70bz Türkische Anleihe 1865 fr. 11,106 Albreehtsbahn S N do, 43/1/1. u. 1/7,/102,60 G du. 400 Fr.-Loose volle. |fr.| 29,09bz2 B Gua R E 4 PT [E do, Landsch.Crd./4}/1/1. u. 1/7.|—,— ; L FA r Cn 70 AOICEXCETA R 42) P A (N.A.) Oest. Bodenkredit/ó |1/5,u.1/11.1100,75& Aussig-Teplitz „| 11 Posensche, neue . 4 1/1, u.1/7.199 80bzG New-Yerse s Baltische ( [e Süchsischs 4 11/1. 0. 1/7,/100,00G y i Bo a I a Schlesische altland. 31 1/1. n. 1/7.|—,— D R) A do, do: A I hi R G 10 do. landsch. Lit.A.|3¿ 1/1. u. 1/7.|—,— n Sab Sn) Z 10 dos do, 4 L A Jes Gal E S do. do. (44 1/L n. 1/7.[103,80bz G G O do, Lit.C. T. 4 |1/1. n. 1/7.|—,—* T G 00, do, d a 1/7 Lüttich sa AEIA 4 1/1. u. 1/7.|—,— üttich-Limburg. / i AaRS L 4 L n Ak Vest.-Fr, St.| 2 i do L L o Ae Ble Westphülische . . .4 |1/L n. 1/7.|-—— Belohant Pad Westpr., rittersch, ./34/1/1, n. 1/7./92,50bz G or Bud a do, do, ¿4 |1/L n. 1/7./99,70B E d da 1/1 n. 1/7./100,50bz G L R do. I, Serie/431/L n. 1/(([103/40G po E: do, Neulandsch.II./4 |1/1. u. 1/7.199,70B Russ, Stagtab. gar do. do. I./44/1/1. n. 1/7,/103,70bz Hannoversche . ,., 1/4.01.1/10.)—,— Hessen-Nassan .. 1/4,u.1/10,|—,— Kur- u. Neumärk. . 1/4,0.1/10./100,10G Lauenburger 1/1. u. 1/7.|—,— Pommersche 1/4,n.1/10./1100,00G Posensche 1/4.0.1/10.199,80G@

RiORERcOoROROoA

ir

| | aAame O ck= Þ. O5

E

es ] O Odo a J

14 o G - |Mürkisch-Posener conv.4{|1/L u, 1/7.1102,30& A [50,0C (L & |Magdeb.-Ealberetädter 311/4.0.1/10.1101,75 B 1/1, 183,80bz G S do. von 1865 41/1/1. n. 1/7

5 2 . . V

S

C

co

oer l pp

1, 193,80bz G /7.1101,75 B L ATLS do. von 1873 411/L n.1/7./101,75B L 91 -Obz G «7 [Magdebrg.-Wittenberge 44|1/1, n. 1/7./101 75G I S ros ob l 00 J L BLDO 1/1 2000 9 Magdehb.-Leipz.Pr.Lit.A, 45/1/1. n. 1/7.1103,25B L 95 00bz Q 40, d0, Lit.B.'4 1/1. ./39,70bz B 1/1, 141 50bz G 1/1, 143.00bzG 1/1, 196/50bz 1/1, 171,75bz G

bt C D pk C} pi

A

Nj

T Ler eacn les S8 L

1 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4311/1. u. Niedersch!.-Märk. I. Ser. 4 |1/1. n. do. II. Ser. à 624 Thir./4 1/1. n. N.-M., Oblig.I. u.I1. Ser.'4 |1/1.n. do II.Ser. 4 1/1. n. u u Y 0

v5 Do en S

/7.199,60@ 199/606

x

ani oO

[T T T T T TS,

Bheinprovinz-Oblig, . ries e do, Kleine

_

V

«X dD D co

i Þ

IOIY9JI O09,

V S pi

:1102,39G

. 3

1/1, [129,00B |Nordhansen-Erfurt I. R.44/1/1. u. Ma e Oberschlesische Lit, A.'4 |1/L. L. 80/60 ot.bs 4 do, Lit B. 841/1. u. 1/7 |—— 1/1. 135,00 B do. Lit, C4 |1/1, n, 1/71, 1/1, [81,3002 do. Lit. D.4 |1/1. u. 1/7./99,40G 1/1. |78,30bz êo. gar. Lit. E |31/1/4.n.1/10.191,70B 1/1, }bg,124,70b G gar. 34 Lit, F.142/1/4.0.1/10.1—,— 1/1. 1126,25bz G : Lit. G.44/1/1. u. 1/7.|—,— 1/1. [47 50G : gar. 4/6 Lit. E. 4¿/1/1, u. 1/7./108,70bz 1/1. 138 25G Em. v. 1873/4 1/1. u. 1/7./99,40G 1/1. [16,40bz B do. v. 1874/411/L. u. 1/7.1103,50B 1/1. 150,00bz G do. v. 1879 47/1/1, n. 1/7./104,60G —- |7,30bz M do. v. 1880 4Ï/1/1. n. 1/7./104,40 B T1535 O73 0. Brieg-Neisse) 41/1/1, u. 1/7.|—.— UIE f E do. (Cosel-Oderb.) 5 |1/1. n. 1/7.|gek.—,— “V1 1200'50bz do. Niederschl. Zwgb.'3}/1/1. u. 1/7.|—,— 1/1.n.7/55,60bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4.u.1/10.|—,— 1/1.n.7/96,40bz G do. IT. Em. 44 1/4:0.1/10.|—,— 1/1 G0 Ebe do. TTI. Em. 43/1/4,0.1/10 1/1.n. 82 10bz Oatpreusas. Südbahn . .441/1. u. 1/7.

T

a

7 102,25 G 1/1.0.7|72,60bz

(

7

7

Rheinische . ., Tilsit-Insterb,

ee |

ft.

br C pm fa U It O Ot C &

Hai E G bn C O T O c O N E S5 R

L

O D =I

©

| | b Ra S

=— SZ0 &

Le pu m 00 Bo.

t 1

P H Ma Ci P Uo On N) E C5

ck ODDODDMR | 0

Saat ceadia

wr e-r

Rana

Hypotheken -Certifkate,

Anhalt-Dess, Pfandbr, „|5 [1/1, u. 1/7.1103,75 B Braunschw,-Han, Hypbr, 44/1/1. n. 1/7,1101,00B D.Gr.-Cr.B. Pfdbr. rz.1105 1/1. u, 1/7./107,25bzG do. I. b. rückz. 1105 (1/1. n. 1/7,/107,25bz G do, rückz. 110/47/1/1, u. 1/7./103.80bz B Deutsch. Byp.B.Pfd.unk.'5 | versgech. [101.20bzG

do. do. IV.V.VI. 5 | versch. |103,10bz

do, do. do. ¡42 1/4,0.1/10./101,10v2G Bamb. Hypoth.-Pfandbr.'5 |1/1. u. 1/7,|—,— Krappsche Oblig. rz. 110/5 |1/4,n.1/10.|—,—

do. do. abgest.5 |1/4.0.1/10./107,90bz Mecklb. Hyp. u.W. Pfdbr.|

] 5 11/1. n, 1/7.1100,50bz G

It C B C S

Piaudäbrieisg.

Ge 4 1/1. u. 1/7.|—,—

do. IIL. Em. v. St. gar./34/1/1, n. 1/7.192,10G

do. IIT, Em. v. 58 n. 60/471/1. u. 1/7./102,00G

do, do. y.62n.64/441/4,.n.1/10./10200G

do. do. y.1865. .451/4.u.1/10./102 00G do. do. 1869, 71n.73/43/1/4,0.1/10./102.20B

00, I 4.n.1/10.|gek.100,50 do. do. gek.190,50 G

B

Rechte Oderufer . . . ./4}1/1. u. 1/7.1103 50G 1/1.u.7|/114,90bz

L N non O Du D

f J

1/1,u.7/53,00bz

1/1,u.7|55,00bz B 1/1, 4115,10bs

L

[1/1 |

neue L

U t , 277,T5et.bz G l-L 296.00hz B T11/1.0.7|155,75bz [1/1.u.7[68,25bz G 1/1, 155 90bz f 1/1n.7 S Schbleswig-Holsteiner . ./44/1/1. 1/1.u.7/65,10bz Thüringer L Soria 1/1.0.7/64,40bz 20 IT. Serie 1/1. 74,70bz G 0, E Bere A V1 24,80bz G 00, LF. Serie ° 1/1. [21 40bz do. V. Serie 1/5n11 ps, i. M, e do, YL c E 1/1. 188,75 G 1/1,u,7/72,00bz B

U, pl L

wr jm C R o A E

2

0. 1/7.1—- ,— ¿41/7.1103,75@ 1/7.1103,75 G 17 .|—,—

. 1/7.196,60 G

1/7. |—,— 1/7.196 60G

1/7./103,00 B . 1/7./103 00B . 1/7.1103,00B

S T ‘0p “op *0Ds

dr

C

fa

L 0 do. do. I.rz.125/44/1/1. u. 1/7./107,00B do. do. I1./44/1/4.0.1/10./100,25bz Meininger Hyp.-Pfandbr., 5 [1/1. u. 1/7.sgek. —,— do. do, grosse t: do, do. 44/1/1. u. 1/7./100,75b¿G |[Schweiz.Centralb Nordd. Grund-C.-Hyp.-A./5 |1/4.0.1/10.199,80G do. Unionsb. do. Hyp.-Pfandbr. , .|5 (1/1. u. 1/7.199,256zG do, Westh. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr./5 |1/1. n. 1/7.1101.50G Südöst, (Lomb.).| do. do. 44/1/4.0.1/10,/101.50G Turnau-Prager „.| 0 1/4.0.1/10.199/90 B Pomm. Hyp.-Br. rz. 1205 |1/1. u, 1/7.1104,10G Vorarlberg. (gar.)| 5 2,00b7

1/4.0.1/10./100.00G do, II. u. IV. rz. 1105 1/1. u, 1/7./101,25b2G |Wars.-W.p.S.i.M.| 9,165 1/1, [252,00bz 1/4.0.1/10./100 00G do, TII. V. u. VI. rz. 1005 11/1. u. 1/7./98,90bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen, 1/4,0.1/10./100,40G 00 O, 4i/1/1. u. 1/7./97,590G Aachen-Mastrichter . . „44/1/1. v. 1/7.1101,00B K, f, À l 1876/5 1/3 u 1/9 110640 B 1/4.n 1/10 99,60bz Px. B.-Credit-B. unkdb, | do, I. Em.'5 U U H Gti: this 9. (0, ry Ae Gs (E Sew ged B

uea - L Hyp.-Br. rz. 110 , . 5 1/1. n. 1/7./109:00bzG do. I 5 1/ 7,1100 75G do. do. 1878/5 1/3, u. 1/9./107,40 Badische Anl. de IS6G6111/T. u. 1/7.[100 30bz a N Ds ; . Em. 5 |1/1. u. 1/7,/100 75€ do. do. 1878 IL Em.|5 |1/3. n. 1/9.[10640B E Se -Wieonb Auli | varbot 190 20A do, Ser. ITT rz. 100 1882.6 | versch. |102,75bz 1: |Bergisch-Märk, I. Ser. 44/1/1. u. 1/7.[103,00bz G L L Bayerische Anl. de 1875/4 | 0 C AORO O FOIO, HUL 0D 2 T Ser. E111/1, n, 1/7./108,00bs G ; ; 41 1/1 n. 1/7./100,75G

s L. u, Ire 99,75 G do 115 [41/1 1 1 105,50bz G _TTT Q 4 91 | 7 1 1 Saalbahn gar. Brguer Aulalie de 1874 44 14 n 18110206 [4 m lo T He (d-W Soran Statätaur. S) n. 17 0B ali gan. 4) R, V7 O E

- G do. do, de 1880/4 1/2. u. 1/8./98,90bz Fr. Ctrb. Pfandbr, kdb. 44/1/4.0.1/10./10026G (do. do, Lit. C... ./311/1 u. 1/7/88/60bzG [Werrabahn I. Em. . ./44/1/1. u. 1/7,/100,50G

B 1A ai nernogl, Hoos, Ea Ba R 100,00bz do. unkdb. rückz. 1105 [1/1. n. 1/7./113,25B do. IV. Ser. 1/1. u. 1/7./103 20bz do, Bk-Rents (8411/9. 1/8188 10ba à s rz. 1104}1/1. n. 1/7./107,40bz do. V. Ser, 1/1. u. 1/7./103,20bz Lothringer Prov.-An, (4 [1/1 S A i rz. 1005 [1/L n. 1/7./105,20G do. YVI. Ser. 1/1. u. 1/7./103,75 B Lübeck. Trav.-Corr.-Anl’(4 Gu 1 A8 , rz. 10047/1/1. u. 1/7./108,10b¿G do. VII. Ser. couv. . .44/1/1. u. 1/7[103'29B . , . U, . VIII. Ser. 1/1. u, 1/7.,/103,20B Albrechtsbahn gar, . ..

Meckl.Ni T s rz. 1004 1/1. u.1/7.198,00G do, kale ee ag oraah, 2 Ur L 17 ep D -A.-B., E 04 T u, s R r L, Abn H E O es L Dux-Bodenbacher . . .. hi E N E N O 6 è k; | «U, 1/7./100,50bz 0. AaclL-Düsseld, I. Em.4 1/1, u.1/7.199,50bz do. A d 8ische Staats-Rente/3 | versch. 77,20bz do 106,00 B do. do. ITEm.'4 |1 M 1/7 99 50bz B do. Ó 101,90b¿G do. do. IILEm. 44 1/1. u. 1/7.|—,— Dnx-Prag 5 4

liches. Landw.-Péandbr. 4 |1/1. u. 1/7.|—— ie n E Q L N 104,25b¿G |do. Diss.-Elbfeld. Prior. 4 (1/1, u. 1/7 do. T Emission fr

do. rz. 110/44/1/1. n. 1/7./104,60bzB lo, do. TILEm.44/1/ Bet, Pr.-Sch, à 40 Thlr. p Stick 280,00 G Stett.Nat.-H ».-Cr.-Ges.|5 L U. 1e 101,09G do DartinatddiaMRRIL L á chePr.-Anl, de1867/4 [1/2, n, 1/8./133.50bz do. o. rz. 1104}3/1/1, n. 1/7./100 00bzG do, do. IT.Ser./44/1/1. 8 0. 35 Fl. Obligat.|—| pr. Stück [176,75 G Südd, Bod.-Cr.-Pfandbr.|5 |1/5,0.1/11.[103,75G do, Nordb. Fr.-W. . , 5 |1/L p arische Präm.-An]. .4 1/6. 135 09bz G do. do, 43} versch. [102,50B do, Rubr.-C.-K. GLI. Ser. 41 L Cie et. 20Th.Loose/—| pr. Stilck [100,00bz do. do. 1872/4 11/1. u. 1/7./98,80G do. do. ILSer./4 11/1. “Min, Pr,-Antheil 34/1/4,0.1/10.1132,90bz B do. do. 1879/4 11/1, n. 1/7.198,80 G do. do, I. Ser./44/1/1, u, 1/7,1102,00G

orr

Sara AE

Russ, Südwb, gar.

Or

paar

2q0G‘66 °/0Fauo0,

lFTocecococskl i Til onoecon

R R A R o |

Lübeck-Büchen garant.!41|1/1, a. 1/7,|—,— : WMainz-Lndwigsbat. gar.'441/1, u. 1/7.1102,75bz G do, do. 1875/5 1/3, n. 1/9.1106,40B

u

R R E

Rentenbrietse,

(N.A.) Breslan-Warsch.|5 |1/4,u.1/10.|—,— Gr. Berl. Pfandb. rz. 103}5 |[1/4,n.1/10,/107.25bz B

1A f a f f CS I Dr P O

1/5.0.1/11,176,50G 11/L n. 1/7 [84 /25bz G 1/4n.1/10,/82,00B 1/1, u. 1/7./98,00et.bz B 46,25bz G

do. do. Ua 9 versch, m lr, Schles, Bodenkr.-Pfndbr.|5 ; br.-Anl. 1855. 100 Tr. 3 1/4. (143.0007 do. D E

1/7./102,00B Elisab.-Westb, 1873 gar. 1/7.|—,— Fiünfkirchen-Barcs gar. 1/7.|—,— Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

um,

1/7/103,006G do. gar. II. 1/7./102.00G 1/7.198,75G

L 4 4 L 4

7.189,50 B

A E E

f 5 5 5 7.191,20 5 s) 5

do. gar. ITI. Em. 5 | do. gar. IV. Em.'5 | t Gbmörer Eisenb.-Pfdbr.}5 [1/2