1880 / 133 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

N E

E ti Ee, S S

E T E R T R

t J f f  1 A 1721 7 # 1 j j { E f H 4 1 i Wi 2B f 1 b j {0 A 5 f 41 / ¡k 1 Ü M) yt j i T 4 f Ql Ï H L 1 T0 E n 7 M n 2 í F 11 F b 14 F h D 4 1 M ki Fs ER 1 Ë E EN E N27! , î N J N 5 125 a 7 i 14 1h ; 2d L 1240 A 11 #1 1 4 i E [4 E î bi L 7 A0 0 E 0 Li 144 q X “62. : , G: F L 1 Î ; F t / j i

Solches ist am becutigen Tage unter Folium 363 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 7. Juni 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. VI, E. Logze. Marienwerder. Befanntmahunz. Zufolge Verfügung vom 28. Mai er. ist am 29. ejd. die in Marienwerder errichtete Fandels- niederla\îung des Kaufmanns Martin Hirschfeld ebenda!]elbst unter der Firma: M. Hirschfeld in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 258 ein- getragen. Marienwerder, den 29. Mai 1880. Königl. Amtsgericht I.

Wohrungen. Befanntmahung. Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: , „Vorschuß-Verein zn Saalfeld O./Pr.“ folgende Eintragung gemact : : Zum Direktor des Vereins ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Fuerst der BVürger- meister Lublewski in Saalfeld für das Jahr 1880 gewählt. : Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 28. Mai 1880. i Mohrungeu, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Mohrungen. Befanntmahung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Vorschuß-Verein zu Lieb stadt O./Pr.“ folgende Eintragung gemacht: Als Vorstand für die Zeit vom 1. Januar 1880 bis 31, Dezember 1882 ist gewählt: : 1) der Brauereibesizer J. Gnuschke in Liebstadt als Direktor, | : 9) der Stadtkämmerer Lenz in Liebftadt als Kassirer, | : 3) der Zimmermeister Krause in Liebstadt als Controleur. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. am 30. Mai 1880. : Mohrungen, den 28. Mai 1880, Königliches Amisgericht. I.

Mohrungen. SBefanntmachung. In unser Genofscnschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: : „Vorschuß-Verein zu Mühlhausen O./Pr.“ folgende Eintragung gemacht: Als Vorstand für 3 Jahre ist «m 28. Februar 1880 gewählt: 1) Apotheker Ferdinand Gland in Mühl- hausen als Vorsißender, 2) Stadtkämmerer Theodor Gottschalk in Mühlhausen als Kassirer, 5 : 3) Gerichtsvollzieher Reinhold Günther in Mühlhausen als Schriftführer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai am 30, Mai 1880. Mohrungeu, den 28, Mai 1880. Königliches Amtsgericht I.

Neuwied. Bckanntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 110 eingetragene Firma Vorster & Püyfeld in Val- Iendar ift erloschen.

Neuwied, den 20. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

FPosen. Handelsregister.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 262 zu- folge Verfügung von h.ute eingetragen, daß der Kausmann Isidor Kuttner zu Posen für sein hie- figes Handelsgeschäft in Firma J. H. Kuttner Nr. 1012 des Firmenregisters seiner Ehefrau Fenny Kuttner, gebornen Hirschberg, Prokura er- theilt hat.

Posen, den 5. Juni 1880, :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Befauntmachung.

Unter Nr. 155

des E des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 3. Juni cr. am 4. ej. w, et anni bewirkt worden :

irma der Gesellschaft:

otsdamer Straßenbahn-Gesellschaft.

Sit der Gesellschaft: otsdam.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Nach dem Gesellshaftsvertrage vom 26, Mai 1880 ift Gegenstand des Unternehmens:

a, der Erwerb derjerigen Rechte zur Erbauung und zum Betriebe von Straßen-Eisenbahnen in Potsdam und bei Potédam, welche den Eisenbahnbau - Unternehmern Reymer und Masch zu Berlin durch die Konzesfion des Königlichen Polizei-Präsidii zu Potsdam vom aht und zwanzigsten März achtzehnhundert achtzig zur Anlage und zum Betriebe einer Pferde-Eisenb1hn im Stadtbezirk von Pots- dam “und durch die Konzession des Landes- direktors der Provinz Brandenburg vom fünften April achtzehnhundert achtzig behufs Anlage von eingeleisigen Straßen-Ciseubahnen auf den in der Konzessions-Urkunde bezeich- neten drei Provinzial-Ct,.ausseen bei Potsdam eingeräumt worden siad,

. die Erbauung und der Betrieb der in den vorgedachten Konzessionen bezeihneten Linien, , der Erwerb unv die Ausnußung von Kon- zessionen für andere etwa ç,ceignet erscheinende Liniea in und bei Potsdam. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellshaft if auf E é. festgeseßt und in 3500 Aktien à 300 M zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Organe der Gesellschaft sind:

1) der Vorstand (Direktion),

2) der Aufsichtsrath,

3) die Generalversammlung.

Der Vorftand (Direktor) der Gesellschaft is zur Zeit der Kaufmann Hermann Simon zu Berlin.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlih, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft: Potsdamer Strafßen-

bahn-Gesellshaft uuterzeichnet sind und die eigen- bändige Unterschrist des Vorstandes resp. dessen Stellver treters oder zweier vom Aufsichtêrath notari-ll zur Mitzeihnung der Firma per procara ermäh- tigten Gesellsbaftsbeamten tragen.

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts- organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie ein- mal in:

1) die Potsdamer Winne

2) das Potsdamer Intelligenzblatt,

3) die Berliner Börsen-Zeitung,

4) den Berliner Börsen-Courier, eingerückt worden.

Potsdam, den 4. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Saalfeld. Bekanntmachung. 1) Laut Anzeige vom 20. d. M. ift die Firma F. Gottschalk in Saalfeld und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand Gott- \chalk daselbst unter Nr. 158 des Handelsregisters zum Eintrag gekommen.

2) Laut Anzeige vom 20. d. M. ist die

Firma Joh. Heiur. Gerdts in Saalfeld und als deren Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Gerdts daselbst unter Nr. 159 des Handelsregisters zum Eintrag gekommen.

3) Laut Anzeige und Eintrags unter Nr. 114 des Handelsregisters vom 20. d. M. ist die

Firma Gerdts & Gottschalk in Saalfeld mit dem Heutigen erloschen.

Liquidatoren sind die bisherigen Firmeninhaber : Kaufmann Ferdinand Gottschalk und Kaufmann Johann Heinrich Gerdts daselbst.

4) Eintrag vom 27. d. M. unter Nr. 114 des Handelsregisters:

Die dem Richard Putsche von der Firma Bohn & Lindemann zu Saalfeld ertheilte Prokura ist wegen andauernder Kränkli§hkeit des Ge- nantten zurüdckgezoaen.

5) Eintrag vom 27. d. M. unter Nr. 115 des Handelsregisters : .

Mechanikus Paul Lorert is vom 1. d. M. ab ausgeschieden uad Richard Knoch alleiniger Inhaber der

Firma Knoch & Lorenz

hierselbst.

Saalfeld, den 31. Mai 1880.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. T1.

Stralsund, Königliches Amtsgericht LIL, zu Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 3. Juni 1880 an demselben Tage eingetragen :

1) sub Nr. 666 die Firma s Vorköper zu Franzburg und als deren Inhaker der Kauf- mann Friedrich Vorköver daselbst,

2) snb Nr 218 bei der Firma E. Stoltenburg zu Stralsund:

Die Firma ist erloschen,

Stralaund. Königlihes Amtsgeriht LLL. j zu Stralsund.

In unser Firme.register ist zufolge Verfügung vam 4. Juni 1880 an demselben Lage einge- ragen:

sub Mr. 508, Colonne 6 bei der Firma L. Vorköper zu Franzburg: Das Handel3ge\chäft ist unter der bisherigen Firma nach Papenhagen bei Richtenberg verlegt (vgl. Nr. 667 des Firmenregisters) 1n sub Nr, 667 (früher 508) die Firma L. Vor- föper zu Papenhagen bei Richtenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Heinri Theodor Vorköper daselbst. Suhl. Bekauntmachung. Das bisher unter der Firma: C. G. Haenel zu Suhl von der Wittwe Pauline Haenel, geborrie Albrecht, betriebene Gewehr- Fabritations-Geschäft ift nach dem Tode der Inhaberin auf deren Söhne, die Fabrikanten Karl Gottlieb Bruno Hermann Haenel und Heinrih Karl Adalbert Haenel hier übergegangen und wird von denselben unter Beibehaltung der Firma forigeseßt. Die Handels- gesellschaft hat begonnen am 31. Mai 1880, Die Firma ist heute von Nr. 4 des Firmen- nah Nr. 100 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Suhl, den 1. Juni 1880. Königlicbes Amtsgericht.

Wesel, Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

1) Die unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Besler Evers & Cie., Fir- meninhaber :

1) der Kaufmann Ichannes Jacobus Vesler zu

Emmerich, 2) der Kaufmann Hermann Evers zu Emmerich, 3) der Kaufmann Adreanus Moens zu Rotterdam, 4) der Kaufmann Charles Moens zu Rotterdam, ist gelöscht am 3, Juni 1880. ;

2) Unter Nr. 192 des Gesellschaftsregisters ift die am 1, Mai 1880 unter der Firma Besler Evers & Cos. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Emmerich am 3. Juni 1880 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Johann Jacob Besler zu

Emmerich, i 2) der Kaufmann Hermann Evers daselbst.

Wesel, den 3. Jun: 18380.

Moll, Gerichtsschreiber.

Wolfenbüttel. Im Handelsregister des Amts- gerihtébezirks Wolfenbüttel ist zu der Fol, 46 ein- getragenen Firma: C, Grüttemanus Nachf.

heute vermerkt, doß aus der offenen Handelsgesell- schaft der Kaufmann August Shmalbruch zufolge gütlicher Uebereinkunft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Carl August Dreyer das Handels- geschäft für allcinige Rehnung und unter unverän- derter Firma fortseßt.

Wolfenbüttel, den 2. Juni 1880. Herzogliches Amtsgericht.

Rhamm.

Bekanntmachung.

Unter Nr. 286 des Firmenregisters ift zufolge Verfügung vom 22. d, M. an demselben Tage die

Wriezen,

Firma Diederrich u. Cie. eingetragen, und zwar als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johann Diederrih hier und als Ort der Niederlassung Wriezen. Kaufmann Diederrich führt das unter Nr. 37 des Gesellschaftéregisters eingetragen gewe- as Geschäft unter vorgedachter alter Firma allein weiter. Wriezeu, den 29. Mai 1880. Königliches Ämisgeriht. Abtheilung IlI,

Wriezen. Befanntmachung.

Die unter Nr. 37 des Gesellschaftéregisters ein- getragene Gesellsbaft Diederrih und Cie. ist durch Austritt des Bernhard Rindfleisch aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. d. M. an demselben Tage.

Wriezen, den 29. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden uuter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. Ten 5. Juni 1380. Königliches Amtsgerißt L Abtheilung 54, In das Musterregister ijt eingetragen :

Nr. 2275. Firma: Karl Nakenius & Co. in Berlin, 1 Packet mit photographischen Abbildungen von 6 Modellen für Hängelampen und Lampen- träger, verfiegelt, Muster für plastiswe Erzeugnisse, Fabriknummern 2551, 2552, 2559, 2553, 2549, 2581, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten.

Nr. 2276. Fabrikant: Emil Seeger in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Staffeleien in ge- \{chmackvoller Ausstattung, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fakriknummern 213, 214, 215, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1880, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 2277. Firma: Baum & S-cemaun in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen zweier Modelle für metallene Waschtishe in Consolenform, ver- segelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 8, 9, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7, Mai 1830, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.

Nr. 2278. Fabrikat: Martin Röttger in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell und Abbildungen von 8 Modellen für Pressungen auf Sammet und andere Stoffe, versiegelt, Muster für plastische Er- zeuanisse, abriknummern. Dess. R 30, R 40, R 50

is 56, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet an 10. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.

Nr. 2279, Fabrikant: Max Blau in Berlin, 1 Umsblag mit 2 Modellen für Etuis in eigenthüm- licher Form und Steinchen von Porzellan, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 982, 983, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10, Mai 1880, Nachmittags 1 Uhr 37 Minuten.

Nr. 2280, Fabrikantin: Frau Marie Yaabe in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Feuer- zeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 214, Schußfrist 5 Jahre, angemel- e am 10. Mai 1880, Nachmittags 1 Uhr 37 Mi- nuten.

Nr. 2281. Firma: Müller & Sußmann in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Offizier- fragen (als Ersaß für die bisher übliche Halsbinde), versiegelt, Muster für plastishe Greuznisse, Fabrik- nummern 101, 102, 103, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 12, Mai 1880, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten. / |

Nr. 2282. Fabrikant: Otto Moy in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Lederbör'en in eleganter Ausstattung mit Stickerei, versiegelt , Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1880, Nach- mittags 1 Uhr 58 Minuten.

Nx. 2283 Fabrikant: Gusiav Peters in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 22 Modellen für Pianioodekorationen, Postamente, Tische, Staffe- leisen und cois-durci-Verzierungen. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknammern 36 bis 57, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1880, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nx. 2284, Fabrikant: Mex Fritze in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Schlüssel und Ab- bildungen von 4 Modellen für Schreibzeuge, Tisch- und Handleuchter, Briefbeswwercr und dergleichen (Kunstindustrie-Autikel), versiegelt, Muster für pla- stishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1255, 1256, 202 bis 205, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13, Mc«i 1880, Nachmittags 1 Uhr 42 Minuten.

Nr. 2285. Fabrikant: Hermann Krause in Berlin, 1 Packet mit 2 Modeliea für Auflagen zur Dekoration auf Lederwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11, 12, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14, Mai 1880, Nachmittags 1 Uhr 46 Minuten.

Nr. 2286. Firma: Frangçois BVité in Ber- lin, 1 Packet mit 15 Modellen für gepreßie Album- und Bücherdeckel-Platten, versiegelt, Muster für plastiste Erzevgnisse, Fabriknummern 112 bis 126, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1880, Nachmictags 3 Uhr 21 Minuten. :

Nr. 2287. Firma: François Vité in Ver- lin, 1 Paket mit 5 Mustern für Buntdekorationen zu Albumcoulissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 127 bis 131, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 14. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr 21 Minuten. : :

Nr. 2288. Firma: Lerliner Lampen- und Bronzewaaren-Fabrik, vormals C. H, Stob- wasser & Co, Actien-Gesellshaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen vcn 5 Modellen für Petroleum-Hängelampen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1303, 1304, 1326, 1332, 1360, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr 39 Minuten.

Nr. 2289, Firma: Adolf Guttmann, vorm. H. Schönborn & Guttmann in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für Leuchter mit Streichhol;behälter, Screibzeuge und Sparbüchsen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 48, 235, 306, Schubßfrist 3 Iabre, angemeldet am 15. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 2290. Firma: Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 4 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1405, 1410, 1411, 1403, Schußfri\t 3 Jahre, angemeldet am 15, Mai 1880, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 2291, Firma: Levin & Golömaun in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen und Abbil- dung eines Modells für Rahmen, Rahmenleisten

und Schalen, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Bn 193, 191/2, 211, Scuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 15, Mai 1880, Nach- mittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 2292. Firma: Louis Lachmann & Co, in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Gar- nirungen zu Damenhüten, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 432 bis 435, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1880, Nachmittags 1 Uhr 46 Minuten. x

Nr. 2293. Fabrikant: C. Ramme in Berlin, 1 Packet mit photographischer Abbildung 1 Mo- dells für elegante Ausstattung von Zimmer-Brüt- öfcben, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1880, Nachmittags 2 Uhr 14 Mis nuten.

Nr. 2294. Fabrikant: Ferd. Thielemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Artikel in geprägtem Messingblech, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1021, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Bei Nr. 1709 Fabrikant: Jacob Wilhelm Ravené in Berlin hat für die laut Anmeldung vom 17. Mai 1879 mit Schußfrist von 1 Jahr eingetragenen Modelle für Wascgeräthständer (Fa- briknummern 101, 102) am 15. Mai 1880 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 9 Jahre angemeldet.

Nr. 2295, Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Paket mit 3 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4830, 4843, 4845, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2296. Fabrikant: Friedrißh Thum in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Mo- dellen für Kunstmöbel, Pianino-Aufsäße und Stüyen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 108 bis 127, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 29, Mai 1880, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 2297. Firma: Ed. Methlow & Co. in Berlin, 1 Packet mit 21 Modellen für Goldle:ften- Reliefverzierungen ¿u Bilder-, Spiegel- und sonstigen Rahmen, sowie zu Zimmerdekorationen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 1244, 1245, 1334, 1334 x,, 1335, 1336, 1509, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 20. Mai 1880, Nacmittags 1 Uhr 40 Minuten.

N», 2298. Firma: Araudt & Marcus in Berlin, 1 Um\chlag mit 29 Modellen für Artikel in Bronze (Schreibzeuge, Cigarrenlampen, Asch- becher, Federshaalen, Briefmesser, Löffel, Scbaalen, Thermometer, Feuerzeuge, Rahmen, Uhrhalter, Vasen, Handleu chter, Leuchter, Comptoirutensilien, Rau services, Brieflöscher, Sparbücbsen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1988, 1087, 1009, 1084, 1085, 1086, 1042, 1039, 1010, 996, 1020, 1012, 1011, 1019, 1040, 980; 1060, 1053, 1061, 1038, 1055, 1018, 1026, 985, 1025, 1074, 1075, 1024, 1073, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten.

Nr. 2299, Firma: Levy & Schwabach in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für Plüsch- stoffe, in eigenthümlicher Bindung der L vers siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 4165, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1880, Nachmittags 12 Uhr 55 Mi- nuten.

Nr. 2300. Firma: Kreuzberger & Sievers in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 47 Mo+ dellen für Beleuchtungskörper (für Gas), verfiegelt, Myuster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 81 35, 44 49 51 bi 94, C0 CUR, COD,, 99 129 bis 163, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25, Mai 1880, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 2301 Firma: Tappert, Markstein & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Bowlenkühler mit Deckel (in Metall und sonstigem Material), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 639, Scbuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1880, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.

Nr. 2302. Fabrikant: C. Suter in Berlin, 1 Umsblag mit 2 Modellen für Albumscblöfsser, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 350, 351, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1880, Vormittags 9 Ur 39 Minuten.

Nr. 2303. Firma: L. Gehrs & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Petroleumgelänge und Lampenständer, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 186, 187, 188, 15la, 147a 105a, 227, 228, 229, 233, 232, 234, 235, 257 a, 258 a, 259, 260, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1880, Vor- mittags 10 Uhr 12 Minuten. i

Nrn. 2304, 2305, 2306, 2307, Fabrikant: A. Ha- maun in Berlin: a. bei Nrn. 2304 und 2305: je ein versiegelter Umschlag mii 48 Mustern für Buntdekorationen und Holzimitationen zu Knöpfen, b. bei Nrn. 2306 und 2307: zwet versiegelte Um= {läge mit 37 resp. 47 Mustern für Buntdekora- tionen, Holzimitationen und metachromatische Ver- zierungen zu Knöpfen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern:

bet Nr. 2304: 1231, 1232, 1232a., 1232b., 1233 bis 1249, 1289 bis 1306, 1375 bis 1392;

bei Nr. 2305: 1357 bis 1374, 1475 bis 1492, 1241 bis 1252;

bei Nr. 2306: 1253 bis 1264, 1463 bis 1474, 2900 bis 2012;

bei Nr. 2307: 1415 bis 1432, 1277 bis 1286, 1204, 1209, 1307 bis 1312, 2013 bis 2023, Schuß- frist je 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2308, Firma: dolf Guttmann vorm. H. Schönborn & Guttmann in Berlia, 1 Pacet mit 2 Modellen für Ashbeher und Laternen sür Licht, Oel und Petroleum, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 46, 822, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1880, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 2309, Firma: Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Arme, Körbe und Contregewichte egi Gehängen für Petroleum- lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19, 20, 32, 2168, 2169, 2170, 2171, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1880, Nachmittags 2 Uhr 34 Minuten. :

Nr. 2310, Firma: Wilhelm Bolle in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für geschmackvoll ge-

formte Verslüsse zu Bügeln für Cigarren- und

Cigarrettentashen, Portemonnaies und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1/2, Schußfrist 3 Jahre, angemldet am 26. Mai 1880, Nachmittags 2 Uhr 57 Minuten.

Nr. 2311. Firma: Richard Moser in Berlin, 1 Umswlag mit 8 Mustern für Album-Innentheile, Gratulationskarten und dergleichen, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern Flora E. 1 bis 8, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27, Mai 1880, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten. : /

Nr. 2312. Firma: Schuster & Baer in Berlin, 1 Padet mit 3 Modellen für Hängelampen, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrif» nummern 1089, 1091, 1093, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr 2 inuten. x °inSS13. Firma: Wilhelm Wöllmers Striftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab- drücken von Modelltypen für 7 Grade Bunt- druckschriften und von 31 Modelltypen zur Herstellung von Buntdrueinfassungen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 739 bis 745, 321 bis 351, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten. : i: b

Nr. 2314. Firma: Ende & Devdòs in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 180, 595 bis 597, 569, 850 850 A., Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 28. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr 36 Minutea. : i

Nr. 2315. Fabrikant: Nobert Kellex in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Spiegelkonsole und Aufsäße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 41, 42, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldit am 28. Mai 1880, Nach- mittags 3 Uhr 54 Minuten. :

Nr. 2316. Fabrikant: C, Lobes in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für gemusterte seidene Plüsche (die Musterungen hergestellt durch Flech- tung und Bindung der Fäden und durch Zug und Schnitt), verfiegelt, Muster, für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 1V.,, Schußfrist 1 Jahr, an- gemeldet am 29. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2317. Fabrikant : J. W. Koeppen in Ber- lin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 5 Modellen für Candelaber und Wandleuchter, versiegelt, ‘Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 160 bis 163, 159, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Crîmmitsehaum. Jn das Musterregister ist eingeiragen: Nr. 60. Mechanitus Friedrich Moriß Henkel in Neukirchen, ein mechanischer Web- \chütße, ofen, plastishes Model, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Mai 1880, Nachmittags 46 Vhr. Crimmitschau, am 31. Mai 1880, Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Hedenus.

Sehwarzenberg. In das hiesige Muster- register ist heute eingetragen worden: Nr. 26. Guido Breitfeld in Erla, ein unverschlossenes Paket, ent- haltend drei Photographien und eine Zeichnung von Spiugenmustern, in allen Größen ausführbar und namentlich für Klöppelarbeiten bestimmt; Muster für Pplastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1880. Königl, Amtsgericht Schwarzenberg, den 3. Juni 1880. Sorge.

Trier, In das hiesige Musterregister is einge- tragen roorden unter Nr. 9; Firma Villeroy nund Boch zu Mettlackch, ein versiegeltes Packet, enthal- tend: 1) Kupferdruck-Abzüge zum Bedrucken von Tafel-, Gafé- und Waich-Services mit glatten Flächen „Guido“ und „Alba“, R 3) photogr. Abbildungen von Steinkrügen in Relief-Verzierung: Nr. 1065 und Nr. 1084, 4) photographische Abbildungen von Vasen und Jardinièren : plastishe Erzeugnisse Form 10617 1073; 1070;

N D E a7 f E Decor. 5) photogr. Abbil- dung einer Waschgarnitur Form C. in Relief-Ver- zierung, 6) photogr.-lithographishe Abbildung einer TerraeCotta-Vase, Form Nr. 1083, plastishes Er- zeugniß Dee r. 3056, mit einer Schußfrist von 10 Jahren, angemeldet am 17. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr. Trier, den 31. Mai 1880, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Konkurse.

(14779) Konkursverfahren.

_Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Alois Joka in Aachen wird, nachdem der in dem s A April 1880 angenommene Zwangßsverglei ur rechtskräftigen Beschluß von 26. April 1880 bestätigt ift, bien durch auf: ehoben, Aachen, deu 7. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. V.

[1478 Koukursverfahren.

Das Kovkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns Victor Lafaire in Aachen, in lieata Arn. Deuß, mird, nabdem der in dem Vergleichs- termine vom 20. Mai 1880 angenommene Zwangs- zergen e L (R Beschluß vom näm- ichen Lage bestätigt ift, hierdurch au

Aachen, den 7. Juni 1880. O,

Königliches Amtsgericht. V.

[14768] Spezial-Konkursproklam.

Da über das dem Johann Daniel C Meißuer, früver fu Altona, Äokannidfircie Me 77, jeßt in Hamburg, Rutsbahn Nr. 6, gehörende, an der großen Bergstraße Nr. 59/61 in Altona be- legene und im Altonaishen Stadtbuh Nordertheil Band 6, 6, Fol, 217, 218, 219, 224b., 248b,, 262 und 299 beschriebene Erbe auf Grund des vollstreck-

baren Zahlungsbefehls des Königlichen Amtsgerichts,

Abthetlung 1115, hierselb vom 14. April 1880 und i in Folge Antrags des klägerischen Mandatars, Justiz- | Raths Adolph Schmidt hier, die Zwangsvoll- | streung im Wege des Spezial - Konkurses er- ' kannt worden ift, so werden Alle und Jede, | welche an. diesem Erbe aus irgend einem rechts» lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben | vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollir-

ten Gläubiger hierdurd bei Vermeidung der Aus- \{ließung von dieser Masse aufgefordert, solche in Gemäßheit der Verordnung vom 14. April 1840 binnen sechs3 Wochen nah der leßten Bekannt- machung dieses Proklams und spätestens am

9, August 1880, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermin im unterzeich- neten Amtsgerichte, Abtheilung V., Auswärtige un- ter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden, wo- bei die die Ansprüche begründenden Dokumente in Oos vorzuzeigen und in Abschrift zurückzulassen

n

Zum öffentlichen Verkauf des beregten Erbes ist

Termin auf

den 16. August 1880, anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags 5 Uhr die Kaufliebhaber fich im hiefigen Amtsge- rit, Zimmer Nr. 33, eiafinden wollen.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termin in der Gerichtsschreiberei des unter- zeicbneten Amtsgerichts, Allee 150, eingesehen werden.

Altona, den 3. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(14770) Spezial-Konkurs-Proclam.

Da über das dem Lndwig Wilhelm Ferdinand Mehrman ngehörende, auf Ottensener Feldmark be- legene, im Ottensener Schuld- und Pfandprotokoil Vol, ŸI. Fol. 187 aufgeführte Erbe auf Grund des vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Amtsgerichts IIT b. hier vom 9. April 1880 und in Folge An- trags des flägeriswen Mandatars, Justiz-Rath Adolph Schmidt hier, die Zwangsvoll- \streckdung im Wege des Spezialkonkurses erkannt worden ift, so werden Alle und Jede, welche an diesem Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläu- biger, hierdurch bei Bermeidung der Ausschleßung von dieser Masse aufgefordert, solche in Gemäßheit der Verordnung vom 14. April 1840 binnen 6 Wochen nab der leßten Belanntmachung dieses Proclams und spätestens

am 9, August 1880, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorishen Angabetermine im unter- zeichneten Amtsgerichte, Abtheilung V., Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestelung anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen.

Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ift Termin

auf Montag, den 16. August 1880, anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags 5 Uhr die Kaufliebhaber fich im hiesigen Amtsge- richte, Zimmer Nr. 33, einfinden wollen.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termin in der Gerich16schreiberei des unter- zeichneten Amtsgerichts, Allee 150, eingesehen werden.

Altona, den 3. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[14777] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Ambeiß, Bäcker und Wirth, in Hüssern- Wesserling wohnhaft, wird, da nah dem vom Kon- fursverwalter D. Mura von St. Amarin erri{- teten Inventare und in der ersten Gläubigerver- fammlung erstatteten Ber ichte eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse nicht vor- handen ift, hierdurch eingestellt.

St. Amarin, den 22. Mai 1880.

Der Kaiserliche Der Amtsgerichts- Amtsrichter. schreiber. gez. Dw. Ebel, gez. Grube. Für die rihtige Abschrift : Der Amtsgertchtsschreiber. Grube. |

(1476) Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Albert Otto Lüty hier ist zur Abnahme der Schlußrcehnung des Ver- walters Schlußtermin auf

den 21, Juni 1880, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlicben Amtsgerichte L. hierselbft, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, bestimmt.

Berlin, den 29. Mai 1880.

Schulze, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtêgericht I.

[14759]

Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtaerichts hierselbst vom 17, Oktober 1876 über das Vermögen des Maurermeisters Erwin Gansel, Brücken?Allee 39, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 3. Juni 1880,

Königliches Amtsgericht. 1.

[14638] Bekanntmachung.

Veber das Vermögen des Sattlers und Wagen- bauers Anton Gritschneder hier, Linkstraße Nr. 10, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter der Masse: Kaufmann Goedel, Alexandrinenstraße Nr. 89.

Termin zur Wahl des Verwalters und Be stellung des Gläubigerauss{husses am 28, Juni 1880, Mittags 12 Uhr.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

zum 20. August 1880. Termin zur Prüfung der Konkursforderungen den 24. September 1880, i Mittags 12 Uhr, im Gerichtégebäude, Jüden ftraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 12. Berlin, dea 7. Juni 1880. Königliches Amtsgericht I. Der Gerichtsschreiber. Nithack.

[14695]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Jacob Mendelsohn zu Birnbaum ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf

den 3, Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb im Rich- terzimmer Nr, 4 anberaumt.

Birnbaum, den 4. Juni 1880.

N Busse, Eerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. /

(14718) Konkurs-Eröffuung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrih Josef Bohmrich, in Firma J. Bohm- rich in Bochum ift heute, am 5. Juni 1880 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Robert Brinkmaunu hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6, Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chu}ses, eintretenden Falls über die in îa 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- tände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf

den 16. Juli 1880, Vormittags 10 Uher, vor Herrn Amtérichter Hense, an hiesiger Gerichts- stelle, Zimmer Nr. 30, Termin anberaumt.

Allen Personen, welchbe eine zur Konkursmasse gehörige Sate in Besiy haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurêsverwaltec bis zum 6. Juli 1880 Anzeige zu machen.

Bochum, den 5. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht, Gerichtsschreiberei VI. Nierhoff.

[14703) _ : 4 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Kaufmann Paul Glaztzel’shen Konkurse von Bunzlau soll mit Genehmigung des hiesigen Königl. Amtsgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 6132 # 1 S verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IIL, hier niedergelegten Schlußverzeichnisse sind vabei 14770 M 47 F, sämmtlich niht bevorrechtigte Forderungen, zu be- rüdsichtigen. |

Bunzlau, den 7. Juni 1880,

Minsberg, Justiz-Rath, als Konkursverwalter.

[14762] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Weil, Oekonomen in Cannstatt, wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse nicht vor- handen ist, gemäß §8. 120 der Konk.-O. hiermit ein- gestellt, E

Cannstatt, den 5. Juni 1880.

Königliches Amts3gericht. Z, B.: Der Gerichtsschreiber. Seeger.

[14769] FKonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Heinri Langschmidt in Dannenberg is am 7. A 1880, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. :

Konkursverwalter: Kämmerer Lütke hierselbit. Os Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Juli Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1880, Vormittags 11 Uÿr.

Prüfungstermin :

am 5, August 1880, Vormittags 11 Uhr. Daunenberg, Prov. Hannodoer, den 8, Juni 1880,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Zimmermann.

[14798] Konkursverfahren.

Konkurs des Kaufmauns Karl Schtveikert zu Darmstadt. Das Verfahren wird nach §. 190 K.-O. eingestellt.

Darm tadt, den 1, Mai 1880,

Großyerzogliches Amtsgericht Darmstadt. I.

(14783) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns A. F. Jane hierselbst ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- \hlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin

auf

den 25. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbsi, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Dramburg, den 3. Juni 1880,

Krafft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14757] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Gutpächters Georg Pitsch zu Born ist heute, am 7. Juni 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann F. Barz hier wird zum Konküurs- verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf

den 25. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und lee Prüfung der angemeldeten Forderun» gen au

den 14. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen , welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache ia Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{huldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem

(14533) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauflente Gebr. M. E. und L. H, Clauseax ia Ekernförde ist heute am 5. Zuni 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann, Senatcr Jacobsen hier ist zum M Gee Sms, R

Konkursforderungen find bis zum 5. Juli 1 bei dem Gerichte anzumelden. , H 1E

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses 2c. den 29. Juni 1880, Vor- MNOES 10 An. f

ermin zur Prüfurg der angerneldeten Forde- rungen den 9. Juli 1880, Vormitta S0 AgE,

Offener Arrest bis zum 3. Ju'!i 1880.

Eckernförde, den 5. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Veröffentlicht : Sdújröder, Gerichtsschreiber.

PGA Beschluß.

Der durch Verfügung des Königlichen Kreis- gerichts zu Erfurt vom 29. Januar 1879 über das Vermögen des Kaufmanns Carl Küchenhof zu Erfurt eingeleitete Konkurs is durch definitive Vertheilung der Masse beendigt,

Erfurt, den 3. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. VIII. Drache.

[eO Auszug.

Ina der Kaufmann Giesler’shen Konkurssache steht vor dem Königlichen Amtsgericht zu Fürsten- walde Schlußtermin am

30, Juni 1880, Vormittags 113 Uhr, an.

[14706] E

Oeffentliche Bekanntmachuug.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Struve hierselbst hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht.

i Verhandlung hierüber ift auf den 3. Juli 1880, Vormittags 105 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, : Zimmer Nr. 11 Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleichêvorshlag mit der Erklärung des Gläubigeraus\chusses ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt,

Halberstadt, den 3. Juni 1880.

Bowit, Gerichis\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1Y.

[14771] Bekauntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Adolph Wallfisch zu Warmbrunn i./Schl. ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendet,

Hirschberg, den 4. Juni 1880,

Königliches Amtsgericht. Il.

(14720) Konkursverfahren,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Wellenbrink hieselbst ist zur Prüfung der na(hträglich angemeldeten For- derungen

1) der Firma Ludwig Gerber & Comp. zu

Leipzig zu 65 H, 2) der Firma Bast & Comp. zu Crefeld zu 148 4. T5 S, 3) der Kravatten- und Wäsche-Fabrik A. R. Freyer zu Berlin zu 368 M 15 ., 4) des Kaufmanns Friedrih Ludewig zu Caffel zu 50 M 95 S Termin auf den 28, Juni 1880, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt, zu welhem die Betheiligten hiecrdurh gela®en werden.

Holzmindeu. den 2. Juni 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Schöneck.

[14791] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibisißers Daniel Stephan in Mörsbach ist durch Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 4. dieses Monats wegen Mangels einer den Kosten entsprehenden Masse eingestellt worden.

Homburg, den 4. Juni 1880,

K. bayer. Amtsgericht. Kaul, K. Gerichts\chreiber.

[14760]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Gustav Julius Hartmann zu Kamenz ist am 7. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, ver Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Friedrih Fiedler. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 21, Zuni 1880 eiushließlih. Anme!.de- frist bis zum 7. Zuli 1880 einsRehlis, Erste Gläubigerversammlung 23. Juni 1889, 11 Uhr, D Prüfunzstermin 19, Juli 1880,

L. anten den 7. Juni 1880. Königliches Arntsgericht. Hergang,

V

Haase, Gerichtsschreiber.

(14715) FKonkursve:f 1zren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Weingutsbesißers Hermann Reinhardt zu

Rhoendorf wird heute, am 6. Zuni 1880, Bor- wittags 114 Uhr, das Konkursverfahren

Besiße der Sache und von den Forderungen, für } eröffnet.

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehm-n, dem Konkursverwalter bis zum 3, Juli 1880 Anzeige zu machen. Als Sachwalter wird ter Rechtsanwalt de Witt hier in Vorschlag gebracht. : Königliches Amtsgericht zu Dramburg.

; Der Rechtsanwalt Rath X. zu Bonn wird zum ¡| Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden. { E wird zur Beschlußfa}suyg über die Wahl | cines anderen Verwalters, sowie über die Be- stelung eines Gläubigerausschusses and eintreienten

L n