1880 / 139 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

d Cme ed erner di mur mr var feranuenen oe T

Metten eo NSE D A A E a S R E I e E

SÁMEREIO R E

"in iu ranmi Aberv 6-28) 5 Den enen eee

Verkäufe, Verpachtungen, Submisfionen 2c.

Bekanntmachung. Für die Kaiserlihen Werften Danzig und Wilhelmshaven soll der Jahresbedarf an wollenen Decken, Bezügen und Inletten für Matraßen 2c. in Submisfion vergeben werden. Lieferungtofferten sind verfiegelt mit der Auf- schrift: „Submission auf Lieferung vou Kojen- zeng“ bis zu dem am 1. Juli 1880, Nachmit- tags 3 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Be- hörde anberaumten Termine einzureiwen. Die Lieferungsbedingungen liegen in der unterzeichueten Abtheilung zur Einsicht aus und können gegen vor- herige Einsendung von 1,00 K abs{riftlich mitgetheilt werden. Dauzig, den 12, Juni 1880. Kaiserliche Werst. Verwaltuugs-Abtheilung.

[13336] Bekanntmachung.

Das Postfuhrwesen der Station in Leisnig V vom 16. Dezember d. J. ab’ anderweit zu v:r-

ingen.

Das Unternehmen erfordert die Unterhaltung von 3 Poftillonen und 6 Pferden. Eine Zusammen- stellung der Uebernahme-Bedingungen kann bei der Registratur der Ober-Post-Direktion in Leipzig, fowie bei dem Postamte in Leisnig eingesehen, von der genannten Registratur auch gegen Erstattung der Abschreibegebühren bezogen werden.

Geeignete Unternehmer wollen ihre Forderungen bis zum 24. Zuni d. J. {riftli bei der Ober- Post-Direktion in Leipzig anmelden.

Die Auswahl unter den Bewerbern wird ohne entscheidende Rüdcktsiht auf die Mindestforderung vorbehalten.

Leipzig, den 9. Juni 1880.

Der Kaiserliche Ober-Posft-Direktor. Berliner Stadt-Eisenbahn. Die Lieferung und Auf- stellung der eisernen Ueber- baue für 1) die Unterführung des Wilhelm-Ufer, 2) die imm a A U nterführung der Ladestraße am Wilhelm-Ufer im Gesammtgewicht von rot.

267 Tonnen, soll ungetheilt im Wege der Sub- 7

mission vergeben werden. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem CGentralbureau hierselbst, Beethovenstraße 1, zur Einsicht aus und Tönnen ebendaselbst von dem Büreauvorsteher Welter- mann die Bedingungen, sowie Kopie der Zeichnungen egen Entrichtung von 15 # bezogen werden. Die- elben werden jedoch nur an solche Unternehmer ab- gegeben, deren Qualifikation! uns bekannt ift resp. genügend nachgewiesen wird. - Offerten sind ver- siegelt, portofrei und mit der Aufschrift „Offerte für die eisernen Ueberbaue des Wilhelm-Ufer und der Ladestraße am Wilhelm-Ufer“ versehen, bis Donnerstag, deu 1, Juli cr., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit fie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 14. Juni 1880. : Königliche Direktion der Berliner Stadt-Eiscnbahn,

[15383] Bekanntmachung.

Die zu dem ehemaligen Kadettenhause hierselbst gehörenden Grundstücke Neue Friedrichsstraße Mr: 86 bis 90 sollen im Wege der ¿ffeitliben Lizitation an den Meistbteter.den verkauft werden, zu welchew Zweck ein Termin auf Montag, den 28. Juni d. J,, von Vormittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Michaelkirhplayß Nr. T, anberaumt worden ist und wozu Kauflustige ein- geladen werden. i

Die Verkaufsbedingungen liegen ebendaselbst aus und können während der Dienststunden täglih von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.

Berlin, den 14. Juni 1880.

Königliche Garnison-Verwaltung.

[15446] Eisenbahn: Direltious-Bezirk Berlin,

Die Um- resp. | Neupflasterung in den Wege- unterführungen Nr. 122, Kilom. 83,652 und Nr. 144, Kilom. 89,942, zwischen Station Frankfurt a. O. und Finkenheerd soll vergeben werden.

Es ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 24, Juni cr.,, Vormittags 11 Uhr, im Bau- Inspektionsbureau, Briesenerstraße Nr. 4, hierselbst anberaumt, bis zu welcher Stunde die Offerten, mit Endes Aufschrift versehen, eingereiht sein müssen.

Bedingungen und Preisverzeihniß liegen im obi- gen Bureau aus und können auc gegen Erftattung der Kopialien von dort bezogen werden.

Fraukfurt a. O., den 14. Juni 1880.

Der Eiseubahu-Bau-Juspektor. Schilling.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

E Preußische Central-Bodencredit-Actiengesellschaft.

Die am 1. Juli 1880 fälligen Zinscoupons unserer 5% und 43%/ unkündbaren Preußischen Ceutral-Pfandbriefe werden vom genannten Tage ab außer an der Gefellshaftskafse in Berlin, Unter den Linden 34, bei den übrigen, {on früher wieder- holt bekannt gemgchten Zahlstellen eingelöst.

Berlin, den 15. Juni 1880,

Die Direktion, v. Philipsboru. Bossart.

18000) Kündigung

der aus den Allerhöchsten Privilegien vom

9, Oktober 1871 und 16. Mai 1878 emittirten

noch im Umlauf befindlihen 5°/,igen Stadt- , Obligationen der Stadt Kattowih,

Die aus den Allerhöchsten Privilegien vom 9, Oktober 1871 und 16. Mai 1878 emittirten, noch im Umlauf befindlichen 5°/cigen Stadtobligationen der Stadt Kattowiß werden hierdurch derartig ge- kündigt, daß die Einlösung am 1. Oktober 1880 zu reen hat.

(Cfr. die Allerhöchsten Privilegien.)

Die Inhaber der Obligationen haben bei uns portofrei die Obligationen unter Beilegung eines Verzeichnisses derselben in duplo nah dem

Herrmann,

Datum des Privilegiums und der fortlaufenden Nummer geordnet acht Tage vorher einzureichett, wovon sie ein Exemplar des Verzeichnisses ge- stempelt als Quittung zurückerhalten.

Das baare Geld ist sodann 8 Tage darauf gegen Rückgabe des gestempelten Verzeichnisses bei unserer Kämmerei-Kaffe zu erheben. :

Mit jeder Obligation ist der zunächst fällige Coupon mit den übrigen, sowie dem Talon zu überreihen, widrigenfalls der Betrag der nicht überreichten Coupons vom Kapital gekürzt wird.

Sonach sind bei den Obligationen ex Privileg vom 9. Oktober 1871 die Coupons Nr. 8—10, von denen der sub Nr. 8 am 1. Januar 1881 fällig wäre —, bei denen ex Privileg vom 16. Mai 1878 die Coupons Nr. 5—10, von denen der sub Nr, 5 am 1. April 1881 fällig wäre einzureichen.

Bei Ersteren erfolgt die Zinszahlung bis 1. Ok- tober 1880. E

Die am 1, Oktober 1880 nicht zur Einlösung produzirten Obligationen aus beiden Aller- höchsten Privilegien werden von da ab nicht mehr verzinst.

Kattowiß, den 11. Funi 1880.

Der Magistrat.

ABochen-Nusweise der dentschen Zettelban?ken.

[15453] _Wochen-Uebersi t der Städtischen Bank zu Breslau am 15, Juni 1880,

Activa. Metallbestand: 1,057,048 A 07 4, Bestand an Reichskafsenscheinen: 8785 #4 Bestand an Noten anderer Banken: 433,100 A Wechsel 1 4,992,000 89 S. Lombard: 3,024,200 4 Gffekien: 188,603 A 70 & §. Sonstige Aktiva 1 32,240 M 34 s.

Passiva. Grundtapital ; 3,000,900 % Re serve-Fonds: 609,000 # Banknoten im Umlauft 2,542,600 .% Tägliche Verbindlichkeiten : Depositen- Kapitalien 3,370,720 46 An Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten: A Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be- Os im Inlande zahlbaren Wechseln: 114,825 4

Verschiedene Bekanntmachungen,

(15391] Prenssische Central- Bodenkredit - Aktiengesellschaft.

Status am 31. Flaî 1880, Activasr Cassa-Bestand (incl, Giro-Gnt- haben bei der Reichs-Haupt- Bau). E G 254,342, Weochsel-Bestand 5 475,367, Anlage in Lombard-Darlehns- GIOSODAEN 3,757,898, Laufende Rechnung mit Bank- häugern gemäss Art, 2 sub 8 Ges Satte. A A Anlage in Hypotheken - Dar- lehns-Geschäften . , ., Anlage in Kommunal - Dar» lehns-Geschäften „5 Anlage in Werthpapieren, ge- mäss Art, 2 sub 8 des Statuts ,„ Grundstücks-Conto a. Geschäftslokal (U. d. O D b, Sonstiger Grundbesitz (Art, 3 al. 1 des Statuts) ,„ —— Verachiedene Activa ..., 908,141.

M 176,553,907. Pasasivazs Eingezabltes Aktien-Kapital Æ 14,400,000, Emittirte 4} prozent, kündb. Central-Pfandbriefeo . , 9,997,000. Emittirte 5proz. kündbare Cen- tral-Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1, Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- » 2 Emittirte 5 prozent, unkündb. Central-Pfandbriefe . , , Emittirte 4}proz. unkündb. Central-Pfandbriefe Einzahlungen gemäss Art, 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emission von 4% unkünd- baren Central-Pfandbriefen TOD I Depots gemäss Art, 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Checkverkelrs) ¡ Reservefonds-Conto .°, , , Central - Pfandbrief - Zinsen- Conto (noch nicht abgeho- O S 66,962. Verschiedene Passina ., „, 92,916,535. Á6 116,553,907, Berlin, den 31. Mai 1880. Die Direktion. v. Philipsborn, Bossart, Herrmsnn.

2,059,330. 161,096,706, 2,373,838. 4,228,281.

1,400,000.

3,000, 72,913,000, 74,256,050,

s 912,500.

974,824, 714,085.

[15385] Berlin-Hamburger Eisenbahn. Betriebz3-Einnahmen pro Monat Mai 1880,

pro - |. big ub, Mai. Mai. A M, 419,823 1,449,847 860,214| 443,913

53,131| 345,372 1,333,168| 6,639,132 1,371,465| 6/,454/194

38,297 _— 184,938

Einnahmen für Personen 2c. vprovisorisch . . . . Einnahmen für Güter 2c. pro- Bo. Anderweite Einnahmen pro-

visorisch .. E

Summe . Dagegen 1879 definitiv . . Mithin pro Mai 1880 wen. e bisult, Mai 1880 mehr

(9169) Dampferverbindungen

zwischen Stettin u. Colberg, Stolpmünde, Dan- zig, Elbing, Königsberg t- Pr., Tilsit, Libau, Riga, Kopen hagen, Gothenburg, Christiania, Kiel, Ham- burg, Bremen, Antwerpen, Middlesbrough on Tees

unterhält regelmäßig Rud, Chrift, Gribel in Stettiu,

[14821] Bekanntmachung.

ftatt. Formulare zu den Verzeichnissen der

[15362]

Einnahme.

Die Ausreichung der Zinsscheinbogen Reihe 2 nebst Anweisung zu deu 44°%/%, Stadt-Anleihe- scheinen de 1876 findet gegen Einreichung der betreffenden Anweisungen vom 15. Juni d. J. ab im Berlinischen Rathhaufe in unserer Stadt-Haupt- kafse, Eingang von der Jüdenstraße rets, Zimmer 2a, in den Vormittagsftunden von 9 bis 1 Uhr

ten neuen Zinsscheine werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Ver-

M.

verlang-

Pit Siahis A eserve für Sterbefälle aus 1878 Zinsen-Einnahme, abzüglih der

Garantiekapital-Zinsen . Ertrag des Hauses, abzüglich der

Haus-Hyppotkbeken-Zinsen . Policen-Gebühren . Se Sonstige Einnahmen.

Summe

Aetiva.

8 1,676,339|72 30,118/45

109,057|94

15,837/50 66,950

. [1,900,763/90

Vermögensstand am S4. Dezember 1879.

2,459/58

zeihnisses und der Anweisungen können die neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden.

Auch auswärts wohnende Besißer von Berliner Stadt-Anleihescheinen haben die neuen Zinsscheine selbst vder durch Beauftragte hierorts in Empfang zu nehmex, da eine Uebersendung dur die Post nit staitfiadet.

Berlin, den 7. Juni 1880.

Magisirat hiesiger Köuigl. Haupt- uud Residenzstadt. gez. Dunccker,

Deutsche Lebens-, Pensions- und Renten-Versicherungs- Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit in NechuungLabschluß für das Jahr 1879.

Potsdam.

Ausgabe. #4

14,747/44 661,340|77

Rückoersicherungs-Prämie . . Für Todesfall-Versicherungen : l b. noh zu zahken . 16,023/20 M 2,463 /95 Für Erlebensfall-Versicherungen : S O e 6,7506 0 V0D M 150|— Prämien-Rückgewähr für zurückge- kaufte und für erloschene Policen 142,700 Prämien-Reserve und Ueberträge 649,946 Sicherheitsfonds für Bearaten- und für Kautions-Darlehen . 1,473/94 Abschreibungen von Grundstücken Und vom Bade 4294/44 9| Minderbetrag des Buchwerths der 2,069|80 152,138/45 24,880 39 221,784/28

Effekten . [1,900,763 90

10} Provifionen an Agenten u. Vereine tona A 12} Verwaltungskosten ... Summe

FPassiva.

Depositen-Wechsel . Kassenbestand . . Wechselbestände : Gestundete Prämien 5 Außenstände beiAgenten u. Vereinen Guthaben bei engeren Versiche- rungs-Vereinen . N Hypotheken-Forderungen . Werihpapiere s LoOmbard-Datleben Schuldscheine des Sterbekassen- Bepeins Gollibat d Policén-Darlehen. „5, Daten zu Dienstkautionen . Darlehen an versicherte Beamte . Sonstige Forderungen . ¿ Werth der Grundstücke . Werth des Inventars S Werth der vorräthigen Drucksachen Summe

S N OVvIA N V.

b pl jn prr pk pn pmk I N ia O5 D bi

Das Curatorium.

R. Bussler.

der Gesellshaft wird bescheinigt.

A [2 480,000|—

45,091/49 760,055 45 232,763 31

176,000 1,347,550|— 464/303/90 36,981/53

296,477/21 35,465/80 78,093 23

137,422/75

201,147 /93 20,380 27

. [4,328,681 53 Potsdam, den 15. April 1880.

4,297.58

2,663/38

9,987/70

M. S

600,000 3,661/893/55

16,173/20

Garantie Prämien-Reserve und Ueberträge Noch zu zahlende Erlebensfall- und Todesfall-Versicherungen . Sicherheitsfonds : a. für Beamten und Kautions- Darlehen . . . K 8300,61 b, nab & 46 a. des rev: Status: „6843/78 S. L Garantieschein-Tilgungs-Fonds . aen des Grund- S Noch nicht zur Auszahlung ge- langte Dividende e

15,144/39 2,484 89 E

O

4,249/94

| | . |4,328,681/53

Summe

Die Direktion.

Flatthiolius. EFofslmann.

Die Richtigkeit vnd Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnupygs-Absch{lusses mit den Büchern

Die Revisions-Commission.

O. Sehulze.

A. Wendiseh.

Nuhrort 2c.

Siegen

der Sheldethalbahn

der 10) Vorläufig auf Vorshuß-Konto stehende

13

14) ü des Reserve-Fonds .

1) Aktien-Kapital

15 802 500 M) L 3) Zur Zeit noch ungedeckte Ausgaben : des Bau-Fonds der Hauptbahn

der Emscherthalbahn der Scheldethalbahn .

Stadt Beckum .

Verschiedener Bau-

5 Erneuerungs-Fonds, 5) Reserve-Fonds. .

o O

2) Die Posten 13 und 14 der Activa und

Köln, den 12. Juni 1880

2) Prioritäts - Obligationen, ‘begebenes Kapita

der Wesel-Boholter Eisenblan der Zweigbahn von Bahnhof Beckum nach

2) Desgleichen der Oberhausen-Ärnheimer Zweigbahn E ; 3) Ï der Köln - Gießener Eisenbahn! nebst Zweigbahn von Behdorf na

und der festen Rheinbrücke bei: Köln s E der Venlo-Hamburger Eisenbahn nebst Zweigbahnen von Haltern nach

Wanne und von Altenessen nach Essen der Emscherthalbahn mit anf

Ausgaben

11) Buhmäßiger Bestand des Bau-Fonds der Oberhausen-Arnheimer Zweigbahn : 13) Desgleichen des Bau-Fonds der Köln-Gießener U E s des Grneuerungs-Fonds (davon in Cffckten 297 000 dé)

FPassîva.

I (davon bis Ende 1879 amortisirt

Desgleichen der Venlo-Hamburger Eisenbahn i

der Herford-Detmolder Eisenbahn! |

Bemerkungen.

1) Noch unbegeben sind von den Prioritäts-Öbligati

und sämmtliche Pei Obtlgationes T enen al aa 2

und 5 der Passiva scheiden künftig aus

der Vilanz aus, weil inzwischen! die Bestände

Fonds nach Maßgabe der Bestimmung am Schlusse des §8. 2 des Vertrages, he-

treffend den Uebergang des Köln-Mindener Eisenbahn - Unternehmens auf ten - Staat, dem letzteren zur freien Verfügung anheimgefallen sind.

chließenden Zecenbahnen .

der Wesel-Bocholter Eisenbahn. . E der L UA von Bahnhof Bekum nach Stadt Beckum . GOTOND D eImolber Gia

Köln-Mindeuer Eisenbahn - Gesellschaft. Vermögens-Bilanz am Schlusse des Jahres 1879. Activa.

1) Anlagekosten (eins{ltießlich Betriebsmateri Schaumburg - Lippeshen Grenze nebst Zweigbahnen nach Duisburger Hafen,

A |S

al) der Hauptbahn von Deuy bis zur |

168 134 517/25 16 471 437/76

M. 87 319 843. 91.

„9850 238, 95. 97 170 082/86 |

175 251 874/87

16 012 776/53

810 565/53

1 600 466/48

715 252/25

281 952/16

476 418 925/69

211 595/49

9 362/24

3 329 917/14

16 064 850/29

300 000/—

4196 364 650/76

117 000 000|— 347 304 300|—

: Summma für vorgenannte Bahnen.

i Summa der Activa

1251 874. 87, 8122 776. 53,

150 565, 53, 1 600 466, 48,

715 252, 25. 281 952. 16. 211 595. 40. 15 695 500

: 16 064 850 309 090

496 364 650/76

3 019 200 19 450 000

.

#6. 3 361 017, 25.

Summa der Pasfiva onen IIT, Emission Litt, B, Emission 43% .

des Erneuerungs- und Referve-

Königliche Direktion der Köln-Mindener Eisenbahn.

L

iet ie E E AREIIENLE R E N M N E E E R L E R Ee E Mt d Cte L at da: as L E N R N E I 2 s E S a S A a P E E N E E idi 4 L S PE L Bet A R S NSET e. ELISE S E Lt FECE 1 M L (17257 O R E R R Bart» E 2 D ¡e M6 E E A I EEEEC A ILINE a E Le A A R R L E S N LES E E I E B

E E

A e

R

F

1e Lea

L:

E L S5

zum Deulschen Reichs-

2 1BD.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 16, Juni

Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

580,

M2020

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auc die im 8. 6 des ese es über den Markenschchuntß, von 30, Slbaules 1874, sowie Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeseß vom 25. Mat 1877 7 |

Central-Handels-Register

Das Central-Handels-Register für das DeutsGe Reih kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin au durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers : SW., Wilhelmstraße 32, bezvgen werden. fa nan

Die Beschaffenheit eines kaufmännischen Gee j \{chäftes, welche Aufnahme der Inventur nur jedes zweite Jahr rechtfertigt, zieht nach einem Erkenntniß des Reichsgérihts, 111, Straff., vom 13. März d. I., idi nach sich, daß auch die Bilanz nur jedes zweite Jahr aufzustellen ist. Vielmehr ist der seine Zahlungen einstellende Inhaber eines derartigen Geschäfts, welcher die alljährliche Bilanz- ziehung unterlassen hatte, wegen einfachen Bankerutts aus §. 283 des Strafgeseßbuchs zu bestrafen, und sein durch die ihm gestattete zweijährige Inventur- aufnahme veranlaßter Irrthum, daß bei ihm eine je zweijährige Bilanzziehung genüge, \ch{ließt nur dann Strafbarkeit aus, wenn bejontere Gründe seinen Irrthum entschuldigen.

Veber die Thätigkeit der seit dem 19. Mai 1878 in Schneeberg bestehenden sächsisGen Spiten- klöppel-Mustershule wird der „L. Ztg.“ Fol- gendes mitgetheilt: Sowohl Seitens der Sachver- ständigen, als auch der Laien, welche diese &chule in der jüngsten Zeit besuhten es geschah dies avch von vielen Ausländern, wie Amerikanern, Engländern, Franzosen, Shwcden herrsht nur die eine Stimme, daß man dur die Erzeugni.e der Spitenklöppel-Musterschule erst wieder recht erkennen Iernt, was für vorzüglihe Arbeiten Sachsen auf dem Gebiete der Spitenindustrie zu hafen im Stande und was eigentlih unter dem Klöppeln als Kunstindustrie zu verstehen ist. Durch die Schule ist au der hocherfreuliche Beweis geliefert worden, daß die säsischen Klöpplerinnen bei gehöriger An- [leitung heute noch leisten können, was den Alt- vordern möglich war. Es sei hier nur auf die in der Musterschule gefertigten, resv. noch in Arbeit befindlihen Valencienner und Brüsseler Spitzen, die Cluny-Spiße aus Florini's Mufterbuch von 1593 und ganz besonders auf die wirklich pracht- vollen Ragusaner Spitzen, welche leßtere dem 1557 edirten Musterbuche lo pompe entnommen wurden, aufmerksam gemact. Seitens der Direklion ge- nannter Musterschule wird beabsichtigt, im Monat August oder September die bereits fertigen und bis dahin nah fertigzustellenden Spißengegenstände im Lokale der Anstalt zur Auéstellung zu bringen.

pi

Während de3 Iahres 1879 sind nab dem „Deut- hen Handelsarchiv“ in den Hafen von Gothen- burg 91 deutsche Schiffe (74 Segelschiffe und 17 Dampfschiffe) von zusammen 19 820 t eingegan- gen, davon 13 (9 Segelschiffe und 4 Dampfschiffe) in Ballast; 1 deutshes Dampfscchiff suchte Gothen- burg als Nothhafen auf, 3 Segelschiffe in Havarei. Von jenen Swiffen gingen in dem nämlichen Jahre 88 (71 Segelschiffe und 17 Dampfschiffe) wieder aus, von ihnen 16 (11 Segelschiffe und 5 Dampf- cie) . in Ballast und 1 Dawpfscbiff leer. Am Ne waren 2 deutshe Segelschiffe im

afen.

Handels - Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreick®

Sacsen, dem Königreih Württemberg und

dem Großherzogthum H essen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) uuter dex Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatli.

Aachen. Unter Nr. 1553 des Gesellschafts- registens wurde heute eingetragen die Handelsgesell- haft unter der Firma Svanner & Wiesenthal, welche in Aachen ihren Siß, am 13. Februar 1880 begonnen hat, deren Inhaber die Fabrikanten Anton Spanner in Wien und Hermann Wiesenthal in Aawen sind, und welche allein durch den 2c, Wie- senthal vertreten werden kann.

Aachen, den 9. Juni 1880,

Königliches Amtsgericht. V. Aachen. Unter Nr. 1009 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen woh- nenden Kaufleute Alois Kern und Josef Sprung zu Prokuristen der zu Aachen unter der Firma Gebr, Vossen domizilirten Handelsgesellschaft be- stellt worden sind.

Aathen, den 9. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Mengelbiec & Klöne in Aawen ist am 31. Januar 1880 aufgelöst und heute unter !

Nr. 1413 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. 3

Aacheu, den 10. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Baden. Nr. 9696. Jn das Genossenschaftsregister wurde eute eingetragen: i O. Z. 3 Dahrlehnskassen-Verein Lichtenthal eingetragene Genossenschaft in Lichtenthal. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 17. April 1880 und hat zum Gegenstande die Vershaffung von verzinélichen Darleihben an die Mitglieder und Erleichterung von Kapitalanlagen derselben. Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind: I. Reinold, Vorsteher, F. Haber, Stellvertreter, Beide von Lichtenthal; Bürgermeister Graf

von da, Stabhalter Mißel von Gerolsagu, : und Stefan Ihle von Oberbeuern , Beisißer. Oeffentliche Bekanntmachungen werden vom Vor- ) steher unterzeihnet und im Badener Wotenblatt ! ekannt gemact. ê

Die Zeichnung für den Verein gescieht in der ?

! Regel, indem unter die Firma die Unterschriften des Vorstehers oder Stellvertreters und mindestens

] zweier Beisißer geseßt werden. j Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amtsgerichte Baden eingesehen werden.

Baden, den 5. Junt 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtëschreiber : LUB,

FEallenstedt. Befanntmachung. ¡ Jn das Handelsregister des hiesigen Herzoglichen Amtègerihts is zufolge Verfügung vom heutigen

Tage eingetragen : Rubr, I. den 8, Juni 1880. Die Firma „David Mecyerstein in Balleu- stedt“ ift erloschen. Lt. Anzeige vom 8. Juni 1880. Firmenakten F. 69 Vol, XYVII. Fol, 57. Ballenstedt, den 8. Juni 1880, Der Handelsrichter. Hunnius,

Fallenstedt. Bcfanntmafung,. Nachstehende Firma: Fol. 241. Julins Koh aus Ballenstedt, _ Inhaber: Kaufmann Julius Koch dasclbst, ift laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie- sige Handelsregister eingetragen wordea. Ballenstedt, den 8. Junt 1880, | Der Handelsrihter. Hunnius.

Berlin. Sandcls- und Cenessenschaftsregistcr des Königlichen Amtsgerich!s 1, zun Berlin, Zufolge Verfügung vom 15, Junt 1880 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellsbaftsregister, woselbst unter

Nr. 3106 die hiesige aufgelöste Aktiengesellshaft in ©

Firma: Deutsche Union-Bank vermeifkt steht, ist eingetragen : Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Li- quidation beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 5072 die hiesige Commanditgefells{aft-“ in

Firma: Eduard Klein & Co, vermerkt steht, ist eingetragen: : Die Kommanditgesellschaft ist dur gegenseitige Ucbereinkunft aufgelöft.

In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 6713 die biesiae Handelsgesellschaft in Firma: Dampffabriï flüssiger Droguen Wz. H, Michaelis vermerkt steht, is eingetragen :

Dic Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst, Der Chemiker Dr. philos, Hugo Michaelis zu Berlin seßt das Handels- geschäft unter der Firma:

Wr. H. Michaelis fort. Vergleiche Nr. 12,271 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

12,271 die Firma:

Dr. S, Michaclis mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Jn- haber der Chemiker Dr. philos, Hugo Michaelis hier eingetragen worden.

Die Gesells®after der hierselbst unter der Firma:

Anger & Friedländer am 15, Juni 1880 begründeten Handelsgesell {aft (ießiges Geschäfislokal: Charlottenstraße 34) sind; 1) der Bankier Carl Anger, 2) der Bankier Leopold Friedländer, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

7386 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,270 die Firma: : H. Glinicfe Geschäft:lokal Landébergerstraße 97) und als deren nhaber der Sc{lächtermeister Louis Ferdinand

Herrmann Glinicke hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Johann Ludwig Carl Schulz zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma: Carl Schulz Erste Berliner Eisen-Möbel-Fabrik (Firmenregister Nr. 11,909) bestehendes Handels- ges{chäft dem August Meltow zu Berlin Prokura er- theilt und ift dieselbe unter Nr. 4645 unseres Pro- kurenregisters eingeiragen worden.

Der Kaufmann Carl Wilhelm Leopold Wer- meister zu Berlin hat für sein hierselbst unter der ;

Firma:

Werckmeister & Nehdorff (Firmenregister Nr. 6814) bestehendes Handels8ge- ? {äft dem Rudolph Neumann zu Berlin Pro-

res Prokurenregisters cingetragen worden,

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

für das

Abonnement beträgt 1 46 50 Insertionspreis für den Raum einer Drudckzeile

Ber Tin,

Berlin.

Bremen, getragen : Den 11. Juni i880:

die in dem Gese, betceffend das Urheberrecht an Muftern ed richeint auch in einem besonderen Blatt unter denx Titel

Deutsche Mei. x. 19)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Negel tägli. Das

GSriedrich Rudolph ift in den Vorstand ein- getreten.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10,990 die Firma: : ié. Glinidcke. Firmenregister Nr. 11,313 die Firma: H. Schrötter. Prokurenregister Nr. 4275 die

Berliner Judustrie-Gesellschaft, Berlin, den 15. Juni 1880. Königliches Amtsgerictt T. . Abtheilung 54. Mila.

t Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist he.te unter

Nr. 13, woselbst die offene Handelsgesell\chaft in Firma Wolfs Kattuufabrik 1n Schöunweide bei Köpnick verzeichnet ist, Folgendes eingetragen : ;

Der bisherige Gesellscafter Kommerzienrath

Moriß Wolff ist am 9. Januar 1880 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wiihelm Wolff zu Berlin ist als Gesellschafter in die Gesellshaft cingetreter. Eingetragen zu- folge Verfügung vom 12. Juni 1880 am 12. Juni 1880,

Berlin, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht Il. Abthlg. 11.

Bekanntmachung.

In unser Gesellshaftéregister is Heute unter

Nr. 43, woselbst die offene Handelsgeselischaft in Firma Volpi & Stechmesser zu Coepenick ver- zeichnct ist, Folgentes eingetragen :

Die Gefellschaft ist durch rec{tskräftiges Er- kenntniß des Königlichen Landgerichts 11. zu Berlin vom 5. April 1880 aufgelöst. Eingetragen zufo!ge Verfügung vom 12. Juni 1880 am 12. Juni 1880. Berlin, den 12. Juni 1880. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 11.

Bielefeld. BVefannimachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 10. d. Mts.: Nr. 242 P. R! Der Kaufmann Moritz Stern- feld zu Bielefeld hat seiner Ehefrau Rosa, geb. Posner daselbst, für sein zu Bielefeld unter der

Firma: „M. Sternfeld“ bestehendes Geschäft Prokura ertheilt. Bielefeld, den 11. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister ist ein-

C. H. Blöte & Sohn, Bremen. Offene Han- delszesellschaft, errihtet am 3. Mai 1879, Jn- haber Christoph Heinrich Blöte, macher hierselbst und Adolph Johann Daniel Blôte, Drechsler hierselbst.

&F. &örste, Bremen. Am 1. Januar 1877 ist die Lina erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma M. Thesfeld fortgeführt.

M. Thesfeld, Bremen, Inhaberin Marie

Thesfel d.

Emil Hoffmanu, Bremen. Juhaber Emil Nicolaus Hoffmann.

Th. Landwehr, Bremen. Inhaber Heinrich Gottlieb Theodor Landwehr.

J. W. Müller, Bremen. Inhaber Johann Wilhelm Müller. .

F. G. Peny Nack&folger, Bremen. Mit dem

am 1d, November 1879 erfolgten Ableben von Johann Friedri Wilhelm Berger ift die Han-

delsgesellschaft aufgelöst. Gerhard Friedrich Wils- !

helm Berger führt seitdem, nah Uebernahme der Aktiva und Passiva der HandelsgeseUjchaft, das Geschäft für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fork. l

G. Nauh, Bremen. DJaoßaber Louis Carl Georz Raucch. i

J. C. Wiegand Wwe., Bremen. JInkbhaberin Johann Christian Wiegand Wwe., nette Margarethe Rebeckta, geb. Hilken.

Breuten, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 12. Juni 1880. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Sefanntmahung.

In unser Firmenregister is bei Nr. 5319 das | helm Lochbmann hier in das Handelsgeschäft des : Kaufmanns Ernst Langer erfolgte Erlöschen der ! Einzelfirma E. Langer hier und in unser Gesell- ! ¿ chaftêregister Nr. 1661 die von dem Möbelfabri- f ! kanten und Boe eau Ernst Langer zu Schweid- g ral v a i ‘ey o ;

n ; unter | kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4646 unse- bee F E Ln am Zuni E /

durch den Eintritt des Kaufmanns Christian Wi

nig und dem

irma: Lochmann & Langer

errihtete offene Handel8gesellschzft heute eingetra-

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter ! gen worden.

Erste Berliner Schnhmaher Nohstoff- Affociation zu Berlin. Eingetragene Ge- nossenschaft | vermerkt steht, ist eingetragen: ; Der Schuhmachermeister Ostwaldt ift gestorben. } Der Schuhmahermeister Johann

Nr. 5 die hiesige Genossenschaft in Firma:

Breslau, den 11. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslam, Befanntmachuug.

In unfer Prokurenregister is Nr. 1159 Adolf Gottlob Langer hier als Prokurist der hier bestehenden, in

1 Prokura des ; Edmund Reiche für die AktienaeseU saft in Firma : |

Scwirm- !

Antoi-

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 29 &.

30 S.

unserem Gesellschaftsregister Nr. 1661 eingetragenen Handelsgesellschaft : ; Lochmann & Langer beute eingetragen worden. Breslau, den 11. Funi 1880. Königliches Amtsgericht.

1 } í

Ua

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1133 das : Erlöschen der dem Hermann Grüenbera von dem | Kaufmann und Hoflieferant Ernst Langer zu : Schweidnitz für die Nr. 5319 des Firmenregisters cin- ; getragene Firma:

* Bresinzz,

/ E. Langer

; hier ertheilten Prekura heute eingetragen worden. | Breslau, den 11. Juni 1880.

: Königliches Amtsgericht.

i : Wpwealau, Selanutmaczung,

In unser Firmenregister it bei Nr. 4218 das : durch den Eintriit des Kaufmanns Sally Graupe ; hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ga- ; briel (Gustav) Hauschner erfolgte Erlöschen der , (Einzel-) Firma Gustav Hauschner hier, und in / unser Gesellschaftsregister Nr. 1662 die von den Kauf- leuten Gabriel Gustav Hauschner und Sally Graupe, ¿ Beide zu Breélau, am 1. Juni 1889 hier unter der

{i Firma:

l Gustav Sauschner & Graupe

; errichtete offene HandelsgeseUschaft heute eingetragen ! worden. i

¿ Breslau, den 12. Juni 1880.

¡ Königliches Amtsgericht.

| Dessau,. Handeisrichtertiche

: Bekanntmachung. : : Auf Fol, 533 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma: Otto Rosenbaum in Dessau ¿ und als deren all:iniger Inhaber der Kausmann { Otto Rosenbaum daselbst eingetrazen worden.

| Dessau, den 12. Juni 1880. f

Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. f G. M eyer. è

i Dortmund. Handelsregister

: des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. : In unser Firmenregister ift unter Nr. 976 die : Firma Ed, Schött und als deren Juhaber der ! Kaufmann Eduard Sch{ött zu Dortmund am ¿ 8, Juni 1880 eingetragen.

î

| Dortmund. Handelsregister

î des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmuttd, è In unser Firmenregister ist unter Nr. 977 die : Firma „Herm. Eggers“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eggers zu Dortmund am 8. Juni 1880 eingetragen.

| Emden. Bekanutmachang. E Fol, 546 des hiesigen Handelsregisters ift ein- ; getragen: Firma: B. Barghoorn. Ort der Niederlassung: Emden. ; JInhaber: Jan Gerrit Bart Bargßoorn hier. Embven, den 11. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Il, Thomsen.

i Emden, Beckanuntucachuung. :

¿è Fol. 539 hiesigen Handeléregister3 ist zur hiesigen

i Firma Gebrüder Barghoorn eingetragen:

j Rubr, t s Gesellschaft hat sih aufgelöt und liquidirt.

¿ Rubr, 8, Jan Gerrit Bart Barghoorn hieselbst

; ist Liquidator. :

j Rubr, 9. Die Ficma wird nur noch als Liqui-

j dationsfirma gezeichnet.

¿ Emden, den 11, Juni 1880.

î Königliches Amtsgericht. IIk.

Î Thomfen.

f , Erfurt. In unser Handels - Prokurenregister i Vol, I, Fol, 56 ift unter ¡ Nr. 134 ; folgende Eintragung: : | Bezeichnung des Prinzipals: : Heinri Smidt und Johann Christoph Beyrodt zu Erfurt, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ift: . C. Schmidt, Ort der Niederlassung: Erfurt, Verweisung auf das Gesellschafts- register: : Nr. 84 des Gesellschaftsregisters, Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Julius Gofferjé, Kaufmann Albert Michaels, Kaufmann Ernst Müller, sämmtlich zu Erfurt, mit der Eiaschränkung, daß nur je (2) zwei von ihnen zusammen p'r procura die Firma zeichnen können, ¡; zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. ¡ Erfurt, den 15. April 1880. / j Ae Amtsgericht. ; btheilung V. j ! Erfurt. Sn unfer Handels - Prokurenregister Vol, I. Fol, 57 ift unter Nr. 136 folgende Ein- tragung :