1880 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

inkl. Material-Lieferung zur Ausführung der Bau- \ : S 3 n Ne , D aft, welche an die Stell iht s 9 Ch af Depot z Wittenberg sollen im Submisfiongwege | Att getreten sind, aus seht nod freigeftelt if | Q de heute e (ellschaft, (0s S E vergeben werden, wozu ein Termin auf S Eis len gegen Stamm-Aktien der Nheinischen Ter are Natigehabtea #lusloosung der auf fandig sind: ï j anin î ! : isenbahn-Gefelischaft umzutauscen. Grund des Allerhöstea Privilegiums 10, Ja- | von der Verloosung des Jahres 1877 di s R s-A d 9- d diesseitige Bor, Bormittags 11 gor, Me dner e Stelle der genannten Akfienaren E emittirten 5 o/o Prioritäts-Obligationen s Se E z L ie Num / 1M cil éi el E nzeiger Un 0m l rel l en aa I: (ll T. äßt : eftempelte Stamm- i ifens c Gesfellshaft sind folgende N - erioolung des Fahres 1878 die a i : j ; Aufsdrift „Baureparataren in Wittewberce bes | babn-Gesellscaft nebst den ent[preheaden Goupans- | 3osem worden: E Ee 148. Berlin, Mittwoch, den 23. Juni 188. i Mei Aoataten Tee S M t erg is } bogen ausgereicht werden. Nr. 52 128 667 701 786 965 1224 1528 2136 | von der Verloosung des Jahres 1879 die“ Num- M S R S R R E R N I R I S R R E E “R E E T Es ; ine fra erher einzu- j Cöln, den 26. Mai 1880. 2143 2190 2200. S A ges a il ‘¿unum aqualnvz DC n É É n o.tbus, den 12. Juni 1880. F Î ig n Steeckbriefe und Untersuchungs - Sachen. Ernuenerter Steckbrief. Der hintec den unten beschriebenen Hausdiener Carl Rudolph Rosen- treter unter dem 25. März d, Is. erlassene Steck-

senden. E / C 8 ; : i Königliche Di . Die Einlösung dieser Obligati Die Koftenans{läge und Bedingungen liegen im aliche Direktion Rückgabe derselben: nebst e N e [ Die Direktion. brief, gegen welchen in den Akten U. R. II. No. 285 de 1889 die Untersuchungshaft wegen Unter-

Vüreau des Filial» Artillerie-Depots zu Wittenberg \{lagung verhängt worden, wird hierdurch erneuert.

zur Einsidt aus, können auc gegen Kopialien v dort abschriftlich bezogen Ra R A Don [16024] S e ip i it ut L @ i t e Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an

Artillerie-Depot Torgau.

——— 4 der am 29. Mäi 1880 iu öffentlicher Bi i

29, § iehung vor Notar und Zeugen gezogenen G inisteri

E | l OCUgell gezogenen Gewinne der durh Ministerial-Erlaß vom sung, Amortisation, 18. December 1878 genehmigten Lotterie der i

die Königliche Stadtvoigtei-Direktion hierselbst ab-

zuliefern. Berlin, den 19. Juni 1880. Der

Sinézablung n. sw. von öffentlichen S * N Actien-Gesellschaft „Flora“ in Kölu a. Nh. 1 Hauptgewintu bestehend in Gegensiänden von gediegeuem Silber iur Werthe von . L Untersuchungsrihter bei dem Königlichen Land- gerihte I, Pochhammer. Beschreibung: Alter:

[481] VSefanntmachung K 1 Gewinn von gediegenem Silber im Werthe von e vas = S E 0 November L Ma ort: Cuitrin, Größe: 1 m cem, atur : |chlar?k,

M. 10,500. Die Ausreichung d i i ibe 2 nebst Anweisung in Us A aat 2 Nr. 21461 E 000 scheinen de 1876 findet gegen Einreichung der 1 Gewinn von gediegenem Silber im Werthe von .. E Anweisungen vom 15, Juni d. J. ab 1 Gewi Nr. 16178. V. 3500, af C Ee von E A E elvinn von gediegenem Eilber im Werthe von... S M. 2160 S enstraße rechts, Zimm Ï S . “L1UO, : E , Zu E e A dae 9 bis 1 Ubr 1 Gewiun von gediegenem Silber im Werihe von ati E E S M. 1400 M uft ufe aas Pren Einl, Zähne : : wlare zu den Verzeichnissen der verlang- Nr. 34786. , E G inn: rur : j tsfarbe : ten neuen Zinsscheine werden ebendaselbst véra balt, 4 Gewinne von gediegenem Silber im Wertle von ¿Vfatitmau S M. 35 S Sar A E i Cinige Tage nah erfolgter Cinlieferung des Ver- 8 Gewi 5 een : terr ewinne, Kunstgegenstände, theilweise vou gediegeuem Silber im Werthe von zusammen . M, 8400 E i Senn ri LO n n . äckergesellen Anton Böhrig aus Danzig vom Königlichen Kreiëgeriht Carthaus unterm 17. Juni 1879 erlassene Steckbrief wird erneuert. I. M 1./C. 203/79. Danzig, den 16. Juni 1880, Königliche Staatsanwaltschaft.

3 4 9 9 14 58 | 39 261| 89 910 115 23

26 27 28

1879 44 435 [25

Sp. 47 gegen April

ttlere Verhält- zwischen Achs- [kilometer und Geleis ter (Geometr

U. 48 | | 46 065| 42 728 [19

[die m [nißzah | fkilom Mittel) von im April 1880 16 978 17-373 17 855 Ï 20 382| 61 6771| 6 160 | 23114/175501 7 38 223| 13 389 [12 38 530 43 627| 58 946 [16 44 379| 81 186 117 44 770) 39 902 118

|

_—

173 | 29 481/ 21 338 [10 330 A835 10 437]

235 | 25 684| 40146| 8 F 5 248 192| 248 | 36 077| 35 851 [11

108 | 16 195| 47 401 | 2

180 177 212

2

| Kilo- meter Bahn-|__ geleis8:

| | l

dckgelegte 13 799 304| 751 [101800] 98 802 124 ÿ

je Eine Verunglückung auf 7 962 813| 623 | 70 433

3 896 650| 381 8 506| 5 938 750| 254 | 38 839| 60 863 5 162 733|

5 974 730

2753| 3959| 5453 554| 349 2475| 8 624| 4580 196| 430 3125| 7676| 5678092| 353

6245| 11 732) 4923 483| 431 5956| 4236| 5 448} 5791 512| 375 | 46 603| 80 284 |20 Y

807 151 3 330 879| 206 | 26 195| 24 202

Von der Gesammtzahl der Ver- zurü

Achs- Kilometer aller Züge 2 428 567 1 628 500| 177 1 676 787 1 801 107 1 959 497 994| 3163| 3339 052 4 284 462| 341

„| unglückungen Sp. 41 u. 42 kommt

46 Von den ver- üge 780 1931| 4296 5921]

"

e Eine | l

auf be- | beför- wesene | aller 624

| \chäft. | derte

2856| 4220| 7191160| 304 | 46 756| 22 615 121 4047| 3543| 5154150| 556 | 53 532| 51 196 |22

45 1464| 4611 2748| 3187| 5035 550 1464| 1845 2 632 3264|

Verunglückung ge-

44

Von den verun- glückten Reisenden|unglückten Be-

je Eine| 20, 31 u. 32 dung |kommt j

[Schnell-, nd | gemischte

beförderte |g.rson.-

(Courier- Personen: |

| beförd.

zeihnisses und der Anweisungen können die neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der empfangenen Ar. 0241, 9794, 12690, 34503, 35515, 38662, 397: p g 700 Gewinne im Werthe von zusammen i: : a j : n, M. 12,600. Loos- Ge- Loos- Ge- Looîs | Gee [ Looie e

Marke abgeholt werden. ——— winn- Nr. winn- Nr. winn» Nr, | winn- Nr. winns-

|

ü auf

692 415

824 050| 8415 281 093| 2321

Auch auswärts wohnende Besitzer von Berliner Uo Ol as f E e Ne NE Nr. N N

Stadt-Anleihescheinen haben die neuen Zinsscheine winn- i i E oder s E hierorts in Ge Nt: Nr. Nr. Nr. s Nr. zu nehmen, da eine ¡dung du ie Pos E F5E z s g, O die Post I ol E L oe | 452 | 17058 | 299 | 21635 | 491 | 27201 | 657 1 _IIS8s 583 57355 Berlin, dez 7. Juni 1880. S0 M S E Ode P7060. |-197, | 21649 | 366 | 27208 | 385 31891 | 476 37534 482 Magifirat hiesiper Königl. Haupt- und 190 131 E: : 10296 | 560 17121 530 21655 498 21250 68 31997 28 37605 7 Residenzstadt. 945 8 S0) 1 O e S 399 [E 91797 73 27334 | 628 2 441 37637 508 dei DUnles. O 000 10355 | 232 | 17206 | 282 | 21832 39 | 27449 | 568 2118 | 054 37660 | 41 R DODd 94 -| 10388 698 17438 446 21878 9 : 395 962 c A N 256 | 204 5745 Ee 74 : 149 f 27460 | 387 32200 | 2686 37697 | 290 ri6078 308 1 5745 S O S 102 P 218908 | 146 | 20570 | 509 32287 | 50; 1 16078] 9H 5752 O | 86 (17640 | 608 | 91912 | 615 | 378: : e S l D: A / : N 3788 168 8 75 & 121912 | 618 1 27832 | 486 32304 | 371 37792 40 Norddeutsche Grund-Credit-BVauk. 522 | 189 | 8840 | 101 | 10684 | 564 | 10752 | 229 | 21002 | 210 | 27608 | 710 | 82408 | 6024-| 87828 | 408 Hypotheken- Versicherungs - Actien - Gesellschaft, 596 | 670 | 5895 10818 | 519 | 177681 | 179 22079 217 O e L 28 S Kiütudigung von Hypotheken: Antheil-S 678 | 240 5913 ( C G6 O l D ; S 1 aU8 42459 | 212 37839 | 473 Di ) jeil-Scheinen, 2 : ] 10909 | 201 | 17891 | 200 | 22200 | 349 | 2770 20 325: 7918 7 qr Die nacstehend aufgeführten 5% Hypotheken- 700 676 5920 / 10943 028 17927 20 922201 995 M aa 32929 | 104 37918 (04 Unibeilsheine unserer Gesellschaft kündigen wir hier- e 487 9934 | 33 10968 181 17939 29 22226 521 27730 | 523 N 192 E e mit zur R E A 1879, 4 2 I 9 E 409 18122 298 22389 | 315 27780 | 304 23736 10 37977 638 i = 4 3000. 9 56 2 59 | 995 15 ( 923: 11 5 | 32809 | / t 1rlhg 1948108 17086 17787 180 1/600 17027 | N16 | 0 | G | 24 | 1128 | 22 | 122 0 | 28 | 10 | % | 20 | 4 | n | e “A Thlr, 500 = % 1500, 1958 | 2% | 6B M O L228 e 6B 32666 | 207 | 38159 | 396 Nr. E N 16479 17818 17819. 1 6 6173 9 11678. 109 | 18980 |. 261 22936 401 27975 ‘43 32996 376 eina l 00 Nr. 4049 12006 bis 12100 16439 bis 16447 | 1400 | 452 | 6284 | 9, 1MAS | 202 p 120 626 | 22980 | 67 | 27986 | 502 | 883077 | 654 | 838466 | 197 “h go N 00 A po i O N B See R e O W222 ; : = 300. L 3 11817 33 | 1835 s P DaAR 42 1 O : 00 38512 | 35 190er; 4043 4050 4062 12086 12087 19089 bigf 1557 | 279 | 6471 | 11801 | 966 | 18987 | dio | 28171 | 208 | 28118 | 167 | 33119 | 227 | 38529 | 78 10NE Me U oe s a S Ie IGLO T 20 f 440. | 610 | 06) 807 | 638 | 1804 |. 89 |. Sgug | 200 28149 | dri | 89208 | 192 [28000 L De 7977 bis 17979, 18086 bis 18038 18123 bis 18125, S A O P O0 P 18d0F 628 | 98224 | 899 28286 | 46 33246 G 38606 | 208 E . De Dle c 2066 | 143 | 1845 1 93: M L OSSE j E 2E 38686 | 202 E S 12386 16435 16436 16488 16493 E 6646 ; | 12099 | 558 18479 303 A 1 E gus 33391 | 989 38741 | 118 ie 18005 18006 bia Gg L080, 17996 17999 | « 1829 | 298 | 6788 C ae 2 a | s 21 O Berlin, den 15. Juni 1880 V L P O o ie | 106 F ae 266 | 204 a oe O “Die Direktion 1994 | 382 | 6945 12402 | ae ee 0e | 28 [2086 | 90 | 860 | 7% | A | 9e E 17 42 r | 8 eds E O O 23062 | 606 | 28599 | 188 2710 | 108 1 Os les 2 E O 12 E E Eis E 7 as L N [E L Os 16 - T 2a1s | 30s | 9au8i 92 33971 | 393 A E \ ieubahn. 2993 67 7951 12642 109 18718 | 578 210 O E E O87 34025 | 355 A 557 Nachdem uns von dem 2810| 708 7307 | 59: Saa 20 1 10078 | 439 f 24088 | 213 | 98882 | 360 34037 | 606 39159 | 352 Herrn Minister der öfent-| 2368 | 214 73 / 1 D N O L 08 1. 24028 1-400 P 20766 | 626 34059 | 539 0106 L 488 d lien Arbeiten und dem Herrn | 2424 | 656 | 7133 | & U E T Ls 26 L 00 O 496 „(7 4 L LEA . “C s Es N É \ ( ) l _ v A( F C G D 6 M de & G L | des 810 des Gle e r I e i 12695 | 222 | 19005 | 552 34640 333 4 308 34192 56S S 13 des H 3 24 6 A 12725 | 363 | 19043 | 52 | 24585 x P Oa s 20S | A 39377 412 Inden verta Sap | 208 | 106 | 04 | &8 | 16s | #8 | le e | 28 200 | 8 | M | B | 00S | 30 t o o ) 925 I 01: | Oa G Tus G 3427: ) 39525 Dc A Gisenbahn-Unternehment für den Staat 2659 17 7705 96 0 eus O | 0 24798 671 29124 334 34981 154 29598 | 326 Aust, aomlung pro 1880 Seite 20 flgd.) der | 2741 | 700 7775 E lo 34331 | 443 29637 | 482 1.5 dee Benrton von 1/18 Dmer Ie de) e M | 20 | d | 18 | 4 | 108% | 2 6% M | A i »/10, Qezember (9, be- 282 9 7831 3 13057 Q Aae ) 4tI ( 293 J 34377 417 29762 | 575 treffend den Uebergang des Rheinishen iseubay, e | E 78 l 305 091 f 19357 | 167 | 25008 | 688 | 29968 | 102 O 4 39763 | 979 Unternehmens auf den Stat, cen Eisenbahn- | 2069 | 418 T e | E 1 10886 | 229 [2006 | %8-| 90208 | 918 vas0D | (O2 T 096880 | 188 stempelung der voll eingezahlten Aktien auf di T Bis 579 1809 : 13255 208 19452 | 403 25074 672 99141 585 N E79 A R ; z e zu 9149 | .972 7931 é 13263 499 | G46 T É O2 29411 985 34514 612 3985 174 fe de Stem ut Sie Be Er dnto| 20 | 00 | Wis | d | 100 | 2 | lg e | 28 | 1 | 28s | 8 | o | 0 | u Nbl ienT N amm Prioritäts-Aktien, | 8327: 678 8033 3: 13359 944 T8 | N Ea: D 49489 J 34717 99 39951 | 84 Bonn-Gölner Eifenbake Genie g mm- Aktien der | 220 bis e ( 13459 105 19736 | 372 E 279 29640 429 2052 e 39968 2 Aftien und von 4 Prozent pro anno für die Stamm-| 2338 | 53: Es S O 08 f 1976| 08 | 2g | 4 906: 92 25202 A8 1 89975 | 662 A Ca t die Stamm-| 83388 | 533 S2 T l 13601 | 9 978 59412 | 340 | 29691 | 224 34918 | 651 40049 | 607 in Berbintar r pur Ausführung zu bringen, sowie} 3458 | 690 | 8274 13649 | 421 | 19882 | ses | 22408 | 801 | 29721 | 588 | 84958 | 28 | 40082 121 Abschlagsdividende [d den Umtausch der bisherigen 3470| 455 8280 : 13697 629 19897 524 LES “80 29738 347 34960 289 0089 2 denseies E e Po pons, Dividen- 2907 88 8327 Di 18725 183 19933 182 59999 999 29763 42 35279 | 140 40149 146 jt bewitfen, wadin die Atfionte er Men | 2e | Q | 908 18706 | 286 | 1968 | 7 | 208 | 120 | 220) | 4 | 028 | 07 | 188 18 Gifenbahn-Gesellshaft hiermit aufgefordert, ibre| 73706 | 354 4 R E O 1080 O0 T S60T P 404 | 20083 | 08 f C0020. 000 | 40480 | 18 Aktien bei der Effekten it aufgefordert, ibre} 3706 | 854 | 8519 J 1 1478 | 899. | 20139 |- 65 | 98 18S [As [v S50 | DOSOI O8 F500 08 i Age, en-Ber g der unterzeich- 3787 28 8777 143 / i 99 5804 135 30147 679 35448 192 A4 [a9 neten Königlichen Direktion in Cöln einzurei 3896 929 Sa i AJ0L 20193 605 | 25809 611 30178 G41 Sas 49 40564 | 4241 Behnss. Euipiangnabine.. dés neen R S 20 8800 14420 | 510 | 20217 546 | 988 e 1 Sag! : 39477 | 184 40581 | 495 Behufs ( 29 | 330 8818 4 8 2021 246 5811 86 | 30383 | 402 35739 | 32 xag | BED ausgefertigten Zinécoupons und Talons sind e 408 315 08 E 263 | 249 20259 367 26042 46. 2046 7 Ee a: 40599 | D I s Und (f zu den 4080 315 8939 j 146 | B72 9090 df “UUEZ 64 30460 630 35756 506 074: 668 Siamm- und Stamun?-Prioritäts-Aktien die den- 4120 643 8940 ¿ 14805 | 165 200 | 388 L 277 LOA A ano uo 40759 2 58 T 80000) I 35820 | 199 40997 | 2

43

Steckbriefs - Eruenerung. Der hinter dem Bäckergesellen Karl Albert Albin aus Labiau vom Königlihen Kreisgeriht Larthaus unterm 3. Mai 1879 erlassene Steckbrief wird erneuert. Danzig, den 16. Juni 1880. Königliche Staats-

anwalt]chaft.

30 kommt Verungl

Sp. 15, 19, 29 und|amten Sp. 16

10

¿ 14914264

: U2g107(38 uagunzD Fz 4JvÍaauu1 142300 42440438

zahl der Tödtungen und Ver- leßzungen, jedoch ausÏ- der Selbst- mörder :

Gesammt- \chließlich

¿1Í2142g Subhastationen, Aufgebote, Vor-

ladungen n. deral.

: 129303/38 uagun4D F7 91vÍ33uu1 1340 324940128

3139 75 [21 881 3381027 3341831

In Summa :

[15950]

Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Nachstehender Auszug : „Zum Königl. Landgerichte Zweibrüen,

Civilfammer. Klageschrift für

Sophie Weinmann, gcwerblos, in Zweibrücken wohnhaft, Wittwe erster Ehe des dahier verlebten Bäers Ferdinand Schimper, jeßige in Gütern getrennte Ehefrau des ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesenden, früher in Zwei- brücken wohnhaft gewesenen Wi: thes Friedrich Schaefer, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Gink in Zweibrüen,

gegen Elisabetha Shmolze, Wittwe erster Ebe des dahier verlebten Shuhmachers Jacob Burger, jeßige Ehefrau von Johann Fluck, Bäckter und Wirth, Beide in Zweibrücken wohnhaft, Ehe- frau Fluck dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort in Amerika abwesend, eigenen Namens der mit ihrem erstehelihen verlebten Ehemanne bestandenen Gütergemeinschaft wegen, und als Vormünderin der mit demselben erzeugten noch minderjährigen Kinder und Erben desselben : Anna, Otto und August Burger, der Ehemann Flud eigenen Namens, der mit seiner Ebefrau be- frehenden Gütergemeinschaft wegen und als Mit- vormund der obgenannten Minderjährigen, Beklagte, wegen Forderung einer jährlichen lebensiäng- lien Wohnangsentschädigung.

Die hier oben genannte ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesende Ehefrau des dahier wohnhaften Bäckers und Wirths Johann Fluck, wird andurch vor das Königl. Landgericht Zwei- brüden, Civilkammer, geladen und aufgefordert, einen zur anwaltschaftlihen Vertretung daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu beftellen, welcher für E in dem unten bezeichneten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites anberaumten, Ne zu erscheinen hat, um antragen zu

ören : Es gefalle dem Königl. Landgerichte, Civil- kammer, die Beklagtcn in ihren angegeber en Eigenschaften zu verurtheilen, an Klägerin die Summe von 128 4. 57 § mit Zinsen vom Tage der Klage an zu bezahlen und die Summe von 2142 4 84 4 bei dem Königl. Amtsgerichte dahier zu hinterlegen, oder sonst wie genügend sicher zu stellen, den Be- N auch die Prozeßkoften zur Last zu eatu”, wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver- handlung Termin auf den fünften November nächsthin, Vormittags neun Uÿr, anberaumt ift, der obgenannten Elisabetha Smolze, Wittwe erster Ebe von Jacob Burger, im Leben Schuhmacher dabier und jeßige Ebefrau des obgenannten Mit- beklagten Johann Fluck, deren Wohn- und Aufent- halt8ort unbekannt ift, hiermit öffentlih zugestellt. S2 weibrüden, den 17. Juni 1880.

K. Landgerichts\chreiberei. Merel, K. Ober-Gerichts\schreiber.

38 [39 [40 | 40 142

: 191424

: 139204}28 uaqunzD Fz gzvÍaouu1 1390 123399128

die den Tod suchten :

Personen, freiwillig

: 1421104

T

:13926Y2ß nogunzck Fz atv aauu1 1399 43440438

Fremde Per- sonen, die nit gleich- zeitig Rei sende waren:

3X 135 | 36 P37

LTödtungen und Verleßungen, welche nicht eine Folge von

: 14914304 : 139301428 ua2tn1D F;

g1vÍaauu1 434I 42449128

O

: u2g20Yoß uaqun1D Fz ajvéaounii 4390 124991428

aus\chL,

Bei der Bahn be- schäftigte Arbeiter Werkstatt :

Betriebs-Ereignissen waren :

L S W331

Bahn- Beamte : 2|

2

|

Entgleisungen, Zusammenstößen oder sonstigen

:4aaaa

: 13g403j2ß8 uoqunzD Fz g1vÓaauu1 1200 1431490428

mi e 2 E A T E E M

29 [30] 31 [3 33

Rei-

13,0 ]

*aßn& uazazvdliaa záanvÍ12gn 129 149v& an? uazu3?o1§ u1

A

|

Zug- 70

‘aßng uaz(plun -aß qun -uauol1a 'e)jouU(PD ‘-4311n09D u3134vckl13a 134 14v&

| ‘Ppuygoaoun

27

digun- gen von

Fahr-

zeugen

| ‘P1193j12 ‘14914120 ‘12149120

“(3QUal196

*1(p1)G) uauol 13% 391348

Beschä-

[S M 11130

von Thie- ren :

[23124] 25 | 26]

‘12112916 “a zuivoF_

24121216

e

verleßt: 2 [10] 4

l 19/20/2192 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße

und sonstigen Betriebs-Ereignisse :

‘(241931196

-“3P16) uaual

-13ckch 3quta48

‘12112921 a e ‘2JU10I F . . . . . 2qual12R

‘2Bn€ a1(pluua8 ‘n -uauol12(f ‘enoupD ‘«1214n09) ‘492g {nv yvlun u19 al jut1101 g ‘n 2 ‘p ‘g dd 1294 uall1uv1a1D uagQ u09; Puni019991119 _‘odgzluautuv|n&

augo uau1ßuv |— unag ayvlun *‘uaßunl12194uD

‘all1uB12128921142G5 2ß11lu0D ‘u32duvß ug _

‘uau1plv1(G uaQuaagv] | 1231 qun u29nt134n@ 129

‘uoßn& uazplhuos 129 | ‘uaßng-uauol1oŒ ‘n -yauPpD ‘-1214n09 129 | ‘uan18uvIR 11129

18 von Personen :

tunden

gestorben :

Tödtungen oder Verleßungen

E

halb 24

getödtet oder inner-

15 [16/17

14 1| 7028 6 449

J

1 j |

7 2/ J 8415

41 3| 4

4] 1| 3j 5299

115

1

1 T SSBSTO 16 71A

[10] 11 112/13

| selben bisher beigegebenen Absclagsdividendenschei 3 39: } eine, 4130 deo C c ; | 270 N21 m ch j 8978 | 14819 | 378 20342 | 532 26172 677 30712 411 35836 953 41050 | 633

8 |

Zinêcoupons und Dividendenscheine nebst Talon: 418: : nd 5 und Dividendens e alons, 83 | 413 8985 C 14910 | 635 | 20385 2625 5 : : e E P E M e E R R R n Oen en A . B. die 3 2 2600. 0E 10008 S0 1 SOBAI | g 26327 C 30862 | 483 36006 | 268 R Le eaen DsrenvpsGene ub | 18 | 1 | me 0 | 120 0 8 2E 2e 8 R S Beirn etwaigen Fehlen einzelner Scheine w Via l 4596 13: 0440 15251 683 20576 507 26419 2 3 593 36135 | 115 las | 87 E i; a 8 T O L Es 1 4 A S027 | Sia T AODOS O0 F OOLIS | M8 E die neuen Zinécoupons für den betreffenden erden ck E D 92711 | 179 20600 644 2646 h 3 O 36418 7 41605 80 neuen : en Zeit-| 4634 | 693 ; 6288: | 087) L uO7ae; | S5 | 20607 | 814 | 81000 | 638. | 3 7 N raum zurücbehalten. Werden von den Mah 4713 674 9459 70 15444 567 90793 569 26608 193 31061 09 10528 tas ties ‘o Steinen einzelne Stückde niht mit eingeliefert, 4750 233 9588 ; 4 welhe für einen Zeitraum laufen, für den neue! 4763 407 9775

| l

oße:

B t 3 |

[f

„auv uaquaagVi | , 4221 gun u2bn?12zn@ 1299|

‘uoßyE up g ‘uaßn&-uauol1o ‘n -yaupD ‘-1214n0D 129

(221 E808 0 | e m | u B R 2 | 00 Zir ns i eteiit ; A O0 Obe O O OBRC 2 2e R 36606 | 425 41657 | 405 u de neuen Ealens tibcasten, eo” 0 merben | T8 2a | io | 0 | Ils | 0 | 000 | 30 | 086 | 2 | 22) | 22 | 80 | M | uo | 0 M »¿ 2 k ? o. 4 : G 5 | 86 J 93 L 3 G 6 I T T os p 2 C 3650 231 8 178 Vet der Einreichung der Aktien nebst Dividenden- j 4844 481 9876 | 694 15994 103 30932 246 26206 708 et 182 36651 “ae 11712 260

| 6 (08 | 31435 132 36723 | 438 41733 620

U T

[15957] Aufgebot.

Der Maurermeister Heinrich Steinmeier hierselbst hat das Aufgebot einer zu seinen Gunsten unterm 20. August v. J. auf das Wohnhaus des Arbeiters August Tölke Nr. 103b. der Plaver Bauerschaft hierselbst 2. Orts ingrossirten Obliga- tion über 850 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 17. September 1880,

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 7) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lemgo, den 18, Juni 1880.

Fürstlihes Amtsgericht. Hergenbach,

J 4 5 [61 7418/9 Unfälle bei fahrenden Zügen und

Entgleisungen :

beim Rangiren mit Betriebs\törung.

isenb. ahn

rger ergische Eisen gische Eisenba

weigishe Eisenbahn r In-

\sen-

seciven 2c. ist ein arithmetis{ j l

O geordnetes Nummern-! 4882 | 294 9893 | 58 ; C

verze ; N ° 904 16011 70 2100 : DRa Di E ? :

von der Cinldsungestelle aut Deeemiar, eldes | 4918 | 188 208 | 24 | 16128 | 682 | 21086 | 116 | 2608, | gig | 81928 | 408 Iear [oe 1 4BNL [600

; ; ge, -| 9913 | 534 | 165 30: 2116 ; OAR8 5E 1 2108 Ó 36872 | 236 76 | 591

a AR O wird, in doppelter Ausfertigung mit- A 49 9980 | 155 16567 79 51402 lid Sa S ens 126 36989 | 108 41989 463 E A l 272 } 10018 | 283 | 16624 : 21 AB00d | 96 37015 | 8317

ate A für Theilzahlungen aus der} 5188 | 288 } 10024 | 319 | 16992 144 21546 5 24009. j 920-1 84798 4-962 37321 47

¡ ¡ ahre 1879 find zur Zeit noch î 5209 264 10043 | 706 16993 696 21590 48 27018 160 31888 666 STBId Sl

5 6 37376 | 238

nit einzureichen. An Stelle derselben werden viel h erst na der vollen Einzahlung auf Verlange L abel Auswärtige Gewinner kön ihre Loos l lellf : ; dent abe A l Î oónnen ihre Loose der Actien-Gefell ä öln ü i i der Gewinne gegen Nachnahme der Kosten besorgen. Gewinne jezuder Act, welche bis Jum 29, Mente jg ie genannte, E Tan s L Ie . order lein werden, verfallen dec

9 ; * | N . aw l 188 .

h -Frei- L hn

gdeburg burger Eisenbahn. .

Eisen- n

senbahn Frank- senbahn gl. Eisenb.- L. Eisenb.- Ei

gl. Direkt. E

Friedrih- u. \. Eisenb. .

Kempene

aatsbahn . . dustrie-Bahn

gische Eisenb. sche Staatsbahn .

ónigl. Direk- ®) ca 3,3 0/6 weniger Verungqlückungen als in demselben Monate des Vorjahres. 19 Verwaltungen mit in Sa. 3067 km Geleislänge haben keine Unfälle gegen 13 Verwaltungen mit in Sa. 1198 km Geleislänge in demselben ‘Monate des Vorjahres

önigl. Eisen-

ion Berlin. .

Bromberg . - Schweidni

- Ufer - Eisen- 12|Berlin-Görlißer Eisenbahn

onig

gl. Direktion der r Königl. Direkt. Durchschnittszahlen | 7 |

ische enbah schen Ei

4|[Werra-Eisenbahn . ….…..

H Hambur

il gische Eisenbahn

Kieler Eisenbahn öln-Mindener Ei

11|Bezirk der Königl.

ri¿tember

Ü 26[Oldenbur

Nachweisung der auf Deutschen Eisenbahnen (aus\chl. Bayerns) im Monat April 1880 vorgekommenen Unfälle, aufgestellt im Reichs-Eisenbahn-Aut. 28 verspätungen. | sende:

tion der Berlin-Stettiner

E 14/B&gisch - Märkische Eisen-

beck - Büchener Eisenbahn bahn - Direkt. Ma

17|Hessishe Ludwigsbah der Oberschle

22Bezirk der K

Direkt. Direktion 23|Breslau

21|Bezirk de

Giilenbahbn. S

der Rheini 8|Bezirk der K bahn - Direktion E E bahn-Direkt

BezceiGnung der K

Franz E

weitere Bekanutmachung ergehen wird.

1|Dels-Gnesener Eisenbahn . 16|Bezirk der Könial. Ei

2[Rechte Oder bahn 3|Mecklenbur 5|LÙ 6|Altona- 7|Bezirk der Köni 9[Elsaß - Lothrin 13|Bezirk der 15|Thürin 18|Sächsishe St 19|Badi 20|Bezirk der Köni 24|Berlin- 25[W 27|Braunsh 28|Crefeld-Kreis- Summen u.

10|Bezirk der K

12WN}G 29uUdiNvZ