1924 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

S. inie

e

zee ers

A

s Bd

N E E E

Büchsen Nrn. 1502/2 und #, Spülbürsten- ble Nr. 1503, Fettlöffelblech Nr. 1504, enstereimer Nr. 1505, Klcejettbürsten- alter Nr. 1506, S.-S.-S. Behälter

Nr. 1507, Kébrichteimer Nrn. 1508/1 u. 2, Besteckorb Nr. 1509 ü i

1509, itur F Nr. 1400, Gebäckasten Nr. 1269, Brok-

faften Nr. 848, Gießkanne Nrn. 1392/13, 2x und 4, Gießfanne Nrn. 1244/13 und 2, Küchengarnitur Nr. 1500, Gebädfasten Nrn. 1269/2 und 3, Brotkasten Nr. 8458/2 und 3, Gießkanne Nr. 1244/15 und 2, Garnitur - aelb mit Eiêvogel Nr. 436,

Brotkorb Nrn. 1259, 1254, 1334, - 1368,

Gießkanre Nrn. 1389, 1244/17 und 2,

Tafelschaufel Nrn. 1069, 1336, Gebädck- Fasten Nrn. 1269/1, 2, 3 und 4, Brot- Fasten Nrn. 848/1, 2 und 3, Besteckorb Nr. 1388, Scirmvase Nr. 961, Garnitur orange mit Magnolie Nr. 437, Gießkanne Nrn. 1244/12 z1. 2, 1389/808, Tatelschaufek Nrn. 1336, 1069, Brotkorb Nrn. 1254, 1259, 1334, 1368, Gebädfaftien Nrn. 1269/1, 2 3 und 4, Brotkasten Nrn. 8458/1, 2 nnd 3, S@irmvafe Nr. 961, Besteck- forb Nr. 1388, Uförschrank Nr. 1047, Garnitur Neugrün und Kobaltblau Brot- forb Nr. 1259, Tafelschaufek mit Bürste Nrn. 1336, 1069, Brotkorb Nrn. 1334, 1254, Gebäfasten Nrn. 1269/1, 2, 3 und 4, Besileckorb Nr. 1388, Gießkanne Nrn. 1244/13/2, Broikäften Nrn. 8483/1, 2 und 3, Koblenkafien 119/1 Dek. 700, 506; 508, GITI, 712, 719, 707, Kéblen- Fasién 119/1 Dek. 802, 803, 804; 801, 005, 806, 807, §08, Koklentaften 1193/1 Dek. 830, 714, 831, 717, 820, 715, 82L Koblenfasten 119/53 Dek. 536, 852, 853, 527, 622, 850, 851, 529 Ketlenkasten 119/3 Dek 882, 881, 880, 871, 870, 872, 873, Garzitur Nr. 892, 808, 855, 856, 859, 861, §57, §60, 862, 858, 882, 863, S STE S0 S3 SIO S3L. 821. 820, bestebend aus je einem Ofenfchirm, Koblenkasten und Vorsczer, verjchlofen, Schußfrist 5 Iabre, angemeldet am 39 - April 1924, Vorm. 10 Ubr.

Nr. 259. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 2 Modelle für plastische Erzeug- nisse, Griff Nr. 745 C u. K, Stil Nr. 634 C u. K, verschlossen, S{bußfti 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1924 Vorm. 10 Ubr.

Nr. 260. Firma Richard Köberkin in Döbeln, 1 Modell tür plaftisde Erzeug- nisse, 1 Besteckmuster Nr. 1600, ofen, Schubfrist 10 Jabre, angemeldet. am 16 Mai 1924, Vorm 11 Ubr. Amtägeribt Döbeln, den 31. Mai 1924.

Fürth, Bayer, [18684]

____ Méusterregistereintrag.

G. Zimmermanu, Firma in Zirndorf, 1 Muster eines Nickelkorbes, Fabrik-Nr 926, versiegelt, Geicmacêmuster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, ange- meidet am-- 17. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr. Musterzreg. Nr. 1929. 5

Fürth, den 31. Mai 1924.

Amtsgericht Megistergericht. Geislingen: { 18685]

Mufterregisteremnträge für dieWürttem- bergische Metallwarenfabrik in Geis- lingen, ein, bgiegelter Umlag, ent- haltend ein Pboôto éiner Afffendote Nr. 4911 (vlastishe Erzeugnisse), angemeldet am 22. Mai 1924, Vormitt. 107 Ubr, Sc{bußz- {fcist 3 Iabre; ein versiegeltes Paket eut- baliend 5‘ Abbildungen neuer Muster plastif&der Erzeugnisse: 1. Löffel 1901, 2. Gabei 1902, 3. Meffer 1903, 4. Kaffee- Iöfel 1907, 5. Löffel 2001, 6. Gabel 2002, 7 Messer 2003, 8. Kaffcelöffel 2007, an- g- meldet dan 30. Mai 1924, Vormitt. 102 Ubr. Schußfrist 3 Jabre.

Am'*8geriht Geislingen.

K?ingenthal, Sachsen. [18686] ¿n das Mufterregister ift am 22. Mai 1924 eingetragen worden: Nr. 731. Otto Hamm. Klingenthal. 1 Mikro-Pbonograph mit Musikwerk deffen Schalitrichter in vericbietenem Metall oder Pappe berge- itellt werden fann ofen. Muster für vlasti\ck&e Erzeugnisse, Geschätts-Nr. 213, Schugniist 3 Iabre, angemel-et am 20. 5. 1924, Vom. 10 Ubr 25 Min Am/sgéricht Klingenthal i. V., den 31. Mai 1924. Leip: ‘g. [18687] n das Musterregister ist eingetragen worden: tr. 13579. Kapitän Friedri Kleißl zu Villah ‘in Kärnten (ODefterreich), 1 Paket mit 4 Mustern eines Brett)piels „Ningo”, verfiegelt, Fabriknummern 1 —4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Mai 1924, Vormittags 9. Ubt 13580 ** Derseibe 1 Paket mit

4 Mustern eines Brettipiels „Ningo“, |

ve: siegelt. Fabriknummern 5—s, plastiscke Erzeugn'sse S(huhzi1 est 3 Jahre, angemeldet am 2 Mat 1924 Vormittags 9 Ubr

r 13581: Firma Granitol-Werke G m b. H. zu Bâärn in Mäbren, 1 Vafket mit 2 Muttern von Kunfstleter mit ge- icnfnlter Nüicite, offen, Fabriknununern Ll R. &.B. 1801 N. S. D., -pla- ste Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. aogenméldet am 29. April 1924, Vormittags 9 ner. ;

¿f 13582; Sina Société Worth zu Paus ia Frauéreich, 1 Pafet mit Ab- bildungen zweier Flascenmuster, offen, Fabrilaummetn 1 und 2, plastihe Er- zeugnüsie Scchuz': ift 3 Iabre, angeineldet aw 7 Mai 1924 Vormittags 85 Uhr.

r 13:83 Firma Wezel & Naumann Ntüuenge?ellicha't in Leipzig-Neudnit, ein Paket mit 15 Mustern von lithograviicben G&rzeugnissen, offen. Fabrifnummein 1417 bis 1431 KFläâcbenerzeugnisse, Swoßfrisi 3 Jahre angemeldet am 8. Mai 1924, Mittags 12 Uhr

¡rx 13584 Fuma Felix Lasse in

Le-pziig. 1 Musier einer frokodilliederartig

geprägten JIiolierhülïe, offen, Fabrik-

nummer 111, plastis{e Erzeugniffe, Us: {ri 3 hre, angemeldet. am 12. Mai /

1924 Mittags 12 Uhr-# -

Nr. 13585. Dieselbe, 1 Paket mit 11 Mustern für Lebküthentofen, ofen, abrifnumzaern 444—454, Flächenerzeug- nisie, S{ußfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Mai 1924, Nachmittags 12 Ubr 30 Minuten.

Nr. 13 586. Mazxiaune - Nageite zu Wien in Oesterrei, 1 Damenhäubhen aus Kunstseide, offen, Gescästenummer 1617, plaftitbe Erzeugniffe, Schußfrift 3 Iabre, angemeldet am 14. Mai 1924, Vormittags 1! Ubr 15 Minuten.

Nr. 13 587. Firma A. Bergmann in Leipzig, 1 Paket mit 5 Titelzeihnungen für Oaus- und Familienkalender, ofen, Fabriknummern 1-—d, Flächenerzeugnisse, Scbutzfrist 3 Jabke, angemeldet am 15. Mai 1924, Vormittags 11 Ubr 25 Minuten.

Nr. 13588. Firma Haus Schulz in Leipzig, 1 Modell einer Likörflascbe, ver- fiegelt, Fabriknummer 50182, plastifche Erzeugniffe, S{ußfrcist 3 Jabre, ange- meldet am 17. Mai 1924, Vormittags 9 Ukr.

Nr. 13589. Firma Phil. -Penin Gummiwaren:Fabrik Aftienge!ellschaft in Leipzig-Plagwiß, 1 Packung für Präfer- vativs, ofen, Fabriknummer 3/51 Th,, Släcbenerzeugnisje, Schußfrist 10 Jabre. angemeldet am 22. Mai 1924, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13590. Firma M. Hörügel in Leipzig-Leußsck{, 1 Zeichnung eines Har- moniumgebauses, ofen, Fabriknummer 19, plastisbe Erzengniste, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Mai 1924, Vor- mittags 109 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13591. Firma Meißner & Bu in Leipzig, cin Paket mit 50 Mustern für Rerlagsartikel, verfiegelt, Fabriknummern 2750 1—2, 2752 1—2, 2753 1—2, 2795 1-2, 9756 1—3, 2757 1—2, 2758 1—2, 2799 1—2, 2760 1—2, 2761 1—2, 2762 1—2, 2763 1—2 9764 1—2, 2765 1——2, 2766 12, 2767 1—2, 2770 1—2, 2772 1—2, 2773 1—2, 2774 1— 9776 .1—2, 2777 12, 2778 12, 217918 2780, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 27. Mai 1924, Nachmittags 12 Ubr 10 Minuten.

Nr. 13 592. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Verlagtäartifel, verfiegelt, Fabriknummern 12816 1—, 12817 1, 12818 1—, 12819 1—2, 12820 1-2, 12821 1—-, 12822 1-2, 12823 1—2, 12824 1— 2, 12825, 12826 1—2, 12827 bis 12839, 12840 1—2, 12841, 12842, 12843 1-2, 12844 12852, 12853 1, Flädhenerzczugnisse, Scußfrist 3 Jakbre, angemeldet am 27. Mai 1924, Nacþ- mittags 12 Ubr 10 Minuten.

Nr. 13 593. Dieselbe, ein Paket mit

50 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt,

Fabriknummern 12853/2, 12854— 12557, 12858 1—2, 128591—2, 1286012, 12861 1— 2,

50213, 50216, 50222, 50226, 50234, 804 bis

§06, 1, 3, 4098140583, 40598—40601, 12901—12904, 509, 507, 511, 513, 516, 94—104, Flächenerzeugniffe, Schußfrift

3 Iabre, angemeldet am 27. Mai 1924, Nachmittags 12 Ubr 10 Minuten.

Nr. 13594. Dieselbe, ein Paket mit

2 Mustern für Verlagéartikel, verfiegelt, Fabriknummern 105 und 106, Flâchen- erzeugnisse, Sch{ußfrift 3 Jahre, ange-

meldet am 27. Mat 1924, Nachmittags 12 Ubr 10 Minuten.

Nr. 135%. William Shillcock zu Birmingham in England, 1 Modell cines

Halbstiefels für Fußballsvieler, ofen,

Fabrifnummer 1, vlaftisdbe Erzengnifse, Schutfrist 10 Iabre, angemeldet am 30. Mai 1924, Vormittagë 9 Ubr.

Ir. 13596. Martba verche?. Wolf in Leipzig, 1 Paket mit 2 Swherzartikeln und 1 Profvekt für Neklame, offen, Fabrif- nummern 39522—35524, Flädenerzeng-

nisse, Schugtrist 1 Jahr, angemeldet am

30. Mai 1924, Vermittægs 10 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 13 148. Firma Lawfon Manu- tacturing Company zu Pittshurgh in P. (V. St. A.) hat für das mit der Fabrik- nummer 2 vertehene Muster die Ver- längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13 138. Firma Gillette Safety Nazor Company zu Boston in Nord- amaifa bat für die mit den Fabrik- nummern 1005—1009 verfebenecn Muster die Verlängerung der Schutzfrift bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 12 037 und Nr. 12 128. Firma Strittgicßerei D. Stempel, Abteilung Striftgreßzerei Heinr. Hoffmeifter in Leipzig, bat für die mit den Fabrik- nummern 34—38 versehenen Muster die Verlängerung der Schußfrist bis au} 15 Fabre angemeldet.

Amtsagericht Leipzig, 2. Juni 1924.

Quedlinburg. [18688] In das Musterregister ist unier Nr. 67 eingetragen: Firma C. Smidt. bier, Anhänger für Wurstwaren, offen, Flächen- erzeugarsse, Schutzfrist 10 Jahre, ange- meidet am 7. Mai 1924, Mittags 12 Ubr 15 Minuten. Quedlinburg, den 2. Juni 1924. Das Amtsgericht.

RRudolstadt. [18998]

In das. Musterregister ift eingetragen worden :

Nr. 974. Firma Rithter & Co.,, Bad Blankenburg i. Thlïr,, 2 Etiketten für die Virpackung von Richters Volldünger und das Tiernährialz Ingo sowie zur Verwendung für Reflamezwede in jeglicher Ruérührung mit den Ges{ältönüununern 1018 u. 1019 in einem unvei\hlossenen | Brietumschlag, Fläcbenerzeuguis, Schuß- | 1st 3 Jahre. angemeldet am 24. Mai | 1924 Vormittags 104 Uhr.

Nudoisiadt, den 31. Mai 1924. Thür. Amtsgericbt.

Nr. 46. Firma Sächfische SHolz- iudustrie vorm. A. G., Juh. Osfar Wolf in Rabenau, ein offener Brief- umickfag, enthaltend 17 verschiedene photo- gravhische Abbildungen von Stüblen und Sigtz- und Liegebänken, verfehen mit den Geicbätténummern 201, 202, 203, 203A, 203B, 203LS, 203LB, 2038B, 203 Sch, 204, 204 B, 204LS, 204 LB, 204 8 B, 206, 206 B und 206 8 B, Muster für vlastisße Erzeugnisse, SQNnE drei Fabre, angemeldet am 5. Mai 1924, Vorm. 11 Uhr 5 Minuten.

Amtsgeriht Tharandt, den 31. Mai 1924.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Buíüzbaeh. [18658]

Neber das Vermögen des Glasermeifters Georg Karl Harz in Bußbah wird beute, am 31. Mai 1924, Mittags 12 Ubr, das Konkursvertabren eröffnet. Verwalter: Nechtsfonfulent Poppelédorf in Butzbac. Konkursforderungen find bis zum 19. Juni 1924 kei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1924. Erste Gläubigerverfammlung und Prüfungêtermin: Freitag, den 27. Juni 1924, Vormittags 9 Ubr.

Butzbach, 31. Mai 1924.

Hessishes Amt3gericht.

Cassel. [18659] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Herwig in Cassel, Hohenzollern- straße 60, ift beute, am 31. Mai 1924, Nachmittags 1 Uhr 20 Min., vas Konkurs- verfahren eröffnet. - Konkursverwalter ift ‘Rechtéanwalt Hermann Trâuner in Caffel. Anmeldefrist und offener Arrest mit An- zeigepflidt bis 2. Juli 1924. Erste Glaubigerversammlung am 2. Juli 1924, Vormittags 11 Ubr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1924, Vor- mittags 11 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 183, Caffel.

Charlottenburg. [18660] Ueber das Vermögen der Frau Friedel S{midt, geb. Wikboldt, Berlin-Ha!enfee, Kurfürstendamm 122, if hente, Nach- mittags ‘127 Ubr, von dem Amtsgericht Gbarlottenburg das Konkurêverfahren er- öffnet. Verwalter: Konkursverwalter H. Hinrichsen, Cbarloitenburg, Pestäkozzi- straße 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Juni 1924. Erfte Gläubigerversainmlung und Prü- fungstermin am 1. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, Amisgerichtéplaß, IT. Sto, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1924. Afkten- zeichen : 40 N 68/24.

Gharlottenburg, den 2. Juni 1924. Der Geritef m Amtsgerichts.

Charlottenburg. [18661] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Eugen Sch{midt, Inbabers des Kurfürsten- damm-Palais in Beriin - Halensee, Kur- türstentamm 122, ift beute, Nachbmittags 123 Ubr, von dem Amtégeriht Char- loitenburg das Konkursverfahren eröstnet. Verwalter: Konkursverwalter H. Hin- rihsen, Charlottenburg, Peftalozzistr. 97 a. Frift zur Anmeldung der Konkursforde- mugen bis 23. Juni 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 1. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, Amtsgerihtsplaß, 11. Sto, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1924. Akien- zeichen : 40 N 67/24.

Clarlotienburg, den 2. Juni 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Dresden. [18664] Ueber das Vermögen der cffffenen HandeléE- gefellihaft in Firma Körner & Gretfchel in Diuesden, Menageriefir. 9, die cinen Großhandel mit Seifenwaren betreibt und deren Gesellschafter die Kaufleute Rudolf Friedrich Körner in Dresden, Menagerie- str. 9 1, und Walter Erbardt Gretschel in Dresden, Manitiusstr. 14, find, wird beute, am 2. Juni 1924, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Lofkfalrihter Reichel in Dreéden, Geroksiraße Nr. 57. Aumelde- frift bis zum 21. Juni 1924. Wahl- und Prüfungstermin: 1. Juli 1324, Vor- mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1924. Amtsgeridt Dresdea. Abtcilung kk.

Ueber das Vermögeu der Kaufleute Karl Erich Albert in Großenhain, Wal- baer Straße 1, und Herbert Ludwig Adolf Brand in Großenhain, Kloster- gasse 2, Inbaber der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Großenhainer Lederstanzwerke Albert & Brand in Großenhain, Klostergasse 2, ist am 3. Juni 1924, Vorm. 9 Uhr, das Kont ursverfahren eröffnet worden. Konfurêvermalter: Kaut- mann Walier Pfefferkorn. hier. Anmelde- frist bis zum 21. Juni 1924 Wakhl- und Prüfungstermin am 1, Juli 1924, Vorm. 84 Ubr. Offener Arreft mit An- zeigevfliht bis zum 21. Juni 1924. Amtisger1cht Großenhain, den 3. Juni 1924.

Lübeck. [18667]

Neber das Vermégen der Ebefráu Heuny Vablendieck. alleinigen Inhaberin der Firma Henny BVakhlendieck in Lübeck, Fleischhauer-

ftraße 24, ist am 24. Mai 1924, Vorm.

Qn, ras Musierregister ift eñigetrages

Grossenhain. [18665,-j

V

S Ußr, das Kogkursverfa eröffnet.

1924, Vorm. 11 Uhr,

1924, Vorm. 11 Ubr, Zimmer Nr. 9. Litbeck, den 24, Mai 1924. Das Amtsgericht. Abteilung IL

Veber das Vermögen L des Fleifch- warenfabrifanteu Heinriß Brüggemann, 2. dessen Ghefrau Margarete Brügge- mann, geb. Kampf, beide in Magdeburg, Leipziger Strafe 18, ist am 31. Mai 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet und der ofene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Sthellbach in Magdeburg, Augufta- siraze 27. Aumelde- und Anzeigefrist bis 27. Juni 1924. Erste Gläubigerverfamm- lung am 27. Juni 1924, Vormittags 10# Ubr. Prüfungêtermin am 11. Juli 1924, Vormitiags 105 Uhr.

Magdeburg, den 31. Mai 1924.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [18669] Veber tas Vermögen des Kaufmanns Udo Hengftmann in Magdeburg, Große Dieédorfer Straße 242, Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Udo Henagst- mann, Lebens- ‘und Genufzmittelversand, ist am 31. Mai 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und der ofene Arrest erlassen worden. Konkurs- verwalter: Kaufmann Ernft Pescheck in Magdeburg, Leiterftraßze 17. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1924. Erste Gläubigerverfammlung am 27. Juni 1924, Vormittags 10 Ubr. Prüfungs- termin am 11. Suli 1924, Vormittags 10 Ubr. Maadeburg, den 3l. Mai 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Xikelaiken, Ostpr. [18670]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Angust Muskulus in Nikolaiken, Oftvr,, ift am 31. Mai 1924, Vormittags 113 Ubr, Konkurs eröffnet. Anmeldefrift bis zum 30. Juni 1924. - Erfte Gläubigerver- famminng am 30. Juni 1924, Vorinittaas [1 Ubr. Allgemewer Prüfungstermin am 30. Juni 1924, Vormittags 11 Ubr. Offener Arrest und Anzeigefrift bis zum 16. Juni 1924. Konkursverwalter: Nechts- anwalt Dr. Jerofhewiz in Nikolaiken, Ostpr.

Nifolaiken, Oftpr., ten 31. Mai 1924.

Amtsgericht.

Pirmasens. [18671]

Das Amisgerihi Pirmasens bat über das Verméger: k. der Firma Gebrüder Winuwa, off. Hanudelsgefellfchaft, Schub- fabrik in Pirmasens, 2. deren persönli battenden Gefselisbafter: a) Heinri Winmwvoa, b) Adam Winntva, c) Ludwig MWinnwa, fämtlich Schubfabrikfanten in Pirmasens, den Koukurs eröffnet am 31. Mai 1924. Konkurêverwalter ift Kaufmann Adolf Schindler in Pirmafens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 12. Juli 1924. Termin zur Wahl eincs anderen Verwalters und Bestellung cines Glävbigerausschuffes am 24. Inni 1924, allgemeiner Prüfungêtermin am 22. Juli 1924, beide Termine je Nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 11 desAmtsgerichtëgebäudes.

Gerictsfchreiberei des Amtsgerichts.

Pirz52S8ensS. [18672] Das Amisgeriht Pirmasens bat über das Vermögen des Cbristian Buse ir., S@{hubfabrikanten îin Pirmasens, am 31. Mai 1924, Vormiitags 12 Ubr, den Konkurs eröffnei. Konkursverwalter ift Geschäftsmann Friedrih-Fey in Pirmafens. Offener Arrest ift erlaffen. Fuift zur Au- meldung der Konfuréforderungen bis 12. Juli 1924. -Tertnin zur Wabl eines anderen Verwaliers und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 24. Juni 1924, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1924, beide Termine je Nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 11 des Amtitégerichts- gebäudes. Gerichtsschreiberei des Amis8gerichts.

Reichenbach, Vogtk. [18673]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marx Willy Perthel in Reichenbach i. V., Fobannstraße 35, wird beute, am 31. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffuet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Marx Ploß in Reichenbach i. V. Anmeidetirist bis zum 25. Juni 1924 Mabltermin am 27. Juni 1924. Vor-

2

Neichenba i. V., den 31. Mai 1924, Das Amtsgericht.

e

zeigefrist bis 14. Juni 1924.

Amtsgericht Saulgau.

Anzeigefrist bis 2. August 1924. Grste Giläubiseiversainmi p g 24. Juni “uet Nr.

Allgenteiner Prüfungétermin am 22. August

Magdeburz- [15668]

mittaas 9 Uhr. Prüfungstermin anm 4. Suli 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1924.

Saulgau. [186T4]

Reber das Vermögen der Firma Albert Oberdörfter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Holzhandlung, in Mengen, ift am 31. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Konkurévermalter ist Bezirkénotar Wild in Mengen. Anmeldung von Konkurs- forderungen haben bis- 30. Juni 1924 beim Amtsgericht Saulgau zu erfolgen. Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wabl eines anderen Ver- walters fowie Bestellung eines Gläubiger- aus\chuses findet am Samstag, den 91. Juni 1924, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 18. Juli 1924 Vor- mittags 11 Uhr. vor dem Amtsgericht Saulgau statt. Offener Arrest mit An-

ehwedtú. 186 _ LbED en des Hofk n gutäpächters Rudolf Mat in Waldfrieden wird heute am 20. Mai 1924, Nah- mitiags Mie. dat Des verfahren ere richtébekannt ist, auch dur eine eiden stattlide Versicherung der Mar u. Co. Bank Zoniailte! Aktien, vertreten dur ibren persöulih lenden Gelelliäatiee Surtbere maun, Bere Große Präfidentenftraße 1, nah welcher er ibr 8560 .4, dem Sigmund Beutler angebli 24 000 .4. dem Grunow angebli 2000 .#, dem Rittergutsbesißer Karbe ebenfalls nambafte Beträge verschuldet, tan ist. DerRectêanwait Dr. Ziegler, en, Bent GR E Aal HS iu nl. Kon bis zuin 23. Juni 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Bes{blußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauës{usses und eintretendeufalls über die im S 132 der Konkurêéorduung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juni 1924, Vormittags 10 Ubr, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf den 9. Juli 1924, Vormittags 10 Ubr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welce eine zur Konkurämasse gehörige Sache in Befiß baben oder zur Koukurêmasse etwas }chuldig iind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchuldner zu ver- abfolgen oder zu leiften, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Befiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Aufpruch nebmen, dem Kon- fursverwalter bis zum 23. Juni 1924 An- zeige zu machen. Amtgeribt Schwedt a. O., 30. Vai 1924, StasSfnrt. ¡186T7l Ueber das Vermögen der offenen Han- delgesellsGaft Staßfurter Metall weberei nund Drahtwarenfabrik Her- mann Schulke Nachf. in Staßfurt wird beute, am 2. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, das KonkurEverfahreu eröffnet, da die Inhaber, Kaufleute Kvrt Wendler und Friß Nunske in Staßfurt unter Be- zugnabme auf die Akten, betreffend die Geschäftéaufsiht über das Ve: mögen der Firma, deren Zablungsunfähbigkeit targelegt und die Eröffnung tes Konkursverfahrens beantragt baben. Der Kautmann Rudolf Herz hier wird ¿um Kovkuréverwalter erz nannt. Konkuréferdernnugen find bis zum 15. Juli 1924 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfaßung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters tow über die Bestellung cines Gläubigeraus- {usses und eintretendenfalls über die im & 132 der Korkuréordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen an! den S. Augnst 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzzi{neten Gerichte Térura. arberaumt. Allen Perfonen, welche etne zur Konkursmasse aebèrige Sache in Besi baben oter zur Koufurêmaffe etwas su?dig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinschuldner zu verabfolgen oder. zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sacbe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abaesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konfursrerwalter bis zum 15. Juli 1924 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht îin Staßfnrèi.

Stuttgart. 18676]

Ueber das Vermögen der Firma Chemische Fabrik Möbringen A. G. in Möhrinagen, ift feit 30. Mai 1924, Nacmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkuréverwalter: Bezirkênotar Haux in Moöhringen a. F. Offener Arrest mit Anzeiaefrist bis 18. Juni 1924. Abiauf der Anmetdefrist: 5. Juli 1924. Erste Gläubigerverfammlung am Samstag, den 21. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, ager meiner Präfungêtermin am Sametag den 19. Juli 1924, Vormittags 9 Uhr, je Æustizgebäude, Archivstr. 15, Saal 1%.

Württ. Amtsgericht Stuttgart

Stuttgart. | +8690]

Ueber das Vermögen der Firma „Etesta“ G. m. b. H. Rauchtabaktavrik in Stuttgart, Pauklinenstraße 1 B, Ge- schäftsführer: Kautmann Emil Theilaer und dessen Gbefrau, ist seit 31. Mai 1924, Nahmittags 1 Ubr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haidlen_ in Stutt gart, Olgastraße 26. Offener Arreît mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1924. Nhs lauf der Anmeldefrist: 5. Juli 1924. Erste Gläubigerversammlung am Samê= tag, den 28. Juni 1924, Vormittaas 101 Ubr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 26. Juli 1924. Vormittags 10 Ubr, ie Justizgebäude, Archivstraße 19, Saal 196. S

Württ. Amtsgericht Stuttgart 1

E E I E M T M T e

Berlin. 0678]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsge)ellichart Nordische Eisen-Industrie Frick & Lübke in Berlin, Chausseestraße 88, ist manac!s Masse eingestellt worden. Der S{blußzs termin findet am 14 Juli 1924, Vors mittags 11 Ubr, vor dem unterzeihn:1e8 Gericht, Berlin C. 2, Neue Fuiedrich- straße 12/15, Ll. Stockwerf. Zimmer 106/108, ftatt.

Berlin, den 26 Mai 1924

Der Gerichtéschreiber des Amtsgezichts Berlin-Mitte, Abteilung 81. N. 25 21 %

e

reußisher

La

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

Bezugspreis gt monatlich 3,— Goldmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geschäftsstelle SW. 48, Einzelne Nummern kosten Fernsprecher: Zentrum 1573.

Berlin außer den elbstabholer auch die

0,30 Goldmark.

133.

Neichsbankgirokonto.

Berlin, Freitag, den 6. Funi, Abends.

Ir.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder einschließlich des Portos abgegeben.

Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Exequaturerteilung. Verordnung Nr. 7 zur 98, Februar 1924. / Bekanntmachung, betreffend den Prämientari hen Baugewerksberufsgeno enschaft. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 40 des Reich geseßblatts Teil T und der Nummer 20 Teil I.

Treußen.

Ernennungen und sonstige Perfonalv Bekanntmachung, betreffend eine A

zur Regulierung des Haakenfließes in Christfelde. eitungsverbots.

Verordnung des Reichspräfidenten vom

der Zweig- anstalt der Bayerif

eränderungen. E nleihe der Genossenschaft

Aufhebung eines n U Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

B E E Ee E E E T S A M A D E A R C I E R A

Amdútliches.

Deutsches Reich,

ch niederländishen Vizekonsul in Cassel,

Dem Königli t namens des Reichs das Exequatur erteilt

W,. Pechmann, if

Verordnung

zur Verordnung des Reichspräsidenten vom 28, Februar 1924.

Auf Grund des § 2 der Verordnung des Reichspräfidenten über die Aufhebung des militärishen Aus die Abwehr staatsfeindliher Bestrebungen vom 1924 verbiete ich den für den 8. Neichsarbeiterkongreß („Roter Tag“ itung des von der Kommunistis nen gewaltsamen Umsturzes dienen soll. das Verbot werden nach § 4 Februar 1924

ieser Strafen ten eine schwerere

nahmezustandes und 28. Februar Juni d. J. in Leipzig ge-

lediglich zur Vorbere Deutschlands betriebe Zuwiderhandlungen der Verordnung des Reichspräsidenten vom 28. mit Gefängnis und mit Geldstrafe oder mit ei bestraft, sofern nicht nah anderen Strafvorschrif Strafe verwirkt ist. Berlin, den 5. Juni 1924. Der Reichsminister des Jnnern. Dr. Jaxrrés.

Bekanntmachung.

Die Säße des Prämientarifs für

Bayerischen Baugewerksberu t Wirkung ab 1. April d. J.

den nach dem Prämientarif vom 9 911 S. 896; Deutscher Reichsanzeiger den Beträgen noch ein t. Die Prämien werden

die Zweig- f8genossen- in der Weise . Dezember

anstalt der haft wurden mi festgeseßt, daß zu Min.-Amtsblatt 1 r. 292, 4. Beil.) zu entrichten uschlag von 50 vom Hundert hinzutrit Goldmark berechnet.

München, den 2. Juni 1924. B. Landesversicherungsamt. -

Bekanntmachung,

Dié von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 des Neichsgeseßblatts Teil T e die Eichgebührenordnung, vom die Verordnung über die Aufhebung d wendung von Mehl jeder Art zur Seif

die Wahl der Beisißer in den Aus- Senaten für Angestelltenverficherung,

24. Mai 1924, es Verbots der Ver- enherstellung, vom 27. Mai 1924,

__die Verordnung über s{hüssen, Kammern und vom 28. Mai 1924, und

die Bekonntmachung 2. Juni 1924. Umfang ?/, Bogen, Verkaufspreis 15 Goldpfennig. Berlin, den 6. Juni 1924. Geseßzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

über das RNeichsgeseßblatt, vom

Bekanntmachung.

. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 des Neichsgeseßblatts Teil s die Bekanntmachung über polnischer Abkommen über den privi schen Polnisch-Oberschlefieu und de

IT enthält : i die Natifikation zweier deutich- legierten Durchgangsverkehr m übrigen Polen durch

die Bekanntmachung über den Schuß von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 27. Mai 1924, :

die Bekanntmachung, betreffend Beitritt der Tschecho- Slowakei zu der Pariser Uebereinkunft zum Schuße der für die Landwirtschaft nüßlichen Vögel, vom 29. Mai 1924, und die Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch- polnischen Abkommens über eine gemeinsame Deichverwaltung in der Marienwerderer Niederung, vom 31. Mai 1924.

Umfang !/, Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig. Bei Abnabme von mehr als 10, 20 und 60 Druckbogen wird ein Preisnachlaß von 10, 20 und 30 vH gewährt. Barverkauf : Scharn- horststraße 4 werktags zwishen 8 und 2 Ubr. Bestellungen auf Einzelnummern unmittelbar an das Gesegsammlungsamt.

Berlin, den 6. Juni 1924. Geseßsammlung3samt. J. V.: Alleckna.

Preufzen. Ministerium für Handel und Gewerbe.

Fräulein Marie Nicolaysen ist zur staatlichen Gewerbe- Oberschullehrerin an der Haushaltungs- und Gewerbeschule in Flensburg ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forften.

Der Genossenschaft zur Negulierung des Haaken- fließes in Christfelde ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Jnhaber bis zum Betrage von 1750 Ztr. Roggen zwecks Beschaffung von Mitteln zur Fort- sezung der der Genossenschaft nach ihrer Sagzung obliegenden

5 vH und einer Tilgung von 10 vH jährlich erteilt. Berlin, den 8. April 1924. Zugleich im Namen des Finanzministers: Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung.

1924 aufgehoben. Breslau, den 4. Juni 1924. Der Oberpräsident der Provinz Niederschlefien. Zimmer.

Bescheid über die Zulajsung von Zündmitteln.

in den der Aufficht der Berghbehörde unterste zugelasjen: A. Nähere Merkmale der Zündmittel:

der Firma: Crefeld-Linn; . Herstellungsort: Fabrik in Crefeld-Linn; . Bezeichnung der Zündmittek:

1. einfae, weiße Zündschnur,

doppelte, weiße Zündschnur, einfache, geteerte See doppelte, geteerte Zündschnur, einfache Guttapercha-: Zündschnur, Í Guttaperha-Zündshnur mit getcertem Bandfchuß, Guttapercha-Zündschnur mit weißem Bands{hut;

M tj 50 D

mit Mischungen von imprägniert ; Bands(uß je nach Benennung; oder Baumwollfaden; Pulverfüllung von rundem Querschnitt. B. Verwendungsbedingungen.

Lagerung. Bonn, den 30. Mai 1924. Preußisches Oberbergamt.

utsh-Oberschlesien, vom 19. Mai 1924,

einer 5 gespaltenen Einheitszeile einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmarfk freibleibend.

Anzeigenpreis für den Raum 1,— Goldmark freibleibend,

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Posftscheckkonto: Berlin 41821. 1924

vorherige Einsendung des Betrages

Nichtamiliches.

Deutsches Reich.

Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts Staaisminister Dr. Drews ist auf Urlaub abgereist.

Deutscher Reichstag. 8. Sigung vom 5. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger ®).) Am Regierungstische Reichskanzler Marx, Vizekanzlev Farres, Reichsminister für Ernahrung und Landioirischaft Graf Kan i t. Präsident Wallraf eröffnet die Sizung um 10 lhr 25 Minuten. Auf der Tagesorduung steht die Besprechung dev N

Regierungserklärung. Verbunden damit ivird die erste Lesung des Nothaushalts für 1924.

Das Wort erhält zuerst der

Abg. Dr. Scholz (D. Vp.), der im Namen des Zeutrums, der Deutschen Demokraten- und der Deutschen Volkspartei folgende Erklärung abgibt: Die drei genannten Fraktionen haben seit Beginn der Verhandlungen über die Regierungsbildung keinen Zweifel darüber gelassen, daß ihr Ziel die Einigung des Reichstags cuf möglichst breiter Front zur Erledigung der augenblicklic im Vorderarund stehenden außenpolitishen Fragen war. Sie haben dies Ziel in langen, immer wieder erneuten Verhandlungen zu erreichen versuht. Dabei stand für fie von vornherein unverrücks- bar fest, daß bei der gegenwärtigen wirtschaftlichen Notlage des

Unterhaltungs- und Ausbauarbeiten mit einer Verzinsung von

Mein gegen die „S chlesishe Volksstimme“ er- sassenes Verbot vom 23. Mai 1924 habe ih am 31. Mai

Die nachstehend bezeichneten Zündmittel der Zünderwerke Ernst Brün A. G. in Crefeld-Linn werden hiermit für den Bezirk des Oberbergamts Bonn nach Maßgabe der bestehenden

oder noch zu erlassenden Bergpolizeiverordnungen us S ten Betrieben

Ï Le rstellendeFirma: Zünderwerke Ernst Bríün Aft.-Gef. ;

. Chemische. Beschaffenheit: Pulvershlauch aus 10 dicken Fäden Jutegarn; einfache oder doppelte Umfspinnung, Leim und Kreide un d Teer und Teerpeh

Guttaperdaüberzug bei 5—7; Seelenfaden aus fchwarzem

. VerwendungsbereichG: Gesamter Bergbau des Ober- bergamtsbezirks Boun, in Schlagwettergruben, sofern hier die Zündsnurzündung überhaupt für zulässig erachtet wird, dürfen nur die zu 2 und 6 genannten Zünd\hnüre verwendet werden.

2, Die zu 1—4 genannten Zündschnüre bedürfen einer trodenen

gesamten Vaterlandes und bei der Lage der beseßten Gebiete im besonderen die s{hleunige Annahme des Sachverständigengutachtens als Grundlage für eine s{hnelle Lösung der Reparationsfrage uns- bedinates Erfordernis sei. (Beifall.) Nur eine solde Haltung der Regierung wird unserer Wirtschaft die notwe1 digen ausländischen Kredite zuführen können, ohne die die wirt itlihe Katastr faum aufzuhalten ist. Dieser Standpunkt bedeutet Festhalt der bisher von der Regierung eingeshlagenen Richtung der wärtigen Politik. Ohne ein klares und eindeutiges Bekenntn hierzu war eine materielle Grundlage für die Regierungsbildung niht zu gewinnen. Eine solhe eindeutige Eräärung war zum lebhcFften Bedauern der drei Parteien von der Deutschnationalen Volkspartei troß stets erneuter Versuche niht zu erlangen. Die mit ihr geführten Verhandlungen mußten daher als gescheitert angesehen werden. Einen anderen Weg zur s{leunigen Bildung einer aktionsfähigen Regierung als die Einigung auf der Bajis der bisherigen Koalition gab es ncch Lage der Dinge nicht mehr. Die drei Parteien haben infolgedessjen im Interesse des Vaters landes das Opfer auf sih nehmen müssen, zur Bildung der gegen- wärtigen Regierung zusammenzutreien. Wir sprechen der Res gierung das Vertrauen aus, daß sie im Verfola ihres Progrc-mms nunmehr s{leunigst alle Vorbereitungen trifft, die auf Grund des Sachverständigengutachtens erforderli sind. Wir erwarten, daß sie gleichzeitig diejenigen politishen Forderuagen dur{seßt, die sie selbt als unerläßlich für die Ausführung des Sachverständigens gutachiens bezeihnet hct. Nur ein iolhes Verhalten der Regierung entjspriht den wirtschaftlichen Notivendigkeiten, aber au den politishen Forderungen des Volkes. (Sehr wahr bei den Mittel- parteien, Widerspruch rechts, Ruf bei den Nationalsozialisten: Das Volk hat mit diejer Regierung nihts zu tun.) Wer scin Vaterland liebt, der muß im Augenblick höchster Not nctional fithlen und auh den inneren Zwang empfinden, national zu handeln! (Beifall bei den Mittelparteien.) Das getan zu haben, nehmen wir für uns in Anspruch. (Große Unruhe und Zuruse bei den National- sozialisten und Deutschnctionalen, Beifall bei den Mittelparteien.) Abs. Graf We star p (D. Nat.): Jh möchte zunächst auf den Punkt hinweisen, der bei meinen Freunden und mir im Vorder« grund steht. Es ist ein Notschrei der deutihen Seele (Lärm b. d, Komm.), ein deutscher Notschrei (großer Lärm und Zurufe b. d. Komm.), den Sie (zu den Komm.) als Voiksverräter nit verstehen (großer Lärm b. d. Komm.), ein Notschrei, der auch im Ausland gehört werden muß. Das deutshe Volk besinnt sich darauf, daß feine Ghre im Spiele ist (Beifall rechts), und daß es nicht weiter angeht, mit einem erlogenen und erpreßten Bekenutnis das deutshe Volk verurteilen zu wollen zu dauernder Knechtschaft. (Lebh. Beifall rechts.) Das wollen auch wir zum Ausdruck bringen, und wir sind der Meinung, daß das Sache der Regierung gewesen wäre, und eine Regierung, an der wir uns beteiligt hätten, bätte das getan. (Sehr ribtig! rechts.) Die Regierung hätie feststellen müssen, daß das Schuldbekenntnis des Artikels 232 des Versailler Vertrages unwahr war und niht mehr aufreht- erhalten werden kann. Wir sind der Meinung, daß fede deutsche Regierung die Pflicht hat, das niht nur dem Ausland gegenüber in eindrucksvoller Form bei gebotener Gelegenheit zu betonen, fondêrn auch die Pflicht hat, in energischer Erklärung die Schuld» lge abzuweisen. (Sehr rihtig! rechts.) Auh die Erörterung des Sachverständigengutachtens hätte dazu Anlaß geben können. Eine Regierung, die zu diesem Gutachten Stellung nimmt, muß

*) Mit Ausnahme der durch Srperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben Find.