1924 / 134 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Ae S e Era 5 E E E I Erste Zentral-Handelsregister-Beilage / 8 a la F zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

fi ved ech -Anl,*® do. do. 20 uuk.25 Í do. Serie 111 Zeitzer Maschinen

Eletitd- weder \ i B é . 811.4. do do 1921 ¿ Leopoldgrube1921 en ¿mat o] 125 [az Irr. 134. Berlin, Sonnabend, den 7. Juni _1924

Westi. Prv.Gld.N. . §41.1. Eijenwerk Kraft 14 LindenerBrauerei

E E 7 f, . do. 41. Eleftra Dresd. 22 4. Unke - Hofmann

do. * g h R h ag. 23 ; do. do 20 unk.25 4. do. 1921 unf. 27

Franti. Pfdb. Gold- rect AY . B/1,1.' g a x Me LABE, 1InI

Pfandbr. Em, 2“ F uderkrdbk, Goi . Bil. s itr. T G zudw. Löwe C0.16

d «K. 25 If. Rl1, x do. do.00,08,16,12 A Löwenbr. Berlin. [10 S e h E E s L

Fürth Gold-A, 244 [Bl E R S C. Lonens 1099 244 1. “Bei 7 ¿5 R Der Juhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanutmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts-, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts-, 5. dem Musterregifter, i ? tagdeb. Vaus- u. . 15, A Li e K O L i O

R „Hh1. do. VierkEclesien Krd.-BLA.119.12 1035/4 NapbiaProd No 106 id : 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäft8aufficht und 8, die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem

Mitteld.Kohlenw ils if. É - « 8/1.4. Eisenb,VLerkehrzm D, do. 1919, 20 do. do. 19 unk.25/102/4% ar Vorr uA

gnt pat pt pt prt et pet pet pat jut . #

Görlißer Steink. js |f. . B 20, 21, 1.1.2.Ag., Magirus 20 uf. 26/102 “NaphtaProd.Nob.!/1 L P D Titel : 22, 1. u. 2. Ausg. ; M 2 Î ft eren Blatt unter dem el: Gotha Grundlredi E {+4 p. Tonne. * 4 p. tr. £ 4 p. 100 ks, 1A p. | Elefir.Sudwest an Aman 109 Rusi.Allg.Elekt0621 1.1.7 | —— besond

c old-P 46 if. fi —_——° J & ba, do Golv-Pib.45 f B11. G 150 kw, M P S S f f Don, *ÆŒ für) 21, 28 unf, 29.00 Martagl.Bergb.1 9102/4! Steae R 1 La : o 4 F E P entral- egister für das Deutsche Reich.

Großfkraftw. Hann 100 Goldm, * f. 1 Ein. * f. 15 ks. do. Viestf.22 uk.27|102|5 | 1.4. Meguin 21 uk. 26/10 Koloniaiwerite.

&Koh!enw. - Anl 811.2. El.-Licht- u. r. 21 Dr.Paul Meyer 21/10 Grofßfkraîtw. Mann- n : Ca E Me 21 100 ß Schuldverschreibungen indusirieller . H TENEN BOIL S LIiA Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich ericheint in der Regel täglih. Der Bezugs- Ae T S L1 | 1bG für Selbstabboler auch dur die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm- | preis beträgt monatli 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern fosten-0,15 Goidmark, Neu Guinea... L4 | 2,Tb 2b siraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile L, Goldmarf freibleibend

D S .

o

f eut sund send prt pen pre pr pr uet 7

.

E on

Hamb.H yp-B.Gld.

*

1920 gef. 1. T. 24/102 Mont Cenis Gew. |102/4. Hess.Braunk.Na-A. Unteruehmungen. Em ck{.-Lippe G.22/10 Motorenf.Deup22/108} *Dstafr, Eisb,-G,-Ant LI | —— Siy e Otavi Minen u. Eb472 [1.4 [7b 17b G H pas emem = = eis

Kur- u.Neum.Rgg.® I. Deutsche. Engelh. Braueret. Ho8 do. do. 20 unt.25/108 * vom Neich mit 3% Zins. u. 1204 Nücckz, gar, E ] | __WVom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Iten. 134A und 134B ausgegeben.

Ldschti. Ztr.-Rogg.* J Eschweiler Bergw, Nat.Automobtui 22 Leipzig. Hyp. Gold- 4 a) vom Reich, von Ländern oder kommu- uin Ua do. da, 19 unt.291200 Verficherungsaktien, L 2 e. é p. Stück. E E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein “E

SECECOES

7 a d P D

22

T S A E L DD 0a ti Pes: 1 N “pee di: sie M: pol Ds Fus A de des 3 A j DO A ®

Pfandbr. Em. 2‘ |: Niederlaus. Kohle}102|4% do. do. Gold-E nalen Körpersc{aften sickergestellte. do. 20 unk. 26/103 Nordítern Koble .| 08 Felt. u. Guilß. 22/102} Geschäftsjahr: Kaleuderjahr, nur bei Mannh. Vers.-A. 1, 7, 390. 6,

Livpe Land Roga.- ; Á Oberb. Ueberl.-13.|102 9 E Altm. Ueberldztr.[100|4/ 1.4.10| —,— —_— do. , 08/1082 j Anw., rz. 1.11.27 4 |f. Bad. Landezselektr.|102/5 143 ede “a a drn 1A Oberschl Eisbed.19/102 Aacjen-Münchener Feuer 100b G Aachener Nüickversiherung 26b G

Mel.Hyp.uWehs.- do do. 1922 [1025 | 14.10 —-— B 506 Flensb. Ecifsb.|10 r ar T T5 40: ellen vos 186 _ Entscheidungen des NeichsfinanzHofs.

Q &

as E E E) . .

N

P TE QckP 2 des

[an

D E i S": f

arr See

C S .

Prm s E A S

Bf? G 9 4 s Pr 2 þ Ma mitra Emschergenosjen. |102/6 —— B [326 Sranff. Ga8gefß.. [102 “ors weleniQiros iFranfk., Beierf. 20/102 Berliner Hagel-Assekuranz 50 6G Berlin-Hambg,. Land- u. Waßer Tr. —,—

do

Ard. Nagw.Pfdbr.,* Kanatvb.D.- N, L do. 20 unf. 25/102 Mecflenb. - Schwer. Landlief H, Sa s R.FristerAkt.-Gefs. 102 Ostwerke 21 unk.27|105

Rogaenw.-Anl, [l ay l E eran i do. Ausgabe 11/102 do.22 f. Zus.-Sch.3

u.T11 u.11 €.1-5 *5 If. Slvecid| 3, verband Eachsen ‘1. Gelsenk. Eußsiahl|1 Pazenh. Brauerei 108) Mein. Hyp-B. Gold- Mectlb.-Sciwerin, Gef. i, el.Unt.1920/108 do. S. 1 u. 2/1

Pa Main Stau Satte C En 1000 #) 54b G

Neiße Kohlenw.-A.{15k|f. §1.1. Z S L E s do. 22 unf. 28/102 do. 1920 unk. 26/102 Berlinische Lebens-Vers, —,— : * Lex erur: Nordd.Grdtr. Gold-| | Menn E B Glückauf Gewsc. Prestowerke 1919. [108 Concordia, Lebens-Vers. öln —,—B 49. Kurtaxe in einem Badeorte als umsaßfteuerpflichtiges | sein kann oder sein könnte, wenn dem Staate nicht geseßlich eine | bei Auslegung der Steuergeseße ihr Zwet, ihre wirtschafiliche, Bes Pfandbr. Em. 2 |s |5. 1.4: do; Mette, H 4. Sondershaufen/102 Reth. Papierf, 19/102/4] 1. Deutscher Lloyd 406 | Entgelt für gewerblihe Leiftung. Sireit bestand darüber, ob tonopolstellung eingeräumt wäre. Bei- dem Betriebe des fraglihen | deutung und die Entwidklung der Verhältnisse eine E gung do. do Gold-K.?|5 |f. §/1.4.10] 0, L U, Le Th. Goldschmidt. [102 Rhein. Elettrizutät Deutscher Phöntx (für 1000 Gulden) —,— | h btferti Diese Prüf d Entscheidun rch die bôöchste Instan Pldb. staatl. K1d. A. Ueberlandz.Birnb % 4 do. do. 20 unt.25/108! 21 get. 1. 1. 28/102 Dresdner Allgemeine Transport —,— die von einem staatlichen Badkommissariat in einem Dabeore ‘ver- | Bades tritt der Staat mit anderen Bad- und Kurunternehmern in | re fertige. Diese Prüfung und Entf eidung durch die hôchste Jnstang Roggenanweisg,! do. Weferlingeit E ' Görliy.Waggon19|102 do. 22 gef. 1.7. 28/102 Elberf. „Vaterl.“ u. „Rhenania“ (für 10004 —,— einnahmten Kurtaxen umsaßsteuerpflihtig sind. Das Bad wird vom | privatwirischaftlichen Wettbewerb; seine dabei entwidelte Tätigkeit solle offenbar den Steuerpf flihtigen eine Nechtsgarantie dafür bieten,

rüctz.1.4.27 150k gl |f. z C.P.Goerz 20ut.26/102 do, 19 gef. 1.10.,25/103 Frantfurtez Allgem. Versicherung S7b G Se N ih tim F 5 1 Imsaktfteueraesches Der Einwand, da ie dur: ch die ieuerabschlußzahlunagen nicht üs er Gebühr bel astet DLdb. fiaatl. Krd. A] | b) Großkralt Mänzik.ios do. 20 get, L 5, 26/1001 d de, Staate betrieben. Jeder Fremde, der länger als sieben Tage sich fallt also unter § 1 Nr. 1 des Umsabsteuergesebßes. ß fi T e Sieue J

i i do. 53b / 4 j; 1 e A

Roggenw. - Anl.® do. do. 22/102 do. El. u.Klnb, 12/102 Franfona 280 G E s 4 Badeórte aufhält, hat die estgesebten Kurabgaben zu entrihten. Die | daß der Kurtare eine Gegenleistung des Staates dann nit gegenüber- | würden. D Diesen Ausfi ührungen kann n iht be igepflichtet IUELDEN en. Dur Dfipr. Wf. Kohle 4/5 [f 31.2. Accum.-Fabrik 102 41. Gru Auguste. [1024 do. El.-W. 1.Brk.- Sa, eters 15b auf Grund der Cntrichtung der Kurabgabe ausgestellte Kurkarte | stehe, wenn der Kurgast von den O en feinen Gebrauch Mac g n A 37 Abs 1 Sab 1 der weit A nete rord! E ut êreuß.Bodkr. Gold- {ig. El-G. Ser. 9 A: Ll dabighorit Bergb.| 102/45) Rev., 1920 uk. 25/10 adbacher Feuer-Versiherung —,— bere hab Bonuk ller K iht d H ist bt btferti D ch d ablun der Kurtare en Entscheidungen über Voraus- und Absc{hlußzahlungen das Nechts- Pf 5m. 2 ) 4400b f j s ti erchtigt den Inhaber zur Benußung aller Kureinrihtungen, un mache, ist nmicht gerechtfertigt. UT ie. Zahlung _Kurta; gen ì en üb 3 :

do Io Ged al Bl: 0006 B B R S. L285 do. S Baron Melle de SlclemcealiaA Sei Fei E war: L unentgeltlich: des Brunnens zur Trinkkur, des Kurgartens, | enpi irbt der Kurgast das Net: zur Benußung der Kureir nrihtungen | mittel der Beschwerde an das Landesfinanzamt (S8 224 En der Preußische Central: Ame Roe 4. j Henctel-Veuth. 18 10S Rh.-Westf. El. 22/102 Sage Faeemems 800 B des Kurhauses, der Anlagen und Spazierwege, 2. gegen Entrichtung E u Tei iete). 1 E e S, iaetie Le 8abg e V Er E A P en die wn _folcbe YDodentredit Gold J . He U. Fap. s f k 9 uni. 30/1024 nebed Montanw.!102 nile 2 ernGerung —,— : 15 n di tut: e au C ie on er adverwaltun ¿uae e bs [ußzc unaen im (At nne ieter IoT br au C olc do. Gold-Komm.* Augs5d.-Nürnb.Mf 2 Henn1gsd.St.u.W/102| do. dé: 19211102 Kolonia, Feuer-Vers. Köln (zu 2400 4) 1006 4 der festgesetzten Gebühren: der len u d Bâder, | der Tenniss, L uB „9 l Ug. E e erat g 11 Absc Bh )l ge G boa La A l : ì Drittel do. DYoggpidbr,*® do. do. 1919 „8 [76 do. do. 22 unt.32/112 Rosiger Braunt.21/108 do. do. (¿u 1000 4) 406 Golf- ünd Liegepläße. Aus dieser Wechselwirkung zwishen Kurtare Bereitw illigkeit zur Gestattung der Benußung der Kureinrihtungen | zwar niht ausdrücklih bezeihneten Zahlungen (von ie ein Dr do. Nogg. Komm * / i Hibernia 1887 fv. 1004 Rütger8werke1919| 100 Leipziger Feuer-Versiherung 526 und Anspruch auf Benußung der Kureinrictungen hat die Steuer- enügt, um den Begriff der Leistung im Sinne des § 1 des Ümsaß- | Goldmark für jede vollen tausend Mark der Mea queris huld Preuß. Ld Pfdbr.G.5 N ade Leo «L. Hirich, Kupfer 21/102 do. 1920 unk. 26/100) e B R Ä beh: de geschlossen, daß die Kurtaxre als Gegenleistung für die im fene rgeseßes zu erfüllen. Ârbrigens besteht die Uebung, Kurgäste, | aus dem Gesch âftsjahr 1921/22) gemäß § 2 Abs 3. a. x D. Au ber» M En E “Eer O: 19 utte C . do: 19 unt ns 0s Sn Sei 20109 A ScutcaBeti. (für 1000 4) 65b G j Nal ahmen des Kurbeiriebs gewährten Leistungen gedach: und gewollt ist. | die durch äußere Umstände an der Benußung der Kureinrihtungen stehen sind. Das ergibt sich daraus, daß im S 37 Abs. Sab 2 die Pr.Gtr.-Stadt=-Gd. Bergmann Elektr. | HöcbsterFarbw. 19/100 do. do. 22 unk.28/108 Magdeburger Hagel-Vers.-Ges. 248 E Die Kurtare ift nah den maßgoebenden landesrectlid en Bestimmungen | ‘gehindert sind, von der Entrichtung der Kurtarxe zu befreien. Hiernah | weitere Beschwe rde uneingeshränkt gegen iede böbere Festseba ing nach Prov. Sächs. Ladsch. L L O 3 - Hohenfeië Gwtksch.1108 Sächs. EL. Lief. 21/105

Magdeburger Lebens-Vers.-Gei. —„— ) Sebü ür eine fostenpflichtine Betäti un gus staat- leibt die Kurtaxe in dem staatli dien Bad ein Entgelt für Leiltungen, | § 2 Abs. 4 gegeben ist, § 2 Abs. 4 aber andere, alfo höbere Fest- Rogg.-Pfandbr, ® Vergmann®segen 2. Philipp Holzmann S do, do. 1910/105 rehtlich als Gebt ühr für ei 1tenp g ig ng L LEL L 1a] X L Je I

E

Pfandbr. Em. 2“|5 |f. 1.4. Amt Rostock. . I Gej.f.Teerverw.22|102 2höntz Bergbau. 100 bo do. Gold-K.2|5 |f. 1.4.10] 0, Nectar - Aktienges. 2, do. do. 1919108 e Us Neckar Gld. - Anl. 5 |f. 8/1.5. 5 Oftpreußfenwerk22|14 „Le Glodenstahlw. 20/102 Julius Pintsch 1/103

Fj

bard pt h L prt 4 I f bd i O

E RE O o

P A M in a ho i A L ia

G

*

16 vin l m in e dn d O C d I Cr

twa R P pt pt pet R E

pee fes 1D des

S E200

I J pro A J du

,

m in be fo l e be n

t

L au u

gus had dus dad dus gas ded dus ques sud’ us “sind ‘has jus pas ss jus qus qu qus sud S

N G N A n Cn

en _—

pt Pt pt pet pet R MTS 0D F bs —2 3

.

fo e b e

F

fs b 3 10 e 3 Ps X I Fut o [s

o o

Om E Ee

o S Ann O w-

dd

9d C 2 tue ft be E E

I 2 2 b D 0D i I F 3 2

éc tet & trr DeN Ses T S SoD oa P t” S

yo o

O

o NSO 88 00

N D

2

Pa Jrs L I ded 3 ders due dd 2 O îus

be 5

25 F i Fe 1 jr Qn L Go br

..

R 7

ps Des Das ns dere dee fd Jes D 3 4 A3 I I 3 I er [-r) _

O Eo O O o O Go

O [ry D ® L- d D

[E Pans Gn red J (j È S

1

. S: Mere S .

I —_ [e

Magdeburger Ritckversicherung8-Ges. I eh M : E s (Ub L C! 2 L LES E i Ton Sa N aas eßung 1h leistenden 2abl ungen zuläít. Rh-Ma1n-Don.Ed® Berl. Anh.-M. 20 A410 —. j Horchweike 1920. 102 G. Sauerbrey, M.|100) lihen oder gemeindlihen Organs anzusehen. Der Ansaß, die Er- | die der Staat innerhalb einer von ihm ausgeübten gewerblichen Tätig- | jebun en, A für die nah Abs. 3 zu enden Zahlu! zuläß

Rhein.-Westf. Bdkr. do.BauzenerJute! 1025 4,10 j Hörder Bergwert|10 Gold-Pfdbr. 4 do. Kindl 21 uk.27

do. Gold-Komm,*“ Verzelius Met. 20 do. Rogg. Kow m,® P V Bing, Nürnb. Viet. Roogenrenten - Bt, do. 1920 unt. 27 Berlin, N. 1—9* Bochum. Gußst. 19 Sächs. Biaunk.-W1. Gbr. Löhler 1920 Ausg. 1, 2f Borna Braunk. 19

do. 1923 Ausg. 87 Braunt. u. Brik. 19 do. 1923 Ausg. 47 BraunshwKohl.22 Eahsen Prov. “Verb Buderus Eisenw... Gold Ag.11 u.12® Busch Waggon 19

Sach). Staat Nogg.® Eiez.Bodkr, Gold- CharlbWasserw 21 Pfandbr. Em. 24 Concordia Braunk do. Spinnerei 19

do do. Gold-K, 2 - Tannenbaum .….

Eclej Ldsch.Nogg,

Sckchle8w,- Holstein Deffauer Gas {105 Fi Elkt.V.Gid,-A,4 3 U Dt.-Ntedi. Telegr.|100/4 Scchlw.= Holst, Ldsch. Dt, Gasgese0sch..!|

Krdv. Rogg. 5 |f. do. Kabelw. 1900!

Sw. - Holst. Pr,- do. do.19 gf.1.7,24

Gold“ - do. Kaliwerfe 21

do. do. Noggen“ L do. Viaschinen 21\102}5 Thüring. ev. Kirche] do. Solvay-W 09|1602

Roggenw, - Anl, “ls f do. Teleph, E 4

[up ——_

“r bon 0

F

Mannheimer Versicherung2-Ges, 60b 6 ; G S : K Ç 7 A BS I A Mat iu „National“ AUg, Vers.-A. G, Stettin —,— hebung und Bei treibuna der Kurtare erfo lgen in gleicher Weise wie kett Quo (Urteil vom 29. Februar 1924. V. A. 399/23.) Nach S L 982 Abs. 4 der Reichsabgabenordnung ist. gegen Beschwerde»

Niederrheinishe Gliter-Aßek. —,— bei den sand eôrechtliben Gebühren und Auslagen im Verwaltungs- Zum Begriff der Abschlußzahlung auf die Körper- | entsceidunaen de Landesfinanzämier eine weitere Bes chw erde nit

5

S R Rz I hn

Schl.Bergb.u.Z.19/108 do. Elektr. u.Gas/100 do. Kohlen 1920 ; ¡102 Schuckert & Co. 99/102 do. 19 gf. 1.10. 25/102 Sculth.- Papenh.|102 do,22 i.Zus.-Scch. 3)

do. 1920 unk. 26/103 Schwaneb, Pril. 11/102 Fr. Seiff. u. Co. 20/108 Siemens u.Halske!100 do. do. 1920/11 Stemens -Schuctt.}100 Gebr. Simon V.T./103 Gebr. Stouüwerck.i108 Teleph. I. Berltn.!102 Teutonia-Misb. .11083 Thür. El. Lief. 21/103 do. do. 1919, 20/108 do. Eleftr. u.Gas!105 Treuh. f.Verk,u.J.| Ulstein 22 unt. 27/103 „Union“ Fbr.hemi102 Ver.Fränk. Schuhf|102 Ver. Glückh.-Fried|100 do. Kohlen „....11083| V.St.Byp u. Wiss.]102 do. do. 1908102 Vogel, Telegr. Dr. [102

Humb. Masch. 20\10v2ls do. do. 21 unt.26/102 HSumboldtmühle .|102 Hüttenbetr.Duisb!|100 HüttenwKayser19}/102 do. Niedershw. 1102 Ilse Bergbau 1919100 Max Jüdel u. Co./102 SUPRA 22) ¿eso el 10d Kahlbaum 21 uk.27 do.22 i.Bus.-Sch{.3 do. 1920 unk, 26 Kaltuwerk AjchersSL. do. Grh.v.Sachs.19 Karl-Alex. Gw. 21 Keula Etsenh. 21 Köln. Gas u. E[ktt. Kön1g Wilh. 92 kv. Kömgsberg.Elefttr Kontin. Wasser, Kraftwert Zhür. . W,Krefit20 unt.26 Fried. Krupp 1921 Kulimann u. Co. KulmizSteinkohle do. do. Lit, B 21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk, 29 Leipz.Landkraft 20

H pet bet pee Prt E pet puri ft ert Pt et sed Det set peraté gr fue pet . * 2 DE U El .

F f Fs L p 3 e 2

4

. d

P t pt . G: R =—] m] det det F F bunt

I s P

t P F O L

S =- e D G 1 ck p

S SISS As 2 E

do

b D t n 1m e

Uo 2 m 2 p p pt Pt pt

«

i D bx bo b he e be a

-_

_

_—— co

G0: A N ps Co

r Cr A

F Ms 3 10 Le M M 3 Fe 2 E E

Ps pt t pur pat gut Put prt Prt prt jut S

m m wW A fe

o

g

S r = Go (v “e

R R A 22

R ; R . É 1 P I O p F l ut Pud F I but Pet Put f M a ho M Sr - e u C3 S E E

D p s d fd d ja fd ps jut dret d . . 2 des I Pt Ps ft LO I I Js

bo

S e E E E R M

r w A

F 1 L j 1 Sa

irtnto_ coto_ too 7 j ie O PS Je Pa MEHA fe

Cz

QRR

Ee s

4

Pod

7 = L

ar

Norddeutsche Versich. Hamburg —,— A tiefer Behand! Kurtaxe in dem |st licher Abgabe [chaf ofteite Vorausfeßun für die Zulässigkeit der zulässi Allerdings ist nun durch Artikel I 8 37 Abs 1 Saß 2 tordstern, Alg. Vers. Akt.-Ges. (für 1000 #6) 24b Aus diefer Behandlung der Kurtaxe in dem staatlichen ven- | aste : ¿ung 2 B D el O, E i m C a Ol. 4 aB bcl: piacgfp mge fr s : be et aber für die Umsaßsteuer nicht, daß die mit der Kurtare | weiteren Beschwerde gegen dereu Festseßung. Das Geschäfts- | der Zweiten Steuernotverordnung in Abweichung von § 282 Kau H 4 Nordstern, Transport-Verj, 20b B i Oldeubirget Bebti@ael: tel he Betôätigung der staatlichen Behörden, für die eine Ge- | endet am 31. Oktober. Die Gesells [aft ist zur Körperschaftssteuer | finanzämter die an d den Netichsfinanzhof zu richtende (S 37 2 Providentia, Frankfurt a. M. —,— ‘2nerhebun g geseßlich “p. geordnet ist. Die Leistun ng des für ior Geschäft sjahr 1921/22 mit 44 Millionen Mark veranlagt Saß d e Zweiten Steuernotverordnung) weitere Beschwerde Rheinish-Westfälisher Lloyd —,— x \ el Î Siebsistde Beri heciniä —,— privatwirtschaft! ichen Verkehrs liegen. Aus der die Körper aft&steuer für s Geschäftsjahr 1922/23 gemäß Artikel T | auf die Fälle einer höh heren Fes tsebr ung nah § 1 Abs. D SS Abs. 4 Schles. Feuer-Veri. (für 1500 4) 360 riaxen im System der im S atéhausêhalt aufgeführter S 2: der Zweite n Steuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 | und auf Fälle der 8 4, 5 des Artikels Î der Zrveiten Siteuer- (Reich ch3gesebl. S. 1: 205) 0.60 Goldmark für ije volle 1000 Æ der | notverordnung. Um jolde Fâlle handelt es sich vorliegend aber nit, Es. Erfuri 85b e Br ivahwirtscaftli he Einnahmen a1! em Betriebe der staat tlid : Bes G E eitritit 26 000 Goldmark. Außerdem seßte das Finanzamt die auf “Grund gegen die Entscheidung des inanzamts n nur aegen die Festseßung der Unton, Hagel-Veri. Weimar —,— urtaxe als privatrehtlihes Entgelt oder als dig Be Htlid e | des § 2 Abs. 3 a. a. D. von der Gesells{aft für die beiden zum gemäß S2 Ab] 3 a. a. D. von der Steuerpflichtigen zu leistenden S V indessen niht St j m Aufbau der eshäftsjahrs 1923/24 ¿hlung auf je ein Drittel | jahrs 1923. Die ancefochtene Entscheidung beruht daher weder auf E : indessen nicht Stellung genommen zu werden. Na ah dem Aufbau der | ihres Ges châfisjahrs 1923/24 zu leistende Za ung auf ie ein Drittel ie ansefohtene Gntscheidung beruht daher weder Bilhelaua, Uls, Magbebg. : Umsaßtste l ) 7 8&1 Abs. 2 en 8 2 Abs. 4 nech auf den Be-

Nordstern, Leben3-Verj. Berlin —,— Be L K O ene Tätigkeit des Staates auf gleicher Stufe stehe grie die jahr der steuerpflihtigen esellschaft beginnt am 1. November und der Neich8abgabenordnung gegen eschwerdeentscheidungen der Preußishe Lebens-Verfich. —,— "e ine Gebühr abgegolten wird, kann auch auf worden. Das Finanzamt E bon ihr als Abs{lußzahlung auf | zug fasse! n worden. Diese Ausnahm evorshrift erstreckt ich indes nur Rheinish-Westfälische Rückvers. —,— s - Sekuritas Allgem. Vers. —,— ein nabmen gebt hervor daß die C O erung die Kurtare | ; j d Körper chaftssteuersc Huld aus dem Ge \chäftsjahr 1921/22 mit | denn die weitere Bes berde rihtet sih ebenso wie die Beschwerde Union, Allgem. Versich. —,— E käder. ansieht. Im Schri fttum ist benn auch bestritten, ob Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 46} 165b Nb9abe im weitesten Sinne zu erahten ist. Hierzu br aut hier | Kalenderiab ie 1923 gehörenden Monate November und Dezember | Zahlung für die beiden Monate November und Dezember des Kalender- steuer, die untershied8los den privatwirtscaftlichen Berkehr Goldmark für jede vollen 1000 M der KörpersGaftssteuersbuld aus | den Vorschri ften L

. S

m l I I

o

. .

+4

(E

im M treffen will und es deshalb mit ganz versdavi ndenden Ausnabmen | dem Geschäftsjahr 1922/23 mit in8gesamt 29 000 Goldmark fest. stimmungen in 88 0 6 denn die von dem Finangamte feste vermeidet, durch subjektive Befreiungen irgend jemand eine Borzugs- Die Beschwerde der Steuerpfli Gliken egen diese nab ihrer Ansicht | gesekte Zahlung entspricht der ‘Höbe nach der Vorschrift des F

r N

L)

b D S pt pt pt jn Predi set prt

eo t R

pi pt jet t Pt Pt reti dd gerei prt Send Prt pt! .

stellung im wirtsc{aftlichen Wettbewerb einguräumen, kann es für die | zu ihrer Leistungsf äbigkeit in feinem Verhältnis stehenden Fest- | Abs. 3a. a. D., so daß eine höhere Festsevunn im Sinne im Beurteilung der Steuerpflichtigkeit eines auf, Güte raustaush g ériéleten jezunaen if dur Beschluß des Landesfi nangamts, der sich als end- | Abs. 1‘ al a. O. nicht vorliegt, und die Vorschrifte Vorganges. nit darauf ankommen, ob öffentlib-rechilide Gebilde, qültige Gntscheidung bezeichnet, zurücktgewiesen worden. Die Steuer- | Abf. 2 ben sich nur auf die Ei nkfommensteuer und die S8 4 foweit fie fich am- wirtschaftlichen Geschäftsverke hre beteiligen, dies | pflichtige hat gegen den Beschluß rehtzeitig weitere S Ae auf Vor ah lungen, nicht auf Abschlußzahlungen, wie sie WesteregelnAlk 21 | E M unter dem Schuße der ihnen zustehenden öffentlihen Gewalt, ins- erhoben, wegen_ deren Zulässigkeit ste sich auf Arti ea IS M _Ab obigen Darlegungen hier in Frage Fommen. Da die Fassun g do. do. 19 unf.25/102/4% E s besondere bei Einziehung des thnen für ibre privatwirts{aftlihen | der Zwei ten Sieuernotverordnung beruft. Dort | 8: Art tikels T § 37 Abs. 1 der Zweiten Ste uernotverordnung zu wei teren Westf.E1s. u.Draht!100|5 ] 1.1. M Les in gen gebührenden Entgelts, tun. Das Umsaßsteuergeseß trennt Fällen einer höheren Festseßung nah § 1 Abf. E i owi Iweife A oder Bedenken keinerlei Anlaß bietet, ist es übrigens nit f das felbst in den Befrei E riften des § 3 Nr 1 und 2 an. in den Fällen der SS 4, 5 ist gegen die Besehwerdeentsa idung die nagängig, zu seiner Auslegung den § 4 der NReichsabgabenordn ung, Im ( Sinne des Umsabsteuergesebes is nun eine staatliche Tätigkei veitere Beschwerde gege ben.“ ges sei demna außer im Fa le eit wie es die Besbwerdeführerin will, heran zuziehen. Die weitere : emnach jedenfalls dann als aewerblich anzusehen, wenn der Staat böberen Festseßung 1 R, . 4 auch nach § 4 der Mint R Besckwerde war hiernach als ungulässig zu verwerfen. (Urteil vom Fortlaufende Notierungen. troas unternimmt, was auch Gegenstand eines Privatunternehmens | ordnung die weitere erde 4 den Reichsf ion zulässig, w 14. März 1924. I. B. 2/24.) Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs T S S IZ E E B EZE E, S E I E S E S E Bri E, H A S P E E E E C R E T R Lf 2A R O E B Q D T 2E Q L A F E E E E E L Ca E A Deutsche Donarschatanw.. —,— —— Comm.-u.Prtv.B. | 3,75 à 3,5 à 3,7b 3h Hohenlohe -Werke | +7,75 à 18b 17,75 À 17,5 # 18,25b E j : A ; , : A L E i R Lx R T Dae Bone: 7b 6 à 7b Ls F ine s M i erloschen. Vie Profura des W alier B i l \. | Belgard, Persante. [19197] friedigung bis zur Höhe von O % L 45% do. Do, fa OL P Se Diskonto-Komm... | 7,5 à 7,4 à 7b 7,2eb G à 7%b Zlse, Bergbau... | 12311,75à 126 12,75 à 12,25 à 125b i 0 Peters t erneuert worden. em Kaufe- Unte G Nr. 185 des Handelsregi sters einhundert Prozent des Vennwerts 5 Deutsche Reichsanleihe | 68 à 68,5 6 69 a 68,5 à 69 G Dresdner Bank... | 4,25b 4,25 a 4b Gebr. Junghans. | 4,5b 6 à 4% 4,75 à 4,7 a 4,9b S mann Theodor Franck in Ahren®ebök ist Abt. A ist die Firma Walter Groth in | gegenüber den Stammaktiei zuzüalich 43 do. do. 350b 360 à 350 à 355b Essener Kred.-A.. | 1%b 1,6 à 1,7 à 1,6G à 1,75b C. A. F. Kahlbaum | 13,5b 14,5 à 14G L L [en Vogil. [19692] dergestalt Prokuva erteilt, daß er beretigt chxffenburg, 31. Mai 1924 Belgard a. Pers. und als deren Jnhaber | etwa rückständiger Dividenden. Der Vors»

8/% do. do. 190 à 181b 185b Leipz. Kred.-Anst. ad a 11 i i È L'à 6,75b S i : T aORa ijaó Ls : t C E D, do. 675b 680 à 675b G Mia, Sre uC 12 EL Do 24 R 4 A100 Sarieuter M U a 1BQ e E Blatt 291 des Handelsregisters ist | ist, die Firma zusammen mit einem Ah Negistergericht. der Tischlermeister Walter Groth in | stand besteht aus mehreren Mitgliedern:

[2

d B S a Pes Fs g Les fa I A f A e I

do. Werft, Ham-

burg 20 unk. 26/100 434 Donnersmarckh.00]100/4 do. 19 unt. 25/1004% Dortm. A.-

gent pt d pt Prt Pert Pr jt snd di Prt pad se

F

E

pt pt pk pur

add dus 0D 1D P O Fus fes

1919/10445 Dycterh. & Widm.|10 M ¿le do. Rieb.-Brau 20/100]:

D

7—15% Preuß. Staat8-Sch. | —,— —,— Desterr, Kredit „… | 0,4B a%G a 0,4B 0,4 a %G Kattowizer Bergb. | 18L à 19b 18 à 19,25 à 19b ¡1Î eute die am 1. Mai 1924 errictete offene HandlungWevollmächti gten zu zeichnen. E Belga rd a. Pers. ein getr agen worden. seine Zahl bestimmt der Aufsichtsvat, die

5% Prß.Staats\ch. fäl. 1.5.25 | —,— S Wiener Bankv. | 0,3 a 0,275 G 0,3 a 0,275 G à 0,38 C. W, Kemp 0,625 à 0,525 G à 0,6b 0,6 à 0,575 à 0,625b | Handelsgesellschaft in Firma Paulus «& Ahrensbök, ‘den 31. Mai 1924. Irzgeb. [19698 Dem Kaufmann Lothar Pelz in Belgard Best ellung und der Widerruf derselben 413 do. do. ¿Hibernia) | —,— —,— Schulth. - Pagenh. | 134 à 136 G à 13,25b 13,75 ù 13,25 à 13,5b Klöctner-Werfe.. | 37,25à 31, 39 à 37,5 à 39b | d: hai L g P id als C E tataridéi Ag E Erzgeb. E a, Pers ift Prokura brtoi a ô O eat dem Aufsitsvat Die pleaves y 47- do. do. (auslosb.) | —,— ,— Accumulat.- Fabr. | 16,5 à 16 à 16,5b 20 à 17,5 a 18,5b Köln-Neuess. Bgw. | 26,5 à 27,5 à 26,75b 26,25 à 28,75b E s E E E y uf Vlat des hiesigen Handels- Cr s il trat ob. Die Gen

4% do. fous. Anleihe... | 196b 200 à 198b Adlerwerke 1,321,258 1,36 a 1%b Köln-Rottweil“... | 5.2 à 5a 5,25b 5,1 a 5¿ià 45ù 56 “n ren Inhaber die Bogenmacher Moriß S ERS registers ist heute das Erlöshen der Belgard a. Pers, den 20. Mai 1924. versammlungen werden bom Aufsichtsrat 822 do. do do. „.... | 163 à 156b 168b G à 163b B Actienges. f. Anil, | 8,6 à 8,56 a 8Lb 94 à 8,5 a 8,75 G Gebr. Körting... | 4,5 à 4,4b 5 à 4,Eeb à 4,9b i F aulus und Gustav Heinrich, beide in Ahrensburg. [1964] Firma Uhlmann «& Weiß bach in “Amts 3gericht. einberufen, vottebhaltlih des aesecklidhen

33 do, do. VA: css 1 20H 220 à 210b Allg. Elektr. - Ges. | 7%à 7%e à 7,3b 7,3a 7{bG a 7,3b G Krauß & Co., Lok, | 3,5 à 3,3b 3,5 à 33G A e E E S IE é d 8 x Ners- 4% Bayer. Staatéanleihe.. | —,— —— Anglo-Contin. G. | 83 à 8,75 a 8,5 à 9b 9% à 8,75 a 9b Lahmeyer & Co.. | 6,6b 6,7 à 6,5b U c Brambach, eingetragen wordèn. An In das Handelsregister B-Ne.- 16 ilt Kunnerédor f eingetragen worden. C E A Nechis des Vorstands hi erzu, durch Ver

357 do. do. . | —— —,-— Aschaffenb. Zelt. | 15 à 15%b 15Z a 15%b Laurahütte .…... | 4,2à 44à 4% à 4,3b 4,6 à 4 a 4,6 à 43h M gegebener Geschäftszweig: E, bei der Altrahlstedter Bank, Komman- | Amtsgericht Aggustuöhurg, * 28, Mai 1924. | Bensberg. : : [191988] | öffentlihuna im Reichsanzeiger. Die von Augsb.-Nlirnb.M, | 19,5 à 19,25b 19,5 a 19,2b Linke-Hofm.-Wk. | 9,75 à 9,5 à 9,75b 9,54 9G à 9,75b | ind Versandgeschaft von Bogen für alle ditgesellshaft auf Aktien in 'Altrahl\ stedt In unser Handelsregister B unter | der Gesellschaft ausaehenden Beka mnt J

Bad. Anil. u. Soda | 12,5 à 12,256 à 12% 12,75 à 12,5b G à 12,75b Ludw. Loewe... | 56 à 55,25 à 62b 52,75 à 51,5 a 56b : Stro 2 rd i î Fi y fol d Finrü E : K GDA D A erve Hi C E +.ch J DOAORIRA 55 J eis vinstrumente. heute folgendes eingetragen worden. Der Bautzen. [19196] Nr. 30 wurde heute bei der Firma | mabungen erfolgen durch ( Finrüdung „im

4 do. do. 1904 ¿ A Jul. Verger Tiefb. | 2b 2%b G à 2,1 à 2,25b Mannesm.-Röhr. | 22,25 à 23 à 22,5 à 23 à 22,75b 23,5 ù 22,56 à 234 à 2 | [mtsgeriht Adorf, am 4. Juni 1924. Kaufmann Paul Ghristian Tietgen in Fu das Handel register ist heut E Bergische Licht-, Kraft- und Wassenverke, Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, do. Zw Trust ensch. d. Equit. Bee MAE N D 20 E IOTY Pan elner Beras 2A INTSA 28 A SERA 2,7 E S E E Ct T P C Altrahlstedt ift als persönlich haftender getragen words t Auf Blait 607 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in | welhe alle Aktien übernommen haben, t Berl.-Anh. 7 ¡ ; é x Dr. ¿ , ,55 ù 0, i C . : ; - T ard £

L Staate \havschck. 14 pan Berl Biruer Eis. 256 à 2,6 à 2,4b 2A 2,6 028A 2Là2,7b R OCL Dan A158 16G a 15% à 15,75G L A Westf. [19693] | Gesellschafter aus der Gesellschaft aus- Firma Hugo Pachaly in Vautzen betr.: Bera. Gladbach folgendes eingetragen: : sind: L Kaufmann Richard H auss ‘amort. Eb. Anl. Berl.-Karl8r. Ind. | 68 à 67% à 71 à 70,5b 69 à 68 a 70,25b Nationale Autom. | 26 13bB à 1,75 à 13b E In unser Handelsregister ist heute in | geschieden. Carl Hugo Pachaly ist ausgeschieden. Der Direktor Mar Schiffer is als Ge- dorff, 2. Kaufmann Hermann Bas, Goldrente Berl. Maschinenb. | 8% à 8% à 8,25b 8Zà 8G à8,5 a 8,25b Nordd. Wolltämm | 31 à 30 à 30,7b 30 à 29 G à 30,25 G 4 Abteilun g A unter Nr. 151 folgendes ein- Ahrenébura, den 30. Mai 1924. Kaufmann Friedrich Hugo Schwarz in schäftsführer ausgeschieden. 3. Kaufmann Leo Silberstein,

L D . L4H Ei v 4 :

do (ronen-Rente 0,325b Bingwerke | 1,9 à 1,8eb G à 1,9b 1,9 à 2b Oberschl. Eisenbb. | 9,1 à 108 a 9,75b 9,75 à 9,6b 2 S » S N 5428 q Lt 409 ¿ T1 1M N; s j do. fonv. I. I. do, —,— Bochumer Gußst. 42,5 8 43,25 ù 43 à 43 44,5 à 43,5 à 45b Obschl.Eij-J.Caro | 9%à106 a9%à 9,758 10 à 93 à 106 M geiragen worden: Das Amtsgericht. Baußen ist nbaber. Die Prokura des Bensberg, den 30, Mai 1924, 4. Kaufmann Willy Krotoschiner,

do. fonv. M. N. do —— Zebr,Bö Lo, 1 26eb B a 25,5b Obers. Fok8wke. | 33,5 à 32,6b 33,25 ä 32% à §2,5b | Bobr L E ç Das Amtsgericht. 5 Bücherrevisor Adolf Gabbe zu

41,3 do. Silber-Rente. | 0,425 à 0,5b Buderus Eisenw. 8,3 à 8b 8% à 8,1 à 8,50 Orenstein u. Kopp. | 9,25 à 9,1 à 9%b 9,54 9,25 à 9,5b n N. Aer R At j] [19192] Hugo Paul Arthur Pachaly ift erloschen. A “Borlin, Dio mit ver Ammelduna der 4t/5% do. Papier- do. —,— Busch Wagg. V.-A. | 4 à 4,6b 43 a 4,8b Ostwerke... | 16,5 a 16% à 16,5b 15,75 à 16% à 16,5 G : Veil sellschafter: aufmann 16weiler. L A E Die Firma lautet künftig Hugo Pachaly Berlin. [19200] | Gesellschaft eingereichten Sriftstüde 4% Türk. Vagdad Ser. 1... | 6 à 5b Byk-Guldenrrerke 1,25 1G 1zeb G Phönix Bergbau. | 20% à 208 à 21 ò 205b 21% a 20% a 215 à 21b ermann Beohnenkamp zu Burgsteinfurt, Im Handelsregister Abt. 2 wurde 1 unter Nachf. I. Auf Blatt 87 L, die Firma Jy r Ha [sreaister Abteilung B | inabosg S Ger Brlifur éberidit be No ' H d L 4B à 35 à 3,8b Calmon Asbest .… | 0,7 à 0,55b 0,625 a 0,525b Hermann Pöge... | 16 à1,1B 1,1B à 1 à 1,1b ufmann Karl Naestrup zu Ahlen. Nr. 22% heute eingetragen die Firma Münter «c Co. _Aktiengesell schaft i 1 unser Handelsregister e tn8belondere der Pr nas r1Cy s rs

a Si Charlbg. Wasserw. | 13,1 à 12,8b 5 12% à 123 à 12,3 à 13,1b Polyphonwerte .… | 2,75 à 25b 26a26bG E Offe ne Handelsge ellschaft. Die Gesell- David Nathan, Import & Expo rt, Neuen- | ; Baut 6 E Dur § l d ist beute eingetragen wovden: ee. 34 20. stands und des Aufsibtsvats, Fönnen 3,75 G à 3,25 à 3ÿb Chem. Griesh.-El. | 8,25 à 8,6 à 8,5b G à 8,756 9 à 83 a 8,75 G Rathgeber, Wagg. } : 34à 3,25ä 3G à 3b 0 scha ft b G ge [8 Cem _Inhab ber Kauf- in außen dbetir.: Vurc Besch der Hausdorff Aktiengesellschaft für | bei dem „Gericht einaeseben werden. do. von Heyden. | 2,2 a 2,25b 2,3 à 2,25 à 2,3 G Rhein. Braunk.uB. | 24,5 à 24 à 25 à 24,8b 23,5 a 23,1 à 23,5b # hat am 1. April 1924 begonnen. ahr, n. a erem Fer Ge neralversammlung vom 3 . Mai 1924 ist Strumpf- und Wirkwaren. Siß: [Nr 34251 Mühlenwerke Velten

1ebG Cont. Caoutuc. | 5,2 à 5b 4Bet G à 5B à 4,8G à 5,2b Rb. Metalw.V.-A. | 2,75 à 2b 3% à 3,2 à 3% à 3,25b k Ahlen i. W ai 1924. mann eafriced David Nathan in I i t Daimler Motoren | 26 à 2,1b 2,1 à 2G Rhein. Stahlwerke | 17,8 à 17,75b 188 17,5 418,25 à 17,7 A LLIEA 4 Neuer E i der Gesellschaftsvertrag vom 5. 7. 1922 im | Berlin. Gegenstand des Unternehmens Johannes Staats Aktiengesellschaft.

2,7 à 2,6b Dessauer Gas .. | 164à 166 à 163b 15,5 à 15,25 à 16,25b Rh.WestfSprengst | 3 à 2,75 à 3b 3á3,1b : L - S 3 geändert worden. Das Grundkapital ist die Erz 1 WBeb- und Wirk- ik: Berlin. Gegenstg

3,7 à 3,75b Dtch.-Atl. Telegr, 10% à 9,75 G àù 9,9b 9,75 à 10%b Rhenania,V.Ch.F. | 4 à 3,66 48 / REE 20e L Ahnveiler, den 17. März 1924. ist auf Goldmark umgestellt, beträgt ne T Dan S L RE, Eo 18 n Me p de 0,35 à 0,4b Dtsch.-Luxbg. Bw. | 39 a 40,25b 40,5 à 39,5 à 40,75b J. D. Riedel …… | 2,9 à 2,75b 3b : A ar Amtsgericht. T. 240 000 Goldmark und zerfällt ‘in 11 000 | aren, der D: 1 Tel 1 ver | nehmens 1 die Foriführuna des biger 1,7B Deutsche Erdöl …… | 3225 à 32,75 à 32,6b 33,1 à 32,75 ù 33,75 à 33,3b Rombach. Hütten. | 9,7 à 9b 10,1 à 9,75 2 10,5 à 19,25b f Q O, Westf. [19190] A C _ ° | Web- und Wirkwarenindustrie sowie die | unter der Firma Mühlenwerke Velten

Deut ; j 20,556 à S akti 20 sdmark und in : tri - —— —— Deutsche Kaliwk. . | 28 à 28Lb 29,75 à 28,75b Rütgerswerke .… | 8,7 a 8L à 8,6b 96 9,25 à 9 à 9,25b i ç Ansbach. 11000 zu i 20 ldmark. : S | tale Game ; : Gs 76G à 6eb G 6,756 à 7,25b Deutsche ein: 4 25 ù AV à 4,25 à 4,1b 4,5b B ù 4:25 à 4,75b Sachsenwert «as 14STD 01,06 1/eD G à 1eb G à 1b ist b bei der Firma Ta Gerlach heute Handelsregistereinträge. 1000 Vorzugéak! S auf dan Ens aber. Industricerzeugnisse. Grundkapital: | geshäftes, insbesondere die Verarbeitung

70 i 7B à 67 à 7b Deutsche Werke. | 3,6 à 3,75 à 3,5eb G 4eb G à 3,8 à 3Lb Salzdetfurth Kali | 12.25 126 à 12,25b 12% à 12,25 à 12%b fol gendes eingetragen worden: 1. Neue Firma: „Hans lzgro 200 000 000 f. Aktiengesellschaft. Der | sowie der Handel mit Landesprodukten. E he Hochbahn .….. | 36,75 à 36,5 à 37,5b % à 36,25 à 36% DeutscheWölienw. | 2,6b 2,8 a 2,756 à 2,8D Sarotti .… | 0,9.à 0,825b 0,9096 Die Firma ist erloschen. handlung, N gi 2 Auf Blatt 945, die Firma Schlesisches | Gese[l{aftverirag ist am 18. Auaust | Die Gesellschaft ist beretiat, sich an Schantuno îr, 1—60000., | 0,45b 0,475b Deutscher Eisenh. | 2% à 2b 36G â 2,75 à 2b H. Scheidemandel 13,5 à 13,75b 14 à 13,5 à 13,75b G s en i. W F. den 2. J 194. T Solztontor Lohse «A C o. Komman- 193 f t stellt d 8. 194 fh Unt h 5 Di eid der Destecr.-Ungar. Staatsb... | 29,5 à 31b S Drahtlos.Uebersee | 4 à 3b 4% a 3,75b G 4B Séhles.Bgbu.Bink. | 28 à 27,25b ? 28,5b : E F uni haber: Hans f, Holzgroßbhändler in ditgesellschaft in Bauten betr.: Paul | eht bo M orsfard n E E Baltimore-Ohio .………. | —.— ing Dynamit A. Nobel | 5% à 5,25b 5,1 à 43 à 5,2b Schles. Textilw... | 2Kà 2,1b 2,25 à 2,5B à 2,1b Das Amtsgerit. Feuchtwangen. Sib: Petcaangen. 2, Bei l [3 G F bied geändert. Besteht der Vorstand aus meh- | ähnlihe Zwecke vevfolaen, in ieder zu- anada - Pacisic Abi. 4 Eisenb,-Verkmitt. | 7 a 7,75b 7,75 à 7,56 à 7,75 G Hugo Schneider . | 3,1 à 3b 3,25b E L i aeA bér Firma „Nicolaus Gerber“ in Ermeh- Dech E als Gesellschafter aubge|Gieden. | reren Personen, so wird die Gesellschaft lässigen Form zu beteiliaen. Grund-

. Div.-Bezugéschein ., |} 5,9b 5,3 G Elberf, Farbenfbr. | 9,5 à 97 à 9,75 à 9B 1046 à 106 à 10,256 Schubert u.Salzer | 6,46 6,46 à 6,96 é C rokura des aufmanns aul i N: has i f N j o Anatoliic)e Eisenb. 44G à 4,756 5% a 5b Eleftrizil.-Liefer. | 9/25 à 9b s S Sa 900 6 à 9,250 Schuckert & Co... | 27,25 ù 26,75 à 27,75b 28,75 à 27,25 à 26,25b Ahrensbök. [19191] | hofen: Die Firma ist Ten Malden i Baußen ist Aufna 4 ist vertreten von zwei Mitaliedern des Vor- | kapital 250 000 Goldmark. Aktiengesell

do do. Ser. g | 4,75 à 4,5b Elettr. Licht u. Kr, | 7Lù 7,6 à 7,7b 7,8 à 7,75 a 73 Siegen-Sol.Gußst | 0,925 à 14b8 1B à 0,9 G à 0,95b richts nébach, 2. Juni 1924, stands oder von einem Mitalied des Vor- | schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am Aeeindrcrs- Piat A M E Essener Stein. i; 3 à 35,5 à 36,5b 36,05 4 35,5 4 35,75b Siemens & balste 37,5 M 28 à 36 à 37,50 Jfelohe edie, (ris eia A hi t ut E persönlich haftender Gesellshafter in stands und einem Prokuristen. Zum | 12. Februar 1924 festaestellt und am gj! j dgie de Gade? 5,256 E :pradi S4 rar T ZEG E Le 12,25 k 124 à 126 ede arbeite ftir ma Julius Bruhn, Zweigniederlassung Eta das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge- | Rorstand ist destellé: T Kaufmann Erich | 29. April und 23. Mai 1924 geändert. 6% Tehuantepec Nat... | —,— Felt,uGuilleaume 18 à 172b 18b Stöhr&C.,Kammg 47 ù 46,5 à 47,5b 48,8 à 47,25 à 48b Hierlohn in Iserlohn, Inhaber Kaufmann | Arnstadti 19194] ellschaft wird durh die persönli haf- Hausdorff, Schöneberg, 2. Kauf- Besteht der Vorstand aus mehreren Per- 4% E | ——- N i Gelsent. Bergwerk | 425 à 42,25 à 43%b 44,75 à 43,5 ü 44,5b Stolberger Hink. | 28 à 27,5b 248b G à 28b Gri ih Bruhn zu Malnie-Sreniduüblen. In das Handelsregister Abt. B ift heute tenden Gesellschafter gemeinschaftli ch ver- mann Alfred Hausdorff, Berlin, sonen, so wird die Gesellschaft vertreten De Tbe Mmeriian, Beta T ATRT A A Free t aw T Cet: P IILA1SLA T9 Le T0 Ber Daf O C DduG à 4,25b Ven Kaufleuten Heing Stein und Otto | unter Nr. 64 bei der Firma Viskose treten. Gin Kommanditist ist aus-| 3, Kaufmann Geora Homburger, a) entweder von wei Vorstands- Hamburg-Amerikan. 2 Àà 19,9 à 19,25 % ) y ú i zer. Delf. à4, j k: 2 L : ;

Hamb.-Slidam. Danpfsch.. | 28,25à 27d 28 a 27G à 27,75b Görl. Waggonsabr Bl 2,9 à 2,8b Séonbhard Tiep 25620 2,3 à 2,25 6 Christiansen, beide in Jserlohn, ist Ge- | Aktiengesellshaft in Arnstadt eingetragen tSleden. 4. Auf Blatt 984 Le Firma | Berlin. Als nicht einaetragen wird mitgliedern gemeins{aftlid, b) oder von Hansa, s DambRbE 22:5: L EDD à 7,75b Ber Setaee Waggon, 1,56 à 1,8B à 1,75b v 1,5 G ä 1,6b Türk. Tabakregte —_—,- —,— 2 b samtprokura. für die eigniederlassung moruten: Direktor Dr. Wichmann ist zum Gr ubichen «c Klingst q ann, noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle einem Vorstandsmitglied und einem Pro- O E] 42906 à4,3à4,25bG |46B à 4,46 à 4,5b Nacethal Draht. | 16 à 1,16 1,2 à 1b Union - Gießerei. | 3,75bG à 3,56 ù 3,75b 3,75 à 3,5b G erteilt. weiteren D best ellt worden. eater sind die Kaufleute Paul | befindet sich Berlin, Taubenstraße 46. | kuristen. Die Gesells{aft haftet nit für

Norddeutscher Llcyd d H, Hammersen 6,75b 7,1 à7àT7 Ver.Schuhf. B.-W, | 1,4à1,3à1 1,5 à 1,2 à 1,3b : « e E ; : ; : Roland-Linte.…….....- «.+ | 8,1 8,25 à 8,1 à8,25b | 7Lù 8,25 ù 8,1b Hannov. Vaggon S SeeCTeieé De ia 126 c 11à1bG à 1,1 à 168 Ím Handelsregister des Amtsgerichts | Seine Prokura ist ers Sträubichen und Wilhelm ander Das Grundkapibal zerfällt in je 20000 | die Verbindlichkeiten der Mühlenwerke

Stettiner Damvfer „„..+- G 2,7b 2,6 ù 2,25 ü 2,6b Hansa Llovd . 0,5 à 0,575 ù 0,55 à 0,65b 0,75 à 0,6 à 0,65b Voiat & Haeffner | 1,25 à 1,36 1,2à 1,36 Lde? Abt. A 2129 ist bei der Firma Arnstadt, den 25. April 1924. Klingst in Baußen. Die Gesellschaft ist Namensvorgugs- und Stammaktien über | Velten Johannes Staats Kommandib» Verein. Elbveshiffahri „„,. | 2% 22à2/a2,5B arb-Wien.Gum. | 1,3 à 1%eb 6 1,25b G à 1b Wejer Schiffbau. | —,— " —,— Julius B . Th 9 am 1. 2, 1923 errihtet worden, (Geschäfts- | je 5000 i Nennbet aus- | aesellschaft Nelten. Zum

Bank élektr. W n à 3,25 G à 3h | 3256 à 3LÀ 3,3 à 3 Bis b 50%b Sre 3 y L a11%à 11,10 uus Bruhn, Ahrensbök, Zweignieder- üringisches Amtsgericht le H, die zum Nennbetrage aesellscha in

Bank für Br: Ée ie, | 0,9 à Lb E {7 eo E Sarim. M E S t guts E 1 Ake a # lassuna Lübe eingetragen: Spalte 3: F 2A: D SUE M8 zweig: „Herstellung und Vertrieb von l'aegeben werden. Die Vorzugsaktien haben | stand ist bestellt: Mühlenbesiber Johannes Barmer Bankverein... | | 1,3 ä 1,256 Held u. Frande. | 0,55 à 0,525b ellstof - Waldhof | 6,2 à 6b 6,1 à 5,8 à 6b E Er ch Bruhn Kaufmann, Malente-Grems- | Aschaffenburgzg. [19195] | Motorrädern, Geschäftsraum: Lauen- | 10 faches Stimmrecht. Bei einer etvaigen| S bhaats in Velten. Als nit ein- Bayer, Hyp.- u. Wechselb, | 1, | 1,756 1,8b Hirs Kupfer . | 16,25b6 à 151 16 à 15,75 à 16,825b immerm.-Werke | 0,7 à 0,525b 0,75 à 0,76b G ò 0,725 mühlen. Spalte 4: Die Prokura des| „Gewerkschaft Gustav“ in Det- graben 12.) Amtsgericht Baußen, 3. 6. 1924, Liquidation der Gesellschaft haben sie | getvagen wird noch veröffentliht: Die

Bayerische Verein8-Bauk , | 1,56 Höchster Farbw. . | 9,25 à 9,1b 9,5 À 9,25 à J g -(5 ä 2,75 à 2% ù 2,7h ° . r! N 7 : Es at : . ertin. Handete-Gesel Stabl | 255 k 28% à 26,75 265A OtaviMin.u.Ejb.; | 13,5 817 à 17, 17,75 à 16,12 à 17,25b F} Eric Bruhn und des Willy Toepfer sind | tingen a. M. Direktor Philipp Reisert S S c, VOTMCINNETE de, RICSNTIOTIENO.- MERIONE I ONE D LAM

Beriin. Handels-Gesellsch. i | 19A 49,5h HoefchEis.u. Stahl