1924 / 140 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

i ie A O D G A T E E E E

E

s

Haftung in Speyer: Alfred Schmidt ist nit mehr Geschäfisführer. Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 12. Mai 1924 wurde die Saßzung

ändert in § 3 (Stammftgpital) und § b (Geschäftsführer) und das Stammkapital in 3000 Goldmark umgestellt. Auf die eingereihte Urkunde wird Bezug g6€- nommen.

4 Schäffer & Welter in Ludtwigs- hafen a. Rh., Parkstraße 38: Weiterer Geschäftszweig ist: Handel mit Schaum- wein, Spirituosen und Schokolade.

5 Carl Engelmann in Neustadt a. H.: Der Hilde Engelmann in Neu- fiadt a. H. ist Einzelprokura erteilt,

111. schung eingetragener Firmen:

August Fischer in Haardt.

Ludwigshafen a. Rh., 7. Juni 1924.

Amtsgeriht Registergericht.

Liidenscheid. [21909] In das Handelsregister A Nr. 19 ul heute bei der offenen Handelsgesellschaft Heinr. Jung & Cie. in Halver ein- getragen: Dem Kaufmann Erich Gehr- mann in Halver ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, 2. Juni 1924. Das Amtsgericht. Liidenscheid, 721905] Ju das Handelsregister A Nr. 84 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft & D. vom Brodcke, Halver, eingetragen: Kaufmann Max vom Brocke in it aus der Gesellshaft aus- it Dem Kaufmann Hugo Böcker in Halver ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, 2. Juni 1924. Das Amtsgericht. Liid@enscheid, 721900] In das Handelsregister A Nr. 219 ist beute bei der offenen Handelsgesellschast Wilhelm Lumberg in Oeckinghausen ein- getragen: Dem Kaufmann Friß Siep- mann in Carthausen i. Westf. 1 Pro- Tura erteilt. Lüdenscheid 2, Juni 1924. Das Amtsgericht. Liüidenscheid. [21903] In das Handelsregister A Nr. 530 ist heute bei der Firma Gustav Lange in Lüdenscheid eingetragen: Die dem Rudolf Lange erteilte Prokura ist erloschen. Ludenscbeid, 2, Juni 1924. Das Amtsgericht,

TLiidenscheid, [21904] Jn das Handelsregister A Nr. 575 ist heute bei der offenen Handelsgesellschast Ernst Kolbe Söhne in Lüdenscheid ein- getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Kolbe

ist alleiniger Inhaber der Firma. Lüdenscheid, 2, Juni 1924 Das Amtsgericht.

Liidenscheid, 721901]

teilung A: JIhnhaberín ist Frau Toni Thieme, geb. Franke, Witwe nach dem verstorbenen Kaufmann Max Thieme in Magdeburg. Die Prokura des Paul Benecke bleibt bestehen. ;

9 Sei der Firma Udo Wegner vorm. Gershing & Co. in Magdeburg unter Nr. 3137 der Abteilung A: Dem Nichard Werner in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

Magdeburg, den 7. Juni 1924.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim, [21908] Zum Handelsregister B Band XX OÙZ. 54, Firma „Lastkraftwagen-Verkehr Neibel Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung“ in Mannheim, wurde heute ein- getragen: Durch Beschluß der Gefell- hafter vom 23. Mai 1924 ist der Ge- sellshaftsvertrag in Ziffer 1 Saß 2 und Ziffer 3 geändert. Der Siß der Gesfell- [haft ist nah Frankfurt a. Main verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist jebt die Gewinnung bzw. Herstellung von Kohlen, Koks, Holz und Brennstoffen aller Art, der Handek mit diesen Artikeln sowie die Ausführung von Transporten und Spedi- tion sowie endlich auch die Beteiligung an gleihen oder aähnlihen Unter- nehmungen. Franz Deck ist als Geschäfts- führer abberufen.

Mannheim, den 11. Juni 1924.

Bad. Amtsgericht. B.-G. 4.

Mannheim. [21907] Zum Handelsregister B Band XXIITI O-Z. 9, Firma „Rheinland“ Kohlen- handelsgesellshaft mit beshränkter Haf- tung Zweigniederlassung Mannheim“ in Mannheim, Siß Hannover, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell- \hafterversammlung vom 20. Mai 1924 ¡st der Gesellschaftsvertrag hinsihtlich der Firma (S 1) geändert. Die Firma Sesellshaft ist geändert in „Rombach“ Kohlenhandelsgesellshaft mit beschränkter Haftung. Die Firma der Zweignieder- lassung Mannheim lautet jeßt „Rombach“ Kohlenhandelsgesellshaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim. Mannheim, den 11. Juni 1924.

Bad. Amtsgericht. B.-G. 4.

Mannheinn. [21909] Zum Handelsregister B Band XXIII O.-Z. 54, Firma „Aktiengesellshaft Sig- mund Schneider“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24, Mai 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in § 15 (Ge- schäftsjahr) abgeändert.

Mannheim, den 11. Juni 1924.

Bad. Amtsgericht. B.-G. 4. Melsungen. {21910} In das Handeléregister Abt. B ist bei der Firma C. Octtershagen, Gesellschaft mit bescbränkter Haftung, Melsungen

Melsungen. E aae)

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 die Firma „Glastechnische Werkstätten Hassia, Gesellschafi mit be- chränkter Haftung eingetragen. eacn- ¡tand des Unternehmens ijt Herstellung und Vertrieb von Glaëwaren und sani- tären Bedarfsartikeln aller “Art.

Das Stammkapital beträat 8000 Gold- mark. Alleiniger Geschäftéführer: Kauf- mann Johann Christlein in Melsungen.

Der Gesellshaftsverttag ist am 29, Mai 1924 geschlossen. Die Gesellschaft wird dur ihren Geschäftsführer gerihtlih und außergerichtlich vertreten. Er verpflichtet die Gesellschaft, und zwar \{riftlich so, daß er zu der geschriebenen oder auf mechanisdem Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift beifügt.

Melsungen, den 10. Juni 1924.

Das Amtsgericht. Meschede,

Fn unser Handelsregister

bei der Ländlichen Zentralkasse

b. H. in Meschede eingetragen:

| Stammkapital is auf Grund des

Beschlusses der Selelishastervechzntung

[21918] Abt, B ist

vom 18. März 1924 von 5 Milliarden Papiermark auf 20 000 Goldmark erhöht. Meschede, den 13. Mai 1924. Amtsgericht.

Minden, Westï, [22289] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 120 am 4, Juni 1924 ein- getragen die Firma „Lohrmann & Co,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Minden 1. . Gegenstand des Unter- nehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Zigarren, Zigaretten, Tabak- waren und ähnlihen Artikeln, ferner die lebernahme von Handelsvertretungen sowie der Abschluß anderweitiger Ge- schäfte, die mittelbar oder unmittelbar mit dem Gegenstand des Unternehmens zu- sammenhängen. Das Stammkapital be- trägt 1 000 000 Æ#. Alleiniger Geschäfts- führer ist der Kaufmann Friedrih Lohr- mann in Minden i. W. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 27. Januar 1923 festgestellt und durch Beschluß der Gesell- s{afierversammlung vom 17. März 1924 geändert in dem § 1 (Firma und Siß) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens). Die Firma hat ihren Siß von Hannover nah Minden verlegt und ist aus der Gromi-Schokoladen- und Keksfabrik Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung hervor- gegangen. Sind zwei oder mehrere Ge- [äftsführer bestellt, so sind nur zwei der- selben gemeinsam zur Vertretung der Ge- sellschaft befugt. Falls Prokuristen be- stellt sind, so wird die Gesellshaft au gemeinsam durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffent- lie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutsden Reichs- anzeiger. Amtsgeriht Minden i. W.

In das Handelsregister A Nr. 868 isl beute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Blöcher, Lüdenscheid, eingetragen, welche am 1. April 1910 begonnen hat. Per- sónlih haftende Gesellshafter sind: 1 Bauunternehmer Wilhelm Blöcher in Lüdenscheid, 2. Bauunternehmer Heinrich

öcher in Lüdenscheid.

ödenscheid, 2 Juni 1924.

Das Amtsgoericht. Liüiderscheid, [21902]

In das Handelsregister A Nr. 869 ist heute die Firma Ernst Müller, Lüden- scheid, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Müller in Lüdenscheid eingetragen. Der unverehelihten Emmi Müller in Lüdenscheid ift Prokura erteilt,

Lüdenscheid, 2, Juni 1924.

Das Amtsgericht. Märkisch Friedland. [21589]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firmg „Torf- werk, Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung in Märk. Friedland“, eingetragen:

Die Gesellschaft is aufgelöst, die bis-

herigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Märk. Friedland, den 7. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Macadlehbhurg. n g [21581] i das Handelsregister is heute ein- getra

l lei der Firma Gustav Adolf Köhler in Magdeburg unter Nr. 2808 der Abteilung A: Dem Adolf Köhler in Maadcburg ist Einzelprokura erteilt.

° bei der Firma Hermann Heinecke in Magdeburg unter Nr. 3796 der Ab- teilung A: Dem Bernhard Wieffermann in Magdeburg is Einzelprokura erteilt.

3, bei der Firma Allianz Ver- ficherungs8 - Aktien - Gesellschaft, Dweitgniederlassung Magdeburg, Zweig- niederlassuna der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 815 der Abteilung B: a) Otto John, b) Erich Gräßner, c) Otto Haustein, d) Franz Nitter, e) Ernst Graßhoff, # Hans Kaiser, zu a bis d in Magdeburg, zu e, f in Erfurt, ist unter Beschränkung avf den Betrieb der Zweigniederlassung Magdeburg Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen er- mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Norstandsmitgliede ordentlichen oder stellvertretenden oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Maadeburg, den 6. Juni 1924.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [21580] Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen: 1. bei der Firma Max Thieme in Magdeburg unter Nr. 3325 der Ab-

(Nr. 8 des Reg.), beute folgendes ein- getragen:

Die Gesellschaft ist dur Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 11. April 1924/17. April 1924 aufgelöst, Der bis- herige Geschäftsführer Kaufmann Carl Oetterbagen in Gießen ist zum alleinigen Liquidator bestellt mit dem Recht, alle in Frage kommenden Erklärungen allein abzugeben. i: Melsungen, den 22. Mai 1924.

Das Amtsgericht. Melsungen. {21915] In das Handelsregister Abt. A ijt heute unter Nr. 0 die Firma Moriß Kaß, Mel- sungen, eingetragen. / Inhaber der Firma ist der Kaufmann Moriß Kaß in Melsungen.

Melsungen den 28, Mai 1924. Das Amtsgericht.

Melsungen. [21914] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 91 die Firma Christoph Reine- mund I., Melsungen, eingetragen.

Inhaber der Firma ist der Lederhändler Christoph Reinemmd I. in Melsungen. Melsungen den 28. Mai 1924.

Das Amtsgericht. Melsungen. [21913]

In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 2 die Firma Conrad Rüdiger, Melsungen, eingetragen.

Snhaber der Firma ist der Kaufmann Conrad Rüdiger inm Melsungen.

Melsungen: den 28. Mai 1924.

Das Amtsgericht. Melsungen, {21912]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 93 die Firma Auguste König, Melsungen, eingetragen.

_ Inhaberin der Firma ist die Witwe des Schriftsekers Ludwig König, Auguste ge- borene Oetel, in Melsungen.

Melsungen, den 28. Mai 1924.

Das Amtsgericht. Melsungen. 21911]

In das Handelsregister Abi, A ist heute unter Nr. 94 die Firma Lucas Reinbold, BVeelsungen eingetragen,

Inhaberin der Firma ist die Witwe des Kaufmanns Lücas Meinbold, Elisabeth geborene Kollmann, in Melsungen. i

Melsungen, den 28. Mai 1924.

Das Amtsgericht. Meisungen. : {21916]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gebr. Gleim, Melsungen (Nr. 13 des Reg.), am 31. Mai 1924 fol- gendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Johann Feiter zu Melsungen ist erloschen, Melsungen, den 31. Mai 1924,

Das Amtsgericht.

L L cue) F E:

Mügeln, Bz. Leipzig. 21919]

Auf Blatt 160 des Handelsregisters, die Firma Landwirtschastlize Maschinen- zentrale, Gesellshaft mit beshränkier Haf- tung, in Mügeln, Bez. Leipzig, betreffend, wurde heute eingetragen: N

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1923 auf siebenundneungig Millionen einhundertein- undstebzigtausendfünfhundert Mark erhöht worden. Der Gesellschaftêvertrag ist laut Notariatéprotokolls von diesem Tage dem- entsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Mügeln, den 5. Juni 1924. München. 21824]

Handelsregistereintrag vom 28. Ma1 1924: Neu die Firma Stüßzel-Sachs, siehe Veröffentlihung des Württ, Amtsgerichts Aalen.

Bayr. Amtsgeriht München.

Miinchen, [22290] I. Neu eingetragene Firmen,

1 Münchner Tabakgeselischaft mit beschränkter Haftung. Siß Mün- hen. Der Gesellschaftsvertrag it abge- {lossen am 4. Juni 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Vertrieb von Tabaken und Tabak- ergeugnissen aller Art, die Errichtung von Tabakvertriebsstellen und die Beteiligung an ähnlihen Unternehmungen in jeder gesezlih gulässigen Form. Stamm- kapttal: 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungeberehtigt. Geschäftsführer: Franz S«hoenborn, Kaufmann in Berlin. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts- lokal: Tal 69/11.

2 „IJIufa“/ Judustrie und Bau- bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München. Der Gesell- schaftsvertrag ist abgeschlossen am 3, Juni 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baumaterialien und Industrieprodukten aller Art sowie die Vertretung einshlägiger Firmen, Stamm- kapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Michael Faist, Preiaunans in Mün- den. Geschäftêlokal: Glückstr. 12/11.

3. Weßner & Pittino. Siß Jffffel- dorf. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juni 1924, Baugeschäft, Baumate- rialien und Kunstdüngerhandlung. Ge- sellschafter: Andreas Weßner und Auguf Pittino, beide Maurermeister in Iffffel- dorf. Die Gesellschafter sind nur gemein- sam zur Vertretung der Gesellschaft er- mächtigt

fehr Ludwig Bleyler.

Siß Mün- chen.

mann in München, Sternstr. 10/0.

| 5, Willi Ritter. Siß München. Jn- | haber: Willi Ritter, Ministerialamtmann a. W. in München, Großhandel mit | Leben - und Genußmitteln sowie Tabak-

L)

f

4

waren, Leopoldstr. 15/0, N, G. Pro- kurist: Christian Ströbel.

6. Divl. Ing. Wilhelm Mayer. Siy München. Inhaber: Wilhelm Mayer, Diplomingenieur in Unter- menzing. Vertretungen und Handel mit elektrishen Bedarfêartikeln, Westen- rieder Str. 21/II.

7. Münchener Bekleidungs8-Judvu- strie Gesellsczaft mit beschränkter Haftung. Si München, bisher Frank- furt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist errihtet am 27. Mai und 16. Juli 1923 und geändert am 31. Oktober 1923 und 3. April 1924. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Ver- trieb von Herren- und Knabenkleidung. Stammfkavital: 500000900 “f. Sind mebrere Geschäftäführer bestellt, so ijt jeder allein vertretungsberechtigt. Ge- \chaftsführer: Lazarus Spielmann, Kauf- mann in München. Die Bekannt- machungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Reichen- bacbstr. 11.

8. Verkehrs - Werbungs - Verlag Franz I. Zeh München. Siß Mün- den. Inhaber: Franz Johann Zeh, Kaufmann und Redakteur 1n München. Zeitungsverlag, Marximilianspl. 22/1.

I1 Veränderungen.

1. Baycrische Lebens- und Unfall- Versicherungsbank, Aktiengesell- schaft. E München: Neubestelltes ordentliches Vorstandsmitglied: Wilhelm Arendts, Direktor in undben.

9 Bayerische Versficheruug8bank Aktiengesellschast vormals Versiche- rung8anftalten der Bayerischen Sypothefkfen- und Wechselbank. Siß München: Neubestelltes ordentliches Vor- standsmitglied: Wilhelm Arendts, Direk- tor in München. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Arendts ist allein vertreiungs- Vere E. |

J, eano Film-Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Die Gesellshafterversammlung vom 27. Mai 1924 hat die Aenderung des Gesellschafisvertrags bes{lossen hinsichtlich des Sibes. Siß verlegt nach Berlin. Hans Fischer Einzelprokura.

4. Bayerische BetriebsLsioff- «&

Mineralöl-Judustrie Paul Meier, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Siß München: Geschäftsführer Klemens Haustein ausgeschieden. 5 Neuer Deutscher Zeitungs8- Verlag Gesellschaft mit beschränk- ter Saftung. Siß München: Die Ge- sellshafterverfammlungen vom 11, April und 4. Juni 1924 haben die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bes{lossen nah Inhalt der eingereihten Versammlungs- nieders{riften. Das Stammkapital be- trägt nun 600 Goldmark.

6. Danler «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Eduard Häckl und Johann Scheuerer 1e Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

7. Süddeutsche Bergbau - Aktien- Gesellschaft. Sik München: Vor- standsmitglieder Friedrib bon Mülmann und Mar Kleekamm gelöscht; neu beftellte Vorstandsmitglieder: DODtts Spruner von Merß, Direktor in Solln, und Friedri Pröstler, Direktor im München. 8. Localbahun - Actiengesellschaft. Siß München: Neu bestelltes ftellvertre- tendes Vorstandsmitglied: Samuel Weiß, Generaldirektor in München. Adolf Döderlein Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen mit der Befugnis, für die Gesellshaft Grundstücke, Rechte an Grundstücken oder Rechte an solben zu erwerben und über Grundstücke, über Rechte an Grundstücken oder über Rechte an solden Rechten zu verfügen, sie zu veräußern oder zu belasten. Prokura des Karl Groß und Franz Wimmer erloschen.

9 Móöbdinger «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Geschäftsführer Hans Wierl ausgeschieden.

10. Extraction Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Fabrik zur Er- zeugung von Öl, Fett, Futter- und Düngemittel. Siß München: Die Gesellschaft ist aufgelost. Liquidator: Friß Lotter, Kaufmann in München.

11. Paar - Kraftwerke Akticen- gesellschaft. Siz München: Vorstand Georg Kitt gelöst; neu bestellter Vor- stand: Frang Xaver Haertinger, Diplom- ingenieur in München.

12. Dreifus & Dauziger. Siß München: Proftura des Alfred Stein ge- [ö\scht: Max Dreifuß hat nun Einzekl- prokura.

13. Dr. Koepnick & Co. Com. Gef. Siß München: Ein Kommanditist ge- löst. Prokura des Thomas Brust gelöscht.

14. Türkische Tabak- «& Ziga- retien-Fabrik Salim Kommandit- gesellschaft. Siß München: Kommandit- gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Jn- haber der geänderten Firma Türkische Tabak- ch& Zigaretten - Fabrik Salim: Theodorus Salim, Fabrikant in München.

15. Anton Steineckter Maschinen- fabrik. Siß Freising: Weiterer Ge- samtprokurist: Karl Kröger; dieser und die eingetragenen Frokuristen Karl Nieder- mann, Fri Walter und Josefine Vogl haben Gesamtprokura je mit einem

anderen Prokuristen. 16. Bayerische Notenbank. Siß

4 Südtwestdeutscher Salzgroßver- | buï

Inhaber: Ludwig Bleyler Kauf- | bura:

Miinchen, Zweigniederlassungen Negens- Nuasburg, Kempten, Lindau, haf Nürnbera, i Xaver München:

fter Friß

- N

mit beshränfter

shafterin M. Rast & Sohn Gesellschafi mit beschränkter Haftung in München, b) ein Kommanditist. iterer -Pro- kurist: Oskar Schlochauer, Einzelprokura.

18. „Pharmamedico““ Gesellschaft mit beshränfter Haftung für Medi- cin und Pharmacie. Siß München: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Mai 1924 hat die Aenderung des Gesellschafts- vertrags beschlossen hinfihtlih der Firma. Diese lautet nun: Gebrüder Schactte Gejellschaft mit beshränfter Haf- tung für Medicin und Pharmacie. Geschäftsführer Dr. Ernst Klein. und Bernhard Seeger ausgeschieden; neU- bestellter Geschäftsführer: Adolf Schaette, Kaufmann in München. Prokurist: Bernhard Seeger. ib

19, Sitberhorn «&« Pößl. München: Prokurist: Albert Lochner.

%. David Loewenthal. Sitz Mün- chen: Prokura des Xaver Wernhammer gelöst.

21. Josef Seebauer «& Co., Ge- sellsczast mit beschränkter Saftung. Siß München: Die Gesellschaft 4st auf- gelöst. Liquidator: Josef eebauer, Kaufmann in Olcbina.

9 Schmiß «& Co. Sig München: Die Kommanditgesellschaft ijt aufgelöst. Liquidator: Eugen Leßgus, Kaufmann in München. Prokura des Nudolf Ehrengut gelöst, i

TiI. Loschungon.

1 Helmuth Wolff, Gesellschast Hafiung für Ktiuftzcwerbe in Liquidation. Siß

9 Will @ Co. Gesellschafi mit be- schränkter Haftung in Liquidation. Siß München.

3 Thiel’sche Sparbau-Gesellscast mit beschränfkter Saftung. Siz Mün- chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liqui- dator: Bernhard Kaufmann, Kausmann in München. Firma erloschen.

4 JInternationaler Bezug8nach- weis für den Welthandel Prof. Müller, Dipl. Ing. Vogelsang «& Co. in Liquidation. Siß München.

5 SŸchloßmühle Nymphenburg JI- M. « M. Wegert. Siz München: Die Gesellschaft 1st aufgelöst. Firmæ erloschen.

6. Würmtaler Likör-Fabrikaiion

Hermann Friedreih. Siß Gräfelfing, Firma und Prokura des Friedrich Chren- bauer gelöscht. : 7. Wilh. Wolff Gefellschafi mit beschränkter Saftung Zweignieder- lassung München: Zweigniederlaffung München aufgehoben.

8. Deutsche Lichtspiel-Zeitung, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Siß München.

9. Verlag „„Modern““ Kourad Thäter. Siß München. O

10. Seb. Schreiver. Siß Mün

11. Nobert Reihing. Siß München.

12. Schreibmaschinenhaus „„Re- ford‘““ Ludwig Hahn. Siß München. 13. M. Bachmaun. Siz München. 14 Enrico Scanzoni Deutsch- Jtalienischer ÆWarenverkehr. Siß München. | j

15, Schaub «& Co. Siß München.

16, Hans Scharnke. Siß München.

17. Berichtigung zur Bekannimachung vom 7. Juni 1924 unter A TII 3, Sans Hasireiter nicht Halsreiter, Siß München.

München, den 11. Juni 194.

Amtsgericht.

NEeisse. __ {219201 Im Handelsregister Abt. A Nr. 493 it heute bei der Firma Hoffrichter & Stephan, Neisse, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ausgelöst uad die Firma erlo)hen. Amtsgericht Meisse, 3, 6, 1924. Neuburg, Donau, r21921] Neu eingetragen wurde die Firma: Schürzenfabrik „Lisl“" Jnhaber: W. Ul mann & H. Fenner, Siß: Pfaffenhofen : Offene Handelsgesellchafi. Be- ainn: 1. März 1924. Gejellsczafier 1nd: W. Ullmann, Kaufmann in Münche Bavariaring 31/1, und Heinri Fenne Kaufmann in Pfaffenhofen R Neuburg a. OD., den 10. Juni 1924, Amtsgericht NMegistergericht, Neuburg, Donau. [21922 Die Firma G. Brueck & Cic., S1 Unterhausen, wurde gelöscht. Neuburg a. D., den 10. Juni 1924.

Amtsgeribt Megistergericht,

Xidda. i 7 21923]

In unser Handelsregister Abt. B wurde beute bei der Firma Papierfabrik Ober- Schmitten W. und J. _ Moufang, Actiengesellshaft in Ober Schmitten, ein- getragen:

Die Generalversammlung hat am 21, Mai 1924 die Abänderung der SS 3, 7 und 16 der Saßbungen dahin beschloîsen, daß an Stelle des Wortes „Mark“ das Wort „Goldmark“ tritt.

Nidda, den 10. Juni 1924.

Hessisches Amtsgericht. Nimptsck,. 121924]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Heinrich Dittmann, Kitts lau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Nimpisch, den 7. Juni 1924. Amtsgericht. Nimptsch, : [21925]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma Stanislaus Klinkfewiß, Siß Kittlau, als deren Jn- haber Molkereipächter Stanislaus Klinke wiß eingetragen worden.

Nimptsch, den 7. Juni 1924.

M.

Amtsgericht.

E

elsenitz Vogtl ; Cg Blaît 422 des Handelsregisters, î

die gefe

1924 laut gerihtlichen

Stammkapital 1 auf

Orladen.

Ins Handelsregister A Nr. 408 wurde am 13. Mai 1924 eingetragen die Firma

Or. Friedrich Middelhauve Akzidenzdrucderei in Opladen. Kaufmann Dr. phil. Friedrich hauve in Opladen. Amtsgericht

Osterodec, str.

In unser Handelsregister A ist

girms Gustav Gladtke »r., folgendes Oitpr. ster Gladtk des Buch

prokura.

D ven 5. Juni 1924.

Amtsgericht

Prenziau,

In unser Handelsregister Nr. 303 ift bei der Firma Hartung, Elek- trigitätskommanditge]ellschaft, na daß ein weiterer ditist in die Gesellschaft eir

eingetragen, G

Prenzlau, 6. Juni 1924

Das Amtsgericht.

Prenziau.

A. Noitrodt, offene Handelsgesellschaft 1 er Zweigniederlassung lau, siehe die Veröffentlichung unter (H.-R. A 576). ( ¿den 12, Juni 194 Preußisches Amisgericht.

in Aschersleben,

FPriizwalk., U. Notrrodt, walk, siehe die Asche As

)

P utsnitz, Sachsen, 1 _ Auf Blatt 431 des Handelsregisters, die Firma Küttner & Co. in Dreéden, Zweig- niederlassung in Großröhrsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesfell- chaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Bruno Sc{chöne in Großröhrsdorf ist aus

hit

BRTU der Gesellshafi ausges

: a e F Handeléacichat Und die F Cann l çÇ Vresden als L ite nort h Mle Amts Li Puls

Guuedclin®Burg.

nser Handelsreaister Abteilung A i der unter Nr. 626 ein-

va. Thermometer- - und Weaener in

olgendes eingetraaen: Der Fabrik-

Bura.

ck: ima

Friß

(Gstudbe r

Müller ausgeschlossen

welche nunmehr offene Handelsgesellschaft aeworden ift, hat am 1. Juni 1924 be- nnen. Sie lautet jeßt: Bura, Thermo- meter-Werke Gsfuche & Müller.

1204 N.

S

Rathenow.

In unfer Handelsreaister Abteilung A Nr. 739 ist die Firma Röokl & Manede, J Rathenow,

Fabrik optisher Waren einaciraaecn worden.

(Ss ift eine offene Handelsgesellschaft welde am 8. April 1924 beaonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 2, Fabrikant ; Rathenow. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ieder Gesellschafter allein ermächtiat.

Natbhenew, den 5. Juni 1924. Amtsgericht.

T Lj

1. Fab

; ritant Otto Roöbl, Arthur

Manecke, beide

Raa,

Auf Blatt 86 des Handelsregisters ist beute die Firma Oskar Gußschebauch in

RNötha und als deren

Maurermeister Emil

Geschäftêzweia:

( CeaCcvener

aarburg, Bz. Trier. _Im hiesigen Handelsreaëster Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma „Weingut Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung in Serria“ folgendes

Schloß Saarfels

eingetragen worden:

Die dem Wilhelm Haasenritter, Büro- E _ erteilte prokura ist in der Weise abaeändert, daß G

¿ j dem Zimmer, Kaufmann in Trier,

vorsteher zu Serria, dem Haasenritter und prokura erteilt worden ist. Saarburg, den (. +51

Amtsgericht.

Sehmalkalden.

In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 143 bei der Firma Hugo Berger in

Schmalkalden eingetragen:

Ly

t

irma Vogtländische Handels- chaft mit beschränkter Haf- tung in Oelsniß betr., ist eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ift durch Beschluß der Gesellschafter vom 6, Jum Protokolls von diesem Tage abgeändert worden. \ zweitausendein- hundert Goldmark umgestellt worden.

Amtsgericht Oelsniß, den 10, Juni 1924.

eingetragen: Alleiniger Kaufmann Walter Gladike in [ Die Prokura des Otto e ist erloschen. | zalters Emil Buchholz

e j offene Hand in Aschersleben, Zweigniederlassung Prib- ie Veröffentlichung réleben (H.-R. A 576). chersleben, den 12, Juni 1924. Preußisbes Amtsgericht.

niß, am 7.

: ausaeschieden. Christian CEêsfuche der Fabrikant Gustav Müller s Geschäft als persönlich

Reinhardt

Der Vebergana der in dem Be- bearündeten

und den Fabrikanten Gustav

Ouedlinbura, den 4. Juni 1924, Das Amtsaericbt.

in

Oskar bauch in Rötha eingetraaen worden. (An- ( : Gesd Baugeschäft ) Amtêgeriht Rötha, den 11. Juni 1924.

Juni 1924.

gesellschaft

andel sgesd ma führt der Kaufmann Friedrich Alfred Küttner in Alleininhaber fort.

1 Juni 1924.

des Kaufmanns Gotkfrieb Nordmann ist erloschen.

Schmalkalden, den b. Juni 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1. SchmallialZen, [21935] In das Handelsreaistèr Abt. A ift zu Nr. 102 bei der Firma Wachenfeld & Gumpric in Schmalkalden eingetragen : Der Kaufmann Friedrih Jakob Gumprih und die Witwe des Bankiers Wilhelm Wachenfeld, Elisabeth genannt Else aeb. Koppen, sind durch Tod aus

der Gesellschaft ausgeschieden. An ibre Stelle sind als versönlih haf-

oTT O aCirel n: er

Pfannstiel geH. . Frau Thea Steuer. aeb. Wachenfeld . Witwe Irene Gumvrich. geb. Gunz, . Frau Hermine Boklstieagel, aeb Gumprich,

. Dr. med. Herbert Holland-Cunz und dessen Kinder: a) Eva Holland-Cung, b) Luise Heolland-Cuna, zu 6 in un- geteilter Erbengemeinschaft,

7. Helene Gumprich

sämtlih in Schmalkalden.

Sie sind sämtlih von der Vertretung der Gesellschaft ausgesblessen. Als per- fönlih haftende Gesells{after sind in die Gesellsaft eingetreten:

1. Bankier Albrecht Bockstiegel,

2. Bankier Max Gumprich,

3. Bankier Erich Steuer.

runasrat a. D.. sämtlich in Schmalkalden.

Der Gesellshaftisvertraa ist mit Wir- funa vom 1. Oktober 1922 aesclossen.

Zur Vertretung der Gefellshaft sind nur ermäctiat:

1. Bankier Albrecht Bockstiegel,

2. Bankier Max Gumprich,

3. Bankier Erich Steuer.

und var ieder für sich allein.

Die Einzelprokura des Albrecht Bock- stieael und des Max Gumyrich sowie die Gesamtprokura des August Hölzlein, des Karl Koppe und des Geora Anschüß ist erlosden.

Dem Bankdirektor Geora Anshüßz in Zella-Mehblis ist Einzelvrokura erteilt.

Schmalkalden, den 7. Juni 1924.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Sorau, N. L. 21937] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gebrüder Hirsch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kunzendorf eingetragen worden:

Der Kaufmann ÎIohannes Hirsch jun. in Kunzendorf, N. L., ist als Geschäftsführer berufen worden.

Sorau, N. L., den 5. Juni 1924.

D

Das Amtsgericht.

Oberregie-

SpremBerg, Lauszitz, 721938] In unser Handelsregister Abteilung B

ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen

Firma Emil Miser G. m. b. H., Sprem-

berg, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital wird zum Zwet r Umstellung auf 400 009 Goldmark

rmaäßiat.

Spremberg, den 11. Juni 19

Das Amisgericht.

24.

Stepenitz. N c _ r Ep In unjer Vandeisbregi unter Nr. 5 eingetragenen Muühlenfabrikate Gese s{ränkter Hafiung i getragen: Die Gesell Liquidator ist der Rinkelmann in Stepenibß. Amtégericht Stepenib, den 11. Juni 1924.

Stcllberg, Erzgeb. 21940] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 659 die Kommanditgesellschaft in Firma „Erzgeb. Treuhand- & Nevistons- aesellshaft Felix Gottschalk“ in Stollberg eingetragen Kaufmann Felix Gottschalk in Stollberg ist persönlich haf- tender Gesellshafier. Die Gesellschaft, der ein Kommanditist angehört, ist am 1. 6. 1924 erribtet worden. (Angegebener Ge- häftézwmeig: Besorgung von Treuhand- ac\chäften, Bücher- und Geschäftsrevisionen, Steuer-, NRechts- und Versicherunas\{ub Tmmobilien- und Hvpothekenmarkt.) Sächs. Amtsgericht Stollberg, 7. 6. 1924.

Treffurt. 721941]

Jn unser Handelsregister ist heute unter Nr. 31 der Abt. A bei der Firma Edmund und Karl Montag, Wendehausen, ein- getragen:

Die Firma lautet jeßt Edmund Montag. Die Gesellschaft ist aufgelt. Der bisberine Gesellshafter Edmund Montag ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Josef Mehler, Wende- hausen, ist Prokura erteilt.

Treffurt, 4. Juni 1924.

Amisgericht.

Tieffurt, [21942]

Jn unser Handelsregister ist heute in Abt, A unter Nr. 32 die Firma Karl Montag, Wendehausen, eingetragen. In- haber ist der Fabrikant Karl Montag in Mendehausen.

Treffurt, 4. Juni 1924.

Amtsgericht.

Trepiíovw, Rega. 21943]

Fn das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei dem Torfwerk Langenhagen, Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung in Langenhagen, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis- herigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.

Tyeptow, Rega, den 10. Juni 1924.

Das Ami3gericht. Tuttlingen. {21944] Handelsregistereintragungen :

Vom 16. Mai 1924 zur Firma „Gesto-

werk Aktiengesellshaft“ in Tuttlingen:

Willy Viesel, Kaufmann, hier, ist aus dem

Vorstand ausgeschieden.

Vom 11. Juni 1924 zur Firma „I & Held gr. Stadtmühle“ in Tuttlingen: Dem Friedrich Bauer, Kaufmann is Tuttlingen, ist Prokura mit der Maß erteilt, daß er zusammen mit einem

E E E d N tellichafter vertre ctiat ut

Ï i s y 4 7 IHennIDerT.

iz I Qaurtonil

1 Lautentya

itling nd nunmehr ge-

( Ee ( E lich oder ¡€ E24 54 S

dem Prokuriten DVer-

12 H 1.

1 E E E A in Tuttlingen:

ls{aft ist 1

Walkenried, 721945] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Harzer Maschinenfabrik von Probst und Kamphenkel in Wieda, Inhaber Wil- helm Probst, eingetragen, daß der Ge- {häftsbetrieb an den Ingenieur Hermann Eiling in Wieda verpachtet is und von diesem unter der bisherigen Firma weiter- geführt wird. Walkenried, den 10. Juni 1924. Das Amtsgericht. Wasungen. [21946] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Zur Firma Metallwarenfabrik „Werra“, Aktiengesellschaft in Wasungen, ist ein- getragen: Die Vorstandsmitglieder Hans Lang und Paul Dartish sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Ingenieur und Fabrikdirektor Erich Krüger in Wasungen ist zum Vorstandsmitglied be- stellt. Dem Direktor Paul Dartsh in Meiningen ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Paul Riebe i} erloschen. Wasungaen, den 11. Juni 1924, Das Thür. Amtsgericht. Weiden, 721947] Fn das Handelsreaister wurde ein- actraaen „A. Bloh““/, Siß: Weiden: Gesellschafter Heinrih Bloch ausgeschieden. Neue Gesellschafterin: Bloch, Fanny, Kaufmannäavitwe, Weiden. Gesellschafter Iosef Bloch wohnt nun in Weiden. Meiden 1. O., den 10. Juni 1924. Amtsgericht Reaisteraeriht. Weiden. 21948] F

Q

[e

Hauptniederlassung 9 derlassung Fürth. ed Veng\t 11t er-

E RRT

——_—

r

O., den 10. Juni 1924. gericht Registergericht,

Wilhkelnshaven.

úIn das Handelsregister Abt. A if 6. 6. 24 unter Nr. 598 eingetragen (neu): Gebrüder Schwarze, WilhelmS- haven. Persönlih haftende Ges [chaf Kaufmann Ka

Kaufmann Wilbelm Schwc

|Masier: Rüstringen. Offer Die Gesellschaft begonnen. Zur haft ist jeder der er unbeschränkt ermächtigt, D Gesell\chaft is im Mai 1924 Nüstringen nach Wilhelmshaven verlegt. Amtsgeriht Wilhelmshaven, Weaolgast. [21950] In unser Handelsregister B Nr. 5 ist / ei der Molkerei Lassan G. m. b. H. san eingetragen: Mentier arz und Aderbürger Arnold C s Geschäftsführer ausgeschieden, für sind Rittergutsbesißer von Buggen- und Ackerbürger Parlow gewahlt. ast, den 6. Marz 1924. Das Amts-

Worbis. {21951]

In unser Handelsregister B ijt heute die pyrotechni|che Zündbolzfabrik, Gejell- schaft mit beschränkter Hastung mit dem Siß in Worbis eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieh von pyro- techmishen Zündhölzern und ähnlichen Artikeln sowie der Handel mit solchen Gegenständen. Das Stammkapital be- trägt 30000 Goldmark. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 9. Mai 1924 fest- gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfteführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft

in Worbis, Direktor Oskar Fischer in Brackenheim (Württemberg). Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durh den Deutschen Reichsanzeiger.

Worbis, den 7, Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Zellerfeld. [21337]

In das hiesige Handelsregister B ijt heute unter Nr. 36 eingetragen: Lauten- thaler Mühle Zweigmederlassung der Metallindustrie Niemann, Aktiengesell- haft, Berlin, in Lautenthal. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallerzeugnissen jeder

…_ Die Firma soll berehtigt fein, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu be- teiligen oder solhe Unternehmungen zu er werben oder neu zu begründen. Sie ift be-

rechtigt, mit anderen Ünternehmungen in

l, Tae R} ihnen in Ge- |

íInteressengemeinshaft oder in ähnkicher Weise in Werbindiens zu treten, auch joll [sie zum Erwerb von Grundstücken und ftien berechtigt sein, soweit das

ür ihre Zwecke erforderlib is. Das

undkapital beträgt 4000 000 Æ, ein-

in 4000 auf den Inhaber lautende

gegeben zum Saupe in

Gesell|caftsvertrag ist an sestgestelt und am

24. August 1922 abgeändert. Die Gesell- schaft wird vertreten, wenn der Vorstand

ck70 An oí+ „T 4 »t eren Personen besieht, von zwel

C. T2 „Zil

des D

a nn einzelnen Mitgliedern Befugnis erteilen i

zu vertreten.

durch d [ it. Generalversammlung erfolgt dur ein- malige Bekanntmachung in den (Gese \chaft&blättern, d. i. im Deutschen Reichs anzeiger, wo auch die Bekanntmachunge! der Gejellschaft erfolgen. Gründer sind: Carl Niemann, Fabri in Berlin- Schlachtensee, Eitel-Friedrih-Str. 2, Wik» belm Niemann, Fabrikant iw Barmen, SFriesenstr. 26, Emil Schniewind, i- kant in Neviges, Donnenberger Kommerzienrat Emil Colsmann, fant zu Langenberg, Dr. Theologiae hono- ris causa Friedrich Albert Spiecker in Berlin, Miquelstraße 58. Die Gründer haben sämtlihe Aktien übernommen. Zum ersten Aufsichtsrat sind gewählt: Dr. Friedrich Albert Spiecker in Berlin, Wilhelm Niemann, Fabrikant in Barmen, Emil Schniewind, Fabrikant in Neviges und Hans Zahn Rechtéanwalt zu Dön- berg bei Elberfeld. Die eingereichten Schriftstücke können bei dem Gericht ein- gesehen werden. Amtsgericht Zellerfeld, den 14, Mai 1924. Zerbst.

Handelsregistereintrag vom 1924 bei der Firma Stüßtel- Aalen, siehe Veröffentlichung des Amtsgerichts Aalen.

Anhaltishes Amtsgericht Zerbst.

Zitiau. C 5 A Aa - Al Ran In das hiesige Handelsregif

27 5, 24 eingetragen worden :

Barmen.

heute unter Nr. 72 eingetragen die Ge- nossenshaft „Bagedro“ Barmer Einkaufs- genossenschaft der Drogisten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen. Gegenstand des Untero nebmens: Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder insbesondere durch aemeinsamen Einkauf von Actikeln der Drogenbranche. durch Versuche und Erwerbung von Neuheiten der Branche, sowie Herstellung von Eigenpräparaten. Statut vom 10. April 1924. Die Eins iht der Liste der Genossen is während

Ot en Dienststunden des Gerichis 1edem ge-

egister ist am der CEin- und Braunschweiger

Lor l Cs

Genossenschaft Juni

aenose C [T Zigarrenhändler, e. G. m. b. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. März 1924 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Amtsgericht Braunschweig

f ai 9 ch

[21711]

EBiidingen. : wurde

In unser Genossens) eute einaetragen 3 März 1924 der „Spc fasse, cinactragene Genossenschaft schränkter Haftpflichi" mi Haingründau ; nehmens ist der Betrieb einer Darlehns zur Pflege des ‘redi 8 sowie zur Forderun

urmstadt. [21713] n unser Genossenschaftsregister Band IV 9 ijt bei der Spar- & Darlehenskasse “fenhausen e. G. m. b. H. am ÿ. Junt zendes eingetragen worden: Nach

er Generalversammlung vom

94 ¡ft das Statut neu felst-

bzw. unter gleidem Datum neu Geaenstand des Unternehmens ist

der Betrieb einer Spar- und Dars-

zur Pflege des Geld- und

ta ite Roi D lowie zur ¿Forderung des

c c L) , ck 1. auf Blatt 1506, betr. die Firma |

; 4 Es Lz

Hempel & Co. in Zittau: Die Firma ist Ehr

erloschen.

c O Nr Or A L E as

2. auf Blatt 1595, betr. die Firma

Q S eh 4 4 Mnn O 00 V144 5

Atlas Export und Import Arthur Muße ) E ; 74 C D man E 74 & Co. in Zittau: Der Kommanditist 11k

So NioNo No S a4 174 Lino ausgeschieden. , Die Gesellichaft 11 ohne Liquidatio! faeloft Dor Liquidation Aausfgetioit. L El t on 4 4 C L Arthur Mute in Zittau anSol A Ar O Dn nal or Handelsgeschäft als Alleininhaber der bisherigen Firma [ort. Amtsgericht

J! «41

führt das unter

g Que, 2 den ZUNn1

i‘ ¿lil ZGSSC I GSSCH. E L L M M Unfer WVanDelsregii DTeiiUng L A 1ntor My ( t heute unter Vir. 89 die “4 Cr. S4, An au und „S1! stallatio! er in Zossen eingetrag en. Segenstand des Geschäfts ist die Her una sowie Lieferun lefbohrungen, Br

Snimässerungéanlagen für alle Lei Aer u

irma Bruunen- Cxcbwapen-

2M hruna UUSTUNTUNG

r N nnenbauten, Be-

Industrie

P F 54 F S C)

Zossen, den 5. Juni 1924. f D 1 A Amtsgericht,

Zwickau, Sachsen. In das Handelsregister ift getragen worden:

1. Auf Blatt 2700, betr. die

„Eba““

21954]

f Einkaufsgesell schaft BäckereibedarfsLartikel mit beschrä! ter Haftung in Zwickau: Di

berechtigt. | Geschäftsführer sind: Direktor Karl Mork |

T att C aittgol T (Po A Ae roe chaft ist aufgelöst. Der Geschäft&führ Paul Gerber i ist ausê-

vei dieden

bestellt worden.

2. Auf Blatt 2346, betr. di Mehnert & Günther in Zwi Kaufmann Hermann Emil Mar Günther in Zwidau is infolge Ablebens

er! (E , . ausgeschieden. Inhaberin ist Johanna Günther, geb. Arßt, in Ci Las

L s e T i 3. Auf Blatt 2582, betr. die Firma

Paul Nagel in Zwickau: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 10, Juni 1924.

4. Genossenschasts- register.

Aschaffenburg. [21708

„Ein- und Verkaufs8genossenschaft der Schreinervereinigung von Amor- bach und Umgebung, eingetragene Ge- nossenshaft mit beschränkter Haftpflicht" in Amorbach. Das Statut ist am 23. März 1924 errihtet, Gegenstand des Unter- nehmens üt gemeinsamer Ein- und Ver- auf von Rohmaterial, die Spezialisierung der Möbel und Holzwarenherstellung, der Vertrieb der hergestellten Möbel zum Teil in der von der Genossenschaft zu er- rihtenden Verkaufsstelle Amorbah und evt. weiterer Orte, der Ein- und Berkaul aller Auéstattunas- und Haushaltungs- aegenstände im Groß- und Eingelhandel iowie aller in die Branche eins{lägigen Gebrauchsartikel.

Aschaffenburg, 10. Juni 1924,

Amtsgericht, Negistergericht.

N oy T: porn chertha VerIV.

Warmwasser- | “1,

imes bausCc, Mr. Wetzlar. In das Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 27 der durch Statut vom rihtete Daubhausener hnéfassenverei einges mit unb aubhausen, einge ternehmens ift die Be arlehn und Krediten an n Geldmitte

44 L Lili

Fl ess, Lichtenau. [21715] Fn unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 12 die dur Statut vom 25, Mai 1924 errichtete Genossenschaft der Firma Netterode-Wickersroder und Darlehenskassenverein, ein- ( ene Genossenschaf\t mit un- eschränkter Haftpflicht in Netterode, ein- aetragen worden. Gegenstand des nehmens ist die Beschaffung der lehen und Krediten an die Mitglieder er- derlichen Geldmittel und die Schaffung ‘rer Einrichtungen zur Förderung der

haftlihen Lage der Mätglieder, ins-

. Landwirt Heinrih Möller Il,

Netterode, Vereinsvorsteher,

9. Landwirt Wiegand Jung, daselbst, stellvertretender Vereinévor}tcher

3. Landwirt Peter Auell, daselbit,

4. Landwirt Heinrih Dörin

Widcersrode,

H. Landwirt Heinrih Dilchert, daselbst.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er- gehen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlihen Genossenschafts- blatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, von mindestens drei Vor- standsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter, fonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja- nuar bis 31, Dezember,

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stell- vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift Hei- fügen,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. A

Hess. Lichtenau, den 6. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

arme __ [21709] In unser Genossenschaftsregister wurde

Y L g A S Ÿ - k k S E I LLZZ S L ES L L ZEE S L LAEZZLS ZEZZZ A S EZLZLL E L L B R es L “i „d Q s U d J b N d L S \ S E E E E E E Ha E R E A E O E I L E x L S N Ea e erm : S T LZRE E r E E T E f A ermer rar ehe Armer E E E S E D E E

H i S ‘4 5 S % D D BE T A Freren 4 2 e - S L L L E E g SEZZEL L 2E E E 1e S E E,

A134€CS QUIIW ECNA

E E A li ar L R RAP 1ER I O ALI T U 1A ALKEEA Ia L) „N 20A C130 170-S/l GULEKIN A (‘ll 2 6B S7 1-8 L 1 UDNO: Et P AUR A, i 4 G e Ö s s a du un

L