1924 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

A Nr. D Klink und Haumann,

nh. Alfons Haumann & haftende Gesell- chafter Theodor Klink is verstorben. An seine Stelle ist durch Erbgang Schül inrich Haumann getreten. Stolp, 12. 6. 1924.

O. retereinte E link Sub. Klu

«G. Klink Der persönli

Siorkow, Mark. Bei dem unter Nr. registers Abt. B eingetragen am Scharmüßelsee, Ge). m. b. H. in Saarow (Mark)“ ist heute vermerkt: Der Geschäftsführer Willy Klose ist en. An seiner Stelle ist der Geheime Regierungsrat a. D. Dr. phil Grich Augustin in Berlin W. 15, Kur- fürstendamm 177, zum Geschäftsführer

2 des Handels- en „Eigenheim

ausgeschieden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19, Mai 1924 ist der § 8 des Gesell- chaftsvertrags dahin abgeändert worden, die beiden Geschäftsführer nur ge- meinschaftlih berechtigt sind, die Gesfell- {aft zu vertreten.

Storkow (Mark), d

Das Amtsgericht

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 115 ver- ihneten Firma Gebr. Luck in Suhl ein- getragen worden: Dem_ Kaufmann Willi Scharringhausen Suhl is Prokura Amtsgericht Suhl, den 13, Juni 1924, Taucha, Bz, Leipzig. 17)

Auf Blatt 229 des Handelsregisters, betr. die Firma Marx S{chwarze & C Taucha, ist heute eingetragen worden: Der

Ge/'ellschafter

Amisgericht

Tramnstoin,

Handelsregister : und Baustoffe Gesellschaft mit beschränkter Siß: Mosenheim. mit beschränkter Haftung, errichtet Vertrag vom 15. Mai 1924. des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von Brenn- und Baustoffen, Beirieb aller hiermit verwandten Sndustrien und Gewerbe im JIn- und ferner der Klein- handel mit diesen Selbsterzeugnissen

Gegenstand

und Groß-

er Verkauf von Be- leuchtungsmaterialien j verschiedenen Die Gesellschaft hat d stücke zum Zwecke ihres Unternehmens zu niederlassungen gleichartigen oder

Vertretungen. Recht, Grund-

Stammkapital: 6000 G.-M Griesbeck, Josef, Fabrikant Rosenheim. führer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berectigt. Beröffentlichungsorgan: Deutscher Reichs

L E Jegiltergerict.

T'aaaunste Hanvelóreg

Gesellschaft beschränkter

Siß: Bad Neichenhall: Liquidiert durch

Beschl. v, 15. 5. 1924. Liquidator: Moriß

Held, Bankier, München.

j 6. 1924, Registergericht.

"Ba za uon Sd Cin, Handelsregister: 1. Architekturbüro Brannenburg, ffene Handelsgesellschaft, i Gesellschafter: ‘chitekft in Brannenburg, Mayr, Baumeistec in Kleinholz- Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemein- Geschäftszweig: ührung von Bauarbeiten jeder Art, die Fertigung von Plänen und baulichen Rech- nungen jowie der Handel mit Holz und Baumaterialien. Geändert wurde die Firma „Xaber nes Schustetter“ Nosenheim in „Xaver Schustetter Inh. Inhaber ist nun Huber, Franz, Kaufmann in Rosenheim. Traunstein, 10, 6, 1924, Registergericht.

trag: „Huth

Rosenheim.

(mil Huth,

Schustetter

Franz Huber“.

ca S L O R Handelsregister: 1 ank riedrih Scheppach“, Sib: Bad Reichen- Prokurist Jean Riedel gelöscht. Neubestellter Prchkurist: Hans Christ.

Traunstein, 10, 6, 1924, Registergericht.

„Bankhaus

Ea Raa S On, Handelsregister: Aktiengesellschaft. Siß: Acherting, A.-G. Vorstandsmitglied Z igerl ist gleichfalls allein zeihnungs- Beschluß des 26. 4. 1924. Traunstein, 10. 6. 1924. Registergericht.

Ta cir stOin,

Handelsregister. stein-Babn- : Brannenburg, Vertvaa v. 29. 3. 1923. Unternehmens i Wendelsteinbahn häuser und des Gasthaufes zaum Bahnhof in Brannenburg sowie der Erwerb oder der Betrieb von Unternehmungen aleicher in wirtschaftlichem Zusammenhang * mibbelbare und - un- mittelbare Beteiliguna an folchen, ferner Berwaliung des Grundbesibes der

Neueintrag: Ÿ Aktiengesellschaft. Rosenheim. Gegenstand des

Wendelsteingast-

stebender Art

Gesellschaff. Grunbkavibal: 10000 000 Mark. eingeteilt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu ie 10 000 #4 Nusgabekurs: 115 %. Sämtliche Aktien würden von den Gründunasmäitaliedern übernommen. Gründunasmitalieder sind: Firma Steinbeis & CGonsorien, Kom- manditaesellshaft in Brannenbura, Dr. Ferdinand Steindbeis. Guts- und Fabrik- besiber in Bad Aiblina, Marie Garbaxri. Gutsbesikersaattin in Povo bei Trient, Frieda Rau, Direktorsaattin in München, Bertha Piloty, Universitätsprofessors- tobter in Würgbura, Ferdinand Piloty in München. Vorstandsmitalieder: Mar Scbellina, Kaufmann in Brannenburag, Gustav von Holten, Inaenieur in Rosen- heim. Die Anzabl der Mitglieder des Borstands bestimmt der Aufsichtsrats- vorsibende oder in dessen Verhinderung sein Stellvertreter. Die Bestellung und der Widerruf der Bestelluna des Vor- stands erfolat nach Anhöruna des Auf- nbiféras durch den Aufsihtsrats- vorsikenden oder in dessen Verhinderung dur seinen Stellvertreter. Sind meb- rere Vorstandsmitalieder bestellt, so ae- nüat es, wenn die Willenserklärung und 2eidnung Für die Gesellschaft dur zwei Vorstandsmitalieder oder ein Vor- standsmitalied und einen Prokuristen er- folat. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitaliedern des Vorstands die Befuanis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Veröffentlihunas- organ: Deutscher Reichsanzeiner, in der aub die Einberufunaen der General- versammluna erfolgen. Die Kommandit- aesellsdaft Steinbeis & Conforten brinat 218 Gründungsmitalied in die Gesell- baft die in der Anlaae zum Gesell- \chaftsvertrange bezeichneten Fnmobiliea mit allem Inventar und sonstigem Zu- bebör einsbließlid Maschinen und Fuhr- park noch dem Stande vom 1. 1. 1922 mit den Nußunaen und Lasten vom aleihen Taæ zum Nettocinbringungas- wert von 10 580000 M ein. Die Akbien- aesellsbaft übernimmt auédrüdlid alle bezüglih der Einlansobiekie bestehenden laufenden und sonstigen Verträge bz. Verpflichtungen. Die Hypotbeken und die Rechte der Abt. Il des Grundbucbes aeben auf die A-G. über. und zwar die Hypotheken aub zur veriönlichen Haf- tuna, wobei binsibtlich der Annuitäten- bvpothek zu 100000 #4 der B. Vereins- bank die dinglide Hafbunag der niht- miteingelegien Grundstüde foribestehen darf. Der von der Kommanditgesellschaft Steinbeis & Consorten aeführtæ Betricb der Wendelsteinbabn acht mit Wirkung vom 1. 10. 22 auf die A-G. über. Für die Gesamteinbrinauna erbält die Kom- manditaesellschaft Steinbeis & Consorten 920 Stüd Aktien zu ie 10009 F no- minal zum Kurse von 115%. Von den mit der Anmeldung einaecreichten Schrift- stüden, insbes. dem Prüfungsbericht des Borstards, des Aufsichtsrats und der NRe- visoren, fann bei Gericbt Einsicht ae- nommen werden. Prüfungsberit der Pevisoren kamn auch bei der Handels- fmmer im Müncben einaecseben werden. Traunstein, 10, 6. 24. Reaistergeriht. TraunnsiCcin, [22814] Handelsregister: Glekirogießerei Rosen- beim Ges, mit beschränkter Haftung. Siß: Nosenbeim: Liguidiert durch Gefell- \chafterbes{hluß vom 24. 5. 1924. Liqui- dator: Paul Karstedt, Kaufmann, Rosen beim. T1 unstein 1E D,

Taritiau.

Fn das Handelsregister A Nr, 21

heute bei derx Firma Paul Franck & Co. in Trittau eingetragen worden: _Diée persönlich hafteúde Gesellschafterin Frau Erna Friedland in Hamburg 1}! ausgeschieden und die offene Handelsgesell- schaft damit aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft ist mit Aktivea und Passiven sowie mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma über- gegangen auf den anderen Gesellschafter Paul Franck und wird von ihm unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.

Trittau, den 12. Juni 1924,

Das Amtsgericht. Urach. [22330]

Im Handelsregister für Gefellschafts- firmen wurde heute bei der Firma Ge- brüver Groß, A. G., in Urach ein- getragen: Durh Beschluß der General- versammlung vom 12. Februar 1924 wurde das Grundkapital auf 1200 000 (1 Million zweihunderttausend) G.-Mark erag enE, Der § 4 und § 19 Abs. I des Gejellschaftsvertrags wurden geändert.

Den 11. Juni 1924.

Württ, Amtsgericht Urach V acha, [22817]

In unser Handelsregister Abt, B unter Nr. 2 ist bei der Gewerkschaft Kaiseroda in Tiefenort a. d. Werra eingetragen worden: In den Grubenvorstand simd gewählt: Direktor W. D. Zimdin in Berlin, Direktor Rix in Heilbronn, Oberlandesgerihtsrat a, D. Heinrich Lindemann in Cassel, Berginspektor a. D. Gisbert Marchoff in Cassel, Dr. H. Schmidt in Hannover, Bankier Albert Plaut in Hildesheim. §8 7 Abs. 1, 11 Abs. 3, 12 Nr. 3, 13 Nr, 2 und 3, 14 Abi, 1: 2/3, 17 Abs: 1, 2, 20 Nx. 2; 5, 21, 2la, 21b, 2le, 21d find geändert bzw. neu gefaßt und neu eingefügt. Vacha, den 5. Juni 1924, Thüringisches Amts- gericht,

Vilbel, / [22818]

In unser Handelsregister wourde heute eingetragen: Die Firma Gebr. May in Vilbel ist erloschen.

Vilbel, den 12. Juni 1924.

Hessisches Wmtsgeribl.

Waldenburg, Schles. e,

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 102 am 31. Mai 1924 eingetragen worden: „Vecker « Bergmann Ge- ellschaft mit beschränkter Haftung". Siß: Zaldenburg-Altwasser. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und #orkt- führung des von dem Gesellschafter Richard Beckter in Altwasser betriebenen Baugeschäftcs sowie die Erweiterung des- selben, insbesondere die Ausführung von Hochbauten und Bauten aller Art. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit his 31. Dezember 1926 bestimmt. Sie gilt jedesmal auf ein Jahr verlängert wenn fie nicht sechs Monate vor Ablauf der Frist, das ist bis 30, Juni, von einem der beiden Gejellshafter gekündigt ist. Stammkapital: 5000 Goldmark Ge- schäftsführer: Maurermeister Richard Becker und Bauführer Erwin Bergmann, beide in Waldenburg-Altwasser. Von den Gesellschaftern bringt Maurermeister Nichard Becker das von ihm unter der Firma „Richard Betker“ betriebene Bau- geshäft mit den dazu gehörigen Bau- eräten, Rüstzeugen, Inventarien und Naterialien laut einem besonders auf- genommenen Verzeichnisse, im übrigen ¡jedoch ohne Aktiva und Passiva ein. Der Wert der Einlage beträgt 2500 Gold- mark. Gesellschaftsvertrag is am 30. April 1924 Se Jeder Ge- schäftsführer ist allein zur Vertretung be- fugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Waldenburg, Schles, den 31, Mai 1924. Amtsgericht. Waldenburg, Schles, [22819] In unser Handelsregister A Bd. IIl Nr. 708 ist am 5, Juni 1924 das Er- löschen der Firma „Franz Koch in Ober Salzbrunn“ eingetragen, Amts- gericht Waldenburg, Schle}. Waldenburg, Schles, [22820] In unser Handelsregister A Bd. I Nr. 282 ist am 5, Jum 1924 bei der Firma SeinriÞh Vöhm Nieder Hermsdorf“ eingetragen: Die Firma lautet jeßt: „Henrih Böhm Inhaber Erich Lange”. Inhaber ist der Kaufmann Erich Lange in Nieder Hermsdorf. Amts- gerichi Waldenburg, Schles.

eat 22334] _In unser Handelsregister Abt. A D L Ne 42 ist heute eingetragen worden die Firma Theodor Sömnmering & Söhne in Weimar und als deren per- sönlich haftende Gesellschafter die Kauf- leute Theodor, Otto und Franz Sömme- ring, alle in Weimar. Offene Handels- gesellswafi. Die Gesellschaft bat am L. Mai 1924 begonnen. Jeder Gefell- schafter ist allein zur Veriretung der Ge- sellschaft ermächtigt. Angegebener Ge- [haftszweig: Klein- und Großhandels- ge\chäft in Tabakwaren.

Weimar, den 4. Juni 1924.

Thür. Amtsgericht. 4 b

V Oi OÄTBL,

Zum Handelsregister B Bd. I D,-Z. zur Firma „Maschinenfabrik? Badenia vormals Wm. Plaß Söhne A. G." in Weinheim wurde eingetragen: Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 5. Juni 1924 wurde der Gesellschafts- vertrag geändert. Hiernah werden 35 000 Stück auf den Inhaber lautende Genußscheine von je 1000 P.-M. aus- gegeben, die gleih den Stammaktien an allen Grträgmssen und am Liquidations- gewinn teilnehmen. Das seitherige 25 fache Stimmreht der Vorzugsaktien wurde auf das 36 fabe Stimmrecht erhöht.

Weinheim, den 12, Juni 1924

Bad. Amisgericht. L. Wennigsen, Deister. {22336]

Jn das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei Köbler & Co. in Barsinghausen ein-

Di

getragen: Die Firma ist in „Maschinen-

abrik Hans Rudolf Wachter“ geändert.

Amtsgericht Wennigsen, 5. ß, 1924. Verden, Ruhr. 22824

In unser Handelsregister Abt. B ist} am 2. Juni 1924 unter Nr. 88 ein- getragen die Firma Beckmann u. Oberste- Lehn Gesellsch. mit besr. Hftg. mit dem Siß in Werden-Ruhr-Land Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Holzbearbeitungswerks, die Ausführung von Zimmerarbeiten und der Handel mit Möbeln, Holz und Holzwaren aller Art sowie die Beteiligung von Unternehmun- j gen gleicher oder ahnliher Art. Das | Stammkapital beträgt 9000 Goldmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1924 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für s allein berechtigt, die Gefsell- schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Geschäftsführer sind: der Kauf- mann Emil Dberste-Lehn in Werden und der Schreinermeister Wilhelm Beckmann in Fischlaken,

Amtsgericht Werden-Nuhbr.

Werden, Ruhr. [22822] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 301 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Kurz u. Co,, Kettwig, am 3. Juni 1924 eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die beiden Gesellschafter Karl Kurz und Wilhelm Sommer Liquidatoren sind. Amtsgeriht Werden-Ruhr. Werden, Ruhr. [22823] In das Handelsregister Abt. B ift am 12, Juni 1924 bei der Firma Thomas u. Voßkamp Gesells. m. beschr. Hftg. in Werden-Nuhr eingetragen wroorden, da

die Firma geändert is und wie folg

tung. rden-Ruhr,

Werder, Havel. [22825] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 9 bei der Firma illy Zander, Ges. m. b. H., Halle a. S., Zweignieder- lassung Werder a. H., heute folgendes eingetragen worden: 5

Der Geschäftsführer Alexander Müller hat sein Amt niedergelegt.

Werder a. H., den 12. Juni 1924,

Das Amtsgericht, Wesel, [22826] _In das Handelsregister A is unter Nr. 554 die Firma Bernhard Dorse- magen, Wesel, und als ihr Inhaber der Kaufmann Bernhard Dorsemagen von bier eingetragen. /

Theodor Heitkamp zu Wesel is Pro- kura erteilt.

Wesel, den 12. Juni 194.

Das Amtsgericht, Westerland. [22827]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 118 beute eingetragen die Firma Sylter Nachrichten ‘Friedri Ball, Westerland, und als deren Jnhaber der Buchhändler Friedri Ball in Wester- land.

Westerland, den 13. Juni 1924

Das Amtsgericht [22828] Wiehl, Kr. Gummersbach,

Im hiesigen Handelsregister Abt, A Nr. 102 ilt am 12, Juni 1924 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Marr, Hochköpper & Co. in Neudiering- hausen und als Inhaber derselben Fried- rich Marx, Fabrikant in Neudiering- bausen, Paul Hochköpper, Fabrikant und Kaufmann in Lüdenscheid, Otto Winkel, Fabrikant in Augustenthal bei Lüden- scheid, Ernst Aßmann, Fabrikant in Lüdenscheid, Friß Aufermann, Kaufmann und Fabrikant in Lüdenscheid, eingetragen. Sie hat am 1, Mai 1923 begonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Ver- tretung der Gesellschaft berehiägt.

Amtsgericht Wiehl. Wiesbaden, : [22337] Handelsregistereintragungen vom 7, Juni 1924:

A Nr. 186 bei der Firma „B. u. G. Brichta”, Wiesbaden: Die Firma ist er- loschen.

A Nr. 387 bei der Firma „Frank und Hasbah"“, Wiesbaden: Die Firma ist er-

loschen.

A Nr. 1769 bei der Firma „Rheinische Wollwarenfabrik Johann Biel und Oskar Braun“, Wiesbaden: Die Firma ist geändert in „Nheinise Wollwaren- fabrik Oskar Braun“. Der bisherige Gesellsbafter Oskar Braun ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelost.

ÁÀ Nr. 2096 bei der Firma „Julius Gallmann“, Wiesbaden: Der bisherige Inhaber Julius Callmann ist verstorben. Seine Witwe, Hedwig Callmann ge- borene Neuhaus, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1. Wiesloch, [22829] Im Handelsregister A Band 1 wurde

eingetragen a) zu O.-Z. 147, Firma |

Andreas Förderer in Malsch: In- baber sind 1. Andreas Förderer Witrve, Glisabeiha geb. Wagner, in Malsch, 2 Sobann Lanipert Gbefrau, Margaretha oœb. Förderer, in Baiertal, 3. Maria ‘Rofa Förderer, ledig, in Malsch, 4. Land- wirt Alois Förderer daselbst und 5. Frido- Fd r ebenda. Vertretungsbercchtigt

} Förderer Witwe, b) zu

413 Firma Schmitt «& Gros

8. 5 Wiesloch: Schlosser Josexh Gros | d

Wiesloch ist am offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und diefe damit aufgelöst, LUquidation er- folat und die Firma geändert in Friß Schmitt in Wiesloch. Wie8lod, den 13. Juni 1924 Bad, Amtsgericht [22830] Wiiienberge, Bz. Potsdam. _In unser Handelsregister A ist heute bei tr. 110 Firma Gebr. Krüger in ittenberge eingetragen worden: Die Prokura des Kaufinanns Heinrich er ist erloschen. Wittenberge, den 24. April 1924, Das Amtsgericht. W iinschelburg. [22831] Im Handelsregister A ift Heute unter Nr. 54 die Firma „Franz Scholz“ in Wünschelburg und als ihr Jnhaber der Getreidehändler Franz Scholz, ebenda, ein- getragen worden. Wünschelburg, den 14. Juni 1924, Amtsgeriht, Zeitz. [22832] Fm Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 eingeiragenen Firma Verein Chemischer Fabriken, Aktiengesell- schaft, in Zeiß heute folgendes eingetragen worden: Die Direktoren Rudolf -Völker und Dr. Gustav Nodewald, beide in Zeiß, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Ihre Gesamtprokura ist damit erloschen. Zeiß, den 27. Mai 1924. Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen,

In das Handelsregister if getragen worden:

1. Auf Blatt 2750 die Firma Hataz Kleinauto -: Werke Aktiengesellschaft mit dem Siße in Zwickau. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 13. Dezember 1923

[auïe?: Deu ise i if W. Vo famp Gel de Mscr f festgese mtsgeri Ru

« B Juni 1924 aus |

estellt unb am 8. Mai 1924 abgeänberl

wor euern) des Unternehmens ift der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma „Hctaz Kleinauto-Fabrik Hans Teutenhahn“ in Zwoickau bestehenden Automobilfabcik. Die Gesellschaft" ist bes rechtigt, Grundbesiß im Jn- und Auslande zu erwerben, Zweigniederlassungen zu er- richten und ih an anderen Unternehmungen i1 jeder gesezlihen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt einhundert Millionen Mark, zerfallend in fünfhundert Stück Worzugsaktien zu je einhundert- tousend Mark, vierhundertahtzig Stamm- aktien zu je einhunderttausend Mark und zweibundert Stammaktien zu je zehn- tausend Mark. Die Aktien lauten zut den Sukiber Inti Vorstandsmitglied is be- stellt worden der Kaufmann Hans Tauten- hahn in Zwidau. steht der Vorstand aus mebreren Personen, fo wird die Gee sellschaft durch zwei Borstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf- sichtêörat kann einzelnen Vorstands- mitgliedern die alleinige Vertretungs- befugnis einräumen. Aus dem Gesell- {aftsvertrag wird noch bekanntgemacht: Die Bestellung und Abberufung der Vor- standsmitglieder erfolgt gemeinschafilihch durch den Vorsißenden des Aufsichtsrats und seinen Stellvertreter. Die General- versammlung wird dur den Aufsichtsrat oder den Vorstand dur öffentlibe Be- fanntmabung berufen. Die Einladungen erfolgen innerhalb der gesecßlihen Mindest- frist und müssen die Tagesordnung ent- balten. Alle öffentliben Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- \{en Reichsanzeiger. Der Gründer Hans Tautenhahn in Zwickau bringt ein die unter der Firma Hataz Kleinauto-Fabrik Hans Tautenhahn in Zwickau betriebene Automobilfabrik naH dem Stande der Aufnahme vom 31. Dezember 1922 mit ollen Aktiven und Passiven derart, daß die Geschäfte der Firma als vom 1. Januar 1923 für Rechnung der Aktiengesellschaft eführt gelten und daß Ansprücbe und Ver- dindlich eiten aus s{webenden Verträgen auf die Aktiengesels(aft übergehen, sowie weiter scinen gesamten Grundbesiß. Das Einbringen wird wie folgt beweriet: Kassa- fonto 92 557,35 MÆ, Warenkonto 80 000 000 Mark, Postscheckkonto 40 921,30 4, Debi- torenkonio 26 785 958,89 M, Depositen- konto 85,90 MÆ, Hypothekenkonto 49 000 Mark, Werkzeuge und Maschinenkonto 15 000 009 Æ, Grundstüdsfonto 5 000 000 Mark, Inventarkonto 2 174 847,92 #, zu- semmen 129 144 141,16 M. Diesem Aktih- vermögen steht folaende Passivmasse gegen- über: Kreditorenkonto 40 348 366,29 , Stadibankkonto 4 335 445,91 #Æ, Hyvpo- tbekenkonto 116000 Æ Wechselkonto 2635000 4, Chemnißer Bankkonto 1 709 329 MÆ, zusammen 49 144 141,16 , so daß sich ein MReinvermögen von 80 000 000 # ergibt, wofür der Gründer Hans Tautenhahn 50 000 000 # in 500 Stük Vorzugsaktien zu je 100 000 Æ#, 29 000 000 M in 220 Stü Stammaktien zu je 100000 Æ# und 1000000 Æ in 100 Stück Stammaktien zu je 10 000 #6 erbält, Die Aktien werden zum Nenn- werte ben, Die Vorzugsaktien er- : jährlichen Reingewinn vor- ugsgewinnanteil von 12 %. ilbare Reingewinn zur Be- ieses Vorzugsgewinnanteils nichk aus, so findet eine Nachzahlung der rück- ständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des folgenden oder der folgenden Geschäftêjahre stait, jedoch erst wenn der Vorzugsgewinnantil für

te abgelaufene Geschäftsjahr voll

beza ft. Bei der Nachzahlung gehen die Gewrinnanteilreste stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Einreihung desjenigen Gewinn- geleiftct, welder für das ausgefertiat ist, aus dessen „Nachzahlungen_ bestritten

S4: Inhaber der Stammaktien n einen Gewinnanieil erst dann zu beanspruchen, wenn der Vorzugégewinn- eil von 12 s und die etwa rückständigen vorzugsgewinnanteile früherer Jahre auf fiien vollständig bezahlt find.

: alten gleihmäßig die Vorzugs- ctien einen weiteren, nit vorzugs- und icht nachzablungsbere{tigten Gewinn- anteil bis zu 8 %# und die Stammaktien einen Geroinnanteil bis zu 20 %. Gestattet das Gewinnergebnis eines Jahres die Ver- teilung von mehr als 20 % auf alle Aktien, #9 ist den Vorzugéaktionären für jede vollen 29 % Gewinnanteil, die die Stamm- aktionäre über 20% hinaus erhalten, ein Zusaßgewinnanteil von 1 % zu gewähren.

Gründer der Gesellschaft sind Syndikus Fri Albert Doering, Bankdirektor Kurt Herbst, Kaufmann Wilbelm Bauer, Kauf- mann Hans Tautenhahn, Kaufmann Paul Schmidt und Frau Joanna Tautenhahn, geb, Melsens, sämtlih in Zwidau. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mit- glieder des ersten Aufsichtsrats sind Bank- direkfior Kurt Herbst, Syndikus Frih Albert Doering und Frau Joanna Tauten- habn, geb. Melsens, sämtlich in Zwidau.

Von den mit der Anmeldung ein- gerzihten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bet dem unterzeihneten Geriht, von dem Prüfungsberiht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Plauen i. V. Ein- sicht genommen werden.

2, Auf Blatt 2542, betr. die Firma Gärtner & Schleicher in Zwickau: Der Kaufmann Karl Rudolf Gärtner in Zwickau ist ausgescieden. Die Gesellschaft 1it aufgelöst. Der Kaufmann Kurt Walter Schleicher in Zwickau führt das Handels- eschäft unier der bisherigen Firma als Einzelkau mann allein weiter.

Amtsgeritht Zwickau, den 11, Juni 1924.

zum Deutsch Ir. 142.

Drítte Zentral-Handelsregister-Beilage

en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1924

Berlin, Mittwoch, den 18. Funi

H A E u 498

Zella-Mehlis, J Handelsregister i; haben wir unter Nr. 135 folgendes ein- alsing-Werk vorm. ella-Mehlis, sónlich haftende Ge-

perfönli ende a) der Fabrikant Wilhelm b) der Kaufmann Fr Zella-Mehlis, Falk in Berlin Jeder Geselk-

F & W. Stlegelmilch, offene Handel 1. Januar 192 sellschafter:

Schlegelmilch, e) der Ingenieur W. 30, Luitpoldstr. 27. j after ist allein vertretungsberetigt. Zella-Mehlis, den 12. Juni 1924. Thür. Amtsgericht.

4, Genossenschafts- gist

Allenstein. :

Genossenschaftsregister Nr. 51. „Ostpreußische Fischereigenosien- eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ : das Statut vom 8. Mai 1924 mit dem Siß in Allenstein begründet.

Sie will: a) die Fiüschfänge der Ge- nossen gemeinshaftlich verwerten, b) alle Fischereibedarf8artikel für die gemeinschaftlih bestellen. _ für die Genossen beschaffen, aemeinshaftlich D und an den der Fifcereiwirtschaft ver- wandten Unternehmungen fich beteiligen, e) die Standesinteressen der Genossen

Allenstein, den 11. Jum 1924. Amtsgericht.

bes{chränkter

c) den Kredit bewirtshaften

Altenkirchen, Westerwald, Genossenschaftsregister heute unter Nr. 20 bei der Vereinsbank G. m. b. H. Hamm a. d. Siea fol- gendes eingetragen wovden: Durh Be- Generalversammlung 19. Mai 1924 ist der Geschäftsanteil auf 200 Goldmark und die Haftsumme auf 800 Goldmark feftaeseßt worden. Altenkirchen, den 7. Juni 1924. Amtsgericht.

Altlandsberg.

Der unter Nr. 13 in unser Register eingetragene Freder#dorfer Darlehnskassenverein, i nossenschaft mit unbeschränkter pflicht, ist dur Besbluß der General- 12 Februar

nossenschaft ist beute in unserm Negister geloscht worden. Altlandsbera, den 31. Mai 1924. Das Amtsaericbt.

einaetragene

versammlung

Asbach, Westerwald. Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 eine y der Firma „Bezug und Verteilungs- Glektr. Licht tragene Genossenshaft mit bescbränkter Haftpflicht in Nüddel“ ein- getragen worden.

Geaenstand des Unternehmens Bezug und Verteiluna von elek- sowie Errihtuna und Erhaltuna der hiemu notwendigen

Die Saßunaen

genossenschaft

faffung von Geräten. ( sind am 16. Dezember 1923 errichtet. Asbach, den 11. Juni 1924. Amtsgericht.

Augsburg. Genossenschaftsreaistereintrag:

Bei „Einkaufs und Lieferungsgenossen-

das Scbnetdergewerbe von

und Neubura.

beihraänkter

eingetragene Genossenschaft t pfliht“, Siß Auasbura: Genossenschaft aufgaelóit durch Beschluk der General- versammlung vom 27. 4. 1924.

Amtsgericht Augsbura, 13. Juni 1924,

In das Genossenschaftsregister ist ein- getragen worden bei Nr. 1, Darlehnskasse Groß Briesen, Genossens, mit unbes{r. Haftpflicht in n: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 9. März und 13. April 1924 auf-

Amt2gericht Belzia, den 5. Juni 1924,

Groß Briesen:

Bergen, Kr. Hanau. In das Genossenschaftêregister Nr. 5

s in Fehenheim a. M., eingetragen: An Sielle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Fix ist August Bingemer in Fehenheim gewählt worden. Bergen, Kreis Hanau, den 6. Juni 1924, Das Amtsgericht.

Friedrich Wilhelm

Beizenburg, Elbe, Genossenschaftsreaister die Baugenossenschaft „„Eigenheim““ Genossenschaft

eingetragene

S Befristete Anzeigen müssen drei Tage

schränkter Hafipfliht mit dem Siß in Boizenburg am 13. Juni 1924 ein- getragen worden. Das am 12. No- vember 1923 /14. April 1924 errichtete Statut bezeihnet als Gegenstand und Zweck den Bau von Wohnhäusern für die Genossen und zum Verkauf an die Genossen. : Boizenburg, den 13. Juni 1924, Amtsgericht.

Delmenhorst. [22439] Die durch Statut vom 15, Septembe 1922, abgeändert durch Generalversamm- sunasbesbluß vom 8. Februar 1924, er- richtete Bullenhaltungsgenossenshaft Viel- ai eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Vielstedt ist heute unter Nr. 70 in unser Genossenschafts- register eingetragen worden. O des Unternehmens: Erwerb und Haltung eines oder mehrerer Zuchtbullen auf ge- meinshaftlihe Rechnung und Gefahr. Die Einsicht in die Liste der Genossen 1st während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Delmenhorst, 5. Juni 1924. Amtsgericht.

Deilmenhorst, [22440] Die durch Statut vom 2, April 1924 errihtete Elektrizitäts - Genossenschaft Adelheide und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränfkter Haftpfliht mit dem Siß in Adelheide ist heute unter Nr. 72 in unser Genossenschaftsregister eingeiragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Beschaffung von elektr. Strom zwecks Förderung des Enverbes und der Wirtschaft der Genossen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Delmenhorst, 5, Juni 1924. Amtsgericht,

Dorsten. S [22441]

In unser Genossenschaftsregister 1st unter Nr. 32 die durch Statut vom 16. Januar 1924 errichtete Genossenschaft „Gemeinnüßiger Bauverein, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Deuten“ eingetragen worden. Der Zweck der Genossenschaft ijt ausscließ- [ich darauf gerihtet, minderbemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Ge- nossenshaft sind) zweckmäßig eingerichtete Wobnungen in eigens erbauten oder an- gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Dorsten, den 10. Juni 1924.

Das Amtsgericht,

Duderstadt. __ [22442]

Zu der im hiesigen Genossenschafts- r Nr. 2 eingetragenen Genossenscaft „Brochthäuser Spar- und Darlehnskasjen- verein, e. G. m. u. H. in Brocibouien ift heute folgendes eingetragen: Durch Be- {lu der Generalversammlung vom 3, April 1924 ¡ist in Abänderung des § 46 des Statuts der Geschäftsanteil auf 10 Rentenmark festacießt,

Amtsgericht Duderstadt, 6, Juni 1924. Durlach. [22443]

Genossenschaftsregister. Eingetragen am 10. Juni 1924 zu Bäereieinkaufs- genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Siß in Durlah. Als Gegenstand des Unter- nehmens ist nunmehr auch der Verkauf an Nichtmitglieder angegeben. Amtsgericht Durlach.

Einbeck. [22444]

In das Genossenschaftsregister ist am 14 5, 1924 unter Nr. 66 eingetragen die Spar- und Darlehnsékasse, e. G. m. u. JIber. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ciner Spar- und Darlehns- kasse auf gemeinscaftli®de Rechnung. Statut vom 26. April 1924.

Daselbst ist am 27. 5. 1924 zu der unter Nr. 5 eingetragenen Spar- und Dar- lehnskasse, e. G. m. u. H., Sülbeck, fol- gendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ijt der Betrieb ciner Spar- und Darlehnskasse und als Nebenbetrieb der Bezug landwirtschaftliher Bedarfs- stoffe und der Absay landwirtschaftlicher Erzeugnisse auf gemeinschaftlide Necnung.

Amtsgericht, 1, Einbeck.

Essen, Ruhr. R 24D

In das Genossenschaftsregister ist am 7. Suni 1924 eingetragen zu Nr. 13, betr. die Firma Consumverein „Eintracbt", ein- getragene Genossenschaft mit_ beschränkter Papst, Essen, daß die Saßung durch Beschluß vom 18. Mai 1924 geändert ist.

Amtsgericht Essen.

Falkenburg, Pomm. [22446]

íIn das Genos}enschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Schönfelder Naiffeisen- genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe)}hränkter Haftpflicht in Scbön- feld, eingetragen. Saßung vom 29, Mai 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt- chaftliben Lage der Mitglieder, ins- besondere: 1. der gemeinschaftlihe Bezug

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

von Wirischaftébedürfnissen, 2. die Her- stellung und der Absaß der Erzeugnisse des landwirtshaftlihen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein- schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauh®- gegenständen auf gemeinshaftlihe Reh- nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Liste der Genossen kann auf dem Amtsgericht eingesehen werden. Falkenburg i. Pomm., den 6. Junt 1924. Das Amtsgericht.

Fiddichow. [22447] In das Genossenschaftsregister ist bei der Glefktrizitäts- und Maschinengenossen- [haft Rörchen e. G. m. b. H. in Rörchen eingetragen worten: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Fiddichow, den 3. Juni 1924. Amtsgericht.

Franustadt. [22448] Sm Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskafse, e. G. m. b. H. zu Dber Pritschen, eingetragen worden: : Gutsbesißer August Linke is infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Bauergut®besißer Alfred S{humann in Ober Pritschen ge- wählt. §8 14 Abs. 7 (Haftsumme) und 37 Abs, 1 und 2 (Geschäftsanteil) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1924 geändert. Die Haft- summe beträgt 200 Goldmark. Amtsgericht Fraustadt, 10. 6. 24.

Fredeburg. [22449]

In unser GenossensGaftsregister is} beute unter Nr. 15 bei der Genossenschaft Konsumberein, eingetragene Gewolten dat mit beschränkter Haftpflicht zu Grafschaft, folgendes eingetragen worden:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Genossenschaft aufgelöst.

Die Bücher und Schriften der Genossen- saft sind dem Stockfabrikanten Josef Teipel zu Grafschaft auf die Dauer von 10 Jahren zur Verwabrung übergeben.

Fredeburg, den 11. Juni 1924,

Das Amitsgericbt,

n das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 die durh Statut vom 14. Juni 1923 errihiete Elektrizitäls-Genojjen- sbafi Sirücklingen, e. G. m. u, H. in Strücklingen eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens: Beschaffuna von elektrishem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen.

Friesoythe, den 31. 3. 1924. - Amtsgericht. Abt, k.

Genossenschaftsregister Band T V. Bäuerliche Bezugs- & Absahz- geuoffsenschaft Lautenbach, e. G. m, b. H. in Lautenbach —: Durch Bes{luß der Generalversaminlung vom 6, April

1924 wurden die §8 6 Abs, 1 und 24!

Abj. 1 des Statuis geändert, Gerné&bach, den 12. Juni 1924. Bad. Amisgericht,

Gnoien. [22452] Eintrag vom 14. 6. 24 zum Genossen- schaftsregister zum Vorschuß-Verein zu Gnoien, e. G. m, u. H.: Die Genossen- {aft ist durch Bescbluß vom 6. 6. 24 auf- gelost. Liquidatoren jind die Kaufleute W_ Franck und Alfr. Beyer in Gnoien. Amtsgerib{ Gnoien. Göttingen. [22453] In unser Genossenschafisregister ist am 10. Juni 1924 beîì der unter Nr. 54 einaetragenen Spar- und Darlehnskasse, einaetragene Genossensbaft mit be- schränkier Haftpflibt in Lemshausen, eingetragen: Durch Beschluß der General- versanmnlung vom 22. März 1924 ift die Genossensdafi aufgelöt. Liguidatoren find die bisberigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Göttingen. Grünberg, Schles. [22454] In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 46 „Einkaufsgenossenscaft selb- ständiger Bäder und Konditoren zu Grünberg i. S{Gl., einaetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ beute eingetragen worden: Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 22. Mai 1924 ist die Genossenschaft auf- gelost. Grünberg î. S{[., den 12. Juni 1924, Amtsgericht.

Hadamar. [22455]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Vorschußverein, e. G. m. u. H. in Fridckhofen, heute eingetragen worden: Georg Streup, Landwirt, Karl Peter Schardt, Landwirt, Johann Otio

rößhen und Georg Ambrosius Nonn, alle in Frickhofen, sind aus dem Vorstand ausgescieden und an ihre Stelle sind gc- treten Georg Staudt 4., Direktor, Jakob Heep (Kühn), stellvertretender Direktor, Iosef Beer, Beisißer, Georg Stähler 1., Beisißer, sämtlih in Frickhofen. Der Geschäftéanieil beträgt 100 Rentenmark.

Hadamar, den 11, Juni 1924.

Das Amtsgericbt,

Hadamar. [22456

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 1 bei der Spar- u. Dar- lehnskasse, e. G. m. b. H. in Langendern- ba, eingetragen worden: Die Ne beträgt jeßt 300 Goldmark zu je 10/2, U. S. A.-Dollar.

Hadamar, den 11. Juni 1924.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. [22458]

In das Genossenschaftsregister sind heute eingetragen die Elektrizitäts- genossenschafien, eingetragene Genossen- haft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein-Himstedt, Heinde, Hoheneagelsen, Kemme, Lecbstedt, Listringen, Moölme, Nettlingen, Ottbergen, Stcbellerten, Wöhle, Farmsen und Bettrum. Der Gegenstand des Unternehmens ist die ge- meinshaftlihe Beschaffung von elektri- {em Strom. Statut vom 24., 30. 4., G 0 O 4, 24 934 104 6.5, 14 4 24 4, 1924.

Amtsgericht Hildesheim.

Hillesheim, Eifel. [22457]

In unser Genossenscaftsregister 32 wurde beuie die dur Statut vom 21. April 1924 errihtete Genossenschaft unter der Firma Gemeinnüßige Eifel- Baugenossenschaft e. G. m. b. H. mit Siß Gerolstein eingetragen. Gegenstand des Unternebmens is gemeinsamer Zusammen- {luß zu ciner Genossenshaft mit nit geshlossecner Mitgliederzahl zum Erwerb von Grundstückten, Bau und Verwertung von Häusern zwecks Förderung des Woh- nungsbaues und Behebung der Wohnungs- not. Diese will vornebmlih auch Minder- bemittelten unter erleihterten Zahlungs- bedingungen bzw. durch Teilzahlungen auf Grund besonderer Bedingungen ein Eigen- beim beschaffen.

Mitglieder des Vorstands sind: a) Johann Bawns, Bauuniernehmer, Gerolstein, b) Peter Schilli, Dachdecker- meister, Gerolstein.

Nechtéverbindlide WilleneLerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft ge- \bieht durch die beiden Vorstands- mitglieder, indem sie zu der Firma der

-7 | Genessenshaft ihre Namensunterschrift S i: r994591 | Genossenschaft ihre Namensunterschrif Fr esoythe. 22450]

beifügen. 4 S Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hillesheim (Eifel), den 4. Juni 1924. Das Amtsgericbt.

Jesberg. [22459]

Bei dem Niederurfer Spar- und Dar- lehnéassenverein, eingetragene Genossen- haft mit unbeshränkter Haftpflicht ist

: | heute in das Genossenschaftsregister ein- Gernsbach, Murgtal. A

getragen:

An Stelle des ausgesbiedenen Joh. Justus Scbauberik ist der Schuhmacher Johanne Zeller in Niederurf und an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Teicb- müller Landwirt Heinrih Siebert in Niederurf zum Vorstandémitgkied gewählt worden.

üFesberg, den 7. Juni 1924.

Amtsgericbt. Kempiíien, Allgäu. [22460] Genossen schaftéregistereinirag.

Sennereigenossenshaft Uuter- reuten, e. G. m. u. H. in Unterreuten, Gde. Traucbgau, nun in Liguidation: Dur Generalversammlungébeschluß, vom 18. und 21, Mai 1924 aufgelöst.

Amtsgericht Kempten, 11. Juni 1924. Köln. [22461]

In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1824 eingetragen worden:

Nr. 363, Nohstoff- und Wezrkgenossen- schaft der Bürsten- und Pinselmacher in der Zwangsinnung Köln, eingetragene Gencossenshaft mit beshränkter . Haft- vfliht in Köln. Gegenstand des Unier- nekmoers: Gemeinshaftliber Einkauf der zur Febrifation von Bürsten und Pinseln notwendicen -NRobstoffe sowie die gemein- \d:cfilide Herstellung derselben und Ver- fauf von in Fabriken der Genossen hber- gestellten Bürsten und Pinseln. Statut pom 214. Juli 1923. Die Einsiht der Liste der Cencssen ist während der Dienit- sturden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgeriht Köln. Abt. 24, Konstanz. i [22462]

Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 9, Kohlenverein Konstanz, e. G. m. u. H. in Liquidation: Die Vertretungsbefugnis des A Wilhelm Nasina und des Bier- S Johann MRuppaner in Konstanz als Liquidatoren ist beendet.

Konstanz, den 10. Juni 1924.

Amtsgericht. I.

Landshut, [22463]

Eintrag im Genossenschaftsregister. Baugenosienschaft Frontenhausen, ein- getragene Genossenshaft mit beschränkter Haftpflicht. Siß: Frontenhausen. Statut vom 18. 2. 1924. Geaenstand des Unter- nehmens Bau oder Kauf von Häusern und Grundstücken welchbe den Mitgliedern mietweise oder als Eigentum unter mög- lihst günstigen Bedingungen überlassen werden.

Landshut, 7. 6, 1924, Amtsgericht.

das Genossenschaftsregister wurde heute bei der landwirtshaftlihen Bezugs» und Absakgenossenschast, e. G. m. u. H eingetragen:

1. Die Firma lautei jeßt „Landwirt- Kredit-Bezugs- aft, eingetragene Genossenschaft eschränkter Haftpfliht in Dorf-

2 Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert in Annahme von Sparein- lagen und Gewährung von Krediten an die Mitglieder.

Lich, den 12. Juni 1924

Hessishes Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. LLA

Auf Blatt 26 des Reichsgenossenshafis- MWarenbezugsgenossenfchaft der Kolonial- und Materialwarenhändler Oberfrohna's u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfiicht in Oberfrohna betr. worden: Die Genoî!senschaft ist auf Amtsgeriht Limbach, den 13. Juni 1924.

ist heute eingetraaen

unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die „Gemeinnüßige Kleinwohnungsbaugenossenscbaft heim“ eingetragene Genossenscaft mit bes tpfliht zu Brambauer“ Zweck der Genossenschaft ist die Beschaffung von geeigneten Grundstücken innerhalb der Gemeinde B Umgegend zwecks heimen für die Mitglieder un Familien im gemeinnüßigen Sinne Das Statut ist vom 7. 24 Die Haftsumme beträgt 100 Goldmark für jeden Geschäftsanteil, außerdem mindestens 1750 Goldmark Beiträge zur Schaff eines Baufonds. Geschäftsanteile beträgt 100. Vorstandsmitglieder sind: 1. Bauunters nehmer Wilhelm Mühlmann, 2. 3 baumeister Hermann Aulemeyer, 3. Nekto Hubert Reher, sämtlich in Brambauer. Die Bekanntmachungen erfolg Geschäftsnamen Veröffentlichung

\hränkter Haf

Errichtung vor

Die höchste Zahl der

Dortmunder Sie tragen die für ihre Zeich- chriebenen Unterschriften. Das das Kalenderjahr.

Die Zeichnung der Genossenschaft ges schieht in der Weise, daß die Zeichnenden Genossenschaft il Namensunterschrift *binzusek Rillenserklärungen Grundbuchamt gegenüber abgegébenen Er- klärungen des nossenschaft verbindlich, wenn sie durh Vorstandsmitglieder / werden, welde vom

nung borge|chrie Geschäfts1abr ist

Vorstands f

sür die Ges

ist während ribts jedem gestatt Lünen, den 10.

Maulbrors. Im Genossenscaftéregitter

de Wobnun; ( t solid zu erbauen cder Gebäut um sie an Mitglieder

weiter zu veräußern. i e fi rägt 109 G.-M.

miar L c «L SAgTiMt Mau

Maulbz@nn. Genossen|cchasis!

vereins, e. G. m. eingetragen, daß Di

versammlung vom festgeteßt wurde,

Oberndorf, Neckar. Fn das Genossenschaftsregitter Juni 1924 bei der V schaft Lauterbach, Lauterbach, eingetragen: versammlung wurde die Genossens Liquidation erfolgt durch den * Württ. Amtsgeri

Oppeln. 2 Im Genossenschaftsregister Nr. 75 Elefktrizitätsgeno}]en- {aft Vogtsdorf-Winau e. G. m. b eingetragen worden.

31. Mai 1924,

Amtsgerich

Oschaîíz.

Auf dem Blatt 20 des Genossenscha Wirt sc(aftsgenossen- schaft selbständiger Fleischer der hauptmannschaft Oschatz, e. G. m. in Oschatz, ist beute eingetragea Die Gesellschaft ist tandêmitglieder Haupt find «a Li

Amtsgericht

schal, am 14. Juni