1924 / 145 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

4104 Witiwenkrankenrenten, 530 950 Waisenrenken (Nenken von j Mauk- und Klauenfeuche (Aphthae eplzooticae), Räude der Einhufer (Icabies equornm), Schweineseuche und Schweinepest 2, 6, Grafsch. SWaumburg 3, 3 (1, 1), Hanau 3, 4 (1, 2), Hom- 7 Wünsche der Regierung dahin fingen, vor allem freie Bahn zu be- ] bes Si 0 E t 2 hd PET ne T E E sf Ia O

Ratienftä » L vite dertelial } at fe d ; : : - | fommen zur Sertigstellung der Geseßentwürfe, die zur Durhführung : [ ) : Waisenstämmen). Jm erjten Vierteljahr 1924 hat si der (Septicaemia suum @t;pestis sunm). burg 1, 1 Marpura *- Wi A E L E des E N ioctena notwendig seien, stellte der Vorsißende | verwaltung Zu Beginn der allgemeinen Aussprache er- Bestand an Juvalidenrenten um 353830, an Witwen-(Wilwer-) , westerwaldkreis 2, 4 (2, 4), Wiesbaden 1, 1 4). ; Shluß der Ges hafte: nasdebatte fest daß der Ausschuß, der | stattete, dem Nachrichtenbureau des Vereins deutscher Zeitungs-

; Era L R A har ç a) Negierungs- usw. Bezirke. 4), Ahrweiler 4, 7 Altenkirchen 5, 26 (2, 19), Coblenz | am Schluß der Geschäftsordnungsdebatte fest, daß der Uus]chuß, der altete, de ac) e S :

renten um 5536, an Waisenrenten um 6218 erhöht und der E S Ls E 1. Coblenz 2 2, Cochem 1:2 9), Kreuznach 1, 1, Neu- | einmütigen Meinung der Nedner entsprechend, vor allem die dring- | verleger ¿ufolge Abg. von Waldhausen (D. Nat.) einen um- Bestand an _Krankenrenten um 2063, an Allersrenten ma R E A E É E E E E 000 R A C Sue L 8'(2 10) Simmern B. 6 (1 1 St. Goar 5 39 (2, 14), | lichen Fragen der Beamtenbesoldungs- und Perfonalabbauverordnungen | fassenden Bericht über die wirtschaftliche Lage. _Zu demselben Gegen» 11791, an Witwenkrankenrenten um 122 vermindert. Jn den 0 Maul- und Klauenseuche Näude der Einhufer Schweineseuche und Shweinepest Menlac 1, 17 (—, 5), Zell 1, 7. 31: Cleve 4, 4 (3, 3), Crefeld | behandeln werde, und zwar, um im Rahmen der Etatsverhandlungen | stand sprah Abg. O s er o h, (Soz). Abg. Franz Mt E vorstehenden Zahlen sind die von den Landesversficherungs- NKegierungs- usw. A 9 es Düsseldorf Stadt 1:2 (in 1), Düsseldorf 1, 1 (1, 1), Essen Paas zu verbleiben, unier dem Titel der Beratung des Haushalts Beschwerden über die oberschlesischen O Gent an A : anstalten Westpreußen, Posen und Elsaß-Lothringen, dem Bezirke sowie Länder, insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgesamt davon neu Stadt 1, 1, Efsen 2, 3, Geldern 5, 7 (2, 4), Grevenbroich 1, L des eden ines 4 F Pl diesem ens r tin ann der R E dp gogi D Bo l T lepellietie, deu Minister P

Saarbrücker Knappschaftsverein und der Pensionskasse der E K i. Rb. 1 1, Mettmann 3, 4, Mörs 5, 13 (—, 9), Neu inanzminister Dr. Luther aus, daß die Beschäftigung mit fonkrele Abg. Gngberding (D. Vp.) llierte Fêdiretti i Rot io f fi atv s die nicht in A Se Gde. / 2: i bänderungsvorshlägen gegenüber dem, was jeßt rechtens sei, am | Verhalten der Betricsräte bei der staatlihen Bergwerkésdirekttion Reichseisenbahnen sowie von Ersaßversicherungsträgern fest- 3, 3, Nees 1, 2 (—, 1), Solingen 1, 4 (1, 4). 82: Bergheim erungs lagen gegenüber dem, was JeBl_ o Le A erh V IELTIEN DEL S e L Na

j ß Ab R N / Negi i i O ; einen Spezialaus\chuß überlassen bleiben müsse. | Recklinghausen. Minister Siering sagte umfassende Na ac i ai ei E E as 4 , sl Zt r L Grinbad E e A en C ter Me ten wie hi P u Des weiteren wurden A REnA die Beamtenverhält- geteilt sind Ras Wi r i 2 Waldbröl 1 8, O) 23; Berncastel | Parteien \sih im einzelnen zu den beantragten Aenderungen stellen. | nisse besprochen. Ein gemeinsamer Antrag De. Pinkerneil-

4 G » Ee i z (2) 34: Aalen Stadt 1, 1 (1 agegen äußerte sich der Minister ausführlih über den Werdegang | Seidel (D. Vp.) forderte endliche Besserstellung der höheren Berg- Á Se g a (L, 17) Düren T4 (2 9) Grkelenz 2 4 (1, der Beamtenbesoldungsverordnung und über den Personalabbau. Vom | beamten, die hinter allen anderen Nessorts bisher Hen Ztg enen GeilenkirWen 4, 4, Sûlich 3 56 (3, 56), Schleiden 3 4 (1, 3). | 1. Oktober 1923 bis zum 1. April 1924 seien insgesamt rund | müssen, und Berücksichtigung ihrer Wünsche hinsihtlih anderer Amts-

1 1 1

Laufe:ide Nummer

Gemeinden Gemeinden Kreise usw. Gemeinden

Gesundheitêwefen, Tierkrankheiten 1nd Nbsperrungs-

Gemeinden Gemeinden o | Kreise usw

maßregeln, 9 L ru Na ywELLuUng . i ied T O 396 000 Köpfe oder 24,9 Prozent des gesamten Personals der Neich§- | bezeichnungen. überdenStandvonViehseuchen imDeutshenNeich | * Preußen. E i % L L 4 O s Siadt L verwaltung einschließli der Betrieböverwaliungen des Reichs ab- a E. L E E Königsberg —, 1) : München 2; 2 (1, 1), Schongau 2, 2 (1, 1), Tölz 2, 2 baut worden. Die erzielte Ersparnis betrage 421 Millionen Mark. | ndgemeindeordnun g beendete gestern die zweite Lesung der (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengesiellt iren E 44 " Weilheim 45 (1 5). 38: Dürkheim 2, 15 (—, 3), arüber hinaus werde aber die Ersparnis noch vergrößert durch G ina Anträge der Sozialdemokvabie, die Vor im Neichégesundheitsamte.) Allenstein. Nockenhausen 2, 3. 39 : Amberg 1, 1, Kemnath 1, 2 (—, 1), | erhebliches Wegfallen an Sachausgaben. j gu E Veser O schriften über die Sozialisierung wiederherzustellen, wurden ab- Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- usw. Bezirke) Westpreußen . Stadtamhof 1, 1. 40: Bamberg Stadt 1, 1, Bamberg ILT 1, 1, Durchführung des Nies lel P r fa oe BAE S, gelehnt. In der Frage der Beanstandung gesezwidriger Beschlüsse S H 9 e ¿Pod Teue der Sibase, Bescbälsoude “brr E On Coburg 1, 1, Münchberg 1, 1 (1, 1), Naila 1, 1. 41: Eichstätt dai Dis E [so L Reih sb 2 e Frte wenn aud noch wurde auch eine Anregung der Negterung, dem Bürgermeister in der seuhe des Nindviehs, Pockenfeue der Schafe, Beschälseuche der Potsdam . 1, 1, Gunzenhausen 1, 1 (1, 1), Weißenburg i. B. 1, 1 (1, 1). A 0 V S et 0 ge e er ukunft | Bürgermeistereiverfassung bei vorliegender Schädigung des Gemeinde- Pferde, Näude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche Frankfurt. 42: Gerolzhofen 3, 4, Marktheidenfeld 2, 2 (1, 1). 43: Augs- | nicht beendet; 16 rit 6 ebnet werker urs ‘an dem auf die in | wohls ein suspendives Veto zu geben, mit geringer Mehrheit ab- und Schweinepest nah den eingegangenen Meldungen am Berichtstage Steil... burg Stadt 1, 12, Augsburg 1, 1 (1, 1), Kempten 1, 1 (1, 1), Krumbach | etn bestimmter Zeitpunkt egel E e N ollraGten um arößten | gelehnt, Aufrehterhalten wurde der Beschluß, die Bestimmungen herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um- D Pl 9, 4 (—, 2), Markt Oberdorf 1, 4, Sonthofen 1, 1, Wertingen der E é! Minister E bag A eineine über die Polizei niht aufzunehmen und hier bewußt eine Lücke zu fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in Stralsund L 9, 3, Zusmarshausen 1, 1. 44: Baußen 1, 1, Kamenz 1, 1, Teil verzichtet werden önne, Der e bete r 5 Ee | sassen. Eine erhebliche Verbesserung wurde in § 130 dadurch er- denen die Seuche nah den geltenden Vorschristen noch nicht für Grenzm. Posen-Westpr. &zbau 1, 1, Zittau 1, 1 (1, 1). 45: Glauchau A E dgr E ns S Sa E Stellima reiht, daß nur die Amtszeit t A B A Les n E 1he1 ärt werd S ; i i ¿ : -(CONe O E ; "90 trete - Städteordnung zu Ende gehen soll, während die der bes E l Semis. ¡6 Leip i 1 7 ap L I 4 ; Sontenteez 2, 2 (1 1), Zwidtau le: nah dem Abbau verbliebenen Beamtenschaft habe. Zu, diesem E bete A Hierfür ‘stimmten auch zwei Sozial- Tollwut (Rabies). Liegniß . eiz 6 H, R A Sihe f 1, 1, Sutkirch 3, 3, | hufe sei die Reichsregierung bereits mt den Organisationen der L iw ras n E t t Der E 1 RTAROE de: E s | 5 Ls e S O T R s. Sa Gdabtre T ita L L Waldsee 1 1 Wangen 1, 1. 55: a as Me e: fr U e Mete mabaelent Scott durch Rechtégutachten des NReichsfinanz- Gehöft. Yteg.-Bez, enstein: Johanniéburg 4, 4, (davon Moers / Bretten 2, 4 (1, 3), Bühl 1, 2 (1, 2), Pforzheim 1, 1. 56+: Sins- | seiner Ausführungen beschäftigte \1c) der Leiter, Bl O Reichs ministers und des preußischen Finanzministers. Nah Beendigung neu 3 Gem., 3 Geh.), Neidenburg 2, 2 (1, 1) Ortelsburg 1, 1 (1, 1), Merseburg Ee ' “fw - NTtenbura 2 G t 1 (1, 1), Saalfeld nsionskürzungen. Die Reichsregierung habe bereits im alten RNeichs«. O me L lellon Boraluria wurde besbloilen nr Zusammenslëllung dex Osterode i. Ostpr. 1, 1, Sensburg 3, 3 (1, 1). Stadt Berlin: 3. Curl s heim 1, 1 (1, 1). 57; Altenburg 2, 3, jera 1, (1, 1), j Erklärungen abgegeben, daß es si hierbei ledigli um eine Maß- er materiellen Beratung wurde beschlossen, zur Zusammen ung Sreiotierar tbezit 1 Geh (davon neu l Geo) D Krbet. 7, eus 1, 3 (—, 1), Arnstadt 3, 5 (1, 1). 58: Darmstadt 1, 1, Dieburg | af H iußersten 9 harte und daß bei einer Senne der all- | Beschlüsse eine Redaktionskommission einzuseßen und vor Vornahme 7. Krbez. 1 (1). Reg.-Bez. Potsdam: Angermünde 1 Gem., 1 Geh. Hannover . s (1, 1), Beeskow-Storkow 1, 1, Jüterbog-Luckenwalde 2, 2 (1, 1), 'ildeSheim Niederbarnim 1, 3, Osthavelland 3, 3, Teltow 1, 1 (1, 1), ‘üneburg

p [S S [ry fs pk o a L 0D

p Uo

00 D N R L 0 S ck S. D E: G S D S0 S o E D S. S S E: Q 0 0 e S Q 6

| | Laa i bub D) ees T do do d jb pi jed N

P 0. D D: @

p Ct C7 ia t P S O N Ea e

do do

bak B Aa

U L P I Q h O T T D N H DD ft C C C0 D I I M bi C O Fd C0 jed D

bi Uo O t C Q O dD D A S Co o ck C

O E

pak

—_—

bauaò

dD

i D bs DO D CIT hi fk C5 C D C b C O O

b __—I O DO DO D t dD D Q!

D.

s _—I O do do D a bo D l | Fi

buek bet b

0...

T R R No T

p p DY Do Q dO

bi jl O F j H DO O S D C H —J j 1ck i

L

.——+—

6.0 - 2

6

... -

If

B pi

os... 1.

23 dO 00 f dO U I D I hs d) I O jun

2... c. s --L.. o ° . ei .. 4

hak

ee...

bk pu

es...

+9 . .

N CTRONRROO s O ih 0d 0 R N

do p peá D N G S

Do —TDIADN |

rec...

. .‘ . . . . . . . . . . ...-.. . J . . . . 6 . . .

T W F dO I bi DO bi pi J C pi

Er LH L LEE 1A

- eo...

co Noon D dvd

O N I N 65 A S A Li L

I L

bo Co da de e C19 €39 dD H

e der äußerst ? 1+ c ; 4 - E nv Ann 4 1, 1 (1, 1), Erba 1, 5 (1, 5), Groß Gerau 1, 1 (1, 1), Heppen- AIO De A ersien Q “m Um- der dritten Lesung die zweite Lesung der Landgemeindeordnung vors c Ce Œ | ( D i i 3, 24 (1, 22 î ini bisber eine überlegt rtiastellen und die fleine Verwaltungsreform verabschieden. Vas Westhavelland 2, 2 (1, 1). Neg.-Bez. Frankfurt: Cottbus Stadt Slahe busch 2, 2 (1, 1), S@werin 1, 1, Ludwigslust 3, (1, 22), imerte der Minister daran, daß bisher eine" überlegte und bewußte | fertigstellen und die i asref ; : : A Jev Butjadi . 65: Landesteil | bevor e, , it L abe Sesfion zur Verabschiedung gelangen sollten. Abg. P reu ß (Dem.) R S Landoberg a, B, Fa E S L A A Unser « Varel 2, 9 (—, 1), Jever 1, 1, Butjadingen 1, 1 hätte. Erst der fortgeshrittene Personalabbau habe | Session zur Verabsck g gelangen f q : S i 1, 2 (1, 2). 67: Dessau 4, 5, Côthen 3, d (2, 4), Zerbst 5, 6 ta e P : AENES Ca ate rhÖh erklärte Abg, von Campe, daß bei seinen Freunden gegen eine E, 1, Neuleltin 5, 9 (2 2), RummelWurg 1, 1, Sihlawe Z 2. Cassel , 2 (1, 2) Des / Côth O ) ' öglihteit, aus den Ce Ersparnissen eine Erhöhung g P 3 C : d e C 2 r 4 . _) T2Y _YLo S s 2% ; Schweineseuche und Schweinepest, N e e S E A ie Gee Tau: Breslau Stadt 1, 2, Frankenstein 4, 4, Glatz 4, 6, Guhrau Düsseldorf ch seuche 1i weinepes e lig Vorkriegsgehalt. Hiernach bezieht - jebt Gehalte Ï i c R T N d Bi A Nraguonik T E Q S -ozent 3 Friedens- G A : j L A ; Ther beschäftigen wird. Aba. Stei ) f (Soz.) stimmte zwar 1, 1), Löwenberg 8, 13 (T; D); Nothenburg D L L Sagan Bayern. ]| 12 14 (4,5). 3: Wuen 1, L Sensburg L 4: Elbing näher beschäftigen wlrd. Ak a S teintopf Soz.) \ w der Geseßentwurf über eine | wyrde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee- A : E e é + , E s s E V Kabibou N Hbbhguberordnun D N L De O OIDIS Pfalz . 5: 2, Kreistierarztbezirkt 1 Gehöft (1 neu); 3. Krbez. 2 (1) Aenderung der Abbaupverordnung zu (1, n Be- | j ; L Fri i : issen hinsichtli : Abbaupetitionen nahgekommen sei. B Stormarn 1, 1 (1, 1). Neg.-Bez. Hannover: Hannover Stadt Mittelfrältkén . «So havelland 5, 5 (2%, 3). 7: Friedeberg i. Nm. 1, 1, Lebus 2, 2 (1, D) chlüssen hinsichtlich der baupettittonen nage jet. De i nf v n Ostsiternberg 2, 3. 8 Greifenhagen H L Naugard E E Pyriß A der Spannung in der Be- der Stand vom 31. Mai 1924) in Kronen: Metall 47 i | 3 c L: C TA R L Ms A 79 i : : ; | ), S a | e abe und wandte sich gegen die im Progenten aus L q l edung O A 1, 1, Peine 1, 1. Neg. - Bez. Lüneburg: Dannenberg 1a N Slolb 9,8 . 10: Franzburg 2, 2, Grimmen 1, 1, foldung verlassen habe und wand sib g v n TMocbkrieaszeit, | davon Wechsel auf Inland 425 4198 052 (445 923 195), Notenumlauf her gleiche L echtiagkeit. Vor Einseßung | Girokontoguthaben 244 604 536 (264 500 635). senbrüd j d G T ne her aleihe Behandlung und Gerechtigkeit. Vor Ginseßung | Girokontoguthaben 24 Bersenbrück 2, 2, Lingen 1, 1. Reg.-Bez. Cassel: Cassel Stadt Gen s ea verlangen aber gleiche Be J ( E : E i L A tin (D. Nat.) sagte, daß seine Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Neg. - Bez. Sigmaringen: Sigmaringen 1, 1. “Bayern. S E (1 D üben S | “ele t D S E, I tedeten Notetat zu regeln. Seine Partei | des „W. T. B.“ am 20. Juni auf 120,00 (am 19. Juni auf ile f Sia L C SudpIstabdt 9 12) Sunbobea C L L U) Neckarkreis 3 (2,0); Manëêfelder Seekreis 1, 1, Merseburg 1, 1 (1, 1), Quer- R U entsprechendes Einkommen gewährt werden müsse, was S

; c: : A I Bnon Toi "n ; : | h angi age des Neichs zu erwägen jet, in we ° G Be N heim 1, 1. 59: Friedberg 1, 1, Lauterbach 1, 1. 60: Oppen- E a ilrmmdgen ld Abstand qge- zunehmen, Hiergegen erhoben die DentsGnationaten und Le De , . n ap c d 5 Ugo 3E Bes N s E T 7 M f 2 s e) O Tate mat ïe er D adteordn heim 1, 3 (— 1) Worms 1, 6, 62: Büyow 4, 6 (—, 2, Ge nommen werden könne. Zu den Gehaltsaufbesserungen übergehend, er- Volkspartei \harfen Widerspruh; man müsse erl die Städle l i S ä ctattfi i A e in Aussicht, daß alle drei Geseßentwürfe (Städte-, x ardim 2, 2 (1, 1), Güstrow 7, 12.(4, 9) Rostock 4, 5 (1, 1) C i Na, älter babe stattfinden müssen, | Zentrum stellte in Aussicht, daß alle ? Stät T S aut S L E “here tau Ms 2 35 / C Niedrighaltung der Beamtengehälter hade laUs1nd j S j 2 N R : dieser Frie i 9 , _Köni : ) : 3 . 63; Westerstede 1, 2, e Q 5 , ino Wirlsamtkei Kandagemeindeordnung und kleine Verwaltungsreform) noch in die L D Sterbe e Ns S0 D Gubei L 1 oigebera A E Malchin 13, 19 (3, 3), Waren 12, 12 (8, 8) Westerf ) der Personalabbau als solcher seine Wirksamkeit ge ng : i | : i 2 L 3: L U l E E ; j i ie Leistunas- ab der Hoffnung Ausdru, daß \ih aus der kleinen Verwaltungs- Soldin 1, 2. Neg.-Bez. Stettin: Greifenhagen 2, 3, - Randow Minden . T N baten L 20, E Bun tenburg | ergeben Fowohl einen besseren Ueberbli® über die Leistungs 0b N Aue, daß n as Ler A A tier 3, 4 (1, 1), Veckermünde 1, 1 (1, 1). Neg.-Bez. K ö sli n: Belgard Arnsberg . ¿G j 1) ; fbigfeit E Ga Morbände berhaupt, ais auch: dié E b : Schö 5 N eli : » nit kerabschie Städteordnung in der jebigen Fassung die erheb- Grenzmark Posen-Westpreußen: Bomst 2, 3, Fraustadt | 22] Wiesbaden (—, 1), Bernburg 1, 1. 69: S{hötmar 1, 1. 71: Neustreliß 1, 1 der Beamtengehälter vorzunehmen. Der Minister gab dann eine ver- D Ag e Stng r jeBige | E a 0A D e gleichende Uebersiht der einzelnen Gehaltsstufen im Verhältnis zu )\ten : Ó S icaemic i c L ; Ae M Sus nos Tra N 2, 2 (2, 2), Militsch 7, 7 (1, 1), Münsterberg 1, 1, Namslau 2, 2, Köln Ss (Septicaemia euum et pestis suum.) Tasse III ohne Ortsguschlag Fo R V halts Neurode 4, 4 (1, 1), Wohlau 2, 2. Neg.-Bez. Liédâ niß: Bolken- Se» 1: Fis{hausen 6 Gemeinden, 6 Gehöfte, Heiligenbeil N 9 zuschlags und zweter Kinderzuschiage 1109 Prozent des 75TICHCNEZCHUALTS, s h M j j j i Z S iner Ausfü n begrüßte der Minister Handel und Gewerbe. Stadt 1, 4, Görliß 4, 4, Goldberg-Haynau 1, 1, Grünberg 2, 2, Sigmaringen . . « » « - « Stadt 1, 3 (—, 2), Königsberg i. Pr. 1, 3 (1, 3), Labiau 1, 1, Uen, Am O e O Hes D Broblem P a irshberg 1, 1, Jauer 2, 3 (—, 1), Landeshut 1, 1, Lauban 3, 3 Ds. Holland. 1, 2 RNasienduta A 2. (1, 1D: Niederung die Einsetzung eines Unterausscusses, ch mit sem S Beritt, der 21 Aunt:1924 / S à 4 E : i : iner Loderuna der Pensionsfürzung zu, wandte sih aber aegen hre Der Ver ‘preis für guten gerösteten Kaffee 4, 4 (1, L) Schönau 3, 4. Neg.-Bez. Opp En Guttentag 1 1, Dea t ae Stadt 1, 1 (1; 1 Elbins 1, 1.0, Marienburg i. Westpr. er r Ms E Vandie N} « C Der Verbrauchervpreis für guten ( j ( M 54 N S R c O9 o E 7 c arion Î ( ck 2 L lige Uushebung. IT Age, «ul Cl y L : j j asse Nba L 1 Ne L L Na L S2) Niederbayern. „e 2 Marienwerder: 9, 10 (1, D) Stuhit 6, 8 (=, 2). De ea erwarten sei und wann er | Großröfter und „bändler, Sik Hamburg, am 20. Juni mit 2,80 bis N ) Y L s 1; ÊN E ; : 7 “« No woihltidhon Boamten in Kraft trete Der icang seinen babe O A4 fi M ; H Herfun! zottert. L Meg Bez Magdebur): Halbersiadt Siadt L 1; D s aaa o 4. Krbez. 2 (2), 7. Krbez. 2 (1). 6; Niederbarnim 7 Gem., E 4 Den m otar ha D bia Ma MHA 4,40 M für ein Pfund je nach Herkunft notie ¿ | SJerichow II 2, 2. Reg.-Bez. Schleswig: Herzogt. Luenburg 5, 6, | 40] Oberfranken . . «chch 10 Geh. (1, 2), Osthavelland 1, 1, Prenzlau 1, 1, West- veute beschlossen, nac juprüfen, inwieweit die Negierung 1e n S Stockholm, 20. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der 5 Ar s Not T Ce L na bie Grurdáhe | [QOwedishen Retchsbank vom 14, Juni 1924 (in Klammern 1, 1 (—, 1), Hoya 3 3, Nienburg 3, 7. Reg. - Bez. Hildes- Unterfranken l Desoldung E rate t N l e egierung die SOrunDd}aße 7 / G vorrat 247 355 632 / Fo R I C . Se L e p .. e. L ( 1 Loms : q 4 nasaesebes von 1920 hinsichtlich ] : d L L N - : / cetauvor L E Heim: Duderstadt 3, 3 (1, 1), Einbeck 1, 1, Göttingen 1, 1, Münden Sdwaben 7 E E (1, 1), Nandow 3, (2, 2), Veckermünde 5, 7 (1, 2). 9: Bubliß des Befoldu igSgeleBes bo Ina (947 b14 257), Ergänzungsnotende@ung 548 103 780 (565 738 281), ac A i : L s s À Su E F -Toicho So Besold na der 1 Â 6 Z 0 2 Lao E A D 2 D Ssenbagen 11s 24 0D Va 22 Sachsen. Nen 11 Lf , 1, Netekreis 1, 1, Schlochau 2, 2 cui L ua a Ea die Besoldung nicht, sie | 501 709 825 (522 371 897), Notenreserve 118 001 439 97 296 617) Meg, - Bez, Stade: Verden 1, 1. Reg. - Bez. Dsna brück: Babe N @, 2). 28 Data 1 E & d, L), e A Ee A S i Nimptsch 2, 2, Strehlen 1, , 1). 13: Bolkenhain 2, 2, Glogau | (03 Unteraus\c{usses m Annahme der Anträge auf Aufhebung A 7, 2 CasseT 1, —/ HDérsfeld 1 1, Sonibera 22 (1), Wol 1 Dres. L Görliß Stadt 1, 1 (1, 1), Görliß 1, 1 (1, 1), Grünberg Stadt E C Be MAEa E Telbflanoigen Megelung der Hagen 1, 1. Reg.-Bez. Wiesbaden: Wiesbaden Stadt 1, —. Ga A. ünberg 2, 2 JoYeT ,_28 Bes ae S M A a E c 1 Ps R Ei Partei ja bie Anregung ‘gegeben habe, die Beamtengehaltsfrage mit | für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Neg.-Bez. Oberbayern: Aihah 2, 2 (1, 1), Altötting 6, —, E E Nad S ! : e E mul T q Hy E A p Lad o C c L A x i 2 S S gr Y rinatten verab D 2 ; + Erding 6, 6 (1, 1), Freising 4, 5, Friedberg 7, 10, Ingolstadt Württemberg. leben 2, 2 (1, 1), Wernigerode 2, 2 (—, 1). 16: Edartsberga C ron Stein daß e Dlitren Gail eli tei Leba | 12060 4) fe 100 Kw, s V c c E als G ( z S g F 7 Ela Ï Ger A alonttai 4 Wt ( L non E ¿U Landsberg -2, 6, München 2, 2, Pfaffenhofen 13, 21 (2, 2). Schwarzwaldkreis . . « « 9 19 MWüilenfels 1 1. 174 GrafsÞ. Hobenflen 1, 1 tebt nicht der Fall sei. Auch die Frauen- und Kinderzulagen müßten | | : Die Aufhebung der Personalabbauverordnung begrüße Berlin, 20. Juni.

Starnberg 4, 5, Wasserburg 2, 2, Weilheim 8, —, Wolfrats- | 51 | Fagstkreis .. o... 1), SZiegenrück 2, 2. 18: Altona Stadt 1, 1, Husum N en E ir i (M, T V) Perlduvtseeungar hausen 1, 1. NReg.-Bez. Niederbayern: Kelheim 5, 5, Landshut Donaukreis ; (1, L) Pinneberg 8, 8 (3, 3), Schleswig 1, 1, Steinburg 1, 1 seine Partei, besonders die Aenderung der Persionskürzungsbestim- | für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreisfe + j G DRH SVroeaec 7 UTER ofe: Vtoa :-Be ia f . \ Trt C vor (ck y J bis V F v bi E L r R 21ND E S A L tovon E K f q E 4 e E Stadt i, —, Landshut 1, —, Pegen L 1, Vilshofen 1, Jleg.-BDez. ä H 19; Hameln 1, 1 (1, 1), Hannover Stadt L 2 S 1), mungen. Abg. Kaß (Komm.): Der Klassenstaak kann seine unteren des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Oberpfalz: Amberg Stadt 1, 2, Burglengenfeld 1, 1, Neumarkt Baden. Hannover 1, 1, Hoya 2, 2 |(1, 1), Neustadt a. Rbge. 3, 8 (1, 6). Beamten nicht ausreihend bezahlen. Wir fordern, daß die Gehalts- | Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,25 bis 18,25 4, Stadt 1, 3 (—, 1), Neumarkt 9, 11, Regensburg Stadt 1, 1, Negens- Mona e 20: Goëlar 1, 1, Hildesheim 1, 1, Marienburg i. Hann. 2, 2. 21: aruppen I bis VII nit mehr geshmälert werden dürfen, die Gruppen | Gerstengrüße, lose 14,75 bis 15,25 4, Haferflocken, lose 14,00 bis burg 2, 2, Riedenburg 53, —, Roding 9, 9 (1, 1), Stadtamhof 7, 6. eia s - 4 Uelzen 1, 1. 22: Achim 1, 1, Vlumenthal 1, L (1, 1), Kehdingen über XIII aber fortfallen und bis zur Neuregelung für die Gruppen I | 1475 Æ, Hafergrütze, lose 15,50 bis 16,25 4, Noggenmehl 0/1 2, 2 (1, 1), Dsterholz 2, 2 (1, 1), Stade 1, 1, Verden 2, 2 (1, 1). bis VII eine Kopfzulage gewährt wird, um die Saße der Gruppe VIII 11,00 bis 12,25 Æ, Weizengrieß 16,50 bis 17,75 4, Hartgrieß 21,50

Ÿ “P I e Ü

1 U

Neg.-Bez. Oberfranken: Bayreuth Stadt 1, —, Coburg Stadt | 55] Karlsruhe 4 (1D, Verd 1 ' | 1, 1, Hof Stadt 1, 1, Naila 2, —, Selb Stadt 1, —, Teuschniyz Manne S i 24: Emden 1, 1. 26: Bielefeld Stadt 1, 1, Bielefeld 2, A Halle zu erreichen, Die entlassenen Beamten, Angestellten und Arbeiter sind | his 2450 4, 70 9/9 Weizenmehl 12,75 bis 14,00 H, Weizenaus8zug- 2, 2. Reg.-Bez. Mittelfranken: Ansbah 1, 1, Erlangen 71 Thüri 2 / L, .W. 4, 6 (3, 9), Herford Stadt! l 7 (—, 7), Herford P D % | wieder einzustellen, das verlorene Gehalt 11t na zuzahlen. Ueberall | mebl 15,00 bis 21,00 4, Speiseerbsen, Viktoria 13,00 bis 15,00 4, b, (1, —), Fürth Stadt 1, 6, Fürth 6, 8 (—, 1), Hers- | 2] Thüringen... - « « Höxter 1, 1, Lübbecke 2, 2 (1, 1), Minden 3, 4 (1, 1), 27: Arns- | find Beamtenräte zu bilden, die in allen Beamtenangelegenheiten ent- | Speiseerbsen, flleine 9,50 bis 12,50 „4, Bohnen, weiße, Perl 20,50 bruck 7, 7, Hilpoltstein 84, —, Lauf 5, (1, —) Nürnberg Hessen berg 1, 1, Bochum 2, 2 (2, 2), Dortmund 1, 1 (1, 1), Olpe 1, 3, | seidend mitbestimmen und auch das alleinige Disziplinarrecht erhalten. | his 24,00 „Æ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 30,50 „#, Linsen, Stadt 1, 12, Nürnberg 1, 1, Schwabach 14, 16, Uffenheim Sit Swelm 1, 1, Siegen 1, 1, Soest 2, 2 (2, 2). 28; Eschwege 1,1, | _— Abg. Morath (D. Vp.) begrüßte die Absicht der Regierung, Fleine 20,00 bis 29,50 „Æ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 „M, Linsen, o 2 Wélßenbürg: t. B. Stadt 1 Wéißenbura 5 3, ) | Oberhessen s Grafsh. Schaumburg 2, 2 (2, 2) Homberg 2, 2 (2, 2), Notenburg auf die Äbbauvollmahten zu verzichten und verlangte u. a. restlo]se | große 39,00 bis 46,00 .4, Kartoffelmebl 18,75 bis 21,00 .4, Makkaroni, Reg.-Bez. Unterfranken: Gerolzhofen 1, 1, Würzburg Stadt G i. H.-N. 1, 1 (1, 1). 29: Unterlahnkreis 1, 1, Unterwesterwaldkreis Beseitigung der Pensionskürzungsbestimmungen. Die Spannungen | Grießware 36,00 bis 42,00 .#, Makkaroni, Mehlware 33,00 bis

zwishen den Gruppen könnten vergrößert werden; nur dürfe man | 35/00 4, Schnittnudeln, lose 14,00 bis 17,00 4, Bruchreis 14,00

, —. Reg.-Bez. Shwaben: Dillingen 3, —, Füssen 2, 2, 0} Rheinhessen 1, 2 (1, 2), Usingen 4, 4. 30: Altenkirchen 8, 12, Cochem n i 2 E s 0E f p C; F Günzburg 1, 1 (1, 1), Kaufbeuren 2, 2, Krumbach 2, 2, Mem- Dam ra 6 G 1). 31: Cleve 2, 2, Duisburg Stadt 1, 2, Mörs 1, n 2: nicht vergessen zu prüfen, ob die Beamten der untersten Gruppe {on bis 15,00 f, Nangoon Reis 15,25 bis 17,00 4, glasierter Tafel} mingen 4, 4, Neuburg a. D. 2, 3, Wertingen 3, 3. Sachsen. KH. Mecklb.-Schwer in onn Stadt 1, 3 (—, 1), Bonn 3, 5, Gummersbach 1, 1. 34; Geilen- | enug zum Leben haben. Es müßte den unteren Gruppen ausreichend | reig 23,50 bis 31,00 4 Tafelreis, Java 30,00 bis 36,00 „4, Baugen: Baußen Stadt 1, 1, Bauyen 9, 6 (2, 3), Löbau d, 5 Firhen 2, 2 (2, 2). #7: Dingolfing (1, 1), Griesbach 4, 9 (2, 7), eboifen werden, unF-zwar so schnell wie möglich, d. h. {hon morgen | Ringäpfel, amerikan. 80,00 bis 84,00 Æ, getr. Pflaumen 90/100 l, 1D, Sai 3 9 O Cbemni Maunenbera 2 2 KFO: Oldenburg. Passau 4, 8 (2, 2). 41: Erlangen 1, 1, Feuchtwangen 1, 1, Fürth 1, 1, | im Unteraues{Guß. Abg. Dietr i h - Baden (Dem.) spraŸ ih | 49,00 bis 45,00 4, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 4, resden: Freiberg 1, 1, Pirna 8, 9. KH. Zwickau : Auer- Landest. Oldenburg . E aus Gunzenhausen 1, 1, Nürnberg Stadt 1, 1 (1, 1), Schwabach 47 (2,2), ür Ueberweisung der Beamtengehalts- und Abbaufrage an einen | Kal. Pflaumen 40/50 68,00 bis 72,00 Æ Rosinen Candia i j N 47: Oschaß 1, 1. 51: Gmünd 1, 1 (1, 1). 53: Konstanz 1, 1. h E aus. Er verwarf die von der Regierung geschaffenen | 70,00 bis 82,00 4, Sultaninen Caraburnu 72,00 bis 90,00 4, 1, 1. Jagstkreis: Gmünd 1, 1, Heidenheim 5, 7 (—, 1), Neres- | 6 _ GETERTETD 54: Waldkirh 1, 1, Wolfach 1, 1. 55; Bretten 1, 1, Pforz- | ¿u großen Gehalts\pannen, die den Tatsachen, daß allgemein die Ein- | Korinthen choice 70,00 bis 76,00 4, Mandeln, süße Bari 143,00 heim 1, 1. Donaukreis: Geislingen 2, —, Leutkirh 3, 4 B \chwei heim 1, (L 1). (962 Heidelberg 3, 3 (2, 2), Mannheim 6, 13 LommenSbäliniise stark nivelliert sind, nicht entsprechen, und ver- | hig 155,00 .4, Mandeln, bittere Bari 135,00 bis 150,00 4, Zimt Riedlingen 4, 4. Baden. LKB. Konstan z: Ueberlingen 1,1 (1, 1) Anbalt O : (), Sinsheim 2, 2 (2, 2) Tauberbishofsheim 1, 2, Weinheim langte Abhilfe für die unteren Gehaltsstufen im Rahmen der (Kassia) 106,00 bis 115,00 .4, Kümmel, holl. 110,00 bis 115,00 Æ, Thüringen. Sondershausen 2, 2. Hessen, Prov. Starken- A s Wiesloch 2, 2 (2, 2). 57; Gera 1, 1. 61: Hamburg | finanziellen Möglichkeit. Die Schwierigkeit aufzubessern, liege niht | \Gwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 105,00 ., weißer Pfeffer burg: Groß Gerau 1, 1. Samburg. Hamburg Stadt 1, 1, E E 2 Stadt 1, 1, Marschlande 1, 1. 62: Wismar 1, 1, Parchim | hej den verhältnismäßig wenigen Beamten, die im Ctat [tehen, viel- | Singapore 125,00 bis 130,00 #4, Nohkaffee Brasil 180,00 bis Mars{lande L 1 Bergedorf 26 (—, 1). Mecklenburg-Schwerin, Sub e S N 1; H Güstrow d, 3 (E; D) Rostock 3, 3, Malchin 1 1. 63: Jever mehr bei Post und ahn, wo jebt die Masse sei, und im ensions- 215,00 M, Nohkaffee Zentralamerila 990,00 bis 285,00 M, Nöst- Bütow 11, 12 (1, 1), Schwerin 1, 1, Ludwigslust 11, 19 (1, 1), M #16 Streliß “t 1, 1, Butiadingen 1, 1, Elsfleth 1, 1, Delmenhorst 1, 1, Vechta 2, 2. | etat, der eine Milliarde hon betrage. Redner verlangte Beseitigung | kee Brasil 230,00 bis 280,00 4, Nöstkaffee Zentralamerika 300,00 Parcim 7, 7, Güstrow 3, 3, Nostock 2, 2. Braunschweig. Braun- Ae E Q h 65: Landesteil Birkenfeld 1, 1. 66: Braunschweig 2, 2, Wolfen- | der Pensionskürzungen und Wiederherstellung der Rechte der ver- | hig 375,00 „4, Malzkaffee, gepackt 20,00 bis 22,00 .4, Röstgetreide, schweig 1, 1, Helmstedt 1, 1, Gandersheim 2, 2 (2, 2), Holzminden E Aa L 1 büttel 1, 1, Helmstedt 1, 1, Blankenburg 1, 16 (1, 16). 68: Bremen | heirateten Frauen. Abg. Henning (Nat. Soz.) gab zu, daß die | "lose 16,00 bis 17,50 .4, Kakao, fettarm 80,00 bis 95,00 4, Kakao, 1, 1, Blankenburg 1, 1. Mecklenburg-Strelig. Neustrelitz 3.4 Schau M O P) H Stadt 1, 1 (1, 1). 69; Detmold 2, 2 (2, 2), Salzuflen Stadt durch den Personalabbau ersparte Summe von über 400 Millionen | [eit entölt 96,00 bis 110,00 4, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bis (1, 1), Schönberg 2, 3. Deutsches Reich 986 45| 1297 89| 130 12 151 166 452| 102| 182 1, 1, Schötmar 2, 2, Barntrup Stadt 1, 1. #71; Woldegk 2, 2. | Mark an \ih betrachtet nicht geringfügig sei, aber doch zu der Not | 430,00 4, Tee indish, gepackt 425,00 bis 500,00 4, Inlandszuer Insgesamt: 186 Kreise usw., 629 Gemeinden, 557 Gehöfte ; am 15. Juni 1924 E 2 iz : | 73: Stadthagen Stadt 1, 2, Stadthagen 2, 2 (1, 1). und der riesigen Mißstimmung, die in den breiten Massen dur die | Melis 33,00 bis 35,00 .4, Inlandszucker Raffinade 36,00 bis 38,00 4, davon neu: v1 Gem., 58 Geh. : am 31. Mai 1924 351 Jol 4342 4 Tat 164 8 O SON Sal O 135 1/7 | Abbauverordnung ge|chaffen sei, in gar keinem Verhaltnisse stehe. | Zucker Würfel 40,00 bis 42,00 4, Kunsthonig 25,00 bis 32,00 M, Not (Mallens). A Mit aller Entschiedenheit E 1 er E gegen N Zudcersirup, hell, q Eimern N bis M s Speilelitun, E Preußen. Neg.-Bez. Königsberg: Königsberg Stadt b) Betroffene Kreise usw.) bera 1, 1, Kreuzburg 1, 1, Leobschüt 1, 1, Neisse 2, 2, Oppeln 1, L i Pensionskürzungsbestimmungen, die [chleunig]l aufgehopen es n | in Eimern 25,00 bis 29,00 „G, Marme ade, Grdbeer, Ginsrucht 89, 1 Gemeinde 1 Gehöft, Wehlau 1, 1. Stadt Berlin: 2. Kreis- : i A 15; ‘Calbe 1 7 Werbelezen P lberstadt 1, L Jerichow L Parlamentarische Nachrichten. müßten. Abg. bon Guórard (Zentr.) wandte sih gegen den bis 100,00 M, Marmelade, BVierfrucht 35,00 bis 40,00 , Pflaumen- ; ; : ; c - che (Apht] ) p B i y j t des F tierarztbezirk 2 Gehöfte. Neg.-Bez. Dppeln: Tarnowiß 1 Gem,, Maul E MARUEnfERte (Aphthas oplaógtiada), 1, 1, Serihow ILI 10, 19 (5, 8), Neuhaldensleben 2, 2 (2, 2 i Abg. Henning und sagte, der Beamtenabbau sei im Interesse des | mus in Eimern 37,00 bis 40,00 4, Steinsalz, lose 3,10 bis 3,70 M, 1 Geh. Meg.-Bez. Schleswig: Segeberg 1, 2. Hamburg 1: Heiligenbeil 1 Gemeinde, 1 Gehöft (davon neu 1 Gem. | 2 C 3, 3), Quedlinburg 2, 3, Salzwedel 140,4 Der Haushaltsausschuß des Reichstags trat | Reiches, der Länder wie auch der Beamtenschasft selbst notwendig ge- | Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70 .4, Bratenshmalz in Tierces 64,50 bis L Q E : O l O) L Gia 1, 1, Pr. Holland 1, 1. 5: 2. Kreistierarztbezirk Osterburg 5, 3 (3, 8), Quedlinburg 2, 2%, Sas e O gestern unter dem Vorsiß des Abgeordneten Oberfohren(D. Nat.) | wesen. Das Geseß behufs Aenderung der Personalabbauverordnung | 65,50 4, Bratenshmalz in Kübeln 66,00 bis 67,00 .4, Purelard P E 7 6 Kreise usw, 6 Gemeinden, 8 Gehöfte; | 1 Gehöft, 3. Krbez 2 (1 neu), 7. Krbez. 4 (2), 8. Krbez. 4 G: S 1 % ven ek L E ecdfelder Gebital t ammen, um mit den Etatsberatungen gu beginnen. In | müsse beshleunigt vorgelegt werden. Die Pensionskürzungsbestimmung i Siacces 63,00 bis 64,00 4, Purelard in Kisten 64,00 bis “L R Gi 2 Gen O N i —' | Angermünde 1 Gem, 1 Geh. (1, 1), Beeskow-Storkow 1, 1, Jüter- A M A lis  T A 1 ‘Naumbura E angerer Geschäftsordnungsdebatke verwies teichötagépräsident sei unhaltbar, wenn auch das Arbeitseinkommen von penstonierten, vol | 65,00 4, Speisetalg, gevackt 50,00 bis 52,00 .4, Speisetalg in i e / f boa-Ludenwalde 1, L, Niederbarnim 2, 3 (2, 3), Oberbarnim 2, 2, | tels #4 E a 1, 2), Sangerhausen 3, 5 (1 H Wallraf, laut Bericht des Narichtenbüros des Vereins deutscher | grbeitsfähigen Beamten in Anrechnung gebracht werden könne. Es | Kübeln 48,00 bis %§0,00 # Margarine, Handelsmarke L Lungenseuche des Nindviehs(Pleuropneumonia boyum contagiosa). Oiibavelläib 9 16 (2, 9), Ostprigniß 5, 8 (3, 4), Potédam Stadt (1, 4), E 1) m fels 9 2 1 E Wittenberg 8 11 Zeitungöverleger, auf die Beschlüsse des Aeltestenrats, „wonach das müsse geprüft werden, in welher Weise die unerträglichen Bezüge der | 60,00 A4, II 54,00 bis 57,00 .4, Margarine, Spezialmarke L Preußen, Neg.-Bez. Köslin: Köslin 1 Gemeinde, 1 Gehöft. | 7 14 1 Pren lau 2, 6 (1, 4), Ruppin 2, 2 (2, 2), Teltow 2, 2 Torgau i (—, 1), RERDeE 5 ! ex benstei : E: Plenum des Reichstags Dienstag, den 24. Juni, zusammentreten werde, | unteren Beamten aufgebessert werden könnten. Die Rückwirkungen | 76,00 4, 11 63,00 bis 65,00 .4, Margarine IIT 46,00 bis 50,00 4, Bestbavelland 6. 47 (2. 32), Wesiprignit 5, 8 (5, 8), Zauh-Belzig | 1:0), Zeip 1, 1. 17: Ersurt 1, 2, Srafsh, Doe ibi und die darauf folgenden Tage, wahrscheinli bis zum Wochenende, die | auf Krigegsbeschädigte, Ecwerbslose usw. müßten in Rechnung gestellt | Molkereibutter in Fässern 152,00 bis 160,00 .#, Molkereibutter in 1G 1); 7: Arnswalde 3, 12 (1,8), Königsberg i. Nm. d, d, Heiligenstadt 1, 1, Werten se L E, Bee bura 2, 4 (2 “O “Pibas Anträge und Interpellationen verhandeln werde, die sich auf eiwaige | werden. Die Art, wie die lebte Besoldungserhöhung ohne Fühlung- | Packungen 155,00 bis 162,00 4, Landbutter 132,00 bis 135,00 4, E T O Son 4 4 C9 Melsierubera 2, 5 (1, 2), Flensburg 4, 10, Herzog Í P 85 3 2) Rends» Aenderungen der Notverordnungen beziehen, also in der Hauptsache nahme mit den Ländern erfolgt sei, sei nicht zu billigen, namentlich | Auslandsbutter in Fässern 168,00 bis 172,00 Æ, Auslandsbutter KH. Dresden: 5, 5, Dresten-Alistadt 1, 1. | 1 (1, 1) "A: Acliai E ‘(1 1) Senn A (1 1) (Boeitana burg 3, 4 (—, 1), Pinneberg 6, 6 (2, 2), Plön 2, A E die Beamtenangelegenheiten und die ‘Fragen der ap, Nach wegen der ungünstigen Wirkungen auf die s{hwerleidenden Gemeinden | in Packungen 174,00 bis 178,00 .Æ, Corned beef 12/6 Ibs. per ED. Dresden: Dip R L 11 y E : Anklan e 92 4 Pas D burg 4, 5 (1, 1), S(leswig 6, 6 (3, 3), Segeberg 2, 3 (1, 1), Stein- Abschluß dieser Beratungen soll eine agung des Reichstags bis zu | tos Lesebten Bobiets Nach Shlu G [werl wurde ein Unter» | Kifté 33.00 bis 35 00 4 Spe, gesalzen. fett 62,00 bis 72,00 H. Lei E ig: Leipzi Ar 4 D Lau era } Hagen 5,6, Naugard 7,8 (3, 3), Pyritz , 9 (3, 4), Regenwalde 1, 2, burg 5, 5 (3, 3), Stormarn 5, 6 (4, 9), Süderdithmarschen 6, 9 bein Zeitpun t eintreten, an dem die Gesebentwürfe zur DurBführung E iet Se “Pte Miailagalens usammen- | | le Do,UU 18 00 bis 23 00 4, Tilsiter ' Ras 'vollfett 8500 bis L E (l warzenberg (1, 1 ), Zwi al Pia A R Stargard 1. Pomm. Stadt E; 2, Veckermünde 4, 34 (3, 36), Usfedom- 9 4) 19: Hannover Stadt L 1; Springe L 9 20: Alfeld 1, 1, fe Sab. ständi bacib A voli : bas etbà WaboicHeintid auss. B geb M U nächsten UONVANAaDenD Zulu Quadratkäse ; 18 90, ä t nter ) a 0 ch “ind G Insgesa N e 1 Kreise usw.,, 18 Gemeinden, 19 Gehöfte; | Wollin 2, 3. 9 1 Siolp SuE L P Ca 2, E e 7 Ga 1, 1(—, 1), Göttingen 2, 2 (1, 1), Hildesheim 3, 5 (—, 1), Dritte Ui fein, ean eliviiencad on bahen Sicmit T niber be treten joll. oten 0 mte L d rg cler E Po MEN, % S, 2 Wey, Grimmen 5, 7, (3, 4), Rügen 1, 1 (1, 1). : _Deutsh Krone | Marienburg i. Hann. 1, 1, Northeim 5, 20 (1, 8), Osterode a. H. S Gor 2 B ¿f mf E vérbs der Der Reichstagsaus\chuß für“ Ueberwachung aler 10,00 bis 1089, ' e E S 2/19 1660. B Me C E A AAA H 2. 12; Frankenstein 1, 1, Glaß 3, 4 (1, 1), Groß Wartenberg | F arlenvurg 1. Ann, Le 27 _— 6). "21: Bleckede 2, 47 äußert worden, ob es sich als zwelmäßig erweisen werde, wenn l T , d trat gestern zu einer | 19,560 bis 23,00 „M, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 16,00 Pockenseuche der Schafe (Variola ovium). 1e F A3 Yan ae R L E S B 2, 4, Peine 2, 2 (1, 1), Zellerfeld 2, 9 (—, 6). + Diedede 2, Haushaltaus\huß sich jeßt mit einem Teil des Ctats beschäftige, ohne | der Personalabbauverordnung trat ge] ô 76 i ez. Kondensmilch 26,00 bis 26,50 #. Uttie Fre 1, 1, Guhrau 2, 2, Münsterberg 1, 1, Neumarkt 1, 2, Neurode ck47 A L ARA Gifbern 2, 2 (2, 2), SHCMUISAUS| QU 1 : E LY S Der Ausschuß wird den Beschlüssen des Aeltesten- 17,50 4, inl. gez. Kondensmilch )( 18 40,9 ° Frei. (E u Eu S A ; 6 L N (2, 47), Celle 3, 3 (2, 2), Dannenberg 1, 1, Gifhorn 2, / C ; : der Tagungen in der Lage zu sein, die Etats« | Tagung zusammen. Der Ausschuß wird den Beschlüssen deé N : t es Veschälseuhe (Exanthema coitale paralyticum). je L (1, 1), Nimpisch L L Sau 4 9 Ci 2) Sees S bac 4, 11 (—, 3), Lüchow 2, 4, Uelzen 4; b (1, 2). 22: Geestes A dirse P N S arcfeba zu Ende R f ren. Der Prä- | rats gemäß in der bisherigen Zusammenseßung seine Beratungen rechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark. Sachsen, KH. Dresden: en Stadt 1 Gemeinde, | % °,(€ 4), Steinau 2, 4 (—, 1), Ban L, 1, Trebniß 3, 3 | münde 1, 1, Osterholz 1, 1 (1, 1). 23: Lingen 2, 8 fident teilte damn noch mit, daß am nächsten Dienstag eine neue | fortseßen und die bis zum 26. Mai d. J. eingegangenen Vittschriften 1 Gebt Dreéten-Neustadt 2, 3, Meißen Stadt 1, 1, Meißen (1, 1), Woblau A (1, L). 13 71 treysiadt L 4, Görliß 4, 4 (1, 1). 24: Aurih 2, 2, Eniden 2, 3, Leer 3, 8 (—, 9% ißung des Neltestenvats stattfinden werde, die aber an den grund- | und Petitionen erledigen. Hierbei wird gleichzeitig geprüft werden, 15, 18. Thüringen. Jena-Roda 2, 2, Eisena: ' Rudol. | (l, 1), Grünberg 1, 1, Liegniß 4, 9 (1, 2), Lüben 2, 2. 14; Falken- | Norden 1, 1 (1, 1), Weener 3, 5 (1, 2). 25: Ahaus 1, 3 (—, legenden Dispositionen kaum etwas ändern werde. Nachdem auch | in welhem Umfange die E erem rng dem Ersuchen des Aus- stadt 1, L Arnstadt 2, 9 “Sondershausen 8, 11. : Beckum 2, 2, Borken 1, 1 (1, 1). 27: Altena 2, 3 (1, 1), Dort- KReidhséfangler Mee betont hatte, daß im gegenwärtigen Moment die | {usses in bezug auf die Petitionsbeshlüsse Nechnung getragen hat. Xns8gesamt: 9 Kreise usw.,, 33 Gemeinden, 40 Gehöfte, 1) An Stelle der Namen der Negierungs- usw. Bezirke ist die | mund 1, 3 Gag 2), Hattingen 2, 3 (1, 2), Hörde 2, 2 (1, 2), Zee davon neu: Gem., Geh. entsvredbende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. | loha 1, 1, Lippstadt 1, 1. 28+ Cassel 2, 2, Eschwege 1, 1, Friy

ch 1, 1. Württemberg. Schwarzwaldkreis: Oberndorf | 6 Z Ubeck. .

Neg.-Bez. Hildesheim: Marienburg i. Hätin, 1, 1, Veg--Bez, | 9 Osnabrüdck: Lingen 1, 1. Neg.-Bez, Minden: Bielefeld 1, 1 | 1 (davon neu 1, 1). Neg.-Bez. Ca ss el: Ziegenhain 1, 1. Sachsen. | Q

[5 P

RE L 3 : E f Y J P i: Ls j Us 7) t j L i T r o: S

s - Q E s s F A - 4 N t-A d Ÿ A [ o P H F s “Ube [7 O M M M k Q U H E rat S4 Sedan nin üri fekte rets aher eno retär rätghrtntemdiomnäehe ener rzt tar tente iter bege Äh: ee-rddr--todähdet ändere x elten -bonde s rc arkt-zah hint ded fc urdezäez trete Äd ntra zern memen Arta Ä wee S Rer igettze- EER er Eten me n: air E wn Emir ues arrer trä reen Zeig irna äE-E äe wen äeneurznd fend äe raum eiden Men: S g E Z S E L E L mer mtf: mort Seroremtiminzn P E H Tee Eta A E E E E E S S E E I I E I N E E E U E E E T E M S I IEN E E E E D E E E