1924 / 146 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jun 1924 18:00:01 GMT) scan diff

mann Georg M. Scholz ïîn Breslau ist in das Geschäft als persönli haftender Ge- afer eingetreten. Die Prokuren des- rg M. lz und des Artur Johr sind erloschen. Breslau, den 2. Juni 1924. Amtsgericht.

Breslau, i A _In unser Handelsregister Abteilung A isi folgendes eingetragen worden:

Am 2. Juni 1924:

Bei Nr. 7914: Die Firma A. Wittig & Co., Breslau, lautet jeßt A. Wittig «& Co., Jnh.: Walter ray. Neuer e: Kaufmann Walter Schray,

reslau.

Bei Nr. 9215: Die Firma Elgîi- ot eigds Inh. Eliodoro . Giacin, geandert in „Eliodoro

Breslau, ist Giacin““.

Bei Nr. 9997: Die offene Handels- gesellshaft Bürobedarfshaus E. Rother «& Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 10505, Firma Ostdeutshe Holz- bearbeitungswerke Zeiseweis, Rudolph & Co. Kommanditgesellschaft, Breslau; be- Pie am 2, Juni 1924. Persönlich aftende Gesellschafter: Kaufmann Wil- helm Beiseweis, Kaufmann Walter Judolp De beide in Breslau, und Ingenieur Anton Szepaniak îin Misburg i. Han- nover. Ein Kommanditist.

i Am 3. Juni 1924:

Bei Nr. 788, Offene Handelsgesellschaft Bernh. Jos. Grund, Breslau: Den Direktor Albin Pfeifer und dem Buch- halter Berthold Häuflih, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt in der Art, daß Albin Pfeifer gemeinschaftlich mit cinem der anderen Prokuristen der Gesellschaft Berthokz. Häuflih aber nur

einschaftlih mit dem Prokuristen Karl Karte zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berehtigt ist. Die Zweigniederlassung in Danzig 1} auf- gehoben. Amtsgericht Breslau. [24120]

Ober-

Cöpenick,

R. Frister Aktiengesellschaft, s{önewetde siehe unter Berlin. S raa r B At H H V TER DE 4 Cöthen, Anhalt, [24149] Unter Nr. .603 Abt. A des Handels- registers ist die offene Handelsge]ellschaft „Ttippler & Jacobs”, Cöthen, ein- geiragen. Persönlih haftende Gesell- schafter sind die Witwe Anna Trippler, eb. Meier, und Feinmechaniker Willt Jacobs, beide in Cöthen. Die Gesellschaft hat am 15, Mai 1924 begonnen. Cöthen, den 13. Juni 1924.

Amtsgericht. 5.

Cöthen, Anhalt. [24148] Unter Nr, 445 Abt. A des Handels- registers is bei der Firma „Abosh & Vittmann“, Côthen, folgendes eingetragen: ie Prokura des Handlungsgehilfen Karl Leisering in Cöthen i} erloschen. Cötben, den 14. Juni 1924. Amtsgericht. 5.

Anhalí. [24147] Inter Nr. 135 Abt. A des Handels- registers ist bei der Firma „Nobert Lämmler“, Cöthen, eingetragen, daß der Kaufmann Karl Wittstruk in Cöthen in das Geschäft als persönlich haftender Ge- ellschafter eingetragen und dieses dadurch ur offenen Handelsgesellschaft geworden ist Sie hat am 1. 6. 1924 begonnen. Cöthen, den 18, Juni 1924. Amtsgericht. 5.

)

Cöthen,

Cöthen, Anhalt. [24160] Nr. 83 Abt. B des Handels- t bei der irma „Paul ( Erben, Aktiengesellschaft", , folgendes eingetragen: - Prokura des Herrn Otto Dittmar aus Dessau ist erloschen.

Cöthen, den 18. Funi 1924.

Amtsgericht. 5 Cuxhaven, [24151] HandelS8regifter.

Nordi scher Maschinenbau Rud. Baader Kommanditgesellshaft Lübe, Filiale Curhaven. Kommanditgesellschaft. Per- fönlih haftender Gesellschafter ist der Kaufmaun Rudolph Max Josef Baader an Lübeck, Die Gesellschaft hat am 1, Juli 1919 begonnen; sie hat einen Kommanditisten.

Dem Kaufmann Friedrich Heckel in Lübeck ist Prokura erteilt.

Die Zweigniederlassung ist am 21. März 1924 errichtet. Den Kaufleuten Johann Krooß und Leo Hoppe, beide im Cux- haven wohnhaft, ist für die Zweignieder- lassung Einzelprokura erteilt.

Curhaven, den 17. Juni 1924.

Daa Amtsgericht. [24152] ¿register A ist am 16, Junt iter Nr. 221 die Firma Paul praktische und technische Artikel, sh, "und als deren Inhaber der ifmann Paul Wegner in Delibscch ein- gen Worden. Amtsgericht Delißb\sch.

PDelitzsch,

ant

Dillenburg, [24155] „Zin das Handelsregister ist am 16, April 1924 bei der Firma C. Hassert Nachf., „Fnhaber Peinrih Ciliox, Dillenburg, eingetragen worden: Die Firma lautet hinfort: , ) Nachfolger, Jn- haber Heinrih Cilior Erben“, Inhaber sind: 1 Heinrich Cilior, Frieda geb. Gberbah, Dillenburg, 2. der minder- 1ähr i Heinrich Ciliox, geb. am

Gy all ert

Dillenburg. : [24154] n das Handelsregister ist am 13. Juni 1924 bei der Firma H. Ströher, Dillen- burg, eingetragen worden: :

2 Die irma is geändert in: „H. Ströher, Ziegelwerke, Dillenburg."

b) Der Kaufmann Paul Ströher, Dillenburg, ist unter Grlöfchen seiner Pro- kura als persönli haftender Gesellschafter in die Gesellshaft eingetreten.

Das Amtsgericht Dillenburg.

Dillenburg. ; [24153]

In das Handelsregister it Jene bei der Firma Joh. Heinrich Ortmann & Co., offene Handelsgesell[chaft, Weidel- ba, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und befindet sich in Liqui- dation. Der Gesellschafter Müller Nein- hard Ortmann, Weidenau (Sieg), ist zum Liquidator bestellt.

Dillenburg, den 16, Juni 1924.

Das Amtsgericht. Dresden. f [24156]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 10547, betr. die Aktien- gesellshaft Mimosa Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokuren des Hand- sungsgehilfen Friedrich Adler und Erpe- dienten und Stadtvertreters Emil Nieger sind erloschen.

9 auf Blatt 10 967, betr. die Gesell- schaft Dresdner Grundstiücks-Gesell- schaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Dezember 1905 ist in den S8 6 und 8 und durh Streichung der §8§ 9 und 10 durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 13. März 1924 laut Notariats- protokolls von dem gleichen Tage ab- geändert worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Nudolf Walter Max Pilling und der Diplombücherrevisor Grih Emil Thieß, beide in Dresden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Ge- schäftsführer oder durch zwet Prokuristen

vertreten.

3. auf Blatt 14047, betr. die Gesell- haft Dresduer Neformgeträuke- Fabrik u. Trinkhallenbetrieb Hein- ri Barte Gesellschaft mit be- schränkter Haftuug in Dresden: Der Kaufmann Ernst Oswald Heckel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts- führer ist bestellt der Kaufmann Ernst Richard Pöbschke in Dresden.

4. auf Blat! 13 300, betr. die Gesell- schaft Halbach «& Co. Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Nichard Lange ist erloschen.

5, auf Blatt 12854, betr. die Gesell- schaft Graphische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Richard Lange ist erloschen.

6, auf Blatt 16 355, betr. die Gesell- schaft Deutsche Außenhaudels-Gefell-: schast mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Leo Bornstein ift erloschen.

7. auf Blatt 16 085, betr. die offene Handelsgesellschaft Hugo Vehse Nach: folger in Dresden: Der Kaufmann Friß Clemens Kühnel i aus der Gesell- schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöt. Die Kaufmannswitwe Lisbeth MWella Vehse, geb. Kirsten, in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

8. auf Blatt 14 657, betr. die offene Handelsgesellschaft Weinhold «& Al: brecht in Dresden: Die Prokura des Buchhalters Nichard Morche ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Ulbricht in Dresden.

9, auf Blatt 18 708, betr. die offene Handelsgesellshaft Fr. Cromm «& Co. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns und Gerichtsassessors a. D. Dr. Martin Finkelstein ist erloschen.

10. auf Blatt 16 292, betr. die Firma Mebro Dresden, Juhaber Apotheker Hugo Sternberg in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Friß Paul Sulius Jüchtzer ist erloschen. Die Firma lautet fkünftig: Hugo Sternberg Dresden.

11. auf Blatt 2765, betr. die Firma G. A. Ludwig in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. TII, am 18. Juni 1924, Düren, Rheinl. [24157]

In das Handelsregister wurde am 17. Juni 1924 eingetragen die Firma Masdinen- und Apparate-Baugesellschaft „Gllfa“ mit beschränkter Haftung mit denz Siß in Düren. Gegenstand des Unter- vehmens ist: Bau von Maschinen und Apparaten und ähnlichen Artikeln sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Das Stammfapital beträgt 20 000 Goldmark.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1924 festgesteli. Die Gesellshaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein berehtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Paul Elle, Maschinenbauer zu Düren, und Theodor Kling, Kaufmann zu Düren. Die Bekamrtmachungen der Ge- sellshaft erfolgen durch den Deutschen Manger,

Amtsgericht Düren.

Ebersbach, Sachsen. [24158]

16. 4. 1919, Dillenburg, 3. die minder-

j jäh Milde Elisabeth Cilior,- eb. 18, 4. | 1922 ¡lenburg Die FInhaber bilden sellshaft; fie hat am Zur Vertretung Me. Heinrich h, Dillenburg,

riht Dillenburg.

Im Handelsregister ist auf Blatt 598 am 22. Mai 1924 eingetragen worden: Die Firma Vereinigte Deutsche Tertil- werke Aktiengesellschaft, Abteilung Her- mann Wünsches Erben in Ebersbach, Sa., Zweigniederlassung der in Zittau unter der Firma Vereinigte Deubsche Tertil- werke Aktiengesellschaft bestehenden Aktien-

Stat. Gegenstand des Unfkernehmens L der Betrieb der Spinnerei, Zwirnerei, rei, Färberei, Schlichierei und Appretur sowie der Handel mit Noh- stoffen und “Erzeugnissen jeder Art der Textilindustrie. Die Gesellschaft kaun si an Uniernehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen und PInterefsengemein- schaftsverträge abschließen. Gegenftand des Unternehmens ist insbesondere auch die Wahrung und Zusammenfajsung der finan- tellen, kaufmännischen, technishen und tensti n Interessen von Gesellschaften oder Unternehmungen auf gleihen oder ähnlichen Wirtschaftsgebieton. Die Gefell- schaft ift berechtigt, Iweignieberlasfungen im JIn- und Ausland zu errichten und Grundstücke für ihre Zwecke zu euwerben. Das Stammkapital der Gesellschaft be- trägt fünf Millionen Mark, eingeteilt in fünftausend auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark. Der Gesellschaftvertrag ist am 194 Dezember 1923 abgeschlossen worden. Zu Vorstands- mitgliedern sind bestellt: a) der Fabrikant Otio Moras und b) der Fabrikant Albert Wagner, beide in Zittau. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand oder dessen Stellvertreter oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, genügt zur Abgabe von rechts- verbindlihen Willenserklärungen die Vit- wirkung von zwei zur Vertretung der Ge- sellschaft befugten Personen. Der Auf- sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit- gliedern des Vorstands, auch wenn der- jelbe aus mehreren Personen besteht, das Recht zur Einzelvertretung der Gesell- schaft zu übertragen. Die vorgenannten Vorstandsmitglieder sind berechtigt, jedes allein die Gesellshaft zu vertreten. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern u bestellt worden die Kaufleute a) Dv. Gber- hard Leupold, b) Friedrich Wilhelm Zassenhaus, beide in Zittau, c) Karl Zimmer in Gckartsberg, d) Willy Müller in Leutersdorf. Sie dürfen die Gesell- haft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlihen oder stellvertretenden Vor- standsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Prokura für die Zweignieder- lassung ist erteilt a) Ehrhard rzog, b) Hermann Wagner, e) Hermann Urban, d) Alfred Tischer in Gbersbah. Zur rechtsgültigen Zeichnung ist die gemein- \chaftlihe Unterschrift zweier Prokuristen oder eines Prokuristen mit einem Bor- standsmitglied erforderlich. Nicht ein- getragen: Die Bestimmung des Vorstands und der Widerruf stehen dem Vorsißenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit seinen Stellvertretern zu, Die Goeneral- versammlungen werden von dem Vor- sitzenden des Aufsichtsrats oder einem seiner Stellvertreter oder dem Vorstand durch einmalige Bekanntmachung, welche wenigstens 2 Tage vor der neral- versammlung, den Tag der Bekannt- machung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, einberufen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellshaft er- folgen im Deutschen Meichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind die Fabri- kanten Otto Moras, Albert Wagner, Friedrich Wagner jun, sämtlich in Zittau, Alfred Moras in Ekartsberg und der Kaufmann Gustav Ely in Notterdam. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Die Aktien werden zum Nennwert zu- züglich eines Aufgeldes von je 20 Renten- mark auf je 19000 Æ Nennwert ausgegeben. Der erste Aufsichtsrat wird gebildet vom Kommerzienrat Friedrih Wagner in Olbersdorf als Vorsißenden, Fabrikant Gdwin Neis in Heidelberg und Dr. jur. August Weber in Berlin als stellver- tretenden Vorsißenden, Fabrikant Alfred Moras in Eckartsberg, Friedri Wagner jun. in Zittau, Kaufmann Gustav Ely in Rotterdam. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereihten Schrift- \büden, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Nevisoren, kann bei dem Amtsgericht itiau G:nsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren liegt auch bei der Handelskaanmer Zittau zur Ein- ficki aus Amtsgericht Ebersbach, am 17. Juni 1924.

Essen, Ruhr, [24161]

Jn das Handelsregister ist am 11. Juni 1924 eingetragen:

Unter À Nr. 3973 die Firma Meyer & Steinhoff, Essen, und als deren In- haber Paul Meyer, Kaufmann, Essen, und Frih Steinhoff, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefsell- schaft hat am 1. Juni 1924 begonnen. _A Nr. 3972 die Firma Westfilm Kirchhoff & Gretenkord, Essen, und als deren Juhaber Arnold Kirchhoff, Kauf- mann, Essen, und Erich Gretenkord, Kaufmann, Essen: Offene Handelsgesell- haft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge- sellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Sodann am 18. Juni 1924 ist eingetragen:

Die Gelente E R KRerE Der bisherige Gesellshafter Arnold Kirchhoff, Gssen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jeßt: Westfilm Arnold Kir-bboff.

Zu A Ne, 3733, betr. die Pötsh & Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

A Nr. 3117, betr. die Firma Leers & Baumert, Essen: Die Ehefrau Ernst Baumert, Essen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A Nr. 3852, betr. die Firma Manfrkd Zsller, Unternehmen für Hoh- & Tief- bau, Essen, daß das Geschäst nebst Fixma übergegangen ift auf die Ehefrau Negie- rungsbaumeister Manfred Zoller, Hella

irma

S. Mulsow, Essen. Dem Manfi óller, Essen, ist Prokura erteilt. Uebergang der in dem Betriebe des Ge- schäfts begründeten Verbindlichkeiten und orderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Manfred Zöller ausgeschlossen.

mtsgeriht Essen.

Essen, Buhr. [24160]

In das Handelsregister ist am 11. Juni 1924 eingetragen unier B Nr. 1488 die irma Wein und Spirituosen Gesell- Q mit beschränkter ftung, Eisen. Segenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wein und Spirituosen, Ein- und Ausfuhr dieser Woren, Herstellung von Essenzen, Ankauf von gleichartigen Betrieben und die Beteiligung daran, weiter Ankauf und Handel mit L vie va jut Spirituosenherstelung erforderlichen

obstoffen, treide und Futtermitteln und Abshluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar und unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 1 200 000 . Geschäftsführer ist August Dettmar, Kaufmann, Herford. Dem August Redecker zu Herford 1st Gro: kura erteilt. Der Gejellshastsvertrag ist am 11. Februar 1921 festgestellt und ab- geändert dur Beschlüsse vom 22. August 1922 (Vertretung, Firma, Gegenstand, Geschäftsjahr, Gewinnverteilung), vom 3, Mai 1923 (Stammkapital, Gewinn- verteilung, Prokuristenbestellung) und vom 13. Mai 1924 (Sißverlegung von Herford nach Essen). Die Gesellschaft wird aufgelöst durch Tod eines Gejell- schafters und durch Kündigung, die für die ersten fünf Jahre ausgeschlossen ist. Die Gesellschaft hatte früher thren Sih in Herford. :

Amtsgericht Essen.

Flensburg. [24162] Gintragung in das Handelsregister B unter Nr. 8 am 14. Juni 1954 bei der Firma Karl Roß, fellshaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators ist beendet. Die Firma ist er- loschen. Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. [24163] In das Handelsregister A ijt ein- getragen: Ber Nr. 352, betreffend die osfene Handelsgesellshaft Carl Otto Vitshke in Forst: er Gesellschafter Tuchfabrikant Otto Ditshke ist bver- torben. Seine Erben sind die übrigen Nitinhaber der Gesell|chaft geworden, Die Gesellschafterin Fanny Ottilie Marie Ditschke hege jet Marie Gröschke. Die Prokura des Tuchfabrikanten Mar Ditschke ¡it Erlosden E Amtsgericht Forst (Lausiß), 17. Juni 1924.

Frankenberg, Sachsen, [24164]

Auf Blatt 2559 des nbe ldre ert, betr. die Firma der Aktiengesellihaft Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen in Frankenberg ist heute ein- getragen worden: Zu weiteren Vorstands- mitgliedern sind bestellt: a) der Kaufmann Johannes Levin in Leipzig, b) der Rechts anwalt Emil Polster im Leipzig.

Sächs. Amtsgeriht Frankenberg, den 11, Juni 1924. Frankfurt, Main, [24133] Siemens & Halske, Aktiengesellschaft, Technisches Bureau, Frankfurt a. Main.

Siehe unter Berliw 19 207, Gera, Reuss, Handelsregister. [24165]

Bet A Nr. 1206, betr. die ¿Firma Paul Fleishmann in Geva-Zwöhßen, ist heute eingetragen worden: e

Die Dachdecker Edmund Zschah in Geva und Otto Heilmann in Scheuben- robsdorf sind in das Geschäft als persón- ih haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels- gesellschaft, die fortan die Firma G. Merker & Co. mit dem Siß in Gera führt und als solhe unter A Nr. 1723 neu eingetragen worden ist, hat am 1. April 1924 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. ;

Gera, den 17. Juni 1924.

Thür, Amtsgericht,

Glauchau. : [24166] Auf “dem für die offene Handels- gesellschaft Schokoladen- und Zucker- waren-Fabrik „Sachsenland“ Laud- graf «& Singer in Glauchau gelyrien Blatt 884 des Handelsregisters if heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ift aufgelöst, Die Gesellschafter Karl Hein- rih Landgraf und Friß Paul Singer sind ausgeschieden. Ella Baldauf, geb. Land- graf, in Glauchau hat das lôgeschäft von der Liquidationsgesell\ l und zunächst als Alleininhaberin betrieben.

Der K n Arno Guido Schaar- \chmidt in

Zschopau ist in das Handels-

geschäft als Welelcbafter eingetrelen. Die sellschaft hat am 1. nnen. Die Firma

April 1924 be-

lautet fkünftig:

chofoladen- und Zuckerwareufabrik

„Sachsenland““ Baldauf & Schaar: \chmidt. :

Amtsgeriht Glauchau, den 17, Juni 1924,

Gleiwitz. : [24167]

Jn unser Handelsregister B iff heute unter Nr. 237 die Firma „Flugplat- Gesellschaft mit beschräukter Haf: tung“ mit dem Siß in Gleiwiß ein- gebvagen worden, Gegenstand des Unter- nehmens ist die Unterhaltung eines Flug- plabes in Gleiwiß, der An- und Verkauf und der Bau von Langen, die Ver- anstaltung von Plah- und Schauflügen fo- wie von NRekbame- und Photoflügen, der Betrieb einer Flugshule, die Einrichtung

ver Bekries von Flugskreken ïm Ee autlicher Geneh ngen, ferner die Unterhaltung von Flughallen sowie die Errichtung von N tien für Ula eEenan, end! Abschluß

E ührer: Friedri rieur, Wilhe e riedrich Jung,

Im ¿ i Sr a. D., beide in Gleiwiß. Gesellschafts- vertrag vom 8, Dezember 1923 und Zusaß- ve vom 15. 1923, Die Gefell)chaft wird durch beide GeseTiBaten Frmelupaftl oder, fofery Prokuristen be- tellt sind, dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Proku- risten vertreten, Die Bekanntmachungen pa IEE: oigen N M

utshen eihSanzeiger. mtsgeri

Gleiwiß, den 5. 6. 1924 6s

Glogau. [24168]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Afktiengesell- schaft „Schlesishe Lederwerke“ in Glogau vermerkt worden: z

Durch Beschluß der Generalverjamm- lung vom 2. Januar 1924 ist § 8 des Ge- sellschaftsvertrages erweitert. Herr Fried- rich Modest ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.-B. befreit.

Glogau, den 18. Juni 1924.

Amtsgericht.

Görlitz. Z [24169] __ Jn unser Handelsregister Abteilung ‘A ift folgendes eingetragen worden:

Ami 13. Zuni 1924:

Bei Nr. 1456, offene Handelsgesellschaft C e CETLA L be ie E e s ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Otto Beer jun. is alleiniger Inhaber der Firma. L

Bei Nr. 1654, Firma Wilhelm Jüttner in Görliß: Der Frau Else eeuner geb. Schluß, und dem Kaufmann

er Zingel in Görliß ist Einzelprokura erteilt.

Am 14. Juni 1924 bei Nr. 2242, offene Pelagrie ia ee «& Keutuer in Görliß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

Am 16. Juni 1924 bei Nr. 881, Firma J. A. Zobel in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Amt3geriht Görliß. Goldberg, Schles. [24170]

Handelsregistereintragung: Die Firma W. Eterkunst Nachfolger Goldberg ist erloschen. Amtsgeriht Goldberg i. Schl, 17. 6. 1924.

Greiz. [24172]

In unser Handelsregister Abt. A ist bet Nr. 8, die Kommanditgesellschaft in Firma Eduard Bróôsel in Greiz betreffend, heute eingetragen worden: i

Der bisherige Inhaber Kommerzienrat Georg Brösel in Greiz ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf seine Witwe Emma verw. Brösel, geb. Köhler, in Greiz als Alleinerbin übergegangen. E __ Der Kaufmann Hanns Ernst Harnack in Greiz ift als persönlich haftender Ge- sellschafter mit Wirkung vom 1. Oktober 1922 ab in das Handelsgeschäft ein» getreten. Die Firma wird unverändert weitergeführt. ;

Gin Kommanditist ist ausgeschieden.

Greig, den 12. Juni 1924.

Thüringisches Amtsgericht.

Greiz. Ï [24173] _In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 409, die offene Handelsgesell- schaft in Firma Richard Neidhardt & Löffler in Greiz betreffend, heute ein- getragen worden: : j

Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Kaufmanns Ewald Löffler in Ober- grochlib aufgelöst. Vorrihter Richard Neidhardt in Nothenthal führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.

Greiz, den 12. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. Greiz, [24171] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 3, die Aktiengesellshaft in Firma Mitteldeutsche Bodenkredit-Anstalt mit dem Siße in Greiz betreffend, heute eingetragen worden: | Nechtsanwalt Dr. Frib Neumann in Berlin is zum Vorstandsmitglied bestellt, Dem Rechtsanwalt Dr, Paul Beyer

in Berlin ist Prokura erteilt, Greiz, den 12. Juni 1924. Thüringisches Amtsgericht. [24174] eingetragen

Grimma, j Im Handelsregister ift worden: : 1. am 7. Juni 1924 auf Blatt 581 die Firma Fr. Wilhelm DBettge in Grimma. Der Kaufmann Friedrih Wil- helm Bettige in Grimma is Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lbons- und Genußmitteln. _2. am 13. Juni 1924 auf Blatt 516 (Sächs. Steingeug- u. Chamotte-Werk vorm. Hugo Wießner A. G. in Beiers- dorf): Das Vorstandsmitglied Kaufmann Guido Max Franz Hecker in Grimma ist ausgeschieden. Zum Vorstand ist be- stellt der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bettge in: Grimma. Amtsgericht Grimma, am 18. Juni 1924.

__ Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Nechnungsdirektor Men gerin g, Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Menger in g) ¡in Berlin. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Ir. 146.

. stadt eingetragen: Die Firma lautet jeßt:

Zweite Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 23. Funi 1924

E DaTRA E

(M0 Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E

l Handelsregister.

Grossalmecerode, [24175] In unser Handelsregister is heute bei der Porzellanfabrik G. m. b. H. zu Groß-| bach mit beschränkier Haftung. D almerode eingetragen: Zum weiteren Ge-| Vertretungsbefugnis des Geschäfts- \häftsführer ist der Kaufmann Ernst | führers Halbah ist beendigt. Iosef Eichenberg zu Cassel bestellt. Willens-| Hupenz, zu Hildesheim, und Gustav erklärungen und Zeichnungen für die Ge-| Siebert, zu Hamburg, Kaufleute, find sellschaft können nur durch beide Ge-| zu Geschäftsführern bestellt worden. [bäftsführer gemeinscaftlich erfolgen. Gummiwerk Judia Gesellschaft mit Großalmerode, den 17, Juni 1924. beschränkter Haftung. Die hiesige Das Amisgericht. Zweigniederlassung ist aufgehoben. 5 Aug. LWhr «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver- tretungsbefugnis des Geschäftsführers Liebscher ist beendigt. Peters «& Schwerkeudieck. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl Friedrich Wilhelm

Lauchstedt, Bz. Halle. [24192] _Im Handelsregister A 46 ist die Firma Mineralbrunnenversand des Königl. Bades zu Lauchstedt Dr. Friß Lauterbach in dis Firma Mineralbrunnenversand des Bades zu Lauchstädt umgeändert worden. Den Herren Karl Münch und Alfred Grabong

„Reiß & Mook“ in Hof: Offene Handelsges. am 31, 5. 1924 aufgelöst; ¿Firma erloschen.

„Keramische Werkstätte Karl Neid- hardt“ in Hohenberg a. E., A.-G. Selb. Inhaber: Lithograph Karl Neidhardt. Geschäftszweig: Glaësmalerei und Glas- Zent Ge : | warenhandel. und dem Betriebsleiter Paul Schuster, schränkter Haftung. Am 31, Mai | „G. Keilberth & Co.“ in Arzberg: | hier, ist Gesamtprokura derart erteilt, da, 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft | Aus dieser offenen Handelsge. ist am | Münch in Gemeinschaft mit Grabow und beshlo|sen worden. Durh Beschluß | 11. 4, 1924 der Gesellschafter Josef Keil- | Grabow in Gemeinschaft S

Adolph J. A. Freudendahl, Die an Hirschfeld erteilte Prokura ift erloschen. Hamburger Fischversorgung Gefell- schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts- führers Lorf ¡it beendigt Allgemeine )

Mandelik «& Co. Jn die Kommandik- gesellschaft ist Emil Friedrih, Kauf- mann, zu Hamburg, als persönlich hak- tender Gesellschafter eingetreten.

Maschinenhaudels8gesellschaft Hal-

Die

s Zündholz

| i Export- Zentrale Gesellschast mit be-

Grossenkain. [24176] Auf Blatt 101 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebrüder Schwedler in Großenhain, ist am 18. Juni 1924 ein- etragen worden: In das Handelsgeschäft Een der Agent ba E Alfred Schwedler in Großenhain. Die L) Ï G4 hierdurch begründete fene Dee Schweckendieck, Kaufmann, zu Hamburg. haft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Die an Schmidt und Schreiber erteilten Die Prokura des Genannten ist erloschen. | „Prokuren lind erloschea. Amtsgericht Großenhain. Carl F. Peters. Inhaber: Karl A ritt S Franz Peiers, Kaufmann, zu Lokstedt, Grünberg, Schles. . [24177] | B, Müller & Söhne. Die offene Zun unser Handelsregister A ist bei | Handelsgesellschaft ist gufgelöst worden, Nr, 241 (Firma Löbner u. Co., Grünberg | Inhaber ist der bisherige Gesellschafter i. Schl.) heute eingetragen worden: Die| P i Les des Kaufmanns Hugo Grienz in SBrünberg i. Sl, ift erloscen. Grünberg i. Schl, den 17. Juni 1924. Amtsgericht, | Cinsitstasdt, [24178] Jn das Handelsregister A wurde heute hei der Firma Ermländisches Schußh- wavrenhaus Selma Wittenberg in Gutt-

Di

l Paul Friedrich Müller. Norddeutsche Tabakfabrik Karl Möller. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. Inhaber: Kark Möller, Kaufmann, zu [24195] ist eins-

Handelsregister ; |

ortnlaop erson

Ns e

beute

Kaufmann

betreffend, 1st

cingetragen | y : i : Ida C eISETagE | 1 imbach, Sachsen, [24196] dak der As

O l r Im hiesigen Handelsregister ist heute E | auf Blatt 42, die Firma Herrmann | Schaarschmidkt ir, Gesellschast mit be- | schränkter Haftung in Limbach beir., ein- | geiragen worden: Zun Geischäfteführer E Att A8 Foraottellion. Waren in Deutihlan Don 2ZAge Ul D ( d i / jut weiter bestellt der Kausmann Pans tretungsberehtigt. Hr AELRES M El S Ueut)chand, vertrag gemäß notarieller Beurkundung In unser Handelsregister | Walter Schaarschmidt in Limbach, Er ift A S Me Ma oe Srreiuag. dieses Zwedes UE die geändert worden. Die Ermäßigung ist | unter Nr. 241 die offene Handelsgefell- } berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver- Joseph Salomon, mit Zweignieder- Gesellshaft befugt, sih an anderen | erfolgt. Stammkapital: 770 000 Gold- | haft „Goldbah und Schober, Kraft- | treten. Zum Abschluß von Anstellungs- | l | |

R e

s

] den. _ 3 mit Schusten vom gleichen Tage sind die 88 4, d |berth aus- und dafür Kaufmann Hans | zur Vertretung der Firma berechtigt sind, und 8 des Gesell chaftsvertrags gemäß | Keilberth eingetreten. Im Handelsregister A 58 ist bei dex otarieller Beurkundung geändert worden. | „Porzellanfabrik Kirchenlamis, | Firma Lauchstädter Buchdruckerei ur Die Ermäßigung ist erfolgt. Stamm- | Gesellschaft mit beschränkter Haf- | Verlagsanstalt Inhaber Dr, Friß Lautere

ia 400 000 Goldmark. E tung“ in Kirchenlamib: Stammkapital bach zu Lauchstedt folgendes eingetrage Sslerbrock «& Sperlich, Die offene | nah Umstellung 70 000 Goldmark. worden: Den Herren Karl Münch und Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. | „Granit-Werke Künzel & Schedler, | Alfred Grabow, hier, ist Gesamtprokura Die Firma ist erloschen. Gesellschaft mit beschränkter Hafs- | decart erteilt, daß sie beide oemeinschafts Pg eger Herings - Salzerei | tung“ in Schwarzenbach a. S.: Stamm- | lich - zur Vertretung der Firma bes Aktiengesellschaft. H. R. E. Lorf ist | kapital nah Umstellung 150 000 Goldmark. | retigt sind : aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Hof, 17. Juni 1924, | Lauchstedt, den 6. Juni 1924, Atntsgerichk, Gebr. Hailbrozner. Jeßige Inhaberin: „Modehaus Aron Faerber“ iîn ; : S Witwe Anna Auguste Emma Hail- | Selb: Aus dieser offenen Handelsges. ist | Leipzig. [24194] Ne os Os gu Us am 16. 6, 1924 der Gesellschafter Nathan | Auf Blait 17 846 des Handelsregisters, Hansa Vierha en mit beschränkter | Tworoger, Hof, ausgeschieden und wird | betr. die Firma Scheppler & Nagel Haftnng. Die Vertretungsbefugnis des | Geschäft samt Firma seitdem von Auguste | Frankfurt am Main, Zweignieder- Geschäftsführers Grewe ist beendigt. | Faerber, Oelsntß i. V. allein fortgeführt. | lassung Leipzig in Leipzig, ist am Durch Beschluß vom 13. Juni 1924 it] „Hoch-= Tief- u. Eisenbetonbau- | 3, Juni 1924 eingetragen worden: Die der § 10 des Gesellschaftsvertrags ge- | Geschäft Chr. Mühlhöfer « J. | Gesellschaft ist aufgelöt und die Firma nuß notarieller Beurkundung geändert | Väurle, Gesellschaft mit beschränk: | erloschen. worden, Haf n Marktredwik: Ne j N intsgerid 251 Mbit Zellulon-Geselischaft mit beschränkter Tann not. Ges Vertr. Lo 10 20 ift Lie R R Haftung. Die Gefellschaft ist O Gegenstand des Unternehmens der Betrieb Hamburg. A diE g : “ait Schüler, | eines Baugeschäfts und eines Architektur- | Leisnig. H dt & Co. Aus der Kom- | Faufmann, zu Hamburg. bros. Stammkapital: 10000 Goldm: G biesige Hauschildt & G v. Aus der Kom Kohlenlager Hamburg Gesellschaft ours. Stammkapital: 10 000 Goldmark. M Meligen manditgesells{aft ist der Kommanditist Ét beschränkte Haf o Gevichtlih und außergerichtlich wird die | geiragen worden : ausgeschieden. Die Gesellschaft wird| 58 gp ei 1994 isb di Tas, Am | Gesellschaft durch einen Geschäftsführer | Auf Blatt 213, betr, die offene Handel& vom 1, Januar 1924 ab als offene Ger E L LafdiloTen otar ung der vertreten. Kaufmann Chrn. Mühlhöfer, | gesellschaft unter der Firma Christian Ermländisbes Schuhwarenhaus Frieda | Handelsgesellschaft fortgeseßt. Beichluß von leiden Tage ist der 8 d Marktredwiß, und Baumeister Josef | Viehweger in Leisnig am 14. Mai Orbah. Alleinige Inhaberin ist Fräulein | do Societeit ter Yervaardi-| Ziffer \ des ‘Gesell scchattévertra Z d Bäurle, Augsburg, Geschäftsführer. Be- | 1924: : Frieda Orbach n Guttstadt. ging van Vernissen, Verf-| Mäk notarielle f n n R 2E ott fanntmachungen der Gesellschaft n | Auf Blatt 285, beir. die offene Handel84 Amtsgericht Guttstadt, den 13. Juni 1924,| Waren Molyn & Cie,, Gesell: ese Stan obi it: Cleidq: Hp A im Hofer Anzeer. : gesellschaft unter dev Firma Brauerei e schaft mit beschräufkter Haftung, S ie. 30 200. Casa A gt. Amtsgericht Dof, 18. Juni 1924, | Gersdorf, Bruno Reibetauz Erben Hamburg, [24179] | Filiale Hamburg, Zweigniederlassung Claus Wehrt. Die n G Ls S Ee E _—.____Hin- Gersdorf, am 28. K Eintragungen in das Haudelsregister. der Firma de Soeceieteit ter Prokura i A E #Hohenstein-Ernstthal, [24184 | Gesellschaft ist aufgelöst. Dis 97 Februar 1924. | Vervaardiging van VYer- Minu R tatt Birke & Auf Blatt 136 _des bielgen Handels- | Firma ift erloschen. _ : Vereinigte Tabakindustrie Aktien-| nissen Verfkwaren Molyn &|" gçgamsabve Gesellschafter: Richard Her- regilters fur die Vorfer, die Brauerei | Leisnig, den 16. Juni 1924, gesellschaft, mit Zweigniederlassungen | Cie, Gesellschaft mit beschränkter] „a1: Birke und ‘Henry Adolph ort Glückauf Richard Hübsch Gesellschaft | Das Amtsgericht, zu Friesenheim (N, G.: Lahr) und Haftung, zu Düsseldorf. Gefellschafts- L ami e Ae N (0 mit beschränkter Haftung in GerS8- A ; Trier (A. G.: Trier). Die Prokura des | verirag bom 26. November 192.) bura. Dis offene Handelsgesellf haft Dori Hans Theodor Goldschmidt ist in eine | Gegenstand des Unternehmens sind die| hat am 14. Juni 1924 bezonnen | maten, daß der 6 s (Finzelprokura umgewandelt worden. | mittelbare und unmittelbare Herstellung | Neue Kohlenheber-Gesellschast mit | ce Hübsch in Gersdorf nicht Die Prokura des V. Althoff ist er-| und der Vertrieb von Laken, Lackfarben | beschränkter Haftung. Am 17. Mai SelctatGtuhrer vep SeeLtiGart t loschen. Prokura ist erteilt an Wilhelm | und fonstigen gleichartigen Artikeln, | 19924 ist die Umstellung der Gesellschaft Amtsgericht Hohenstein-Ernftthal, Nodenberg; er ist mit einem Vorstands-| insbesondere der Vertrieb der von der} heshlossen worden. Durch Beschluß den 17, Zuni 1924, mitglied oder einem Prokuristen ver- Firma „Molyn & Cie.“ in Notierdam von gleichen Tage ift der Gesellschafts- | Iauuer.

\ p 186] A it beute

lassung zu Wiesbaden (A. G.: Wies- gleichartigen oder ähnlichen Unter- mark. wagenverfehr Jauer“ in Jauer und als | verträgen mit Angestellten, die mehr als baden), Die Prokura des H. J. C. nehmungen zu beteiligen, folche Unier-| Verwertungs - Gesellschaft mit be- | deren persönlich haftende Gesellschafter 2400 Goldmark Jahresgehalt beziehen, Lehmihß ist erloschen. nehmungen zu erwerden und deren BVer- schränkter Haftung. Die Ver- | der Gutsbesißer Oswald Schober in Erteilung von Prokuren und T Gun tretung zu übernehmen. Stammkapital: | tretungsbefuznis des Geschäftsführers Großrosen, Kreis Striegau, und Betriebs ollmahten bedarf er der Fabrik Rowa Alktien- 00000 e Durch Beschluß vom | Gehrts ist durch Tod beendigt. Die Ge- | direktor Gotthard G timmung sämtlicher Ge- Zweigniederlassung] 26. März 1924 ist das Stammkapital sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui- | getragen worden. F S : Hamburg. Durch Bes{luß der Ge- auf 300 000 Goldmark umgestellt und dator: Geora Wilbelm Gustav Güsse- | hat am 17. Mai neralversammlung der Aktionäre vom| der Gesellschaftsvertrag in den Z5 3| feld, Kaufmann, zu Hamburg. erie Jauer, 20, 5. 15. Februar 1924. ist der Siß der Ge- und 9 geändert worden. Dind mehrere Redlich « Co, Gesellschaft mit be- E sellsdaft von Bremen nah Hamburg| Seschäftsführer bestellt, so wird die] schränkter Haftung. Siß: Hamburg. erlegt worden. Die bisherige Zweig- | Gesellschaft durch Ziel Geschäftsführer Gesellschaftsverirag vom 12, Juni 1924, niederlassung ist nunmehr Hauptnieder-| gemeinschaftlich oder durch Ge- Gegenstand des Unternehmens ist der (assung unter der Firma Chemische shästsführer mit einem Prokuristen Großhandel mit Waren aller Art für Fabrik Nowa Aktiengesellschaft. | vertreten. Geschäftsführer: * eigene und fremde Rechnung. Stamm- Die an G, Kleine und E. Quednau er- Wilhelmine Meßger, geb, Unzel, Kauf- Fapibal: 5000 Goldmark Sind mehrere teilten Prokuren sind erloschen. frau, zu Düsseldorf. Einzelprokurist Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- | Kaiserslautern, 4 Sena Elektrizitätsbüro Hugo Behr. Die| der_ Zweigniederlassung: Franz Kohl. sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge-| 1. Die Firma „August Bertele, Gefsell- Ba Dei 18 E 19A Firma ist geändert in Hugo Behr.| „Ferner wird “BE e Sd Die] meinscaftlih vertreten. Geschäftsführer: | [baft mit beschränkter Haftung“ mit dem ian ar e doe cin Prekura ist erteilt an Hans Karl öffentlichen Bekanftkmachungen erfolgen ISTIB Redlich, Kaufmann, zu Hambung. | Sibe zu Kaiserslautern hat mit dem Sihe f (Sduard Liebeskind. s im Deutschen WMeichsanzeiger, Ver Ferner wird bekanntgemaht: Die | zu Kirhheimbolanden eine Zweignieder- Georg Korth. Die offene Handels8gesell- Gesellschafter Cockuyt bringt das von öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen | lassung unter derselben Firma errichtet, {chaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist | der Flrma „de Societeit ter Vervaar-| im Deutschen Reichsanzeiger. [I Betreff: Firma „Bernhard Frei- | r, ide Fabrik Villmar G der bisherige Gesellschafter Georg Carl | diging van Vernissen Verfwaren Der Gerichts\chreiber berg“, Siß Kirchheimbolanden: Rosa | F," ne O Nori F pie S: 8 n Friedri Korth: | Molny & Co.“ als Sweigniederlassung des Amtsgericht in Hamburg, Freiberg Wihwe, geb. Deutsch, als | Y)& 1ntkotge Berlegung e Dies u Körber & Co. Prokura in Düsseldorf daselbst geführte Han- Abteilung für das Handelsregister Firmeninhaber gelöscht; als Firmen- Zrinoura D H E on das hiesge Theodor Smit. del8geshäft, bestehend in der Fabri- —— -- inhaber wurde eingetragen: Jakob Straus, Vandelsregtlter unter Nr. 63 eingee Norddeutsche Meklame - Centrale | kation und dem Vertrieb von Lad, Lad- | Warburg, Elbe. [24181] | Kaufmann in Kirchheimbolanden; Ge- | "S bura de, Boldi Salomon. Das Geschäft ift farben und Farbwaren, mit allen im In unser Handelsregister A Nr. 904 ireide», Mebl, und Futterartikelbandlung vILNTOUTA, von Otto Emil Franz Petersen, Kauf- Gesellschaftsvertrag aufgeführten Akti-| ist heute bei der Firma Diedrich Die Prokura des Jakob Siraus ist er- mann, zu Hamburg, übernommen | ven und Passiven und mit der für die | Störmer in Harburg eingetragen: Der loschen. Z worden. Die im Geschäftsbetriebe be-| Zweigniederlassung bestehenden, vor- | Kaufmann August Sekerdiek in Gut-| Kaiserslautern, 17. gründeten Verbindlihkeiten des bis- gehend genannten Firma mit der Maß-| Moor ist in das Geschäft als persönlich Amtsgericht herigen Inhabers sind niht über- ee in die Gesellschaft ein, daß alle | haftender Gesellschafter eingetreten, Offene nommen worden. Die an Bettelheim Geschäfte der Zweigniederlassung vom | Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1924. erteilte Prokura ist erloschen. 1. September 1922 ab für Rechnung | Amtsgericht IX, Harburg, 14. Juni 1924, Carl Leonhardt. Prokura ist erteilt an| der neuen Gesellschaft gehen. Der ette Max Otto Franz Lur.

Sea Lars 270 000 Æ. Der A, Kirsten. Aus der offenen Handels Sl

erl n y nlage Uh ags 000 gesellschaft ist der Gesellschafter Robert | felbgesebt worden. Dieser Beirag wtrd

Kirsten durch Tod ausgeschieden. m Gesellschafter Cockuyt als voll ein- W, Gradenwii « Co. Gesamtprokura

_ gezahlte Sbanmeinlage angerechnet. is erteilt an Hugo Johann Heinrich Porzellanfabrik Neusif NAktiengefsell- Schwabe. Je zwei aller Gesamt-

schaft. Jn der Generalversammlung profuristen Jind zusämmen zeichnungs-| der Aktionäre vom 11. Februar 1924 berechtigt. ist die Erhöhung des Grundkapitals um | Haynau, den 14, Juni 1924. Carl Siender & Co. Aus der Kom-| #5 000000 auf 50000000 #4 durch Das Amksgericht. manditgesellschaft ist ein Kommanditist Ausgabe von 5000 auf Inhaber lau- * mm ausgeschieden. Die Vermögenseinlage | tenden Aktien zu je 5000 # sowte die | Hörde. [24182] des anderen Kommanditisten ist auf Aenderung der §3 4 und 3 des Gefell-| Jn unser Handelsregister Abteilung B Goldmark festgeseßt. worden. schaft&verirags gemäß notarieller Be- ist heute bei der unter Nr. 67 ein- Broschek «& Co. Buchdruckerei und | Uürkundung beschlossen worden. Die | getragenen Firma „Mechanische Werk- Tiefdruc{-Anstalt. Prokura ist erteilt | Kapitalserhöhung 1st erfolgt. Grund- | stättengesellschaft mit beschränkter Haf- an Ernst Mar Wiessner: er ist mit Fapital: 50 000 000 4, eingeteilt in | tung" zu Aplerbeck-Dortmund folgendes ein- dem persönlich haftenden Gesell\hafter 10 000 auf Inhaber lautende Aktien zu getragen: Durch Generalversammlung vom Iireuznaect [94191 | urt Nudolph Broschek oder mit einem 1€ 9000 H, _An _Stelle _des Q. V.1 20. Mai 1924 ift der Geschäftsführer Fm E ift A Nr. 280 ift Ea Sihoi Prokuristen vertretungsberectigt. Nonn ist Konsul Walter Emminghaus, | Kaufmann Ludwig Völker zu Aplerbeck H Oandelsaesellkchaft Qre E Sigarrenfabrikant l H. Ei Perlbach «& Co. Nachfolger. Wu Friedrichroda zum Vorstande be- | abberufen. Alleiniger Geschäftsführer ist S irmfebrif u Sarg (h t ‘Q lutafeld 2 Bar dd n P Sigartbl Aus der offenen Handelsgesellschaft ist tellt worden "Ibex _ Cent Dans Klußmeber U] bouts olnactranohn VoLben: K a | Bheinaarage Akticugesell schaft d: e Gesellschafter Nobert Kirsten durch c A B, Heran! 0e E Adam Kuß zu E C I d e (Gölells | Rh., da:Tors med ausge] chteden. R R E E as j ) DA 1924 schaft S tender Gesell Nia - Grundstücks - Gesellschaft mit Kurje bon 9 Goldmark für 1000 A. Vas Amtsgerich! chafter eing s veschränkter Haftung. An Stelle 18, uni. ————-— as: )on Sureth ist Jean Eduard Heinrich | Gebr. Kurth «& Co. Vanß, Hausmakler, zu Hamburg, zum Handelsgesell|chaf Gesdaäftsführer bestellt worden Pansow ausges

sowie zur

h L j ( [l ASUREL f

e AS I TTIT A4 : die We)ellchari

Chemische

gesellschaft, [924

24197] it heute

| Limbach, Sachsen,

Jauer. DandeiSregi]ter

Im Handelsre Dtr, 248 und als

24 ; E E S

Que Lc, 6.

auter ¿ l i A ie Firma „Ferdinand Deml“ | auf Blati die Firma Richard nbaber der Kaufmann Ferdinand | Quellmalz in Oberfrohna betr. einge- auer einaetragen. worden: In das Handelsgeschäft 1924 j Kaufmann MNichard SHBS A Ss | Vogel in Oberfrohna Die Gesellschaft

11101 Ci iu

V 5 o Wie

Limburg, Lahn,

Die bisher im Handeisregi|ter No tanprtimta d Bol es Amisgerichts Munkel

.

ift erteilt an

Sr 109 „unt 1924.

M 44 » di Amt{sagericht

Juni 1924. Einmal ura, Liarbin, / o A Registergericht. O das Handelsregister B VNr, 19 t

A bei der Firma Blecwarenfabrik Limburg G m. b. H. heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otio Häßlein in Lims- burg ist Handelsvollmacht erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem zweiten Handlungsbevollmächtigten oder Proku risten die Blechwarenfabrik G, m. b. H. Limburg rehtsverbindlich zu vertreten bes rechtigt ist,

Limburg, den 14. Juni 1924.

Das Amtsgericht,

Kappeln, Schlei, [24188}

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma „Elektro-Union“, Bobek b. Gelting, fol- gendes eingetrage:

Die Gesellschaft ist Firma ift erloschen, Amtsgericht Kappeln, den 14. Juni 1924.

Ii erpen, Bz. Köln. [24189]

Im biesigen Handelsregister A wird heute die offene Handelsgesellschaft „Lussem & Pieck" mit dem Sibe zu Kerpen eingetragen,

Die Gesellschaft hat am 23, Mai 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesell- schaft ist jeder Gesellschafter für \ch allein ermächtigt.

Kerpen, den 14. Juni 1924

Amtsgericht,

Haynau, Schles. [24180] Z Vei der in unserem Handelsregister in Abt, A unter Nr. 187 eingetragenen Ziveigniederlassung der offenen, Handels- gesellschaft Valen in Waas Inh. Gebr. Waas in Geisenheim ift heute eingetragen worden: Die HZweigniederlassung in Havnau 1 erloschen.

aufgelöst. Die

Lingen. : [24200]

In unser Handelsregister À (Nr. R

ist bei der Firma „Deutsche Han delsgefell« c E, o n Q »

{hat Emsland“ in Lingen eingetragen

agde N R

worden: Die Firma i} erloschen.

Amtsgericht Lingen, 12. 6, 1924

24201]

Ludw igshaïen, Rhein. Handelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen Jakob Hesser in Oggersheitnte

f c e Pl T traße 2. wh. : Fakl'ob Hels)er,

v

gartiei A. S ï or&h zah

L , WGrDe Don 1 tj VvLYC, VCI L: 1

1 n ZUii S

“) (h Peter 12 S t R -- Vis Aus der senen t ist der Gesellschafté 14

eden,

| Der Gee April 1924

Unternehmens®

| 9 [24183]

mbrechts:

non Beck.

Hof, Handelsregister eeCarl Brauer“ in L Prokurist Färbereitehniker S

I C

1

l