1847 / 112 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Auslündische Fonds.

Russ. Hamb. Cert. |5 | —- Poln. neue Pfdbr.|4 | 93 do.beilope 3.4 S. |5 V Gnits do. Part. 500 F1./4 | 78% 78; do. do. 1. Anl./4 | 92’ | 91% do. do. 300 FIL.|—| | do.Stieglitz 2.4 A/4 92% 913 Hamb. Feuer-Cas.|34| 855 | do.v.Rothsch.Lst.|\5 |110 Mp do.Staats-Pr.Aul.|—| 857 85 do.Poln.SchatzO. 4 81 80; Holländ. 25%lut. 25 —_ mis do. do. Cert.L. A.'5 | E Kurh.Pr.O. 40Th-|— ZL E do.do.L.B. 200FI.|—| _— Sardin. do. 36 Fr. —_ As PoL. a. Pfdbr. u.C.|4 | 93 | 92% Neue Bad.do35FL|—| I —- P Eisenbahn - Actien.

Volleing. [2e Zt. Amst. Rott. |4 | 92 Ber. Rbein. Stm. |4 844 bz. Arnh. Utr. [43 Ses do. Prior. 4 913 B. Berl. Anb.A.|4 | 1097 B. do. v.St. gar. |35 89 B.

do. Prior. |4 Süchs. Bayr. |4 847, bz. Berl. Hamub.|4 | 107 G. & bz. Sag.-Glog. 4

do. Prior. 47 96 6. 91 Ber. do. Prior. 45 s : Berl. Stett. /4 | 1077 B. Thüringer. |4 | 94 G. 5 B.

2 Wihb.(C.0.)/4 | 865 B.

Bonn-Cöln. |5 Bresl. Freib.|4

Zarsk. Selo.|— 69; B, % G,

do. Prior. |4 p i ¿e Cöth. Berub./4 Quitt.- | Cr. Ob. Scb./4 | 774 B. Bogen. [3 Düss. Elbert. |4 1053 G. ad % 0/

do. Prior./4 panio L /0 Gloggunitz. 4 Aach.Mastr |20 SLY bs. u B Hmb. Bergd.|4 Berg. Mrk. |50] 83 a 8273 bz. u. B. Ieliale: d-F 107% G. Berl. Anh. B./45| 96 bz. u. G.

Lpz. Dresd. 4 eas Bexb. Ludw.|70 Magd. Halb, j4 112 G6. Brieg-Neiss.|59 Magd. Leipz. _— Chem. Risa.|80| 58 B. as. Prior: 4 _— Cöln- Mind. |80| 89% a § bz.

N. Schl. Mk./4 | 86% bz. do. Thür. V.|/200 P do. Prior./4 | 91 B. 905 G. Dresd. Görl./90| 98 G. do. Prior.|9 1015 bz. Löb. Zittau. [70 Nrdb. K. Fd.j4 -—- Magd. Witt.|20| 83 B. 823 G. 0.Scbl. Lt.A/4 | 1035 B. Mecklenb. |60| 73 G.

° \ le _- do. Prior. 4 Nordb. F.W.|60| 70% B, { G.

do. Lt. B.4 | 95% bz. Rh, St. Pr. |70| 89 B. Pts. Magdb. x S9 B. Starg. Pos. 30| 83 bz. do. Pr. A. B.|1 91 zu machen, St.-Vohw. [90 do, do. 15 1917 bz.

(Schluss der Börse 3 Uhr.)

Durch das Ausbleiben der sranz. Posten war heu'e das Geschäst sehr gehemmt. Am Schluss der Börse drückten sich die meisten Course etwas und blieben unter der gestrigen Notiz. London vom 17ten d. M. Consols, vor der Börse 87% %, schlossen 86% Bf, 5 Gld.

Getraide-Bericht. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt:

Bekanntmachungen. [352]

534

VVeizen nach Qualität von 110—120 Rthlr.

Roggen - e - 4110—112 Rthlr. Roggen, Lieferung bis 20. Mai 90—92 RtblIr. [s pr. Mai s Juni 85—843 Rihlr. S S pr. Juni f Juli 80 Rihlr. pr. Juli / August 74 Rtlr. Gerste loco 75—76 Rihlr. | Hafer loco nach Qualität 50—54 Rihlr. - auf Lieferung 48pfd. 45 Rthlr. Rüböl loco 10%—ck5 Rthlr. - Herbst 117 Rihlr.

Die Stimmung für Getraide war heute flan, und Roggen auf Lie- ferungs - ‘Termin abermals bedeutend billiger erlassen; loco ist über gestrige Preise bewilligt worden.

Auswärtige

Frankfurt a. M., 18. April.

1895. 1893

Börsen. 5% Met. 1075 G. Hope —.

Bank-Actien p. ult.

Bayr. Bank-Actien —. Stiegl. —. lut. 58. 57%.

Polu. 300 Fl. 96 Br. do. 500 Fl. 79% G.

Bank-Actieu 1590 Br. Cous. 3% 867.

Hamburg, 19. April.

London, 15. April. 25% Holl. 58%. 4% do. 90.

Wien, 18. April. Nordb. 1645.

21 Amsterdam, 17. April.

Engl. Russ. 106 Be. Neue Aul. 254. Passive 5%,

Gloggon. 1203.

Das Weichen der Fonds-Course an

| der Börse zu London, wovon hier zu Anfang dieser Woche Bericht einging, machte der günstigeren Stimmung, welche sih am verwichenen Sonnabend

am hiesigen Markte spüren ließ, wieder ein Ende und drückte besonders die 4proz. wirklihe Schuld, wovon der Preis durch ansehnliche Verkäufe von

| 1 ta Ss Ô BEN [a arf | 912 % bis 90 % herunterging; auch Integrale wurden stark ausgebo-

|

| bessere | die Preise von Integralen wiederherstellten, doch 4proz, wirkliche Schuld | nur bis 902 % emporkam z; 3proz. wirkliche Schuld schwankte nur um 7 %

| zwischen | Certifikate bei

ten und 9877 auf. 585 %.

fielen von 6 Nachrichten von den auswärtigen

wieder wodurch sich

Seitdem erschienen Märiten,

und holte zuleßt 71 %z 34proz, Sondikat-Obligationen fielen aber von 885 auf §88 %z Actien der Handels - Maatschappv besserten sih von 172i auf 5proz. russishe Obligationen bei Hope wechselten 105% % und galten gestern 4054 % z Aproz. demselben fielen Montag von 885 auf 887 %, ha- ben sich jedoch wieder bis 882 % gebessert, Spanische Ardoin Obligationen sind von 183 bis 185% und Coupons von denselben von 172 bis 17 % gefallen. Portugiesische Obligationen wurden zu 38 a 385 % nur selten umgesezt. Mit südamerikanischen Fonds ging es mattz brasilia- nische Obligationen wurden seit voriger Woche um 1 % niedriger und zu 872 % abgelassenz peruanische dito fielen seitdem allmälig von 215 bis 207 % und wurden nah Abtrennung des fälligen Coupons zu 234 % zu- leßt abgenommen. Am Geldmarkte trat keine Veränderung ein, und wer- den Anleihe-Geschäfte fortwährend zu 35 und 3 % Zinsen abgeschlossen. Nachdem es an den ersten Getraide-Märkten dieser Woche bei stetigen Preisen etwas stiller im Umsay gewesen, stellte sich gestern wieder etwas eifrigere Frage nah Weizen auch zur Versendung cin, die eine abermalige Preis-Verbesserung veranlaßtc. Jn getrocknetem Roggen fiel nichts vor, weil die Jnhaber zurückhielten ; dagegen wurden in Odessa-Roggen zu etwas besseren Preisen einige Geschäfte gemacht. Man zahlte für unverzollten 128pfd. bunten polnischen Weizen von frischer Zufuhr 505 Fl; 126pfd.

1045 ‘und

noch besonders aufmerksam gemacht, Crefeld, den 16. April 1847.

bunten dito 490 Fl; 433pfd. alten im Konsumt galt 130pfd. weißbunter polnischer dito 520 Fl.; 126 und 128pfd. bunten dito 490 , 503 Fl. z 122pfd. alter dito 480 Fl. z; unverzollter 119pfd. Odessa - Roggen galt 375 Fl. Gerste war begehrt und ging höher: 107 . 108, 109pfd. neue friesishe Winter - Gerste holte 278 . 281.284 Fl., 99pfd. alte dito 230 Fl. Eine aus England zu- rücgekommene Ladung 78pfd. inländischer Hafer galt unverzollt 175 Fl, 66psd, Futterhafer 146 Fl., 82pfd, feiner Hafer 185 Fl.

Meteorologische Beobachtungen.

1847. Morgens Nachmittags | Abends Nach eiumabger 20. April. 6 Ubr. 2 Ubr. IO Ubr. Beobachtunug- Luftdruck. ...« 336 23" Par.|336,49’"' Par. 336 92’ Par.|Quellwärme 7,4° R.

S 26 —+ Je? R.) + 10.2 R. 1 + 5,6° R. |Flusswärme S R. 16° R} + 0,3’ R. -+ 0,4° R. [Bodenwärme 2,8" R.

Luftwärme . Thaupunkt. ...|

| s | - (2 Dunstsättigung- | (9.9L 4 45 pct. | 66 pCt. Ausdünstung (,019''Rb. Wetter « .-.0 «o. | beiter, | Lbalbbeiter. | beiter. Niederschlag O. Wind .. o... | W. W. VE Wüärmeweechse! -+ 10,6 “i Wolkenzug «- « «| | W. _— -+ 31°

Tagesmittel: 336 55’ Par... + 95,8° R... 0,3“ R... 02 «Ct. . W.

Königliche Schauspiele. onnerstag, 22. April. Jm Schauspielhause. ments - Vorstellung. Am Vorabend des Geburts -= und Sterbetages Shakespeare’s: Hamlet, Prinz von Dänemark. (Herr Dessoir, Hofschauspieler und Regisseur des Großherzoglichen Hostheaters zu Karlsruhe : Hamlet, als erste Gastrolle.)

Freitag, 23. April. Jm Opernhause. 50ste Abonuements=Vor= stellung. (Neu einstudirt): Jphigenia in Tauris, große Oper in 4 Abth., mit Tanz. Musik von Gluck. (Mad. Viardot=Garcia: Jphi= genia, als vorleßte Gastrolle. Hr. Kraus: Orxéestz Herr Krause: Thoas.) Anfang halb 7 Uhr.

Zu dieser Vorstellung werden Billets zu folgenden hohen Opern: haus-Preisen verkauft :

Ein Billet in den Logen des Prosceniums, des ersten Ranges, im ersten Balkon und zur Tribüne 2 Rthlr. ; ein Billet im Parquet 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Billet in den Logen des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Billet in den Logen" des dritten Ranges, im Balkon daselbst und im Parterre 20 Sgr. Ein Billet im Am- phitheater 10 Sgr. Ein Billet in den Fremden-Logen 3 Rthlr.

Im Schauspielhause. 51ste französische Abounements=Vorstellung : Le Chevalier de Saint-Georges. L’Image.

—————A M GS E I m -

D

6Aste Abonne

Verantwortlicher Nedacteur Dr. J. W. Zinkeisen,

Im Selbstverlage der Expedition.

Gedrudt in der Decker schen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei.

Allgemeiner Anzeiger. den und der Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur

Entgegennahme der Eintritts- und Stimmkarten, ge- schieht an den beiden, tem Versammlungs-Termine vo1-

den die Herren Actionaire auf den §, 26. der Statuten T_Fck Ein höchst interessantes Schrifichen über den

[383 L] Vereinigten Landtag. Jn unserem Verlage erschien so ebens

holsteinishen dito 512 Fl. z-

Die von dem Königl. Haupt-Bank - Direktorium zu Berlin unterm 27, März 1823 auf den Namen der Kirche zu Garzin ausgestellte Bank-Obligation Lit. K. No. 6581. über ursprünglih 140 Thlr, nachdem 20 Thlr. darauf gezahlt worden, noch über 120 Thlr, nebst Zinsen vom 9. Dezember 1834 lautend, is im Jahre 1844 aus dem Kirchenkasten von Garzin entwendet wor- den. Ferner is der von der Königl. Haupt - Bank- Direction zu Berlin unterm 6. Juli 1846 dem Major und Adjutanten von Gotsh zu Frankfurt a. O, über ein niedergelegtes Packet ausgestellte Depositionsschein Nr, 4789 vom Eigenthümer im August 1846 verloren worden.

Alle diejenigen, welhe an die gedachte Bank-Obliga- tion und an die darin bezeichnete Post nebst Zinjen, oder an den erwähnten Bank-Depositionsshein als Ci- genthümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Jnhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben in dem auf den zweiten August 1847, Vormitt, 11 Uhr, vor dem Deputirten, Ober-Landesgerichts-Referendarius Eichhorn, in unserem Jnstructionszimmer hierselbst an- beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben werden präkludirt und die erwähnte Bank- Obligation, so wie der Bank-Depositionsschein, werden für amortisirt erklärt werden,

Frankfurt a, O. den 3. April 1847,

Erster Senat des Königl, Preuß, Ober-Landesgerichts,

Freiw illiger Verkauf.

Stadtgericht zu Berlin, den 14. April 1847,

Das hierselbst in der Jerusalemerstraße Nr. 5, Ee der Zimmerstraße belegene, im stadtgerichtlichen Hypo- thekenbuche von der Friedrihsstadt Vo!. 1. No. 32, verzeichnete Grundstü der Bäckermeister Grünebergschen Erben, im Jahre 1844 gerichtlich taxirt zu 6610 Thlr, 27 Sgr., soll Theilungs halber i

am 12, November 1847, Vormitt. 11 Uhx, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy- pothekenschein sind in der Registratur einzusehen,

[351]

Berlin-Stettiner Eisenbahn.

[380b] Bekanntmachung. Ds; Die ordentliche

General-BVer-

sammlung der d). Berlin - Stettiner Eisen- bahn-Gesellschaft, die sta- S auf E A Z / onnerstag des Monats Mai bestimmt is, findet in diesem ee

Donnerstag den 27, Mai c. Vormittags um 9 Uhr,

ey event. die folgenden Tage hier im Börsenhause

Wir laden auf §. 11, des Nach

d Ee ¿rgrdensi unter Bezugnahme „und rags-Statuts vom 29, Januar c. Bit setresenden Paragraphen des Statuis vom 12. mit dem Bem. glu die §§. 53,, 54, und 58., lung auch dis R daß in der General - Versamm- unter welchen di f den werden mitgetheilt werden Unterhaltu en é Ueberlassung des Betriebes resp. der Stargard L ofene: Gei atvter Strede an die wird. nbahn - Gesellschaft beabsichtigt

Die Prásentation der sofort zurükerfolgenden Actien

ausgehenden Tagen in dem Büreau des Directorii un- serer Gesellschaft in dem Empsangs-Gebäude hierselbst, Es werden dabei die Actien, auf welche Stimmkarten ertheilt sind, mit einem die Jahreszahl „1847“ enthal- tenden Stempel auf der Rückseite versehen, und kann auf \o gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermali- gen Production für diese General-Versammlung ein fer- neres Stimmrecht nicht ertheilt werden.

Für spät Zureisende wird die Prüfung der Legitima- tion und die Ertheilung der Stimmkarten ausnahms- weise noch an dem Versammlungstage in der Zeit von 7—9 Uhr Morgens erfolgen, später und am Versamm- lungsorte selbst is dies durchaus unthunlich.

Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegenstände und der Verwaltungs-Bericht können in den leßten 8 Tagen vor der General - Versammlung von uns entgegen ge- nommen werden. :

Stettin, den 10, April 1847.

Der Verwaltungs-Rath der Berlin-Stettiner Eisenbahn- Gesellschaft. De Moi ter,

Schillow. Lemonius,

[311 b] Berlin - Anhaltische Eisenbahn.

Von Sonnabend den 10ten d. M. an bis einschließlich Freitag den 23sten d, M. werden wir, um den vielfah geäußerten Wünschen der Meß-

hier um 11 Uhr nach Leipzig abgehen und daselbst

Morgens 8; Uhr eintreffen wird. Mit diesem Zuge werden Personen in allen 3 Wa- genklassen auch nah Trebbin, Luckenwalde, Jüterbog, Wittenberg, Deßau und Cöthen befördert; Reisegepäck kann jedoch nur nah Leipzig aufgegeben werden; nach den Zwischen - Stationen ist nur die Mitnahme von Handbedürfnissen gestattet, soweit solche die Mitreisen- den nicht belästigen,

Eilgut, welches bis Abends 8 Uhr auf unse- g Io eingeliefert worden, wird nach

aßgabe der vorhandenen Mi it dies : G rUED erd ) Mittel mit diesem Zuge

Berlin, den 8. April 1847,

Vit Direction. ‘9. Cronstein, Vorsißender,

Ruhrort-Crefeld-Kreis-Glad- (354) bacher Eisenbahn. Einladung zur General -Ver-

sammlung.

In Gemäßheit des §. 27, der vo Königs Majestät mittelst Allerhöchste, Kabinets - Ordre vom 8. Januar d. J, Mgenchmigten Statuten unserer Gesellschaft werden die Herren Actionaire zu der Sa diesjährigen ordentlichen

General-Versammlung auf Sonnabend den 29. Mai d. J.,, Morgens 10 Uhr,

in dem Rump schen Saale hierselbst, hierdurch einge- laden. |

Behufs Legitimation der zur Versammlung Erscheinen-

Die Direction der Nuhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher Eisenbahn- Gesellschaft.

[365 b]

Friedrich-Wilhelms-Nordbahn. E; l Zwölfte Einzah- lung.

Die Besißer von Cer- tififaten der Friedrich- Wilhelms - Nordbahn F werden hierdurch benach- 4 richtigt, daß die zwölfte “Einzahlung von 5 %, nach Abrechnung der auf

s den bisherigen Einzah- lungen haftenden Zinsen von 18 Sgr,, mit Thlr. 4. 12 Sgr. sür jedes Certifikat, bei uns täglich bis zum 1. Mai a. c., mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, von 9 12 Uhr Vormittags geschehen kann. Zu die- sem Behufe sind die Certifikate mit speziellem Num- mern-Verzeichniß auf unserem Comtoir, Burgstr, Nr, 25, einzureichen, um dagegen die neuen sofort oder erst nach erfolgter Einsendung in Empfang zu nehmen.

Berlin, 17. April 1847. Jacobson & Rieß.

[353]

Da. die nachverzeichneten, am 1. April 1845 fällig gewesenen Zins - Abschnitte von den Schuldbriesen aus der geschlossenen Anleihe der Herzogl, Kammer allhier:

Lit. C, No. 198,

Lit, D, No. 74 1D

Lit. V, No. 99. bis zum 1, April d. J. bei der Kammer-Hauptkasse zur Zahlung nicht präsentirt worden sind, so werden diejel- ben in Gemäßheit des Art. 11, der sub No. 170, der Geseß-Sammlung für das Herzogthum Gotha publizir- ten landesherrlichen Verordnung vom 11, August 1837 hierdurch für erloschen erklärt.

Gotha, den 14. April 1847,

Herzogl, Sächs, Kammer, v, Szymborski,

und 76,

d? . . L

Literarische Anzeigen. Stuttgart, Jm Verlage der Königlichen H of- buhdrucker ei Zu Guttenberg is erschienen, in

Berlin zu beziehen durch F. Schneider &C Comp. Buch- u. Kunsthandlung, Unter den Linden 19:

[354] Königlich Württembergisches

Hof- und Staats - Handbuch. 41.8.4 und zu folgenden Preisen zu haben: Kartonirt, mit farbigem Umschlag 2 Thlr, 15 Sgr. » mit einer guten und feinen Karte von Württemberg 3 Thlr. a «__» mit planirtem Papier 2 Thlr. 175 Sgr. In engl, Leinwand gebunden, mit vergoldetem Rüken 2 Thlr. 275 Sgr. » mit planirtem Papier 3 Thlr. ? E R durch- E ossen fe p So mahl iem Verlangen mit dem Bild- . es Königs i Stahlstih 3 Thlr. 10 Sgr. gs in bestgelungenem

» »

» »

Wegen der Legitimation der Stimmberechtigten wer-

Ad, Bech ex's Sort,-Buchhandlung.

Ueber Das E De

Verfassungs - Patcul vom 3, Februar 1847 von

Dr ‘riedrid ck= 6 r. Friedri Sap, Gr, 8. Geheftet. 4 Sgr. Baron von Blomberg's Verlagshandlung, Schkeudih (bei Leipzig).

In allen Buchhandlungen vorräthig, in Berlin außer in den anderen Handlungen namentlich bei Jonas, Dundcker, Dümmler, Gropius, Liter, Fn sti- E GSUrdete Vetter GQuniiger, Stubr und bei

D) E è E . VY , - L Klemann & Lassar, Brüversr. F, unweit des Schloßplaßzes.

N leßtgenannter Handlung 100 ai alie übrigen Schriften über den Landtag, wie: Biedermaun, Ausgabez Frühlingsgrußz

(R fe . C . Welker Grund-

M A! -— e , e ge\eß; Vier Fragenz Der Herrenstand 2c, 2c stets vorräthig.

1378 b]

Von vielen Seiten ist der VVunsch rege geworden, dass alle diejenigen, welche in dem letzten Viertel- Jahrhundert vom Jahr 1815 ab in Heidelberg stu- dirt haben, sich za cinem Feste in Berlin vereinigen u. ZWar an dem Tage, weleher eine Reihe von Jahren dort sestlich begangen wurde, am 3. August d. J. Alle Kommilitonen, welche hierzu Neigung fühlen, wollen baldigst ihre Adressen an die löbl. Schlesinger s he,

Buchhandlung zu Berlin, U. d. Linden 34, einsenden und wird sodann das weitere veranlalst werden.

[381 b]

Jch wohne jeßt Schiffbauerdamm Nr: 20. Medizinalrath D». Aegidi,

GOlaSvbrennels

[382 b]

Sonnabend den 24. April, im Saale des Königl. Schauspielhauses: Musikalische Akademie, un- ter gelälliger Mitwirkung der Mad.Viardot-Gar- cia, der Königl. Kammersängerin Frl, Tuczek, der Königl. Opernsänger Herren Mantius und Bötticher, der Hos-Kapelle, unter Leitung des Urn. Konzertmeisters Ries und des Königl. Thea- ter-Cho1s, veranstaltet von Carl Eckert. Erster Theil. 1) Ouvertüre zur „Vestalin“, von Spontini. 2) Souyenirs de Bellini, Fantaisie brillante pour le Violon par Ártôt, vorgetragen vom Konzertgeber. 3) Arie aus „Rinaldo“, von Haendel, ges. von Mad. Viardot-Garcia. 4) Adagio sür die Violine, von Ed. Franck, vorgetragen vom Konzertgeber. 5) Spanische Lieder, vorgetragen von Mad. Viar- dot Garcia. Zweiter Thel. 1) Trinklied für Männerstimmen aus der Oper: „Wilhelm von Ora- nien“, vou Carl Eckert, vorgetragen vom Königl. Theater-Chor. 2) Arie aus derselben Oper, vorge- tragen von der Königl. Kammersängerin Frl. Tuczek. 3) Duett aus derselben Oper, vorgetragen von den Königl. Operosängern Herren Mantius und Böt- ticher. 4) Die Íste Scene des 3ten Aktes aus der- selben Opert „Cavatine, Duett, Ensemble, Ar10s0, Ensemble“, vorgetragen von der königl. Kammer- sängerin Frl. Tuczek, den Königl. Opernsängern Herren Mantius und Bötticher und dem Kö- nigl. Theater - Chor, Numerirte Billets à 1 Thlr. sind in den löbl. Musikhandlungen der Herren Bote und Bock, Jägerstr. 42, Schlesinger» Linden 34, und Abends an der Kasse ru haben. Anfang 7 Uhr.

.

|

Das Abonnement beträgt: 2 Kthlr. für 4 Jahr. 4 Kthlr. - # Jahr. 8 Kthlr. - L Iahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung. Lei einzelnen ÜUummern wird der Sogen mit 25 Sgr. berechnet.

Allgemeine

Preußische Zeitung.

E R B

erlin, Freitag den 238 April

Alle Þost - Anstalten

und Auslandes i Dn (Se

auf dieses Slatt an, für Berlis

die Expedition der Allg. Preuß.

Zeitung:

Behren-Straße Ür. 57.

Insertions-Gebühr für den

Raum einer Zeile des Allg.

Anzeigers 2 Sgr.

1847.

Inhalt.

Amtlicher Theil. i: t i

Landtags-Angelegenheiten., Vereinigte Kurien: Mittheiluugen verschiedener Art; Unterzeichnung der Adresse, Kurie der drei Stände: Petitionen in Betreff des herrschenden Nothstandes ; Ernen- nung von Abtheilungen z Petitionen an die betreffenden Abtheilungen verwiesenz Gutachten und Verhandlungen über den Antrag wegen Ver- längerung der Petitionsfrist.

Finland. Berlin. Exzesse bei Gelegenheit des Wochenmarktes, Die Thromede, die Kölnische Zeitung und das Geseß vom 17. Januar 1820, Provinz Posen, Einstellung der Landwehr - Uebungen. Provinz Westfalen. Bekanntmachung in Bezug auf die Auswande- rung nach Brasilien. —. Schreiben aus Frankfurt a. d. O.

Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bayern, Abberufung des Gesandten in Wien. Schreiben aus München, (Befinden des Köü- nigsz der Prinz Luitpold ; Reise des Kronprinzen; Erkrankung des Ober- Bauraths Gärtner; Schneefall; hohe Getraidepreise.) Landgraf- schaft Hessen-Homburg, Der Geheime Rath von Jbell.

Frankreich. Paris. Die Thronrede des Königs von Preußen. Pairs-Kammer.

Großbritanien uud Arland. London. Die Times über die preußische Thronrede. Keine Jutervention in Portugal. Schreiben aus London. (Der Plan der Regierung zur Bildung des Volkes.)

talien. Rom. Bestrafung des Getraide-Wuchers, Spanien. Schreiben aus Madrid. (Demonstrationen des Volks für

_die Königin z Maßregeln zur Verhinderung derselben; Vermischtes.) Handels- und Börsen-Nachrichten. Berlin, Börsen- und Markt- bericht,

Beilage.

Besthreibung der neuen preußishen Banknoten zu 500 Rthblr. Die neuen preußischen Banknoten zu 500 Rthlr. sind 6 Zoll breit und 44 Zoll hoh und bestehen aus weißem Papier mit den nachstehend beschriebenen

Wasserzeichenu: 1) in der Mitte die dunkelgehaltene und hell eingefaßte Werth- Bezeichnung : 500, welche

2) von einem Bogenstüke, enthaltend in lateinischen Juitialen „Preussische Banknote’ und einigen Bogenverzierungen, Alles hell, eingeschlossen wird ; 3) unten in beiden Eden die gleihmäßig getheilte Jahreszahl 11S 46, ebenfalls hell.

A. Die Schauseite zeigt :

l) oben in der Mitte das rehts und links von Ranken- und Blätter - Verzierungen begränzte mittlere Königliche Wappen mit dem gekrönten Helm, der Ordenskette und den beiden wil- den Männern mit Fahnen, im Hermelinmantel mit der Krone ;

2) zwishen den ebengedachten Verzierungen zwei Leisten, deren eine links die Jnschrist „Preussische“ , die andere rets die Inschrist „Banknote“ in verzierter lateinischer Kursivsd rist auf liniirtem Grunde enthält;

3) unten: eiaen verzierten Sockel mit der Straf - Androhung in deutsher Diamantschrist auf linürtem Grunde;

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Land= und Stadtgerichts-Assessor von Jas ins ki zu Gne- sen den Charafter als Land=- und Stadtgerichts-Rath zu verleihen.

BabanntmgGutn s E

Cine während des Handels selbst von mehreren Kartoffel-Ber- fäufern auf den heutigen Wochenmärkten versuchte Preissteigerung hat den Vorwand zu tumultuarischen Handlungen gegeben, die zwar sogleich beseitigt worden sind, die jedoch, von dem Gerüchte vergrö- ert, auswärtigen Produzenten Besorgnisse einflößen und sie bewegen könnten, die hiesigen Wochenmärkte zu meiden. Das Polizei-Prâsi= dium sicht sich deshalb zu der Bekanntmachung veranlaßt, daß nicht allein die Haupt-Unruhestifter zur Haft gebracht und der gerichtlihen Bestrafung überliefert worden, sondern daß auch dur angemessene Ver= stärkung des polizeilihen Aufsichts-Personals auf den Wochenmärkten dafür Sorge getragen ist, daß ähnliche Auftritte ferner nicht mehr zu be= fürchten sind, event. ihnen augenblicklich mit allem Nachdruck ge- steuert wird. :

Jedoh müssen zugleih auch die Verkäufer von Lebensmitteln, insbesondere von Kartoffeln, dringend aufgefordert werden, sich ihre Preise von Hause aus dergestalt zu berechnen, daß sie nicht nöthig haben, diese während des Marktverkaufs selbst zu erhöhen, was nicht ohne üblen Eindruck auf das kaufende Publikum bleiben fann. Müßige Personen werden von den Wochenmärkten weggewiesen werden,

Berlin, den 21. April 1847.

Königliches Polizei = Präsidium, von Puttkammer.

Wegen der in der Bekanntmachung des Königlichen Gouverne- ments und Polizei-Präsidii vom heutigen Tage erwähnten Ereignisse des gestrigen Abends habe ich n Gemäßheit des Geseßes über Auf- rehthaltung der öffentlichen Ordnung und der dem Geseß schuldigen Achtung vom 17. August 1835 bereits die gerichtlihe Verfolgung der Schuldigen eingeleitet. 2 S

Jch ersuche alle diejenigen, welche über diese Ereignisse Aus- funft geben können, sih schleunigst, entweder bei dem ernannten Herrn Untersuchungsrichter im Kammergerichts - Jnquisitoriat am Hausvoigtei-Plaß, oder in meinem Büreau, Zimmerstraße Nr. 25, zu melden, damit so bald als möglich über die Schuldigen in dem durch das Gese vom 17. Juli 1846 vorgeschriebenen öffentlichen mündlichen Verfahren geurtheilt werden fann.

Berlin, den 22. April 1847.

Der Staats-Anwalt bei dem Königlichen Kammergericht, Wenzel.

Bekanntmachung, die neuen preußishen Banknoten zu 500 Thalern betreffend. Jm weiteren Verfolg unserer Bekanntmachung vom 10. Oktober v. J. bringen wir nah Vorschrift der Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom 46. Juli 1846 (G. S. Nr. 2727) die Beschreibung der neuen preus ßishen Banknoten zu 500 Rthblr., welche, mit unserem Kontrollstempel versehen, heute an die preußische Bank abgeliefert worden sind, nah- stehend mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die nah §. 29 der Bank - Ordnung vom 5s. Oktober v. J. für jeßt auszuge- benden, von uns gestempelten 15,000,000 Rthlr. Banknoten in 8,000,000 Rthlr. zu 25 Rthlr. 4,000,000 Rthlr. zu 50 Rihlr. 2,900,000 Rthlr. zu 100 Rthlr. und 600,000 Rthlr. zu 500 Rthlr,

bestehen. Berlin, den 21. April 1847. Königliche Immediat - Kommission zur Kontrollirung der Banknoten.

und über dem Sockel, dessen beive Ecken Wächtern mit Helm und Schwert zum Sih dienenz 4) eine Figuren-Gruppe, welhe den Bankverkehr bildlich darstellt; 5) zu beiden Seiten : Rankén- und Blätter-Verzierungen, zwischen denen kleine Knaben sich befinden, von welchen die beiden un- teren, nah der Figurea-Gruppe blickend, auf verzierten Krei- sen ruhen innerhalb deren der heraldishe Adler mit der Umschrift : „Haupt - Bank- Directorium 1846.“ in lateinishen Jnitialen angebracht i, die beiden oberen aber verzierte Kreise stüßen, mit E Werthbezeihnung 5 : Thaler,

und den Umschriften links: „Billet de la Banque de Prusse”.

rehtê: „Prussian Banknote”

in lateinishen Junitialen. : |

6) Jn der Mitte unter dem Königlichen Wappen befindet sih der Text der überall mit dem Buchstaben À und einer laufenden Nummer bezeichneten Banknoten, nämlich :

A. (laufende 2) Dün} HDUnd2Lt Shale?

zahlt die Haupt - Bank - Kasse in Berlin

ohne Legitimations-Prüfung dem Einlicferer dieser Vanknote, welche bei allen Staats® Kassen statt baaren Geldes und Kassen-Unweisungen in Zahlung angenommen wird.

Berlin, den 3l‘e» Júli 1846. Haupt - Bank - Directorinm. gez. v, Lamprecht. Witt. Reichenbach. Ausgefertigt (Unterschrift des Bankbeamten.)

Meyen.

7) Gefärbt sind: i: i ] a. das Königliche Wappen, sämmtlihe Verzierungen und die Figuren-Gruppe: hellviolet,

b, die Bezeichnung: Preußische Banknote in der oberen Ver- zierung (Nr. 2.) dunfkelviolet, i /

c, die Schrift und die Zahlen der Kreise in den vier Eden:

«BellrotV,

d, der Text der Banknoten und die Strasandrohung: warz.

B. Die Kehrseite zeigt:

1) ein Ney von Schneckenlinien, welhe von dem Mittelpunkte aus= gehende Strahlen bilden, in meergrüner Farbe,

2) auf dem Anfangspunkte dieser Strahlen den Kontroll-Stempyel der Königl, Jimediat «Kommission zur Kontrollirung der Bank- noten, bestehend : ; i

a. aus dem geprägten heraldischen Adler: in kfarmoisinrothem Grunde, i ;

b. der Umshrift: X. Immed. Comm. «. Contr. d. Banknoten in lateinishen: Juitialen,

c. einem darunter angebrahten Bande, mit der Jushrist :

„Cab. Ord. vf, Juli 1846.6 in lateinishen -Juitialen, und

4. einer darunter befindlihen verzierten Leiste, enthaltend die Unterschriften der Mitglieder der gedachten Kommission :

Costenoble. H. C. Carl. Rohlwes. Alles in karmoisinroth er Druckfarbe.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Erbprinz Georg zu Sachsen-Meiningen, nah Meiningen. Se. Excellenz der Erb-Ober-Land-Mundschenk im Herzogthum

Slesien, Graf Hen ckel von Donnermar ck, nach Hamburg. ——__

Landtags - Angelegenheiten. Sitzung des Vereinigten Landtags am 20. April. Vereinigte Kurien.

Das Protokoll der leßten Sißung wird von dem Secretair Naumann verlesen und erhält die Genehmigung der Versammlung. Die Secretaire sind für diese Sißung die Abgeordneten S ie g- frieb und Freiherr von Waldbott=-=Bornheim.

Der Marschall macht der Versammlung eine Mittheilung des

Herrn Landtags-Kommissars bekannt, wonah dem Ober-Berghaupt- mann, Grafen von Beust, für die Angelegenheiten der Bergwerks-, Hütten- und Salinen= Verwaltung, und den Wirklichen Ober-Finanzräthen von Berger, Kühne und von Pommer-Esche, für

Geheimen

alle übrigen dem Ressort des Finanz-Ministeriums angehörigen An- gelegenheiten, Allerhöchsten Orts der Auftrag und die Autorisation ertheilt is, den Berathungen des Vereinigten Landtages und den ein- zelnen Kurien, Ständen und Provinzen desselben mit den im g. 22 der Verordnungen vom 3. Februar d. J. über die Bildung des Ver= einigten Landtags bestimmten Befugnissen beizuwohnen.

Eíne weitere Mittheilung bezieht sich auf den Aus\{huß, welcher sich zu beschäftigen hat mit der Denkschrift über die Errichtung der Landrentenbank.

Eine weitere Mittheilung betri einen Antrag der Abgeordne=- ten Graf von Bochholz - Asseburg, Freiherr von Metternich, von Dolfs und von Ulien, die Unterstüßung des Baues der Thüringer= Köln-Mindener Verbindungs-Bahn dur den Staat betressend, wel- her der Abtheilung für die Denkschrift, die Vollendung des Eisen- bahnnebes in Preußen, zur Berichterstattung überwiesen wird.

Der Marschall: Eine andere Mittheilung, welhe ih der Versammlung zu machen habe, bezieht si auf die Art der Unter= eihnung der an Se. Majestät den König beschlossenen Adresse. Ich fluge in dieser Beziehung der Versammlung vor, daß sie unter= zeihnet werde, von den acht Marschällen, außerdem von den beiden Secretairen, die dabei fungirt haben, und von dem Referenten. Jch glaube, daß dies ein geeigneter Weg sein wird, um nah dem Wunsche der Versammlung die Unterzeichnung der Adresse zu bewerkstelligen. Jch werde dies als Ansicht der Versammlung annehmen und die Marschälle auffordern, noch im Laufe des Vormittags, gleich nach dieser Sihung, die Unterzeichnung vorzunehmen.

Die Sipßung, insofern sie eine Sibung der beiden Vereinigten Kuríen war, wird hiermit geschlossen; fle vauxct fort für vie Kuríe der Ritterschaft, Städte und Landgemeinden. des Vereinigten Landtags am 20. Apr,

Kurie der drei Stände.

Landtags-Marschall: Jch bitte das Protokoll der vorigen

Sibung zu verlesen. . : (Das Protokoll wird vom Secretair verlesen.)

Landtags-Marschall: Findet sich etwas dagegen zu be= neren? G Eine Stimme (vom Plah): Ich habe nichts zum Protokoll zu bemerken; aber in Veranlassung desselben wollte ih mir eine Be= merkung erlauben. Es is eine Petition eingegangen, die den Zweck hat, Vorschläge zur Linderung der Noth bei gege E dem Landtage vorzulegen. Es ist dies ein Gegenstand, der gewi alle Mitglieder des Landtages auf das innigste berührt. Denn wie wir wissen, is gerade jebt die größte Noth vorhanden. Die Nach= rihten aus den Provinzen lauten allgemein betrübend. Jn der, zu welcher ih gehöre, is die Noth bereits so hoch Je daß die öffentliche Ruhe gestört wurde. Jh wünsche, daß das, was gesche= hen soll, \{leunigst geschehe, und so wollte ih mir die Bitte erlau= ben, ob es nicht möglich sei, daß die Kommission, die zur Bearbei= tung dieser Petition niedergeseßt is, diese baldigst beendige und ge= stattet werde, daß das Gutachten außer der Ordnung dem Landtage vorgelegt werde. Nach der Geschäftsordnung würde sie erst nach Beendigung der Berathung über die Königlichen Propositionen vor= elegt werden können Jh glaube aber, daß in außerordentlichen Fällen eine Ausnahme ra fann. N Landtags-Marschall: Jch werde dafür sorgen, daß diese Angelegenheit baldigst zur Berathung und Beschlußnahme komme.

Eine Stimme (vom Plaß): Die Petition bezieht sich nicht auf die gegenwärtige Noth, sondern darauf, wodurch künftig Noth= fällen vorgebeugt werden könnte. S

Eine Stimme (vom Play): Die Petition is von mir ein= gereicht, und ich kann die Erklärung geben, daß sie sich mehr darauf bezieht, der Noth für die Zukunft vorzubeugen.

Eine andere Stimme (vom Play): Diese Denertuvg mea rihtig sein, sie würde sich jedoch zweckmäßig dem ogs en Noth- stande anschließen lassen und daher auh jeßt schon zur erathung eeignet sein. / Ba ia gs. Mis all: Die Versammlung kann der Ueber= zeugung sein, daß solche Petition die allgemeinste Anerfena fin= den werde und die Abtheilung gewiß Alles thun wird, ieselbe so

bald als möglich zu erledigen. i O 2 è abe schriftlich ums Wort Eine Stimme (vom Plaße) O gr Gegenstand betrifft

gebeten und bitte, jeßt E ite ie S ande . A : 1E Tbe, Me M Fes hall: Jch bedaure, daß ih über Gégen- stände, die nicht an der Tagesordnung sind, nicht das Wort gestat= ten kann. Enthält es Anträge, #0 müssen diese \riftlich eingereicht und alsdann den Abtheilungen E gestellt werden; auf i ise fann ih es nicht ge . ¿ S E 749 Siiame (vom Plaße): Ih habe eine Petition über= reiht, um sofortige Stließung der Branntweinbrennerein, um Ver= rei r Benuhung der Kartoffeln und des Korns, zur Branntwein

Verhandlungen

Costenoble. H, C, Carl, Rohlwes.

brennerei, In enger Verbindung steht damit die Maßregel, die,