1880 / 154 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Gemeinscaft auf den Einnurf vcn je 3000 4 beschränkt. S 2 e. Aus dem Einzel-Firmenregisier (O. Z. 668) wurde die Firma „Hermann Holsfi“ dahier in das Gesellschaftsregister O. Z. 273 übertragen, nachdem sich unter dieser Firma unterm 1. Juni 1880 eine offene Handelsgesellschaft gebildet hat, bestehend aus dem seitherigen Ficweninhaber Herrn Hermann Hoist, Fabrikant, und Herrn Wilhelm Oertel, aufmann von her; Jeder ist vertretungsberechtigl1. 111, Zum Genossenschaftsregister: Unter O. Z. 20 die am 21. Mai 1880 zu Hoch- stetten errichtete Genossenschaft „Darlehen®kassen- vercin Hochstetten“, Zweck des Vereins ift, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel urter ge-

czynéki zu Posen Prokura ertheilt hat. Posen, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

F oscn. Handelsregister. Zufolge Verfügung von beute ist eingetragen : 1) in unser Firmenregister:

a, bei Nr. 938. Die Firma S. Dienstag ist von dem Kaufmann Simon Dienstag dem Kaufmann Salomon Kuitner zu Posen ab- getreten, der das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt, vergl. Nr. 1979 des Firmen- registers,

. unter Nr. 1979 die Firma S. . Dienstag,

getragenes Fabrikgeschäft dem Julian Suksz-

Delegirte 2c.) erforderli. Der Vorstand der Ge- sellschaft bestebt aus den Herren: 1) Karl Hägele, Fabrikant in Eßlingen, Direktor, 2) Daniel Straub, Fabrikant in Geislingen, und 3) Hermann Ostertag, abrikant in Eßlingen, lehtere beide delegirte Auf- ibt6rathsmitglieder. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentliwen Bekanntmachunaen erschei- nen im „S{wäb. Merkur? und in der „Frankfurter Zeitung“ und eventuell auch im „Staats-Anzeiger für Württemberg“. Prokura ist ertheilt Herrn Gottfried Zucks&werdt in Geislingen. (25./6.)

K. A. G. Hall. Bank für Gewerbe und Land- wirthschaft in Ilshofen. E. G. Kassier H. Wohl- fahrt ist mit Tod abgegangen und an dessen Stelle Eduard Wohlfahrt, Kaufmann in Ilshofen, als Kassier erwählt worden. (25./6.)

Breslau. Sn unser Musterregister ist

a. unter Nr. 53 für die Firma: Cari Nedder- maun in Breslau, nach Anmeldung vom 14. Junt 1880, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, Cartonna- gen-Pappe, Eichenholz darstellend, Fabrikations- nummer 812, als Flächenerzeugniß mit einer Schutfrist von drei Jahren, Z

b, unter Nr. 54 für die Firma: Julins Budh- stein &. Co. in Breslau, nach Anmeldung vom 29, Juni 1880, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, 1 Master Deldruckbild, die französishe Republik darstellend, Fabrikation€nummer 10 (00, offen, als Flächenerzeugniß mit einer Schußfrist von drei Fahren

eingctragen worden.

Breslau, den 30. Juni 1880.

E

R

Gherstein. unter Nr. 74 eingetragen: zu Jdar, Gegerstand: ein Packet mit 12 Mostern

gebrannter bezw. gefärbter gewöhnlicher Achatsteine für vertieft und erhaben zu gravirende Gegenstände, | ofen, plastishe Erzeugnisse, Schukfrist drei Jahre, |

In das hiesige Musterregister ist 4359 bis mit 4364, 4366, 4368 bis mit 4373, 4375 ! [17062] Acha!\{leifer Carl bis mit 4378, 4380 bis mit 4383, 4389, 4400, 4401, |

Dreher zu Mackenrodt und Lcopold Dreher 4404 bis mit 4428, 4504, Flächenerzeugnisse, Cr rist 3 Fahre, angemeldet am 4. Juni 1880, Na

roth und röihlichgelb resp. {warz und röthlihgelb mittags 4 Uhr.

Wurzen, den 30. Juni 1880. Das Königliche Amtsgericht. Reinidcke.

angemeldet am Hh-utigen Tage, Morgens 11 Uhr. ! Oberstein, den 18. Juni 1880. ETroßherzoglich i Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler. j

Oteratein.

Packct mit angeblich 6 verschiedenen Mustern roth

1 __ In das hiesige Musterregister ist ( unter Nr. 75 eingetragen: Fabrikant Carl Philipp | Laufer in Aachen, in Firma: J. Laufer & Cie., Cullmann zu Jdar, Gegenstand ein verschlossenes ! wurde am 1. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, | das Konkursverfahren eröffnet.

Konk urfse.

70] Veber das Vermögen des Kaufmanns Julius

Bekauntwachrng.

In dem Konkur verfahren über das Vermöge des Fräuleins Gertz:d Rosamunde Holz ift zur Abnahme der Shlußrebnung des Verwalters Termin auf /

den 15. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T. hierselbft, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Berlin, den 30, Juni 1880.

Zadotw, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

(1706) BVekauntmachuna.

In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Kausmanns Jsert Julius Moßner

Stelle d:s Kauüfmänns Florsbüß zu Eisleben der Kaufmann Paul Swhauseil daselbst zum Konkurs- verwalter ernannt. G2rbftedt, den 29. Juni 1889,

Königliches Amtsgericht.

[17068]

Gegen den Strshhutwascher Nicolas Fouargé in Gmünd ift am 30, Zuni 1880, Vormittags

8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der

Konkursordnung, sowie die Anmeldefrist auf 25. September 1880, der Wahl- und Prüfungstermin

auf 5. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, an- beraumt worden.

Konkursverwalter ift Herr Gerihisnotar Lauter-

meister in Gmünd.

Der Rechtsanwalt Wachendorf in Aacheu wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 8, August 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden

und {warz gebrannter Achatsteine für Boutons, } Medaillons und Ringsteine, Nr. 1 bis 6 inkl., j Plastische Erzeugnisse, Scbußfrist 3 Jahre, angemel- det am hcutigen Tage, Morgens 11 Uhr. Ober- stein, den 19. Juni 180. Großkerzoglih Olden- | burgishes Amtsgericht. Keßler.

Ort der Niedcrlafsting Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Kuttner zu Posen, c, bei Nr. 1745. Die Firma S. Kuttuer zu Posen ift erloschen, 2) in unser Prokurenregister bei Nr. 226, daß die dem Salomon Kuttner für die

K. A. G. Horb. Schwarz n. Cie. in Horb. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Weingeshäfs- tes. Theilhaber: Isaak Schwarz und Ferdinand S{warz in Horb. Die Gesellschaft hat sih auf- gelôft; die Firma ift erloschen. (25./6.)

K. A. G. Neckarsulm. Scharsich u. Anderssen in Neckarsulm. Offene Havdelsgesellsbaft zum

wird hiermit eine Gläubigerversammlung berufen Zweck3 Genehmigung des erfolgten Verkaufs der idecllen Hälfte des hier Siegmunds-Hof belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen Band 66 Nr. 3382 verzeibneten Grundstücks an ein Mitglied des Gläubiger-Aus\hufses für den Preis von 3829 M. 75 S

K. Württ. Amtsgeriht Gmünd, den 30. Juni 1880. Gerichtsschreiber Desselberger.

meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie tie Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern, Der Vorstand besteht aus dein Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers be- stellt wird.

Königlies Amtsgericht.

FunzIlau. Sn das Musterregifter ist eingetra- gen: Nr. 25. Firma: Gräflich Solms3'sches Eiseu- hütten- und Emaillirwerk zu Lorenzdvdeorf, ein verschlossenes Couvert mit sünf Mustern für zwei Ofenvorsetzer, einen Ärmleuchter, ein Kreuz und cine

[17067] Gegen die Kaufieute

Paul & Julius Wizigerreuter, von Gmünd, zur Zeit im Landesgefängniß in Hall,

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Beisetzung der Unterschriften der Zeichnenden zu der Firma und hat Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitern ausgeht. Bei Anlehen von 100 (4. und darunter, fowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver- bundene Sparkasse bis zu der von der Ha"pt- versammlung festgeseßten Höbe und für die Geschäfts- antheile genüat die Unterzeihnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstands- mitglied. Alle öffeniliden Bekanntmachungen sind durch den Vorsteher zu unterzeichnen und in das Karlsruher Tagblatt einzurücken. Der Vorsteher des Vereins ist z. Zt. Herr Karl Herbst, Gastwirth ; dessen Stellvertreter Herr Ludwig Nagel, Rath- \chreiber (zugleih Beisißer); die weiteren Beisißer find die Herren: Christian Groh, Gemeinde-Rath, August Nees, Gemeinde-Nath, und Wilhelm Hof- mann, Landwicth, Alle von Hochstetten.

Als Rechner ist Herr Karl Meiozer, Gemeinde- Rechner von dort, bestellt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter liegt jeder- zeit zur Einsicht auf diesseitiger Kanzlei ofen.

Karlsruhe, den 30. Juni 1880.

Großh. Amtsgericht. v. Braun.

Marienburg, Befanntmahung.

In das diesseitige Gesellschaftsregister ift zufolge Verfügung von heute unter Nr. 34 folgende Gesell- schaft eingetragen worden:

Firma: Zucckerfabrik Bahuhof Marienburg.

Sitz: Sandhof.

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Aktien- gesellschaft, gegründet dnurch Vertrag vom 13. April 1880, Geenfino des Unternehmens ift die Anlage und der Betrieb einer Rübenzuckerfabrik und ist dasselbe auf eine besiimmte Zeitdauer nicht be- \chränkt. Das Grundkapital beträgt 360 000

Die (720) Aktien zum Betrage von je 500 M lauten auf den Inhaber.

Die Gesellschaft wird nach außen durch die Di- rektion vertreten, welche aus drei Mitgliedern, näm- lih dem geshäftsführenden Direktor und zwei vom Aufsichtsrathe aus dessen Mitte zu erwählenden Beigeordneten besteht und deren Erklärungen für die Gesellschaft verpflichtend sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unter- rift des gescästéführenden Direktors und eines zweiten Mitgliedes der Direktion versehen sind.

Der Aufsichtsrath besteht aus 8 Mitgliedern.

Die Bekanntmachungen crfolgen durch:

die Danziger Zeitung,

die Nogatzeitung,

das Marienburger Kreisblatt,

das Stuhmer Kreisblatt. :

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt die Direktion durch zweimalige Bekannt- machung.

Geschäftsführender Direktor ist der inspektor Johannes Senger zu Sandhof.

Beigeordnete sind der Kaufmann Friedri Gott- s{ewski zu Marienburg und der Gutsbesitzer Fried- rich Zimmermann zu Gr. Lesewitz.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30, Juni 1880 am 1. Juli 1880.

Marienburg, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Betriebe-

Norden. In das Handelsregister ist Fol. 343 eingetragen : Firma: C. Schnepel, Ort der Niederlassung: Norden, Firmeninhaberin : Christine Johanne Bruninga, Ehefrau des Buchdruckers Alexander Schnepel zu Norden, Prokurist: Buchdrucker Alexander Schnepel zu Norden; Norden, den 28. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu-Marconnay.

OBerkireh. Befanntmachnng.

Nr. 5214. Unter O. Z. 106 des Firmenrcgisters wurde eingetragen : Firma H, Wiedemer, Inhaber : Hermann Wiedemer, Bierbrauer in Oberkirch. Der- selbe lebt mit sein-r Ehefrau Marie, geb, Kaëper in geseßliher Gütergemeinschaft.

Oberkirch, den 24. Jüni 1880,

Großh. Amtsgericht. SItIEL

Posen. Handel3register.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 141: Die Handel sgefellshaft H. Cegielski ist aufgelöst und das Geschäft auf den Fabrikbesißer Stephan Caesar Zepherin Cegielski übergegangen, der dasselbe unter derselben Firma fortseßt, vergl. Nr, 1980 des Firmenregisters ;

2) in unser Firmenregister unter Nr. 1980 die Firma H, Cegielsfi, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Stephan Caesar Zepherin Cegielski zu Posen;

3) in unsex Prokurenregister :

a, bei Nr. 114, daß die dem Julian Suszczynski für die Handelsgesellschaft H. Cegielsfi Nr. 141 des Gesellschaftsregisters ertheilte Pro- kura erloschen ist;

b, unter Nr. 264, daß der Fabrikbesißer Stephan

Firma S. Diensiag zu Posen ertheilte Pro- kura erloschen ift.

Poseu, den 1. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. SBefanntmachung.

In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 1, Juli cr. unter Nr. 743 die Firma:

E. Fischer, als deren Juhaber der Kausmann Eduard Fischer zu Poisdam,

mit der Niederlassung in Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 1. Juli 1880,

Körigliches Amtsgericht, Abtheilurg I.

Potsdam. Betanntmachung. Die unter Nr. 636 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma: Franz Dalchow tft zufolge Verfügung vom 1. Juli cr. gelö ht. Pot3dam, den 1, Juli 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

SintigaArte, I, Einzelfirmen.

K. A. G. Calw. Phil. Kohler, Eisenwaaren- geschäft; Calw. Philipp Kohler, Zeugscbtnid in Calw. Gelöscht in Folge Veräußerung des Ge- \chäfts. (15/6) Wilhelm Koller, Eisenwaaren- geschäft; Calw. Wilhelm Kohlcr, Kaufmann in Calw. (15./6.)

K. A. G. Ellwangen. J. A, Wezstein, Hopfen- geschäft in Ellwangen. J. A. Wezstein in Ell- wangen. (21./6.)

K. A. G. Heilbronn. Albert S{hmidt, Bank- ges{chäft zu Heilbronn. Die Prokura von Karl Graff ist crloshen, nunmehriger Prokurist Hermann Schöpfer zu Heilbronn. (21./6.)

K. A. G. Horb, F. Schwarz, Wein- und Branntweinhandlung in Horb. Ferdinand Schwarz in Horb. (25//6)

K. A. G. Kirhheim. Waiblinger u. Közle, Fabrikation und Verkauf von Cigarren und Tabak in Kirhheim. Adam Ksözle, Kaufmann in Kirch(- heim. Die Firma ift in Folge Todes des Inhabers erloshen. Gelöscht. (23./6.) Ludwig Hauß- manu, Fabrikation und Verkauf von Oel. und Swnittwaaren in Oethlingen. Ludwig Haußmann, Besißer ciner e Oel- und Walkfmüßlce, auch Haunfreibe in ODethlingen. Die Firma ist in Folge Todes des Inhabers erloscben. Gelöscht. (23./6.)

K. A. G. Leutkirh. Franz Josef Vochezer, Ziegelwaaren- uud Holzhandel ia Merazhofen. Franz Josef Vochezer, Ziegelci- und Sagmühle- besißer. Wegen Uebergabe des Geschäfts auf den Antrag des Inhabers der Firma gelöscht. (22./6.)

K, A. G. Riedlingen. C. F. Schweizer, Pumpegfabrik in Altheim, mit Niederlage in Nied- lingen. Carl Friedri® Schweizer, Kaufmann in Altheim. Gegen Schweizer ist am 24. Juni 1880 der Konkurs eröffnet worden. (24./6.)

K. A. G. Urach. N. Gerst in Mezingcn. Na- thanael Gerst. Gelöscht in Folge Durchführung des Konkur? verfahrens. (25./6.)

IL, Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen,

K. A. G. Geislingen. Judustrie-Gesellschaft Geislingen in Geislingen. Aktiengesellschaft für den Zweck der Uebernahme der in Geislingen und in Bayern gelegenen Fabriken und Liegenschaften des Fabrikanten D. Straub zum Weiterbetrieb resp. zur Verwerthung derselben, gegründet durch den Ge- sellshaftêvertrag vom 16. Juni 1880 auf unbestimmte Zeit, Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 0000009 Æ, eingetheilt i 1 100 Aktien à 20000 4, welhe auf Namen lauten. Als Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind gewählt: 1) Daniel Straub, Fabrikant in Geislingen, 2) Christian August Müller in Stuttzart, durch deren Kollektiv- unterschrift zu der Firma die Firmazeichnung giltig vollzogen wird. Die von der Gesellshaft ausgehen- den Bekanntmachungen erfolgen dur Einrückung in den „Schwäbischen Merkur“ und in den „Alb- und Filsthalboten" oder auch dur schriftlice Circuläre. (19,/6.) Judustrie-Gesellschaft Geis- lingen in Geislingen. Zur Firmenzeichnung sind außer den 2 Vorstandsmitgliedern weiter berechtigt die Mitglieder des Aufsichtsraths: Dr, Kilian Steiner und Dr, Eduard Pfeiffer, beide gemein- \chaftlich oder mit je einem Mitgliede des Vor- standes oder einem Prokuristen. Prokura ist ertheilt : Herrn Sigmund Benzinger, Kaufmann in Stutt- gart. (25./6) Würitembergische Metall- waarenfabrik; Siß in Geißlingen. Aktiengesell- daft, gegründet durch den SesellGaftévertrag vcm 23. Juni 1880 für den Zweck der Erwerbung und Vereinigung, sowie des Fortbetriebes der feither unter der Firma „Straub u. Sohn“ in Geiélingen und „A. Ritter u. Cie.” in Eßlingen betriebenen Fabrikationsgeschäfte, und zwar auf unbestimmte Zeitdauer gegründet, Das Grundkapital 'der Ge- sellschaft ist auf 1000000 A festgeseht und in 2000 Aktien à 500 X eingetheilt, welche auf den Inhaber lauten, aber auf Ver- langen dcs Besißers auf den Namen desselben ein- gErgeen und wieder auf den Inhaber gestellt werden önnen. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier vem Ausfsichtsrathe mit dem

Caesar BiDyerit Cegielsfi zu Posen für jein unter Nr. 1980 des Firmenregisters ein

Ret der Firmirung betrauten Persönlichkeiten

Zweck des Betriebs einer Schiff8werste und Kefsel- \hmiede. Die Gesellschafter, von welchen Ieder die Firma ¿u vertreten befugt is, sind die Herren Carl Sulius Scharsih, Maschinentechniker in Neckarsulm, Julius Otto Anderssen, Maschinentech-

niker daselbst. (27./6.) :

K. A. G. Urach), Gaswerk Mezingen. Sit der Gesellshaft in Mezingen. Offene Handels- gesellschaft zum Betrieb d:-r Gasfabrikation. Gesell- schafter: Julius Grözinger, Kaufmann in Mezingen, Eduard Scheltle, Bierbrauer in Konstanz, Philipp Gänslen, MRothgerber in Mezingen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist Julius Grözinger allein berecbtigt. (25./6.)

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden uuter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen, Su das Musterregister is eingetragen :

Nr. 16. Gebrüder Schoeller & Cie, in Düren, 1 Paket mit 2 Musterzeihnungen von Teppichen, versiegelt, Flächèrmuster, Fabriknummern 1310 und 1316, Schußfrist 5 Jabre, angemeldet am 16. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr. L

Nr. 17. Butenberg & Heusch in Aachen, 1 Paet, enthaltend 10 Mu'ter Stecknadelhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1200, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1880, Nachmittags 5F Uhr.

Aachen, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

Annaberg. In das Musterregistec für die Städte Annaberg und Buchholz ist cingetragen :

Nr. 106, Firma:- Moriß Baner in Bus;holz, ein Muster einer wollenen Franse, Flächenerzeugniß, offen, Fabriknummer 758, Schußsrist 3 Jahre, an- gemeldet den 26. Mai 1880, Vormittags §10 Uhr.

Nr. 107, Firma: Emilie Jda, verehel. Viittag in Buchholz, ein Karton, enthaltend zwei Muster seidene Franjen-Chenille, Fläcbenerzeugnisse, ofen, Fabriknummern 1280, 1281, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1880, Vormiitags 9 Uhr.

Nr. 108, Firma: August Swoboda und Comp. in Buchholz, ein Carton, enthaltend zehn Muster Gtimpen mit Patentschlingaorl, ofen, Flächenerzeug- nisse, Fabriknummern 11322 bis mit 11331, Schußt- frist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juni 1880, Nach- mittags 4 Uhr.

Nr. 109, Fabrikant: Heiurich Wilhelm Gut- berlet in Buchholz, ein Carton, enthaltend 24 Muster, Pappfoldaten darstellend, von beiden Sei- ten plastisch geprägt, nebst 8 Farbenmuschelmustern, zum Malen der Soldaten bestimmt, Fröbelsches System, plastische Ergeugnisse, offen, Fabriknummer 510, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Juni 1880, Nachmittags F5 Uhr.

Nr. 110, Fabrikant: Franz Markgraf in

Buchholz, ein Carton, enthaltend ein Vogelzungen- Rundchenillenmuster, plastishes Erzeugniß, offen, Fabriknummer 300, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 17, Juni 1880, Vormittags #12 Uhr. Nr. 111. Firma: Langer und Fluhrer in Buchholz, ein Karton, enthaltend 4 Karola-Chenillen- muster, plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 17, Juni 1880, Nachmittags #6 Uhr.

Nr. 112 Firma: Rudolf Bach nund Comp. in Annaberg, ein Karton, enthalten ein Muster für Facon-Chenille, Flächenerzeugniß, ofen, Fabrik- nummer 1045, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 18, Juni 1889, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 113. Fabrikant: Emil Held in Anuaberg, ein verschlossen-s Paket, enthaltend ein Raupen- fransenmuster in ein Taillentuch eingehäkelt, bez. eingenäht, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 506, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet din 19, Juni 1880, Vormittags 311 Uhr.

Nr. 114. Firma: Geora Adler in Buchholz, ein Kartonnagenmuster, ein Cigarrenetui darstellend, plastisches Erzeugniß, ofen, Fabriknummer 8518, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juni 1880 Vormittags +12 Ukr.

Nr. 115. Maschinenbauer Carl Otto Langer in Annaberg, cin versiegeltes Couvert, enthaltend ein Modell einer Rundchenillen-Maschine für Posa- mentirer, plastishes Erzeugniß, Fabriknummer 512, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Juni 1880, Vormittags 2312 Uhr.

Annaberg, den 29. Juni 1880.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Franz.

Bonn. In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 63. Firma Friedrih van Hauten in Bonn, 1 Couvert, versiegelt, angeblih enthaltend 3 Muster Pokalgläser und Römer, Fabrik-Nr. 96, 98, 102, 1 Muster Frühstückbesteck in Stahl, Fabrik- Nr. 120, Muster für plastische Erzeugnisse, Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1880, Vcr- mittags 10 Uhr. Nr. 64, Firma Ludwig Wessel in Bonn, 1 Muster für Tafelservice, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik - Nr. 5, Schuhfrist 5s ggr angemeldet am 5. Juni 1880, Vormittags E Bonn, den 30. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Plätté: Fabriknummern T, 8; 120, 31 und 43, Muster für plastifhe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1880, Bormittags 9} Uhr. Bunzlau, den 12. Juni 1880, König- lies Amtsgericht. III,

Crefeld. In das Musterregister ift einzetragen : Nr. 1£0. Firma Wmm. Schrocder & Co. in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für façonnirte Scidenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 807, 810, 815, 823, 829, 830, 832 bis inkl. 841, 851, 855, 858 bis inkl. 872, 879, 880, S8 S882 884 8859, 880, 893, 913 bis ntl 919, Schußfrist 3 Jahre, angemildet am 7. Juni 1880, Abends 6 Uhr.

Nr. 181. Firma Carl Gobbers in Crefeld, ein versiezeltes Packet mit aht Mustern für Müten- bordenunterlagen , versiegelt, Fläcenmuster , Dessin nummern 106 bis inkl. 113, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr.

Crefeld, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. Frankenberg. In das Musterregister ist ein- getragen: Nr. 72. Firma: Gebrüder Hartung in Fraukenbzèrg, Zweigniederlassung derselben Firma in Berlin, Il. Packete, verschlossen, mit je 1 Muster für Cachenez Turc, Flächenmuster, Dessin 4 und 8017, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am ISUNE 1880 ortads L Ube Nonial Sächs. Amtsgericht Frankenberg, am 30, Juni 1880, Wiegand. i

Greiz, Sn unser Musterregister ist eingetragen werden: Nr. 48, Firma Letteabaur & Kädckell hier, ein versiegeltes Packet mit angeblich 10 Mustern reinwollener KleiderstoFe, Dessin-Nr. 100, 101, 103, 104, 105, 108, 109, 110, 11l 112, Fläwenerzeug- nisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Juni 1880, Nachmittags 34 Uhr. Greiz, den 30. Juni 1880, Fürstl. Reuß. Plauisches Amtsgericht. Abth. 3.

Hamburg. In das Musterregifter ist ein- getragen :

Nr. 136. Firma Actien-Gesellschaft der Holler- schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster eines Ofens, 1 Muster eines Herdes, 1 Muster einer Vorstellplatte, 1 Muster einer Gitterthür und 7 Mutter von Regulir- und Einschüttthüren, Muster für plastis&e Erzeugnisse, Fabriknummern 281, 23, 34, 45 und Litt, A, B, C,, D., E, F. G, Sthußs frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1880, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 137. Firma Coutinho & Meyer in Hamburg, 1 versiegeltes Padet, angeblih enthaltend 2 Muster Cigarrenctiquet es, Flächenmuster, Fabriknummern 1476 und 1477, Schußfrist 3 Iahre, angemeldet am 22, Juni 1880, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, den 30, Juni 1880,

Das Landgericht.

Ilmenau, STn unser Musterregister ist ein- getragen: Nr. 23. Firma: Fischer, Naumann & Co. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend: a, drei Blätter mit Abbildungen von 10 Terralith- figuren, Fabriknummern 5486, 5487, 5488, 5489, 5490, 5491, 5493 bis 5496: b. ein Blatt mit 20 Stück Abbildungen von Attrapen, Fabriknummern 7850, 7848, 7855/1, 7855/2, (1855/3, (853, T7843, 7844, 7856, (886, (852, (891, T84T, T841, 7842, 7857, 7849, 7859, 7858, 7835, Pplastishe Erzeug- nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1880, Nachmittags 4} Uhr. Jlmeuan, den 30. Juni 1880, ESroßherzoglich S. Amtsgericht, I Abth: Traut etter

Limbach. In das Musterregister ist eingetra- gen worden : Fabrikant Friedrih Wilhelm Ahnert in Wittgensdorf b. Chemniß, ein Paket: M. Nr. 396. 50/4, Petinet rohe Fior Musterstrümpfe mit Fußplatt, A, Nr. 396 A, 50/4, Petinei bunte Flor Muster{trümpfe mit Fußplatt, Dessins Nr. 9, M 10 14 1 O 10 18 vasuilt, Flächenmuster, Schußfrist 6 Jahre, angemeldet am 23, Juni 1880, 9 Uhr Vormittags. Limbach den 28, Juni 1880, Das Königlihe Amtsgericht da- selbst. Schörmer.

Limback. Sn das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Herrmann Brunnec in Ober- frohna, ein Padet Musterhandshuhe, Nr. 890, 891, 892, 893, 894, 902, 903, 904, 905, 1529, 1533, 1685, 1689, 1801, 1809, 1810, 1811, 1814, 1818, 1821, 1822, 1825, 1826, 1829, 1830, 1832, 1834, 1850, 1853, 1854, 1855, 1857, 1900, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1927, 1930, 1931, 1987, 3182, zusammen 50 Dessins, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 6 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1880, Vorm. 11 Uhr. Limbadh, den 28. Juni 1880, Königliches Amtsgeriht. Scchörmer.

letz. Kaiserliches Landgericht zu Meh. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Gomel f'reres in Dieuze, 1 Muster für Dreshmaschinen mit Schrauben ohne Ende, aufgestellt auf Gestell von Guß mit hölzernen Füßen, Ses@äfiönummer 1/ offenes Muster für plastishe Erzeugisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1880, Nachmit-

Abtheilung 111,

(Direktoren, Direktoren-Stellvertreter, Prokuristen,

tags 34 Uhr. Weh, den 7. Juni 1880, Der Sekre- tär des Kaiserlichen Landgerichts. Lichtenthaeler..

Miesa. In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 63. Firma: Lauchhammer, vereinigte var- mal3 Gräsflich Einsiedelsche Werke in Riesas | 1 Padet mit 11 Mustern, als: a. ein Regulirofen («maillirt), Nr. 51, b. Fontaine, Nr. 2 Tafel 244, c, Geräthständer, Nr. 56, d. Vorseßer, Nr. 121, 0. Wandspiegel mit Leuchter, Nr. 494, f. Cigarren- oder Schmulkkasten, Nr. 495, g. Schreibzeug (durch- brochen), Nr. 496, h. Uhrhalter, Nr. 497, i. Kalen- darium, Nr. 498, k. zwei Konsolchen, Nr. 551 und Nr. 552, versiegelt, Muster für plastisbe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1880, 29 Uhr Vormittags. Riesa, den 16. Juni 1880.

Saargemiinnd. Sn das Musterregister ist ein- getragen: r. 1, Firma Crifstalleries de St. Lonis bei Lemberg (Lothringen), Muster Nr. 1, versiegelt, für Pplastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1880, Vor- mittags 11 Uhr. Saargemünd, den 25. Juni 1880. Der Ober-Sekretär des Landgerichts. Erren.

Sehwarzenherg. In das Musterregifter ift heute eingetragen worden: Nr. 27, Firma: Roh- leder & Frish in Pfeilhammer, ein vershlos- enes Padet, enthaltend eine Photographie eines Rund-Regulirofens Nr. 30, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr. Schwarzen- berg, den 3. Juni 1880. Königliches Amts8gericht.

Sonneberg. Nr. 83, Modelleur Ernft Grofß- mann zu Sonneberg, ein versiegeltes Paket, ent- haltend ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Holz- puppe mit durÞch Gummischnüre vermittelter man- nigfawer Bewegung, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummer 88, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet den 1, Juni 1880, Nachmittags 43 Uhr. Sonneberg, den 4. Zuni 1880, Herzogl. Amts- Actie Abth: L:

Strassæurg, Saifcrlices Landgericht zu Straßburg. In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 6, Robert Gruis zu Straßburg, Aubette- gebäude, ein versiegeltes Paket mit 5 Zeichnungen für Beleuchtung8glocten, Fabriknummer 1000, Schuhz- frist drei Jahre, angcmeldet am 8. Juni 1880, Mittags 124 Uhr. Straßburg i./E., den 8. Juni 1880, Dcr Landgerichts-Sekretär: Hertig.

Triberg. Zu O. 3. 21 des Musterregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: „Firma J. u. C. Nombach in Furtwangen“, 1 verfiegeltes Pattet mit 2 Mustern für UÜhrenkästen, Fabrik- nummern 8 u, 9, für plaftishe Erzeugnifse, Scbuß- frist 3 Jahre, angemeldet Samstag, den 5. Juni 1880, Vorm. 9 Uhr. Triberg, den 5. Juni 1880, Großherz. Amtsgericht. Ma y.

Nr. 3. Eintragung in das Muster- register. Königliches Hüttenamt zur Solliuger Hütte bei Uslar, Litographie mit 2 Mustern für Regulir-Cirkuliröfen und Regulir-Füll-Säulen- ôfen mit Kochpfanne, Fabriknummern 310 und 311, plastishe Erzeugnisse, N 10 Fahre, ange- meldet am 8. Juni 1880, Mittags 125 Uhr. Uslar, den 16, Juni 1880, Königliches Amtsgericht. I1.

Uslar.

Waldheim. Sn das Musterregister ift einge- tragen worden : Nr. 15, Karl Erusfi Louis Nock- hauscu in Waldheim, 1 Muster zur Verpackung von 1 bis mit 10 Stück Cigarren in dünnen, lang- gehenden Cederspähnen, in geradliegender Palung, ein Etui darstellend, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Juni 1880, Nachmittags ¿6 Uhr. Waldheim, den 9, Juni 1880. Königlich säcbsisches Amtsgericht.

Weida. Ja unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Teppichfabrikant Karl Reinhardt Erd- mann au3 Müncheubernsdoerf, 1 Packct mit 1 Muster für Teppichläuferstoff. versiegelt, Flächen- muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeld:t am 12, Juni 1880, Mittags 12 Uhr. Weida, den 12. Juni 1880, Großherzoglih S. Amtsgericht, Abthl. IV.

Wiesbaden. Sn das Musterregister ist ein- getragen : Nr. 7. Firma „Wiesbadener Staniol- & Metallkapselfabrik A. Flach zu Wic83baden“, ein Packet mit 38 Mustern (üt Metall\kapseln, plastische Muster, Fabriknummern: 14a.,, 14b,, 38K. D, 00, 24 40; 46/23, 29 n 100, 101 102, 103, 104, je ein Muster, 25, 254, 26, 264, 47, 48,

Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung be- zeichneten (Begenstände auf

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. hôrige Sacbe in Besiy haben oder zur Konkurs- masse ctwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts

dem Besize der Sache und von den Forderungen, für

deu 23. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, den 20. August 1880, Vormittags 11 Uhr, Allen Persouen, welche eine zur Konkursmasse ge-

oder von

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,

welche sie aus der .Sacbe abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18, Juli 1880 Anzeige zu machen.

Königl. Amtsgericht zu Aadhen, Abtheilung V.

[17069]

Ueber das Vermögen dcs Kaufmanns Josep Kremer in Aachen wurde am 1, Juli 1880, Mee 00s 9 Uyr, das Kontursverfahren er- öffnet.

Der Rechtsanwalt Junker in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8, August 1889 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vertoalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauts{usses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände, auf

den 23. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Eugust 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurêmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufezlegt, von dem Besitze der Sache und von den &orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Aaspruch nehmen, dem Konkursverroalter bis zum 18, Juli 1880 Anzeige zu machen. : Königl. Amtsgericht zu Aaheu, Abtheilung V.

[17076] FKonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Parnieske in Gern- rode ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das StHlußverzeihniß der bei der Vertheilung zu berüsichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger Über die niht verwerthbaren Bermögen®stücke Termin auf

den 29. Zuli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, hierselbst bestimmt, wozu die Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. i

Ballenstedt, den 2, Juli 1880.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Höhne. [17066]

In dem Konfursverfahren über das Vermögen der Sommei felder Tuchfabrik Actien-Gesellschast hat die Hantlung Siemßen & Co. zu Hamburg weitere 8025 4 56 H nachträglih angemeldet und ist zur Prüfung der Forderung Termin auf

den 10. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden- straße 58, 1 Treppe, Saal Nr. 11, anberaumt, wo- von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange- meldet haben, in Kenntniß geseßt werden.

Berlin, den 29, Juni 1880.

Beyer, i

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[17065] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Theo- dor Gottlieb Köhn, Manteuffelstr. 54/55, hier- selbst, ist heute, am 2, Juli 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Werner, Hallescher Thorplahz 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. ¿ Konkursforderungen sind bis zum 831, August i 1880 Lei dem Gerichte anzumelden. :

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraut\{chu}ses und eintretenden Falls über die in 8. 120 und §. 125 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf

den 28. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr,

51, 52, 53, 54, 40, je zwei Muster, Scußsfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1880, Vormittags 11} Uhr. Wiesbaden, den 3. Juni 1880, König- lies Amtégeriht. Abtheilung VIII,

Wurzen, ÎJn das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Firma August Schüß in Wurzen, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Flachmustern ür Tapeten und Bordüren, Fabriknummern 4241 is mit 4257, 4259 bis mit 4263, 4265 bis mit

4269, 4271, 4272, 4274, 4276, 4304, 4311, 4329, ' welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung | 4337, 4339 bis mit 4350, 4353, 4354, 4357, Flächen- in Anspruch nehmen, dem Kortursverwalter bis

erzeugnisse, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr. :

Nr. 23, Dieselbe Firma Augnst Schüh in Wurzen, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Ta- petenflahmustern und Bordüren, Fabriknummern

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf | den 28. September 1880, Vormittags 11 Uhr, ; vor dem unterzeihneten Gerichte, Jüdenstraße 58, | Portal 1IL, Zimmer 15, Termin anberaumt.

Allen Pecsonen, welche eine zur Konkursmasse ge- haben oder zur Konkurs-

! hörige Sache in Besi

auf den 13. Zuli 1880, Vormittags 11} Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 15. Berlin, den 30. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht I.

[17068] BPekanutinachung. Veber das Vermögen des Materialwaaren- händlers Louis Kaske Elisabethufer Nr. 25 ist heute das Foukurs verfahren eröffnet. Verroalter: Kaufmann Fischer, Alte straße Nr. 173. Anmeldefrist bis 31. August 1880. Erfte Gläubigerversammlung am 28. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr. im Gerichtsgebäude, Jüden- straße 58, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 24. September 1880, Vor- mittags 11 Uhr, ebenda. Anzeigefrist bis 15. August 1880. Berlin, den 2. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I. Der Gerichtsschreiber : Müller.

[17077] Bekanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau A. Keßler-Borhon is nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben. Elberfeld, den 29. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. Il.

Jacob-

[17074] Esllwaugen,

Koufurs.

Fn dem Konkurs gegen Leonkardt Weber, Conditor in Bühlerthann, wird die Bekannt- machung im Neichs- Anzeiger Nr. 149 dahin berich- tigt resp. ergänzt :

a. Anmeldefrist bis 14. Juli 1880,

b. allgemeiner Prüfungstermin, in welchem au über den Vergleichsvorschlag verhandelt roer- den wird:

Donnerstag, deu 22. Juli 1880, Bormittags 9 Uhr, Deni 30. Juni 1880, i Gerichtsschreiber tes Kgl. Amtsgerichts. Rabel.

[17061]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Jsta von Forchheim Inhabers der Firma: „Wilhelm Bachmeyer in Forchheim“, ourte am 28, Juni 1880, Nachmittags 5 Uhr, Kon- kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bornschlegel dahier. Offener tren E Anzeigefrist bis zum 282. Juli 1880 einsch{ließlich. d bis zum 2, September 1880 ein- ließli. N Gläubigerversammlnng am 22, Juli 1880, und allgemeiner Prüfungstermin am 283. September 1880, je Früh 94 Uhr, an Ge- rihtêstelle. : Forchheinr, den 28. Juni 1880. Der k. Gerichtsschreiber des k. kayer. Amtsgerichts : Braun.

(1709) Pekanntmachung. er dur Besbluß vom 21. November 1879 über a S des hiesigen Kaufmanns Adolf Goldstein eröffnete Konkurs ist durch Zwangsver-

gleich beendet und wird aufgehoben, : Frankfurt a. M., den 30. Juni 1880,

Königliches Amt8gericht 1V.

Dr, J. Roemer. Sivarz.

is Auszug. Das Konkursverfahrcn über das Vermögen des Kaufmann Herrmann Giesler zu Fürsten- walde ist durch Zwangsvergleich beendet, Fürstenwalde, den 30. Juni 1880, Königliches Amtsgeriht Abtheilung I.

170582) Vekanutmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesißers Fricdrich Rohde zu Reidewihz

leben der Kaufmann Paul Schausei

| Konkursverwalter ernannt. _

Gerbstedt, den 29. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

(17050) Bekanutmachung.

| masse etwas s{uldig | leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Besitze der Sahe und von den Ford-.rungen,

"zum 16, Augv®, 1880 Anzeige zu machen. | Könio"'\ches Amtsgericht 1, zu Berlin, Der Gerichtsschreiber Müller,

4

nd, wird aufgegeben, nichts Zt | an den Gemeinschuldner zu verabfolgen vder zu | des Kaufmanns SlorsÞ"g von dem | mann Paul Schause?", daselbst zum für |' ter crnannt.

Konkursverwal

wird an Stelle des Kaufmanns H pie

In dem Konkurse über das Bermögen des Ren- tiers Louis Fach zu Bocs--nburg, wird an Stelle Werth, zu Eisleben der Kauf-

ist am 30, Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, das Koukur3verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konkurs- ordnung, sowie die Anmeldefrist auf 24. Septem- ber 1880, der Wahl- und Prüfungstermin auf 4. Ne 1880, Vormitiags 9 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter is Herr Gerichtsnotar Sauter- meisfier in Gmünd, K. Amtsgeriht Gmünd, den 30. Juni 1880. Gerichtsschreiber Desselberger.

[17057] Koukursverfahren. Veber das Vermögen des Hotelbesißers Gott-

lieb Uréan zu Görliß wird heute am 1. Juli 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sensal Heinrich Henschel zu Görliß wird zum Konkarêverwalter ernannt. Anmeldungen bis zum 31. August 1880.

Lune den 4, Oktober 1880, Vor- mittags 10 Uhr.

Königliches Amtszericht zu Vörligz.

174) Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Frän- leins Emma Giesbreckcht (Firma Emma Gies- brecht) zu Guben is durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben. Guben, den 25. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht. I, Abtheilung.

[1/053] Konkursverfahren. Veber das Vermögen der Wittwe des Georg Jung, Elisabetha, geb. Arthen, in Oberursel wird, da sie die Eröffnung des Konkursverfahrens formgereht beantragt hat, heute, am 28, Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurséverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Caesar in Fraukfurt a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 9, Angust 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in §8. 120 der Konkursordnung bezeihneten Ge- genstände, auf q Mittwoth, ven 28, Juli 1880, Vormittags 9 Ußr, und zur Prüfung der angemeldeten gen auf i ven 18. Angust 1880, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. ; / Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gee hôrige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehm-n, dem Konkursverwalter bis zun 26. Juli 1880 Anzeige zu machen. Homburg v. d. Höhe, den 28. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Gerichts\{reiberei Abth. I. Ackermann, Sekretär.

Forderuns-

[17089] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren

über das Vermögen des Schuhmachers August Schwertfeger hierselbst is zur Prüfung einer nacträglich angemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 21. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, : vor dem unterzeineten Gericht, Ofterstraße 33, Zimmer 20, anberaumt. _ Haunover, den 30. Juni 1880. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung E Der Gerichtsf\chreiber : Werth.

[17088] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermö“ ¿en der Firma F. Wölffer, Bierbrauerci Her“ enhausen, Ju- haber F. Wölffer, in Hann“ ex, ist durch Be- uh des Königlichen Aw’ gerichts, Abth. 1V., ieselbst auf Antrag de”, Gemeinschuldners und, nachdem binnen der gesetzmäßigen Frist Wider- sprüche gegen dies 4 Antrag von keiner Seite erhoben {md, di? Einstellung des Verfahrens be- \{lofsen,.

Ho;anove”., den 1, Juli 1880.

i Geri&te S l Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

Gerbstedt, deu 29, Funi 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung.

[17051]

Fn dem Konkurse über das Vermözen des Guts-

[17047] Konkursverfahren.

Nr. 18693. Ueber das Vermögen des Bier- brauers Georg Weix von Karlsruhe ist am 22, Juni 1880 Konkurs eröffnet. Verzalter Kaufmann W. Merke Jw. hier. “fener Arrest.

i i | vesthers Albert Meißner zu Zabiy wird an | mit Anzeigefrist, sowie Ame i bis ztim »,